![](https://stories.isu.pub/92536147/images/7_original_file_I0.jpg?crop=715%2C536%2Cx244%2Cy0&originalHeight=536&originalWidth=959&zoom=1&width=720&quality=85%2C50)
5 minute read
Golfwelt
from Golfwelt
Porsche European Open auf den Green Eagle Golf Courses bei Hamburg
Das Porsche-Engagement im Golfsport reicht gut drei Jahrzehnte zurück und gründet auf der Verbindung zweier Leidenschaften, die eine besondere Gemeinschaft ergeben.
Advertisement
Porsche und Golf – aus Tradition verbunden
Es begann mit rund 80 Teilnehmern, aufgeteilt auf zwei Turniere. 1988 feierte der Porsche Golf Cup Premiere und begründete eine Erfolgsgeschichte, die sich heute auch an beeindruckenden Zahlen ablesen lässt: Gut 30 Jahre später umfasst die exklusive Amateurturnierserie mehr als zweihundert Mal mehr Golf spielende Porsche- Kunden. Was mit einem Turnier im Westfälischen Golfclub Gütersloh für den norddeutschen Markt und im Golfclub Schloss Weitenburg bei Stuttgart für den süddeutschen Markt begann, hat sich zu einem globalen Wettbewerb entwickelt, der zuletzt Rekordzahlen verzeichnen konnte – und damit die enorme Beliebtheit des Engagements unterstreicht.
Bei der bislang letzten Austragung des Porsche Golf Cup 2019 wurden die 80 Startplätze des Weltfinales auf Mallorca unter insgesamt 17.647 Startern in 261 Qualifikationsturnieren in 20 Ländern ausgespielt. Die Turnierserie wird von der Porsche AG gemeinsam mit den Porsche-Zentren und den Porsche-Vertriebsgesellschaften veranstaltet und steht als prägendes Sinnbild für die besondere Verbindung zwischen Porsche und dem Golfsport.
Golfstars genießen das Markenerlebnis
2015 wurde diese Verbindung verstärkt. Die Rolle als Titelsponsor der Porsche European Open ist seither zentraler und erfolgreicher Bestandteil des Golf-Engagements des Sportwagenherstellers. Beim prestigeträchtigen Turnier der European Tour präsentieren sich traditionell nicht nur zahlreiche Topstars wie Paul Casey, Xander Schauffele, Bryson DeChambeau, Martin Kaymer, Bernhard Langer, Abraham Ancer, Henrik Stenson, Patrick Reed oder Matt Kuchar im Spielerfeld.
Den Titel in diesem Jahr sicherte sich der sympathische Engländer Marcus Armitage in einem Herzschlagfinale – und das zum ersten Mal seit 20 Monaten wieder vor Zuschauern auf europäischem Boden. Neben Weltklasse-Golf bietet das Event ein einzigartiges Markenerlebnis. 2019 präsentierte sich beispielsweise der Taycan, der erste vollelektrische Sportwagen von Porsche, wenige Tage nach seiner Weltpremiere als Hole-in-one-Preis.
Dieses Markenerlebnis erfreut Besucher auf der Anlage der Green Eagle Golf Courses bei Hamburg ebenso wie die Weltklassegolfer, die aus der ganzen Welt anreisen und sich gerne hinter das Lenkrad eines Sportwagens setzen. Einer der Topstars zeigt sich dabei als besonders leidenschaftlicher Anhänger der Marke: Paul Casey schlief als Kind unter einem Porsche-Poster und erfreute sich als Spieler bei den Porsche European Open an der Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten stundenlang über die Sportwagen aus Zuffenhausen unterhalten zu können.
![](https://stories.isu.pub/92536147/images/7_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Golfstar Paul Casey
Markenbotschafter Paul Casey: „Unglaublich glücklich“
2019 nutzte er das gute Gefühl und holte sich den Sieg bei den Porsche European Open. „Dieser Titel ist sehr besonders für mich“, sagte er damals. Der dreimalige Ryder-Cup-Sieger fand dann auch folgerichtig 2020 Einzug in die Porsche-Familie. Als Porsche-Markenbotschafter präsentiert der Engländer seither nicht nur das Porsche- Logo auf seinem Bag, sondern teilt bei Events als Experte sein Wissen im Golf- und Sportwagenbereich. „Als kleiner Junge habe ich von zwei Dingen geträumt: Ich wollte Golfprofi werden und Porsche-Sportwagen fahren. Es macht mich unglaublich glücklich, diese Träume tatsächlich leben zu können“, sagt Casey.
Als Turnierschauplatz der Porsche European Open glänzt seit 2017 der Porsche Nord Course der Green Eagle Golf Courses in der Metropolregion Hamburg. Der herausfordernde Kurs („Green Monster“) gilt als längster der European Tour und wurde bei der Austragung 2021 von mehreren Profis als „Major-Platz“ geadelt. Porsche ist hier ebenso als Partner aktiv wie bei einem weiteren Golfplatz-Juwel Europas, dem Club de Golf de Alcanada auf Mallorca. Die Anlage, die zu den besten Spaniens zählt, ist gleichzeitig Austragungsort des Porsche Golf Cup World Final. Auf der European Tour tritt das Unternehmen international zudem als Official Car Partner auf, darunter beim traditionsreichen Omega European Masters in Crans Montana in der Schweiz.
Porsche Golf Circle vereint Leidenschaften
Darüber hinaus hat sich der Porsche Golf Circle als exklusive Heimat der golfinteressierten Porsche-Kunden etabliert. Die Zahl der Mitglieder in der internationalen und appbasierten Community wuchs zuletzt weiter. Neben der Möglichkeit, sich mittels der App weltweit mit Gleichgesinnten austauschen zu können und sich über Golf- und Porsche-Themen sowie Porsche-Golfsport-Aktivitäten zu informieren, überzeugt der Golf Circle mit exklusiven Events. So war die Community bereits in Singapur, Teneriffa und Portugal zu Gast.
Für das kommende Jahr ist ein Trip nach St. Andrews, Schottland, ins „Home of Golf“ geplant. Zudem sind Mitglieder bei den Porsche European Open vor Ort und können exklusiv hinter die Kulissen des Weltklasseturniers blicken. Und auch Paul Casey ist gern gesehener Gast bei Veranstaltungen des Porsche Golf Circle – eine willkommene Zusammenführung der vielfältigen Porsche-Engagements im Golfsport. In den Gesprächen zwischen dem Markenbotschafter und den Mitgliedern der Community geht es dann mit großer Freude um die vielen Erfahrungen mit Porsche und Golf.
Dass diese beiden Leidenschaften gut zusammenpassen, zeigte sich übrigens bereits bei der Premiere des Porsche Golf Cup 1988. Damals wurden den Gewinnern Pokale überreicht, die aus dem Motorsport entlehnt waren. Die Trophäen kamen sehr gut an, da man dem Porsche Golf Cup so seine Wurzeln ansah. Die Pokale haben sich verändert, doch die leidenschaftliche Verbindung besteht zur Freude der Kunden, Profis und Zuschauer weiter.
» info
Porsche im Golfsport
Seit 1988: Ausrichter des Porsche Golf Cup, einer internationalen Kundenturnierserie mit zuletzt mehr als 17.000 Teilnehmern bei 261 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren
Seit 2015: Titelsponsor der zur European Tour zählenden Porsche European Open
Seit 2017: Etablierung des Porsche Golf Circle, einer internationalen und appbasierten Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden
Seit 2018: Official Car Partnerschaften auf der European und Asian Tour
2020: Paul Casey wird Markenbotschafter
Weitere Informationen: www.porsche.de/golf