RB Illustrierte - Ausgabe 226

Page 1


HOCHBAU BAUMANAGEMENT INNENARCHITEKTUR

» WohlfühlArchitektur «

MADRITSCH & PFURTSCHELLER

Kreative Aufgabenteilung –vielfältige Projekte

THURNER Hotelplanung

ASAGGIO

GRASEGGER

» Jedem Projekt seine Seele «

» Das einzig Beständige ist der Wandel «

Gerberei Kolesch

Die Gerberei Kolesch in Biberach feiert demnächst ihr 300 jähriges Bestehen und hat zu diesem Jubiläum einen neuen Laden gebaut, den wir mitgestalten dur en. Hier werden Hirschleder noch nach altsämischer Art natürlich gegerbt und aus den feinen Ledern Kleidung, Taschen, Gürtel und Polsterungen etc. gefertigt. Die Vorgabe war, einen modernen Laden zu gestalten, die Decken in Sichtbeton, der Boden mit Designestrich. Schnörkellos und klar.

Als Verbindung zur langen Geschichte der Firma sollten aber auch warme Materialien zum Einsatz kommen, da liegt sonnenverbranntes Altholz doch nahe. In Kombination mit den eigenen Hirschledern wurden der Innenausbau, eken, Verkaufsregale etc. gefertigt und ab und zu mit rustikalen Elementen kombiniert.

So wünschen wir der Familie Kolesch für die nächsten 300 Jahre viel Erfolg.

Ausgabe 226

50. Jahrgang

Juli 2024

© Copyright by Athesia-Tyrolia Druck GmbH, 6020 Innsbruck

Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger, für den Inhalt verantwortlich: Athesia-Tyrolia Druck GmbH, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck Firmenbuchnr. FN 36680 t Tel. +43 512/282911-57

E-Mail: office@rb-illustrierte.at margit.gstrein@athesia.at www.rb-illustrierte.at

Geschäftsleitung: Mag. Thomas Degasperi

Koordination: Margit Gstrein

Lektorat: Jana Federer

Grafik: Helmut Mangott, Athesia-Laserpoint

Druck: Athesia-Tyrolia Druck GmbH, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck

Alleinverkauf für Österreich: Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, Puch bei Hallein

Erscheint vierteljährlich

Einzelpreis Euro 10,– (inkl. MwSt.) Jahresabonnement Euro 40,00 (inkl. MwSt.), zuzüglich Porto, für Österreich gültig –für Südtirol: Athesia Buch GmbH, Bozen.

Bezugs bedingungen: Das Abonnement für das jeweilige Kalenderjahr ist bei Rechnungserhalt sofort fällig, ansonsten werden Spesen und Zinsen verrechnet. Zahlbar und klagbar in Innsbruck.

Der jeweilige Artikel ist die Meinung des Verfassers. Alle in diesem Magazin angeführten Daten und Fakten wurden nach bestem Wissen recherchiert. Trotzdem muss sich die Redaktion Irrtümer sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Athesia-Tyrolia Druck GmbH, Innsbruck

Anzeigenpreisliste Nr. 1/2024 gültig. Für nicht angefordertes Bild- und Textmaterial wird keine Haftung übernommen.

Coverfoto: Hotel Kornock, Alexander Müller Fotografie – www.alexandermüller.at

Im Interesse der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen.

Die nächste Ausgabe der rb-illustrierten (rb Nr. 227) erscheint im September 2024.

Nützen Sie die Möglichkeit, die aktuellen Ausgaben bequem nach Hause geliefert zu bekommen und beziehen Sie unser Magazin direkt im Abo mit dem Vorteils-Bonus .

Bei Abschluss eines Abonnements 2024 erhalten Sie vier Ausgaben kostenfrei dazu!

Abonnementpreis / subscription price / al prezzo per l‘abbonamento

Inland: € 40,– (inkl. MwSt.)

Ausland: € 48,–

zuzüglich Porto / plus postage / più porto für 4 Nummern jährlich / 4 issues yearly / 4 numeri per anno

Das Abonnement ist jährlich zum 31.12. kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch weiter. Bezugsbedingungen: Das Abonnement für das jeweilige Kalenderjahr ist bei Rechnungserhalt sofort fällig, ansonsten werden bankübliche Verzugszinsen verrechnet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Innsbruck.

The subscription can be cancelled annually by December 31st, otherwise it will be renewed automatically. Terms of delivery and payment: The subscription price for the current year is due on receipt of invoice. Delay of payment will cause the charge of banking interests. Settling place and venue: Innsbruck.

L‘ abbonamento può essere disdetto annualmente fino al 31 dicembre, altrimenti si prolunga automaticamente. Condizioni: L‘ abbonamento per l‘anno in corso è da pagare subito a ricevimento fattura, senza deduzioni. Per ritardi si conteggiano interessi di mora al tasso bancario d‘uso. Foro competente Innsbruck.

messer würde perfekt Platz finden und genau in die Wölbung der Kuppel passen.

Bauen für die Ewigkeit

Das Pantheon und Opus Caementitium

„Rom, die ewige Stadt“ so heißt es und tatsächlich sind einige der Gebäude, die in der Antike von römischen Baumeistern errichtet wurden, auch heute noch in einem bemerkenswert guten Zustand. Ein hervorragendes Beispiel ausgeklügelter, römischer Baukunst ist das Pantheon.

Im Jahr 27 v.u.Z. errichtete

Agrippa – ein Schwiegersohn des Kaiser Augustus –einen rechteckigen Tempel, de r „der Gesamtheit der Götter“ geweiht wurde. Im Jahr 80 n.u.Z. zerstörte ein Brand das Gebäude vollständig. Zwischen 118 –1 25 n.u.Z. wurde es von Kaiser Hadrian in seiner

heutigen Form neu errichtet. Dieser „Neubau“ – diesmal als Rundbau mit einer Vor ha lle konzipiert – übertraf alles bisher Dagewesene.

Um ins Innere des Pantheons zu gelangen, durchschreitet man eine mächtige dreischiffige Vorhalle, den Portikus, dessen Front acht monolithi -

sche Granitsäulen mit korinthischen Marmorkapitellen zieren.

Auf ein weiteres – oft übersehenes – Highlight trifft man unmittelbar vor dem Betreten des Innenraumes: die sechs Meter hohe, zweiflügelige Türe aus massiver Bronze. Diese stammte höchstwahrscheinlich auch aus der Zeit des Hadrians. Sie ist so ausgewogen gelagert, dass ein einziger Mensch die 8,5 Tonnen schweren Türblätter öffnen kann!

Im Inneren des Pantheons angekommen wird man sc hlichtweg überwältigt von der enormen Dimension des offenen Raumes. Dieses außergewöhnliche Raumgefühl basiert darauf, dass der Raum exakt gleich hoch wie breit ist. Eine Kugel mit 43,3 m Durch -

Falls Sie in der „Ewigen Stadt“ zu Besuch sind, verpassen Sie keinesfalls das Pantheon. Das Raumerlebnis und die beeindruckenden Dimensionen sind auf den Abbildungen hier leider nur zu erahnen. Und vergessen Sie nicht, die oft übersehene Türe zu betrachten!

Die Kuppel stellt ein außergewöhnliches Meisterwerk der Ingenieurs- und Baukunst der Antike dar. Sie ist bis heute die größte aus unverstärktem Beton errichtete Kuppel und wurde unter Verwendung von sogenannten „verlorenen Holzformen“ aus Opus Caementi tium – der Beton der Römer und Vorläufer des heutigen Betons – gegossen. Die abgestuften Kassetten im Gewölbe dienen dazu das Gewicht der Kuppel zu verringern, das auf den 6 m dick en Mauern der Rotunde lastet. Im Zentrum der Kuppel befindet sich eine 9 m breite runde Öffnung (oculus), sie ist die einzige Tageslichtquelle des Pantheons und trotzdem ist der Innenraum hell ausgeleuchtet.

Bei all diesen Eindrücken, den enormen Dimensionen und dem hohen Alter kommt die berechtigte Frage auf: Wie ist es möglich, dass so ein Gebäude nach Jahrtausenden immer noch steht?

Geheimnis gelüftet

Erst vor kurzem gelang es Wissenschaftler das Geheimnis um die Langlebigkeit des Opu s Caementitiums zu entschlüsseln. Er hat die Fähigkeit sich selbst zu reparieren! Das Prinzip ganz einfach erklärt: die Römer benutzen offensichtlich Branntkalk (CaO) statt Löschkalk (Ca(OH) 2 ). Kommt Branntkalk mit Wasser in Kontakt, z. B. durch einen Riss im Beton, dann verwandelt sich dieser durch chemische Reaktionen mit Wassser und Luft zu Kalkstein (CaCO3) und verschließt somit den Riss. Fazit: Man kann sich die Antike nicht nur hinsichtlich der Architektur, sondern auch der Bautechnik zum Vorbild nehm en und sollte im Sinne der Nachhaltigkeit versuchen auch heutige Bauten beständiger – also wie im Falle Roms, für „ewig“ – zu bauen.

Jana Federer

REISE IN DIE VERGANGENHEIT

ARCHITEKTURTAGE 2024

»Geht’s noch?«

Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch

Unter diesem Motto standen die Architekturtage 2024, die heuer besonderes Augenmerk auf aktuelle Themen wie Ressourcen, Ökologie, Ökonomie, Soziales und Ästhetik legten.

Unterschiedliche Formate wie kuratierte Gebäudetouren, geführte Stadtspaziergänge, Podiumsdiskussionen, künstlerische Interventionen, Gespräche mit Architekturschaffenden und Filmpräsentationen machten in ganz Österreich die vielfältigen Aspekte der Architektur für die Öffentlichkeit zugänglich.

Das Thema „Bauen und Dämmen mit ökologischen Materialien“ stand im Mittelpunkt von architektur:lokal im Kasperhof in Patsch, zu dem DI Dr. Gertrud Tauber und Arch. DI Andreas Semler eingeladen hatten.

Das Haus aus Hanf

Der Südtiroler Bauunternehmer Mathias Telser erläuterte seine Grundhaltung zum nat ürlichen Bauen und auch sein verantwortungsvolles und soziales Engagement. Er präsentierte sein eigenes und einzigartiges Hanfhaus

im Vinschgau. Vom eigenen Hanfanbau bis zum selbst gefertigten Hanfziegel hat er sich seinen Traum vom Eigenheim und aus eigener Schaffenskraft erfüllt. Für ihn stand von vorneherein fest, dass die Materialien Hanf und Kalk die Grundlage bilden und vor allem auch mit dem zu Arbeiten was vorhanden ist und aus der Region kommt. Auch Dinge, die gebraucht oder an sc heinend nicht mehr gut und schön genug sind, fanden eine neue Bestimmung und so entstand das erste Hanfhaus in Südtirol.

Für all jene, die ihr Eigenheim mit natürlichen Materialien errichten möchten, hat Mathias Telser das richtige Know-how für Objekte im Sanierungsbereich ebenso wie im Neubau. Auf Anfrage bietet er auch schlüsselfertige Häuser in dieser Bauart an. telserbau.it hanfhaus-suedtirol.com

architektur:lokal

Strohballen-Workshop

Die Architektin Alina Fügert befasst sich schon seit längerem mit den Methoden des Strohballenbaues und präsentierte die verschiedenen Möglichkeiten dazu: Lasttragender Strohballenbau, Holzskelettbau & Strohdämmung, CutKonstruktion und Wrapping/ Sanierung. strohnatur.at

Das Beste aus Wolle –Das Beste aus der Natur Am Ende der Vortragsreihe standen Rebecca und Josef Schett aus Osttirol, welche eine kurze Einführung über ihre Familiengeschichte und die Entstehung der Villgrater Natur Produkte gaben, die eine ansehnliche Produktpallette umfasst. Dazu zählen auch Dämmstoffe aus Schafschurwolle für Hausbau, Althaussanierung und Renovierung.

„Wir bemühen uns, altes Handwerk am Leben zu erhalten. Denn nur mit diesem Ha ndwerk konnten unsere Vorfahren im Villgratental überleben. Dennoch ist es auch heute noch überlebenswichtig ständig neue Erkenntnisse in die Herstellung unserer Pr odukte mit einzubeziehen.“ so Rebecca Schett. villgraternatur.at woolin.at

Geschätzte Leserinnen und Leser!

Miteinem wehmütigen, zugleich dankbaren Herzen, darf ich Ihnen heute „meine persönlich letzte Ausgabe“ präsentieren. Über vierzig erfüllende Jahre durfte ich an der Geschichte der r b - illustrierten mitwirken. Für mich ist es nun daran, den Schreibtisch zu verla ssen und neue Wege zu gehen. Rückblickend kann ich sagen, es war eine gute Zeit voller Inspiration, Kreativität und Leidenschaft, die ich mit Ihnen gemeinsam erleben durfte. Ich möchte all jenen danken, die mich in diesen vielen Jahren begleitet und unterstützt haben: unsere Architekten, Professionisten und Werbepartner sowie unsere Abonnenten. Und natürlich mein engagiertes rb-Team, das mit unermüdlichem Einsatz jede Ausgabe zum Leben erweckt hat. Mit den besten Wünschen für Sie alle und viel Freude mit der rb-illustrierten verabschiede ich mich.

Herzlichst Ihre Margit Gstrein

Andreas Semler und Gertrud Tauber von architektur:lokal mit der Diskussionsrunde im Kasperhof

TEXT: SVENJA LIEBHART – WWW.LIEBL-PR.DE F OTOS: SEE VILLA WOLFGANGSEE MI CHAEL GRÖSSINGER MO VING PICTURES

Hotel Seevilla Wolfgangsee Markt 17 5360 St. Wolfgang

+43 6138 200 55 welcome@seevilla.co.at www.seevilla-wolfgangsee.at

Sehnsuchtsort am Wolfgangsee

» Klein, fein und gemütlich ist unsere Devise! Durch ständige Innovationen im Ambiente, dem Interieur und der Kulinarik möchten wir unseren Hotelbe trieb für Sie verbessern. «

Eigentümerin Franziska Gastberger

Völlig neu und doch weiterhin mit feinem, familiärem Charme: So zeigt si ch die Seevilla Wolfgangsee im österreichischen St. Wolfga ng nach ihrer Weiterentwicklung, als sie im Juni 2024 ihre Tü ren wieder für Gäste öffnete. Seit zehn Jahren leitet die Gastgeberin Franziska Gastberger li ebevoll den Familienbetrieb. Für die architektonische Neuausrichtung wurde die Kirchmayr Planung GmbH aus Pfarrwe rfen herangezogen. So zählt die Seevilla nun zu einem gediegenen und stilvollen BoutiqueHo tel im Salzkammergut mit einzigartigem Wohlfühlcharakter. Mit neuen Panorama-Zimmern und Suiten mit Saunen und Terras sen mit Privatsphäre in den oberen Stockwerken, einem Rooftop Fitness & Yoga-Bereich, einem Massageraum mit Seeblick, einem renovierten Ruheraum mit Kamin und Bibliothek sowie einer neu über dachten Ter rasse für das Restaurant Ledererhaus startet das BoutiqueHo tel direkt am Seeufer des Wolfgangsees in eine neue Ära –ab sofort als Ganzjahresbetrieb.

Neue Ära für das feine Seehotel

Ihren Anfang nahmen die umfangreichen Umbauarbeiten im Oktober 2023 und nach insgesamt achtmonatiger Make-OverPhase läutet der mittlerweile 100-jährige Familienbetrieb nun die diesjährige Sommersaison ein. Stets im Fokus des Umbaus standen Investitionen in Qualität und Komfort sowie in die Hotelstruktur, wie beispielsweise in neue nach haltige Wärmegewinnung durch Seewasserwärmepumpen und Photovoltaik – gleichgebli e be n ist dabei die Zahl der 29 in di v iduell gestalteten Wohlfühlzimmer. Die oberen Stockwerke wurden an das Design un d Ambiente der vorhandenen Zimmer und des bereits stilvoll renovierten Erdgeschosses angepasst und bieten nun mehr Raum sowie größere Terrassen. Für die kulinarischen Genüsse sorgt das Gourmetrestaurant Ledererhaus mit Showküche, Weinhaus und neu überdachter Terrasse mit traumhaftem Se eblick. Die Lage inmitten des Salzkammerguts mit Kultur -

Im bereits 2018 neu renovierten Restaurant erwartet die Gäste eine einzigartige Kombination aus moderner und bodenständiger Kulinarik in stilvoll-gemütlichem Ambiente bei traumhafter Aussicht.

städten wie Bad Ischl und Hallstatt, unzähligen Wander- und Radrouten im Sommer sowie Langlaufloipen, Winterwanderwegen und Skigebieten im Winter lädt zu aktiven und kulturellen Entdeckungen ein.

Eingebettet zwischen Berg und See ist die Seevilla Wolfgangsee der perfekte Ort für ei nen Genussurlaub am Wasser.

Lake Spa Suite mit Seeblick, großer Terrasse und eigener Sauna

Exklusive Suite mit großartigem Seeblick mit Kombi-Sauna von devine wellness & spa international.

Die Philosophie von devine wellness & spa international Innovationen, Qualität und erstklassiges Design.

Im gehobenen Wellness- und Spa-Segment zählt für devine wellness & spa international vor allem eines: Einzigartigkeit. Schließlich soll die Wellness-Anlage die Positionierung des Hotels hervorheben und unterstreichen.

Bei devine gibt es deshalb nichts „von der Stange“, sondern nur individuell erarbeitete Unikate, die zu 100 % au f die speziellen Anforderungen der jeweiligen Auftrag geber angepasst sind. Ob in der Hotellerie oder im pri vaten Eigenheim – devine erfüllt die jeweiligen Kundenwünsche in vielen Ländern Europas und International.

Auch nach der Fertigstellung einer Anlage lebt die Philosophie von devine in den Wohlfühlerlebnissen weiter. Sehen Sie mehr auf unserer Homepage: www.devine.at

devine wellness-anlagenbau gmbh Rettenbach 13c, 6241 Radfeld / Tirol

Materialien, Tradition und Identität des Alpendesigns

Inmitten der Dolomiten, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören, liegt das Belluno. Es zählt zu einer sehr beliebten Region für OutdoorAktivitäten mit einer Fülle an Attraktionen und Veranstaltungen.

Ein besonderes Highlight ist die alljährlich stattfindende Messe ARREDAMONT in Longarone, die zahlreiche Besucher und Aussteller aus dem In- und Ausland anzieht. Handwerker und Designer zeigen auf der Messe neueste Trends und Designs

Info

ARREDAMONT-Sekretariat

T. +39 0437 577527

arredamont@longaronefiere.it www.arredamont.it

32013 Longarone Fiere Dolomiti Srl Via del Parco 3

26. Oktober — 3. November 2024

Longarone, BL — Italy

im Bereich Möbeldesign und Inneneinrichtung. Die jährliche Ausstellung blickt auf eine lange Tradition im Holz- und Kunsthandwerk zurück und zeugt von der Leidenschaft für das Handwerk und alte Traditionen, die heute immer wertvoller werden.

Wer authentische, natürliche und stilvolle Einrichtungsmöglichkeiten und Unikate sucht oder präsentieren möchte, der ist hier genau richtig –ob als Besucher oder als Aussteller.

Öffnungszeiten

werktags 14 > 19 Uhr

samstags, sonntags und an Feiertagen 10 > 19 Uhr

Leicht zu erreichen

1 7 km von der Autobahnausfahrt A27 in Richtung Cortina

1 Verbunden durch die Staatsstraße 51

1 Eine Autostunde von Venedig und den internationalen Flughäfen Venedig und Treviso

1 Ausreichend Parkplätze

Cortina Dolomiten
LONGARONE
Treviso
Trieste
Bergamo
Milano Brescia
Verona Venezia

ARREDAMONT

Das Übergossene Alm Resort

FOTOS: AGENTUR WIR – OE & WIR GMBH
BM Ing. Anton Posch
BM Ing. Christian Egger

Die Thurner Generalplanung aus Saalfelden mi t ihrer langjährigen Erfahrung und zukunftsträchtigen Visionen sowie Masterplänen zählt viele namhafte Obje kte aus der Hotellerie und Gastronomie im In- und Ausland zu ihren langjährigen Kunden. Auch die Familie Burgschwaiger gehört zu einer der vielen treuen Auftraggebern. So entstand in knapp 30 Jahren kreativer Zusammenarbeit ein sagenhaftes Wellness Resort im Salzburger Land. Die

Übergossene Alm in Dienten am Hochkönig steht für einzigartige und komfortable Wohlfühlerlebnisse und entwickelt si ch stetig weiter. So konnten im vergangenen Jahr unter der Federführung von Thurner Generalplanung und der Mitarbeit von überwiegend heimischen Firmen weitere Neuerungen umgesetzt werden. Einen großartigen Wandel erfuhr der Ruheraum „Raum der Sinne“, welcher aufgrund eines Wasserschadens komplett saniert werden musste.

En tstanden ist eine moderne Oase der Stille mit unvergleichlichen Erholungserlebnissen. Dazu wurden die Wände zum Teil mit echtem Moos ausgestattet, das in der Moos Welt vo n Stefan Moser produziert wird. Das Moos verleiht dem Raum eine wohltuende Atmosphäre und unterstreicht das ge samte Wohlfühl-Konzept des Hauses. Die komfortablen Wellness-Liegen – die hellen Farben sind perfekt auf das Interieur abgestimmt – laden zum Relaxen ein.

Der Zugang von der Tiefgara ge erhielt ein neues Erscheinungsbild. Ebenso das dr ei ges chossige Haus Petra, welches komplett umgestaltet wurde. Die achtzehn Zimmer und Suiten sind im alpinen Stil konzipiert. Gekonnt in Szene gesetzte Schränke und Betten harmonieren mit den Wandmalereien. Der gemauerte Ofen verleiht dem Raum seine heimelige Atmosphäre und fügt sich farblich harmonisch in das Gesamtkonzept ein. w

BERATUNG · PLANUNG · ALLES AUS EINER HAND

Heuberg 29, 5651 Lend

Tel. +43 6416 7592

info@tischlerei-plaickner.at

Das beste Konzept für individuelle Lösungen

Tel. +43 6462 4766 · E-Mail: office@elektro-licht.at

Von Mondnächten und Sternstunden inspiriert

Wo einst die Senner und Sennerinnen in ihren Almhütten am Hochkönig wohnten, bezaubert heute das Vier-Sterne-Superior Hotel Übergossene Alm Resort mit erlesener Wohnatmosphäre. Die Zimmer, Doppelzimmer,

Suiten und Appartements sind nicht nur geschmackvoll und mit Liebe zum Detail eingerichtet, sondern gleichzeitig auch wundervoll familiär. Sie sind Rückzugsort und Wohlfühlort zugleich.

FOTOS: KLAUS BAUER

Moose Kleine P anzen mit großer Wirkung

Moose faszinieren durch ihr san es Grün und ihre zarte Textur. Ihre beruhigende Wirkung auf den Menschen ist wissenschalich bestätigt.

Grün, die Farbe der Moose, wird seit Jahrhunderten mit Ruhe und Harmonie assoziiert. Psychologen fanden heraus, dass die Farbe Grün Stress reduziert, die Stimmung verbessert und die Genesung beschleunigt. Moose tragen erheblich zum Gleichgewicht unseres Planeten bei. Sie verhindern

Boden erosion, speichern Feuchtigkeit, bieten Lebensraum für Tiere und reinigen die Lu . Moose sind zudem wichtige Indikatoren für die Umweltgesundheit, da sie empfindlich auf Umweltveränderungen reagieren. Sie sind daher nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch und gesundheitlich bedeutsam. Ihre Präsenz zeigt unsere enge Verbindung zur Natur und erinnert daran, wie wichtig es ist, sie zu schützen.

Die Ernte der Moose erfolgt in einem sorgsam geplanten Schachbrettmuster, um ihre Bestände zu schonen und eine nach nach-haltige Regeneration zu gewährleisten. Dies geschieht

Ein positiver Aspekt

dieser Moose ist ihre Fähigkeit, Lu feuchtigkeit auf auf-zunehmen und sie wieder langsam und gleichmäßig an die Umgebung abzugeben, was besonders in trockenen Räumen äußerst nützlich ist. Darüber hinaus spielt der akustische E ekt eine wichtige Rolle, da der Schall je nach Moosart um bis zu 70 % gemindert wer wer-den kann. Durch das har-monische Zusammenspiel dieser Eigenscha en sowie den natürlichen Farben der Moose entsteht ein angenehmes Wohlfühlklima, das sowohl die Sinne beruhigt als auch die Raumakustik verbessert.

in einem behutsamen 3- bis 4-Jahreszyklus.

Die erlesenen Moose wer wer-den mit einem speziellen Druckpräparationsverfahren behandelt, bei dem na türliche Glycerin - und

Alkohollösungen zum Einsatz kommen.

Dadurch werden die Moose nicht nur langlebig, sondern auch stabil und behalten ihre natür liche Frische bei.

In meinem Unternehmen in Taxenbach verwandle ich natürliche Moose in liebevoller Handarbeit in einzigartige Kunst werke. Jedes Stück wird sorgfältig konserviert und verarbeitet, um die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur zu bewahren.

Durch meine Leidenscha , etwas Neues zu erscha en und handwerkliches Geschick gelingt es mir, Kunstwerke von unvergleichlicher Schönheit und Originalität zu scha en. Jedes meiner Werke ist ein Ausdruck von Kreativität und Hingabe –ich bin stolz darauf, sie Ihnen präsentieren zu dürfen.

Die Kunstwerke spiegeln meine Liebe zur Natur wider.

MOOS WELT

Stefan Moser

Hasenbach 10b 5660 Taxenbach

+43 676 355 2499

info@mooswelt.at

www.mooswelt.at mooswelt_ m

BAULEITUNG PLANUNG

BAULEITUNG PLANUNG

anton rauch straße 18*5 6020 Innsbruck www.madritschpfurtscheller.at

TEXTE: REI NHARD MADRITSCH

anton rauch straße 18*5 6020 Innsbruck www.madritschpfurtscheller.at

MA RGIT GSTREIN

FOTOS: WO LFGANG RETTER

Wohnhaus mit Charme

Tiroler Sanierungspreis 2024

Das Haus Fassergasse 5 in Hall in Tirol wurde 1930 errichtet. Auf kleinem Grund direkt an der Straße wurde es als Wohn- und Geschäftshaus konzipiert. Alle wichtigen Fenster waren nach Osten, Westen oder Norden orientiert, die Südseite mit Garage, Schuppen und Garten blieb fast fensterlos. Über die Zeit erlebte es mehrere Umgestaltungen und Besitzerwechsel, behielt aber den Charme mit Erker, Steildach und seinem einnehmenden Charakter an der Kreuzung.

Mit dem Erwerb dieser Liegenschaft erfüllte sich Architekt Reinhard Madritsch den langgehegten Wunsch, einmal sein eigenes Projekt zu entwickeln und zu gestalten.

Die Idee, das Haus als Mietshaus mit drei Wohnungen auf drei Ebenen umzubauen, war Ziel des Bauherrn. Der Fokus lag darauf, die Südseite radikal zu öffnen und mit groß zügigen Loggien auszustatten, die sich den bestehenden, ruhigen Privatgärten zuwenden. Dazu war es notwendig den Kamin inklusive der Wand in der Hausmitte abzubrechen, um die Geschoße flexibler gestalten zu können. Die alte Bauweise der Zwischenkriegszeit mit Ziegelwänden und Holztramdecken ma chte dies leicht möglich. So entstanden nach den Plänen von Architekt Madritsch dr ei gleich konzipierte Wohneinheiten. Bei diesem Objekt zeigt er als Bauherr und Planer, wie man ein Bestandsobjekt vorbildlich und ressourcenschonend zu einem Mehrparteienhaus umgestalten kann.

Architekten Madritsch & Pfurtscheller

Die Architekten Reinhard Madritsch und Robert Pfurtscheller betreiben ein erfolgreiches Gemeinschaftsbüro in Innsbruck

Seit rund 25 Jahren besteht die Zusammenarbeit von Architekt Reinhard Madritsch und Robert Pfurtscheller – ein gemeinsames Büro, in dem man zwar zusammenarbeite, „aber jeder führt seine eigenen Projekte durch bzw. setzen wir auch gemeinsame Vorhaben um“, bestätigt Architekt Madritsch. Die beiden ergänzen sich bestens: Robert Pfurtscheller ist der kreative „Baukünstler“, Reinhard Madritsch ist bei jenen Projekten federführend, wo wirtschaftliche Aspekte eine Rolle spielen.

Das Büro in Innsbruck kann auf ein breites Spektrum an Projekten verweisen. „Wir machen sehr vieles, auch unterschiedliches, das geht aber nur, wenn man sich aufteilt“, meint Madritsch. Sein Partner mache kleine, feine Vorhaben, die oft kompliziert

seien, er widme sich größeren Projekten vor allem im touristischen bzw. Wohnbaubereich.

Einen Namen hat sich Reinhard Madritsch im öffentlichen Wohnbau sowie in der Altbausanierung bzw. allgemeinen Sanierungsvorhaben gemacht. Die Liebe zu Holz spiegelt sich in den Projekten von beiden wider, ob im öf fentlichen Wohnbau oder bei gastronomischen oder privaten Bauobjekten.

Anton Rauch Straße 18 6020 Innsbruck +43 512 582370

Arch. DI Reinhard Madritsch +43 699 11343341 r-madritsch@aon.at

Robert Pfurtscheller +43 650 3050609 rpfu@a1.net

Wohnanlage Eichholz

Zeitlos, gut strukturiert und an die Umgebung angepasst

Die Anlage bildet den Abschluss des Wohnviertels Lienz Süd, das in den letzten 20 Jahren am südlichen Stadtrand entstanden ist.

Der Soziale Wohnbau mit 36 Wohnungen in Lienz Süd wurde als einzige Anlage der drei Wohnbauträger in Holzfertigteilbauweise er richtet und steht damit im starken Kontrast zur Nachbarschaft. Die Tiefgarage mit 36 Pa rkplätzen, Keller und Technikräume wurde in Betonfertigteilbauweise errichtet.

Die drei baugleichen Blöcke gruppieren sich um einen grünen Innenhof, der sich nach Os ten auf eine große Wiese hin öffnet. Die Anlage schließt

damit die Lücke zwischen dem südlich gelegenen Gewerbebetrieb mit kleinen Wohnhäusern und dem neu entstandenen Siedlungs ra um. Ein Haus besteht aus jeweils 12 Einheiten mit 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen inklusive Balkon, die sic h nach allen Himmelsrichtungen orientieren.

Im Norden befindet sich das großzügig belichtete Stiegenhaus, welches – wie die Trennde cken – in Brettsperrholz errichtet wurde. Die Außenwände wurden in Rie ge l b auweise

ge fe rtigt und die Fassade mit sägerauem, unbehandeltem Lärchenholz verschalt. Als Kontrast zur mit der Zeit vergrauenden Fassade erhielten die Balkone und Vordächer eine weiße Plattenverkleidung. Ein großer Vorplatz mit Tiefgaragenabfahrt und Besucherparkplätzen schafft Distanz zur bestehenden Zufahrtsstraße. Die dreigeschoßige Anlage wurde mit einem begrünten Flachdach versehen. Unterirdis ch sind alle Häuser über die Tiefgarage verbunden.

Panzendorf 121, 9919 Heinfels, Austria t. 0043 4842 6906-15 office@holzbau-lusser.at www.holzbau-lusser.at

Bärenstadl Assling

Ganzjährig Nutzung im traditionellen Rahmen

Der rustikale Holzstadel ist Teil der Erlebniswelt Assling und seit 50 Jahren in ganz Osttirol bekannt. Das Bestreben war es, diesen Großraum in seiner Erscheinung zu erhalten, aber zu einem ganzjährig nutzbaren Veranstaltungssaal umzufunktionieren.

In knapp drei Jahren wurde umfassend saniert, modernisiert und umstrukturiert. Als besonders aufwändig stellte sich die Hangsicherung hinter dem Haus wie auch die Drainageierung und Dämmung unter dem Haus heraus, so

PERFEKTION KENNT KEINE KOMPROMISSE – PERFECTION WITHOUT COMPROMISE

KENNT KEINE KOMPROMISSE – PERFECTION WITHOUT COMPROMISE

Werksvertretung

Pla n er Reinhard Madritsch. Der Gastrobetrieb, die Lagerfl ächen, die Vorbereitungskü che, die WC-Anlagen sowie die neue Heizungs- und Lüftungsanlage wurden nach neuesten Standards erweitert. Die großzügig dimensionier te neue

PERFEKTION KENNT KEINE KOMPROMISSE

Werksvertretung

Hotelservice - Handelsagentur RICHARD TROCKER

PERFEKTION KENNT KEINE KOMPROMISSE – PERFECTION WITHOUT COMPROMISE

PERFEKTION KENNT KEINE KOMPROMISSE – PERFECTION WITHOUT COMPROMISE KEINE KOMPROMISSE – PERFECTION WITHOUT COMPROMISE – PERFECTION WITHOUT COMPROMISE

Nußdorf 3 9990 Nußdorf-Debant +43 (0)664 / 200 68 69 trocker.r@tirol.com www.lohberger.com

Hotelservice - Handelsagentur RICHARD TROCKER

Nußdorf 3 9990 Nußdorf-Debant +43 (0)664 / 200 68 69 trocker.r@tirol.com www.lohberger.com

FOTOS: WOLFGANG RETTER

In traumhafter

Lage auf 1300 m Seehöhe können hier ganzjährig Großveranstaltungen mit bis zu 500 Personen stattfinden.

KOMPROMISSE – PERFECTION WITHOUT COMPROMISE

Pellets-Anlage ist erweiterbar und ermöglicht die Beheizung eines zusätzlichen Apartmenthauses welches ge plant aber noch nicht umgesetzt wurde.

Im Erdgeschoß wurden, neben der Bestandssanierung, au fwändig in den Hang gebau te Lagerräume geschaffen, die durch einen Innenhof be lichtet werden. Auch die alten Küchenräume erhielten dadurch Tageslicht und wurden zusätzlich mit einer neuen Lüftungsanlage ausgestattet. Intern sind nun alle Betriebsbereiche auch in schneereichen Wintern gut vernetzt und leicht zugäng li ch.

Schnell, stark, schön: ERWEITERN, SANIEREN, AUFSTOCKEN IN OSTTIROL · Zimmerei STOCKER · 9911 Assling · www.zimmerei-stocker.at
Schnell, stark, schön: ERWEITERN, SANIEREN, AUFSTOCKEN IN OSTTIROL · Zimmerei STOCKER · 9911 Assling ·

Historische Schmiede

Erzählbar · Bewohnbar · Erlebbar

Die Alte Schmiede in Matrei in Osttirol ist so richtig alt, als Teil der Pfarrkirche wird die Schmiede bereits 1326 erwähnt. Als Kupferschmiede (Kessel) wurde sie bis ins 19. Jahrhundert genutzt.

Durch ihre Lage und auch Kleinheit wurde sie noch bis ins Jahr 1960, als W aschküche verwendet. Da dieses Bauelement auch zum Kesslerstadl gehört, entschied sich die Besitzerin Gertraud Brugger, diesem eine neue Nutzung zu geben. Mit dem gebürtigen Osttiroler Madritsch fand sie den idealen Architekten für ihr Vorhaben. Er erarbeitete eine gut durchdachte Lösung. Von außen

is t auf den ersten Blick keine Veränderung zu sehen, man spürt jedoch dass sich etwas verändert hat. Die Rückseite wurde um ca. 2,5 m verlängert, aus ähnlichem Material wie das neue gedämmte Dach. Die Wände des Steinhauses wurden innen mit 8 cm Thermoputz gedämmt und so konnten die Stein mauern außen erhalt en bleiben. Ein Kamin wurde entf ernt, und stattdessen ein großes Dachflächenfenster

mit Blick in den idyllischen Bauerngarten eingebaut. Die Einrichtung erinnert immer noch ein klein wenig an eine Werkstatt. Die ehemalige Esse wird als offener Kamin genutzt, der Küchenblock vom Schmied als Werkbank gestaltet … alles

in einem Raum. Für den Boden kam ein fast schwarzer Industrieparkett zum Einsatz. Im hinteren Zubau befindet sich ein neuer Zugang, ein Vorraum und das Bad. Optisch hebt er sich durch die Lärchenholzfassade vom Steinbau ab.

FOTOS: MIRIAM RANEBURGER

Die Schmiede wird nun als „erzählbare, bewohnbare & erlebbare“ Ferienwohnung mit 32 m2 genutzt und ist Teil des Kesslerstadels in Matrei in Osttirol.

» Jedem Projekt seine

Seele «

„Wir ergänzen uns perfekt“, sagt das Architektenduo Armin Sader und Gian Marco Giovanoli über sich selbst. Im Zuge der Realisierung zahlreicher Projekte entwickelte sich die gegenseitige Inspiration zusammen mit ihrem Team zum gemeinsamen Weg als ASAGGIO –der Hinwendung zu einer ganz neu gedachten Architektur, die das Individuum eines jeden Projektes auf besondere Weise in den Mittelpunkt stellt.

Die Liebe und Leidenschaft für Design und Gestaltung geht einher mit dem Drang, jedes Projekt nach den Maßstäben höchster Qualität zu reali sieren. Das Verständnis für Qualität erschöpft sich jedoch nicht in einer innovativen Materialität und Ausführung.

„Es geht darum, jedem Projekt seinen roten Faden zu geben“, über Design und Material hinausgehend wird es somit zu „einem sehr menschlichen Thema“, das gro ße Feinsinnigkeit und Tiefe erfordert. Zusammengefasst stellt sich das Architektenduo zusammen mit dem gesamten Team hinter ihre Auffassung von

moderner und ganzheitlich gedachter Architektur: „Wir wollen keinen Stil verkaufen, sondern eine Aussage.“

ASAGGIO, ein Akronym aus den Namen der beiden Gründer des Architekturbüros, ist Garant für eine zeitgemäße, kluge Architektur und Ästethik, die ihren Fokus auf hohe Qualität und langfristige Wertigkeit setzt.

ASAGGIO Brunogasse 3 39042 Brixen

T +39 0472 201930 office@asaggio.it asaggio.it

Götschele

Brixen 2022

Im Brixner Stadtviertel Milland entstand beim ehemaligen „Götschelehof“ die gleichnamige Wohnanlage.

Die harmonische Eingliederung in das bauliche Umfeld bildete eine zen trale Anforderung an das Projekt. Der Komplex teilt sich in zwei Baukörper, die nach Westen bzw. nach Süden ausgerich tet sind. Eine Analogie zu den Dach- und Gebäudeformen

der Nachbarschaft bildet die Neuinter pre tation eines Satteldaches, das wie eine Schleife anmutet und seitlich in das Mauerwerk übergeht, sowie das Konzept von Waben, die auf beiden Seiten ei nsehbar sind. Zum Schutz der Privatsphäre wurde die Gestaltung der internen Erschließungsflächen entlang de r Plosestraße realisiert. Passend zur verspielten und dennoch minimalis t ischen Gebäudeform erfolgte auch bei der Materialauswahl ei ne Re du ktion auf das Wesentliche, eine Mischung aus Waschputz und Glattputz.

TEXTE: ASAGGIO | FOTOS: GUSTAV WILLEIT

Die Reduktion auf das Wesentliche, Funktionalität und hohe Qualität zeichnen die Bauten von Asaggio aus.

dein SPENGLER

dein FASSADENBAUER

dein 360°-DACHSERVICE

dein BLECHDESIGNER

deine SERIENTEILE ABDICHTUNGEN WÄRMEDÄMMUNGEN

www.prennwerk.com | info@prennwerk.com . www.graber-prennwerk.com | info@graber-prennwerk.com

Ignaz-Seidner-Straße 32, I-39042 Brixen

Tel. +39 0472 834 132, info@larcher.ohg.it

Machen Sie es sich auch mal leicht... – machen Sie’s einfach mit uns!

Wir legen Ihnen die Welt zu Füßen!

Wir waren schon immer der Meinung, dass es keinen wichtigeren Lebensraum gibt als die eigenen vier Wände. Darum widmen wir jedem unserer Projekte die volle Aufmerksamkeit. Persönliche Beratung von A bis Z – oder: vom Angebot bis zur Übergabe – gehört für uns einfach dazu.

Ganz egal, ob Sie Ihren Keller verschönern, die Terrasse renovieren oder Wohnräume neu gestalten möchten. In unserem Showroom in Milland/Brixen finden Sie ein handverlesenes Sortiment an kalten und warmen Bodenbelägen und Tapeten – technisches Know-how und Sinn für Ästhetik inklusive.

Wenn höchste Ansprüche gerade gut genug sind

Wir wollen für Sie und mit Ihnen außergewöhnliche Wohnträume gestalten. Darum legen wir besonderen Wert auf die Auswahl hochwertiger Materialien und natürlich auf fundierte Beratung. Die Liebe zum Detail, die man in all unseren Arbeiten erkennt, zeigt sich auch an unserer Herangehensweise an jedes neue Projekt. Denn da ist für uns in erster Linie eines wichtig: das Zuhören.

Wir möchten zuerst Ihre Wünsche kennenlernen, Ihre Räume und deren Funktion verstehen und einen Eindruck von Ihrem persönlichen Stil gewinnen. Dann stehen wir Ihnen mit all unserer Erfahrung zur Seite – von der ersten Idee bis zum fertigen Ergebnis.

Edles zum Anfassen

Meistens lassen sich die wirklich wichtigen Dinge erst dann begreifen, wenn man sie vor Augen hat. Deshalb kann man sich im Showroom in Brixen Südtirol nicht nur Inspiration holen und Kombinationen unterschiedlichster Materialien ausprobieren, sondern auch die Vielfalt an Wand- und Bodenbelägen live erleben. So wird eine Raumplanung zum echten Design-Erlebnis.

@prixan.it prixanfl iesen

Mehr Informationen finden Sie unter www.prixan.it

Edles zum Anfassen – im Showroom in Brixen können Sie mit einer großen Vielfalt an Mustern auf Tuchfühlung gehen.

FLAIR

Brixen 2023

Analog zum hochwertigen Stil der Textilien, inspirierten die Begrifflichkeiten von fließender Eleganz und innerer Harmonie die Grundidee für die Gestaltung des Bekleidungsgeschäftes FLAIR im Herzen der Altstadt von Brixen.

Das historische Gesc häfts l okal erstreckt sich über zwei Etagen, im Zwischen g eschoß befindet sich eine beeindruckende Gewölbedecke. Das Herzstück des Interior Design Projektes bildet die Treppe als ein skulpturales, plastisches Element, das, mit den Augen eines intuitiven Betrachters wahrgenommen, von einem Geschoß ins nächste fließt. Diesen Eindruck

Patentierte Innovation: die Treppe aus dem 3D -Dr ucker von Scawo

setzt die Materialwahl bei der Raumgestaltung fort. Böden, Wände, Decken und Möbel sind einheitlich mit Kalkglätte verspachtelt, die Regale und Kleiderstangen aus Edelstahl setzen bewusst Akzente, um die Produkte als Protagonisten ins Rampenlicht zu rücken.

Das Beleuchtungskonzept und die Ausstattung mit raffinierten Farben und Materialien unterstreichen den gewünschten Effekt, dass Kunden einen Raum wahrnehmen, der die Harmonie und Gemütlichkeit eines Wohnzimmers ausstrahlt.

PLANUNG / LIEFERUNG BELEUCHTUNG

Elektroinstallationen

Beleuchtungsanlagen

Klimaanlagen

Photovoltaikanlagen

des Alfred u. Harald Faller
FOTOS: ARGENTO ARTISTRY

fink

Brixen 2023

Der Umbau des Stadthauses „fink“ symbolisiert eine Hommage an die Architektur- und Kulturgeschichte der Altstadt von Brixen.

FOTOS: KONSTANTIN VOLKMAR

Das 600 Jahre alte Laubengebäude wurde im Zuge einer umfassenden Sanierung zur Gänz e entk ernt und, basierend auf seinem ursprünglichen Erscheinungsbild, behutsam und respektvoll renoviert. Über die Inszenierung der historischen Steinmauern und Gewölbe tritt der altklösterliche Glanz dieses Gebäudes wieder in Erscheinung. Das zurückhaltende Interior Design spielt mit Akzenten, die den Wert und die Wirkungskraft der alten Mauern und Rundbögen nochmals

unterstreichen. Nachhaltigkeit und Einfachheit prägen das Kernkonzept der detailverliebten und zukunftsweisenden Re vitalisierung dieses Stadthauses: Beim Wiederaufbau wurden ausschließlich natürliche Materialien v erwendet, auch der tägliche Betrieb des Restaurants und die Vermietung der Suiten folgt konsequent ökologischen Prinzipien. Das Konzept der Klosterküche rückt heimische Zutaten in den Vordergrund und favorisiert die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln.

Lieferung und Montage der Lichtdecken

Lieferung und Montage der Lichtdecken

Lieferung und Montage der Lichtdecken

Lieferung und Verlegung von Kunstharzbeschichtungen

Natur im Pool

Das besondere Badeerlebnis mit Naturpools

Bio- und Naturpools verbinden die Vorteile von Schwimmteichen und klassischen Pools. Sie erfreuen sich schon längst auch bei den Beherbergungsbetrieben zunehmender Beliebtheit.

Die Idee, weg von der klassischen Wasseraufbereitung unter Zuhilfenahme von Chlor oder anderen Desinfektionsmitteln, hin zum Naturpool ohne Aufbereitung, hat so einige Gartenbauer und Hoteliers inspiriert, um hier neue Wege zu gehen. So bieten Naturpools ein besonderes Badeerlebnis und wecken bei vielen das Empfinden eines na-

türlichen Badesees. Der wichtigste Vorteil ist sicher, dass diese Becken ganz ohne Desinfektionsmittel aus kommen, was vor allem bei Allergien oder Hautunverträglichkeiten einen Gewinn an Lebensqualität bietet. Im Erscheinungsbild ähnelt ein Naturpool sehr stark einem klassischen Schwimmbecken. Die Filterung erfolgt im Regelfall getrennt vom Schwimmbereich in der Kieszone. Im Gegensatz zum klassischen Sch wimmteich kommen hier relativ wenig Wasserpflanzen zum Einsatz.

Reinigungsprinzip

Im Gegensatz zu chemisch aufbereiteten Swimmingpools wird auf den Einsatz von chemischen Zusätzen komplett verzichtet. Eine entsprechend aus-

gelegte Kieszone übernimmt die klassische Filter funktion. Im Filterkies bilde t sich ein Biofilm, der dem Badewasser sämtliche Nährstoffe entzieht. Im Regelfall wird dieser Biofilm zweimal im Jahr – im Frühjahr und Herbst – entnommen. Somit werden die überschüssigen Nährstoffe aus dem System entnommen und der Kiesfilter bleibt dauerhaft funktionsfähig. Die Entnahme des Biofilms kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen, meistens jedoch durch Wasser- oder Luftspülung. Durch die regelmäßige Reinigung bleibt die Filterwirkung der Kieszone konstant und sorgt für reines und klares Badewasser. Eine technische Pflanzenzone sorgt zusätzlich für einen stabilen pH-Wert im System.

Individuelle Gestaltung ist möglich

Der Name Naturpool ist nicht damit gleichzusetzen, dass komplett auf Technik verzichtet wird. Ein Naturpool ist deswegen auch nicht mit einem Teich gleichzusetzen. Bei diesen Pools verbindet man die biologische Wasseraufbereitung mit den Annehmlichkeiten und Komforts die man von klassischen Swimmingpools kennt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schwimmteich kann ein Naturpool auch beheizt werden, vor allem um die saisonbedingten Schwimmzeiten verlängern zu können. Sy steme wie Solarheizung, Wärmepumpe etc. können dabei zur Erwärmung des Wassers eingesetzt werden. Zwecks Energieeinsparung sollte auch an eine Schwimmbadabdeckung gedacht werden. Von Gegenstrom anlage bis zu Unterwasserscheinwerfern ist alles möglich.

Rein optisch ist ein Naturpool nicht von vorhinein von einem klassischen Schwimmingpool zu unterscheiden. Skimmer mit Umwälzpumpen werden eingesetzt, um die Wasseroberfläche sauber zu halten und um die Durchströmung zu beschleunigen. Im Gegensatz zu klassischen Pools benötigt ein sogenannter Biopool weit

weniger Druck und es werden trotzdem große Wassermengen umgewälzt. Im Regelfall werden daher Pumpen mit nur geringer Leistungsabnahme benötigt.

Vorteile des Naturpools

Naturpools sind viel wassersparender als herkömmliche Po ols, bei denen eine Frischwasserzufuhr laut italienischer Norm von mindestens 30 Liter/ Badegast/Tag vorgesehen ist. Im Gegensatz dazu gibt es für Naturpools keine gesetzlich vorgeschriebenen Frischwasserzufuhr. Frischwasser wird ei nzig zum Ausgleich von Verdunstung und badebedingter Ve rluste nachgespeist. Das stellt einen weiteren klaren Vorteil dar.

Noch mehr ins Gewicht fällt in diesem Zusammenhang, dass bei einem Naturpool das Wasser nie gewechselt werden muss. Da durch die biologische Aufbereitung sämtliche Nährstoffe gebunden werden, ist das Wasser dauerhaft nährstoffarm, ein Wasseraustausch wäre daher kontraproduktiv. Wie eingangs schon be schrieben kommt auch ein Naturpool nicht ganz ohne Pflege aus, allerdings spart man sich den Einsatz von Desinfektionsmitteln, was erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringt.

Rechenbeispiel

Gastbetrieb mit 100 Betten: angenommene Gästezahl im Pool pro Tag ca. 20 Prozent = 20 Gäste x 10 m3 = 200 m3 Wasservolumen. Das entspricht in etwa 8 m x 15 m x 1,7 m = 204 m3

Ein Naurpool ist daher nicht für jeden Betrieb geeignet, kann aber eine interessante Alternative für kleinere Ga stbetriebe sein oder ein attraktives Zweitgewässer.

Wichtig zu wissen

Die Provinz Bozen reglementiert öffentliche Naturbadegewässer durch verpflichtende periodische bakteriologische U ntersuchungen. Badegewässer von Beherbergungsbetrieben gelten als private Gewässer und unterliegen nicht diesen Vorschriften. Trotzdem muss ein Naturpool bezüglich seiner Größe auf die potenziellen Nut-

zer ausgelegt werden. Laut österreichischer Norm L1128, der europaweit umfangreichsten rechtlichen Grundlage, müssen pro Badegast 10 m 3 Wasser zur Verfügung stehen, um eine ausreichende Verdünnung von schädlichen Keimen zu gewährleisten. Zur Berechnung wi rd angenommen, dass bei Beherbergungsbetrieben 20 % der Gesamtbettenanzahl den Pool gleichzeitig nutzen.

Michael Pichler ist Leiter des Bereiches Baumanagement in der HGV Unternehmensberatung mit Sitz in Bozen in Südtirol. Die HGV Unternehmensberatung bietet ein umfassendes Leistungspaket von der Konzept- und Marketingberatung über die Finanzierung bis hin zum Baumanagement. www.hgv.it

Der Poolboy

Der einzigartige Roboter für Naturpools und Schwimmteiche

Der TOSSTEC Naturpoolroboter ist ein echter Alleskönner wenn es um die Naturpoolreinigung geht. Speziell entwickelt für die besonderen Anforderungen von Naturpools, sorgt er mühelos für eine effiziente und gründliche Reinigung.

Vom Frühjahrsputz ohne Wasserverlust bis zur wöchentli chen Unterhaltsreinigung im Sommer – durch seine modulare Bauw eise ist er für alle Einsatzbereiche bestens geeignet. Mit seiner intelligenten Navigationstechnologie ist es ihm möglich, Ihren Pool effi -

zient und lückenlos zu reinigen, Hindernisse zu erkennen und dabei keine Stelle auszulassen. Ein personalisierter Plan mit der optimalen Startposi tion wird im Werk automatisch einprogrammiert und mitgeliefert. TOSSTEC steht für Qualität, Kundenzufriedenheit und Inno-

vation. Der Naturpoolroboter wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt und wird ausschließlich in Dettingen unter Teck hergestellt.

Selbstreinigender, patentierter Filter

Seit kurzem ist der TOSSTEC Powerfilter auf dem Markt und findet großen Anklang. Der innovative 3-teilige Powerfilter mit Mikro-Flies schnappt sich Partikel bis zu 2 µm G röße! Das Ergebnis –

klareres Wasser. Empfohlen für den Einsatz alle 2 Wochen. Die gute Nachricht für alle TOSSTEC-Besitzer: Die neueste Errungenschaft in Sachen Reinigung ist wie immer kompatibel mit allen TOSSTEC Modellen. Somit können Sie ihr bestehendes Gerät problemlos aufrüsten und von dieser innovativen Technologie profitieren. Warum sich mit weniger zufriedengeben, wenn man da s Beste für seinen Naturpool haben kann?

Für Schwimmteiche, Naturpools oder klassische Pools. Gründlichst, leise und bequem. Mit App-Steuerung.

Verantwortung & Leidenschaft

für Generationen

Pohl GÄRTEN steht für Anspruch. Die große gesellschaftliche Verantwortung für die Arbeit mit und in der Natur ist uns stets bewusst und prägt unser Tun enorm. Vorbild und Leitbild ist dabei immer Mutter Erde, mit ihren vier Elementen Pflanzen, Erde, Wasser und Stein. Insbesondere unsere

Wasseranlagen, wie Biotope, Schwimmteiche oder Naturpools spiegeln diese Verantwortung in besonderer Weise wider. So entstehen mit viel Feingefühl Gärten der Geborgenheit und Sinneserfahrung. Orte, an denen man sich wohlfühlt, Kraft tankt und im Einklang mit der Natur ist.

» Pohl GÄRTEN heißt Verantwortung für das kostbarste Gut: das Leben mit der Natur. «

Ein Freiraum für Ihre Träume

Pohl GÄRTEN GmbH Zifling-Bierl 4 · 93497 Willmering · T: 09971 99891-0 E: info@pohlgaerten.de · www.pohlgaerten.de

Oasen der Erholung

Ihr Schwimmteich oder Naturpool im eigenen Garten

» Wer sich für einen Schwimmteich oder Naturpool entschieden hat, genießt natürliches, weiches Wasser und badet im Einklang mit der Natur. «

Eine naturnah gestaltete Wasserfläche entfaltet zu jeder Jahreszeit ihren Charme und trägt zu einem angenehmen Gartenklima bei. Der Traum vom „natürlichen Schwimmbad“ lässt sich auch auf kleinem Raum verwirklichen. Bereits ab 60 m2 Wasserfläche –bis hin zu 3.000 m2 und mehr – kann man den Luxus von natürlich-vitalem und hautfreundlichem Wasser ganz ohne Chemie genießen.

imGarteneigenen ist wie Urlaub.

Jeder Schwimmteich oder Naturpool ist individuell. Persönliche Ansprüche und Vorstellungen, Größe, Nutzung, Gestaltung der Gesamtanlage, Architektur des Hauses, Beschaffenheit und Größe des Grundstückes sowie die finanziellen Möglichkeiten geben die Rahmenbedingungen des Teichbaues vor.

Wir übernehmen gerne die Planung und Gestaltung Ihres Gartens.

Ihr Gartenund Teich-Spezialist

Wellnesshotel Der Engel, Grän
Hotel Kaiserhof, Ellmau
Hotel Eden, Tux

Es gibt wohl nichts Schöneres, als sich an einem warmen und sonnigen Sommertag im Wasser abzukühlen. Umso naturbelassener das Wasser, desto größer das Gefühl der Entspannung und Zufriedenheit.

Der Sommer

… eine besondere Teichzeit

Gerade in der warmen Hoch-Zeit zeigt sich das liebgewonnene Gartengewässer von seiner schönsten Seite. Die Natur steht im Einklang mit dem Teich.

Dies zeigt sich an der Symbiose von Insekten, Kleinlebewesen und auch Vögeln, die sich zum Verweilen am Wasserufer eingeladen fühlen. Viele Blumen und Sträucher zeigen die ersten Früchte und Spätblüher stehen in voller Pracht. Damit dieses Gesamtbild dem entspricht, wie es sich der Naturpool- und Teichbesitzer wünscht, ist es empfehlenswert frühzeitig zu handeln um ausreichend Sauerstoffanteile im Wasser zu binden. Viele Maßnahmen lassen sich sowohl bei der Planung eines Teiches als auch zum Beginn der Teichpflegesaison im Frühjahr einleiten und begleiten. Im Sommer und mit steigenden Temperaturen haben Sie die Möglichkeit Ihren Teich aktiv zu unterstützen um

die Teichbiologie erfolgreich zu stabilisieren.

Hilfe trägt einen Namen

Für die präventive und regulierende Zugabe von Sauerstoff und Karbonathärte im Teich haben die Experten der WeitzWasserwelt hochqualitative Produkte entwickelt.

Mit Sauerstoff-Aktiv erhöht sich der lang gebundene Sauerstoffanteil im Wasser und fördert damit die wichtigen biologischen Prozesse im Teich. Karbonathärte Plus erhöht den KarbonathärteAnteil schnell und zuverlässig und schützt das Wasser aktiv. Zudem wird die Selbstreinigungskraft aktiviert, die Bakterientätigkeit gefördert und die Wasserqualität stabilisiert.

Natürlich. Nachhaltig. Naturstein

Natursteine Steger , ein Familienunternehmen im Tiroler Unterland, steh t bereits in dritter Generation für höchste Ansprüche. Mit großer Erfahrung und handwerklichem Geschick verwirklichen sie Ihre Träume im Innen- und Außenbereich. Für das private Zuhause oder für die Hotellerie und Gastronomie sowie gewerbliche Projekte. Die Leidenschaft für Naturstein spiegelt sich in den unterschiedlichsten Ar beiten von Pflastermeister Lukas Steger wider. Anna-Maria teilt die Leidenschaft für Naturstein mit ihrem Bruder Lukas

un d steht ihren Kunden mit Rat und Tat für alle Fragen zur Verfügung.

Bauen mit Naturstein macht Sinn.

• weil er ökologisch wertvoll und 100% recyclebar ist.

• weil er den Boden nicht versiegelt.

• weil er so vielfältig ist und unendlichen Gestaltungsspielraum für individuelle Ideen bietet

» Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf. «

Naturstein perfekt inszeniert, von Meisterhand verlegt!

Beratung ! Verkauf ! Verlegung

Showroom: Bundesstraße 1, 6114 Kolsass Tel. +43 5224 68108, info@stegersteine.at

Im neuen Gwand

Das Trachten- und Modehaus Grasegger

Seit 1984 bis heute steht Grasegger für traditionelle Tracht und alpine Mode. Das Stammhaus steht seit je her am gleichen Platz. Beständig, aber lebendig – im Ze ntrum von Garmisch-Partenkirchen und mit Blick auf die wunderschöne Bergwelt. De r vordere alte Teil des Hauses erscheint wie ein Bauernhaus. Der neue hintere Teil in terpretiert den Stall – auf moderne Art und Weise. Auch das Haus ist eine Kombination, die sich sonst im Bekleidungsstil ausdrückt.

Die liebevoll und bis ins Detail gestaltete Verkaufsfläche erstreckt sich über drei Ebenen. Die Einrichtung ist in höchster Qualität ausgeführt, was der Philosophie des Modehauses

Am Kurpark 8 82467 Garmisch-Partenkirchen www.grasegger.de

entspricht: Handwerkskunst auf allen Ebenen, von der modebewussten Kinderabteilung im Unter geschoss über die Stoffabteilung samt Kurzwaren und Damenbekleidung bis hin zur Herrentracht im ersten Stock. Dazwischen finden sich

besondere Geschenkideen und alpine Accessoires, die das Zuhause verschönern.

Für die Geschäftsausstattung wurden überwiegend natürliche und aus der Region stammende Materialen verwendet.

» Die Tracht ist ein zeitloser Ausdruck von Lebensfreude, die sich individuell zeigen und auch immer wieder neu erfinden darf. « Franz Grasegger

TEXT: MA RGIT GSTREIN FOTOS: RA INER HOFMANN

„Das einzig Beständige beim Grasegger ist der Wandel.“ Das jährlich erscheinende Grasegger-Magazin – ein Herzensprojekt der Familie –spiegelt die gelungene Verwebung von Tradition und Gegenwart des Unternehmens wider.

Feldherrnhalle

Kasse
Stube

WOHLFÜHL-ARCHITEKTUR

PLANUNGSGESELLSCHAFT M.B.H.

A-5411 Oberalm | Kahlspergstraße 34/10

T: 0043 (0)6245 772 80

E: office@horega-planung.at

I: www.horega-planung.at

» Wir verwirklichen Wohnträume seit 1988. «

Um eine Wohlfühlarchitektur zu erzeugen, muss das Gespür für Formen, Proportionen, Material und Farben bereits beim Planer in ein funktionierendes K onzept einfließen. Wenn diese Faktoren miteinander harmonieren, kann eine perfekte Wohlfühlatmosphäre entstehen.

Komplettlösungen mit Liebe zum Detail

Wolfgang Gruber und sein kompetentes, dynamisches Team sind Fachleute für Hochbau und Innenarchitektur und Profis bei der Abwicklung von Projekten in den Bereichen Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, Gewerbe- und Industriebau sowie im öffentlichen und privaten Wohnbau. Ein wichtiger Bestandteil des Tätigk eitsbereiches von HOREGA ist die persönliche und kompe tente Beratung in der Innenarchitektur. F einste Materialien aus aller Welt – präsentiert als Collagen – stehen den Kunden hier zur Verfügung. Begleitend zur gesamten Projektabwicklung erfahren die Bauherren Wissenswertes über die Auswahl und den richtigen Einsatz der Baustoffe. Die Projekte werden auf herkömmliche Weise, überwiegend jedoch mit Hilfe moderner CAD Anlagen erstellt und die Entwürfe als Skizzen handkoloriert oder in 3D-Visualisierungen umgesetzt.

Profession gepaart mit Einfühlungsvermögen

Im Sinne der Kunden bzw. der Bauherren werden deren Vorstellungen entsprechend ihrem Lebensstil und Wohngefühl individuell maßgeschneidert geplant. Die Wünsche der Kunden stehen im Mittelpunkt und der Fokus des Planers liegt darauf, diese Vorstellungen mittels Kreativität auf Papier zu bringen und Erlebnisarchitektur in allen Bereichen zu schaffen.

Das Thema Baukosten hat HOREGA im Griff

Dank ihrer 36-jährigen Erfahrung können die Planer in der Phase des Vor entwurfs bereits realitätsnahe Werte über die Baukosten liefern. Exakte Kostenüberwachung schützt vor unangenehmen Überraschungen und der Vorteil für den Kunden liegt darin, dass für die gesamte Abwicklung des Bauvorhabens ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Großzügig

Hotel Kornock Turracher Höhe

FOTOS: HOT EL KORNOCK ALE XANDER MÜLLER, WWW.ALEXANDERMUELLER.AT W WW.DIEABBILDEREI.AT

HOREGA

Planungsgesellschaft mbH

Kahlspergstraße 34/10

A-5411 Oberalm

Tel. +43 6245 77280 office@horega-planung.at www.horega-planung.at

„Aus Alt mach Neu“ lautete das Motto der Familie Strablegg, als sie im Jahr 2019 damit begann ihren Betrieb als außergewöhnliches Urlaubsdomizil auf der Turracherhöhe zu etablieren. Für dieses herausfordernde Vorhaben fanden sie mit HOREGA ihre idealen Partner, welche diesen Um- und Erweiterungsbau, in der Zeit von 2019 bis zur letzten Bauphase im Jahr 2023 komplett abwickelten.

Angefangen von der Ausschreibung bis hin zur Entwurfs-, Einreich-, Ausführungs-, Einrichtungs- und Detailplanung, sowie der Bauabwicklung und Bauaufsicht waren Wolfgang Gruber und sein Team verantwortlich. Es entstand ein Zubau mit Panoramazimmern, Suiten und eine Wellnessoase. Einhergehend mit der Fassade im Eingangs- und Terrassenbereich wurde die Re ze ption ebenfalls neu konzipiert. Der Kinderspielraum und das Restaurant wurden erweitert, sowie das Buffet modernisiert. In der letzten Bauphase entstand noch eine Raucherlonge. Das Kornock erstrahlt regelrecht als neues Wahrzeichen auf der Turracher Höhe und empfängt Gäste aus aller Welt ob im Sommer oder Winter in einer wunderbaren Urlaubsreg ion. www.kornock.at

Ehrenreich. Wie versprochen.

HEINRICH + HUDRITSCH ZT GmbH · Ingenieurkonsulenten für Bauwesen

A-5020 Salzburg · Ulrike-Gschwandtner-Straße 7

Tel. 0662/845591-0 · office@hh-zt.at · www.hh-zt.at

WM – Estriche GmbH

A-5302 Henndorf · Sommerweg 6

Tel. 06214/20222-0 · office@wm-estriche.at · www.wm-estriche.at

B.u.A.

Gesellschaft m.b.H.

Fliesen • Kachelöfen Handel • Verlegung Steinmetz • Grabsteine Fachbetrieb

A-5580 Tamsweg, Mehlhartlweg 4

E-Mail: iesen.fritz@sbg.at, stein.fritz@sbg.at

Tel: 06474/6186 • www. iesen-fritz.at

Fliesen • Kachelöfen Steinmetz • Grabsteine Handel • Verlegung • Fachbetrieb Ausführung sämtlicher Fliesen- und Steinmetzarbeiten

A-5580 Tamsweg • Mehlhartlweg 4

Tel:06474/6186 • Fax:06474/2407

E-Mail:fliesen.fritz@sbg.at,stein.fritz@sbg.at

GLAS+METALL WEISSOFNER GmbH

A-5620 Schwarzach · Urfahr 3

Tel. 06415/7514 · office@glas-metall.net · www.glas-metall.net

ELASTICA Matratzen – Schaumstoffe – Zubehör GmbH

A-5431 Kuchl · Kellau 153

Tel. 06244/3363-0 · office@elastica.at · www.elastica-sleep.com

Exklusiv

Hotel Seevilla

Altaussee

Die Seevilla, in ihrer klassischen Villen-Architektur aus de m 19. Jahrhundert, ist ein wahres Juwel und ein familiengeführtes Haus im Ausseerland. Seit 2012 sind Wolfgang Gruber und sein HOREGA Team konstante Partner für jegliche Baumaßnahmen, vom Entwurf über die behördlichen Abwicklungen bis hin zur Fertigstellung. Mit viel Feingefühl finden sie beste Lösungen, welche

sich harmonisch mit dem historischen Gebäude vereinbaren lassen.

In einzigartiger Kulisse verbinden sich Tradition, Herzlichkeit und Ausseer Lebensweise zu einer gelungenen Auszeit zu jeder Jahreszeit. Die Seeterrasse lässt die Magie des ti efblauen Altausseer Sees erfahren und lädt zum Genießen und Entschleunigen ein. www.seevilla.at

FOTOS: HOTEL SEEVILLA, KARL STEINEGGER

EHRENREICH Bau GmbH

A-5580 Tamsweg Zinsgasse 9

Tel. 06474/6595 office@ehrenreich.at www.ehrenreich.at

HEINRICH + HUDRITSCH ZT GmbH Ingenieurkonsulenten für Bauwesen

A-5020 Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 7

Tel. 0662/845591-0 office@hh-zt.at www.hh-zt.at

WM – Estriche GmbH

A-5302 Henndorf Sommerweg 6

Tel. 06214/20222-0 office@wm-estriche.at www.wm-estriche.at

B. u. A. FRITZ GmbH Fliesen – Kachelöfen – Steinmetz

A-5580 Tamsweg Mehlhartlweg 4

Tel. 06474/6186 fliesen.fritz@sbg.at www. fliesen-fritz.at

ELASTICA Matratzen – Schaumstoffe – Zubehör GmbH

A-5431 Kuchl Kellau 153

Tel. 06244/3363-0 office@elastica.at www.elastica-sleep.com

Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren

A-5582 St. Michael, Murtalstraße 549

Tel. +43 6477 69 996

farben@malermeister-wieland.com www.malermeister-wieland.com

Ausführung der Vorhangdekorationen und Polsterarbeiten DEKORATIONSHAUS DANDACHI KG

Ing.-Ludwig-Pech-Str. 11 · A-5600 St. Johann/Pg. · Tel.: 06412/6767 Fax 06412/67676 · e-mail: dekorationshaus@dandachi.at

Individuell

Hotel Zum Schwarzen Bären

Emmersdorf

Am Tor zur Wachau gelegen, fügt sich das Hotel-Restaurant „Zum Schwarzen Bären“ harmonisch in den historischen Ortskern von Emmersdorf ein.

Seit 28 Jahren setzt die Familie Pritz auf die WohlfühlArchitektur von HOREGA. Auch für die komplette Generalsa nierung des Wellnessbereiches wurden sie betraut. So

entstand im heurigen Frühjahr, in einer dreimonatigen Bauzeit ein neuer Spa-Bereich mit neuem Schwimmbecken, finnischer Sauna, BIO- Sauna, Dampfkammer, Infrarotkabine und Eisgrotte. Der Ruheraum wurde mit hochwertigen Komfortliegen und Velus-JetMassage-Liegen ausgestattet.

www.hotelpritz.at

REXHAJFLOOR GmbH · Industrie & Bodenbeschichtung

A-8786 Rottenmann · 125 Strechau

Tel. 03614/21066 · office@rexhajfloor.at · www.rexhajfloor.at

B. u. A. FRITZ GmbH Fliesen – Kachelöfen – Steinmetz

A-5580 Tamsweg · Mehlhartlweg 4

Tel. 06474/6186 · fliesen.fritz@sbg.at · www. fliesen-fritz.at

FOTOS: HOTEL WEISSENSTEIN, WWW.EVATRIFFT.COM

Himmlisch

Hotel Weissenstein St. Michael im Lungau

EGTROCKENBAU Stukkateur & Trockenbau

A-5570 Mauterndorf Steindorf 69

Tel. 06472/20317 office@egtrockenbau.at www.egtrockenbau.at

INSTALLATIONEN WIELAND GmbH

A-5580 Tamsweg · Gewerbepark 218

Tel. 06474/2230 · office@wieland.at · www.wieland.at

B. u. A. FRITZ GmbH Fliesen – Kachelöfen – Steinmetz

A-5580 Tamsweg · Mehlhartlweg 4

Tel. 06474/6186 · fliesen.fritz@sbg.at · www. fliesen-fritz.at

Die Aufgabenstellung im Hotel Weissenstein in St. Michael im Lungau war eine Generalsanierung der Zimmer, sowie des We llnessbereiches. Für zusätzlich en Komfort sorgt nun auch ein Lift. Von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung lagen diese baulichen Maßnahmen in den Händen von HOREGA. In einer nur fünfmonatigen Bauzeit, wäh-

rend der Herbst- und Frühjahrsschließungszeiten wurde dies realisiert. Auf drei Etagen findet der Gast Entspannung und Wellness im Einklang mit der Natur. Das Weissenstein verfügt nun über ein noch umfangreicheres Angebot, wobei die „Seele des Hauses“, so die Familie Pankratz, gleichgeblieben ist. www.hotelweissenstein.at

HEINRICH + HUDRITSCH ZT GmbH · Ingenieurkonsulenten für Bauwesen

A-5020 Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 7

Tel. 0662/845591-0 office@hh-zt.at www.hh-zt.at

REXHAJFLOOR GmbH · Industrie & Bodenbeschichtung

A-8786 Rottenmann · 125 Strechau

Tel. 03614/21066 · office@rexhajfloor.at · www.rexhajfloor.at

WM – Estriche GmbH

A-5302 Henndorf · Sommerweg 6

Tel. 06214/20222-0 · office@wm-estriche.at · www.wm-estriche.at

Ausführung der Bau- und Zimmermeisterarbeiten

Wisa-Bau GmbH • Gewerbegebiet 89, 5585 Unternberg Tel. +43 6474 27010 • office@wisa-bau.at • wisa-bau.at

EHRENREICH Bau GmbH

A-5580 Tamsweg Zinsgasse 9 Tel. 06474/6595 office@ehrenreich.at www.ehrenreich.at

MALERMEISTER WIELAND GmbH

A-5582 St. Michael · Murtalstraße 549 · Tel. 06477/69996 farben@malermeister-wieland.com · www.malermeister-wieland.com

DEKORATIONSHAUS DANDACHI KG

A-5600 St. Johann i. Pg. · Ing.-Ludwig-Pech-Straße 11 Tel. 06412/6767 · dekorationshaus@dandachi.at · www.dandachi.at

ELASTICA Matratzen – Schaumstoffe – Zubehör GmbH

A-5431 Kuchl Kellau 153 Tel. 06244/3363-0 office@elastica.at www.elastica-sleep.com

Elegant

Autohaus Hinterbauer Lamprechtshausen

HOREGA hat sich nicht nur einen Namen in der Hotellerie und Gastronomie gemacht. Die Planungsgesellschaft betreut auch gewerbliche Objekte in gewohnter Qualität. Für das Autohaus Hinterbauer hat HOREGA das bestehende Objekt übernommen,

EHRENREICH Bau GmbH

A-5580 Tamsweg · Zinsgasse 9

Tel. 06474/6595 · office@ehrenreich.at · www.ehrenreich.at

HEINRICH + HUDRITSCH ZT GmbH · Ingenieurkonsulenten für Bauwesen

A-5020 Salzburg · Ulrike-Gschwandtner-Straße 7 Tel. 0662/845591-0 · office@hh-zt.at · www.hh-zt.at

nach den Wünschen des Bauherrn umgeplant, das Projekt mit den Behörden abgestimmt und von der Entwurfs-, Einreich-, Ausführungs-, Einrichtungs- und Detailplanung bis hin zur Bauabwicklung und Bauaufsicht umgesetzt. ww w.auto-hinterbauer.at

REXHAJFLOOR GmbH · Industrie & Bodenbeschichtung

A-8786 Rottenmann · 125 Strechau

Tel. 03614/21066 · office@rexhajfloor.at · www.rexhajfloor.at

STAHL-HACKSTEINER-METALL GmbH

A-5324 Faistenau · Oberwaldweg 2 Tel. 06228/2627 · office@hacksteiner-metall.at · www.hacksteiner-metall.at

FOTOS: AUT OHAUS HINTERBAUER AUE R HUBERT SIM ON STRASSHOFER

Praktisch

AMW-Pausch Betriebsgebäude Tamsweg

EHRENREICH Bau GmbH

A-5580 Tamsweg Zinsgasse 9

Tel. 06474/6595 office@ehrenreich.at www.ehrenreich.at

HEINRICH + HUDRITSCH ZT GmbH · Ingenieurkonsulenten für Bauwesen

A-5020 Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 7

Tel. 0662/845591-0 office@hh-zt.at www.hh-zt.at

EGTROCKENBAU Stukkateur & Trockenbau

A-5570 Mauterndorf · Steindorf 69 Tel. 06472/20317 · office@egtrockenbau.at · www.egtrockenbau.at

B. u. A. FRITZ GmbH Fliesen – Kachelöfen – Steinmetz

A-5580 Tamsweg · Mehlhartlweg 4 Tel. 06474/6186 · fliesen.fritz@sbg.at · www. fliesen-fritz.at

Seit zwanzig Jahren ist AMW-Pausch der Experte für alles rund ums KFZ vom Werkzeug bis zur Reparatur vor Ort. In Tamsweg sollte das Unternehmen nun ein neues Zuhause bekommen. So wurde im Jahr 2020 mit der Planung begonnen, Ende 2021 erfolgte der Baustart und im Herbst 2022 wurde das Projekt abgeschlossen und an den Bauherrn übergeben. Auch hier zeichnete das Team von HOREGA für die komplette Abwicklung verantwortlich. www.amw-pausch.at

GLAS+METALL WEISSOFNER GmbH

A-5620 Schwarzach Urfahr 3 Tel. 06415/7514 office@glas-metall.net www.glas-metall.net

WM – Estriche GmbH

A-5302 Henndorf Sommerweg 6 Tel. 06214/20222-0 office@wm-estriche.at www.wm-estriche.at

INSTALLATIONEN WIELAND GmbH

A-5580 Tamsweg · Gewerbepark 218 Tel. 06474/2230 · office@wieland.at · www.wieland.at

MALERMEISTER WIELAND GmbH

A-5582 St. Michael · Murtalstraße 549 · Tel. 06477/69996 farben@malermeister-wieland.com · www.malermeister-wieland.com

FOTOS: THOMAS WEDAM –

Bad Gastein mit Brixner Betonfertigteilen modernisiert

Die historischen Gebäude Badeschloss und Hotel Straubinger in Bad Gastein, Österreich, wurden renoviert und durch einen innovativen Neubau aus Betonfertigteilen der PROGRESS AG aus Brixen erweitert.

Moderne Bauweise an historischem Ort

Bad Gastein ist bekannt für sein heilendes Thermalwasser und seit Jahrhunderten ein beliebter Kurort für Adelige und prominente Gäste. In den letzten Jahren verstaubte das malerische Örtchen am Wasserfall aber zusehends. In der Pandemie wurden Projekte gestartet, um dem historischen Ort neues Leben einzuhauchen. Eines der größten Investitionsprojekte ist der Straubinger Platz, an dem die historischen Hotels Straubinger und Badeschloss renoviert und durch einen Neubau aus innovativen Betonfertigteilen ergänzt wurden.

Neubau für Neustart

13 Obergeschosse, sowie jeweils ein Dachgeschoss, ein Er d- und Untergeschoss wurden in kürzester Zeit mit Betonfertigteilen der PROGRESS AG aus Brixen gebaut. Pro Geschoss wurden ca. 2 Wochen Bau zeit geplant. Insgesamt wurden 6.300 m2 Wände und 3.000 m2 Decken verbaut. Das schwerste Element brachte ganze vier Tonnen auf die Waage. Innovative Fertigteile wie die Green Code Thermowand Plus®, die als Fassadenelement das neue Gebäude schmückt, aber auch Elementdecken, Doppelwände und die Green Code Thermodecke®, die als Untersicht des Skypools auf dem Dach ihren Platz gefunden hat, kamen hier zum Einsatz.

FOTOS: BWM DESIGNERS & ARCHITECTS
LUKA S SCHALLER

Bauen mit Betonfertigteilen –Bauen für die Zukunft

Betonfertigteile haben sich längst nicht nur als Symbol

„Die Fassade wurde als zweischalige, gefärbte Betonkonstruktion geplant. Durch die unt erschiedlichen Stärken der Schalen wird ein lebendiges Fassadenbild und ein reliefartiger Charakter erzeugt, welcher sich in die alpine Kulisse eingliedert“, erklärt Architekt Markus Kaplan vom zuständi gen Architekturbüro BWM. Dieses Projekt soll den Straubingerplatz wieder zum lebendigen Herzstück von Bad Gast ein machen. Die direkt am Wasserfall gelegenen Hotels wurden 2023 unter der Marke Travel Charme Hotels & Resorts wiedereröffnet.

für Stabilität und kurze Bauzeiten etabliert, sondern erwe isen sich zunehmend als Schlüsselkomponente für nachhaltiges und innovatives Bauen. Sie sind Garant für eine zukunftsweisende und ökologisch v erträgliche Bauweise und genau darin ist ein Un ternehmen aus Brixen Experte und Marktführer – die PROGRESS AG.

Das Bauen mit Betonfertigtei len ist in vieler lei Hinsicht nachhaltig. Bessere Arbeitsbedingungen bei der Herstellung, die energieeffiziente Bauweise, eine lange Lebensdauer sowie die energetisch optimierten Bauteile sind entscheidende Faktoren. Hierbei gestaltet die PROGRESS AG in entscheidender Weise das Bauen der Zukunft.

BAUEN MIT INNOVATIVEN BETONFERTIGTEILEN

LANGLEBIG

Betonfertigteilgebäude haben die längste Lebensdauer

Innovative Betonfertigteile – das Bausystem für langlebige und widerstandsfähige Gebäude. Der Baustoff Beton behält langfristig seine Eigenschaften bei und trotzt erfolgreich äußeren Einflüssen wie Feuer, Wasser und extremen Wetterverhältnissen - man denke nur an das Pantheon in Rom mit seiner 2000-jährigen Geschichte. Die Herstellung von Betonfertigteilen mit automatisierten Anlagen trägt mit der hohen Produktqualität, kontrollierten Arbeitsbedingungen und einer ressourcenschonenden Produktion zur langen Lebensdauer bei. Beton ist ein verlässlicher Partner, der mit dauerhaft geringen Wartungskosten die Lebensdauer von Gebäuden erheblich verlängert und somit eine nachhaltige Lösung bietet.

Inspirierende Interieurs

Hochwertige Einrichtung nach Maß

Mit einem Gespür für zeitlose Ästhetik und natürliche Designs schaffen wir einzigartige Wohlfühlwelten. Dabei unterstreichen unsere kreativen Konzepte und Maßanfertigungen aus heimischen Hölzern den individuellen Charakter eines jeden Raums. Von den großen Highlights bis zu den kleinen Details setzen unsere erstklassigen Interieurs neue Maßstäbe.

Kienpointner GmbH

Unterwasser 69 | 6384 Waidring | Österreich +43 (0) 5353/5348 | verkauf@kienpointner.com

Ortner’s Resort, Bad Füssing
Hotel Wöscherhof, Uderns (Planung Wohnkultur)
Seealm Hög, Serfaus (Planung Wohnkultur)
east, Salzburg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.