attention borne!
Un véhicule de service est endommagé par une borne escamotable: le propriétaire du bâtiment doit-il payer les dégâts?
Texte: Richard Calame, avocat Service juridique de Cadres de la Construction Suisse
Le directeur de la société de construction «Constructo», avec siège en Italie du Nord, s’est rendu auprès de la société «Fasio» et entendait parquer son véhicule d’entreprise. Or, la place de parc qu’il utilise n’est pas celle destinée à la clientèle, mais une place de parc privée de la société Fasio, munie d’une borne escamotable placée afin d’empêcher les personnes non autorisées d’occuper cette place de parc privée. Au moment de la manœuvre, la borne se lève et endommage le véhicule d’entreprise. Constructo fait réparer le dommage
(en Italie) et réclame en justice (en Suisse) à la société Fasio le remboursement des frais de réparation. Motif: la société Fasio, en tant que propriétaire de la borne escamotable, est responsable du dommage causé.
Le propriétaire d’un bâtiment ou de tout autre ouvrage répond du dommage causé par des vices de construction ou par le défaut d’entretien (art. 58/1 CO). La borne escamotable de Fasio est une telle installation. La question se pose de savoir si elle était, au moment où l’incident s’est produit, affectée d’un vice ou d’un défaut causal pour l’accident qui s’est produit.
La question du défaut d’un ouvrage ou de son entretien au sens de l’article 58 CO doit s’apprécier de manière objective, et dépend du but auquel doit répondre l’installation en question. Il y a défaut lorsque la sécurité suffisante n’est pas garantie en cas d’utilisation conforme de l’installation, ou en cas d’utilisation non conforme, mais à laquelle on pouvait le cas échéant s’attendre. En ce sens, la société Fasio devait s’attendre à une utilisation de sa place de parc par une personne non autorisée, ce d’autant plus que l’installation n’était
Matériel d’enseignement orienté sur la pratique
pas clairement marquée comme étant privée. La propriétaire devait ainsi s’assurer, par un signalement clair, soit qu’une personne non autorisée ne pénètre pas sur l’installation, ou alors elle devait avoir pris les mesures pour éviter, en cas d’utilisation non autorisée, qu’il y ait un dommage. En l’occurrence, il n’y avait ni écriteau ou pictogramme indiquant l’existence d’une borne escamotable, et la place de parc n’était pas marquée en tant que place privée. Il s’ensuit que la société Fasio n’a pas pris toutes les mesures nécessaires et auxquelles on pouvait s’attendre, pour empêcher un incident tel que celui qui s’est produit. La société Fasio est dès lors responsable pour le dommage causé par sa borne au véhicule de Constructo.
Néanmoins, dans le présent cas, Fasio n’avait pas à payer. Le tribunal a en effet rejeté la prétention de Constructo, au motif que cette dernière avait converti en francs suisses les frais encourus en euros (€ 3'500.–), et avait chiffré sa demande d’indemnisation dans cette monnaie. Or, selon le tribunal, il s’agissait d’une dette en devises étrangères (art. 84 CO), qui aurait dû être déposée comme telle, donc en euros et non en francs suisses.
2ème édition complétée et révisée 2012
Signalisation des chantiers
Guide d’application de la norme V SS/SN 640 886
Signalisation temporaire sur les routes principales et secondaires
Représentation visuelle d es 28 règles
Il n’est jamais trop tard pour UnE forMation CoMPlÉMEntairE
Dans le cadre de ma fonction de responsable du département formation de la Fédération Bernoise des Entrepreneurs, je rencontre chaque année à l’approche des cérémonies de remise des diplômes de fin d’apprentissage, de nombreux jeunes en fin d’étude. A ce moment, le terme de «carrière» ne les préoccupe généralement pas encore. La plupart d’entre eux veulent en effet tout d’abord exercer leur métier de maçon ou de constructeur de routes et gagner un salaire mensuel normal. Par ailleurs, grand nombre de ces jeunes professionnels ont déjà un emploi garanti lorsqu’ils terminent leur apprentissage. Je m’en estime très heureux, car dans de nombreux secteurs, ce n’est souvent pas le cas! Des professionnels de la construction bien formés sont toutefois également recherchés.
En tant que directeur de l’école de construction de Burgdorf, je rencontre souvent des pères de famille – jeunes et plus expérimentés –qui terminent leur formation de chef d'équipe et de contremaître. Il s’agit presque sans exception de gens du métier très motivés et prêts à prendre des responsabilités aussi dans leur travail. Ils suivent chez nous pendant deux en ans et en emploi le cursus pour leur spécialisation professionnelle.
Les chefs d’équipes et contremaîtres qualifiés sont très demandés sur le marché. L’industrie est menacée par une pénurie de travailleurs spécialisés. Raison de plus pour que je sois satisfait lorsque des personnes de plus de 40 ans s’inscrivent à la formation de contremaître à l’école de construction!
Faire carrière est quelque chose de très individuel, et chacun s’oriente selon ses propres besoins. Mais la règle de base est la même pour tous: il n’est jamais trop tard pour une formation complémentaire! Les contremaîtres et les conducteurs de travaux sont et restent des professions qui ont un grand avenir.
C’est pourquoi je vous conseille de saisir les nombreuses opportunités que vous offre le secteur de la construction.
Sincèrement
Ueli Zurbrügg
les contremaîtres doivent être déchargés»
Avec son workshop «Le multifonctionalisme sur le chantier», Cadres de la Construction Suisse montre de nouvelles voies permettant aux contremaîtres ultra-occupés de mieux gérer le stress et la pression régnant sur les chantiers.
«La pression sur les contremaîtres est aujourd’hui considérable», déclare le responsable du cours Hans Brechtbühl. «Pris en sandwich entre la direction du chantier, le conducteur de travaux, les ouvriers et le maître de l’ouvrage, les contremaîtres doivent satisfaire simultanément à une multitude d’exigences. Cette situation se traduit par des heures supplémentaires et du surmenage qui, à long terme, nuisent à la santé.»
– Le responsable du cours «Le contremaître sur le chantier» sait de quoi il parle. En tant que coach et conférencier, il travaille depuis de nombreuses années dans le secteur de la construction et organise des cours pour des entreprises de construction, des écoles de construction et d’autres acteurs.
Un cours riche d’une grande pertinence pratique De concert avec Cadres de la Construction Suisse, Hans Brechtbühl a minutieusement adapté le nouveau workshop aux besoins des membres de la fédération. «Le multifonctionalisme sur le chantier» est le résultat de sondages représentatifs menés auprès des membres de Cadres de la Construction Suisse. Il aborde des sujets d’actualité et des défis issus de la pratique. Il présente des possibilités et stratégies visant à optimiser la gestion du temps des contremaîtres et à mieux organiser leur travail. «Le cours s’adresse donc également aux contremaîtres appelés à se rendre souvent sur les chantiers. Les sujets abordés dans le cadre du cours englobent la gestion des équipes, la communication avec les subordonnés et les supérieurs, ainsi que la préparation au travail. «Même les cadres de la construction déjà bien organisés peuvent, dans le cadre de ce cours, apprendre à se perfectionner et optimiser leur efficacité», assure M. Brechtbühl.
La motivation: la clé de la réussite Pour Hans Brechtbühl, le succès d’un contremaître ne se résume pas à sa compétence professionnelle. «Non, la réussite consiste à savoir comment motiver et diriger son équipe et susciter la réflexion de ses travailleurs». Le cours aborde par conséquent des stratégies visant à motiver les contremaîtres et conducteurs de travaux à œuvrer de manière ciblée, main dans la main. «Les propres méthodes de travail sont également traitées dans ce cours. Elles sont analysées au sein du groupe et des approches d’amélioration sont présentées. La
définition des priorités, la gestion du temps et les moyens d’éliminer les pertes de temps au quotidien sont également des sujets importants». Le cours est en outre une bonne occasion d’échanger des conseils éprouvés ou des expériences prometteuses.
«Même les cadres expérimentés peuvent se perfectionner »
«Notre objectif est de réduire la pression sur les contremaîtres. À l’avenir, ils devraient pouvoir encore mieux s’organiser et ne plus faire tant d’heures supplémentaires pour accomplir leur travail», déclare M. Brechtbühl.
Le cours «Le multifonctionalisme sur le chantier» est ouvert à tous ceux exerçant une fonction de cadre dans le secteur de la construction et désireux d’organiser plus efficacement l’exécution de leurs tâches complexes et variées.
Cours d’un jour: Le multifonctionalisme sur le chantier:
Ma, 10.11.2020 Posieuz FR
Je, 10.12.2020 Martigny VS Je, 28.01.2021 Colombier NE Ma, 23.03.2021 Tolochenaz VD
Inscrivez-vous sans plus attendre!
Inscription et informations complémentaires:
www.baukader.ch/cours
section neuchâtel: Energie et renouveau!
Un vent nouveau souffle à Neuchâtel: aujourd’hui ce n’est pas le Jorent, mais bel et bien une relève longuement attendue. Elle ne balayera certes pas les anciens qui continueront d’œuvrer pour la section et la fédération, mais aura pour mission de recréer une base solide avec des jeunes membres.
18.30 et quelques minutes en pays neuchâtelois un samedi de juillet peu avant les grands départs en vacances: une période peu conventionnelle pour une assemblée générale de section. Et c’est pour dire qu’il s’agit d’une séance pas comme les autres: en lieu et place du traditionnel mois de mars – décalage dû au confinement – voici qu’elle se donne en plein été; et surtout, après 29 ans à la tête de la section, Pierre Donner, remet son mandat de président.
Nouveau comité
La nouvelle mijotait depuis quelques mois déjà. Le 11 juillet 2020, l’entrée en fonction de Alexandre Girard, conducteur de travaux et responsable à Ô3 TSE Sàrl, est officialisée. Celui-ci accepte le challenge et reprend la présidence, avec le but redynamiser à la section. Les deux nouveaux membres recrutés récemment montrent que la question
du vieillissement de la section n’est pas sans issue et que la relève est bel et bien là! Le comité directeur de la section se compose également nouvellement de Boente Pedreira David (caissier) et Flavio Gomes Henriques (secrétaire).
Expérience et engagement
La séance se déroule selon le protocole, Pierre Donner ne manque toutefois pas, en tant qu’initié, d’informer les membres sur les tractations en cours concernant la cotisation unique ainsi que la situation en lien avec le Parifonds/ les fonds paritaires cantonaux. Puis il donne la parole à Floriane Dudek, représentante du siège central. Celle-ci distille quelques informations sur les différents projets, les prochains grands rendez-vous de la Fédération et les changements dus au coronavirus. Elle salue aussi au nom de la direction et du comité central l’engagement du nouveau comité de section et remercie Pierre Donner pour son dévouement non seulement
à la section, mais également à la fédération. La mise à disposition de son expérience et savoir dans maints domaines sont des bien très précieux pour la fédération. Et cela continue avec le groupe de travail «cotisation unique» où il représente la Romandie.
Tournés vers le futur
C’est un Pierre Donner soulagé, heureux et décontracté – qui conduit à table ses 18 hôtes pour la dernière fois en tant que Président. Alexandre Girard, quant à lui, ne semble pas (encore) sentir de pression sur ses épaules: «il s’agit de créer un noyau dynamique et engagé, capable de ‹contagier› les autres membres. Par des rencontres régulières et bien visitées, je suis persuadé que nous pouvons faire revivre la section comme par le passé». Les circonstances ont changé, la société a évolué, il s’agit de trouver les réponses aux besoins actuels. Les trois nouveaux membres du comité directeur partagent le même avis. Ils ne trahissent pourtant pas leurs ambitions et vision.
Des lieux chargés d’histoire au pied du Jura VD
Proposition de randonnée N° 2
La Sarraz > Romainmôtier Randonnée
La Sarraz 0 h 00 min
La Sarraz, Château 0 h 10 min 0:10 moyen
Tine de Conflens 0 h 35 min 0:25 3 h 0 min
Ferreyres 1 h 10 min 0:35 11,2 km
La Cressonnière 1 h 55 min 0:45 260 m
Cascade du Dard 2 h 20 min 0:25 80 m
Croy 2 h 40 min 0:20 251T La Sarraz
Romainmôtier 3 h 00 min 0:20
Convient aux familles
2ème partie
de la série en trois épisodes
Le chevalier de La Sarraz
Au château de La Sarraz régnait autrefois un noble chevalier qui était épris de la fille du comte de la région, certes belle, mais très hautaine. Il demanda sa main et, grâce à l’aide de ses généreux parents, il put s’acquitter de la dot demandée et épouser sa bien-aimée. La nouvelle maîtresse des lieux était cependant méchante et parvint à convaincre son époux d’expulser ses vieux parents du château lors d’une froide nuit de tempête. Lorsque la noble mais cruelle assemblée, tout en se raillant du pauvre couple, voulut ensuite goûter à un festin, une terrible malédiction s’abattit sur le chevalier.
Cette randonnée sur les traces du chevalier de La Sarraz, véritable fils indigne, permet d’admirer de nombreux sites naturels et monuments culturels du pied du Jura vaudois. Le château fort, toujours présent, abrite un musée du cheval et d’autres curiosités. Après avoir quitté la jolie bourgade de La Sarraz, on pénètre dans la forêt. A la Tine de Conflens, le confluent du Veyron et de la Venoge, les eaux offrent un spectacle naturel grandiose. Près d’ici se trouve le bois de chênes séculaires des Buis de Ferreyres. Là où, autrefois, on extrayait du minerai de fer et on brûlait de la chaux se trouve une réserve naturelle aux allures méditerranéennes. Le chemin descend dans les profondes gorges boisées du Nozon. Non loin de Croy, la petite rivière du Jura vaudois se précipite d’un balcon rocheux pour former la spectaculaire cascade du Dard. Le chevalier repentant était-il venu chercher ses parents dans ce lieu sauvage? Sur le cours supérieur du Nozon, des traces des temps jadis sont très présentes. Dans la petite ville médiévale de Romainmôtier, on admirera l’abbatiale plus que millénaire et on remontera sans difficulté, dans un tel décor, à l’époque des chevaliers et des pèlerins, des nobles dames et des moines.
INFO
Château de La Sarraz et son musée du cheval: www.chateau-lasarraz.ch, www.muche.ch
Abbatiale de Romainmôtier, www.romainmotier-tourisme.ch/fr/Abbatiale
Texte et photos: © Suisse Rando / Andreas Sommer
Flash info 06/ 2020
Texte: Regina Gorza
Informations issues du comité central.
La séance et le deuxième workshop du comité central se sont déroulés les 14 et 15 août 2020. Un bref regard a été jeté sur le premier semestre 2020. Ces six mois furent marqués par diverses mesures imposées par la pandémie de corona et ses effets: le programme des cours était paralysé, les décisions de l’assemblée des délégués devaient être traitées par correspondance et le personnel du siège central a travaillé pendant trois mois à domicile. En outre, aucune réunion régionale n’a pu être organisée, de nombreuses sections n’ont pas
pu tenir leur assemblée générale et des excursions ou des événements ont dû être annulés.
Le workshop s’est ensuite concentré sur les perspectives d’avenir. Un travail intensif a été accompli en termes de stratégie 2030. Le comité central présentera le projet au cours de la journée des présidents en novembre. Lors de la procédure de consultation subséquente, les sections pourront apporter leurs commentaires. L’adoption de la stratégie est alors prévue pour l’assemblée des délégués en juin 2021.
Le comité central s’est également penché sur les affaires suivantes:
C onventions: un premier échange a eu lieu à propos des prochaines négociations
Cours spécialisés individuels et pour entreprises
Formez-vous et formez vos collaborateurs !
COURS ET WORKSHOPS
La formation continue nous tient à cœur, comme les cours que nous organisons régulièrement :
Signalisation correcte des chantiers – nouvelle norme VSS 40886 !
Théorie et pratique en matière de signalisation, marquage et barrage corrects des chantiers.
Prévention d’accidents
Exercices pratiques
Procédé avec des situations exceptionnelles
Prochain cours: 24.11.2020 à Genève
Régie et métré
Rapport entre le contrat d’entreprise et les relevés des bâtiments qui en découlent.
Application des tarifs de régie
Règles de métré incontournables
Etablissement de rapports
Prochain cours: 20 11 2020 à Colombier
Technique de mesure de construction
Initiation au tachéomètre
Builder, mesures, transferts de données et exercices pratiques.
Appareils de mesures et enregistrement
Economies de coûts
Détection d’erreurs
Prochain cours: 17.11.2020 à Tolochenaz
Pour plus de détails, toutes les dates et inscription: www.baukader.ch/fr/cours
* Les cours sont reconnus par Parifonds Bau, à l’éxeption des personnes travaillant dans les cantons de GE, NE, VD, VS.
Votre contact pour conseils et offre :
Cadre de la Construction Suisse Rötzmattweg 87 | 4600 Olten
Anna-Britt Lüscher
annabritt.luescher@baukader.ch | Tel. 062
salariales de 2021 (Convention des cadres de la construction et Convention collective de travail Constructions en bois).
S ections: la dissolution de la section Laufental-Thierstein a été approuvée; cette section a cessé ses activités au début de l’année 2020. L’intégration, au 1.1.2021, de la section de Thoune et environs dans la section d’Interlaken-Oberhasli a également été adoptée.
É cole des cadres de la construction à Burgdorf: les représentations de Cadre de la Construction Suisse ont été déterminées. L’élection se tiendra lors de l’assemblée générale en septembre.
BAUMAG 2021: le siège central a reçu le feu vert pour mettre en œuvre le concept détaillé.
L e comité central a également défini sa position quant au projet de règlement sur la sécurité et la protection de la santé des travailleurs (OTConst).
La prochaine séance du comité central se déroulera en octobre.
Ces cours sont reconnus par Parifonds Bau! *
Cours spécialisés individuels et pour entreprises
Formez-vous et formez vos collaborateurs !
■ Pratique
■ Thèmes ciblés
■ Transfert de connaissances
NOUVEAU COURS:
B I M – Digitalisation sur les chantiers
Le fonctionnement du BIM, ses enjeux, les acteurs et leur rôle, avec analyse de cas d’usages et modèles, le BIM en contexte, avantages des modèles BIM, objectifs et réalisation.
Me 11.11.2020 Genève/GE
Me 2 0.01.2021 Colombier/NE
Ma 16.03.2021 Bussigny/VD
Signalisation correcte des chantiers *
Nouvelle norme VSS 40886, ordonnances sur la signalisation routière OSR, théorie et pratique en matière de signalisation, types de signaux, prévention des accidens, exemples pratiques sur maquettes.
Je 2 4.11.2020 Genève/GE
Je 10.12.2020 Posieux/FR
Me 13.01.2021 Martigny/VS
Je 0 4.02.2021 Bussigny/VD
Je 2 5.03.2021 Genève/GE
Me 21.04.2021 Colombier/NE
Régie et métré *
Comparaison entre le contrat d’entreprise et les relevés des bâtiments. Etablissement de rapports de régie et notices de métrés, particularités des ordres à forfait.
Ve 2 0.11.2020 Colombier/NE
Je 14.01.2021 Tolochenaz/VD
Je 11.02.2021 Genève/GE
Je 2 5.03.2021 Posieux/FR
for M ation Contin U E de Cadres de la Construction Suisse
NOUVEAU COURS:
Le multifonctionalisme sur le chantier
Clés de travail pour l’optimisation des ressources et plus d’efficacité sur le chantier/au bureau, autoanalyse en gestion du temps et technique de travail, présentation des méthodes et principes, organisation du lieu de travail , compétences en délégation et gestion des priorités.
Ma 10.11.2020 Posieux/FR
Je 10.12.2020 Martigny/VS
Je 2 8.01.2021 Colombier/NE
Je 2 3.03.2021 Tolochenaz/VD
Géomatique et technique moderne de mesure *
Initiation au tachéomètre Builder axée sur la pratique. Théorie, techniques actuelles de mesure (y compris mesure électronique), exercices pratiques avec le tachéomètre, préparation et transfert de données, relevés, mesures et implantation des constructions.
Ma 17.11.2020 Tolochenaz/VD
Ma 0 9.02.2021 Colombier/NE
Lu 15.03.2021 Martigny/VS
* A n oter également que ces cours sont reconnus par le Parifonds Bau, à l’exeption des personnes travaillant dans les cantons de GE, NE, VD, VS.
COURS D’ENTREPRISE
Signalisation correcte des chantiers *
Régie et métré *
Géomatique et technique moderne de mesure *
B IM – Digitalisation sur les chantiers
Le multifonctionalisme sur le chantier
Profitez et faites profiter votre team:
En collaboration avec nos formateurs expérimentés, vous définissez les sujets prioritaires.
Thématisées avec de nombreux exemples issus du quotidien sur les chantiers, des situations proches de la pratique sont établies et discutées. Les participants trouvent ensuite des solutions adéquates, lors de travaux de groupe.
* A noter également que ces cours sont reconnus par le Parifonds Bau.
Organisation et renseignements:
BAUKADER SCHWEIZ 4600 Olten
Tel. 062 205 55 00 www.baukader.ch annabritt.luescher@baukader.ch
Plus d’informations:
FACH-UNDVERBANDSZEITSCHRIFT
Schwerpunkt:
BIM Kenntnisse: ein Vorteil für Poliere und Bauführer
Baukader des Monats
André Assion
«Mein Job ist sehr abwechslungsreich. Jedes Projekt ist wieder ein Prototyp.»
22
Baustelle des Monats
Rothrist: Champions der Zukunft am Werk
Nach SIA 160 +162 Nur 3 mal Binden pro Stockwerk
NEUE mit U UNI-BETONHÜLSE Montageplatte 4 45KN Gebrauchslast Ideal Bei: Innen-, Pfeiler- und Metallschalungen
Nach SIA 160 + 162 Nur 3 mal binden pro Stockwerk
ALBANESE® Baumaterialien AG • Maienriedweg 1a • CH-8408 Winterthur, Tel. 052 / 213 86 41, Fax. 052 / 213 73 59, info@albanese.ch
BAUPOLIER/IN HOCH-/TIEFBAU
Jedes Bauwerk, ob ein Einfamilienhaus oder der Gotthardtunnel, wurde von Baupolieren geleitet und erfolgreich erstellt. Der Polier gehört in jeder Bauunternehmung zum wichtigsten Kadermitglied.
Interessiert? Schulstart ist am 19. Oktober 2020.
Anmeldung & Informationen zur Weiterbildung unter bauschule.ch
Schweizerische Bauschule Aarau AG 5035 Unterentfelden Telefon 062 737 90 20 info@bauschule.ch
Es ist nie zu spät FÜR EINE WEItE RBIldUNG
Alljährlich, wenn die Lehrabschlussfeiern nahen, treffe ich in meiner Funktion als Bereichsleiter Bildung des Kantonal-Bernischen Baumeisterverbands mit jungen Lehrabgängern zusammen. Für sie ist Karriere meist noch kein Thema. Die Jungen wollen erstmal im gelernten Beruf als Maurer oder Strassenbauer arbeiten und einen normalen Monatslohn verdienen. Die meisten dieser jungen Berufsleute haben beim Lehrabschluss bereits eine zugesicherte Stelle. Das freut mich sehr, denn in vielen Branchen ist dies oftmals nicht der Fall. Auf dem Bau jedoch sind gut ausgebildete Berufsleute gesucht.
Als Leiter der Baukaderschule Burgdorf komme ich oft mit jungen, wie auch mit gestandenen Familienvätern ins Gespräch, die bei uns in zwei Jahren die berufsbegleitende Weiterbildung als Vorarbeiter und Polier absolvieren. Meistens treffe ich auf hochmotivierte Berufsleute, die bereit sind, auch im Beruf Verantwortung zu übernehmen.
Qualifizierte Poliere und Bauführer sind auf dem Markt sehr gesucht. Der Branche droht ein Fachkräftemangel. Umso mehr freue ich mich, wenn sich an der Baukaderschule zwischendurch auch Leute über 40 Jahre für die Polierausbildung einschreiben.
Karriere machen ist sehr individuell und die Weichen dafür stellt jeder selbst. Grundsätzlich gilt aber für uns alle: Für eine Weiterbildung ist es nie zu spät. Polier und Bauführer sind und bleiben Berufe mit viel Zukunft.
Deshalb rate ich Ihnen: Packen Sie die vielen Chancen, welche die Baubranche Ihnen bietet.
Herzlichst Ueli Zurbrügg
Schwerpunkt: KARRIERE
BAUKAdER des Monats
SChWERPUNK t
06 BIM Kenntnisse: ein Vorteil für Poliere und Bauführer
08 Der Weg zum Dipl. Bauführer HF
11 Chancenheft Bau: macht Weiterbildung planbar
FREIZEIt
13 Wandern für Baukader
16 Der Farbcode der Wanderwege
EVENt S
17 I nfra-Event mit Schwerpunkt Untertagbau
BIldUNG
19 Attraktive Kurse von Baukader Schweiz
20 «Poliere sollen entlastet werden»
BAUKA dER dE S MoN At S
21 Kurzinterview mit dem Baukader des Monats André Assion
BAUS tE llE dES MoN At S
22 Bau-Champions der Zukunft am Werk
VERBANd
24 Neu im Club 100: MEVA Schalungs-Systeme AG
25 Club 100-Event: Matterhorn Glacier Ride
26 Infoflash
27 Rechtsecke
28 Kalender
32 Vorschau | Rätsel
JoB S
30 Bau-Stellen
Schwerpunkt: KARRIERE
BIM KENNtNISSE:
ein Vorteil für Poliere und Bauführer
Baustellen werden je länger, je mehr digital. Diese Veränderung betrifft auch Poliere und Bauführer. An der Baukaderschule St. Gallen ist man sich einig: Wer BIMKenntnisse hat, ist klar im Vorteil.
Interview mit Roland Lohri, Lehrgangsleiter BauPolier/in FA und HF Bauführung, Baukaderschule St. Gallen
Herr Lohri, die Baukaderschule St. Gallen bietet seit 2020 diverse Kurse zum Thema BIM an. Die Nachfrage danach ist gewaltig, obwohl BIM nicht erst seit 2020 neu ist. Wie erklären Sie sich den Boom?
Wir wussten bereits vor der Lancierung, dass ein grosses Interesse an der Thematik vorhanden ist. Anfangs 2020 lancierten wir unsere «Frühstücksgespräche». Dabei zeigten Fachleute auf, welchen Stand BIM heute hat und wie die Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen könnte.
Bauen wird immer komplexer. Immer mehr Leute erkennen die Chancen, die sich durch BIM ergeben. Mit der Digitalisierung wird sich die Bauwelt nachhaltig verändern in
Richtung Standardisierung und Automatisierung. Arbeitsabläufe können so von der Planung bis zur Ausführung optimiert werden. In der gesamten Bauwelt wurde dies erkannt, niemand will den Zug verpassen. Auch Bauherren haben erkannt, welchen Nutzen sie von BIM haben können.
Sind BIM-Kenntnisse heute notwendig, um auf dem Bau künftig Karriere zu machen?
Sie sind sicher von Vorteil. Die digitale Transformation wird die Baubranche noch weiter verändern. Der Computer hält immer mehr Einzug. Auf jeden Fall sind ITKenntnisse nötig, damit man flexibel auf neue Technologien reagieren kann. Immer mehr Bauunternehmungen erwarten von ihren Mitarbeitenden, dass sie neue Technologien anwenden können. Nur so sind Optimierungen in Qualität und wirtschaftlichem Erfolg möglich.
« d ie B austelle wird digital. Immer öfter liegt in der hand des Baupoliers statt Plänen ein ta blet. »
Aber BIM-Kurse sind doch eher etwas für Planer, nicht?
Manche ja: Unser Kurs «BIM-Manager» richtet sich durchaus mehr an die Planer/ innen. Für uns ist aber auch wichtig, dass wir entsprechend unseren Ausbildungsgängen, die von Planung bis Ausführung u nd Facility Management reichen, für alle Anspruchsgruppen ein entsprechend angepasstes Kursangebot machen können. Deshalb gibt es auch drei verschiedene Kurse: «BIM Grundlagen», «BIM Einführung im Bauunternehmen» und «BIM-Manager».
Wofür benötigt ein Baupolier oder Bauführer BIM-Kenntnisse?
Auch die Baustelle wird digital. Immer öfter wird auf Pläne verzichtet, in der Hand des Baupoliers liegt ein Tablet. Er holt sich die notwendigen Pläne, macht direkte Anmerkungen in der entsprechenden Kommunikationssoftware, und zeichnet den Baufortschritt direkt auf.
Was kann ein Polier im BIM-Kurs lernen? Was ein Bauführer?
Basiswissen vermitteln wir in unserem Kurs «BIM-Grundlagen». Hier lernen Teilnehmende aus allen Berufsfeldern die wichtigsten Begriffe und Vorgehensweisen des BIM. Mit diesem Einblick wird für Poliere und Bauführer die Arbeit mit BIM weniger abstrakt. BIM wird fassbar! Wichtig ist auch, dass die Teilnehmenden die vielen Begriffe, die neu genutzt werden, kennenlernen. Nur so ist eine gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen, von der Planung, über die Produktion bis zur Gebäudebewirtschaftung, möglich.
Wird sich auch die Arbeitswelt von Polieren und Bauführern in Richtung BIM verändern?
Ganz sicher ja. Die Kommunikationswege werden sich deutlich verändern: Sie sind schneller und direkter. Änderungen in der Planung können so unmittelbar bei der Ausführung einfliessen. Durch die Arbeit mit dem digitalen Zwilling haben in Zukunft Planer und Ausführende den gleichen Wissensstand.
Wie reagieren Sie als Kursanbieter auf diese Veränderungen?
Die digitale Transformation beschäftigt uns bereits seit einigen Jahren. So arbeiten wir seit 2017 mit Office 365. Wir schulen die angehenden Bauführer/innen papierlos. Die Förderung der IT-Kompetenzen ist für uns ein zentrales Thema. So erhalten die Teilnehmenden im Fach «Bauen digital» unter anderem Basiswissen in Softwarenutzung, über den Aufbau von Datenbanken und über die digitale Vermessung. Die Coronasituation führte dazu, dass wir in einem deutlich schnelleren Zeitplan als ursprünglich gedacht, den ganzen Unterricht digital transformieren konnten, auch auf Stufe Bauvorarbeiter/Baupolier.
Konkret zu den Kursen: Welchen ihrer Kurse würden Sie einem Polier/Bauführer empfehlen, um erste Schritte mit BIM zu machen?
Unseren Kurs «BIM-Grundlagen», welcher zur Zertifizierung «Individual Qualification ‹Building Smart›» führt, erachten wir als besonders wichtig. Deshalb haben wir diesen auch in unseren Ausbildungslehrgang HF Bauführung integriert. In weiteren Lehrgängen werden wir dies ab 2021 ebenfalls tun.
Wie sieht es aus mit praktischem Nutzen? – Ist nicht jedes BIM abhängig von der genutzten Software und deshalb wieder ganz anders?
BIM Grundlagen führen zum Basiswissen, damit dann eben die Arbeit mit verschiedener Software möglich ist. In diesem Kurs wird auch die Bedeutung von Open BIM ersichtlich. Für uns als Bildungsanbieter ist es wichtig, dass wir nicht auf einzelne Software setzen, sondern Grundlagen vermitteln. Der Nutzen liegt also vor allem darin, dass die Kursbesucher die Grundlagen von BIM verstehen und auch ein Interesse an der digitalisierten Arbeitsweise geweckt wird.
Vielen herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
Nächste BIM Kurse an der Baukaderschule St. Gallen:
BIM Grundlagen – Individual Qualification «Building Smart»
BIM-Einführung im Bauunternehmen am 21.10.2020
BIM Manager ab 28.10.2020
Frühstücksgespräche zu BIMThemen ab Februar 2021
Anmeldung und weitere Informationen:
www.gbssg.ch/angebotfinder
Schwerpunkt: KARRIERE
Der Weg zum dipl. Bauführer hF
Auf mehreren Baustellen die Fäden zusammenhalten, Verhandlungen führen, Abläufe sowie das Budget im Griff haben, ein Team leiten, Termine koordinieren – das klingt nicht nur interessant, sondern auch vielfältig. Diese Aufgaben gehören zum Tagesgeschäft eines Bauführers.
Text: Esther Tanner, Campus Sursee Fotos: Campus Sursee
Der Bauführer vertritt die Unternehmung gegenüber der Bauherrschaft und aller am Bau beteiligten Personen. Er überwacht und kontrolliert die immer komplexer werdenden Bauprojekte und ist nicht nur für das finanzielle Resultat, sondern auch für die Qualität verantwortlich. Natürlich sind viele Abläufe digitalisiert, so sind EDV-Programme und Hilfsmittel im Alltag nicht mehr wegzudenken.
Im Wechsel zwischen der Baustelle und dem Büro
Ein Bauführer muss in der Lage sein, trotz oder gerade wegen den zunehmenden Regu-
lierungen und Gesetze, gute wirtschaftliche Resultate zu erzielen. Dabei nimmt der Kosten- und Zeitdruck stetig zu. Hochspannend und vielfältig an seinem Beruf ist die Kombination von Bürotätigkeiten am Schreibtisch und Präsenz auf der Baustelle.
Das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau bietet die umfangreiche Ausbildung zum diplomierten Bauführer HF an, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Oberstes Ziel dabei ist, das aktive wirtschaftliche Denken und das praxisorientierte Handeln. Das hohe Mass an Erfahrungen aus der Praxis der Teilnehmenden und der Ausbildungscoachs garantieren ein grosses Potenzial für den Wissens- und Erfahrungsaustausch, während aber auch nach Abschluss der Ausbildung.
Zulassung mit Praxiserfahrung oder Passerelle
Die Zulassungsbedingungen erfüllt, wer ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) aus dem Baugewerbe und einen erfolgreichen Abschluss einer Baupolierausbildung hat. Nach der Berufsprüfung zum Polier müssen die Kandidaten mindestens drei Jahre Praxiserfahrung als Baupolier in einer Bauunternehmung gesammelt haben. Der Einstieg über das Passerellenangebot ist für Interessenten mit überdurchschnittlichen Kompetenzen sogar oh ne die dreijährige Polierausbildung möglich. Innerhalb dieser Passerelle werden mit modernsten Lernformen gezielt jene Kompetenzen entwickelt, welche notwendig sind, um während der Höheren
Fachschule Bauführung mit den bereits erfahrenen und ausgebildeten Polieren mithalten zu können.
Vollzeit (Blockausbildung)
HF Bauführung Hochbau und Verkehrswegbau
Hierbei handelt es sich um das seit 20 Jahren bewährte Modell der Bauführerschule mit zwei kurzen, komprimierten Winterblöcken. Daraus resultieren für den Studenten kurze Abwesenheiten und kleine Lohnausfälle während den Wintermonaten und eine Praktikumszeit in den Sommermonaten, in denen der Bedarf an Bauführern in den Unternehmungen am grössten ist. Alles in allem ist es eine Ausbildung, die auf die Bedürfnisse von jungen Fachkräften und deren Unternehmungen eingeht. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer zweiwöchigen Simulation der gesamten Bauführertätigkeit, damit die Diplomanden im Anschluss an die Ausbildung über die notwendigen Kompetenzen verfügen, um direkt in ihrem neuen Job eingesetzt werden können.
Berufsbegleitende Ausbildung HF Bauführung Verkehrswegbau Die Ausbildung HF Bauführung im CAMPUS SURSEE Bildungszentrum ist sehr gefragt und ist in den letzten Jahren an ihre Kapazitätsgrenzen gestossen. Um der steigenden Nachfrage nachzukommen, bietet das Bildungszentrum Bau die Ausbildung – nebst der Blockausbildung – neu auch als berufsbegleitenden Lehrgang an. Das heisst Studierenden besuchen die zwei- oder dreitägigen Ausbildungssequenzen, welche über
AUSBIldUNGS dAUER; Aufbau der HF Bauführung
Eine Gegenüberstellung der beiden Ausbildungen:
Blockausbildung (bisher)
Berufsbegleitend (neu)
Anzahl
Ausbildungstage 185 185
Dauer November 2020 bis April 2022 August 2020 bis April 2023
Frequenz 2 Blöcke à 17 bzw. 20 Wochen ca. alle 2 Wochen
Ausbildungseinheiten
1. Block: 85 Tage
2. Block: 100 Tage
59 Einheiten à je 2 bis 4 Tage
2 Einheiten à je 5 Tage (Diplomarbeit)
Unterrichtstage Montag bis Freitag meistens Donnerstag bis Samstag
Zeitpunkte Winterhalbjahr Über ganzes Kalenderjahr verteilt
das ganze Jahr verteilt sind. Im August 2020 ist die erste Klasse der berufsbegleitenden Ausbildung HF Bauführung Verkehrsweg bau erfolgreich gestartet. Wenn sich diese neue Zeitaufteilung bewährt, werden auch bald die Hochbauer von dieser neuen Variante profitieren können.
Mit der Lancierung der berufsbeglei tenden Ausbildung kann der CAMPUS SURSEE alle Anmeldungen zur Baufüh rerausbildung berücksichtigen und so der Nachfrage auf dem Schweizer Markt nach ausgebildeten Bauführern gerecht wer den. Die berufsbegleitende Ausbildung ist ausserdem eine gute Variante für kleinere und mittlere Betriebe, da sich die Abwesenheiten im Betrieb auf kurze, überschaubare Sequenzen beschränken. Auch aus lerntechnischer Sicht ist diese Variante sehr interessant, weil das Gelernte sofort im Berufsalltag umgesetzt werden kann. Dies führt zu einer Win-Win-Situation für die Teilnehmenden und die Unternehmung. Die Kosten für die Ausbildung und der erstrebte Abschluss bleiben selbstverständlich gleich. Auch die Anzahl Ausbildungstage und die erlernten Module sind dieselben.
gegangen werden. So hat der Abgänger mit der Ausbildung zum Dipl. Bauführer HF die richtigen Kompetenzen im Sack, um für die anspruchsvollen und spannenden Aufgaben im Alltag als Bauführer gerüstet zu sein.
Weitere Informationen und Auskünfte erteilt Toni Ast, Schulleiter Höhere Fachschulen: E-Mail: toni.ast@campus-sursee.ch Tel. 041 926 22 38
Oder auf der Webseite unter:
Welcher Weg auch immer gewählt wird: Dank der neu dazu erworbenen Handlungsfähigkeiten in der Ausbildung kann z ukünftig effektiver und effizienter vor-
Bauausbildung Aus- Weiterbildungen HF Bauführung
www.campus-sursee.ch
Programm:
08.00 - Begrüssungskaffee
08.30 - Offizielle Begrüssung & Übersicht Baulösungen
09.30 - Verteilung auf Posten für Live
Demo “on-site” Deponie Stadel & Riverside (Teil 1)
Anmeldung: connect.leica-geosystems.com/icon-day
11.30 - Lunch
12.30 - Verteilung auf Posten für Live
Demo “on-site” Deponie Stadel & Riverside (Teil 2)
15.00 - Kaffee & Gespräche
ChANCENhE F t BAU: macht Weiterbildung planbar
Mit vielen Interviews von Praktikern und einer hilfreichen Übersicht über die aktuellen Aus- und Weiterbildungen bietet das Chancenheft Bau einen vertieften Einblick in die moderne Bauwelt.
Schwerpunkt: KARRIERE
Fachausbildungen, Berufsprüfungen, Fachprüfungen und Fachschulen. NachdiplomAusbildungen, Fachhochschulen und Kurse, die berufliche Vielfalt auf dem Bau ist riesig. Das Chancenheft Bau porträtiert Berufsleute aus allen Fachrichtungen. Vorarbeiter, Poliere, Bauführer, Sprengmeister, Baubiologen und Bauingenieure erzählen Spannendes aus ihrem Berufsalltag und verraten ihren Werdegang. Das Chancenheft Bau erschliesst die breite Bandbreite
im Bausektor und erzählt von ganz individuellen Berufskarrieren, Lebensläufen und Lebensentwürfen, die dem Leser einen praktischen Einblick in die Berufschancen im Bauwesen geben sollen.
Die Broschüre «Chancenheft Bau» wurde 2019 vom Schweizerischen Dienstleistungszentrum Berufsbildung/Berufs-, Studien und Laufbahnberatung (SDBB) heraus gegeben und kann auf der Geschäftsstelle von Baukader Schweiz zum Preis von CHF 12.00 bezogen werden.
JEtZt bestellen!
Bestellung und weitere Informationen:
www.baukader.ch/shop
Text: Anita BucherProfessionelle Gewässerschutzanlagen (GSA)
Umweltgerechte Behandlung von Baustellenabwasser:
– Professionelle Beratung und Konzepte
– Betriebsbereite Gewässerschutzanlagen verschiedener Grössen
– Modularer, kompakter Aufbau
– Effizienter Betrieb zu niedrigen Kosten
Durch die Viamalaschlucht
Wandervorschlag Nr. 3
Zillis > Thusis Bergwanderung
Zillis 0 h 00 min T3
Reischen 0 h 20 min 0:20 mittel
Punt da Suransuns 1 h 10 min 0:50 3 h 50 min
Viamala Kiosk 1 h 30 min 0:20 11,3 km
Traversiner Steg 2 h 05 min 0:35 595 m
Burg Hohenrätien 3 h 00 min 0:55 840 m
Sils im Domleschg 3 h 30 min 0:30 Mai - Oktober
Thusis 3 h 50 min 0:20 257T Safiental nur für Schwindelfreie
2. Teil der dreiteiligen Serie
Spektakel aus Kunst und Natur
Die Wanderung von Zillis nach Thusis führt durchs Herz der Viamala und ist in zwei Abschnitte gegliedert. Kürzer und einfacher ist das Stück zwischen Zillis und dem Viamala Kiosk, das neben dem Besuch der Kirche St. Martin mit schönen, alten Bauten in Zillis und Reischen überrascht. Ein Höhepunkt moderner Ingenieurskunst ist bei der Spannbandbrücke «Punt da Suransuns» unter der Nationalstrassenbrücke über den Hinterrhein erreicht. Kurz danach begeistert das Zentrum der Schlucht mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden, spektakulären Tiefblicken, historischen Brücken und einer Treppenanlage (321 Stufen, kostenpflichtig), die ganz hinunter bis zu den Strudeltöpfen und den beeindruckenden Felsformationen führt. Entweder man beendet beim Viamala Kiosk die Wanderung und steigt ins Postauto in Richtung Thusis oder Zillis (Mitte April–Mitte Oktober), oder man setzt die Wanderung in Richtung Norden fort bis Thusis, zum Beispiel über die Veia Traversina: Dieses Bergwanderwegstück bietet einige ausgesetzte Partien u nd den über ein Tobel geschwungenen Traversinersteg. Die luftige Treppenleiter des Bündner Ingenieurs Jürg Conzett ist sein zweiter Geniestreich am Weg. Die elegante Konstruktion aus Stahlseilen mit einer dazwischen gespannten Holztreppe ist nicht jedermanns Sache. Im anschliessenden Auf und Ab sorgen ein Naturbrunnen, kurze ausgesetzte Wegabschnitte und ein verwunschenes Bachtobel für Abwechslung. Besonders romantisch ist die Lichtung von St. Albin mit der Ruine der alten Wegkapelle. Wer Zeit hat, soll der sehenswerten Burganlage Hohenrätien einen Besuch abstatten, bevor es via Sils i.D. nach Thusis geht. Barbara Steinmann
INFO
Erreichbar ist Zilis mit dem Bus von Thusis oder Bellinzona aus. Von Thusis fährt der Zug nach Chur.
Gästeinformation Viamala, 081 650 90 30, www.viamala.ch
Text und Bilder: © Schweizer Wanderwege/ Barbara Steinmann Kühne Luftleiter: der Traversinersteg.
GLÜCKSGEFÜHLE GARANTIERT.
Motivierte Fachkräfte, die weiterkommen wollen, sind im CAMPUS SURSEE genau richtig. Verwirkliche deine Karrierepläne im grössten Schweizer Bildungszentrum der Baubranche mit umfangreichen Aus- und Weiterbildungen
/ Vorarbeiter- und Polierschule
/ Passerelle HF Bauführung
/ HF Bauführung Blockausbildung
/ Hochbau / Verkehrswegbau
/ HF Bauführung berufsbegleitend
/ Verkehrswegbau
Bist du bereit? Informiere dich jetzt auf unserer Webseite campus-sursee.ch
Wir freuen uns auf dich! Bis bald. Bei uns.
WARUM VERTRAUT BAUKADER
AUF DIE NUMMER 1?
SWICA ist der verlässliche Partner, wenn es um erstklassige Versicherungslösungen geht. Dank der Partnerschaft zwischen Baukader und SWICA profitieren auch Sie von attraktiven Kollektivvorteilen. Sie erhalten bis zu 25 % Prämienrabatt auf ausgewählte Zusatzversicherungen. Sprechen Sie mit uns über Ihren Versicherungsschutz. Telefon 0800 80 90 80 oder swica.ch/de/baukader
In Partnerschaft mit
Mutprobe über dem Mattertal
Wandervorschlag Nr. 4
Randa > Randa Bergwanderung
Randa 0 h 00 min T2
Tschuggen 0 h 50 min 0:50 hoch
Charles Kuonen Hängebrücke 2 h 00 min 1:10 4 h 10 min
Europahütte 2 h 45 min 0:45 8,1 km
Randa 4 h 10 min 1:25 945 m 945 m
Juni - September 284T Mischabel nur für Schwindelfreie
Hängebrücke der Superlative in bewegtem Gelände
Die Charles Kuonen Hängebrücke wurde nicht als Touristenattraktion gebaut. Sie sollte schlicht eine Lücke im Wanderweg zwischen Grächen und Zermatt schliessen. Seit der Eröffnung des 494 Meter langen Bauwerks im Jahr 2017 strömen die Wanderer aber dennoch ins Mattertal, um die Brücke der Superlative zu bestaunen. Nirgends auf der Welt soll es bisher eine längere Fussgängerhängebrücke geben.
Die Brücke lässt sich gut in einem Tagesausflug von Randa aus erwandern. Der Weg zur Hängebrücke beginnt direkt beim Bahnhof und führt beim Holzkreuz auf dem Tschuggen vorbei steil hinauf. Bei der Brücke angekommen, braucht man zunächst etwas Mut, trennt einen doch nur ein schmales Trittgitter vom Abgrund. In bis zu 85 Metern Tiefe rauscht unten der Dorfbächij durch und bringt Schmelzwasser und Geröll von der Westflanke des Doms in die Matter Vispa.
Die Klimaerwärmung ist hier hautnah erlebbar. Durch den Rückgang des Festigletschers und das Auftauen des Permafrosts kommt der Berg in Bewegung, sodass ein Stein 2010 die alte Brücke beschädigte. Nun haben es die Ingenieure geschafft, eine sichere Brücke über den Graben zu spannen. Das Projekt gewann 2018 den Prix Rando für herausragende Wanderwege.
Mit etwas Glück sieht man von der Hängebrücke aber nicht nur die Gefahren der Bergwelt und das fantastische Panorama, sondern auch Vertreter der Alpenfauna. Gämsen lassen sich hier regelmässig beobachten, und nicht selten nutzt auch ein Steinadler die Thermik. Wer dann die Brücke einmal überquert hat, steht vor der Wahl, durch die Lärchenwälder direkt wieder hinunter nach Randa zu gehen oder doch noch einen Abstecher in die nahe Europahütte zu machen. Reto Wissmann INFO
Erreichbar ist Randa ab Visp mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn.
Europahütte (Juni bis September), 027 967 82 47, www.randa.ch/huetten
Weitere Restaurants und Hotels in Randa
Text und Bilder: © Schweizer Wanderwege
Reto Wissmann
dER FARBCodE der Wanderwege
Gelb, weiss-rot-weiss oder weiss-blau-weiss? – Wer wandert ist gut beraten, wenn er versteht, was die unterschiedlich gefärbten Wanderwege bedeuten.
Text und Fotos: Schweizer Wanderwege
Die Schweiz ist ein Wanderparadies. Mehr als die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer wandert und rund 80% nutzen die unzähligen Wanderwege, die ein Netz von insgesamt über 65 000 Kilometern bilden. Darauf informieren etwa 50 000 Wegweiser über Ziel- und gegebenenfalls Zeitangaben sowie die Wegkategorie der Routen. Denn Wanderweg ist nicht gleich Wanderweg: Es gibt drei offizielle Kategorien, die farblich unterschieden werden.
Gelb: «klassische» Wanderwege
Diese Signalisation ist am bekanntesten. Kein Wunder, denn fast 64% des gesamten Netzes bestehen aus gelb markierten Wanderwegen. Diese sind oft breit, steile Passagen werden auf Stufen überwunden und Absturzstellen sind mit Geländern gesichert. Die Signalisation besteht aus gelben Wegweisern, Rhomben und Richtungszeigern. An Wandernde stellen Wanderwege keine besonderen Anforderungen. Schuhe mit griffiger Sohle, eine der Witterung angepasste Ausrüstung und topografische Karten werden jedoch empfohlen.
Weiss-Rot-Weiss: Bergwanderwege
In der Kategorie «Bergwanderwege» tragen die Wegweiser zwar immer noch die Grundfarbe Gelb, doch die Spitze trägt die Farbkombination Weiss-Rot-Weiss. Zwischenmarkierungen sind weiss-rot-weiss gemalt. Bergwanderwege decken rund 35% des Wegnetzes ab. Sie erschliessen teilweise unwegsames Gelände und führen über steile, schmale und teils exponierte Stellen. Besonders schwierige Passagen sind mit Sei-
len oder Ketten gesichert. Benützer/innen müssen trittsicher, schwindelfrei und in guter körperlicher Verfassung sein sowie die Gefahren im Gebirge kennen (z. B. Steinschlag, Rutsch- und Absturzgefahr, Wetterumschwung).
Weiss-Blau-Weiss: Alpinwanderwege Nur 1% des Wegnetzes gehört zur Kategorie «Alpinwanderweg». Die Signalisation wechselt die Farbe: Anstatt gelb sind Wegweiser blau mit weiss-blau-weisser Spitze, die Zwischenmarkierungen sind weiss-blau-weiss. Alpinwanderwege führen zum Teil über Schneefelder, Gletscher oder Geröllhalden und Fels mit kurzen Kletterstellen. Bauliche Vorkehrungen können nicht vorausgesetzt werden. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine sehr gute Fitness sind ein Muss. Zudem sollte man die Gefahren im Gebirge gut kennen. Steigeisen, Seil und Pickel können nötig sein.
Weitere Informationen: Signalisation
Der Dachverband Schweizer Wanderwege setzt sich mit seinen 26 kantonalen Wanderweg-Organisationen dafür ein, dass die Wanderwege den hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen. Die Wanderweg-Signalisation wird je nach Kanton durch ehrenamtliche Mitarbeitende der kantonalen Wanderweg-Organisationen oder von Gemeindeangestellten angebracht und instandgehalten. Alle Wanderwege werden jedes Jahr mindestens einmal begangen und die Wegweiser eingehend kontrolliert. Nur durch eine gründliche Planung und den beherzten Einsatz vor Ort können die Orientierung im Gelände und die verlässliche Information über die Wegkategorien gewährleistet werden. www.schweizer-wanderwege.ch
DIE RUNDSCHALUNG
INFRA-EVENt mit Schwerpunkt Untertagbau
Am 1. Juli 2020 fand auf dem Campus Sursee wiederum ein Branchentreffen von Infra Suisse s tatt. Rund 70 Teilnehmende folgten der Einladung und liessen sich einen Tag lang über Aktualitäten im Untertagbau informieren.
Text: Anita Bucher
Ein Thema war BIM. Josef Sautter, Grossprojekt Brüttenertunnel Leiter Abschnitt SBB AG stellte die aktuelle Arbeit der SBB mit BIM bei diesem Grossprojekt vor und zog eine durchaus positive Bilanz. «Wir erhoffen uns weniger Änderungen, in dem wir mit BIM arbeiten» und die Erfahrungen seien für die SBB ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Corina Müller, SECO und Thierry Vauthey, ASTRA referierten über die gesetzlichen Vorgaben bei Nacht- und Untertagbau und Dr. jur. Roland Hürlimann stiess mit aktuellen Beispielen aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtes beim Publikum auf reges Interesse.
Nachhaltigkeit und neue Kooperationsmodelle Am Nachmittag kamen erneut die SBB zu Wort. Marco Fetz, Leiter Einkauf Bauprojekte SBB referierte über Vergabekriterien zum Thema Nachhaltigkeit und stellte EcoVadis vor, das neue Tool, mit welchem die SBB die Nachhaltigkeit sichern wollen. Er lud Interessierte ein sich zwecks Bildung einer Arbeitsgruppe an der Erstellung praktikabler Lösungen zu beteiligen.
Andreas Reber, Marti Tunnel AG sprach in seinem Referat das Spannungsfeld zwischen Auftraggeber, Bauherrenunterstützer, Projektverfasser, Bauleitung und Unternehmer an und stellte die Frage ob andere partnerschaftliche Modelle beim Tunnelbau, wie sie in Norwegen und Österreich praktiziert werden, nicht evtl. zukunftsfähiger sind?
Digitalisierung verändert CRB – wohin geht die Reise?
Im Schlussreferat von Michael Bohren, Marcel Chour und Stefan Reiser CRB ging es um die Modellbasierte Ausschreibung im Untertagbau und um die Frage, welche neuen Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung bei den Prozessen und bei den Arbeitsinstrumenten ergeben.
Nach sechs spannenden Referaten endete der Infra-Event um 15.30 Uhr. Der nächste Infra-Event zum Thema Strassen- und Tiefbau findet am 20. November in Oberentfelden statt.
KURSE UND WORKSHOPS
Neue Betonnorm SIA 118/262
Anpassungen im NPK 241 Ortbetonbau
Der Kurs thematisiert nicht nur die neuen Bestimmungen aus der SIA Norm und des NPK 241, sondern beleuchtet auch weiterhin Unklares und garantiert eine effiziente Aktualisierung der Kenntnisse.
Die Teilnehmenden können alle Kursinhalte sofort in die Praxis umsetzen. Sie
kennen die Inhalte und Bestimmungen der neuen Norm SIA118/262
verstehen bestehende und neue Bestimmungen des NPK 241 Ortbetonbau
können die Regeln richtig anwenden und rapportieren
erkennen Mehraufwendungen und Mehrvergütungsansprüche rund um den Betonbau
Zielgruppe: Poliere, Bauführer und Kalkulatoren
Kursdaten
25.09.2020 Effretikon ZH
13.11.2020 Olten SO 29.01.2021 Gossau SG 12.03.2021 Burgdorf BE
Melden Sie sich oder Ihr Bauteam an!
Anmeldung und Details unter www.baukader.ch/kurse oder annabritt.luescher@baukader.ch
Tel. 062 205 55 05
Kurskosten
Mitglieder CHF 420
Nichtmitglieder CHF 530
Zur Anmeldung
Neue Betonnorm
SIA 118/262
Gesetzliche Grundlagen
Behandlung der neuen Norm SIA 118/262
Anpassungen des NPK 241 Ortbetonbau
33. Auflage 2020, aktualisiert
Taschenbuch
Das Nachschlagewerk für Hoch-, Tief-, Verkehrswege- und Bahnbau.
Neue Inhalte Aktuelle Normen viele Grafiken und Tabellen App für mobile Geräte BAUEN UND
Korrekte Signalisation von Baustellen *
Norm VSS 40 886, Signalisationsverordnung SSV, Unfallverhütung, Praxisbeispiele.
Mi 14.10.2020 Olten/SO
Do 19.11.2020 E ffretikon/ZH
Di 2 4.11.2020 Burgdorf/BE
Fr 11.12.2020 Gisikon/LU
Do 04.02.2021 Olten/SO
Fr 12.03.2021 Winterthur/ZH
Mi 2 4.03.2021 Maienfeld/GR
Fit für die Strasse *
Richtiges Beladen der Fahrzeuge, korrekte Signalisation von Kleinbaustellen sowie Fahrtraining wie Notbremsung, Ausweichmanöver, Fahren auf schlechter Haftung.
Auf Anfrage.
B augeomatik – Tachymetrie *
Vermessen heute, Einführung in die elekt ronische Vermessung, praktische Übungen, Bauaufnahme und Bauabsteckung, Datentransfer und Aufbereitung.
Fr 02.10.2020 Maienfeld/GR
Fr 15.01.2021 Zollikofen/BE
Fr 12.03.2021 Olten/SO
Fr 26.03.2021 Effretikon/ZH
NEUER KURS: Der Multitasker auf der Baustelle
Organisation – Arbeitstechnik –Zeitmanagement.
Do 0 5.11.2020 E ffretikon/ZH
Mi 02.12.2020 Olten/SO
Mi 2 7.01.2021 Zollikofen/BE
Mi 10.03.2021 Gossau/SG
Do 25.03.2021 Gisikon/LU
* D er Kurs ist Parifonds Bau leistungsberechtigt, ausgenommen Personen tätig in den Kantonen GE, NE, VD, VS.
At tR AK tIVE KURSE von Baukader Schweiz
Detailinformation unter www.baukader.ch
NEUER KURS: Gut informiert –glücklich pensioniert *
Pensioniertenseminar ab 55 Jahren.
Fr 2 2.01.2021 Lenzburg/AG
Regie und AusmassRapportwesen auf Baustellen *
Anwendung des Regietarifes sowie unabdingbare Ausmassregeln zu Bauaufnahmen im Hoch- und Tiefbau. Erstellung von Regierapporten und nachvollziehbaren Belegen.
Fr 02.10.2020 Gisikon/LU
Fr 3 0.10.2020 Olten/SO
Di 12.01.2021 E ffretikon/ZH
Di 2 6.01.2021 Burgdorf/BE
Mi 2 4.02.2021 Gossau/SG
BIM
Digitalisierung auf der Baustelle Chancen und Herausforderungen mit BIM, die virtuelle Baustelle 4.0, effiziente BIMProzesse für Pendenzen, Mängel und Bautagebuch, Einblick Lean Construction.
Di 0 3.11.2020 Zollikofen/BE Tag 1
Di 17.11.2020 Zollikofen/BE Tag 2
Mi 10.02.2021 E ffretikon/ZH Tag 1
Di 02.03.2021 E ffretikon/ZH Tag 2
Mi 0 3.03.2021 Olten/SO Tag 1
Mi 17.03.2021 Olten/SO Tag 2
Baustellenbesichtigung 4.0: Termin folgt
NEUER KURS: Neue Betonnorm * Ges. Grundlagen der BauAV, Änderungen, Ergänzungen der Norm SIA118/262 und NPK241 Ortbetonbau.
Fr 2 5.09.2020 E ffretikon/ZH
Fr 13.11.2020 Olten/SO
Fr 2 9.01.2021 Gossau/SG
Fr 12.03.2021 Burgdorf/BE
AUSBIldUNGEN im Campus Sursee
Detailinformation und Anmeldung unter ausbildungen.campus-sursee.ch oder unter der Telefonnummer 041 926 26 26.
4 479 Informationsabend
Ausbildung Bauleiter/in HFP 10.09.2020
4 540 Passerelle HF Bauführung 07.12.2020–21.05.2021
4 480 20A Lehrgang Bauleiter HFP 16.09.2020–11.06.2021
CRB: Faire Ausschreibung
Ausschreibung nach NPK, Fairness im Vergabeverfahren, Nachtragswesen, konfliktfreie Einforderung der Arbeitsleistung.
Mi 2 8.10.2020 Olten/SO
Mi 18.11.2020 E ffretikon/ZH
Mi 2 7.01.2021 Gisikon/LU
Mi 0 3.03.2021 Zollikofen/BE
FIRMENKURSE
Korrekte Signalisation von Baustellen *
B augeomatik – Tachymetrie *
CRB: Faire Ausschreibung
B IM Digitalisierung auf der Baustelle
Regie und Ausmass *
Neue B etonnorm *
Der Multitasker auf der Baustelle Sicherheit im Hochbau * Sicherheit beim Grabenbau * Fit für die Strasse *
Direkter Nutzen für Sie und Ihr Bauteam:
Fachwissen: Unsere Referenten sind erfahrene Bauprofis
Flexibilität: Sie wissen wo der Schuh drückt – wir fokussieren diese Themen Praxisnähe: Ihre Mitarbeitenden können das Gelernte direkt umsetzen
Kurze Anfahrt: Wir kommen zu Ihnen
Motivation: Sie unterstützen und fördern Ihre Mitarbeitenden
Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte – wir beraten Sie gerne!
Kontaktieren Sie: Anna-Britt Lüscher Telefon 062 205 55 05 annabritt.luescher@baukader.ch
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.baukader.ch/kurse
«Poliere sollen entlastet werden»
Mit dem Workshop «Multitasker auf der Baustelle» zeigt Baukader Schweiz neue Wege auf, wie vielbelastete Poliere mit Stress und Druck auf der Baustelle besser umgehen können.
Text: Anita Bucher
Foto: Baukader Schweiz
«Der Druck auf Poliere ist heute riesig», sagt Kursleiter Hans Brechtbühl. «Im Sandwich zwischen Bauleitung, Bauführer, Mitarbeitenden und Bauherr müssen sie vielen Ansprüchen gleichzeitig gerecht werden können. Die Folge davon sind Überstunden und Überlastungen, die auf lange Sicht ungesund werden.» – Der Kursleiter von «Der Multitasker auf der Baustelle» kennt sich aus. Als Coach und Referent arbeitet er bereits viele Jahre in der Baubranche und realisiert Kurse für Bauunternehmen, Bauschulen und andere Akteure.
Ein Kurs mit grossem Praxisbezug Den neuen Workshop hat er zusammen mit dem Baukader Verband sorgfältig auf die Bedürfnisse der Mitglieder abgestimmt. «Multikasker auf der Baustelle» ist das Resultat von repräsentativen Umfragen unter Mitgliedern von Baukader Schweiz. Er greift aktuelle Themen und Herausforderungen aus der Praxis auf und zeigt Möglichkeiten und Strategien wie Poliere ihr Zeitmanagement optimieren und ihre Arbeit noch besser organisieren können.» Der Kurs eignet sich damit auch gut für Bauführer, die viel auf Baustellen unterwegs sind. Zu den Kursthemen gehören die Führung im Team, die Kommunikation mit Untergebenen und Chefs, wie auch die Arbeitsvorbereitung. «Auch bereits gut organisierte Baukader können im Kurs lernen, wie sie sich noch weiter verbessern und ihre Effizienz steigern können», so Brechtbühl.
Mit Motivation zum Erfolg Für ihn ist der Erfolg eines Poliers nicht nur dessen Fachkompetenz: «Nein, der Erfolg
besteht darin wie er sein Team, seine Mitarbeiter motivieren, führen und zum Mitdenken anregen kann.» Im Kurs werden deshalb gezielt Strategien diskutiert, wie Poliere und Bauführer ihr Team am besten zur gezielten Mitarbeit motivieren können. «Weiter sind die eigenen Arbeitsmethoden ein Thema. Gezielt werden diese gemeinsam analysiert und Verbesserungsansätze aufgezeigt. Auch die Prioritätensetzung, die Zeitplanung und das Ausschalten von Zeitfressern im Alltag sind wichtige Themenschwerpunkte.» Der Kurs ist zudem eine gute Gelegenheit, um praxiserprobte Tipps oder erfolgsversprechende Erfahrungen auszutauschen.
«Unser Ziel ist es den Druck auf Poliere zu reduzieren. Sie sollen sich künftig noch besser organisieren können und damit nicht mehr so viel Überstunden leisten müssen, um ihre Arbeit machen zu können», so Brechtbühl.
Der Kurs «Multitasker auf der Baustelle» steht allen offen, die eine Kaderfunktion auf dem Bau haben und sich in diesen komplexen und vielseitigen Aufgaben ideal organisieren möchten.
Tageskurs: Multitasker auf der Baustelle:
Mi, 05.11.2020 Effretikon
Mi, 02.12.2020 Olten
Mi, 27.01.2021 Zollikofen
Mi, 10.03.2021 Gossau SG
Mi, 25.03.2021 Gisikon LU
Melden Sie sich an!
Anmeldung und weitere Informationen:
www.baukader.ch/kurse
Fragen an unseren Baukader des Monats
André ASSIoN
André Assion wurde 1984 geboren. Von 2000 – 2003 absolvierte er eine Maurerlehre. 2009 folgte die Polierschule an der Baukaderschule St. Gallen. Danach arbeitete er ein paar Jahre als Polier und bildete sich von 2012 und 2014 ebenfalls in St. Gallen als Bauführer weiter.
Seit 2012 ist er bei Ragotti + Weber angestellt. In seiner Freizeit leistet er zudem Vorstandsarbeit für den FC Linth 04.
Wann läutet bei Dir der Wecker?
Um 5.00 Uhr, um 5.30 Uhr bin ich bereits im Büro.
Wie viel Zeit verbringst du täglich auf der Baustelle und/oder im Büro? Ungefähr 50%/50%. Wenn ich Bausitzu ngen auf den Baustellen abhalte, bin ich sogar mehr draussen. Mein Tag dauert meistens bis 18.00. Dann ist Feierabend.
Was gefällt Dir am besten an Deiner Arbeit?
Mein Job ist sehr abwechslungsreich. Jedes Projekt ist wieder ein Prototyp, etwas Eigenes. Jedes Mal gibt es neue Gegebenheiten, neuen Untergrund, neue Herausforderungen, neue Nachbarn. – Wir sind hauptsächlich im Hochbau tätig.
Was war das spannendste Bauwerk, an dem Du mitgearbeitet hast? Warum? Und was war Dein Job dabei? Die grösste Herausforderung als Bauführer war vor ein paar Jahren eine grosse Überbauung mit Tiefgarage in Weesen. Sie hiess Staadpark und war darum eine Herausforderung, weil wir mit beschränkten Ressourcen personell, finanziell und Auslastung der Kräne ein sehr enges Zeitprogramm zu erfüllen hatten.
BAUKAdER des Monats
In welchem Bereich würdest Du Dich gerne weiterbilden oder Dein Wissen vertiefen?
Im Baubereich bin ich mit meiner Ausbildung bereits positioniert. Gerne möchte ich mich aber in Richtung Betriebswirtschaft noch weiterbilden.
Schwerpunkt der nächsten BAUKADER.CH Ausgabe wird «Sicherheit» sein. Was würde Dich zu diesem Thema am meisten interessieren?
Sicherheit ist ein Dauerthema, spontan fällt mir da aber wenig Konkretes ein. Interessant wäre zu wissen was in fünf bis sechs Jahren zum Thema wird. Die Sicherheits-Vorgaben werden ja immer wieder verschärft. Es ist oft eine Gratwanderung: Sicherheit geht zwar vor, ist aber mit dem heutigen Zeitdruck oft fast nicht zu vereinbaren.
Was ist Dir neben
Deiner Arbeit wichtig?
Meine Familie, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ausserdem habe ich einen guten Kollegenkreis. Daneben treibe ich gerne Sport, wenn die Zeit es zulässt: Ich habe lange aktiv Fussball gespielt. Heute bike ich und habe ein Fitness-Abo.
« Ich wünsche mir, dass das Baukader Magazin weiterhin so spannend bleibt. »
Welche fünf Dinge kommen neben Deinen Liebsten mit auf die Insel?
Ein Sackmesser, ein Ball, zu Essen, zu Trinken und Werkzeug.
Wo verbringst Du Deinen nächsten Urlaub?
Eigentlich wollten wir im Herbst nach Spanien in die Ferien fahren. Derzeit ist aber sehr unsicher, ob daraus was wird.
Du bist seit 12 JahrenMitglied von Baukader Schweiz.
Was bringt Dir Deine Mitgliedschaft? Eine spannende Zeitschrift jeden Monat.
Hast Du einen Wunsch an Baukader Schweiz?
Dass das Baukader Magazin weiterh in so spannend bleibt.
BAU-ChAMPIoNS der Zukunft am Werk
Im aargauischen Rothrist wird aktuell ein Mehrfamilienhaus nur von Lehrlingen erbaut. Diese dürfen überall selbst Hand anlegen und können dabei wichtige Erfahrungen sammeln. Die Baufirma Hallwyler hofft damit Jugendliche vermehrt für eine Karriere auf dem Bau begeistern zu können.
«Bauen ist cool», so in etwa die Message, die gegen Aussen kommuniziert werden soll. Diese Baustelle in Rothrist wird nur von Lehrlingen betrieben. Der Neubau an der Alten Aarburgerstrasse 19 in Rothrist befindet sich in der Rohbauphase. Aktuell ist man am ersten Obergeschoss dran. Sieben Maurerlehrlinge sind hier permanent eingeteilt. Sie schalen, mauern, betonieren, lernen Anzeichnen und Richtschnüre zu spannen und dürfen überall selbst Hand anlegen. Lediglich Remo Nyffeler ist als Polier und Vorgesetzter auf Platz und hat ein Auge auf die Lehrlinge. Seine ruhige Art kommt beim Nachwuchs gut an: «Ich kann es gut mit den Jungen, ich habe wohl einfach gute Nerven», sagt Nyffeler.
Tipps vom erfahrenen Berufsmann Nyffeler ist ein alter Hase. Seit bald 25 Jahren ist er bei der Firma Hallwyler in Rothrist
angestellt. Dabei fokussiert er gerne auf Baustellen, die nicht allzu gross sind, wie diese. «Etwas mit 20 Nasen ist nicht mein Ding», erklärt er. Die Arbeit mit Jugendlichen aber schon. Geduldig zeigt er Dinge vor, gibt links und rechts Tipps. «Nimm doch den Hammer, um die Spriesse anzuziehen», und gibt praxiserprobtes Wissen gerne weiter. Die vier Jungen, die heute auf Platz sind, grinsen: Momol, der Remo sei ein guter Chef, mit dem man es auch mal lustig haben könne. Nyffeler verliert selten die Beherrschung, und wenn doch, dann wird er nur kurz laut: «Wenn es raus ist, bin ich wieder ruhig. Ich bin nicht nachtragend», sagt er.
Baugewerbe soll für Junge wieder attraktiver werden Bauherrin auf dem Grundstück in Rothrist die Bauunternehmung Hallwyler AG selbst. Die reine Lehrlingsbaustelle ist denn auch eine Idee aus dem eigenen Haus. «Die Baubranche soll wieder attraktiver werden für
junge Talente», so Nyffeler. Um dieses Ziel zu erreichen hat Hallwyler grosse Plakate an die Baustellenabschrankung montiert. «Hier bauen die Bau-Champions von morgen», steht da und jeder Lehrling, der hier eingesetzt wird, ist in Lebensgrösse mit Namen abgebildet. Damit ist dem Unternehmen eine mediale Präsenz bereits ga-
« d ie B aubranche soll wieder attraktiver werden für junge talente.»
rantiert. Noch ist die Baustelle im Rohbau, die Lehrlinge der ausgesuchten Partner-Unternehmungen stehen jedoch auch bereits parat: Nebst Maurern werden es Gipser, Elektro-Installateur, Sanitär, Maler und Landschaftsgärtner sein.
«Mauern gefällt mir am besten»
An diesem Donnerstag, 13. August sind vier Maurer-Lehrlinge von Hallwyler selbst und der Partner-Unternehmung Gottlieb Müller vor Ort. Einer davon ist Nico Stadelmann, 17 Jahre alt, Maurerlehrling im 2. Lehrjahr: «Ich arbeite gerne draussen. Mein Vater sagte ich soll auf den Bau schnuppern gehen. Auch er war schon Maurer und arbeitet heute als Disponent. Mir hat es von Anfang an super gefallen hier auf dem Bau, besonders dass wir selbst mauern dürfen.» Auch Julio Cardoso, Baupraktiker im 1. Lehrjahr gefällt es sehr gut hier. Er hat vor Lehrbeginn bereits ein Jahr lang auf dem Bau gearbeitet und findet die Zusammenarbeit mit anderen, die auch noch nicht so viel Erfahrung haben super. Jamie Lacher, 2. Lehrjahr, 18 Jahre alt findet vor allem das Mauern grossartig: «Das macht mir am meisten Spass hier und auch, dass man so selbständig arbeiten kann.» Nach der Lehre, das weiss er bereits jetzt, möchte er noch ein Architekturstudium anhängen. Sein Kollege Solomon Hagos, der 33jährige Eritreer, steckt seine Ziele tiefer. Ihm, der noch nicht allzu lange in der Schweiz ist, geht es vor allem darum überhaupt mal einen Berufsabschluss zu haben.
Tatkräftige Lehrlinge
Alle müssen mitanpacken damit die knapp bemessenen Elemente an den richtigen Ort kommen. Dennoch fehlen einige Millimeter und es wird mit Hämmern und Spriessen nachgeholfen denn: «Die Schalungswand muss da rein, also müssen wir halt ein bisschen murksen.»
«Wenn alles gut geht wird der Rohbau im November stehen. »
Was die Jungs aber alle verbindet ist ihre hohe Motivation. Alle packen motiviert mit an, keine Frage. Das bestätigt auch Nyffeler: «Gestern haben wir diese Wand und die hintere gemacht und betoniert. Heute ist das Treppenhaus dran.» Und das hat es in sich.
Und tatsächlich:
Mit vereinten Kräften ist es eine halbe Stunde später geschafft. Das Schalungselement für die Sichtbetonwand im Treppenhaus steht. Remo Nyffeler kontrolliert nochmals nach, aber alles hat seine Richtigkeit. Nun geht es darum die Ecken zu schalen: Dasselbe Spiel beginnt mit einem zum Glück kleineren Element.
Die ganze Baustelle ist ein Lernfeld Dass es hier ein bisschen langsamer von Statten geht wie mit ausgelernten Berufsleuten ist zum Glück ein Element das hier Platz haben darf: «Das Tempo ist deutlich tiefer. Die Lehrlinge schaffen beim Mauern so zwischen 7 und 10 Quadratmeter pro Tag. Ausgelernte machen so um die 20 Quadratmeter pro Tag», erzählt Polier Nyffeler. Und den
«Auf dem Bau hat es mir sofort super gefallen», Nico Stadelmann, 17, Maurerlehrling
Unterschied vom ersten zum dritten Lehrjahr spüre man deutlich. Aber dass die Jugendlichen hier selber mauern dürfen, findet er toll: «Man mauert heute ja gar nicht mehr so viel und wenn doch machen das sonst immer Akkordanten.»
Damit die ganzen Lernfelder Platz haben wurde der Lehrlingsbaustelle bewusst ein lockereres Terminprogramm gesetzt, wie das normalerweise der Fall wäre. Als es auf die Sommerferien zuging kam Polier Nyffeler dann aber doch etwas in Stress: «Fast alle Lehrlinge hatten gleichzeitig Ferien. Da musste ich dann doch noch kurzfristig einen Eisenleger zum Überbrücken kommen lassen.» Inzwischen ist er aber wieder zuversichtlich: «Wenn alles gut geht wird der Rohbau im November stehen.»
Weitere Informationen:
www.hallwyler.ch
BAUKA dE R Club 100
Neu im Club 100:
MEVA Schalungs-Systeme AG
Wirtschaftliche und effiziente Lösungen für Schalungen
MEVA Schweiz ist bereits seit 1991 am Standort Seon im Aargau tätig. Als Komplettanbieterin in Verkauf und Vermietung von Betonschalungen für alle Anwendungen bietet MEVA vom Fundament bis zum Hochhaus und vom Tunnel bis zum Grosskraftwerk alle möglichen Schalungen an.
Text und Fotos: MEVA Schweiz
Bereits seit 1970 ist MEVA Impulsgeberin und Pionierin in der Schalungsbranche. Mit rund 600 Mitarbeitenden und 40 Vertriebsstandorten ist MEVA als familien- und in zweiter Generation inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen weltweit aktiv.
MEVA – bewährte Erfindungen f ür alle Bedürfnisse
Viele MEVA Erfindungen sind zum Standard geworden: die kraftschlüssige Elementverbindung mit dem MEVA Schalschloss, das geschlossene Rahmenprofil, die Funktionsstrebe und die 100% holzfreie Vollkunststoffplatte alkus. MEVA bietet Lösungen für den
Wirtschafts- und Wohnungsbau, im Hochbau, Ingenieurbau und Architekturbau. Diese Kompetenzfelder spiegeln auch den Spezialisierungsgrad vieler Kunden und Projekte.
«Als Komplettanbieter ist es unsere Aufgabe, jedem Kunden und bei jeder Anwendung eine wirtschaftliche und effiziente Lösung zu bieten. Mit hoher technischer Kompetenz die Anforderungen genau zu verstehen und mit einem spezifischen Produkt- und Dienstleistungsangebot darauf zu antworten. Diese Lösungskompetenz reicht von der Konzeptstudie über die projektbezogene Schalungslösung bis hin zu Baustellenplanung und Unterstützung vor Ort. Sie umfasst Baustellenbetreuung durch Projektingenieure, Montage-, Schal- und Richtmeisterdienste, Unterstützung bei Bauabläufen und Schulung sowie Training für Bauführer und Poliere. Am Produkt selbst umfasst der Service Überprüfung, Reinigung, Reparatur, Instandsetzung, Regenerierung und Pflege.»
MEVA Schalungs-Systeme AG
Gründungsjahr : 1970
Anzahl Mitarbeitende: zirka 600, weltweit
Niederlassungen :
MEVA ist an 40 Standorten in über 30 Ländern auf 5 Kontinenten präsent. 8 Logistik-Center versorgen Bauprojekte auf der ganzen Welt.
Kernkompetenzen :
Schalungen in den Bereichen Architekturbau, Hochhausbau, Ingenieurbau, Wirtschafts- und Wohnungsbau
Produkte:
Wandschalungen
Deckenschalungen
Kletterschalungen
Sicherheitssysteme
Schalungszubehör
Sicherheit am Bau
Weitere Informationen:
Sonderschalungen www.meva.net
BAUKAdER Club100
Matterhorn
Gl ACIER RIdE
hochalpine Fahrt mit der modernsten 3S Bahn der
Welt
Am diesjährigen CLUB 100 Networking-Event reisen die Mitglieder des Baukader Club 100 nach Zermatt. Anmeldungen können noch bis zum 02.10.2020 berücksichtigt werden.
Text: Floriane Dudek / Foto: zvg
2019 ging es in die Tiefe (Besichtigung des GotthardBasistunnel) 2020 geht es in die Höhe: Der diesjährige Baukader Club 100 Anlass führt die CLUB 100 Mitglieder auf das 3821 Meter hohe Klein Matterhorn. Am 30. Oktober erleben die Teilnehmer hochalpine Baukunst, erfahren, wie die höchste 3S Bahn der Welt entstanden ist und besichtigen die Baustelle der Bergstation Klein Matterhorn, welche ab 2021 das Skigebiet Zermatt mit Italien verbinden soll. Der Baukader Club 100-Anlass ist jedes Jahr ein High l ight für seine Mitglieder. Erwartet wird unter den zahlreichen Gästen auch erstmals die Meva Schalungs-Systeme AG, die als neues Mitglied begrüsst wurde.
Baukader CLUB 100 – ein einzigartiges Netzwerk Im Baukader Club 100 treffen Entscheidungsträger aus verschiedensten Bereichen der Baubranche, wie etwa Vert reter von Firmen und Schulen zusammen. Sie geniessen exklusive Vorteile bei Insertionen oder redaktionellen Beiträgen im Baukader Magazin, können im Baukader Verlag vergünstigte Fachliteratur beziehen und haben die Möglichkeit, am jährlichen Networking-Anlass teilzunehmen. Dieser bietet eine hervorragende Plattform für den Austausch und fachliche Gespräche untereinander oder mit dem Zentralvorstand von Baukader Schweiz.
BAUKA dE R Club 100 Mitglieder:
Bauschulen
Ausbildungszentrum SVBS
Baugewerbliche Berufsschule Zürich
Baukaderschule St. Gallen
Baumeisterverband Zürich/ Schaffhausen
Berufsfachschule Verkehrswegbauer
CAMPUS SURSEE
Ecole technique de la construction
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
IBZ Schulen für Technik Informatik Wirtschaft
KSV Verband Schweizerischer Kalkstein-Produzenten
Polierschule der Zentralschweiz
Schweizerische Bauschule Aarau AG
SFB Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt
Unternehmen
aarvia Bau AG
ABBF Bausoft AG
Acosim AG
Albanese Baumaterialien AG
Avesco AG
Bank Cler AG
BGS Bau Guss AG
BSL Baustofflabor AG
Butti Bauunternehmung AG
Büwe Tiefbau AG
Condecta AG
CRH Swiss Distribution
Dahinden Sägewerk AG
Dietschi Print & Design AG
Doka Schweiz AG
ERNE AG Holzbau
Fischer Rista AG
Fixit AG
Ganz Baukeramik AG
Gasser Felstechnik AG
Gebr. Huber AG
Hartwag AG - Massiv Holz
HBT-ISOL AG
Hew AG
HG COMMERCIALE
IMP Bautest AG
Jardin Suisse
Kiefer Tiefbau GmbH
Leica Geosystems AG
Lerch AG
Liebherr Baumaschinen AG
M. Scherrer AG
Mägert G.& C. Bautechnik
Mapei Suisse SA
Meva Schalungs-Systeme AG
Mungo Befestigungstechnik AG
NOE Schalttechnik GmbH
O. Wyss AG Bauunternehmung
Paschal AG
PCI Bauprodukte AG
Presyn AG
Profilsager AG
Robotec AG Systembaustoffe
SACAC AG
Saint-Gobain Weber AG
Scania AG
Sika Schweiz AG
Stahlton Bauteile AG
Steinemann AG
SWICA Gesundheitsorganisation
Swiss Block AG
Sytec Bausysteme AG
Toi Toi AG
Vanoli AG
Wagner Betontechnik AG
Wiederkehr AG
Infoflash 06/ 2020
Text: Regina GorzaInformationen aus dem Zentralvorstand
Am 14./15. August 2020 fanden die Sitzung und der zweite Workshop des Zentralvorstands statt. Man blickte kurz auf das erste Semester 2020 zurück. Dieses war geprägt von verschiedenen Massnahmen, die aufgrund der Corona-Pandemie getroffen werden mussten, sowie deren Auswirkungen: Das Kurswesen stand still, die Beschlüsse der Delegiertenversammlung mussten auf dem Korrespondenzweg behandelt werden und die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle arbeiteten während drei Monaten von zu Hause aus. Dazu gab es keine Regionaltreffen, viele Sektionen konnten ihre Generalversammlungen nicht durchführen und Ausflüge oder Anlässe mussten abgesagt werden.
Der Workshop stand dann ganz im Zeichen des Blicks in die Zukunft. Es wurde intensiv an der Strategie 2030 gearbeitet. Den Ent-
GUT VERDICHTET
wurf dafür stellt der Zentralvorstand an der Präsidententagung im November vor. Im anschliessenden Vernehmlassungsverfahren können die Sektionen dazu Stellung nehmen. Die Beschlussfassung der Strategie ist dann für die Delegiertenversammlung vom Juni 2021 vorgesehen.
Im Weiteren befasste sich der Zentralvorstand mit folgenden Geschäften: Verträge: Es fand ein erster Austausch zu den bevorstehenden Lohnverhandlungen 2021 (Baukadervertrag und GAV Holzbau) statt. S ektionen: Der Auflösung der Sektion Laufental-Thierstein wurde zugestimmt, diese hat ihre Aktivitäten auf anfangs 2020 eingestellt. Zugestimmt wurde auch der Aufnahme der Sektion Thun und Umgebung in die Sektion Interlaken-Oberhasli per 1.1.2021.
B aukaderschule Burgdorf: Die Vertretungen seitens Baukader Schweiz wurden festgelegt. Die Wahl erfolgt an der Mitgliederversammlung im September.
BAUMAG 2021: Die Geschäftsstelle erhielt grünes Licht das Detailkonzept umzusetzen.
Der Zentralvorstand legte zudem seine Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden (BauAV) fest.
Die nächste Zentralvorsstandsitzung findet im Oktober statt.
Als Kompetenzzentrum für die Betonprofis legen wir Wert darauf, unseren Kunden die besten Geräte, die neusten Technologien und perfekt passendes Zubehör anzubieten. Deshalb macht uns in Sachen Verdichtungsgeräte keiner so leicht was vor.
Achtung Poller!
Ein Geschäftsfahrzeug wird durch einen automatischen Poller beschädigt: Muss der Eigentümer des Gebäudes für den Schaden bezahlen?
Text: Richard Calame, Rechtsanwalt, Rechtsdienst Baukader Schweiz
Der Geschäftsführer der Baufirma «Constructo» aus Oberitalien fuhr mit dem Geschäftsfahrzeug zur Firma «Fasio» ins Oberengadin und wollte den Wagen auf dem dortigen Parkplatz abstellen. Dieser Parkplatz war nun aber nicht der Kundenparkplatz, sondern ein privater Parkplatz der Firma Fasio, und als solcher mit einem automatischen Poller versetzt, um Unberechtigte daran zu hindern, den Parkplatz zu belegen. Beim Einfahren auf den Parkplatz hebt sich der Poller und beschädigt den Firmenwagen.
Constructo lässt den Schaden (in Italien) reparieren und klagt die Fasio (in der Schweiz) auf Rückzahlung der Reparaturkosten ein. Begründung: die Fasio sei als Besitzerin der Polleranlage für den Schaden verantwortlich.
Der Eigentümer eines Gebäudes oder Werkes haftet für den Schaden, den dieses in Folge von fehlerhafter Anlage oder Erstellung oder von mangelhaftem Unterhalt verursacht (Art. 58/1 OR). Der Poller der Firma Fasio ist eine solche Anlage. Strittig ist, ob diese Anlage im fraglichen Zeitpunkt mit einem Mangel behaftet war, der für den Unfall kausal ist.
Ob ein Werk fehlerhaft oder mangelhaft unterhalten ist, ist nach objektiven Kriterien zu bestimmen, und hängt vom Zweck ab, den es zu erfüllen hat. Ein Mangel im Sinne von Art. 58 OR liegt vor, wenn bei bestimmungsgemässem Gebrauch oder bei einer vorhersehbaren Fehlnutzung keine genügende Sicherheit besteht. In diesem Sinne hatte die Fasio auch mit einem versehentlich unberechtigtem Gebrauch ihres Parkplatzes zu rechnen, um so mehr, als die Anlage nicht klar als privat gekennzeichnet ist. Der Eigen-
tümer hat somit entweder durch klare Signalisation sicherzustellen, dass Unberechtigte nicht versehentlich auf die Anlage gelangen können oder aber dafür zu sorgen, dass bei versehentlichem Gebrauch keine Schädigung entstehen kann. Vorliegend bestand weder ein Schild mit dem Hinweis «Polleranlage» oder mit dem Erkennungsbild einer Polleranlage, noch war der Parkplatz als privat gekennzeichnet. Indem sie dies unterlassen hat, hat die Firma Fasio nicht alle objektiv erforderlichen oder zumutbaren Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um einen Unfall, wie vorgefallen, zu verhindern. Die Fasio ist demnach für den eingetretenen Schaden verantwortlich.
Dennoch hatte im vorliegenden Fall die Firma Fasio nicht zu zahlen. Das Gericht hat die Klage der Constructo abgewiesen, weil letztere ihre Kosten, die in Euro angefallen waren (€ 3'500.–) in Schweizer Franken umgewandelt und ihren Ersatzanspruch in dieser Währung beziffert hat; gemäss Gericht handelt es sich jedoch um eine Fremdwährungsschuld (Art. 84 OR), die als solche, also in Euro und nicht in Schweizer Franken, hätte eingeklagt werden müssen.
Vielfältige und fortschrittliche Holzprodukte für den Bau
gepaart mit erstklassigem Service und Qualitätsprodukten aus 100% Schweizer Holz.
BAUKAdER Kalender
VERANS tA ltUNGEN
vom 15.9.2020–31.10.2020
Aufgrund der aktuellen Situation ist es möglich, dass einige Veran staltungen abgesagt sind oder ver s choben werden. Fragen Sie Ihren Sektions p räsidenten oder schauen Sie auf der Website nach.
Danke für Ihr Verständnis!
Bern
Bern
8.–11.10.2020
Baukaderreise ins Piemont Interlaken-Oberhasli
19.09.2020 Weindegustation Intersee Wein und mehr GmbH
Seeland
01.10.2020 Monatsversammlung; Vortrag
Solothurn
24.10.2020 23. Regio Jass abgesagt
Thun und Umgebung
10.10.2020 Ausflug und Besuch der Victorinox in Brunnen
Nordwestschweiz
Basel Bauführer und Poliere
31.10.2020 Messe Bummel Liestal und Umgebung
25.09.2020 Lass dich überraschen
23.10.2020 Festungsanlage Wegenstetten Zofingen
19.09.2020 Oktoberfest Zofingen
Ostschweiz
Frauenfeld
19.09.2020 Regionalanlass Prättigau-Davos
30.09.2020 Bowling Davos
30.10.2020 Jahresschlussessen Davos
Rorschach und Oberthurgau
19.09.2020 Regionalanlass Besichtigung SBB Rorschach Toggenburg-Linth
19.09.2020 Regionalveranstaltung SBB Ausbau Rohrschach-St. Gallen
21.10.2020 Fachvortrag mit Sektion Wil
Wil
19.09.2020 Regionalveranstaltung
21.10.2020 Fachvortrag mit Sektion Toggenburg
Zentralschweiz/Tessin
Luzern
01.10.2020 Baukadertreff im Ochsen
Schwyz und Umgebung
24.09.2020 Monatshöck
Rest. Hirschen, Schwyz
26.09.2020 Besichtigung Tschopp (Zürichsee)
29.10.2020 Monatshöck
Rest. Hirschen, Schwyz Unterwalden
15.10.2020 Besichtigung
HP Gasser, Lungern
Uri
25.09.2020 Kegelabend
Zug
24.10.2020 Baustellenbesichtigung Voraussichtlich Umf. Sins
Zürich/Schaffhausen
Limmattal
16.10.2020 Plauschjassen, Rest. Ochsen, Dietikon
Winterthur
26.10.2020
4. Vorstandssitzung 2020
Zürcher Oberland
30.09.2020 Sept./Oktober: Herbst-Event
Zürich
17.09.2020 Veteranen Ausflug am Nachmittag
Zürichsee
26.09.2020 Tschopp, Buttisholz; mit Sektion Schwyz
GRAtUl AtIoNEN
wir gratulieren
zum 98. Geburtstag
Willi Thanei, 8050 Zürich, 10.09.1922 / Zürich
zum 92. Geburtstag
Karl Reusser, 3315
Bätterkinden, 17.09.1928 / Emmental-Oberaargau
zum 88. Geburtstag
Espedito Gesiot, 8867 Niederurnen, 16.09.1932 / Glarnerland
zum 87. Geburtstag
Paul Staub, 8633 Wolfhausen, 02.09.1933 / Zürcher Oberland
Eugen Gubler, 8303 Bassersdorf, 13.09.1933/ Zürich
Josef Burach, 6375 Beckenried, 17.09.1933 / Luzern
zum 86. Geburtstag
Joseph Chanez, 2013 Colombier
NE, 04.09.1934 / Neuchâtel et environs
zum 85. Geburtstag
Hans-Ulrich Reiffer, 9403 Goldach, 10.09.1935 / Rorschach und Oberthurgau zum 84. Geburtstag
Alois Zurfluh, 6462 Seedorf UR, 10.09.1936 / Uri
Franz Leutert, 8912 Obfelden, 16.09.1936 / Zürich
Gebhard Felder, 8592 Uttwil, 26.09.1936 / Weinfelden
zum 83. Geburtstag
Richard Joos, 6005 Luzern, 02.09.1937 / Luzern
zum 82. Geburtstag
Armin Inniger, 3627 Heimberg, 15.09.1938 / Thun und Umgebung
zum 81. Geburtstag
Heinz Odermatt, 8854 Siebnen, 05.09.1939 / Zürichsee Antonio Scarpa, 4310 Rheinfelden, 15.09.1939 / Liestal und Umgebung zum 80. Geburtstag Heinrich Vögele, 6014 Luzern, 13.09.1940 / Luzern
zum 79. Geburtstag
Kurt Zimmermann, 3654 Gunten, 02.09.1941 / Thun und Umgebung
Hans Stettler, 8630 Rüti, 21.09.1941 / Zürcher Oberland
Hartmut Will, 6006 Luzern, 25.09.1941 / Luzern
zum 78. Geburtstag
Roland Vauclair, 3706 Leissigen, 04.09.1942 / Interlaken-Oberhasli
Ivone Musso, 8203 Schaffhausen 06.09.1942 / Schaffhausen
Siegfried Fessler, 6974 Gaissau, 09.09.1942 / Einzelmitglied
Paul Brunner, 3806 Bönigen b. Interlaken, 21.09.1942 / Interlaken-Oberhasli
zum 77. Geburtstag
Bruno Schubiger, 6014 Luzern, 20.09.1943 / Luzern
Reinhard Lobsiger, 3268 Lobsigen, 24.09.1943 / Bern
Eduard Leibundgut, 3473 Alchenstorf, 30.09.1943 / Bern
zum 76. Geburtstag
Michael Hofer, 3531 Oberthal, 01.09.1944 / Thun und Umgebung
Hansruedi Meier, 8442 Hettingen, 20.09.1944 / Winterthur
Stefan Roulin, 8450 Andelfingen, 28.09.1944 / Schaffhausen zum 75. Geburtstag
Wolfgang Dietrich, 4805 Brittnau, 06.09.1945 / Zofingen und Umgebung
Samuel Güdel, 2504 Biel, 09.09.1945 / Seeland
Flemming Vilhelmsen, 8051 Zürich, 20.09.1945 / Zürich zum 70. Geburtstag
Ernst Gerber, 3360 Herzogenbuchsee, 05.09.1950 / Emmental-Oberaargau
Rudolf Rufibach, 3860 Meiringen, 17.09.1950 / Interlaken-Oberhasli
JUBIl Ä EN
September2020
40 Jahre Mitgliedschaft
Luzern
Hans Bühlmann, 6018 Buttisholz
50 Jahre Mitgliedschaft
Aarau-Freiamt
Bruno Stutz, 5525 Fischbach-Göslikon
Unterwalden
Josef von Rotz, 6064 Kerns
Zürich
Marcel Bosshart, 8344 Bäretswil
Hans Schnellmann, 8855 Wangen SZ
60 Jahre Mitgliedschaft
Zürichsee
Robert Steinauer, 6875 Campora
MUtAtIoNEN
September2020
Eintritte
Aarau-Freiamt
Hans Holliger, Lenzburg
Basel Bauführer, Poliere
Michael Leutenegger, Binningen
Chur
Luca Wieland, Valendas
Einzelmitglieder
Larissa Cavegn, Altendorf
Fricktal-Brugg-Baden
Fedor Brose, Weilheim
Lucas Widmer, Leuggern
Mario Trabold, Hausen
Jungkader
Kamil von Gunten, Biel
Liestal und Umgebung
Patrick Imark, Eptingen
Limmattal
Javier Jenndhwill, Buchs (ZH)
Roman Wiederkehr, Spreitenbach
Luzern
Philipp Gerber, Schwarzenberg
Alex Kuriger, Luzern
Prättigau-Davos
Markus Röck, Landeck
Schaffhausen
Stephan Leu, Hemmental St. Gallen-Appenzell
Marcel Rechsteiner, Appenzell
Zofingen und Umgebung
Marc Hunziker, Zetzwil
Zug
Fabio Bachmann, Altdorf
Alessandro Jezzi, Baar
Pascal Krebs, Sins
Zürich
Sousa Jose Miguel, Berikon
Todesfälle
Zürichsee
schnelles Ausschalen cleverer Aussparungsrahmen
einfaches Zusammenstecken
Eckprofil für Betonaussparungen
19.06.2020 Albert Nauer-Späni, 8825 Hütten (*08.11.1928) profilsager ag, CH-5724 Dürrenäsch, info@profilsager.ch
BAUEN UND WISSEN
30 CHF* für Nicht-Mitglieder
25 CHF* für Mitglieder
* Preise inkl. MWSt zzgl. Versandkosten. Auf www.baukader.ch/shop erhältlich
1. Auflage 2019
Einführung in Baugeomatik
Das Nachschlagewerk für Vermessungen auf der Baustelle
Tipps für die Praxis Viele Grafiken und Tabellen
Praktisches A5-Format
Als erfolgreiche Unternehmung gehören wir seit über 80 Jahren zu den führenden Bauunternehmen in Graubünden in den Bereichen Hoch-, Tief- und Belagsbau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung:
VORARBEITER / MAURER Hochbau / Tiefbau / Belagsbau
Ein motiviertes und eingespieltes Team wartet auf Sie.
Spricht Sie diese Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Post oder Mail an andrea.trueeb@hew.ch
HEW AG Bauunternehmung I Bahnhof I 7012 Felsberg Tel. 081 257 14 24 I www.hew.ch
Seit 35 Jahren sorgt die HBT-ISOL AG mit Hauptsitz in Bremgarten (AG) und Niederlassungen in Yverdon sowie in Berlin (DE) für mehr Lebensqualität und ein ruhiges Wohn– und Arbeitsklima in Wohn- und Geschäftshäusern, Industrie- und Verwaltungsgebäuden, Spitälern und Hotels. Mit innovativen Konzepten und hochwertigen Produkten werden Gebäudebenutzer vor Körperschall- und Schwingungsimmissionen geschützt, die sich über den Untergrund, die Wände, die Böden, Decken und Treppen ausbreiten können.
Für dieses spannende Umfeld mit grossem Potenzial zur Selbstentfaltung mit hoher Eigenständigkeit und Selbstverantwortung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung im Zusammenhang mit einer Nachfolgeregelung einen erfahrenen, ambitionierten und engagierten
Leiter Entwicklung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Sie leiten die Entwicklungsabteilung und verantworten alle Entwicklungstätigkeiten für unsere Standardprodukte wie auch für neue Systemtechnologien
• Sie führen sowohl Messungen im firmeneigenen und topmodernen Akustik-, Mess-, und Langzeitlabor als auch bei Objekten durch und sind für die Auswertung und die Erstellung von Messberichten verantwortlich
• Mit Ihrem Wissen und Ihren Aktivitäten sind Sie eine anerkannte und gesuchte Persönlichkeit in den Fachkreisen der Baudynamik und Bauphysik
• Mit Ihrem Know-how und Ihrer Expertise bilden Sie die Schnittstelle zu Technik und Verkauf, aber auch zu Ingenieur- und Bauphysikbüros, zu Hochschulen, zu Prüfungsanstalten und zum Normenwesen
• Sie nehmen an Messen und Fachtagungen teil, um Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten sowie unsere Erkenntnisse zu präsentieren
Ihr Profil:
• Sie sind ein ambitionierter Bauphysiker, Baudynamiker, Bauingenieur oder Physiker mit Erfahrung im Hochbau
• Sie verfügen über Kenntnisse in der Produkteentwicklung oder im Bereich von Schwingungs- und Luftschallmessungen
• Sie sind ein kreativer Macher, kontaktfreudig und k önnen gut planen und organisieren. Als engagierte, kommunikative und offene Persönlichkeit übernehmen Sie Eigenverantwortung
• Sie verfügen über perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und beherrschen den Umgang mit MS Office
• Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Matlab, Python oder allgemeine Programmierung. Ebenso sollten Sie bautechnische Konstruktionen entwerfen können.
• In Ihrem Naturell sind Sie eine Persönlichkeit mit hoher Selbstständigkeit und Eigenmotivation, die mit Herzblut und Durchhaltewille erfolgreich wirken möchte und so das positive Image von HBT-ISOL AG prägen will
Wir bieten Ihnen in unserer familiengeführten Unternehmung ein solides Arbeitsumfeld mit einem topmodernen Akustiklabor, state-of-the-art Messausrüstung und den anregenden Austausch mit erfahrenen Arbeitskollegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für ergänzende Auskünfte zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsu nterlagen* per E-Mail an: HBT-ISOL AG, Frau Deborah Saxer, bewerbung@hbt-isol.com / www.hbt-isol.com
*Ihre Bewerbung senden Sie bitte im PDF-Format mit einer maximalen Grösse von 10 MB. Bewerbungen auf dem Postweg werden nicht retourniert.
IMPRESSUM
Herausgeber
Baukader Schweiz
Rötzmattweg 87 4600 Olten
Tel. 062/205 55 00
Fax 062/205 55 01 www.baukader.ch
Layout und Druck
Dietschi Print&Design AG Ziegelfeldstrasse 60 4601 Olten www.dietschi-pd.ch
Auflage 4'500 beglaubigte Ex.
Grossauflagen gemäss Mediadaten
Erscheint 10 × jährlich anfangs Monat
Abonnement Für Aktiv- und Passiv-Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen.
Für Nicht-Mitglieder Fr. 55.–/Jahr.
Redaktion
Anita Bucher anita.bucher@baukader.ch
Tel. 062 205 55 00
Inserate
Beratung und Verkauf
Floriane Montandon Dudek floriane.dudek@baukader.ch
Tel. 062 205 55 00
Redaktionsschluss 1 Monat vor Erscheinen
Inserateschluss 10. des Vormonats
Titelbild
© Baukader Schweiz
Vorschau der nächsten Ausgabe:
Schwerpunkt:
SIChE R hE It
Erscheint im Oktober 2020
Rätsel
Nutzpflanze ohne Pause (engl.)
Der Preis: 100 Gramm Silber zur Verfügung gestellt von der Bank Cler.
Qualität, Beschaffenheit regelmässige finanzielle Zuwendung
Bei der Bank Cler bekommen Sie mehr! Als Mitglied von Baukader Schweiz profitieren Sie von exklusiven Konditionen, z. B. bei Anlagen, Hypotheken oder einer Finanzplanung. Mehr dazu hier: www.cler.ch/baukader
beweglich
Stadt in Norditalien sich wohlig ausstrecken (sich ...) westafrik. Binnenstaat
Lösungswort
Das Lösungswort bis jeweils am 20. des Monats einsenden an:
Einfriedung aus Holz, Draht
Bewohnerin eines Erdteils Vorname der Garbo
Baukader Schweiz, Kennwort Kreuzworträtsel, Rötzmattweg 87, 4600 Olten oder via E-mail: info@baukader.ch
Wir bitten Sie, auch die Absenderadresse zu vermerken.
Abk. für Erdgeschoss mit den Augen wahrnehmen Turnübung
geteilt, unvollkommen grosse Warenausstellung
Doppelkontinent
Traubenernte
Auflösung
Rätsel aus «Baukader» Nr. 7/8 2020
Lösung: MASSTOLERANZEN
Der Gewinner
Erwin Zwyssig, Seelisberg
Ermittelt durch Anna-Britt Lüscher
Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner!
ausgefallen, abwegig
Ansehen, Prestige, Bild (engl.) grosses Gewässer
kleine Metallschlinge
Gleichklang im Vers Wertpapier
Arbeitsweise, Handhabung zu spriessen beginnen
Sumpf-, Kranichvogel Korankapitel alkoholisches Getränk Teil des Wagens
Universum jetzt kleineres Fest (ugs.) französischer Strom brit. Autor: ... Follett