Azeiger 23 2018

Page 1

NR. 23

AMTLICHER ANZEIGER

den mit g n u zeit ! chen erInnen o W s e Die L ten meis

P.P. 4501 SOLOTHURN

DONNERSTAG, 7. JUNI 2018

Post CH AG

BEZIRKE SOLOTHURN, LEBERN, BUCHEGGBERG UND WASSERAMT Inserate: AZ Anzeiger AG, Zuchwilerstrasse 21, Solothurn Tel. 032 558 86 90, Fax 058 200 48 01 | Silvio Piazzoli, Solothurn, Tel. 032 672 44 42, Fax 058 200 48 01

Sonntag, 17. Juni 2018

17.00 Uhr, Messen, ref. Kirche

Stradivari Quartett

Streichquartette F. Mendelssohn – F. Schubert

4583 Oberbipp

Schlossstrasse 17

Angebot Juni

20 % auf alle Dienstleistungen · 10 % auf alle Verkaufsprodukte Wir bieten unseren Service auch bei Ihnen Zuhause oder im Heim an.



VERANSTALTUNGEN / AKTUELL

Kaufe Briefmarken, Silbermünzen und alte Ansichtskarten P. Glauser, Telefon 032 652 09 40

Ballet

im CAPITOL

032 622 16 30 Berntorstrasse • Solothurn

THE ROYAL BALLET

Schwanensee M. Petipa und L. Iwanow

Das Royal Ballet präsentiert eine Neuproduktion des wunderbaren Balletts Tschaikowskys, mit zusätzlicher Choreographie von Liam Scarlett.

Dienstag, 12. Juni , 20.00 Uhr Kino Capitol, Solothurn / Reservation 032 622 16 30 Die beliebtesten Opern- und Ballettaufführungen der Welt werden live aus dem ROYAL OPERA HOUSE London übertragen. Die Vorstellungen werden in bester Ton- und Bildqualität mit der besten Sicht auf die Bühne gezeigt. Ein grossartiges Live-Spektakel und ein Muss für jeden Opern- und Ballettliebhaber.

7. Juni

3


VERANSTALTUNGEN

7. Juni

4

WO GEHEN SIE HIN? Der Gratiseintrag für alle Vereine und Organisationen, welche ein Veranstaltungsinserat im Anzeiger veröffentlichen.

FRE I TA G

8. JUNI

++ Naturexkursion Wildbienen Besammlung vor dem Baseltor Solothurn, Grüne Stadt Solothurn ++ Gewerbeausstellung in Derendingen

SAM S TA G

9. JUNI

++ Gewerbeausstellung in Derendingen ++ 31. Wasserämter Musikwettbewerb 2018 im Singsaal Bleichematt Biberist

SO N N TA G

10. JUNI

1303239

++ Gewerbeausstellung in Derendingen

FRE I TA G

15. JUNI

++ Die Männer sind mal so Musikalische Komödie im Hornusserhaus Oekingen, Bühne Burgäschi ++ Tessinerfest beim Mühlematt-Schulhaus Biberist, Handharmonika Club Biberist

Singsaal Bleichematt, Biberist

31. Wasserämter Musikwettbewerb 2018 Samstag, 9. Juni 2018 Solo- und Gruppenwettbewerb für Blas- und Streichinstrumente, Perkussion, klassische Gitarre und Sologesang Solowettbewerb für Klavier und Wettbewerb für Klavier vierhändig Wettbewerbsbeginn: 8.30 Uhr Rangverkündigung: zirka 13.30 Uhr Eintritt frei www.wasseraemter.ch

SAM S TA G

16. JUNI

++ Die Männer sind mal so Musikalische Komödie im Hornusserhaus Oekingen, Bühne Burgäschi ++ Tessinerfest beim Mühlematt-Schulhaus Biberist, Handharmonika Club Biberist ++ Dorffescht Zielebach ++ Vernissage Ausstellung Acrylbilder und Steinskulpturen, Schloss Buchegg, Stiftung Schloss Buchegg


VERANSTALTUNGEN

5

7. Juni

Gold-Lotto

Jeden Dienstag 19.30 Uhr

im Parktheater

Lindenstr 41, 2540 Grenchen

Gold bis Fr. 1000.– 10 Karten Fr. 100.– pro Person Charly-Karte Jack-Pot-Karte

Es laden ein: Der Verein und Charly-Lotto Anmeldungen 079 446 91 91

1302954

1305349

Bezirk

Schiessplätze 300 m

Freitag, 8. Juni 2018

Lauacher Grenchen

8.30 – 12.00 Uhr

8.30 – 12.00 Uhr

Langendorf

9.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr

8.30 – 12.00 Uhr

Wasserwengi, Biberntal

8.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr

8.30 – 11.30 Uhr 16.30 Uhr Absenden Wasserwengi

Lebern

Bucheggberg

Wasseramt

Samstag, 9. Juni 2018 Sonntag, 10. Juni 2018

Aeschi

18.00 – 20.00 Uhr

16.00 – 18.00 Uhr

9.00 – 11.00 Uhr 16.00 Uhr Absenden Schiessplatz Gerlafingen

Gerlafingen

17.00 – 19.30 Uhr

9.00 – 11.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr

9.00 – 11.00 Uhr 16.300 Uhr Absenden Schiessplatz Gerlafingen

Deitingen

17.30 – 20.00 Uhr

16.00 – 20.00 Uhr

9.00 – 11.00 Uhr 16.00 Uhr Absenden Schiessplatz Gerlafingen

«ALLE ans Feldschiessen!»

Die Bezirksschützenvereine Lebern, Bucheggberg und Wasseramt heissen Euch zum diesjährigen Feldschiessen herzlich willkommen. Wir wünschen Euch gute Bedingungen, gute Resultate und schöne Kameradschaft. Die verschiedenen Schiessplätze werden sich viel Mühe geben, um Euch auch mit Speis und Trank zu verwöhnen. Bezirk

Schiessplätze Pistolen 50/25 m

Lebern

Langendorf

Bucheggberg

Aeschi (Wasseramt)

Wasseramt

Aeschi

Freitag, 9. Juni 2018

Samstag, 9. Juni 2018 Sonntag, 10. Juni 2018 9.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr

8.30 – 12.00 Uhr

17.30 – 20.00 Uhr

10.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr

9.30 – 11.00 Uhr

17.30 – 20.00 Uhr

10.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr

9.30 – 11.00 Uhr 16.00 Uhr Absenden Schiessplatz Gerlafingen


VERANSTALTUNGEN

7. Juni

6

1304780

1305468



VERANSTALTUNGEN

WEITERBILDUNG

1302446

AKTUELL

1305453

1305348



GASTROKULTUR

Portugisischi Spezialitätä im Roschtig Nagu vom 7. bis 9. Juni Amäudigä si erwünscht s’Nagu Team Bernstrasse 62, 3253 Schnottwil Telefon 032 353 12 73 www.roschtig-nagu.ch

FERIEN & REISEN


FERIEN & REISEN

7. Juni

11


PERSÖNLICH AUFGEFALLEN

AKTUELL

7. Juni

12


KLICK

7. Juni

13


AKTUELL

Was Recht ist, muss Recht bleiben … Dazu braucht es keine Akademiker, sondern einen guten Gerechtigkeitssinn. Darum wählen Sie dieses Mal keinen Akademiker, sondern einen einfachen «Büezer» zum Amtsrichter. Carsten Thürk ist 49-jährig, Vater von zwei erwachsenen Kindern und möchte den Menschen zu ihrem guten Recht verhelfen.

7. Juni

14


1274524



AKTUELL

7. Juni

17

Psychologie und Spiritualität reichen sich die Hand Blockaden lösen, Heilung finden, in die Tiefe wachsen, den Weg der Seele gehen – in Dhanyanda Recherswil. Stefanie Burgunder, Psychologin und spirituelle Therapeutin freut sich auf Sie! ➔ www. dhanyanda.ch

1301846



Ihr K채sefachgesch채ft

Hauptstrasse 17, 4562 Biberist

Tel. 032 672 08 08 / Fax. 032 672 10 10

www.chaesplusbiberist.ch

Gutes umfangreiches K채seangebot Fondueausleihset Fonduestehbar Raclette-Ausleihset Reichhaltige K채seplatten Silofreie Milch



AKTUELL

7. Juni

21

Gipser- & Malerarbeiten aller Art. Renovation, Ausbau oder Neubau. Fassade waschen, Risse sanieren, isolieren, verputzen, streichen. Innenausbau: Egal ob Keller, Dachstock, Zimmer – vom einfachen verputzen, malen bis zum Edelputz. Ich arbeite professionell, zuverlässig und zu fairen Preisen. Valarte AG – Gipser- & Malergeschäft

3362 Niederönz | Tel. 076 329 64 54 info@valarte.ch | www.valarte.ch

1305711

1299777


AKTUELL

1305705

1305386

RINSEKIT®

RINSEKIT®

Vertretung Schweiz: Mobiler Hundecoach GmbH Sacha Thommen 079 775 32 19

die mobile Hundedusche für die schnelle und gründliche Reinigung. • Ohne Pumpe • Ohne Strom • Ohne Akku

Fr. 129.–


Hundesalon Silhouette Welpen Spielstunden

♥♥

sozialisieren und positiv prägen! B Geeiser Grenchen www welpenspielstunde grenchen ch

Telefon 032 614 20 16 E. Schaffter, Luzernstrasse 35 4552 Derendingen

Pet-Shop Bieri GmbH Tiernahrung und Zubehör

Hunde- und Katzensalon Tagesplätze für Hunde Ferien für Hunde, Katzen, Nager und Vögel Eingezäunte Spielwiese stundenweise zum Mieten 4512 Bellach mobile 079 412 58 69 tel. 032 530 24 50 janine.boehi@me.com www.wengerhof.ch

032 623 96 66 079 319 30 00 petshopbieri@bluewin.ch www.petshop-bieri.ch *************************************

Gurzelenstrasse 2 4512 Bellach Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



FAHRZEUGE Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, Jeeps und Pickups. Alle Marken und Jahrgänge. Gute Barzahlung. Gratis Abholdienst. Tel. 079 613 79 50 (auch Sa/So)

Kaufe

Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile und Lkw Barzahlung Tel. 079 777 97 79 (Mo–So)

STELLENMARKT

7. Juni

25

Rasenmähen und kleinere Arbeiten im und ums Haus. Guter Lohn Region Günsberg 079 440 42 27 / 032 530 55 07

Kaufe Gebrauchtwagen Motorräder, Busse und Lieferwagen. Alle Marken und Jg., auch für Export. Gute Barzahlung, gratis Abholung. Telefon 076 334 16 86 (auch Sa und So) mansour.handel@gmail.com

Wir kaufen Ihr Auto!

Alle Marken: Autos, Busse, Jeep, Lieferwagen und Motorräder. Guter Preis, wird bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt. Auch Samstag/Sonntag. Tel. 079 432 82 31, 076 417 57 57

1305370


STELLENMARKT

26

7. Juni 1305162

Lehrstellenausschreibung Sind Sie an einer abwechslungsreichen, attraktiven und vielseitigen Ausbildung im Bereich öffentliche Verwaltung interessiert?

Auf den 1. August 2019 vergeben wir einen Ausbildungsplatz als Kauffrau/Kaufmann EFZ (E-Profil). Voraussetzungen für diese Ausbildung sind Freude am Umgang mit Menschen, eine schnelle und gute Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Initiative, gute Umgangsformen und eine solide Schulbildung. Interessierte Sek-E-SchülerInnen richten ihre handschriftliche Bewerbung, den tabellarischen Lebenslauf mit Foto und Zeugniskopien der Oberstufe bis spätestens am 15. Juni 2018 an die Einwohnergemeinde Derendingen, Administration Hauptstrasse 43 / Postfach 51, 4552 Derendingen. Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Samira Fracasso unter Telefon 032 681 32 11 oder E-Mail: samira.fracasso@derendingen.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

1301029

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen ausgewiesenen

Carrosseriespengler (100%) Ihre Aufgaben • Sämtliche Reparaturen im Bereich Carrosserie aller Fahrzeugmarken • Instandstellung Unfallschäden • Ausbeularbeiten • Drücktechnik Sie bringen mit • Abgeschlossene Berufslehre als Carrosseriespengler EFZ oder gleichwertige Ausbildung • Kenntnisse über die aktuellen Reparaturmethoden • Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und exakte Arbeitsweise auch in hektischen Situationen • Gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen Wir bieten • Moderne Carrosserie- und Lackierwerkstatt • Mitarbeit in einem jungen, engagierten und motivierten Team • Zeitgemässe Arbeitsbedingungen und Entlöhnung, gute Sozialleistungen Wir freuen uns auf Ihr Dossier, Motivationsschreiben mit Foto, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Diplomen.

1305208

Carrosserie Jakob Scheidegger AG Roamerstrasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 623 20 26 E-Mail: info@carrosserie-scheidegger.ch

1304642


STELLENMARKT

7. Juni

27

Hotel-Restaurant Passage Marktplatz 7 2540 Grenchen

Serviceaushilfe (w)

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Serviceaushilfe: 3 - 5 Tage oder 100%. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Telefon 032 654 20 10 erreichbar zwischen 15 und 21 Uhr bitte Herr Beri verlangen

Die Stiftung Solothurnisches Zentrum Oberwald bietet noch vereinzelt freie Stellen für

Praktikantinnen/Praktikanten 100 % im Bereich Wohnen an. Kurzfristige Bewerbungen werden noch entgegengenommen. Weitere Details erfahren Sie auf unserer Homepage www.zentrumoberwald.ch unter der Rubrik «Stellen». Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Cornelia Stitz, Bereichsleiterin Verwaltung, Telefon 032 671 26 20. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an: Solothurnisches Zentrum Oberwald, Waldstrasse 27, 4562 Biberist oder auch per E-Mail an bewerbung@zentrumoberwald.ch

1305699

Gesucht per sofort oder nach Vereinbarung

Koch mit EFZ

Mit Erfahrung in italienischer Küche. 30 - 50 Jahre. Bitte keine schriftlichen Bewerbungen. Melden Sie sich persönlich bei: Restaurant Feldschlösschen Schmelzistrasse 31 2540 Grenchen Telefon 076 520 06 14


STELLENMARKT

7. Juni

28

Wir arbeiten im «Grünen Bereich». Stadien, Sport–, Golf– und Freizeitanlagen sind unsere täglichen Einsatzgebiete. Wir bieten eine ganzheitliche Pflegeberatung und liefern die ausgewählten Produkte dazu. Hauptsächlich führen wir umwelt- und bodenschonende Unterhaltsarbeiten aus, damit alle Nutzerinnen und Nutzer die Rasenflächen jederzeit in Bestform vorfinden. Um unser Team zu verstärken, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen

Disponentin / Disponent 100% Wir suchen eine kommunikative, flexible Persönlichkeit, welche vorzugsweise eine Ausbildung in der grünen Branche oder der Landwirtschaft absolviert hat. Eine kaufmännische Aus- oder Weiterbildung rundet Ihr Profil ab. Als Teamplayer und Drehscheibe der Swiss Green, koordinieren Sie in Absprache mit den Kunden unser Unterhaltsteam inkl. den modernen Maschinenpark, welche auf Sport-, Golf- und Freizeitanlagen Unterhaltsarbeiten ausführen. Diese Arbeiten werden national nach ökonomischen und ökologischen Aspekten durchgeführt. Sie stellen die Verfügbarkeit unserer Pflegeprodukte rund um die Rasenpflege sicher und organisieren deren Transport. Sie freuen sich über den täglichen Kundenkontakt in unserem facettenreichen, saisonalen Betrieb. Sie besitzen gute EDV- Kenntnisse (MS Office) und ein Flair für den kaufmännischen Bereich. Nebst der Deutschen Sprache in Wort und Schrift ist die mündliche Kommunikation in Französisch und Englisch von Vorteil. Eine fundierte Einführung ist garantiert. Nähre Fragen und Details erläutern wir Ihnen gerne auf Anfrage und freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. SWISS GREEN Sportstättenunterhalt AG Herr Kurt Obrecht, Postfach, 4573 Lohn-Ammannsegg Telefon: +41 32 677 50 91 Mobile: +41 79 907 51 67 E-Mail: kobrecht@swissgreen.ch Homepage: www.swissgreen.ch


STELLENMARKT

7. Juni

29

Einwohnergemeinde, 4584 Lüterswil-Gächliwil Die Einwohnergemeinde Lüterswil-Gächliwil ist eine kleine Wohngemeinde im Bucheggberg mit rund 330 Einwohner/innen. Für die Gemeindeverwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung je eine/n

Gemeindeschreiber/in (50–60%) Aufgabengebiet: • Führen der gesamten Einwohnerkontrolle; • Unterstützung und Beratung des Gemeinderates in organisatorischen, fachlichen und rechtlichen Fragen; • Vor- und Nachbereitung der Gemeinderatssitzungen und Gemeindeversammlungen samt Protokollführung und Vollzug der Beschlüsse. Sie bringen mit: • Kaufmännischer Abschluss im Bereich Gemeindewesen; • Praktische Erfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in einer Gemeinde im Kanton Solothurn; • Dienstleistungsorientierung, um allen Anspruchsgruppen gerecht zu werden; • Belastbarkeit, die vielseitigen und komplexen Aufgaben engagiert anzugehen; • Gewandtheit im Umgang mit Bevölkerung und Behörden.

Finanzverwalter/in (40–50%) Aufgabengebiet: • Führen der Finanzverwaltung (HRM2); • Erstellung Finanzplan mit Investitionsprogramm, Budget und Jahresrechnung (Software DIALOG); • Inkasso von Steuern und Gebühren; inkl. Cash-Management; • Beratungsdienste für Behörden, Verwaltung und Bevölkerung; • Gehaltsadministration und Personalvorsorge. Sie bringen mit: • Diplom als Finanzverwalter/in oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzverwaltung einer Gemeinde; • Praktische Erfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in einer Gemeinde im Kanton Solothurn; • Dienstleistungsorientierung, um allen Anspruchsgruppen gerecht zu werden; • Belastbarkeit, die vielseitigen und komplexen Aufgaben engagiert anzugehen; • Gewandtheit im Umgang mit Bevölkerung und Behörden. Wir bieten: • Selbständige, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung; • Anstellungsbedingungen im Rahmen der Dienst- und Gehaltsordnung (DGO). Interessiert? Für Fragen steht Ihnen die Gemeindepräsidentin (Frau Stöckli, Telefon 032 351 28 26 / 079 899 48 25) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis am 14. Juni 2018 per Post oder E-Mail an: Gemeindeverwaltung Lüterswil-Gächliwil, Balmstrasse 17, 4584 Lüterswil-Gächliwil, E-Mail: egv@lueterswil-gaechliwil.ch

1305283


STELLENMARKT

7. Juni

30

Emch+Berger AG Solothurn erbringt seit über 99 Jahren innovative Dienstleistungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Vermessung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/-n

Bauzeichner/-in EFZ, Fachrichtung Ingenieurbau (Tragkonstruktion) Aufgaben: • Mitarbeit in Projekten als Zeichner/-in • Selbstständiges Erstellen von Plänen für Bauwerke in Beton, Stahl und Holz inkl. Materiallisten • Mithilfe beim Erstellen von Ausschreibungsunterlagen (Massenauszüge, Texte, Vergleiche) • Baukontrollen • Betreuung Lernende Anforderungsprofil: • Fähigkeitszeugnis als Bauzeichner/-in (Zeichner/-in EFZ Ingenieurbau) • Gute CAD-Kenntnisse (vorzugsweise MicroStation) • Gute MS-Office-Kenntnisse • Team- und Kommunikationsfähigkeit • Freude an der Arbeit Angebot: • Sorgfältige Einarbeitung • Interessante Projekte im Wohnungs- und Industriebau • Professionelles Arbeitsumfeld • Weiterentwicklungsmöglichkeiten (z.B. BIM) • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Fredy Biedermann, Telefon 032 624 48 84. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an fredy.biedermann@emchberger.ch. Emch+Berger AG Solothurn Schöngrünstrasse 35 | 4500 Solothurn | Tel. +41 32 624 48 48 l solothurn@emchberger.ch l www.solothurn.emchberger.ch


STELLENMARKT

1305432

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Pannen- und Unfallhelfer/in. Sie sind eine motivierte und ebenso engagierte Persönlichkeit. Sie sehen sich als Dienstleister und der Kunde steht im Zentrum des Handelns. Das selbstständige Arbeiten bereitet Ihnen Freude und auch in hektischen Situationen handeln Sie ruhig und überlegt.

Pannen-/Unfallhelfer 100% Aufgaben: – Pannenhilfe vor Ort – Unfallhilfe LKW und PKW – Überführen von Pannen- und Unfallfahrzeugen – Ausgabe und Rücknahme von Mietfahrzeugen – Kleinere administrative Aufgaben – Unterhalt der eigenen Fahrzeugflotte und Mithilfe in der Werkstatt – Mithilfe Oelschadensanierungen Qualifikation: – Berufsausbildung in der Fahrzeugtechnik – Führerschein B/E – Führerschein C/E (LKW) oder Bereitschaft diesen zu absolvieren – Robuste Gesundheit und Belastbarkeit – Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – Ausgeprägte Kunden-/Serviceorientierung – Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise – Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit – Freude an unregelmässigen Arbeitszeiten Wir bieten: – Einen spannenden Arbeitsplatz bei einem führenden Unternehmen in der Region – Moderne Arbeitsbedingungen – Anspruchsvolle Aufgaben in einem motivierten Team – Weiterbildungsmöglichkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Bei Fragen steht Ihnen unser Geschäftsführer, Stettler René, gerne zur Verfügung. Erreichbar unter Telefon 034 420 10 88. Die Bewerbung senden Sie bitte an folgende Adresse: personal@autohilfe-stettler.ch oder an Autohilfe Stettler GmbH René Stettler Kleinfeldstrasse 11 4565 Recherswil 1305812

1304799


32

Restaurant Einsiedelei 4522 Rüttenen

7. JUNI

Wir suchen: Serviceangestellte 70–100% m/w für Juli + August Serviceaushilfen m/w Küchenaushilfe, evtl. Hilfskoch m/w stundenweise Sind Sie flexibel, mobil (Auto, Mofa, Velo) wohnen in Solothurn oder nähere Umgebung, sprechen und verstehen sehr gut deutsch? Dann rufen Sie uns für weitere Infos an und verlangen Herrn Aerni. Auch für Unerfahrene möglich! Ausländer nur mit Ausweis B oder C.

1305199

STEL LE NMARKT

1305878

Tel. 032 622 28 93 Mi–So jeweils ab 15.00 Uhr


1299148

33

Wir verkaufen Ihre Liegenschaft zu nur 2%-Provision inkl. virtuelle Tour

professionelle Beratung Sie zahlen nur bei Erfolg! www.aida-immobilien.ch info@aida-immobilien.ch

1302993

1305297

Telefon 062 723 41 12

GESUCHE

Zu verkaufen in Obergerlafingen

6½-Zimmer EFH

Zu kaufen gesucht:

freistehend, mit grossem Umschwung 1304437

VP Fr. 850 000.– Telefon 079 713 31 82

1305658

Landwirtschaftsland im Raum Wasseramt -Solothurn Angebote unter Chiffre 5066 an AZ Anzeiger AG, Inseratedienst Zuchwilerstrasse 21, 4501 Solothurn

MIETE In Solothurn, am Birkenweg, vermieten wir per 1. Oktober oder nach Vereinbarung eine helle

Zu vermieten in Deitingen

4-Zimmer-Wohnung

mit Parkplatz

3-Zimmer-Wohnung

2-Zimmer-Dachwohnung

mit Parkplatz

Miete Fr. 850.– inkl. NK 1306026

im 1. OG

mit neuwertiger Küche, Balkon, Estrich- und Kellerabteil, Vermietung an Nichtraucher Mietzins: Fr. 860.– plus Fr. 170.– HK/NK (Akonto) Interessiert? Rufen Sie uns an. Frank Nauser, 079 340 28 26

1305779

Miete Fr. 1100.– inkl. NK

Telefon 075 415 62 78

Zu vermieten 2½-Zimmer-Alterswohnung in Bellach am Geugisbüelweg 2, Wohnfläche ca. 60 m², Lift, rollstuhlgängig Mietzins inkl. Nebenkosten 1185.– Telefon 041 921 83 13 1302832

Platanenallee 1 in Solothurn Per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir in einem 5-Familien-Haus wunderschöne Wohnungen – gebaut nach Standard Eigentumswohnung 3½-Zimmer-Wohnung 135 m² Miete Fr. 2375.–, NK Fr. 250.– Zwei Nasszellen, grosse Wohnküche, Lift mit direktem Zugang zur Wohnung Auskunft: 032 614 15 34** 1305286

bam.galli@bluewin.ch

1293295

IMMO VERKAUF / VERMIETU NG

7. JUNI


4-Zimmer-Wohnung

auf 2 Etagen, Dachwohnung

1 Parkplatz, keine Haustiere Mietzins Fr. 1400.– inklusive NK Telefon 032 614 10 02

1305133

In Lüterswil zu vermieten nach Vereinbarung Schreinerei oder Handwerkstatt in einer Gewerbeliegenschaft Werkstatt: 120 m² Büro: 15 m² Besichtigung und Miete nach Absprache Auskunft erteilt: 079 408 99 09

34

7. JUNI

1305739

Zu vermieten in Subingen per sofort

In Bellach, Burgunderstrasse 18 zu vermieten:

2½-Zimmer-Wohnung

für Fr. 701.–/Mt. plus NK

mit Parkettböden. Lift. Nähe Einkaufsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 061 411 40 60 oder 079 659 58 25 1298560

Bellach, Burgunderstrasse Zu vermieten ab 1. 7. 2018 oder nach Übereinkunft Spezielle Wohnung

5½-Zimmer-Wohnung

im obersten Stockwerk (3. Stock) 2 Balkone – Südseite 2 Küchen 2 Bad/WC 1 WC 1 Abstellplatz Grosses Wohnzimmer (45 m²) Geeignet als Familienwohnung oder WG Mietzins/Mt: Fr. 1950.– inkl. Nebenkosten Weiter Auskünfte erhalten Sie bei 079 756 82 16 1303402

IMMOBILIEN VERMIETUNG

Im Blumenfeld in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung an ruhiger Wohnlage helle

1305625

3½-Zi.-Wohnung 2. OG

Miete Fr. 1000.– Nebenkosten Fr. 200.– Wohnzimmer, grosses Entrée Wohnküche separates WC mit Lift Bushaltestelle 150 m Nach Vereinbarung. Interessenten wenden sich bitte an: H & H Immo-Management GmbH Kaselfeldstrasse 29, 4512 Bellach 079 756 82 16 1305291


AUS SOLOTHURN & LEBERN

7. Juni

35

BAUPUBLIKATION Bauherr: Stadt Solothurn vertreten durch Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Bauobjekt: Neubau Geräteraum Bauplatz: Stäffiserweg 9b Grundstück: GB-Nr. 2000

BAUPUBLIKATION Bauherr: Lukas und Sandra Büttiker-Zuber Untere Sternengasse 17a 4500 Solothurn Bauobjekt: Umbau Einfamilienhaus, Heizungsersatz durch Wärmepumpe mit Erdwärmesonde, neuer Velounterstand, Umgebungsarbeiten Bauplatz: Steinbruggstrasse 20 Grundstück: GB-Nr. 3635 Projektverfasser: Kurt Stalder Architekten AG Untere Steingrubenstrasse 19 4500 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 7. Juni 2018 STADTBAUAMT SOLOTHURN

1305632/So

BAUPUBLIKATION Bauherr: Oscar’s Restaurant Arkey GmbH, M. Demir Wengistrasse 14, 4500 Solothurn Bauobjekt: Erstellen einer Aussenwirtschaft Öffnungszeiten Montag bis Sonntag von 8.30 bis 22.00 Uhr Anpassung der Öffnungszeiten im Innenraum Montag bis Sonntag von 8.30 bis 22.00 Uhr

Projektverfasser: Stadtbauamt Abteilung Hochbau Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 7. Juni 2018 STADTBAUAMT SOLOTHURN

1305590/So

BAUPUBLIKATION Bauherr: Stadt Solothurn vertreten durch Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Bauobjekt: Konzertsaal Solothurn: Einbau Garderoben Bauplatz: Untere Steingrubenstrasse 1 Grundstück: GB-Nr. 1328 Projektverfasser: Aarplan Architekten AG Hermesbühlstrasse 67 4502 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 7. Juni 2018

Aufforderung zum Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken entlang von Strassen und Trottoirs Unter Hinweis auf § 16 der Polizeiordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn vom 30. 6. 1992 werden die Grundstückbesitzer ersucht, Bäume, Sträucher und Grünhecken, die in oder über das öffentliche Strassengebiet gewachsen sind, auf folgende Grenzen zurückzuschneiden: Strassensignale und Beschilderungen dürfen nicht verdeckt werden. Bepflanzung entlang Trottoirs

BAUPUBLIKATION

Bepflanzung entlang Strasse

STADTBAUAMT SOLOTHURN

1305545/So

Bauplatz: Wengistrasse 14 Grundstück: GB-Nr. 892 Projektverfasser: Tellenbach Georg Weihermattstrasse 1 4522 Rüttenen Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 7. Juni 2018 STADTBAUAMT SOLOTHURN

1305810/So

Diese Vorgaben sind das ganze Jahr einzuhalten. Entspricht der jetzige Stand nicht diesen Bestimmungen, sind die Bepflanzungen bis Ende Juni zurückzuschneiden. Andernfalls wird die Polizei der Stadt Solothurn die Arbeiten unter Kostenfolge für die Grundstückbesitzer/-innen von Fachkräften ausführen lassen. Besten Dank für Ihre Mitarbeit STADT SOLOTHURN POLIZEI

1305155/So

Bauherr: Vera Hobi und Jürg Pfluger Nelkenweg 1, 4500 Solothurn Bauobjekt: Umbau und Sanierung Wohnhaus Umgebungsarbeiten Bauplatz: Nelkenweg 1 Grundstück: GB-Nr. 2292 Projektverfasser: Galli + Siegenthaler Bauplanungen AG, Bolacker 12 4564 Obergerlafingen Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 7. Juni 2018 STADTBAUAMT SOLOTHURN

1305638/So


AUS SOLOTHURN & LEBERN BELLACH

Feldschiessen 2018

Schiessstand Zuchwil

EIN BURNOUT kann aus einem Menschen einen anderen machen.

ERINNERUNG

Freitag, 8. Juni 17.00 – 19.30 Uhr

36

7. Juni

Samstag, 9. Juni 9.00 – 11.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Sonntag, 10. Juni 9.00 – 11.00 Uhr Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Bratwurst vom Grill.

Wir erlauben uns deshalb, die Grundstückeigentümer an unsere Anordnung im Anzeiger vom 3. Mai 2018 zu erinnern, der Aufforderung zum Zurückschneiden bis spätestens 30. Juni 2018 Folge zu leisten.

Bezirksschützenverein Solothurn-Zuchwil

1305354/1457/So

Nach diesem Termin wird die Bauverwaltung Bellach diese Arbeiten gemäss § 8 des Baureglementes der Einwohnergemeinde Bellach auf Kosten der Grundstückbesitzer durch einen Fachmann ausführen lassen.

BALM Gemeinde Balm 4525 Balm bei Günsberg

Baupublikation Bauherr: Schmid Johannes, Balmweid 38 4525 Balm b. Günsberg Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe Luft/Wasser mit Aussensplitgerät Verantwortliche Bauleitung: Kläy Haustechnik AG Bibernbachstrasse 40 4573 Lohn-Ammannsegg Bauplatz: Balmweid 38, Grundstück Nr. GB-Nr. 223, 4525 Balm bei Günsberg Planauflage: Gemeindehaus 4525 Balm bei Günsberg Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Die Baukommission der Gemeinde Balm bei Günsberg 1305683/Ba

An die Bevölkerung

Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit im Interesse der Verkehrssicherheit. BAUVERWALTUNG BELLACH

1256430/Be

SPINAS CIVIL VOICES

Bäume, Sträucher und Grünhecken müssen längs der Strassen auf eine Höhe von 4,20 m, längs der Trottoirs auf eine Höhe von 3,00 m und bis auf die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Dies ist vielerorts noch nicht geschehen.

Für Menschen, die vom Glück verlassen wurden. PC 30-444222-5

BETTLACH Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Bettlach werden eingeladen, an der

Gemeindeversammlung vom Dienstag, 12. Juni 2018 in der Mehrzweckhalle Büelen teilzunehmen. 19.30 Uhr: Apéro für alle Teilnehmer 20.00 Uhr: Beginn der Gemeindeversammlung Traktanden 1. Genehmigung des Reglements über die Führung der Alterszentrum Baumgarten AG 2. Aufhebung des Reglements über die Organisation und Durchführung der Kontrolle von Feuerungsanlagen der Einwohnergemeinde Bettlach 3. Jahresrechnung 2017 4. Verschiedenes Die Unterlagen können ab 5. Juni 2018 während der ordentlichen Bürozeiten bei den jeweiligen Verwaltungsabteilungen eingesehen oder auf www.bettlach.ch (Einwohnergemeinde Þ Behörden /Organe Þ Gemeindeversammlung Þ Download) heruntergeladen werden.

Papiersammlung im Unterleberberg

Einwohnergemeinde Bettlach Der Gemeinderat

Aufgrund einer Kollision im Jahresplan würden uns für die Papiersammlung vom 13. Juni zu wenig helfende Hände zur Verfügung stehen. Deshalb muss die Papiersammlung vom 13. auf Mittwoch, den 20. Juni 2018, verschoben werden.

40 Jahre Musikschule Bettlach

Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Feiern Sie mit uns einen weiteren musikalischen Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Musikschule! 1304347/Bet

1303421/Bet

Schulleitung und Lehrpersonen

1305762/Ba

CELEBRATE Freitag, 8. Juni 2018 19.00 Uhr Mehrzweckhalle Büelen


AUS SOLOTHURN & LEBERN FLUMENTHAL Einwohnergemeinde Flumenthal Bauherr: Gabriela Büttiker Mühleweg 3, 4542 Luterbach Bauvorhaben: Einfamilienhaus Projektverfasser: 2bm Architekten GmbH Friedhofplatz 5, 4502 Solothurn Bauplatz: Allmendstrasse 20, GB-Nr. 434 Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Planauflage: Gemeindekanzlei, Jurastrasse 6; während der Öffnungszeiten Begründete Einsprachen sind schriftlich der Bau- und Werkkommission zuzustellen. Die Bau- und Werkkommission Flumenthal

1305584/Fl

Sommerkonzert Mittwoch, 13. Juni 2018 19.00 Uhr Gemeindesaal Huberdorf

Der Eintritt ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Musiklehrpersonen und Schulleitung 1305966/Fl

Richterliches Verbot Auf Gesuch des Eigentümers von GB Flumenthal Nr. 426 wird Unbefugten das Parkieren auf der Parzelle GB Flumenthal Nr. 426, Baselstrasse 5, richterlich untersagt.

Solothurn, 16. Mai 2018 Yves Derendinger, Amtsgerichtspräsident Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung beim Richteramt Solothurn-Lebern Einsprache zu erheben.

1305603/Fl

Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

LANGENDORF

GÜNSBERG

Einladung zur ordentlichen Bürgergemeindeversammlung

Projektverantwortlicher: Willy Annen, Architekt Anderhalbacherstrasse 27 3784 Feutersoey Bauobjekt: Energetische Sanierung Dach und Gebäudehülle (Hinterlüftete Fassade mit Eternit-Schiefer), Rückbau und Neubau Erker Ost Bauplatz: Balmstrasse 5 GB Günsberg Nr. 706

HUBERSDORF Die Musikschule Unterleberberg lädt Sie herzlich ein zum

Mittwoch, 13. Juni 2018 19.00 Uhr Gemeindesaal Huberdorf

Planauflage: Gemeindeverwaltung 4524 Günsberg Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung Günsberg, Solothurnstrasse 3, 4524 Günsberg, einzureichen. Die Bau- und Werkkommission

1305261/Gü

Der Eintritt ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Musiklehrpersonen und Schulleitung 1305966/Hu

An die Bevölkerung

Papiersammlung im Unterleberberg Die Musikschule Unterleberberg lädt Sie herzlich ein zum

Sommerkonzert Mittwoch, 13. Juni 2018 19.00 Uhr Gemeindesaal Huberdorf

Der Eintritt ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Musiklehrpersonen und Schulleitung 1305966/Gü

Freitag, 8. Juni 2018 19.30 Uhr, im reformierten Kirchgemeindesaal im Kirchenzentrum Langendorf Traktanden

Sommerkonzert

Einsprachefrist: 21. Juni 2018

Ausgenommen sind vermietete Parkplätze sowie Parkplätze für Patienten und Praxispersonal. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis Fr. 2000.– bestraft.

Aufgrund einer Kollision im Jahresplan würden uns für die Papiersammlung vom 13. Juni zu wenig helfende Hände zur Verfügung stehen. Deshalb muss die Papiersammlung vom 13. auf Mittwoch, den 20. Juni 2018, verschoben werden.

1305762/Ka

Bauherrschaft: Henzi Brigitte und Donald p. A. Balmstrasse 5 4524 Günsberg

1305762/Fl

Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Papiersammlung im Unterleberberg

Schulleitung und Lehrpersonen

Papiersammlung im Unterleberberg

Schulleitung und Lehrpersonen

An die Bevölkerung

Aufgrund einer Kollision im Jahresplan würden uns für die Papiersammlung vom 13. Juni zu wenig helfende Hände zur Verfügung stehen. Deshalb muss die Papiersammlung vom 13. auf Mittwoch, den 20. Juni 2018, verschoben werden.

1305762/Gü

Baupublikation

Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Papiersammlung im Unterleberberg

Schulleitung und Lehrpersonen

An die Bevölkerung

Aufgrund einer Kollision im Jahresplan würden uns für die Papiersammlung vom 13. Juni zu wenig helfende Hände zur Verfügung stehen. Deshalb muss die Papiersammlung vom 13. auf Mittwoch, den 20. Juni 2018, verschoben werden.

37

KAMMERSROHR

An die Bevölkerung Die Musikschule Unterleberberg lädt Sie herzlich ein zum

Baupublikation

7. Juni

Aufgrund einer Kollision im Jahresplan würden uns für die Papiersammlung vom 13. Juni zu wenig helfende Hände zur Verfügung stehen. Deshalb muss die Papiersammlung vom 13. auf Mittwoch, den 20. Juni 2018, verschoben werden. Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. Schulleitung und Lehrpersonen

1305762/Hu

1. Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresrechnung 2017 2.1. Jahresrechnung, Genehmigung 2.2. Bericht der Rechnungsprüfungskommission, Kenntnisnahme 3. Gewährung eines Näherbaurechts auf GB Nr. 73 Rüttenen, Dienstbarkeit 4. Informationen und Verschiedenes Anträge und Unterlagen können bei der Verwaltung an der Heimlisbergstrasse 24, Langendorf, eingesehen, resp. bezogen werden. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Noch nicht stimmberechtigte Jugendliche, Interessierte sowie auswärts wohnende Bürgerinnen und Bürger sind als Zuhörer herzlich willkommen. Nach dem geschäftlichen Teil offeriert die Bürgergemeinde den üblichen Imbiss. Bürgergemeinde Langendorf Franz Aebi Gemeindepräsident André Hess Gemeindeverwalter

1302565/La


AUS SOLOTHURN & LEBERN Schützengesellschaft Lommiswil

Römisch-katholische Kirchgemeinde Oberdorf

Obligatorischer Schiesstag

EINLADUNG

Samstag, 9. Juni 2018 13.00 – 15.00 Uhr Bitte Leistungsausweis und Klebeetikette sowie einen amtlichen Ausweis mitbringen.

Besuchen Sie auch das Feldschiessen in Bettlach Mittwoch, 6. 6.18, ab 18.00 Uhr Samstag /Sonntag, 9. /10. 6.18 jeweils vormittags Neue Schützen sind jederzeit willkommen! Röm.-kath. Kirchgemeinde Oberdorf Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Montag, 25. Juni 2018 19.30 Uhr, Pfarrsaal Langendorf Info siehe unter Oberdorf.

1304710/La

LOMMISWIL Baupublikation Bauherr: Hans Burkhalter-Moser Winkelweg 6, 4528 Zuchwil Bauobjekt: Aufstockung Dach Wohnhaus auf ursprüngliche Höhe und Erdsondenbohrungen, Bächlisackerstrasse 1, GB-Nr. 139 Planverfasser: Hans Burkhalter, 4528 Zuchwil Begründete Einsprachen: vom 8. bis 22. Juni 2018 an die Bau-, Planungs- und Werkkommission Lommiswil Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr öffentliche Sprechstunde auf der Gemeindekanzlei. Voranmeldung Telefon 032 641 25 22, abends. Bau-, Planungs- und Werkkommission 1305962/Lo

Röm.-kath. Kirchgemeinde Oberdorf Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Montag, 25. Juni 2018 19.30 Uhr, Pfarrsaal Langendorf Info siehe unter Oberdorf.

1304710/Lo

7. Juni

Interessierte melden sich unter rmu.lommiswil@bluewin.ch

1300424/Lo

OBERDORF

Baupublikation

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oberdorf Weissensteinstrasse 95 4515 Oberdorf Projektverfasser: Rennhard Gartenbau AG Bismarck 1, 4581 Küttigkofen Bauvorhaben: Umgestaltung Spielplatz (Schulanlage) Standort: Reinerstrasse, GB Oberdorf Nr. 388 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf

1305946/Ob

Baupublikation

Bauherrschaft: Jrene und Benedikt Zumofen Rüttenenstrasse 20 4515 Oberdorf Projektverfasser: Jrene und Benedikt Zumofen Rüttenenstrasse 20 4515 Oberdorf Bauvorhaben: Aufstellen Whirlpool Standort: Rüttenenstrasse 20, GB Oberdorf Nr. 762 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf 1305948/Ob

ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG (RECHNUNGSGEMEINDE) Montag, 25. Juni 2018 19.30 Uhr Pfarrsaal Langendorf Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung 4. Rechnung 2017 5. Nachtragskredit von Fr. 35 000.– für die Projektierungsarbeit zur Sanierung der Kirche Langendorf 6. Pastoralraum 7. Verschiedenes / Mitteilungen Alle Stimmberechtigten sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme. Der Kirchgemeinderat

1304710/Ob

RIEDHOLZ Bürgergemeinde Riedholz

Einladung RechnungsGemeindeversammlung Dienstag, 19. Juni 2018 19.30 Uhr, Waldhaus Riedholz Traktanden: 1. Überreichung Einbürgerungsurkunden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der BudgetGemeindeversammlung vom 12.12. 2017 4. Jahresrechnung 2017 a) Bürgerrechnung b) Forstrechnung 5. Verschiedenes Alle relevanten Unterlagen liegen vom 11. 6. bis 18. 6. 2018 in den Büros der Einwohnergemeinde zur Einsichtnahme auf. Nebst alteingesessenen sind neu eingebürgerte und neu zugezogene Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Im Anschluss an die Versammlung gemütliches Grillen. Grillfeuer steht zur Verfügung. Fleisch, Salat, Getränke usw. nach eigenem Gusto mitbringen. Dessert wird gesponsert. Der Bürgerschreiber: Jörg Schmelzkopf

1304630/RiN

38

EINWOHNERGEMEINDE 4533 RIEDHOLZ

Einladung zur Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 18. Juni 2018 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Riedholz TRAKTANDEN 1. Begrüssung und Genehmigung der Traktandenliste 2. Wahl der Stimmenzählerinnen/ Stimmenzähler 3. Protokoll der Budgetgemeindeversammlung vom 11. Dezember 2017 4. Beschluss Mehrwertabschöpfungsreglement – neu 5. Beschluss Verkauf GB Riedholz Nr. 1056, Schöpferstrasse 8, Grundstück Asylunterkunft 6. Beschluss Landerwerb GB Riedholz Nr. 56 und 261 für Einzonung in Zone öBA 7. Beschluss Schulraumerweiterung Primarschule Riedholz per Sommer 2018 8. Interpellation Stefan Ruch: Steuerfuss für juristische Personen 9. Kenntnisnahme und Genehmigung der Nachtragskredite 10. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 11. Informationen 12. Verschiedenes Die Erläuterungen und Anträge des Gemeinderates sowie die detaillierten Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften, die vollständige Fassung der Rechnung 2017 und das Protokoll der Budgetgemeindeversammlung vom 11. Dezember 2017 liegen vom 11. Juni 2018 bis und mit 18. Juni 2018 in der Gemeindeverwaltung, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, zur Einsicht auf. Einwendungen gegen das Protokoll sind bis zum 18. Juni 2018 schriftlich und begründet an das Gemeindepräsidium einzureichen. Schalteröffnungszeiten Gemeindekanzlei Riedholz Vormittag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr Nachmittag: Montag und Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr Stimmberechtigt sind alle Schweizerinnen und Schweizer nach Vollendung des 18. Lebensjahres, die in der politischen Gemeinde Riedholz angemeldet und im Stimmregister eingetragen sind. Zur Gemeindeversammlung sind auch nicht stimmberechtigte Personen als Gäste herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung wird ein kleiner Apéro offeriert. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und grüssen Sie herzlich. 1304043/RiN

Der Gemeinderat


AUS SOLOTHURN & LEBERN ÖFFENTLICHE AUFLAGE Gesamtrevision der Ortsplanung Riedholz (ohne Ortsteil Attisholz Nord) Gestützt auf § 15 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes sowie den Beschluss des Gemeinderates vom 14. Mai 2018 werden die nachfolgend aufgeführten Nutzungspläne und Reglemente während 30 Tagen öffentlich aufgelegt: – Bauzonenpläne (1 : 2500) – Gesamtplan (1 :5000) – Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung (1 : 1000) – Waldfeststellungspläne (1 : 1000) – Revidiertes Zonenreglement Die Nutzungsplanung für den Ortsteil Attisholz Nord erfolgt in einem separaten Nutzungsplanverfahren und ist nicht Bestandteil der öffentlichen Auflage. Orientierend können zudem eingesehen werden: (gegen diese Unterlagen können keine Einsprachen eingereicht werden) – Raumplanungsbericht – Räumliches Leitbild Riedholz 2014 – Bauentwicklung (1 : 2500) – Baulandreserven (1 : 2500) – Inventar der Fruchtfolgeflächen (1 : 5000) – Landwirtschaftsinventar (1 : 5000) – Änderungen Bauzonenplan (1 : 2500) – Mobilitätsplan (1 : 5000) Auflagefrist: vom 7. Juni bis 6. Juli 2018 Auflageorte: Gesamtdossier Gesamtrevision der Ortsplanung Riedholz Gemeindeverwaltung Riedholz, Wallierhofstrasse 5 4533 Riedholz (während der ordentlichen Öffnungszeiten) Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung Nrn. 21286/11 und 21286/13 Kreisbauamt I, Langefeldstrasse 34, 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten) Auskünfte: Am 25. Juni 2018 (17.00 bis 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer in der Gemeindeverwaltung Riedholz) stehen Ihnen Mitglieder der Spezialkommission Ortsplanungsrevision Riedholz sowie des beauftragten Planungsbüros für Auskünfte zur Verfügung. Auskünfte zu den Waldfeststellungsplänen erteilt das Amt für Wald, Jagd und Fischerei, Rathaus, 4509 Solothurn, Tel. 032 627 23 53.

Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten (§ 16 Abs. 1 PBG). Je nach Betreff sind die Einsprachen an folgende Behörden zu richten: Gesamtdossier Gesamtrevision der Ortsplanung Riedholz (ohne kantonale Genehmigungsinhalte der Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung sowie ohne Waldfeststellungspläne)

39

7. Juni

RÜTTENEN

An die Bevölkerung

Einwohnergemeinde Rüttenen

Papiersammlung im Unterleberberg

Kartonsammlung

Aufgrund einer Kollision im Jahresplan würden uns für die Papiersammlung vom 13. Juni zu wenig helfende Hände zur Verfügung stehen. Deshalb muss die Papiersammlung vom 13. auf Mittwoch, den 20. Juni 2018, verschoben werden. Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Montag, 11. Juni 2018, ab 7.00 Uhr Bitte nur reinen Karton mit Schnur gebündelt bereitstellen. Keine Waschmittelboxen (Waschpulverrückstände schäumen auf). Der Karton ist an der gleichen Stelle wie der Kehricht zu deponieren. Fachstelle Umwelt 1305116/Rü

Schulleitung und Lehrpersonen

1305762/RiN

Gemeinderat Riedholz Wallierhofstrasse 5 4533 Riedholz Kantonale Genehmigungsinhalte der Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn Rötihof / Werkhofstrasse 65 4509 Solothurn Waldfeststellungspläne Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Solothurn, Rathaus, 4509 Solothurn

Die Musikschule Unterleberberg lädt Sie herzlich ein zum

Sommerkonzert Mittwoch, 13. Juni 2018 19.00 Uhr Gemeindesaal Huberdorf

Der Eintritt ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Musiklehrpersonen und Schulleitung 1305966/RiN

Riedholz, 7. Juni 2018 Der Gemeinderat

1302262/RiN

EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ

Mutation im Gemeinderat für die Amtsperiode 2017– 2021 Infolge Demission scheidet Angela Petiti, SP, per 31. 5. 2017 aus dem Gemeinderat aus. Gestützt auf § 126 Absatz 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) wird hiermit bekannt gegeben, dass ErsatzGemeinderätin Sandra Morstein, SP, Bodenrain 3, 4533 Riedholz für den Rest der Amtsperiode 2017– 2021 per 1. 6. 2018 als ordentliches Mitglied des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Riedholz nachrückt. EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ Die Gemeindeverwalterin Susanna Meister-Millonig

1305781/RiN

SELZACH

BAUPUBLIKATION

Gesuchsteller: Brotschi-Aeschlimann Johanna Steinackerweg 3, 2545 Selzach Bauobjekt: seitliche Balkonverglasung Bauplatz: Steinackerweg 3, auf GB Selzach Nr. 3285, Wohnzone W3 Planverfasser: Fortmann AG, Wassergasse 14 4573 Lohn-Ammannsegg Einsprachefrist: 22. Juni 2018 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.

1305472/Se


AUS SOLOTHURN & LEBERN

7. Juni

BAUPUBLIKATION BAUPUBLIKATION BAUPUBLIKATION

Gesuchsteller: Kurth Roger und Beatrice Steinackerweg 3, 2545 Selzach Bauobjekt: Sitzplatzverglasung Bauplatz: Steinackerweg 3, auf GB Selzach Nr. 3285, Wohnzone W3 Planverfasser: Fortmann AG, Wassergasse 14 4573 Lohn-Ammannsegg Einsprachefrist: 22. Juni 2018 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.

1305466/Se

BAUPUBLIKATION

Gesuchsteller: W. Heiri Architektur Dorfstrasse 44, 2544 Bettlach Bauobjekt: Neubau EFH mit Tiefgarage, Abparzellierung des Neubaus von best. Gebäude Bauplatz: Rötiweg, auf GB Selzach Nr. 3046, Wohnzone W2b Planverfasser: W. Heiri Architektur Dorfstrasse 44, 2544 Bettlach Einsprachefrist: 22. Juni 2017 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.

1305464/Se

Gesuchsteller: Büschi Kurt Moosstrasse 8, 2545 Selzach Bauobjekt: Umnutzung des ehem. Schweinestalls zum Gruppenlaufstall für Pferde Bauplatz: Moosstrasse 8, auf GB Selzach Nr. 5263, ausserhalb Bauzone Planverfasser: Büschi Kurt Moosstrasse 8, 2545 Selzach Einsprachefrist: 22. Juni 2018 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.

1305098/Se

BAUPUBLIKATION

Gesuchsteller: Forster Therese Steinackerweg 3, 2545 Selzach Bauobjekt: seitliche Balkonverglasung Bauplatz: Steinackerweg 3, auf GB Selzach Nr. 3285 Planverfasser: Fortmann AG, Wassergasse 14 4573 Lohn-Ammannsegg Einsprachefrist: 22. Juni 2018 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.

1305469/Se

Gesuchsteller: EP Tschümperlin GmbH Türlihubelweg 5, 2545 Selzach Bauobjekt: PV-Anlage und Dachsanierung Bauplatz: Türlihubelweg 5 auf GB Selzach Nr. 5362 Erhaltungszone Moos Planverfasser: EP Tschümperlin GmbH Türlihubelweg 5, 2545 Selzach Einsprachefrist: 22. Juni 2018 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.

1305100/Se

40


LOKALES & REGIONALES

7. Juni

41


LOKALES & REGIONALES

7. Juni

42


LOKALES & REGIONALES

7. Juni

43


LOKALES & REGIONALES

7. Juni

44


LOKALES & REGIONALES

7. Juni

45


AUS DEM BUCHEGGBERG

7. Juni

46

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Verkehrsbeschränkung in Buchegg, Ortsteil Aetigkofen Britternstrasse Abschnitt Hauptstrasse bis Dorfeinfahrt Süd

Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Rechnung 2017

Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bauund Justizdepartement:

Dienstag, 19. Juni 2018 20.00 Uhr im Kirchgemeindesaal in Aetingen Traktanden: 1. Versammlung wählt den Stimmenzählenden 2. Versammlung genehmigt Protokoll der KG-Versammlung vom 21.11. 2017 3. Rechnung 2017 3.1. Nachtragskredite über Fr. 91 153.85 gemäss Liste 3.1.1. Antrag des Kirchgemeinderates auf Genehmigung 3.2. zusätzliche Abschreibungen über Fr. 40 000.– 3.2.1. Antrag des Kirchgemeinderates auf Genehmigung 3.3. Rechnung 2017 3.3.1. Antrag des Kirchgemeinderates auf Genehmigung 4. Mitteilungen 5. Verschiedenes Anschliessend kleiner Imbiss. Die Unterlagen zu den Traktanden 2 und 3 können vom 5. 6. bis 19. 6. 2018 von 8.00 bis 20.00 Uhr im Kirchgemeindesaal in Aetingen eingesehen werden. Zusätzlich liegen die Unterlagen auch in den Einwohnergemeinden unserer Kirchgemeinde auf. Zu dieser Versammlung sind alle stimmberechtigten Mitglieder der ref. Kirchgemeinde Aetingen-Mühledorf freundlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat

1305368/1450/BU

Wegen Fertigstellungs- und Deckbelagsarbeiten sind folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich: – Vorbereitungs- und Fertigstellungsarbeiten unter Verkehr. Es kann temporär zu Einschränkungen kommen. – Während dem Deckbelagseinbau wird die Strasse im Abschnitt Hauptstrasse bis Dorfeinfahrt Süd von Mittwoch, 20. Juni 2018, ab 5.00 Uhr, bis Donnerstag, 21. Juni 2018, 5.00 Uhr, für jeglichen Verkehr und für Fussgänger gesperrt. Die Zufahrten zu den Liegenschaften sind für die Anwohner während dieser Zeit gesperrt. Die Arbeiten sind witterungsabhängig. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich der Einbau.

BUCHEGG

Aetigkofen – Aetingen-Brittern – Bibern – Brügglen – Gossliwil – Hessigkofen – Küttigkofen – Kyburg-Buchegg – Mühledorf – Tscheppach Inseratedienste der Ortsteile: Aetigkofen, Aetingen-Brittern, Brügglen, Hessigkofen, Mühledorf, Kyburg-Buchegg, Tscheppach Gemeindeverwaltung Buchegg 032 661 50 60 Gossliwil, B. Stuber 032 661 14 04 Küttigkofen, E. Zimmermann 032 677 11 53

Baupublikation 4579 Gossliwil Gesuchsteller: Bau- und Justizdepartement Rötihof, 4509 Solothurn Bauvorhaben: Gehwegerweiterung und Zaunverschiebung Projektverfasser: smt ag ingenieure und planer, Werkhofstrasse 52 4500 Solothurn Bauplatz: Hauptstrasse 14, Gossliwil GB-Nrn. 18 und 90010 Einsprachen können innerhalb der Auflagezeit schriftlich und begründet bei der Baukommission der Gemeinde Buchegg, Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf, eingereicht werden. Planauflage: Gemeindeverwaltung Buchegg Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf Auflage und Einsprachefrist: 21. Juni 2018

1305460/1477/BG

– Die Umleitungen werden wie folgt signalisiert: – für Lastwagenverkehr über Gächliwil, Lüterswil, Biezwil, Schnottwil, Balm bei Messen, Oberramsern, Unterramsern nach Brittern oder via Mühledorf, Brügglen, Kyburg-Buchegg, Aetingen nach Brittern. – für leichte Motorwagen über Gächliwil, Lüterswil, Balm bei Messen, Oberramsern, Unterramsern nach Brittern oder via Mühledorf, Brügglen, Kyburg-Buchegg, Aetingen nach Brittern. – Die Balm-/Lüterswilstrasse zwischen Lüterswil und Balm bei Messen ist für Lastwagen und Gesellschaftswagen gesperrt. Dauer: 18. bis 29. Juni 2018 Bei schlechter Witterung kann es zu Verschiebungen kommen. Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt I, Zuchwil, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 8. Juni 2018 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

1304762/BG

Gemeinde Buchegg

Info an alle Waldeigentümer der Gemeinde Buchegg: Mulchen der waldangrenzenden Flurwegränder Ab dem 11. Juni 2018 werden in der Gemeinde Buchegg die Bankette entlang der waldangrenzenden Flurwege waldseitig gemulcht. Hindernisse wie Grenzsteine usw. sind im Voraus vom Waldeigentümer deutlich zu kennzeichnen. Verkehrskommission Buchegg

1305659/1477/BG


AUS DEM BUCHEGGBERG

7. Juni

47

Traktanden 1. Begrüssung

Feststellung der ordnungsgemässen Einberufung der Gemeindeversammlung

2. Organisation

Wahl der Stimmenzähler/ Anzahl Stimmberechtigte/ Genehmigung der Traktandenliste

3. Jahresrechnung 2017

a) Kurzpräsentation b) Kenntnisnahme abgerechnete Verpflichtungskredite ohne Kostenüberschreitung c) Bericht der Rechnungsrevision (Schürmann Treuhand) d) Genehmigung Nachtragskredite e) Genehmigung Jahresrechnung 2017

4. Alterssitz Buechibärg

a) Genehmigung revidierte Statuten

5. Mitteilungen aus dem Gemeinderat 6. Verschiedenes Der Gemeinderat Die Unterlagen zu den Traktanden der Gemeindeversammlung liegen ab dem 11. Juni 2018 während der Schalteröffnungszeiten zur Einsichtnahme im Gemeinderatszimmer des Gemeindehauses in Mühledorf (rechter Eingang, 1. Stock) auf. Zusätzlich finden Sie die Unterlagen unter www.buchegg-so.ch. Zur Teilnahme an der Versammlung sind alle Stimmberechtigten der Gemeinde Buchegg herzlich eingeladen. (Dörfer: Aetigkofen, Aetingen, Bibern, Brittern, Brügglen, Gossliwil, Hessigkofen, Küttigkofen, Kyburg-Buchegg, Mühledorf und Tscheppach)

1303645/1477/BG

WM-Beiz 2018

Liebe Anwohner Liebe Dorfbevölkerung Während des Festes ist mit Lärmemissionen und erschwerten Zufahrtsmöglichkeiten rund ums Festgelände bei der MZH Messen und allgemein einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Am Sonntag von 12.00 bis ca. 17.00 Uhr wird die Hauptstrasse zwischen dem Dorfplatz und der Post sowie die Zufahrt Oberramsern-Messen aufgrund der MarschmusikParade gesperrt sein. Vielen Dank fürs Verständnis. Eure Musikgesellschaft Messen www.musiktag-messen.ch

Skiclub Steil’Alva Nennigkofen

SCHNOTTWIL

LÜTERKOFENICHERTSWIL Inseratedienst: S. Piazzoli, Tel. 032 672 44 42

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Öffentliche Planauflage Gemeinde Lüterkofen-Ichertswil Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSV-SO) vom 1. September 2002 wird das Strassenlärm-Sanierungsprojekt (Art. 24 LSV) über die

Bahnhof-, Dorf-, Nennigkofen-, Haupt-, Bibern-, Hof- und Tscheppachstrasse sowie Sägegasse öffentlich aufgelegt. Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgende Pläne:

LÜSSLINGENNENNIGKOFEN Inseratedienst: Regula Lüthi, Tel. 032 623 46 60

Inseratedienst: H.-R. Wüthrich, Tel. 079 364 69 51

15. Juni bis 15. Juli 2018 beim Restaurant Bellevue Lüsslingen Öffnungszeiten siehe unter www.skiclub-steilalva.ch

1305581/1423/LüN

Mittwoch, 20. Juni 2018 20.00 Uhr Gemeindesaal Mühledorf

Hauptinserat siehe unter Veranstaltungen

SPINAS CIVIL VOICES

Einladung zur 13. Gemeindeversammlung der Gemeinde Buchegg

MOBBING

kann aus einem Menschen

einen anderen machen.

Für Menschen, die vom Glück verlassen wurden. PC 30-444222-5

Bericht Lärmsanierungsprojekt (LSP) von WAM Planer und Ingenieure AG, Solothurn vom 10. April 2018 Auflagezeit: 11. Juni 2018 bis 10. Juli 2018 Auflageorte: – Einwohnergemeinde Lüterkofen-Ichertswil Kesslergasse 2 4571 Lüterkofen (während der Schalteröffnungszeiten) – Kreisbauamt l Langfeldstrasse 34 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten) Einsprachen gegen das LSP sind innerhalb der Auflagefrist beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, 4509 Solothurn, schriftlich einzureichen. Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Solothurn, 8. Juni 2018 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

1304683/LüI

1305351/Me

Gemeinde Buchegg

MESSEN

Balm b. Messen – Brunnenthal – Oberramsern Inseratedienst: Heinz Iseli, Tel. 079 208 95 10

Bürgergemeindeversammlung Alt Messen von Montag, 18. Juni 2018 um 20.00 Uhr im Restaurant Sonne, Messen Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Auflage Protokoll vom 27.11. 2017 4. Genehmigung Rechnung 2017 a) Laufende Rechnung b) Bestandesrechnung 5. Informationen: a) Forst b) Land c) Verwaltung 6. Verschiedenes Die Unterlagen zu den Traktanden 3 und 4 können auf der Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Der Bürgerrat

1305778/1472/Me


KIRCHLICHE NACHRICHTEN

7. Juni

48


KIRCHLICHE NACHRICHTEN

7. Juni

49


AUS DEM WASSERAMT

7. Juni

50

BIBERIST

Inseratedienst: M. Kaufmann, Tel. 032 672 42 62

1305961/1422/Bi

AESCHI Burgaeschi – Steinhof Inseratedienst: D. Eyer, Tel. 062 961 24 78

Einwohnergemeinde Aeschi www.aeschi-so.ch

Abstimmung Für den Urnengang vom nächsten Wochenende ist Folgendes zu beachten: Die Zustellkuverts können bis am Samstag, 9. Juni 2018, 19.00 Uhr in den Abstimmungsbriefkasten an der Schulhausstrasse 8 (vor dem Werkhofeingang, an der linken Wand) eingeworfen werden. Die Stimmabgabe ist nur gültig, wenn der Stimmrechtsausweis unterschrieben in der Sichttasche des Kuverts steckt. Das Wahlbüro (Galerie Turnhalle) ist geöffnet am Sonntag, 10. Juni 2018, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Bei der persönlichen Stimmabgabe auf dem Wahlbüro ist der Stimmrechtsausweis dort abzugeben. Der Gemeindeverwalter 1302770/1468/Ae

1305960/1422/Bi

Tag der offenen Tür Samstag, 9. Juni 2018 11 bis 16 Uhr

am Schützenweg 17 in Biberist

Generalversammlung Elektra ä/Wasseramt

Details siehe Hauptinserat unter Etziken 1304636/1481/Ae

Essen und Getränke, Informationen zum geplanten Umbau, Spiele, Livemusik u. v. m. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jugendarbeit Biberist/Lohn-Ammannsegg

1305862/1422/Bi


AUS DEM WASSERAMT

7. Juni

51

DEITINGEN

Inseratedienst: K. Hubler, Tel. 032 614 15 42

BRING- und HOLTAG Samstag, 16. Juni 2018 beim Schulhaus Zweien 10.00 – 14.30 Uhr

BOLKEN

1305715/1422/Bi

Inseratedienst: EWG Bolken, Tel. 062 961 60 10

Schachenstrasse 5, 4562 Biberist

1305734/1422/Bi

Samstag, 30. Juni 2018 10.00–17.00 Uhr Mehr Infos/Programm: www.laebesgarte.ch

1305381/1422/Bi

1305179/1422/Bi

Voranzeige Sommerfest 2018

www.fcbiberist.ch

Sportplatz Giriz, Biberist

Meisterschaftsspiele 1. Mannschaft, 2. Liga interregional Samstag, 9. Juni 2018 15.00 Uhr

FC Biberist – SC Schöftland 1 Hauptsponsoren 1. Mannschaft

Weitere Spiele auf dem Sportplatz Giriz Freitag, 8. Juni 2018 Junioren Eb FC Biberist b – SC Flumenthal a 18.30 Uhr Samstag, 9. Juni 2018 2. Mannschaft, 4. Liga FC Biberist – Türkischer FC Solothurn 17.30 Uhr Der Vorstand, die Trainer, Funktionäre und Spieler freuen sich auf Ihren Besuch und die Unterstützung unserer Mannschaften. Für das leibliche Wohl ist im Klubhaus gesorgt, welches jeweils 1 Stunde vor Matchbeginn geöffnet hat. Weitere Infos und alle Spiele finden Sie auch unter www.fcbiberist.ch.

An alle Einwohner und Bürger

Einladung zum Einwohner- und Bürgertreff beim Waldhaus im Oberwald am Sonntag, 10. Juni 2018 ab 11.00 Uhr Bitte eigene Grilladen mitnehmen. Getränke sind zu günstigen Preisen erhältlich. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden. Bürgergemeinde Biberist

1305160/1422/Bi

Einwohnergemeinde Bolken

Ordentliche RECHNUNGSGemeindeversammlung Mittwoch, 20. Juni 2018 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler/-innen 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung der Rechnung 2017 3.1 Erfolgs- und Investitionsrechnung 3.2 Verlustverwendung 3.3 Rechnung der Gemeinschaftsantenne 3.4 Rechnung der Wasserversorgung 3.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung 3.6 Rechnung der Abfallbeseitigung 3. 7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission 4. Genehmigung Beitritt zur GA Buchsi AG 5. Verschiedenes Der Bericht und die Anträge des Gemeinderates werden mit dem «Azeiger» vom 14. Juni 2018 (Woche 24) an alle Haushaltungen verteilt. Ab 12. Juni, während der normalen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung, kann die Rechnung 2017 sowie die Statuten und der Aktionärsbindungsvertrag der zu gründenden GA Buchsi AG bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Ebenfalls liegt in dieser Zeit das genehmigte Protokoll der Budgetgemeindeversammlung vom 13. Dezember 2017 zur Einsichtnahme auf. Zu dieser Gemeindeversammlung sind alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger freundlich eingeladen. Der Einwohnergemeinderat 1304607/1464/Bo

– Sie bringen brauchbare, intakte Gegenstände aus Ihrem Haushalt. – Sie holen sich, was andere an brauchbaren Dingen gebracht haben. Der Austausch erfolgt zum Nulltarif! Achtung: Es werden keine Elektrogeräte angenommen!

RISOTTO-ESSEN

(inkl. Kaffee und Kuchen von 12.00 – 13.00 Uhr) Der Erlös kommt unserem Sambia-Projekt zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dritt-Welt-Verein und Einwohnergemeinde Deitingen 1303913/1458/Dei

Bürgergemeinde Deitingen

Einladung zur Gemeindeversammlung Dienstag, 12. Juni 2018 20.00 Uhr im Foyer der Zweienhalle Deitingen 1. Einbürgerungsgesuch Nesti Elia, 1991 2. Jahresrechnung 2017 3. Projekt Stöcklimatt – Freigabe Phase Studienauftrag (Fr. 181 000.– / gemäss Budget 2018) 4. Mitteilungen 5. Verschiedenes Die Anträge des Bürgerrates liegen während der Einladungsfrist bei der Gemeindeverwaltung der Einwohnergemeinde zur Einsichtnahme auf. Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Gemeindeversammlung herzlich eingeladen. Der Bürgerrat

1301368/1458/Dei


AUS DEM WASSERAMT

52

7. Juni

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Baupublikationen

Bauherrschaft: Kofmel Maja Bahnhofstrasse 3, 4543 Deitingen Projektverfasser: Architekturbüro Kobi Schorenweg 150, 4585 Biezwil Bauobjekt: Neubau EFH mit Carport Bauplatz: Bärnerstrasse 4, GB-Nr. 1249 Bauherrschaft: Miesch Vera und Ronald Frauenholzstrasse 6 4543 Deitingen Projektverfasser: Wyss Evelyn Derendingenstrasse 31, Subingen Bauobjekt: Stahlwandpool versenkt / Sitzplatz ungedeckt Bauplatz: Subingenstrasse 2, GB-Nr. 448 Planauflagen: Gemeindehaus Baubüro Wangenstrasse 1 Einsprachefrist: 22. Juni 2018 Die Baukommission

1305689/1458/Dei

NEIN zur FIKO!

NEIN zur FDP-Motion! NEIN zur Wiedereinführung einer ständigen FIKO! JA zum Finanzausschuss! Sprechen Sie dem Gemeinderat Ihr Vertrauen aus! Der Finanzausschuss ist sachlich zielführender, flexibler und berücksichtigt die nötige Aussensicht. Unterstützen Sie den Gemeinderat an der Gemeindeversammlung vom heutigen Donnerstag! CVP Deitingen SP Deitingen SVP Deitingen

1305677/1458/Dei

Dienstag, 19. Juni 2018 20.00 Uhr in der Aula (5449*/ #"! %:41 #" )06

#&*$&*( ",0)-’+(1-/ %+2 !$-. ’3HI-=IK?6 23D &393D 2KE18 C5-DE3D )B=5 +3/3F L@2 *8B>-H &--H $3: H18=318I3> +3II3D 59?23I 23D ’BII3H2:3?HI :? 23D <-I8 (:E183 %3:I:?63? HI-II ’,2 ;:,2-,41*/,6 ,;J4GMA7 02+8 .0 #!"" )16 (4,.5 "! #%! !" $% &97395/

’671.4 $.214/.4 :4- &;.6+*, ’663718 &:9.6+*, $.214/.4

Traktanden: 1. Mitteilungen 2. EWD Elektrizitäts- und Wasserversorgung Derendingen; Rechnung 2017 3. Einwohnergemeinde Derendingen; Rechnung 2017 4. Motionen und Anfragen Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. 3. 2018 kann bei der Administration eingesehen werden. Die Unterlagen können bei den Einwohnerdiensten (Hauptschalter Parterre) abgeholt werden. Der Gemeinderat

1305564/1429/Der

DERENDINGEN Inseratedienst: J. Herren, Tel. 032 682 63 72

Sonntag, 10. Juni 2018

BAUPUBLIKATIONEN Bauherr: Bauobjekt: Bauplatz:

Lehmann Dominik Erstellen von Parkplätzen Eigerstrasse 11 GB-Nr. 608

Bauherr: Bauobjekt:

Schindler Ulrich Ersatz Gasheizkessel mit Aussenkamin Textilgasse 6 GB-Nr. 2108

Bauplatz:

Einsprachefrist bis 21. Juni 2018 Planauflage: Bau und Planung Derendingen im Vorraum Untergeschoss Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet per Post an die Bau und Planung Derendingen, Hauptstrasse 43, 4552 Derendingen, zuhanden der Baukommission einzureichen.

1305788/1429/Der

Lehrstellenausschreibung Sind Sie an einer abwechslungsreichen, attraktiven und vielseitigen Ausbildung im Bereich öffentliche Verwaltung interessiert? Auf den 1. August 2019 vergeben wir einen Ausbildungsplatz als

Kauffrau/Kaufmann EFZ (E-Profil). Siehe Hauptinserat unter Stellenmarkt 1301033/1429/Der

Öffentliche Planauflage Gemeinde Derendingen Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSV-SO) vom 1. September 2002 wird das Strassenlärm-Sanierungsprojekt (Art. 24 LSV) über die

Biberiststrasse öffentlich aufgelegt. Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgende Pläne: Bericht Lärmsanierungsprojekt (LSP) von BSB + Partner AG, Biberist vom 20. März 2018 Auflagezeit: 11. Juni 2018 bis 10. Juli 2018

Suure Mocke mit Kartoffelstock Täglich geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Hauptstrasse 50 | 032 681 61 99 www.tharad.ch 1305618/Der

Natur- und Vogelschutzverein 4552 Derendingen

4. Exkursion: Häftli (alte Aare) Freitag, 8. Juni 2018 Besammlung 18.30 Uhr beim Coop Herzliche Einladung an alle Interessierten! www.nvv-derendingen.ch

Auflageorte: – Einwohnergemeinde Derendingen Hauptstrasse 43 4552 Derendingen (während der Schalteröffnungszeiten) – Kreisbauamt l Langfeldstrasse 34 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten) Einsprachen gegen das LSP sind innerhalb der Auflagefrist beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, 4509 Solothurn, schriftlich einzureichen. Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Solothurn, 8. Juni 2018

1305060/1429/Der

Bauherrschaft: Flury Sarah und Christian Schachenstrasse 1 4543 Deitingen Bauobjekt: Sicht- und Lärmschutzwand, Gesuch Ausnahmebewilligung: Überhöhung Lärmschutzwand Bauplatz: Schachenstrasse 1, GB-Nr. 1150

GEMEINDEVERSAMMLUNG

Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

1304688/Der

Feldschiessen 2018

Schiessstand Zuchwil Freitag, 8. Juni 17.00 – 19.30 Uhr Samstag, 9. Juni 9.00 – 11.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr

Passiveinzug 2018 Herzlichen Dank für Ihren Beitrag. Wir danken allen Gönnern- und Passivmitgliedern recht herzlich. SATUS Derendingen

1304321/1450/Der

Sonntag, 10. Juni 9.00 – 11.00 Uhr Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Bratwurst vom Grill. Bezirksschützenverein Solothurn-Zuchwil

1305354/1457/Der


AUS DEM WASSERAMT

7. Juni

53

HALTEN

ETZIKEN

Inseratedienst: E. Grogg, Tel. 076 366 42 84

Inseratedienst: P. Gerber, Tel. 079 677 66 62

BAUPUBLIKATIONEN

Einwohnergemeinde Etziken

GERLAFINGEN

Am Sonntag, 10. Juni 2018 findet eine

Inseratedienst: S. Piazzoli, Tel. 032 672 44 42

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung

Sonderabfallsammlung

statt.

für Problemabfälle aus den Haushaltungen sowie für ausgediente Büro-, Haushaltund Elektrogeräte.

Die Urnen sind geöffnet: Sonntag, 10. Juni 2018 10.00 – 11.30 Uhr Beim Urnengang muss der unterzeichnete Stimmrechtsausweis unbedingt mitgebracht werden. Die Zustellkuverts sind bis spätestens Samstag, 9. Juni 2018, 18.00 Uhr in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung Etziken, Bünackerweg 11, einzuwerfen. Bei Postzustellung hat der Versand so zu erfolgen, dass das Abstimmungsmaterial am Samstag vor der Abstimmung eintrifft. Wir bitten um Kenntnisnahme und rege Stimmbeteiligung. Der Gemeinderat

1304632/1493/Et

1303714/1481/Et

132. ao. Generalversammlung Elektra ä/Wasseramt Mittwoch, 27. Juni 2018 19.30 Uhr Gasthof Sonne, Horriwil

Samstag, 9. Juni 2018 Bitte neue Zeit und neuen Standort beachten: 8.30 bis 10.15 Uhr Auf dem Pausenplatz vor der Turnhalle Gländ Was wird gesammelt? P Alle Problemstoffe aus den Haushaltungen wie Farben, Lacke, Klebstoffe, Reinigungsmittelreste, Spraydosen, Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Batterien, Pflanzenschutzmittel, Chemikalien, Medikamente usw. Gratis-Annahme von: P (ausgenommen Industrie und Gewerbe) Computern, Druckern, Fernsehern, Bildschirmen, Kleingeräten aus Haushalt und Küche. Nicht angenommen werden: O Häusliche und kompostierbare Abfälle, Tierkadaver, Altmetalle, Autobatterien, Kühlschränke, Kochherde, Backöfen.

1. Protokoll der 131. GV vom 28. März 2018

In keinem Fall sollten Sie verschiedene Abfälle zusammenleeren oder vermischen. Bringen Sie Ihre Problemabfälle in den Originalverpackungen zur Sammelstelle.

2. Statutenänderung

Bauverwaltung Gerlafingen

Traktanden

3. Verschiedenes Wir freuen uns auf Sie und bitten um pünktliches Erscheinen. Der Vorstand

1305519/1453/Ge

Gesuchsteller: Dogan Muharrem und Mehtap Asternweg 1, 4563 Gerlafingen Projektverfasser: Gesuchsteller Bauvorhaben: Neubau Sichtschutz, Parkplatz Bauplatz: Asternweg 1, GB-Nr. 1410 Gesuchsteller: Gartenverein Gerlafingen Postfach 150, 4563 Gerlafingen Projektverfasser: FioDesign GmbH Zielmattenring 11, 4563 Gerlafingen Bauvorhaben: Toilettenanlage Bauplatz: Mittelfeldstrasse, GB-Nr. 724 Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an die Bau- und Werkkommission der Einwohnergemeinde Gerlafingen, Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen, schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Planauflage: Bauverwaltung Gerlafingen Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen Die Bauverwaltung

1305932/1420/Ge

HORRIWIL

Inseratedienst: Stefanie Eggli, Tel. 032 614 49 47

EINWOHNERGEMEINDE HORRIWIL

Baupublikationen

Bauherrschaft: Guldimann Roger und Cornelia Subingenstrasse 38 4557 Horriwil Bauvorhaben: Neubau Carport Standort: Subingenstrasse 38, GB-Nr. 1084 Projektverfasser: Keller Architektur, 4522 Rüttenen Bauherrschaft: Markus Schmutz Hauptstrasse 20, 4557 Horriwil Bauvorhaben: Aussentreppe Standort: Hauptstrasse 20 GB-Nr. 1031 Projektverfasser: Gesuchsteller Einsprachen sind schriftlich und begründet innerhalb der Einsprachefrist an die Bau- und Werkkommission Horriwil zu richten. Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Planauflage: Gemeindeverwaltung Horriwil Bauverwaltung Horriwil 1305729/1463/Ho

Baupublikation

Bauherr: Moser Christoph Eggenstrasse 1b, 4566 Halten Planverfasser und Bauleitung: Bauherr Bauvorhaben: Erstellen Futterlagerplatz, Anbau Rinderstall mit Fressachse Bauplatz: Eggenstrasse 1b GB-Nr. 98 Planauflage: Ausgehängt im Schaukasten Einwohnergemeinde, Dorfstrasse 7 Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Einsprachen sind eingeschrieben an die Baukommission, Einwohnergemeinde Halten, zu richten. Die Baukommission

1305971/1461/Ha

Baupublikation

Bauherr: Müller Marc Grossackerstrasse 11 4566 Halten Planverfasser und Bauleitung: Bauherr Bauvorhaben: Umgestaltung Garten: Mauer für Hochhecke; Böschungselemente ersetzen durch Granit, Quadersteine, Fahnenstange aufstellen, bestehenden Spielturm ersetzen. Bauplatz: Grossackerstrasse 11, GB-Nr. 217 Planauflage: Ausgehängt im Schaukasten Einwohnergemeinde Dorfstrasse 7 Einsprachefrist: 21. Juni 2018 Einsprachen sind eingeschrieben an die Baukommission Einwohnergemeinde Halten zu richten. Die Baukommission

1305972/1461/Ha

1305963/1461/Ha

Letzte Meisterschaftsspiele vor der Sommerpause: Freitag, 8. Juni 2018 18.30 Uhr: Jun Ea – GS Italgrenchen a Samstag, 9. Juni 2018 10.00 Uhr: Jun Eb – FC Riedholz b 18.00 Uhr: 5. Liga – FC Post Solothurn

Generalversammlung Elektra ä/Wasseramt

Details siehe Hauptinserat unter Etziken 1304636/1481/Ho

Der HSV Halten und das Klubhausteam freuen sich auf eure Unterstützung. www.hsvhalten.ch


AUS DEM WASSERAMT

7. Juni

54

Einwohnergemeinde Halten Über das Wochenende vom 10. 6. 2018 werden über

Baupublikationen

zwei eidg. und eine kant. Vorlage

Gesuchsteller:

abgestimmt. Die Urnen des Wahlbüros in der Mehrzweckanlage sind geöffnet: Sonntag: 10.00 – 11.00 Uhr Das Stimmrecht kann persönlich an der Urne oder mittels Zustellkuvert ausgeübt werden. In beiden Fällen jedoch nur unter Vorlage des Stimmrechtsausweises. Bei brieflicher Stimmabgabe kann das Stimmkuvert bis spätestens Samstag, 9. 6. 2018, um 18.00 Uhr in den Briefkasten bei der Mehrzweckanlage eingeworfen werden. Wahlbüro Halten

1305965/1461/Ha

Bauleitung:

LUTERBACH

Inseratedienst: B. Firme, Tel. 032 682 10 72

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Öffentliche Planauflage Gemeinde Luterbach Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSVSO) vom 1. September 2002 wird das Strassenlärm-Sanierungsprojekt (Art. 24 LSV) über die

Jura-, Zuchwil- und Deitingenstrasse sowie Lachen Rütti

HÜNIKEN

Inseratedienst: R. Gerber, Tel. 032 614 13 33

Generalversammlung Elektra ä/Wasseramt

Details siehe Hauptinserat unter Etziken 1304636/1481/Hü

LOHN-

AMMANNSEGG Inseratedienst: S. Piazzoli, Tel. 032 672 44 42

Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg

Baupublikation Bauherrschaft: Stefan und Malaykeo Kiener Lehnmattstrasse 20 4573 Lohn-Ammannsegg Projektverfasser: AEB Erdwärme AG Jurastrasse 2, 4522 Rüttenen

öffentlich aufgelegt. Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgende Pläne: Bericht Lärmsanierungsprojekt (LSP) von Grolimund + Partner AG, Bern vom 20. April 2018 Auflagezeit: 11. Juni 2018 bis 10. Juli 2018 Auflageorte: – Einwohnergemeinde Luterbach Hauptstrasse 20 4542 Luterbach (während der Schalteröffnungszeiten) – Kreisbauamt l Langfeldstrasse 34 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten)

Bauobjekt: Ersatz Heizung / Bohrung für eine Erdwärmesonde

Einsprachen gegen das LSP sind innerhalb der Auflagefrist beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, 4509 Solothurn, schriftlich einzureichen.

Bauplatz: GB Lohn Nr. 1347, Lehnmattstrasse 20

Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Solothurn, 8. Juni 2018

Planauflage: Eingangshalle des Gemeindehauses

Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

Einsprachefrist: bis 21. Juni 2018

1304675/Lu

Die Bau- und Werkkommission

1305675/1450/LoA

Bauprojekt: Grundstück: Parzelle: Gesuchsteller: Bauleitung: Bauprojekt: Grundstück: Parzelle: Gesuchsteller:

Bauleitung: Bauprojekt: Grundstück: Parzelle:

Curau AG Weststrasse 15 8570 Weinfelden H-O Markus Oegerli Architekten SIA AG Katzenhubelweg 1 4600 Olten Anbau Süd und zwei Laderampen Nordstrasse 19 GB-Nr. 2350 Annette und Reto Danz Dälen 3 4524 Günsberg Siehe Gesuchsteller Sanierung Dach und Einbau Wohnung Deitingenstrasse 29 GB-Nr. 231 Annerös und Erich Hubler Mühleweg 26 4542 Luterbach Siehe Gesuchsteller Sitzplatzverglasung Mühleweg 26 GB-Nr. 2071

Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 7. 6. – 21. 6. 2018 Einsprachen sind schriftlich und begründet der Baukommission Luterbach zuzustellen. Die Baukommission

1305858/1462/Lu

Einladung zur Gemeindeversammlung

Die nachfolgende Planauflage wird infolge fehlerhafter erster Profilierung erneut publiziert.

Öffentliche Planauflage Gestützt auf §§ 15 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes wird die nachfolgend aufgeführte Planung während 30 Tagen öffentlich aufgelegt:

Teilzonen-, Erschliessungsund Gestaltungsplan «Unterführungsstrasse Ost» Die Planung besteht aus folgenden Unterlagen: – Teilzonen- und Erschliessungsplan, Gestaltungsplan – Sonderbauvorschriften – Raumplanungsbericht (orientierend) Auflagezeit 7. Juni bis 7. Juli 2018 Auflageort Gemeindeverwaltung Luterbach Hauptstrasse 20, 4542 Luterbach während der Öffnungszeiten Während der Auflagezeit kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Der Gemeinderat

1305856/1462/Lu

Donnerstag, 7. Juni 2018 19.30 Uhr, Primarschulhaus Aula Neubau Traktanden 1. Reglemente 1.1. Aufhebung des Reglements über die Organisation und Durchführung der Feuerungskontrolle 1.2. Teilrevision Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren; Gebührenanpassung (§ 22, Feuerungskontrolle) 2. Jahresrechnung 2017; Genehmigung 3. Verschiedenes Die Unterlagen zu den Traktanden mit der Jahresrechnung 2017 sowie das Protokoll der Versammlung vom 28. November 2017 können in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden, wo auch eine Kurzfassung der Rechnung angefordert werden kann. Die Rechnung ist zudem auf der Homepage www.luterbach.ch aufgeschaltet. Der Gemeinderat

1304277/1462/Lu

(5449*/ #"! %:41 #" )06

#&*$&*( ",0)-’+(1-/ %+2 !$-. ’3HI-=IK?6 23D &393D 2KE18 C5-DE3D )B=5 +3/3F L@2 *8B>-H &--H $3: H18=318I3> +3II3D 59?23I 23D ’BII3H2:3?HI :? 23D <-I8 (:E183 %3:I:?63? HI-II ’,2 ;:,2-,41*/,6 ,;J4GMA7 02+8 .0 #!"" )16 (4,.5 "! #%! !" $% &97395/

’671.4 $.214/.4 :4- &;.6+*, ’663718 &:9.6+*, $.214/.4


AUS DEM WASSERAMT

Bern, 9. Mai 2018, Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern 1305751/Lu

Aufforderung zum Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken entlang von Strassen und Trottoirs Die Baukommission bittet alle Grundstückbesitzer/-innen zu überprüfen, ob ihre Bepflanzungen (Rückschnitt) den gesetzlichen Vorgaben gemäss den Abbildungen entsprechen.

Feldschiessen 2018 in Deitingen Freitag, 8. Juni,17.30 – 20 Uhr Samstag, 9. Juni, 16 – 20 Uhr Sonntag, 10. Juni, 9 – 11 Uhr Wir freuen uns, wenn viele Schützinnen und Schützen an diesem Grossanlass teilnehmen.

Baugesuch

1297815/1462/Lu

Gemeinden Luterbach und Zuchwil Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB Gegenstand Die Stahlbrücken über die Emme bei Luterbach stammen aus den Jahren 1929 und 1954; deren Pfeiler und Widerlager aus dem Jahr 1874. Mit vorliegendem Projekt werden beide Brücken für mindestens 50 Jahre instandgesetzt und vor Hochwasserereignissen geschützt. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). Öffentliche Auflage Die Planunterlagen können vom 11. Juni 2018 bis 10. Juli 2018 während der ordentlichen Öffnungszeiten an folgenden Stellen eingesehen werden: Gemeindeverwaltung Luterbach, Hauptstrasse 20, 4542 Luterbach. Gemeindeverwaltung Zuchwil, Hauptstrasse 65, 4528 Zuchwil Aussteckung Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen (Terrainveränderungen, Rodungen, Rechtserwerbe usw.) werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert. Einsprachen Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18 f. Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35 – 37 EntG). Für nachträgliche Forderungen gilt Art. 41 des EntG. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen.

55

Schützenverein Luterbach

Der Vorstand

Bepflanzung entlang Trottoirs

Gesuchsteller und Projektverfasser Bauobjekt Grundstück

SPINAS CIVIL VOICES

Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der Schweizerischen Bundesbahnen SBB betreffend Olten – Solothurn, Emmebrücken Luterbach und Zuchwil

7. Juni

EIN BURNOUT

kann aus einem Menschen

einen anderen machen.

Für Menschen, die vom Glück verlassen wurden. PC 30-444222-5

OBERGERLAFINGEN Inseratedienst: M. Rindlisbacher, Tel. 032 675 27 34

Bepflanzung entlang Strasse

Umwelt- und Werkkommission Obergerlafingen

für Problemabfälle aus den Haushaltungen sowie für ausgediente Büro-, Haushaltund Elektrogeräte.

Samstag, 9. Juni 2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr beim Schulhaus (Parkplatz Westseite)

Die Baukommission

1304614/1462/Lu

Die Gesuchsunterlagen können nach telefonischer Voranmeldung beim Präsidenten der Bau- und Planungskommission eingesehen werden. Einspracheort BPK, 4564 Obergerlafingen Einsprachefrist 7. 6. – 21. 6. 2018 Einsprachen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung an die Bau- und Planungskommission einzureichen.

1305359/1454/Obg

OEKINGEN

Inseratedienst: Nicole Hasler, Tel. 078 820 21 09

BÜRGERGEMEINDE OEKINGEN

Sonderabfallsammlung

Diese Vorgaben sind das ganze Jahr einzuhalten. Entspricht der jetzige Stand nicht diesen Bestimmungen, sind die Bepflanzungen bis 30. Juni 2018 zurückzuschneiden. Andernfalls wird die Baukommission die Arbeiten unter Kostenfolge für die Grundstückbesitzer/-innen von Fachkräften ausführen lassen. Nähere Informationen unter www.luterbach.ch.

Häfliger Eduard Grüttstrasse 7 4564 Obergerlafingen Luft-WasserWärmepumpe aussen Grüttstrasse 7 GB-Nr. 734 4564 Obergerlafingen

Was wird gesammelt? Alle Problemstoffe aus den Haushaltungen wie Farben, Lacke, Klebstoffe, Reinigungsmittelreste, Spraydosen, Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Batterien, Pflanzenschutzmittel, Chemikalien, Medikamente usw. Gratis-Annahme von: (ausgenommen Industrie und Gewerbe)

Computern, Druckern, Fernsehern, Bildschirmen, Kleingeräten aus Haushalt und Küche. Nicht angenommen werden: Häusliche und kompostierbare Abfälle, Tierkadaver, Altmetall, Autobatterien, Kühlschränke, Kochherde, Backöfen. In keinem Fall sollten Sie verschiedene Abfälle zusammenleeren oder vermischen. Bringen Sie Ihre Problemabfälle in den Originalverpackungen zur Sammelstelle.

1273915/1454/Obg

Ordentliche Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 14. Juni 2018 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeindeverwaltung Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Budgetgemeindeversammlung vom 30. November 2017 3. Rechnung 2017 und Revisionsbericht 4. Information Geschäftsjahr 2017 Forstbetrieb Wasseramt AG 5. Informationen aus den Ressorts 6. Verschiedenes Die detaillierten Unterlagen liegen vom 30. Mai bis 14. Juni 2018 zu den Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung auf. Zur Gemeindeversammlung sind alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen. Der Bürgerrat

1304190/1494/Oek


AUS DEM WASSERAMT Freundliche

EINLADUNG

zur ordentlichen Gemeindeversammlung Mittwoch, 20. Juni 2018 19.30 Uhr in der Turnhalle Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler und Genehmigung der Traktandenliste 3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 2017 4. Rechnung 2017 – Erfolgsrechnung – Nachtragskredite – Investitionsrechnung – Bilanz – Revisorenbericht 5. Steuerfuss 2018, Rückkommensantrag 6. Aufhebung des Reglements über die Organisation und Durchführung der Kontrolle von Feuerungsanlagen 7. Informationen Gemeinderat 8. Verschiedenes Anschliessend gemeinsamer Apéro Der Gemeinderat Ein Zusammenzug der Rechnung 2017, der Bericht und Antrag des Gemeinderates sowie das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung werden an alle Haushaltungen verteilt. Die detaillierten Unterlagen liegen ab Donnerstag, 7. Juni 2018, öffentlich auf in der Gemeindeverwaltung Oekingen während der ordentlichen Öffnungszeiten (Montag / Mittwoch von 13.30 bis 16.00 Uhr, Dienstag von 16.00 bis 17.30 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr). Detaillierte Unterlagen können gerne bei der Gemeindeschreiberin (Tel. 032 675 74 87/ 032 675 31 80 oder rita.cammisar@oekingen.ch) bezogen werden.

1305614/1474/Oek

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung vom 10. Juni 2018 Das Wahlbüro in der Gemeindeverwaltung ist geöffnet: Sonntag, 10. Juni 2018 von 10.00 bis 11.30 Uhr Stimmen mit dem Zustellkuvert Die Zustellkuverts (bitte Unterschrift nicht vergessen!) müssen rechtzeitig der Post übergeben werden (bitte frankieren) oder bis spätestens Samstag, 9. Juni 2018, 17.00 Uhr in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung, Gehrenstrasse 1, gelegt werden. DER GEMEINDERAT

1302443/1494/Oek

RECHERSWIL Inseratedienst: C. Schöll, Tel. 079 666 88 44

Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung (Rechnungsgemeindeversammlung)

Datum: Donnerstag, 14. Juni 2018 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Werkhof, Saal 1 Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung von Reglementen 2.1 Teilrevision Polizeireglement, Anhang Gebühren 3. Aufhebung von Reglementen 3.1 Reglement über die Organisation und Durchführung der Kontrolle von Feuerungsanlagen 4. Genehmigung Rechnung 2017 5. Reorganisation Gemeindeführung, Grundsatzentscheide 6. Verschiedenes / Mitteilungen Alle Unterlagen liegen vom 7. Juni 2018 bis zum 14. Juni 2018 während der Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und sind auf der Website www.recherswil.ch abrufbar. Stimmberechtigt sind Stimmfähige, die ihre Schriften hinterlegt haben (Art. 5 GpR). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung offeriert die Einwohnergemeinde Recherswil einen Apéro. Einwohnergemeinde Recherswil Der Gemeinderat Recherswil, 17. Mai 2018

1305074/1420/Re

56

7. Juni

Aufforderung

zum Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Grünhecken längs Strassen und Trottoirs, bei Ein- und Ausfahrten, an Einmündungen und Kreuzungen Längs Strassen und Trottoirs müssen überhängende Äste, Sträucher, Grünhecken und Bepflanzungen bis auf die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Der freie Verkehrsraum erfordert längs Strassen eine Schnitthöhe von mindestens 4,20 m und längs Trottoirs 2,50 m. Überhängende Äste dürfen Strassenbeleuchtungen, Verkehrssignale, Strassentafeln und Hydranten nicht verdecken. Die Übersicht in Kurven, bei Ausfahrten und Einmündungen darf durch Bäume, Sträucher oder andere Gegenstände nicht behindert werden. Hydranten auf privaten Grundstücken müssen in einem Radius von 0,5 m ausgeschnitten und gut zugänglich gemacht werden. Die Grundstückeigentümer werden aufgefordert, die Arbeiten bis zum 31. Juli 2018 auszuführen. Nach Ablauf dieser Frist kann die Gemeinde das Zurückschneiden und Wegräumen auf Kosten des Grundstückeigentümers anordnen. Bau- und Werkkommission Recherswil Bepflanzung entlang Trottoirs

EIDGENÖSSISCHE UND KANTONALE ABSTIMMUNG Am 10. Juni 2018 BITTE BEACHTEN: DAS WAHLBÜRO IST AM WAHLSONNTAG VON 10.00 BIS 11.00 UHR GEÖFFNET Zur persönlichen Stimmabgabe befindet sich das Wahlbüro im ersten Stock des Werkhofs Recherswil. Bitte Stimmrechtsausweis nicht vergessen. Bei brieflicher Stimmabgabe den gelben Stimmrechtsausweis unterschreiben. Das Zustellcouvert ist zugeklebt bis Samstag, 24.00 Uhr, in den Briefkasten des Wahlbüros, beim Hintereingang des Werkhofgebäudes, einzuwerfen. Bei Stimmabgabe per Post muss das Stimmmaterial bis zum Freitag vor dem Abstimmungstermin bei der Gemeindeverwaltung eintreffen. Später eingegangene Zustellkuverts werden nicht entgegengenommen. Einwohnergemeinde Recherswil Wahlbüro

1305597/1420/Re

Restaurant Kastanienbaum 4565 Recherswil Fam. Loosli-Vogel Tel. 032 675 67 62 Mittwoch ganzen Tag und Donnerstag bis 16.00 Uhr geschlossen

Ferien

vom 6. Juni bis und mit Donnerstag, 21. Juni 2018 Wir danken Ihnen für Ihre Treue und freuen uns sehr, wenn wir Sie nach unseren Ferien wieder bedienen dürfen. Fam. Th. und B. Loosli-Vogel und Mitarbeiter

1304532/1420/Re

Bepflanzung entlang Strasse

1305860/1420/Re


AUS DEM WASSERAMT SUBINGEN

Inseratedienst: G. Ingold, Tel. 032 614 11 37

Baupublikation

Planauflage: Auflageort:

7.6. bis 21.6. 2018 Bauverwaltung Bahnhofstrasse 9 Einsprachefrist: 21. 1. 2018 Bauherrschaft: Bühler A. und Th. Kieferweg 7 4553 Subingen Bauleitung: Egger AG, Postfach 444, 4502 Solothurn Bauobjekt: Ergänzung bestehender Abstellplatz Bauplatz: Kieferweg 7 GB-Nr.: 2860 Zone: W2 Die Baukommission 1305957/1452/Su

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG (Rechnungsgemeinde)

7. Juni 1305785/1452/Su

Wandergruppe Stier

Tages-Wanderung 14. Juni 2018

Einwohnergemeinde Zuchwil

Besammlung: 9.50 Uhr Post Subingen Abfahrt: 10.00 Uhr mit Privatautos nach Worben. Route: Subingen – Derendingen auf die Autobahn bis Solothurn West, dann Richtung Lüsslingen – Leuzigen – Arch – Büren – Dotzigen bis Büetigen, Richtung Studen – Worben, im Kreisel 2. Ausfahrt nehmen, dann nächste Strasse links bis Fischerei-Park. Nun gehts zum Apéro. Nach dem Apéro kann jeder sein Mittagessen selber fangen. Zirka 13.15 Uhr werden wir unsere Wanderung starten (max. 2 Stunden). Ich wünsche allen einen schönen Tag.

Öffentliche Planauflage

Donnerstag, 7. Juni 2018 19.30 FC Subingen Cb – HSV Halten Samstag, 9. Juni 2018 14.00 FC Subingen Ea – FC Riedholz 15.00 FC Subingen CCJL Ca – FC Black Stars a Montag, 11. Juni 2018 20.00 FC Subingen A – FC Iliria Auf Ihren Besuch auf dem Fussballplatz freuen wir uns. Fussballclub Subingen

1305809/1452/Su

Montag, 18. Juni 2018 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Subingen Ehrung von Rahel Steinger für besondere sportliche Verdienste

ZUCHWIL

Traktanden

Inseratedienst: E. Bälli, Tel. 032 685 32 68

1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 27. November 2017 3. Genehmigung verschiedener Reglementsanpassungen a) Anhang 2 zum Gebührenreglement: Anlassbewilligungsgebühren rückwirkend per 1.1. 2018 b) Anhang zum Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren rückwirkend per 1.1. 2018 4. Erhöhung Kreditgewährung für neue, einmalige Ausgaben von mehr als Fr. 200 000.– gemäss GO § 21: a) Neubau Vereinspavillon Fr. 1 800 000.– b) Neubau Dreifachturnhalle OWO Fr. 8 300 000.– 5. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 6. Mitteilungen und Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung sind die Anwesenden von der Gemeinde zu einem Imbiss eingeladen. Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung und im Internet unter https://subingen.ratsinfomanagement.net eingesehen werden. Der Gemeinderat

1305775/1452/Su

RÖM.-KATH. KIRCHGEMEINDE ST. MARTIN ZUCHWIL

EINLADUNG zur ordentlichen KirchgemeindeVersammlung (Rechnung)

Montag, 18. Juni 2018 19.30 Uhr im Pfarreisaal Traktanden:

Schützengesellschaft Subingen www.sgsubingen.ch

Feldschiessen Deitingen Freitag, 8. Juni, 17.30 – 20.00 Uhr Samstag, 9. Juni,16.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 10. Juni, 9.00 – 11.00 Uhr – Gratis-Wurst für Teilnehmende – Gemütliches Schützenbeizli

1. Protokoll der KGV vom 4. Dezember 2017 2. Wahl Stimmenzähler 3. Informationen 4. Rechnung 2017 Revisorenbericht 5. Antrag Kirchgemeinderat, Genehmigung Rechnung, Entlastung Verwaltung 6. Verschiedenes / Umfrage Die Rechnung 2017 und das Protokoll vom 4. Dezember 2017 sowie der Antrag des Kirchgemeinderates werden 10 Tage im Voraus im Schriftenstand der Kirche aufgelegt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Schützinnen und Schützen.

Zu dieser Kirchgemeindeversammlung sind alle Stimmberechtigten herzlich eingeladen.

Der Vorstand

Der Kirchgemeinderat

1305077/1452/Su

57

1305042/1457/Zu

Gestützt auf §§ 15 ff. des Planungs- und Baugesetzes wird die nachfolgend aufgeführte kommunale Nutzungsplanung durch den Gemeinderat Zuchwil während 30 Tagen öffentlich aufgelegt. Gemeinderatsbeschluss vom 24. Mai 2018 – Teilzonen- und Gesamtplan «Riverside» mit Zonenvorschriften – Erschliessungsplan «Riverside» – Gestaltungsplan «Riverside» mit Sonderbauvorschriften Während der Auflagezeit kann jedermann, der durch die vorgenannten Pläne berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, Einsprache erheben. Einsprachen sind bei der Abteilung Bau und Planung (Hauptstrasse 65, Postfach 136, 4528 Zuchwil) einzureichen. Die Einsprachen sind schriftlich zu begründen und haben einen Antrag zu enthalten. Auflagezeit: 7. Juni 2018 bis und mit 9. Juli 2018 Auflageort: Einwohnergemeinde Zuchwil Montag und Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00 – 18.30 Uhr Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr Einwohnergemeinde Zuchwil 7. Juni 2018

1305481/1457/Zu


AUS DEM WASSERAMT

Einladung zur ordentlichen Bürgergemeindeversammlung vom Montag, 18. Juni 2018, 19.30 Uhr im Bürgersaal der Alterssiedlung Brunnmatt Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 27. Nov. 2017 2. Rechnung 2017 3. Kauf der Landparzelle GB Zuchwil Nr. 547, Bünten 4. Handänderung der Baurechtsgrundstücke der AMAG 5. Einbürgerungen 6. Übergabe von Einbürgerungsurkunden

20. Stubete

Freitag, 8. Juni 2018 20.00 Uhr Lindensaal Zuchwil Mitwirkende:

Hans Aeschlimann, Alphorn ***

«öufi-ländlers»

Die Akten mit den entsprechenden Anträgen können ab dem 11. Juni 2018 bei der Schriftenkontrolle der Einwohnergemeinde Zuchwil sowie unter www.bgzuchwil.ch eingesehen werden. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung wird ein kleiner Imbiss offeriert. Zuchwil, 14. Mai 2018 Der Bürgerrat

Feldschiessen 2018 Schiessstand Zuchwil Freitag, 8. Juni 17.00 – 19.30 Uhr

«background-gamblers»

Samstag, 9. Juni 9.00 – 11.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr

Jodlerklub Bärgblueme Luterbach

Sonntag, 10. Juni 9.00 – 11.00 Uhr

*** ***

Eintritt frei – Kollekte Kleine Festwirtschaft ab 19.00 Uhr Kulturkommission der Einwohnergemeinde Zuchwil

www.nvz.birdlife.ch

Freitag, 8. Juni, 19 Uhr Abendspaziergang Treff: Gemeindehaus

Sonntag, 10. Juni, 6 Uhr

Morgenexkursion Hunnenberg Treff: Gemeindehaus Alle sind herzlich willkommen. Natur- und Vogelschutzverein Zuchwil 1305344/1457/Zu

1305521/1457/Zu

Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Bratwurst vom Grill. Bezirksschützenverein Solothurn-Zuchwil

1305354/1457/Zu

7. Juni

Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der Schweizerischen Bundesbahnen SBB betreffend Olten – Solothurn, Emmebrücken Luterbach und Zuchwil Gemeinden Luterbach und Zuchwil Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB Gegenstand Die Stahlbrücken über die Emme bei Luterbach stammen aus den Jahren 1929 und 1954; deren Pfeiler und Widerlager aus dem Jahr 1874. Mit vorliegendem Projekt werden beide Brücken für mindestens 50 Jahre instandgesetzt und vor Hochwasserereignissen geschützt. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). Öffentliche Auflage Die Planunterlagen können vom 11. Juni 2018 bis 10. Juli 2018 während der ordentlichen Öffnungszeiten an folgenden Stellen eingesehen werden: Gemeindeverwaltung Luterbach, Hauptstrasse 20, 4542 Luterbach. Gemeindeverwaltung Zuchwil, Hauptstrasse 65, 4528 Zuchwil Aussteckung Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen (Terrainveränderungen, Rodungen, Rechtserwerbe usw.) werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert. Einsprachen Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18 f. Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35 – 37 EntG). Für nachträgliche Forderungen gilt Art. 41 des EntG. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen. Bern, 9. Mai 2018, Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern 1305751/Zu

58


AKTUELL

7. Juni

59


Ihr Partner, wenn es um Ihren Garten geht Von A bis Z kĂźmmern wir uns um alle Ihre Anliegen Schnell, unkompliziert und fachgerecht www.maenus-gartenunterhalt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.