Best of Berliner Extrablatt

Page 1

M i t t e i l u n g s b l a t t d e s F ö r d e r v e r e i n s B e r l i n e r S c h l o s s e .V.

7 4 . A u f l a g e · A k t u a l i s i e r t · G e s a m t a u f l a g e 2 . 7 1 6 . 0 0 0 · N r. 5 · S e p t e m b e r 2 0 1 1

BERLINER EXTRABLATT N E U E S T E U N D G R Ü N D L I C H E I N F O R M AT I O N E N Z U M B A U D E S H U M B O L D T F O R U M S I N D E R Ä U S S E R E N G E S TA LT D E S B E R L I N E R S C H L O S S E S I N H A LT

NEUIGKEITEN

S 1-3

DAS HISTORISCHE SCHLOSS

S 4-8

DIE VERNICHTUNG DES SCHLOSSES

S 9-13

DIE SCHLOSSSIMULATION

S 14-15

SCHLOSS UND HUMBOLDTFORUM

S 16-18

ANSICHTEN UND GRUNDRISSE

S19-22

GRATISEXEMPLAR BITTE WEITERGEBEN!

DIE REKONSTRUKTION DER FASSADEN S 23-34 DIE FREUNDESKREISE UND SPENDER S 35-37 DANK AN DIE FÖRDERER

S 38-39

SPENDENSTAND D

S 40

SPENDEREHRUNG SPENDEREHRU NG

S 41

BAUSTEINE

Ein Tag der Freude! 2018: Das Berliner Schloss-Humb Schloss-Humboldtforum von Nordosten.

t t a l b Die Finanzierung steht! a er Extr

n i l r e B m o v e t Das Bes 1998 bis 2011 m Berliner Schloss und s zu tsreiche S 42-433

ANKREUZE UND ANKREUZEN ANKREUZ ABSCHICKEN

Baubeginn 2012, Grundsteinlegung 2013, Einweihung 2019!

S 44

Nun ist es amtlich: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 6. Juli 2011

endgültig die bis dato gesperrten Mittel zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Wenn Du ein Schiff bauen willst, Humboldtforum nach den Plänen Franco Stellas freigegeben. so trommle nicht Leute zusammen, um Holz Dieser Beschluss ses rekonstruieren und Gemeinsam haben wir es Jeder Spender gewinnt drei – um foram wurde einstimmig genun fast 40 % der Schlossgeschafft! weitere. Dann Ziel! zu beschaffen, ldtwir mbosind u H tragen von den Fraktifassaden im Modell prod n u s s Werkzeuge s s o o l l Nur mit der Hilfe onen der CDU/CSU, totypisch und als Quali– Schunzähli- e, Der in Sch Berliner Schloss eFörderverein mfür rneunserer vorzubereiten, d steht odeMitglieder n gen Freunde, und Speneine wunderbare BürgerinSPD, FDP und der Grütätsmaßstab für alle wei- n M e p d S e u eindas zur Wie- itiative, in der sich zunächst nur eiion der ist esiuns t M k Aufgaben zu vergeben gelungen, nen! Nur die Linke teren Rekonstruktionen – u s r t n s on rvere ekFassadenelemente schon vergessene nige Wenige für die Vision des Wieverweigerte sich erund die Arbeit ung – Rder s Förfi-de dervereinigung e d t i e aus engagierten engagierten. Aus dem Schloss in die Gegenwart zurückzu- deraufbaus neut. Damit herrschtEntscheid nanzieren konnten. b r a n e einzuteilen, eit Mit der Übergabe die- holen. So bezahlten diese die maßundim r e B aß klei kleinen Schneeball wurde eine große ein e breiter Konsens t t – a s b e D oss von Boddien ser Leistungen an die Stif- stabsgetreue sondern wecke in Ihnen ue Schloss-Sim Schloss-Simulation Lawine mit inzwischen über 12.000 Bundess SchlWilhelm ichte –Deutschen e h d c s n e o i g t Bau wird nun 1993/94, mit der wir auf einen Schlag Mitgliedern und Spendern. Ihnen tag. tung Berliner Schloss- 1993/94 ukDer die Sehnsucht Bau nach dem ekonstrbeginnen! wi ein den Verlust des Schlosses im Stadt- widmen wir diese Sonderausgabe Humboldtforum haben wir weiten, endlosen R Meer!

n hal n I d 3 Jahre n 1 u s s u e a h denklic mboldtforum h c a N , Hu ichtiges

W

(Antoine de Saint- Exupéry)

Der Förderverein Berliner Schloss e.V. führt seit dem 7. Dezember 2007, als erster KulturFörderverein in Deutschland überhaupt, das vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), Berlin, verliehene »DZI Spenden-Siegel: Zeichen für Vertrauen«.

Die Baukosten wurden auf Basis dexiert, d.h. inflai vom März 2007 indexiert, tionsbedingte Kostensteigerungen sind damit bereits akzeptiert. Dies ist ein Tag der Freude für uns. 20 Jahre intensiver Arbeit fanden ihren Höhepunkt. Zugleich ist es aber auch eine Zäsur, die geradezu dazu auffordert, eine erste Bilanz zu ziehen.

Baupläne und 1:1 Fassadenmodelle wurden übergeben Sie, unsere Freunde, ermöglichten es uns, dass wir seit 2004 minutiös die verlorenen Baupläne des Schlos-

neues Kapitel Kapi aufgeschlagen. Der Förderverein Berliner Schloss zieht sich aus diesen Bereichen zurück; er wird sich in Zukunft um die zugesagten Spenden kümmern und die Bauplanung und den Bau in verschiedenen Gremien der Stiftung begleiten. Dort wird er sich insbesondere mit um die Qualität der Rekonstruktion der Fassaden kümmern, die Voraussetzung für den Spendenerfolg! Die Stiftung als Bauherrin übernimmt nun unsere bisherigen Aufgaben. Ohne unsere erheblichen, jahrelang erarbeiteten Vorarbeiten wäre ein zügige Baubeginn des Schlosses erst sehr viel später möglich!

bild sichtbar machen konnten. Damit beeinflussten wir auch den internationalen Strukturwettbewerb für die Spreeinsel, bei dem die drei Siegerentwürfe die Kubatur und den Grundriss des Schlosses weitestgehend übernahmen. Unsere Freunde finanzierten auch unsere gesamte Öffentlichkeitsarbeit sowie die Sammlung von Archivmaterial, Daten und Fakten, mit denen wir schon 2002 die “Internationale Kommission Historische Mitte Berlin“ beeindruckten. Aufgrund ihrer Empfehlung traf der Deutsche Bundestag danach seine Grundsatzentscheidung zum Wiederaufbau des Schlosses.

des Berliner Extrablatts – und hoffen, mit ihr weitere Tausende zu gewinnen - gerade angesichts der nun klaren Zukunft. Es hat sich gelohnt, durchzuhalten: ein gutes Viertel der nötigen Gelder ist bereits gesammelt. Wenn es gelänge, diese wunderbare Motivation unserer Spender nun auch dafür zu nutzen, dass jeder drei weitere Freunde gewinnt, die dieselbe Spende wie er selbst geben, sind wir auch finanziell am Ziel! Jetzt geht es aufs Ganze: wir haben die Finanzierung der Schlossfassaden zugesagt. Dafür brauchen wir Sie, Ihre Begeisterung und Ihre Hilfe. Herzlichen Dank!

Ständig aktualisiert: Die Schloss-Präsentation im Internet unter www.berliner-schloss.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.