Protokoll der 16. ordentlichen Mitgliederversammlung im Gesindehaus des Ritterhauses, 8608 Bubikon, Schweiz am 31. März 2007, Begin: 14.00 Uhr Anwesende: Dietmar Gawlinksi, Dortmund; Präsident Edgar K. Haberer, Usingen, Walter Randl, München, Friedel Wernet, Mainz, Bruno Wöhner, Frankfurt am Main, Hanno-Dietmar Zepf, Frankfurt am Main. Ritterhausgesellschaft Bubikon, vertreten durch Herrn Präsidenten Burkard (da Mitgliedschaft auf Gegenseitigkeit besteht) sowie Frau Daniela Tracht. Gäste: Frau Christel Gawlinski, Frau Martina Wernet und Frau Dorothea Zepf, sowie Herrn Stutz von der RHG, der die Ausstellungs - Führungen vornimmt. Entschuldigt haben sich: Hans-W. Büth, Joe Henselder. Hansi Hungerige, Markus Jung, Bogdan Michalak/Poznan,Polen, Volker Nitzler, Klaus Offermann, Norbert Pape, Harry Pullmann, Gerhard Scheid, Karlheinz Scheitler, Hans G. Schönen, Wilhelm-Hubert Stürmann, Vizepräsident Werner Wahl, Jörg Walter, Karl-Heinz Wasmer, Michael Weidling, Peter Weigle, Klaus Wotzka 1. Begrüßung und Bestellung eines Protokollführers Haberer begrüßt die Anwesenden und ruft zur Bestellung eines Protokollführers auf; er selbst wird vorgeschlagen und von der Versammlung berufen. 2. Grußworte des Gastgebers der Ritterhausgesellschaft Herr Adolf Burkard begrüßt die Anwesenden auf das herzlichste und stellt die Geschichte des Ritterhauses Bubikon vor, der RHG, sowie des Gesinde Hauses, das 1571 als letztes gebaut Haus der Kommenden - Anlage. Danach begrüßt die Museumsleiterin, Frau Daniela Tracht, die Anwesenden. 3. Feststellungen 3.1 Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Versammlung 3.2 Beschlußfähigkeit der Versammlung. 3.3 Einverständnis mit der Tagesordnung, bzw. Änderung derselben 3.4 Einverständnis bzw. Änderung und Genehmigung des Protokolls der 15. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 21. Oktober 2006. Die Tagesordnungspunkte 3.1 bis 3.4 werden einzeln zur Abstimmung aufgerufen; da sich aus der Versammlung keine Widersprüche ergeben, gelten diese als angenommen.
4. Berichte: 4.1 des Präsidenten Der Präsident berichtet, dass die Monate seit der letzten Versammlung am 21.Oktober 2006 hauptsächlich der Herstellung unseres Mitteilungsblattes 2-3/2006 sowie mit den intensiven Vorbereitungen der Ausstellung im RitterMitteilungsblatt Nr. 1 / 2007
-6-
Heft Nr.49