4 minute read
08 Protokoll der Mitgliederversammlung am 31.03.2007
P r o t o k o l l der 16. ordentlichen Mitgliederversammlung im Gesindehaus des Ritterhauses, 8608 Bubikon, Schweiz am 31. März 2007, Begin: 14.00 Uhr Anwesende: Dietmar Gawlinksi, Dortmund; Präsident Edgar K. Haberer, Usingen, Walter Randl, München, Friedel Wernet, Mainz, Bruno Wöhner, Frankfurt am Main, Hanno-Dietmar Zepf, Frankfurt am Main. Ritterhausgesellschaft Bubikon, vertreten durch Herrn Präsidenten Burkard (da Mitgliedschaft auf Gegenseitigkeit besteht) sowie Frau Daniela Tracht. Gäste: Frau Christel Gawlinski, Frau Martina Wernet und Frau Dorothea Zepf, sowie Herrn Stutz von der RHG, der die Ausstellungs - Führungen vornimmt. Entschuldigt haben sich: Hans-W. Büth, Joe Henselder. Hansi Hungerige, Markus Jung, Bogdan Michalak/Poznan,Polen, Volker Nitzler, Klaus Offermann, Norbert Pape, Harry Pullmann, Gerhard Scheid, Karlheinz Scheitler, Hans G. Schönen, Wilhelm-Hubert Stürmann, Vizepräsident Werner Wahl, Jörg Walter, Karl-Heinz Wasmer, Michael Weidling, Peter Weigle, Klaus Wotzka 1. Begrüßung und Bestellung eines Protokollführers Haberer begrüßt die Anwesenden und ruft zur Bestellung eines Protokoll führers auf; er selbst wird vorgeschlagen und von der Versammlung berufen. 2. Grußworte des Gastgebers der Ritterhausgesellschaft
Herr Adolf Burkard begrüßt die Anwesenden auf das herzlichste und stellt die Geschichte des Ritterhauses Bubikon vor, der RHG, sowie des Gesinde Hauses, das 1571 als letztes gebaut Haus der Kommenden - Anlage.
Advertisement
Danach begrüßt die Museumsleiterin, Frau Daniela Tracht, die Anwesenden. 3. Feststellungen 3.1 Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Versammlung 3.2 Beschlußfähigkeit der Versammlung. 3.3 Einverständnis mit der Tagesordnung, bzw. Änderung derselben 3.4 Einverständnis bzw. Änderung und Genehmigung des Protokolls der 15. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 21. Oktober 2006. Die Tagesordnungspunkte 3.1 bis 3.4 werden einzeln zur Abstimmung aufgerufen; da sich aus der Versammlung keine Widersprüche ergeben, gelten diese als angenommen. 4. Berichte: 4.1 des Präsidenten Der Präsident berichtet, dass die Monate seit der letzten Versammlung am 21.Oktober 2006 hauptsächlich der Herstellung unseres Mitteilungsblattes 2-3/2006 sowie mit den intensiven Vorbereitungen der Ausstellung im Ritter-
haus ausgefüllt waren. Die Ordensgeschichte - Thematikausstellung, die zu letzt in Heitersheim 42 Blätter umfasst hatte, wurde auf 94 Blätter erweitert, was sich recht einfach anhört, aber doch mit einer sehr erheblichen Menge an Arbeit verbunden ist. Ganz zu schweigen von der Beschaffung einiger Belege, deren Beschaffung sich als äusserst schwierig erwies. Die üblichen technischen Schwierigkeiten traten natürlich dann auf, als es wirklich nicht nötig war, d.h. der HP Drucker hatte plötzlich Probleme den Spezialkarton auf dem die Blätter gedruckt sind einzuziehen, dazu kamen Probleme mit der Druckqualität selbst, d.h. es kam zu unerklärlichen Farb - Verschmierungen. Und das alles 2 Wochen vor der Eröffnung der Ausstellung. Haberer bedankt sich wieder einmal bei unserem Mitglied Ralph Selling aus Usingen, der sich dann bereit erklärte, die letzten 31 Blätter auf dem leistungs fähigen Farblaserdrucker seines Arbeitgebers auszudrucken, was auch wunder bar funktionierte. Auch die Erinnerungsblätter wurden noch so gedruckt. Der Ausstellungskatalog wurde als „Handreichung zur Ausstellung“ der RHG sowie als Sondermitteilungsblatt Nr.4 der ArGe neu verfasst, nach dem Muster unserer Mitteilungsblätter mit einem Farb-Umschlag, sowie zusätzlich einem Mittelteil in Farbe versehen, in dem eine kurze Geschichte des Ordens dargestellt wird; an den Feinheiten wurde bis zum letztmöglichen Augenblick Gearbeitet, und genau eine Woche vor der Abreise Haberers nach Bubikon war dann alles fertiggestellt.
Weitere Eintritte seit Oktober 2006: zum 11.12., Herr Markus Jung (lfd.Nr. 97), und 2007: am 29.01. S.D. Dr. Erich Prinz von Lobkowicz (lfd. Nr. 98), Präsident der Deutschen Assoziation des SMR.-Ordens., am 23.02. mit der lfd. Mitgl.-Nr. 99, die Assoziation von Uruguay des SMOM in Uruguay. Mit den Eintritten der letzten 4 Mitglieder (u.a. Selling, Kröger) ist der Alters durchschnitt der Mitglieder um ein wesentliches gesenkt worden, ein Neumit glied ist 1955 geboren, die anderen drei, 1972 und 1973. Haberer berichtet weiterhin, dass ein weiterer Antrag vorliegt, der unter Punkt 6 (Anträge) behandelt wird.
Austritt zum Jahresende 2007: Herr Guy Gondot aus Heitersheim, wegen schwerster Erkrankung. 4.2 des Schatzmeisters Friedel Wernet berichtet von der Kassenlage und erwähnt den bereits ange sprochenen Mehrbedarf an Mitteln, ohne die eine effektive Arbeit nicht mehr zu leisten ist. Spenden der Mitglieder seien dringend nötig. Wernet dankt dem Präsidenten auch für dessen stetige Bemühungen, die Kassenlage zu ver bessern; ein sehr erheblicher Anteil des Einkommens der ArGe werde durch die Arbeit von Haberer hinzu erwirtschaftet.
4.3 der Kassenprüfer Kassenprüfer Zepf berichtet, daß die Kassenbücher für das Geschäftsjahr 2006 heute vor der Versammlung durch beide Kassenprüfer geprüft wurden und sich keine Beanstandungen zur Kassenführung ergeben hätten und be antragt die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2006. 5. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2006 Die Versammlung beschließt einstimmig die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2006. 6. Behandlung eventueller Anträge Es liegt ein weiterer Aufnahmeantrag vor. Zu diesem erklärt Haberer das folgende: Herr Alexander Schonath hat am 15.2.2007 einen Aufnahmeantrag gestellt. Herr Schonath ist der ArGe in äusserst unliebsamer Erinnerung, als er nach der Gründung der ArGe Malta auch das Gebiet SMOM für seine Gruppe beanspruchte, da unsere Arge SMOM-Philatelie ja „keine vom BDPh aner kannte ArGe“ sei. Auch das Angebot damals an Herrn Schonarth zur Zusammenarbeit in Sachen SMOM etc, wurde von diesem nicht einmal beantwortet. Nachdem Herr Schonarth jetzt mit der Leitung der ArGe Malta gescheitert ist, versucht er nun in unserer ArGe Fuss zu fassen. Verschiedene ArGe-Mitglieder geben dazu ihre Meinungen ab und es wird be schlossen, den Antrag des Herrn Schonarth bis auf weiters zurück zu stellen. 7. Verschiedenes: Der Präsident berichtet von der Notwendigkeit der für die nächste Mitglieder- versammlung geplante Erhöhung der Beiträge und begründet dies mit den an steigenden Kosten für u.a. Mitteilungsblattdruck, Portokosten, etc. Durch die knappen Finanzmittel ist es auch nicht möglich, die Aktivitäten der ArGe weiter zu steigern. Haberer bitten abschließend um Spenden; es gehen aber leider keine Barspenden ein. Der Präsident schließt dann die Mitgliederversammlung um 14.45 Uhr. 8608 Bubikon, Schweiz, den 31.03.2007
Edgar K. Haberer, Präsident & Protokollführung Friedel Wernet, Schatzmeister