![](https://assets.isu.pub/document-structure/250124122416-36100e9a010b3accfb0ee6a25becf2b1/v1/3bde553067d6023f74e98d7abfd76371.jpeg)
ERLEBNISTHERME NATURNS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250124122416-36100e9a010b3accfb0ee6a25becf2b1/v1/0afc57f0aa9f8f5a6f73638199fd575f.jpeg)
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG + TAG DER OFFENEN TÜR AM 13.02.2025, 14 UHR
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG + TAG DER OFFENEN TÜR AM 13.02.2025, 14 UHR
Schon seit 1985, also genau 40 Jahre lang, bietet das Erlebnisbad Naturns mit seinen Wasserwelten Badespaß für Groß und Klein. Mit der Anbindung an das Naturnser Thermalwasser vor fast drei Jahren wurde das Erlebnisbad zur Erlebnistherme Naturns. Nach
dem Ende der letzten Sommersaison startete der große Umbau. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, was hier geleistet wurde“, unterstreicht Bürgermeister Zeno Christanell. „Der Bau wurde quasi in Rekordzeit fertiggestellt. In nur dreieinhalb Monaten erhielt unsere Erlebnistherme ein
neues Erscheinungsbild.“ Die Kosten der Arbeiten beliefen sich auf über 2,5 Millionen. Davon erhielt die Gemeinde rund 700.000 Euro an Landesbeiträgen, 300.000 Euro trugen die Tourismusgenossenschaft sowie 200.000 Euro die Inhouse-Gesellschaft Naturns Kultur & Freizeit bei.
WIR BEDANKEN UNS BEI DER GEMEINDE NATURNS FÜR
DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT
Zentrale Elemente der Arbeiten waren die Erweiterung einer großzügigen Sonnenterrasse, die Neugestaltung des Eingangs- und Kassenbereichs, der Bau der Verwaltungsbüros mit separatem Eingang und der Umbau der Umkleidekabinen und Bäder. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Modernisierung des Hallenbades sowie der Galerien mit Liegeflächen. Hier wurden nicht nur die technischen Aspekte verbessert, sondern auch die Raumakustik optimiert. Die moderne Innenausstattung punktet mit Design und Komfort. Harmonische, beruhigende Farben schaffen eine einladende Atmosphäre. Die Gemeindeverwaltung weiß zu schätzen was geleistet wurde – vom Erlebnistherme-Team und den beteiligten Planern und Firmen. „Hier wurde mit Herzblut gearbeitet“, lobt die zuständige Gemeindereferentin Astrid Pichler. Betritt man das Hallenbad in der Erlebnistherme Naturns, fallen zuerst das großzügige
Glasdach und der tolle Ausblick auf. Vom Becken aus genießt man einen fantastischen Blick auf den dicht bewaldeten Nörderberg und seine Bergspitzen. Gleichzeitig wärmt und erhellt die Sonne das Hallenbad auf ganz natürliche
Weise und man hat fast das Gefühl, unter freiem Himmel zu schwimmen. Das Hallenbad mit seinem 31 Grad Celsius warmen Erlebnisbecken bietet eine 51 Meter lange Rutsche, einen Strömungskanal, Sprudelund Massageliegen sowie zwei Whirlpools, einer davon ist ein Solebad (Salzgehalt von 2 % –entspricht dem Salzgehalt des Atlantischen Ozeans) und der andere ein Thermalpool mit einer Wassertemperatur von 36 Grad Celsius. Besonders beliebt ist der Thermal-Wasserfall mit Tropenregen-Palme. Im Freibad findet man
Freuen sich über den gelungen Umbau (v. l.): Tanja Gurschler und Direktor Uli Stampfer (Tourismusgenossenschaft), Wolfram Gapp (Obmann Raika Untervinschgau), Präsident Christof Tappeiner (Tourismusgenossenschaft), Gemeindereferentin Astrid Pichler, BM Zeno Christanell sowie Andreas Pircher und Christa Waldboth, Präsident und Verwaltungsleiterin der Naturns Kultur & Freizeit.
eine 75 Meter lange Rutsche, Sprudel, Wasserfontänen, ein Kleinkinderbecken sowie eine große Liegewiese. Außerdem verfügt die Erlebnistherme Naturns über eine großzügige Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad, Biosauna, Wasserbetten, Tauchbecken, Kneippbecken, Thermal-Kältebecken sowie Freiluft- und Ruheräumen.
Neue Stundeneintrittskarten und ein flexibles Eintrittssystem
Ab diesem Jahr stehen verschiedene neue Stundenein-
trittskarten zur Verfügung: eine 1,5-Std.-Karte und eine 3-Std.-Karte. Beide Karten können bei Bedarf verlängert werden. Darüber hinaus ermöglicht ein flexibles Eintrittssystem mit einem Chiparmband, dass zusätzliche Leistungen im Schwimmbad hinzugebucht werden können.
mit Liegeflächen und ein neues Babybecken
Im Rahmen der Umbauarbeiten wurde ein komfortabler neuer Liegebereich in den Galerien eingerichtet, ebenso wie
ein brandneues Babybecken für die jüngsten Besucher der Erlebnistherme Naturns. Es wurde ein komplett neuer Bereich für Babys und Klein kinder geschaffen, der ein Schwimmbecken, eine Rut sche und einen Wasserfall umfasst.
Die Kosten von rund 250.000 Euro konnten großteils durch einen Sponsorenvertrag mit der Raiffeisenkasse Untervinschgau finanziert werden. „Auch als Therme bleiben wir weiterhin das Schwimmbad für die ganze Familie“, hebt Thermen-Präsident Andreas Pircher hervor.
Installation der gesamten Heizungs- und Sanitäranlage
Installation der gesamten Heizungs- und Sanitäranlage
Installation der gesamten
Installation der gesamten Heizungs- und Sanitäranlage
Heizungs- und Sanitäranlage
Heizungsanlagen Sanitäre Anlagen Solaranlagen Gasanlagen
Hauptstraße
E-Mail: kaserer.petra@brennercom.net
Historisch betrachtet blickt Naturns auf eine lange Heilwassertradition zurück. Bereits die Römer, die auf dem Weg über die wichtige Handelsstraße der Via Claudia Augusta waren, wussten die Energie warmer Quellen und heilsamer Orte zu schätzen. Es sind die mineralischen Bestandteile, kombiniert mit der angenehmen Temperatur, die das Kochenmoos-Quellwasser so effizient für die Gesundheitsstabilisierung
und das persönliche Wohlbefinden machen. Wasser aus hydrothermalen Quellen gilt auch heute als kraftvolles Mittel für Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei spielt die Zusammensetzung des Wassers eine relevante Rolle, die
je nach Quelle und den vorab passierten Gesteinsschichten unterschiedlich ausfällt. In einer Tiefe von ca. 200 Metern, am Fuße des Sonnenbergs unterhalb von Schloss Juval, steigt das Naturnser Thermalwassemit 17 Grad
Vorprojekt, Genehmigungsplanung Ausführungsplanung Bauleitung
Celsius empor. Aufgrund seiner Temperatur wird es für Kaltanwendungen in Kälteoder Kneippbecken verwendet. „In zwei Whirlpools im Hallenbad kann im Thermalwasser aber auch bei 36 Grad Celsius entspannt werden“, so der Präsident der Tourismusgenossenschaft Naturns Christof Tappeiner. Das Thermalwasser lässt die Muskulatur entspannen und garantiert eine schnellere Erholung,
besonders nach sportlicher Aktivität.
Einatmen lässt sich das Thermalwasser am Indoor-Wasserfall, im feinen Tropenregen bei den Palmenblättern und unter der Thermaldusche. Es reinigt die Atemwege, mindert allergische Symptome, stärkt das Immunsystem und hilft bei rheumatischen Beschwerden. So generiert das Naturnser Thermalwasser einen gesundheitsfördernden
Mehrwert für den Körper, die Muskeln und die Atemwege und verbessert langfristig den Gesundheitszustand – wohltuend, regenerierend und stressabbauend.
Es gibt auch bereits reichlich Pläne für die Zukunft: So soll baldmöglichst der Spa-Bereich modernisiert werden, sowie eine kleine Medical-Area entstehen, in der das Thermalwasser auch therapeutische Anwendung finden könnte.
Wir bedanken uns bei Familie Ladurner für das entgegengebrachte Vertrauen.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Winter
20.12.2024–04.05.2025
Hallenbad
Mo.–Fr.: 14–21.30 Uhr
Di.: Ruhetag
Sa.: 10–21.30 Uhr
So.: 10–20.30 Uhr
Feiertage/Schulferien
10–21.30 Uhr
So. 10–20.30 Uhr
Sauna
Mo.–Fr.: 14–21.30 Uhr
Di.: Ruhetag
Sa.: 12–21.30 Uhr
So.: 12–21.30 Uhr
Feiertage/Schulferien
12–21.30 Uhr
Jeden Donnerstag
Damensauna 14–18 Uhr
Erlebnistherme Naturns Feldgasse 5 | Naturns Tel. 0473/668036
info@erlebnisbad.it www.erlebnistherme.it