Umzug für den Sportclub Meran
Einem historischen Sportclub gebührt ein historischer Standort. Das sah auch das Land so und übergab im Oktober 2012 den nostalgisch anmutenden alten k. u. k. Schießstand dem Sportclub Meran. Dessen Geschichte startet
1850 mit seiner Grundsteinlegung. Ursprünglich mit militärischem Hintergrund erbaut, konnte er doch – insbesondere in den Momenten des Friedens – schon damals als Ort der Begegnung für Sportbegeisterte trumpfen. Sogar Kaiserin Elisabeth –
allgemein bekannt als Sisi –und Prinz Umberto von Savoyen beehrten den Platz mit ihrer Anwesenheit.
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg lockte ein Gasthaus mit Spezialitäten aus dem Veneto zahlreiche Gäste an und entwickelte sich zum Treffpunkt der vorrangig italienischsprachigen Einwohner der Kurstadt. Auch Kulturinteressierte fanden sich zuletzt immer wieder zu Lesungen und Konzerten in den schönen Räumlichkeiten und der Gartenanlage ein.
Trotz der Beliebtheit stand bald eine dringend nötige Sanierung des alten Gebäudes an. Ein jahrelanger Leerstand war die Folge. In dieser Zeit kam es schlussendlich auch
zum Übertrag an den Sportclub Meran, der sich mit vielen beteiligten Parteien intensiv mit der Finanzierung für die anfallenden Arbeiten auseinandersetzte, die auch dank
maßgeblicher Förderungen vom Land umsetzbar waren. Zwei Jahre dauerte der Umbau, bei dem großer Wert darauf gelegt wurde, den Charakter und die Authentizität
zu erhalten. Entstanden ist ein Clubhaus, das eine sprachenübergreifende Brücke zwischen Sport und Kultur schlägt. Denn neben dem SCM und dem AS Merano
beherbergt es zusätzlich den Ost West Club. Ein Zentrum also, das das Potenzial hat, ein neuer Hotspot in Meran zu werden. Diese Vision hat auch Landeshauptmann
Arno Kompatscher: „Dieses Projekt hat einen hohen Innovationswert, da es Austausch und Begegnung zulässt und das kreative Zusammenspiel verschiedenster Welten und
Sprachen die Zukunft eines modernen und weltoffenen Südtirols sein wird.“ Wie es im Vereinsleben unerlässlich ist, gab es auch beim Stemmen der finanziellen
Hürden eine Welle der Unterstützung. Mit einer Bausteinaktion konnten Interessierte gegen eine Spende direkt zum Bau des neuen Hauses beitragen und wurden dankend
Die feierliche Eröffnungszeremonie fand unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. SCM-Präsident
Karl Freund und Vizepräsidentin Verena Leiter konnten neben Landeshauptmannstellvertreterin
Rosmarie Pamer, den Landesräten Philipp Achammer und Christian Bianchi, Alt-LH Luis Durnwalder, Bürgermeister Dario Dal Medico und Vizebürgermeisterin Katharina Zeller auch zahlreiche Vertreter der anderen Vereine und Institutionen begrüßen. Pfarrer Peter Kocevar nahm die Segnung des neuen Gebäudes vor.
SPORTCLUB MERAN
Schwimmbadstraße 4 | Meran
Tel. 0473/232126 | info@sportclub-meran.it www.sportclub-meran.it
Öffnungszeiten: Mo. 7.45–13.45 Uhr | Di.–Do. 7.45–12.15 Uhr
auf der Ehrentafel erwähnt. So ist das neue Vereinsheim nicht nur mithilfe der direkt Zuständigen zu dem geworden, was es heute ist, sondern auch durch die tatkräftige Unterstützung all derer, die es auch tatsächlich nutzen. Doch auch ohne politische Akteure wäre die Umsetzung so nicht möglich gewesen. Insbesondere Altlandes-
hauptmann Luis Durnwalder muss gedankt werden, da er 2012 überhaupt erst die Immobilie dem SCM übergeben hat. Ebenso ausschlaggebend waren LR Philipp Achammer, LR Peter Brunner und besonders LH Arno Kompatscher, da sie unbürokratisch und wohlwollend finanzielle Unterstützung durch das Land möglich gemacht haben.