Dam Joch wurde erstmals 1278 als Besitz des württembergischen Klosters Weingarten erwähnt. Aus dieser Zeit stammen noch die Langhausmauern der Kirche. Ein päpstlicher Ablassbrief von 1484 im Pfarrarchiv Lana steht in Zusammenhang mit einer
St. Vigilius Kirche am Vigiljoch bei Lana
damals durchgeführten Kirchenvergrößerung. Am 7. August 1514 wurde die erweiterte Kirche eingeweiht. Im 17. Jahrhundert erhielt das Langhaus sein heutiges Tonnengewölbe. Die gut erhaltenen hervorragenden Beispiele frühgotischer Wandmalerei stellen einen Höhepunkt im zeitgenössischen Kunstschaffen unserer Heimat dar. An der West- und Südwand sind die zwölf Apostel mit schwungvoll gezeichneten
Charakterköpfen und für das 14. Jahrhundert ungewöhnlich ausdrucksvoller Gestik dargestellt. Unter spitzen Baldachinen und durch zierliche Trennsäulchen abgegrenzt sind sie in zwei Gruppen zu je sechs angeordnet. An der Nordwand haben sich Reste einer Passionsszene erhalten. Noch als Fragment virtuos mutet eine Kreuzigungsgruppe an, welche zu Seiten des Gekreuzigten die Köpfe von Johannes und Maria erkennen lässt. Ebenfalls noch der gotischen Zeit gehören ein
qualitätsvoller Kelch von 1486 und das eindrucksvolle große Kruzifix (16. Jh.) an. Das St.-Vigilius-Kirchlein hat eine jahrhundertelange Tradition als „Wetterkirche“, zu der auch heute noch von Lana, Ulten, Marling und aus dem unteren Vinschgau Bittund Kreuzgänge „zur Abwendung der Hochgewitter, Schauer, Donner und Blitze“ veranstaltet werden.
Text: Christoph Gufler
Maria Heidegger, Brigitte Mazohl (Hg.): Sehnsuchtsort Vigiljoch Berggeschichte(n) vom Bauernleben bis zur Sommerfrische
Mit Beiträgen von Maria Heidegger, Simon Peter Terzer und Gerhard Siegl, mit Fotografien von Andreas Schalber, erschienen bei Edition Raetia, 27,50 Euro, ISBN 978-88-7283-881-5
In dem 2023 erschienenen
Buch „Sehnsuchtsort Vigiljoch“ kann man von der Frühgeschichte des Gasthofs Jocher lesen: So gab es bereits Anfang der 1890er-Jahre beim „Jocher“ eine „geräumige Bretterbude“, die als Einkehrmöglichkeit vornehmlich von Einheimischen besucht wurde. Mit seiner herausragenden Lage direkt unter der St.-Vigilius-Kirche war und blieb der Jocher über viele Jahrzehnte ein beliebtes Ausflugsziel.
Wir bedanken uns bei Familie Ladurner für das entgegengebrachte Vertrauen.
Zimmerpläne und Preise
Arch. Christina von Berg: Wie man Tradition in die Zukunft führt
Der Umbau, der das jetzige Bild prägt, wurde in den 1980er-Jahren gemacht. Die Herausforderung des 2023 begonnenen Umbaus beim Gasthaus Jocher war, seinen starken Charakter nicht komplett zu verändern, das Gebäude aber trotzdem ästhetisch in die Gegenwart zu übersetzen. Die Terrassenerweiterung südseitig mit Blick auf das Tal ist für die Ausflugsgaststätte ein
wichtiger neuer Aufenthaltsort, das Gebäude wurde energetisch saniert und der gesamte Innenbereich bestandsschonend umgebaut. Im Gastraum wurden die bestehenden Decken- und Wandverkleidungen aus Holz mit ihren eingebauten Sitznischen beibehalten. Neue Elemente wie die Bar und eine neue Farbgestaltung geben dem Raum einen neuen Charakter. Die Küche und die bestehenden 12 Zimmer inklusive Bädern wurden komplett renoviert.
Fliesen Naturstein Holzböden Beratung | Verkauf | Verlegung
Im Angebot gibt es freundliche Doppelzimmer mit trennbaren Betten, aber auch Familienzimmer mit gemütlichen Schlafkojen und Stockbetten. Das Unterkunftsangebot ist somit ideal für alle, die die Ruhe auf dem Berg lieben und die Bewegung an der frischen Luft zu schätzen wissen.
Die Umbauarbeiten haben insgesamt rund ein Jahr gedauert.
Die Baustelle in 1800 Metern Höhe hat ganz andere Herausforderungen als eine Baustelle im Tal. Für die Anfahrt aus Lana benötigt man fast eine Stunde Zeit, das Material wird mit einer Sondergenehmigung über Pawigl angefahren. Große Effizienz und Organisation sind auch wegen der Wettergegebenheiten notwendig. Beim Gasthaus Jocher ging es darum, die Einfachheit und den Charakter eines Berggasthofes angemessen zu interpre-
tieren. Das Restyling bei einigen gestalterischen Elementen steht mit einer einfachen Benutzbarkeit im Einklang. Es ist ein Ort für alle, die die Natur auf dem Vigiljoch lieben und dort Erholung suchen.
Christina Biasi-von Berg, Architektin, Kammer der Architekten RLD Provinz Bozen
Gastgeber und Küchenchefs
Petra Huber und Ossi Trojer kennen das Vigiljoch seit ihren Kindheitstagen, Petra vom ersten Skikurs und Ossi ist durch seine Großeltern mit dem Vigiljoch verwurzelt, deren Firma Trojer damals den ursprünglichen Einsersessellift erbaut hatte.
Petras Leidenschaft für das Gastgewerbe erwachte in der elterlichen Pizzeria Walter. Ossi ist durch und durch Wirt: viele Jahre führte er das Cafè
Gasthof Jocher Pawigl 16, Lana/Vigiljoch Tel. 0473/556008 info@jocher.it www.jocher.it
Darling in Meran, wo er zusammen mit Petra stets mit Freude die Gäste bediente. Als engagierte Gastgeber führen sie jetzt mit Begeisterung den neuen Gasthof Jocher.
Die Geschwister Sonja und David Klotz sind am elterlichen Hof in Pawigl aufgewachsen. In der Berufsschule Savoy in Meran haben sie ihr Handwerk erlernt und ihr Können in renommierten Betrieben in Südtirol verfeinert. Nach einigen Auslandserfahrungen in Sternerestaurants in der Schweiz, Österreich und Deutschland wagten die beiden den Schritt in die Selbstständigkeit, und jetzt hat sie der Weg zum Gasthof Jocher geführt. Hier bringen Sonja und David vor allem Produkte aus der Umgebung in den Kochtopf und verwöhnen die Gäste mit köstlichen Gerichten.
Bärenbadalm
Alexa & Stefan
Vigiljoch 87 • Lana
Alexa Mobil: 338/9918224
Stefan Mobil: 333/3900197 baerenbadalm.com
Naturnseralm
Patrick Staffler Nörderberg • Naturns Mobil: 348/6434690
Gasthaus Eggerhof
Emilia & Fabian
Jochweg 4 • Marling Tel. 0473/421421 schnauzerstube.it
Stube Ida Tel. 0473/3556600 www.vigilius.it
Familyalm Gampl
Fam. Walzl
Tel. 0473/562014 www.familyparadies.com
Gasthaus Sessellift Jana & Andy Tel. 335/6318382
Restaurant Seespitz Fam. Platter Tel. 0473/562955 www.seespitz-vigiljoch.com
Aktuelle Öffnungszeiten unter www.vigiljoch.com/de/gastronomie/
Naturerlebnis für die ganze Familie So ruhig und nostalgisch spricht das autofreie Naturidyll Vigiljoch seine Einladung aus, sich Zeit zu nehmen für die Wiederentdeckung der Langsamkeit und die Muße, dieses Stück heile Welt mit allen Sinnen zu genießen. Die Luft ist würzig und belebend, voll vom Duft der Lärchen und Bergblumen. Charmante, geschichtsträchtige Sommerfrisch-Häuser zieren das Bild. Dankbar wurde am Vigiljoch über Jahre erhalten, was die Natur an Schönheit geschenkt hat
Innehalten
SEILBAHN VIGILJOCH
Villenerweg 3 Lana Tel. 0473/561333
APERITIVO LUNGO
ab 18.30 Uhr –Sonderticket Seilbahn + Sessellift: 4,50 €/Person
05.07. & . 06.09. Jolly Mood
Walter Kusstatscher Gasthaus Sessellift
19.07.
Whisky & Ginter
Annika Borsetto und Thomas Blaas vigilius mountain resort
02.08. Nice Price
Acoustic Band Gasthaus Sessellift
16.08. Fabi und Rooftop Gasthaus Sessellift
30.08. Settle Back
Ulli Gamper & Michi Gschliesser vigilius mountain resort
Mit seinen einfachen Wegen, seiner Naturvielfalt und den stetig wechselnden Perspektiven auf die schönsten Gipfel bis hin zu den fernen Dolomiten ist das Vigiljoch ein ideales Ausflugsziel für Familien. Es gibt kinderwagentaugliche Wanderwege und bei jedem Gasthaus gibt es Spielplätze für die Kleinen.
Aber auch Bergbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Gipfelstürmer erwartet die Hochwart mit 2608 Metern. In einem Wegenetz von rund 100 Kilometer findet jeder das Richtige für sich.
Mit der im Sommer 2023 neu eröffneten Seilbahn geht es in 6 Minuten von Lana auf 1500 Meter. Die modernen Kabinen bieten nun Platz für 40 Personen, die barrierefreien Zugänge der Tal- und Bergstation bieten einen komfortablen Zustieg für Kinderwagen und Bikes. Andernorts nur noch als Vintage-Ausstellungsstück zu bewundern, schunkelt der nostalgische Einzelsessellift seit vielen Jahrzehnten bequem und sicher auf 1814 Meter Meereshöhe. 15 beseelende Minuten der Ruhe und des Alleinseins mit der Natur.
TIPP: Die Alpenrosenblüte ist ein atemberaubendes Naturschauspiel, das jedes Jahr in den Bergen stattfindet. Erleben Sie dieses faszinierende Ereignis bei uns auf dem Vigiljoch. 3-Tages-Tour rund ums Vigiljoch –43 km – Wanderroute auf der Homepage vigiljoch.com – Wanderkarten an der Talstation erhältlich
EVENTKALENDER
29.06. Südtiroler Jazzfestival #5 Nosax Noclar 14 Uhr – Gasthof Jocher – Vigiljoch 06.07. Kinderfest, 11 Uhr Familyalm Gampl 12.07. Lana Musikfestival Blues trifft alpin Folk 18.30 Uhr – vigilius mountain resort 21.07. Jason Nussbaumer Naturnser Alm 28.07. Jocher Kirchtag Gottesdienst 11 Uhr 14.09. Transart Ascension Ab 12 Uhr
Detaillierte Infos unter www.vigiljoch.com
Foto: Shutterstock