bis zum 4. Mai

bis zum 4. Mai
Schneesicher, besonders und abwechslungsreich: Der Schnalser Talschluss gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Skigebieten im Alpenraum – und das seit 50 Jahren. Bis zum 4. Mai lässt sich hier noch das Pistenfeeling in vollen Zügen genießen. Die Pisten erstrecken sich von der Bergstation Grawand in 3212 Meter Höhe bis hinunter zur Talstation in Kurzras in über 2000 Meter Höhe und bieten eine Vielzahl
Urbanistik
Ausschreibungen
Generalbauleitung + Abrechnungen
an Abfahrten für alle Schwierigkeitsgrade. Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen eines besonderem Jubiläums: „50 Jahre Schnalstaler Gletscherbahn“. Die Jungfernfahrt der Seilbahn 1975 prägt das Tal bis heute nachhaltig.
Das beeindruckende Panorama des Skigebiets Alpin Arena Schnals eröffnet sich, wenn die Skibrillen nach oben gehen. Auf den Pisten tummeln sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer und Profi-
sportler. Die Skisaison in der Alpin Arena Schnals dauert von September bis Mai, was genug Zeit für außergewöhnliche Abenteuer auf den Pisten bietet. Besondere Highlights sind anspruchsvolle Strecken wie die Trainingsstrecke „Leo Gurschler“ und die acht Kilometer lange Talabfahrt über die Schmugglerscharte, die Skiabenteurer seit Jahren begeistert. Auch die TeufelseggPisten, reine Naturschneepisten, zählen zu den beliebten
Herausforderungen und belohnen die Besucher mit beeindruckenden Ausblicken auf die Ötztaler Gipfel. Neben den bewährten Attraktionen gibt es auch Neuigkeiten im Skigebiet, die den Winterurlaub noch spannender machen. Das Schnalstal ist somit ein fast ganzjähriges Ziel für Skifahrer und Winterliebhaber, die Abwechslung und unvergessliche Erlebnisse suchen. Und auch im Sommer kommen die Besucher auf ihre Kosten.
Die Alpin Arena Schnals hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung vollzogen: Die moderne Talstation der vor etwas mehr als einem Jahr neu errichteten Gletscherbahn in Kurzras ist fertiggestellt und stellt eine wahre Neuerung in Bezug auf Komfort und Funktionalität dar. Als wichtiger Teil der kontinuierlichen Modernisierung dieses beeindruckenden Sportgebiets setzt die Talstation neue Maßstäbe, die den Aufenthalt für alle Gäste erheblich verbessern werden. Von modernsten Einrichtungen für Skifahrer bis hin zu einem neuen gastronomischen Angebot, das kulinarische Höhepunkte verspricht, bietet die neue Talstation alles, was das Herz begehrt – und noch viel mehr.
Skidepot und IndoorParkgarage – Komfort, der begeistert
Ein ganz besonderes Highlight der neuen Talstation ist das hochmoderne Skidepot, das nun direkt an der Talstation angesiedelt ist. Wintersportler können ihre Ausrüstung sicher und bequem verstauen, ohne sich um das lästige Tragen von Skiern und Ausrüstung nach dem Skifahren kümmern zu müssen. In den beheizten Schränken finden zwei Paar Ski, Skistöcke und Helme problemlos Platz. Darüber hinaus sorgt die integrier-
te Skischuhtrocknungsfunktion dafür, dass die Ausrüstung immer trocken und komfortabel ist. Die Buchung und die Bezahlung der Skidepots erfolgen unkompliziert direkt am Ticketschalter der Gletscherbahn, was den gesamten Vorgang schnell und stressfrei macht. Dies ist ein echter Gewinn für alle. Eine weitere Neuerung, die den Komfort der Gäste steigert, ist die neue Indoor-Parkgara-
ge, die es den Besuchern ermöglicht, ihr Fahrzeug direkt neben den Pisten abzustellen. Mit rund 40 Stellplätzen, die den Besuchern der Alpin Arena Schnals zur Verfügung stehen, sind die Wege zur Skipiste, zur Ticketkasse und zur Gletscherbahn äußerst kurz –ein echter Pluspunkt für alle, die mit dem Auto anreisen. So startet das Skierlebnis im Schnalser Talschluss stressfrei und bequem.
Mehr Service und Komfort –eine Talstation für alle
Mit ihrem durchdachten Konzept, das Funktionalität und Komfort vereint, bietet die neue Talstation der Alpin Arena Schnals nicht nur den Wintersportlern, sondern auch den Einheimischen optimale Bedingungen. Zu den weiteren Neuerungen gehören die Ticket-Self-Service-Automaten, mit denen Gäste ihren Skipass schnell und unkompliziert erwerben können. Neben dem klassischen Ticketerwerb am Schalter können die Besucher ihren Skipass und ihre Lift-
tickets nun auch eigenständig an den modernen Automaten kaufen, was vor allem an Tagen mit hohem Andrang eine echte Zeitersparnis bedeutet. Darüber hinaus wurden im oberen Bereich der neuen Indoor-Parkgarage zusätzliche funktionale Räumlichkeiten geschaffen. Hier befindet sich eine modern ausgestattete Erste-Hilfe-Station, die eine schnelle medizinische Versorgung im Notfall gewährleistet. Auch eine Werkstatt für Reparaturen und Wartungen sowie
eine Garage für die Pistenraupen wurden integriert. Das sorgt für ein sicheres Gefühl, da jederzeit schnell auf etwaige Bedürfnisse reagiert
werden kann. Der neue direkte und überdachte Einstieg in die Gletscherseilbahn von der Piste aus rundet das komfortable Angebot ab.
Sommersaison in der Alpin Arena Schnals –ein Paradies für Abenteuerlustige
und Outdoor-Enthusiasten.
50 Jahre Pioniergeist, Abenteuer und Innovation im Herzen der Alpen
Wer die Alpin Arena Schnals nur als verschneites Pistenparadies kennt, sollte unbedingt auch den Sommer dort erleben. Wenn der Schnee auf den Hängen im Frühjahr schmilzt und die Sonne hoch steht, bietet die Region eine ganz andere Seite: Malerische Wander wege, die zwischen Wäldern und Felsgiganten hindurchführen, sind bereit, von abenteuerlustigen Wanderern entdeckt zu werden. Der Iceman Ötzi Peak auf der Grawand-Spitze lockt
Errichtung des Eingangsbereich
Seilbahn, Restaurant und Bar
der Talstation Grawand
mit einem atemberaubenden Ausblick auf 126 Dreitausender und das einstige Reich von Ötzi – ein spektakuläres Naturerlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Doch nicht nur Wanderer kommen auf ihre Kosten: Die Region bietet auch aufregende Klettersteige, Mountaincarts und das beliebte Cabrio Adventure mit der Gletscherseilbahn – ein „Open-Air-Abenteuer“, das genauso unvergesslich wie ein Skitag im Winter ist.
Kurzum: Die Alpin Arena Schnals ist ein wahres Paradies für Wintersportler
Die neue Talstation und die Gletscherbahn sind herausragende Beispiele für Innovation und Komfort, die den Aufenthalt für jeden Besucher noch angenehmer machen. Mit modernen Einrichtungen, einer hervorragenden Gastronomie und zahlreichen neuen Serviceleistungen ist die Alpin Arena Schnals nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer ein ideales Ziel für alle, die die Schönheit und die Vielfalt der Südtiroler Alpen in vollen Zügen genießen möchten.
Abbruch-, Aushub- und Auffüllarbeiten, Verlegung der Infrastrukturen und Asphaltierungsarbeiten
Die Geschichte des Skisports im Schnalstal ist eine Erzählung von Visionen, Pioniergeist und unermüdlichem Engagement. Schon in den frühen 1950er-Jahren begannen Schnalser Soldaten damit, erste Skitechniken ins Tal zu bringen – ein erster Schritt, der 1951 zur Gründung des Skiclubs Schnalstal führte. Die ersten Wettkämpfe wurden organisiert, und der Skisport nahm langsam Fahrt auf. Doch der eigentliche Beginn des Schnalstaler Skigebiets, wie wir es heute kennen, lag in den 1060er-Jahren, als die ersten Aufstiegsanlagen in Kurzras gebaut wurden.
Errichtung des Industriebaus bei der Talstation Grawand
Der Erfolg der Gletscherbahn war ein entscheidender Impuls für den Tourismus im Schnalstal. In den Jahren nach der Eröffnung wuchs das Gebiet kontinuierlich, und 2014 übernahm die Athesia-Gruppe gemeinsam mit der Innsbrucker Familie Schröcks-
nadel die Mehrheit der Anteile an der Schnalstaler Gletscherbahnen AG. 2018 wurde Athesia Mehrheitsaktionär, und seitdem läuft ein umfassendes Entwicklungsprojekt. Besonders hervorzuheben ist der Neubau der Gletscherseilbahn, der im Dezember 2023 abgeschlossen wurde und das Gebiet auf ein neues
Level hob. 2025 wird ein ganz besonderes Jahr für die Alpin Arena Schnals, denn die Schnalstaler Gletscherbahn feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Ein Jubiläum, das die Geschichte dieses einzigartigen Skigebiets und die kontinuierliche Entwicklung des gesamten Tals würdigt. Und dabei wird auch der 1983 verstorbe-
ne Leo Gurschler nicht vergessen. Seinem Pioniergeist und seiner Hartnäckigkeit hat das Schnalstal bekanntlich viel zu verdanken. Denn eines ist sicher: Die Schnalstaler Gletscherbahnen AG ist nicht nur die größte Arbeitgeberin im Tal, sondern auch der Wirtschaftsmotor, der läuft und nicht stottert.
Schnalstaler
Gletscherbahnen AG Kurzras 111, Schnals www.schnalstal.com
Kontakt - Informazioni: Kurzras - Maso Corto Tel.: 0473 662112
Email: schnals@rentandgo.it www.sportservice.bz www.rentandgo.it
Die „Dolomiten“ bringen mehr Kontaktieren Sie uns: dolomiten.spezial@athesia.it Tel. 0471/925312 DIE IDEALE BEWERBUNG FÜR
DEN UM- ODER NEUBAU IHRES HOTELS ODER BETRIEBES!