BELLBOY TRAVELLER DAS URLAUBSMAGAZIN
LLEIDA Tiefblaue Seen und romanische Kirchen – das spektakuläre Landschaftsgebiet in den katalanischen Pyrenäen.
SOMMER 2020 CAMPING
WANDERN
BURGUND
STÄDTETRIP
Am schönsten ist es immer in der ersten Reihe, ganz gleich ob im Camper, Wohnmobil oder im Zelt: Hauptsache Ostsee.
Auf dem Lechweg in 16 Etappen vom Formarinsee bis zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Machtzentrum, Architektur, Kultplätze: Auf den Spuren der Gallier vor mehr als 2.000 Jahren in Bibracte und Alésia.
Bautzen im Herzen der Oberlausitz – bezaubernde Altstadt, sorbische Kultur und Entdeckungen per Rad.
Mein
HOCHGEFÜHL FERIENREGION TUX-FINKENBERG
wir empfehlen 7 NÄCHTE INKL. FRÜHSTÜCK p.P. schon ab € 219,00 6 TAGE ZILLERTAL ACTIVCARD p.P. ab € 91,50 Weitere Infos auf www.tux.at
» MEHR WANDERN: 350 km markierte Wanderwege, 55 Dreitausender in den Zillertaler und Tuxer Alpen, 150 km Nordic-Walking-Strecken » MEHR BIKE: 120 km Mountainbikewege und E-Mountainbike-Verleih ab EUR 30,00 pro Tag » MEHR NATUR: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen mit täglich geführten Wanderungen, Klettersteigen und noch vielem mehr » MEHR WINTER: Hintertuxer Gletscher – das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs – 365 Tage im Jahr » TIPP: TUX-Welten – verschiedene Themenwege zum Entdecken für Gross und Klein!
TOURISMUSVERBAND TUX-FINKENBERG 6293 TUX · LANERSBACH 401 · AUSTRIA · TEL. +43 (0) 5287 85 06 · INFO@TUX.AT · WWW.TUX.AT
No 4 Sommer/2020
BELLBOY TRAVELLER INHALT
18
CAMPING Zum Untertauchen und Übersommern – erprobt und getestet mit Seeblick.
11
MEAT THE CHEF Konstantin Filippou zwischen den Grenzen österreichisch-griechischer Harmonie.
Foto: © Martin Steinthaler/tinefoto.com (1), Alan Kavcic (1), © 2020 PIXABAY/ Thomas Haver (2), Okuda San Miguel, Madrid (1), 2015–2019 © BE […] MY FRIEND® Petra Schröckeneder (1), Bernadette Otter/Lech Zürs Tourismus (1); Illustration: Dongjin Woo – instagram.com/studio.hoy
4
KULTOUR Meeresriesen in Norwegen hautnah erleben oder Murals in Berlin an Brandwänden entdecken.
3
12
WELTENBUMMLER Wo befindet sich eigentlich das Ende der Welt? Auf Exkursion in der Bretagne, Feuerland und Tonga.
24
PANORAMA Barfuß mit dem Esel pilgern? Alles geht. Wandern ist Trend!
22 LEBENSRETTER Für Outdoor Freaks und Hartgesottene – neues Zeug für unterwegs.
IMPRESSUM Herausgeber KV Kommunalverlag GmbH & Co. KG, Alte Landstr. 23, D-85521 Ottobrunn, Verleger Thomas Kandler, Redaktionsleitung Janine Weitenauer, www.janineweitenauer.com, Art Direction/Gestaltung Kim-Alessa Bösch-Wiechmann – Bösch Wiechmann Grafikdesign, kim@boesch-wiechmann-design.com, www.boesch-wiechmann-design.com, Redaktionelle Mitarbeit Niels Jürgens, kontakt@nielsjuergens.de, www.nielsjuergens.de, Illustration Dongjin Woo, instagram.com/studio.hoy, Lektorat York Wachter, Anzeigen/Advertorials Ralph Muller (verantwortlich), KV Kommunalverlag, Tel.: 0049/ (0)89/ 928096-0, E-Mail: muller@kommunal-verlag.de, Projektkoordination Sabine Konrad, Druck G. Peschke Druckerei GmbH, Taxetstraße 4, D-85599 Parsdorf Die Beilage, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sowie gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdrucke, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingereichte Texte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle genannten Angebote und Preise sind Werbeinhalte der jeweiligen Häuser und berechtigen nicht zur Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Verlag.
WALHEIMAT
I
Das Gebäude erhebt sich als sanfter Hügel aus der steinigen Küste – als ob ein Riese vorsichtig eine dünne Schicht der Erde hochgehoben und so einen Hohlraum erschaffen hätte. Mit „The Whale“ entsteht in Norwegen ein Besucherzentrum für Whale Watching, dass die Körperform eines übergroßen Wals haben wird.
m nördlichen Norwegen entsteht eine neue Welt-Attraktion. Die Ausschreibung für dieses Projekt gewann das dänische Architekturstudio Dorte Mandrup A/S. "The Whale" entsteht 300 km nördlich der Arktik in Andenes auf der Insel Andøya. Der kleine Ort mit dramatischer Landschaft, sowohl ober- als auch unterhalb der Wasseroberfläche, ist, laut Ausschreibung, einer der weltweit bekanntesten Beobachtungsorte für Wale. Die tiefen Wasser sind besonders nährstoffreich und deshalb ein per-
HAUTNAH Das Dach von „The Whale“ entsteht aus einer einzelnen gebogenen Betonschale, die sich wie eine Haut über das Gebäude legt. Im Inneren verbindet die freitragende Decke Eingangsbereich, Shop und Ausstellung. Die organisch geschwungene Panorama-Glasfassade bietet den einzigartigen Blick auf die Berge und Inseln und schafft so die visuelle Verbindung zwischen der Außenwelt und der Ausstellung – mehr geht nicht!
fekter Tummelplatz für Meeressäuger. Der Besuch auf Andøya soll unvergessen bleiben. Neben dem Buchen einer Wal-Safari soll mit „The Whale“ das Bewusstsein für eine Erfahrung zwischen Natur und Landschaft verstärkt werden. Sorgfältig geplante Wege und Aussichtsplattformen sollen Besucher dazu animieren, auch die Landschaft um das Gebäude zu erforschen. Ab 2022 wird dieser besondere Ort sicherlich viele neue Fans anziehen. www.thewhale.no/en/the-whale
EIN BEWEGTES KÜNSTLERLEBEN. Die biographische Ausstellung zeichnet Noldes wichtigste Lebensstationen nach. Geboren als Emil Hansen, änderte der Künstler seinen Namen später in Nolde, nach dem kleinen Dorf, in dem er 1867 geboren wurde und wo er auf dem elterlichen Bauernhof aufwuchs. Auch wenn er gern und weit – bis in die Südsee – reiste und die Winter in Berlin verbrachte, ist die ursprüngliche Marschlandschaft Nordfrieslands, die ihn zu vielen seiner Werke inspirierte, immer seine Heimat geblieben. In Seebüll lassen sich Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit des bedeutenden Expressionisten erleben. Noldes moderne Bildsprache begeistert bis heute, insbesondere durch ihre ausdrucksstarken Farben.
ALLES FASSADE? "Boogie", "Akut", "extraweg & die Dixons", "MadC". Rockband? DJ? Nein – als Graffitikünstler/innen bannen sie Murals – die größte und auffälligste Ausdrucksform der Street Art an Brandwänden. Politische Themen werden oftmals in diese legalen Auftragsarbeiten integriert. Die international anerkannte Kunstform, mit zunehmend verschiedenen Techniken und differenzierten Stilen, wird, hochgradig professionell, mit entsprechendem Fuhrpark und Werkzeug ausgeführt: Mit z. B. Atemschutzmaske, Spraydose, Farbroller und gegen die stechende Sonne schützenden Sonnenschirm, wird konzentriert auf Hubkränen an 12-stöckigen Häuserfassaden gearbeitet. „Nackenstarre garantiert“ und „Jetzt geht‘s bunt
Emil Nolde, 193
KUNST
NACKENSTARRE
weiter“, so lauteten die Das Dyptych "Wir gegen Wir #1 & #2" in Mottos des Berlin Mural der Friedrichstraße 9 Festivals unter der Leivon Aryz aus Cardedeu, tung des Berlin Art Bang www.aryz.es. "The Dream" vom Pariser e. Vs. Und in der Tat, in Victor Ash, auf der Ludder Hauptstadt wurde wigsfelder Straße 14, großes geleistet: Künstler/ www.victorash.com innen aus Madrid, Zürich, Paris, Cardedeu, Schottland, Berlin und Halle ließen überall in der Stadt ihre aufwendigen Wandbilder entstehen und verwandelten Berlin »Helle Wolken«, 1927 in eine riesige Open-Air-Galerie. Nach den im Farbrausch geführten Radtouren und Gesprächen mit den Künstler/innen hoffen wir auch 2020 auf mehr. www.berlinmuralfest.de/artists
INSPIRATION UND
einen üppigen Gar des Paares, A und Garten je nach Wi »Die Farben der B dieser Farben, ich Der prachtvolle G flachen Horizont u großartige Entrée
5
SEEBÜLL
NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es war Noldes ausdrücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besuchern zugänglich gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass »in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas Glück und künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.« Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelierhaus das Herzstück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen und Graphiken. Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie Café und Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft zum Erleben, Entdecken und Verweilen ein.
ERLEBEN SIE DEN BERÜHMTEN MALER EMIL NOLDE
© Nolde Stiftung Seebüll
Sein Werk, sein Haus, sein Leben: Der prachtvolle Künstlergarten, die aktuelle Jahresausstellung und das Café laden zum Verweilen ein. Kinder freuen sich auf den phantasievollen Spielplatz. 27.01.16 15:48
queens-design.de
Fotos: © Aryz, Cardedeu (1), Victor Ash, Paris (1); Rendering: Dorte Mandrup (3)
NM-FlyerAllg-16_DE_160127-RZ-ME.indd 6-10
EMIL NOLDE
Seebüllchen
64. JAHRESAUSSTELLUNG 2020
EMIL NOLDE – DER ZAUBER DES KLEINEN FORMATS Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)
NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL SEEBÜLL 31, 25927 NEUKIRCHEN TEL. +49 (0)46 64-98 39 30 NOLDE-STIFTUNG.DE
EINTR Perso Famil übert
FÜHR Schul besuc
CAFÉ
ÜBER Tel +4 11 E45
B199
ZUGA Leben stehe
TÄGL NOLD TEL + INFO@ BESU
B5
© Nol
ADVERTORIAL
BAUTZEN – ZUM VERLIEBEN SCHÖN
6
für verschiedene Ansprüche – nördlich der Stadt im flachen Heide- und Teichgebiet, südlich von Bautzen im Oberlausitzer Bergland. Hier laden auch die Gipfel des Mittelgebirges, mit Bauden und Aussichtstürmen, zum Wandern ein. Mehr Informationen finden Sie unter www.tourismus-bautzen.de / touristinfo@bautzen.de
VIELSEITIG 1 Von Bautzen aus kann man das Radnetz der Oberlausitz erkunden 2 Die Silhouette der über 1000-jährigen Altstadt Bautzens 3 Urzeitriesen begeistern kleine und große Besucher im Saurierpark.
ANREISE: Bautzen ist rund 50 km von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Über die Autobahn A4, per Bahn in rund 30 Minuten.
Fotos: © Tobias Ritz (1), Fouad Vollmer Werbeagentur (1), Saurierpark (1)
D
ie atemberaubende Silhouette der über 1.000-jährigen Stadt Bautzen im Herzen der Oberlausitz beeindruckt schon aus der Ferne. Baudenkmale aus acht Jahrhunderten bilden ein einzigartiges Architekturensemble, das deutschlandweit seinesgleichen sucht. Trutzige Stadtmauern, Türme, Basteien und die altehrwürdige Ortenburg erheben sich auf einem Granitplateau hoch über der Spree. Farbenprächtige Bürgerhäuser erstrahlen mit reich verzierten Barock- und Rokokofassaden. Ob Wahrzeichen Alte Wasserkunst, Dom, Domschatzkammer, schiefer Turm von Bautzen, romantische Spazierwege entlang der Stadtmauer, durch kleine Gassen, über Stufen und Plätze – eine Entdeckungstour lohnt auf eigene Faust, per Audio Guide oder Stadtführung. Die Gedenkstätte Bautzen im ehemaligen 1 Stasi-Gefängnis beleuchtet ein- 2 drucksvoll die Geschichte der Bautzener Gefängnisse. Bautzen bietet jedoch weit mehr als Architektur und Historie. Die lebendige Innenstadt lädt mit Restaurants und Geschäften zum Bummeln und Verweilen ein. Feste und Veranstaltungen machen den Aufenthalt in Bautzen ganzjährig zum Erlebnis. Eine ganz spezielle Besonderheit prägt die Stadt und Region: die slawische Minderheit der Sorben lebt hier seit Jahrhunderten und pflegt seither MERKZETTEL Schnupperangebot ihre eigene Sprache, farBautzen: 2 Ü/F inkl. Stadtbenfrohe Bräuche und führung, Willkommensgeschenk, 3-Gänge-Abendmenü mit Wein, Traditionen. Im Sorbiumfangreichem Infomaterial. Preis: 135 €/Person im DZ (Verlängerung schen Museum und in und weitere Leistungen auf der Sorbischen KulturWunsch buchbar) Haus Buchheim – Pension am Schloss*** information gibt es EinTel. 03591 464490 blicke in das Leben und www.haus-buchheim.de Wirken der Sorben. Spaß und Spiel für Familien hält der Saurierpark mit über 200 lebensgroßen Urzeitriesen, Kletteranlagen und Irrgarten bereit. Der Stausee mit Camping, Minigolf und Hochseilgarten ist ein beliebter Ort 3 zur aktiven Erholung. An Spreefernradweg und Sächsischer Städteroute gelegen, ist Bautzen auch ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Die Radregion lockt mit rund 3.000 km Radwegen, thematisch und
ADVERTORIAL
1
2
DEIN SOMMER IM MÜNSTERLAND
Fotos: © Münsterland e.V./foodistas (1), Münsterland e.V./Maren Kuiter (2)
P
PARKLANDSCHAFT 1 Ob im Park, am See, am Kanal oder mitten in der Stadt; ob allein, romantisch zu zweit oder in der Gruppe – im Münsterland findet jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsort für eine entspannte Auszeit und ein gemütliches Miteinander unter freiem Himmel 2 Eines der bekanntesten Ausflugsziele im Münsterland – die Burg Vischering in Lüdinghausen. Hinter mächtigen Mauern verbirgt sich ein sehenswertes Museum.
rächtige Wasserschlösser und eindrucksvolle Burgen, gemütliche, spannende Städte und ursprüngliche Dörfer, wunderschöne Natur in weiter Parklandschaft: Das ist das Münsterland. Im Nordwesten Westfalens, an der Grenze zu den Niederlanden und Niedersachsen gelegen, bietet diese abwechslungsreiche Region unzählige Überraschungen und tausend und eine Möglichkeit, das Leben zu genießen. Münsterland. Das gute Leben. Radregion Münsterland: Radfahren wie ein König Vor allem für Radfahrer ist das überwiegend flache Gelände ein wahres Paradies: Auf dem 4.500 Kilometer langen Rundroutennetz lassen sich Tagestouren oder Sterntouren von einem Ausgangsort problemlos und ganz individuell erleben. Wer lieber eine Themenroute erkunden möchte, ist auf der Königin der Radrouten, der 100 Schlösser Route, bestens aufgehoben – und entdeckt ganz nebenbei die kulturellen Schätze des Münsterlandes. Pferderegion Münsterland: Hoch zu Ross Auch Pferdeliebhaber finden im Münsterland ein großes Angebot: Mehr als 1.000 Kilometer Reitrouten sowie zahlreiche Reitschulen und -veranstaltungen von internationalem Rang machen das Münsterland zu Deutschlands beliebtester Pferderegion. Alljährlich ziehen der Wildpferdefang in Dülmen oder die Warendorfer Hengstparaden tausende Zuschauer an. Burgen und Schlösser: Einzigartige Schätze Die Burgen und Schlösser sind die Schätze des Münsterlandes. In kaum einer anderen Region gibt es schönere Zeugen großer Baukunst als im Münsterland. Über 100 imposante Wasserschlösser, romantische Burgen, Herrenhäuser, Klöster, Gutshöfe und Adelssitze begeistern die Besucher und lassen dich in vergangene Zeiten eintauchen. Münsterland ist Picknickland Das Münsterland ist Picknickland. Nirgendwo sonst findest du so viele perfekte Picknickplätze, an denen es sich so schön und kultiviert picknicken lässt. Zwischen grünen Wiesen und Feldern, an Schlössern und Burgen, an Gärten, Parks und Promenaden wartet deine ganz persönliche Auszeit auf der Decke. Schnapp dir TIPP Du hast Fragen zu deinen Picknick-Korb und erkunde das Münsterland auf deinem Aufenthalt im eigene Faust. www.muensterland.com/tourismus Münsterland oder benötigst Hilfe bei der Reiseplanung? Tourismus-Center: Tel.: 0 25 71- 94 93 92
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
7
ADVERTORIAL MAJESTÄTISCH 64 km lang ist die wohl schönste und romantischste Rheinstrecke, welche auch mit dem Fahrrad zu erkunden ist.
B 8
DAS TOR ZUM UNESCO WELTERBE
ingen erstreckt sich entlang des malerischen Rheinufers und bildet das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Von hier aus lässt sich das Rheintal mit seinen unzähligen Burgen bei ausgedehnten Wanderungen entlang des Rhein-Burgen-Wegs oder zahlreicher Premium-Rundwege erkunden. Bingen liegt am Rhein- und Naheradweg und das rheinhessische Radwege-Netz umfasst allein 550 km. Wer es lieber gemütlich mag, erlebt das abwechslungsreiche Mittelrheintal mit dem Schiff. In der Stadt der Heiligen Hildegard kann man sich im Museum am Strom, auf dem Rupertsberg und dem Rochusberg auf deren Spurensuche begeben. Urlaub auf der Sonnenseite: Im statistischen Mittel scheint in Bingen von Mai – September die Sonne 10 Stunden am Tag und
die Temperaturen liegen bei durchschnittlich 18 – 23 Grad. Dieses milde Klima erfreut Urlauber gleichermaßen wie die Winzer, deren Wein hier perfekt reifen kann. UmMERKZETTEL geben von vier WeinanDie SkulpturenTriennale der Gerda baugebieten kommen und Kuno Pieroth Stiftung präsentiert Weinliebhaber in Bingen bis 4. Oktober unter voll auf ihre Kosten. Zum dem Motto „Echt und Falsch“ entlang des Beispiel beim Glas Wein Rheinufers sowie in an einer der schönsten der Binger Innenstadt, Skulpturen namhafter Uferpromenaden am Künstler und junger Rhein. Mit farbenprächKunstschaffender. tigen Parkanlagen, vielfältiger Gastronomie, Spielplätzen und herrlichen Ausblicken auf den Rhein ein wunderbarer Ort zum Verweilen und Entspannen. www.tourist-information@bingen.de, www.bingen.de
… das Ostseeheilbad mit Tradition Bestellen Sie jetzt unser aktuelles Gastgeberverzeichnis! www.graal-mueritz.de | T: 038206.7030 Zimmervermittlung | Veranstaltungen | Gästeinformationen Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz, Rostocker Str. 3, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz
ADVERTORIAL
1 MEERBLICK 1 Staunend durch das Tunnel-Aquarium “Helgoland” 2 Im Sitzen oder Stehen die Tiere im Aquarium “Offener Atlantik” beobachten 3 Riesen der Meere – die 1:1 Nachbildungen.
2
3
Fotos: Tourismusverband MV/Susanne Krauss (2), Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum (1)
I
DAS OZEANEUM STRALSUND
m OZEANEUM auf der Stralsunder Hafenin- Montags, mittwochs und freitags finden jeweils sel, das zu den vier Museumsstandorten der um 11 Uhr kommentierte Fütterungen statt. Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehört, Auf der Dachterrasse, die einen schönen Auskönnen Gäste die Vielfalt der nördlichen Meere blick über die Stralsunder Altstadt eröffnet, erkunden. 50 Aquarien, von denen das größte leben Humboldt-Pinguine. Durch große Schei2,6 Millionen Liter Wasser fasst, ermöglichen ben können sie auch unter Wasser beobachtet eine einzigartige Reise durch die Unterwasser- werden. Täglich um 12 Uhr erleben Besucher welt: Der „Tauchgang“ beginnt auch hier eine kommentierte mit dem Stralsunder HafenbePinguin-Fütterung. EINFACH MAL cken. Durch die BoddengewäsDer Rundgang endet in der ABTAUCHEN ser und Seegraswiesen, vorbei eindrucksvollen Ausstellung Hafenstraße 11 18439 Stralsund an der Kreideküste und die „1:1 Riesen der Meere“, die in Tel +49 (0)3831 2650 610 www.ozeaneum.de Schärensee Skandinaviens, erKooperation mit der UmweltÖffnungszeiten: lebt der Besucher die vielfältige schutzorganisation Greenpeace Juni bis September täglich 9:30 – 20 Uhr Flora und Fauna der Ostsee. entstand: Über die gesamte Oktober bis Mai Die Schaubecken im Gebäude Raumhöhe schweben Nachbiltäglich 9:30 – 18 Uhr Nordseeaquarium zeigen die dungen von Walen in OriginalLebensräume der Nordsee und größe. Das größte Exponat ist des Nordatlantiks. Der Insel Helgoland ist ein ein Blauwal mit einer Länge von 26 Metern. außergewöhnliches Tunnel-Aquarium gewid- Außerdem sind ein abtauchender Pottwal im met, durch das der Besucher laufen kann. Im Kampf mit einem Riesenkalmar, ein SchwertAquarium „Offener Atlantik“, mit einer Größe wal und ein Buckelwal mit Jungtier zu sehen. von 292 Quadratmetern, tummeln sich Makre- Dramaturgisches Highlight ist eine Multimelenschwärme, Haie und verschiedene Rochen- dia-Inszenierung mit den Gesängen des Buarten. Die beiden über 20 Tonnen schweren ckelwals und den Klicks der Pottwale, anhand und mehr als 30 Zentimeter starken Acrylschei- derer sie ihre Beute in bis zu 3.000 Meter Tiefe ben dieses Aquariums bieten auf zwei Ebenen aufspüren. Weitere Informationen finden Interzusammen über 80 Quadratmeter Sichtfläche. essierte auf www.ozeaneum.de
Franken hat Felsen & mehr © L. Böse
– Erlebnis und Gelassenheit im Gottesgarten – © Landratsamt Lichtenfels
© L. Böse
Tourismusregion Obermain.Jura Tel.: 0 95 71 / 18 - 283 www.obermain-jura.de
Tourist-Information Stadt Lichtenfels Tel.: 0 95 71 / 795 - 101 www.lichtenfels.de
WIENER STERNENHIMMEL Zwei Michelin-Sterne, zwei großartige Restaurants (bald noch eins) und zwei kulinarische Herzen in seiner Brust – der griechisch-österreichische Koch Konstantin Filippou verbindet alpine Perfektion mit mediterraner Lässigkeit.
11
„
Ich will nicht stehen bleiben, sondern in Bewegung bleiben. Wenn die Energie stimmt, dann kommen die Gäste wieder.
KONSTANTIN FILIPPOU
Foto: © Per-Anders Jörgensen (2)
A
uf den ersten Blick ist er der typische Grieche. Schwarze Locken, schwarzes Hemd, tiefer Ausschnitt, dunkle Augen, sanftes Lächeln. Auf das erste Wort hingegen ist er der typische Österreicher, dehnt die Worte in wunderbar alpenländischer Mundart. Ist ja klar, geboren in Graz, Vater aus Griechenland. „Ich habe sicher die griechische Lebensfreude in mir: gut essen und trinken, mit lieben Menschen Zeit verbringen und nie auf die Uhr schauen. Das Österreichische ist wahrscheinlich die Zielstrebigkeit, der Wille, auch das Unmögliche möglich zu machen“, sagt Konstantin Filippou und verbindet beide Welten auch kulinarisch perfekt miteinander – mit kulturüberschreitenden Kreationen wie Langostinos mit Kalbszunge oder Aal mit Mangalitza-Schwein. In seinem Restaurant „Konstantin Filippou“ im Herzen von Wien konzentriert sich der Chef voll und ganz auf
seine puristische Küche. „Nichts interessiert mich mehr, als jedes Produkt, mit dem ich arbeite, auf den Punkt zu bringen“, sagt Filippou und das hört sich vielleicht etwas anstrengend an. Dafür wirkt es dann aber auf den (eigens für sein Restaurant angefertigten) Tellern so kunstvoll und lässig und gelingt zum Beispiel mit seinem Signature Dish „Brandade“ so frisch und leicht, dass einem das Herz im Leibe lacht. Absolute Perfektion und Kreativität ergeben genau die Energie, die Konstantin Filippou erzeugen will. „Schließlich geht man doch in ein Restaurant, um Spaß zu haben, und nicht, um schnell aufzuessen, damit man endlich in seine Lieblingsbeisl gehen kann, um noch ein paar Gläser Wein zu trinken.“ Also: Zurücklehnen, staunen, genießen, lachen – und irgendwann, zum Abschluss, einen Ouzo? „Eher selten, aber dann gerne mit ein bisschen Heimweh nach Griechenland.“
Purer, elegant-reduzierter Charme im Restaurant „Konstantin Filippou“, legere Atmosphäre im Weinbistro „O boufés“. Beides Dominikanerbastei 17 im Zentrum von Wien. www.konstantinfilippou.com/restaurant/de/
ALLES HAT EIN ENDE, NUR DIE WELT HAT MEHR 60 Meter unter sich der wild schäumende Atlantik, die Augen auf den unendlichen Horizont geheftet, das Herz voller Sehnsucht – so stand Heinrich der Seefahrer Anfang des 15. Jahrhunderts am Rande der schroffen, sturmumtosten Steilküste des Cabo Sao Vicente und blickte auf das Ende der Welt.
12
DAS IST DEIN ENDE Wie bei einem Roman sehr wichtig: Das Ende muss einem gefallen. Deshalb hier eine kleine Einführung, damit Sie am Ende nicht am falschen Ende landen.
Selbe Küste, knapp zweitausend Kilometer weiter nördlich. Ganz im Nordwesten Frankreichs reckt sich das Finistère in den Atlantik, der wildeste Zipfel der Bretagne. Schon für die Römer lag hier das Finis Terrae, das Ende der Welt. An den Küsten ducken sich kleine Steinhäuser in die Heidelandschaften, die Städte sind geprägt von mittelalterlichem Charme. Kilometerlange Sandstrände wie in der Bucht von Audierne, bizarre Felslandschaften wie an der Côte de Granit Rose und Fischerorte wie das pittoreske Concarneau, ergeben zusammen einen Landstrich, in dem man sich weit entfernt von allem fühlen kann – außer vielleicht von sich selbst.
Das Cabo Sao Vicente ist, wie die gesamte West-Algarve, ein Paradies für Surfer. Und für alle, die sich vor einer starken Brandung nicht fürchten. An der Südseite Richtung Lagos geht es in kleinen Buchten etwas gemütlicher und familienfreundlicher zu.
Im Gegensatz zu Heinrich dem Seefahrer oder den Römern haben wir unseren Radius bei der Suche nach dem Ende der Welt natürlich wesentlich vergrößert. Und so landen wir heute, wenn wir noch mehr Abstand zwischen uns und unseren Alltag bringen und unseren Abenteuerhunger stillen wollen, in Ushaia, der Hauptstadt Feuerlands in Patagonien. Hier, am südlichsten Ende Südamerikas, zwischen Gletschern und spektakulären Gebirgszügen, an den Ufern smaragdgrün schimmernder Bergseen, im Angesicht wilder Lamas, Seelöwen und Pinguine, zeigt sich das Ende der Welt auf denkbar unendlichste Art und Weise.
Ins Finistère zieht es alle, die auch in kaltem Wasser baden, Crêpes, Austern und Cidre lieben, frische Luft, Einsamkeit und die Poesie des einfachen Alltages schätzen.
Objektiv betrachtet liegt das Ende der Welt aber ganz woanders. Zumindest für uns Europäer. Nämlich dort, wo wir wirklich nicht weiterkönnen, ohne uns unserer Heimat wieder anzunähern. Dieser Ort müsste – jedenfalls so ungefähr – irgendwo auf einer der 172, größtenteils unbewohnten, Inseln des südpazifischen Königreiches Tonga liegen. An einem der unzähligen weißen Strände oder in einer der vielen mysteriösen Unterwasserhöhlen, in denen sich Fische von unermesslicher Farbenpracht tummeln. Wer dieses Paradies erreichen will, muss von Deutschland aus allerdings erst einmal gut 16.600 Kilometer hinter sich bringen. Das Ende der Welt liegt also meistens nicht gerade um die Ecke. Oder doch? Kennen Sie zum Beispiel Nieperfitz...?
Nach Patagonien reist, wer sich auch in den Alpen wohlfühlt, den Sommerurlaub gerne in dicker Jacke verbringt und schon immer einen Brief im südlichsten Postamt der Welt einwerfen wollte. Tonga passt für alle, die gerne mal in ein Südsee-Postkartenmotiv eintauchen wollen und die genügend Zeit mitbringen, sich an einen der von Deutschland am weitesten entfernten Orte der Welt zu begeben. Paradiesisch!
Fotos: © 2020 PIXABAY/SKR Reisen GmbH (1), GUILLAUDEAU Donatienne - CRT Bretagne (2), Gary Webber/ iStock.com by Getty Images (3)
H
eute wissen wir, dass die Welt keineswegs am südwestlichsten Zipfel Portugals, jenseits der Mauern der Fortaleza de Sagres, zu Ende ist, doch die raue Magie des Ortes bleibt bis heute. Wo die Welt zu Ende ist, ergreift uns stets ein ganz eigenes Gefühl. Eine atemberaubende Faszination für das Unbekannte und eine Ahnung von der Weite der Welt. Wir fühlen uns unsicher und sicher zugleich, hinfortgezogen und im selben Augenblick angekommen. Von hier aus geht es nicht weiter – oder doch?
1 2
NATUR PUR 1 FEUER UND EIS: Atemberaubende Weite, knirschende Gletscher, spektakuläre Andenschluchten und eine schier unerschöpfliche Artenvielfalt erwarten die Besucher Feuerlands 2 EBBE UND FLUT: Der Tidenhub im Finistère ist so groß, dass manche Strände bei Ebbe einfach unendlich werden – Riesenspaß für alle 3 HIN UND WEG: Tonga ist ein Paradies – und, von Europa aus betrachtet, das „echte“ Ende der Welt. Weiter geht’s nicht.
3
„
Man steht am Ende der Welt und zugleich an ihrem Ursprung, an ihrem Anbeginn und in ihrer Mitte. CARL ZUCKMAYER
1
2 3
ATEMBERAUBEND 1 Das Biosphärenziel Val d’Aran begeistert mit außergewöhnlichen Landschaften 2 Seit fast 900 Jahren steht Sant Climent im Vall de Boi und ist heute UNESCO-Welterbe 3 Im Wasser und vom Wasser aus erlebt man Lleida im Pallars Jussà.
ADVERTORIAL
LLEIDA – UNGEMEIN VIELFÄLTIG Einzigartige Landschaften, 11 Skigebiete, rauschende Flüsse, alte Kirchen, Traditionen und Feste, ein Spektakel von Aromen, Farben und abwechslungsreicher Landschaft – das ist die Region Lleida.
W
estlich der Pyrenäen, ganz im Norden Neben Fußabdrücken von Dinosauriern, finden Kataloniens, erstreckt sich auf über 40 sich hier Überreste aus der Ur- und FrühgeschichTsd. Hektar der Nationalpark Aigüestorte, prähistorische Höhlen sowie Überreste römites i Estany de Sant Maurici. Seine Gipfel, Wälder, scher und mittelalterlicher Bauten und Anlagen. grünen Wiesen, kristallklaren Bäche und über 200 Zudem begeistert die landschaftliche Vielfalt von Seen bilden eine natürliche Harmonie, die beeinflachen Feldern und Wäldern bis hin zum Hochgedruckend ist. Dieses Paradies bietet eine enorme birge mit bizarren Felsabbrüchen. Artenvielfalt. Der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici und seine Gemeinden sind Das Val d'Aran wurde 2014 als Biosphärenziel bereits als Sternenlichtreservat und Touristenziel ausgezeichnet. Als erste Bergregion in Katalonien akkreditiert, eine Zertifizierung der Unesco für wurde auf nachhaltigen und verantwortungsvollen die Qualität des Nachthimmels. Der Nationalpark Tourismus gesetzt. Die besonderen Klimabedinumfasst die Comarques (Bezirke) von El Pallars Sogungen haben hier eine außergewöhnliche Landbirà, El Pallars Jussà, L’Alta Ribagorça und das Val schaft geschaffen, die mit dem architektonischen d’Aran. Zum Schutz der Natur wurde der Park Erbe eine Symbiose eingeht. Ein Besuch in den in zwei Zonen geteilt. Die innere Zone Siedlungen macht das offensichtlich. bildet mit ca. 16 Tsd. Hektar den Die Regionen Alt Urgell, Cerdanya FESTE eigentlichen Nationalpark. Die und Solsonés vervollständigen IN DEN PYRENÄEN äußere Zone mit ca. 26 Tsd. die Pyrenäen von Lleida und Musik und Tanzfeste, Folklore- und Weinfeste, regionale Feiertage und Hektar dient zum Schutz vor bieten spektakuläre Räume Feste in den Pyrenäen bieten im Südmenschlichen Einflüssen. mit dem Naturpark Cadífrankreich-Urlaub jede Menge Spass, Action, Unterhaltung und Erlebnis. Wer sich an die VorschrifMoixeró. 1. Besuchen Sie die Feuerfeste der Pyrenäen ten zum Schutz hält, den zur Sommersonnenwende, auch bekannt als „Fallas del Pirineo“ in den Dörfern in Alta Rierwarten unvergessliche Die Agrarlandschaften bagorça, Pallars Sobirà und Pallars Jussà und Crèma deth Haro de Arties i Les (Val d'Aran). Momente im einzigen Naim Süden von Lleida 2. Faszination Wildwasser – die Rallye von tionalpark Kataloniens. spiegeln die Arbeit und Noguera Pallaresa (Pallars Sobirà) im In
Alta
Ribagorça wurde
Juli. 3. Die Fiesta de los Almadieros, bietet maritimen Flair beim Fest der Bootsfahrer im August in Pobla de Segur (Pallars Jussà).
Foto: © Rafel Lopez-Monné (1), Ramon Gabriel (2), Oriol Clavera (3)
2000 das bedeutendste Ensemble romanischer Bauwerke in Katalonien zum Welterbe erklärt. Acht Kirchen und eine Einsiedelei, die jedes architekturverliebte Herz höherschlagen lassen. Die in den Dörfern der Lleidaner Pyrenäen, teilweise seit Jahrtausenden, gefeierten Feuerfeste „Las Fallas“ wurden 2015 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt. Im Kurort Caldes de Boí sprudeln 37 Heilquellen mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Temperatur.
Im Pallars Sobirà geht es in Espot bis auf 2.500 m Höhe. Von hier öffnet sich der Blick auf die imposanten 3.000er. Das typisch ländliche Pyrenäendorf verbindet gekonnt das Traditionelle mit dem Modernen und ist somit das ideale Eingangstor zu Skigebiet und Nationalpark. Im Sommer ist der „wilde Fluss“ Noguera Pallaresa der perfekte Platz für Rafting und Hydrospeed. Hier befindet sich der Naturpark Alt Pirineu. Er ist der größte Naturpark Kataloniens mit dem höchsten Berg Kataloniens, dem Pica d'Estats (3.143 m). Im Pallars Jussà wird Zeitgeschichte geschrieben.
Liebe vieler Generationen zu ihrem Land wider. Sie sind der Brotkorb und Gemüsegarten Kataloniens. Im Frühling, wenn die Obstbäume von El Segrià, El Pla, d’Urgell und La Noguera in voller Blüte stehen, wird die Region in Rosa getaucht. Wenn dann die weiße Blüte der Mandelbäume von Les Garrigues hinzukommt, die Bewegung der grünen Getreidemeere in La Segarra und L’Urgell sowie der Frieden und die Ruhe der Olivenbäume von El Segrià, L’Urgell und Les Garrigues, ergreift einen ein ganz besonderes Gefühl. Man muss es gesehen, gelebt und gerochen haben, um es beschreiben zu können. Lleida zu besuchen ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die ihre Spuren in den Menschen, ihren Traditionen und Festen hinterlassen hat. Das Erbe der Vergangenheit ist hier täglich Gegenwart und wird für die Zukunft besonders gepflegt. Und: Lleida ist voller Leben. Lleida macht es leicht, Abenteuer aus erster Hand zu genießen, die Natur zu fühlen und all ihre Geheimnisse zu entdecken. www.aralleida.com
15
ADVERTORIAL
KÄMPFERISCH Die Galerie zeigt die Szenerie eines Kampfes.
16
AUF DEN SPUREN DER GALLIER Machen Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit, mehr als 2.000 Jahre zurück – noch vor unsere Zeitrechnung. In Bibracte und Alésia wird das möglich. Die Vergangenheit wird hier in die Gegenwart geholt.
auch Einzeleintritt möglich.
www.kulturerbe.bourgognefranchecomte.com
Fotos: © Guillaume Rapita
G
ehen wir zurück in die Zeit um 200 v. Chr., als die Gallier im Herzen Burgunds lebten. Hier wurde Bibracte, die Hauptstadt der Aedui gegründet. Das Oppidum war Machtzentrum der Gallier, Wohnplatz für die Bevölkerung und Handels- und Handwerkstätte. Minen, Schmieden und Münzen aus dieser Zeit sind heute noch nachweisbar. 5.000 bis 10.000 Einwohner zählte die Stadt seinerzeit. Im Zentrum des Oppidums informiert ein Museum über die keltische Zivilisation und das Leben in dieser Zeit. Bibracte ist heute eine der charakteristischsten und am besten erhaltenen Festungsstädte der gallo-römischen Zeit. Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird einmal der Zusammenhang der europäisch-keltischen Kultur gezeigt, zum anderen gibt die Ausstellung Einblicke in das Leben der Haeduer, in Gegenstände des täglichen Lebens, Schmuck, Urnen und Handwerkstätten. Das Freigelände zeigt restaurierte Mauerreste des Oppidums, ein monumentales Becken, dessen Bedeutung bis heute noch nicht genau erklärt werden kann und Holzkeller, die als Sammellager für Ernten und Importe genutzt wurden. Während der gallo-römischen Zeit gab es im Oppidum zehn Quellen und fünf Brunnen. Der restaurierte Brunnen Saint-Pierre war ein Kult- und Wallfahrtsort, man fand darin Geldstücke und Votivtafeln. Auf dem Berggipfel fand man einen großen keltischen Kultplatz, umgeben von Palisaden und konzentrischen Kreisen. Unter der heutigen Kapelle aus dem 19. Jahrhundert wurde bei Ausgrabungen ein gallo-romanischer Tempel entdeckt. Ja, die Gallier und die Römer. Bei seinem Eroberungsfeldzug Richtung Britannien, stand der römische Feldherr Gaius Julius Caesar vor den Truppen der Gallier, angeführt von Vercingetorix, der die Unabhängigkeit der gallisch-keltischen Völker mit einem Sieg über die Römer bewahren wollte. Seinen Höhepunkt und auch das Ende fand die Schlacht um Alésia 52 v. Chr. in Zentralfrankreich. Das in der Ebene von Alésia errichtete Interpretationszentrum spiegelt mit seiner Architektur die Belagerung und das Chaos in der Schlacht wider. Drei Kilometer vom Interpretationszentrum MERKZETTEL Bibracte Museum: 14.3. – 11.11. entfernt, vermitteln die aus gallo-römischer Zeit stammenden täglich 10 – 18 Uhr, Juli und AuÜberreste einen Eindruck vom Alltag der Bewohner, die sich nach gust bis 19 Uhr und Mittwoch bis 22 Uhr. Außengelände frei zugänglich. der Schlacht zwischen Vercingetorix und Caesar hier angesiedelt TIPP: Der gallische Tag in Bibracte mit Führungen und „Gallischer Mahlzeit“. haben. Auf einem Spaziergang durch die antiken Gassen könErwachsene 27 €, ermäßigt 25 €, Kinnen Sie sich anhand einer detaillierten Karte ein Bild von den der unter 12 Jahren 12,50 €. Alésia 15.2. – 30.11. täglich geöffnet: gewaltigen Ausmaßen des Stadtzentrums machen. Zu ihm geFebruar/März 10 – 17 Uhr, April – Juni hörten neben einem Heiligtum, einem Theater und einem von 10 – 18 Uhr, Juli/August 10 – 19 Uhr, September/Oktober 10 – 18 Uhr, einer Basilika abgeschlossenen Forum auch ein dem Gott Ucuetis November 10 – 17 Uhr. Freigelände und Interpretationszentrum geweihtes Monument sowie ein Wohn- und Handwerkerviertel.
Entdecken
Fotos: Alain Doire / Bourgogne-Franche-Comté Tourisme - Shutterkstock - Konzept : Agence Signe des Temps
VERABREDUNG MIT DER GESCHICHTE ZU EINEM BESONDEREN RENDEZVOUS
ERLEBNIS Nr. 3: GESCHICHTE IN 3D NEU ERLEBEN KULTURERBE.BOURGOGNEFRANCHECOMTE.COM
Herausgegeben mit finanzieller Unterstützung des Conseil régional de Bourgogne-Franche-Comté.
DIE PURE SEENSUCHT Nebelschwaden am frühen Morgen, kristallklares oder smaragdgrün schimmerndes Wasser, Abkühlung an einem heißen Sommertag, Kajaktouren und Angelvergnügen, Riesenrutsche, Riesenkarpfen, Riesenspaß! Europas Seen stecken voller Überraschungen und erfrischender Abwechslung. Alle mal reinspringen!
AUF ZU NEUEN UFERN! Vom Grand-Hotel mit Seeterrasse bis zur einsamen Blockhütte mit Sauna: In Ufernähe übernachtet es sich traumhaft. Sie werden es seen.
18
Eibsee Übernachten bei den See-Besitzern www.eibsee-hotel.de oder Luxuscamping, perfekt auch im Winter www.zugspitz-resort.at
Bleder See Bitte unbedingt die Öko-GlampingHäuschen checken! www.sava-camping.com
Saimaa See Von Zeltplatz bis Cottage – natürlich immer mit Sauna: www.campinglappeenranta.fi/en
Plitvicer Seen Zum Frühstück ein paar Früchte pflücken! www.plitvice-camping.com TIEFENENTSPANNT Ganz klar, es muss nicht immer Meer sein, wenn man sich einfach mal treiben lassen will. Auch schön: Abtauchen und den Dingen (z. B. Goldschätzen...) auf den Grund gehen. Aber Achtung – mancher Alpsee ist gut 200 Meter tief.
Wörthersee Wie wär’s mal mit Urlaub im Schlaf-Fass? www.weisses-roesslcamping.at
EIBSEE – DEUTSCHLAND So muss ein Alpsee aussehen: ringsum steil aufragende Berge, hübsch verstreut einige kleine Inseln, glasklares Wasser, dichte Wälder. Der Eibsee am Fuße der Zugspitze gilt als einer der schönsten Seen der bayerischen Alpen. Schwimmen, Boot fahren, Stand-up Paddling– hier geht alles mit bester Aussicht auf Deutschlands höchsten Berg. Übrigens: Im Sommer wird das Wasser sogar fast ein bisschen warm…
BLEDER SEE – SLOWENIEN Ein See wie aus dem Märchen. Umgeben von imposanten Gipfeln, bewacht von einer majestätischen Burg, geziert von einer Bilderbuchinsel mit der malerischen Kirche Mariä Himmelfahrt. Außer staunen und träumen kann man hier wandern, entdecken oder sich einfach mal wie Prinz und Prinzessin fühlen. Und das gar nicht weit von Sloweniens malerischer Hauptstadt Ljubljana entfernt.
WÖRTHERSEE – ÖSTERREICH Das türkisfarbene Leuchten des Wassers wirkt fast schon surreal, die Villen am Ufer versprühen mondänes Flair und ein Sprung in die „schönste Badewanne Österreichs“ macht einfach nur glücklich. Der Wörthersee ist für die einen die Karibik der Alpen, für die anderen die Riviera von Österreich und bietet ganz nebenbei unzählige Ausflugsziele wie den spektakulären Pyramidenkogel oder das Städtchen Klagenfurt.
Foto: © RyanJLane/iStock.com by Getty Images (1), Alexandra Goldbach/iStock.com by Getty Images (1), Anastasiia Shavshyna/iStock. com by Getty Images (1), Martin Steinthaler/tinefoto.com (1), Tobias Meyer/Cosmo (1), TG23/iStock.com by Getty Images (1)
SAIMAA – FINNLAND 13.700 Inseln, Wälder so weit das Auge reicht, spektakuläre Straßen, kleine Angel- und Badestege – die SaimaaSeenplatte ist ein Traumziel für Naturfreaks, Outdoor-Aktive, Angler und alle, die kaltes Wasser nicht scheuen. Obwohl man sich natürlich überall prächtig aufwärmen kann, schließlich soll die Anzahl der Saunen die der Inseln ja noch übersteigen…
PLITVICE – KROATIEN Inmitten des atemberaubend schönen Karstgebietes Mittelkroatiens liegen auf unterschiedlichen Plateaus die 16 Plitvicer Seen, die durch spektakuläre Wasserfälle und natürliche Wasserstraßen miteinander verbunden sind. Unglaubliche Ausblicke auf smaragdgrünes Wasser, dichter Urwald, Begegnungen mit Fischottern (und wenn man „Glück“ hat auch Braunbären) – Wandern in (echter) Winnetou-Kulisse ist ein großes Abenteuer!
ADVERTORIAL
SEENPLATTE ERLEBEN
E
ADVERTORIAL
Z
1
2
3
SONNENSCHEIN PUR AUF FEHMARN
wischen dem Surfrevier des Burger Binnensees und der freien See liegt einer der wohl schönsten Campingplätze an der Ostsee. Das jedenfalls behaupten die Gäste, die regelmäßig ihren Urlaub im Camping- und Ferienpark Wulfener Hals verbringen. Die wunderschöne und sonnenreiche Insel Fehmarn ist auch wie gemacht dafür. Für alle Generationen und alle Urlaubstypen bietet der Camping- und Ferienpark ganzjährig beste Voraussetzungen. Das „Grün“ des Golfplatzes begeistert Golfer und Anfänger gleichermaßen. Mit organisierten Golfkursen und professionellen Golflehrern wird der Einstieg erleichtert. Die große Wassersportbasis bietet ein breites Angebot auch für Anfänger. Eine Vielzahl von Windsurf-, Kite- und Segelleh-
rern bieten Wassersport-Kurse für jede Altersklasse an. Die riesige Auswahl an Leihgeräten und Ausrüstung runden das MERKZETTEL Angebot ab. Aber auch Parzellierte Wohnan Land wird der Aufmobil-Stellplätze, komfortable Stellenthalt unvergesslich. plätze mit Strom-, TV-, Wasser- und Das Sport-, Fun- und Abwasseranschluss, Kreativprogramm bieFerienhäuser und Ferienwohnungen, tet Abwechslung für jekomfortable Mietden Jahrgang. Und am wohnwagen, Mobilheime und das Hotel Abend beenden Shows Sonneninsel Fehmarn – der “Wulfener Hals“ und Live-Musik den erist einfach perfekt. lebnisreichen Tag. Und kulinarisch bleiben sowieso keine Wünsche offen hier am Wulfener Hals. www.wulfenerhals.de
FERIENIDYLLE zwischen Burger Binnensee und der Ostsee.
Foto: © Andreas Sewald
20
ine große Auswahl an Ferienhäusern und Mietwohnwagen bietet der Camping- und Ferienpark Havelberge. In den Sommermonaten runden Kinderanimation und Unterhaltungsprogramme, viel Sport für die Jugend und ein großes Kanu-Zentrum das Angebot ab. Ferienspaß für die ganze Familie wird hier großgeschrieben. Der Kinderclub mit 3 Altersgruppen sorgt für Kurzweil bei den kleinen Feriengästen. Das Kinderparadies mit weißem Strand und TIPP Erlebnisse für die ganPiratenschiff am ökologisch gefilterten ze Familie: Abenteuerland, Wald-HochseilBadeteich lässt Kinderaugen strahlen. garten, Kanuzentrum, Im Abenteuerland Havelberge werden Show-Time, Restaurant mit Terrasse, Bierdie Kleinen zu richtigen Indianern: Wohgarten, Bootsverleih, nen in Tipis, sitzen mit Stockbrot am Lakombinierte Touren mit Fahrrad und Kanu, gerfeuer und unternehmen schaurige Fuß-, Volley-, BasketGespensterwanderungen. Für Jugendball, Baden u. v. m. liche und Erwachsene stehen Sportprogramme zur Verfügung und ein umfangreiches Ausflugs- und Tourenprogramm. Und natürlich lockt der Woblitzsee zum Baden und Wassersport. Entspannung finden die Gäste in der Finnischen Blocksauna – die Abkühlung danach direkt im Woblitzsee. Wellness- und Massageprogramme werden von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt. Alles in allem: Urlaub, wie man es sich besser nicht wünschen kann, inklusive Kinder aller Altersklassen und Vierbeiner. www.haveltourist.de
AUSFLUGSZEIT 1 Familienspaß am Woblitzsee 2 Für die ganz Mutigen die Kletterwand 3 Ferienregion Havelberge von oben erkunden.
ADVERTORIAL ON TOUR An Bord zuhause im komfortablen Bett und danach bequem weiter mit dem mobilen Zuhause.
Foto: © Stefano Neri-Fotolia, Mikael Lundblad
M
OB ZU WASSER ODER LAND
it den Fähren von Tallink Silja werden Camper-Rundreisen über die Ostsee zum Kinderspiel. Skandinavien und das Baltikum haben unwahrscheinlich viel zu bieten, sowohl kulturell als auch geschichtlich. Was also bietet sich besser an, als eine Reiseroute zu wählen, die genau das alles miteinander verbindet? Und das Gute daran: Für die Erkundungen vor Ort ist der eigene Camper gleich mit dabei. Tallink Silja bietet Überfahrten von Stockholm nach Turku, Helsinki, Tallinn und Riga. Teilweise fahren die Schiffe auch über die Åland Inseln. Alle Routen werden täglich bedient. Zudem gibt es pro Tag bis zu 14 Verbindungen zwischen Helsinki und Tallinn. Alle Kabinenkategorien (Innen, Außen, Deluxe, Familie, Suite) an Bord sind auch für Gäste mit Camper buchbar.
Restaurants und Shows an Bord lassen die Überfahrten wie im Flug vergehen. Besonderes Highlight: Auf Camper-Rundreisen die Schönheit des Baltikums oder die Weiten von Skandinaviens Natur erleben. Einzigartige historische Altstädte, lange weiße Sandstrände, unberührte Wälder, Naturreservate, weitflächige Seenplatten – Skandinavien und das Baltikum sind ideale Ziele für Campingfreunde. Tallink Silja macht es einfach. www.tallinksilja.de
MIT DEM CAMPER
AUF OSTSEE-REISE
FINNLAND
SCHWEDEN OSTSEE
ESTLAND
Silja Line Tallink
LETTLAND LITAU EN
MIT DEN WOHLFÜHL-FÄHREN VON TALLINK SILJA ENTSPANNT IN DEN URLAUB POLEN
Schweden, Finnland, Estland oder Lettland - Tallink Silja bietet Ihnen sechs Reiserouten über die Ostsee. Ob PKW, Caravan oder Camper - die Fahrzeugmitnahme ist auf allen Strecken möglich. An Bord ist für jeden Geschmack etwas dabei: Entspannen im Sauna- und Spabereich, Spezialitätenrestaurants für skandinavische Genusserlebnisse, ein spannendes Showprogramm oder Shoppen im Duty-free Bereich. Willkommen an Bord! www.tallinksilja.de
Tallink Silja GmbH | Mattentwiete 6 | 20457 Hamburg E-Mail: international.sales@tallinksilja.com | Telefon: 040 457541-222 | www.tallinksilja.de
21
RAUMWUNDER Im Aufbau schnell und simpel, Platz für zwei plus Apsis zum Verstauen von Ausrüstung und Schuhen, extrem leichte Konstruktion durch Karbongestänge und Titan-Heringe, Telemark UL2W, 880 g ohne Packsack – ein Fliegengewicht. www.nordisk.eu/de
APOTHEKE
SCHEINWERFER
Geheime Rezepturen für einzigartige Öle verbindet der Lübecker Apotheker Marcus Niendorf mit altem Wissen um natürliche Lösungen alltäglicher Probleme. Quell der Inspiration: das 800 Jahre alte Elternhaus im Herzen der schönen Hansestadt. www.loewenapotheke-luebeck.de
Wenn eine Stirnlampe das SOS-Notsignal senden kann…, …wenn das Transport Case zur Ladestaion wird… dann leuchten auch die Augen. MH11, das Flaggschiff der MH-Stirnlampenserie von Ledlenser. www.ledlenser.de
BASE CAMP Wasserfest, kälteisoliert, kuschelig und schmutzabweisend, perfekt geeignet für den kürzeren oder längeren Sit-in für unterwegs, Lowlands™ Blanket über www.eu.yeti.com
SPA AUF REISEN Klein und fein: Die handgegossene vegane Massageund Duftkerze bietet die ultimative Kombination nach einem langen Wandertag. Ein kleines Wellnesspaket für unterwegs und zuhause. www.besoapmy-friend.com
Man nehme mehr als 70 Sportmodi, integriere Offline-Outdoor-Karten mit besten Trainingsrouten, ergänze das Wear OS von Google inklusive dem Abrufen von Wetterdaten und deckle das ganze mit Gorilla-Glas. Fertig ist die Premium-Smartwatch Suunto 7 aus Finnland. www.suunto.com
Foto: © BE […] MY FRIEND® Petra Schröckeneder (1), Jeff Johnson (1), Dietlind Wolf (1)
WEGWEISEN
EISKALT Trinkrucksäcke von Hydro Flask® bieten durch das Cold Flow™-System eine revolutionäre Isolierung: Wasser hält sich über vier Stunden lang kalt. Die ergonomisch geformte Rückenplatte sorgt für Luftzirkulation und verhindert eine Übertragung der Körpertemperatur auf den Rucksack. www.hydroflask.com
LESESTOFF Unter freiem Himmel schlafen und gemeinsam etwas Leckeres brutzeln. Campingurlaub mit der ganzen Familie – unkompliziert und variantenreich. ADAC Reiseführer: Die 111 schönsten Campingplätze für Familien und Die Familien-Campingküche. Wenn’s allen schmeckt, ist der Urlaub gerettet. 23
TRITTFEST Die hauen rein! Auf den höchsten Gipfeln der Welt, unter anspruchsvollsten Bedingungen – Wilderness Peak Texapore Mid M. www.jack-wolfskin.de
ZEIT ZUM TRÄUMEN.
#CAMPSTER_BY_POESSL #DEREINEFÜRALLES
So unabhängig ab:
39.699,–€
DER WEG IST DAS ZIEL Sonntags in die Knickerbockers springen, Popelineweste über das karierte Hemd, Wanderschuhe an die Füße, Wurstbrot in den Rucksack und dann in 3,5 Stunden „Rund um den Hühnerberg“, immer dem roten Ahornblatt nach, der schwarzen Eichel oder dem grünen Fliegenpilz.
Am Anfang war das Pilgern Vor gut zwanzig Jahren nahm der Komiker Hape Kerkeling eine Auszeit vom Showbusiness und begab sich auf den Jakobsweg. Der führte ihn nicht nur nach Santiago de Compostela am spanischen Atlantik, sondern auch ein gutes Stück zu sich selbst. Das Pilgerwandern avancierte spätestens ab Erscheinen seines Buches „Ich bin dann mal weg“ zu einer Art Breitensport und mittlerweile begeistern unzählige Wanderarten – von der mehrtägigen Hüttentour bis zum Winterwandern mit HighTech-Schneeschuhen – Sinnsuchende, Naturliebhaber, Abenteurer, Sportler und Tekkies. Den Gegenpol zum meditativen Pilgerwandern bildet sicherlich das angesagte Speedhiking. Dabei werden anspruchsvolle Strecken mit nicht unerheblichen Steigungen in möglichst kurzer Zeit bewältigt. Volle Pulle bergauf und bergab, mit kleinem Gepäck, sportlichem Schuh und funktionaler Kleidung. Und natürlich mit Pulsuhr, die alles kaloriengenau dokumentiert. Speedhiking geht eigentlich überall, allerdings legt der Speed-
Lange Ohren gegen Langeweile Entschleunigter und auch für kleinere Familienmitglieder spannender geht es zu, wenn man sich einen oder mehrere besonders gemütliche Gefährten mit auf die Wanderreise nimmt: beim Eseltrekking. Denn Esel, das findet man auf einer mehrtägigen gemeinsamen Wanderung recht schnell heraus, lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Die charakterstarken Tiere können für kurze oder auch wochenlange Touren ausgeliehen werden, zum Beispiel in den italienischen Abruzzen, der Provence oder auch im Bayerischen Wald. Sie tragen das Gepäck mit großer Gelassenheit und werden mit der Zeit zu echten Freunden. Touren mit Übernachtungsmöglichkeiten werden von vielen Veranstaltern organisiert – zum Beispiel www.renatour.de/eselwandern. Keine Panik! Abschließend noch eine gute Nachricht an alle Gadget-Freunde, Gaming-Fans und Technik-Jünger. Wer sich davor fürchtet, dass Einsamkeit, sportliche Aktivität, Unmengen an frischer Luft und wohltuende Fokussierung auf die Natur vielleicht doch zu viel des Guten sind: Wandern geht ganz zeitgemäß auch mit dem gewissen High-Tech-Etwas. Beim GPS-Wandern bewegen wir uns mit einem GPS-Empfänger abseits konkreter Wanderwege querfeldein und machen uns damit frei von den Wanderkarten unserer Väter. Beim Geo-Caching suchen wir mit dem Smartphone obendrein noch Schätze, die an bestimmten Koordinaten versteckt sind. Und wenn das noch nicht reicht, dann fangen wir unterwegs einfach ein paar Pokemons. Also: Wanderstiefel an (außer beim Barfußwandern natürlich) und los geht’s.
A+U+S+R+Ü+S+T+U+N+G+S+T+I+P+P+A+U+S+R+Ü+S+T+U+N+G+S+T+I+P DIE NATUR IM GEPÄCK!
Kurzwanderung um den Hühnerberg, anspruchsvoller Tagesausflug, MountainTrekking mit Outdoor-Übernachtung, Survival-Trip inklusive Durchquerung reißender Flüsse – egal zu welchem Abenteuer die Natur auch ruft: eine optimale Ausrüstung ist Pflicht. Und zwar eine, die nicht nur funktional, praktisch und cool ist, sondern die mit der Natur voll und ganz in Einklang steht. Unser Tipp: die nachhaltig und fair produzierte Outdoor-Ausrüstung.
Foto: © Moritz Attenberger
24
hiker Wert auf ein Mindestmaß an Bergigkeit – ansonsten gerät das Ganze zum Nordic Walking, der manchmal belächelten aber dennoch höchst gesundheitsförderlichen Wandervariante.
Foto: © Bernadette Otter/Lech Zürs Tourismus (3)
U
ngefähr so war das noch vor einigen Jahren mit dem Wandern. Hochmotivierte Väter mit Wanderkarte, passabel gelaunte Mütter, missmutige Kinder, Langeweile im Mischwald. Die Wanderung war prinzipiell eher etwas für Spießer und Menschen ohne Hobby. Heute hingegen wandert alles, was Füße hat – und das mit gutem Grund. Es dämmert uns mittlerweile, dass wir uns in unserem täglichen Leben immer weiter von der Natur entfernt haben, von frischer Luft, wohltuender Ruhe und von uns selbst. Nirgends sicher vor dem ständigen Bing und Pling digitaler Gerätschaften, sehnen wir uns heute immer mehr danach, Wälder und Gebirge per pedes zu durchstreifen, anstatt die Pyrenäen-Slideshow auf dem Laptop durchzuklicken. Also machen wir uns auf den Weg.
1
TOP! HIN UND LECH! Einer der schönsten Wanderwege Europas ist der 125 km lange Lechweg. Er führt entlang des türkis schimmernden Lechs durch Landschaften voll ursprünglicher Schönheit. Vom idyllischen Formarinsee bis hin zu den bayerischen Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Steinbock-Kolonie und unvergessliche Naturschauspiele inklusive.
2 3 LECH-ZÜRS HOCH DREI! 1 Zum Dahinschmelzen: Der Formarinsee bildet sich jedes Jahr von Neuem durch Schmelzwasser 2 Logenplatz: Aussicht von der Göppinger Hütte auf die Vorarlberger Alpen 3 Eine echte Auenweide: Am Naturpanorama am Auenfeld kann man sich niemals sattsehen.
17
DEUTSCHLAND
18
Füssen
Pflach
Ammergauer Alpen
Wängle
15 16 14 Forchach
Weißenbach
Vorderhornbach
13
12
Allgäuer Hochalpen
Elmen Häselgehr
10 7 Holzgau Warth
5
6 Lech
Formarinsee
1
Bach
8
Stanzach
11
ÖSTERREICH
Elbigenalp
9
Steeg
2 4 3
LECHWEG
Ursprüngliche Natur, ein Wildfluss und ein ganz besonderer Weg
26
1
Haus Braunarl, Lech Harmonie & Komfort im Herzen der Natur. T +43 5583 36640 www.aurora-lech.com/ haus-braunarl/
2
Hotel Aurora****Lech Ihr Wohlfühlhotel Wir schenken Ihnen: Berge für die Seele. T +43 5583 23540 www.aurora-lech.com
3
4
Hotel ROGGAL**** Familiär geführtes Hotel direkt am Lechweg, Frühstücksbuffet, Wellness, Indoor-Pool. www.roggal.com Hotel Gotthard****s in Lech am Arlberg Pool-Spa-Garten Konditorei & Brauerei T +43 5583 35600 www.gotthard.at
5
Hotel Haldenhof**** Familiengeführt mit langer Geschichte im Herzen Lechs. T +43 5583 24440 www.haldenhof.at
6
Pension-Cafe Fritz Ab 2 ÜN LechCard inkl. Im Ortszentrum. Sonnenterrasse. T +43 5583 2650 www.cafe-fritz.at
ETAPPE 2: LECH - WARTH
7
Hotel Adler Warth Optimale Lage für 3 gepäckfreie Etappen von Lech bis Holzgau. T +43 5583 4264 www.hoteladler.at
ETAPPE 3: WARTH - STEEG
8
Landhaus Moosbrugger Frühstückspension*** direkt am Lechweg, Skiurlaub am Arlberg T +43 5633 51200 www.oberlechtal.tirol
ETAPPE 5: HOLZGAU - BACH
9
Naturparkhotel Alpenblick Ruhig, zentral am Lechweg. Fahrradkeller. T +43 5634 6366 www.alpenblick-bach.at
ETAPPE 6: BACH - ELBIGENALP
10
Bernhardseck Hütte Auf 1.812 m Panoramablick. Montag Ruhetag. Nächtigung möglich. T +43 5634 6218 www.bernhardseck.at
ETAPPE 8: HÄSELGEHR - ELMEN
11
12
Landgasthof Kaiserkrone Ruhig, naturnah, LechtalAktivCard-Mitglied. T +43(0) 5635 210 www.gasthof-kaiserkrone.at LechZeit in Elmen Hotel/Café/Restaurant Genuss pur. Idealer Start in den Lechweg. T +43 5635 20900 www.lechzeit.com
ETAPPE 9: ELMEN - VORDERHORNBACH
13
Gasthof Rose im Lechtal Gemütliche Gaststube direkt am Radweg. T +43 5632 212 www.gasthof-rose.biz
ETAPPE 12: FORCHACH - WEISSENBACH
14
Hotel-Gasthof Goldenes Lamm*** sehr gute, regionale Küche, gratis W-LAN. T +43 5678 5216 www.goldenes-lamm.at
ETAPPE 13: WEISSENBACH - WÄNGLE
15
16
Haus Diana Abseits des Trubels. Am Fuße der Berge. Ideal für Familien. T +43 5672 62826 www.hausdiana.eu
Gästehaus Hahnenkamm 11 App. mit Küche/ Bad/Wohn-Schlafraum. T +43 5672 21014 www.gaestehaushahnenkamm.at
ETAPPE 15: PFLACH - FÜSSEN
17
Best Western Plus Hotel Füssen Schlösser und Seen T +49 (0)8362 926300 www.hotel-fuessen. bestwestern.de
18
Hotel Sommer****s Füssen im Allgäu Panorama Kultur und Wellness T +49 (0)8362 9147-0 www.hotel-sommer.de
A+N+F+A+H+R+T+A+ ANREISE MIT DEM AUTO Aus Deutschland: Über A96 bis Bregenz von dort auf A14 bis nach Bludenz, weiter auf S16 bis Ausfahrt Lech Zürs/Arlberg. B197 bis Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs/Arlberg. Aus der Schweiz: Über A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf A14 bis nach Bludenz. Weiter auf S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs/ Arlberg. B197 bis Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs/Arlberg. Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über S16 bis Ausfahrt St. Anton/Arlberg. B197 durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis Alpe Rauz folgen. Hier rechts abbiegen auf B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs/ Arlberg. www.lechzuers.com
Illustration: Dongjin Woo – instagram.com/studio.hoy
ETAPPE 1: FORMARINSEE - LECH
Schon mal in unseren
HIGH LANDS
27
gewandert?
Schnell und direkt Ihren Heimatsommer buchen:
hochschwarzwald.de/highlands *GĂźltig bei Anreise bis zum 19. Juli 2020.
los Kosten bar* r stornie
ADVERTORIAL
ENDLICH WIEDER URLAUB. DAS PILLERSEETAL
HOCH HINAUS Ob mit der Bergbahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, genießen Sie die Bergluft.
B
Foto: © Bergbahn Pillerse (1), ofp-kommunikation (2), defrancesco (3)
28
ilderbuch-Berge und Bade-Seen verstecken sich im östlichsten Zipfel der Kitzbüheler Alpen. Gäste atmen hier mit Sicherheit durch. Das Pillerseetal, das sich im östlichsten Zipfel der Kitzbüheler Alpen versteckt, ist für viele noch eine schöne Unbekannte. Bescheiden, bodenständig und mit Reizen, die es zu entdecken lohnt. Eingebettet zwischen Wildseeloder, Loferer- und Leoganger-Steinbergen sowie der Steinplatte, bietet das Pillerseetal mit seinen idyllischen Feriendörfern Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring die perfekte Kulisse für Ihren Sommerurlaub. Über 400 km Wanderwege, beeindruckende Naturjuwele und urige Almen können Sie im Pillerseetal „erradeln und erwandern“. Besondere Plätze entdecken, Energie und Kraft für den Alltag tanken und die Ruhe am URLAUB – ABER SICHER: Gipfel genießen, wenn außer Kuh1) Sicher individuell glocken nichts zu hören ist und die buchen 2) Sicher stornieren können 3) Sicher Bergdohlen am wolkenlosen Himan- und abreisen 4) Sicher mel kreisen. Die gurgelnden Genatürlich erholen 5) Sicher risikolos. Flexibel buchen birgsbäche, die kühlen Schluchten, und kostenlos stornieren bis zwei Tage vor die klaren Seen. Aktive, Familien und Reiseantritt. Genießer finden hier mit Sicherheit ihr Urlaubsglück. www.pillerseetal.at
ANZEIGE
Mittelalter hautnah erleben – auf der Erlebnisburg Hohenwerfen Atemberaubende Greifvogel-Show Mehrmals täglich finden die spektakulären Flugvorführungen mit Adlern, Falken und Bussarden des Histor. Landesfalkenhofes statt. Die Burg beherbergt zudem Österreichs erstes Falknereimuseum, welches im letzten Jahr erneuert wurde.
Salzburgs beliebtes Ausflugsziel für Familien zeigt ab dem Frühjahr 2020 eine neue Erlebnisausstellung: »Mythos Jackl – Zauberer und Hexen in Salzburg« Erhaben thront die Burg Hohenwerfen auf ihrem Fels, hunderte Meter über dem Salzachtal, ca. 40 km südlich von Salzburg, direkt an der Autobahn A10, und präsentiert sich als abenteuerliche Besucherattraktion mit vielfältigem Programm und einzigartigen Highlights. Von der mittelalterlichen Wehrburg zur Familienattraktion Im Rahmen eines geführten Rundganges lernen Besucher die Burg auf unterhaltsame Art und Weise kennen. Zu den Highlights der Tour zählt ein Besuch in der gruseligen Folterkammer oder der traumhafte Ausblick vom Glockenturm. Die kleinen Besucher können das gesamte
Burgareal bei einer Rätsel-Rallye auf eigene Faust erkunden. Sind alle Fragen beantwortet und alle Rätsel gelöst, wartet eine kleine Überraschung im Ritterladen.
Neue Ausstellung: »Mythos Jackl – Zauberer und Hexen in Salzburg« Das Volk nannte ihn »Zauberer Jackl« – für viele war er eine Art »Robin Hood des 17. Jahrhunderts«. Auf insgesamt vier Ebenen des historischen Zeughauses tauchen Besucher in die Welt der Hexen und Zauberer – vom Märchen über die Salzburger Hexenprozesse bis zu aktuellen Zauberkults auf der ganzen Welt – ein. Die Ausstellung fasziniert und fesselt mit authentischen und zum Teil gruseligen Exponaten, Multimedia-Installationen und märchenhaften Figuren. Anreise und Tickets Die Burg ist von der Stadt Salzburg in 30 Minuten über die Autobahn erreichbar. Aber auch die Bahn bringt Sie schnell und direkt nach Werfen. Vom Parkplatz führt dann ein Aufzug bequem in den Burghof. Aktive Besucher »erobern« die Burg gerne auch zu Fuß. Bares Geld und Wartezeit an der Kasse sparen vorausdenkende Besucher mit dem praktischen Onlineticket. Mehr auf www.burg-hohenwerfen.at
ADVERTORIAL
URLAUB IM BLAUEN LAND
Foto: © Blaues Land Wolfgang Ehn
E
inbahnregelung für Wanderwege, Ortsführungen per Telefon, Kunstgenuss unter freiem Himmel: Murnau am Staffelsee hat sich für Ferien in Corona-Zeiten einiges einfallen lassen. Mit ausgefallenen Ideen, wie zu „Einbahnstraßen“ umfunktionierte Rundwege, Kunst und Kultur an der frischen Luft oder smarten Stadtführungen, sorgt der Markt für den mit Abstand besten Urlaub im Sommer 2020. Landschaftliche Highlights, wie das Murnauer Moos, die Nähe zu den Alpen, sowie eine Fülle von Radund Wanderwegen garantieren einen naturnahen, nachhaltigen Wohlfühl-Urlaub. Mit der „Kulturmeile Blaues Land“ hat Murnau ein An-
gebot für kunst- und geschichtsinteressierte Besucher in petto. Die „Kulturmeile“ führt „OpenAir“ zu zahlreichen kulturellen Höhepunkten des Blauen Landes. Auch landschaftlich hat Murnau viel zu bieten: Europas größtes Alpenrandmoor mit bedrohten Tierund Pflanzenarten – Rundwege durch das Moor eröffnen einmalige Ausblicke. Gut ausgebaute Wander- und Radwege und zahlreiche Rundwege führen durch das Alpenvorland mit Blick auf die Zugspitze, zum Riegsee bis hinüber zum Starnberger See. www.murnau.de
#meinschlossparkmoment Hol Dir Deine Sehnsuchtskarte. www.schlosspark.de
TIPP Wer, egal aus welchen Gründen, seine Reise in einen der schönsten Orte Oberbayerns stornieren muss, kann das bei ausgewählten Gastgebern, bis eine Woche vor Reiseantritt, kostenlos tun. So sieht wohl der mit Abstand beste Urlaub aus.
29
ADVERTORIAL ENTSPANNUNG Zeit für eine Pause? Wie wäre es mit einer kurzen Wanderung oder Fahrt mit dem Panoramazug ins autofreie Gschlößtal.
D 30
KURZ MAL IN DEN SÜDEN
ie Felbertauernstraße, mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern, ist Tag und Nacht geöffnet. Und das zu jeder Jahreszeit. Auf dem Weg Richtung Süden präsentiert sich entlang der kürzesten Nord-Süd-Verbindung zwischen Salzburger Land und Osttirol die wohl reizvollste Umgebung, die man sich vorstellen kann. Die Route über den Alpenhauptkamm ist nicht nur für Auto- und Motorradfahrer die staufreie Alternative. Auch Camper nutzen seit über 50 JahÜBER DIE FELBERTAUERNSTRASSE Die einfache Fahrt über die Felberren diese preisgünstige Möglichkeit. Hier ist der Weg das Ziel: tauernstraße kostet 11 Euro, wer sich vor Beginn der Reise ein Vorteilsticket Zum Wasserfall-Watching und Panorama-Seeing zeigen sich beim ADAC besorgt, zahlt für Hin- und die Hohen Tauern von ihrer beeindruckenden Seite. Rückfahrt zusammen nur 20 Euro.
Weil die Felbertauernstraße bei der Einen schönen unbeschwerten Bergsommer ermöglicht die Maut keinen Unterschied zwischen neue Pauschale „Osttiroler Herzlichkeit“, www.osttirol.com/ostPkw, Wohnmobil, Camping-Bus oder Gespann macht, ist die Route betiroler-herzlichkeit. Umgeben von unverbrauchter Natur bieten sonders für Camper interessant, www. felbertauernstrasse.at. Übrigens: Die die 50 ausgesuchten Ferienwohnungen und Appartements ein Felbertauernstraße ist von etwaigen Rundum-Sorglos-Paket – vom gefüllten Kühlschrank über höchsFahrverboten in Tirol nicht betroffen: Es geht vignettenfrei über Kufstein Süd. te Hygienestandards und Einkaufservice bis hin zur kostenlosen Stornierung bis sieben Tage vor Anreise – das Ganze ab 526 Euro pro Woche für zwei Personen. So können sich Urlauber unbeschwert ihre Bergträume erfüllen. Hin und zurück geht es ganz einfach über die Felbertauernstraße.
ADVERTORIAL
2 1
PURE URLAUBSVIELFALT IN ZELL AM SEE-KAPRUN
Z
Foto: © Zell am See-Kaprun Tourismus (2)
wischen Gletscher, Berg und See eröffnet die Region im Herzen der Alpen eine in Österreich einzigartige Erlebnisdichte, die vom Ufer des Zeller Sees über die Schmittenhöhe bis zur Gletscher-Aussichtsplattform „Top of Salzburg“ auf 3.029 Meter am Kitzsteinhorn reicht. Zahlreiche Ausflugsziele für die ganze Familie, einer der schönsten Badeseen Österreichs, traumhafte Wander- und Bikerouten, Genießerrestaurants und einer der exklusivsten Golfplätze des Landes garantieren einen unvergesslichen Urlaub. Die Zell am See-Kaprun Sommerkarte bietet zusätzliche Vorteile für den Sommerurlaub 2020. Glitzernde Gletscherfelder, ein idyllisches Bergpanorama und die Strandbäder am Zeller See bilden die prachtvolle Kulisse, die Gästen in Zell am See-Kaprun vielfältige Möglichkeiten eröffnet und „Von Alpen das Beste“ verspricht. So etwa ist das ewige Eis des Gletschers, die Ice Arena und „Top of Salzburg“ auf 3.029 Meter am Kitzsteinhorn heuer erstmals über die neue 3K K-onnection direkt vom Ortszentrum von Kaprun zu erreichen. Die Schmittenhöhe verfügt als beliebter Panorama- und Familienberg über ein vielfältiges Aktiv- und Erlebnisangebot für Groß und Klein und eröffnet einen traumhaft schönen 360-Grad-Blick und auf über dreißig Dreitausender. Der Zeller See zählt mit seinem bis zu 23 Grad warmen Wasser in bester Qualität zu den schönsten Seen Österreichs. Der Hit für alle Wasserratten und Sonnenanbeter sind die drei Strandbäder und viele öffentliche Badeplätze mit großen Liegewiesen. Mit der Zell am See-Kaprun Sommerkarte können die Top-Ausflugsziele der Region kostenlos besucht werden, zudem gewähren zahlreiche Bonuspartner weitere Vergünstigungen.
BERGBLICK 1 Entspannung pur mit traumhaftem Regionsblick auf Gletscher, Berg und See in Zell am See-Kaprun 2 Eine kleine Abkühlung gefällig? Dann nichts wie rein ins kühle Nass.
ZELL AM SEE-KAPRUN SOMMERKARTE: Die Top-Ausflugsziele der Region, wie Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe, Kaprun Hochgebirgsstauseen oder Sigmund Thun Klamm können damit kostenlos besucht werden und viele Bonuspartner bieten Vergünstigungen. Für Sicherheit sorgen umfassende Hygienemaßnahmen und die Aktion „Sorgenfrei Buchen“ bei zahlreichen Unterkünften: Zwischen 1. Juni und 31. August ist es möglich, 48 Stunden vor Antritt den Urlaub kostenfrei zu stornieren oder zu ändern: www.zellamsee-kaprun.com
DACHS STATT DAX Einsteigen und Abschalten: Kammweg Erzgebirge-Vogtland
ERZGEBIRGSCARD Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben
Wanderurlaub „KAMM halb“ • Preis: 594,00 € pro Person/DZ • 8 ÜN/Frühstück im DZ • Gepäcktransfer, Lunchpaket, Kartenmaterial, Wegebeschreibung
Besuchen Sie die Erlebnisheimat HALLE 3 Erzgebirge vom 27. bis 29. Januar STAND F1 auf der Reisemesse Dresden!
s 28.02.2017 QR-Code scannen und die zgebirgsCard zum Vorzugspreis bestellen!
ISKALT SPAREN
WACHSENE
KINDER (6 - 14 Jahre)
TUNDENCARD - 22,00 €
48 STUNDENCARD - 14,00 €
für 48 Stunden ab erster ung
gültig für 48 Stunden ab erster Nutzung
GESCARD - 33,00 €
an 4 frei wählbaren Tagen halb eines Kalenderjahres Tel. 03733
ZWERGENCARD kostenfrei für Kinder bis 5 Jahre beim Kauf einer Erwachsenenkarte
Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Adam-Ries-Str. 16 · 09456 Annaberg-Buchholz gültig an 4 frei wählbaren Tagen innerhalb eines Kalenderjahres 18800-0 · www.erzgebirge-tourismus.de/wandern/wandern-mit-Qualitaet WWW.ERZGEBIRGSCARD.D 4 TAGESCARD - 19,00 €