Extra Berggasthof Lanzenschuster

Page 1


Der Lanzenschusterhof

Eingebettet in den Lärchenwiesen auf dem Tschögglberg im Örtchen Flaas in Jenesien liegt auf 1530 Metern Meereshöhe der Lanzenschusterhof.

Vor knapp 90 Jahren sprach man erstmals von Schuster bei den Lan­

Ihr Partner bei Tiefbau- & Baggerarbeiten

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!

zen, als ein Schuster namens Peter Klammsteiner ein Stückchen Wiese hier bei den Lanzen (Gebietsname) kaufte. Im Laufe der darauffolgenden Jahre errichtete er sein Eigenheim und es wurde das Haus des Schusters von den Lanzen, der Lan­

zenschuster. Nach mehreren Besitzerwechseln kaufte im Jahre 2004 Christian Pircher mit Familie diese Liegenschaft. Nun, genau 20 Jahre später, wurde der Lanzenschuster ungefähr 50 Meter über der ehemaligen Hofstelle neu aufgebaut.

Wir bedanken uns bei der Fam. Pircher

Ausführung der gesamten Zimmermannsarbeiten

Nach rund 15 Monaten

Bauzeit feierte der Hof mit dem Restaurant am 6. Juli 2024 seine Neueröffnung. Handwerker und Planer setzten sich mit vollem Engagement ein, sodass der Bau planmäßig abgeschlossen werden

konnte und das Restaurant sowie die Gästezimmer bezugsfertig waren. Die Baustelle bedeutete natürlich auch Herausforderung. Diese Herausforderungen konnten nicht zuletzt durch den starken Zusammenhalt in der Familie erfolgreich bewältigt werden.

Die Familie Pircher möchte sich auf diesem Wege herzlich bei allen Beteiligten bedanken und ihre große Wertschätzung zum Ausdruck bringen: „Vergelt‘s Gott! Es worts grandios!“

Naturfreunde sind auf unserem Bauernhof mit Restaurant und Zimmern genau richtig: Der Stall wurde nach neuesten Standarts der EU Richt­

linien zugunsten des allgemeinen Tierwohls errichtet. Bewegungsfreiheit und die gute Luftqualität, die durch die offene Front an der Südseite des Stalles entsteht, tragen dazu bei, dass sich die Tiere wohlfühlen und in einer lebendigen Gemeinschaft zu­

sammenleben. Die Scheune, die sich ober dem Stall befindet, dient zur Lagerung von Heu und Stroh. Zwischen. Futterlager und Privathaus öffnen sich Richtung Süden die vier geräumigen Gästezimmer mit atemberaubenden Panorama auf die Dolomiten. Schon morgens, beim Frühstück der Gäste, wird darauf geachtet, dass vorwiegend hofeigene Produkte auf den Tisch kommen.

Frühstück mit regionalem Charme

Für unsere Hausgäste gibt es Tag für Tag ein abwechslungsreiches Frühstück.

Regionale Rohstoffe und liebevolle Zubereitung lassen dabei ganz besondere Köstlichkeiten entstehen: hausgemachte Marmeladen und Säfte, Waf­

feln, Croissants, sowie Joghurt, Butter, Käse und frische Eier von benachbarten Bauern. Wer den Morgen lieber herzhaft beginnt, bekommt den hofeigenen Speck serviert.

Zimmerträume

Jedes Zimmer wurde auf geschickte Weise individuell gestaltet, trotzdem verfolgen alle Zimmer eine gemeinsa­

me Linie. Die harmonische Kombination vom Altholz des ehemaligen Wirtschaftsgebäude und Zirm­ und Fichtenholz gibt den Räumen eine besondere Note.

Zimmer mit weitläufigen Terrassen laden dazu ein sich Zeit zu nehmen: Zeit zum plaudern, Zeit zu genießen. So kann jeder Tag in Ruhe, inmitten der Natur und mit beeindruckendem Ausblick starten.

Das Bergrestaurant

Im Erdgeschoss befindet sich die gastronomische Oase des Lanzenschusterhofs. Dort bereitet der Chef und Koch des Hauses Christian in der Küche mit grandiosem Ausblick auf die Dolomiten erlesene Speisen zu, dabei sind Frische und Regionalität die obersten Gebote. Das Fleisch kommt vorwiegend aus hofeigener Haltung oder von den

umliegenden Bauernhöfen. Auch Wildfleisch landet sehr häufig in seinen Kochtöpfen. In der Küche werden gerne Wildkräuter verwendet, da es kaum etwas Kostbareres für eine gute Zubereitung gibt.

Unsere Philosophie

Die Liebe zur Gastlichkeit, verbunden mit den Schätzen unserer Region. Eine Symphonie aus hofeigenen Delikatessen und den Kostbarkeiten der umliegenden Landschaft.

Die Speisekarte listet klassische Speisen auf; auch kreative und harmonische Gerichte erlauben neue Geschmackserlebnisse.

Margret (Meggy) übernimmt sowohl den Service als auch die organisatorischen Aufgaben und das Management außerhalb der Küche. Gerne widmet sie sich auch den Kräutern und Wildkräutern, die Christian gerne in der Küche verwendet.

Claudia, die Tochter, ist beschäftigt zwischen dem Service und den Büroaufgaben und begrüßt die Gäste mit großer Freude an der Rezeption. Zusammen mit Freund Markus kümmern sich die beiden um die Landwirtschaft. In letzter Zeit gilt ihre gesamte Aufmerksamkeit dem kleinen Peter, der allen im Haus ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubert.

Ivan, der Sohn, ist ein wahres Multitalent: Nach seinem Abschluss an der Wirtschaftsfachoberschule hat er das Kochen erlernt und packt zudem über­

all dort mit an, wo handwerkliche Fähigkeiten gefragt sind. Christian hat seine kochtechnischen Fertigkeiten in einigen Sternehotels in Südtirol erlernt. Nach seinem Militärdienst pachtete er die Gschnoferstallalm, wo er schon seine Kindheitsjahre mit Oma Tres verbrachte.

Mit viel Einsatz und Leidenschaft führte er neben der täglichen Almküche im Gschnoferstall auch den Hirtendienst aus (1990–2005). Immer mehr verspürte er den brennenden Wunsch, selbst eine Wirtschaft zu erwerben: Im Jahre 2004 kaufte er mit seiner Familie den Lanzenschusterhof in Flaas.

Das hofeigene Fleisch wird immer hervorragend in der hauseigenen Küche zubereitet, und die alpinen Wildkräuter stehen stets frisch zur Verfügung und können nach Bedarf verwendet werden. Durch die gelungene Kombination aus traditionellen

Gerichten und eigenen Kochkreationen erfreut sich das Restaurant großer Beliebtheit. Nun freut sich Christian über seine neue, großzügige Küche und setzt alles daran, die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen.

Unsere Restaurantküche begeistert mittags und abends mit lokalen Köstlichkeiten.

Am Montag halten wir unseren Ruhetag.

BERGGASTHOF LANZENSCHUSTER

Lanzenweg 12 Jenesien

Tel. 0471/340012 Mobil 348/2516486 lanzenschuster@rolmail.net www.lanzenschuster.com

PLANUNG

& MONTAGE der Kühl- und Tiefkühlanlagen

Danke für Ihr Vertrauen!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.