STARKE AUSSTRAHLUNG der Tiroler Unternehmen IN DER EUREGIO
TirolerIndustriesorgtfürWohlstandundbehauptetsicherfolgreichinturbulentenZeiten
DasJahr2023hatdieWiderstandsfähigkeitderTirolerIndustrieaufdieProbegestellt.„TirolsUnternehmerinnenundUnternehmerhabenabereinweiteres
Malbewiesen,dasssiedankihres
WeitblicksundklugerEntscheidungenihreBetriebeerfolgreich durcheinJahr,dasvoneinerrapidenAbkühlungderKonjunktur, schwierigenKollektivvertragsverhandlungen,hoherInflationund weitereskalierendemMitarbeitermangelgeprägtwar,manövrieren konnten.TrotzschwierigerRahmenbedingungenhatsichdieTirolerIndustriewiederalsGarantfür sichereJobsundMotorfürInnovationenhervorgetan“,soChristoph Swarovski,PräsidentderIndustriellenvereinigungTirol.
Für2024zeichnetsichlautPrognosenderwichtigstenWirtschaftsforschungsinstitutezwarein moderatesWachstumab.Fürdie IndustrieundvorallemdieBauwirtschaftwird2024abereinesder herausforderndstenJahreseitder WeltwirtschaftskriseindenJahren 2008und2009werden.„WirerlebeninÖsterreichgeradedieviertstärksteRezessionseitEndedes ZweitenWeltkriegs.Währendsich dieIndustriewertschöpfunglaut EinschätzungunsererÖkonomen imzweitenHalbjahrstabilisieren wird,stehtderBauwirtschaftein weiteresJahrunterschlechtenkonjunkturellenVorzeichenbevor“,so Swarovski.ZusammenmitderBelastungaufgrunddermassivgestiegenenLohnkosten,hohenZinsen, derVolatilitätbeiEnergie-und Rohstoffpreisen,geopolitischen RisikensowieeinerimVergleich zumEuroraumimmernochhohen Inflation,brautsicheingefährlicherSturmzusammen,derden WohlstandunddieWettbewerbsfähigkeitÖsterreichsgefährdet, solltennichtMaßnahmenergriffen werden,diedieUnternehmenent-
lastenunddasWachstumankurbeln.„2024isteinJahrderentscheidendenWeichenstellung. SchaffenwirRahmenbedingungen,dieIndustrieundWirtschaft fördern,oderschauenwirzu,wie unserLandsichweiterdeindustrialisiertundunsereWirtschaftskraft sukzessiveabnimmt?EinePolitik, dieWachstumundInnovationfördert,stattsiezubehindern,istjetzt einGebotderStunde!GeradeineinemJahr,indemnichtnurderNationalrat,sondernauchdasEuropaparlamentneugewähltwerden, rufeichdieVertreterallerParteien auf,sichfürklareundfaireSpielregelnfürdieWirtschaftundeine stärkereBerücksichtigungderIndustrieinderpolitischenAgenda einzusetzen,anstattmitpopulistischenVersprechenundWahlzuckerlnaufWählerfangzugehen, dieunsWettbewerbsfähigkeitund vielSteuergeldkosten“,betonte Swarovski.
FaktorArbeitund
Mitarbeiterentlasten
EsgebeguteGründe,umpositiv gestimmtinsneueJahrzublicken: VieleTirolerLeitbetriebesindbis jetztgutdurchdieRezessiongekommen;dieniedrigeArbeitslosenquotevon4,1%inTirol,die niedrigsteinganzÖsterreich,spiegeltdieStärkedeslokalenArbeitsmarkteswider.DieseStärkeistaber auchderGrunddafür,dassderArbeitskräftemangelauchimJahr 2024zudengrößtenHerausforderungenfürTirolsIndustriezählt: „WirmüssenattraktiveBedingungenschaffen,umwiedermehr MenschenzurVollzeitarbeitzu motivieren,stilleReservenzumobilisierenundeinbegehrtesZielfür diebestenKöpfeausallerWeltzu werden“,soSwarovski.Deshalb wirddieIVTirolauchdiesesJahr nichtmüdewerden,sichfüreine
PräsidentChristophSwarovski: TirolsIndustrieistGarantfür sichereJobsundMotor fürInnovationen.
nehmenzustärkenundnegative AuswirkungenhoherKollektivvertragsabschlüssezumildern.Es gebegeradebeidenLohnnebenkostennochgenügendEntlastungspotenziale,dieunbedingt ausgeschöpftwerdenmüssen,um denFaktorArbeitunddieGeldtaschenderMitarbeiterzuentlasten, ohnedassdabeiimSozialsystem gespartwerdenmüsse.„DerStaat hatkeinEinnahmen-,sondernein Ausgaben-undvorallemeinEffizienzproblem“,brachteesSwarovski aufdenPunkt.
Führungsstärke zeigen
TrotzderschwierigenwirtschaftlichenundpolitischenRahmenbedingungenblickteIV-TirolPräsidentSwarovskizumEndeseinerRedeoptimistischindieZukunft:„AlsUnternehmerundManagersindwiresgewohnt,auchin
auchdiesesJahrunsereUnternehmensicherunderfolgreichdurch einturbulenteskonjunkturelles Umfeldnavigieren.EssinddieherausforderndenZeiten,dieden wahrenUnternehmergeisttesten undjenehervorheben,diebereit sind,ihreBetriebemitmutigen,innovativenIdeenundebensolchen EntscheidungenineineguteZukunftzuführen.UnsereIndustrie wirdauchimJahr2024ihrenBeitragfüreineerfolgreicheEntwicklungdesLandesunddenErhaltdes WohlstandsderMenscheninTirol leisten.“
MahnendeWorte andiePolitik
Anstattimmernochkomplexere undinderPraxisnichtumsetzbare GesetzeundVerordnungenzuerlassen,wieetwadasneueLieferkettengesetz,sollesichdieEuropäischeUnionbesserdaraufkonzen-
trieren,EuropasInteressengegenüberglobalenPartnernundaufstrebendenMitbewerbern durchzusetzenundSachpolitikzu machen,diedieWirtschaftdes KontinentswiederandieinternationaleSpitzeundnichtinsHintertreffenführt.DieIndustrietrage nachAnsichtSwarovskiszwardie ZieledesGreenDealsmitundakzeptieredenGroßteilderKlimaschutzinitiativenderEU:„Europas hochgesteckteKlimazielelassen sichabernurmitundnichtgegen dieIndustrieerreichen.DerRückhaltindenBetriebenundderBevölkerungbröckeltaberimmer mehr,wennTechnokrateninBrüsselnichtdamitaufhören,UnternehmenmitimmerneuenAuflagenzubelastenunddieSorgender Menscheneinfachwegzuwischen“, mahnteSwarovski.„Damitesmit unseremLandundunsererWirtschaftwiederbergaufgeht,wünscheichmirnachdenNationalratswahleneineKoalition,welche dieBedeutungdesUnternehmertumsfürdenWohlstandinÖsterreicherkenntundLeistungswillen schätztundfördertundnichtalles dasbehindertwird“,betonteSwarovski.FürdieWahldesKoalitionspartnersdürfteneinzigdiebestenIdeenfüreinebessereZukunft derMenscheninÖsterreichund keinetaktischenÜberlegungen ausschlaggebendsein.„Wersich vorstellenkann,miteinerParteizu koalieren,derenVorsitzendersich selbstalsMarxistbezeichnet,die wirtschaftsfeindlicheundÖsterreichsWettbewerbsfähigkeit schwächendeIdeenverfolgt,und gleichzeitigandere,wirtschaftsfreundlicheKoalitionsalternativen ausschließt,darfsichvonkeinem LeistungsträgerundWirtschaftsvertretereineStimmeanden Wahlurnenerwarten“,konkretisierteSwarovski.
425TirolerIndustriebetriebe 28%derTirolerBruttowertschöpfungwerden vonproduzierendenBetrieben(mitBauwirtschaft undEnergieversorgung) erbracht.
DerProduktionswertder TirolerIndustrielag2022 bei14,28MilliardenEuro –plus13,77%gegenüber demVorjahr. DieZahlderIndustrieMitarbeiterlag2022bei 40.294
ArbeitsproduktivitätjegeleisteterArbeitsstunde: 207,1Euro,einAnstieg um15,6ProzentimVergleichzumVorjahr. Brutto-Löhneund-Gehälter:Über2Milliarden Eurowurden2022(ohne Sonderzahlungen)von denArbeitgebernandie Arbeitnehmerinnenund ArbeitnehmerinderTirolerIndustriealsLöhne undGehälterausgezahlt. 93Lehrbetriebebildeten 2022insgesamt1.272 Lehrlingeaus–inüber60 verschiedenenLehrberufen.
Direktexporte(2022):7,8 MilliardenEuro.
Exportquote:73,4ProzentderproduziertenWarenderTirolerIndustrie wurdenimAuslandabgesetzt.(46,6ProzentinEuro-Ländern;26,9Prozent inDrittstaaten)
FürForschungundEntwicklung(F&E)haben dieTirolerUnternehmen ihreAusgabenvon477,2 (2015)auf523,8(2017) MillionenEurogesteigert.
EinArbeitgebermitWeitblickundTradition
AmStandortHallinTirol,imHerzenEuropas,bringen250MitarbeiterderTirolerRohreGmbHtäglichihreKompetenzundProfessionalitätein,umqualitativhochwertigeProdukteherzustellen
DkurzTRMverfügtüber mehrals75JahreErfahrungin derEntwicklung,Produktion undVermarktunghochwertigerduktilerGusssystemefür denWassertransportunddie TiefgründungvonBauwerken.
AmStandortinHallbeschäftigtdas Unternehmen250motivierteMitarbeiterinallenBereichenvonder ProduktionüberdieInstandhaltung biszurVerwaltung.
DastraditionelleFamilienunternehmenwirdvonderFamilieKlogergeführt,blicktauferfolgreiche Jahrezurückundwächstweiter.
DabeibietetTRMseinenMitarbeiterneineinspirierendeUmge-
Innovation.Mitarbeiterhabendie Möglichkeit,sichberuflichweiterzuentwickelnundihreFähigkeiten ineinemUnternehmenmiteiner starkenUnternehmenskultureinzubringen.ImfamiliengeführtenUnternehmensindbereitsdiezweiältestenSöhnevonMaxundKarin KlogermitanBord–somitwerden WertefürnachhaltigesWirtschaften unddasEngagementfürdenUmweltschutz,unmittelbardernächstenGenerationübertragen.
Tirol,alsattraktiverWirtschaftsstandortimHerzenderAlpen,bieteteindynamischesUmfeldmithoherLebensqualitätundinternationalerAusrichtung.DiestarkeWirtschaftundInnovationskraftführen zuvielfältigenKarrieremöglichkeit-
lenStandortfürberuflichenErfolg undpersönlicheEntwicklung.Als ArbeitgeberinderRegion Hall/WattensleistetdieTirolerRohreGmbHeinenwesentlichenBeitragzurdieserwirtschaftlichenStabilitätTirolsundbietetseinenMitarbeiterneinehöchstpositiveArbeitsumgebung.
MitWertschätzung,VerantwortungundsozialenLeistungenstärkt TRMdieBindungzudenMitarbeiternundträgtsomitzurEntwicklungderlokalenGemeinschaftbei.
Benefits
AbwechslungsreicheAufgaben, BringaFriend-Prämie,Fahrkostenzuschuss,FirmeninterneAufstiegs-
chancen,GeldprämiefürumgesetzteIdeen,Gesundheitsförderungund Sportangebote,Mitarbeiterparkplatz,Mitarbeiterrabatte,ÜberdurchschnittlicheBezahlungusw, Berufsfelder
Einkauf
Finanzen&Controlling Forschung&Entwicklung
IT
Marketing
Personal
Produktion
Qualität
Technik(Automatisierung,Elektrotechnik,Mechatronik,Metalltechnik)
Vertrieb
TirolerRohreGmbH
InnsbruckerStraße51 6060HallinTirol T+4352235030 Epersonal@trm.at
©AlleRechtevorbehalten
QRCODEauf https://trm.at/arbeiten-beitrm/offene-stellen ©
1976dieLiebherr-WerkTelfsGmbHgegründet.
IhrepersönlichenMöglichkeitenbeiderFirmengruppeLiebherr!
BeständigkeitinbewegtenZeiten
MiteinerklarenAusrichtungaufdiedigitaleZukunftforschtundentwickeltdieLiebherr-WerkTelfsGmbHkontinuierlichneueTechnologienundmoderneFertigungsmethoden IneinerWeltdesWandelsund derUnsicherheitbeweistsich dieLiebherr-WerkTelfsalszuverlässigerPartnerundArbeitgeber.Wirverfolgenseitjeher eineVisionvonLangfristigkeit, ZusammenhaltundWertschätzungfürunsereMitarbeiter:innenundPartner.
DieLiebherr-WerkTelfsGmbH gibtesbereitsseitbeinahe50Jahren (1976)undbiszumheutigenTag habenwirunserProduktportfolio laufendausgebautunddieBranche derBaumaschinenaktivmitgestaltet.MittlerweileumfasstunserFertigungsprogramm23Produkttypen (Planier-undLaderaupen,TeleskopladerundRohrleger)undwir prüfenregelmäßigdieBedürfnisse desMarktesundorientierenunsan denAnforderungenvonmorgen.
Investitionen indieZukunft
DieletztenJahrehabenwirintensivgenutzt,umnichtnuralsGlobal Playerzuagieren,sondernauchdie Innovationenvonmorgenzugestalten.MiteinerInvestitionssumme vonüber110MillionenEuroinden letzten10Jahrenhabenwirunseren StandortinTelfskontinuierlichausgebaut.DieVersandhalle,einehochmoderneMesstechnik-Halle,ein zeitgemäßesVerwaltungsgebäude undeinneuesTest-undVersuchsge-
weiterhinzudenTopPlayernzu zählen.
Produktionskapazität undZukunftsausblick
MitdemklarenZiel,unsereProduktionskapazitätenindenkommendenJahrenerheblichzusteigern,habenwirinmoderneTechnologieninvestiert.DerAusbauund dieOptimierungunsererMontageliniensowiedieInbetriebnahmeeinerautonomenFertigungszellefür unserenStahlbauermöglichenes uns,flexibleraufKundenanforderungenzureagierenundunserePositionalszuverlässigerPartnerzufestigen.EinweitererMeilensteinstellt dieFertigstellungunseresLogistikzentrums(November2023)dar. DiesesermöglichtesunsdiebestehendenSupplyChainProzessemaßgeblichzuoptimierenundunsere Produktionzeitgerechtmitdennot-
Karrierechancenund
Wachstumsmöglichkeiten
AlsexpandierendesUnternehmensindwirstetsaufderSuche nachmotiviertenTalenten,diegemeinsammitunsdieZukunftdes Standortsschreibenwollen.Unsere Ausschreibungenerstreckensich überverschiedeneBereiche,vonExpertenrollenbishinzuspannenden Einsteigerpositionenmithohem Handlungsspielraum.Wirbieten nichtnurattraktiveKarrierechancen fürerfahreneFachkräfte,sondern auchfürjunge,ambitionierteSchulundUniversitätsabsolventen,dieihreKarrierebeiunsstartenwollen.
Vielfältige
Jobmöglichkeiten
WirverstärkenunserTeaminder Qualitätsabteilung,suchennachta-
lentiertenKonstrukteurenundExperten:innenimBereichIndustrial Engineering.DarüberhinaussuchenwirFachkräftefürunsereProduktionundbietenjungen,aufstrebendenTalentenspannendeTrainee-Positionen,dieauchglobale
Einsätzeumfassenkönnen.WirbietenmehralsnureinenJob–wirbietenLeidenschaftundFaszinationin jedemArbeitsumfeld.
DieLiebherr-WerkTelfsGmbH bleibtnichtnureinsichererArbeitgeber,sondernaucheinOrtdes
Wachstums,derInnovationunddes gemeinsamenErfolgs.
TretenSiemitunsinKontakt undwerdenSieTeilunseres Teams,dasdieZukunftgestaltet!
RoboterfürinnovativeProzesse undmaßgeschneiderteLösungen.
ematric:LandeckerUnternehmen ist„Eisbrecher“beiDigitalisierung
ematrickonzipiert,konstruiertundrealisiertAutomatisierungstechnik,MechatronikundRobotikfürdieWeltvonmorgen
Mechatronik,Automatisierungs-,Steuerungs-undRegelungstechnik-dassindBereiche,diedasTirolerHigh-Tech
Unternehmenabdeckt:ematric
GmbHinLandeckistinternationalfürIndustriebetriebe
undLagerlogistiktätigundbietetgezieltLösungenfürdieLebensmittelproduktion,Pharma-undAutomobilindustrie an-fürEndkundenwieAudi, BMW,PorscheundMercedes.
Ing.RainerHaag,Gründer undGeschäftsführender Gesellschafter
Robotertechnik,Softwareerstellung, Visualisierung,DigitalisierungsowiedieInbetriebnahmevonProduktionsanlagenundderenAnbindunganLeit-undLogistiksysteme sindwichtigeSchwerpunkteund Tätigkeitsfelder.AufdenGebieten derDigitalisierungsinddieLandeckerwahre„Eisbrecher“undbe-
Projektmanagement:Effizientund nachhaltigaufKundenwünscheeingehen.
schäftigen94MitarbeiterInnen. „WirimplementierenSysteme,die KundenbeiderProduktionund demDatenhandlingunterstützen“, erklärtIng.RainerHaag,Gründer undGeschäftsführenderGesellschaftervonematric.
ZukunftRobotik undDigitalisierung
2007wurdeematricgegründet. DerSpezialistfürindustrielleAuto-
matisierungstechnikhatsichlängst amMarktetabliert.DasAngebotsspektrumdecktDigitalisierung,Automatisierung,Mechatronikund Robotikab,mitdemZiel,ArbeitsprozesseanspruchsvollerKundenin dieZukunftzuführen–digitaler, einfacher,effizienterunderfolgreicher.DasDienstleistungsangebot reichtvonAnalyse,Beratungüber Konzeption,Konstruktion,Elektroplanung,Softwareentwicklung, SteuerungundVisualisierungbis
ImBildvonlinks:GFundGesellschafterDI(FH) Weiskopf,GFundGesellschafterIng.RainerHaag, GesellschafterDIKlausSchröder.
hinzuFertigungundMontage. ematricistSpezialistenfürDigitalisierungaufdergesamtenAutomatisierungspyramide:ERP(Unternehmensmanagement),MES(Fertigungsmanagement)undSCADA (übergeordneteAnlagensteuerung) –dasUnternehmenbietenLösungsSystemean,dievonAnlagen,zu MaschinenbishinzurFeldebene reichen.DiesspiegeltsichinderArbeitmitGroßkundenausBranchen wiederAutomobilindustrie,LebensmittelproduktionundderPharmaindustriewider.
DerEinsatzvonKI-ModulenermöglichteineOptimierungundeffizientere,nachhaltigereSteuerung inverschiedenstenBereichen,darunterFördertechnik,Robotik,Verfahrens-undUmwelttechniksowie Lagerlogistik.DurchdieseTechnologienstrebtematricdanach,dieEffizienzundNachhaltigkeitihrer Kundenprojektemaßgeblichzuverbessern.
FürdieWelt vonmorgen
AlsinterdisziplinäragierenderIngenieurdienstleisterverfügtematric überspeziellesKnow-howzurEntwicklungvontechnischenLösungen fürdieWeltvonmorgen.Dieematric-Kompetenzbereicheumfassen Verfahrens-undProzesstechnik, FördertechnikundIntralogistik, ApplikationstechnikundRobotik, MechatronikundAnlagenbau,ProzessleitsystemeundLeittechnik, SoftwareentwicklungundLösungen imBereichdesIndustrialInternet offThings.
„TrotzallerKomplexitätdürfen technischeSystemenichtsokomplexwerden,dassMenschensie nichtmehrbedienenkönnen“,so Ing.Haag.
©AlleRechtevorbehalten
SeitvielenJahrenistMICADOeinzuverlässigerPartnerindenBereichenProduktentwicklung,Werkzeug-& VorrichtungsbauundAutomatisierungstechnik.VielezufriedeneKundenbestätigendiesenWeg.
OsttirolerHightechfür Automatisierungstechnik
MICADO–DassindleidenschaftlicheIngenieureundDenker SeitderGründung1998arbeitetMICADOSMART
ENGINEERING„stepby step“erfolgreichindenBereichenProduktentwicklung, Werkzeug-undVorrichtungsbausowieAutomatisierungstechnik.VoneinemDreiMannUnternehmensinddie OsttirolerzueineminternationalanerkanntenHightechPartnermitmittlerweilemehr als50Mitarbeiter:innengewachsen.
HochqualifizierteFachkräfteentwickelninOberlienzinnovativeProduktefürTop-KundenwieBMW, PORSCHE,AIRBUS,BOEING, ATOMICoderSALEWAundbietenspezifischeLösungenauserster HandinsbesonderefürdenBereich derAutomatisierungstechnik.Rund umThemenRobotik,Steuerungstechnik,Softwareentwicklungund VisualisierungfürindustrielleAutomatisierungbegleitetMICADO auchregionalePartner,wiebeispielsweiseLiebherr,iDM,Loackeroder MED-ELbeiderUmsetzungihrer Automatisierungsvorhaben.
GKN,DURST,SALEWA& Co.setzenaufdasKnowhow vonMICADO
PowderMetallurgy,Durst,Salewa oderAutotestgehörenbereitsseit längeremzumKundenstammvon MICADO.„DurchdieZusammenarbeitmitBigPlayernlernenwirvon denBestenundversuchendieses WissenauchanregionaleKunden weiterzugeben.Besondersbeiden GKNProjektenistesunsgelungen, maßgeschneiderteAutomatisierungslösungenineinekomplexe Produktionsumgebungerfolgreich zuintegrieren“,erklärtFirmengründervonMICADOundCEOEdwin Meindl.
MitderUmsetzungvonkleinen Automatisierungsanwendungenbis hinzurImplementierungkomplexer Produktions-undPrüfanlagenbietet MICADOdenKundeneinsehr breitesSpektrumanqualitativhochwertigenundäußersteffizientenLösungenan.„WirsindsehrbreitaufgestelltundarbeitenimBereichAutomatisierungstechnikaktuellan ProjektenausderAutomobil-,Elektronik-,Verpackungs-,Lebensmittel-,Sportartikel-,undHaushaltsindustrie.AuchbeinationalenundinternationalenForschungsprojekten sowieinZusammenarbeitmit HochschulenundUniversitätensind wireingerngefragterTechnik-Partner“,soMeindl.
Automatisierung stattGlobalisierung
grunddersteigendenPersonalkosten istdieAutomatisierungstechnikdie einzigeChance,weiterhinwettbewerbsfähigzubleiben.Dashaben bereitszahlreicheheimischeBetriebe erkanntundihreProduktionsprozessemodernisiert.Automatisierung stattGlobalisierungsichertArbeitsplätzeinEuropaundreduziertlange Transportwege.SomitkannCO2 eingespartwerden–diesleisteteinen wichtigenBeitraginBezugauf Nachhaltigkeit.
Automatisierte Produktionsprozesse eröffnenneueChancen
StändigsteigendeProduktionsrateninderIndustrieerforderneffizientereFertigungsprozesse.GemeinsammitihrenKundenerarbeitetMICADOpunktgenaueAutomatisierungslösungen,umdieEffizienzindenjeweiligenUnternehmen weiterzusteigern.
DarüberhinauseröffnetdieEinführungautomatisierterProduktionsprozesseauchdenMitarbeiter:innendieMöglichkeit,sichaufanspruchsvollereAufgabenzukonzentrieren,wasletztendlichzueinergesteigertenMotivationimTeam führenkann.DurchdieVerlagerung voneinfachenArbeitsabläufenauf automatisierteProduktionsanlagen kanndemanhaltendenFachkräftemangelentgegengewirktunddie
INFORMATION
DieLeistungenvonMICADOimÜberblick
Analyse&Beratung
Konzeption&Konstruktion
Elektroplanung
Steuerung&Visualisierung
Fertigung&Montage
Inbetriebnahme&Servicierung
MehrInfosauf www.micado.at
Mit Sicherheit richtig
Risiken versichern mit einem Expertenteam aus international vernetzten Maklern
Mit über 30 Mitarbeitern leiten Steinmayr & Co seit mehr als 50 Jahren von den Standorten in Innsbruck und Wien aus Tirols größtes, eigentümergeführtes Versicherungsmaklerunternehmen und managen die Risiken vieler großer Leitbetriebe in Österreich, Deutschland und Norditalien. Mit ihrem weltweiten Netzwerk eröffnen sie Kunden Zugang zu internationalen Versicherungsprodukten, die es möglich machen, auchkomplexeHerausforderungenerfolgreichzulösen.DasTeamvonSteinmayr&Coisthochqualifiziert undtrifftfürSie,unabhängigvonVersicherungsanbietern,dierichtigeEntscheidungfürdasbesteProdukt.