Markt_16_11_24

Page 1


ALKOHOLMISSBRAUCH AM ARBEITSPLATZ. WIE ERKENNEN? WELCHE REGELN GIBT ES?

Normal oder Sucht?

Alkoholgenuss gehört für viele Menschen zum Alltag. Ein Glas zum Essen, ein Feierabendbier, ein Aperitif … und manchmal gerät das alles außer Kontrolle. Alkohol ist laut Gesetz eine Droge und stark gesundheitsschädigend.

15 Prozent der Südtiroler haben direkt oder indirekt ein Alkoholproblem. Am Arbeitsplatz gefährdet Alkoholmissbrauch die Sicherheit anderer. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben eine Aufsichts- und Fürsorgepflicht. Kolleginnen und Kollegen sollten nicht zur Seite schauen …

Mehr dazu auf Seite 3

Flächen von 27 bis 470 m² für Handels- und Büroflächen. Ecke Sparkassen-/Freiheitsstraße, Meran

SO ARBEITET

SÜDTIROL

Wöchentliche

Insidertippsvon Personalexperten

LANGEWEILE KILLT UNS

Kreativität im Arbeitsalltag

Bei sich immer wiederholenden Abläufen im Arbeitsalltag kann schnell Langeweile und Frustration aufkommen – nah am Boreout. „Langeweile killt uns“, weiß Manfred Schweigkofler, der als Coach Unternehmen unter anderem im Schaffen eines agilen kreativen Arbeitsumfelds unterstützt. Wie das gelingen kann, erklärt er hier.

WARUM IST KREATIVITÄT IM ARBEITSALLTAG SO WERTVOLL?

Kreativität ist im wahrsten Sinne des Wortes wertvoll: Kreativität schafft Werte. Es kann ja keine Innovation geben ohne Kreativität, ohne neues Denken.

WAS BEDEUTET AGILE KREATIVITÄT?

Kreativität ist in gewisser Weise von sich aus agil, weil sie auf Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und dem Schaffen neuer Verbindungen zwischen Ideen beruht. Kreative Prozesse beinhalten oft das Experimentieren, das Hinterfragen und das Weiterentwickeln von Gedanken. Das erfordert die Bereitschaft, sich an neue Erkenntnisse anzupassen. Ideen entstehen häufig durch Umwege, durch Zufälle; aber man muss das Geschenk des Zufalls auch erkennen. Kreative können das, weil sie daraufhin trainiert sind. Kreative Menschen passen sich oft schnell an Herausforderungen an und nutzen Hindernisse als Ausgangspunkt für neue Lösungen. Das ist kreative Agilität oder agile Kreativität.

WIE BRINGE ICH KREATIVITÄT IN UNKREATIVE TÄTIGKEITEN?

Nicht alles muss kreativ sein. Wenn mein Wirtschaftsberater die Steuererklärung macht, ist mir lieber, er ist sorgfältig statt kreativ. Bei unkreativen Aufgaben hilft z. B. der Perspektivwechsel: Stelle dir vor, wie jemand aus einem anderen Bereich, einem anderen Kontinent oder mit einer anderen Expertise sie angehen würde; was würde ein Kind tun, was ein Scheich, was ein Astronaut und wie hätte Oma das erledigt? Das hilft, kreative Lösungen zu finden. Selbst in Tätigkeiten, die durch klare Vorgaben und Prozesse gekennzeichnet sind, gibt es oft Raum für Verbesserungen durch die Frage „Warum machen wir das eigentlich so?“. Und die beste Frage von allen: „What if“ … Was wäre, wenn.

WELCHE TECHNIKEN KÖNNEN ARBEITGEBER ANWENDEN, UM EIN KREATIVES MINDSET ZU FÖRDERN?

MANFRED SCHWEIGKOFLER ist neben seiner kreativen Tätigkeit als Regisseur und Künstlerischer Leite, Executive Coach und Firmenberater.

Zunächst geht es um die bewusste Schaffung eines kreativen Umfelds, das die freie Entfaltung von Ideen ermöglicht. Arbeitgeber sollten eine Fehlerkultur etablieren, in der Experimente und auch Scheitern als Lernprozesse angesehen werden. Man muss den Mist, den man baut, zum Dünger machen für neue Pflanzen. Unternehmen können spezielle Zeiträume einrichten, in denen Mitarbeiter an kreativen Projekten oder neuen Ideen arbeiten dürfen, ohne die üblichen operativen Verpflichtungen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die „20-%-Zeit“ bei Google, in der Mitarbeiter an eigenen Projekten arbeiten dürfen. Ich empfehle einen „Friday for future“, einen Freitagnachmittag im Monat, wo an Zukunftsideen gearbeitet wird. Kreative Ideen sollten anerkannt und belohnt werden. Dies kann in Form von Lob, speziellen Boni oder auch durch symbolische Auszeichnungen wie „Innovatoren des Monats“ geschehen. Am besten ist es, die Mitarbeitenden zu fragen, was sie tun würden, um ein kreatives Mindset zu installieren. Sie werden staunen, wie viele gute Ideen kommen werden!

ALKOHOLMISSBRAUCH AM ARBEITSPLATZ. WIE ERKENNEN? WELCHE REGELN GIBT ES?

Normal oder Sucht?

27 Prozent der Südtiroler halten Alkohol nicht für eine Droge, 15 Prozent haben direkt oder indirekt ein Alkoholproblem. Ein Kaffee mit Schuss vor Dienstbeginn. Ein Bier oder ein Glas Wein unter Kollegen in der Mittagspause. Gute Stimmung und gutes Betriebsklima. Und was ist denn schon dabei?

Alkohol ist laut Gesetz eine Droge, eine psychoaktive Substanz, ebenso wie Kokain oder THC-haltiges Cannabis. 20 Prozent der Arbeitsunfälle sind auf Alkoholeinfluss zurückzuführen, der Produktivitätsverlust von Menschen mit Alkohol-problemen wird auf 15 Prozent geschätzt, sie bleiben bis zu viermal häufiger der Arbeit fern als ihre KollegInnen. Alkoholkonsum ist in unserer westlichen Kultur ein wichtiger Be-

standteil vieler Rituale, ist sozial nicht nur anerkannt, sondern manchmal fast ein Zwang. Gerade in Männerrunden wird derjenige, der nicht trinkt, oft schief angesehen. Alkoholhaltige Getränke sind zudem für Erwachsene überall zu haben. Im Supermarkt, am Kiosk, in allen Gaststätten. Alkoholkonsum wird in unserer Gesellschaft immer noch verharmlost. Nur ein Glas oder auch zwei, drei, viele … Die Hälfte der Südtiroler Bevölkerung

Ein Bier oder ein Glas Wein in der Mittagspause mit Kollegen … Alkoholkonsum wird in unserer Gesellschaft oft verharmlost, doch gerade im Arbeitsumfeld sollte er ein absolutes Tabu sein.

trinkt an einem oder mehreren Tagen in der Woche Alkohol. 7 Prozent trinken täglich Alkohol. Die häufigsten Trinker sind Männer über 55. Dies geht aus einer 2020 veröffentlichten Studie des Astat hervor. Der Schritt vom regelmäßigen Konsum zur Sucht ist kleiner, als man denkt. Stress, persönliche Probleme, das Gefühl, nicht den Ansprüchen gewachsen zu sein, Einsamkeit. Und schon werden aus Gläsern Flaschen. Statistiken sprechen von drei Millionen Todesfällen im Jahr weltweit, die durch überhöhten Alkoholkonsum verursacht wurden und von 132,6 Millionen Lebensjahren, die die Weltbevölkerung Jahr um Jahr verliert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt Alkohol als Risikofaktor für 230 Erkrankungen an. Zurück zu Südtirol: 42 Prozent der Bevölkerung halten einen gelegentlichen Alkoholrausch (2-mal im Monat) für vertretbar.

ALKOHOLKONSUM IN EINEM WEINLAND

Lagrein, Kalterer See, Traminer – Südtirol ist ein Weinland. Wo Alkohol produziert wird und zu den Top-Produkten des Landes zählt, wird dessen Konsum weniger als Problem angesehen als anderswo. Und wer mit der Produktion direkt befasst ist, steht a priori in einem Naheverhältnis, das gefährlich werden kann (nicht muss!). Gerade in ländlichen Gebieten ist es keine Seltenheit, schon um 9 oder um 10 Uhr Menschen zu sehen, die in der Dorfbar den ersten kleinen Weißen des Tages zu sich nehmen. Immer laut ASTAT stimmen nur 77 Prozent der Südtiroler der vom WHO vorgenommenen Einstufung des Alkohols als Droge zu. Ein Fünftel der Südtiroler Bevölkerung trinkt

nie oder kaum Alkohol. Aber 15 Prozent der Südtiroler haben laut der 2020 veröffentlichten Studie ein Alkoholproblem, 5 Prozent sind alkoholabhängig, 10 Prozent weisen Alkoholmissbrauch auf. Wenn man zu diesen 15 Prozent ihr direktes Umfeld zählt – Partner, Familie, kann man davon ausgehen, dass rund 30 Prozent der Südtiroler direkt oder indirekt mit einem Alkoholproblem zu tun haben.

Wer alkoholabhängig ist, versucht, dies zu verbergen. Vor allem bei der Arbeit. Andererseits kann ein Alkoholabhängiger nicht den ganzen Tag ohne seine Droge aushalten. Viele sind zumindest in der Anfangszeit sehr erfindungsreich, wenn es darum geht, ihre Sucht zu verstecken. Geheime Depots für Flaschen, Raumduft oder starkes Parfum, regelmäßiger Kaugummigenuss, um verdächtige Gerüche zu überdecken. Wer alkoholabhängig ist, zeigt zudem keine Rauschanzeichen mehr, aber es gibt Anzeichen, die Familienangehörige, Freunde und auch KollegInnen und ArbeitgeberInnen hellhörig machen sollten: eine übertriebene Reizbarkeit oder Euphorie, Depression, zunehmende Unzuverlässigkeit, eine gewisse Fahrigkeit im Benehmen, Zittern der Hände, Schweißausbrüche, ein mehr und mehr vernachlässigtes Äußeres und sozialer Rückzug sind typische Anzeichen. Das Gesetz Nr. 125 von 2001 hat italienweit Tätigkeiten definiert, bei denen der Konsum von alkoholischen Getränken strikt verboten ist. Die Staat-Regionen-Konferenz von 2006 hat eine Liste der Tätigkeiten mit erhöhtem Arbeitsunfallrisiko bzw. mit einem erhöhten Risiko für die Sicherheit, Unversehrtheit und Gesundheit Dritter festgelegt. Dazu gehören in erster Linie Tätigkeiten im Bau-

Fotos

wesen, vor allem im Hochbau, Arbeiten mit Erdbewegungsmitteln und Warentransportmitteln, Tätigkeiten in Steinbrüchen und Bergwerken, Wartung von Aufzügen, die Lehrtätigkeit oder auch das Lenken und Führen von Straßenfahrzeugen für den Personen- und Warentransport. Hier gilt ein absolutes 0-‰-Gebot. Erwiesenermaßen sinkt ab 0,2 Promille die Konzentrationsfähigkeit, ab 0,3 Promille verdoppelt sich das Unfallrisiko gegenüber dem nüchternen Zustand, bei 0,8 Promille ist die Sehfähigkeit um ein Viertel beeinträchtigt und ab 1,5 Promille steigt das Unfallrisiko auf das 16-Fache.

AUFSICHTS- UND FÜRSORGEPFLICHT DER ARBEITGEBERINNEN UND ARBEITGEBER

Das Gesetz Nr. 125/2001 weist auch den ArbeitgeberInnen Pflichten zur Vorbeugung und Kontrolle des Alkoholkonsums am Arbeitsplatz zu. Sie müssen das Verbot entsprechend kommunizieren, einen Betriebsarzt ernennen und periodische Kontrollen veranlassen. Sieht der/die ArbeitgeberIn ein Sicherheitsrisiko, muss die betreffende Person umgehend von ihrem Arbeitsplatz entfernt und gegebenenfalls nach Hause geschickt werden. Im Falle eines unter Alkohol-Einfluss verursachten Unfalles haften ArbeitgeberInnen, wenn sie ihrer Aufsichts- bzw. Fürsorgepflicht nicht nachgekommen sind. Der/die UnfallverursacherIn ist dann schadenspflichtig und kann zur Haftung gezogen werden, wenn der Alkoholkonsum maßgebliche Ursache des Unfalls war bzw. wenn er/sie volltrunken war. Es steht den ArbeitgeberInnen frei, in ihren Unternehmen den Al-

koholkonsum gänzlich zu verbieten und dies vertraglich festzulegen (Firmen-Policy). Bei Verdacht auf Alkoholmissbrauch ist es in jedem Fall wichtig, auf die betreffende Person zuzugehen und sie in einem ruhigen und sachlichen Ton darauf anzusprechen, sei es als KollegIn auf Augenhöhe, sei es als Führungsperson. Alkoholsucht kann bekämpft werden, am besten unter ärztlicher und psychologischer Aufsicht, mit Gruppentherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Akupunktur u. a. m. Mittlerweile gibt es auch medikamentöse Hilfe. Voraussetzung ist, dass der/die Betreffende den Willen zum Entzug hat, aber der Wille alleine reicht nicht, denn Alkoholsucht ist eine schwerwiegende Erkrankung. Der Körper und die Organe regenerieren sich innerhalb von einigen Monaten. Bis vor wenigen Jahren galt Abstinenz als einzige Option gegen Alkoholsucht, mittlerweile kommt das sogenannte „kontrollierte Trinken“ als vielversprechende Therapie in Diskussion.

REDEN IST BESSER ALS TRINKEN

Das Beste ist, erst gar nicht in diese Situation zu kommen. Ein Glas Wein ab und zu in Gesellschaft ist keine Alkoholsucht. Gefährlich wird es, wenn man auf Alkohol nicht mehr verzichten kann und wenn das Trinken zur fixen Idee wird. Alkohol löst keine Probleme, im Gegenteil. Transparenz in den zwischenmenschlichen (und auch Arbeits-) Beziehungen, Stress-Kontrolle, die Bereitschaft zu offenen Gesprächen, stabile soziale Kontakte, vielseitige Interessen, regelmäßige Bewegung und Sport sind die beste Vorsorge gegen eine Suchterkrankung.

Bei Verdacht auf Alkoholmissbrauch sollte man die betroffene Person ruhig und sachlich ansprechen, unabhängig davon, ob man Kollege oder Führungskraft ist.

Erwiesenermaßen sinkt ab 0,2 Promille die Konzentrationsfähigkeit, ab 0,3 Promille verdoppelt sich das Unfallrisiko gegenüber dem nüchternen Zustand, bei 0,8 Promille ist die Sehfähigkeit um ein Viertel beeinträchtigt und ab 1,5 Promille steigt das Unfallrisiko auf das 16-Fache.

WESHALB ARBEITSUNTERBRECHUNGEN SO WICHTIG SIND

Auf in die Pause!

Nur wer viel arbeitet, gilt (fälschlicherweise!) als Top-Performer. Pause? Keine Zeit! Mittagessen gibt es vor dem Laptop. Ein Kaffee mit den Kolleginnen und Kollegen ist nicht drin. Die Arbeit stapelt sich und macht sich ja schließlich nicht von allein. Puh. Ganz schön anstrengend. Dabei sind Unterbrechungen der Arbeit keine Zeit für Faule, sondern mehr als konstruktiv – und zudem ab einer gewissen Tagesarbeitszeit sogar gesetzlich verpflichtend. Wer gesund durch das Arbeitsleben navigieren will, sollte Pausen genauso ernst nehmen wie die Arbeit selbst.

Studien zeigen ganz klar, dass regelmäßige Pausen die Produktivität steigern können. Das bedeutet auch, dass Menschen, die darauf achten, Pausen einzulegen, sowohl kreativer als auch konzentrierter arbeiten. Doch auch für die kognitive Leistung sind kurze Unterbrechungen relevant, denn durch sie wird die Gedächtnisleistung konstant aufrechterhalten und verbessert. Überhaupt helfen Pausen dabei, angestauten Stress abzubauen und das Risiko eines Burnouts zu verringern. Sie fördern also die körperliche Gesundheit, auch weil sie dem

Bewegungsmangel – zum Beispiel in klassischen Bürojobs – entgegenwirken. Sie ermöglichen eine Regeneration des Körpers und des Geistes. Eine einfache Methode, sich zu erholen und die Energie wieder aufzuladen. Insbesondere in einem Arbeitsumfeld, das durch ständige Ablenkungen geprägt ist (z. B. digitale Medien), sind Pausen entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit. Letztlich ist es wichtig, eine Kultur der Achtsamkeit gegenüber Pausen zu schaffen, um langfristig erfolgreich und gesund arbeiten zu können.

Methoden für effektive Pausen

Wer sich schwer tut, Pausen regelmäßig einzubauen, findet mit gewissen Techniken eine Unterstützung, um eine Routine aufzubauen ...

POMODORO-TECHNIK

Diese Methode besteht darin, 25 Minuten konzentriert zu arbeiten, gefolgt von einer 5-minütigen Pause. Nach vier „Pomodori“ wird eine längere Pause von 15 bis 30 Minuten eingelegt.

BEWEGUNGSPAUSEN

Hier werden die Pausen für kurze Bewegungseinheiten genutzt. Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft oder einfache Dehnübungen können helfen, Verspannungen zu lösen,unddenKreislaufanregen.

ATEMÜBUNGEN

Durch gezielte Atemübungen oder auch eine kurze Meditation in der Pause schafft man es, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. So startet man entspannt in die nächste Arbeitsphase.

DIGITAL DETOX

Die Pausen sollten frei von Bildschirmen sein. Der Blick auf das Handy und endloses Scrollen verringern den Erholungseffekt. Besser greift man zu einem Buch oder setzt sich einen Moment in die Sonne.

Tipps zur Integration von Pausen in den Arbeitsalltag

Auch die Umgebung ist wichtig, um ein geeignetes Pausen-Ambiente zu etablieren. Diese Punkte können dabei helfen ...

PLANUNG

Pausenzeiten sollten fest in den Arbeitstag integriert werden. Erinnerungen und Blocker im Kalender oder Apps können helfen, die Pausenzeiten einzuhalten und auch Kollegen zu signalisieren, dass man gerade eine Arbeitspause einlegt.

UMGEBUNG GESTALTEN

Das Büro beziehungsweise der Arbeitsplatz sollte zu einem angenehmen Ort gestaltet werden. Ein gemütlich eingerichteter Schreibtisch schafft eine Atmosphäre, die einen auch in der Pause zur Ruhe kommen lässt.

RECHTLICHE ASPEKTE IN ITALIEN

In Italien gibt es spezifische Regelungen zu Arbeitszeiten und Pausen, die Arbeitgeber einhalten müssen, um Mindestpausen sicherzustellen.

• Arbeitszeitgesetz: Laut dem italienischen Arbeitsrecht haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Pause von mindestens zehn Minuten bei einer täglichen Arbeitszeit von mehr als sechs aufeinanderfolgenden Stunden.

PAUSENRITUALE ENTWICKELN

Wer für seine Pause immer einen ähnlichen Ablauf einplant, schafft es leichter, diese auch einzuhalten. Das könnte zum Beispiel ein Kaffee sein oder ein Spaziergang über den immer selben Weg.

FEEDBACK EINHOLEN

Der Austausch unter Kollegen, wie sie ihre Pause gestalten, hilft einem selbst, gute Rituale und Struktur in seine Pausengestaltung zu bringen. Vielleicht kann man eine Idee für sich selbst adaptieren oder auch die Pause gemeinsam verbringen.

• Flexibilität im Homeoffice: Im Homeoffice gelten ähnliche Regelungen wie im Büro; jedoch haben Arbeitnehmer hier oft mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Pausenzeiten. Es besteht die Gefahr der stetigen Erreichbarkeit und einer entgrenzten Arbeitszeit. Daher sollten Arbeitnehmer auch im Homeoffice strikt auf sich selbst achten und Pausenzeiten entsprechend einhalten.

Im Klartext

Auf mentale Gesundheit achten

Auf mentale Gesundheit zu achten, bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen und rechtzeitig Pausen und Unterstützung zu suchen, wenn der Alltag zu viel wird. Indem wir achtsam mit uns umgehen und uns Raum für Erholung und Reflexion geben, stärken wir unser inneres Wohlbefinden und schaffen langfristig die Basis für ein erfülltes Leben. Mentale Gesundheit verdient dieselbe Aufmerksamkeit wie die körperliche.

studierte Rechts-, Wirtschaftsund Politikwissenschaften an den Universitäten von Trient und Innsbruck. Er hat langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen und ist seit 2005 Geschäftsführer und Personalberater der look4U.

ELEKTROTECHNIK – EIN BERUF MIT ZUKUNFT

Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus

Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker können entspannt in die Zukunft blicken –denn auch dort wird ihr Berufsbild gebraucht werden. Im Hier und Jetzt arbeiten sie ganzheitlich und mit technischem Know-how für eine optimale Vernetzung vor Ort. Ein Job, bei dem Köpfchen gefragt ist!

Elektrische Installationen normgerechter Anlagen Kundendienst Beleuchtung

Sprechanlagen TV und SAT Anlagen Infrarotheizung

Der junge Wipptaler Stefan Rainer hantiert konzentriert auf dem Weg zur Silbermedaille im französischen Lyon.

WENN STROM SILBERN WIRD

Die Welt der Elektrotechnik entwickelt sich rasant weiter. Einer der Gründe, warum dieser Beruf spannende Perspektiven für junge Menschen bietet, die Technik lieben und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Der Obmann der Elektrotechniker im lvh, Herbert Kasal, bringt es auf den Punkt: „Wir installie-

ren die Zukunft.“ Damit fasst er treffend die Bedeutung und das Potenzial dieses Berufsfeldes zusammen. Elektrotechniker sind längst nicht mehr nur für die klassische Elektrik zuständig; sie arbeiten an Lösungen für die Energieversorgung von morgen und tragen maßgeblich zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

· Wartungsarbeiten

· Überprüfung der Elektroanlage

· Alarm- und Brandmeldeanlagen

· Beleuchtungsanlagen

· Gebäudetechnik

· Sat- und TV Antennenanlagen

· Staubsaugeranlagen

Handwerkerzone 21/b

39052 Kaltern

T +39 0471 96 25 87

M +39 337 45 61 16

herbert.kasal@rolmail.net www.elektro-kasal.it

· Automatisierung von Toren und Rollos

· Überwachungs- & Sprechanlagen

· Erdungsanlagen

· Glasfaseranschlüsse

In Südtirol entscheiden sich derzeit etwa 360 Lehrlinge für den Beruf der Elektrotechniker. Die Ausbildung in den Berufsschulen legt eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere. Die Lehrlinge werden in technischen und praktischen Aspekten umfassend geschult und lernen den Umgang mit modernster Technologie. Die exzellente Ausbildung zeigt sich auch auf internationaler Ebene: Stefan Rainer, ein junger Elektrotechniker aus Freienfeld, kehrte kürzlich von den World Skills in Lyon mit einer Silbermedaille zurück und ist damit Vizeweltmeister.DiesunterstreichtdieQualität der Ausbildung in Südtirols Betrieben und Berufsschulen. Um die Ausbildung erfolgreich zu meistern, sollten Interessierte ein solides Grundverständnis für Technik mitbringen sowie handwerkliches Geschick, Präzision und analytisches Denkvermögen. Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden, sind ebenfalls entscheidende Voraussetzungen. Wer diese Qualifikationen erfüllt, hat beste Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere.

VON A BIS Z

Der Arbeitsalltag von Elektrotechnikern ist ebenso abwechs-

lungsreich wie anspruchsvoll. Sie planen, installieren und warten elektrische Anlagen – von Photovoltaikanlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge bis zu Glasfaseranschlüssen. Bei Wärmepumpen sind sie für die Verkabelung, die Anschlüsse und Datenleitungen zuständig, welche mit Strom versorgt werden müssen. Ziel ist es stets, alle Energieflüsse optimal zu steuern und Verluste zu minimieren, um maximale Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Besonders in der heutigen Zeit, in der die Vernetzung von Energien innerhalb eines Gebäudes immer wichtiger wird, ist die Rolle der Elektrotechniker zentral. Eine fachgerechte Vernetzung sorgt dafür, dass keine Energie verloren geht und die Systeme optimal zusammenarbeiten. Ein typischer Tag beginnt oft mit der Analyse eines Projekts und der Vorbereitung der nötigen Materialien und Werkzeuge. Vor Ort kümmern sich die Elektrotechniker um die fachgerechte Verkabelung und Inbetriebnahme der Anlagen, führen Tests durch und stellen sicher, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Dabei ist nicht nur technisches Know-how gefragt, sondern auch eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise.

Foto © Katrin Ueberbacher

Nachwuchs-Elektroniker zeigen, was sie können: auf der WorldSkills, der Berufsweltmeisterschaft mit über 1400 Teilnehmenden aus 59 Berufen.

HERBERT KASAL

ist Obmann der Elektrotechinker im lvh und setzt sich für den Nachwuchs im Handwerk ein und versucht, junge Leute für die Lehre zu begeistern.

AN DER ZUKUNFT ARBEITEN

Was das Berufsfeld Elektrotechnik so besonders macht, ist ihr direkter Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Elektrotechnikerarbeitenander Schnittstelle zwischen Innovation und Umweltschutz, denn sie sind maßgeblich daran beteiligt, moderne, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen in Gebäuden zu realisieren. Die NachfragenachFachkräften,die sich mit nachhaltigen Energielösungen auskennen, steigt

stetig, und die Elektrotechnik bietet genau dieses Know-how. Eine Elektroanlage funktioniert nicht von allein, weshalb die Wartung solcher Anlagen in Gebäuden verpflichtend und äußerst wichtig ist, um potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. In Südtirol gibt es die E-Marke, bei der sich rund 40 Elektrotechnikbetriebe zusammengeschlossen haben. Diese Fachbetriebe verfügen über spezielle Schulungen zur Wartung von Elektroanlagen und nehmen regelmäßig an Fortbildungskursen teil, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

„Wir arbeiten an Projekten, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schonen“, betont Herbert Kasal. Die Installation und Vernetzung von Anlagen sind dabei nicht nur ein technischer Job, sondern eine verantwortungsvolle Aufgabe, die weit über die herkömmliche Elektrik hinausgeht.

FÜR ALLE, DIE WEITER WOLLEN

Nach der Ausbildung stehen Elektrotechnikern viele Wege offen. Sie können als Fachkräfte in spezialisierten Betrieben arbeitenodersichweiterqualifizieren, z.B.miteinerMeisterausbildung.

AUSBILDUNG

Altersvoraussetzung: 15–24 Jahre

Dauer: 4 Jahre

AUSBILDUNGSABSCHLUSS

Lehrabschlussprüfung

ABLAUF

Duale Ausbildung

Auch ein Studium in einem verwandten Bereich wie der Energietechnik ist eine Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren und den Karriereweg noch weiter auszubauen.

Mit Erfahrung und Weiterbildung eröffnen sich zusätzliche Aufstiegschancen, etwa in die Planung und Leitung von Projekten oder in die Beratung und Schulung anderer Fachkräfte. Viele Elektrotechniker machen sich auch selbstständig und gründen ihr eigenes Unternehmen. Angesichts des steigenden Bedarfs an nachhaltigen Energielösungen und der großen Innovationskraft in der Branche ist dies eine attraktive Option mit langfristiger Perspektive.

Die Elektrotechnik ist ein zukunftssicheres Handwerk, das Technikbegeisterten nicht nur gute Verdienstmöglichkeiten, sondern auch eine sinnstiftende Aufgabe bietet. In einem Arbeitsumfeld, das sich ständig weiterentwickelt und immer neue Herausforderungen bereithält, sind Elektrotechniker gefragt wie nie. Für junge Menschen, die die Zukunft mitgestalten und sich in einem modernen und nachhaltigen Berufsfeld verwirklichen möchten, ist die Elektrotechnik eine hervorragende Wahl.

Foto © Gabriel
Hoellrigl

STELLENANGEBOTE IMGASTGEWERBE BOZEN

ChefdeRang imQuellenhofLuxuryResort Lazise*****LamGardaseeabsofort.Sehrgut DeutschundItalienischerforderlich.Wirbieten einüberdurchschnittlichesGehalt,Unterkunft, Verpflegung,Pool-&Gym-Benutzung.Bewerbungenbitteunter: https://quellenhof.onboard.org/jobsCIN:IT023043A1GPFDIWTJ

Zimmermädchen absofortgesucht.CVan info@hotelwerth.com-ParkhotelWerthBozen.

BOZEN/UMGEBUNG

Restaurantkellner/in mitOrdermannkenntnissen,Deutsch-undItalienischkenntnisse,für WintersaisonbeidurchgehenderArbeitszeit gesucht,Tel.0471/612184.

Barist/in,Deutsch-undItalienischkenntnisse, fürWintersaisonbeidurchgehenderArbeitszeit gesucht,Tel.0471/612184.

IIKoch/in fürHausgäste,fürWintersaisongesucht.MitVerpflegungundSchlafgelegenheit. SeiseralmTel.0471/727917/348/7732090.

ChefdeRang&Zimmermädchen SchgagulerHotelinKastelruthabDezember gesucht.WirfreuenunsaufIhreBewerbung anjobs@schgaguler.comoderTel. 335/1338511.

Arbeiteinden besten FamilienhotelsSüdtirol.

Bewirbdichfürunsere KINDERBETREUUNG

Detailsund Bewerbungunter jobs.familienhotels.com

Rezeptionist/in oderDirektionsassistent/inab DezemberodernachVereinbarunggesucht. DorfTirolTel.0473/923701.

Pizzeria/RestaurantLanarena:Wirsuchenab sofortodernachVereinbarungVerstärkungim Sevice-OrtsansässigeinJahresstelle,(Gute Bezahlung-SonntagRuhetag).Info'sTel. 335/6240606oderlanarena@brennercom.net

Oberkellner/in,II.Koch/in,Küchenkommismit Ausbildung,ZimmermädchenmitBügelkenntnissesowieKosmetikerinmitMassagekenntnisse(inTeilzeitnachmittags)abAnfang/Mitte AprilinDorfTirolgesucht.Tel.0473/923125.

ChefdeRang fürunserÀ-la-carte-Restaurant absofortodernachVereinbarunggesucht. WirbieteneingutesArbeitsklima,attraktive EntlohnungundbeiBedarfUnterkunftineinem unsererneuenMitarbeiterhäuser.*****QuellenhofLuxuryResortPasseier, hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.

Werde Teilunseres Mirabell Teams! Sommelier mitbaldigem Eintritt und Souschef abMärzgesucht. WirbietenneueEinzelunterkunft, sehrguteEntlohnung, einangenehmesArbeitsklima undvieleBelvita-Vorteile.

Tel.0473/279300 bewerbungen@residence-mirabell.com

Zahlkellner/in mitErfahrung, in Vollzeit,ganzjährig,absofort odernach Vereinbarung für unser BräustüberlForst in Algund gesucht. Tel.0473/221887,bforst@forst.it

EISACKTAL/WIPPTAL

EinheimischeBedienung fürSkihüttegesucht.Tel.339/2926159.

Barist/in nachVereinbarunggesucht.Hotel Hochrain,Tel.0472/412248info@hochrain.com

Motivierte,jungeKüchenhilfe undkrativer II.KochnachVereinbarunggesucht.Hotel Hochrain,Tel.0472/412248info@hochrain.com

Zimmermädchen

Wirsuchen zumnächstmöglichenZeitpunkt zurVerstärkungunseresTeamseinenTierzuchttechniker/infürHerdebuchundAußendienstinVollzeit.Profil:AbschlusslandwirtschaftlicheOberschule,guteDeutsch-undItalienischkenntnisse,Beherrschungder MS-Office-Programme,Begeisterungfürdie ArbeitmitTierenundhoheszüchterischesInteresse.WirbieteneinabwechslungsreichesArbeitsgebiet,eineangemesseneEntlohnung undguteSozialleistungen.Bewerbungenmit LebenslaufanNationaleVereinigungderZüchterderGrauviehrasse,L.-Galvani-Straße3839100Bozenn-info@grigioalpina.it

BOZEN/UMGEBUNG

Schweißer m/wfürunsereProduktionvon landwirtschaftlichenAnhängerninVilpiangesucht.Wirbieten:Einschulung,sicherenArbeitsplatz,angemesseneEntlohnung.BewerbungenbitteanLochmannGmbHinVilpian. info@lochmann-erich.it-Tel.0471/678630. Wirsuchen eineSekretärin(m/w)deutscher MutterspracheundItalienischkenntnissen.Die idealeKandidatinsolltesicherimUmgangmit MSOfficesein.KontaktierenSieunsunter:Tel. 320/5536831.

Montagearbeiter/Hilfsarbeiter (m/w)gesucht.SüdtirolerFirmasuchtMontagearbeiter undHilfsarbeitermitFührerscheinB.KontaktierenSieunsunter:Tel.320/5536831.

SchönesZusatzeinkommen beifreierZeiteinteilung.VorstellungsterminTel.348/2700374. Fahrer/in mitFührerscheinB-CAPgesuchtSMSoderWhatsAppan333/4789161.

DasWirtschaftsberaterbüro Dr.WalterKasslattersuchteinemotivierteArbeitskraft.Büros: Arnariastraße43,St.Ulrich-Langrain33/C, Klausen,Bürozeiten:MontagbisDonnerstag 8-13+14-18Uhr,Freitagvon8-12Uhr.Eventuellauchpart-time.Gefragt:guteComputerkenntnisseKentnissederdeutschenunditalienischenSprache.FürInteressenten:Wirfreuen unsaufeinCurriculumVitae: veronika@kasslatter.com

HastduInteresse anderBerufsweltdes privatenoderöffentlichenPersonenverkehrs undhastduFreudeamAustauschmitMenschen?FürdieseDienstleistungensuchen wirAuto-undKleinbusfahrerfürdieWintersaisonoderfürdasganzeJahr.Dukannst wählen,obduaneinemoderfünfTagenin derWochearbeitenmöchtest,anstatteinen Dienstmitfestgelegtenundregelmäßigen Fahrplänendurchzuführen,unddukannst auchunabhängigarbeiten.FürweitereInformationenrufenSiebitteTel.335/6530800 an.

MERAN/BURGGRAFENAMT

Chefde partie/Jungkochfür3*SHotelAstorin Schennavom26.12.bis06.01.und/oderab April2025fürdieSommersaisongesucht.Tel. 0473/946004,info@astorhotel.info

Bedienung (m/w/d)abOsterngesucht.Meran Lauben.GuteEntlohnung,Sonntagfrei.Tel. 340/4911958.

Kreative/rKüchenchef/in,ChefTournant (m/w)fürdiefeinegehobeneKücheunseres ****sHotels,ChefdeRangabAnfangoderMitte AprilinDorfTirolgesucht.Tel.0473/923125.

Barman m/wfürHotelinSchennaüberdie Weihnachtszeitgesucht.Tel.348/8960730 odermaria@hotel-fink.com

Servicemitarbeiter(m/w), deutschsprachig, mitErfahrungüberSilvester(26.12.-06.01.) und/oderfürkommendeSommersaisonab April3*SAstorHotelinSchennagesucht.Tel. 0473/946004,info@astorhotel.info

3 Tagedie Wochevon 7 bis12Uhr HistoricHotelAlteGoste**** Tel.0474/496171 info@alte-goste.com

ALLGEMEINE STELLENANGEBOTE BOZEN

Fahrer/in mitFührerscheinB-CAPgesuchtSMSoderWhatsAppan333/4789161. StuhlassistentinmitErfahrunggesucht.Tel. 0471/289492,bianconistefano@gmail.com

Dentalhygieniker/ingesucht, happysmile dentalclinic,BozenZentrum. gernot@happy-smile-bz.it-Whatsapp 345/6468507-Tel.0471/300082.

MitarbeiterAbfüllbereich/Produktion KellereiKurtatschgesucht.Aufgaben:ÜberwachungProduktions-undAbfüllanlagen, Verarbeitung,LagerungundAbfüllungWeine undDurchführungWartungsarbeiten.Profil: TechnischesVerständnisundhandwerkliches Geschick.Antworten:Personalberatung Staff&Line,cv@staff-line.it,Tel.0471/964240.

Wirsuchen: •Lagerverwalter/ Magazineur (m/w/d) WirfreuenunsaufdeineBewerbung! info@farko.com I Tel.0471/797990

ÜBERETSCH/UNTERLAND

Wirsuchen Verkäufer/inneninVollzeitundTeilzeitTel.0471/880125, konsum.kurtatsch@rolmail.net

Fahrer/in mitFührerscheinB-CAPgesuchtSMSoderWhatsAppan333/4789161.

Tischlerlehrling undTischlergeselleabsofort gesucht!PomellaFensterGmbhinKurtatsch/Unterland.Tel.0471/880378oder 335/8498236

Fahrer/in mitFührerscheinB-CAPgesuchtSMSoderWhatsAppan333/4789161. Wirsuchen Elektriker(w/m/d),Hydrauliker (w/m/d)undSchlosser(w/m/d).Tel. 340/8208736.

Mechatronikerund LackiererzugutenArbeitsbedingungeninJahresstelleoderTeilzeit gesucht-AutoserviceMeranTel.0473/491888, gmbh@autoservice-meran.com

Suchefleißige,zuverlässigePutzhilfe.1-3x wöchentlich,7bis15Wochenstunden.VorallemSamstagvormittag.Meran,Tel. 339/2298949.

MERAN/BURGGRAFENAMT VINSCHGAU

Fahrer/in mitFührerscheinB-CAPgesuchtSMSoderWhatsAppan333/4789161.

Sportservice ErwinStrickerKG suchteine/n Mitarbeiter/in fürdasSportgeschäft inKurzras/Schnals absofortbzw.nach Vereinbarung Deutsch-undItalienischKenntnisseerforderlich. BewerbungoderInfoan: linda.stricker@sportservice.bz oder Tel.338/6694226

EISACKTAL/WIPPTAL

Fürunsere WeihnachtsmarktständeinSterzingundBrunecksuchenwirselbstständige Verkäufer/innen.Bewerbungan job@alpidee.comoderTel.331/4516592auch WhatsApp.

Fürunsere Snackabteilungsuchenwirfleißige Mitarbeiterin,mitKüchenerfahrungoderQuereinsteiger/inmitFreudeanLebensmitteln.Arbeitszeitvon2bis7Uhr.Wirfreuenunsauf Dich:Tel.0472/454326(Vormittag)oder baeckerei@stampfl.it

Wirsuchen MitarbeiterundLehrlingezubestenBedingungenfürunserenKarosserieBetriebinVahrn.Tel.0472/836484-335/492946. Email-tirolia@schenkkonrad.191.it

MetzgereiTrockner -ZurVerstärkungunseres TeamssuchenwirVerkäuferoderVerkäuferlehrling(auchgerneQuereinsteiger)undMitarbeiterfürdieSpeckproduktion(m/w/d).Wir bieteneinensicherenArbeitsplatzineinem familiärenUmfeld,Sonn-undFeiertagefrei. AnrufbittezuBürozeiten.Tel.0471/653543, office@trocknerspeck.com

Fahrer/in mitFührerscheinB-CAPgesuchtSMSoderWhatsAppan333/4789161.

Fahrer/in mitFührerscheinB-CAPgesuchtSMSoderWhatsAppan333/4789161.

BoutiqueStreetOne BrunecksuchtzurErweiterungSeinesTeamsmodebewussteMitarbeiterininTeilzeitundVollzeit.BeiInteressesendenSieunsIhrenLebenslaufan erika@ha-franchising.itoderTel.0474/377200.

39031 Bruneck-Spitalstr.7 Zahnarztpraxis sucht

Zahnarzt/ Zahnärztin fürlangfristige Zusammenarbeit

Tel.335/5952629

Fürdrei,vier oderfünfmalwöchentlich(nachmittags)suchenwirzugutenBedingungeneine Mitarbeiterin(w/m)fürunserHauptgeschäftin Bruneck.DieArbeitszeitkannaufWunschauch flexibelgestaltetwerden.Siebenötigenkeine FachkenntnisundauchkeineGeschäftserfahrung,dieselbenbekommenSiebeiuns.Von Vorteilist,wennSiekontaktfreudigsindund sichgerneundleichtmitMenschenunterhalten.KunstwebereiFranz,Bruneck,Bruneck. Tel.0474/555385,info@tessiturafranz.it

Mitarbeiter/in inVoll-oderTeilzeitzurUnterstützungunseresTeamsfürunserLebensmittelgeschäftinOlanggesucht.Infounter:Tel. 348/2648214oderschriftlichan: market.engl@bb44.it

SÜDTIROL

Mitarbeiterals MaronibraterfüreinenWeihnachtsmarktinÖsterreichgesucht.GuteEntlohnung!Tel.335/491170.

STELLENGESUCHE IMGASTGEWERBE

Hausmeister,Abspüler, „tuttofare“suchtArbeit.Tel.366/2548366

Abspüler,Küchenhilfe, Hausmeister,„tuttofare“suchtArbeit.Tel.347/9122026

Pizzabäckersucht Arbeit.Tel.329/0169812. Pizzabäcker, mitmehrjährigerErfahrungsucht Arbeit.Tel.328/3156823

II.Koch, Vor-undHauptspeisensuchtsofort Arbeit.Tel.351/5155100.

Koch,10 JahreErfahrung,suchtArbeitMeran oderBozen.Tel.380/7699617.

„Tuttofare“,Abspüler suchtArbeit.Tel. 329/3379282

I.KochoderAlleinkoch suchtArbeitinWintersaison.Tel.339/3711117.

Koch suchtStelle,Wintersaison,durchgehendeArbeitszeit.Bozen-Umgebung.Tel. 389/0509354-392/0338866.

ErsterKoch suchtArbeitinganzSüdtirol.Tel. 347/7477161.

MITARBEITER/INimBereich Buchhaltung/Verwaltung mitAbschlusseinerOberschule gesucht.

Gebotenwerden: •FlexibleArbeitszeitenbeiguter Entlohnung

•MittagessenundandereBenefits Arbeitsplatz BetriebSandinTaufers

BittemeldenSiesichbei AgnesBeikircher

Tel.0474/376127,vormittagsoder Mail agnes.beikircher@gruenland.it

IMPRESSUM

Eigentümer und Herausgeber:

Athesia Druck GmbH, Weinbergweg 7, 39100 Bozen

Chefredakteur: Dr. Toni Ebner

Projektleitung/Koordination: Sandra Prossliner

Layout und Druck: Grafische Betriebe Athesia Druck, Bozen

Foto Titelseite: Shutterstock

Versandart: als Beilage in der Samstagsausgabe der „Dolomiten“

Privacy: Athesia Druck GmbH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.

Kellner,mehrjährigeErfahrungsuchtArbeitfür Wintersaison,Deutsch/Italienisch/Englisch. Tel.324/9827236.

ALLGEMEINE STELLENGESUCHE

Putzfrau,Altenpflegerin suchtArbeit,Brixen, Nachmittagoderabends.Tel.320/8078615.

SucheArbeit alsAltenpflegerinmitUnterkunft inSüdtirol.Tel.324/8641229.

Betreuerin,deutschsprachig24Stundenmit ErfahrungfürMännerundFrauensuchtArbeit. Tel.320/0781016.

Südtirolerinbetreut undbegleitetSeniorinnen undhilfsbedürftigeMitmenschen.Bozen.Tel. 328/3842540

DynamischerPensionist mitFührerscheinB, suchtTeilzeitbeschäftigungalsAusfahrer,Botengeher,HilfsmagazineurundÄhnlichesfür RaumBozenundUmgebung.Tel. 320/9704040.

Betreuerin,italienisch,24Stunden,mitErfahrungfürMänneroderFrauensuchtArbeit.Tel. 324/8356982.

ANZEIGENANNAHME

Formatanzeigen: Tel. 0471/925344

E-Mail: anzeigen@athesia.it

Anzeigenschluss: Donnerstag, 16 Uhr

Wortanzeigen: Tel. 0471/081600

E-Mail: anzeigen@athesia.it www.dolomitenmarkt.it

Anzeigenschluss: Freitag, 11 Uhr

WERDETEIL UNSERES TEAMS

Head of KeyAccountManagement

Bozen, KeyAccountManagementMedien Verkauf(Teilzeit)

Schlanders,Buch-und Papierhandlung MitarbeitimLeserservice

Bozen,Medien

Telemarketing

Bozen,Medien Verkauf

Bruneck,Papierhandlung Direktion

Bozen,DivisionHotel&Gastronomie Marketing

Bozen,DivisionHotel&Gastronomie Vertrieb

Bozen,DivisionHotel&Gastronomie BerufsspezialisierendeLehre Bozen, Lohnbuchhaltung Assistenzder Verlagsleitung

Bozen,Buchverlag BürostarimBackoffice Bozen,Buchverlag Mitarbeit Zeitungsservice Bozen,Medien LehrlingDruckvorstufe/ Zeitungsproduktion Bozen,Medien Weihnachtsaushilfe Bruneck,Buchhandlung Verkauf(Teilzeit) Meran, Papierhandlung

Die StellenanzeigenbeziehensichaufalleGeschlechter.

Wirfreuenunsauf DeineBewerbung! www.athesia.com

DubistmotiviertundsuchsteineneueHerausforderung?

DannbistDubeiunsgenaurichtig!

WirbietenverschiedenePositionen,Deine Fähigkeiten undDeinWisseneinzusetzenunddichweiterzuentwickeln:

• Food Regulatory Affairs (w/m/d)- Ritten

• Mitarbeiter Kunden Buchhaltung (w/m/d) - Ritten

• Junior Trade Marketing Manager (w/m/d)- Bozen

• Service Mitarbeiter/Barista (w/m/d)- Loacker Cafés Bozen

• Produktionsmitarbeiter/Anlagenführer (w/m/d)- Vintl

HateinedieserStellendeinInteressegeweckt oderdumöchtestherausfinden,welcheweiteren MöglichkeitenbeiLoackerbestehen,dannfreuen wirunsaufdeineOnlinebewerbung.

VollständigeStellenbeschreibungenund Bewerbungenunterwww.jobs.loacker.com

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum sofortigen Eintritt: Mitarbeiter für die Warenvermittlung (m/w/d)

Dein Aufgabengebiet:

• Bedarfserhebung, Mengenplanungund Einkauf der verschiedenen Produkte

• Produktausgabe an unsere Mitgliedsbetriebe

• Ausstellung der Lieferscheine und Bestandspflege im Warenwirtschaftssystem

• Lagerorganisation

Idealerweise verfügst du über:

• Verkaufserfahrung mit landwirtschaftlichen Produkten

• EDV-Kenntnisse

• Befähigungsnachweis für den Handel und Verkauf von Pflanzenschutzmitteln

Wir bieten:

• abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Obstgenossenschaft

• Mitarbeit in einem jungen motivierten Team

• leistungsgerechte Entlohnung

• sicherer Arbeitsplatz

• umfangreiche Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Obstgenossenschaft JUVAL Kastelbell/Tschars/Staben

landw. Gesellschaft | z.Hd. Personalabteilung

Staatsstraße 26 | 39020 Kastelbell

Tel. 0473/727500 | personal.juval@vip.coop

Die DiözeseBozen-Brixen suchtinEinvernahmemitder PersonalabteilungdesSüdtiroler Sanitätsbetriebes Krankenhausseelsorger/innen fürdas KrankenhausBozen

DuhasteinabgeschlossenesTheologiestudium,bist zweisprachigundhastInteresseaneinersinnstiftenden ArbeitnaheamMenschen?

Dann holediralleInformationenhier: https://www.bz-bx.net/jobs Arbeitsbeginn:ab1.Jänner2025

UnbefristeteAnstellung, Teil-oder Vollzeit Bewerbungeninnerhalb30. November2024

Wirsindeiner derführendeneuropäischenHerstellerinnovativer undumweltfreundlicherHeizsysteme (Scheitholz,Hackgut,Pellets). AufgrundderstarkenNachfragenachunserenProduktenundder exzellentenZukunftsaussichtenfür„ErneuerbareEnergien“verstärken wirunser Teamundsuchenfürunser TochterunternehmeninBozen zumweiterenAusbauderMarktstellung einekommunikationsstarke und teamfähige Persönlichkeit:

Geschäftsführer (m/w)

Italien

IhreAufgaben

•DemEigentümer gegenüberverantworten Siealle Vertriebsaktivitäten zurErreichungder Unternehmensziele

•AusbauderMarktstellung undUmsetzungder Vetriebsstrategie

•KontinuierlicheMarkt-/ Wettbewerbsanalysenund Erarbeitungvon Vorschlägen zurMarkterweiterung

•FührungallerMitarbeiter (Verkauf, Kundendienst,Office) imInnen-undAußendienst

IhrProfil

•VerkaufserfahrungundFreude am Verkauf

•Technisches Verständnis

•Führungskompetenz

•HoheEinsatzbereitschaft

•Reisebereitschaftder Position entsprechend

•verhandlungssichere Italienischkenntnisse

Fürdieobenangeführte Positionbietenwireinder Position entsprechendesattraktivesEinkommeninkl. neutralemFirmen-PKW auchzurprivatenNutzung

WennSieaneinerKarriere in eineminnovativenunderfolgreichen Unternehmeninteressiertsind,richtenSieIhreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen –bevorzugtper E-Mail –bittean bewerbung@froeling.com.

Interessegeweckt?

FRÖLING Heizkessel-undBehälterbau

Ges.m.b.H. Industriestraße12, 47 10 Grieskirchen

Tel.:+43(0)7248/606-0

E-Mail:bewerbung@froeling.com

DieSchnalstalerGletscherbahnen AG sucht (m/w):

Maschinist fürSesselliftund

Umlaufbahn

Maschinist fürSeilbahn

Allroundermithandwerklichen Fähigkeiten

JETZTBEWERBEN!

jobs@schnalstal.com

Tel. +390473662664

Arbeiten, woandereAbenteuererleben!

Die GastroSchnalsGmbHsucht(m/w):

FürdasSporthotel Kurzras

Frühstücksbedienung

Housekeeping

Hausmeister

Fürdasneue RestaurantanderTalstationin Kurzras

Koch Rezeption

FürdasGlacierHotelGrawand auf 3.212M

2. Chefkoch

Service-Mitarbeiter Barkeeper Barkeeper

Koch

FürdasSmartHotel Firn in UnserFrau

Koch(für ca.40Hausgäste)

WIRBIETEN: JETZTBEWERBEN! direktion@grawand.com +390473662118

Unterkunft&Verpflegungauf 3.212M

Attraktive Benefitsdurch dieAthesia Gruppe

DU bisteineerfahrene Führungskraft in der Hotellerie?

DU möchtestdieoperativeLeitungeiner wachsenden Hotel-undGastronomie-Divisionübernehmenund gemeinsammituns weiterentwickeln?

Gestaltemitunsdie Zukunft derAthesiaGruppe: mitEngagement und mit strategischerWeitsicht. BewirbDichjetztbeider AthesiaGruppe undwachsemituns.

Die Stellenanzeigebeziehtsich aufalleGeschlechter.

WirfreuenunsaufIhreBewerbung 0471081034 |career.athesia.it

DU bistein Vertriebsexperte mitLeidenschaftfürdenErfolg?

DU möchtestdie VerkaufsstrategieunsererDivision Hotel&Gastronomie weiterentwickelnund neueKunden gewinnen?

Gestaltemitunsdie Zukunft derAthesiaGruppe: mitDeinem Verkaufstalent undmitDeinerÜberzeugungskraft.

BewirbDich jetzt beider AthesiaGruppe! Gemeinsam wollenwir weiter wachsen.

Die Stellenanzeigebeziehtsich aufalleGeschlechter.

WirfreuenunsaufIhreBewerbung 0471081034 |career.athesia.it

Das Bauunternehmen GasserPaul in St.Lorenzen sucht zur VerstärkungdesBüroteams(flexibleArbeitszeiten):

•Mitarbeiter/infürdieAngebotserstellung

•Mitarbeiter/infürdieBaustellenleitung

Zur VerstärkungdesBaustellenteams:

•Vorarbeiter

•Kranfahrer

•Spez.MaurerundSchaler

EingutesArbeitsklima,interessanteBaustellenundeine sehrguteEntlohnungwartenaufdich!

Dubisttechnischinteressiertund hastFreudeam

Bau?Dannmeldedich dochunter: Tel.0474/474063 oderperMailaninfo@gasserpaul.it

FRANZISKANERBÄCKEREI

Wirsuchen Verstärkungfürunsere BackstubeinKardaun

Wirsindeindynamischesundaufstrebendes UnternehmenimBereichderÖffentlichenDienste undsucheneine(n) VerantwortlichenQualitätundUmwelt(m/w)

Einreichtermin: 01/12/2024 swmeran.it/de/arbeite-mit-uns

FürdieFilialen

Schlanders, Prad,Naturnsund St.Michael(Eppan) suchenwir:

Verkäufer*in/Hilfsverkäufer*in

(Voll- Teilzeit)

Für das PAN.ATELIER, unsere Schaubackstube in der Bozner Altstadt, suchen wir einen verantwortungsbewussten BÄCKERGESELLEN (m/w/d).

Die Voraussetzungen sind:

• Abgeschlossene Ausbildungund Qualifikation

• Verlässlichkeit und selbstständiges Arbeiten

• Kreativitätund Freudean Produktentwicklung

• Absolut hygienische Arbeitsweise und Erscheinungsbild

• Perfekt zweisprachig Wir bieten:

• Arbeitenbei Tag Teilweise5-Tage-Woche

• Möglichkeit zur freien Entfaltung

Dann freuen wir unsauf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf j.pfitscher@franziskanerbaeckerei.it

VerantwortungsvollerAufgabenbereichmitLiebezumBeruf! SiebesitzeneineAusbildung, sindqualifiziert,sowiezweisprachig,dannmeldenSiesich!

BÄCKERGESELLENUND BÄCKERMEISTER(M/W/D)

BÄCKERLEHRLING(M/W/D)

FürdieAusbildungzum Bäcker/in.

ETWASDAVONSPRICHTSIE AN?

DannfreuenwirunsaufIhre aussagekräftigeBewerbungmit Lebenslauf.

j.pfitscher@franziskanerbaeckerei.it

WirsindaufderSuchenach einem Monteur (m/w)imIn-undAusland

DeineAufgaben:

•RealisierungunsererProjekteimIn-undAusland

•Montagevon KomponentenfürBiogasanlagen

•RohrleitungsbauundSchweißarbeiteninEdelstahl UnsereAnforderungen:

•Flexibilität: HoheBereitschaftfürAuslandsreisen

• Teamfähigkeit: Starke TeamorientierungundZusammenarbeit

•Schweißkenntnisse: KenntnisseimWIG-Schweißensindvon Vorteil

•Quereinsteiger: AuchfürQuereinsteigergeeignet

Wirbieten:

•ÜbernachtungimEinzelzimmer

•Abwechslungsreiche Tätigkeit

•InteressantesAufgabengebiet

•Selbstständigesarbeiten

•LeistungsgerechteEntlohnung

Wirfreuenunsaufdeine Bewerbung! info@bihcon.comI Tel.377/3420013

DeineVorteile

• 10%MitarbeiterrabattaufEinkäufe

• Prämien+Benefits

• Am Sonntaggeschlossen

• Interne Aufstiegsmöglichkeiten

Kontaktdaten: FrauMichaelaTel. 0474/055027 info@mpreis.it

Jetztdirekt bewerbenunter www.mpreis.it

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Techniker Automation- OT (m/w)

Lustauf eine spannende Tätigkeitin einem zukunftssicheren Unternehmen, mitidealem Umfeldfürpersönliches Wachstum,mit starkem Teamund ebensostarken Benefits?

Dann meld dich, wir freuen uns drauf!

Diedetaillierte Stellenbeschreibung, mehrInfos zu unsund was wir allesbieten,sowie weitere Jobs: www.brimi.it/jobs

Milchhof BrixenGen. u. landw. Ges. 0472271300|hr@brimi.it

BUSFAHRER

fürKleinbusmit Führerschein BCAP gesucht.

Bewerbungbitte an bh@martinreisen.com oder Tel. 0473/563071

STELLEN

IMÖFFENTLICHENDIENST

BezirksgemeinschaftSalten-Schlern KUNDMACHUNG

DieBezirksgemeinschaftSalten-Schlerngibtbekannt,dassderEinreicheterminfürdenfolgenden öffentlichen Wettbewerbnach TitelnundPrüfungenmitgleichzeitigemMobilitätsverfahrenzwischenKörperschaften zurBesetzungdernachstehendenStelleneröffnetwurde:

Berufsbild Funktionsebene Zweisprachigkeitsnachweis europäischesNiveau

VIII. C1 (ehemaliges NiveauA)

Sprachgruppenvorbehalt Funktionär/inder Verwaltungund/oder desRechnungswesens 2 Vollzeitst.(38Std./W.)

2(deutsch)

InteressiertemüssendasGesuch innerhalb12:00Uhrdes09.12.2024 beiderBezirksgemeinschaftSalten-Schlern, InnsbruckerStraße 29, Bozen, einreichen.FürweitereAuskünftekönnensichdieInteressierten andas PersonalamtunterderRufnummer Tel.0471/319400 wenden oderinunsere homepage www.bzgsaltenschlern.it Einsichtnehmen.

DerPräsident:Albin Kofler

STELLEN IMÖFFENTLICHENDIENST

Die LandesberufsschulefürHandelund Grafik Gutenberg Bozen sucht Lehrpersonen(m/w/d):

Rechts-und Wirtschaftskunde (18/20) ab01.12.2024

Praxis Verkauf (15/22) ab07.01.2025

Informationenunter Tel. 0471/562500 und lbs.bz-hg-gutenberg@schule.suedtirol.it

DerSüdtirolerLandtaghateinMobilitätsverfahrenund öffentlichen WettbewerbnachPrüfungenzurunbefristeten Besetzungvoneiner Teilzeitstelle(19 Wochenstunden) im Berufsbild

VERWALTUNGSSACHBEARBEITER/ VERWALTUNGSSACHBEARBEITERIN

inderVI.Funktionsebenebeim SüdtirolerLandtag ausgeschrieben.

Die FachschuleLaimburg in Pfatten suchteine/n Haushaltsgehilfe/

gehilfin (m/w/d) in Teilzeit(19Wst) befristetalsErsatz.

Kontakt: FachschuleLaimburg Tel.0471/599114

landesfachschulefürsozialberufe hannaharendt

Wirsuchen

Lehrpersonal

• TeilzeitstellefürUnterrichtin Ernährungslehre, TheorieundPraxis–Bozen

• TeilzeitstellefürUnterrichtin Pädagogik/Psychologie undSoziologie-Brixen absofortbisSchulende2025 WirfreuenunsaufIhre Bewerbung! Tel.0471/973494IE-Mail: lfs.bz-sozialberufe@schule. suedtirol.it

DieZugangsvoraussetzungenund derStellenvorbehaltsind inderAusschreibungangegeben,welcheimAmtsblattder AutonomenRegion Trentino-SüdtirolNr.46vom13.11.2024 undaufderHomepagedesSüdtirolerLandtages www.landtag-bz.org veröffentlichtwordenist.

DasGesuchumZulassungmussinnerhalb

3.Dezember2024,um12:00Uhr imAmtfür Verwaltungsangelegenheiten(Personalbüro)des SüdtirolerLandtages,Dantestraße9,Bozen,eingereicht werden.

NähereAuskünfteerteiltdasAmtfür Verwaltungsangelegenheiten -PersonalbürodesSüdtirolerLandtages, Tel.0471/946234. SolltederKandidat/dieKandidatindasGesuchsmuster persönlichabholenbzw.dasZulassungsgesuchpersönlichabgebenwollen,isteineentsprechendetelefonische Terminvereinbarungerforderlich.

DERPRÄSIDENTDES SÜDTIROLERLANDTAGES -ArnoldSchuler-

Wenndugerneschreibstund an vielenThemeninteressiertbist, dann meldedich beinews@dolomitenmarkt.it

DIE WOHLTUENDE KRAFT DER SAUNA

Gesundheit, Wohlbefinden und Komfort daheim

hat heuer die 16. Auflage des Südtiroler Bau-, Wohn- und Energiehandbuchs „Der Baufuchs“ herausgegeben. Er ist kostenlos erhältlich. Infos auch auf www.baufuchs.com.

Eine Heimsauna bietet Entspannung und Wellness direkt zu Hause. Modelle gibt es für jeden Raum und jede Größe, sogar als platzsparende Eckvariante.

Regelmäßige Saunabesuche bieten viele gesundheitliche Vorteile und tragen zu einem gestärkten Immunsystem bei. Durch die Hitze und die darauffolgende Abkühlung wird die Produktion weißer Blutkörperchen angeregt, wodurch der Körper widerstandsfähiger gegenüber Infektionen wird. Der Wechsel zwischen hohen Temperaturen und kühlenden Duschen regt die Durchblutung an, trainiert das HerzKreislauf-System und fördert die Muskellockerung. Diese Entspannung der Muskeln ist insbesondere nach sportlicher Betätigung von Vorteil. „Saunieren fördert zudem die natürliche Entgiftung, da der Körper beim Schwitzen Schadstoffe über die Haut ausscheidet“, sagt „Baufuchs“Herausgeber Florian Gamper. Die verstärkte Durchblutung und die geöffneten Poren verbessern die Hautgesundheit und führen zu einem klareren Hautbild. Außerdem wirkt ein Saunabesuch beruhigend auf das Nervensystem, hilft beim Stressabbau und kann die Schlafqualität verbessern.

WARUM EINE SAUNA ZU HAUSE?

Eine private Sauna bietet viele Vorteile: Sie ist jederzeit und ohne Einschränkungen zugänglich und

ermöglicht regelmäßiges, ungestörtes Saunieren in entspannter Umgebung. Neben der Zeitersparnis entfallen Fahrtkosten sowie Eintrittspreise, was sie auf lange Sicht auch finanziell attraktiv macht. In der eigenen Sauna lassen sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit individuell anpassen, was das Erlebnis ganz nach den persönlichen Vorlieben gestalten lässt. Zusätzlich steigert eine Heimsauna den Wert derImmobilieundträgtzueinergutenLebensqualität bei. Sie ist eine Investition in Wohlbefinden und Gesundheit. „Wie viel eine Sauna kostet, ist schwierig zu sagen, weil der Preis von verschiedenen Faktoren wie von der Größe und Art abhängt“, betont Gamper. „Statische Probleme gibt es keine, wenn man in ein Privathaus eine Sauna einbaut, weil sie in etwa so viel wie ein größerer Kasten wiegt.“

VERSCHIEDENE SAUNAARTEN

Es gibt verschiedene Saunaarten, die sich in Heiztechnik, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Atmosphäre unterscheiden. Jede Variante bietet unterschiedliche Vorzüge, die den persönlichen Präferenzen angepasst werden können.

Finnische Sauna

Die finnische Sauna ist der klassische Typ, hohe Temperaturen bei niedriger Luftfeuchtigkeit, oft durch einen Holzofen beheizt. Dieser ermöglicht durch Aufgüsse, die Luftfeuchtigkeit für kurze Zeit zu erhöhen, was das Schwitzen und die Entspannung verstärkt.

Vorteile: intensive Wärme, die starkes Schwitzen und tiefe Entspannung fördert; traditionelles Ambiente durch Holz und natürliche Materialien; Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit flexibel zu regulieren.

Nachteile: Hohe Temperaturen können für manche Personen belastend sein, außerdem benötigt diese Saunaform mehr Platz und verbraucht durch die hohenTemperaturenvergleichsweisemehrEnergie.

FLORIAN GAMPER

Infrarotsaunen erwärmen den Körper direkt durch Infrarotstrahler statt die Luft, was eine milde, energieeffiziente Wärme bietet.

Infrarotsauna

In einer Infrarotsauna erwärmen Infrarotstrahler den Körper direkt und nicht die Raumluft. Diese sanfte Wärme ist energieeffizient und funktioniert bereits bei niedrigeren Temperaturen.

Vorteile: angenehm mild, energiesparend und einfach zu installieren.

Nachteile: Das klassische Saunaerlebnis fehlt hier, und die Wärme wirkt nur begrenzt tief. Infrarotsaunen sind oft kleiner und meist nur für ein, zwei Personen ausgelegt.

DIE WAHL DER

PASSENDEN SAUNA

Dampfsauna

Eine Dampfsauna arbeitet bei niedrigeren Temperaturen, bietet aber eine hohe Luftfeuchtigkeit, die durch einen Dampfgenerator erzeugt wird. Sie wirkt wie ein Dampfbad und tut Haut und Atemwegen gut.

Vorteile: Die hohe Luftfeuchtigkeit ist gut für die Haut und die Atemwege, während die milde Wärme sanft entspannt.

Nachteile: Die Feuchtigkeit erhöht den Wartungsaufwand, die Installation ist aufwändiger und gute Belüftung ist erforderlich.

Die Entscheidung für die richtige Sauna hängt stark von persönlichen Vorlieben, räumlichen Gegebenheiten, Budget und gesundheitlichen Bedürfnissen ab. Während die finnische Sauna das klassische, intensive Saunaerlebnis bietet, eignen sich Infrarot­ und Biosaunen für eine sanftere Wärmeanwendung. Dampfsaunen sind besonders gut für Haut und Atemwege gut, während traditionellere Saunen wie die Rauchsauna einen rustikalen Charme haben. „Es lohnt sich, die verschiedenen Typen sorgfältig abzuwägen, um die optimale Sauna für das eigene Wohlbefinden zu finden“, berichtet „Baufuchs“-Herausgeber Florian Gamper.

TECHNISCHE HINWEISE

ZUR INSTALLATION

Die Biosauna ist eine mildere Version der finnischen Sauna mit Temperaturen von 50 bis 60 Grad Celsius und höherer Luftfeuchtigkeit.

Biosauna

Eine Biosauna ist eine milde Variante der finnischen Sauna mit moderaten Temperaturen von etwa 50 bis 60 Grad Celsius und einer höheren Luftfeuchtigkeit. Sie eignet sich besonders für Anfänger und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Vorteile: angenehm mild, bietet eine Mischung aus Sauna und Dampfbad.

Nachteile: Die milden Temperaturen fördern weniger Schwitzen und sind für erfahrene Saunagänger vielleicht zu wenig intensiv.

Die Installation einer Sauna erfordert spezielle Vorkehrungen bei den Stromanschlüssen, abhängig von der Größe und vom Typ der Sauna ...

• Saunasteuerung: Meistens verfügen Saunen über eine externe Steuerung für den Saunaofen, die ebenfalls über den Stromanschluss mit Energie versorgt wird. Die Verkabelung muss hitzebeständig und feuchtigkeitsresistent sein, um den hohen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit standzuhalten.

• Kleine Sauna (bis 3,6 kW): Hier genügt ein herkömmlicher 230­V­Anschluss.

• Große Sauna (ab 4,5 kW): Für größere Saunen ist ein Starkstromanschluss von 400 Volt erforderlich, der von einem Elektriker installiert werden sollte. Früher wurden Saunen häufig im Keller eingerichtet, was jedoch oft zu einer seltenen Nutzung führte. Ein besserer Standort ist das Badezimmer, wo die Sauna jederzeit sichtbar und leicht zugänglich ist, was die Motivation zur regelmäßigen Nutzung steigert. Natürlich hängt die Wahl des Standortes auch von den räumlichen Möglichkeiten ab.

ZUVERMIETEN BOZEN

KampillCenterBüroräumemitGaragezu vermieten.Tel.348/7489218, stefan@stuerz.net

Zweizimmerwohnung 65m²möbliert,Loggia, KlimahausA,Überetschvermietbar.Tel. 335/5787830

EppanUntereGand Wohnungmit1Schlafzimmer,WohnzimmermitKochnische,überdachte Terrasse,Bad,1AutostellplatzinderGarage undKeller.950,00Eurozuvermieten; Tel.335/5477580.

Meranzu vermieten:Stilvolleundgeräumige Altbau-DreizimmerwohnungmitGarage,teilmöbliert,insehrgutemZustand.NäheZentrum.elisamair3@gmail.com

Meran:Neue großeZweizimmerwohnung,teilmöbliert,Garage,Keller,vermietbar.Tel. 333/9560164.

ÜBERETSCH/UNTERLAND MERAN/BURGGRAFENAMT EISACKTAL/WIPPTAL

Brixen:Zentralen Garagenstellplatzvermietet Immobilpoint.Monatsmiete:110.00 € Tel. 0472/834380,info@immobilpoint.com

Wohnen im Herzen Bozens

FrühjahrFertigstellung 2025

2-3-4-Zimmer- und Penthousewohnungenzum Verkauf

BuchenSiejetztIhrepersönlicheBaustellenbesichtigung: sales@waltherpark.com•04711830460•waltherpark.com

Neumarkt- WohnanlageJasmin-Zwei-, Drei-,VierzimmerneubauwohnungenmitgroßenGärtenundPanoramaterrassen-DirektverkaufvomBauherrrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Bozen Penegalstraße ca.210m²VKF €1.650.000 +390471209020

Neumarkt: Neu!WohnanlageIsabell:2;3; 4-ZimmerwohnungeninzentralerLagezu verkaufen.Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz

Zweizimmerwohnung (unbefristeterArbeitsvertrag)inZentrumsnäheBozensgesucht.Tel. 327/3484423.

SucheMonolokal möbliert,3/4.StockinBozen.Tel.366/8989373.

MIETGESUCHE BOZEN MERAN/BURGGRAFENAMT

SucheWohnung imBurggrafenamt.Ca.80 Quadratmeter.KeinKondominium,keinMakler, ruhigeLage.Tel.340/1502170.

Bozen-ObereFagenstraße: 3-Zimmer-Wohnungimletzten Stock,mit Wohnküche, 2Balkonen,Keller,Dachboden, Garage.EKG. info@benedikter.it Tel.0471/971442

BozenZentrum: Bindergasse,schöne,möblierte,Einzimmerwohnungim3.StockmitAufzug,zuverkaufen.RealitätenbüroDr.Lorenzon, BozenTel.0471/973072, info@immobiliarelorenzon.it

Andrian- WohnanlageAmBergmitPanoramablick-Zwei-,Drei-,Vierzimmerwohnungen-konventionsfreiverkäuflich-FertigstellungDezember2026-Direktverkaufvom Bauherrn-www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Salurn:Neubauwohnungen mitGartenund Panoramaterrassen,Zweizimmerwohnungen ab250.000,00Euro-Dreizimmerwohnungen letzterStockab330.000,00Eurozuverkaufen, InfoTel.0471/533533-366/3111272.

GroßesBüro (inWohnungumwandelbar)in BozeninzentralerLagezuverkaufen.Tel. 328/6857159.

Zweizimmerwohnung 137m²,neusaniert, Bozen/Zentrum-Privatverkauf.Tel. 336/459574.

Bozen: neuerPreis,ExklusivesPenthouse inZentrummittraumhaftemAusblickzuverkaufen,InfoTel.0471/533533-366/3111272.

Bozen:Exklusive Wohneinheiten;3-bis5Zimmerwohnungenzuverkaufen;Wohnanlage Mauracherhof;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz

Bozen-Zentrum: HerrlicheMansardenwohnung, KlimaE info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

Jenesien-ChaletMüllerhof: VillenmitspektakuläremPanoramablick,erhöhteLagefüreine ruhigeundprivate Atmosphäre. Geräumigesundelegantes Wohnkonzeptmit hochwertigen Materialienundmodernem Design. Weitläufige Terrasseund Gartenfläche,großzügigeGaragenuvm.EnergiezertifikatA info@agoim.it Tel.0471/975534

Tramin: 2ZimmerwohnungmitBalkon,Keller undGaragezentrumsnahzuverkaufen.Peter StimpflImmobilienTel.0471/811489.

Bozen -Zentrum: Neubauprojekt„Stadtzentrum“; HochwertigeNeubauwohnungen mitgroßen Terrassen imKlimahaus A-Nature abEuro256.500,00 Übergabe:Ende2025 bozen@immobil-niederkofler.it Tel.340/6814487 IMMOBILIEN NIEDERKOFLER

Montan: Neubauwohnungen aller Größen,KlimahausA-nature, inBau info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

Riffian:Neue DreizimmerwohnungmitTerrassezuverkaufenTel.0471/978873, info@pohl-immobilien.it

Elegante3-Zimmerwohnung, 98qm,2Zimmer,2BäderAPEAverkauftAsterImmobilien MeranTel.347/1758896, office@aster-immobilienmeran.it

Villenmit Pool,konventionsfrei-MeranObermais,Feldweg,exklusiveLageimGrünen mitPanoramablick-DirektverkaufvomBauherrrn-www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Meran/Untermais- WohnanlageMariaCristina"-VerschiedeneGrößenvonNeubauwohnungenmitGartenundPanoramaterrassen,konventionsfreiverkäuflich-FertigstellungSommer2026-Direktverkaufvom Bauherrn-www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Meran:2-3 ZimmerwohnungimErdgeschoss mitTerrasseverkauftTel.335/6933174, office@rsimmo.it

Nals- ResidenceHuben-Zwei-undDreizimmerwohnungmitGartenundPanoramaterrassen,konventionsfreiverkäuflich,FertigstellungApril2026-Direktverkaufvom Bauherrn-www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Meran-Obermais: LIVINGLUXURY EXKLUSIVE NEUBAUWOHNUNGEN Fertigstellung2026 Jetztanfragen! info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613

Obermais: Komplettsanierte 3-Zimmer-Wohnung inexklusiverLage. KlimahausG. info@arquin.it Tel0473/235300 Tel 0473/235300

Partschins,ResidenceLisa: Wohnungen zuverkaufen-KlimahausANature,2-,3-, oder4-Zimmerwohnungen,großerGarten oderTerrasse,sonnigsteLageinPartschins, direktvomBauherrn.Tel.347/1579807-Sylvia, MaiaLivingGmbH.

Meran:Neu! WohnanlageVillaVioletta:2; 3;4-ZimmerwohnungeninattraktiverLage zuverkaufen.Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz

Meran:Renovierungsbonus von48.000,00 Eurobiszum31.12.24;2-Zimmerwohnungen ab270.000,00Euro;3-Zimmerwohnungen ab360.000,00Euro.ResidencePalade;Tel. 0471/284260,info@dallenogare.bz

Lana:Komplett neusaniertegroßefreie4-5 ZimmerwohnungimDachgeschoß,109,00 m²,mitautonomerHeizung,2AutoabstellplätzeimFreien,sofortvonPrivatzuverkaufen. Preis320.000,00Euro.Tel.348/2830513.

LetzteDreizimmerwohnung imsonnigen KortschzuverkaufenTel.0471/978873, info@pohl-immobilien.it

Schlanders-Kortsch: ExklusiveVillamitgroßzügiger Raumaufteilung,hochwertiger Ausstattung,Garten,Sauna undPool. 468m² Verkaufsfläche, 4Schlafzimmer,5Badezimmer, KaufpreisEuro1.7Mio. info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613

Latsch:Vierzimmerwohnung, neuwertig, sonnigeLage,KlimaA-Naturezuverkaufen, Tel.335/5457005,info@hanni-immobilien.it

seeber-immobilien.it Immobiliengesucht, fürvorgemerkte Kunden!

Brixen:Neuwertige Gartenwohnungmit geräumigerWohnküche,Schlafzimmer,Hobbyraum,Bad,Tages-WC,Terrasse,Kellerund zweiGaragen.E.K.A+.PreisaufAnfrage, verkauftCastellanumTel.0472/201250, brixen@castellanum.it

Brixen:Altstadtwohnung miteinergemütlichenWohnküche,zweiSchlafzimmern,BadezimmerundGäste-WC.E.K.inAusarbeitung umEuro495.000,00verkauftCastellanum. Tel.0472/201250,brixen@castellanum.it

Barbian:Provisionsfrei-NeueKlimaHaus „ANature“Wohnungen,inBau,Direktverkauf vomBauherrn,insonniger,ruhigerLage. Tel.0471/655041;jone@cbrugger.it

Wiesen-AmMoosfeld: Reiheneckhaus,hochwertig ausgeführt,auf4Stockwerken undmitkomplettem Zubehör mail@siller.immo Tel.0472/767022

Villnößumzubauende WohnungEKDverkehrsgünstiggelegendorfmannimmobilien Tel.335/6526421.

Reischach/Zentrum: Fünfzimmerwohnung, letzterStock,unverbauterBlick,auchteilbar inzweiWohnungen,E.K.G,Euro595.000,00 verkauftImmobilienDr.Ausserhofer,Bruneck, www.ausserhofer.immoTel.0474/554666.

Innichen:Neue konventionierteDreizimmerwohnungmitWohnküche,zweiSchlafzimmern, einemArbeitszimmer,zweiBädern,einer TerrasseundeinemKeller.Garageseparat verfügbar.E.K.A+,umEuro540.000,00verkauftCastellanum.Tel.0474/914352, innichen@castellanum.it

Mitterolang:Neubauwohnungen, jetztBaubeginn.Tel.0474/410400, info@immobil-niederkofler.it

TaufererAhrntal/Mühlwald: Geschlossener HofinPanoramalagemiteinerGesamtfläche vonca.20Hektar.E.K.inAusarbeitung,Preis aufAnfrage,verkauftCastellanum.Tel. 0474/862621,bruneck@castellanum.it

Bruneck:Neuwertige Zweizimmerwohnung mitWohnküche,Schlafzimmer,Badezimmer, Terrasse,KellerundGaragenbox.E.K.A,um Euro380.000,00verkauftCastellanum.Tel. 0474/862621,bruneck@castellanum.it

Innichen/Vierschach: RenovierungsbedürftigesReihenhausmitsechsZimmern,zwei BädernundeinemgroßenGarten.E.K.in Ausarbeitung,umEuro750.000,00verkauft Castellanum.Tel.0474/914352, innichen@castellanum.it

EISACKTAL/WIPPTAL

Bruneck/Stegen: Neuwertige4-ZimmerwohnungmitDoppelgarageverkauftTel. 0474/410400,info@immobil-niederkofler.it

Haus in bester Lage

Antholz

Grundstücksfl. ca 230 m², Gesamtfl ca 165 m², Garten 160 m², EEKG300kWh/(m²*a),PreisaufAnfrage E&V ID W-02W5ZF

BR UN ECK

0474772911|Bruneck@engelvoelkers.com

Gardasee/Bardolino- VillaMontavola,letzte EinfamilienvillaimGrünenmitPoolundSeeblick-FertigstellungFrühjahr2026-DirektverkaufvomBauherrrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

DesenzanodelGarda: ExklusiveVillamit großzügigemAußenbereich,GemeinschaftspoolundüberdachtemStellplatz.Nur500 MetervomSeeentfernt.E.K.inAusarbeitung, umEuro305.000,00verkauftCastellanum. Tel.045/4735086,lazise@castellanum.it

Innsbruck:Neuwertige möblierteStudentenwohnungnäheUniversitätSoWizuverkaufen. ZweiSchlafzimmer,Badezimmer,Küche,Keller undsonnigergroßerBalkon.Tel.340/5621086

Innsbruck–Glücksgriff: Neubauprojektnahe derStadt:Nur6hochwertigeDoppelhaushälfteninsonnigerRuhelagezuverkaufen. HWB36,5WeitereInformationenunter www.gluecksgriff.immo

Aufwändigrenovierteund hochwertigausgestattete4-Zimmer-Wohnung (inzweiBereicheunterteilt)zuverkaufenrd. 117m²,zweiBalkone,inkl.Garage,HWB83,1 WeitereInformationenunterwww.Flatscher.at

6.500m² ca.WeingutinBozenzuverkaufen; bozenweingut@gmail.com

VerschiedeneFlächen fürObst-undWeinbau inTraminundUmgebungzuverkaufen.Tel. 0471/813545,info@wohnart-immobilien.net

Gewerbeflächen (Hallen/Magazine/Büros)unterschiedlicherGrößenzuvermieten/verkaufen.Tel.328/6857159.

Kaltern/Kosten ca.2haWeinrebenderSorten GoldmuskatellerundWeißburgunder,auchteilbarzuverkaufen.PeterStimpflImmobilienTel. 0471/811489.

Pfatten/Piglon ca.3haWeinrebenderSorte Lagreinauchteilbarzuverkaufen.PeterStimpfl ImmobilienTel.0471/811489.

ObstanlagenBio +KonventionellerAnbau inPartschins/Lana/Gargazon/Terlan/Andrian/Terlan,verkauftImmobilienDDr.UnterholznerTel.0473/564180, buero@unterholzner.info

Lana, Lanacenter,interessanteBüroflächezu verkaufen,gutvermietet.Preis130.000,00Euro.InfoTel.0471/533519-366/3111272.

Wirsuchen BaugründeinganzSüdtirol.Castellanum.Tel.0472/201250, info@castellanum.it

Meran:Garage mitkleinem,hellenMagazin, Höhe3m,zentraleLage,verkäuflich.Tel. 335/6126989.

Ski-und SportbarinPetersbergzuverpachten. Tel.346/3628059,scpetersberg@rolmail.net

Wirverpachten dieguteingeführteBar-Alte Dreschmaschine-insonniger,ruhiger,leicht erreichbarerLagemitSonnenterrasseinTaufersi.M.ab01.01.2025zusymbolischem Pachtzins.BewerbungenundKontakt:GemeindeTaufersi.M.,Tel.0473/832164 info@gemeinde.taufers.bz.it

Obsthof,ZoneGardasee,superKonditionen, zuverpachten.Tel.333/3014012.

0471/081600|dolomitenmarkt.it

ZUVERKAUFEN BEKLEIDUNG

MammutDaunenjacke mitKapuze,extrem warm,1malgebraucht,Gr.XL,Neupreis: 500,00Euroum250,00Eurozuverkaufen. Bozen,Tel.335/6176569

TIERMARKT

BritischKurzhaar Kätzchenzuverkaufen. Tel.346/7026989

JungerVorwerk Hahnabzugeben.Tel. 335/1891709.

SONSTIGES

Calcetto 10Modelle,wetterfest,verkauftin Bozenwww.sport-niedermair.com-Tel. 0471/971721.

0471/081600 |dolomitenmarkt.it

Reisefreudige,54, kommunikationsfreudig, spontan,suchtaktivenMann.Herzblatt.Tel. 335/1244186. Pensionist,61, sympathisch,kontaktfreudig, suchtunternehmungsfreudigeFrau.Herzblatt. Tel.335/1244186.

KaufeTruhen, Kästen,Kriegsgegenstände, Bilder,alteHinterlassenschaften,Tel. 328/4555755.

KaufenLeder,Pelze,Armband-/Taschenuhren,Bilder,Abendmode,Silberbesteck,Jagdtrophäen,Münzen,Instrumente,Foto.Zahlen barvorOrt,allesanbieten.Tel.338/5289193.

KAUFGESUCHE VERSCHIEDENES

Bruneck: FraubietetkompletteMassagenjedenTagan.Tel.388/3665339.

EntdeckenSie dieWeltvonLeebBalkone! UnsereAlu-Balkone,Alu-ZäuneundAlu-ÜberdachungenvereinenhöchsteQualitätmit elegantemDesign.GenießenSielanglebige, wartungsfreieLösungen,dieIhremZuhause StilundKomfortverleihen.SetzenSieaufLeeb –füreinschönesLebenimFreien!Besuchen SieunsereAusstellung:BZTechnikinder IndustriezoneinBrixen.Tel.345/7540926, info@bz-technik.com

Neuin Bruneck:Frau25Jahre,bietetMassagen.Tel.329/9507518.

ZahnärztlicheKonsultation ZahnbehandlunginUngarn.Lana,Boznerstr. 78.Tel.331/4260076, www.controllodentistico.com

Aufgeschlossene,62,gesellig,selbstständig, suchtlässigenLebensgefährten.Herzblatt. Tel.335/1244186.

Meraner,30, naturverbunden,tierliebend, suchtliebevolleLebenspartnerin.Herzblatt. Tel.335/1244186.

SKITRÄGER FÜR AUTOS

Welche Möglichkeitengibt es?

Der Winter naht und Wintersportler planen ihren Urlaub. Doch wie transportiert man die Ausrüstung sicher? Skiträger sind ideal für Ski, Snowboards und Ausrüstung.

Aber welche Skiträger passen zu welchem Fahrzeug? Ein Überblick.

KLASSISCHE DACH-SKITRÄGER

Die gängigste Lösung ist der Dach-Skiträger, der auf den bestehenden Dachträgern des Fahrzeugs montiert wird. Ski und Snowboards werden auf die Halterung gelegt und mit einer Klemme fixiert.

Vorteile ...

• Einfache Montage: Dachträger sind schnell installiert und benutzerfreundlich.

• Platzersparnis im Auto: Der Innenraum bleibt frei für Passagiere und weiteres Gepäck.

• Vielseitigkeit: Viele Trägersysteme sind auch für andere Sportgeräte wie Fahrräder geeignet.

CHRISTIAN WARNER

ist der Verantwortliche der technischen Beratung der FEA GmbH in Bozen, die Autoersatzteile vertreibt.

ALLESTRÄGER KOMBINATION AUS SKITRÄGER UND DACHBOX

Allesträger, die Skiträger mit einer Dachbox kombinieren, sind besonders beliebt. Sie bieten zusätzlichen Stauraum für Gepäck und schützen Ski und Snowboards vor Witterungseinflüssen.

Diese Systeme sind vorteilhaft, wenn neben der Wintersportausrüstung auch weiteres Reisegepäck transportiert werden muss. Vorteile ...

• Zusätzlicher Stauraum: In der Dachbox kann weiteres Gepäck verstaut werden.

• Komfort und Sicherheit: Die Dachbox schützt das Gepäck vor Diebstahl und Wetterbedingungen.

• Platzersparnis im Auto: Der Innenraum bleibt frei für Passagiere.

FAZIT

TRÄGERSYSTEME FÜR

SPEZIELLE FAHRZEUGTYPEN

Es gibt spezielle Trägersysteme für Fahrzeuge wie SUVs, Minivans oder Kombis, die besondere Dachstrukturen erfordern. Diese maßgeschneiderten Systeme bieten den Vorteil, dass sie perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt sind und die maximale Traglast ausgenutzt wird.

Vorteile ...

• Optimale Passform: Die Systeme passen genau zum Fahrzeug.

• Höhere Traglast: Diese Trägersysteme können größere Lasten tragen, was bei Familienreisen von Vorteil ist.

ZUSÄTZLICHE

SICHERHEITSFUNKTIONEN

Moderne Skiträger bieten eine Reihe von Sicherheitsfunktionen. Viele Modelle verfügen über abschließbare Mechanismen, die verhindern, dass die Ausrüstung gestohlen wird. Zudem sorgen spezielle Fixierungen dafür, dass die Ausrüstung auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher bleibt.

Vorteile ...

• Diebstahlschutz: Abschließbare Systeme schützen vor unbefugtem Zugriff.

• Stabilität: Die Ausrüstung bleibt sicher und stabil, auch bei schwierigen Straßenverhältnissen.

Die Wahl des Skiträgers hängt von Fahrzeugtyp, Transportbedarf und Budget ab. Dachträger sind eine einfache, kostengünstige Lösung, während Allesträger mit Dachbox besonders für Familien von Vorteil sind. Moderne Skiträgersysteme bieten Vielseitigkeit, einfache Handhabung und zusätzliche Sicherheitsfunktionen. „Verkauft werden vor allem Allesträger mit Skiträgern“, sagt Christian Warner vom Bozner Unternehmen FEA. „Auch Dachboxen sind gefragt.“

Foto ©: Thule
Foto
Shutterstock

AudiA3 TDI5türig5.500,00Euroverkäuflich. Tel.0473/292388.

CitroenXsara 1.6Diesel,Führerscheinneulinge,90.000km,Topzustand,Euro6.500,00 verkäuflich.Tel.0473/292388.

CitroenC3 1,2e-VTiSelectionverkauftTel. 335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FiatPanda 1.3MJT95CVS&S4x4verkauft Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FiatPanda Wild4x4-0,9Twinairverkauft Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Fiat500 1.2PopStarverkauftTel. 335/6643994,info@autoplus.bz.it

FiatBravo kolladiert,Werkstattgeprüftum3.900.00Euro abzugeben.Tel.334/8966466

FordRanger 4x4-200PS,Euro6- € 24.900,00 nettoverkauftAutoserviceMeranTel. 0473/491888,gmbh@autoservice-meran.com

FordFiesta 1.2Trend5türig5.800,00Euro verkäuflich.Tel.0473/292388.

FordFiesta Ikon1.28CV-5„porte“verkauft Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FordFiesta Van1.1TI-VCT-75CVS&STrend verkauftTel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

NissanQashqai 1.3DIG-T160CVN-Connecta verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

NissanMicra 1.2-12V-5„porte“Acenta verkauftTel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

OpelMokka 1.5Diesel,Eleganceverkäuflich. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

RenaultCaptur TCe90CVTechnoverkauft Tel.335/6643994,info@autoplus.bz.it

SkodaOctavia 2.0TDIWagonExecutive verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

VolkswagenCaddy 2.0TDI122CVLifeverkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

VolkswagenCaravelle T6.12.0TDI110CV Trendlineverkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it

VWGolf 6Variant1.6TDI6.800,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.

VWTiguan TDI4x4garagengepflegt,Extras, 14.200,00 € VB.Tel.348/4994538

VolkswagenCaddy 2.0TDI102CVDSG Trendlineverkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it

Diesel-undBenzinfahrzeuge WirzahlenHöchstpreise auf allePkws(bis5Jahre). NeueundgebrauchteErsatzteileallerPkwswerdenverkauft. WirverschrottenIhrAutounderledigendieFormalitäten. Tel.0473/446161oder335/1218741 karosserieluis@yahoo.it

VWTiguran 2.0TDI4x4100.000kmtagl., 16.500,00Euroverkäuflich.Eintausch/Ratenzahlungmöglich.Tel.0473/292388.

SkodaYeti TDI4x4/140PSModell2015, 14.800,00Euroverkäuflich.Eintausch/Ratenzahlungmöglich.Tel.0473/292388.

FiatPanda 4x4,9.800,00Euro,verkäuflich. Eintausch/Ratenzahlungmöglich.Tel. 0473/292388.

SuzukiVitara 1.64x4„ridotte“auchFührerscheinneulinge,Anhängerkupplung, 9.900,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.

MitsubishiL200 Felgensatz.VerkaufspreisAnfrageunterTel: 349/5120609.

Bagger

TankHammerundHolzzange7300Stunden. VerkaufspreisAnfrageunterTel:349/5120609.

dolomitenmarkt.it

WasgibtesSchöneres, als Business-MeetingsinmittenderSüdtirolerBergwelt?

Seminare,Firmenfeiern,Kurseund Schulungengibtesabsofort mit großartigemAusblick –fürkreativeKöpfeundinnovativeKonzepte.

Wo?

IndenneuenSchulungsräumendes Bergrestaurants„Summit“anderBergstation inRatschings.

»Raum „ La´Vinzenz “ 295m²(100bis120Personen)

» Raum „ Se´Franz “ 115m²(30bis 40 Personen)

» BeideRäumezusammen(140bis170Personen)

Nochmehr Weitblickbietetdiedazugehörige TerrasseundfürneueEnergie sorgt –aufWunsch–dashauseigeneCatering.

WeitereInfos: ratschings-jaufen.it info@ratschings-jaufen.it 0472659153

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.