![](https://assets.isu.pub/document-structure/240911072310-717e3b79889800354b65b23c7237f232/v1/8f68787cddb7b05693c182302f0434fd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240911072310-717e3b79889800354b65b23c7237f232/v1/aeb64110dd2e165caf28afbf0517dd6a.jpeg)
Panorama und Ruhe und einen exklusiven Spa-Bereich gibt es im Hotel Rommisa in Oberwielenbach bei Percha schon seit einigen Jahren. Nun laden die renovierten Zimmer zum Entspannen ein. Geht es nach den Gastgebern, bedeutet Erholung im Hotel Rommisa vor allem eines: gemeinsam lachen und Kraft tanken in der Natur. In dem kleinen Weiler Ober-
wielenbach bei Percha steht das liebevoll geführte Hotel Rommisa. Bereits seit 1996 empfangen Gastgeber Helene und Walter Niederwolfsgruber hier inmitten der Natur und abseits von Hektik und Trubel ruhesuchende Urlauber. Ihre Pension Falkenstein, die sie mit viel Hingabe und Leidenschaft für diesen Beruf führten, haben sie 2019 an ihre Tochter Katharina und deren Partner Philipp übergeben. Aus der Pension Falkenstein wurde schließlich das Hotel Rommisa. Den Namen verdankt das Haus heute einem Berg. Dem Rammelstein. Denn von den Einheimischen wird der markante Hausberg mit seinen 2430 Metern Höhe auch „Rommisa“ genannt. 2024 wurde das Haus generalsaniert. Fünf der zwölf Zimmer wurden komplett neu gestaltet und eigerichtet.
Juniorchefin Katharina hat die Gastfreundschaft im Blut.
Seit 2019 führt sie den Betrieb ihrer Eltern gemeinsam mit ihrem Mann Philipp. Wichtig ist ihnen dabei neben der familiären und herzlichen Atmosphäre und der Liebe zum Detail, dass Platz für Tradition
bleibt. Und so dürfen sich die Gäste im Hotel Rommisa vom ersten Moment an rundum wohlfühlen – auch dank der Umbauarbeiten, die in diesem Frühjahr durchgeführt wurden. Herzstück der Arbeiten waren die energetische Sanierung des gesamten Hauses und das Anbringen der PhotovoltaikAnlagen. Aber auch der oberste Stock wurde komplett abgetra-
gen und wieder aufgebaut und die Fassade neu gestaltet. Entstanden sind dabei auch neu renovierte Zimmer, modern, aber trotzdem der Tradition verpflichtet. Mit Holz als dominierendem Element. „Dank professioneller Zusammenarbeit zwischen den Firmen und den Architekten konnten kleinere Probleme auf der Baustelle gleich gelöst werden“, so
Juniorchefin Katharina, „einzig das schlechte Wetter hat für kleinere Verzögerungen bei den Dacharbeiten gesorgt, aber am Ende ist alles gut gegangen.“
Ins Rommisa kommt, wer die Natur erleben möchte und Ruhe sucht. Wellbeing und
Erholung gibt es im familiengeführten Hotel an jeder Ecke –auf der Panoramaterrasse oder an der Hausbar mit Wohnzimmeratmosphäre und herrlicher Aussicht. Regeneration verspricht der Spa-Bereich. Ob finnische Panoramasauna, Zirben-Biosauna oder Dampfbad – hier kommen müde Muskeln ins Schwitzen. Ausruhen darf man sich vor großen Pa-
noramafenstern oder in einem liebevoll gestalteten Außenbereich. Wer von Oberwielenbach auf den namensgebenden Hausberg möchte, sollte eine gute Kondition mitbringen. Etwa dreieinhalb Stunden dauert der Aufstieg auf den Rammelstein, den „Rommisa“. Belohnt wird man mit einem einzigartigen Panorama. Wer es lieber
Rasen/Antholz T 0474 496 038 www.moebel-schneider.it
Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen viel Erfolg!
gemütlich mag, findet rund um das Hotel viele Möglichkeiten für einfache Wanderungen, etwa hinein ins „Oberwielenbacher Talile“ oder zu den Erdpyramiden.
Das Rommisa ist ein Gourmethotel. Im Restaurant, das auch
für externe Gäste zugänglich ist, kommen Spezialitäten der regionalen, mediterranen und internationalen Küche – innovativ interpretiert – auf den Tisch. Hausherr, Küchenmeister und Fleisch-Sommelier Philipp ist ein Feinschmecker und interessiert sich auch für die Geschichte hinter den Zutaten. Nicht nur das Filetstück
kommt auf den Teller, auch die restlichen Teile werden zu feinen Gerichten verarbeitet. Obst und Gemüse wachsen auch im heimischen Garten. Und Sommelière Katharina kredenzt den jeweils passenden Wein.
St.-Nikolaus-Str. 11 Oberwielenbach/Percha Tel. 0474/401202 info@rommisa.com www.rommisa.com
VERPUTZ- UND MAURERARBEITEN
GIPS- UND MALERARBEITEN
Wir bedanken uns bei Fam. Niederwolfsgruber für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.