2 minute read

Golfwelt

Next Article
Golfwelt

Golfwelt

GOLF & LANDCLUB KÖLN

Advertisement

» Familiäres Ambiente

Was macht den Golf- & Land- Club Köln zu „einer der anspruchsvollsten Meisterschaftsanlagen Deutschlands“, wie Sie sagen?

Achim Lehnstaedt: Linke und rechte Doglegs erfordern in der Regel bereits vom Abschlag ein präzises Spiel. Strategisch gut platzierte Sand- und Wasserhindernisse verteidigen zusätzlich die Ideallinien. Verzogene Bälle vom Abschlag landen schnell im alten Baumbestand, der die Fairways umsäumt. Bälle können zwar gut wiedergefunden werden, müssen dann aber meist zuerst quer aufs Fairway zurückgespielt werden. Die Lage der Grünbunker ermöglichen interessante Fahnenpositionen. Gerade für den ambitionierten Golfer wird es schwer. Unterschiedliche Gründesigns mit schwer zu lesenden Minibreaks lassen nur wenige 1-Putts zu.

Was bedeuten die vielen Events für die Entwicklung des Mitgliederkreises?

Mitglieder und Gäste schätzen dabei sehr das familiäre Ambiente des Clubs. Beliebt sind Turniere, bei denen die Mitglieder Gäste einladen dürfen. Ebenso erhalten die Mehrzahl der Clubturniere in Verbindung mit einer Abendveranstaltung Eventcharakter und sind sehr beliebt genau wie Mitgliedercocktailabende, Sommerfest und Weihnachtsfeier.

Wie wird das Landschaftsbild Ihres Clubs weiterentwickelt?

Kontinuierliche Verbesserungen auf dem Platz konnten das Landschaftsbild in den letzten Jahrzehnten erheblich verändern. Neue, strategisch gut platzierte Hindernisse haben sich gut in das Waldgebiet etabliert. Die größte Herausforderung stellt der alte Baumbestand dar. Alte Eichen, Buchen, Fichten, Birken und Kiefern geben dem Platz einen unverwechselbaren Charakter.

This article is from: