Ausgabe Nr. 2
April 2012 — Juni 2012
BallettFestwoche 2012 – ein Hauch von Broadway, David Bintley very British!, Porträts von Zuzana Zahradníková und Matej Urban, Kinder ins Ballett! Aktuell Im Schatten der Alhambra
Frei wie Die Vögel
Der Kampf um Macht
Das Bayerische Staatsballett gastiert im
Die erste eigene Kreation für die Junior
und Liebe
Juni auf dem internationalen Festival für
Company feiert in der BallettFestwoche
geht im Mai in die
Musik und Tanz in Granada
Uraufführung
nächste Runde.
Die Ursprünge liegen im Jahr 1883, den
Gli Uccelli nennt der russische Choreo-
Sie wird sich auch im Mai nicht von
Sinfoniekonzerten im Palast Karls V.
graph und ehemalige Solist des Kirov
Petrucchio zähmen lassen. Dafür ist
und dem ab 1922 an der Plaza de los
Balletts und des Royal Ballet, Slava
Katherina eine zu eigenständige und
Aljibes in der Alhambra abgehaltenen
Samodurov, seine Kreation für das Bay-
starke Frau. Der Choreograph John
Cante-Jondo-Wettbewerb - heute zieht
erische Staatsballett II. Es fliegt durch
Cranko schuf für sein Ballett Der Wi-
das Internationale Festival für Musik
den Raum, Pas des deux und Trios
derspenstigen Zähmung eine Bandbrei-
und Tanz jährlich hochrangige Künst-
wechseln sich ab. Dabei umwerben und
te verschiedenster Charaktere mit ei-
ler und Besucher aus der ganzen Welt
umspielen die Tänzer einander. Urauf-
nem eigenen Bewegungsrepertoire, die
in die Hauptstadt der Provinz Granada. Auf der Freilicht-
führung feiert Gli Uccelli während der BallettFestwoche
das Bühnengeschehen durch ein Mit- und Gegeneinander
bühne der wundervollen Generalife-Gärten zeigt das Bay-
am 29. April. Daneben wird die Junior Company in dieser
zu einer spannenden und kurzweiligen Geschichte im
erische Staatsballett am 27. Juni seinen erfolgreichen eng-
Vorstellung auch Richard Siegals Duett The New 45 für
Shakespeare’schen Sinne machen. Domenico Scarlattis
lischen Abend Steps & Times und zwei Tage später Schwa-
zwei Frauen zum ersten Mal in Deutschland zur Auffüh-
Kompositionen liefern für die einzelnen Figuren charak-
nensee in der Fassung von Ray Barra. Das Besondere:
rung bringen. Und wer danach gerne eine Patenschaft für
teristische Motive, elegisch-träumerisch, temporeich-wild
Prunkvolles Dekor ist nicht gewünscht und nicht möglich.
eines der jungen Company-Mitglieder übernehmen möch-
und karikaturistisch. Im Mai werden die Solisten und das
Umso schöner strahlt das die Bühne umsäumende Ensem-
te - unter development@staatsoper.de erfahren Sie alles!
Ensemble des Bayerischen Staatsballetts wieder ihr schau-
ble aus riesigen Zypressen, das jeden Abend ein einmaliges
spielerisches, besonders ihr komödiantisches Talent unter
Bühnenbild kreiert, das es nur in Granada gibt.
Beweis stellen, denn die Pas de deux zwischen Katherina und Petrucchio rangieren in höchsten Schwierigkeitsstufen.
Was will „Ballett extra“ zum Lesen? Ballett extra – eine eingeführte Marke und jetzt auch eine neue Publikation. Sie erscheint ab sofort 4-5x jährlich und gibt Ihnen Gelegenheit, hinter die Kulissen des Staatsballetts zu schauen, seine Tänzerinnen und Tänzer, Choreographen und Bühnenbildner, Dirigenten und Komponisten in Aktion zu sehen, Einblick in Proben und Produktion zu gewinnen – kurz, Ihnen, verehrte Zuschauer, Ihre Helden der Bühne im Alltag näherzubringen. „Ballett extra“ wird Sie mit Neuigkeiten aus dem Ensemble versorgen und – wie die BRAVO selig (oder gibt es sie etwa noch?) – innen das Star-Poster zum Ausklappen enthalten, mit besonders gelungenen Fotos unserer Fotografen Wilfried Hösl, Charles Tandy, Vincent Loermans und Gästen.
Ballett Extra Nr. 2
Seite 1
April – Juni 2012