NR. 21
AMTLICHER ANZEIGER
mit tung ! i e z en he n Woc eserInn Die L ten meis
DONNERSTAG, 24. MAI 2018
den
P.P. 4501 SOLOTHURN Post CH AG
BEZIRKE SOLOTHURN, LEBERN, BUCHEGGBERG UND WASSERAMT Inserate: AZ Anzeiger AG, Zuchwilerstrasse 21, Solothurn Tel. 032 558 86 90, Fax 058 200 48 01 | Silvio Piazzoli, Solothurn, Tel. 032 672 44 42, Fax 058 200 48 01
KLICK
24. Mai
2
NR. 21
AMTLICHER ANZEIGER
den mit g n u zeit ! chen erInnen o W s e Die L ten meis
P.P. 4501 SOLOTHURN
DONNERSTAG, 24. MAI 2018
Post CH AG
BEZIRKE SOLOTHURN, LEBERN, BUCHEGGBERG UND WASSERAMT Inserate: AZ Anzeiger AG, Zuchwilerstrasse 21, Solothurn Tel. 032 558 86 90, Fax 058 200 48 01 | Silvio Piazzoli, Solothurn, Tel. 032 672 44 42, Fax 058 200 48 01
AKTUELL:
Solothurn Kinos Solothurn
Seite 2 Seiten 19 bis 21
VERANSTALTUNGEN / AKTUELL Interaktiver Info-Vortrag
Lachen, die beste Medizin
Dienstag, 5. Juni 2018 oder Donnerstag, 14. Juni 2018 Jugendherberge Solothurn, Landhausquai Zeit: 19–21 Uhr / Eintritt: Fr. 25.– Tickets: www.eventbrite.de oder direkt unter www.hoho-hahaha.ch / 032 530 70 38 Schweizerischer Verein für Menschenkenntnis Region Solothurn-Olten
Lachen als Therapie Datum: Wo:
Montag, 28. Mai 2018 um 20.00 Uhr Cucina Arte Brüggmoosstrasse 13, 4500 Solothurn Referent: José Amrein, Luzern, Dipl. Logopäde praxis-amrein.ch
Öffentlicher Vortrag
Humor und Schlagfertigkeit gelten als hervorragende soziale Kompetenzen, machen Menschen allgemein beliebt und öffnen Wege aus schwierigen Situationen. Kinder lachen gemäss einer Forschung mehr als 400mal täglich, Erwachsene bloss noch 15mal. In diesem Vortrag wird auf spielerische Weise gezeigt, wie Humor und Spontaneität auch im Erwachsenenalter gelernt und weiter entwickelt werden können. Verschiedenartigste Ideen und Anregungen fördern die Realisierung im Alltag. Inhalte: Wirkungsvoller Einsatz von Humor. Spiele, die Humor und Schlagfertigkeit fördern. Anwendungsmöglichkeiten von verschiedenen Humorformen. Wissenswertes zum Thema Humor. Auseinandersetzung mit dem eigenen Humor.
Abendkasse: Mitglieder Fr. 15.– Nichtmitglieder Fr. 20.– Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
VERANSTALTUNGEN
24. Mai
SchopfFlohmarkt am Samstag, 26. Mai 2018 von 9.00 bis 16.00 Uhr
1303288
EXKURSION Kräuter-Tageswanderung auf den Oberdörferberg zu Schnider & Schnyder Freitag, 8. Juni 2018 / 9.00 bis 18.00 Uhr Besammlung beim Bahnhof Gänsbrunnen (Linie Solothurn-Moutier) Exkursionsleiter Anton Löffel, eidg. dipl. Drogist und Heilkräuterspezialist. Auf einer Jura-Bergwanderung von Gänsbrunnen (732 m ü.M.) auf den Oberdörferberg (1233 m ü.M.) zeigt Ihnen der Referent die heimischen Heil- und Wildpflanzen. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden bis auf den Oberdörferberg (inkl. etliche Stops mit Erklärungen und Betrachtungen). Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt. Mittagessen im Oberdörferberg. Danach ca. 1¾ Std. Rückwanderung. Kosten Fr. 10.– pro Person zuzüglich Mittagessen und Getränke. Definitive Anmeldung und weitere Information Kräuterhaus-Drogerie Zeller AG, Solothurn, Telefon 032 622 11 79 oder mail@drogerie-zeller.ch. Mehr Infos unter www.drogerie-zeller.ch (rechte Spalte Aktuelles)
an der Grundmattstrasse 20 in Recherswil mit Festwirtschaft
ANTIK-FLOH- & RARITÄTENMARKT 4563 Gerlafingen
Sa, 26. Mai 9.00 bis 16.00 Uhr http://flohmarkt-gerlafingen.npage.ch
Selzacher Chilbi 2018 Vom 1. bis 3. Juni 2018 trifft man sich an der Selzacher Dorfchilbi
Festwirtschaften mit vielen Vereinen Samstag, 2. Juni 2018 ab 9.00 Uhr grosser Markt Lunapark beim Schulhaus I Details auf www.selzach.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
6
VERANSTALTUNGEN Riesen Eröffnungslotto
Gold- Lotto
Dienstag 29. Mai ab 19.30 Uhr
24. Mai
Grosser Antik Lager Flohmarkt Samstag, 26. 5. 2018
im Parktheater, Lindenstrasse 41, 2540 Grenchen
Oeschstrasse 3 4553 Subingen Telefon 079 256 20 94
Gold im Wert bis Fr. 1000.– 10 Karten Fr. 100.– pro Person Zur Eröffnung erhält jeder Spieler ein Geschenk
Tannenmöbel, Tische, Standuhren, Leiterwägeli, Blechzüber, Kleinantiquitäten usw.
Es laden ein der Spiel- und Freizeitclub und Charly Koller Anmeldungen 079 446 91 91 1302488
7
Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr
Alle Möbel unrestauriert. Ein Besuch, der sich lohnen wird, da sehr günstige Preise! 1303130
Sie sind herzlich eingeladen zu einem
VORTRAG von Frau Kari Mashos, Cape Neddick, Maine/USA Mitglied des Christian-Science-Vortragsrates
Ein geistiges Christentum, das die Gesundheit wieder herstellt Montag, 28. Mai 2018, um 19.30 Uhr im Gemeinderatssaal des Landhauses in Solothurn Freie Kollekte Veranstalter: Christian-Science-Kirche, Biberiststrasse 8a–c, Solothurn www.christianscience.ch
1302906
VERANSTALTUNGEN
24. Mai
8
GASTROKULTUR
www.sonne-horriwil.ch
Das gediegene Speiselokal fĂźr Ihren Anlass!
AKTUELL
FERIEN & REISEN
FERIEN & REISEN
24. Mai
13
AKTUELL
24. Mai
cds network Sonnenfeldstrasse 21 4563 Gerlafingen 079 210 16 65 Mobil info@cds-network.ch www.cds-network.ch
Einladung
zur Degustation
14
AKTUELL
24. Mai
16
Zu verkaufen
Louis-Philippe-Tischgruppe Runder Tisch mit Einlage und 4 StĂźhle (frisch bezogen) aus Nachlass.
Besichtigung in Bellach: 079 250 54 36
AKTUELL
24. Mai
17
AKTUELL
24. Mai
Donnerstag, 31. Mai 2018
Fronleichnam Aufgrund dieses Feiertages erfolgt die Zustellung des AZEIGER’s in den Gemeinden mit Postzustellung erst am
Freitag, 1. Juni 2018 Der Inserateschluss bleibt unverändert
(Mittwoch, 30. Mai, 10.00 Uhr, amtl. Anzeigen 9.00 Uhr).
Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme. INSERATE-ANNAHMESTELLEN: AZ Anzeiger AG
Zuchwilerstrasse 21, Tel. 032 558 86 90, Fax 058 200 48 01 E-Mail: azeiger@azmedien.ch
Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt
Zuchwilerstrasse 21, Tel. 032 672 44 42, Fax 058 200 48 01 E-Mail: avinserate@azmedien.ch oder bei den Gemeinde-Inseratediensten (Adressen siehe Gemeindeseiten im AZEIGER)
1242849
18
1297105
AKTUELL
24. Mai
23
1299777
stampfli mulden gmbh biberist
Mini – midi – maximal
Ob für Bau, Industrie, Gewerbe oder Privat – das Stampfli-Team unterstützt Sie bei Spezialeinsätzen. Im Angebot stehen Mini- bis Grossmulden für jeden Bedarf. Es ist ein Bestreben des Stampfli-Mulden-Teams, die treue Kundschaft zuverlässig und pünktlich bedienen zu können. In den letzten Jahren wurden die Fahrzeuge ersetzt und sind nun auf dem neusten Stand der Technik, schadstoffarm und umweltfreundlich. 2006 übernahm Roger Stampfli, zusammen mit seiner Mutter, Susanne Stampfli, den Betrieb.
bfw gartenbau ag bätterkinden
Planen – erstellen – pflegen
1287458
Seit April 2013 ist die bfw Gartenbau AG im Auftrag ihrer Kunden tatkräftig unterwegs. Bfw steht nicht nur für die Namen der Firmengründer Bähler, Fiechter und Wyss – bfw steht auch für die jahrelange Erfahrung der Inhaber und für wunderschöne Gärten mit Pep! Mittels modernsten CAD-Plänen werden Ihnen Möglichkeiten und Ideen aufgezeigt. Mit Leidenschaft werden die Projekte umgesetzt. Damit die Freude nicht nur kurz währt, kann auch die Pflege in die Hände der bfw Gartenbau AG gegeben werden.
AKTUELL
1302604
24. Mai
26
AKTUELL Standardsoftware finden Sie in Indien. Massgeschneiderte Lösungen für KMU in Biberist!
Informatik-Lehrling (m/w)
Schwerpunkt Applikationsentwicklung
Für den Sommer 2019 suchen wir in Biberist erneut einen interessierten Informatik-Lehrling. Falls du in der Schule gute Noten in Mathe und Physik hast und das Entwickeln von Computerprogrammen lernen möchtest, bist du bei uns an der richtigen Adresse. Wir bieten motivierten und zupackenden jungen Menschen eine abwechslungsreiche Ausbildung in der grossen Welt der Informatik. An unserem Schnupperanlass lernst du unsere Firma und den Beruf des Applikationsentwicklers kennen. Interesse?
FAHRZEUGE Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, Jeeps und Pickups. Alle Marken und Jahrgänge. Gute Barzahlung. Gratis Abholdienst. Tel. 079 613 79 50 (auch Sa/So)
Kaufe
Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile und Lkw Barzahlung Tel. 079 777 97 79 (Mo–So)
Kaufe Gebrauchtwagen Motorräder, Busse und Lieferwagen. Alle Marken und Jg., auch für Export. Gute Barzahlung, gratis Abholung. Telefon 076 334 16 86 (auch Sa und So) mansour.handel@gmail.com
STEL LE NMARKT
Dann melde dich gleich an unter: www.corix.ch/schnuppern.
1302897
1303282
GESUCH Erfahrene Altenpflegerin sucht privaten Arbeitsplatz Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch Infos: Telefon 078 795 68 26
1302089
STELLENMARKT
24. Mai
28
Gesucht per 6. August 2018 oder nach Vereinbarung in langjähriger Zahnarztpraxis in der Stadt Solothurn
Dentalassistentin
1298005/1422/Bi
30 bis 40%-Pensum (sicher Montag ganzer Tag und Dienstagnachmittag) Einzelpraxis für allgemeine Zahnmedizin inkl. Parodontologie, Implantologie, Kinderzahnmedizin und Kieferorthopädie Wiedereinsteigerin ist willkommen, langjährige Zusammenarbeit erwünscht Bewerbungsunterlagen an Chiffre 5054 AZ Anzeiger AG, Inseratedienst Zuchwilerstrasse 21 4501 Solothurn 1302588
1301331
STELLENMARKT
24. Mai
29
Zur Ergänzung unseres Pflegeteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Pflegeassistenzperson 60% (AGS oder Pflegeassistent/in – Tagesdienst)
Ihre Aufgaben: – Unterstützung des Pflegeteams – Im Rahmen Ihrer Kompetenz pflegen und betreuen Sie unsere Bewohner ganzheitlich und professionell – Sie tragen gerne zu einer positiven Unternehmenskultur bei Zudem suchen wir ab August 2018 einen/eine
Pflegepraktikanten/in 100% (Min. 6 Monate)
Sie sind daran interessiert, sich auf eine Ausbildung im Gesundheitsbereich vorzubereiten und möchten einen vertieften Einblick in den Pflegealltag erhalten? In einem vielseitigen und lebendigen Arbeitsbereich übernehmen Sie, begleitet von unserem Fachpersonal, diverse pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Interessiert? Dann rufen Sie doch gleich unsere Pflegedienstleitung, Frau Ines Gerber (032 617 53 63) an – sie freut sich auf ein erstes Gespräch mit Ihnen. Sie können aber auch gerne Ihre Bewerbungsunterlagen an folgenden Kontakt senden: Zentrum Leuenmatt Frau Ines Gerber Allmendgasse 20 4512 Bellach
1303202
1302635
1301968
Im Blumenfeld in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung an ruhiger Wohnlage helle
Zu vermieten in Rüti bei Büren
2½-Zimmer-Wohnung
per sofort oder nach Vereinbarung.
für Fr. 701.–/Mt. plus NK
4½-ZimmerWohnung 85 m²
30
24. MAI
Bevorzugt Nichtraucher, keine Tiere. MZ Fr. 1100.– + NK Fr. 180.–
mit Parkettböden. Lift. Nähe Einkaufsmöglichkeiten.
Familie Roth, Tel. 032 351 40 20
Platanenallee 1 in Solothurn Per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir in einem 5-Familien-Haus wunderschöne Wohnungen – gebaut nach Standard Eigentumswohnung 3½-Zimmer-Wohnung 135 m² Miete Fr. 2375.–, NK Fr. 250.– Zwei Nasszellen, grosse Wohnküche, Lift mit direktem Zugang zur Wohnung Auskunft: 032 614 15 34** 1293295
Suchen Sie das Besondere, dann ist diese mit viel Geschmack renovierte, helle 3½-Zimmer–Parterrewohnung 85 m² in einem 2-Familien-Haus genau das Richtige. Küche mit Steinabdeckung, Keramikplattenherd und Geschirr- Waschautomat, Parkett- und Plattenböden, eigene Waschmaschine und Tumbler, separates Bad und WC, gedeckter Autounterstand inbegriffen. Kellerabteil, Satellitenantennenanschluss. Ländliche, ruhige und idyllische Gegend im schönen Bucheggberg, ca. 15 Autominuten von Solothurn, Grenchen und Biel entfernt. Monatlicher Mietzins Fr. 1380.– inkl. gedeckter Autounterstand exkl. Heizkosten (ca. Fr. 120.–) Möchten Sie diese Wohnung besichtigen? Dann rufen Sie uns an. Unter Telefon 031 721 53 30 erhalten Sie weitere Auskünfte. 1301740
Wir vermieten per sofort oder n. V. an der Oberfeldstrasse 28 in Gerlafingen an sonniger, zentraler und dennoch ruhiger Wohnlage eine schöne 4-Zimmerwohnung im 3. Obergeschoss – Nahe Zentrum und Einkaufsmöglichkeiten – praktischer und heller Grundriss – Wohnung neu gestrichen – moderne Küche mit Glaskeramikkochfeld und Geschirrspüler – modernes Badezimmer mit Dusche – sonniger Balkon – Garage kann dazugemietet werden Mietzins mtl. Fr. 1250.– inkl. Akonto HK/NK Weitere Auskunft: Ensingerstrasse 37 3006 Bern Tel. 031 921 32 32* info@its-bern.ch www.immoscout24.ch
1300697
bam.galli@bluewin.ch
1298943
IMMOBILIEN VERMIETUNG
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 061 411 40 60 oder 1298560 079 659 58 25
Zu vermieten direkt an der A1 Ausfahrt Kriegstetten
neue Start-upBüros
Zu vermieten in Langendorf
Zu vermieten ab 1. August 2018 oder nach Vereinbarung in Aeschi SO grosse, helle
3-Zimmer-Wohnung
3½-Zimmer-Wohnung im Parterre
mit Küche, Bad, Balkon und Kellerabteil
angrenzend an Landwirtschaftszone, Baujahr 2012. Parkett- und Plattenböden, Parterrewohnung mit Gartenanteil. Miete inkl. NK Fr. 1480.– Auskunft und Besichtigung: Telefon 079 261 69 62 1302842
ab Fr. 700.– inkl. NK Möbel, WLAN, Kundenempfang, Sitzungszimmer, Cafeteria, Strom Kehricht, Reinigung und Parkplatz Telefon *079 206 04 04
1295034
In Derendingen zu vermieten ab. 1. 7. 2018 oder n. V. renovierte, grosszügige
1302807
Zu vermieten
3-Zimmer-Wohnung
in 4542 Luterbach, per 1. Juni 2018 in einem 3-Familien-Haus auch geeignet für Kosmetikstudios 076 423 04 11 oder 076 530 13 641302163
3½-ZimmerDachwohnung, 2. OG
2½-Zimmer-Wohnung
1302827
im Parterre eines 2-Familien-Hauses
Miete inkl. NK und PP Fr. 1150.– Tel. 079 753 72 59
Tel. 032 622 39 56 (ab Mittag)
Biberist. Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung schöne
Ruhige Wohnlage Nahe an öffentlichen Verkehrsmitteln 1303084
Miete inkl. NK Fr. 1250.–, P vor dem Haus, sehr zentral, Einkauf, Post, Bank, Schule, öV 5 Gehminuten, ruhig, in Einfamilienhaus-Quartier, verkehrsberuhigt, eigene Waschmaschine, Kochinsel, sehr sonnig, Gartenmitbenutzung. 1301985 Telefon 078 723 46 69
VERKAUF 1299148
Überbauung Steinackerweg in Obergerlafingen
Zu verkaufen Grosszügige, attraktive Wohnungen an verkehrstechnisch günstiger Lage mit hochwertigem und komfortablem Innenausbau.
1302993
4½ Zimmer, ca. 112 m² ab Fr. 535 000.– 3½ Zimmer, ca. 101 m² ab Fr. 490 000.–
1295003
Gedeckte Autoabstellplätze können zusätzlich erworben werden.
Wir verkaufen Ihre Liegenschaft zu nur 2%-Provision inkl. virtuelle Tour
professionelle Beratung Sie zahlen nur bei Erfolg! www.aida-immobilien.ch info@aida-immobilien.ch
Telefon 062 723 41 12
Rohbaubesichtigung
28. April 2018, 10.00–13.00 Uhr 26. Mai 2018, 10.00–13.00 Uhr
Ihr Architekturbüro mit Fantasie! 4563 Gerlafingen Bolacker 12 T 032 67 4 55 40 F 032 67 4 55 49 3400 Burgdorf Eichenweg 5 T 034 423 12 11 bauplan@gsag.ch www.gsag.ch
31
24. MAI
GESUCHE MÖCHTEN SIE ALTERSHALBER IHR HAUS VERKAUFEN?
Ich wäre interessiert, Ihre Liegenschaft zu kaufen. Telefon 079 209 14 68
1302359
IMMOBILIEN MI ETE / VERKAUF
Zu vermieten 2½-Zimmer-Alterswohnung in Bellach am Geugisbüelweg 2, Wohnfläche ca. 60 m², Lift, rollstuhlgängig Mietzins inkl. Nebenkosten 1185.– Telefon 041 921 83 13 1302832
AUS SOLOTHURN & LEBERN
33
24. Mai
A5 aufweisen und nicht mehr als 50 Gramm wiegen. Sie ist in genügend Exemplaren spätestens bis am Montag, 20. August 2018, 12.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung abzuliefern.
Ausschreibung/Ersatzwahl für das Amt des Gemeindepräsidiums für den Rest der Amtsperiode 2018–2021 und Einberufung der Wahlberechtigten für den Urnengang vom 23. September 2018
BAUPUBLIKATION Bauherr: Dr. med. Kaeser Phil Balmfluhstrasse 19 4515 Oberdorf SO Bauobjekt: Umnutzung Büromöglichkeiten in Ophothalmologie-Praxis Bauplatz: Lagerhausstrasse 1 Grundstück: GB-Nr. 847 Projektverfasser: Häubi AG, Marcel Baechler Werkstrasse 29, 3250 Lyss Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn
1302800/So
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Niklaus vom Montag, 4. Juni 2018 19.00 Uhr, im Begegnungszentrum Riedholz Siehe Hauptinserat unter Feldbrunnen-St. Niklaus.
Einsprachefrist: 8. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 24. Mai 2018
Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Bellach gestützt auf § 30 Absatz 1c) des Gesetzes über die politischen Rechte vom 22. Sept. 1996 beschliesst: 1. Ausschreibung/Wahlfestsetzung/Einberufung In der Einwohnergemeinde Bellach ist das Amt des Gemeindepräsidiums neu zu besetzen. Die Ersatzwahl für dieses Amt für den Rest der Amtsperiode 2018–2021 findet am 23. September 2018 statt. Die Wahlberechtigten der Einwohnergemeinde Bellach werden zu diesem Urnengang einberufen. Die Wahl erfolgt nach dem Majorzwahlverfahren (§ 41 ff. und § 113 ff. GpR). 2. Zweiter Wahlgang Ein allfällig zweiter Wahlgang findet am 25. November 2018 (nächster eidg. Abstimmungstermin) statt.
STADTBAUAMT SOLOTHURN
1302987/So
3. Wählbarkeitsvoraussetzung Wählbar ist, wer in der Einwohnergemeinde Bellach stimmberechtigt ist. Wählbar ist auch, wer sich verpflichtet, vor Amtsantritt die Stimmberechtigung in der Gemeinde und die Wählbarkeitsvoraussetzungen zu erwerben (§32 Abs. 2 GG). 4. Teilnahme an der Wahl Es dürfen sich nur Kandidaten und Kandidatinnen an der Wahl beteiligen, die sich innert Frist (s. Ziff. 5) angemeldet haben.
Donnerstag, 31. Mai 2018
Fronleichnam Aufgrund dieses Feiertages erfolgt die Zustellung des AZEIGER’s in den Gemeinden mit Postzustellung erst am
Freitag, 1. Juni 2018 Der Inserateschluss bleibt unverändert (Mittwoch, 30. Mai, 10.00 Uhr, amtl. Anzeigen 9.00 Uhr). Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme. 1242852/So
BELLACH
5. Wahlvorschlag/Anmeldung Ein Wahlvorschlag ist auf einem amtlichen Formular «Wahlvorschlag für Beamtenwahlen» aufzuführen, welches bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 10 in der Einwohnergemeinde Bellach Stimmberechtigten unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag ist spätestens am Montag, 6. August 2018, 17.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. 6. Wahlzettel Für die Gestaltung und den Druck der Wahlzettel ist die Gemeindeverwaltung verantwortlich. 7. Wahlpropagandamaterial Die Wahlpropagandaschrift darf (gefaltet) höchstens das Format
8. Zustellung an die Stimmberechtigten Die Zustellung des Wahlmaterials an die Stimmberechtigten erfolgt bis am Samstag, 1. September 2018. 9. Briefliche Stimmabgabe Sobald die Stimmberechtigten das amtliche Wahlmaterial erhalten haben, können sie bis Samstag, 22. September 2018, spätestens bis 20.00 Uhr brieflich wählen. Bellach, 22. April 2018 EINWOHNERGEMEINDERAT BELLACH Der Vize-Gemeindepräsident: Fritz Lehmann Der Gemeindeverwalter: Dieter Schneider 1301864/Be
1302773/Be
Einladung zur Betriebsbesichtigung der Firma TYP AG vom 5. Juni 2018 Liebe Freisinnige, liebe interessierte Nicht-Freisinnige Zu dieser interessanten Besichtigung laden wir Sie ganz herzlich ein Datum: Dienstag, 5. Juni 2018 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Firma TYP AG Gewerbestrasse 24 in Bellach Die Firma TYP AG lädt uns ein, ihr neues Gebäude zu besichtigen, und zeigt uns auch Produktionsabläufe. Das wird sicher sehr interessant. Im 2. Teil bei einem Apéroriche gibt es sicher interessante Gespräche mit den Firmenverantwortlichen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, mit unseren Kandidierenden für das Gemeindepräsidium Linda Walter-Naef und Beat Späti zu diskutieren. Kommen Sie zur Besichtigung der Firma TYP AG. Wir freuen uns! Anmeldung bitte an: E-Mail anton.probst@outlook.com oder Tel. 032 618 10 20.
FDP.Die Liberalen: Aus Liebe zu Bellach!
AUS SOLOTHURN & LEBERN Bürgergemeinde Bellach
Brennholzverkauf an Bürger und Einwohner von Bellach Montag, 28. Mai 2018, 19 bis 20 Uhr Gemeindehaus, Schalterhalle Buche waldfrisch Ster à Fr. 80.– Buche trocken Ster à Fr. 120.–
BETTLACH Baupublikation Baugesuch Nr.: 2018-0036.000 Bauherrschaft: Bernhard Priska Keltenweg 2, 2544 Bettlach Bernhard Thomas Keltenweg 2, 2544 Bettlach Bauprojekt: Anbau Studiowohnung Bauplatz: Keltenweg 2a, Parzelle 527 Planverfasser: Bernhard Priska Keltenweg 2, 2544 Bettlach Bernhard Thomas Keltenweg 2, 2544 Bettlach Planauflage: Bauverwaltung Dorfstrasse 38, 2544 Bettlach Einsprachefrist: 7. 6. 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde 1302857/Bet
Baupublikation Baugesuch Nr.: 2018-0037.000 Bauherrschaft: Bubalus AG Zielmattenring 9, 4563 Gerlafingen Bauprojekt: Gewerbebau mit Wohnung Bauplatz: Bielstrasse Parzelle 1037 Planverfasser: in-plan AG Architekten Bernstrasse 9, 3312 Fraubrunnen Planauflage: Bauverwaltung Dorfstrasse 38, 2544 Bettlach Einsprachefrist: 7. 6. 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde 1303189/Bet
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der SBB AG betreffend Bahnfunk GSM-R auf der Strecke Bettlach–Biel/Bienne Gemeinde Bettlach Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB AG, Infrastruktur – Telecom, Anlagemanagement, Poststrasse 6, 3072 Ostermundigen Gegenstand Das Bauvorhaben betrifft die Gemeinde Bettlach wie folgt: Bahnfunkanlage Bettlach BETX (Koord. 2'599'226/1'227'107): Erhöhung der maximal zulässigen äquivalenten Strahlungsleistung ERP an der bestehenden GSMR-Anlage von 240 W auf 600 W. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1), dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711) und nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101). Öffentliche Auflage Die Planunterlagen können vom 28. Mai 2018 bis 26. Juni 2018 während den ordentlichen Öffnungszeiten in der Bauverwaltung Bettlach, Dorfstrasse 38, 2544 Bettlach, eingesehen werden. Aussteckung Weil das Werk keine baulichen Veränderungen erfährt, entfällt eine Aussteckung. Einsprachen Einsprache kann erheben, wer nach dem VwVG und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18 f. Abs. 2 EBG i.V.m. Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forderungen gilt Art. 41 EntG. Einwände gegen die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen.
1302283/Bet
1301473/Be
34
24. Mai
Bern, 8. Mai 2018, Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern
** Röm.-kath. Kirchgemeinde Bettlach
Einladung
zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag, 29. Mai 2018 20.00 Uhr, Klemenzsaal Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der KGV 28. 11. 2017 4. Verabschiedung der Rechnung 2017 5. Bericht der RPK 6. Informationen 7. Verschiedenes Protokoll und Rechnung 2017 sind beim Haupteingang der Kirche aufgelegt. Zur Kirchgemeindeversammlung sind alle stimmberechtigten Kirchgemeindeangehörigen eingeladen. Im Anschluss an die Versammlung sind Sie zu einem kleinen Apéro eingeladen. Der Kirchgemeinderat**
1303226/Bet
FLUMENTHAL Öffentliche Mitwirkung 6-Streifen-Ausbau N01 Luterbach – Härkingen Ergänzende kantonale Nutzungsplanung (Erschliessungs- und Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften) «Kompensation Fruchtfolgeflächen (FFF)» Siehe Hauptinserat unter der Gemeinde Deitingen
1302618/Fl
AUS SOLOTHURN & LEBERN FELDBRUNNEN ST. NIKLAUS
Aufforderung zum Zurückschneiden der Bäume, Sträucher und Grünhecken
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung
Die Grundeigentümer werden aufgefordert, bei Strassenverzweigungen, Kurven und Einmündungen die Bäume, Sträucher und Grünhecken so weit zurückzuschneiden, wie es die Verkehrssicherheit erfordert.
Montag, 4. Juni 2018 19.00 Uhr Begegnungszentrum Riedholz Traktanden
Die entsprechenden Akten liegen ab Montag, 28. Mai 2018, bis zur Kirchgemeindeversammlung im Vorraum der Kirche Rüttenen, im Schriftenstand der Kirchen St. Niklaus und Riedholz sowie an der Kirchgemeindeversammlung zur Einsicht auf. Im Auftrag des Kirchgemeinderates Krista Rüst, Präsidentin 1302791/Fe
35
LANGENDORF
RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE ST. NIKLAUS
1. Genehmigung Protokoll KGV vom 13. Dezember 2017 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2017: Verwendung Ertragsüberschuss: – zusätzliche Abschreibungen: Ersatz Heizung Kirche Rüttenen, Ersatz Heizung Begegnungszentrum Riedholz, Küche der Abwartswohnung Begegnungszentrum Riedholz – Einlage des restlichen Ertragsüberschusses ins Eigenkapital 3. Diverses
24. Mai
GÜNSBERG Einwohnergemeinde Günsberg
Aufforderung zum Zurückschneiden der Bäume, Sträucher und Grünhecken
Nach Kantonaler Verordnung über den Strassenverkehr (BGS 733.11) und dem Baureglement der Einwohnergemeinde Langendorf (§ 6), müssen die an öffentlichen Strassen stehenden Bäume, Sträucher und Grünhecken so zurückgeschnitten werden, dass auf einer für den ungehinderten Strassenverkehr notwendigen Höhe von mind. 4.20 Meter, keine Äste über den Strassenrand hinausragen. Längs den Trottoirs beträgt diese Höhe mind. 2.50 Meter. Die Beleuchtung und Signalisation öffentlicher Strassen und Plätze darf nicht durch Bäume, Sträucher und Grünhecken behindert werden. Ferner ist der Zugang zu den Hydranten und deren Inbetriebnahme jederzeit zu gewährleisten.
Die Grundeigentümer werden aufgefordert, bei Strassenverzweigungen, Kurven und Einmündungen, die Bäume, Sträucher und Grünhecken so weit zurückzuschneiden, wie es die Verkehrssicherheit erfordert. Nach den Vorschriften der Verordnung über den Strassenverkehr (§ 6) müssen die an öffentlichen Strassen stehenden Bäume, Sträucher und Grünhecken so zurückgeschnitten werden, dass auf einer für den ungehinderten Strassenverkehr notwendige Höhe von mind. 4,20 Metern keine Äste über den Strassenrand hinausragen. Längs den Trottoirs beträgt diese Höhe mind. 2,50 Meter. Die Beleuchtung und Signalisation öffentlicher Strassen und Plätze dürfen nicht durch Bäume, Sträucher und Grünhecken behindert werden. Ferner ist der Zugang zu den Hydranten und deren Inbetriebnahme jederzeit zu gewährleisten. Wir bitten Sie, dieser Aufforderung innerhalb der nächsten 14 Tage nachzukommen. Wir bitten Sie, im Interesse der Verkehrssicherheit und der Strassenbenützer dieser Aufforderung nachzukommen. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Bau- und Werkkommission Günsberg 1302788/Gü
EINLADUNG zur Gemeindeversammlung Montag, 11. Juni 2018 19.30 Uhr im Konzertsaal Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wir laden Sie hiermit ein zur Gemeindeversammlung mit den folgenden TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresrechnung 2017 Nachtragskredite Abnahme Verpflichtungskredite Jahresrechnung Verwendung Ertragsüberschuss Antrag Gemeinderat: Genehmigung 3. Nachtragskredit IR 2018 von Fr. 167 000.– für Sanierung/Umbau Arztpraxen 2. OG Gemeindehaus Antrag Gemeinderat: Genehmigung 4. Aufhebung Reglement über die Organisation und Durchführung der Kontrolle von Feuerungsanlagen Antrag Gemeinderat: Genehmigung 5. Mitteilungen und Verschiedenes EINWOHNERGEMEINDE LANGENDORF Hans-Peter Berger Gemeindepräsident Kurt Kohl Gemeindeverwalter
Wir bitten Sie, im Interesse der Verkehrssicherheit und der Strassenbenützer dieser Aufforderung nachzukommen. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Bauverwaltung
1303095/La
Stimmberechtigt sind alle Schweizerinnen und Schweizer nach Vollendung des 18. Lebensjahres, die in der Gemeinde Langendorf angemeldet und im Stimmregister eingetragen sind. Die Jahresrechnung und die weiteren Unterlagen können bei der Gemeindeverwaltung, Telefon 032 625 85 95, bezogen werden oder unter www.langendorf-so.ch (Startseite) als PDF-Datei heruntergeladen werden. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung wird ein kleiner Apéro offeriert. 1302447/La
AUS SOLOTHURN & LEBERN LOMMISWIL Bürgergemeinde Lommiswil
Einladung zur ordentlichen Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 4. Juni 2018 um 20.00 Uhr in der Dorfhalle, Sitzungszimmer 3, Lommiswil Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll vom 18.12. 2017 4. Rechnung 2017 4.1 Rechnung Forstbetrieb Leberberg 4.2 Bürgerrechnung 5. Genehmigung Gehaltsordnung 6. Verschiedenes Anschliessend offeriert die Bürgergemeinde einen Apéro mit Imbiss. Die Rechnung 2017 liegt beim Bürgerpräsidenten zur Einsichtnahme auf. Markus Flury Grossmattstrasse 6 Der Bürgerrat
1303204/Lo
Jahreskonzert «1001 Nacht»
mit der Tanzgruppe El Maharra
Samstag, 2. Juni 2018 Dorfhalle Lommiswil Konzertbeginn 20.00 Uhr Abendessen ab 18.30 Uhr Eintritt Erwachsene Fr. 12.– Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 1300289/Lo
OBERDORF
Baupublikation Bauherrschaft: Andrea und Adrian Egger Rüttenenstrasse 39 4515 Oberdorf SO
Projektverfasser: Flury und Emch Gartenbau AG Industriestrasse 6, 4543 Deitingen Bauvorhaben: Neue Gartengestaltung mit Sitzplatz und Sonnensegel Standort: Rüttenenstrasse 39 GB Oberdorf SO Nr. 435 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf Einsprachefrist: 7. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf
1303108/Ob
Baupublikation
Bauherrschaft: Robert Scheidegger Haselweg 10, 4515 Oberdorf SO Projektverfasser: ServiceTech GmbH Oberdorfweg 8, 3373 Röthenbach Bauvorhaben: Aufstellen Aussenwärmepumpe Standort: Haselweg 10 GB Oberdorf SO Nr. 344 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf Einsprachefrist: 7. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf
1303102/Ob
Einwohnergemeinde Oberdorf Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag, 31. Mai 2018, wird auf Freitag, 1. Juni 2018, ab 13.00 Uhr verschoben. Die Gemeindeverwaltung
1297411/Ob
Einwohnergemeinde Oberdorf
Papiersammlung
Freitag, 25. Mai 2018
Bis 7.00 Uhr gebündelt und gut sichtbar bereitstellen. (Ohne Karton und Plastik, max. Bundhöhe: 20 cm.) Keine Tragtaschen, Säcke, Schachteln usw.
1297419/Ob
36
24. Mai
Baupublikation
Bauherrschaft: Mirjam Bütler und David Jäggi Bellevuestrasse 19 4515 Oberdorf SO Projektverfasser: Mirjam Bütler und David Jäggi Bellevuestrasse 19 4515 Oberdorf SO Bauvorhaben: Neuer Gartensitzplatz mit Terrainveränderung Standort: Bellevuestrasse 19 GB Oberdorf SO Nr. 1480 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf Einsprachefrist: 7. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf
1303100/Ob
RIEDHOLZ 1302800/RiN
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Niklaus vom Montag, 4. Juni 2018 19.00 Uhr, im Begegnungszentrum Riedholz Siehe Hauptinserat unter Feldbrunnen-St. Niklaus.
RÜTTENEN Einwohnergemeinde Rüttenen
Baupublikation Bauherrschaft: Zumsteg Daniel und Barbara Galmis 5, 4522 Rüttenen Bauvorhaben: Ausbau Dachgeschoss und Dachsanierung Standort: Galmis 5, GB-Nr. 12 Projektverfasser: Bauherrschaft Planauflage: Gemeindekanzlei Rüttenen Einsprachefrist: 7. Juni 2018 Begründete Einsprachen im Doppel an den Präsidenten der Baukommission. Die Baukommission 1302655/Rü
Einwohnergemeinde Rüttenen
Kunststoffsammlung
Samstag, 2. Juni 2018, von 8.00 bis 17.00 Uhr Temporäre Sammelstelle bei der Multisammelstelle Dorf, Hauptstrasse. Annahme ausschliesslich im Sammelsack für Kunststoffe. Weitere Informationen gemäss Abfallmerkblatt. Fachstelle Umwelt 1302575/Rü
SOLOTHURN & LEBERN 1302800/Rü
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Niklaus vom Montag, 4. Juni 2018 19.00 Uhr, im Begegnungszentrum Riedholz Siehe Hauptinserat unter Feldbrunnen-St. Niklaus.
Einwohnergemeinde Selzach
Kehrichtabfuhr Am kommenden Donnerstag findet keine Kehrichtabfuhr statt! Sie wird stattdessen auf den Freitag, 1. Juni 2018 verschoben. Siehe Entsorgungsblatt Bau- und Werkverwaltung 1269920/Se
Sehr geehrte Damen und Herren An folgenden Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen: – 31. Mai 2018 (Fronleichnam) – 1. Juni 2018 (Brückentag) Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gerne sind wir am Montag, 4. Juni 2018, wieder für Sie erreichbar.
SELZACH BAUPUBLIKATION
Gesuchsteller: Einwohnergemeinde Selzach Schänzlistrasse 2, 2545 Selzach Bauobjekt: Umbau und Renovation Gemeindeverwaltung, Einbau Fenster Westfassade, neuer Behindertenparkplatz und Neugestaltung Zugang Bauplatz: Schänzlistrasse 2 auf GB Selzach Nr. 1963 Zone für öffentliche Bauten und Anlagen OeBA Planverfasser: hugispirigarchitekten.ch Weissensteinstrasse 72 4515 Oberdorf SO Einsprachefrist: 8. Juni 2018 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.
1303068/Se
BAUPUBLIKATION
Gesuchsteller: Elsässer-Dubach Martin Schänzlistrasse 5, 2545 Selzach Bauobjekt: Wiederaufbau Witihof Ökonomieteil und Wohnhaus Bauplatz: Witihof 2, auf GB Selzach Nr. 122 ausserhalb Bauzone Planverfasser: Elsässer-Dubach Karin Schänzlistrasse 5, 2545 Selzach Einsprachefrist: 8. Juni 2018 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.
1303067/Se
Gemeindeverwaltung Selzach
1303229/Se
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
38
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
39
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
40
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
41
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
42
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
43
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
44
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
45
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
46
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
47
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
48
LOKALES & REGIONALES
24. Mai
49
AUS DEM BUCHEGGBERG
geschlossen. Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt
1301601/BU
Mittwoch, 6. Juni 2018 20.00 Uhr im Pfarreisaal in Lohn-Ammannsegg Traktanden:
BETRIEBSFERIEN vom 27. Mai bis 4. Juni 2018 Wieder geöffnet: Dienstag, 5. Juni 2018
Ihre Dorfmetzgerei Donnerstag, 31. Mai 2018
Fronleichnam Aufgrund dieses Feiertages erfolgt die Zustellung des AZEIGER’s in den Gemeinden mit Postzustellung erst am
Freitag, 1. Juni 2018 Der Inserateschluss bleibt unverändert (Mittwoch, 30. Mai, 10.00 Uhr, amtl. Anzeigen 9.00 Uhr). Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme. 1242852/BU
Die Rechnung liegt in den Kirchen Biberist und Lohn-Ammannsegg sowie in der Kapelle Gächliwil auf oder kann beim scheidenden Verwalter, Walter Ingold, Grüttstrasse 76, 4562 Biberist, bezogen werden. Zur Versammlung sind alle Kirchgemeindemitglieder freundlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat
1301753/1422/Bi
Fleisch aus unserer Region und eigener Schlachtung
1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 13. Dezember 2017 4. Rechnung 2017 4.1. Bericht des Verwalters 4.2. Bericht der Rechnungsprüfungskommission 4.3. Genehmigung der Nachtragskredite von Fr. 77 835.10 4.4. Verwendung des Ertragsüberschusses von Fr. 33 687.77 4.5. Genehmigung der Rechnung 2017 5. Informationen aus den Ressorts 6. Verschiedenes
1302997/1469/BU
24. Mai bis 6. Juni 2018
am Sonntag 27. Mai
Einladung zur ordentlichen Rechnungsgemeindeversammlung
50
BUCHEGG
slowUp Buechibärg
Römisch-katholische Kirchgemeinde Biberist–Bucheggberg– Lohn-Ammannsegg Das Anzeiger-Büro ist vom
24. Mai
Festwirtschaft auf dem Parkplatz Grüner Salat Gemüsesuppe Spagetti Napoli / Pesto / Bolognese Appenzellerbier «Offenausschank» WC-Wagen Das Restaurant und die Gartenterrasse sind normal geöffnet Viel Spass am 8. slowUp im Buechibärg wünscht euch Doris Rätz und Team www.kreuz-gossliwil.ch
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Montag, 28. Mai 2018 20.00 Uhr in der Pfarrschüür Messen Traktanden: 1. Begrüssung/ Genehmigung Traktandenliste 2. Wahl eines Stimmenzählers, einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der ausserordentlichen Versammlung vom 8. Januar 2018 (Protokoll der Versammlung vom 27. November wurde bereits gutgeheissen) 4. Rechnung 2017 – Genehmigung 5. Eintretensbeschlüsse Abstimmung Kirchgemeindewechsel Scheunen 6. Informationen aus dem Kirchgemeinderat 7. Verschiedenes Die Unterlagen liegen auf der Verwaltung der Kirchgemeinde zur Einsichtnahme auf und sind zudem auf der Homepage www.kirchgemeinde-messen.ch abrufbar. Nach der Versammlung lädt die Kirchgemeinde zum Apéro ein. Wir heissen alle Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Messen herzlich willkommen. Der Kirchgemeinderat 1302976/1450/BU
Aetigkofen – Aetingen-Brittern – Bibern – Brügglen – Gossliwil – Hessigkofen – Küttigkofen – Kyburg-Buchegg – Mühledorf – Tscheppach Inseratedienste der Ortsteile: Aetigkofen, Aetingen-Brittern, Brügglen, Hessigkofen, Mühledorf, Kyburg-Buchegg, Tscheppach Gemeindeverwaltung Buchegg 032 661 50 60 Gossliwil, B. Stuber 032 661 14 04 Küttigkofen, E. Zimmermann 032 677 11 53
Baupublikationen 4578 Bibern Gesuchsteller: Ernst Arni Hauptstrasse 25, 4578 Bibern Bauvorhaben: Windschutzverglasung Nordseite Projektverfasser: Brunner Polybau AG Kirchenfeld 469, 4712 Laupersdorf Bauplatz: Hauptstrasse 25 Bibern GB-Nr. 34 4586 Kyburg-Buchegg Gesuchsteller: Gemeinderschaft Buechihof p. Adr. Benedikt Strausak Merianweg 19, 3400 Burgdorf Bauvorhaben: Abbruch, Neuaufbau und Um- und Ausbau Gebäudeteil Ost, Wärmepumpenheizung mit Erdwärmesonde, Neubau Carport Projektverfasser: Architektur + Planung www.ursroth.ch Nennigkofenstrasse 23 4571 Lüterkofen Bauplatz: Dorfstrasse 19 Kyburg-Buchegg GB-Nr. 170 Einsprachen können innerhalb der Auflagezeit schriftlich und begründet bei der Baukommission der Gemeinde Buchegg, Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf, eingereicht werden. Planauflage: Gemeindeverwaltung Buchegg Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf Auflage- und Einsprachefrist: 8. Juni 2018
1302940/1477/BG
AUS DEM BUCHEGGBERG LÜSSLINGENNENNIGKOFEN Inseratedienst: Regula Lüthi, Tel. 032 623 46 60
Elektra Nennigkofen
Einladung zur Generalversammlung Donnerstag, 7. Juni 2018 19.30 Uhr im Rest. Bellevue Lüsslingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl des Stimmenzählers 2. Protokoll der GV 2017 3. Jahresrechnung 2017 4. Investition Entflechtung Dorfstrasse 5. Info Budget 2018 6. Zukunft Elektra Nennigkofen Genossenschaft 7. Wahl Revisionsstelle 8. Verschiedenes Anträge sind bis am 31. 5. 2018 schriftlich einzureichen: H. Leuenberger Gehrstrasse 230, Nennigkofen
MESSEN
Balm b. Messen – Brunnenthal – Oberramsern Inseratedienst: Heinz Iseli, Tel. 079 208 95 10
Einwohnergemeinde Schnottwil
ÖFFENTLICHE AUFLAGE
Baukommission der Gemeinde Messen
Revision der Ortsplanung Schnottwil
Baupublikation
Gestützt auf § 15 ff. sowie § 68 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 werden die nachfolgend aufgeführten Nutzungspläne und Reglemente öffentlich aufgelegt: – Bauzonenplan (1 : 2000) – Gesamtplan (1 : 5000) – Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung Ortsteil Nord/Süd (1 : 1000) – Zonenreglement der Einwohnergemeinde Schnottwil Der Gestaltungsplan «Steigrüebliweg» mit Sonderbauvorschriften (RRB Nr. 2422 vom 11. Dezember 2000) wird aufgehoben.
Bauherrschaft: Wanner Stefan Hauptstrasse 11, 3254 Messen Bauvorhaben: Neubau Gartenhaus und Anbau Autounterstand an EFH Bauplatz/Standort: Messen, Ausserfeldweg 6 GB-Nr. 175 Ausnahmen: Unterschreiten des Baulinienabstandes Projektverfasser Bauherrschaft Planauflage: Gemeindeverwaltung Messen Einsprachefrist: 7. Juni 2018 Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Baukommission Messen zu richten.
1303003/1469/Me
Zur Generalversammlung sind alle StrombezügerInnen der Elektra Nennigkofen herzlich eingeladen.
1302772/1423/LüN
LÜTERKOFENICHERTSWIL Inseratedienst: S. Piazzoli, Tel. 032 672 44 42
Orientierend können zudem eingesehen werden: (gegen diese Unterlagen können keine Einsprachen eingereicht werden) – Raumplanungsbericht – Räumliches Leitbild Schnottwil 2013 – Bauentwicklung 2000 bis 2016 (1 : 2000) – Baulandreserven Dezember 2016 (1 : 2000) – Inventar der Fruchtfolgeflächen (1 : 5000) – Landwirtschaftsinventar (1 : 4000) – Plan der Änderungen (1 : 2000) – Naturinventar Schnottwil, Aktualisierung 2017 (1 : 5000) Auflagezeit: 4. Juni bis 6. Juli 2018
SCHNOTTWIL
Inseratedienst: H.-R. Wüthrich, Tel. 079 364 69 51
Auflageort: Gesamtdossier Ortsplanungsrevision Schnottwil: Gemeindeverwaltung Bernstrasse 11, 3253 Schnottwil (während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten) Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung Nrn. 21361/10 und 21361/11: Kreisbauamt l Langfeldstrasse 34, 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten) Auskünfte: Am 19. Juni 2018 (16.30 bis 19.30 Uhr, Gemeindeverwaltung) stehen Ihnen die Mitglieder des Ausschusses Ortsplanung sowie des beauftragten Planungsbüros für Auskünfte zur Verfügung. Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten (§ 16 Abs. 1 PBG).
24. Mai
51
Je nach Betreff sind die Einsprachen an folgende Behörden zu richten: Gesamtdossier Ortsplanung Schnottwil (ohne kantonale Genehmigungsinhalte der Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung): Gemeinderat Schnottwil, Bernstrasse 11, 3253 Schnottwil. Kantonale Genehmigungsinhalte der Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung: Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn Rötihof / Werkhofstrasse 65 4509 Solothurn Schnottwil, 24. Mai 2018 Der Gemeinderat
1302598/1488/Sch
Ausschreibung von Allmendlandteilen zur Neuverpachtung Per 1.11. 2018 werden für den Rest der laufenden Pachtperiode 2017– 2023 folgende Allmendlandteile zur Neuverpachtung ausgeschrieben: • Nr. 4 «Rüttenen» im Halte von 54.90 a, jährlicher Pachtzins Fr. 192.15 • Nr. 5 «Rüttenen» im Halte von 52.70 a, jährlicher Pachtzins Fr. 210.80 • Nr. 6 «Rüttenen» im Halte von 50.70 a, jährlicher Pachtzins Fr. 228.15 • Nr. 7 «Rüttenen» im Halte von 50.00 a, jährlicher Pachtzins Fr. 225.– Interessenten sind gebeten, ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30. 6. 2018 an die Bürgergemeindekommission, Präsident Andreas Ramser, Kappeli 2, 3253 Schnottwil, zu richten, Tel. 032 351 63 67. Grundlage bildet das Reglement über die Verpachtung des Allmendlandes der Bürgergemeinde Schnottwil vom 25.11. 2009. Der Bewerbung sind Auszüge aus dem Formular «GELAN Agrarpolitische Massnahmen» der Jahre 2015, 2016 und 2017 beizulegen, mit folgenden Angaben: • Name und Adresse des Bewirtschafters • SAK (Standard-Arbeitskraftstunden), aufgeführt unter den Betriebsdaten. Schnottwil, 24. Mai 2018 Gemeinderat Schnottwil 1302553/1488/Sch
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
AUS DEM WASSERAMT
24. Mai
55
Einwohnergemeinde Aeschi www.aeschi-so.ch
Gemeindeversammlung Das Anzeiger-Büro ist vom
24. Mai bis 6. Juni 2018 geschlossen. Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt
1301601/WA
Dienstag, 12. Juni 2018 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Traktanden: 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2017 2. Nachtragskredite zur Rechnungsablage 2017 3. Rechnungsablage 2017 4. Reglement Feuerungskontrolle 5. GA Buchsi AG 6. Verschiedenes Alle Haushaltungen erhalten eine Botschaft mit den Anträgen des Gemeinderates zugestellt. Die Unterlagen zu den vorstehenden Geschäften liegen vom 1. Juni 2018 bis zum Versammlungstag im Auflagezimmer auf. Der detaillierte Abschluss der Gemeinderechnung kann ab diesem Datum bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Zu zahlreichem Versammlungsbesuch lädt freundlich ein Der Einwohnergemeinderat 1302769/1468/Ae
Donnerstag, 31. Mai 2018
Fronleichnam
BIBERIST
1302543/1422/Bi
Inseratedienst: M. Kaufmann, Tel. 032 672 42 62
Aufgrund dieses Feiertages erfolgt die Zustellung des AZEIGER’s in den Gemeinden mit Postzustellung erst am
Freitag, 1. Juni 2018 Der Inserateschluss bleibt unverändert (Mittwoch, 30. Mai, 10.00 Uhr, amtl. Anzeigen 9.00 Uhr). Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme. 1242852/WA
1298764/1422/Bi
AESCHI Burgaeschi – Steinhof Inseratedienst: D. Eyer, Tel. 062 961 24 78
Kehrichtverschiebung
Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag, 31. 5. 2018 (Fronleichnam), wird auf Freitag, 1. 6. 2018, verschoben. Ihr Abfuhrunternehmen Roger Clément & Co., Aeschi
1293424/1468/Ae
1302983/1422/Bi
www.fcbiberist.ch
Sportplatz Giriz, Biberist
Meisterschaftsspiele 1. Mannschaft, 2. Liga interregional
Römisch-katholische Kirchgemeinde Biberist–Bucheggberg– Lohn-Ammannsegg
Einladung zur ordentlichen Rechnungsgemeindeversammlung
Samstag, 26. Mai 2018 18.00 Uhr
Mittwoch, 6. Juni 2018 20.00 Uhr im Pfarreisaal in Lohn-Ammannsegg
FC Biberist – FC Rothrist
Traktanden:
Hauptsponsoren 1. Mannschaft
1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 13. Dezember 2017 4. Rechnung 2017 4.1. Bericht des Verwalters 4.2. Bericht der Rechnungsprüfungskommission 4.3. Genehmigung der Nachtragskredite von Fr. 77 835.10 4.4. Verwendung des Ertragsüberschusses von Fr. 33 687.77 4.5. Genehmigung der Rechnung 2017 5. Informationen aus den Ressorts 6. Verschiedenes Die Rechnung liegt in den Kirchen Biberist und Lohn-Ammannsegg sowie in der Kapelle Gächliwil auf oder kann beim scheidenden Verwalter, Walter Ingold, Grüttstrasse 76, 4562 Biberist, bezogen werden. Zur Versammlung sind alle Kirchgemeindemitglieder freundlich eingeladen.
1301753/1422/Bi
Der Vorstand, die Trainer, Funktionäre und Spieler freuen sich auf Ihren Besuch und die Unterstützung unserer Mannschaften. Für das leibliche Wohl ist im Klubhaus gesorgt, welches jeweils 1 Stunde vor Matchbeginn geöffnet hat. Weitere Infos und alle Spiele finden Sie auch unter www.fcbiberist.ch.
Der Kirchgemeinderat
Massive Zuwanderung
stoppen!
slowUp Das spezielle Dorffest!
Nächsten Sonntag, 27. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Ein attraktives Programm erwartet Sie auf unseren zwei Festplätzen: St.-Urs-Kreisel/ Bezirksschulhaus: Reichhaltige Festwirtschaft mit Salatbuffet, Grilladen, Pizza, Crêpes, Kuchen, Glace. Attraktionen: Diverse Sponsoren und das beliebte Bungee Trampolin vom TCS sowie neu der Max Trax-Parcours. Unterhaltung: Schülerbands der Kreisschule unter Tommy von Rohr und Fitness/Zumba mit «LifeTraining by Fabio». Bauernhof Senn beim Altisberg: Grosse Festwirtschaft mit Hammenteller, Bratwürsten, Salatteller, Hörnlisalat, Kartoffelsalat, Torten und Kuchen, Glace. Attraktionen: Das «Bauernhof-Erlebnis» im Kuhstall, Kleintiere zum Anfassen, Wettbewerb Kuhmelken, Melkdemonstration. Unterhaltung: «Schwyzerörgelifründe vom HCB».
Passiveinzug der Jetzt BegrenzungsInitiative unterschreiben Samstag, 26.05.2018 von 9 bis 12:30 Uhr Coop-Kreisel
Ihre SVP Biberist
1303217/1422/Bi
Weitere Spiele auf dem Sportplatz Giriz Freitag, 25. Mai 2018 Senioren 40+ FC Biberist – FC Wangen b.O. 20.00 Uhr Samstag, 26. Mai 2018 Junioren Ea FC Biberist a – FC Wangen a/A 14.00 Uhr Junioren C FC Biberist – FC Post Solothurn b 14.00 Uhr Dienstag, 29. Mai 2018 2. Mannschaft, 4. Liga FC Biberist a – FC Deitingen 20.15 Uhr
56
Am Samstag, 26. Mai 2018, werden die Wölfli und Pfadis in ganz Gerlafingen und Biberist haltmachen. Parallel dazu gibts beim Coop Gerlafingen und Biberist (vis-à-vis Coop) einen Kaffee- und Kuchenstand, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Abteilung dankt für Ihre Spende. 1295105/1422/Bi
BOLKEN
Inseratedienst: EWG Bolken, Tel. 062 961 60 10
Feldschützen Bolken
1. Obligatorischer Schiesstag
1301038/1467/Bo
1302985/1422/Bi
24. Mai
1302776/1422/Bi
AUS DEM WASSERAMT
Samstag, 26. Mai 2018 9.00 – 11.00 Uhr Pflichtschützen werden gebeten, Dienst- und Schiessbüchlein, Klebeetikette sowie einen amtlichen Ausweis mitzubringen. Der Vorstand
AUS DEM WASSERAMT Inseratedienst: K. Hubler, Tel. 032 614 15 42
46. Gemeindeversammlung Ordentliche RechnungsGemeindeversammlung Donnerstag, 7. Juni 2018 20.00 Uhr, in der Zweienhalle Traktanden 1. Mitteilungen aus dem Gemeinderat 2. Jahresrechnung 2017 – Eintreten – Erfolgsrechnung – Investitionsrechnung – Bilanz – Bestätigungsbericht RPK – Beschlussfassungen – Kreditabrechnungen zur Kenntnisnahme 3. Motion FDP.Die Liberalen Deitingen «Einsetzung einer neuen und ständigen Finanzkommission» Antrag auf Nichterheblichkeit 4. Verschiedenes Die Anträge des Gemeinderates sowie die entsprechenden Unterlagen liegen vom 24. 5. 2018 an auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme bereit. Alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind zur ordentlichen RechnungsGemeindeversammlung herzlich eingeladen. Der Gemeinderat 1302767/1458/Dei
Schützenverein Deitingen
1. Obligatorischer Schiesstag
Samstag, 26. Mai 2018 15.30 – 17.00 Uhr Schiesspflichtige: Bitte Dienst- und Schiessbüchlein sowie den PISAKleber mitbringen. Ein amtlicher Ausweis ist erforderlich. Weitere obligatorische Schiesstage Mittwoch, 22. August 2018 18.00 – 19.30 Uhr Freitag, 31. August 2018 18.00 – 19.30 Uhr Voranzeige:
Feldschiessen im Stand Deitingen 8./9./10. Juni 2018 Training: Mittwoch, 30. Mai 2018 18.30 – 20.00 Uhr Mittwoch, 6. Juni 2018 18.30 – 20.00 Uhr Der Vorstand
1301545/1458/Dei
Schützenverein Deitingen
Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn
Öffentliche Mitwirkung 6-Streifen-Ausbau N01 Luterbach – Härkingen Ergänzende kantonale Nutzungsplanung (Erschliessungs- und Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften) «Kompensation Fruchtfolgeflächen (FFF)» Gemeinden Deitingen, Flumenthal, Härkingen und Neuendorf Gegenstand Beim 6-Streifen-Ausbau der N01, Luterbach – Härkingen, ist das Bundesamt für Strassen (ASTRA) verpflichtet, die beanspruchten Fruchtfolgeflächen (FFF) zu kompensieren. Da diese Kompensationsflächen ausserhalb des Nationalstrassenperimeters liegen, erfolgt die Umsetzung mit einem kantonalen Nutzungsplanverfahren. Die vier Teilgebiete liegen in den Gemeinden Deitingen (Fäl, Burgmoos), Flumenthal (Schachen), Härkingen (Grund, Dolderban-Allmend) und Neuendorf (Ägerten). Auflagezeit 28. Mai bis 29. Juni 2018 Auflageorte Die Unterlagen können während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei den folgenden Stellen eingesehen werden: – Bau- und Justizdepartement Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn – Amt für Raumplanung Werkhofstrasse 59 4509 Solothurn – Gemeindeverwaltung Deitingen Wangenstrasse 1 4543 Deitingen – Gemeindeverwaltung Flumenthal Jurastrasse 6, 4534 Flumenthal – Gemeindeverwaltung Härkingen Fröschengasse 7 4624 Härkingen – Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2 4623 Neuendorf Mitwirkungseingaben Stellungnahmen (mit Anträgen und Begründungen) zum Entwurf des Erschliessungs- und Gestaltungsplans «Kompensation Fruchtfolgeflächen (FFF)» sind innerhalb der Auflagezeit beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, schriftlich einzureichen. Die Unterlagen sind im Internet verfügbar: www.arp.so.ch Solothurn, 22. Mai 2018 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsplaner Bernard Staub 1302618/Dei
IT DE
IN
GE
N
57
FC DEITINGEN 1946 Postfach 19 4543 Deitingen
Aufstiegsspiele 3./2. Liga
Der FC Deitingen freut sich auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. HOPP FCD! Aktuellste Infos auf www.fcdeitingen.ch! EINLADUNG: 31. GV der Supporter-Vereinigung FCD Mittwoch, 30. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Clubhaus Grabmatt Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Vorstand der SupporterVereinigung Hauptsponsor:
Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 28. Mai 2018 19.30 Uhr im Blockhaus an der Emme 1. Vorprojekte 1.1 Platz der Begegnung: Referent Peter Emch 1.2 Autobahnausbau A1 auf sechs Spuren
Dienstag, 5. Juni 2018 2. Spieltag: HNK Croatia – FC Deitingen um 20.00 Uhr Freitag, 8. Juni 2018 3. Spieltag: FC Deitingen – FC Olten um 20.00 Uhr
Bürgergemeinde Derendingen
Traktanden:
Freitag, 1. Juni 2018 1. Spieltag: FC Deitingen – FC Kestenholz um 20.00 Uhr
1302768/1458/Dei
DEITINGEN
24. Mai
Nachwuchssponsor: Raiffeisenbank Wasseramt-Buchsi
Ausrüster: Herzogenbuchsee
2. Abgabe der Bürgerrechtsurkunden 3. Rechnung 2017 3.1 Bürgerwesen 3.2 Forstwesen Bericht und Antrag des Bürgerrates 4. Bürgerrecht Folgende Personen bewerben sich um das Bürgerrecht: 4.1 Gordana und Vlada Gasic mit Tamara, Tijana, Tatjana und Aleksandra, serbische Staatsangehörige 4.2 Jasmina und Elvedin Ceranic mit Emina und Muhamed, bosnischherzegowinische Staatsangehörige 4.3 Andrea Wedel, deutsche Staatsangehörige 4.4 Mehmet Kücükteke, türkischer Staatsangehöriger 4.5 Kenan Smajic, bosnischherzegowinischer Staatsangehöriger Bericht und Antrag des Bürgerrates 5. Motionen und Anfragen 6. Verschiedenes Die Unterlagen können auf der Einwohnergemeinde Derendingen bei Peter Weibel eingesehen werden. Der Bürgerrat
DERENDINGEN Inseratedienst: J. Herren, Tel. 032 682 63 72
Voranzeige: Am 25. August 2018 findet der Waldgang statt! 1301757/1429/Der
BAUPUBLIKATION Bauherr: Bauobjekt: Bauplatz:
Baumann Monika und Siegenthaler Markus Erneuerung Fassaden und Fenster Holunderweg 8 GB-Nr. 1455
Einsprachefrist bis 7. Juni 2018 Planauflage: Bau und Planung Derendingen im Vorraum Untergeschoss Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet per Post an die Bau und Planung Derendingen, Hauptstrasse 43, 4552 Derendingen, zuhanden der Baukommission einzureichen.
1302980/1429/Der
AUS DEM WASSERAMT
58
24. Mai
Nächste Grünabfuhren: Freitag, 1. Juni 2018 Donnerstag, 14. Juni 2018 Donnerstag, 28. Juni 2018
Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken An öffentlichen Strassen und Trottoirs stehende Bäume, Sträucher und Hecken, deren Äste auf öffentlichen Grund hinausragen, müssen zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt hat längs Strassen auf eine Höhe von mindestens 4,20 m, längs Trottoirs auf eine Höhe von mindestens 2,50 m und bis auf die Grundstücksgrenze zu erfolgen. Diese Anforderungen müssen ganzjährig erfüllt sein. Bei Strasseneinmündungen, Kurven, Ein- und Ausfahrten, Beleuchtungsanlagen, Verkehrssignalen sowie Strassentafeln müssen sichtbehindernde Bäume, Sträucher, Grünhecken oder Bepflanzungen so weit zurückgeschnitten werden, dass eine freie Übersicht gewährleistet ist. Bepflanzung entlang Trottoirs
Nächste Häckselaktion: Mittwoch, 20. Juni 2018 Abteilung Bau und Planung 1302581/1429/Der
Vorinformation Parkraumbewirtschaftung Werte Einwohnerinnen und Einwohner Ab dem 1. Juli 2018 werden die blauen Parkfelder auf dem Strassenbereich sowie die verschiedenen öffentlichen Parkplätze bewirtschaftet. Die Tickets bzw. Parkbewilligungen können mittels Ticketautomaten, Bestellung via Internet oder direkt bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Zudem wird das bargeldlose Parkieren durch eine Smartphone-App möglich sein. Im nächsten Azeiger vom 31. Mai 2018 werden zwei Flyer (Einwohnergemeinde Derendingen / Parkingpay) beigelegt, welche das gesamte Parksystem und die Tarife näher erläutern.
Bepflanzung entlang Strassen
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. 032 / 681 32 18 natürlich gerne zur Verfügung. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme. Abteilung Bau und Planung 1302582/1429/Der
Öffentliche Planauflage Gestützt auf § 15 der kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren werden folgende Unterlagen während 30 Tagen, vom 24. Mai 2018 bis 25. Juni 2018, öffentlich aufgelegt: Erweiterung Trottoir Meisenweg • Beitragsplan • Beitragsberechnung (Voranschlag) Die Unterlagen können während der Beschwerdefrist in der Gemeindeverwaltung Derendingen (Vorraum Untergeschoss) eingesehen werden. Einsprachen: Gemäss § 16 der kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren kann während der Auflagefrist jedermann, der durch diese Planauflage berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erheben. Die Einsprache ist zu begründen. Der Gemeinderat
1302584/1429/Der
Unihockey Schnuppertag
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 30. Generalversammlung 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Betriebsrechnung, Bilanz, Revisionsbericht 5. Anschlussgebühren 6. Abonnementsgebühren 7. Übernahme Dorfnetz FG3H 8. Verschiedenes
Suchst du eine neue Herausforderung in einer Teamsportart, die schnell und attraktiv ist?
Zulässige Geschwindigkeit 20 km/h 30 km/h 50 km/h
Beobachtungsdistanz B bei Ausfahrt 3.0 m 3.0 m 3.0 m
Minimale Sichtweite A 10.0 – 20.0 m 20.0 – 35.0 m 50.0 – 70.0 m
Die Grundeigentümer/-innen, deren Bepflanzungen diesen gesetzlichen Vorschriften nicht entsprechen, werden ersucht, ihrer Rückschnittpflicht bis zum 25. Juni 2018 nachzukommen. Umweltfreundliche Entsorgung: Die Abfälle von Baum-, Sträucherund Heckenschnitt gehören nicht in die KEBAG und sollen auch nicht im eigenen Garten verbrannt werden. Das Grüngut ist mit der ordentlichen Grünabfuhr zu entsorgen oder kann als Häckselgut im eigenen Garten wiederverwendet werden.
24. Mai 2018 (Donnerstag) 19 Uhr im Restaurant Saalbau Bad Traktanden: 1. Begrüssung und Protokoll GV 2017 2. Jahresberichte 3. Finanzen 4. Mitgliederpartei: Referat Ch. Thalmann (Vizepräsident FDP Kt. SO) 5. Genehmigung Statuten 6. Jahresprogramm 7. Genehmigung Budget und Festsetzen Mitgliederbeiträge 8. Verschiedenes Alle Mitglieder, Sympathisanten und Interessierte sind herzlich eingeladen.
1301563/1429/Der
im Mitteldorf Derendingen ein Probetraining an.
Bist du 6-jährig oder älter? Dann komm vorbei und lerne den Teamsport Unihockey kennen.
der Vorstand
1303218/1479/DH
Kontakt /Auskunft: Roger Hänsli, 079 464 67 15 roger.haensli@uniho.ch
www.uniho.ch
1301384/1450/Der
MOBBING kann aus einem Menschen einen anderen machen.
SPINAS CIVIL VOICES
Ausfahrt Strasse
EINLADUNG zur 31. Generalversammlung
Traktanden
Samstag, 2. Juni 2018, von 13.30 bis 15.30 Uhr
Einladung zur Generalversammlung
Fernsehgenossenschaft Drei Höfe Winistorf
Montag, 11. Juni 2018 19.00 Uhr Im Gemeindehaus Winistorf
Wir bieten am
Sichtweiten bei Ausfahrten
DREI HÖFE
Heinrichswil – Hersiwil – Winistorf Inseratedienst: N. Grogg, Tel. 032 614 40 86
ETZIKEN
Inseratedienst: E. Grogg, Tel. 076 366 42 84
Es geht um die Wurst
Feierabendbräteln und Lieder singen Freitag, 25. Mai ab 19.00 Uhr Waldhaus 4554 Etziken Für Menschen, die vom Glück verlassen wurden. PC 30-444222-5
Wir freuen uns auf dein Kommen! Männerchor Etziken
1302839/Et
AUS DEM WASSERAMT
24. Mai
HORRIWIL
Kehrichtverschiebung
Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag, 31. 5. 2018 (Fronleichnam), wird auf Freitag, 1. 6. 2018, verschoben. Ihr Abfuhrunternehmen Roger Clément & Co., Aeschi
Inseratedienst: Stefanie Eggli, Tel. 032 614 49 47
Einwohnergemeinde Horriwil
Einladung
1293424/1468/Et
zur ordentlichen Gemeindeversammlung
Traktanden 1. Konstituierung 2. Genehmigung Traktandenliste
Passiveinzug der
Am Samstag, 26. Mai 2018, werden die Wölfli und Pfadis in ganz Gerlafingen und Biberist haltmachen. Parallel dazu gibts beim Coop Gerlafingen und Biberist (vis-à-vis Coop) einen Kaffee- und Kuchenstand, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Abteilung dankt für Ihre Spende. 1295105/1422/Ge Inseratedienst: S. Piazzoli, Tel. 032 672 44 42
HALTEN
3. Protokoll der GV vom 7. Dezember 2017 4. Genehmigung Jahresrechnung 2017 • Verpflichtungskreditkontrolle • Nachtragskreditkontrolle • Erfolgsrechnung • Investitionsrechnung • Bilanz • Bericht der Revisionsstelle 5. Genehmigung Kredit Erschliessung Bergacker 6. Mitteilungen 7. Varia Die Jahresrechnung 2017 kann auf der Gemeindeverwaltung ab dem 28.5.18 eingesehen werden. Der Gemeinderat
1303286/Ho
Inseratedienst: P. Gerber, Tel. 079 677 66 62 1302871/1461/Ha
BAUPUBLIKATIONEN
Gesuchsteller: Dervisevic Edin und Merima Veilchenweg 1, 4563 Gerlafingen Projektverfasser: Gesuchsteller Bauvorhaben: Eingangsverglasung Bauplatz: Veilchenweg 1, GB-Nr. 1037 Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an die Bau- und Werkkommission der Einwohnergemeinde Gerlafingen, Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen, schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Einsprachefrist: 7. Juni 2018 Planauflage: Bauverwaltung Gerlafingen Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen Die Bauverwaltung
1303187/1420/Ge
Meisterschaftsspiele
KRIEGSTETTEN
Freitag, 25. Mai 2018 18.30 Uhr: Jun Ea – SC Flumenthal a 20.00 Uhr: Senioren – FC Luterbach
Doppelte
Inseratedienst: I. Huggenberger, Tel. 032 675 20 77
Samstag, 26. Mai 2018 10.00 Uhr: Jun Eb – SC Derendingen c 17.30 Uhr: 3. Liga – GS Italgrenchen Dienstag, 29. Mai 2018 20.00 Uhr: 5. Liga – FC Rüttenen Der HSV Halten und das Klubhausteam freuen sich auf eure Unterstützung. www.hsvhalten.ch
HÜNIKEN
Inseratedienst: R. Gerber, Tel. 032 614 13 33
Kehrichtverschiebung Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag, 31. 5. 2018 (Fronleichnam), wird auf Freitag, 1. 6. 2018, verschoben. Ihr Abfuhrunternehmen Roger Clément & Co., Aeschi
1293424/1468/Hü
Aus Liebe zum Detail! Am Freitag 25. Mai 2018 in unserer Drogerie!
1303092/1459/Kr
Gesuchsteller: Weber Roger und Jacqueline Büelstrasse 77, 8854 Galgenen Projektverfasser: Weber Baurealisationen GmbH Mosenstrasse 45, 8854 Galgenen Bauvorhaben: Fassadensanierung, Balkonerweiterung Bauplatz: Mühlegasse 30, 32, GB-Nr. 1394
Einladung
zur ordentlichen Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Kriegstetten (Rechnung 2017)
Donnerstag, 7. Juni 2018 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil
GERLAFINGEN
59
Donnerstag, 7. Juni 2018 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kriegstetten 1. Rechnung 2017 1.1 Verpflichtungskredite zur Kenntnisnahme 1.2 Genehmigung Erfolgsund Investitionsrechnung 2. Antrag aus dem Gemeinderat 2.1 Aufstockung Pensen Gemeindeverwaltung 3. Informationen aus dem Gemeinderat 4. Verschiedenes Hinweise: â Zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung sind alle Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Kriegstetten eingeladen. â Die detaillierten Unterlagen können in der Gemeindeverwaltung vom 24. Mai 2018 bis 7. Juni 2018 während der Schalteröffnungszeiten (Montag und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und Dienstag von 14.00 bis 19.00 Uhr) eingesehen werden. Zusätzlich sind sie ab 24. Mai 2018 auf der Website www.kriegstetten.ch/ Politik/Informationen aufgeschaltet.
1303088/1459/Kr
AUS DEM WASSERAMT LUTERBACH
LOHN-
AMMANNSEGG
Inseratedienst: B. Firme, Tel. 032 682 10 72
Inseratedienst: S. Piazzoli, Tel. 032 672 44 42
Öffentliche Planauflage
Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg
Baupublikationen
Baupublikation
Gesuchsteller:
Bauherrschaft: Sandra und Patrick Ingold Bergackerstrasse 24 4573 Lohn-Ammannsegg Projektverfasser: Neue Energien May Badstrasse 9 4573 Lohn-Ammannsegg Bauobjekt: Erstellen einer Photovoltaikanlage Bauplatz: GB Lohn-Ammannsegg Nr. 626, Bergackerstrasse 24
Planauflage: Eingangshalle des Gemeindehauses Einsprachefrist: bis 7. Juni 2018 Die Bau- und Werkkommission
1303082/1450/LoA
Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg
Sperrung öffentlicher Fussweg Alte Schmitte Infolge Bauarbeiten ist der öffentliche Fussweg vorübergehend gesperrt. Vom 28. Mai bis zirka 11. Juni 2018 ist der öffentliche Fussweg – Hausmattweg – Alte Schmitte – Alte Bernstrasse gesperrt. Fussgänger werden gebeten in dieser Zeit über den Hausmattweg – Poststrasse auszuweichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg
1303233/1450/LoA
Bauleitung: Bauprojekt:
Grundstück: Parzelle: Gesuchsteller: Bauleitung: Bauprojekt: Grundstück: Parzelle:
Römisch-katholische Kirchgemeinde Biberist–Bucheggberg– Lohn-Ammannsegg
Mittwoch, 6. Juni 2018 20.00 Uhr im Pfarreisaal in Lohn-Ammannsegg 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 13. Dezember 2017 4. Rechnung 2017 4.1. Bericht des Verwalters 4.2. Bericht der Rechnungsprüfungskommission 4.3. Genehmigung der Nachtragskredite von Fr. 77 835.10 4.4. Verwendung des Ertragsüberschusses von Fr. 33 687.77 4.5. Genehmigung der Rechnung 2017 5. Informationen aus den Ressorts 6. Verschiedenes Die Rechnung liegt in den Kirchen Biberist und Lohn-Ammannsegg sowie in der Kapelle Gächliwil auf oder kann beim scheidenden Verwalter, Walter Ingold, Grüttstrasse 76, 4562 Biberist, bezogen werden.
Gestützt auf §§ 15 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes wird die nachfolgend aufgeführte Planung während 30 Tagen öffentlich aufgelegt:
Teilzonen-, Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Unterführungsstrasse Ost» Die Planung besteht aus folgenden Unterlagen: – Teilzonen- und Erschliessungsplan, Gestaltungsplan – Sonderbauvorschriften – Raumplanungsbericht (orientierend) Auflagezeit 25. Mai – 23. Juni 2018 Auflageort Gemeindeverwaltung Luterbach Hauptstrasse 20, 4542 Luterbach während der Öffnungszeiten Während der Auflagezeit kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Der Gemeinderat
1303220/1462/Lu
Strassensperrung Während der Kanalisationssanierung an der Solothurnstrasse 34 wird der Strassenabschnitt Poststrasse (Fahradies bis Somaini) vom
Montag, 28. 5. 2018 – Mittwoch, 6. 6. 2018 gesperrt.
Traktanden:
Der Kirchgemeinderat
Ruth Meyer-Liechti Deitingenstrasse 36 4542 Luterbach Siehe Gesuchstellerin Ausbau Dachwohnung Deitingenstrasse 36 GB-Nr. 913
1303222/1462/Lu
Einladung zur ordentlichen Rechnungsgemeindeversammlung
Zur Versammlung sind alle Kirchgemeindemitglieder freundlich eingeladen.
F. und S. Schiltknecht Solothurnstrasse 35 4542 Luterbach Siehe Gesuchsteller Teilumnutzung Gartenhaus in eine Sauna (Anpassung Ostfassade, Holzheizung) Solothurnstrasse 35 GB-Nr. 981
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 24. 5. – 8. 6. 2018 Einsprachen sind schriftlich und begründet der Baukommission Luterbach zuzustellen. Die Baukommission
1301753/1422/Bi
Bauherrschaft: Susanne Amacker Flurstrasse 2 4573 Lohn-Ammannsegg Projektverfasser: G&Z Architektur AG Werkhofstrasse 17 4500 Solothurn Bauobjekt: Neubau Zweifamilienhaus mit Carport und Photovoltaikanlage Bauplatz: GB Lohn-Ammannsegg Nr. 737, Flurstrasse
60
24. Mai
Der Durchgang für Fussgänger und Fahrräder ist gestattet. Die betroffenen Luterbacherinnen und Luterbacher werden für die Ausnahmesituation und alle damit verbundenen Unannehmlichkeiten um Verständnis gebeten. Besten Dank.
Die Baukommission
1303223/1462/Lu
AUS DEM WASSERAMT Standorte in Luterbach: Selfscanning-Station 1: Neben dem Wasserbrunnen beim Gemeindehaus
Die Gemeinde Luterbach sowie die Sponsoren coop, suva und Dosenbach laden alle Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein, an «schweiz bewegt» teilzunehmen. An den kommenden Tagen finden in Luterbach folgende Anlässe statt: Donnerstag, 24. Mai 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Spaziergang mit der Spitex. Wir treffen uns beim Eingang der Basis der Spitex (Derendingenstrasse 6) zu einem gemütlichen Rundgang durchs Dorf. Speziell geeignet für Personen, die auf einen Rollator angewiesen sind. 18.40 Uhr bis 20.30 Uhr: Ausfahrt mit dem eigenen Mountainbike, geleitet durch den Veloclub Luterbach. Anfänger sind willkommen! Treffpunkt ist die Wasseruhr beim Gemeindehaus. Montag, 28. Mai 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr Geländelauf, organisiert durch den Turnverein Luterbach. Wir treffen uns beim Primarschulhaus. Der Start zum Geländelauf erfolgt gestaffelt, entsprechend der Anmeldung vor Ort und ist ab 17.30 Uhr bis etwa um 20 Uhr möglich.
Selfscanning-Station 2: Beim Klubhaus FC Luterbach Selfscanning Station 3: Alte Turnhalle an der Tür So funktionierts: 1. App herunterladen und die Gemeinde Luterbach auswählen 2. Den QR-Code vor Ort scannen 3. Los gehts: Bewegungsminuten für Luterbach sammeln
1302818/Lu
OEKINGEN
Inseratedienst: Nicole Hasler, Tel. 078 820 21 09
Seniorenfahrt 2018 Die Seniorenfahrt findet am 30. August 2018 statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren sind herzlich eingeladen. Reservieren Sie sich dieses Datum. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. DER GEMEINDERAT
1299683/1494/Oek
19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Lerne Pétanque kennen! Erfahrene Spieler des Pétanque Clubs Luterbach führen Anfänger in den spannenden Sport ein. Wir treffen uns auf der Anlage des Pétanque Clubs Luterbach, gleich neben dem alten Kraftwerk.
Jederzeit Bewegungsminuten sammeln Teilnehmende können im ganzen Monat Mai auch mit der neuen App den QR-Code an einer der Selfscanning Stationen einscannen und so jederzeit Bewegungsminuten sammeln. Sei es Velofahren, Joggen, Kraftübungen oder ein Abendspaziergang, die Minuten zählen für Luterbach.
61
1303093/1452/Su
1302812/1452/Su
Schützengesellschaft Subingen www.sgsubingen.ch
1. Obligatorisches (OP)
Samstag, 26. Mai 15.30 – 17.00
Feldschiessen Deitingen 8. bis 10. Juni 2018
Trainingstermine Samstag, 26. Mai 15.30 – 17.00 Mittwoch, 30. Mai 18.30 – 20.00 Mittwoch, 6. Juni 18.30 – 20.00
OP und Training im Schützenhaus in Deitingen.
Der Vorstand
Donnerstag, 24. Mai 2018 19.15 FC Subingen CCJL Ca – FC Reinach Freitag, 25. Mai 2018 20.00 FC Subingen Senioren 40+ – FC Olten Samstag, 26. Mai 2018 13.00 FC Subingen Cb – FC Däniken-Gretzenbach 14.30 FC Subingen Ec – FC Riedholz 14.30 FC Subingen Db – FC Grenchen 16.00 FC Subingen Bb – FC Deitingen Sonntag, 27. Mai 2018 13.00 FC Subingen CCJL Ca – Niederamt Selection a Montag, 28. Mai 2018 20.00 FC Subingen A – FC Trimbach Mittwoch, 30. Mai 2018 20.00 FC Subingen 2. Liga – FC Welschenrohr Für die Matchbälle der ersten Mannschaft gegen den FC Welschenrohr bedanken wir uns herzlich bei: – Max + Denise Brunner, Oensingen – Martin Ziegler, Horriwil – FC Lenzburg, Mike Barth
Dienstag, 29. Mai 18.25 Uhr bis 20.15 Uhr Trainingsfahrt mit dem Veloclub Luterbach. Jeder fährt mit seinem eigenen Mountainbike. Treffpunkt ist die Wasseruhr beim Gemeindehaus. 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Freies Training mit den Veteranen des FC Luterbach, eingeladen sind alle Männer ab 35 Jahre. Wir spielen lockeren Fussball und möchten Dich kennenlernen! Bitte Turnschuhe mitbringen. Wir treffen uns um 18.15 Uhr in der alten Turnhalle.
24. Mai
Auf Ihren Besuch auf dem Fussballplatz freuen wir uns. Fussballclub Subingen
SUBINGEN
Inseratedienst: G. Ingold, Tel. 032 614 11 37
Baupublikation
Planauflage: Auflageort:
24.5. bis 7.6. 2018 Bauverwaltung Bahnhofstrasse 9 Einsprachefrist: 7. 6. 2018 Bauherrschaft: Meier T. und N. Derendingenstrasse 24 Bauleitung: Bauherrschaft Bauobjekt: Lärmschutzwand, Gartenhaus, Sonneschutz Bauplatz: Derendingenstrasse 24 GB-Nr.: 1245 Zone: W2 Die Baukommission
1303221/1452/Su
ZUCHWIL
Inseratedienst: E. Bälli, Tel. 032 685 32 68
AUS DEM WASSERAMT Neue Vollzugsbestimmungen für die Feuerungskontrollen in den Solothurnischen Einwohnergemeinden ab 1. Juli 2018 Mehr Eigenverantwortung Am 1. Juli 2018 tritt die neue Luftreinhalteverordnung (LRV-SO 812.41) des Kantons Solothurn in Kraft. Dadurch ändern die Abläufe und Bestimmungen für die Feuerungskontrolle. Neu obliegt die Aufsicht über die Feuerungskontrolle dem Kanton. Verantwortlich dafür ist das Amt für Umwelt (AfU). Änderungen gibt es aber auch für die Anlageinhaber: Sie erhalten mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. So sind sie künftig verpflichtet, die Feuerungskontrolle ihrer Anlage fristgerecht zu organisieren, dürfen aber dazu die Fachperson selber bestimmen. Als Bedingung gilt: Die ausführende Fachperson muss über eine Zulassung verfügen. Wer sind zugelassene Fachpersonen? Wer eine amtliche Feuerungskontrolle durchführen will, muss spezifische Ausbildungsmodule des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) erfolgreich abgeschlossen haben. Aufgrund dieser Ausbildungsnachweise nimmt das AfU eine Fachperson auf die Zulassungsliste auf. Die fortlaufend aktualisierte Liste steht im Internet zur Verfügung: www.so.ch/feuerungskontrolle Neuer Ablauf für die Feuerungskontrolle Mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen ändert auch der Ablauf der Feuerungskontrolle. Ab 1. Juli 2018 gilt: • Das AfU fordert die Inhaber von Feuerungsanlagen periodisch zur Kontrolle ihrer Anlagen auf (Öl: alle zwei Jahre; Gas: alle vier Jahre). Die Aufforderung erfolgt jeweils zwischen April und Juni. • Nach erfolgter Aufforderung hat der Inhaber ein Jahr Zeit, die Kontrolle einer zugelassenen Fachperson in Auftrag zu geben. • Nach der Kontrolle meldet die Fachperson die Messergebnisse über die Webapplikation FEKO dem AfU. • Je nach Messergebnis nimmt das AfU weitere Schritte vor. o Positives Ergebnis: Der Anlageinhaber erhält nach zwei (Heizöl) bzw. vier Jahren (Gas) das nächste Aufgebot. o Negatives Ergebnis: Das AfU fordert zur Einregulierung auf oder verschickt innerhalb von 60 Tagen eine Sanierungsverfügung mit entsprechenden Fristen.
• Gemäss kantonalem Gebührentarif verlangt der Kanton pro Messung / Kontrolle einen administrativen Beitrag von fünf Franken. Die Abrechnung erfolgt über die Fachperson. Sie haben Fragen? Das Amt für Umwelt, Abteilung Luft/Lärm, Kanton Solothurn, hat auf dem Internet Antworten zu möglichen Fragen zusammengestellt www.so.ch/feuerungskontrolle. Abteilung Bau und Planung
1303227/1457/Zu
Einwohnergemeinde Zuchwil
Einwohnergemeinde Zuchwil
Öffentliche Planauflage
Öffentliche Planauflage
Der Gemeinderat legt, mit Beschluss Nr. 152 vom 26. 4. 2018, Genehmigung Planauflage, folgende Akten öffentlich auf:
Der Gemeinderat legt, mit Beschluss Nr. 153 vom 26. 4. 2018, Genehmigung Planauflage, die folgenden Akten öffentlich auf: Genehmigungsinhalt: Aufhebung GP Schulhausstrasse Nord, RRB 440 vom 8. Juni 1967 Einzonung 179 m² und Auszonung 138m² Auflagefrist: Donnerstag, 24. Mai bis 23. Juni 2018 Auflageort: Gemeindehaus Eingangshalle Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Dienstag / Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr Einsprachen: Innerhalb der Auflagezeit kann jedermann, der durch die Pläne berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Einwohnergemeinderat Einsprache erheben. Einsprachen sind dem Einwohnergemeinderat innerhalb der Auflagezeit schriftlich und begründet einzureichen. Der Gemeinderat Zuchwil
Genehmigungsinhalt: GP Narzissenweg 2016/1246 vom Juni 2016 Erhöhung Ausnützungsziffer auf 0.65 Auflagefrist: Donnerstag, 24. Mai bis 23. Juni 2018 Auflageort: Gemeindehaus Eingangshalle Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Dienstag / Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr Einsprachen: Innerhalb der Auflagezeit kann jedermann, der durch die Pläne berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Einwohnergemeinderat Einsprache erheben. Einsprachen sind dem Einwohnergemeinderat innerhalb der Auflagezeit schriftlich und begründet einzureichen. Der Gemeinderat Zuchwil
1302539/1457/Zu
Im Rahmen der «Tage der Sonne»
Samstag, 2. Juni 2018 Foyer Gemeindehaus Zuchwil
Preisgekrönte Projektidee zur energetischen Sanierung des Gemeindehauses Zuchwil, mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Informationen dazu 10.30 und 11.30 Uhr
Riverside Areal Zuchwil 10.00 –14.00 Uhr Besichtigung einer der leistungsstärksten Photovoltaik-Anlagen Führungen um 10.30, 11.30, 12.30 und 13.30 Uhr Diverse Informationsbroschüren zu erneuerbaren Energien und zum Energiesparen liegen auf. Apéro im Riverside Areal. Wir freuen uns auf euch Energiestadt GOLD Zuchwil, SSES Solarvereinigung, Helion
1303225/1457/Zu
1302541/1457/Zu
AKTUELL
24. Mai
63
Ihr Partner, wenn es um Ihren Garten geht Von A bis Z kümmern wir uns um alle Ihre Anliegen Schnell, unkompliziert und fachgerecht www.maenus-gartenunterhalt.ch
Jetzt günstig Heizöl bestellen