07+08 | Juli 2009
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Technik www.auto-technik.ch
FACHWISSEN Hybrid-Antrieb
Two-Mode-Systeme
AUTO-CRACK
Starter als Hilfsarbeiter Mazdas i-Stop-System
TECHNIK
TSI zum Dritten Motoren-Downsizing
TECHNIK
Motorsporttechnik für alle Nachrüst-Fahrwerke
CARROSSERIE
Kunststoffreparatur Verschiedene Verfahren
TECHNIK
Reparaturlackierung Effektpigmente und Metamerie
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Carrosserie
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Wirtschaft
Sicher fahren • Treibstoff sparen • Umwelt schonen n • Treibstoff sparen • Umwelt schonen Le magazine pour la branche automobile suisse
& Économie
Nokian Reifen AG • Neue Winterthurerstrasse 15–17 • 8305 Dietlikon • Tel. 044 807 40 00 • Fax 044 888 38 25 • ww
• Neue Winterthurerstrasse 15–17 • 8305 Dietlikon • Tel. 044 807 40 00 • Fax 044 888 38 25 • www.nokiantyres.com
editorial
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Technik
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Carrosserie
ab Seite 6
ab Seite 23
Andreas Lerch, Technischer Redaktor AUTO&Technik
Roland Hofer, Chefredaktor AUTO&Carrosserie
Die Suche in der Krise
Heisser Sommer – dunkle Wolken
Die technischen Schlagzeilen sind auch in der Autoindustrie den wirtschaftlichen gewichen. Die Rettung von GM oder Teilen davon, die Hilfe für Opel oder Saab und die Beteiligung von Fiat bei Chrysler sind Themen, welche aus der Industrie heute vermeldet werden. Doch die technischen Aspekte sind nicht weggewischt; die Heerscharen von kreativen Ingenieuren sind nicht arbeitslos und es fehlt ihnen erst recht nicht an Aufgaben. Noch immer sind die CO2-Limiten nicht erreicht, und bevor die angekündigten Strafen für «CO2-Sünder» gesprochen werden, gilt es, die Grenzwerte zu erreichen. Aus diesem Grund denke ich kaum, dass – wie man hin und wieder hört – die Autofirmen die ganz cleveren Ideen in der Schublade verschwinden lassen. Im Gegenteil. Früher war es vielleicht so, dass eine technische Errungenschaft noch bis zur nächsten grossen Automobilausstellung verborgen gehalten wurde. Heute werden die zukünftigen Technologien als Schnittmodelle oder mit Vorträgen an Symposien vorangekündigt, und häufig weiss man gar nicht, wann diese Technologien im Markt eingeführt werden. Auch von der Hybridtechnologie von GM, Mercedes-Benz, BMW und Chrysler wurde schon vor einigen Jahren gesprochen. Jetzt stehen von den deutschen Kooperationspartnern die ersten Modelle vor der Markteinführung.
Beginnen wir mit den leidigen Nachrichten: Das negative Wirtschaftswachstum in der Welt, aber auch ganz besonders in der Schweiz, gibt auch vielen KMU ganz gehörig zu denken. Glücklicherweise sind die meisten hiesigen Carrosseriebetriebe aber so gut aufgestellt, dass ihnen der Schnauf nicht so schnell ausgeht. Im Gegenteil, sowohl die Lieferanten von Einrichtungen, Verbrauchsmaterial und Lacksystemen sind voller Zuversicht, die Baisse möglichst unbeschadet zu überstehen. Das wünschen wir ebenfalls von ganzem Herzen. Mit den schwülwarmen Tagen hat die Gewittersaison ihren Anfang bereits hinter sich – wohl denen, die in einer «Hagelzone» beheimatet sind. Denn da sind die Drückspezialisten zu Hause, welche die Schäden, ohne den Lack zu verletzen, wiederum beheben. Machen Sie sich als Betrieb mit alternativen Reparaturmethoden einen Namen, denn es kann im Prinzip alle treffen. Nicht alternativ, aber zeitgemäss ist die Reparatur von schadhaften Kunststoffteilen. Neun Anbieter teilen sich in die drei grundsätzlichen Methoden kalte Reparatur durch Kleben, heiss reparieren durch Warmluft oder einen Schweisskolben. Sie haben also eine grosse Auswahl für jeden Einsatz. In seinem dritten Beitrag über aktuelle Farbtonprobleme gibt Christoph Flückiger Tipps, wie mit Effektbeschichtungen umgegangen wird und woher das Phänomen der Metamerie stammt.
Ich wünsche Ihnen viel Spannung beim Studium der vorliegenden «AUTO&Technik».
Andreas Lerch
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Sommer und spannen Sie aus, wenn es geht. Ihr
Roland Hofer
www.auto-technik.ch | Juli 2009 | AUTO&Technik
3
Bild: Mazda
Bild: Mercedes-Benz
Inhalt Technik
Starter als Hilfsarbeiter
Bild: KW Automotive
Auto-Crack-Fragen zum Mazda i-Stop-System auf Seite 11
Das Resultat der Hybrid-Allianz Die Zusammenarbeit der Automobilhersteller BMW, Chrysler, GM und Mercedes-Benz im Bereich HybridAntriebe trägt mit Two-Mode-Systemen erste Früchte. Bild: Two-Mode-Getriebe von Mercedes-Benz. Seite 6
Impressum Herausgeber A&W Verlag AG
Druck Nastro&Nastro, I/Luino
Redaktion Theo Uhlir (uhl), Chefredaktor uhl@auto-wirtschaft.ch
Anzeigenverkauf Karin Bächli (kba), Telefon 079 216 61 02 kbaechli@auto-wirtschaft.ch Giuseppe Cucchiara (gcu), Telefon 079 700 99 00 gcucchiara@auto-wirtschaft.ch
Andreas Lerch (ale), Technischer Redaktor, AUTO&Technik Andreas Senger (se), Fachjournalist, AUTO&Technik Roland Hofer (rh), Chefredaktor AUTO&Carrosserie Stefan Gfeller (sag), Simon Tottoli (st), Hanspeter Rennhard (hpr), redaktion@auto-wirtschaft.ch Grafik Skender Hajdari (sh), sh@auto-wirtschaft.ch Korrektorat Lukas Hasselberg (lh) Verlag A&W Verlag AG Riedstrasse 10, 8953 Dietikon Telefon 043 499 18 60 Telefax 043 499 18 61 www.auto-wirtschaft.ch verlag@auto-wirtschaft.ch
Sekretariat/Abonnementverkauf Eveline Roth (ero) eroth@auto-wirtschaft.ch Telefon 043 499 18 60 Telefax 043 499 18 61 Schwestermedien AUTO&Wirtschaft (A), AUTO&Wirtschaft (CH), Auto Bild (A), car4you-Zeitung (CH), car4you-Print (A) Erscheint Monatlich Abonnementpreis Inland Fr. 95.–/Jahr (inkl. MwSt.), für alle drei Titel AUTO&Wirtschaft, AUTO&Technik, AUTO&Carrosserie Ausland auf Anfrage Promo und Werbeartikel Jessica Yavuz, Telefon 079 766 99 00 jyavuz@auto-wirtschaft.ch
Verleger Helmuth H. Lederer (hhl) hhl@auto-wirtschaft.ch
Anzeigenannahme und Abo-Service Telefon 043 499 18 60
Geschäftsführer Giuseppe Cucchiara (gcu) gcucchiara@auto-wirtschaft.ch
Nachdruck sowie elektronische W eiterverwendung jeder Art nur mit Genehmigung des Verlags sowie unter Quellenangabe. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine H aftung.
4
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Technik
Motorsporttechnik für alle Die Erfolgsgeschichte von KW Automotive ab Seite 16
AUSGABE 07+08 | 2009
FACHWISSEN
6 Two-Mode-Systeme Hybrid-Antrieb
AUTO-CRACK
11 Der Starter als Hilfsarbeiter Das i-Stop-System von Mazda
TECHNIK
13 TSI zum Dritten
Konsequentes Motoren-Downsizing
TECHNIK
16 Motorsporttechnik für alle Nachrüst-Fahrwerke von KW Automotive
LERNKONTROLLE
19 Alternative Antriebe
Fachtechnisches Kreuzworträtsel
Bild: RHo
Bild: Standox
Carrosserie inhalt
Clevere Farbtonsuche
Zeitgemäss
Mit den von Standox zur Verfügung gestellten Möglichkeiten, werden auch «unmögliche» Farbtöne rasch gefunden. Seite 24
Kunststoffreparaturen sind in. Wir zeigen die bekannten Systeme auf und stellen die Anbieter vor. Seite 26
AUSGABE 07+08 | 2009 Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
24
& Carrosserie
NEWS
Color Tools von Standox Ein allen Bedürfnissen gerecht werdendes Colormanagement bietet die André Koch AG mit Standox.
25
Altes Haus: Spies Hecker mit Geschichte Bereits vor 127 Jahren wurde Spies Hecker gegründet. Eine spannende Geschichte. Da ist auch neueste Technik im Spiel.
26
TITELTHEMA
Kunststoffreparatur
Es gibt drei unterschiedliche Methoden, Kunststoffe zu reparieren. Wir stellen die Systeme vor.
32
TECHNIK
Farbtonprobleme 3 Autor Christoph Flückiger weiss um die Probleme, die für den Autolackierer bestehen, wenn er mit Effektlacken arbeitet oder die Metamerie einen Streich spielt.
www.auto-carrosserie.ch | Juli 2009 | AUTO&Carrosserie
5
Fachwissen Hybrid
Two-Mode-Systeme
Resultat der Hybrid-Allianz «General Motors, DaimlerChrysler und die BMW Group sind sich ihrer Verantwortung in Bezug auf RessourcenSchonung, Umweltschutz und Kundenbedürfnisse bewusst. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, haben sich die drei Automobilhersteller zur Zusammenarbeit entschlossen, um das wachsende Potenzial der HybridTechnologie in der Automobilindustrie zu nutzen» (Sonderdruck GM, DaimlerChrysler, BMW – Mai 2006). Wirtschaftlich und in den Firmenstrukturen dieser – damals – drei Firmen, hat sich in der Zwischenzeit einiges verändert, das vorgenommene Entwicklungsziel konnte trotzdem erreicht werden und entsprechende Hybridfahrzeuge kommen auf den Markt. Bilder: Mercedes-Benz / Lerch / Toyota
VON ANDREAS LERCH
D
ass vielleicht GM für den USamerikanischen Markt grosse SUV-Fahrzeuge und Pickups mit Hybrid ausrüsten würde, konnte man sich vorstellen, dass aber Mercedes-Benz und sogar BMW diese interessanten Vollhybride zu Beginn in die M-Serie stecken bzw. dem X6 anpassen würden, mag im ersten Moment erstaunen. Die gross bauende Getriebe-Einheit wäre für einen Kleinwagen zu voluminös, Entwicklungskosten lassen sich in einem Fahrzeug der höheren Preisklasse besser unterbringen als in Kleinwagenbudgets. Und wenn man von 10 bis 20 Prozent Verbrauchseinsparung bzw. CO2Emissions-Minderung ausgeht, bringt der grosse Hybrid dem Fahrzeughersteller in der sich zuspitzenden CO2-Diskussion mehr als die Hy-brid-Applikation in einem Fahrzeug, welches ohnehin mit vielleicht 5 l/100 km auskommt.
Hybridarten Während früher ausschliesslich von parallel und seriell geschalteten Hybridversionen gesprochen wurde, kamen die leistungsverzweigten Hybride mit dem Toyota Prius ins Gespräch und übernahmen die Vorherrschaft auf dem Markt (Bild 2). Dass im Moment sogenannte «Plug-in-Systeme» gefragt sind, hängt sicher damit zusammen, dass es kostengünstiger ist, die Antriebsbatterie an der
6
Bild 1. Der drehmomentelektrische Teil und das gesamte Planetengetriebe finden beim Two-Mode-System von GM, Mercedes-Benz, Chrysler und BMW in einem Gehäuse Platz, welches etwa einem konventionellen Automatengehäuse (Standardantrieb) entspricht.
Steckdose aufzuladen, als über einen Verbrennungsmotor. Aus dieser Überlegung werden auch sogenannte «Range-Extender» vorgestellt (vgl. AUTO&Technik 6/2009). Dabei handelt es sich im Prinzip um serielle Hybrid-Fahrzeuge, welchen jedoch eine andere Philosphie zu Grunde liegt. Range-Extender-Fahrzeuge verstehen sich als Elektrofahrzeuge, welche
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
einen verbrennungsmotorisch angetriebenen Generator mitführen. Sinkt die Batterie auf einen bestimmten Entladepunkt, wird der Verbrennungsmotor gestartet und die Batterie geladen. Im Moment sind diese Hybridfahrzeuge noch nicht auf dem Markt, ihnen wird jedoch einen vielversprechende Zukunft vorausgesagt. Dagegen sollen die leistungsverzweigten
(Power-Split-)Antriebe aufgrund ihres Bauaufwandes im Angebot zurückgehen.
Funktion Planetengetriebe Der Planetensatz besteht aus einem Sonnenrad, einigen, über einen Planetenträger zusammengehaltenen Planetenrädern und dem innenverzahnten, aussenliegenden Hohlrad (Bild 2). Wird ein Planeten-
Hybrid Fachwissen
satz als konventionelle Getriebeübersetzung eingesetzt, wird ein Teil angetrieben (z.B. das Sonnenrad), ein Teil wird festgehalten (z.B. das Hohlrad) und über den dritten Teil wird das Drehmoment weitergeleitet (z.B. über den Planetenträger). Dreht das Sonnenrad im Uhrzeigersinn, drehen die Planetenräder Zahn um Zahn mit und treiben den Planetenträger an. Dabei stützen sich die Planetenräder natürlich am Hohlrad ab. Wenn sie das nicht könnten, würden sie rückwärts drehen und stillstehen. Das Abstützmoment des Hohlrades ist also wichtig. Das antreibende Sonnenrad wird etwas schneller drehen als der Planetenträger, es wird von einer Übersetzung >1 gesprochen.
Leistungsverzweigung Das Hohlrad könnte sich, statt still zu stehen, auch langsam drehen. Bewegt es sich ebenfalls im Uhrzeigersinn, nähert sich das Übersetzungsverhältnis dem Gleichlauf 1:1. Der Gleichlauf würde erreicht, wenn das Hohlrad die gleiche Drehzahl aufweisen würde wie das Sonnenrad. Dreht sich das Hohlrad jedoch gegen den Uhrzeigersinn, wird der Zahlenwert des Übersetzungsverhältnisses grösser. Ist also das Hohlrad beispielsweise mit einer elektrischen Maschine (= Motor oder Generator) verbunden, kann das feststehende Hohlrad etwas gelöst werden
Bild 2. Aufbau und Kinematik des einfachen Planetengetriebes. Die Kinematik kann anhand der Pfeile oder mit einem Nomogramm studiert werden. 1 Sonnenrad – 2 Planetenträger – 3 Planetenräder – 4 Hohlrad.
und sich im Gegenuhrzeigersinn drehen. Auf diese Art wird ein Teil der zugeführten Energie an die EMaschine geleitet und in elektrische Energie umgewandelt. Die E-Maschine kann auch als Motor laufen und das Hohlrad zusätzlich antreiben, womit der abtreibende Planetenträger schneller wird.Bei Hybridfahrzeugen wird dabei vom elektrischen Zusatzantrieb («Boosten») gesprochen. Die Leistungsaufteilung kann also in zwei verschiedene Richtungen geschehen: Entweder kommt die Leistung vom Sonnen- und vom Hohlrad und fliesst zum Planetenträger oder sie kommt allein vom Sonnenrad und geht über Planetenträger und Hohlrad weiter.
Bild 3. Wesentlich einfacher ist der Aufbau des One-Mode-Getriebes beim Toyota Prius. Mit einem einzigen, über zwei E-Maschinen gesteuerten Planetensatz deckt das System alle fahrbaren Betriebspunkte ab. 1 Motor – 2 E-Maschine 1 – 3 Sonnenrad – 4 Hohlrad – 5 E-Maschine 2 – 6 Planetenträger – 7 Drehmomentweiterleitung zum Achsantrieb.
Nomogramm Diese Zusammenhänge können mit einem Nomogramm (Bild 2) deutlich gemacht werden. Auf der waagrechten Abszisse ist der Planetenträger im Abstand des Verhältnisses der Zähnezahlen bzw. im Abstand des Übersetzungsverhältnisses aufgetragen. Die Zähnezahl des Hohlrades ist gerade dreimal grösser als jene des Sonnenrades. Aus diesem Grund ist der Abstand im Nomogramm zwischen Sonnenrad und Hohlrad auch dreimal so gross wie zwischen Sonnenrad und Planetenträger. In unserem Beispiel ist links das angetriebene Sonnenrad und rechts das Hohlrad dargestellt. In
allen Fällen muss der Planetenträger dazwischen liegen. Auf der senkrechten Ordinate wird die Drehzahl aufgetragen.
Aussagen des Nomogramms Die oben beschriebenen Aussagen zum Planetengetriebe sind im kleinen Bild des Planetensatzes gezeichnet. Diese können mit dem Nomogramm verifiziert werden. Die rote Linie (bzw. die roten Pfeile) zeigen den in sich kurzgeschlossenen oder verblockten Planetensatz. Die Theorie sagt dazu, dass sich der Planetensatz in diesem Fall ohne Übersetzung bewegt. Die waagrechte rote Linie im Nomogramm bestätigt dies.
Bild 4. Der Aufbau des Two-Mode-Getriebes, wie es Mercedes-Benz vorgestellt hat. Die grossen E-Maschinen erkennt man deutlich, ebenso die drei einfachen Planetensätze und die vier Lamellenbremsen bzw. -kupplungen.
www.auto-technik.ch | Juli 2009 | AUTO&Technik
7
Fachwissen Hybrid
tor kann aus dem Planetengetriebe ein EVT-Getriebe (Electric Continuously Variable Transmission), ein stufenloses Getriebe geschaltet werden.
One Mode oder Two Mode
Bild 5. Aufbau, Schaltungsweise und Kraftverläufe beim Hybrid-Getriebe mit vier festen Gangstufen.
Die Drehzahlen von Sonnenrad, Planetenträger und Hohlrad decken sich. Wird das Hohlrad für eine Übersetzung festgehalten, fällt seine Drehzahl auf Null ab und die Linie schneidet die Planetenträgerlinie genau bei 2000/min. Dies entspricht einem Übersetzungs-
8
verhältnis von 1.5:1, was über die Zähnezahlen nachgerechnet werden kann. Dreht jedoch das Hohlrad in der gleichen Richtung wie das Sonnenrad (blaue Linien), wird die Drehzahl des Planetenträgers etwas höher, der Zahlenwert des Übersetzungsverhältnisses wird
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
also etwas kleiner. Dreht das Hohlrad jedoch rückwärts (grüne Linie) wird der Zahlenwert des Übersetzungsverhältnisses grösser, bzw. die Abtriebsdrehzahl kleiner. Mit konstanter Antriebsdrehzahl und angepasster Abstützdrehzahl durch einen Elektromo-
Während sich Toyota dem leistungsverzweigten One-ModeSystem verschrieben hat und damit eine sehr einfache Getriebekonstruktion mit nur einem Planetensatz (Bild 3) realisieren konnte, entschied sich die deutsch-amerikanische Kooperation für das Two-Mode-System mit zwei (Frontantrieb, GM) bis drei Planetensätzen (Standardantrieb). Das Toyota-Getriebe nimmt mit den Elektromotoren gerade den Platz eines Schaltgetriebes ein, während das Two-Mode-Getriebe doch den Raumbedarf eines stattlichen Getriebeautomaten beansprucht. Dafür, und das ist sicherlich ein projektbedingter Nachteil des japanischen Systems, muss das Abstützmoment im Planetengetriebe immer elektrisch über eine der beiden E-Maschinen geschehen. Demgegenüber beinhaltet das Two-ModeGetriebe vier geschaltete Gänge in der Manier von Getriebeautomaten, dazu zwei stufenlos veränderbare Gangstufen, welche wie beim One-Mode-System funktionieren. Das One-Mode-System hat nur den Modus des vollvariablen Getriebes mit der elektrischen Abstützung der Reaktionsmomente. Den zweiten Modus bei den Two-ModeSystemen stellen die über Lamellenkupplungen und Lamellenbremsen geschalteten Gänge dar. Der Wirkungsgrad ist bei den geschalteten Gängen besser, dafür ist der Bauaufwand grösser und das hydraulische System für die Kupplungen muss ebenfalls betrieben werden.
Kraftverläufe Das Getriebe ist mit 3 einfachen Planetensätzen, 2 Lamellenkupplungen und 2 Lamellenbremsen aufgebaut. Daneben sind 2 E-Maschinen vorhanden, welche mo-
torisch, aber auch generatorisch arbeiten können (Bild 5). Der mit EB bezeichnete Motor wirkt bei geschlossener Kupplung C1 direkt auf das Sonnenrad des dritten Planetensatzes und damit auf den Abtrieb. Der Motor EA beeinflusst durch seine Verbindung auf das Sonnenrad 1 und das Hohlrad 2 das Übersetzungsverhältnis in den beiden variablen Gängen.
EVT 1 Das Drehmoment des Ver brennungsmotors wird über das Hohlrad H1 in das Getriebe eingeleitet. Steht der Verbrennungsmotor still, wird H1 festgehalten und der Elektromotor EA sorgt für einen ersten Teil des Antriebs. Durch die feste Verbindung der beiden Planetenträger PT1 und PT2 stützen sie sich gegenseitig ab und das Drehmoment kann
über S2 auf den dritten Planetensatz weitergeleitet werden. Zusätzlich kommt an dieser Stelle die Verstärkung durch EB hinzu. Der dritte Planetensatz ist ins Langsame übersetzt (vgl. Bild 2) und gibt das Drehmoment über den Planetenträger an den Achsantrieb weiter.
1. Gang Da die Kupplung C4 das Hohlrad H2 und das Sonnenrad S2 des 2. Planetensatzes verbindet, ist dieser verblockt. Da ebenfalls PT1 und PT2 bzw. S1 und H2 fest miteinander verbunden sind, ist auch der 1. Planetensatz durchgeschaltet, und das Drehmoment vom Verbrennungs- und/oder Elektromotor EA wird direkt und unverändert auf den dritten Planetensatz geleitet und dort um dessen Übersetzungsverhältnis erhöht.
FRAGEN 1. One-Mode-System / Two-Mode-System: Warum gehören die beiden Systeme in die gleiche Hybridfamilie? Beschreiben Sie ihre funktionalen Unterschiede. 2. Zeichnen Sie ein Nomogramm für einen einfachen Planetensatz mit den Zähnezahlen für das Sonnenrad von 30, für die Planetenräder von 15 und für das Hohlrad von 60 Zähnen. Die Antriebsdrehzahl betrage in jedem Fall 3000/min. Zeichnen Sie die Linien gemäss der folgenden Tabelle: Linienfarbe Rot Grün
Antrieb Sonnenrad Planetenträger
Abtrieb Planetenträger Sonnenrad
Blau
Planetenträger
Hohlrad
Orange
Sonnenrad
Hohlrad
fest Hohlrad Hohlrad Sonnenrad
Abtriebsdrehzahl?
(nicht fest – vorwärts angetrieben: 2000/min)
Planetenträger
3. Ergänzen Sie die folgenden Sätze: Wird der Planetenträger festgehalten, wird das Übersetzungsverhältnis ....... Wird der Planetenträger angetrieben, wird das Übersetzungsverhältnis ....... Wird über den Planetenträger das Drehmoment abgeleitet, wird das Übersetzungsverhältnis .......
LÖSUNG ZUR AUSGABE 06/09 1. Zündanlassschalter 2. Weil der Riemen immer auf der entlasteten Seite gespannt werden muss. Das heisst einmal wird der Riemen vom Kurbelwellenpoulie gezogen und ein anderes Mal vom Starter-Generator. Die entlastete Riemenpartie wechselt so den Ort und deshalb muss der Riemenspanner wandern oder durch technische Aufwändungen mit dieser speziellen Belastung zurecht kommen. 3. Es muss der Zünd-OT sein, da beim Gaswechsel-OT immer noch Abgase im Zylinder sind, kann auch mit Einspritzung nicht sauber entflammt werden. Zudem sind im Gaswechsel-OT die Ventile offen (Ventilüberschneidung). Dadurch würde sich der Druck nicht auf den Kolben auswirken, sondern durch die Ventilöffnungen entfliehen.
Midland – Motorenöle für höchste Ansprüche. Die Schweizer Marke Midland setzt neue Qualitätsstandards bei Motorenölen für Personenwagen. Die leistungsgeprüfte Midland Technologie ist auf alle modernen Fahrzeugtypen abgestimmt.
Bewegt die Schweiz. www.oelbrack.ch
Fachwissen Hybrid
2. Gang Durch das Schliessen der Kupplung C2 sind alle Planetenträger miteinander verbunden. Die Lamellenbremse C1 ermöglicht eine grundsätzliche Abstützung des Drehmomentes. Daneben verteilt die Verbindung S3 zu S2 und H2 zu S1 die Abstützung auf die anderen Planetensätze. EB kann dabei zusätzliches Drehmoment auf die beiden Sonnenräder S2 und S3 ins System einbringen («Boosten») oder im Schiebebetrieb generatorisch regenerieren.
EVT2 Da C2 geschlossen ist, sind alle Planetenträger verbunden. Abgestützt kann das Drehmoment nur über die beiden E-Maschinen werden. Damit bestimmen diese das entsprechende Übersetzungsverhältnis.
Bild 6. Als E-Maschinen verwenden die Hybrid-Partner kompakte Drei-Phasen-Synchron-Motoren mit permanenterregtem Rotorfeld. Beide Motoren liefern mehr als 60 kW, Drehmomente >250 Nm und Drehzahlen über 10000/min.
3. Gang Durch das Schliessen der Lamellenkupplung C4 sind wie im 1. Gang die Planetensätze 1 und 2 verblockt und der dritte durch die geschlossene Kupplung C2 überbrückt. Der dritte Gang ist der direkte Gang.
4. Gang Die Serieschaltung der beiden ers-
ten Planetensätze und die gesamte Abstützung über S2 (Lamellenbremse C3) ergibt eine Übersetzung ins Schnelle, welche über die Planetenträger zum Getriebeausgang geleitet werden. Da sich die Angaben zu den Hybridgetrieben der vier grossen Autohersteller nicht in allen Details decken, sind gewisse Abweichungen zu der hier beschriebe-
nen Funktion möglich. Die Grundüberlegungen können durchaus nachvollzogen werden, und auch der Sinn der Two-Mode-Lösung für grosse und schwere Fahrzeuge wird ersichtlich. Die Frage stellt sich, ob die Hersteller für ihre kleineren Modelle ebenfalls diese doch aufwändige Lösung auswählen werden.
Anhängevorrichtungen
Hängen Sie sich an uns! www.erny.ch
Erhältlich im Fachhandel! Bezugsquellennachweis:
10
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
Willy Erny AG Fahrzeugtechnik Alte Frauenfelderstrasse 9 CH-8542 Wiesendangen
Tel. 052 337 21 21 Fax 052 337 35 30 info@erny.ch
Moderne Starteranlage Auto-Crack
Mazda i-Stop-System
Starter als Hilfsarbeiter Bilder: Mazda
Seit Jahrzehnten wird der Verbrennungsmotor beim Automobil mit einem elektrischen Anlasser gestartet. Mazda geht mit dem i-Stop-System im neuen Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer 2.0 DISI neue Wege. Dank Direkteinspritzung kann Treibstoff in die vorkomprimierte Luft gespritzt und gleichzeitig gezündet werden. Der Starter mutiert so zum Hilfsarbeiter.
Damit i-Stop funktionieren kann, muss die Steuerelektronik den Kurbeltrieb mittels Alternator abbremsen, um die geforderte Kolbenposition zu erreichen.
VON ANDREAS SENGER (B) 1. Warum ersetzt Mazda den konventionellen grossen elektrischen Anlasser durch das i-StopSystem mit kleinerem Anlasser (beschrieben in AUTO&Technik 6/2009, Seite 9)? – 2. Welche Art der Ventilsteuerung setzt Mazda ein (Bild unten rechts)? Beschreiben Sie detailliert. – 3. In den oberen vier Gra-
Schwierigkeitsgrade Für Beginner eignet sich die Aufgabe (B), die sich in dieser Ausgabe mit dem Startsystem Mazda i-stop des 2.0-DISI-Motors beschäftigt. Fortgeschrittene (F) können sich an anspruchsvollere Aufgaben wagen und Profis (P) den Schwierigkeitsgrad erneut steigern. Die Lösung der Aufgaben erscheint in der nächsten Ausgabe der AUTO&Technik.
fiken stellen zwei Grafiken den kontrollierten Motorbremsvorgang dar. Zwei Grafiken (getrennt durch den roten Strich) zeigen den Direktstart. Ordnen Sie zu! – 4. Welche Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein, dass der Motor durch Einspritzen von Benzin und Zünden des Benzin-Luft-Gemisches starten kann? – 5. Welche Sensorinformationen müssen vorhanden sein, damit die Kurbelwellenposition dem Steuergerät gemeldet werden kann? – 6. Warum muss beim Abbremsen und anschliessenden Motorstopp die Getriebeschaltstellung neutral sein? (F) 1. Übersetzen Sie die englischen Fachbegriffe auf Deutsch. – 2. Der Alternator bremst den Kurbeltrieb ab, um die optimale Position des Kurbeltriebes zu ermöglichen. Wie wird diese Bremswirkung beim Generator erreicht? – 3. Warum verbaut Mazda einen elektrischen Anlasser? – 4. Weshalb ist die Ansteu-
erung der Drosselklappe wichtig? – 5. Nebenaggregate wie Klimakompressor müssen abgeschaltet werden. Weshalb? (P) 1. Bei der dritten Grafik von links ist beim Starter ein blauer Pfeil dargestellt. Was will Mazda damit andeuten? – 2. Welches ist die idealste Kurbelwellen-/ Kolbenpositition, um den Direktstart zu ini tialisieren? – 3. Was muss geschehen, wenn der Startvorgang nicht erfolgreich war? – 4. Warum muss zum Motoranhalten bereits vor OT begonnen werden? – 5. Wie viele Kurbelwinkel müssen durch die erste Verbrennung durchlaufen werden, damit der Motor ohne elektrischen Anlasser starten könnte? – 6. Das System funktioniert nur, wenn der Unterdruckbremskraftverstär-
ker mindestens einen Unterdruck von 0.45 bar aufweist. Warum ist diese Einschränkung sinnvoll? – 7. Der Startvorgang kann in jedem Zylinder erfolgen. Welche Grundvoraussetzung macht dies möglich?
Von aussen kein Unterschied zu einem konventionellen Motor: Der 2.0 DISI-Motor wird allerdings «direkt» gestartet.
www.auto-technik.ch | Juli 2009 | AUTO&Technik
11
Auto-Crack Auflösung
Auflösung Auto-Crack 6/2009:
(B) 1. Es handelt sich um eine McPherson-Achskonstruktion. – 2. Es sind Schraubenfedern eingebaut. – 3. Die Automobilhersteller verwenden entweder Lamellensperrausgleichgetriebe oder eine elektronische Differentialsperre. Beim Lamellensperrdifferential werden die Lamellenpakete durch unterschiedliche Drehmomente links und rechts über ein Druckstück zusammengedrückt (oder elektronisch gesteuert) und so ein Sperrgrad erreicht (Verbindung zwischen Gehäuse und einer Antriebswelle). Bei der elektronischen Differentialsperre (eigentlich ist es eine Bremse) wird das durchdrehende Rad durch die Radbremse abgebremst und das Rad mit der besseren Traktion übernimmt das Antriebsdrehmoment. – 4. Im sportlichen Ford Focus RS wird eine Torsendifferentialsperre eingebaut. – 5. Das Drehmoment des Fünfzylinderturbomotors von 440 Nm kann beim Vorderradantrieb für Traktionsprobleme sorgen. Dank der mechanisch arbeitenden Ausgleichsgetriebesperre kann die Antriebskraft besser auf die Strasse übertragen werden (weniger durchdrehende Antriebsräder). – 6. Das Ausgleichsgetriebe soll bei Kurvenfahrt die Drehzahl-unterschiede zwischen kurvenäusserem und -innerem Rad ausgleichen. Dies geschieht über die Ausgleichskegelräder im Differentialkorb, welFahrwerk
Bilder: Ford
«Smarter Vorderradantrieb»
Die Achskonstruktion des Ford Focus RS unterscheidet sich deutlich von einer konventionellen Focus-McPherson-Achskonstruktion.
che bei Raddrehzahlunterschied den Ausgleich ermöglichen. Wenn ein Rad die Traktion verliert, leitet das konventionelle Ausgleichsgetriebe die Antriebskraft nur noch an das Rad, das die Haftung verloren hat. Ausgleichsgetriebesperren können den Ausgleich vermindern, indem das Gehäuse mit einer Antriebswelle durch Schlupf (Beispiel Lamellenausgleichssperre) oder über die Hemmung der Kraftübertragung beim Schneckengetriebe (Torsendifferential) ermöglicht wird. (F) 1. Siehe Grafik. – 2. Die neue RevoKnuckle-Achse des Focus RS
Revo - Vorderachse
1 Rollenlager 2 Revo knuckle 3 Nadellager
Die RevoKnuckle-Achse verfügt oben über ein Rollenschwenklager und unten über ein Nadellager. Der geringere Abstand zwischen Schwenk- und Radmittelachse sorgt für geringere Störkräfte am Lenkrad.
12
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
weist einen geringeren Abstand zwischen Schwenkachse und Radmitte auf. Dadurch wirken weniger grosse Stördrehmomente der Lenkachse auf die Lenkung (Zerren am Lenkrad bei Vollbeschleunigung). – 3. Bei der neuen Achse wird nur der Achsschenkelbolzen beim Lenken gedreht. Bei der konventionellen McPherson-Achse dreht der ganze Achsschenkel samt Schwingungsdämpferrohr mit. – 4. 1. Ausgleichsgetriebegehäuseteil, 2. Schnecke, 3. Schneckenrad der einen Antriebsachse, 4. Schnecke, 5. zweiter Gehäuseteil, 6. Schneckenrad der anderen Antriebsachse, 7.Führung der Ausgleichsschneckenräder. – 5. Die beiden Schnecken werden vom Gehäuse geführt. Bei Kurvenfahrt drehen die Schneckenräder mit unterschiedlich hoher Drehzahl. Die Schnecken können trotz Selbsthemmung im Gehäuse zu drehen beginnen. Weil die beiden Schecken jeweils im Eingriff sind, können sie so einen Ausgleich sicherstellen. – 6. 1. oberes Schwenklager, 2. schwenkbarer Achsschenkelbolzen/Radnabenträger, 3. unteres Schwenklager.
(P) 1. Nebst der aufwändigeren Bauweise sind die beiden Schwenklager hohen Kräften ausgesetzt. – 2. Der geringere Lenkrollhalbmesser sorgt für kleinere Drehmomente um die Schwenkachse beim Beschleunigen und Bremsen. Das Fahrzeug ist spurstabiler. – 3. Bei falschen Rad-/ Reifenkombinationen können die beiden Schwenklager frühzeitig verschleissen (Abstützhebel klein = grosse Lagerkräfte). – 4. Um die Kräfte aufnehmen zu können, sind oben ein Rollenlager und unten ein Nadellager eingebaut. Ein konventionelles Kugelgelenk wäre von den hohen Kräften überfordert. – 5. Es ist ein mechanisches System, welches automatisch und ohne Elektronik arbeitet. – 6. Auf dem Torsenprinzip: Torque Sensing («Drehmomentspürend»). Drehmomentunterschiede werden rein mechanisch ausgeglichen. – 7. Die Zahnflankenwinkel zwischen Schnecke und Schneckenrad. – 8. Bei schwächer motorisierten Versionen lohnt sich der bauliche Aufwand nicht. Deshalb wird diese Achskonstruktion vermutlich sportlich motorisierten Versionen vorbehalten bleiben. (se)
Motoren technik
Downsizing
TSI zum Dritten Die Volkswagen AG erweitert die TSI-Motorenfamilie um ein weiteres Mitglied nach unten. Am Wiener Motorensymposium wurde der neue Vertreter mit 1,2 l Hubraum vorgestellt. Begonnen hat die Baureihe mit einem 1,4-l-Motor mit kombinierter Aufladung. Die beiden jüngeren TSI-Motoren weisen «nur» noch einen Abgasturbolader auf, beweisen sich aber als leistungsfähige und sparsame Aggregate. VON ANDREAS LERCH Bilder: Volkswagen / Andreas Lerch
D
er erste TSI-1,4-l-Motor war mit einer gemischten Doppelaufladung ausgerüstet und erreichte die Leistungsfähigkeit eines 2,2-l-Fünfzylinders. Der zweite TSI-Motor war ebenfalls ein 1,4-l-Aggregat in der 90-kW-Klasse mit einer einfachen Turboaufladung. Auch der neue TSI-Motor ist mit einem einfachen, in den Abgaskollektor integrierten IHI-Turbolader ausgerüstet. Der Lader ist für Temperaturen bis 1050 °C ausgelegt. Da der Motor keine variablen Ventilsteuerzeiten aufweist, muss die maximale Abgastemperatur bei Volllast allenfalls über eine Anfettung des Gemisches in Grenzen gehalten werden.
Der neue kleine 1,2-l-TSI-Motor von Volkswagen bietet 77 kW bei 5000/min.
Motorgehäuse Motorgehäuse und Zylinderkopf sind aus Aluminiumdruckguss gefertigt. Die trockenen GraugussBuchsen mit hinterschnittener Profilierung auf dem Aussendurchmesser versprechen eine innige Verbindung mit dem Aluminiumguss. Die Graugussbuchsen bieten auch eine geringe Wärmeausdehnung; dadurch konnten Kolbenringe mit kleinerer Vorspannung und entsprechend kleinerer Reibung eingesetzt werden. Die Open-Deck-Konstruktion verringert zusätzlich die Einflüsse der Zylinderkopfschrauben auf den Verzug der Zylinder. Der Zylinderabstand wurde mit 82 mm im Vergleich zu den 1,4-lTSI-Motoren nicht verändert.
Kurbeltrieb Mit Einspritzdrücken bis 150 bar wird der Treibstoff direkt in die Zylinder gespritzt.
Um die Innenreibung des Motors weiter zu vermindern, erhielt die
Kurbelwelle nur 42 mm messende Haupt- und Pleullagerdurchmesser. Dazu hat die Welle nur vier Gegengewichte. Auch die Lagerbreiten wurden gegenüber dem 1,4-l-Motor verringert, das wiederum wirkte sich positiv auf die Steifigkeit der geschmiedeten Kurbelwelle aus. Um auch akustisch eine grösstmögliche Dämpfung zu erreichen, sind die Hauptlagerböcke besonders steif ausgelegt.
Ventilsteuerung Zur weiteren Reibungsverminderung führte die Wahl eines Ventiltriebes mit nur einer Nockenwelle und pro Brennraum zwei V-förmig hängenden Ventilen. Zur Hochachse sind die Ventile um 12° geneigt und messen 30 (Auslass) bzw. 35,5 mm (Einlass). Das Nockenwellenantriebsrad wird von einer Zahnkette weit umschlungen. Aus
www.auto-technik.ch | Juli 2009 | AUTO&Technik
13
technik Motoren
in jedem Betriebspunkt beliebig und stufenlos geöffnet werden. Durch die schnelle Aktivierung (80 ms von Anschlag zu Anschlag) erübrigt sich der Einsatz eines Schubumluftventils. Zusätzlich kann im Start- bzw. Nachstartbereich das Wastegateventil voll geöffnet und die Katalysatoranströmung verbessert werden. Dabei wird das Abgas in diesem Moment im Turbolader auch nicht abgekühlt. Der Wasser-Luft-Ladeluftkühler befindet sich im Ansaugtrakt und ist baugleich mit dem Kühler aus dem 1,4-l-TSI-Motor.
Die Graugussbuchsen sind auf der Aussenseite zur besseren Verbindung mit dem Aluminium profiliert.
diesem Grund wird die Kette weniger gebogen und läuft auch wieder reibungsärmer. Dafür müssen natürlich im Ventiltrieb einige Nachteile in Kauf genommen werden. Strömungsmässig wird der Gaswechsel ohne die heute üblichen variablen Ventilsteuerzeiten etwas
schlechter. Insgesamt wiegt der Motor aber nur noch 89,5 kg, das sind 24,5 kg oder 20% weniger als das 1,4-l-Aggregat.
Kühlung und Aufladung Die bewährte Zweikreiskühlung trennt den Zylinderkopf
Dr.O.K.Wack Chemie GmbH
und den Motorblock voneinander. Im Thermostatgehäuse sind entsprechend zwei verschiedene Thermostaten verbaut. Der Turbolader versorgt den Motor mit einem maximalen Absolutdruck von 1,9 bar. Das elektrisch betätigte Wastegateventil kann
Einspritzung Der Motor ist 10:1 verdichtet, und die Injektoren spritzen den Treibstoff über sechs Einzelstrahlen mit maximal 150 bar Druck direkt in die Brennräume. Dadurch konnte eine optimale Ausnutzung der Verbrennung er-
• Gleichmässig tiefschwarze Reifen. • Schützt dauerhaft vor Witterungs- und Umwelteinflüssen. • Hält den Reifen geschmeidig. • Übersteht viele Regenfahrten und ca. 2–3 Reinigungen in der Waschanlage.
Power Gel
• Entfernt selbst hartnäckige Verschmutzungen • Extrem schnell in Wirkung und Anwendung
Generalvertretung CH: Willy Erny AG CH-8542 Wiesendangen Telefon 052 337 21 21 Telefax 052 337 35 30 www.erny.ch/info@erny.ch
14
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
Felgen Wachs
• Strahlender Hochglanz • Leichtere Reinigung • Intensive Farbauffrischung
Motoren technik
Drall gezwungen. Dieser fördert die Homogenisierung des Gemisches und treibt es im Zünd moment zur Zündkerze hin, welche sich auf der heissen Auslassventilseite befindet.
Leistung und Drehmoment Der Direkteinspritzer ist als Ersatz des 1,6-l-Saugrohreinspritzmotors gedacht. Gegenüber diesem Aggregat erreicht der «kleine» TSI eine maximale Drehmomentsteigerung von mehr als 45 Prozent (bei 1500/min) und eine solche von 30 Prozent bei 2500/min. Der Drehmomentverlauf weist von Zur Reibungsminderung erhält der 1500/min bis 3500/min den MaMotor eine zentrale Nockenwelle, ximalwert von 175 Nm auf. Die welche über Rollenschlepphebel Maximalleistung beträgt 77 kW zwei Ventile pro Zylinder betätigt. bei 5000/min. Mit diesem neuen Motor bietet Volkswagen in der 100-PS-Klasse reicht werden. Die Ansaugluft ein kleines und dadurch sparsaDer IHI-Turbolader wird mit speziellen trotzdem leistungsfäAnzeige 4c 89 Massnahmen x 125 juni mes, - 09aber10.06.2009 11:45 Uhr Seite 1 ist in das Abgassaugrohr integriert. Die Wastegateklappe wird elektrisch betätigt. im Ansaugtrakt zu einem starken higes Aggregat an.
UNI-FIT
®
Katalysatoren
-
Einbaufertige Katalysatoren mit aktueller Zertifizierung für alle Automarken
Verpulvern Sie nicht Ihr Geld! Entscheiden Sie sich für eine biologische Spaltanlage für Ihre Abwässer! (ohne Spaltpulver!) BURGER BioREINA, die geniale biologische Spaltanlage, Schweizer Fabrikat, heutigen Umweltstandards entsprechend, geringer Platzbedarf, tiefe Betriebskosten, zuverlässig, mit Einleitgarantie, bewährt.
-
Sofort lieferbar 24 Monate Garantie
-
Lambdasonden Universal oder fahrzeugspezifisch, auch für TOYOTA und andere japanische Hersteller.
-
Hosenrohre / Flammrohre Flexrohre Die Spezialisten, für die Kfz-Garage !
UNI-FIT KATALYSATOREN GmbH
UNI-FIT KATALYSATOREN GmbH
UNI-FIT KATALYSATOREN
GRENZWEG 9 DE - 75331 ENGELSBRAND
KOHLBACHSTR. 77 CH - 4242 LAUFEN
STOIBSTR. 5 AT - 4483 HARGELSBERG
FreeCall
FreeCall
FreeCall
0800.2070809 www.UNI-FIT.de
0800.120020 www.UNI-FIT.ch
0800.111208 www.UNI-FIT.at
BURGER Engineering AG, PF 325 CH-3065 Bolligen, 031 921 88 77 www.burgerfilter.ch
www.auto-technik.ch | Juli 2009 | AUTO&Technik
15
Bilder: KW Automotive / Senger
Technik Fahrwerk
Auf dem modernen 7-Post-Prüfstand werden das Federungs-/Dämpfungssystem ausgemessen und mit dem Know-how des rund 20-köpfigen Entwicklungsteams die Komponenten Schwingungsdämpfer und Federung optimiert.
Die Erfolgsstory von KW Automotive
Motorsporttechnik für alle Die Erfolgsstory der KW Automotive zeugt von Unternehmergeist und Innovationskraft. Im verschlafenen Dorf Fichtenberg (D) steht heute ein topmoderner Produktionsbetrieb mit rund 120 Mitarbeitern, welche modernste Fahrwerkslösungen und Türscharniersysteme für die Vertikalöffnung produzieren. VON ANDREAS SENGER Mit seinem Bruder und drei Mitarbeitern begann Klaus Wohlfarth 1995, ein höhenverstellbares Fahrwerk zu entwickeln. Heute beschäftigt das Unternehmen KW Automotive weltweit 200 Mitarbeiter. Trotz des ländlichen Charakters entstehen auf dem 16’000 Quadratmeter grossen Firmengelände in Fichtenberg modernste Fahrwerkslösungen. Über 3000 verschiedene Anwendungen bietet KW Automotive an. 30 Mitar-
beiter sorgen für den Vertrieb in verschiedene Länder weltweit. Ein wichtiger Pfeiler des Erfolgs ist die Entwicklungsabteilung. Rund 20 Ingenieure und Fachkräfte entwickeln für neue Fahrzeuge kontinuierlich sportliche Fahrwerkslösungen.
Angebot KW Automotive unterscheidet sich von vielen anderen Zubehör-Fahrwerksherstellern, weil jede Lösung mittels umfangreichen Prüfprozeduren vor der Serienfreigabe getestet wird.
Auto und Technik, 1/8 Quer | 182 x 30 mm | 1.7.09
Grundsätzlich bietet KW drei Fahrwerksvarianten an: Ein Gewindefahrwerk mit Schraubenfedernsatz und Schwingungsdämpfer mit fixer Dämpferkennlinie (Variante 1), einen Satz mit Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Zugstufendämpfung (Variante 2), und die Variante 3 umfasst zusätzlich einen Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Druck- und Zugstufe. Für Motorsport beziehungsweise Hobby wird zudem eine Clubsport-Variante angeboten.
Das Angebot zeigt schon, dass bei KW keine «halben» Sachen hergestellt und verkauft werden. Nach wie vor sind Fahrwerkslösungen auf dem Markt mit gekürzten Federn und Originaldämpfern, welche zwar die Karosserie der Stras se näher bringen, aber technisch keine Verbesserung der Fahreigenschaften erzeugen.
Ablauf einer Entwicklung In der Entwicklungsphase wird das neue Fahrzeug auf der Hebebühne untersucht. Die Rad-
automobiltechnik
Ausstellungsstrasse 70 CH-8090 Zürich www.tbz.ch
Telefon 044 446 96 46 Telefax 044 446 96 86 E-Mail admin.at@tbz.zh.ch
Weiterbildung jetzt aufbrechen: Wir erarbeiten mit Ihnen die Grundlagen zum Erwerb des Titels
Automobildiagnostiker /-in BP Carrosseriespengler /-in BP Eidg. Automobilkaufmann /-frau
Kursprogramme und Anmeldeformulare sendet Ihnen gerne unser Sekretariat !
ins_autotechnik_182x30.indd 1
16
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
13.3.2009 14:52:37 Uhr
freigängigkeit und der maximale Einfederweg gehören zu den wichtigsten Kriterien. Wenn die Achskonstruktion eine Sportfahrwerkslösung nicht zulässt, wird nicht weiter entwickelt. Bei jedem Neufahrzeug differiert die Nulllage plus/minus 10 mm. Ein weiteres Kriterium ist, dass die Achslast durch die härteren Federn nicht mehr als 1,4 bis 1,6 der Serienachslast übersteigt. Die Festigkeit der Radaufhängungsteile darf nicht überschritten werden.
ETOS 4 Der Entwicklungsingenieur Martin Malinowski weiss, wie er die Zahlenflut des Prüfstandes beurteilen kann, um die Federung/ Dämpfung zu optimieren.
Ersatzteil Order System für freie Werkstätten, Tankstellen und Fuhrparkbetreiber
Moderne Entwicklungsplattform
Technik Know-how KW hat sich auf die Entwicklung und die Produktion von Schwingungsdämpfern spezialisiert. Weil bei Zweirohrschwingungsdämpfern die Zug- und Druckstufe (Ausfahren/Einfahren der Kolbenstange) voneinander unabhängig verändert werden können, baut KW nur diese Art von Dämpfern. Die Spezialität liegt vor allem in der Verstellmöglichkeit. In die hohlgebohrte Kolbenstange wird eine Regelstange mit Gewinde eingebaut. Mittels Inbusschlüssel lässt sich durch Verdrehen ein Bypass vergrössern oder verkleinern. Dadurch kann beim Ausfahren der Kolbenstange mehr oder weniger Öl durchströmen und entsprechend die Gegenkraft verändert werden. Die veränderbare Druckstufe wird durch Ver-
Diese Prüfstandeinrichtung misst dynamisch die Zug- und Druckkraft eines Schwingungsdämpfers.
KW Automotive verfügt über einen 7-Stempel-Hydraulik-Prüfstand, der eine zielgerichtete und fundierte Entwicklung von Fahrwerkssystemen erlaubt. Weltweit existieren rund 17 derartige Anlagen. Der Prüfstand wurde in einem eigens dafür gebau- Auf dem 7-Post-Prüfstand lässt sich das Gesamtsystem Federung/ ten Gebäude einge- Dämpfung ausmessen. Weltweit richtet. Auf dem Prüf- existieren 17 solcher Hydraulikstand können sowohl Prüfstände. dynamische Messungen der Fahrwerkskomponenten durchgeführt als auch Abstimmungsfahrten auf Strassen simuliert werden. Bei einer dynamischen Messung wird das Prüffahrzeug auf vier grosse, vertikal angeordnete Hydraulikzylinder gestellt, welche einen maximalen Hub von 200 mm ermöglichen. Durch unterschiedliche Frequenzen lässt sich jetzt die Radaufhängung durch sinusförmige Schwingungen anregen, und die Reaktion auf die Karosserie kann untersucht werden. Durch gezielte Veränderungen an der Feder- oder Dämpfercharakteristik kann bei Neuentwicklungen der beste Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort gefunden werden. Vor allem für Motorsportkunden können zudem erweiterte, dynamischeTests durchgeführt werden. Dabei wird die Karosserie mit drei weiteren Hydraulikzylindern angeregt. Dank Daten über die zu simulierende Rennpiste und den Luftwiderstandswert können die Abstimmungsarbeiten auf dem Rennplatz massiv reduziert werden. Die firmeneigene Motorsportabteilung setzt die Messresultate direkt um. Sowohl die Schwingungsdämpferbestückung als auch andere Schraubenfedern sind dank einem grossen Lager sofort verfügbar. Die Rennteams bringen deshalb jeweils rund drei Fahrwerksgarnituren mit, damit während des Umbaus der Einzelteile mit einem anderen Fahrwerk auf dem Prüfstand weitergearbeitet werden kann. (se)
ETOS stellt Ihnen in Sekundenschnelle die Bestelldaten inklusive Preisinformationen für alle Original Teile von VW, Seat, Skoda und Audi zur Verfügung.
Qualität, die überzeugt: � Fahrgestellnummern-Einstieg � Grafische Navigation � Integrierte Spezialkataloge für Farben und Lacke � Online-Bestellmöglichkeit � Schnittstellen zu gängigen Warenwirtschaftssystemen � Professionelle Such- und Zoomfunktionen
Neugierig geworden? Dann lassen Sie sich von uns beraten oder fordern Sie gleich ETOS an: Bequem im Internet unter www.etosinfo.com LexCom Informationssysteme GmbH Postfach 21 01 66 D-80671 München Telefon: ++49 (0) 89 54 71 51 11 Fax: ++49 (0) 89 54 71 51 80 E-Mail: mail@lexcom.de
Result: A firm but not a hard rebound phase adjustment avoids rolling- and pitching motions during braking and accelerating.
Kolbenstangen Führungsund Dichtungspaket
KW Ventiltechnik
Ölfluss bei geöffneter Zugstufe Oil fl91owx 65 during “soft” rebound phase mm KW Valve Technology
Bypasskanal der Zugstufenverstellung ist geöffnet DURAMONT progressiver AnstiegZugstufe der Kennlinie und die min. mögliche Zugdämpfung werden erreicht Ventiltechnik Die Bypassölmenge (schwarze Pfeile)Motorenspezialist steht dem Federventil am Kolben nicht Ihr drehen der Inbusschraube am änderbare Ventilsysteme für eiÖlfluss bei geschlossener Zugstufe mehr zur Verfügung und die Dämpferkräfte werden dadurch reduziert. Dämpferboden realisiert. Dort ne adaptive Dämpferkennlinie bei
rod guiding and InPiston der Kolbenstange eingelassene Zugverstellung sealing system
zum Schutz der Ventiltechnik Rebound adjustment embedded in piston rod to protect valve technology
ntiltechnik ntiltechnik
Oil flow during “hard” rebound phase
und Druckstufe realisiert. sitzt das welches Resultat: Eine Bodenventil, geringe Zugdämpfung erhöht denZugFahrkomfort. Bypasskanal der Zugstufenverstellung ist geschlossen
ebenfalls durch einen Bypass Eine andere Möglichkeit für varidegressiver Anstieg der Kennlinie und die max. mögliche Zugdämpfung werden erreicht KW Valve Technology bypass orifi ce with open adjuster position mehr oder weniger Öl durchable wären Sysdie Dämpfung erfolgt über das setup-spezifisch voreingeDämpferkennlinie stellte Federventil am Kolben. teme, bei denen sich die Viskosität strömenincrease lässt. of the damping force; the min. progressive possible rebound damping Resultat: sportlich straffe Abstimmung der Zugstufe verhindert Wank- und Nick- is achieved KW Valve Technology Ventiltechnik Druckstufe deranymore Dämpferflüssigkeit durch AnleUm Ölvolumen trotz bypass oildas volume (black iskürzenot available for the spring preloaded bewegungen des Fahrzeugs beimarrows) Bremsen und Beschleunigen. MOTORENTEILE
geschlossen
Ventiltechnik Zugstufe Rebound valve technology
Kolbenstangen Führungsund Dichtungspaket Piston rod guiding and sealing system
geöffnet
closed
geschlossen
closed
open
AUSTAUSCHMOTOREN 24 MT. GARANTIE
rer Bauweise zu vergrössern, wer-
FILTER
CHEMISCH TECHNISCHE PRODUKTE
gen eines Magnetfeldes verändert
valve at the and the damping forces are therefore reduced. Bypass orifi ce piston withFahrzeug closed adjuster position den je bei nach Zusatzbehälwird. Welche Systeme sich durchVentiltechnik Druckstufe Ölfl uss Druckstufe Digressive increasegeschlossener of the damping forces ; the max. possible reboundim Bodenventil damping Result: Ais achieved lower rebound damping increases the driving comfort. terDuramont am Aussenrohr angebracht. setzen, wird die Zukunft weisen. AG, Binzstrasse 3, bump CH-8953 Dietikon Oil Diese flTelefon owZusatzbehälter during closed phase in the konzentriert weisen wie Bei KW Automotive 044 404 37 37, Telefax 044 404 37 77 damping is determined by the setup specific preload of the valve spring at the piston.
Ölfluss bei geschlossener Druckstufe im Bodenventil www.duramont.ch, E-Mail info@duramont.ch
valve manavoids sich ausserdem auf Spezialanein AEinrohrschwingungsdämpfer compression Result: firm but not a hard rebound phase adjustment rolling- and pitching Oil fl ow during closed bump phase in the wendungen wie das (Hydrau-Zustand vor ein Gaspolster auf, welches das motions during braking and accelerating. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite! www.duramont.ch Oben: federbelastetes Bypassventil der Druckstufendämpfung im HLS geschlossen
Rebound valve technology
lik Lift System). Dieses System erÖl unter Druck setzt. compression valve dem Betätigen der Druckstufe laubtKolben auf Knopfdruck die KarosseUnten: Position des Bypassventils mit steigender stangengeschwindigkeit Kolbenstangen Führungs- und Dichtungspaket Oben: federbelastetes Bypassventil der Druckstufen dämpfung im geschlossen Zustand vor Ausblick rie anzuheben, um Spoiler oderdas denÖl über das Ölfluss bei geöffneter Zugstufe bei langsamer Kolbenstangengeschwindigkeit (schwarze Pfeile) strömt dem Betätigen der Druckstufe KW Automotive lässt sich nicht in Fahrzeugunterboden beim ÜberOil flBypassventil owPosition during “soft” rebound phase Unten: des mit steigender stangengeschwindigkeit Unser modulares Dichtungssystem übertrifft dieBypassventils üblichen OEM Standards. MittelsKolben Aluminiumverschraubung lässt diemax. Karten für zukünftige(weiße Systeme fahrenüber von Fahrbahnunebenheiten die Druckdämpfung Pfeile) erfolgt das federbelastete bei langsamer Kolbenstangengeschwindigkeit (schwarze Pfeile) strömtKolbenventil das Öl über das der Zugstufenverstellung ist geöffnet sche Anpassung es sich einfach öffnen undBypasskanal ermöglicht dadurch nachträgliche, kundenspezifi der Ventiltechnik blicken. Künftig werden aber ver- zuprogressive schützen. Kennlinie der Druckdämpfung Die geschlossene Zugstufenfunktion mit Diagramm. progressiver Anstieg derDruckstufe Kennlinie underzeugt die min. eine mögliche Zugdämpfung werden erreicht Bypassventil
oder der Hubverhältnisse.Die 91 Bypassölmenge x 64 mm (schwarze Pfeile) steht dem Federventil am Kolben nicht
Resultat: sportlich strafe Abstimmung der Druckstufe verhindert dasKolbenventil Wanken des die max. Eine Druckdämpfung (weiße Pfeile) erfolgt über das federbelastete
1
mehr zur Verfügung und die Dämpferkräfte werden dadurch reduziert. Our modular sealing system exceeds OEM standards. It can beerzeugt openedeine easilyprogressive and allows customized adjustments Fahrzeuges bei Kurvenfahrten. Die geschlossene Druckstufe Kennlinie der Druckdämpfung Resultat: Eine geringe Zugdämpfung erhöht den Fahrkomfort. DURAMONT of the valve technology or rod/piston an aluminium Resultat:stroke Eine by sportlich strafe nut. Abstimmung der Druckstufe verhindert das Wanken des
3 4
Rebound valve technology
closed
geschlossen
2
Ventiltechnik Zugstufe
KW GEWINDEFAHRWERKE KW COILOVERS
technik Fahrwerk
5
geöffnet
6
7
Top: preloaded bypass valve of compression damping in closed state bypassspring orifice with open adjuster position Fahrzeuges beicompression Kurvenfahrten. Ihr Motorenspezialist before stroke progressive increase of the damping force; theofmin. damping is achieved 1. Verschraubung aus hochfestem Aluminium 1. Nutstarts out highpossible tensilerebound aluminium bypassPosition oil volumeof(black arrows) is not available anymore for the spring preloaded Below: the bypass valve with increasing piston rod velocity spring preloaded bypassforces valveareoftherefore compression damping closed state valve at thelow piston and the reduced. 2. Selbstfettende NBR Top: Dichtung 2. Self-lubricated special sealingoverinthe During piston roddamping velocity (black arrows), oil NBR is flowing bypass valve before compression stroke starts open Result: Ahigh lower rebound damping increases the driving comfort. The speed compression damping (white arrows) is generated by the 3. Klemm-/Schiebemuffe Clamping Below: Position of the bypass3.valve with sleeve increasing piston rod velocity spring preloaded sleeve During low piston rod velocity (black arrows), oil is flowing over the bypass valve Rebound valve technology AUSTAUSCHMOTOREN 4. O-Ring aus temperaturbeständiger Viton 4. O-ring made ofa progressive temperature-resistant vitonCHEMISCH The closed compression phase generates characteristic compression damping gra TECHNISCHEby PRODUKTE TheMOTORENTEILE high speed compression damping (whiteFILTER arrows) is generated the 24 MT. GARANTIE Result: A sporty firm pressure phase adjustment prevents spring preloaded sleeve 5. Führungsbuchse mitEntlüftungsbohrungen 5. Guide bushing with ventilation drillvehicle hole rolling during cornering Kolbenstangen Führungsund Dichtungspaket The closed compression phase generates a progressive characteristic compression damping gr
6. Spezial beschichtete DU Gleitbuchse 6. Standards. Special coated DUAluminiumverschraubung plain bearing Unser modulares Dichtungssystem übertrifft die üblichen OEM Mittels lässt Result: A sporty firm pressure phase adjustment prevents vehicle rolling during cornering es sich einfach öffnen und ermöglicht dadurch nachträgliche, kundenspezifische Anpassung der Ventiltechnik 7. Reboundhülsen 7. Small increment Dietikon rebound spacers Duramont AG, Binzstrasse 3, CH-8953 oder der Hubverhältnisse. Telefon 404 37 37, Telefax 044 404 37 77im Bodenventil Ölfluss bei044geöffneter Druckstufe
1
Our modular sealing system exceeds OEM standards. It can be opened easily and allows customized adjustments www.duramont.ch, E-Mail info@duramont.ch flowstroke during open of the valve technology orOil rod/piston by an aluminium nut. bump phase in the compression valve 2 Druckstufenfunktion mit Diagramm. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite! www.duramont.ch 3 Ölfluss bei geöffneter im Bodenventil Oben: federbelastetes Bypassventil der dämpfung im geöffneten Zustand vor dem 1. open Verschraubung aus hochfestem Aluminium 1. Nut out ofDruckstufe highDruckstufen tensile aluminium geöffnet
Piston rod guiding and sealing system
Betätigen der Druckstufe 2. Selbstfettende NBR Dichtung 2. Self-lubricated special NBR sealing Oil flow during open bump phase in
4 5 6
geöffnet
the compression valv
Unten: Position des Bypassventils mitsleeve steigender Kolbenstangengeschwindigkeit 3. Klemm-/Schiebemuffe 3. Clamping Oben: federbelastetes Bypassventil der Druckstufendämpfung im geöffneten Zustand vor dem open Bei langsamer Kolbenstangengeschwindigkeit (schwarze Pfeile) strömt das Öl über das 4. O-Ring aus temperaturbeständiger Viton der Druckstufe 4. O-ring made of temperature-resistant viton Betätigen
KW COILOVERS
25
Bypassventil die max. Druckdämpfung (weiße Pfeile) erfolgt über das federbelastete Kolbenventil Bei langsamer Kolbenstangengeschwindigkeit (schwarze Pfeile) strömt das Öl über das 6. Spezial beschichtete DU Gleitbuchse 6. Special coated DU plain bearing Durch das geöffnete Bypassventil wird eine degressive Kennlinie der Druckdämpfung im LowBypassventil 7. Reboundhülsen 90 x Bereich 65 mmerzielt 7. Small increment rebound spacers Speed Schweizer Motorenöl vonPfeile) AVIA fürüber Personenwagen. die max. Druckdämpfung (weiße erfolgt das federbelastete Kolbenventil Low-Speed Dämpfung dieser ermöglicht Durch dasDie geöffnete Bypassventil wird eine Technik degressive Kennlinieeine dergleichbleibende Druckdämpfung im LowPiston rodResultat: guiding and sealing system maximale Druckdämpfung. Die (sicherheitsrelevante) Abstützung des Fahrzeuges im High-Speed Speed Bereich erzielt Bereich der Dämpfung wirdIhr bei geöffneter und geschlossener Druckstufe nicht beeinflusst und Motorenspezialist Resultat: Die Low-Speed Dämpfung dieser Technik ermöglicht eine gleichbleibende gewährleistet. Die 6 synthetischen Hightech-AVIA-Motorenöle mit LowSAPS-TechKW COILOVERS 25 im High-Spee maximale Druckdämpfung. Die (sicherheitsrelevante) Abstützung des Fahrzeuges nologie erfüllen sämtliche aktuellen ACEA/API-Spezifikationen und Bereich der Dämpfung wird bei geöffneter und geschlossener Druckstufe nicht beeinfl usst und spring preloaded bypass compression valve in open state compression stroke starts Top: Betriebsvorschriften für EURO-4-PW-Motoren mit before Dieselpartikelgewährleistet. Below: PositionTDI-Pumpendüse of the bypass valve with piston rod velocity filter (DPF), undincreasing für Benzinmotoren mit und ohne during slower piston rod velocities (black arrows), oil is flowing over the bypass valve LongLife-Service. CHEMISCH AUSTAUSCHMOTOREN spring preloaded bypass compression valve in open state before compression stroke starts Top:The high speed compression damping (white arrows) by the TECHNISCHE PRODUKTE 24 MT. GARANTIE MOTORENTEILE FILTER is generated Below: Position of the bypass valve with increasing piston rod velocity spring preloaded sleeve AVIASYNTH DPF C1rod velocities SAE 5W-30 during slower piston (black arrows), oil is flowingcompression over the bypass valve The opened bypass valve producesSAE a digressive characteristic AVIASYNTH DPF C2 5W-30 The high speed compression damping (white arrows) is generated by the damping graph in C3-07 Low-Speed ranges AVIASYNTH DPF SAE 5W-30 spring preloaded sleeve AVIASYNTH DPF C3-07 SAE 5W-40 Result: The Low-Speed damping this technology enables a consistent high speed Duramont AG, Binzstrasse 3, of CH-8953 Dietikon The opened bypass valve produces a digressive characteristic compression AVIASYNTH DPF C4 5W-30 Telefondamping. 044 404 37 37, Telefax SAE 044 404 37 77 Compression The (safety-relevant) support of the vehicle during the high speed damping graph inLongLife Low-Speed www.duramont.ch, E-Mail info@duramont.ch AVIASYNTH III ranges 5W-30 damping range isVW not influenced with anSAE opened or closed valve Result: The Low-Speed damping of this technology enables a consistent high speed Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite! www.duramont.ch Compression damping. The (safety-relevant) support of the vehicle during the high speed AVIA Motorenöle. Compression valve technology damping range is not infl uenced with an opened or closed valve Qualität, die überzeugt.
Weiter kommen.
5. Führungsbuchse mit Entlüftungsbohrungen 5. Guide bushing with ventilation drill hole Unten: Position des Bypassventils mit steigender Kolbenstangengeschwindigkeit 7
DURAMONT
Ventiltechnik Druckstufe
Ventiltechnik Compression Druckstufe valve technology Compression valve technology
GEWINDEFAHRWERKE
Compression valve technology
Fachtechnisches Kreuzworträtsel Lernkontrolle
Thema des Monats:
Alternative Antriebe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Die gesuchten Begriffe sind waagrecht in die Felder einzufügen. Umlaute (ä, ö oder ü) können direkt eingetragen werden. Das vertikale Wort: Durch eine kalte Verbrennung wird in der … Wasserstoff mit Sauerstoff verbunden und direkt in elektrische Energie umgewandelt. 1. Fahrzeuge mit einem alternativen Antrieb werden von Vorteil mit einer … Energie betrieben. Nur wenn ein Wechsel von endlichen Ressourcen möglich ist, kann auch langfristig die individuelle Mobilität erhalten bleiben. 2. Bei Hybridsystemen werden zwei Grundarten unterschieden: … und paralleles Hybridsystem. 3. Brennstoffzellen werden mit Wasserstoff betrieben. Um diesen umweltfreundlich herstellen zu können, müsste Wasser H2O durch … reduziert werden (mit umweltfreundlich hergestellter Elektrizität). 4. Wasserstoff und Treibstoff aus Biomasse gehören zu den erneuerbaren …, welche bei umweltfreundlicher Produktion unendlich sind.
7. Dieser Antrieb auf Basis fossiler Energieträger sorgt für niedrigere Emissionen bei CO2, NOx und CO. Negativ sind der geringere Heizwert und die geringere Reichweite bei identischem Tankvolumen. 8. Rapsölmethylester RME gehört als Biodiesel in die Kategerie der Treibstoffe, welche aus … hergestellt werden. 9. Ausserhalb der Schweiz sind Wasserkraftwerke aufgrund der geografischen Gegebenheiten nicht einfach realisierbar. Im Ausland, vor allem in Meer nähe, kann elektrische Energie vor allem durch … produziert werden. 10. Rund zwei Drittel der helvetischen Elektrizitätsenergie wird durch … produziert.
5. Wenn zwei Motorensysteme und zwei Energiespeicher im Fahrzeug verbaut sind, nennt man diesen Antrieb ….
11. Eine ebenfalls wichtige unendliche Energiequelle ist die Sonne. Mit welchem technischen System kann die Lichtenergie direkt in elektrische Energie umgewandelt werden?
6. Die meisten Hybridfahrzeuge besitzen ein … System, bei dem der Verbrennungsund der Elektromotor einzeln oder gemeinsam die Antriebskraft liefern.
12. Erdgasfahrzeuge werden oft mit zwei Tanks ausgerüstet: Erdgas- und Benzintank. Dieser Antrieb wird deshalb als … bezeichnet.
13. Erdöl, Erdgas und Kohle sind … Brennstoffe, welche in die Kategorie der erschöpflichen Energie gehören. 14. Beim Erdgasantrieb wird das Gas unter einem Druck von rund 200 bar in einem … gespeichert, welcher über di-
verse Sicherheitssysteme gegen Bersten usw. gesichert sein muss. 15. Alternative Antriebe sollen vor allem die … reduzieren. (se)
Lösung Kreuzworträtsel 06/09: Chemie/Umwelt
4
7 R E D 9
13 A
1 N E 2 E D E L 3 E A T O M K 5 P R O T 6 T R U K T I O 8 R E C S Y N T H 10 E 11 I M 12 O X I N A L Y S 14 C 15 H 16 H E
U G M E O A N Y E L M D E H O T
T A I R N N
R O N S E S S I O N N
C S E I A
L E K S T
S M I S S I O N I N G T R O N S I O N I O N
E M I S C H E M O G E N E S E R O G E N E
www.auto-technik.ch | Juli 2009 | AUTO&Technik
19
bezugsquellen
Abwasser- und Entsorgungstechnik Altola AG Burger Engineering AG Enviro-Chemie AG Greenpool AG
062 287 23 72 031 921 88 77 055 286 18 18 0800 80 11 90
aluräder AUBA Autoaccessorio SA Carex Autozubehör AG Carfashion Delta-Motor AG Derendinger AG Forcar GmbH RH Alurad Suisse AG Soltrade Willy Erny AG
052 743 17 21 091 945 01 11 071 844 07 00 031 379 81 21 041 462 51 51 044 805 21 11 055 415 51 00 032 925 96 33 043 355 80 80 052 337 21 21
audiosysteme / navigation Bucher + Walt SA ESA Fibag AG Forcar GmbH Hostettler Autotechnik Krautli Lorch AG Rhiag Group Ltd Robert Bosch AG (Blaupunkt) Technomag AG WS-electronic
032 755 95 10 034 429 00 21 062 788 88 22 055 415 51 00 041 926 62 23 044 439 66 66 044 299 98 00 041 769 55 55 044 847 15 90 031 379 81 21 044 760 28 80
autobatterien Autoaccessorio SA Banner Batterien (Schweiz) AG Derendinger AG ESA Hostettler AG Johnson Controls Batterie AG Lorch AG Rhiag Group Ltd Robert Bosch AG Roland Bertschi AG Technomag AG
091 945 01 11 0840 22 66 37 044 805 21 11 034 429 00 21 041 962 62 23 044 870 80 60 044 299 98 00 041 769 55 55 044 847 16 00 034 411 70 80 031 379 81 21
autogepäckträger Carex Autozubehör AG Chemuwa Autozubehör Derendinger AG ESA Hostettler AG Lorch AG Technomag AG
071 844 07 00 055 256 10 10 044 805 21 11 034 429 00 21 041 926 62 23 044 299 98 00 031 379 81 21
autoglas/Autoglas-Ersatz Antonio Caviglia AG Desa Autoglass Nord AG Derendinger AG Glas Trösch AG, Autoglas
041 367 21 51 031 938 48 48 044 805 21 11 062 388 15 00
Celette (Suisse) SA ESA Gutmann Messtechnik AG Hostettler AG (autofit) KSU A-Technik AG Lorch AG Robert Bosch AG Safia AG Schenk Industrie AG Technomag AG TEXA Deutschland GmbH VLT Technik AG
026 662 72 22 034 429 00 21 041 630 45 60 041 926 61 11 056 619 77 77 044 299 98 00 044 847 14 14 031 990 99 99 041 854 88 88 031 379 81 21 +49 7139 9317 0 031 930 15 15
Carrosserie-Einrichtungen
Garagen Software / EDV A-Commerce ADP Dealer Services Switzerland GmbH Audatex (Schweiz) GmbH Auto-I-Dat Autocomp AG Autodata GmbH
044 497 39 10 055 225 34 00 043 444 20 20 044 497 40 40 041 268 82 68 044 880 74 00
Auto Informatik AG DCS Automotive (Schweiz) AG Derendinger AG
044 683 22 05 056 437 68 68 044 805 21 11
automatgetriebe-revisionen Automaten-Meyer AG
041 250 39 14
aus- und weiterbildung Gewerbliches Bildungszentrum Erwachsenenbildung 8570 Weinfelden 071 626 86 66 SIU Unternehmensschulung 3100 Bern 031 388 51 51 STF Schweizerische Technische Fachschule Winterthur 052 260 28 02 TBZ Automobiltechnik 8090 Zürich 044 446 96 46
Auto & Technik D 87 x 60
Diagnose Bucher AG Top Tech
ZF – ihr Spezialist für Getriebe, Lenkungen und Achsen.
ZF Antriebstechnik (Schweiz) AG Sandbüelstrasse 3 CH-8604 Volketswil Tel. 044-908 16 16
www.zf-group.ch 20
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
Auto & Technik F 178 x 30
062 919 75 75
bezugsquellen
EurotaxGlass’s International AG F & L System AG Freicon (Schweiz) AG
055 415 81 00 071 757 52 52 041 792 04 35
Safia AG Technomag AG VLT Technik AG
031 990 99 99 031 379 81 21 031 930 15 15
Klimaanlagen und -teile
LexCom Informaticon Informationssysteme GmbH redIT Automotive AG
033 222 00 22 +49 89 547 150 0848 000 800
Markenersatzteile – Werkstatteinrichtungen – Informationen
www.autotechnik.ch Rhiag Group Ltd Technomag AG ZF Antriebstechnik
041 769 55 55 031 379 81 21 044 908 16 16
Fahrwerke Antonio Caviglia AG Carex Autozubehör AG Delta-Motor AG Derendinger AG
Rotron Software AG Stieger Software Werbas AG
041 367 21 51 071 844 07 00 041 462 51 51 044 805 21 11
041 367 21 51 044 805 21 11 071 987 11 22 041 926 62 23 044 817 11 11 044 299 98 00 071 955 73 10 043 344 55 50 031 379 81 21 061 486 95 80
Lackieranlagen
062 858 62 62 071 958 50 80 +49 7031 2117 0
Ersatzteile Antonio Caviglia AG Autoaccessorio SA ESA Derendinger Duramont AG Fibag
Antonio Caviglia AG Derendinger AG Hedinger E. AG Hostettler Autotechnik AG Klimatop AG Lorch AG Oscar Fäh AG Purat Autoklima Technomag AG Webasto AG
Lichttechnik 041 367 21 51 091 945 01 11 034 429 00 21 044 805 21 11 044 404 37 37 062 788 88 22
Digit Power Forcar GmbH Hirschi AG KW Fahrzeugtechnik Lorch AG Otto Rupf AG Rhiag Group Ltd Technomag AG
062 723 08 88 055 415 51 00 032 366 60 50 041 798 11 00 044 299 98 00 044 802 88 88 041 769 55 55 031 379 81 21
Autoaccessorio SA Derendinger AG Elevite AG Lorch AG Osram AG Robert Bosch AG Wälchli & Bollier AG (Hella Licht)
091 945 01 11 044 805 21 11 056 419 70 70 044 299 98 00 052 209 91 91 044 847 14 14 044 872 75 75
Pflegeprodukte
Planen/Bauen/Einrichtungen
Hostettler AG J. H. Keller AG Krautli Lorch AG Auto&Technik_59x39.qxp PeGe Parts Robert Bosch AG
041 926 61 11 044 437 24 60 044 439 66 66 044 299 98 00 02.11.2007 041 917 53 03 044 847 16 00
Einfach. Schneller.
AWS Architekten 031 351 33 55 Erma Dietikon AG 044 740 29 91 Intec GmbH Gwerbebau +49 861 989 610 Loosli Labor- & Betriebseinrichtungs AG 052 745 17 61 Rohr Autohaus Optimierung +49 7423 8109770 Roland Bertschi AG 034 411 70 80 Scholz Regalsysteme GmbH +49 6192 293900 SSI Schäfer AG 052 687 32 32 13:40
Hebesysteme Baumgartner AG Celette (Suisse) SA Derendinger AG ESA Gassner AG Gesag KSU A-Technik AG Lorch AG Motorex-Toptech AG Roland Bertschi AG
044 847 64 64 026 662 72 22 044 805 21 11 034 429 00 21 044 867 02 78 032 384 39 17 056 619 77 77 044 299 98 00 062 919 75 85 034 411 70 80
Amstutz Produkte 041 448 14 41 Autoaccessorio SA 091 945 01 11 Beropur AG 071 966 26 66 Chemuwa Autozubehör 055 256 10 10 Derendinger AG 044 805 21 11 ESA 034 429 00 21 Glas Trösch AG Autoglas 062 388 15 00 Hevapla AG 032 387 60 60 Hostettler AG 041 926 61 11 Hürlimann Handels AG 044 722 29 89 Lambda Suisse 062 777 51 50 Lorch AG 044 299 98 00 Kärcher AG 044 846 67 77 MTS Multi Technology Services GmbH 043 211 63 11 Riwax-Chemie AG 031 910 45 45
www.auto-technik.ch | Juli 2009 | AUTO&Technik
21
bezugsquellen
Technomag AG Würth AG
031 379 81 21 061 705 91 11
Pneu- + Reifenservice
Oel-Brack AG Panolin AG Petro Lubricants Mineralöl (Schweiz) AG Rhiag (Liqui Moly) Shell Aseol AG Technomag AG Total Suisse AG
ABT AG 044 833 10 50 Auba AG 052 743 17 21 Bridgestone (Schweiz) AG 056 418 71 11 Bucher AG Top Tech 062 919 75 75 Standheizungen Continental Suisse SA 044 745 56 00 Derendinger AG 044 805 21 11 Auto Cool AG ESA 034 429 00 21 Hedinger E. AG Fibag AG 062 788 88 22 Klimatop AG Gesag 032 384 39 17 Lorch AG Goodyear Dunlop Tires Suisse SA 044 947 85 00 Purat Autoklima (Premio) 044 947 85 00 Technomag AG 25512.qxp:Layout 1 31.1.2008 20:04 Uh Hostettler AG (autofit) 041 926 61 11 Webasto AG
Generalvertretung Schweiz Tel. 044 833 10 50, Fax 044 833 62 12 www.abt-ag.ch
KSU A-Technik AG Lorch AG Michelin SA Pneus Nokian Reifen AG Pirelli SA Rema Tip Top Vulc Material AG Rhiag Group Ltd. Roland Bertschi AG Safia AG Technomag AG VLT Technik AG Vredestein AG Yokohama (Suisse) SA
056 619 77 77 044 299 98 00 026 467 71 11 044 807 40 00 061 316 41 11 044 735 82 82 041 769 55 55 034 411 70 80 031 990 99 99 031 379 81 21 031 930 15 15 056 203 30 33 026 660 55 55
Bach Rohé Derendinger AG ESA Ferrum Waschtechnik F.T. Sonderegger AG Hypromat Suisse SA Kärcher AG KSU A-Technik AG Lambda Suisse Lorch AG MOTOREX-Schmiertechnik Otto Christ Rogrotech Technomag AG Würth AG
prüfstrassen Derendinger AG ESA Gassner AG Gesag Hostettler AG KSU A-Technik AG Lorch AG REMA-TIP TOP Vulc Material AG Robert Bosch AG Roland Bertschi AG Safia AG Technomag AG VLT Technik AG
044 805 21 11 034 429 00 21 044 867 02 78 032 384 39 17 041 926 61 11 056 619 77 77 044 299 98 00 044 735 82 82 044 847 16 00 034 411 70 80 031 990 99 99 031 379 81 21 031 930 15 15
Schmiermittel Autoaccessorio SA AVIA Osterwalder Zürich AG BP (Switzerland) Castrol (Switzerland) AG Derendinger AG ESA Esso (Schweiz) Fibag AG Hostettler AG Lorch AG MOTOREX-Schmiertechnik
22
052 355 30 03 041 769 55 55 031 380 77 77 031 379 81 21 022 306 66 31
044 734 44 44 071 987 11 22 044 817 11 11 044 299 98 00 043 344 55 50 031 379 81 21 061 486 95 80
waschen / reinigung
ABT AG Loorenstrasse 5/9 CH-8305 Dietlikon
062 889 10 30 044 956 65 65
091 945 01 11 044 307 88 88 058 456 94 00 058 456 93 33 044 805 21 11 034 429 00 21 044 214 41 11 062 788 88 22 041 926 61 11 044 299 98 00 062 919 75 75
AUTO&Technik | Juli 2009 | www.auto-technik.ch
werkzeuge Baumgartner AG Celette (Suisse) SA Derendinger AG ESA FH Herren AG Hostettler AG Karl Ernst AG Kesch KSU A-Technik AG Lorch AG Robert Bosch AG Safia AG Schweitzer Werkzeug AG Technomag AG
Us-car-ersatzteile Antonio Caviglia AG
044 701 99 99 044 805 21 11 034 429 00 21 +41 62 889 12 22 071 353 50 50 031 911 91 11 044 846 67 77 056 619 77 77 062 777 51 50 044 299 98 00 062 919 75 75 041 757 00 40 031 879 20 40 031 379 81 21 061 705 91 11
044 847 64 64 026 662 72 22 044 805 21 11 034 429 00 21 052 233 10 23 041 926 61 11 044 271 15 85 071 886 40 30 056 619 77 77 044 299 98 00 044 847 14 14 031 990 99 99 061 981 33 55 031 379 81 21
041 367 21 51
25841 US-Parts.qxp:Layout 1
31.1.2008
US-Parts vom Profi
AMOPARTS
In der Luberzen 17, 8902 Urdrof Tel. 043 455 94 40, Fax 043 455 94 43 E-Mail: info@amoparts.ch 25841
07+08 | Juli 2009
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Carrosserie
Bild: Würth
www.auto-carrosserie.ch
NEWS
Lange Geschichte Spies Hecker verfügt über 127 Jahre Know-how
Mehr Profit Drei unterschiedliche Softwarepakete für Lackierwerkstätten
TITELTHEMA
Kunststoffreparatur Alle Thermo-Kunststoffe lassen sich reparieren
TECHNIK
Alltägliche Farbtonprobleme Metamerie nennt man es, wenn zwei Farben zufällig gleich aussehen
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Technik
Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Wirtschaft
Le magazine pour la branche automobile suisse
& Économie
Kunststoffreparaturen leicht gemacht
Allgegenwärtiger Kunststoff: Die Anbieter von Kunststoffreparatur-Systemen zusammengefasst. Dabei lässt sich zwischen «kaltem» und «heissem» Verfahren unterscheiden.
news Aktuell
+++ Die Volvo Car Corporation und Standox haben eine weltweit geltende Partnerschaft vereinbart. Damit empfiehlt der Fahrzeughersteller seinen Importeuren, Händlern und Servicewerkstätten den Einsatz von Standox Produkten und Verfahren in der Autoreparaturlackierung an VolvoFahrzeugen. Zusätzlich hat das Unternehmen Standox als einen der bevorzugten Lieferanten in seinem Lackportal PIA (Paint Information for Aftersales) gelistet. www.andrekoch.ch +++ Vor 75 Jahren, am 1. Mai 1934, übernahm Franz Xaver Kögel nach soeben bestandener Meisterprüfung die Werkstatt seines Lehrherrn in NeuUlm und gründete damit das Unternehmen, das seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Nutzfahrzeuganhänger-Lieferanten Europas zählt. Gratulation. www.koegel.com
24
Urdorf ZH – Das Thema Farbtonfindung ist eines der wichtigsten in jeder Lackiererei. Bei Standox wurden dementsprechend professionelle Color-Tools entwickelt, die allen Ansprüchen an ein zeitge mässes Farbtonmanagement gerecht werden: Dank umfangreicher Farbtondokumentationen, dem elektronischen Farbtonmessgerät Genius, dem modular aufgebauten, elektronischen Farbtonsuchprogramm Standowin und der komfortablen Online-Datenbanksuche lassen sich Farbtöne sowohl mittels moderner Technologien als auch auf klassische Art und Weise rasch und präzise ermitteln. Das mobile Drei-Winkel-Farbtonmessgerät Genius ermöglicht es, Effekt- und Unifarbtöne auch ohne Herstellerinformationen fle-
xibel und zuverlässig zu bestimmen. Bei schwierigen Farbtönen, wie serienbedingten Schwankungen oder seltenen Farbtönen, zeigt Genius seine Stärken.
Bild: André Koch
+++ Speziallacke auf Wasserbasis, das gibt es jetzt bei DuPont. ChromaLusion WB heis sen die sechs VOC-konformen Effektlacke. Sie zaubern patentierte Farbtonveränderungen durch fünf transparente Metalloxid-Schichten auf die Aus senhaut. Ideal für Lackfreaks im Tuningbereich. www.dupontrefinish.com
Für alle Fälle gerüstet
Die Online-Farbtondatenbank Aktualität ist ein weiterer wesentlicher Pfeiler bei der modernen Farbtonsuche. Seit kurzem bietet die Standox Software «Standowin» auch die Möglichkeit, Serienfarbtöne als «digitale Paspeln» am PC-Bildschirm anzuzeigen. Ganz neue Farbtöne können im Internet angesehen oder bei der Color-Hotline nachgefragt werden. Mittelfristig wird Standox weitere Funktionalitäten präsentieren, die es noch einfacher machen, gesuchte Farbtöne präzise zu bestimmen.
Vollständiges Angebot: Weil das Thema Farbtonfindung eines der wichtigsten in jeder Lackiererei ist, hat Standox professionelle ColorTools entwickelt, die allen Ansprüchen an ein zeitgemässes Farbton management gerecht werden.
Selbstverständlich werden die hier aufgezeigten Farbtonsuchsysteme durch die bewährten Colorboxen mit grossen Paspeln ergänzt. (red) www.andrekoch.ch
Der Profit-Manager von Glasurit Wädenswil ZH – Die überarbeitete «Profit-Manager»-Software von Glasurit unterstützt Lackierbetriebe weltweit dabei, ihre Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen. Sie beinhaltet Funktionen rund um das Farbtonund Materialmanagement und ermöglicht eine präzise Kostenermittlung. Mit dem Glasurit ProfitManager können die Werkstätten alle Arbeitsschritte, die den Lackierprozess betreffen, exakt steuern und verwalten. Der Profit-Manager ermittelt innerhalb kürzester Zeit den passenden Farbton für ein reparaturbedürftiges Auto. Der Werkstatt-Mitarbeiter muss nur noch Hersteller, Modell, Baujahr und Hauptfarbton in eine Suchmaske eingeben – und schon zeigt das Programm an, welcher Farbton in Frage kommt. Ausserdem erhält der Lackierer Angaben, wie viel Lack für eine bestimmte Reparaturstelle erforderlich ist und aus welchen Grundtönen die Farbe zusammengemischt werden muss.
AUTO&Carrosserie | Juli 2009 | www.auto-carrosserie.ch
Bild: Glasurit
Telegramm
Entlastende Software: Die Profit-Programme von Glasurit helfen dem Autolackierer in der Werkstatt und im Büro. So kann er sich wichtigeren Aufgaben widmen.
Drei unterschiedliche Softwarepakete Die Software gibt es in drei Versionen. Das umfangreiche «ProfitManager PRO»-Paket bietet unter anderem die Funktionen Auftragsabwicklung, Kosten- und Margenberechnung sowie Bestandsführung. Darüber hinaus beinhaltet das Programm alle Funktionen, die auch die etwas schlankere Version
Profit-Manager bietet. Dazu zählen Farbtonsuche, Mengenvorschlag, Einwiegen und Technische Informationen. Insbesondere die Funktionen rund um den Ausmischprozess sind in beiden Versionen enthalten. Die einfachste Version, der «Profit-Manager starter», eignet sich besonders für kleine Lackierwerkstätten. (red) www.glasurit.ch
Aktuell news
Glanzvolle Geschichte
n tunge h c i r n ei sserie Carro
Schweisstechnik für das Karrosseriegewerbe
ELMAspot 9000 Trafo mit X-oder C-Zange zum Hammerpreis!!!
CH-1510 Moudon, Le Grand Pré B2, Tel. 021 905 81 11, Fax 021 905 81 10 e-mail: celette@celette-suisse-sa.ch www.celette-suisse-sa.ch
Bild: Spies Hecker
Mit der innovativen UV-Technologie kann noch mehr Zeit gewonnen werden. Eine kurze Blitzfolge mit der UV-Lampe – und schon ist die Lackschicht trocken. Die Ablüftzeit entfällt. Neben Lackmaterial für IR- oder UV-Trocknung steht jetzt auch ein Lackiersystem in Spraydosen zur Verfügung. Für die fachgerechte Kleinschadenreparatur hat Spies Hecker das Speed Repair-Angebot mit «SprayMax» erweitert. In der Praxis bedeutet das: Der Lackierbetrieb mischt den gewünschten Farbton zunächst wie gewohnt aus. Dann werden die Spraydosen im FillClean Abfüllgerät mit dem ausgemischten Lack befüllt. Die Einsatzbereiche sind klar definiert. Gerade bei geringen Schäden auf sehr kleinen Flächen oder der Lackierung von Spiegelkap-
Rasch und effizient: Das Spies Hecker Speed-Repair eignet sich ausgezeichnet auch für UV-Trocknung, so kommen die Lackierer am schnellsten voran, sagt Volker Wistorf.
+++ An seiner Generalversammlung hat der Schweizerische Carrosserieverband (VSCI) in Flims Hans-Peter Schneider (Bild) aus Zwingen BL zum neuen Zentralpräsidenten gewählt. Als Vizepräsident wurde Marco Flückiger aus Locarno TI in Amt und Würden versetzt. www.vsci.ch
pen und Türgriffen bewährt sich die Spraydosen-Technik. «Wir ergänzen damit unser bereits bestehendes Sortiment an Speed Repair Produkten,» stellt Volker Wistorf klar.» (RHo) www.spieshecker.ch
Weiterbilden!
Urdorf ZH – Die André Koch AG setzt nicht nur Massstäbe in Sachen Standox-Produktqualität, sondern auch beim Service und den Weiterbildungsangeboten. Gerade in der jetzigen Situation sollten Betriebsinhaber auf Fortbildung und Training bauen, um die Stärken der eigenen Mannschaft auszubauen. Denn sie müssen Einsparpotenziale identifizieren, neue Kunden akquirieren, Aufträge rasch und effizient bearbeiten. Zu wissen, worauf es jetzt ankommt – dafür stehen die Anwendungstechniker, Seminarleiter und Fachberater der André Koch AG. (red) www.andrekoch.ch Bild: Standox
Pratteln BL – Seit über 127 Jahren ist Spies Hecker ein starker Partner der Lackier- und Carrosseriebetriebe. Jetzt ist die spannende Firmengeschichte in einer Chronik nachlesbar oder kann im Internet nachverfolgt werden. Volker Wistorf vom Technischen Service Spies Hecker, erklärt es so: «Jedes dieser hochwertigen Systeme gilt einfachen und effizienten Alternativen bei der Beseitigung kleiner Schäden. Etwa mit Speed Repair mit der Infrarot-Trocknung. Gerade bei kleineren Reparaturen spart der Betrieb damit fast die Hälfte an Material und Arbeitszeit gegenüber einer Teillackierung. Schleifen, Spachteln, Abkleben, Füllern und Lackieren – alles an ein und demselben Arbeitsplatz ausserhalb der Spritzkabine umsetzbar.
Telegramm
Gelernt ist gelernt: Heute sollten Betriebsinhaber auf Fortbildung und Training bauen, um die Stärken der eigenen Mannschaft auszubauen.
+++ Schlechter oder falscher Luftdruck führt oft zu fehlerhaften Lackierergebnissen. Um diesem Übel, das teure Nacharbeit erfordert, abzuhelfen, hat Sata jetzt den «air tester» entwickelt. Innerhalb weniger Sekunden erfolgt einfach, sicher und kostengünstig die Überprüfung der Druckluft auf Schadstoffe wie Kondensat, Öl und Partikel. www.sata.de www.jasa-ag.ch
+++ Die deutsche Schmitz Cargobull AG liefert ab sofort für den S.CS MEGA mit VARIOS eine partiell höhenvariable Doppelstock-Verladeeinrichtung mit bis zu drei Metern nutzbare Innenhöhe. So können bis zu 33 zusätzliche Europaletten sicher untergebracht werden. Bei Nichtgebrauch kann die zweite Ebene vollständig entfernt werden. www.cargobull.com
www.auto-carrosserie.ch | Juli 2009 | AUTO&Carrosserie
25
TITELTHEMA Kunststoffreparatur
Praktisch jeder Kunststoff am und im Auto lässt sich reparieren
Kunststoff kann unterschiedlich geflickt werden
Bild: RHo
In der wirtschaftlich schwierigen Zeit, aber auch aus ökologischer Sicht, lohnt es sich doppelt, Kunststoffe in der Aussenhaut und unter der Motorhaube zu reparieren, statt zu ersetzen. Allerdings gibt es verschiedene Verfahren, die zum Ziel führen. Wir stellen die Möglichkeiten vor. VON ROLAND HOFER
K
unststoff ist leicht und lässt sich fast beliebig formen, weshalb er für den modernen Automobilbau unverzichtbar ist. Nicht zuletzt darum sind die Fahrzeugfronten sowie das Heck meist von grossflächigen Kunststoffteilen umgeben. Sie erfüllen zudem eine wichtige Schutzfunktion im Langsamfahrbereich aus und nehmen nach einem Rempler ihre ursprüngliche Form wieder ein. Die sogenannten Stossfänger werden häufig mit Clips oder Klemmen fest mit der darunterliegenden Metallstruktur verbunden, so dass sie recht einfach demontiert werden können. Die meisten Kunststoffe im Auto lassen sich demzufolge durch raffinierte Metallgewebe und Ersatzkunststoffe oder durch Erhitzen ohne Weiteres reparieren. Ergibt sich bei einem Stossfänger ein Riss, ein Bruch oder gar ein Loch, ist das längst kein Grund, dieses Teil zu ersetzen, denn Reparaturspezialisten beweisen, dass es möglich ist, solche Blessuren originalgetreu wieder herzustellen. Dazu besitzen die Anbieter sogar Werkfreigaben, damit alles seine Richtigkeit hat.
Loch gestopft: Andreas Hirsmüller von BMW weiss, dass auch grosse Löcher in Kunststoffen ohne Weiteres repariert werden können.
denn für ältere Wagen ist es auch aus wirtschaftlicher Sicht vorteilhafter, eine Reparatur auszuführen. Für den Betrieb rechnet sich die Reparatur, weil ein Mitarbeiter länger beschäftigt ist als beim reinen Ersatz. Sie generieren also bezahlte Arbeitszeit. Mit der Kunststoffreparatur ist es ähnlich wie beim Dellendrücken: Wenn Personal auslasten sich einer oder zwei Mitarbeiter Eine Reparatur lohnt sich also häu- darauf spezialisieren, erarbeiten fig auch bei neueren Fahrzeugen, sie sich 16:37 eine Routine, die bereits Inserate_BachRohe_D:BachRohe_D 15.8.2008 Uhr Seite 2
Der Profi für:
nach kurzer Zeit die Anfangsinvestition amortisieren kann.
Kunststoff richtig zuordnen Praktisch jedes Kunststoffteil besitzt an der Rückseite eine normierte Bezeichnung (ISO-Code), so dass leicht festgestellt werden kann, um welche Art Kunststoff es sich handelt. Im Automobilbau kommen zu rund einem Drittel die technischen Thermoplaste wie Polymere des Styrols (ABS), Po-
Waschtechnik 26
AUTO&Carrosserie | Juli 2009 | www.auto-carrosserie.ch
lyamid (PA), Polyester (PET, PBT) sowie Polycarbonat (PC) vor. Diese werden bei Erwärmung weich und lassen sich darum besonders gut reparieren. Knapp die Hälfte bilden Standardkunststoffe wie Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen (PE), während der Rest auf die Duroplaste Polyurethan (PUR) und ungesättigte Polyester (UP-Harze) entfällt. Bleibt schliesslich nur noch ei-
Tel.: 044 701 99 99 Fax: 044 701 99 00 Im Diebis, 8143 Stallikon E-mail: stallikon@bach.ch www.bach-rohe.ch
Bild: 3M
World-Class Surface Finishing
Bild: Gyso
Stossfänger-Reparatur: Nur wer eine eingerissene Stossstange wieder herstellen kann, hat das Zeug zum Meister. Mit 3M-Automix lässt sich dies in kurzer Zeit realisieren: Riss lokalisieren, Schadenstelle reinigen, Rissende fixieren, Patch innen auftragen, mit flüssigem Kunststoffkleber füllen, verteilen, schleifen, fertig.
Genaue Anleitung: Martin Bähni, der fundierte Kenner der Szene, weiss, dass mit dem 2K-FlexFill von Gyso dank perfekter Anleitung sehr viel möglich ist.
Reparaturbereich besonders gut eignen. Die 37 Zentimeter langen Kunststoffdrähte (Stiks) aus PP/EPDM sind schwarz. Franco Jannone hat sie exklusiv entwickeln lassen, um Stossfänger und andere Kunststoffteile besser reparieren zu können. PP/EPDM sind thermoplastische Polyolefin-Elastomere mit der Bezeichnung Polypropylen/Athylen-Propylen-Terpolymere. Zwei Versionen werden angeboten: flach und dreieckig. Ihre Anwendung mit den existierenden Zubehörteilen ist kein Problem. Etwa die Halterung von Leister, die den «Draht» genau im Heissluftstrom festhält. Durch die heis se Luft wird der Kunststoffdraht
weich und lässt sich ideal bearbeiten. Schon nach kurzer Zeit verbindet er sich mit dem lädierten Kunststoff und schliesst so die Schadenstelle. Der grosse Vorteil ist, dass sich die reparierten Teile nachher genau gleich Anschleifen und für die Lackierung weiterverarbeiten lassen, wie das Original. Das einzigartige Produkt PP/EPDM hilft aktiv mit, Zeit und Kosten zu sparen. Die Lagerhaltung wird dadurch vereinfacht, dass ein einziges Reparaturmaterial für zahlreiche verschiedene Kunststoffe angewendet werden kann. Nach dem gleichen Verfahren erfolgen Reparaturen bei dem von der ESA vertriebenen Steinel-Reparatursystem aus DeutschBild: Carbesa
ne Frage ungeklärt: Soll der Kunststoff mit Spezialklebern kalt repariert werden oder durch Erwärmen weich gemacht und die Reparaturstelle durch Hinzufügen von gleichartigem Kunststoff geschlossen werden.
• einfach • schnell • sicher
Erhitzen mit dem Heissluftgebläse Seit vielen Jahren vertreibt die F. Jannone AG in Wabern die bekannten Heissluftgeräte von Leister (Sarnen) in Teilen der Deutsch- und Westschweiz. Im Angebot sind nun auch Kunststoff-Schweissdrähte, die sich im
Alles dabei: Das Reparaturset von Carbesa enthält alle Zutaten für eine «warme» Reparatur an Stossstangen, Scheinwerfergehäusen und anderen Kunststoffteilen.
Aargauerstrasse 180, 8048 Zürich Tel: 044 431 60 70 www.jasa-ag.ch
Erhitzen mit dem Schweisskolben
Zwillingssystem: Das Powermix-Verfahren von Carsystem besteht aus zwei Komponenten, die im Drückwerkzeug zusammengeführt werden.
land. Heinz Bachmann, Vertriebsleiter Carro, erklärt: «Die Verarbeitung erfolgt durch ein auf das System abgestimmte Profi-Heissluftgebläse mit aufgesetzter Fahrzeug-Reparaturdüse. Durch das intelligente Konzept ist das Reparatursystem nicht nur universell einsetzbar, sondern ermöglicht auch die fachgerechte Reparatur an Problemstellen. So war es bisher kaum möglich, abgerissene Halter bzw. Befestigungslaschen,
28
Eine weitere Möglichkeit, Kunststoffe sauber zu reparieren hat der deutsche Anbieter Förch entwickelt. Dabei hat das international agierende Unternehmen einen Koffer bereitgestellt, in dem sich alle für eine Reparatur notwendigen Utensilien befinden. Das zentrale Element ist ein «Schweisskolben», der ähnlich funktioniert, wie ein Lötkolben. Mit ihm gelingen Kunststoffreparaturen praktisch immer, denn die Temperatur des Kolbens kann an die Plastikeigenschaften genau angepasst werden. Weiter enthält der Koffer verschiedene 20 Zentimeter lange Kunststoffstäbe, mit genau den gleichen Zusammensetzungen wie das Original – und natürlich den übereinstimmenden Kurzbezeichnungen. Schliesslich befindet sich im Koffer ein Aluminium-Metallge-
AUTO&Carrosserie | Juli 2009 | www.auto-carrosserie.ch
Bild: Teroson Günstig und schnell: Das Kunststoff-Reparaturset von Teroson enthält ebenfalls den neuen, superschnellen Kunststoffkleber Terokal-9225 SF (super fast).
Bild: Jannone
Versierter Profi: Heinz Bachmann, bei der ESA zuständig für CarrosserieMaterial, freut sich, dass sein vollständiges Sortiment auch hier eine Lösung bietet.
etwa an Stossfängern und Scheinwerfern, technisch korrekt zu reparieren. In der Regel musste in so einem Fall das gesamte Kunststoffteil ausgewechselt werden. Durch die Verwendung des Edelstahlgewebes in Verbindung mit dem Multi-Thermoflexx-Schweissdraht stellt auch dieser häufige Schadenfall für das Steinel-System kein Problem dar. Das Einbringen des Edelstahlgewebes verstärkt die Reparaturstellen in der Regel sogar und verbessert die mechanischen Eigenschaften des Materials. So überstehen reparierte Teile problemlos den Biege- und Torsionstest, erreichen eine hohe Flexibilität und sind beständig gegen die Bildung von Spannungsrissen.» Das Steinel-Reparaursystem wird in einem handlichen Koffer ausgeliefert.
Bild: RHo
Bild: ESA
TITELTHEMA Kunststoffreparatur
Flach oder dreieckig: Je nach dem zu reparierenden Teil eignen sich die universellen PP-EPDM-Schweissdrähte von Jannone in der einen oder andern Form.
Heisse Luft: Zu den Heissluftgeräten und entsprechenden Zusatzgeräten von Leister hat die Jannone AG ein ideales Werkzeug für die Kunststoffreparatur.
webe, um grössere Öffnungen zu stabilisieren, sowie eine Drahtbürste zur Reinigung des noch warmen Schweisskolbens. Der Vorteil diese Methode ist, dass das Kunststoffteil nicht zwingend abmontiert werden muss. Ähnlich verläuft die Reparatur mit dem Crystal Plastic-Repair-Set, das bei der Carbesa vorrätig ist. Hier kommen ein Heizstab mit Rund-
fuss, ein INOX-Drahtgitter, das in die Reparaturstelle eingeschmolzen wird sowie verschiedene Kunststoff-Schweissstäbe, darunter ein faserverstärkter PolypropylenSchweissstab, zum Einsatz.
Die «kalte» Reparatur Als dritte Variante, Kunststoffe reparieren zu können, kann das «kalte» Verfahren von Carsystem
Bild: 3M
Kunststoffreparatur TITELTHEMA
Halterung wieder wie neu: Eine abgebrochene Scheinwerferhalterung kann mit 3M-Automix wieder wie neu erstellt werden: Reinigen, Bearbeiten, Neuauftrag, Zusammenfügen und Fertigstellen.
Geschäftsführer Erwin Huber weist darauf hin: «Diese Produkte sind auf Polymerbasis und daher deutlich umweltschonender. Die Klebemassen enthalten keine Verdünnung oder Isocyanate. In den nächsten Jahren werden genau diese Polymer-Produkte einen deutlichen Zuwachs erleben. Mit dem ebenfalls neu eingeführten 2K-Kleber System Koffer, wurde zusätzlich eine anwenderfreundliche Aufbewah-
Bild: Förch
der Jasa AG bezeichnet werden. So bietet das Unternehmen die in diesem Jahr neu eingeführte 2K Power Mix Reihe. Darin sind sämtliche Produkte für das professionelle Kleben von Kunststoffen enthalten. Risse, Löcher, abgebrochene Halter, all das kann mit dem neuen 2K Power Mix System von Carsystem repariert werden. Ganz neu im Programm sind die 2K Power Bond Klebeprodukte. Der Jasa-
rungsbox ins Programm mit aufgenommen.» Das zweite Klebesystem für Kunststoffe stammt von 3M und umfasst sämtliche «Zutaten» im 3M-Automix-System. Zentral ist die Automix-Anleitung, welche in Bildern den Ablauf einer Kunststoffreparatur – etwa eines Risses in einem Stossfänger – in 13 Schritten aufzeigt. In neun Schritten wird zudem genau erklärt, wie abgerissene Halterungen wieder «wie neu»
geklebt werden und schliesslich wird detailliert erläutert, wie Halterungen problemlos nachgebildet werden können. Die Bildfolgen sind mit präzisen Zeitangaben und den benötigten Zubehören (Schleifmittelkörnung, Sprays, Bohrerdurchmesser, Klebstoffe und -bänder sowie Reiniger) versehen, so dass eigentlich nichts falsch gemacht werden kann. Selbstverständlich gibt es Automix in Deutsch und Französisch.
n tunge h c i r n ei sserie Carro
Karosseriereparatur so einfach wie nie! Mit dem neuen revolutionären Punktschweiss-System MIDIspot-VISION OSVM 9000/12000T mit Transformator C- und X-Zange in 10 kHz Technologie hat ELMATECH eine weltweit einzigartige und zukunftssichere Lösung geschaffen, bei der auf eine Einstellung der Schweissparameter durch den Bediener vollständig verzichtet wird. Mit diesem Punktschweiss-System MIDIspot gibt ELMATECH Karosseriewerkstätten ein Werkzeug an die Hand, welches in Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie entwickelt wurde, um den enormen Anforderungen an die Karosserie-Instandsetzung gerecht zu werden. Heute und in Zukunft!
MIDIspot-VISION Automatische Erkennung der Gesamtblechdicke durch Puls-Sonar-System
Temperatur einstellbar: Der Vorteil des Reparatursets von Förch ist einmalig, da ist sich der Schweizer Geschäftsführer Salvatore Di Pietro ganz sicher. Bild: 3M
Automatische Erkennung der Materialart (normal/hochfest) durch virtuellen Generator Automatische Bestimmung der Linsengrösse durch Gesamtenergie-Eintrag
Illustration: MIDIspot-VISION mit Transformator C- und X-Zange Standardausführung mit C- Zange
… Präzise Messtechnik! … Am Ort der Schweissung! … Während des Prozesses!
«… Nicht mehr einstellen, … Nur noch schweissen!»
Wirkungsvoll: Das 3M-Reparaturset «Automix» ist enorm vielseitig und kann an alle Reparaturen genau angepasst werden.
CH-1510 Moudon, Le Grand Pré B2, Tel. 021 905 81 11, Fax 021 905 81 10 e-mail: celette@celette-suisse-sa.ch www.celette-suisse-sa.ch
www.auto-carrosserie.ch | Juli 2009 | AUTO&Carrosserie
29
vertrauen, weil es sich mit allen gängigen Reparaturlacksystemen gut verträgt. Rund 85 Prozent aller Autohersteller, darunter BMW und Mercedes-Benz, haben ihre Freigabe für Teroson-Kunststoffreparaturen an ihren Modellen erteilt. Der seit rund zwei Jahren existierende Replast-Klebstoff aus dem Hause Würth macht Schluss mit dem mitunter unübersichtlichen Kleber-Chaos in Werkstätten. Denn anders als die meisten herkömmlichen Produkte eignet sich Replast für das Verkleben nahezu aller gängigen Kunststoffarten. Dazu zählen beispielsweise Spoiler, Stossfänger, Schürzen und Halterungen an Scheinwerfern. Den Klebstoff bietet Würth in zwei Varianten: «Universal» lässt sich in etwas mehr als drei Minuten verarbeiten und bei 23 Grad nach 30 Minuten schleifen. Die Variante «Fast» hat eine Verarbeitungszeit von 90 Sekunden und ist bereits nach zehn Mi-
DRÜCKTECH® GmbH Holdenweg 12 · 4457 Diegten Telefon 061 973 73 00 · Fax 061 971 80 87 info@druecktech.ch · www.druecktech.ch
13-teiliges komplettes Dellenlifterset
2 Komponenten: Der Plastikbehälter von Kraftwerk: Gleichmässig drücken die Carsystem ist reich bestückt für beiden Zylinder. unsichtbare Kunststoffreparaturen.
nuten schleifbar. Auch einer Weiterverarbeitung steht nichts mehr im Weg. Die zweikomponentige lösemittelfreie Zusammensetzung wird in einer Doppelkartusche geliefert und mittels eines EinwegZwangsmischers in einer speziellen Verarbeitungspistole unmittelbar vor dem Einsatz im Verhältnis 1:1 zusammengeführt. Die Mischvorrichtung sorgt dabei für die richtige Zusammensetzung und ermöglicht, die benötigte Menge des Klebers einfach zu dosieren. Der ausgehärtete Würth Kunststoffkleber ist zudem beständig gegen aggressive Flüssigkeiten wie Benzin, Öle oder Ethylacetat. Replast wird von Würth als Komplettsystem geliefert. Dazu gehören neben insgesamt sechs 50 Milliliter-Kleberkomponenten auch die speziellen Zwangsmischer sowie Kunststoffreiniger, Primer, Verstärkungsband und Konturfolie.
Detaillierte Gebrauchsanweisung
Unser Komplettangebot von Dellenlifter, Zughammer, Heissklebepistole, Klebstoffstangen weiss und schwarz, Adapterset von 16 – 32 mm, Reinigungs- und Klebstoffentferner, Kältespray und Körner, alles im handlichen Koffer.
Verkaufspreis komplett Fr. 1269.– (exkl. MwSt.)
Unser Angebot enthält auch Drücktech-Werkzeuge
30
AUTO&Carrosserie | Juli 2009 | www.auto-carrosserie.ch
Bild: Gyso
In die Kategorie «kalt» passt auch das Reparatursystem von Teroson. Wie bei den andern Verfahren wird die Schadenstelle zuerst blank geschliffen und die Ränder vorbereitet. Nach einer gründlichen Reinigung der zu bearbeitenden Stelle wird ein Glasfaserstück in die Öffnung gelegt. Dann wird mit schnell härtendem, dickflüssigem und gut klebendem Kunststoff zuerst die Rückseite aufgefüllt. Bereits nach kurzer Zeit kann die Vorderseite mit Universal-Kunststoffkleber, der sich rasch mit der fixierten Glasfasermatte sowie den Rändern verbindet, aufgefüllt werden. Nach einem weiteren Schleifgang und gründlicher Reinigung kann mit dem Lackaufbau begonnen werden. Peter Hasel, Market Manager Automotive Aftermarket Europa bei Teroson, weiss, dass alle wichtigen Lackhersteller auf das Kunststoff-Reparatursystem von Teroson
Bild: Jasa
TITELTHEMA Kunststoffreparatur
Mit dem Power-Mix UniversalKunststoffkleber der Gyso AG, wird ebenfalls ein «kaltes» Verfahren angeboten. Drei verschiedene Kunststoffkleber mit unterschiedlichen Reaktionszeiten von 1, 5 und 20 Minuten stehen bereit. Martin Bähni, Bereichsleiter Fahrzeuge, betont allerdings, dass das Reparieren von Kunststoff nicht immer einfach ist, weshalb die Gyso AG beson-
deren Wert auf gründliche Ausbildung und Schulung legt. «Unsere Einführungskurse für Lehrlinge finden grossen Anklang», fügt er abschliessend bei, nicht ohne zu erwähnen, dass auch häufig Kurse direkt in einem Carrosseriebetrieb durchgeführt werden. So wird das Vorgehen durch die Gyso AG empfohlen: Vorbereitung: 1. Reinigen mit Power Mix 4910 Spezial Reiniger. 2. Defekte Stelle mit Industriegebläse aufwärmen und in die ursprüngliche Form zurückbiegen. 3. Das Loch- oder den Riss mit einem geeigneten Fräser V-förmig ausfräsen, bis eine Mindest-Spaltbreite von 5 mm erreicht wird. Am Anfang und am Schluss des Risses ein 3 mm grosses Loch bohren, so wird das Nachreissen verhindert. 4. Reinigen mit Power Mix 4910 Spezial Reiniger. 5. Eine dünne Schicht Power Mix 4924 Primer auftragen und 20 Minuten ablüften lassen (beim Geruchstest kein Lösungsmittel-Duft wahrnehmbar). Kleben: 1. Trägerfolie 4904 für die Innenanwendung und Konturfolie 4903 für die Aussenanwendung auf Reparaturgrösse zuschneiden. 2. Klebstoff egalisieren und mit Mischdüse 4945 versehen. Vor der
Spachtelarbeit: 1. Reinigen mit Power Mix 4910 Spezial Reiniger. 2. Eine dünne Schicht Power Mix 4924 Primer auftragen und 20 Minuten ablüften lassen (beim Geruchstest kein Lösungsmittel-Duft wahrnehmbar). 3a. Für grobe Unebenheiten SMC Karbonfaser-Spachtel verwenden. 3b. Für mittlere bis feine Unebenheiten Power Mix 1500 Flex Fill Kunststoff-Spachtel verwenden. Füllerarbeiten: 1. Reparaturstelle trocken mit P320 ausschleifen. 2. Reinigen mit Power Mix 4910 Spezial Reiniger. 3. Empfohlen: Eine dünne Schicht
Kürzel
Anwendungs-
Verarbeitungs-
Polypropylen
PP
Beispiel
Temperatur
Stossfänger
Polypropylen weich
PP-flex
275 °C
Polyethylen
PE
Polycarbonat
PC
Aussenteile
290 °C
Acrylnitril-Butadien-Styrol
ABS
Kühlergrill
265 °C
Mischpolymer ABS-PC
ABS/PC
Polyvinylchlorid hart
PVC hart
Polyvinylchlorid weich
PVC weich
Polystyrol
PS
Scheinwerferglas
265 °C
Thermoplastisches Elastomer
TPE
Spoilerlippen
versuchen
Polypropylen-Ethylen-
PP-EPDM
Reparatur-Kit
160 °C
270 °C 275 °C
280 °C Unterbodenschutz
260 °C 160 bis 200 °C
Propylen-Dien-Kautschuk
Bild: Gyso
Verklebung die Patrone 30 Sekunden lang aufrecht halten (so dass die Luft in der Patrone zum Kolben gelangen kann). Nachher 5 cm aus der Patrone pressen und entsorgen, denn erst jetzt stimmt das Mischverhältnis. 3. Klebstoff direkt auf Trägerfolie 4904 auftragen (dabei darauf achten, dass die Spitze des Mischers immer in der Masse bleibt, sonst besteht die Gefahr, dass Luft eingeschlossen wird) und von der Innenseite der Schadenstelle her nach aussen drücken. 4. Die Konturfolie 4903 auf den Klebstoff auflegen und von der Mitte her nach aussen mit den Fingern vorsichtig ausglätten. Es dürfen keine Blasen entstehen.
Bezeichnung
Bild: ESA
SeBesto kann’s: Das Reparaturset von Würth bringt Kunststoffe wieder in Topform. Alle benötigten Teile werden in einem stabilen Koffer geliefert.
Kunststoffe, die repariert werden können
Bild: Gyso
Bild: Würth
Kunststoffreparatur TITELTHEMA
Spezialspachtel: Diese Dose enthält den auf Kunststoffuntergünden haftenden Polyester Füller.
Power Mix 4924 Primer auftragen und 20 Minuten ablüften lassen (Geruchstest). 4. Top-Multifüller S20 oder Füllerspray Grau auftragen. (Wichtig: max. 100 Mikron). Die Endfestigkeit wird nach rund 24 Stunden erreicht.
Im handlichen Koffer: Das Steinel-Set für die Kunststoffreparatur benutzt ebenfalls ein Heissluftgerät. Es kann bei der ESA bezogen werden.
2K PUR-Klebstoff: Nicht nur Könner wie VIP’s können nach gründlicher Schulung mit dem Power-Mix von Gyso umgehen.
gesag 1-Säulenlift www.jannone.ch www.esa.ch www.esashop.ch www.foerch.ch www.carbesa.ch www.jasa-ag.ch www.3m-auto.ch www.3mshop.ch www.teroson.de www.wuerth-ag.ch www.gyso.ch
Sanierung 500fach bewährt
Wir haben für Sie die kostensparende Lösung
Gouchertweg 2 3252 Worben bei Biel Tel. 032 384 39 17 Fax 032 384 03 69 info@gesag.ch www.gesag.ch
www.auto-carrosserie.ch | Juli 2009 | AUTO&Carrosserie
31
Technik Reparaturlackierung
Effektpigmente bei der Reparaturlackierung
Speziallacke erfordern wesentlich mehr Fläche Im dritten Teil der Dokumentation über Farbtonproblematik bei der Reparaturlackierung werden die Schwierigkeiten bei Effektbeschichtungen und das Phänomen der Metamerie behandelt. Da kommen ganz spezielle Probleme auf den Lackierer zu. Bild: DuPont
VON CHRISTOPH FLÜCKIGER
D
Vielfarbig: Je nach Lichteinfall leuchtet die Beschichtung dieses Fahrzeuges mehr rot oder blau. Solche extreme Farbspiele sind ab Werk nicht zu haben.
Ursachen In der Automobilproduktion kommen sowohl Cornflake-Formen wie auch seit einiger Zeit sogenannte Silberdollar-Formen vor. Die Aluminiumpigmente mit Cornflake-Form streuen das Licht, bedingt durch die strukturierte Oberfläche, mehr. Dadurch scheint der Aluminiumeffekt im Vergleich zu den neuen, brillanBilder: Standox
ie Evolution der Automobilproduktion verläuft parallel mit jener der Lacktechnologie. Die ersten Automobile waren ausschliesslich in Schwarz erhältlich. Das hat die Arbeit der Lackierer im Schadenfall wesentlich vereinfacht. Mit dem technologischen Fortschritt wurden die Farben bunter und in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts kamen zunehmend Metallic-Lackierungen zum Einsatz. Aluminium-Effektpigmente bestehen aus kleinen, plättchenförmigen Teilchen, die einem Lack seinen Charakter und Flop (unterschiedliche Hell- / Dunkelschattierung bei verschiedenen Betrachtungswinkeln) verleihen. Je nach Form und Grösse resultieren unterschiedliche Effekte. In der Serienlackierung werden über 20 verschiedene Metall-Effektpigmente eingesetzt. In den Reparaturlacksystemen kommen, je nach Hersteller, lediglich 8 bis 10 verschiedene Pigmente zum Einsatz. Die Aluminium-Effektpigmente werden seit einiger Zeit durch verschiedene Perlglanz- und Xirallicpigmente ergänzt. Effektpigmente werden einzeln oder in Kombination mit und ohne Zusatz von Buntlack appliziert.
Silberplättchen: Um Effektfarben erzielen zu können, werden dem Lack einmal feinste Cornflake-Plättchen (links), einmal Silberdollar-Pigmente (rechts), beide aus Aluminium beigemischt.
32
AUTO&Carrosserie | Juli 2009 | www.auto-carrosserie.ch
ten Silberdollar-Plättchen fahler. Für den Lackierer stellen die neuen Effekte jedoch eine grosse Herausforderung dar: Beim Auslackieren der Silberdollarpigmente werden diese aufgrund der geänderten Reflexion dunkler. Ebenfalls problematisch können gewisse Perleffekt- oder Xiralliclackierungen in der Reparaturlackierung sein. Die meist bunten und kräftigen Farbtöne sind applikationstechnisch bezüglich Beilackierung relativ unproblematisch. Allerdings neigen viele Lacke dazu, unter Sonneneinfluss ex treme Farbveränderungen vorzunehmen. Da der Reparaturlack nie mit dem Serienlack identisch ist, differiert dieser Effekt unter Umständen stark.
Abhilfe Für das Auslackieren von Silber oder sehr hellen Farbtönen braucht der Lackierer viel mehr Fläche als bei bunten und dunklen Farben. Der erfahrene Lackierer ist in der Lage, einen nicht oder kaum sichtbaren Übergang im Reparaturbereich herzustellen, wenn dieser Platz vorhanden ist. Vorgenannte Faktoren sind auch hier relevant: Je höher die Gürtelhöhe des Fahrzeuges und je weniger Anbauteile in Kontrastfarbe vorhanden sind, umso schwieriger ist die Aufgabe. Erschwerend kommt hinzu, dass insbesondere Silber sehr anfällig ist für Schleifriefen: Werden die beim Schleifen entstehenden Kratzer nicht genügend mit Basislack abgedeckt,
Zeigen Lichtquellen falsch an? Metamerie bedeutet, dass zwei unterschiedliche Farben unter einer identischen Lichtquelle zufällig gleich aussehen. Werden die beiden gleichen Farben mit einer Lichtquelle mit abweichender Farbtemperatur betrachtet, unterscheiden sie sich. Die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben. Hier einige Beispiele: • Halogenlampe....................................... 3000 K • Leuchtstofflampe Kaltweiss.................... 4000 K • Morgen-/Abendsonne............................ 5000 K • Mittagssonne . ......................... 5500 – 5800 K • Nebel, starker Dunst.................. 7500 – 8500 K • Blauer Himmel (ohne Sonne).... 9000 – 12000 K
Ursachen Beim Serienlack und dem Reparaturlack handelt es sich um zwei verschiedene Farben. Auch so genannte Originallacke, also Reparatursysteme, welche über den Kanal des Automobilherstellers vertrieben werden, sind keine Serienlacke. Vielmehr sind sie mit den im freien Markt erhältlichen Systemen absolut identisch (zum Beispiel Mercedes-Benz / Standox) Natürlich versuchen die Lackhersteller, die Rezepturen des Reparaturlackes dem Original so gut wie möglich anzupassen. Dies gelingt jedoch nicht in jedem Fall. Von der Metamerie sind grundsätzlich alle Farben betroffen. Allerdings sind sie bei dunklen Farbtönen nicht oder kaum wahrnehmbar. So kann Schwarz uni in jedem Fall problemlos nachlackiert werden. Die Metamerie ist besonders ausgeprägt bei Gelb und in reduziertem Umfang bei Weiss. So kann sich unter Kunstlicht ein Sonnengelb zu einem Rapsgelb verändern. Sehr gut ist das auf dem Bild des Schwellerbereiches oben festzustellen. Sehr unterschiedlich reagieren bleifreie und bleihaltige Pigmente. Bilder: Standox
Daraus ist ersichtlich, dass im Laufe des Tages unterschiedliche Wellenlängen des Lichtes vorhanden sind. Nicht unter den Begriff der Metamerie fallen spezielle Effektlacke, welche je nach Lichtquelle und Einfallswinkel ihre Farbe ändern. Diese Problematik wird unter Effektpigmente behandelt.
Augenwischerei: Bereits bei der normal belichteten Aufnahme (links) ist die Randzone des Reparaturbereiches deutlich sichtbar. Völlig klar wird die Farbtondifferenz nach dem Verstärken des Kontrastes.
Bilder: Geissberger
Kleinste Partikel: Die Pigmente im Lack sorgen für extreme Flops, diese stammen vom Perlglanz (links) oder dem Xirralic (rechts).
Gelb ist nicht gleich Gelb: Unterschiedliche Untergründe, anderer Lichteinfall und unterschiedliche Applikation lassen das gleiche Gelb bei Tages- und Kunstlicht unterschiedlich erscheinen.
Bild: Flückiger
sind diese nach dem Lackieren als Fehlstelle sichtbar. Der eigentliche Ausspritzbereich beginnt also erst nach der durch die Instandstellung aufgerauten Stelle. Mittels spezieller Lackiertechnik und unter Mithilfe von so genannten Colorblendern ist es möglich, den Lackübergang unsichtbar herzustellen. Dazu sind, je nach Problematik, rund 50 bis 100 Zentimeter notwendig.
Bilder: Flückiger
Reparaturlackierung Technik
Farbtonwechsel: Perleffektpigmente können durch unterschiedliche Lichteinstrahlung von grün nach blau wechseln.
Abhilfe Grundsätzlich darf eine Reparaturlackierung unter normalen Tageslichtbedingungen nicht sichtbar sein. Gemäss allgemeiner Meinung ist das Nachlackieren von Unifarben problemlos. Dass dies nicht so ist, sieht man an den zahlreichen Beispielen auf unseren Strassen: Insbesondere beim Farbton Gelb sind Fahrzeuge anzutreffen, welche gleich mehrere Farbvarianten aufweisen. Hier muss jedoch festgehalten werden, dass schon viele Neufahrzeuge mehrfarbig sind. Und dies aus einem logischen Grund: Zum Teil werden Stossstangen, Spoiler, Zierleisten oder Spiegelgehäuse bereits fertig lackiert ins Automobilwerk geliefert. Und diese Teile sind dann ebenso von der Metamerie betroffen, wie eine allfällige Reparaturlackierung. Es liegt in der Erfahrung und der Fachkompetenz des Lackierers, zu entscheiden, wie bei einem heiklen Farbton vorgegangen werden soll. Bei sehr problematischen Farbtönen wird er entscheiden müssen, ähnlich wie bei Effektlacken, eine Beilackierung vor-
zunehmen. Es versteht sich von selbst, dass er die Überprüfung bei möglichst neutralem Licht durchführt. Eine Hilfe dazu sind die neuen, auf dem Markt vorhandenen Tageslichtstrahler.
Gelb bleibt problematisch Viele Gelbpigmente, teilweise aber auch Rottöne, neigen dazu, im Ausspritzbereich die Farbe zu ändern und scheinen stark rötlich. Wie auch bei anderen problematischen Farbtönen muss in diesem Fall genügend Fläche vorhanden sein, damit zusammen mit Colorblender eine nicht sichtbare Beilackierung vorgenommen werden kann. Da 2-Schicht Basislacke von diesem Effekt stärker betroffen sind als herkömmliche 2-Komponentenlacke, kann die Reparaturlackierung auch mit diesen erfolgen. Damit die UVBeständigkeit wiederhergestellt werden kann, müssen diese Lacke jedoch anschliessend an die Trocknung noch mit einem Klarlack überzogen werden.
www.autoconsulting.ch
www.auto-carrosserie.ch | Juli 2009 | AUTO&Carrosserie
33
Vorschau
AUSGABE 09 | 2009 Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Technik
FaCHWISSEN
AUSGABE 09 | 2009 Das Fachmagazin für die Schweizer Automobilbranche
& Carrosserie
TITELTHEMA
Perfekter Ablieferfinish
Seit den Tagen der Einführung des Drehstromgenerators in den Autos ist auch dessen Regelung nicht beim Einkontaktregler stehen geblieben. Heutige Generatorregler sind zu eigenständigen LademanagementSystemen herangewachsen.
In der September-Ausgabe sind die Spezialisten für einen perfekten Finish nach der Reparatur gefragt. Sie präsentieren Neuheiten und sagen, wie es geht. Bild: Maxolen
Lademanagementsysteme
Grosses Angebot: Zahlreiche Angebote aus dem In- und Ausland versprechen beste Finish-Resultate nach der Reparatur.
AUTO-CRACK
«Milder» Hybrid
Die deutschen Automobilhersteller bringen mit Verspätung gegenüber den japanischen Anbietern dieses und nächstes Jahr ihre Hybridlösungen auf den Markt. Der Auto-Crack nimmt den MercedesBenz S 400 Hybrid unter die Lupe, welcher als Mild-Hybrid erstmals mit Li-Ionen-Akku unterwegs ist. Plastic_AutoWirtschaft_halbNEU.qxd:Spies Hecker
TECHNIK
Reparaturfreundlichkeit steht auf dem Spiel Abschliessend fasst Christoph Flückiger die in «AUTO&Carrosserie» näher bezeichneten Farbtonprobleme in einem Resumée zusammen. Er weiss, dass lacktechnische Faktoren massgebend 10.06.2009 17:11 Uhr 1 investiert werden sollte. sind und noch mehr in dieSeite Ausbildung
ems-p.com
DuPont International Operations Sàrl - Zweigniederlassung Pratteln - Muttenzerstr. 105 - 4133 Pratteln Tel. 061 826 96 96 - Fax 061 821 82 36 - www.spieshecker.ch
Manche Lackierer sehen bei Kunststoff klarer. Kunststofflackierung sollte nicht zum Problem werden. Mit dem aufeinander abgestimmten Produktsortiment für die Kunststofflackierung steht Ihnen ein wirklich einfaches System zu Seite, das keine Wünsche offen lässt – ganz klar.
Spies Hecker – näher dran.
a4_
EurotaxAutowertPro
ems-p.com
EurotaxAutowertPro - die verlässliche Basis für Verkäufer und Käufer
ff
r ie
as r.
In Verkaufsgesprächen ist es für Sie als Automobilfachmann von grösster Wichtigkeit, schnell und einfach auf aktuelle und verlässliche Marktdaten zurückgreifen zu können. Genau an dieser Stelle unterstützt Sie unser EurotaxAutowertPro. Die wöchentlich aktualisierten und 11 x auf DVD erhältlichen Daten sorgen dafür, dass Sie immer den aktuellen Marktüberblick haben. Zudem integrieren wir laufend neue Funktionen, die Ihrer Geschäftsabläufe noch professioneller und benutzerfreundlicher machen. Möchten Sie mehr erfahren, dann rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0848 333 100 an oder besuchen Sie uns unter www.eurotaxglass.ch.
Vorteile AutowertPro: - Wöchentlich aktualisierte Daten, seit bereits 5 Jahren - Einfache, schnelle und eindeutige Fahrzeugselektion mit Kontrollschild, Typenschein oder Model und Typ - Erstellen von Offerten, Kaufverträgen sowie Kundenbeziehungsmanagement - Vollautomatisierte Online Verbindung zu verschiedensten Fahrzeugbörsen und Finanzierungsgesellschaften - Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten zu DMS und Gesamtlösungen - Optionales EurotaxRepairEstimate zu Berechung der Reparaturkosten - EnergieEtikette drucken für Neu- und Occasionsfahrzeuge Wir sind vor Ort – in 30 Ländern.
a4_Autowert-Vorteile.indd 1
31.03.2009 10:48:41
ALLES ODER NICHTS! Einwandfreie Qualität, höchste Sicherheitsstandards und absolute Zuverlässigkeit gibt es bei allen originalen Zubehör- und Ersatzteilen – zu interessanten Konditionen! Fragen Sie Ihren autorisierten Händler oder offiziellen Serviceagenten nach Originalteilen der Fiat Group Automobiles Switzerland SA.
+ Service + Erfahrung + Beratung + Garantie