4 minute read

Golfwelt

Next Article
Golfwelt

Golfwelt

Jungunternehmer Phil Derichs, Marius Borkenhagen und Egor Kokyschev (v. r. n. l.) vom Start-up „klarschiff.“ bei der ersten Anlieferung des Gins

SKORBUT. für Kenner und Genießer

Advertisement

Mit Craft Beer und Gin haben die drei Jungunternehmer Egor, Marius und Phil vom Start-up „klarschiff.“ eine völlig neue Getränkekultur geschaffen. Der Gin „SKORBUT.“ hat das Zeug zum Kultgetränk.

Was man aus Wacholder doch nur alles so machen kann. Wacholder allein macht ja allerdings noch keinen Gin. Dazu braucht es noch einiges mehr. Besonders Fantasie, Erfindungsgeist und eine Portion Mut, bei Rezepten auch mal in unbekanntes Fahrwasser zu geraten. Dieser Geist hat die jungen Unternehmer Egor, Marius und Phil vom Start-up „klarschiff.“ animiert, gemeinsam mit der Traditions-Destillerie und -Brennerei Heinrich Habbel einen komplett neuen Gin mit dem Namen „SKOR- BUT.“ auf den Markt zu bringen. Der Witz ist schon allein, dass die Festland-Seeleute, die ihr ganzes Unternehmen unter das Motto der Seefahrt stellen, ihrem Gin den Namen „SKORBUT.“ geben. Das Wort kennen wir alle aus alten Piratenfilmen, obwohl wir eigentlich gar nicht so genau wissen wollten, was sich hinter dieser unangenehmen Krankheit an Bord alter Galeonen und Freibeuter damit alles abgespielt hat.

Um Zutaten aus aller Welt für ihren „SKORBUT.“ zu finden, haben die drei klarschiff.-Seeleute überall angelegt, um noch nie erprobte Zutaten für

ihr Rezept zu laden. Herbe, kraftvoll, frisch und würzig schmeckt dieser Gin mit seinen ungewohnten Aromen. Wer es herber mag, greift zu einem trockenen Tonic, wer es süßer mag, zu einem milderen Tonic. Den Geschmack vergisst und verwechselt man nie. Und es ist „klarschiff.“ mit diesem Gin gelungen, eine echte Marke zu schaffen, die an Individualität kaum zu übertreffen ist.

Aber echte Seeleute geben sich ja nicht damit zufrieden, irgendwo angelandet zu sein. Sie wollen weiter, um neue Wege und Unbekanntes zu erforschen. Darum erfinden sie auch gleich ein paar neue Rezepte wie zum Beispiel die „Leichte Sommerbrise“ mit einer mediterranen Note.

Dafür braucht man nicht viel: ein paar Eiswürfel, Zitruszeste nach Belieben und gute Laune. Das funktioniert natürlich auch mit Orange: „SKORBUT.“ ® 4cl Gin und 12 cl klassisches Tonic (z. B. TH Dry Tonic).

Das klingt lecker! Aber man sollte schon aufpassen, den Seegang nicht zu unterschätzen, wenn von diesem leckeren Gin zu viel geschlürft wird. SKORBUT. hat es ja eben in sich. Das wussten auch die alten Piraten.

Jede Flasche SKORBUT. wird in feinster Handarbeit hergestellt

Wir haben mit den drei Klarschiff-Käpt’ns über Ihre Arbeit gesprochen. Wie ist klarschiff. überhaupt entstanden?

Auf einer Bootstour haben wir die Tage beim Sonnenuntergang auf Deck immer mit einem Bier ausklingen lassen. Dabei wuchs der Wunsch, diese Momente der Freundschaft auf See geschmacklich einzufangen. Von dieser wortwörtlichen „Schnapsidee“ getrieben, war es dann nicht mehr weit, bis wir das Ganze professioneller angegangen sind.

Was haben Bier und Gin denn noch so alles gemein außer die Hauptprodukte von klarschiff. zu sein?

Zum einen sind es beides Produkte, die uns einfach schmecken und eine riesige Vielfalt anbieten. Ein Bier kann genauso facettenreich sein wie ein Gin und beide ergänzen sich in der Kombination ausgezeichnet. So ist der Einstieg in den Feierabend wunderbar über ein Bier gemacht, bis es dann zum Gin weitergeht.

Skorbut ist ja ein Wort, dass für Seeleute etwas negativ belastet ist. Warum haben Sie Ihrem Gin den Namen SKORBUT. gegeben?

Im Gin schätzen wir Zitrusnoten und bei langen Fahrten zur See sollte stets ein Fass mit Zitrusfrüchten an Bord sein, um eben dieser Seefahrerkrankheit vorzubeugen. Das Zusammenspiel vom negativen Begriff mit der prächtigen Buddel hat uns zur Namensgebung gebracht.

Der Name ist eingängig und SKORBUT. bleibt so in Erinnerung.

Wie lässt sich Ihre Produktpalette rund um Seegang denn noch erweitern?

Es sind weitere Sorten Bier in Planung, welche geschmacklich eine Vielfalt bieten sollen. Daneben wird es sicherlich auch die ein oder andere Limited Edition des SKORBUT. Gins geben. Und wer weiß – vielleicht entdecken wir noch einen leckeren Schnaps auf See?

Was ist das Besondere Ihres Gins?

Sicherlich die traditionelle Fertigung, die viele Handarbeit aber auch die breite Range im Geschmack. Von fruchtig-süß bis salzig-herb kann viel ausprobiert und getestet werden.

Die von Hand verknotete und versiegelte Flasche ist dabei noch ein echter Hingucker im Regal!

» info

www.klarschiffpunkt.de

This article is from: