Yamen Saadi & Julien Quentin
EinfĂŒhrungstext von Kerstin SchĂŒssler-Bach
Program Note by Harry Haskell
EinfĂŒhrungstext von Kerstin SchĂŒssler-Bach
Program Note by Harry Haskell
Sonntag 29. Januar 2023 16.00 Uhr
Yamen Saadi Violine
Julien Quentin Klavier
EugĂšne YsaĂże (1858â1931)
PoĂšme Ă©lĂ©giaque fĂŒr Violine und Klavier op. 12 (1892â93)
TrĂšs modĂ©rĂ© â Grave et lent. ScĂšne funĂšbre â Tempo I
Olivier Messiaen (1908â1992)
ThĂšme et variations fĂŒr Violine und Klavier (1932)
ThĂšme. ModĂ©rĂ© â Variationen IâV
Luciano Berio (1925â2003)
Sequenza VIII fĂŒr Violine solo (1976)
Pause
Richard Strauss (1864â1949)
Sonate fĂŒr Violine und Klavier Es-Dur op. 18 (1887)
I. Allegro, ma non troppo
II. Improvisation. Andante cantabile
III. Finale. Andante â Allegro
Werke von YsaĂże, Messiaen, Berio und Strauss
Kerstin SchĂŒssler-BachWer sich fĂŒr die Violine interessiert, kommt an EugĂšne YsaĂże nicht vorbei. Der belgische Geiger war einer der gröĂten Virtuosen der vorletzten Jahrhundertwende, und seine sechs Sonaten fĂŒr Violine solo zĂ€hlen noch heute zu den PrĂŒfsteinen fĂŒr Instrument wie Interpret:innen.
Geboren in LĂŒttich, studierte YsaĂże bei dem nicht minder berĂŒhmten Violinisten Henri Vieuxtemps in Paris. Wie sein Lehrer strebte er eine parallele Karriere als Komponist an, doch Vieuxtempsâ ĂŒbermĂ€chtiges Vorbild lieĂ ihn zunĂ€chst vor dem Schreiben groĂformatiger Solokonzerte zurĂŒckschrecken. WĂ€hrend seines Engagements als Konzertmeister der Bilseschen Kapelle â der VorlĂ€uferinstitution der Berliner Philharmoniker â komponierte YsaĂże kleine kammermusikalische Werke. Tourneen prĂ€gten die folgenden Jahre, bis er schlieĂlich nach Paris zurĂŒckkehrte. Dort brachte er CĂ©sar Francks A-Dur-Sonate, die ihm als Hochzeitsgeschenk ĂŒberreicht wurde, zur AuffĂŒhrung, und Francks Vorbild prĂ€gt unverkennbar auch YsaĂżes PoĂšme Ă©lĂ©giaque. Gewidmet ist das Werk aber Gabriel FaurĂ©, der sich nachdrĂŒcklich fĂŒr eine Vitalisierung der französischen Kammermusik eingesetzt hatte.
Eine FrĂŒhfassung dieses atmosphĂ€rischen StĂŒcks fĂŒhrte YsaĂże erstmals 1889 in Venedig auf. Drei Jahre spĂ€ter legte er die Druckversion beim Verlag Breitkopf & HĂ€rtel vor. FĂŒr seinen kompositorischen Weg war das PoĂšme Ă©lĂ©giaque auch deshalb ein Meilenstein, weil sich YsaĂże hier von den kleinen Formen der virtuosen CharakterstĂŒcke abwandte. Wie der Titel schon verrĂ€t, handelt es sich um eine freiere, eher fantasiehafte Struktur mit elegischem Tonfall. 1904 â YsaĂże hatte sich mittlerweile als auch in den USA kultisch verehrter âKing of the Violinâ fest etabliert â brachte er auĂerdem eine eigenstĂ€ndige Orchesterfassung heraus. FĂŒr seine zahlreichen SchĂŒler wurde das PoĂšme geradezu ein PflichtstĂŒck, denn es bezaubert nicht nur durch einschmeichelnde Melodik, sondern stellt auch betrĂ€chtliche technische Anforderungen.
Als klangfarblichen Zusatzeffekt verwendet YsaĂże die sogenannte Skordatur, bei der eine oder mehrere Saiten anders gestimmt werden als im ĂŒblichen Quintabstand. Hier ist es die tiefste, die G-Saite, die um einen Ganzton nach unten auf f gestimmt wird. So klingt die tiefe Lage noch sonorer, und das Werk macht davon vor allem im zweiten, langsamen Abschnitt Gebrauch: In dieser âScĂšne funĂšbreâ (Trauerszene) stellt die Violine zu glockenartigen Akkorden des Klaviers eine lange, schlichte Melodie vor, die ausschlieĂlich auf der umgestimmten G-Saite zu spielen ist.
Sanft geschwungene Figuren, dann aber auch passionierte AusbrĂŒche charakterisieren den rhapsodisch schwingenden Stil des StĂŒcks. Zunehmend virtuose LĂ€ufe, Doppelgriffe und knifflige, chromatische Oktavpassagen lassen jedoch schnell erkennen, dass dieses PoĂšme in seinem Anspruch weit ĂŒber einen âSalongebrauchâ hinausragt. Zum Schluss kehrt die Eingangsmelodie in hoher Lage zurĂŒck, und eine zarte Trillerpassage fĂŒhrt zum nachdenklichen Ausklang.
Olivier Messiaen ThĂšme et variationsSo wie EugĂšne YsaĂże die Sonate von CĂ©sar Franck als Hochzeitsgabe erhielt, so machte auch Olivier Messiaen klingende Geschenke â in diesem Fall war es seine eigene Braut, die Geigerin Claire Delbos, der er eine Komposition zur Trauung widmete. Das junge Paar musizierte die UrauffĂŒhrung von ThĂšme et variations im November 1932.
Zu diesem Zeitpunkt war Messiaen erst 23 Jahre alt, wirkte aber bereits als Organist an der Pariser Kirche Sainte-TrinitĂ© â eine Position, der er ĂŒber 60 Jahre lang treu bleiben sollte, obwohl ihm als Professor und international wirkendem Komponisten höchste Anerkennung zuteil wurde. Der tiefglĂ€ubige Katholik sah seine Musik stets als spirituellen Weg zu Gott, aber auch als Dienst an der Gemeinschaft. Seinen unverwechselbaren Stil, der durch farbige Akkordik, komplizierte rhythmische Muster und Musikalisierung von Vogelrufen gekennzeichnet ist, prĂ€gte er erst etwas spĂ€ter aus. Das FrĂŒhwerk ThĂšme et variations klingt noch nicht nach âtypischemâ Messiaen. Durch das sublime kurze StĂŒck schimmert das Vorbild Debussys, dessen Oper PellĂ©as et MĂ©lisande der Komponist als âvielleicht entscheidendsten Einfluss auf michâ bezeichnete. In fĂŒnf Variationen wird das ausdrucksvoll-gesangliche Thema beleuchtet. Die erste legt die melodische Bewegung zunĂ€chst ganz in das Klavier, der rhythmische Fluss belebt sich in Achtelnoten. Eine noch bewegtere staccato-Variation schlieĂt sich an. Enge motivische Interaktionen zwischen Violine und Klavier charakterisieren die dicht gearbeitete dritte Variation. In der vierten, âschnell und leidenschaftlichâ zu spielen, leitet eine furiose Steigerung vom tiefsten ins höchste Violin-Register ĂŒber zur finalen Variation. Diese bringt das Thema zurĂŒck, diesmal mit eminenter geigerischer Strahlkraft, gestĂŒtzt von gleichmĂ€Ăigen chromatischen Akkorden des Klaviers. In diesem hymnischen Glanz ist am ehesten jener ekstatische, visionĂ€re Tonfall zu erkennen, der Messiaens spĂ€teres Ćuvre durchleuchtet. Doch bereits dieses Werk des jungen Komponisten war eindrucksvoll genug, um spĂ€ter den jungen Pierre Boulez zu begeistern. Als er Messiaens ThĂšme et variations eher zufĂ€llig hörte, war Boulez sogleich gefesselt: âDas reichte aus, um in mir den sofortigen Wunsch zu wecken, bei ihm zu studieren. Ich spĂŒrte die Energie seiner Anziehungskraft sofort, wie ich sage, beim ersten Hören.â
In seinen Miniaturen mit dem Titel Sequenza (Folge, Reihe) untersuchte Luciano Berio die Sprachhaftigkeit rein instrumentaler Musik. Von 1958 bis 2002 spannt sich die Entstehung dieses Zyklus des italienischen Komponisten, der verschiedene Soloinstrumente von der Flöte bis zum Akkordeon (und in einem Fall auch die
weibliche Stimme) mit etwa viertelstĂŒndigen Monologen bedenkt. Berios Sequenze bieten in ihrer IntimitĂ€t Ăberraschungen hinter jeder Note und stellen gewohnte Perspektiven der Wahrnehmung in Frage. So haben sie sich allesamt fest in das Solorepertoire des jeweiligen Instruments eingeschrieben.
Sequenza VIII fĂŒr Violine entstand 1976 fĂŒr den italienischen Geiger Carlo Chiarappa, der keinesfalls auf Neue Musik spezialisiert war, sondern sich auch intensiv mit dem Barockrepertoire auseinandersetzte. Das entsprach Berios VerstĂ€ndnis als Komponist, schöpfte er doch aus einer FĂŒlle kultureller Reservoirs. Berio wollte nach eigenem Bekunden âunser Bewusstsein dafĂŒr schĂ€rfen, dass wir es immer selbst sind, die eine erzĂ€hlte Geschichte zu unserer eigenen Wahrheit zusammensetzen.â So zeichnet seine Musik ein theatralisch aufgeladener Stilpluralismus aus, der mit Zitatsplittern, Collagierungen oder â wie in der Sequenza fĂŒr Violine â mit Gesten und Assoziationen arbeitet. Dabei filterte er nur solche Ausdrucksweisen und Techniken aus dem historischen Material heraus, âdie es mir erlauben, einige Schritte weiterzugehen, auf der Suche nach einer untergrĂŒndigen Einheit musikalischer Welten, die sich offensichtlich fremd gegenĂŒberstehen.â
Berio verstand die Sequenza fĂŒr Violine als âeine Entwicklung von instrumentalen Gestenâ. Und diese Entwicklung nimmt ihren Ausgang bei einem groĂen Vorbild, âdem musikalischen Höhepunktâ, so Berio, âin dem â historisch gesehen â vergangene, gegenwĂ€rtige und zukĂŒnftige Violintechniken nebeneinander bestehenâ: der Chaconne aus Johann Sebastian Bachs Partita in d-moll. Beginnt diese mit einem Akkord, der die Quinte a fortfĂŒhrt, so nimmt Berios Sequenza ihren Ausgang von dem Einzelton a. Er erklingt sowohl gegriffen wie auch als leere Saite und wird allmĂ€hlich von dissonanten Halb- und Ganztönen umspielt. Das h, also die obere Sekunde zum a, schĂ€lt sich als zweiter Zentralton heraus. Diese beiden Töne sollen schlieĂlich laut Berio âwie in einer Chaconneâ als âKompass in der recht abwechslungsreichen und ausgefeilten Route des Werks agieren, in der Polyphonie nicht mehr virtuell, sondern real ist, und wo der Solist dem Zuhörer bestĂ€ndig die Geschichte hinter jeder instrumentalen Geste bewusst machen mussâ.
Weitere AnknĂŒpfungspunkte sind an neobarockes Vokabular erinnernde Punktierungen und rasante, spielerische LĂ€ufe, die die Grenzen der VirtuositĂ€t â wie ehedem Bachs Chaconne â verschieben. Am Schluss steht ein langer, leiser Doppelgriff, der die Töne
a und h kombiniert. Seltsamerweise wirken sie nach der zurĂŒckliegenden Tour de force nicht mehr als peinvolle Dissonanz, sondern als entspannte Auflösung. Berio verstand die Sequenza VIII auch als âeine persönliche Schuld gegenĂŒber der Violine, die fĂŒr mich eines der subtilsten und komplexesten Instrumente ist.â
Immer hat er eine âstarke Anziehung durch dieses Instrumentâ empfunden, die allerdings mit âeher gequĂ€lten GefĂŒhlenâ gemischt sei: Denn mit dem Geigenunterricht begann er im Alter von 13 Jahren, oder, wie er lakonisch feststellte, âviel zu spĂ€tâ.
Richard StraussSonate fĂŒr Violine und Klavier
Mit geradezu triumphalen Akkorden und einer schwungvollen Triolenbewegung eröffnet das Klavier die Violinsonate von Richard Strauss, und die Geige nimmt diese Energie sogleich auf. Voller
Verve ĂŒbertrĂ€gt der junge Komponist, gerade zum Kapellmeister in MĂŒnchen bestellt, seinen neuentwickelten orchestralen Stil auf die Kammermusik, und es scheint, als wĂŒrden ihm die drei Notensysteme dieser Sonate schon zu eng fĂŒr seinen Expansionsdrang.
Kein Wunder, dass Strauss das Genre der Kammermusik bald verlassen sollte, als sich die ersten spektakulĂ€ren Erfolge mit seinen Symphonischen Dichtungen ankĂŒndigten. TatsĂ€chlich ist die Violinsonate das letzte Werk innerhalb seines ohnehin schmalen kammermusikalischen Ćuvres, das ausschlieĂlich in den frĂŒhen Jahren entstand. Als er die Partitur im November 1887 vollendete, arbeitete der 23-jĂ€hrige Strauss bereits an Macbeth, seiner ersten Symphonischen Dichtung. Mit Macbeth sollte er nach eigener EinschĂ€tzung âeinen ganz neuen Weg betretenâ, und es frappiert, wieviel von seinem individuellen Stil sich auch in der Violinsonate bereits zeigt. Da ist der selbstbewusste Aplomb der Themen und Motive, der kraftstrotzende VorwĂ€rtsdrang, da sind aber auch die feinziselierten Ornamente und Schmuckranken der silbrigen Sechzehntelfiguren âund nicht zuletzt ein berĂŒckender lyrischer Aufschwung, wie er sich zu höchster BlĂŒte in den âschönen Stellenâ seiner Opern und Lieder entfaltet.
Nach dem ĂŒppigen, mit drei kontrastierenden Themen aufwartenden ersten Satz gibt sich das Andante cantabile zunĂ€chst als bescheidenes âLied ohne Worteâ. Doch verdunkelt sich die idyllische Szenerie mit nervösen Tonrepetitionen im Klavier, bevor sich
das Gewitter dann wieder verzieht und das Tasteninstrument die trÀumerisch-stimmungsvolle Linie der Geige mit graziösen Figurationen umspielt.
Nach einer dĂŒsteren Einleitung im Klavier, die um einen Quartsprung kreist, stĂŒrmt das Finale los: Aus der verhaltenen Quarte wird ein energisches Thema gewonnen, das die Triolenfigur aus dem Hauptthema des Kopfsatzes wieder aufgreift. Dieser rhythmische Elan von Triole und Punktierung, nebst der himmelsstĂŒrmenden AufwĂ€rtsbewegung, kennzeichnet auch den Beginn von Straussâ Don Juan, der ihm den kompositorischen Durchbruch brachte und im Werkverzeichnis nur zwei Opusnummern hinter der Violinsonate steht. Der Klavierpart nimmt orchestrale Opulenz an, wĂ€hrend die Violine mit gebundenen Sechzehntelfiguren zunĂ€chst wie atemlos folgt. Doch bald fĂ€llt ihr ein herrliches Thema in blĂŒhendem Optimismus zu, und in schmelzenden lyrischen Passagen vereinen sich die beiden Instrumente zur FĂŒlle des Wohllauts.
WĂ€hrend Strauss seinem kammermusikalisches FrĂŒhwerk in spĂ€teren Jahren keine besondere WertschĂ€tzung zukommen lieĂ, scheint er die Violinsonate in Gnaden aufgenommen zu haben. UraufgefĂŒhrt wurde das dem Cousin Robert Pschorr gewidmete
StĂŒck im Oktober 1887 mit dem in Köln wirkenden Geiger Robert Heckmann und dem Pianisten Julius Buths in dessen WirkungsstĂ€tte Elberfeld. Wenige Tage spĂ€ter saĂ Strauss, der ein exzellenter Pianist war, bei einer AuffĂŒhrung in MĂŒnchen selbst am Klavier. Manchmal begleitete er berĂŒhmte Solisten, etwa 1932 die ungarische Geigerin Stefi Geyer. Und noch 1949, bei einem Festkonzert in Garmisch zu seinem 85. Geburtstag, stand die Sonate auf dem Programm, mit dem jungen Georg Solti als Pianist. Am heutigen Abend soll auĂerdem nicht unerwĂ€hnt bleiben, dass auch EugĂšne YsaĂże die Straussâsche Violinsonate zehn Jahre nach der UrauffĂŒhrung in sein Repertoire aufnahm.
Dr. Kerstin SchĂŒssler-Bach arbeitete als Opern- und Konzertdramaturgin in Köln, Essen und Hamburg und hatte LehrauftrĂ€ge an der Musikhochschule Hamburg und der UniversitĂ€t Köln inne. Beim Musikverlag Boosey & Hawkes in Berlin ist sie als Head of Composer Management tĂ€tig. Sie schreibt regelmĂ€Ăig fĂŒr die Berliner Philharmoniker, die Elbphilharmonie Hamburg, das Lucerne Festival und das Gewandhausorchester Leipzig. 2022 erschien ihre Monografie ĂŒber die Dirigentin Simone Young.
The violin belatedly came into its own as a solo instrument in the 18th century, at the hands of such brilliant (and chiefly Italian) composer-violinists as Arcangelo Corelli and Antonio Vivaldi. Nineteenth-century audiences fell under the spell of the âcult of virtuosityâ epitomized by NicolĂČ Paganini, Pablo Sarasate, EugĂšne YsaĂże, and other concert-hall idols of the Romantic era. By the late 1800s, when YsaĂże and Richard Strauss wrote the two works that bookend tonightâs program, the image of the globe-trotting superstar violinist, executing dazzling feats of technical derring-do, was firmly established in popular culture. If the late Romantic ethos fused poetry and virtuosity, 20th-century composers like Olivier Messiaen and Luciano Berio created a different kind of synthesis, combining up-to-date serial procedures and formal structures with innovative instrumental techniques and sonorities that nevertheless remained audibly linked to tradition.
Few performers have left a more lasting mark on the repertory for their instrument than the great Belgian violinist EugĂšne YsaĂże. Dozens of composers, chiefly French and Belgian, were inspired by his formidable technique, impeccable musicianship, and adventurous taste. Among the major works written for or dedicated to him are Debussyâs String Quartet, Chaussonâs PoĂšme, sonatas by Franck and
Lekeu, the first string quartets of Saint-SaĂ«ns and dâIndy, and FaurĂ©âs Piano Quintet No. 1. YsaĂżeâs own compositional style was firmly rooted in the soil of late Romanticism. Although most of his music features the solo violin, his oeuvre also includes a number of chamber and orchestral works, as well as an opera that was staged in Brussels shortly before his death in 1931. PoĂšme Ă©lĂ©giaque, composed in the early 1890s and dedicated to FaurĂ©, is the first of YsaĂżeâs small-scale tone poems for sundry combinations of instruments. These richly expressive single-movement essays gave him unfettered freedom to explore the world of pure emotion and sound. âThe âpoemâ form has always attracted me,â YsaĂże explained, noting that it âis subject to none of the restrictions imposed by the hallowed sonata form of the concerto. It can be dramatic or lyrical, for by its very nature it is romantic and impressionistic; it allows for weeping and singing, for depicting light and shadowâit is a refracting prism. It is free, it lays no restrictions on the composer, who is able to express feelings and images outside any literary framework.â
PoĂšme Ă©lĂ©giaque opens with a darkly urgent violin melody in D minor, accompanied by agitated flutterings in the piano, that surges to an impassioned climax before falling back into an uneasy repose. An unobtrusive modulation to the harmonically remote key of B-flat minor transports us into a new section subtitled âScĂšne funĂšbre,â whose sultry sonorities are enhanced by the violinâs scordatura, with the bottom G string tuned down to F. (A group of YsaĂżeâs pupils played this somber, dirgelike interlude at his funeral in Brussels.) The violinistâs increasingly virtuosic rhapsodizing culminates in a reprise of the âfuneralâ music in octave double-stops marked triple forte, whereupon the two themes converge in the workâs concluding section, which winds down on a chain of sparkling trills, like an extended sigh. In its blend of elegiac tenderness and technical bravura, PoĂšme Ă©lĂ©giaque exemplifies YsaĂżeâs commitment to âcombining musical interest with virtuosity on a large scale.â
Olivier Messiaen was the vital link in French music between the free, luminous harmonies of the impressionists and the tightly organized serialist procedures favored by the postâWorld War II avant-garde. A devout Catholic, he served for more than six decades as organist of the Church of the Holy Trinity in Paris. The intensity
of his spiritual life is reflected in such works as the piano cycle Vingt regards sur lâenfant-JĂ©sus (Twenty Aspects of the Infant Jesus) and the opera Saint François dâAssise, as well as in the Quatuor pour la fin du temps (Quartet for the End of Time), a paean to eternal peace that he composed in a German concentration camp in 1941.
In the early 1930s, Messiaen began giving recitals with the violinist and composer Claire Delbos. They had met as students at the Paris Conservatoire and soon fell in love; Messiaen composed the ThĂšme et variations as a wedding present for his adored âMiâ in 1932. (Four years later, he would pay a more elaborate homage to Delbos in the song cycle PoĂšmes pour Mi.) The duet had a forceful impact on the young Pierre Boulez, who made up his mind to study with Messiaen after a single hearing. The violin introduces the theme, long-breathed and sensuous, which floats languidly atop the pianoâs delicately pulsing chords. The piano takes the lead in the first of five increasingly animated variations and thereafter plays a role commensurate with the violinâs. As the variations venture farther and farther afield, the focus shifts from the theme to Messiaenâs shimmering modal harmonies, contrapuntal textures, and incisive rhythms. At last the work comes full circle: the lyrical melody returns in a higher register and swells to an ecstatic climax before dissolving into silence.
A pioneer in the emerging fields of electronic and electro-acoustic music in the second half of the 20th century, Luciano Berio drew inspiration from sources as disparate as twelve-tone music, bel canto opera, and semiotics. Although a hand injury sustained at the tail end of World War II put paid to his ambition of becoming a concert pianist, he continued to mine the instrumentâs expressive resources in a series of works whose idiosyncratic harmonies, timbres, and gestures are often infused with a keen sense of drama. Sequenza VIII for Solo Violin, composed in 1976, is one of 14 similarly titled pieces designed to explore and exploit the idiomatic personalities of various instruments. The Italian composer described his 14-minute tour de force as a tribute to Bachâs great D-minor Chaconne, a series of elaborately wrought variations underpinned by a simple repeating bass line: âSequenza VIII is built around two notes (A and B), whichâas in a chaconneâact as a compass in the workâs rather diversified and elaborate itinerary, where polyphony is no longer virtual but real, and where the soloist must make the listener constantly aware of the history behind each instrumental gesture. Sequenza VIII, therefore, becomes inevitably a tribute to
that musical apex which is the Ciaccona from Johann Sebastian Bachâs Partita in D minor, whereâhistoricallyâpast, present, and future violin techniques coexist.â
A sonically rich amalgam of stasis and motion, Berioâs work traces a far-ranging trajectory from the monotonal iterations of A at the beginning to the final dissonant double-stopping of A and B. As with Bachâs masterpiece, the effect is of musical journey in which, as T. S. Eliot wrote, âthe end of all our exploring / Will be to arrive where we started / And know the place for the first time.â
A disciple of Wagner and Liszt, Richard Strauss kept the embers of late Romanticism glowing long into the 20th century. (He died in 1949, leaving as his musical epitaph the voluptuously nostalgic Four Last Songs for soprano and orchestra.) Following Lisztâs lead, he established his avant-garde credentials in the late 1800s with a series of lushly orchestrated symphonic tone poems, including Don Juan, Also sprach Zarathustra, and Ein Heldenleben. By the end of the century, Strauss was celebrated both at home and abroad as Germanyâs leading modernist composer, and premieres of his works were eagerly anticipated. Although he rejected the more radical innovations of Stravinsky and Schoenberg, he continued to break new musical, dramatic, and psychological ground in the early 1900s in operas such as Salome, Elektra, Der Rosenkavalier, and Ariadne auf Naxos
In addition to the operas and tone poems for which he is best known, Strauss produced a handful of appealing chamber works, all written before his 24th birthday. Taking a break from his duties as a second-string conductor at the Munich Court Opera, he began work on the Op. 18 Violin Sonata in mid-1887 and finished it early that autumn, while vacationing with relatives in the country. Dedicated to Straussâs chemist cousin Robert Pschorr, the Sonata followed hard on the heels of his orchestral travelogue Aus Italien. Together, the two works marked a watershed in Straussâs artistic development, establishing the sensuous, richly chromatic style with which he would be identified for the rest of his life. The Sonata was his last piece of abstract chamber music; virtually all of his later instrumental works would be inspired by extramusical literary or philosophical programs.
The young composerâs technical prowess is on display in the opening Allegro, with its driving rhythms, restless chromatic harmonies, and densely textured piano writing. Although Strauss pays lip service to traditional musical forms and thematic development, the Sonata constantly pushes against the boundaries of convention. The second movement, aptly titled âImprovisation,â is by turns lyrical and dramatic, the violinâs soaring cantilena underpinned by delicate, Chopinesque filigree in the piano. The exuberant finale is based on an athletic motif that bears a strong family resemblance to the opening theme of Straussâs 1889 tone poem Don Juan.
A former performing arts editor for Yale University Press, Harry Haskell is a program annotator for Carnegie Hall in New York, the Brighton Festival in England, and other venues, and the author of several books, including The Early Music Revival: A History, winner of the 2014 Prix des Muses awarded by the Fondation Singer-Polignac.