20250424_WOZ_GSAANZ

Page 1


Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60 e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

INSEKTENSCHUTZ NACH MASS

Cleveresfür Boden undFenster

Solothurnstrasse131 Grenchen 032 652 60 60 info@bodenpartner.ch

Auf Wichtel Clocks Spuren. Am 27 April 2025 wird der Waldspielplatz feierlich eröffnet.

STARKFÜR GRENCHEN

WOCH ENTH EMA

Tradition und Brauchtum haben immer Bestand

SusanneSahlials unsereStadtpräsidentin Wahlenvom29.Juni2025 susanne-sahli.ch

Die Ostertage sind immer für eine Überraschung gut: Für die einen bringen sie Schnee, für die anderen Sonne und warme Temperaturen. Sie bringen aber vor allem ein paar Tage der Ruhe und vielleicht auch der Besinnung. Ostern steht für Hoffnung und Aufbruch

JOSEPH WEIBEL

Wann kommt der Osterhase? Kommt er überhaupt? So könnte die bange Frage der Kinder lauten, die auf ihr Osternes hoffen – auf den Hasen aus Schokolade Eier und andere Leckereien. An Ostern kommt ein Festmahl auf den Tisch –zwei Tage zuvor gab es vielleicht Fisch am Karfreitag und am Abend davor die Gründonnerstagssuppe mit dem ersten Grün, das die Natur im Frühling aus dem Boden spriessen lässt. Kein anderes Fest bietet so viele Bräuche und Traditionen wie Ostern.

Dazu gehören die verschiedenen Gottesdienste mit der Karfreitagsliturgie, das Osterfeuer am Samstag und der Festgottesdienst am Sonntag. In der reformierten Zwinglikirche besuchten

70 bis 80 Personen den Gottesdienst, den Pfarrerin Bigna Wiher zusammen mit einer Kollegin unter anderem mit einer fiktiven Geschichte gestaltete.

Dass die Kirchen auch an solchen Feiertagen nicht mehr voll sind, ist für sie ein Zeitphänomen im Kampf gegen den

Zerfall von Institutionen. «Das betrifft nicht nur die Kirchen», vermutet sie folgerichtig. Hingegen unumstösslich ist das Brauchtum, wenn sich die Kirchengänger nach dem Gottesdienst zum Kaffee oder zum Eiertütschen treffen. Ein Ausdruck von Gemeinsamkeit, die man heute manchmal schmerzlich vermisse Schöne Erinnerungen an die vergangenen Ostertage hat auch Gudula Metzel, Pastoralraumleiterin des römisch-katholischen Pastoralraums

Wandflue: «Die gemeinsamen Feiern im Pastoralraum in Bettlach und Grenchen sind auf ein sehr positives Echo gestossen», sagt sie. Dieses Miteinander strebe der Pastoralraum auch bei anderen kirchlichen Anlässen noch vermehrt an Ihre positiven Erinnerungen schliessen auch den vorangegangenen Palm-

Ob Osterkerze, Osternest oder blühendes Grün in der Natur: Sie sind Symbol für die Ostertage, den Frühling – die Hoffnung und die Erneuerung ganz allgemein. Bilder: Joseph Weibel Beratung und Begleitung bei Trauerfällen Wirbestatteneinfühlsam,achtsam undwürdevoll. RundumdieUhrfürSieda.

Kapellstrasse9,2540Grenchen/Tel.0325312540 sw-bestattungsdienste.ch

sonntag mit ein, der sich wiederum als schönes Fest der Familie erwiesen habe Ihr falle auf, dass die Menschen vermehrt wieder Interesse zeigten an den schönen Symbolen, die kirchliche Feste wie Ostern verbinden würden. Zurück zum Brauchtum und zu Traditionen. Dazu gehört die Osterkerze als zentrales Symbol für das «Licht der Welt», das Hoffnung und Leben bringt Sie wird das ganze Jahr über entzündet – in der Kirche bei einer Taufe oder bei einer Beerdigung. Vieles, was uns in den vergangenen Ostertagen begegnet ist, erscheint altmodisch und überholt Das Gegenteil ist der Fall: Tradition und Brauchtum haben die Jahrhunderte überdauert –und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern

Samstag, 3. Mai 2025 von 10:00 - 11:30Uhr an der Musikschule Grenchen Sternenweg 4

Scannen Sie den QR-Code und Sie können die Instrumente schon jetzt in kurzen Filmbeiträgen auswählen und anhören.

Nieaufgeben.

Überleben sichern.

In Paradisum Nadia Bachhetta, Orgel

QR-Code mit der TWINT App scannen Betrag und Spende bestätigen

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger, Dejo Press J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch

lnseratenverkauf: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse

Monika hatesausprobiert: Kefen-Rüebli-Curry

Festwirtschaft & vieleAttraktionen

Samstag 26.April 2025 10–16Uhr

Riedernstrasse 8, Grenchen

27 April 2025, 17.00 Uhr Zwinglikirche Grenchen

Eintritt frei / Kollekte

Sozialdemokratische Parteien Grenchen, Lengnau und Bettlach

1. Mai-Feier in Grenchen

Donnerstag,1.Mai 2025 Marktplatz Grenchen 17.30Uhr Festbeginn 18.00Uhr Redenvon:

Angela Kummer Stadtpräsidiumskandidatin

Solidarität statt Hetze –gemeinsam stark!

Fabian Molina NationalratSP 18 bisca. 21 Uhr Festwirtschaft Musikvon ZOEY

Es ladenein: SP Grenchen,SPLengnau, SPBettlachund Gewerkschaften

Kurierfahrer gesucht!

Für unseren Takeaway-Service suchen wir ab sofort einen zuverlässigen Fahrer

Melden Sie sich unter Tel: 076 563 28 88

Oishii sushi & asian kitchen, Girardstrasse 19, 2540 Grenchen

GESUCHT nach Vereinbarung

CHARCUTERIE-VERKÄUFERIN 80%

mitErfahrung.Deutsch in Wort undSchrift

Senden SieihreBewerbungsunterlagenan:

Jungfraustrasse2 -2543 Lengnau

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Baupublikationen

Gesuchsteller Bicasa GmbH,Weissensteinweg 1 4532 Feldbrunnen

Bauvorhaben SanierungMehrfamilienhaus

Bauplatz Bachtelenstrasse 6/ GB-Nr. 7314

Planverfasser Gesuchsteller

Gesuchsteller NiklausMonikaund Peter Haldenstrasse24, 2540 Grenchen

Bauvorhaben Wärmepumpe im Freien

Bauplatz Haldenstrasse24/ GB-Nr. 9345

Planverfasser G. Cali Heizung-SanitärAG Dählenstrasse51, 2540 Grenchen

Gesuchsteller Goda Verwaltung AG,Untermüli 9 6302 Zug

Bauvorhaben Nutzungsänderung EG (alt:Restaurant –neu:Wohnen)

Bauplatz Däderizstrasse 4/ GB-Nr. 3410

Planverfasser Rüpp ArchitekturGmbH Tigelbergstrassse1,9442Berneck

Gesuchsteller PalermoGimmi undZanco Cristina Veilchenstrasse11, 2540 Grenchen Bauvorhaben ErweiterungParkplatz

Bauplatz Veilchenstrasse11/ GB-Nr. 5867

Planverfasser Gesuchsteller

Gesuchsteller MAJG Immobilien AG,Bösch 80 B 6331 Hünenberg

Bauvorhaben Erstellung von4 neuenParkplätzen

Bauplatz Garnbuchiweg 38 /GB-Nr.1493

Planverfasser Haring undPartner GartenbauAG Lebernstrasse42, 2544 Bettlach

Planauflage Baudirektion,Dammstrasse 14,Grenchen

Einsprachefrist 14.Mai 2025 Einsprachensindbegründet undim Doppel beider Baudirektion einzureichen

ERINNERUNG STEUERBEZUGSRATEN2025

Die1.Vorbezugsrate derGemeindesteuern 2025 istam30. April 2025 fällig Fürdie termingerechte Zahlungdankenwir Ihnenvielmals. Nach Ablauf derZahlungsfrist wird einVerzugszins von5 %erhoben. AufZahlungen vorVerfall wird kein Vergütungszins gewährt. WirbittenSie, nurdie vorgedrucktenEinzahlungsscheine zu verwenden.

Sofern SieIhreZahlungen per E-Banking erledigen, bitten wirum ÜbernahmesämtlicherZahlungsinformationen desEinzahlungsscheins. Zahlungeninfalsche SteuerjahrewerdenNICHT automatischumgebucht.DieskannzuzusätzlichenKostenführen. HabenSie Fragen oder wünschen Siezusätzliche Einzahlungsscheine, so teilen Siediesbitte derStadtkassemit E-Mail: stadtkasse@grenchen.ch ⁄Telefon 032655 66 59

Sorgentelefon

KIRCHENGOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

Markuskirche Bettlach

Sonntag,27. April

10.00 Gottesdienst PfarrerRoger Juillerat

Anschliessend Kirchenkaffee

Josefskapelle Grenchen

Dienstag,29. April

19.00 Ökumenisches Friedensgebet

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Samstag, 26. April 16.00 Eucharistie- undErstkommunionfeier, Eusebiuskirche

Sonntag,27. April

11.30 Wortgottesfeier in Italienisch, Eusebiuskirche

Dienstag,29. April

19.00 Ökum.Friedensgebet,Josefskapelle

Donnerstag, 1. Mai 9.00 Eucharistiefeier,Taufkapelle

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag,27. April

Kein Christkatholischer Gottesdienstin Grenchen

FürseelsorgerischeDienste,für Informationenund beiBedarfanUnterstützung wenden Siesichbitte an dasPfarramt, Tel. 032 6526333.

Wirentbieten Ihnenunserebesten

Wünschefür Gesundheit undWohlergehen

EVANG.-METH. KIRCHE

Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info:www.emk-grenchen.ch

Sonntag 19.00 Gottesdienst

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Machen Sie Träume wahr

Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnup Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung.

Das städtische SCHWIMMBAD wird am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 8.30 Uhr wieder für Sie geöffnet

Öffnungszeiten:

07. Mai – 31 Mai von 08.30 – 19.30 Uhr

01. Juni – 31 Aug. von 08.30 – 20.30 Uhr

01. Sept – 14 Sept von 08.30 – 19.30 Uhr

Bei schlechter Witterung oder schwachem Badebetrieb können die Öffnungszeiten angepasst werden. Nach den Sommerschulferien wird das Bad bei weniger als 20 Grad Lufttemperatur um 19.30 Uhr geschlossen.

Reservierte Saisonkabinen müssen bis spätestens 31.05.2025 eingelöst werden. Nicht eingelöste Kabinen werden danach weitervermietet

Events im Schwimmbad Grenchen:

SLRG Grenchen:

Grenchner-Wettkampf Samstag, 21. Juni 2025 (Sportbecken für Öffentlichkeit gesperrt ca 09.00 – 18.30 Uhr)

Slacker-Event: Sonntag, 13 Juli 2025 von 12.00 – 19.00 Uhr

Hüpfburg: Das Eröffnungsdatum bleibt wetterabhängig

Wir freuen uns, Sie als Badegast bald begrüssen zu können.

BAUDIREKTION GRENCHEN

Verkehrsbeschränkung aufgrund des 128. Solothurner Kantonal Schwingfest

Am 3. und 4. Mai 2025 findet in Grenchen bei der Sportanlage Bahnhof Nord das 128. Solothurner Kantonal Schwingfest statt. Aus diesem Anlass wird auf der Bielstrasse von der Einmündung Lindenstrasse bis zur Löwenkreuzung eine Einbahnregelung eingerichtet. Diese gilt von Samstag, 3. Mai 2025, 04.00 Uhr bis Montag, 5. Mai 2025, 02.00 Uhr. Der Verkehr wird in Richtung Osten geführt, um das Parkieren auf beiden Strassenseiten zu ermöglichen Bitte beachten Sie die entsprechende Signalisation und die angepasste Verkehrsführung

Das OK des 128. Solothurner Kantonal Schwingfest dankt für Ihr Verständnis.

Montag bis Freitag von 9bis 15 Uhr 058 200 53 53

DIE GSA-SERIE:

DAS GEWERBE – PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL

Möbel-Märit

und «Mutz»

Mumenthaler: Eine Symbiose

Im Laden um die Ecke habe ich einen Namen, bin keine Bestellnummer und nicht eine von Tausenden Adressen. Persönliche Beratung, Zeit – auch für einen kleinen Schwatz. Trotzdem kämpfen die Kleinen, auch um ihre Kundschaft. Wir werfen einen Blick auf das, was das Fachgeschäft ausmacht Und wir zeigen, dass man in Grenchen alles erhält Gibt’s nicht, geht nicht! Heute: Möbel-Märit, Grenchen

JOSEPH WEIBEL

Wen sehe ich hier im ersten Stock des Möbel-Märit zuerst: Stefan «Mutz» Mumenthaler oder das halbierte Original eines Fiat 508 Balilla, Baujahr 1935? Egal Beides ist typisch für den Möbel-Märit und ohne das eine oder andere nicht vorstellbar Seit gezählten 35 Jahren führt «Mutz» Mumenthaler sein Möbelgeschäft und hat für dieses Jahr noch einmal richtig eingekauft «Auch wenn sich die Leute vielleicht etwas unsicher fühlen, ich bin wie immer optimistisch.» Und das aus gutem Grund. Auch wenn es nicht immer rund läuft, wie er sagt, so würde er noch einmal gleich von vorne beginnen.

Der Möbel-Märit – ein wahres Eldorado

Der Fiat Balilla ist ein echter Hingucker. Und daneben? Da gibt es viel auf den knapp 400 Quadratmetern: ein wahres Eldorado mit bequemen Sofas und Relax-Sesseln, auf die sich Mumenthaler besonders spezialisiert hat; grosse, mittlere, kleine Tische, Stühle und ganz vie-

Querschnitt der Systemmatratze des Schweizer Produzenten Roviva Bilder: zvg

WERBUNG

Gemeinsam stark fürGrenchen

Craig vonSchulthess

Am 18.Mai 2025 stehen die Gemeinderatswahlen an. Dazu möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten der FDP-Liste 4kurz näherzubringen. Mit Susanne Sahli, Maria Lo Giudiceund SandraSieber deckt unser Frauentrio politisch die ganze Bandbreite ab: vonder Wirtschaft überFinanzenbis hin zumleidenschaftlichenKulturschaffen. Susanne als naturverbundene,passionierte Joggerin im Grenchner Wald und Weltenbummlerin, Maria, die so gerne ihr Hobbyzum Beruf machtund alsleidenschaftliche Köchin mit dem «Ristorante Amici ihremenschenliebende,humorvolle undgesellige Artverbindenkann, Sandra, die ihreEnergie aus der Tiefeder Naturtankt und siedann vollerLebensfreude wieder alsSportliebende auslebt. Unser Männerquartett mit RobertGerber,

le Betten bzw. Schlafsysteme, vor allem vom Schweizer Hersteller Roviva aus Wangen an der Aare. Dazu gibt es – auch ohne Bett – Bettwäsche und Duvets «ebenfalls von Schweizer Herstellern», betont «Mutz» Mumenthaler Das ist ihm wichtig. Die Bettwäsche von Tamara-R und die Duvets von Dorbena verkauft er ab Fabrik, was sich positiv auf den Preis auswirkt und ihm erlaubt, den Kunden einen satten Rabatt zu gewähren. Bettwäsche für 79 statt 158 Franken, steht da Wenn es um sein Credo, die Preispolitik, geht, wird «Mutz» Mumenthaler in der Werbung schon mal übermütig: «Doppelt so gut, halb so teuer!»

Probier es doch einfach selbst aus Das stimmt Wenn es um Relax-Sessel und -Sofas geht, um Stühle mit Stoffoder Lederbezug, hat der Möbel-Märit-

Stefan Mumenthaler vor seinem Fiat 508 Balilla, Jahrgang 1935 Das halbierte Original steht im Möbel-Märit im Postmarkt.

Kunde die Qual der Wahl. Und weil das so ist, will «Mutz» Mumenthaler immer noch ein bisschen mehr bieten. Ganz neu: fünf Jahre Garantie zum Beispiel, denn in den Relax-Möbeln stecken Steuerungen und Motoren. «Zwei Jahre gibt jeder Bei mir gibt es drei Jahre gratis dazu.» Derzeit bietet er drei Sessel mit Aufstehhilfe für unter 1750 Franken an. Er verweist auf den speziellen Stoff «Der ist sehr pflegeleicht und sogar desinfektionsmittelbeständig.» Er setzt sich auf den Sessel und zeigt die Bedienung. «So einfach geht das.» Für Udo Jürgens begann das Leben mit 66 Jahren. In der Werbung schreibt der Möbel-MäritChef: «Fängt das Leben nicht jeden Tag zu Hause an?» Recht hat er

Was müssen wir noch wissen?

«Moment mal», sagt er und steuert auf die Betten zu Besser gesagt zu den Boxspringbetten mit Roviva-Inhalten Roviva butterfly steht für Matratzen und Systemrahmen, die beim Liegen den kleinsten Bewegungen folgen. Probeliegen ist bei «Mutz» Mumenthaler Pflichtprogramm für alle Kundinnen und Kunden, die es genau wissen wollen. Noch bis zum 18. Mai laufen die Schmetterlingswochen und locken mit attraktiven Preisen. Vorbeischauen lohnt sich

Möbel-Märit

Postmarkt, Kirchstrasse 1, Grenchen

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9–12 Uhr, 14–18.30 Uhr; Samstag: 9–16 Uhr. Montag geschlossen. www.moebel-maerit.ch

Verein Restessbar Grenchen

Starke Zahlen, neues Zuhause und ein grosses Herz für die Umwelt: Restessbar Grenchen zieht positive Jahresbilanz.

Am 9. April 2025 fand die 4. Generalversammlung des Vereins Restessbar Grenchen statt. Unter der Leitung von Präsidentin Farah Rumy blickte der engagierte Verein auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das ganz im Zeichen von Lebensmittelrettung, Gemeinschaft und Weiterentwicklung stand.

6,25 Tonnen gerettete Lebensmittel –und steigende Nachfrage 2024 konnte die Restessbar Grenchen in 48 Ausgaben rund 6,25 Tonnen einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel vor der Entsorgung retten – so viel wie noch nie Dies ist dem unermüdlichen Einsatz der zahlreichen freiwilligen Helfer:innen sowie der Zusammenarbeit mit engagierten Partnerbetrieben wie Aldi, Lidl, Egli Beck, Gassler Beck, TopShop/Landi, Gemüsebau Stauffer, Gloor Gemüse, Vogt Obstbau und Fotra zu verdanken.

Neuer Standort – gleiche Herzlichkeit Nach dem Verlust des bisherigen Standorts konnte der Verein mit Unterstützung seines Netzwerks zügig neue Räumlichkeiten an der Robert-LuterbacherStrasse 3 beziehen. Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz und eine funktionale Infrastruktur – ideale Bedingungen für die wachsende Ausgabe.

Personelle Veränderungen Neu wird Petra Schwaller das Amt der Kassierin übernehmen. Die Vorstandsmitglieder Regula Vögeli und Karin Roth wurden dankend verabschiedet – Letz-

tere bleibt dem Verein beim FoodsaveBankett weiterhin verbunden. Der Rest des Vorstandsteams besteht aus Farah Rumy (Präsidium), Angela Kummer (Kommunikation und Anlässe) sowie Jürg Surdez (Lokal und Ausgabe). Auch eine neue Revisorin, Jette Endmann, wurde gewählt

Foodsave-Bankett bleibt ein Höhepunkt Ein besonderer Moment war das gut besuchte Foodsave-Bankett im September auf dem Marktplatz Es setzte ein öffentliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und wurde durch zahlreiche Sponsoren und Helfer:innen ermöglicht

Appell an neue Mitglieder und Sponsoren Angesichts steigender Ausgaben durch den neuen Standort ruft der Verein zur Mitgliedschaft oder Unterstützung durch Gönner:innen und Sponsor:innen auf. Bereits ab Fr 30.– pro Jahr kann jede:r einen Beitrag gegen Foodwaste in Grenchen leisten. Jahresbeitrag für Einzelpersonen: Fr 30.–, für Familien: Fr 50.–, für Unternehmen: Fr 100.–. Bankverbindung: Regiobank Grenchen, IBAN CH38 0878 5047 4279 5515 4. Mit einer Mitgliedschaft kann man aktiv oder passiv etwas gegen Foodwaste tun und sich einbringen.

Verein Restessbar Grenchen restessbar.grenchen@gmx.ch https://restessbar.ch/standorte/ restessbar-grenchen

Konrad Schleiss, Andreas Dysli und Craig vonSchulthess verkörpertgenerationenübergreifend ein hohes Massanpolitischer Erfahrung. Robert, aufgewachsen im Simmental, findetals naturliebender Mensch Erholung beim Heuen auf seiner Alp,was demzukunftsorientiertenSchafferfür unsereStadt dennötigen Weitblick verleiht. Konrad hält sich im Winter fern und nah aufden Langlaufloipen fit, und im Sommer isterauf unserem Hausberg auf ausgedehntenWanderungen anzutreffen.Andreas mag die Vogelperspektive sowohl als Fluglehrer wieauch als passionierterPilot, um die Welt aus der Vogelperspektivezubeobachten. Ich (Craig) binmit meiner nochjungen Familie und dem Hund in den Jurawäldern anzutreffen. Fürmich alsgelerntenForstwart stellt der Wald eine faszinierende Umgebung dar

Wir alle wollenuns mitHerzblut und Leidenschaft fürunserer StadtGrenchen einsetzen–unterstützenSie uns dabei und legen Sie die Liste 4der FDP Grenchen ein Vielen Dank fürIhr Vertrauen! Fürweitere Informationen zu uns und unseren Visionen verweise ichgerne auf die Website: www.fdp-grenchen.ch.

Craig vonSchulthess

Big Band feiert in Grenchen ihr 25-Jahr-Jubiläum

Am Donnerstag, 15 Mai, findet das Rememberkonzert der Internationalen Musikwoche Grenchen statt. Die Dani Felber Big Band kehrt nach Grenchen zurück und bringt Carlos Santanas Leadsänger Tony Lindsay aus den USA mit. Und es gibt Gratiseintritt zum Konzert – ein Dankeschön an die Bevölkerung und an die IMG-Partner

Bandleader und Trompeter Dani Felber war mit seiner Big Band bereits 2022 mit dem legendären irischen Sänger Johnny Logan zu Gast an der IMG in Grenchen. Nun kehrt er zusammen mit dem Leadsänger von Carlos Santana und 11-fachen Grammy-Gewinner Tony Lindsay zurück nach Grenchen und feiert zugleich sein 25-Jahr-Bühnenjubiläum. Dani Felber führt nicht nur durch ein Programm aus swingenden Jazz-Klassikern und modernen Pop-Adaptionen, sondern auch durch neue Kompositionen. Weitere Gäste, nebst Tony Lindsay, werden an diesem Abend Startrompeter Andrea Tofanelli, der gefeierte Bassist Richie Goods sowie der virtuose Schlagzeuger Little John Roberts sein. Die Musiker, die auch in der Welt der grossen internationalen Bühnen und Festivals zu Hause sind, garantieren einen Abend voller Leidenschaft, Kreativität und musikalischer Exzellenz (red.)

> FREI ER EI NTRITT

Donnerstag, 15 Mai 2025, 20 Uhr,

Das Rememberkonzert 2025 stellt auch den Schlusspunkt dieses IMG-Zyklus dar Bestehend aus drei Festivaldurchführungen (zehn Tage inkl. Musikpreis Grenchen und Internationaler Solistenwettbewerb Grenchen) und drei Rememberkonzerten, sagt die Internationale Musikwoche

Grenchen vielen Dank für die Unterstützung und offeriert freien Eintritt für die Dani Felber Big Band am 15 Mai. Reservieren Sie Ihren gewünschten Platz online via www.img-grenchen.ch – falls nicht möglich, auch bei Infostelle Jurasonnenseite Grenchen.

Parktheater Grenchen: Dani Felber Big Band & Tony Lindsay (USA)
Farah Rumy, Jürg Surdez, Karin Roth, Regula Vögeli, Angela Kummer, Petra Schwaller
Dani Felber (re.) ist mit seiner Band und Tony Lindsay, Leadsänger von Carlos Santana, am Rememberkonzert der IMG vom 15 Mai in Grenchen zu Gast. Bild: zvg
Bild: zv g

T 11-facher

Ge Lea Carlo

JETZT PLÄTZE SICHERN EINTRITTFREI www.img-grenchen.ch oderbeiInfostelle Jurasonnenenseite Grenchen

Alle Infos zum Tag der offenen Tür der SWG

Am Samstag, 17 Mai, lädt die SWG die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür ein – mit einem Programm für die ganze Familie Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, verrät der Gastgeber des Anlasses: Lars Losinger, Geschäftsleiter der SWG.

Warum veranstaltet die SWG einen Tag der offenen Tür?

Lars Losinger: Wir haben die Energiekrise hinter uns gelassen und wieder Stabilität gewonnen. Daher ist es an der Zeit, uns wieder vermehrt zu zeigen Zudem wandelt sich unser Unternehmen stark. Wir sind nicht mehr nur eine reine Energie- und Wasserversorgerin, sondern produzieren immer mehr erneuerbare Energie aus der Region – Strom, Wärme und Biogas Es ist uns wichtig, dass sich die Bevölkerung ein Bild von unseren neuen Aufgaben und den aktuellen Projekten machen kann. Schliesslich gehört unser Unternehmen der Stadt Grenchen und somit auch allen Grenchnerinnen und Grenchnern. Deshalb sind wir der Meinung: Der Zeitpunkt für einen Tag der offenen Tür ist genau richtig.

Weshalb wird die SWG immer mehr zur Energieproduzentin?

Als regional verankerte Versorgerin sehen wir uns in der Verantwortung, die

erneuerbaren Energien voranzutreiben. Wir stellen uns dieser Aufgabe für uns alle und für kommende Generationen. Mit der Energieproduktion in der Region stärken wir gleichzeitig die einheimische Wertschöpfung. Und wir reduzieren die Abhängigkeit von ausländischer fossiler Energie

Können Sie Beispiele dafür nennen?

Erstens wird unser Windpark auf dem Grenchenberg dazu beitragen, dass im Winter weniger Strom importiert werden muss – ein wichtiger Beitrag, um eine mögliche Winterstromlücke zu verhindern Zweitens erhöhen wir den Anteil von klimafreundlichem Biogas und brauchen somit weniger fossiles Erdgas aus dem Ausland zu beschaffen.

Welche aktuellen Projekte stellen Sie Ihren Gästen am Tag der offenen Tür vor?

Natürlich lernen sie unsere zwei strategischen Grossprojekte kennen: den Windpark auf dem Grenchenberg und die landwirtschaftliche Biogasanlage Witi. Diese wird Mist und Gülle von regionalen Bauernbetrieben sowie Grüngut zur Produktion von Biogas nutzen. Zusätzlich erfahren die Gäste, wie wir regionale Energiequellen für klimafreundliche Wärmelösungen wie etwa Nahwärmeverbünde einsetzen. Die Solarenergie wird ebenfalls ein wichtiges Thema sein.

Erfahren die Besucherinnen und Besucher auch mehr über die Arbeit der SWG als Versorgerin?

Ja Wir zeigen ihnen unter anderem, wie das Innenleben der Grenchner Strassen aussieht – welche Leitungen sich im Untergrund verstecken, damit Energie und Wasser jederzeit fliessen. Denn eine sichere und bezahlbare Energie- und Wasserversorgung bleibt unsere wichtigste Aufgabe.

Diese Versorgung hat viele technische Aspekte. Empfiehlt sich ein Besuch am Tag der offenen Tür auch für Leute, die weniger technikaffin sind? Auf jeden Fall. Wir präsentieren den Gästen unsere Projekte und Tätigkeiten auf einfache und attraktive Weise. An jedem Stand sind Mitarbeitende im Einsatz, um weitere Infos und Erklärungen zu geben.

Auf Wichtel Clocks Spuren

Ursprünglich war es eine Ferienpassaktion im Jahr 2023, dann wurde mehr daraus: ein Waldspielplatz bei der Feuerstelle Allmend in Grenchen Mit der Gründung des Vereins «Freunde des Wichtels Clock» im Sommer 2024 kam Schwung in das Projekt, das nun, wiederum ein Jahr später, am kommenden Sonntag feierlich eingeweiht wird

JOSEPH WEIBEL

2023 hiess die Ferienpassaktion «Spielplatz-Bau-Tag». Doch dabei blieb es nicht Vielmehr taten sich einige Initianten zusammen, gründeten einen Verein und der Platz beim «Schweizer Familie»Platz Allmend in Grenchen entwickelte sich mit vielfältigen Aktivitäten. Daraus ergab sich letztlich ein Erlebnispostenweg mit einer Geschichte um den Wichtel Clock inklusive Waldfiguren und einem eigenen Lied Nächstes Jahr ist ein Erlebnisweg von 3,5 Kilometern, vom Waldspielplatz bis zur Holzerhütte, in Planung. Patronat und Unterstützung erfolgt durch Jurasonnenseite, Bürgergemeinde Grenchen und Illugraphic

Das alles geht ab am Waldspielfest Am kommenden Sonntag, 27. April 2025, wird der Waldspielplatz feierlich eröffnet Im Mittelpunkt steht der neue Erlebnisparcours mit sechs handgezeichneten Aufgabentafeln. Sie erzählen die Geschichte des Wichtels Clock und seiner tierischen Freunde Neben kreativen Angeboten wie dem Bau von Steinmandli und einem Waldmandala erwarten die Besucherinnen und Besucher ein Barfusspfad, ein Waldsofa, ein Hindernisparcours sowie eine Station zum Tannenzapfenwerfen. Ausserdem können die Gäste die Sponsorenwand besichtigen, auf der die grosszügigen Unterstützer des Projektes verzeichnet sind.

Ich kann der Bevölkerung also nur raten: Packen Sie die Chance und fragen Sie unsere Fachleute alles, was Sie schon immer über Energie und Wasser wissen wollten.

Auf welche weiteren Programmpunkte freuen Sie sich besonders?

Der Tag der offenen Tür soll nicht nur viele Informationen bieten, sondern auch ein Fest für die ganze Bevölkerung sein. Alle Besucherinnen und Besucher können in der Festwirtschaft ein kostenloses Getränk und einen Snack geniessen sowie am Glücksrad ihr Glück versuchen. Auf die kleinsten Gäste warten eine Hüpfburg und das Kinderschminken. Ich persönlich freue mich beson-

ders auf das GL-Café. Hier werden wir Mitglieder der SWG-Geschäftsleitung unseren Kundinnen und Kunden einen Kaffee servieren und mit ihnen ins Gespräch kommen – eine wertvolle Gelegenheit, um den Puls unserer Kundschaft zu fühlen und Anregungen zu erhalten, wie wir unsere Dienstleistungen weiter verbessern können.

Samstag, 17 Mai 2025, 10 bis 16 Uhr, Brühlstrasse 15 in Grenchen Weitere Infos zum Programm: www.swg.ch

Lange Nacht der Kirchen

Kleine Festwirtschaft oder selber Grillen Pumpelpitz Simon Fankhauser wird am Nachmittag auch die Geschichte von Clock erzählen und sein Lied vorstellen. Damit Hunger und Durst gestillt werden können, bieten die Organisatoren eine kleine Festwirtschaft mit Grilladen, Brot, Kaffee, Kuchen und Getränken an. Wer selbst grillen möchte, kann Essen und Geschirr von zu Hause mitbringen. Wasser, Sirup, Kaffee und Kuchen stehen am Grillplatz zur Verfügung.

Sonntag, 27. April 2025, 12 bis 16 Uhr: Waldspielfest bei der «Schweizer Familie»-Feuerstelle Allmend im Grenchner Wald (Allmendstrasse). Das Programm: Eröffnung Waldspielplatz; Konzerte von Simon Fankhauser (Pumpelpitz); Erzählung zum Wichtel Clock; Spiele; gemeinsames Grillieren.

Anreise

Am besten zu Fuss oder mit dem Velo; Bushaltestelle «Allmend» (Bus B23), in der Nähe; Parkplatz in der blauen Zone benutzen.

Das Gesamtprojekt besteht aus fünf Etappen, die bis 2026/27 realisiert werden sollen. Etappen 1 und 2 (2023 und 2024) sind abgeschlossen, im laufenden Jahr stehen neben der Einweihung am kommenden Sonntag das Detailkonzept des Erlebnisweges und die Erstellung der Sponsorenmappe an. Nächstes und übernächstes Jahr soll der Erlebnisweg realisiert und später von 3,5 auf 4,5 Kilometer verlängert werden.

Spielerische Vermittlung von Wissen Der Themenweg ist mit einem naturnahen Waldspielplatz im Naherholungsgebiet Grenchner Wald kombiniert. Dieser soll Kindern und Jugendlichen das Verhalten im Wald, seine tierischen Bewohner sowie die Arbeit der

Bürgergemeinde Grenchen spielerisch vermitteln.

Weg wird auf 4,5 Kilometer ausgebaut Der geplante Parcours (ein 3,5 bzw. 4,5 Kilometer langer Rundweg mit zwei Startpunkten) wird voraussichtlich aus acht bis zehn Posten bestehen und von der Hauptfigur Wichtel Clock begleitet Als naher Verwandter des bereits bekannten

Waldkobolds Pumpelpitz lebt Clock im Wald und hilft den Förstern und seinen tierischen Freunden. Der Erlebnispfad soll möglichst barrierefrei begehbar sein.

Gesucht: Spender und Helfer

Der Verein ist eine ehrenamtliche Organisation, die immer auf der Suche nach finanzieller, materieller oder tatkräftiger Hilfe bei der Umsetzung ist.

Die Initianten sind dankbar für einmalige oder wiederkehrende Unterstützungen, Gönnerschaften, Mitgliedschaften oder Patronate.

Mitgliedschaften kosten 30 Franken pro Jahr für Einzelmitglieder, 50 Franken für Familien und 100 Franken für Firmen. Spenden können auch über Twint getätigt werden.

Mitgliedschaften und Spenden können auf der Website des Vereins abgeschlossen werden: www.wichtel-clock.ch

Zeitgleich mit anderen Ländern werden am Freitag, 23. Mai 2025, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und das vielfältige Wirken, die bunte Kultur und die kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleben. Im Rahmen der fünften «Langen Nacht der Kirchen» können sich Besucherinnen und Besucher auch in Grenchen auf ein vielfältiges und überraschendes Programm freuen, das allen Altersgruppen kostenlos offensteht. Das Programm wird im März 2025 auf www.langenachtderkirchen.ch und natürlich im nächsten Kirchenblatt und auf Flyern publiziert. Einzigartig in Grenchen ist, dass sechs christliche Kirchen den Anlass in Kooperation gestalten und zu einem gemeinsamen Abschlussevent um 22 Uhr auf dem Marktplatz einladen. Die beteiligten Kirchen: Pastoralraum Wandflue Grenchen-Bettlach, Reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach, BewegungPlus Grenchen, Christkatholische Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach-Selzach, Evangelisch-methodistische Kirche und Gemeinde für Christus Die Neuapostolische Kirche unterstützt bei der Organisation.

Ausserdem findet am 12. Mai 2025 um 19 Uhr ein gemeinsames Singen statt, um die Lieder für die «Lange Nacht der Kirchen» zu üben.

Treffpunkt ist die römisch-katholische Kirche Eusebius an der Kirchstrasse 23

Eine Anmeldung ist nicht nötig, bei Fragen steht Claudia Dahinden (claudia.dahinden@besonet.ch) zur Verfügung.

Lars Losinger, Geschäftsleiter SWG
Am Tag der offenen Tür der SWG erleben die Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Energie Bilder: zvg

Die Velobörse findet nochmals statt

Auch wenn die Velobörse für die veranstaltende VCS-Regionalgruppe Grenchen zum Verlustgeschäft wird: Sie findet statt. Die Faszination, sein Zweirad direkt auf Platz zu suchen und auszuprobieren, überwiegt teilweise den Online-Handel. Dies wird hoffentlich auch diesen Samstag, 26 April, nicht anders sein.

DANIEL MARTINY

Heinz Aebi, von der VCS-Regionalgruppe Grenchen und Koordinator der Velobörse in Grenchen, schaut der diesjährigen Veranstaltung mit gemischten Gefühlen entgegen. «Die Velobörse hat in den letzten Jahren an Zulauf verloren. Es gibt heute andere Kanäle, über die Velos ganz einfach verkauft werden können», sagt er Dennoch hoffe man, dass dieses Jahr möglichst viele Velos neue Besitzer finden werden. Schnittige Renner, Militärvelos und über 50 Jahre alte Dreigänger: Das Angebot an der Velobörse in Grenchen in den letzten Jahren war gross. Rund die Hälfte der Velos fand jeweils eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer

Die Zukunft ist ungewiss Klubmitglied Heinz Aebi war in den letzten Jahren immer wieder Ansprechperson an der Börse auf dem Grenchner Marktplatz. Er berät auch über die Vorund Nachteile eines Elektrovelos Davon hatte es 2024 zehn Stück im Angebot, jedoch in unterschiedlichem Zustand Manche hatten gar keine Batterie, bei anderen war der Akku kaputt, was sich im Preis niederschlug Ein beschädigtes E-Bike ist zwar bereits für 200 Franken zu haben. «Aber was nützt einem das, wenn man dann für einen neuen Akku mehr als tausend Franken auslegen muss?», fragt Aebi. Ein Schnäppchen liegt trotzdem immer drin, wenn man bedenkt, dass ein neues E-Bike im Handel im mittleren Preissegment zwischen 2000 und 4000 Franken kostet Die Preise sind jeweils sehr verschieden: Da gibt es wie gesagt ein Markenbike für knappe 200 Franken, während ein nostalgisch anmutendes Dreigangvelo als Oldtimer angepriesen wird – und 300 Franken einbringen soll. Mit der letztjährigen Ausbeute war Heinz Aebi mässig zufrieden. Er sagt, die Nachfrage habe in den letzten Jahren abgenommen, immer weniger Anbieter hätten ihre Velos zur Börse gebracht Er erklärt sich das mit dem

zunehmenden Handel im Netz Für die VCS-Regionalgruppe Grenchen sei die Velobörse ein Verlustgeschäft 2025 werde man die Velobörse noch durchführen können, so Aebi. Was nachher komme, sei ungewiss

Den Preis selbst festlegen

Das Prinzip ist jedes Jahr dasselbe: Wer sein Velo verkaufen will, kann es an die

«Politik, Prosecco & Powerfrauen» –der Funke ist gesprungen

Susanne Sahli, FDP-Kandidatin für das Stadtpräsidium Grenchen, organisiert regelmässig verschiedene gemütliche und informative Treffen mit der Grenchner Bevölkerung an verschiedenen Orten. Vom letzten Anlass der Serie «Politik, Prosecco & Powerfrauen» in der Schopfbühne berichtet sie über ihre Eindrücke «Letzte Woche durfte ich in der charmanten Schopfbühne Grenchen zum zweiten Mal zum Format ‹Politik, Prosecco & Powerfrauen› einladen – es war ein gelungener und interessanter Abend Rund 60 engagierte Frauen folgten der Einladung, um mitzudenken, mitzudiskutieren und sich inspirieren zu lassen. Als Gast durfte ich dieses Mal meine Mitkandidatin fürs Stadtpräsidium, Angela Kummer, begrüssen. Unter der feinfühligen Moderation der Grenchner Autorin

Claudia Dahinden sprachen wir über unsere politischen Werdegänge, Herausforderungen, Visionen – und warum wir beide uns für das höchste Amt der Stadt bewerben.

Gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung braucht es Be-

DIE GSA-SERIE: GRENCHNER UNIKATE

gegnungen wie diese. Räume, in denen ein echtes Gespräch möglich ist. So stelle ich mir einen Dialog vor mit Menschen, die den Blick nach vorne richten, nach links und rechts und über den Gartenzaun hinaus. So stelle ich mir meine Stadt vor – und so möchte ich sie auch

Restaurant Bad – kulturelles Zentrum

RAINER W. WALTER (†), CHRISTIAN SCHLUP

1866 konnte an der Eisenbahnstrasse (heute: Bahnhofstrasse) anstelle eines grossen Strohhauses das «Bad», «Hallgarten» genannt, eröffnet werden. Dieses bestand aus vier Baukörpern, acht Wohnungen, zwei grossen Speise- und Tanzsälen mit Trink- und Bierhalle, einer Badeanstalt mit sieben Badezimmern und hinreichendem Wasser, einem Hof mit Baum und-, Pflanzen- und Ziergarten und dazu noch zwei Kegelbahnen Es galt als Luft- und Badeort. Fehlen durften natürlich auch Stallungen nicht. Über die Jahre wurde aus dem «Hallgarten» das Café-Restaurant Bad und der geräumige Speisesaal auch als Konzert-, Theater- und Kinosaal verwendet Vom Kasperlitheater über Weihnachtsaufführungen der Schulen bis hin zu Vorstellun-

gen mit namhaften Künstlern und Künstlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum fand alles hier Gastrecht. Die Tanzveranstaltungen und Bankette waren legendär und weit über die Stadtgrenzen bekannt. Unterbrochen wurden die Anlässe während und nach dem Zweiten Weltkrieg Es herrschte Wohnungsnot, so dass sogar auf der Bühne des Theatersaals Familien einquartiert wurden. Ab 1950 entspannte sich die Wohnungsnot sukzessive und die Säle konnten wieder im ursprünglichen Sinne genutzt werden. In den Siebzigerjahren fiel der Theaterteil leider einem Brand zum Opfer. Während das Restaurant noch einige Zeit durch den legendären «Bad-Miggu» betrieben wurde, lohnte sich der Wiederaufbau der Säle nicht mehr, da ja inzwischen das Parktheater seinen Betrieb aufgenommen hatte, und schlussendlich wurde das Areal mit einem Geschäfts- und Wohnkomplex überbaut

Das «Bad» bestand aus vier Baukörpern, acht Wohnungen, zwei Speise- und Tanzsälen, einer Trink und Bierhallee, einer Badeanstalt, Badezimmern und zwei Kegelbahnen.

Quelle: Heimatbuch 1949, Werner Strub

alles dabei, so Aebi. Beim Verkaufspreis gebe es stets zwei Typen: Die einen wollen ihr altes Velo zu einem möglichst hohen Preis verkaufen, die anderen wollen es auf jeden Fall verkaufen. «So stehen gleichwertige Velos zum Verkauf: das eine für 80 Franken, das andere für 320 Franken», sagt Aebi. Zur Überprüfung der Identität legen die Anbietenden einen Personalausweis vor. Zur Sicherheit der Kunden überprüft die Kantonspolizei anschliessend an die Velobörse die ausgefertigten Verträge nach gestohlenen Fahrzeugen. Die Diebstahlquoten von E-Bikes im Kanton Solothurn sind bekanntlich weiterhin sehr hoch Neben klassischen Velos würden jedes Jahr auch einige Kindervelos, Veloanhänger, Dreiräder, Trottinetts und E-Bikes verkauft Alle sollen profitieren

Velobörse bringen. Freiwillige Helfer kümmern sich dann um Beratung und Verkauf. Nicht verkaufte Velos müssen zurückgenommen oder können an Velafrica gespendet werden. Die Eigentümer der Velos legen selbst fest, zu welchem Preis sie ihr altes Velo verkaufen wollen Das Preissegment ist vielfältig: Von Schnäppchen für 5 Franken bis hin zu Modellen für 1000 Franken sei jeweils

MEDIENMITTEILUNG FDP

führen: offen, zugänglich, nahbar In einer Gemeinschaft, wo der Dialog zählt, nicht das Parteibuch.

Ein Anliegen war mir auch, allen anwesenden Kandidatinnen für den Gemeinderat und das Amtsgerichtspräsidium die Möglichkeit zu geben, sich kurz vorzustellen und Vertrauen aufzubauen – parteiübergreifend und wertschätzend.

Der gestrige Abend hat gezeigt: Der Bedarf für solche gemeinsamen Momente ist da Der Funke ist übergesprungen. Und genau deshalb soll ‹Politik, Prosecco & Powerfrauen› auch nach den Wahlen weitergeführt werden – als Plattform für Austausch, Inspiration und parteiübergreifende Begegnung.»

Susanne Sahli, Kandidatin Stadtpräsidium Grenchen

«Träffpunkt Dorfpolitik» in Bettlach

Alle Parteien an einen Tisch zu bringen, die sich dann gemeinsam für ihre Sache präsentieren, ist nicht immer ganz einfach. Auch in Bettlach nicht Jetzt ist es so weit

Am kommenden Samstag von 11 bis 14 Uhr treten die FDP, die Mitte, die SP und die SVP in der Zähnteschür Bettlach gemeinsam auf.

Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat sind zugegen und stellen sich bei den Besucherinnen und Besuchern gerne persönlich vor.

Bei Wurst und Brot und etwas zu trinken lasse sich gut über die Dorfpolitik diskutieren, werben die vier Ortsparteien für ihre gemeinsame Sache. (red.)

Die Velobörse hat zudem den Effekt, dass unnötiger Abfall vermieden wird, indem unbenutzte, aber noch funktionstüchtige Zweiräder vor dem Schrotthaufen gerettet und wieder in den Verkehr gebracht werden. Davon profitieren alle: Die Besitzerinnen und Besitzer werden ein nicht mehr genutztes Fahrrad los und erhalten eine Entschädigung, die dem Wert entspricht. Die Käuferinnen und Käufer können gebrauchte Fahrräder zu sehr niedrigen Preisen erwerben Vor allem Pendler, die ihre Fahrräder auf ungesicherten Abstellplätzen - zum Beispiel an Bahnhöfen - abstellen müssen, sind mit solchen Gebrauchtfahrrädern gut bedient, denn die wertvollen Fahrräder lässt man in unserer Region am besten weiterhin in der verschlossenen Garage

Eine

Hommage an den FC Fulgor

Im Mai vor 100 Jahren gründeten italienische Saisonniers den Verein Unione Sportiva Fulgor Grenchen Das Wort «fulgore» bedeutet im Italienischen Glanz. Der Montags-Talk im Museum Grenchen Anfang Mai ist eine Hommage an den FC Fulgor

Bild: z vg

Viel Geschichte und Geschichten verbindet das «Goldene Buch» des FC Fulgor

Am 14 Mai 1925 wagten es zehn Mutige, die damalige Unione Sportiva Fulgor Grenchen aus der Taufe zu heben. An der Gründungsversammlung nahmen 52 Mitglieder teil. Gesprochen wurde ausschliesslich Italienisch Die Gründungsmitglieder waren Männer aus dem südlichen Nachbarland, die wegen des Baus des Grenchenbergtunnels (1911 bis 1914) in die Schweiz gekommen waren. Viele dieser Italiener waren bereits vor der Gründung Mitglieder des bestehenden FC Grenchen. 1927/28 wurden die ersten Schweizer in den Verein aufgenommen. Der FC Fulgor spielte auf dem Rodania-Platz, in der Nähe des Flugplatzes, beim FC Grenchen, auf dem Gaswerkplatz und zuletzt auf der Riedern. 2015 fusionierte der FC Wacker Grenchen mit dem FC Grenchen, zwei Jahre später folgte der FC Fulgor

Am Montag, 5. Mai 2025 ist der Montags-Talk im Museum Grenchen dem 100-Jahr-Jubiläum des FC Fulgor gewidmet.

18 Uhr, ohne Anmeldung, freier Eintritt

Das Wunschbild: möglichst eine grosse Anzahl von Fahrrädern und viele Interessenten. Bild: zvg
Bild: zv g

NO TF AL LN UM ME RN

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kosten-

DONNERSTAG, 24.4.

15–19 Uhr: Die Blutspendeaktionen in Grenchen finden regelmässig im Blutspendebus beim Marktplatz statt. Blutspendebus am Marktplatz, Bettlachstrasse 20

18.30–23.30 Uhr: Ladies Night – CHPremiere – «Hundslinger» Hochzeit CH-Premiere Q&A mit Gast Sandro Stocker. Verschiedene Aussteller vor Ort. Kino Rex, Bielstrasse 17

FREITAG, 25.4.

7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz

11.30–11.30 Uhr: Musikalisches Amuse-Bouche Orgel hautnah Orgelwerkstatt auf der Empore mit Stefanie Scheuner Zwinglistrasse 11

11.30 Uhr: Suppentage 2025 Eine schmackhafte Suppe mit Brot und Wienerli, schmeckt zu jeder Jahreszeit Zwinglihaus Grenchen, Zwinglistrasse 9

18–20 Uhr: Freitags-Talk:»Wieviel Uhr ist es auf dem Mars?» Ohne Anmeldung, Museumseintritt Fr 5.–inkl Apéro. Museum Grenchen, Absyte 3

20 Uhr: Landeier Drei einsame Bauern suchen auf humorvolle Weise die Liebe. Weitere Daten und Zeiten: www.schopfbühne.ch Schopfbühne, Grenchen, Schützengasse 4 SAMSTAG, 26.4.

8.15–13 Uhr: Velobörse. Verkauf von Velos, Kindervelos, Dreiräder, Trottinette, Veloanhänger. Annahme: 8.15–11 Uhr. Verkauf: 9.15–13 Uhr. Marktplatz

10–16 Uhr: Grosses rodania Frühlingsfest am Samstag, 26 April 2025, von 10 bis 16 Uhr mit vielen Highlights für die ganze Familie rodania Stiftung, Riedernstrasse 8

losen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden teilweise für die Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlinever-

SONNTAG, 27 4

12–16 Uhr: Eröffnung Waldspielplatz –mit Erlebnisposten um den Wichtel Clock, mit seiner Geschichte inkl Lied Gemeinsames Grillieren (Selbstversorger), Kaffee und Kuchen vorhanden (Kässeli) Waldspielplatz Allmend / Familienfeuerstelle, Allmendstrasse

17–18 Uhr: Abendmusik In Paradisum Nadia Bachhetta (Orgel) Zwinglistrasse 11

DIENSTAG, 29 4

13 45–17 Uhr: Seniorenjass, immer am Dienstag Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

15–16 30 Uhr: Welttanztag mit Tanzillus und Everdance Bunte Tänze aus aller Welt am Welttanztag! Keine Vorkenntnisse nötig Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9

MITTWOCH, 30 4

14–17 Uhr: Waldnachmittag – Waldapotheke Im Wald reiben die Kinder im Mörser ein feines Kräutersalz mit selbstgesuchten Kräutern aus dem Wald Über dem Feuer schmelzen sie die Zutaten für ein Lippenbalsam Waldspielgruppe Mooswichteli, Allerheiligenstrasse 240

DONNERSTAG, 1 5

17 30–21 Uhr: 1 Mai-Feier mit Reden von Fabian Molina und Angela Kummer Traditionelle 1 Mai-Feier mit Reden, Musik und Essen & Trinken von SP Gewerkschaften und lokalen Politikern in Grenchen Motto: Solidarität statt Hetze Marktplatz Stadtdach Bettlachstrasse 9

«Tag der offenen Tür
der Stadt Grenchen»

Baudirektion

Die Baudirektion lädt am Samstag, 10. Mai 2025, zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen der städtischen Infrastruktur werfen und mehr über die vielfältigen Aufgaben der verschiedenen Abteilungen erfahren. Dazu gehören der Werkhof, die Stadtgärtnerei, der Hoch- und Tiefbau, der Leitungskataster, die Stadtplanung, das Bauinspektorat und die Zentralen Dienste mit der Liegenschaftenverwaltung. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten für Gross und Klein sowie die Möglichkeit, sich mit den Mitarbeitenden auszutauschen.

anstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie Wir helfen gerne!

E-Mail: support@eventfrog.net

Hotline Schweiz: +41 62 588 04 50

FREITAG, 2.5.

7–12 Uhr: Grosser Monatsmarkt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz

17–19 Uhr: Bahnschnupperkurse Direkt auf die Rennbahn – unter kundiger Führung eines Instruktors drehst du selbst erste Runden auf dem schnellen Holzoval Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

SAMSTAG, 3.5.

10–12 Uhr: Die Mitte Grenchen lädt zur exklusiven Führung mit Blick hinter die Kulissen des Bachtelen ein. Bachtelen, Bachtelenstrasse 24

10–11.30 Uhr: Tag der offen Tür. Komme bei uns an der Musikschule vorbei und entdecke dein Instrument Du kannst unsere Lehrpersonen kennen lernen und es können alle Instrumente ausprobiert werden

Musikschule Grenchen, Sternenweg 4

10–18 Uhr: Lerne, wie du mit Social Media (Facebook, Instagram etc.) durch Videos und Kurztrailer dein Publikum begeisterst. Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41

11–14 Uhr: Wir feiern die Vielfalt Grenchens mit einem bunten internationalen Mittagsbuffet Lernen Sie dabei unsere 14 Gemeinderatskandis und Stadtpräsidiumskandidatin Angela Kummer (besser) kennen

Lindenhaus, Begegnungszentrum, Lindenstrasse 29

Ein Wettbewerb mit tollen Preisen sorgt für zusätzliche Spannung und eine Festwirtschaft für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungsdetails

Datum: Samstag, 10. Mai 2025, Zeit: 10.30 bis 15 Uhr, Ort: Werkhof der Stadt Grenchen, Mattenstrasse 5.

SAMSTAG, 3 5 UND SONNTAG, 4.5.

6–23 Uhr: 128 Solothurner Kantonal Schwingfest 2025 Mit den besten Schwingern live – ein Fest der Tradition und Gemeinschaft Schulhausplatz Grenchen Schulstrasse 1

Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen Kapellstrasse 26

Kulturhistorisches Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen bis am 7. September 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch

Kunsthaus Grenchen: Vaclav Pozarek: but – Neubau 2. März 2025 – 18 Mai 2025

Internationale Druckgraphik aus der Sammlung des Kunsthauses Grenchen

Villa Girard: 2. März – 18 Mai 2025 Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch

Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen

FREITAG, 25.4 UND SAMSTAG, 26.4

20–1 Uhr: Konzert und Theater des Jodlerklubs Bettlach Jodlerklub lädt zu Unterhaltungsabend mit Konzert und Theaterstück «E Magd mit Sehnsücht» ein.

Am Freitag auch von 14 bis 17 Uhr. MZH Bettlach, Erlimoosstrasse 8

SAMSTAG, 26.4

9–12 Uhr: Kafi i dr Schür. Geniesse köstlichen Kaffee und Gebäck in gemütlicher Atmosphäre im ältesten Gebäude von Bettlach Entspannte Auszeit zum Wochenendstart Zähnteschür Bettlach, Grenchenstrasse 8

MITTWOCH, 7.5.

13–16 Uhr: Lueg i d Schür Gemeinsames Treffen um zu plaudern, spielen, spazieren gehen uvm. Lueg i d Schür, Grenchenstrasse 8

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.