BELLBOY TRAVELLER Ausgabe Winter 2021

Page 1

BELLBOY TRAVELLER

®

DAS URLAUBSMAGAZIN

GLANZSTÜCK Überwältigende Kulisse, vieltürmiges Auf und Ab, warme Farbigkeit – Willkommen auf Schloss Schwerin.

HERBST / WINTER 2021 PISTEN-HOPPING Der perfekte Skitag mit den besten Pisten von Obereggen und Carezza auf der "Latemar Ronda" in den Dolomiten.

ECO-LODGES

FREIE FAHRT

SCHNEE & EIS

Entschleunigung im Floating Village auf dem Brombachsee: Nachhaltiger, autarker und individueller Winterurlaub in Bayern.

Über die Felbertauernstraße geht's am schnellsten Richtung Süden: Die beste Verbindung zu jeder Jahreszeit.

Airboarding, Eisklettern oder Skijöring ausprobieren: Slovenien bietet Wintervielfalt für die ganze Familie.


LU X U S , W E L L N E S S U N D W O H L B E F I N D E N Das 5-Sterne-Hotel Precise Tale Seehof Davos öffnet erneut In der kommenden Wintersaison wird das frisch renovierte Luxushotel zum idealen Ziel, in ein zauberhaftes Erlebnis zu entfliehen. Genießen Sie kulinarische Hochgenüsse in einem der erstklassigen Restaurants, verwöhnen Sie Ihren Körper und Ihre Seele mit einer tiefen entspannenden Wellnessanwendung oder genießen Sie den atemberaubenden Blick über die überwältigenden Berglandschaften. Das renommierte Haus verwandelt Ihren Urlaub in unvergessliche Momente.

PRECISEHOTELS.COM/DAVOS


BELLBOY TRAVELLER

No 7

®

Herbst/WINTER 2021

INHALT

4

25

KULTOUR Für Bücherfreunde und Leichtmatrosen: Roman, Stadtführer, Bildband und Krimis – Fernweh zum Blättern.

MEAT THE CHEF

B

ET

Fotos: © Sergey Melnikov/Stocksy, Andrii Kornev/Adobe Stock, Brett Jordan/unsplash, Hofgut Hafnerleiten Guenter Stand, 2020 Die Gestalten Verlag GmbH & Co. KG, All rights reserved

PANORAMA …alles eine Frage der Perspektive: Die Kletterwelt von Julie Ellison.

unden reisen.

18

s tr es s

it H

11

T E R Einfach

m

LE

N

S

R

WELTENBUMMLER Agatha Schütz und Alina Nieland erklären, was es mit dem neuen Trend Digital Detox auf sich hat..

ei fr

E

Der Klassiker: Gebackener Karpfen! Aber wie kommt der Fisch auf den Tisch? Eine Einführung ins Winterangeln.

26

14

HOTSPOT Reisemessen zum MItmachen! Mit dabei die Reisemobile der Firma Etrusco auf der CMT in Stuttgart in Januar 2022, Halle 1, Stand 52.

A U S Z E I T Auf dem Finnfloat mitten auf dem Müggelsee lokal authentsich saunen.

28

IMPRESSUM Herausgeber KV Kommunalverlag GmbH & Co. KG, Alte Landstr. 23, D-85521 Ottobrunn, Verleger Thomas Kandler, Redaktionsleitung Janine Seelen, www.seelenplus.com, Art Direction/Gestaltung Kim-Alessa Bösch-Wiechmann – Bösch Wiechmann Grafikdesign, kim@boesch-wiechmann-design.com, www.boesch-wiechmann-design.com, Redaktionelle Mitarbeit Niels Jürgens, kontakt@nielsjuergens.de, www.nielsjuergens.de, KOMMUNALVERLAG: Anna-Sophie Goldbach, Sabine Konrad, Lektorat Denis Baldyga, Anzeigen/Advertorials Ralph Muller (verantwortlich), KV Kommunalverlag, Tel.: 0049/ (0)89/ 928096-0, E-Mail: muller@kommunal-verlag.de, Projektkoordination Sabine Konrad, Druck G. Peschke Druckerei GmbH, Taxetstraße 4, D-85599 Parsdorf Die Beilage, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sowie gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdrucke, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingereichte Texte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle genannten Angebote und Preise sind Werbeinhalte der jeweiligen Häuser und berechtigen nicht zur Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Verlag.

Mehr lesen.


Wenn ich unterwegs bin, dann treffe ich viele Menschen – und ich finde, jeder Mensch hat eine besondere Geschichte zu erzählen.

MAIKEN NIELSEN

4

UNTERWEGS IN RAUM UND ZEIT

I

ch bin eine Geschichtensammlerin,  Geschichtensammlerin,  sagt Maiken Nielsen über sich – und zu sammeln gab es schon in ihrer Kindheit so einiges. Ihr Vater bereiste als Frachtschiffkapitän die Weltmeere und nahm seine Tochter monatelang mit auf Fahrten in Richtung Karibik und amerikanische Ostküste. Als Schulersatz füllte Maiken ihre Tagebücher mit ihren Erlebnissen an Bord und in fremden Ländern. Sie lernte die Leichtigkeit des Unterwegs-Seins genau so zu lieben wie die aufregenden Geschichten der Menschen, die ihr begegneten. So sind ihre Romane inspiriert von großem Fernweh und weiten Reisen, aber auch von persönlichen Schicksalen und den unterschiedlichsten Lebenslinien. Abenteuer mischt sich mit Historie, die persönliche Liebes- mit der großen Weltgeschichte. Die Themen reichen so weit, wie die Reisen und die Familiengeschichte

der Autorin: Vom Absturz des Luftschiffes Hindenburg, den Maiken Nielsens Großvater als Navigator überlebte, über die Geschichte von 13 Pilotinnen, die das Raumfahrtprogramm der NASA absolvierten, aber nicht zum Mond fliegen durften bis hin zu ihrem neuen Roman, der von einer Kriegsreporterin im Koreakrieg erzählt. Dabei geht es in "Ein neuer Horizont" wie immer bei Maiken Nielsen nicht nur um die weltgeschichtliche Erzählebene, sondern auch um viele miteinander verwobene Handlungsstränge – die Suche nach der verschwundenen Zwillingsschwester, den Beginn einer zarten Liebe und den Kampf einer Frau an mehreren Fronten. Berührende Literatur von unterwegs, aber auch für zuhause. Mehr über die Autorin und ihre Bücher, zusammen mit Hörproben, Terminen und Pressestimmen findet sich auf www. maiken-nielsen.info

Der Roman "Ein neuer Horizont" ist im Wunderlich-Verlag erschienen, ist aber nicht wunderlich, sondern wunderbar. Mehr lesen.

Foto: © Sabrina Adeline Nagel

Einfach unterwegs zu sein, das ist in den letzten Monaten nicht ganz einfach gewesen. Kein Wunder, dass das Fernweh und die Sehnsucht nach guten Geschichten groß ist. Autoren wie Maiken Nielsen schaffen zum Glück Abhilfe.


NO STRESS!

Fotos: © MAIRDUMONT, Emons Verlag GmbH

Städtereisen mal anders

Verkehrslärm, lange Schlangen vor allen Sehenswürdigkeiten, Blasen an den Füßen – Städtereisen machen Spaß, können aber auch ganz schön anstrengend sein. Man will ja alles schaffen, alles sehen, alles erleben. Geht aber auch anders, wie man im DuMont-Reiseführer "Die entspannten Städte Europas" erfährt. Hier zählen mehr die "Soft Skills" einer City: ruhige Atmosphäre, die Verbindung von Stadt und Natur, gute Hangouts zum Chillen, Märkte, Kaffeehäuser – natürlich auch Sehenswürdigkeiten. Alternativ fährt man in "Die unterschätzten Städte Europas" – ebenfalls lesenswert! www.dumontreise.de

FALSCHE IDYLLE

Die schlimmsten Dinge passieren an den schönsten Orten. Weiß man spätestens seit diesen Krimis. Von wegen malerische Landschaft, heimeliges Bergdorf, freundliche Menschen! Hinter der pittoresken Fassade Ihres nächsten Urlaubsortes passieren handfeste Verbrechen! Mord und Diebstahl! Nachzulesen in den Reiseziel-Krimis aus dem Emons-Verlag. Niedertracht in idyllischer Kulisse, meisterhaft erzählt, spannend und immer mit diesem unwiderstehlichen Urlaubsflair. Perfekte Lektüre, wenn es auf der Sonnenliege oder im Kaffeehaus zu langweilig wird. Oder natürlich auch für zuhause, wenn einem das Lesen an den Original-Tatorten auf Mallorca, in Lissabon oder in der Provence zu gruselig ist. www.emons-verlag.com

COMING SOON DAVID JABLONOWSKI PUBLIC HYBRID Á DAVID JA BL ON OWSKI

EMSCH ER

Mehr Kimis von diesem Verlag: Der Teufel von Mallorca, Dänische Dämmerung, Leiser Tod in Lissabon – drei spannende Titel aus dem Emons-Verlag.

KUN ST WEG GEFÖ RDE RT DUR C H

EINE K OOP ER ATI ON VON


ADVERTORIAL

2 1

SCHLOSS SCHWERIN

S

chon aus der Ferne lenken die goldglänzenden Turmspitzen des Schweriner Schlosses  alle Blicke auf diesen faszinierenden Bau des romantischen Historismus, der in Europa seinesgleichen sucht. Den malerisch auf einer Insel im Schweriner See gelegenen Prunkbau umweht der Geist einer mehr als 1000-jährigen Geschichte, denn sein Ursprung reicht bis in die Zeit der Obotriten zurück. Seine heutige Gestalt erhielt das Residenzschloss zwischen 1843 und 1857, als Großherzog Friedrich Franz II. aufgrund der Verlegung der Residenz von Ludwigslust nach Schwerin einen großen Neu- und Umbau anstrengte. In dem Märchenschloss im Stil der Neorenaissance, an dessen Gestaltung bedeutende Architekten wie Gottfried Semper und August Stüler beteiligt waren, befinden sich heute der Landtag und das Schlossmuseum. In den herzoglichen Wohn- und Gesellschaftsräumen lässt sich entlang der historischen Raumfolgen das höfische Leben eindrücklich nachspüren, wobei wertvolle Möbel, Gemälde und Skulpturen bewundert werden können. In der Ahnengalerie entstehen Begegnungen zwischen allen Herzögen vom 14. bis 18. Jahrhundert. Die ganze Pracht staatlicher Repräsentation entfaltet sich schließlich in dem überaus reich verzierten Thronsaal. Weitere Schätze wie feine Porzellane, edles Silbergerät sowie Jagd- und Prunkwaffen entführen ebenso in die luxuriöse Welt der Großherzöge. Die Prachtentfaltung setzt sich außerhalb der Schlossmauern in den weitläufigen Parkanlagen fort. Der barocke Schlossgarten besticht durch den von Skulpturen gesäumten Kreuzkanal, für dessen Entwurf der französische Architekt Jean-Laurent Legeay verantwortlich ist. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Schlossgarten durch den preußischen Gartenkünstler Peter Joseph Lenné eine Erweiterung zu einem englischen Landschaftspark. Seitdem lädt auch der Burggarten mit Aussichtsterrassen und Wasserspielen zum Flanieren ein. Abenteuerlustige wagen sich in die geheimnisvolle Grotte und lassen den Besuch bei südländischem Flair in der Orangerie ausklingen. www.mv-schloesser.de

PRUNKVOLL 1 Umgeben von Nebelbänken – das Schloss Schwerin, 2 die pompös Verzierte Ahnengalerie im Schloss Schwerin.

TIPP: Nur wenige wissen, dass das Blumenzimmer im Schweriner Schloss ein Geschenk von Großherzog Friedrich Franz II. an seine Frau Auguste war. Die Wände des kreisrunden Zimmers sind verziert mit Skulpturen und kleinen Bildnissen seiner Ehefrau, jeweils mit unterschiedlichen Blüten im Haar. An der stuckverkleideten Decke prangen drei Genien sowie die Initiale ihres Vornamens. Und nicht zuletzt besticht es durch seine Aussicht auf den Garten und den See.

Fotos: © Timm Allrich

6


DOPPELT SCHÖN Die Verbindung von Unter- und Überwasserwelt weitet unseren Blick und fasziniert den Betrachter auf zutiefst bewegende Art und Weise.

EINFACH MAL ABTAUCHEN

Fotos: © 2021 - Phaidon Press Ltd.

Wer sich in der Schönheit der Meere verlieren will, hat mit diesem Bildband Gelegenheit dazu. Das Meer bedeckt über 70 Prozent der Erdoberfläche – kein Wunder, dass seine ganze atemberaubende Vielfalt nur schwer zu erfassen ist. Einer, der sich aber genau dies zum Ziel gesetzt hat ist David Doubliet, einer der herausragenden Unterwasserfotografen der Welt. Sein Fotoband "Two Worlds: Above and Below the Sea" zeigt die faszinierende Schönheit ober- und unterhalb der Wasseroberfläche, von Papua-Neuguinea bis Grand Cayman Island, von den eisigen Gewässern des Antarktischen Ozeans bis zum tropischen Great Barrier Reef. Wundervoll. www.phaidon.com

Foto: Stadtgeschichtliches Museum Christoph Meyer

E

ÜBERWÄLTIGEND Der opulente Bildband zeigt eine Auswahl magischer Aufnahmen aus David Doubliets 50-jähriger Karriere, in der der Künstler die Unterwasserfotografie geprägt hat. Phaidon-Verlag.

EIN STÜCK WELTERBE – DAS SCHABBELL IN WISMAR

ADVERTORIAL

ntdecken Sie im Schabbell,  dem Stadtwerden erstaunliche Geschichten erzählt. Was geschichtlichen Museum der Hansestadt trugen die mittelalterlichen Stadtbewohner Wismar, ein Stück Welterbe an der Ostseefür Schuhe? Wie kommen exotische Bilder küste. 1569–1571 ließ sich der Wismarer aus Australien nach Wismar? Um Ratsherr, Brauer und Bürgerwelches Fahrzeug könnte meister, Heinrich Schabbell, es sich beim „Schweinevom Utrechter Baumeister schnäuzchen“ handeln? Philipp Brandin ein neuDie Zeitreise beginnt es Haus errichten. Das mit der mittelalterliGebäude ist bis heuchen Stadtgründung te prägend im Stadtund endet mit der bild der Hanse- und friedlichen RevoWelterbestadt. Zulution in der DDR. sammen mit dem Hör- und Filmstam i tte l a l te rl i ch e n tionen ergänzen die Nebenhaus ist der Einblicke in die verKomplex vom Gegangenen Zeiten. wölbekeller bis zum Das Schabbell bieDachstuhl aus dem tet sowohl Kindern als 14. Jahrhundert erlebbar. auch Erwachsenen vieIn den aufwändig sanierten le Möglichkeiten zum geRäumen, mit originalen Wandmeinsamen Erleben sowie ein und Deckenmalereien, ist das neu vielseitiges Führungs- und VeranGLANZSTÜCK konzipierte Wismarer Museum unstaltungsangebot. Außerdem ist das Das aufwendig tergebracht. Hier sind die Originale Schabbell weitgehend barrierefrei. sanierte Museum lädt zur interaktiven der 800-jährigen Stadtgeschichte Besuchen Sie ganz einfach unsere Zeitreise ein. zu sehen. Mit über 2.000 Exponaten Website: www.wismar.de/schabbell


ADVERTORIAL

8

2

1

3

LEICA-WELT HEADLINE 1 Eine Tour durch die Leica-Welt gibt Einblicke in die Leica-Manufaktur "Made in Germany" und zeigt die Meilensteine der Produktgeschichte, 2 & 3 Das Ernst-LeitzMuseum richtet sich an alle, die Fotografie anfassen, mitgestalten und verstehen möchten.

Verbinden Sie Ihren Besuch im Leitz-Park doch mit einer Übernachtung im ansässigen Ernst-LeitzHotel und nutzen Sie die Zeit für eine Stadtbesichtigung. Das mittelhessische Wetzlar an der Lahn ist nicht nur Domund Optik-Stadt, sondern gehörte auch zu den Wirkungsstätten Goethes. Mit seiner Geschichte und einer wunderbaren Altstadt, eingebettet in eine idyllische Natur, bieten die Stadt und das Umland einige Sehenswürdigkeiten und Ruhepole.

A

ls einzigartiger Erlebnis- und Inspirationsort rund um die Leica-Fotografie  gehört der Leitz-Park mit seinen vielseitigen Angeboten zu den beliebten Ausflugzielen der Region. Von Einblicken in die Leica-Manufaktur über hochkarätige Fotoausstellungen bis hin zu einem interaktiven Fotografie-Museum – Besucher*innen können die abwechslungsreichen Programmpunkte selbstständig oder bei einer geführten Besichtigung mit einem Leica-Tour-Guide (buchbar per E-Mail an leicatour@leica-camera.com) erkunden. Das Ernst-Leitz-Museum bietet auf insgesamt rund 600 Quadratmetern vier Erlebnisbereiche, die zum Mitmachen und Ausprobieren einla-

den und dazu inspirieren, die Welt der Fotografie neugierig zu entdecken. An interaktiven Stationen erlebt das Publikum optische Phänomene und Grundregeln des Fotografierens, die sie mit den integrierten Leica-Kameras oder dem eigenen Smartphone vor Ort ausprobieren und eigene Foto-Ideen direkt umsetzen können. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Museums mit einer Ausstellungsfläche, in der internationale Künstler ihre herausragenden Fotostrecken präsentieren, runden das Museumskonzept ab. Weitere Informationen rund um den Leitz-Park unter: www.leitz-park.com

Fotos: © Janina Mock

DIE LEICA-WELT IN WETZLAR FASZINATION FOTOGRAFIE ERLEBEN


Lübeck Air GmbH

Inklusive 1 Handgepäck (8 kg) 1 Freigepäck (23 kg) Bordmahlzeit komfortable 2-2 Bestuhlung 90 cm Sitzabstand

Lübeck

München Stuttgart Bern

Lübecker Bucht Kiel · Wismar Metropolregion Hamburg

0451 / 3171 9000 · tickets@luebeck-air.de · luebeck-air.de

ADVERTORIAL WINTERZAUBER Termine Weihnachtsmarkt: 638. Bautzener Wenzelsmarkt: 26. November – 22. Dezember und Historischer Weihnachtsmarkt: 03. – 05. Dezember

Z

BAUTZEN – EIN WINTERMÄRCHEN

wischen Teichen und Bergen,  auf einem Granitplateau oberhalb der sich schlängelnden Spree, liegt das über 1.000-jährige Bautzen. Die Stadt der Türme lädt Besucher mit ihrem mittelalterlichen Flair und der fast vollständig erhaltenen Stadtbefestigung zu einem Bummel durch die Jahrhunderte ein. Inmitten der einmaligen Kulisse können Sie gemütlich über den ältesten in einer Chronik genannten Weihnachtsmarkt Deutschlands schlendern. Neben verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten erwarten Sie hier traditionelle Handwerkskunst und regionale Produkte sowie ein vielfältiges Programm. Auch die einzigartige sorbische Kultur lässt sich

vor Ort entdecken. Ein Besuch des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters, des Sorbischen Museums oder des Sorbischen National-Ensembles bietet reichhaltigen Kulturgenuss. Wer dagegen die winterliche Ruhe sucht, unternimmt eine Wanderung auf den verschneiten Czorneboh, den Hausberg Bautzens, oder in die bezaubernde Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Auch ein Ausflug in die nahegelegene Herrnhuter Sterne-Manufaktur ist stets ein Highlight. Genießen Sie Ihre Winterzeit in Bautzen. Kultur, Geschichte, Architektur und Genuss vereinen sich hier auf eine einzigartige Weise. touristinfo@ bautzen.de / www.bautzen.de/winterzauber


ADVERTORIAL

1 2

DIE MAGIE DES WINTERS

WINTERLICH 1 Winter-Romantik pur erleben Sie in der charaktervoll beleuchteten Altstadt, 2 an der St.-Ursen-Kathedrale, 3 und bei einer Gon-delfahrt auf den Weissenstein.

www.solothurn-city.ch

Fotos: © Solothurn Tourismus Tino Zurbrügg, Marco Faggi

U

rbanes Ambiente,  historische Kulisse, herrliche Naturerlebnisse, großes Kulturangebot und ganz viel Romantik: Solothurn, die schönste Barockstadt der Schweiz, ist immer eine Reise wert und zeigt sich im Advent als magischer Anziehungspunkt mit unwiderstehlichem Flair. Besonders die Altstadt wärmt die Herzen der Besucher, wenn sie von der wundervollen Weihnachtsbeleuchtung in charaktervolles Licht getaucht wird und am Museum Altes Zeughaus der überdimensionale Weihnachtskalender die Tage bis zum Christfest zählt. Hier entdecken Sie nicht nur das entspannte Leben einer eleganten Kleinstadt, sondern auch eine unvergleichliche Weihnachtsstimmung. Es locken zum Beispiel der etablierte Schweizer Kunstsupermarkt mit über 120 ausstellenden Künstlern, die Ausstellung "Advent im Kloster" mit weihnachtlichem Handwerk und kulinarischen Genüssen oder die kunstvolle "Ambassadorenkrippe" in der Jesuitenkirche. Wer noch mehr über die Solothurner Altstadt erfahren will, der taucht bei einer exklusiven Stadtführung ein in die spannenden Geschichten von Brauchtümern und Traditionen, genießt den ein oder anderen fein duftenden Glühwein und gönnt sich im Anschluss vielleicht ein köstliches Fondue direkt an der Aare, Solothurns malerischem Fluss. Natürlich gibt es nicht nur in der Stadt für die ganze Familie viel zu entdecken. Ganz in der Nähe lädt der Hausberg Weissenstein mit vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten zu spielerischer und sportlicher Freizeitgestaltung ein. Winterliche Wandertouren auf den Jurahöhen, der faszinierende und lehrreiche Planetenweg, Schnitzeljagd, Schlittenvergnügen, Langlaufloipe – alles perfekt zu erreichen mit der Seilbahn, die direkt zum Weissenstein hinaufführt. Wer jetzt aber denkt, Solothurn habe seinen größten Reiz im Winter, der hat vielleicht noch nichts vom mediterranen Flair, den gemütlichen Cafés, den Spazierwegen und den vielen Bade-, Wander- und Freizeitmöglichkeiten gehört, die die Stadt in Frühling und Sommer prägen. Aber das ist eine andere Geschichte.


DOGLAND Heckklappe auf, Hund rein und ab nach Bella Italia – so einfach ist es natürlich nicht. Wer mit seinem Vierbeiner verreist, sollte über das Urlaubsland gut informiert und optimal ausgerüstet sein.

H

unde sind ja auch Menschen.  Naja, vielleicht anders: Hunde sind ja auch so anspruchsvoll wie Menschen. Zwar nicht wie solche, die sich fünf Packungen Pumpernickel in den Koffer packen, weil es im Ferienland nur Weißbrot gibt. Aber auf manches wollen auch Hunde im Urlaub nicht verzichten – Lieblingsspielzeug,

Lieblingssnack, Lieblingsdecke zum Beispiel. Auch darüber hinaus gibt's Parallelen zu Herrchen und Frauchen: Reiseapotheke, die richtigen Einreisedokumente, die passenden Körperflegeprodukte, warme Sachen, Badeschlappen – halt, das führt jetzt doch zu weit. Hier aber ein paar wirklich gute Sachen für einen "Happy-Holiday-Hund".

DER WILL DOCH NUR spielen! Und zwar am liebsten mit süßen Spielzeugen, die richtig Laune machen und was aushalten. Wie ein Nilpferd aus Chenille zum Beispiel. Erhältlich auf www.tiierisch.de

11

LAUFEN LASSEN Auf Reisen ist alles neu – auch für den Hund. Eine Langlaufleine gibt Sicherheit und gleichzeitig Freiraum. Noch mehr Sicherheit bietet nicht nur bei ausgeprägtem Jagdinstinkt ein GPS-Tracker. www.tractive.com

SCHÖN SCHLABBERN Trinkflaschen für Hunde sind einfach super-praktisch – im Auto oder beim Ausflug. Flasche auf, Zunge rein, lecker, lecker, weiterrennen. Nur das Wasser nicht vergessen, zum Nachfüllen, oder einfach in der Gatstronomie nachfragen.

Fotos: © 2012-2021, Hunde Design, 2021 DOGANDLIVING GmbH, 2021 Welt der Fellnasen, tiierisch.de

www.welt-der-fellnasen.de

TOLL ZUM TOLLEN Kann der Hund ja nichts dafür, wenn er im Winter zum Wandern muss. Gönnen Sie ihm unbedingt etwas Warmes zum Anziehen. Sehr schick: Softshellmantel von Miacara. www.dogandliving.de

FÜR ALLE FELLE Zeckenzange, Fellbürste, Pinzette, Krallenschere, Parasitenhalsband, Präparat gegen Reisekrankheit und natürlich ein richtig gutes Hunde-Shampoo für fluffiges Fell – dufte! www.niche-beauty.com

FUTTERN WIE BEI MUTTERN Nicht überall gibt es alles. Zum Beispiel Hundefutter, das auf Geschmack, Unverträglichkeiten und Allergien Ihres Lieblings abgestimmt ist. Besser mitnehmen! www.lills.store

Mehr lesen.


Okavan

14 Tage Rundre

 REISEROUTE: Victo Mahangu Nationalpark – Moremi / Khwai – Ma Nationalpark – Chobe N Victoria Falls

 TARUK HÖHEPUNK

Außergewöhnliche Reisen mit max. 12 Gästen

Hausboot Übernachtu Panhandle

Safari im Chobe Natio und exklusivem Flussk

Okavango Delta inten Mokoro entdecken

Reisen Sie dorthin, wo wir Zuhause sind! Als Spezialist für Fernreisen und Europatouren reisen wir in kleinen Gruppen intensiv und authentisch.

3 Übernachtungen in d Safari Lodge

Gern planen wir auch eine außergewöhnliche Privatreise mit Freunden und Familie für Sie! | Authentische, familiäre Unterkünfte | Deutschsprachige Reiseleiter aus dem Zielgebiet | Unterwegs abseits der Touristenströme | Handverlesen wohnen. Komfortabel fahren. | Umfassendes Gesundheits- und Hygienekonzept Bestellen Sie hier Ihre ganz persönlichen TARUK-Kataloge, einfach QR-Code scannen und Ihre persönlichen Exemplare kommen kostenfrei zu Ihnen nach Hause! www.taruk.com/kataloge/SZ Das gesamte Reisesortiment von TARUK finden Sie unter www.taruk.com Persönliche Beratung und Buchung: Tel. 033209/21 74 200 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Papage

14 Tage Rundre

 REISEROUTE: Reyk Thingvellir – Skógar – V Skatafell – Svartifoss – – Godafoss – Westfjord Reykjavík

 TARUK HÖHEPUNK

Besuch Gletscherlagu

Geheimtipp Westfjord Filmkulissen

Verkostung isländisch

Auf Tuchfühlung mit d


TARUK-LEISTUNGEN INKLUSIVE:

I Übernachtung auf einem Hausboot inkl. Flug

im Okavango Panhandle

I Safari im Mahangu Nationalpark I Geländewagenfahrt im Makgadikgadi Nationalpark

I Ganztägige Bootsfahrt und Jeep-Safari im Chobe Nationalpark

ngo Lilie – Botswana

4.999,– €

09.04. – 22.04.2022

5.099,– €

21.05. – 03.06.2022

5.199,– €

LEISTUNGEN:

04.06. – 17.06.2022

5.099,– €

I Flug mit Ethiopian Airlines o.ä. über Addis

18.06. – 01.07.2022

5.199,– €

Abeba nach Victoria Falls und zurück

02.07. – 15.07.2022

5.199,– €

I 10 Übernachtungen inkl. Frühstück in

11.07. – 24.07.2022

5.299,– €

18.07. – 31.07.2022

5.299,– €

01.08. – 14.08.2022

5.299,– €

20.08. – 02.09.2022

5.399,– €

27.08. – 09.09.2022

5.299,– €

05.09. – 18.09.2022

5.299,– €

12.09. – 25.09.2022

5.299,– €

24.09. – 07.10.2022

5.299,– €

08.10. – 21.10.2022

5.299,– €

ausgewählten Unterkünften

KTE:

ung im Okavango

onalpark per Jeep kreuzer

nsiv mit Jeep und

der O Bona Moremi

TERMINE & PREISE P. P. IM DZ

26.03. – 08.04.2022

eise mit max. 9 Gästen

oria Falls – Caprivi – k – Okavango Delta akgadikgadi Pans Nationalpark –

I 2 Safaritage im Moremi / Khwai I Fahrt in einem Mokoro im Okavango Delta

I 1 Übernachtung auf einem Hausboot I 11x Abendessen, 3x Mittagessen I durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung

I Quarantäne-Reiseschutz und Hygieneausstattung

I alle Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf

TARUK-LEISTUNGEN INKLUSIVE:

inkl. Flug

I Rundfahrt Goldener Ring mit Gullfoss, Strokkur und Thingvellir

I Heimatmuseum Skógar und Spaziergang Seljalandsfoss

I Besuch an der Gletscherlagune Fjallsárlón

eientaucher - Island

eise mit max. 12 Gästen

kjavík – Nationalpark Vik – Nationalpark Fjallsárlón – Dettifoss de – Snaefellsness –

I Flug mit Iceland Air ab Frankfurt nach Kevlavík und zurück

I Fahrt im landestypischen, klimatisierten I 13 Übernachtungen inkl. Frühstück in

une Fjallsárlón

de mit berühmten

her Spezialitäten

dem Papageientaucher

Eintritt isländisches Freibad

I Panoramafahrt Westfjorde I Besuch Vogelfelsen, Grillabend auf einem Bauernhof

TERMINE & PREISE P. P. IM DZ LEISTUNGEN:

Fahrzeug

KTE:

I Stadtrundfahrt Reykjavík I Wanderung zu den Papageientauchern I Verkostung isländischer Spezialitäten,

ausgewählten Unterkünften

I 1x Grillabend I durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung

I Quarantäne-Reiseschutz und Hygieneausstattung

02.05. – 15.05.2022

4.399,– €

16.05. – 29.05.2022

4.499,– €

24.05. – 06.06.2022

4.999,– €

31.05. – 13.06.2022

4.999,– €

06.06. – 19.06.2022

4.999,– €

20.06. – 03.07.2022

4.999,– €

11.07. – 24.07.2022

4.999,– €

26.07. – 08.08.2022

4.999,– €

01.08. – 14.08.2022

4.999,– €

22.08. – 04.09.2022

4.999,– €

I alle Führungen und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf

Weitere Termine für die Jahre 2022 und 2023 finden Sie in unseren Katalogen oder www.taruk.com TARUK International GmbH, Friedrich-Ebert-Str. 18, 14548 Caputh


Wir sind keine Gegner der Digitalisierung. Dafür aber von Stress, Informationsüberfluss und von verpassten Momenten. Wir sind für eine Besinnung auf den Augenblick.

AUSMACHEN STATT AUSGEHEN – 3 TIPPS FÜR ZUHAUSE Tipp 1 Smartphone-freie Zone! Beim Essen, im Schlafzimmer, nach 20 Uhr – festlegen und dran halten. Tipp 2 Zeitvergleich! Screen-Time checken und überlegen, was man mit der Zeit anstellen könnte. Und dann machen! Tipp 3 Wecker kaufen! Wer nicht für alles das Smartphone zückt, driftet weniger ab. Auch cool: Armbanduhr und Wanderkarte.

Fotos: © Hofgut Hafnerleiten Guenter Standl, Hannes Niederkofler

AGATHA SCHÜTZ UND ALINA NIELAND


DIE ENTDECKUNG DES MOMENTS Na, mal wieder mit gesenktem Blick gegen eine Laterne gelaufen oder am Frühstückstisch mit einem "Jetzt leg doch mal das sch... Handy weg!" aus InstagramTräumereien gerissen worden? Zeit für Digital Detox – abschalten statt einschalten.

O

15

Ei ne

dl er un lost sK ige al m he

der, wie Agatha Schütz und Alina NieDestinations in drei "Härtegrade". "Soft-Detox" land es ausdrücken:  "Disconnect to rebezeichnet dabei die Einsteiger-Variante, bei connect!" Unter diesem Motto haben die der im Wesentlichen die Online-Möglichkeiten beiden Social-Media-Expertinnen und Reisefans zeitlich oder räumlich eingeschränkt sind und ein Portal für all diejenigen geschaffen, die sich beispielsweise nachts, beim Essen oder bei beeine Auszeit von der ständigen Erreichbarkeit, stimmten Aktivitäten Verzicht geübt wird. Beim dem zwanghaften Blick auf das Smartphone und "High Detox" wird es schon etwas ernster, denn dem ewigen Push und Ping gönnen wollen. Auf meistens gibt es überhaupt kein WLAN und ihrer Website digitaldetoxdestination.de stellen das Smartphone wird beim Check-in sicher versie Urlaubs-Ziele vor, an denen man erleichtert wahrt. Die Königsdisziplin ist das "Black Hole" – feststellt: Ein Leben ohne Smartphone ist mögund der Name sagt ja eigentlich schon alles: lich – jedenfalls für ein paar Tage. Hier ist man wirklich off and out, meilenweit Wie sehr uns die digitale Welt täglich in Beschlag von WLAN und digitaler Zerstreuung entfernt, nimmt, merken wir meist erst, wenn das oftmals sogar ohne Strom, manchmal und Seele. Das Ere Smartphone auf einmal nicht mehr auch ohne fließend Wasser. per mit r ö oi rK st fü zur Hand ist. Wir fühlen uns Freilich bedeutet Verzicht auf t ei n lta e komisch, irgendwie unvolldigitales Equipment in keioh W ständig. Manche reagieren ner der drei Kategorien panisch und bekommen auch den Verzicht auf Herzrasen. Wie sollen Komfort. Vielmehr wir nur mehrere Tage gibt es für jeden Geoder gar Wochen (wie schmack und für krass ist das denn?!?) jeden Anspruch die ohne Smartphone, richtige EntgiftungsWLAN, Instagram, Location. Von der Whats-App, Snapchat, glamourösen Lodge Netflix, Prime (und so mitten in Afrika über endlos weiter) auskomdas Wellnesshotel in men? Kalter Schweiß den Alpen bis hin zum der Angst perlt von unseEco-Camp an der Südrer Stirn und mit Sicherheit spitze Chiles. Digital Detox sind wir sehr dankbar, wenn wir kann meditativ sein oder actionuns in diesem Augenblick in einer geladen, einsam oder gesellig, einvon Alina und Agatha ausgewählten Digital-Defach oder luxuriös. Während die einen auf der tox-Destination befinden. Denn an diesen Orten Suche nach Ruhe, Entspannung und Landschafherrschen sozusagen Optimalbedingungen, um ten zum Aufatmen sind, finden andere mehr Geaus den ungesunden Mechanismen des digitalen fallen an sportlicher Herausforderung und vollem Medienkonsums auszubrechen. Programm – beides Wege, sich erfolgreich aus der en

nd

. ille St

iegt inmitte n de r

ma l e ris ch

u ler Tä

mbriens – ein lder U Ort Wä d nd e rR uh e

u

Dabei geht es beim Digital Detox nicht um Verbote oder die Verteufelung digitaler Medien. Ziel ist es vielmehr, die digitale Balance wiederzufinden, das Bewusstsein für den Moment zu schärfen und Glücksmomente zu genießen, anstatt sie nur zu fotografieren. Und genau das funktioniert natürlich am besten im Urlaub, dort, wo neue Eindrücke und Abenteuer auf uns warten – oder einfach Zeit und Muße für die Besinnung auf uns selbst. Natürlich muss jeder und jede selbst entscheiden, wie viel digitaler Verzicht individuell erträglich und machbar ist. Deshalb wollen Alina und Agatha nicht nur absoluten Profi-Asketen sondern auch Einsteigern einen Weg zum Abschalten ermöglichen und sie kategorisieren ihre

digitalen Welt auszuklinken. So schwärmt Agatha von der Stille des Eremito in Umbrien, Alina liebt das vielfältig-aktive Gut Steinbach in Bayern. Und nach dem Urlaub? Handy an und weiter geht's? Klar, ganz einfach ist es nicht, die Balance eine Weile mit in den Alltag zu nehmen. Doch das neue Bewusstsein schwingt nach, und die eine oder andere Angewohnheit werfen wir vielleicht dauerhaft über Bord. Und wenn man dann doch mal wieder die U-Bahn-Station verpasst hat, dann fährt man eben wieder los und lässt fernab vom nächsten WLAN-Router den Blick über das Meer schweifen und die Füße gemeinsam mit der Seele um die Wette baumeln. www.digitaldetoxdestination.de

Mehr lesen.


ADVERTORIAL

1 2

3

16

ZEITREISE ZU FUSS UND PER BOOT 1 Bei angenehm milden Temperaturen von 20 Grad zwischen Januar und April, lässt es sich herrlich auf den Piazzas historischer Inselstädtchen vor Straßencafés oder Restaurants sitzen und das geschäftige Treiben beobachten. 2 Ziel ist der Hafen von Valletta mit seiner historischen Altstadt. 3 Zu Fuß läßt sich das Inseltrio Malta, Gozo und Comino perfekt individuell erkunden.

MALTESICHER INSELFRÜHLING Mit jeder Menge Grün, einem kristallklaren Meer und strahlend blauem Himmel zeigen sich die maltesischen Inseln im Frühjahr von ihrer farbenprächtigsten Seite. Die warme Jahreszeit beginnt früh und so ist das Inseltrio Malta, Gozo und Comino der perfekte Ort, um der ungemütlichen Jahreszeit hierzulande zu entkommen. Aktive Erlebnisreisen und gemütlicher Natururlaub – schroffe Felsen, milde Brisen und endlose Ausblicke über das weite Mittelmeer. Für Aktivurlauber sind die Inseln die idealen Destinationen: Wandern, Klettern, Golfen, Mountainbiking oder Tauchen – die drei Inseln, sind dank ihrer vielfältigen Landschaft großartige Reiseziele für sportbegeisterte Urlauber. Abenteuerliebhaber können Wasserski, Wakeboarding, oder Gleitschirmfliegen ausprobieren. ANREISE Einplanen sollte man eine Von Deutschland Kajaktour über das offene aus ist die sonnige Mittelmeerinsel Meer von der Insel Gozo zum in weniger als kleinen Eiland Comino – mit drei Flugstunden schnell und beeinem Abstecher zur idylliquem zu erreichen. Das macht Malta schen Blue Lagoon mit ihzu einem attrakrem türkisfarbenen Wasser. tiven Reiseziel auf der Mittelstrecke Fußläufig kann Maltas ehrund perfekt für würdige Hauptstadt Valletta, eine sonnige entspannte Auszeit vom Alltag.

ein UNESCO-Weltkulturerbe, erkundet werden. Die kleinste Hauptstadt Europas blickt auf eine 7.000 Jahre alte Geschichte zurück mit imposanten Festungsanlagen, prächtigen Adelspalästen und zahlreichen Kirchen. Bei einer Tour durch die barocke Altstadt sieht und fühlt man, dass Malta stets ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen war und ist – bis heute ist das Land bunt, international und kulturell vielfältig. Jedes einzelne Haus steht hier unter Denkmalschutz, und der Stadtkern stellt ein einzigartiges Gesamtkunstwerk dar – gesäumt von trutzigen Festungsmauern, nostalgischen Hausfassaden und bunten Holzbalkonen. Die verwinkelten Gassen tragen mit ihrer Mischung aus mediterranen, orientalischen sowie britischen Einflüssen zu einer einzigartigen Kulisse bei. Der geschmacklichen Vielfalt verschiedener Eroberer wie den Franzosen, Arabern oder Engländern, verdankt die Küche der mediterranen Inselgruppe auch die ersten Sterne-gekrönten Restaurants der Insel: Under Grain, Noni und De Mondion wurden erstmalig 2020 bei der Premiere des renommierten Guide Michelins Maltas vorgestellt und beeindrucken durch ihre Rückbesinnung auf das kulinarische Erbe. So geht Frühling made in Malta. www.malta.reise


ADVERTORIAL

BEREIT FÜR MEER!

E

Fotos: © Oceania Cruises

s gibt Kreuzfahrtschiffe – und es gibt die exklusive Flotte von Oceania Cruises. Das Konzept: kleine und luxuriöse Schiffe, persönliches Ambiente, exzellente Kulinarik und die interessantesten Reiseziele rund um den Globus. Nun kommen 1 zwei weitere Mitglieder zu dieser einzigartigen Familie hinzu – im Jahr 2023 zunächst die atemberaubend schöne Oceania Vista, ein Boutique-Schiff das Aufsehen erregen und neue Maßstäbe setzen wird. 1.200 Gäste werden an Bord der Vista eine Atmosphäre erleben, wie man sie sonst nur von Hotels der absoluten Luxusklasse erwarten kann. Neben der "Feinsten Küche auf See" und einer besonders hohen und persönlichen Servicequalität – auf drei Gäste kommen zwei Crew-Mitglieder – verfügt die Vista über eine faszinierende Ausstattung voller Raffinesse und Glamour und begeistert mit einer Vielzahl Gesellschafts-, Erhohlungs- und Wellnessbereichen die sich über sechs der insgesamt 11 Gästedecks erstrecken. Klassische Elemente wie die beeindruckende Grand Staircase versprühen einen zeitlosen Charme, die mondäne The Grand Lounge und die elegante MartinisBar strahlen einen warmen Glanz aus, im Casino dominieren Gold und JugendstilAkzente und das Horizons sorgt mit boden-

2

tiefen Fenstern für weitläufige 180-GradAusblicke über Meer und Küsten. Das moderne Pool-Deck lockt mit natürlicher Harmonie und modernen Beach-Club-Cabanas, während im Aquamar-Spa- und Vitality-Center keine Wünsche in Sachen Wellness und Fitness unerfüllt bleiben. Natürlich setzt die Vista auch mit ihren Kabinen und Suiten neue Standards für luxuriösen Wohnstil auf See. Zeitloses, ästhetisches Dekor, großzügige Badezimmer mit Regenwaldduschen, edle Polster und Möbel, hochwertige Kunst sowie eine durchdachte Raumgestaltung gehören zum 3 Design-Konzept. Eine der vielen Besonder4 heiten ist die eigene Veranda, über die alle Kabinen und Suiten verfügen und die jedem Gast traumhafte Meerblicke und absolute Privatsphäre garantieren. Am 14. April 2023 wird die Vista zu ihrer Jungfernfahrt von Rom nach Barcelona auslaufen und anschließend 18 Reisen zu mehr als 24 Ländern auf 4 Kontinenten unternehmen. Zunächst führen verschiedene Routen durch das Mittelmeer, nach Rom, Athen, Venedig und Istanbul, dann weiter bis nach Lissabon. Im Juli geht es dann nach London und von dort knapFÜR GENIESSER pe zwei Monate später hinüber Richtung Mit zwölf Restaurants, Grills USA und Kanada. Die Flotte von Oceaund Cafés prägt die Kulinarik das einzigartige Kreuzfahrt-Erlebnis an nia Cruises bietet die perfekten Schiffe Bord der Schiffe von Oceania Cruises. für alle, die in fremde Kulturen eintauVielfalt und Kreativität bringen hier jeden Gourmet zum Schwärmen – sei chen und dabei feinste Kulinarik eres im US-amerikanisch angehauchten Ember oder im italienisch-eleganten leben möchten. Weitere Infos zu den Toscana, im exklusiven The Grand Buchungsmöglichkeiten finden Sie in Dining Room oder im Polo-Grill für Steak-Liebhaber, im zwangjedem guten Kreuzfahrt-Reisebüro oder losen Terrace-Café oder unter www.OceaniaCruises.com dem verspielten Waves-Grill.

FASZINATION PUR 1 Entdecken Sie die schönsten Orte der Welt, 2 entspannen Sie bei Wellness der Extraklasse im Aquamar-Spa- und Vitality-Center, 3 lassen Sie sich vom Glanz und Glamour des The Grand Dining Room faszinieren, 4 und genießen Sie das zurückhaltende und höchst komfortable Ambiente der Kabinen und Suiten.


RADIKAL VERTIKAL Senkrechte Felswände, höchste Konzentration, Kraft und Wille, atemberaubende Natur, Vanlife, Gemeinschaft und Einsamkeit, herunterfallen und immer wieder neuen Halt finden – Willkommen in der abenteuerlichen Welt von Julie Ellison.

J

ulie Ellison klettert seit ihrer Kindheit.  Sie liebt die besondere Kultur, die weltumspannende Gemeinschaft der Kletterer und natürlich die Natur in all ihrer abwechslungsreichen Schönheit. Und sie liebt es von all dem zu erzählen – als Fotografin, Filmemacherin und Journalistin. Am Herzen liegen ihr echte Geschichten von echten Menschen, authentisch, nah, ganz ohne Instagram-Zuckerguss und Happylife-Poserei. So schafft Julie es auf gänzlich ungekünstelte Art und Weise alles zu erklären, auch, ohne alles zu erklären. Wer sich fragt, warum man einen Großteil seines Lebens damit verbringt, vertikal Felswände hi-

naufzuklettern, die Fingerspitzen in den blanken Stein gekrallt, unter sich tiefste Abgründe, gurgelnde Flüsse oder eisbedeckte Schluchten, der wird beim Anblick ihrer atemberaubenden Bilder und Dokumentationen alles verstehen. Zu großartig sind die Landschaften, zu beeindruckend die Kraft und Harmonie, mit der die Menschen sich in ihr bewegen. Wenig verwunderlich, denn Julie ist schon immer ein OutdoorAddict. Nachdem sie einige Jahre mit ihrem Van namens Betsy und ihrem Pitbull Lizzie unterwegs war wurde sie die erste weibliche Chefredakteurin des Climbing Magazine und lebt heute, wie sollte es anders sein, in Boulder(!)

18

Klettern entwickelte sich innerhalb weniger Jahre von einer Randsportart zum kulturellen Phänomen. Hochemotional erzählt Julie Ellison in ihrem Buch Geschichten über Menschen und Orte mit viel Wissen. Beeindruckend! "Cliffhanger" ( Gestalten)

Mehr lesen.

Fotos: © Copyright © 2020 Die Gestalten Verlag GmbH & Co. KG, All rights reserved

NICHT NUR FÜR HÄNGER


Da geht noch was! One of the beautiful things about climbing is that there is always the next challenge. There's always something harder to try and to push yourself against.

JULIE ELLISON

Mehr lesen.


1 WINTERZAUBER 1 Das architektonische Highlight in Obereggen: Die Berghütte Oberholz auf 2096 m, 2 Die neue Kabinenbahn König Laurin mit unterirdischer Bergstation führt rauf bis zum magischen Rosengarten, 3 Nachtskifahren und Nachtrodeln direkt unterm Latemar ist drei Mal wöchentlich in Obereggen möglich.

2 3


ADVERTORIAL

T

SAGENHAFT GENIAL – SKIFAHREN IN OBEREGGEN UND CAREZZA

Fotos: Oskar Da Riz, Ivan Gollar, Obereggen LatemarAG

raumhafte Pisten für jeden Geschmack,  erreichbar und sorgen für Abwechslung. Apropos spektakuläre Dolomiten-Kulisse, architektoAnbindung: schon die Fahrt ins Skigebiet Carezza nische Highlights und kulinarische Genüsse – Dolomites ist ein Erlebnis. Die neue Cabrio-Pendelin Obereggen und Carezza, die beiden Skigebiete bahn von St. Zyprian zur Frommeralm überwindet des Südtiroler Eggentals finden Familien und aneinen Höhenunterschied von 644 m und bietet mit spruchsvolle Wintersportler an den Hängen der seinem Aussichtsbalkon spektakuläre Aussichten. weltberühmten Gebirgszüge Rosengarten und LaWer sich nun nicht entscheiden kann, welches dietemar im UNESCO-Welterbe Dolomiten ideale Beser hervorragenden Skigebiete das richtige ist, der dingungen für einen unvergesslichen Urlaub, nur kann beides auch einfach mal miteinander verbin20 km von Bozen entfernt. den – beim Pisten-Hopping auf der "Latemar RonEin echtes Paradies für aktive Skifahrer, Freestyler da". Dabei führen Sie professionelle Guides zu den und Boarder ist das Obereggen-Ski-Center Lateschönsten Hotspots von Obereggen und Carezza, mar (1.550 bis 2.500m), das mit seinen – im Verdarunter die steile Zanggen-Piste mit 58% Gefälbund mit Val di Fiemme – insgesamt 120 Pistenle oder die absolut stylische Berghütte Oberholz. kilometern und 18 schnellen Liftanlagen rundum Diese schmiegt sich als architektonisches Highbegeistert. Alle, die es sportlich mögen, finden hier light auf 2.096m harmonisch in die alpine Landab dem 26. November ihr Glück zum Beischaft, lockt mit regionalen Spezialitäten, spiel auf der abwechslungsreichen drei Stuben und sonnigen Terrassen Oberholz-Piste, die sich knapp und ist nur eine von 30 Skihütten, WEISSE drei Kilometer lang rasant ins die Sie hier erwarten. Noch PRACHT MIT GANZ Tal schlängelt, oder sie absolmehr Abwechslung gefälVIEL GRÜN!

vieren gleich sechs echte lig? Wie wäre es mit einem Die Bergwelt der Dolomiten ist von einzigartiger Schönheit – und das soll auch so bleiben. Pistenhighlights auf einen Sundowner im Skigebiet Deshalb setzen die Eggentaler Skigebiete ganz Streich: das "Latemar SixCarezza mit Blick auf die auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz. Das Gebiet Carezza strebt schon pack". Nacheinander geht weltberühmte "Enrosabis 2025 die völlige Klimaneutralität an und reduziert kontinuierlich den Energieverbrauch es dabei aufregende Abdira", das märchenhafte von Beschneiungsmaßnahmen und Pistenfahrten von Weltruf hinAlpenglühen des Rosenpräparierung. Der gesamte Ort Obereggen wird durch eine eigene Fernheizanlage mit unter, darunter die Europagartens? In der König Lauregionaler Biomasse (Hackschnitzel) cup-Piste Maierl oder die auf rins-Lounge (übrigens ganz beheizt und das Streckennetz öffentlicher Verkehrsmittel wird sonnigen 2.400m Höhe begineinfach von der Frommeralm immer weiter ausgebaut. nende Pala di Santa. Snowboarper nagelneuer König-Laurin-Kader und Freestyler schwärmen vom binenbahn zu erreichen) haben Sie großen Snowpark, der mit Halfpipe und einen Logenplatz auf dieses Spektaktel, Boardercrossstrecke abwechslungsreiche Tricknatürlich mit einem hervorragenden Aperitif in der und Jump-Möglichkeiten bietet und täglich von Hand und voller Vorfreude auf die letzte Abfahrt im Profis geshapt wird. Abendrot. Oder Sie lassen den Skitag in einem der Ebenfalls im Eggental und in 25 Min. mit kostenvielen Eggentaler Gourmetrestaurants ausklingen – losen Skibus erreichbar, liegt das besonders famidavon zwei sogar mit einem Michelin-dekoriert – lienfreundliche Klima-Skigebiet Carezza Dolomites und schauen dann im Skigebiet Obereggen im (1.170 bis 2.337m). Dieses lockt in der kommenden LOOX The Alpine Club vorbei, der direkt an der TalSaison ab dem 27. November mit einem märchenstation in Obereggen mit grandioser Architektur, haften Angebot. Während die Kleinsten im Reich riesigen Fensterfronten und exklusiver Atmosphädes Sagen-Königs Laurin schon ab drei Jahren die re entspannte Stunden verspricht. ersten Schwünge wagen und sich bei liebevoller Aber Achtung: Lassen Sie es am Dienstagabend Kinderbetreuung im Kids-Snowpark mit Gleichnicht zu spät werden: Jeden Mittwoch im März altrigen auspowern, genießen die Erwachsenen kommen Frühaufsteher in Obereggen voll auf herrlich breite Pisten, die nach oben hin immer ihre Kosten – beim Angebot "Be the first". Startzeit steiler werden. Dafür stehen 40 bestens gepflegte 7.00 Uhr mit Kaffee und Brioche am Platzl, danach Pistenkilometer zur Verfügung (im Verbund mit geht es in Begleitung einiger Skilehrer zum priviVal di Fassa sind es sogar 110), darunter auch die legierten Skifahren auf die frisch präparierten Pis7,7 Kilometer der abenteuerlichen König-Laurinten. Anschließend heißt es Einkehrschwung zum Challenge. Von der 2.337 Meter hoch gelegenen Südtiroler Schmankerl-Frühstück in die Berghütte Kölner Hütte geht es 1.132 Höhenmeter zu Tal, wo Oberholz mit Blick auf die Pisten. "Be the first" kosnicht nur brennende Oberschenkel warten, sontet 18 Euro pro Person. Buchung bis zum Vortag dern auch die Speedcheck-Box, mit der ehrgeizige unter Telefonnummer 0471 619 500. Also nicht zu Fahrer sich selbst herausfordern können. Natürlich lange träumen, sondern rauf auf den Berg! sind auch Winterwanderwege und die Rodelbahn www.eggental.com, www.carezza.it, www.obereggen.com Hubertus mit den guten Liftanbindungen bequem

21


ADVERTORIAL ERLEBNISREICH 1 Nächtliche Romantik in der Natur oder Spaß auf beleuchteten Pisten und Loipen, 2 Beste Bedingungen für Sonnen- und Actionhungrige, 3 Dem Sonnenaufgang entgegen beim TourenskiAbenteuer

WINTER-TRAUM MIT TRADITION

W

intersport in Slowenien,  das ist eine Geschichte mit langer Tradition, sportlichen Highlights und unvergesslichen Momenten – und ein traumhaftes Erlebnis für alle, die glitzernden Schnee und faszinierende Natur lieben. Neben gepflegten Skipisten warten in Slowenien viele weitere Winterfreuden zwischen Schnee und Eis. Die Skigebiete bieten Pistenspaß für alle Generationen. Ob Skianfänger oder erfahrener Sportler, hier findet jeder "seine" Abfahrt, den richtigen Schwierigkeitsgrad, den perfekten Unterricht, oder, wenn gewünscht, auch jede Menge Action – in zahlreichen Snowparks warten Kicker, Pipes und Co. auf Adrenalinsüchtige und Freestyle-Begeisterte. Dabei hält auch die Natur viel Abwechslung bereit. Von bewaldeten, plateauartigen Hängen bis zu den höher gelegenen Skigebieten mit ihren atemberaubenden Aussichten auf die umliegenden Gipfel und Tä1 ler reicht die Palette. Und es ist ganz 2 einfach, sich diese Wintervielfalt zu erschließen: Alle Skigebiete liegen in geringen Entfernungen zueinan-

der, sind schnell erreichbar und mit dem einheitlichen "Skipass Slovenia" zu befahren. Natürlich fühlen sich in Slowenien nicht nur die alpinen Skifahrer und Snowboarder wie im Paradies. Langläufer lieben die weite Natur und die perfekt gespurten Loipen, unter denen sich auch etliche professionelle Trainings-, Wettkampfund Flutlichtstrecken befinden. Schneeschuhgeher wandern über unberührtes Weiß, vorbei an verträumten Hirtenhütten und genießen die winterliche Kulisse. Ro3 delfans haben in jedem Skigebiet die freie Auswahl und sausen ganz nach Lust und Laune auf Naturbahnen oder eigens angelegten Rodelstrecken zu Tal. Und wer sich am Abenteuer des Eiskletterns erfreut, der findet im Eiskletter-Zentrum und bei Minusgraden an vielen gefrorenen Wasserfällen spektakuläre Möglichkeiten. Ein besonderes Highlight für Tourenski-Fans ist die Juliana-Skitour. Bei dieser viertägigen Ski-Expedition durch die Julischen Alpen werden gleich vier Tourenski-Gebiete erobert – besonders komfortabel mit täglichen Transfers, Verpflegung und angenehmen Übernachtungen im Tal. Eine faszinierende Möglichkeit, in die Winterwelt Sloweniens einzutauchen. Wann beginnen Sie Ihre Slowenien-Tradition? www.slovenia.info LUST AUF ETWAS NEUES? Slowenien steht nicht nur für märchenhaft winterliche Natur, sondern auch für Abwechslung. Schon mal Airbording ausprobiert und mit einem aufblasbaren Highspeed-Schlitten die Hänge hinabgesaust? Oder die neue Sportart Skijöring, bei der Sie auf Skiern von einem Pferd durch die schneebedeckte Landschaft gezogen werden? SnowRafting, Gleitschirmfliegen, Freeride-Rennen, Snowbike, Hundeschlittenfahrt – los geht's!


ADVERTORIAL

M

WINTERURLAUB BROMBACHSEE

it seinen Wasservillen  ist das Floating Village Brombachsee eine Ganzjahresdestination, nicht nur für Familien. Eine Wasservilla ist mehr als ein Urlaubsdomizil, es ist ein Lebensgefühl, eine Lebenseinstellung, eine Lebensphilosophie. Der Blick auf das Wasser berührt, hat etwas Magisches, vermittelt ein Gefühl der Weite, bringt auf andere Gedanken. Es ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub, auch im Winter. Wenn der Nebel über den See zieht, sorgt der Kaminofen für wohlige Wärme. Und: Sobald sich die Sonne zeigt, ist die spektakuläre, eigene Panoramadachterrasse der ganz private Rückzugsort zum Weiterträumen.

WINTER AUF DEM WASSER Die Ruhe der Villa genießen und am Kamin entspannen.

Die komfortablen, auf schwimmenden Pontons ruhenden Ferienhäuser bieten auf 67 m² zwei Schlafzimmer mit Doppelbetten, einen großzügigen Wohn-, Ess- und Küchenbereich sowie ein Bad mit separatem WC. Sie stehen für nachhaltigen und höchst individuellen, autarken Urlaub mit Eigenanreise. Entspannen, wie auf einer einsamen Insel, weitab vom Trubel – die Wasservillen versprechen einen einzigartigen Urlaub in Bayern und auch den sicheren Ort für Geschäftstermine oder Teammeetings. All-inclusive-Service, Entschleunigung und eine sichere Privatsphäre mitten in der Natur finden Sie unter www.eco-lodges.de

Floating-Village-Schutzkonzept: 250 Meter vom Land entfernt, mindestens 5 Meter Abstand zueinander, ein einzigartiges Hygienekonzept, enge Desinfektionsintervalle, digitaler Concierge-Service, … – alles für Ihre Sicherheit.

me

Bergerlebnisträu

23


ADVERTORIAL

24

D

ie private betriebene Felbertauernstraße  ist eine der wenigen Alpenstraßen, die auch im Winter gut befahrbar ist – dafür bleiben die Mitarbeiter rund um die Uhr am Berg Am Felbertauern arbeiten man in Schichten auf mehr als 1600 Metern Höhe rund um die Uhr, damit die Alpenstraße zwischen Mittersill im Salzburger Land und Matrei in Osttirol auch im Winter offenbleibt. Das ist ein täglicher Kraftakt, der den Mitarbeitern viel abverlangt. Schlägt das Wetter um, muss es schnell gehen. Denn die Felbertauernstraße, die kürzeste Straßenverbindung von Nordtirol nach Osttirol, gilt als Lebensader für die Einheimischen. Sie wird von vielen Pendlern genutzt. Aber auch Urlauber nehmen gern den direkten Weg über den Alpenhauptkamm Richtung Süden, nach Kärnten, Italien, Slowenien und Kroatien. Mitte Oktober beginnt an der Felbertauernstraße der Winter. Während Urlauber noch Sonne in den Osttiroler Bergen tanken, wird hinter den Kulissen mit der Umstellung der Dienstpläne die Nacht zum Tag – das heißt vor allem durcharbeiten. Nicht nur für die Mitarbeiter in der Zentrale, die am Südportal der Felbertauernstraße auf 1600 Metern sowieso das ganze Jahr über die 16 Computerbildschirme im Blick haben und mit 132 Kameras jeden Winkel des 5,3 Kilometer langen Tunnels ausleuchten. Auch für die Turnusdienstfahrer, die sich um die „durchgehende Schwarzräumung“ kümmern: nichts mit Schlafen. Die letzte Schicht endet um Viertel nach zwei in der Nacht, die erste beginnt um vier Uhr in der Früh. Auch wenn noch kein Schnee in der Luft liegt. Denn für die Felbertauernstraße gilt immer: Sie ist sicher, schwarz und 24 Stunden offen. Über die Felbertauernstraße: Die einfache Fahrt kostet 11 Euro, wer sich vor Beginn der Reise ein ADAC-Vorteilsticket kauft, zahlt hin und zurück 20 Euro. Weil bei der Maut kein Unterschied zwischen Pkw, Wohnmobil, Camping-Bus oder -Gespann gemacht wird, ist die Route besonders für Camper interessant. Es geht vignettenfrei über Kufstein Süd. www.felbertauernstrasse.at

ALPEN-HIGHWAY 1 Die FelbertauernStraße ist eine etwa 36 Kilometer lange, ganzjährig geöffnete Straßenverbindung innerhalb Österreichs.

Foto: © Martin Lugger

WINTER AN DER FELBERTAUERNSTRASSE: „EIN 24-STUNDEN-JOB“


SELBSTGEFANGEN SCHMECKT AM BESTEN Klar, die richtig dicken Fische mit den richtig riesigen Mäulern und den richtig glotzigen Glotzaugen – die holen meist nur die professionellen Angler aus dem Wasser. Damit der Weihnachtskarpfen trotzdem bei Ihnen anbeißt, ein paar Tipps

GEBACKENER KARPFEN

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

KARPFEN, SALZ, PFEFFER, 1 ZITRONE, PETERSILIE, THYMIAN, 1 ZWIEBEL, SUPPENGRÜN, 40G BUTTER, 250ML GEMÜSEBRÜHE, JE 125ML FISCHFOND UND SAHNE, 1 EIGELB

ZUBEREITUNG

1. Fisch waschen, abtupfen; Haut einschneiden; mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, 1/2 Kräuter in den Bauch stecken. 2. Zwiebel und Suppengrün kleinschneiden; 30g Butter zerlassen; Gemüse andünsten; Karpfen dazugeben, mit restlicher Butter belegen; Brühe und Fond angießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) in ca. 40 Minuten garen; immer wieder mit Bratenfond begießen; fertigen Karpfen aus dem Bräter nehmen und warmhalten. 3. Bratenfond und Gemüse mit dem Stabmixer zerkleinern; durch ein Sieb streichen; in einem Topf aufkochen. Sahne und Eigelb verrühren; unter die Soße ziehen. Petersilie hacken und untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen; Fisch auf einer Platte anrichten; die Soße getrennt servieren. Köstlich!

Foto: © Macrovector - Freepik.com

W

urm an den Haken,  Rute ins Wasser, Karpfen in den Eimer – so einfach ist es natürlich nicht. Vielmehr sind Wissen, Equipment, Geduld und zumeist auch ein Angelschein vonnöten, um sich in der Weihnachtszeit den Gang zum Fischhändler zu sparen. Erst einmal gilt es, eine gute Stelle zu finden. Das ist im Winter umso wichtiger, da die Fische weniger aktiv sind und deshalb die Chancen auf einen zufällig vorbeiflanierenden Karpfen schlecht stehen. Suchen sollte man den "Spot" möglichst schon im Sommer, denn das Entdecken von steil abfallenden Kanten, zufließenden Quellen, nährstoffreichen Untergründen oder Ansammlungen von Unterwasserholz – alles Dinge, die Karpfen lieben – fällt leichter, wenn die Sonne scheint und das Wasser warm ist. Geht's dann ans Angeln, macht man die Fische am besten schon einen Tag vorher schön kribbelig. Natürlich mit Futter, das mit den richtigen Nähr- und Lockstoffen speziell auf die gewünschte Fischart ausgerichtet ist und Lust auf mehr macht. Am Angeltag werden die Karpfen mit hochauflösendem Grundfutter angelockt, das sich in einem am Haken montierten PVA Beutel befindet. Dieser löst sich innerhalb von 30 Sekunden auf, sodass sich eine unwiderstehliche Duftwolke im Wasser ausbreitet. Als Köder

25

empfehlen viele Angler im Winter einen nicht zu großen "Boilie" wie den High Attraction Fact Yellow Wafter, der mit einer Kombination von Geschmack, Inhaltsstoffen und – das Auge isst mit – viGUTE GRÜNDE suellen Reizen einfach zum Viele Fische, schöAnbeißen ist. ne Landschaft – Man sieht, Winterangeln ist gibt's hier: eine Wissenschaft für sich Jagst und man sollte schon gut bei Crailsheim vorbereitet sein, um sich Hier sind praktisch nicht für nichts und wieder alle mitteleuropäinichts die Füße abzufrieren. schen Fischarten zuhause. Warme Kleidung ist natürlich unbedingt erforderlich, Altmühltal Schön und besoninsbesondere wenn man ders artenreich die bedenkt, dass sich Karpfen Donaumündung. am besten nachts fangen Elbe-Lübecklassen. Das geht natürlich Kanal nicht ohne ein gutes Zelt mit Großer Bestand Zeltheizung und einen Gasbis in die kocher für eine gute Tasse Seitenarme. Kaffee am Morgen. Wer jetzt doch kalte Füße bekommt, dem sei empfohlen, den Fisch einfach beim Händler des Vertrauens vorzubestellen und alle Energie aufs Zubereiten und Genießen zu verwenden.

Mehr lesen.


W 26

Camping ist Abenteuer, Abwechslung und absolut angesagt – nicht nur im Sommer, sondern auch bei Schnee und Kälte.

ohnwagen mit Häkelvorhängen,  eingezäunte Dauercamperparzellen, runtergerockte Sanitärbereiche – die Zeiten des Spießer- und Lowbugdet-Campings sind endgültig vorbei. Spätestens seit mit #Vanlife das mobile Unterwegssein zur echten Bewegung geworden ist, verändert sich die Welt des Campings rasant. Es geht nicht mehr darum, die eigenen vier Wände an den Strand von Rimini zu verfrachten, sondern die Welt mit größtmöglicher Freiheit und Flexibilität zu erkunden. Und das geht am besten mit dem eigenen Fahrzeug – ganz gleich ob kreativer Selbstausbau, komfortables Wohnmobil mit allem Komfort oder ultrakompakter Teardrop-Caravan. Zweitägiger Kurztripp an die Ostsee, zweiwöchiger Urlaub an der französischen Atlantikküste, zweijährige Tour von Patagonien nach Wladiwostok: Camping ist so vielseitig wie die Welt und auch in Schnee und Eis ein Vergnügen – schließlich bieten viele Campingplätze heute nicht nur Stellplätze, sondern auch Annehmlichkeiten wie Wellness, Saunalandschaften, Frühstücksbüfett und super schicke Designer-Hütten. Vorbereitung und Ausrüstung sind natürlich in der kalten Jahreszeit noch wichtiger als im Sommer. Gute Winterreifen mit ausreichend Profiltiefe für Zugfahrzeug und Wohnmobil sind Pflicht. Genauso wichtig ist ein Zweiflaschensystem mit Gas zum Kochen und Heizen, am besten ein Propan-Butan-Gemisch, das auch bei Minusgraden gasförmig bleibt. Genügend Decken und Fleece-Klamotten, auch klar. Ein Vorzelt, um Kleidung zu trocknen und Feuchtigkeit aus dem Campingfahrzeug herauszuhalten. Auch hilfreich: Eine Leiter um das

MESSE- TERMINE 2022 Januar Freizeit- und Reise: 7. - 9. ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz, Mannheim 13. - 16. Ferienmesse Wien, Österreich 13. -bis 16. Ferienmesse Bern, Bern, Schweiz 14. - 16. Reisemesse, Zwickau 15. - 23. CMT, Stuttgart BELLBOYTRAVELLER-TIPP Etrusco stellt auf der CMT Reisemobile mit modernen Design-Akzenten und die Complete Selection für Vans und Campervans vor. Geglänzt wird mit 16"Alufelgen, Markise und Multimedia-Paket. Stilvolles italienisches Design, faires Preis-Leistungsverhältnis und genussvolles Reisen. Halle 1, Stand 52. 22. - 30. Boot Düsseldorf 27. - 30. FESPO Zürich, Schweiz 28. - 30. Urlaubssalon, Antwerpen, Belgien 28. bis 30. Reisemesse Dresden 29. - 30. Touristikmesse Niederrhein, Kalkar Caravan und Camping 7. - 9. Tourisma & Caravaning, Magdeburg 7. - 9. Reisen & Caravaning, Messe Chemnitz – 21. - 23. OCA, St. Gallen, Schweiz – 21. - 23. CFR – Caravan Freizeit Reisen, Oldenburg 26. - 30. Caravana, Leeuwarden, Niederlande Offroad, Abenteuer und Outdoor 14. - 16.1. Fahrrad & Outdoor, Rostock 28. - 30. Wintertreffen der Globetrotter, Worms/Rhein Februar Freizeit- und Reise 3. - 6. Feriensalon, Brüssel, Belgien 9. - 13. Reisen Hamburg, Hamburg 11. - 13. Freizeitmessen Freiburg, Freiburg 16. - 20. f.r.e.e, München Caravan und Camping 2. - 6. abf Caravaning & Camping, Hannover 9. - 13. Caravaning Hamburg, 22. - 27. Caravan Camping & Motorhome Show, Birmingham, England

Offroad, Abenteuer und Outdoor Dach von zu schweren (und nassen) Schnee24. - 27. Absolut AllRad, Salzburg, Österreich massen zu befreien und eine Flasche Rum für März alle Fälle. Freizeit- und Reise Wen es jetzt doch ein wenig fröstelt, der lässt 4. - 6. Reisen & Freizeit Saarbrücken, Saarbrücken 9. - 13. ITB Berlin, Berlin die Alpen einfach hinter sich und fährt – Rimi9. - 13. Freizeit, Nürnberg ni links liegen lassen – durch bis nach Sizilien. 17. - 20. Tiroler Frühjahrsmesse, Hier (genauso wie in Portugal und im Süden Innsbruck, Österreich Spaniens) lässt es sich im Winter bei milden Caravan und Camping Temperaturen prächtig aushalten. 18. - 20. CamperExpo, Houten (Utrecht), Niederlande Leiter vielleicht trotzdem mitnehmen – Stich- 18. - 20. Camping & Caravaning Rostock, Rostock wort Sonnendeck. 22. - 27. ccccShow, Birmingham, England Offroad, Abenteuer und Outdoor 3. - 6. IWA OutdoorClassics, Nürnberg

Mehr lesen.

Für Änderungen der Termine können wir wegen der Corona Pandemie keine Verantwortung übernehmen und bitten Sie sich auf den entsprechenden Webseiten detailiert zu informieren.

DIE NEUE REISEFREIHEIT


REISE +

Foto: © Messe Essen GmbH

CAMPING Messe Essen 16.02. 2022 20.02.2022


STYLISH! Das Saunafloß ist auch was fürs Auge. Schicke Dachterrasse, natürliches Holz, kuschelige Decken, pur und gemütlich.

28

Ich liebe es zu entspannen, in der Sauna zu sitzen, dem Knistern der Glut im Ofen zu lauschen und mit nackten Füßen durch den Wald zu laufen, um in den See zu hüpfen.

REBECCA LANG

GANZ ENTSPANNT ABLEGEN

Na ch

de

hd sic en ss

auna. Fällt einem bei Finnland sofort ligkeit und die Kunst, die Zeit stillstehen zu lassen. ein. Ist ja auch klar –  auf fünfeinhalb MilAb drei Stunden lässt sich das Saunafloss mieten lionen Menschen kommen dort schließlich und an Bord findet sich alles, was zum Eintauzwei Millionen Saunen. Eigentlich faszichen in die finnische Lebensart notwendraußen sit zen zen: nierend, dass es bei all den Öfen in dig ist, je nach gewähltem Package wit .S h o Sc la Finnland trotzdem noch so kalt die passenden Aufgüsse, Fußbäm ist. Aber letztendlich kommt der, Wellness-Treatments, Gedie Liebe zur Sauna natürtränke oder Utensilien wie der lich genau daher – Brrrr - ist Birkenquast "Vihta", mit dem aber längst nicht alles, haman sich während der Sauna ben Sami (Fotograf, Videogegenseitig sanft "auspeitArtist, Set-Designer) und schen" kann. Ablegen darf Rebecca (Dramaturgin, Entman zu jeder Jahreszeit (im spannungs-Therapeutin, SauWinter mit Glühwein), ganz ronameisterin) auf ihren vielen mantisch zu zweit (Paket "TanReisen nach Skandinavien gego für zwei") oder mit bis zu acht merkt und Finnfloat gegründet. Die Personen (z.B. beim JungesellinnenIdee: eine schwimmende Sauna in der abschied "Bridal Sauna"). Cool ist auch die Nähe von Berlin. Dabei geht es weniger ums AbFloßübernachtung unterm Sternenzelt auf dem härten, als vielmehr um Entspannung, GeselDach. Na dann: ablegen! www.finnfloat.de en. ieß en g kt

ie wunderbare

Na t

ur de

s

M

su lsee ge üg

nd das Le b e np er fe

Mehr lesen.

Fotos: © Sami Bill

S

Jetzt kommt das ultimative "Hotspot"-Thema! Aus dem kalten Finnland direkt auf den Berliner Müggelsee – das Finnfloat-Sauna-Floß. Der perfekte Ort, um den Alltag auf Abstand zu bringen, der Natur und sich selbst zu begegnen. Klamotten aus, Entspannung an.


ADVERTORIAL ENTSPANNUNG PUR Die Caracalla-Therme: Wärme, Wasser und Wellness, eine Wohltat für Leib und Seele, besonders im Winter.

ZAUBERHAFTES BADEN-BADEN

Foto: © Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

E

s ist die Mischung,  die diese kleinste Weltstadt so einzigartig macht. Kunst und Kultur, Natur und Gesundheit gehen hier eine Verbindung ein, die eigentlich nur eine Aufgabe hat: Sie soll den Menschen guttun. Eingerahmt von den Bergen des Schwarzwaldes, ist die Stadt auch im Winter ein Mekka zum Verweilen und Entspannen. Schneebedeckte Dächer und Baumwipfel, geschmückte Straßen und der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln, der durch die Straßen zieht – so wundervoll ist der Winter in Baden-Baden. Und so verbringen Sie den perfekten Wintertag: Nach dem Muntermacher im gemütlichen Kaffeesack mit Boho-Flair – der Espresso ist übrigens

lokal geröstet – geht’s auf Erkundungstour. Die historische Stadt hat viel zu bieten: Die Lichtentaler Allee entlang, vorbei am Museum Frieder Burda, der Staatlichen Kunsthalle und dem Stadtmuseum. Den Überblick bekommt man am besten von oben – vom Hausberg Merkur. Und danach ist Genusszeit – in der moderne Caracalla-Therme und dem historischen Friedrichsbad wartet wohlige Wärme. Mit Anbruch der Dunkelheit ist der traditionelle Christkindelsmarkt vor den beleuchteten korinthischen Säulen das ultimative Ziel für Nostalgiker. Wer es stilecht mag, der ist im Casino BadenBaden richtig. Oder aber elegant bei einer Veranstaltung im Festspielhaus. www.baden-baden.com

www.graal-mueritz.de | T: 038206.7030 Zimmervermittlung | Veranstaltungen | Gästeinformationen Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz, Rostocker Str. 3, 18181 Graal-Müritz

29


ADVERTORIAL NATUR PUR 1 entspannen Sie bei Wellness der Extraklasse in der LimesTherme mit 10 temperierten Innen- und Außenbecken, 2 Besuchen Sie das wunderschön beleuchtete Kurhaus von Bad Gögging, 3 Winter-Wandern in der schönen Naturlandschaft der Hallertau.

1 30

2

3

Limes-Therme, Eigenbetrieb des Zweckverbandes Bad Gögging Am Brunnenforum 1, 93333 Bad Gögging, www.limes-therme.de

WINTER-WELLNESSBAD IN BAD GÖGGING

er Kur- und Urlaubsort Bad Gögging,  idyllisch gelegen zwischen Ingolstadt und Regensburg, in der besonderen Naturlandschaft der Hallertau, bietet die besten Voraussetzungen um den Alltag hinter sich zu lassen und sich etwas Gutes zu tun. Die LimesTherme mit 10 temperierten Innen- und Außenbecken, Römer-Sauna und Wellnessbereich und die hauseigenen Spa- und Wellnessbereiche der 4-Sterne-Superiorhotels in Bad Gögging bieten für Entspannungsbedürftige pures Wohlfühlambiente und beruhigende Rundumverwöhnung. Von römisch über bayerisch bis hin zu modernelegant, ist für jeden Wellness-Fan das passende Angebot dabei. Die heilsame und wohltuende Wirkung der ortseigenen Heilmittel (reichhaltiges Naturmoor, hochkonzentrierte Schwefelquellen oder das warme Mineral-Thermalwasser)

ist dabei ein grundlegender Bestandteil der verwöhnenden Wellness-Erlebnisse. Winterlandschaft & Römerspuren  Wer zwischen Saunaaufgüssen und wohltuenden Massagen Lust auf frische Luft und Bewegung hat, den laden die flachen Donauauen und die weiß gezuckerte Winterlandschaft zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein. Besonders spannend sind dabei die Spuren der römischen Eroberer, auf die man unterwegs immer wieder trifft. Sie ließen sich vor 2.000 Jahren in der Gegend nieder, um den Limes zu bewachen und die heilsamen Schwefelquellen zu nutzen. Das winterliche Römerkastell Abusina in Eining bei Bad Gögging ist dabei ein besonders außergewöhnliches Ziel. Das Freilichtmuseum ist Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes Limes und ganzjährig für Besucher geöffnet. www.bad-goegging.de

INFO: Bestellen Sie das Urlaubsmagazin Bad Gögging oder die Thermenfibel der Limes-Therme. Haben Sie weitere Fragen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf! Tourist-Information, Heiligenstädter Straße 5, 93333 Bad Gögging Telefon 09445/ 95 75 0 tourismus@bad-goegging.de www.bad-goegging.de

Fotos: © Foto Mayer, DH Studio Köln Tourist-Info

D

DAY-SPA IN DER THERME Genießen Sie einen ganzen Tag in der Limes-Therme Bad Gögging inklusive freiem Zugang zu allen Erholungsbädern, Römersauna und TerraVitalis basic, für nur 26,00 €.



ghra, Gozo

Ta’ Kola Windmill, Xa

Malta und Gozo zum Kennenlernen 8-Tage-Erlebnisreise ab €825,-

pro Person im Doppelzimmer inkl. Fluganreise und Transfer sowie Zug zum Flug, 7 Übernachtungen mit Frühstück im 4 Sterne-Standorthotel. 9 Termine im Reisezeitraum 06.02. - 30.10.2022 Buchbar in jedem Reisebüro oder

www.mein-malta-urlaub.de Impressum: FVA Malta Schillerstr 30-40 60313 Frankfurt Veranstalter: Gebeco Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation mbH & Co. KG Holzkoppelweg 19 24118 Kiel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.