4 minute read
Logistik
from Logistik
LOGISTIK MIT STORELOGIX
Fehlbestände gehören der Vergangenheit an
Advertisement
In schon sechs Wochen können Sie Ihr Lager mit storelogix perfekt verwalten. Software, IT-Betrieb und Service kommt bei diesem Warehouse-Management- System aus einer Hand.
Wenn man sich vorstellt, vom Wareneingang über die Ein- und Umlagerung, die Kommissionierung und den Warenausgang bis hin zur Inventur alles über ein System abzuwickeln, könnte man ja befürchten, doch den Überblick zu verlieren. Wie ist storelogix organisiert, damit das gerade nicht passiert?
Holger Meinen (Geschäftsführer common solutions GmbH & Co. KG): storelogix verfügt über modernste Leitstands- und Dashboard-Funktionen. Hier werden den Verantwortlichen alle Situationen angezeigt – ähnlich wie in einem modernen Auto. Wird es einmal eng, dann sagt Ihnen das Auto, dass Sie sich um Nachschub kümmern müssen. Über aktive Meldungen und Hinweise wird der Verantwortliche auf alle Situationen aufmerksam gemacht und kann entsprechend reagieren. Diese Meldungen und Übersichten können wir auch auf den Mobiltelefonen der Verantwortlichen anzeigen.
„Unser Branchenschwerpunkt liegt auf dem Handel, den E-Commerce-Lagern und dem Dienstleistungssektor. Diese Branchen profitieren am meisten von storelogix.“
So müssen Sie sich gar nicht jederzeit am Schreibtisch befinden und haben trotzdem den kompletten Überblick.
Warum ist eine All-in-Lösung wie storelogix für die Lagerverwaltung so praktikabel und kostensparend?
In unserem All-in Paket sind alle Kosten enthalten. Vom ersten Workshop bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. So hat der Kunde vom ersten Tag an die volle Kostenkontrolle und keine zusätzlichen Kosten wie Datenbanklizenzen, Dienstleistungskosten, Hotline, Wartung oder aber auch Individualprogrammierungen wie Schnittstellen oder Softwareerweiterungen zu befürchten. Also wirklich all-in - und das über die gesamte Laufzeit unserer Partnerschaft!
Muss man verschiedene Arbeitsgänge trotz der digitalen Hilfe von storelogix dennoch auslagern und parallel verwalten?
Alle Bereiche, welche der Kunde über storelogix im Lager abbildet, können zu 100 % digital erfolgen. Es gibt jedoch Bereiche in der Logistik, wo es einfach keinen Sinn ergibt, einen digitalen Prozess zu implementieren, weil einfach die Kosten für WLAN oder Equipment den Nutzen überschreiten. Für diese Anwendungsfälle kann der Kunde parallel auch über storelogix manuell und mit Papier arbeiten.
Bei all dem, was Sie uns gerade beschrieben haben, müsste eine
Inbetriebnahme von storelogix ja mit einer erheblichen Vorbereitungszeit und Dateneingabe im Vorwege verbunden sein.
Die Aufgaben vor einer Inbetriebnahme sind wirklich nicht zu unterschätzen und brauchen auch genügend Planung und Erfahrung. Wir arbeiten vom ersten Workshoptag an mit dem zukünftigen Echtsystem vom Kunden und konfigurieren es gemeinsam mit dem Kunden. Der Kunde ist nicht einen Tag mit dem System allein unterwegs und kann mit uns sofort die Ergebnisse der Konfiguration sehen und beurteilen. Bei einem klassischen Pflichtheftansatz ist das schwierig. So nehmen wir den Kunden nicht nur an die Hand, sondern betrachten uns vom ersten Tag an als Partner im Team des Kunden und gehen in der Regel innerhalb von sechs Wochen produktiv.
Wie sind die Schulungen der Kundinnen und Kunden für storelogix organisiert und wie viel Zeit nehmen sie in Anspruch?
Die Schulungen erfolgen wie das gesamte Onboarding gemeinsam mit dem Kunden am Echtsystem und mit echten Kundendaten.
Welche Kostenersparnisse lassen sich mit storelogix erzielen?
Ausgehend von einem Kunden, welcher vorher mit keinem EDV-gestützten LVS gearbeitet hat, liegen unsere Erfahrungswerte zwischen
„Wir haben vier Releases im Jahr, an denen wir die Systeme der Kunden auf dem neuesten Stand halten. Die Kosten sind über den monatlichen Lizenzpreis abgedeckt.“
20 und 50 % Produktivitätssteigerung. Die meisten Effekte erzielen wir in der Qualität und Geschwindigkeit der Kommissionierung, aber wirklich bemerkenswert ist, dass bei einem 100 % digitalisierten storelogix-Betrieb die Fehlbestände und Fehllieferungen der Vergangenheit angehören. Diese liegen bei unseren Kunden durchgängig im Promillebereich. So können sich unsere Kunden ganz auf ihr Geschäft und ihr Wachstum konzentrieren.
www.storelogix.de Telefon: +49 (0) 234 5885-0 E-Mail: kontakt@storelogix.de