edition cantz – Verlagsprogramm

Page 1

edition cantz the art of publishing

2018 Neuerscheinungen

Seite 3

Limited Edition

Seite 27

Editors Edition

Seite 28

Backlist

Seite 35

Kontakt und Vertrieb Seite 39


Liebe Freunde der Edition Cantz, geht es Ihnen auch so, wenn Sie ein frisch gedrucktes, wertvolles Kunstbuch oder einen Ausstellungskatalog in Händen halten? Es ist wie ein Ritual: Ich streiche über die Seiten und empfinde fast so etwas wie Ehrfurcht. Eine große Achtung davor, was der Künstler geschaffen hat. Ich glaube auch, dass es kaum möglich ist, wirklich gute Kunstbücher zu schaffen, wenn man diesen Respekt nicht hat und ein Buch nur als rein rationales „Produkt“ sieht. Als Verlag sind wir vor allem dafür verantwortlich, wie das Werk eines Künstlers in die Welt hinausgetragen wird. Seine Ideen und Absichten können wir nur unverfälscht wiedergeben, wenn wir in die Kunst eintauchen. Wenn wir mit schöpferischer Kraft, mit der gleichen Sorgfalt und Leidenschaft wie der Künstler selbst am Ergebnis feilen. Druck- und Bindetechnik sind wichtig, aber eben nicht alles. Vielmehr kommt es darauf an, zu verstehen und zwischen Künstler und Publikum zu vermitteln. Das ist Verlagskunst. So entstehen Bücher, bei denen keines ist wie das andere. In der Auseinandersetzung mit Künstlern und ihren Werken kann die Edition Cantz auf einer langen Erfahrung aufbauen. Als renommierter Kunstbuchverlag haben wir in unserer 70-jährigen bewegten Geschichte viele bedeutende Titel auf den Weg gebracht. Diese große Tradition mit jedem neuen Verlagsprogramm immer wieder aktuell, frisch und über‑ raschend fortzusetzen, ist die Herausforderung für das Team, das heute für die Edition Cantz verantwortlich ist. Umso mehr freuen wir uns, dass Bernd Barde wieder mit im Boot ist. Viele kennen den Kunst-Enthusiasten noch aus der Zeit, in der er als Geschäftsführer die Edition Cantz zum Wunsch-Verlag der Kunstwelt gemacht hat. Seine Expertise v.l.n.r. hinten: Klaus Prokop, Vertrieb USA, und sein Netzwerk sind ein großer Gewinn für uns. Norbert Brey, Verlagsleiter, Bernd Barde, Senior Editor; Freuen Sie sich also auf unser aktuelles Programm. vorne: Johannes Eich, Art Director, Heinz Wurzel, Verleger Sie finden hier Kataloge zu bedeutenden Ausstellungen und Geschäftsführer, Isabella Heudorf, Kommunikation wie America! America! für das Museum Frieder Burda, Hofmanns Wege für das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, die Sonderausstellung des Fotokünstlers Jeff Wall zur Eröffnung des Neubaus der Kunsthalle Mannheim und vieles mehr. Mit der Edition Cantz zeigen wir Ihnen die besten Seiten der Kunst. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken. Herzlich

Heinz Wurzel und Team

Foto Titelseite: Banksy’s Dismaland: „Burning Archer’s Books“, Barry Cawston, 2015


Neuerscheinungen

Pensive Images Angeregt vom Werk des deutschen Schriftstellers W. G. Sebald richtete die Ausstellung L’Image-papil‑ lon (Das Schmetterlingsbild) das Augenmerk auf die komplexen Beziehungen, die Bild und Gedächtnis miteinander verbinden. Es wurde ein Ensemble von sechzehn Künstlern zusammengestellt, deren Arbeiten sich, genau wie Sebalds Bücher auch, mit den Bereichen Gedächtnis und Geschichte hinsichtlich der Erfahrung und der Verwicklung der Zeiten auseinandersetzten. Die Ausstellung entlieh ihren Titel dem Buch von Muriel Pic zum Werk von Sebald und griff damit die Figur des „L’Image-papillon“ noch einmal auf.

tists whose work, like Sebald’s, explores the realms of memory and history through the concepts of experience and overlapping temporalities. Borrowing its title from a recent essay on Sebald’s work by the writer and literary researcher Muriel Pic. The exhibition takes the shape of fifteen monographic presentations, each comprising a group of works or a large-scale installation and introduced by an image from Sebald’s books.

Erschienen

Jan '18

L’Image-papillon wurde in fünfzehn monografischen Präsentationen realisiert, von denen jede aus einem Ensemble von Objekten oder aus einer größeren Installation bestand, die wiederum durch ein dem Sebald’schen Werk entnommenes Bild eingeführt wurde. Der Katalog zur Ausstellung 2013 im Mudam ist endlich auch in englischer Sprache vorliegend. Inspired by the work of the German writer W. G. Sebald, the exhibition L’Image-papillon (The Butterfly Image) addresses the complex relations that link image and memory. It gathers together sixteen ar-

HERAUSGEBER

Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne, Grand-Duc Jean

AUTOREN

Jean-Christophe Bailly, Arlette Farge, Christophe Gallois, Muriel Pic

GESTALTUNG

Jean Sampaio

FORMAT

22 x 27 cm

SEITEN

184

ABBILDUNGEN

74 Farb- und 27 S/W-Abbildungen

AUSFÜHRUNG

Hardcover mit Leinenüberzug

SPRACHE

Englisch

ISBN

978-3-942924-20-7

PREIS

35,00 Euro 3


America! America! How real is real?

Erschienen

Dez '17

4

HERAUSGEBER

Helmut Friedel für die Stiftung Frieder Burda

AUTOREN

Helmut Friedel, Judith Irrgang, Christoph Neuberger, Heribert Prantl, Christiane Righetti, Brigitte von Stebut

GESTALTUNG

BUREAU Mario Lombardo, Berlin

FORMAT

23 x 28 cm

SEITEN

180

ABBILDUNGEN

150

AUSFÜHRUNG

Hardcover mit Leinenbezug

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-942924-28-3

PREIS

38,00 Euro


Mit Werken aus der Sammlung Frieder Burda und zahlreichen hochkarätigen Leihgaben lädt die Schau zu einer Exkursion durch die visuelle Kultur Amerikas ein. Schon die Stars der Pop Art wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder James Rosenquist transformieren die Oberflächen der Konsumkultur in eine Kunst, die von ungeheurer Verführung und kühler Distanz spricht. Indem sie die Methoden der kommerziellen Bildproduktion übernehmen, verabschieden sie sich von den traditionellen Vorstellungen von Authentizität. Das Gefühl von Entfremdung verkörpern auch die Werke der großen US-Maler der 1980er. Die psychologisch aufgeladenen Leinwände Mythen, Projektionen, Sehnsüchte: In Zeiten von „Fake News“ und „Alternative Facts“ wird deutlich, wie sehr der amerikanische Traum mit emotional aufgeladenen Bildern und Symbolen verwoben ist. Zugleich ist sich wohl kaum eine andere Nation der Wirkungskraft von Bildern so bewusst. Die Images des „American Way of Life“, die in den Medien und der Unterhaltungsindustrie produziert werden, können bestehende Machtverhältnisse und Vorstellungen von Wirklichkeit zementieren, aber auch radikal in Frage stellen. Mit rund 70 Meisterwerken der US-Gegen‑ wartskunst, wie Andy Warhols Race Riot (1964), Jeff Koons lebensgroßer Skulptur Bear and Policeman (1988) oder Jenny Holzers Leuchtschriftinstallation Truisms (1994) zeigt America! America! How real is real?, wie Künstler von den 1960er-Jahren bis heute die amerikanische Realität kommentieren.

von Eric Fischl, die hermetischen Szenen von Alex Katz, die riesigen Film-Noir-artigen Grafit‑ zeichnungen von Robert Longo sezieren die Träume und Ängste einer verunsicherten weißen Mittelschicht. Zur selben Zeit erobern Künstler wie Jeff Wall oder Cindy Sherman die Szene, die unsere medial geprägte Wahrnehmung kritisch reflektieren. Sie werden zu Vorbildern für nachfol‑ gende Generationen. Mit den Strategien der Konzeptkunst, Performance und Fotografie schaffen sie Bildwelten, in denen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Inszenierung zerfließen: How real is real?

Diese Publikation erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Frieder Burda, Baden-Baden.

Neuerscheinungen

5


Flatland Abstractions Narratives

Erschienen

Feb '18

6

HERAUSGEBER

Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne, Grand-Duc Jean

AUTOREN

Marianne Derrien, Sarah Ihler-Meyer, Vincent Pécoil, Klaus Speidel

GESTALTUNG

Fanette Mellier, Paris

FORMAT

15 x 30 cm

SEITEN

224

ABBILDUNGEN

ca. 200

AUSFÜHRUNG

Schweizer-Broschur mit Klappenumschlag

SPRACHEN

Französisch / Englisch

ISBN

978-3-942924-21-4

PREIS

35,00 Euro


Diese Gruppenausstellung übernimmt ihren Titel von einem literarischen Werk Edwin A. Abbotts aus dem Jahr 1884, dessen Protagonisten geometrische Formen sind und in welchem der Erzähler, ein Quadrat, seine Entdeckung einer dreidimensionalen Welt beschreibt. Sie widmet sich der Art und Weise, wie sich Künstler seit den 1960er-Jahren von den abstrakten Form-Vokabularien inspirieren lassen, die das 20. Jahrhundert durchdrungen haben, um sie mit Geschichten zu unterwandern.

Empruntant son titre à un ouvrage de 1884 d’Edwin A. Abbott, un récit allégorique contre le dogmatisme dont les protagonistes sont des formes géométriques, cette exposition en deux volets réunit des artistes des années 1960 à nos jours s’inspirant des vocabulaires abstraits qui ont parcouru le XXe siècle pour les infiltrer de récits. Leurs pratiques touchent à divers phénomènes artistiques, sociaux et culturels, remettant en jeu les lectures orthodoxes de l’abstraction et engageant l’un des retours les plus paradoxaux de la narration dans l’art contemporain.

Borrowing its title from a book written in 1884 by Edwin A. Abbott, an allegorical narrative against dogmatism, with protagonists who are geometric forms, this two-part exhibition brings together artists from 1960 until today, who draw inspiration from the abstract vocabularies running through the twentieth century, infiltrating them with narratives. Their activities involve various artistic, social and cultural phenomena, challenging the orthodox readings of abstraction and advocating one of the most original and paradoxical forms of the return of narrative in contemporary art.

Künstler Laëtitia Badaut Haussmann – Francis Baudevin – Philippe Decrauzat – Marie-Michelle Deschamps – Angela Detanico / Rafael Lain – Hoël Duret – Sylvie Fanchon – Liam Gillick – Mark Hagen Christian Hidaka – Sonia Kacem – Tarik Kiswanson – Vera Kox – Sarah Morris – Reinhard Mucha – Damián Navarro – Camila Oliveira Fairclough – Bruno Peinado – Julien Prévieux – Eva Taulois – John Tremblay – Pierre Vadi – Elsa Werth – Raphaël Zarka

Kuratoren Marianne Derrien – Sarah Ihler-Meyer

Neuerscheinungen

7


Digitale Skulptur Erstmalig in der Kunstgeschichte wurde ein Wettbewerb zur Digitalen Skulptur ausgerufen. Was ist eine digitale Skulptur überhaupt? Die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschmelzen. Die Antwort auf diese Frage wurde in einer Ausstellung im Museum Ulm präsentiert. Eine Fachjury prämierte 10 Künstler aus der international erfolgreichen Ausschreibung. Im Rahmen der Ausstellung wurde der Ausstellungskatalog: Digitale Skulptur – Follow the unknown konzipiert, um die Sicht der Künstler auf diese Frage festzuhalten.

Folgen Sie dem Unbekannten und überschreiten Sie die Grenze des Greifbaren. „Das traditionelle bildhauerische Paradigma truth to material im Sinne einer Materialgerechtigkeit hat an Gültigkeit verloren: Im Raum der digitalen Simulation ist nun alles möglich.“

Erschienen

Jan '18

8

HERAUSGEBER

institute of digital art, Ulm Museum Ulm Private Hochschule für Kommu‑ nikation und Gestaltung, Ulm

AUTOREN

Dr. Stefanie Dathe, Prof. Otto Wolff, Dr. Ursula Ströbele, Tina Sauerländer

GESTALTUNG

HfK+G, Ulm

FORMAT

16,3 x 21 cm

SEITEN

80

ABBILDUNGEN

63 Farbabbildungen

AUSFÜHRUNG

Broschur mit Schutzumschlag

SPRACHEN

Deutsch / Englisch

ISBN

978-3-947563-00-5

PREIS

19,80 Euro


The Asian Books Seit 2007 stellt João Penalva Bücher von großem Format aus. Diese mit archivalischer Tinte auf Fine Art Papier gedruckten und ungebundenen Bücher werden so auf Tischen präsentiert, dass der Betrachter sich setzen kann, um sie frei durchzublättern. Jedes Buch wurde in einer Auflage von drei einschließlich eines Künstlerabzuges publiziert. Diejenigen, die einen thematischen Bezug zu Asien besitzen, sei es faktisch oder fiktional, werden in dem Künstlerbuch The Asian Books zum ersten Mal vereint: Taipei Story, 2007; Porträts: Machines and Kabuki Wigs, 2009; The Toshiba Book of Happiness, 2009; Hello? Are you there?, 2009; Michio Harada, 2015; Boro, 2017.

Since 2007 João Penalva has exhibited large format unbound books, printed with archival inks on fine art paper, displayed on tables with chairs, to be handled freely. Each one is published in an edition of three and one artist’s proof. Those whose content relate to Asia, whether factually or fictionally, are collected here for the first time: Taipei Story, 2007; Porträts: Machines and Kabuki Wigs, 2009; The Toshiba Book of Happiness, 2009; Hello? Are you there?, 2009; Michio Harada, 2015; Boro, 2017.

Depuis 2007, João Penalva a exposé des livres grand formats non reliés, imprimé avec des encres de qualité d’archive sur du papier Fine Art et disposés sur des tables, de manière à ce que le visiteur puisse s’asseoir et les manipuler librement. Chacun de ces livres est publié dans une édition de trois et une épreuve d’artiste. Ceux dont le contenu est en lien avec l’Asie, de manière réelle ou fictionnelle, ont été assemblé pour la première fois dans le livre d’artiste The Asian Books: Taipei Story, 2007; Porträts: Machines and Kabuki Wigs, 2009; The Toshiba Book of Happiness, 2009; Hello? Are you there?, 2009; Michio Harada, 2015; Boro, 2017

Erschienen

März '18

HERAUSGEBER

Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne, Grand-Duc Jean

GESTALTUNG

João Penalva mit Inês Sena

FORMAT

25,4 x 33,6 cm

SEITEN

224

AUSFÜHRUNG

Hardcover mit bedrucktem Leinen

SPRACHE

Englisch

ISBN

978-3-947563-01-2

PREIS

40,00 Euro Neuerscheinungen

9


Banksy's Dismaland & Others Fotografien von Barry Cawston

Erschienen

März '18

10

HERAUSGEBER

Meinrad Maria Grewenig Weltkulturerbe Völklinger Hütte

AUTOREN

Meinrad Maria Grewenig, Frank Krämer, Tristan Manco

GESTALTUNG

Glas AG, Seeheim-Jugenheim

FORMAT

24 x 28 cm

SEITEN

96

ABBILDUNGEN

43 Farbabbildungen

AUSFÜHRUNG

Broschur

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-947563-03-6

PREIS

14,80 Euro


Banksy’s Projekte „Dismaland“ und „Walled Off Hotel“ erreichten 2015 und 2017 die größte weltweite Resonanz aller Kunstprojekte. Es ist eine Sensation, dass der offizielle Fotograf von Banksy, Barry Cawston, diese außergewöhnlichen Kunstprojekte erstmals weltweit in einer Ausstellung mit seinen ganz besonderen Bildern lebendig werden lässt. Damit erfährt der UrbanArt Hotspot Völklinger Hütte eine neue Dimension. Der britische Künstler Banksy ist ein Phantom, dessen Identität die Öffentlichkeit nicht kennt, und der doch der größte Star der internationalen UrbanArt ist. Die Ausstellung „Banksy’s Dismaland & Others – Fotografien von Barry Cawston“ spürt dem Phänomen Banksy in sehr eindringlichen Bildern nach.

Diese Publikation erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die bis zum 4. November 2018 zu sehen ist.

Neuerscheinungen 11


Ingo Mittelstaedt courtesy Ingo Mittelstaedt (geboren 1978 in Berlin, lebt in Berlin und Hamburg) erstellt inszenierte Fotografien, die er oft mit unterschiedlichen Objekten zu räumlichen Installationen kombiniert und einander gegenüberstellt. In seinen Bildarrangements setzt er sich mit verschiedenen Themen und Bildmaterialien auseinander, die zum Beispiel dem musealen Kontext oder Darstellungsweisen alltäglicher Werbebroschüren entstammen. Thematiken des Zeigens, Hindeutens, Heraushebens und Sichtbarmachens sind dabei immer wieder wichtig für seine Motivwahl. So erkundet Ingo Mittelstaedt mit seinen Werken die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Fotografie auf humorvolle und hintergründige Weise. Reproduktionen als künstlerische Strategie spielen hierbei eine besondere Rolle, die das Zeigen des Zeigens als Konzept wie auch Inhalt der Fotografien herausstellen. Im Mittelpunkt dieser Publikation steht seine Werkserie „courtesy“. Für die Serie fotografierte er Werke anderer Fotografen aus der Sammlung des Sprengel Museums Hannover während sie von der Restauratorin gezeigt werden. Die Publikation greift das Motiv des Zeigens auf, indem die Fotografien auf fünf einzelne Bildkarten gedruckt wurden. In dem Moment, indem die Karten vom Leser in die Hand genommen werden, doppelt sich das Motiv auf der Fotografie. Ein umfangreicher Text von Julia Katharina Thiemann führt in die Arbeitsweise Ingo Mittelstaedts auch anhand zahlreicher Referenzabbildungen anderer Werkserien des Künstlers ein und macht seine künstlerischen Strategien und Konzepte deutlich. Diese Publikation erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Projektgalerie des Wilhelm-Hack-Museums, Ludwigshafen, die bis zum 22. Juli 2018 zu sehen ist. 12

Erschienen

April '18

HERAUSGEBER

Julia Katharina Thiemann für das Wilhelm-Hack-Museum

AUTOREN

Julia Katharina Thiemann, Renè Zechlin

GESTALTUNG

Fides Sigeneder, Berlin

FORMAT

24 x 32 cm

SEITEN

50

ABBILDUNGEN

29 Abbildungen + 5 Tafeln

AUSFÜHRUNG

Broschur im Umschlag mit 5 Bildtafeln in Tasche

SPRACHEN

Deutsch / Englisch

ISBN

978-3-947563-09-8

PREIS

15,00 Euro


Karlheinz Bux über Linie Das bestimmende künstlerische Mittel im Werk von Karlheinz Bux ist die Linie. Bei den Bleistiftzeichnungen auf satiniertem Weißglas und den fotobasierten Arbeiten auf Film bilden und deuten komplexe, unterschiedlich dichte Liniengefüge den Bildgegenstand. Linien als Kanten und Faltungen bestimmen die vertikal ausgerichteten Plastiken, die Geschlossenheit und Offenheit, Dynamik und Ruhe zugleich vermitteln. Das Katalogbuch dokumentiert großformatige Werke des Künstlers in den Räumen der Galerie der Stadt Tuttlingen und

stellt weitere Arbeiten in repräsentativen Abbildungen vor. Texte von Dr. Christine Reeh-Peters und Michael Hübl sowie ein Interview mit dem Künstler von Carmela Thiele ergänzen die 96-seitige Veröffentlichung. Karlheinz Bux wurde 1952 in Ulm geboren und studierte zwischen 1972 und 1978 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Er verwirklichte mehrere Kunst-am-Bau-Projekte, unter anderem in Bad Saulgau, Karlsruhe, Radolfzell und Villingen-Schwenningen.

Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, verschiedene Stipendien führten ihn nach Ahrenshoop, Basel und Paris. Seine Werke sind in wichtigen Museums- und Privatsammlungen vertreten, so z. B. in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, dem Ulmer Museum sowie in den Sammlungen von Rüdiger Hurrle und Reinhold Würth.

Erschienen

Mai '18

HERAUSGEBER

Karlheinz Bux

AUTOREN

Christine Reeh-Peters, Carmela Thiele, Michael Hübl

GESTALTUNG

Neues Sortiment, Dagmar Geiger, Karlsruhe

FORMAT

16,5 x 24,5 cm

SEITEN

96

ABBILDUNGEN

ca. 60 Farbabbildungen

AUSFÜHRUNG

Hardcover

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-947563-06-7

PREIS

15,00 Euro Neuerscheinungen 13


Hofmanns Wege Frühe Zeichnungen (1898–1937)

Erschienen

Mai '18

14

HERAUSGEBER

Britta E. Buhlmann für das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

AUTOREN

Britta E. Buhlmann, Mindy Friedmann, Henrike Hans, Chika Jenkins, Sila Ulug

GESTALTUNG

Kaisers Ideenreich, Rhodt unter Rietburg

FORMAT

24 x 26 cm

SEITEN

208

ABBILDUNGEN

140

AUSFÜHRUNG

Halbleinenband

SPRACHEN

Deutsch / Englisch

ISBN

978-3-947563-02-9

PREIS

24,80 Euro


Als Vertreter des Abstrakten Expressionismus war Hans Hofmann (1880 Weißenburg / Mittelfranken – 1966 New York) eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere als Lehrer und Künstler startete er Mitte der 1930er-Jahre in den USA. Das zuvor entstandene, bislang weitgehend unbekannte zeichnerische Œuvre zeigt einen interessanten und variantenreichen Entwicklungsprozess, der dem einflussreichen malerischen Werk der Nachkriegszeit vorausging. Im Jahr 2013 präsentierte das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern rund 30 hochkarätige Gemälde von Hans Hofmann in einer Ausstellung, die ihn als

entstanden sind, spielte die Raumfrage eine zentrale Rolle. Umriss und Fläche, Licht und Schatten, Figürlichkeit und Abstraktion bestimmen auf sensible und zugleich nachdrückliche Art und Weise die Entwicklung einer von der Natur inspirierten Arbeitsweise, die sich zunehmend in Richtung formaler Reduktion und Abstraktion bewegte. Die Ausstellung des mpk zeigt diese interessanten Wege, die zugleich auf das spätere malerische Werk des deutsch-amerikanischen Pioniers Bezug nehmen.

abstrakten Maler und zugleich wichtigen Avantgardisten der Moderne vorstellte. Vom 5. Mai bis zum 9. September 2018 gibt das Museum des Bezirksverbands mit ca. 90 frühen Zeichnungen des Künstlers einen repräsentativen Überblick über diesen Aspekt seines Schaffens. Porträts, weibliche Akte und Landschaften sind Motive, mit denen sich Hofmann immer wieder beschäftigte. Der serielle Charakter dieser facettenreichen Zeichnungen betont Spontaneität und Experimentierfreude des Künstlers. Zunächst waren es akademische Aktzeichnungen in klassischen Posen, die Hofmann nutzte, um die Beziehung von Figur und Raum auszuloten. Auch in den darauffolgenden Porträt- und Landschaftszeichnungen, die in der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre in München und während seiner Sommerkurse in Saint-Tropez

Hans Hofmann hatte in Paris an der Académie de la Grande Chaumière und an der Académie Colarossi studiert, sich in der Künstlergruppe um das Café du Dôme bewegt und Kontakt zu Künstlern wie Picasso, Braque, Delaunay und Derain gepflegt. Zu seinen Vorbildern zählten Henri Matisse, Paul Cézanne und Wassily Kandinsky. Seine frühen Zeichnungen spiegeln diese Einflüsse eindrucksvoll wider.

Diese Publikation erschien zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, die bis zum 9. September 2018 zu sehen ist.

Neuerscheinungen 15


Jeff Wall Appearance

Erschienen

Mai '18

16

HERAUSGEBER

Sebastian Baden, Christophe Gallois, Ulrike Lorenz, Clement Minighetti für die Kunsthalle Mannheim und das Mudam Luxembourg

AUTOREN

Sebastian Baden, David Campany, Jean-François Chevrier, Suzanne Cotter, Christophe Gallois, Ulrike Lorenz, Clement Minighetti, Bernd Stiegler

GESTALTUNG

Christian Ertl, Karlsruhe

FORMAT

28 x 32 cm

SEITEN

144

ABBILDUNGEN

ca. 60 Farbabbildungen

AUSFÜHRUNG

Hardcover mit Schutzumschlag

SPRACHEN

Deutsch / Englisch / Französisch

ISBN

978-3-947563-08-1

PREIS

29,80 Euro


Die erste große Sonderausstellung in der neuen Kunsthalle Mannheim widmet sich dem internationalen Fotokünstler Jeff Wall (* 1946). Sein Markenzeichen sind großformatige Dialeuchtkästen, die wie sorgfältig komponierte Film-Stills wirken. Der studierte Kunsthistoriker knüpft mit seinen Werken vielseitige Verbindungen zur Kunstgeschichte und wird aufgrund seiner aufwändigen Inszenierungen immer wieder mit den Meistern der Moderne wie Eugène Delacroix und Edouard Manet verglichen. In der Kunsthalle Mannheim liegt ein besonderer Fokus auf Konstellationen, die das fotografische Medium in Form einer Spurensuche präsentieren. Neben Dialeuchtkästen und Schwarz-Weiß-Fotografien werden als dritte wichtige Werkgruppe seine farbigen C-Prints gezeigt. Die mit internatio-

nalen Leihgaben bestückte Schau ermöglicht einen neuen Blick auf Arbeiten des Künstlers, die bisher selten in Ausstellungen gezeigt wurden. Eine Kooperation mit dem Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne, Grand-Duc Jean, wo die Ausstellung im Anschluss präsentiert wird. Diese Publikation erschien zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim (bis 9. September 2018) und im Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne, Grand-Duc Jean (6. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019).

The first major special exhibition in the new Kunsthalle Mannheim is dedicated to the international photo artist Jeff Wall (born in 1946). He is best known for his large-format back-lit cibachrome photographs, which appear as extravagantly composed film stills. With his works, the trained art historian makes references to the history of art and, thanks to his complex orchestrations, is frequently compared to modern masters, such as Eugène Delacroix and Edouard Manet. The Kunsthalle Mannheim focuses on his Constellations, which present the medium of photography in the form of a search for traces. The third central group of works to be exhibited alongside his back-lit photographs and his black-and-white photographs are his color C-prints. The exhibition, which includes numerous works on loan from international institutions, offers a new perspective on works which have rarely been presented in exhibitions. The exhibition Jeff Wall . Appearance is co-produced by the Kunsthalle Mannheim and Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne, Grand-Duc Jean.

Neuerscheinungen 17


Legende Queen Elizabeth II. Sammlung Luciano Pelizzari

Elizabeth II. ist eine lebende Legende, in ihrem Leben spiegelt sich eine ganze Epoche. Alle deutschen Bundeskanzler hat Queen Elizabeth II. als Königin erlebt, auch die englischen Premierminister von Winston Churchill bis Theresa May. Queen Elizabeth II. ist die am meisten dargestellte Person des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung lässt 60 Jahre in Bildern der Queen lebendig und erlebbar werden.

Queen Elizabeth II. Vittorio Sabadin

Queen Elizabeth II.

Elizabeth ist nunmehr 92 Jahre alt, ihr Mann Philip 96. Im September 2017 hat er angekündigt, dass er sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen wird. Dann wird er nicht mehr an ihrer Seite sein, ihr "Fels" wird nicht mehr drei Meter hinter ihr gehen, stets bereit, sie zu stützen oder seinen Rat zu geben. 1947, als sie 21 wurde, hielt Elizabeth in Südafrika im Radio eine Rede an ihre Untertanen: "Vor euch erkläre ich, dass ich mein ganzes Leben lang, mag es lang währen oder kurz, stets euch und unserer großen Familie, die das Empire ist und zu der wir alle gehören, dienen werde." Ruft man im Buckingham-Palast im Pressebüro an und fragt, ob die Queen sich nicht vielleicht langsam mit der Absicht trägt, abzudanken, bekommt man prompt zur Antwort, dass sich seit jener Rede 1947 nichts geändert hat. Elizabeth wird regieren, solange sie die Kraft dazu hat, denn wer eine Verpflichtung eingeht, steht im Wort. Sie wird es nicht den skandinavischen Monarchen gleichtun, die, als wäre ihre Schicht zu Ende, ihr Amt nach wenigen Jahren an ihre Kinder weitergeben und fortan an der Côte d'Azur leben. Seit 65 Jahren bereitet sich Charles darauf vor, den Thron zu übernehmen, und sollte er ihn dereinst tatsächlich besteigen, wird er sicher sehr gut vorbereitet sein. Doch einstweilen muss er sich weiter gedulden. Nicht jedem dürfte bewusst sein, dass Elizabeth II. nicht nur Königin des Vereinigten Königreichs, also von England, Wales, Schottland und Nordirland ist, sondern auch das Oberhaupt von fünfzehn anderen Ländern dieser Erde. Winzige Karibikstaaten wie St. Kitts and Nevis sind darunter, aber auch große demokratische Nationen wie Kanada, Australien und Neuseeland. Wer nun meint, dies sei bestimmt ein Vermächtnis aus den Zeiten des viktorianischen Empires, der irrt: Als sie am 6. Februar 1952 den Thron bestieg, herrschte Elizabeth lediglich über sieben Staaten. Die anderen kamen erst im Lauf der Zeit hinzu, allerdings nicht wie einst infolge militärischer Eroberungen, sondern weil diese Staaten es so wollten. Schon diese Tatsache mag belegen, wie viel Zuneigung und Respekt der Queen entgegengebracht werden. Keine andere lebende Persönlichkeit ist so bekannt und beliebt wie sie: Kein anderer großer Zeuge des 20. Jahrhunderts hat sie überlebt, und seit sie am 9. September 2015 den Rekord ihrer Ururgroßmutter Victoria gebrochen hat, die 63 Jahre, sieben Monate und zwei Tage auf dem Thron saß, ist sie die dienstälteste Regentin aller Zeiten – eine Leistung für die Ewigkeit. Der Queen verzeihen wir alles: die prunkvollen Kronjuwelen bei der Eröffnung des Parlaments, die Ausfahrten in einer märchenhaften gläsernen Kutsche, die unzähligen Bediensteten, Zofen und Hofdamen, die ihr in ihren alltäglichen Pflichten zur Hand gehen, die Silbernäpfe, aus denen ihre Corgis fraßen. "Kein Mensch würde unseren Beruf freiwillig ergreifen", hat sie einmal zu ihrem Gatten, Prinz Philip, dem Herzog von Edinburgh, gesagt, "wenn er nicht dazu gezwungen wäre." Königin ist kein Beruf, den man sich aussucht. Es ist eine Rolle, die einem vom Schicksal zuteil wird, und das manchmal auf seltsame Weise. Keine der drei großen Königinnen der britischen Geschichte – Elizabeth I., Victoria, Elizabeth II. – war bei ihrer Geburt zur Herrscherin bestimmt. Elizabeth I. bestieg den Thron nur, weil ihre Halbschwester Maria die Blutige ohne Erben starb, und Victoria wurde erst Königin, nachdem ihre drei Onkel väterlicherseits, die vor ihr in der Thronfolge standen, einer nach dem anderen ebenfalls erbenlos verstorben waren. Elizabeth II. war noch ein Kind und schaute gerade zusammen mit ihrer Schwester Margaret in Piccadilly aus dem Fenster auf die

1952 Dorothy Wilding 1893 – 1976 National Portrait Gallery London

21

QUEEN_Katalog_1-45_HA.indd 20

30.05.18 18:00

QUEEN_Katalog_1-45_HA.indd 21

30.05.18 18:00

Diese Publikation erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die bis zum 6. Januar 2019 zu sehen ist.

Legende Queen Elizabeth II. | Sammlung Luciano Pelizzari Die Queen offiziell und privat

1968

Die königliche Familie entspannt in den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings im Park von Schloss Windsor. BBC London | 92 Jahre Queen Elizabeth II in pictures

Erschienen

Mai '18

One Penny Queen Elizabeth II. 1967 Bronze Sammlung Luciano Pelizzari

Three Pence Queen Elizabeth II. 1967 Nickel-Messing Sammlung Luciano Pelizzari

Half Penny Queen Elizabeth II. 1967 Bronze Sammlung Luciano Pelizzari

140

QUEEN_Katalog_134-245_HA.indd 140

30.05.18 18:55

QUEEN_Katalog_134-245_HA.indd 141

30.05.18 18:55

Fotos, Gemälde, Briefmarken und Münzen aus einer der größten Sammlungen dieser Art in der Welt, der Sammlung von Luciano Pelizzari, zeigen ein umfassendes Porträt der Monarchin. Es entsteht so eine mehrfache Geschichte: die Queen als Mensch und als Monarchin, ihr Zusammentreffen mit den entscheidenden Ereignissen und Personen des 20. und 21. Jahrhunderts sowie die Spiegelung der privaten und öffentlichen Person in Kunst und Kultur. 18

HERAUSGEBER

Meinrad Maria Grewenig

AUTOREN

Peter Backes, Meinrad Maria Grewenig, Eva-Maria Günther, Andreas Hahn, Vittorio Sabadin, Rolf Seelmann-Eggebert

GESTALTUNG

Glas AG, Seeheim-Jugenheim

FORMAT

24 x 28 cm

SEITEN

256

ABBILDUNGEN

ca. 400

AUSFÜHRUNG

Broschur

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-947563-04-3

PREIS

27,50 Euro


Thomas Lehnerer Grott – Faksimilierter Reprint

Die Bildwerdung ist ein zentraler Aspekt im theoretischen und künstlerischen Werk von Thomas Lehnerer (1955–1995). In Zeichnungen, Plastiken, räumlichen und konzeptuellen Arbeiten setzt die Bildproduktion eine Gegenwelt zu unserem Leben. Mittels der Überführung grundlegender Erfahrungen des Menschseins in die Kunst schafft Lehnerer einen vieldeutigen, anthropologischen Betrachtungs- und Reflexionsraum. Das kleinformatige Heft Grott, entstanden 1986, enthält mehrdeutige Elemente. Alle Zeichnungen sind auf der Bildseite rechts platziert. In dem noch nicht getrockneten Zustand bildete sich ein Doppelbild auf der linken Seite ab und relativiert das „Hauptbild“. Die Tier-, Mensch- und Umgebungsdarstellungen gehen beinahe ohne abzusetzen aus einem Strich hervor. In diesem Stil aus einer kontinuierlichen Bewegung ist das Gesamtbild auf seinen Anfang rückführbar. Lehnerer war es wichtig, das menschliche (Selbst-) Bewusstsein aus der Evolutionsgeschichte heraus zu verstehen, gab es doch unzählige Denkund Glaubensmodelle in diesem großen Narrativ. Grott bezieht sich im Titel wie in den Zeichnungen auf das Spannungsverhältnis zwischen Irdischem und Geistigem.

Erschienen

Juni '18

HERAUSGEBER Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz Friedemann Malsch

Der Faksimiledruck Grott erschien anlässlich der Überblicksausstellung Thomas Lehnerer. Freies Spiel im Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz. Die Präsentation ist zu sehen bis zum 2. September 2018.

FORMAT

17 x 12,5 cm

AUFLAGE

400 Exemplare

DRUCK

Dr. Cantz’sche Druckerei Medien GmbH, Esslingen

ISBN

978-3-947563-14-2

PREIS

18,00 Euro Neuerscheinungen 19


Ohne Schlüssel und Schloss Chancen und Risiken von Big Data Vor jeder Haustür merken wir, dass wir Grenzen ziehen. Wir schließen auf und schließen ab. Noch in jüngster Vergangenheit war eindeutig, was zur „Verschlusssache“ zählte. Ganz anders stellt sich diese Frage im IT-Zeitalter. Anlass für Ausstellung und Publikation war die Überlegung, wie wir „Ohne Schlüssel und Schloss“ unsere Daten und damit private Bereiche offenlegen oder verschließen können. Ausgehend von der kunsthandwerklichen Sammlung des mpk wird deutlich, wie in früheren Jahrhunderten über mechanisch und symbolisch aufwendig gestaltete alte Schlösser und historische laden Sie hier die app zur auSStellung: gle.com/store/ Android: https://play.goo fki.mpk apps/details?id=de.d ple.com/de/ es.ap ://itun Apple iOS: https 50?mt=8 app/osus/id12926685

INTIMSPHÄRE

1

Eine Tür hinter sich zu schließen ist ein universell anerkanntes Zeichen, unbeobachtet oder ungestört sein zu wollen. Nicht nur im privaten Alltag, sondern auch im Arbeitsleben werden Interna und Geschäftsgeheimnisse hinter verschlossenen Türen erörtert. Wer sich im Raum ganz allein weiß, ändert oftmals sein Verhalten und lässt gesellschaftliche Konventionen außer Acht. Die intime Szenerie, die uns Carl Spitzweg mit seinem Zeitungsleser vor Augen stellt, ist gekennzeichnet durch legere, häusliche Kleidung. Einen Morgenrock im Außenbereich zu tragen, war nur möglich, weil vermeintlich hohe Mauern den Protagonisten vor den Blicken anderer schützten. Eine solch scharfe Grenzziehung von Privat und Öffentlich existiert heute nicht mehr. Im Gegenteil, durch soziale Medien wie Facebook und Instagram haben sich neue Veröffentlichungsmodi etabliert: Was früher bestenfalls Einzelnen anvertraut oder gezeigt worden wäre, wird einer größeren Öffentlichkeit bedenkenlos mitgeteilt. Ist es uns gleichgültig, wenn wir einen ungebetenen Zaungast entdeckten, der unser Tun verfolgt?

Mit freundlicher Unterstützung von

phische Überlegungen bieten wichtige Beträge für die aktuelle Debatte und Einschätzung der Risiken und Chancen von Big Data.

CARL SPITZWEG, Zeitungsleser im Hausgärtchen, um 1845/48, Öl auf Holz, mpk

2

3

Erscheint

Aug '18

DAS HEILIGE Das Heilige ist in allen Gesellschaften und Religionen ein besonderer Bezirk, in dem die Möglichkeit besteht, zum Numinosen und Nicht¬Fassbaren in Bezug zu treten. Für den Gläubigen ist es der Begegnungsraum zwischen Gott und Mensch. Hier gelten besondere Regeln, die sich vom profanen Leben des Alltags unterscheiden. So können strenge Tabu¬Regeln den heiligen Bezirk ebenso absichern wie die kategoriale Trennung von zugänglich und verborgen oder von unrein und rein. Ein Beispiel ist das Papstemblem der gekreuzten Schlüssel mit der Tiara, das Symbol des Papstamtes. Von den zwei gekreuzten Schlüsseln verkörpert der linke die Gewalt zu schließen, der rechte symbolisiert die Gewalt zu lösen und zu öffnen: durch ihn konnte ein Kirchenbann wieder „gelöst“ werden. Mit Reliquien, Hostien, heiligen Ölen und Messbüchern wird eine Möglichkeit geschaffen, das Unsichtbare im Sichtbaren aufzusuchen. Diese Gerätschaften sind „Vehikel“, mit deren Hilfe ein Übergang von der profanen zur sakralen Welt möglich wird. Ihre Wertigkeit liegt in der ihnen zugesprochenen heilbringenden Kraft, die als solche eine Öffnung für das Nicht¬Fassbare ermöglicht.

HERAUSGEBER

Britta E. Buhlmann für das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

AUTOREN

Detlev Ahlers, David Braun, Britta E. Buhlmann, Jörg Dörr, Vilém Flusser, Michael Hessburg, Svenja Kriebel, Yasmine Kühl, Andrea Löschnig, Jessica Neugebauer, Marion Thielebein, Theo Wieder, Katharina Zweig

GESTALTUNG

simply-s, Sandra Seibert, Frankfurt

FORMAT

15 x 23 cm

SEITEN

304

ABBILDUNGEN

ca. 180

AUSFÜHRUNG

Hardcover

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-947563-12-8

PREIS

19,90 Euro

DREITEILIGES GEFÄSS für geweihte Öle, Mitte 16. Jh., Leder über Holz, Eisen, mpk

4

5

Reliquienbehältnisse Distanzen austariert wurden. Sie sind ein sichtbares Vehikel für eine bewusste Wahrnehmung, wann und in welchen Fällen unterschieden wurde und wird: räumlich von innen und außen, gesellschaftlich von zugehörig und ausgegrenzt, strategisch von Wissen und Unwissenheit und persönlich von öffentlich und privat. Das gilt so für Big Data in keiner Weise mehr, denn beim Digitalen werden Serviceleistungen mit Datenerhebungen verbunden, deren weiteren Einsatzbereiche wir weder unmittelbar verstehen noch überblicken können. Historische, technologische und philoso20


Der tanzende Blick

9

Elisa Badenes und David Moore in Edward Clugs Ssss…

783947

563166

Rocio Aleman, David Moore und Pablo von Sternenfels in Edward Clugs Ssss…

42

43

Alicia Amatriain in der Gasse des Sadler's Wells Theatre in London während einer Vorstellung von Christian Spucks Le Grand Pas de deux

77

Roman Novitzkys erste Monographie umfasst mehr als sechzig Fotos aus dem Ballettsaal, der Garderobe und von Gastspielen. Sein wachsames Auge fängt Momente absoluter Präzision ein, zeigt elegante, bis in die Fingerspitzen akkurate Armbewegungen, durchgestreckte Füße und virtuoses Muskelspiel. Zugleich fängt Novitzky die großen Emotionen von John Crankos Onegin ein und zeigt mit der Serie Nachtstücke den energetischen geheimnisumwobenen Tanz im Halbdunkel. Er porträtiert sowohl die Großen des Stuttgarter Balletts wie Sue-Jin Kang, Alicia Amatriain, Jason Reilly und Friedemann Vogel, als auch die nächste Generation im Corps de ballet, vor allem aber den Spagat zwischen faszinierendem Künstler und hart arbeitendem Tänzer. Novitzky, ein künstlerischer Tausendsassa, begann seine tänzerische Karriere zunächst in seiner Heimatstadt Bratislava, ehe er 2009 nach Stuttgart kam. Bereits als Halbsolist begann er, erste eigene

DER TANZENDE BLICK

DER TANZENDE BLICK Roman Novitzkys Stuttgarter Ballett

edition cantz

Schwerelosigkeit, Grazie, Emotionen – die Fotos von Roman Novitzky offenbaren das ganze Vokabular des Tanzes und transportieren doch viel mehr als das. Mit seiner Kamera fängt der Erste Solist des Stuttgarter Balletts nicht nur verborgene Momente in der Probe oder von der Seitenbühne ein, er öffnet dem Betrachter die Tür zu einem eigenen Kosmos und nimmt ihn an die Hand. Er zeigt Schweiß und Anspannung, Zweifel und Euphorie und lädt ein, der Compagnie des Stuttgarter Balletts hautnah über die Schulter zu schauen.

Roman Novitzkys Stuttgarter Ballett

Roman Novitzkys Stuttgarter Ballett

edition cantz

Choreographien zu kreieren und das Geschehen im Ballettsaal und auf der Bühne fotografisch festzuhalten. Der tanzende Blick steht nicht nur für seine beiden Leidenschaften Tanz und Fotografie, sondern beschreibt zugleich seine fotografische, durch jahrelange Tanzerfahrung geformte Herangehensweise, die dem Betrachter vertraute Einblicke in sein alltägliches Umfeld gewährt. Im Mai 2018 präsentierte Roman Novitzky seine Fotos erstmals in einer zusammenhängenden Ausstellung in der Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung.

Erscheint

Juli '18

HERAUSGEBER

Stuttgarter Ballett

AUTOREN

Andrea Kachelrieß, Nikolai B. Forstbauer

GESTALTUNG

Isabelle Gansser, Dr. Cantz’sche Druckerei Medien GmbH

FORMAT

24 x 22 cm

SEITEN

96

ABBILDUNGEN

ca. 80

AUSFÜHRUNG

Hardcover

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-947563-16-6

PREIS

16,00 Euro Neuerscheinungen 21


Open Codes Living in Digital Worlds

Erscheint

Sept '18

22

HERAUSGEBER

Peter Weibel

AUTOREN

Blanca Giménez, Yasemin Keskintepe, Lívia Nolasco-Rózsás, Franz Pichler, Peter Weibel

GESTALTUNG

Jan Kiesswetter und Process-Studio, Wien

FORMAT

16,5 x 23 cm

SEITEN

340

ABBILDUNGEN

ca. 300

AUSFÜHRUNG

Broschur

SPRACHE

Englisch

ISBN

978-3-947563-11-1

PREIS

29,00 Euro


Wir leben heute in einer globalisierten Welt, die von digitalen Codes kontrolliert und erzeugt wird. Von der Kommunikation bis zum Transport (von Menschen, Gütern und Nachrichten) wird alles durch digitale Codes bestimmt. Die Mathematik und Elektronik haben eine neue, auf Computerprogrammen basierende Welt hervorgebracht, die von IngeneurInnen, PhysikerInnen und InformatikerInnen gestaltet werden will. Von Leibniz‘ Binärcode bis zum Morsecode, vom kosmischen Code bis zum genetischen Code – wir leben in einer Welt aus Codes. Die Ausstellung „Open Codes. Leben in digitalen Welten“, die künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten versammelt, eröffnet uns die Möglichkeit, diese Welt zu verstehen. In einem neuen Ausstellungsformat wird die Ausstellung zeitgenössische Kunst und Wissenschaft präsentieren und ein neues Verhalten der BesucherInnen ermöglichen. Sie wird eine Mischung aus Labor und Lounge, aus Lernumgebung und „Club Méditerranée“ sein – und das bei freiem Eintritt! Im Museum – als einem Ort der bezahlten Bürgerbildung – soll die Aneignung von Wissen belohnt werden. Denn die eigentliche Botschaft des digitalen Wandels lautet doch: Die Welt von morgen wird sich von einer Arbeits- zu einer Wissensgesellschaft verwandeln. Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke und wissenschaftliche Arbeiten, die sowohl auf analogen wie auch auf digitalen Codes basieren. Sie versuchen die komplexen Dynamiken von Codes zu erklären und wie diese zunehmend die Art und Weise, wie wir leben und wie wir die Welt sehen, gestalten. Diese Publikation erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und ist zu sehen vom 20. Oktober 2017 bis 6. Januar 2019.

Today we live in a globalized world that is controlled and created by digital codes. From communication to transportation (of people, goods, and messages), everything is guided by codes. Mathematics and mechanics have created a new tool-based world, erected by engineers, physicists, and programmers. From the binary code (Leibniz) to Morse code, from cosmic code to the genetic code, we live in a world of codes. This exhibition, a collection of artworks and scientific works gives you the opportunity to understand this world. It will be a code-curated exhibition and demand new behavior from the visitors. The exhibition will be a mix of a laboratory and a lounge, a learning environment and a „Club Mediterranée“. Together with our visitors, we would like to try out new and perhaps unusual formats of education and learning, creating new approaches to knowledge in a relaxed and learning-stimulating atmosphere. Artworks and scientific works based on digital as well as on analog codes are presented in the exhibition. The works visualize and explain the complex dynamics of codes, and the way in which they are increasingly shaping the way we live and perceive the world. The exhibition analyzes the ingress of codes into our lives, and the structures of knowledge they generate.

Neuerscheinungen 23


Ed Sommer Planetare Allianz

Erscheint

Okt '18

24

HERAUSGEBER

Peter Weibel

AUTOREN

Marc Adrian, Gillo Dorfles, Holger Jost, Kurt Leonhard, Peter Weibel, Yong Sa

GESTALTUNG

Holger Jost, Neckarhausen

FORMAT

22,5 x 23 cm

SEITEN

176 Seiten

ABBILDUNGEN

ca. 200

AUSFÃœHRUNG

Broschur

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-947563-10-4

PREIS

22,00 Euro


„Ich bin Bewegung, körperliche, sinnliche, geistige:

erotische Bewegung. Und solch existentielle Erfahrung zu vermitteln, sie in andern auszulösen und zu leiten soll meine Kunst dienen. Meine Werke sollen Gebrauchsgegenstände sein für die Wahrnehmung, für die Selbsterfahrung des Menschen. (Ed Sommer, 1980)

Die Publikation Ed Sommer  – Planetare Allianz bietet eine Übersicht über das vielschichtige und außergewöhnliche Werk des Künstlers Ed Sommer, der sich selbst lieber als „Bildsprachenmacher“ bezeichnete. Sein Schaffen seit 1959 umfasst Metallobjekte, Formungen aus Acrylglas, gestische Malerei, erotische Filme, Projektionsfotografien, dialogische Porträts und Sprechtexte. Vulva, 1979–1985

Porträt-Réponse Victor Vasarely, 1986 Ohne Titel, 1964

Im Jahr 2014 übernahm das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe viele Werke Ed Sommers in seine Sammlung. Die Publikation präsentiert den Sammlungsbestand, ergänzt durch weitere Werke Ed Sommers. Ed Sommer wurde 1932 in Schwäbisch Gmünd geboren und starb im August 2015 ebendort. Zusammen mit seinem Künstlerfreund Marc Adrian gehörte Sommer zu den wichtigen Vertretern der Op-Art und Kinetik. In den 1970er-Jahren erlangte Sommer mit seinen Filmen und Fotografien große Aufmerksamkeit. Seine Wohnung war beliebter Treffpunkt für etliche lokale wie überregionale Zeitgenossen, darunter Walter Giers, Arnulf Letto, Herbert Oehm und Siegfried Cremer. In seiner Rolle als Förderer hat er befreundete Künstler unterstützt. Dies wurde mit zahlreichen ihm gewidmeten Werken gedankt. Neuerscheinungen 25


Jakob Ganslmeier Lovely Planet: Polen

Die Serie „Lovely Planet: Polen“ von Jakob Gansl‑ meier ist ein ungewöhnlicher und humorvoller „Reiseführer“ durch ein Land der Gegensätze. Der Fotograf bereiste 2015 längere Zeit unser Nachbarland, um mit seiner Kamera den gravierenden Veränderungen der Lebensbedingungen, den sozialen und gesellschaftlichen Verhältnissen nachzuspüren. Bereits der Titel des Projektes ruft Assoziationen zu einem der weltweit verbreitetsten Reiseführer, dem Lonley Planet, hervor. Genauso wie dieser populäre Reisebegleiter seine Empfehlungen für der Erkundung fremder Länder in einzelne Rubriken gliedert, geht auch der Fotograf vor. Seine Annäherung an Polen erfolgt in sieben Themenschwerpunkten: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Shopping, Schlafen, Essen, Transport und geführte Touren. Auf seiner mehr als 10.000 Kilometer langen Reise begegnet der Fotograf den unterschiedlichsten Menschen und lenkt den Blick meistens auf Orte, über die kein Reiseführer berichten würde. Jakob Ganslmeier zeigt in seinen Bildern ein Land voller extremer Kontraste, zwischen Aufbruch und Verfall, Konsum und Armut, Hochglanzfassaden und dörflicher Trostlosigkeit.

und Lesegewohnheiten gestört und andererseits die komplexen und vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen ihnen auf besondere Weise aufgezeigt. Diese Publikation erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst, Cottbus und ist zu sehen vom 15. September bis 18. November 2018.

Erscheint

Sept '18

Der Natur wurde in Polen durch die Industrialisierung ziemlich hässliche Narben zugefügt. Die versucht man heute durch kosmetische Operationen zu entfernen. In die Gebiete, die sich die Natur zurückholt, werden wie hier in Michniow Wanderwege gelegt, die Naturgenuss auch mit dem Kinderwagen erlauben. Wenn es schon wieder frische Luft gibt, sollten die auch die Kleinsten atmen dürfen. Für den Notfall gibt es mobile Schutzhütten. Wenn Sie mal den Anorak vergessen haben und es zu regnen beginnt, zum Beispiel. 44 DE

44

45

Die kleinformatigen Farbfotografien kombiniert er mit kurzen Texten, die oftmals das jeweilige Motiv ironisch kommentieren. Bewusst wählt Ganslmeier für seine Texte die gleiche Präsentationsform wie für seine Fotos. Durch die Gleichrangigkeit von Bild und Text werden einerseits die vertrauten Seh26

HERAUSGEBER

Ulrike Kremeier für das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst

TEXTE

Jakob Ganslmeier

GESTALTUNG

Studio Lindhorst-Emme, Berlin

FORMAT

20 x 26 cm

SEITEN

96 Seiten

ABBILDUNGEN

ca. 40 Farbabildungen

AUSFÜHRUNG

Klappenbroschur

SPRACHEN

Deutsch / Englisch / Polnisch

ISBN

978-3-947563-13-5

PREIS

16,00 Euro


Vorzugsausgabe

C-Print aus der Serie Lovely Planet: Polen Auflage: 20 Stück, Größe: DIN A3, Preis: 280,00 Euro, nummeriert und signiert

C-Print aus der Serie Lovely Planet: Polen Auflage: 20 Stück, Größe: DIN A3, Preis: 280,00 Euro, nummeriert und signiert Neuerscheinungen 27

Limited Edition

Jakob Ganslmeier


OBAMA The Call of History

Erschienen

Mai '17

28

HERAUSGEBER

Peter Baker

AUTOREN

The New York Times / Callaway In Zusammenarbeit mit Callaway Arts & Entertainment

FORMAT

24,2 x 30,2 cm

SEITEN

320

ABBILDUNGEN

275

AUSFÃœHRUNG

Hardcover mit Schutzumschlag

SPRACHE

Englisch

ISBN

978-3-942924-26-9

PREIS

32,00 Euro


Editors Edition

„Sein erster Eintrag in den Geschichtsbüchern fand

bereits am Tag seiner Wahl zum ersten afroamerikanischen Präsidenten statt, aber er war entschlossen, dem Oval Office mehr als nur eine neue Hautfarbe zu bieten.

Dies schreibt Peter Baker, Chefkorrespondent der New York Times über den 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten. In seinem anschaulichen und reich illustrierten Bericht über Barack Obamas Dienstjahre beschreibt Baker eine Zeit der großen Hoffnung, des Tumults, der Errungenschaften, aber auch des Scheiterns. Dies ist die Geschichte eines jungen Präsidenten, der sein Amt zur Zeit des größten finanziellen Desasters seit der Großen Depression übernahm, der ein kontroversielles Gesundheitsprogramm erkämpfte, der unter äußerster Anspannung im „Situation Room“ des Weißen Hauses das Kommando zur Ergreifung und Tötung

first line in the history books was written the “His day he won office as the first African-American president, but he was determined to offer more than simply a new complexion in the Oval Office.

So writes Peter Baker, Chief W ­ hite House Correspondent for the New York Times, about the 44th president of the United States. In this vivid and indepth illustrated account of Barack Obama’s years in office, Baker chronicles a period of great hope, tumult, accomplishment and, yes, failure. This is the story of a young president who took on the worst financial disaster since the Great Depression, forged a controversial health care program, watched anxiously in the Situation Room after approving the raid that killed Osama bin Laden and endured mid-term election defeats. In a presidency buffeted by one crisis after another, he struggled with the Syrian civil war, a Russian invasion of its neighbor, the rise of the Islamic State, and, at home, often violent racial strife and a recalcitrant Congress.

Osama bin Ladens mitverfolgte und der letztendlich die Niederlagen bei den Halbzeitwahlen überstehen musste. In einer Präsidentschaft, die eine Krise nach der anderen durchlebte, quälte er sich mit den Auswirkungen des Bürgerkrieges in Syrien, mit der russischen Invasion in dessen Nachbarstaat, dem Aufstieg des islamischen Staates und kämpfte zur selben Zeit mit den oft gewaltsamen Rassenunruhen im eigenen Land, aber auch mit einem widerspenstigen Kongress. 29


Hundred and more Hans Karl Zeisel

Erschienen

April '18

30

AUTOR UND DESIGNER

Hans Karl Zeisel

FORMAT

14,8 x 14,8 cm

SEITEN

228

ABBILDUNGEN

100

AUSFÜHRUNG

Broschur im Karton mit vier Holzquadern

SPRACHEN

Deutsch / Englisch

ISBN

978-3-942924-29-0

PREIS

34,95 Euro


Hundred and more verführt zum kreativen Spiel in unendlicher Vielfalt. Das Buch mit seinen Vorschlägen gibt Anleitung und Anschub zugleich – für hundert Varianten und noch viele mehr. Mit jeder Legung entsteht eine neue Skulptur. Hundred and more ist Kreativitätstraining, KunstSpiel, für Denk-Pausen, Design-Spiel, Meditations-Hilfe-Ideen finden, für Studienzwecke, Kunst kreieren, Phantasie anregen, Seelenanker zum Entspannen, Baumeister spielen, die Gehirnhälften aktivieren, Experimentieren, Skulpturen bauen, neue Varianten finden – unendlich Spaß haben – ab 4 bis 100 Jahren. Über den Autor Der vom Bauhaus geprägte Autor und Designer von Hundred and more lebt und arbeitet als Konkreter Künstler und Kinderbuch-Autor in der Nähe von Stuttgart. Neue Räume, Sehweisen, Ansichten entdecken – immer wieder überraschen mit der unendlichen Vielfalt der Konkreten Kunst. So ist die Werkvielfalt von Hans Karl Zeisel kurz charakterisiert. Mit diesem interaktiven Buch ist ihm dies wieder in beeindruckend kreativer Art und Weise gelungen.

“Hundred and more” inspires thinking people to play creative games with an almost infinite number of variations. Via its suggestions, the book simultaneously provides both guidance and stimulus – for hundreds of variants and much more as well. A new sculpture is created with each layer. “Hundred and more” is creativity training, a treasure trove of art games and design games, an incentive for (re)thinking breaks and ideas to aid meditation, which can be applied for study purposes, creation of art, stirring up the sense for fantasy, an anchor for the soul seeking relaxation, or for playing construction manager. Suitable for all those wishing to activate both halves of the brain, or who want to experiment, hew out sculptures, or find new varia‑ tions – or simply have endless fun – from 4 to 100 years of age. About the author Influenced by the Bauhaus School, the author and designer of “Hundred and more” lives and works as a creator of modern artwork and writer of children’s books in the vicinity of Stuttgart. Discover new spaces, new vistas and new ways of viewing things – always astounding with the never-ending variety of the plastic arts. In short, that which characterizes the diversity of work of Hans Karl Zeisel. With this interactive book, he has once again succeeded to achieving new diversity with impressive creative flair.

Editors Edition 31


Helmut Kohl Konrad Rufus Müller

Erschienen

Mai '18

32

HERAUSGEBER

Edition Cantz

AUTOR / FOTOGRAF

Konrad Rufus Müller

GESTALTUNG

Anzinger und Rasp Kommunikation GmbH, München

FORMAT

24 x 30 cm

SEITEN

192

ABBILDUNGEN

109 Duplex-Abbildungen

AUSFÜHRUNG

Hardcover mit Halbleinen

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-947563-07-4

PREIS

44,80 Euro


Solche Fotos habe ich aus Versehen auch schon mal gemacht – aber sie haben nie meine Dunkelkammer verlassen.“

Das Buch mit dem eher spartanischen Titel „Helmut Kohl – Konrad Rufus Müller“ erzählt in persönlichen Anekdoten und Fotografien die Geschichte einer heute nicht mehr vorstellbaren Symbiose zwischen einem Fotografen und einem der bedeutendsten Kanzler Deutschlands. Es ist ein einmaliges Zeitdokument und erlaubt einen intimen Blick auf die politische sowie private Person Kohl, auf historische Momente und pfälzische Provinz. Das Buch ist in 12 Kapitel gegliedert und zeigt den früheren Bundeskanzler beispielsweise im Kanzleramt, in der Pfalz, am Wolfgangsee, auf Reisen oder bei seinen Begegnungen mit dem früheren sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow, dem ehemaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterrand oder dem früheren US-Präsidenten Bill Clinton. Dabei handelt es sich um ungewöhnliche Nahaufnahmen und Perspektiven, weil Konrad Rufus Müller oft exklusiv, abseits der akkreditierten Fotojournalisten fotografieren durfte. In einem Interview mit dem Journalisten Hartmut Palmer erzählt Konrad Rufus Müller, der als einziger Fotograf alle deutschen Kanzler vor der Kamera hatte, wie es ihm gelang, das Vertrauen der Großen und Mächtigen zu erlangen. So erklärt er: „Bei aller Nähe muss man Distanz halten und nicht indiskret werden. Diskretion ist die Grundlage für Vertrauen, und Vertrauen wiederum ist der wichtigste Grundpfeiler meines Berufes.“ Das erste Mal hatte Konrad Rufus Müller Helmut Kohl schon 1973 fotografiert, als er zum CDU-Vorsitzenden gewählt worden war, dann 15 Jahre nicht mehr. Der intensive Kontakt begann im Sommer 1988, als er im Büro des Bundeskanzlers, morgens um 7 Uhr, Kohl mit seinem „Küchenkabinett“ fotografieren durfte. Trotz aller Nähe achtete Konrad Rufus Müller immer darauf, den Kanzler nie unvorteilhaft abzulichten. „Helmut Kohl konnte man mit der Kamera sehr leicht lächerlich machen. Er hatte die Angewohnheit, seine Zunge zwischen die Zähne zu klemmen und sich seine Lippen zu lecken.

Die letzten Fotos sind Porträts, die von 1998 stammen, als Helmut Kohl seine Macht verloren hatte. Im Begleittext des Buches steht: „Der Politiker, seiner Macht beraubt, verändert auf dramatische

Weise sein Äußeres. Das Gesicht verliert seine Straffheit, seine Strenge – die Heiterkeit und der Zorn des Mächtigen werden abgelöst von Schwermut und Resignation.“ Konrad Rufus Müller traf Helmut Kohl zuletzt 2010. Helmut Kohl hatte ihn zu sich nach Hause eingeladen. Fotos dazu gibt es nicht …

Konrad Rufus Müller (78) zählt zu den renommiertesten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit. Über 40 Jahre hat er die Politiker der Bundesrepublik mit seiner Kamera begleitet. Als einziger Fotograf hatte er alle deutschen Kanzler vor der Kamera. Darüber hinaus fotografierte er Staatsmänner wie Bruno Kreisky, Anwar el-Sadat, Michail Gorbatschow und François Mitterrand sowie Künstler, Entertainer und Schauspieler von Friedrich Dürrenmatt bis Thomas Gottschalk. Seine Arbeiten wurden in zahllosen Magazinen publiziert und in inzwischen 25 Bildbänden verewigt.

Editors Edition 33


Voré Stückwerk Mensch Zentrales Motiv in Voré’s Werk ist der Körper in anthropomorphen Fragmenten. Torsi, Gliedmaßen und Schädel erscheinen in ambivalenter Verfassung als „non finito“ und als gebrochene, figurative Objekte. Dr. Herbert Köhler [aica] beschreibt dazu das Wesen von fraktaler Allegorie und Fragment. Der „Drang zum Ganzen und Ganzheitlichen“ findet seinen Ausdruck in den zumeist interdisziplinären Installationen, die – obwohl oft historisch verankert – in engem Zusammenhang mit aktuellen politischen Ereignissen entstehen. Die Auseinandersetzung mit den Bedingungen menschlicher Existenz und Befindlichkeit findet ihren Spiegel in Skulpturen mit fein geschliffenen Formteilen, Splitterungen und rauen Brüchen, die zur inhaltlichen Aussage werden und gleichzeitig die formale Spannung des jeweiligen Objekts ausmachen. Der Entstehungsprozess bleibt ablesbar

Voré ist Jahrgang 1941, hat von 1961 bis 1966 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe studiert und seit Mitte der 60er-Jahre mit seiner Gruppe „assembler“ bis 1972 mit inter‑ disziplinären „Ereignissen“ experimentiert. Environment, Text, Akustik, Projektion und Aktion waren Elemente der seinerzeit als „Totales Theater“ bezeichneten Veranstaltungen. Die damaligen Erfahrungen haben die späteren Entwürfe zu „Monument für A.“, „Baustelle, labyrinthisch“ und anderen, im 108-seitigen Katalogbuch mit zahlreichen Abbildungen dokumentierten Projekte aus sechs Jahrzehnten, befruchtet.

Erscheint

Juli '18

an den bruch-roh verbleibenden Teilen und den Spuren der verschiedenen Werkzeuge bis hin zum Schliff und verleiht den Formen dabei eine „kostbare, sensible Haut“. Parallel und eng verwandt dazu entstehen Zeichnungen und Collagen als eigenständige Werke oder als Bestandteile der Installationen. Formale Impulse des skulpturalen Konzepts werden dabei aufgegriffen, grafisch verarbeitet und zurück projiziert in die plastische Arbeit. Dr. Maria Männig führt in ihrem Text durch Voré’s breites Spektrum der künstlerischen Darstellungsmittel und Ausdrucksweisen. 34

HERAUSGEBER

Voré und Edition Cantz

AUTOREN

Dr. Herbert Köhler [aica], Dr. Maria Männig, Leoni Arnold, Voré

GESTALTUNG

Christian Ertel, Karlsruhe

FORMAT

21 x 21 cm

SEITEN

108

ABBILDUNGEN

260

AUSFÜHRUNG

Hardcover

SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-947563-17-3

PREIS

18,00 Euro


Kurt Weidemanns „Ansichten über Schrift und Typographie“ ist das beeindruckende Ergebnis eines über Jahrzehnte erlebten und reflektierten Berufslebens als Schriftsetzer, Typograf, Autor, Lehrer und Berater. Das Buch schildert seine intelligenten, philosophischen Ansichten über den geliebten Beruf und zeigt viele Beispiele. Es ist kein Typographielehrbuch, sondern ein Bilderbuch und Lesebuch, ein Blätterbuch und Denkbuch.

Backlist

Wo der Buchstabe das Wort führt

HANDSIGNIERT HERAUSGEBER Kurt Weidemann und Cantz Verlag AUTOR

Kurt Weidemann

GESTALTUNG

Kurt Weidemann

FORMAT

24,6 x 33 cm

SEITEN

368

ABBILDUNGEN

1.000 überwiegend farbige Abbildungen

AUSFÜHRUNG Hardcover SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-893225-21-7

PREIS

49,95 Euro

Welt ohne Inventar In Welt ohne Inventar sind Reliefgesichter des Bildhauers Reinhard Voss und Erzählungen der Autorin Katja Hachenberg in einem Dialog zusammengeführt. Das hierbei entstehende beziehungsreiche ­Panoptikum künstlerischer und literarischer Figuren lädt zu visuellem und imaginärem Flanieren ein. Katja Hachenberg ist Autorin. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin lebt in Karlsruhe

und veröffentlichte zahlreiche literarische und literaturkritische Schriften.

HERAUSGEBER Reinhard Voss AUTORIN

Katja Hachenberg

GESTALTUNG

Renate Koch

FORMAT

14 x 20,5 cm

SEITEN

112

AUSFÜHRUNG Hardcover SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-942924-22-1

PREIS

16,80 Euro

Vom Bauhaus zum Mittelmeer 1910 in Lüneburg geboren, ging Jean Leppien Ende der zwanziger Jahre ans Dessauer Bauhaus, wo er Schüler von Kandinsky und Albers war. Nach einem Zwischenaufenthalt in Berlin emigrierte er auf der Flucht vor den Nationalsozialisten 1933 nach Paris. Er lebte und arbeitete fortan in Paris und an der Côte d‘Azur. 1946 wandte er sich ganz der Malerei zu. Bis zu seinem Lebensende 1991 entstand ein umfangreiches malerisches Werk, das der abstrakten Malerei seiner Bauhaus-Lehrer ebenso verpflichtet

ist, wie es auch die Nachkriegstendenzen der École de Paris mitgeprägt hat.

HERAUSGEBER Thomas Leppien AUTOREN

Ernst Gerhard Güse, Helmut R. Leppien, Philippe Sers, Jean Leppien

GESTALTUNG

Andy Schmidt

FORMAT

25 x 30 cm

SEITEN

160

ABBILDUNGEN 104 Farb- und 25 S/W-Abb. AUSFÜHRUNG Hardcover SPRACHEN

Deutsch / Französisch

ISBN

978-3-942924-10-8

PREIS

25,00 Euro

35


Eine afrikanische Reise In den siebziger Jahren war das Reisen bei Weitem nicht so selbstverständlich wie in der heutigen globalisierten Welt. Aber das hielt den preisgekrönten Esslinger Fotografen Dieter Blum nicht davon ab, vom Maghreb bis nach Kapstadt zu reisen – und zwar auf dem Landweg. Mit zwei Weggefährten und einem VW Bully brach Blum am 1. Januar 1974 in Richtung Marokko auf, um mit seiner Kamera das

Leben in Afrika jenseits der touristischen Pfade festzuhalten.

HERAUSGEBER Status Verlag AUTOREN

Dr. Erich Follath-Essay, Dr. Wilfried Stoll, Christian Gögger

MITARBEIT

Dr. Jeremy Gaines

FOTOGRAFIE

Dieter Blum

FORMAT

18 x 24 cm

SEITEN

152

ABBILDUNGEN 145 Farbabbildungen AUSFÜHRUNG Hardcover mit Banderole SPRACHEN

Deutsch / Englisch

ISBN

978-3-942924-06-1

PREIS

29,80 Euro

Coming Soon In diesem Werk „Coming Soon – seen by Dieter Blum“ hat Blum die künstlerischen Disziplinen Fotografie und Literatur auf faszinierende Weise verknüpft. Denn gespiegelt werden Blums Fotos von Textauszügen aus dem Skandal-Buch „Das sexuelle Leben der Catherine M“ der französischen Erotik-Autorin Catherine Millet. Ihre detailgenauen, authentischen Schilderungen weiblicher Sehnsüchte und sexueller Begierden geben den perfekten Rahmen ab für die lustvollen

Nahaufnahmen weiblicher Gesichter kurz vor dem Höhepunkt.

HERAUSGEBER Jeremy Gaines & Carsten Wolff GESTALTUNG

Fine German Design, Frankfurt

FOTOGRAFIE

Dieter Blum

FORMAT

18 x 24 cm

SEITEN

60

ABBILDUNGEN 27 Farbabbildungen AUSFÜHRUNG Hardcover mit Banderole SPRACHEN

Deutsch / Englisch

ISBN

978-3-942924-03-0

PREIS

29,80 Euro

Cowboys Blums Cowboy-Motive dürften noch im kollektiven Gedächtnis aller verankert sein. Die meisten von ihnen entstanden als Werbemotive im Auftrag eines amerikanischen Zigarettenkonzerns. Als Kulisse der legendären Aufnahmen dienten die berühmten roten Täler im Bundesstaat Utah, die sanft in die legendäre Ebene am Colorado-River übergehen. Einfühlsame Texte und Gedichte über das Leben der Cowboys in

36

der Wildnis flankieren die spektakulären Aufnahmen.

HERAUSGEBER Jeremy Gaines & Carsten Wolff GESTALTUNG

Fine German Design, Frankfurt

FOTOGRAFIE

Dieter Blum

FORMAT

18 x 24 cm

SEITEN

60

ABBILDUNGEN 24 Farbabbildungen AUSFÜHRUNG Hardcover mit Banderole SPRACHEN

Deutsch / Englisch

ISBN

978-3-942924-04-7

PREIS

29,80 Euro


Dalip Kryeziu Der gebürtige Kosovo-Albaner Dalip beschäftigt sich mit Malerei und Skulptur. Das zentrale Thema seiner Kunst ist der Mensch: das Transformieren des menschlichen Kopfes vom bildlich lesbaren Gesicht bis hin zur beinahe völligen Auflösung ins Abstrakte auf Leinwänden, Papieren oder in der Plastik sowie Tagebuch(auf)zeichnungen auf Leinwand, gefüllt mit abstrahierten Köpfen und Figuren, Bauten und Formen, die kryptisches Erzählen seines Seins sind.

Dalip –  Transformation ins Innere FOTOS

Eva Hagen, concept visual

AUTOR

Friedhelm Häring

GESTALTUNG

Eva Hagen, concept visual

FORMAT

21 x 21 cm

SEITEN

68

ABBILDUNGEN 36 AUSFÜHRUNG Hardcover SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-942924-07-8

PREIS

19,80 Euro

Dalip – Der Maler und das Porträt, Einblicke in Augenblicke KONZEPTION

Mike Wolf

FOTOS

Mike Wolf

FORMAT

20 x 20 cm

SEITEN

84

ABBILDUNGEN 50 Farb- und 22 S/W-Abbildungen AUSFÜHRUNG Hardcover SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-00-017915-0

PREIS

34,80 Euro

Dalip – Teste HERAUSGEBER Status Verlag FOTOS

Mike Wolf

GESTALTUNG

Mike Wolf

FORMAT

20 x 20 cm

SEITEN

72

ABBILDUNGEN 45 Farbabbildungen AUSFÜHRUNG Hardcover SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-9811346-6-7

PREIS

29,80 Euro

Backlist 37


Dalip – Zwischen Alltag und Zeitlosigkeit Die Arbeiten Dalips tragen eine sehr eigene künstlerische Handschrift mit hohem Wiedererkennungswert. Sein Œuvre ist geprägt von seiner Kindheit im ländlichen Kosovo und den Auswirkungen des Kosovokrieges. Doch ebenso ist es von seinen Reisen durch Europas Metropolen und letztendlich seinem Weggehen aus der Heimat beeinflusst. Es sind die erlebten kulturellen Gegensätze, die sich

in seiner Kunst widerspiegeln und die einen Großteil von Dalips Einzigartigkeit ausmachen. HERAUSGEBER Status Verlag FOTOS

Mike Wolf

FORMAT

29 x 29 cm

SEITEN

72

AUSFÜHRUNG Hardcover SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-9811346-0-5

PREIS

37,90 Euro

Dalip – Topographie des Lebendigen Dalip malt Köpfe wie Häuser ohne Fenster; graugrüne, graublaue mächtige Gebilde, gewachsen wie Felsen, wie Natur, in denen ein Lied aus alten Götterzeiten, aus dem Schöpfungsanfang, wiegt. Diese Köpfe sind fast abstrakt-konkret gemalt. Ihr Volumen wächst aus der Fläche in zarten Farbabwandlungen. Sie geben der Fläche die Mitte. Sie teilten die Malfläche nach rechts

38

und links, aber es fehlte das Offene. Die Köpfe von Dalip sind mystische Köpfe.

HERAUSGEBER Status Verlag FOTOS

Dieter Blum, Brigitte Pfeiffer, Mike Wolf

FORMAT

24 x 32 cm

SEITEN

160

ABBILDUNGEN 70 Farbabbildungen AUSFÜHRUNG Hardcover SPRACHE

Deutsch

ISBN

978-3-000179-16-7

PREIS

49,80 Euro


edition cantz the art of publishing

Edition Cantz Dieselstraße 50 73734 Esslingen www.edition-cantz.de Verleger und Geschäftsführer Heinz Wurzel Tel. +49 (0) 711 4405 0 h.wurzel@cantz.de Verlagsleitung und Programm Norbert Brey Mobil +49 (0) 171 8955059 n.brey@cantz.de Senior Editor Bernd Barde Mobil +49 (0) 172 7124400 b.barde@cantz.de Vertrieb Elke Ottmüller Tel. +49 (0) 711 4405-209 Fax +49 (0) 711 4405-111 e.ottmueller@w-mg.com

AUSLIEFERUNGEN

VERLAGSVERTRETUNGEN

Deutschland, Österreich, Frankreich, Luxemburg LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH An der Südspitze 1–12 04571 Rötha Ronja Kiso Tel. +49 34206 65 205 Fax +49 34206 65 1732 ronja.kiso@lkg-service.de

Nord- und Ostdeutschland buchArt Verlagsvertretungen Jastrow + Seifert + Reuter + Jastrow Office: Cotheniusstraße 4 10407 Berlin Tel. +49 (0) 30 4473 2180 Fax +49 (0) 30 4473 2181 service@buchart.org

Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Tel. +41 (0) 44 762 4200 Tel. +41 (0) 44 762 4210 avainfo@ava.ch United Kingdom Art Data 12 Bell Industrial Estate 50 Cunnington Street GB-London W4 5HB Tel. +44 208 747 1061 Fax +44 208 747 2319 orders@artdata.co.uk

Gestaltung und Satz: Kaisers Ideenreich  |  Rhodt unter Rietburg

USA und Kanada Art Stock Books Independent Publishers Group (IPG) 814 North Franklin Street USA-Chicago, IL 60610 www.ipgbook.com orders@ipgbook.com

Westdeutschland und Luxemburg Michael Klein c /o Vertreterbüro Würzburg Huebergasse 1 97070 Würzburg Tel. +49 (0) 931 17405 Fax +49 (0) 931 17410 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de Süddeutschland und Österreich Stefan Schempp Verlagsvertretungen Wilhelmstraße 32 80801 München Tel. +49 (0) 89 230 777 37 Fax +49 (0) 89 230 777 38 Mobil +49 (0) 176 95657769 stefan.schempp@mnet-mail.de Schweiz Sebastian Graf Verlagsvertretungen GmbH Uetlibergstrasse 84 CH-8045 Zürich Tel. +41 (0) 44 463 4228 Fax +41 (0) 44 450 1155 sgraf@swissonline.ch

Kontakt und Vertrieb 39


edition cantz the art of publishing

Wir bringen Kunst zu Menschen

Ein Unternehmen der

WURZEL Mediengruppe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.