Unitopia Eine Publikation des Bildungsprotests
Januar 2015
Kompakt
Refugees welcome - „F“U-Turnhalle seit Dezember als Not-Unterkunft für refugees Seit dem 19.12.14 steht eine vom Land Berlin beschlagnahmte „F“U-Sporthalle in Dahlem-Dorf als so genannte Not-Unterkunft für Geflüchtete zur Verfügung. Sie wird im Auftrag des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) von einer Hilfsorganisation betrieben und von dieser verantwortet. Begründung für die Maßnahme: Es gibt nicht genug Platz in anderen (Not-) Unterkünften der Stadt Berlin.1
Mit der Nutzung der ‘F’U-Halle bis mindestens Februar 2015 rückt die konkrete Notwendigkeit der Hilfe für Menschen, die aus ihren Ländern geflohen sind, direkt nach Dahlem in die Lebensrealität der ‘F’U-Studierenden und der internationalen „Exzellenz“-Uni. Menschen, die auch geflohen sind vor Kriegen und deren Folgen, die nicht zuletzt von der BRD mit ausgehen oder durch deren Waffenhandel möglich werden. Viele in der mit insgesamt 200 refugees voll belegten „F“U-Halle kommen aus Balkanländern, Manche sind Jesid*innen, Andere kommen aus Syrien oder Afghanistan, darunter insgesamt etwa 50 Kinder. Studierende u.A. aus dem Bildungsprotest und refugee-Streikkomitee reagierten auch angesichts der Hetze gegen refugees in anderen Stadtteilen – sofort, besuchten die Turnhalle noch am 21.12.14, hießen die dortigen refugees willkommen und boten Hilfe von Seiten der Studierendenschaft an. Auch der AStA „F“U ist Ansprechpunkt.
Die studentische Sorge war leider berechtigt, denn nun versucht auch in Steglitz-Zehlendorf eine Rechts-Partei, offen Stimmung gegen die dortigen refugees zu machen. Die Anwohner*innen hingegen, eine Apotheke, Geschäfte, Kirchengemeinden und das Bezirks-eigene Willkommens-Bündnis haben bisher sehr positiv reagiert. Es gab und gibt eine überwältigende Spenden-Bereitschaft, auch gab es eine Weihnachts-Bescherung und ein Kinderfest. Ohne diese große Hilfe würde die Lage schlimmer aussehen.
DRINGENDEN BEDARF, bei dem auch „F“U-Studierende helfen können, gibt es ganz aktuell nach allen vorliegenden Informationen – auch entgegen der Darstellung von Turnhallen-Betreiber*innen - bei Hygiene-Artikeln, Krankenversorgung, insbesondere Behandlungen zum Infektionsschutz, an Medikamenten, ehrenamtlichen Ärzt*innen und dringend insbesondere Zahnärzt*innen. Weiteren Bedarf gibt es an Deutschkursen, Betreuung, ÄmterBegleitung, („F“U-) Räumen als externe Treffpunkte (auch für solche Deutschkurse, Information, Beratung, Spendenausgabe, Aktivitäten usw.), Tickets für den Nahverkehr, Internet (WLAN; Internet-PC-Terminals), Stadt- und „F“U-Führungen. Weiter auf Seite2
Außerdem in dieser Ausgabe... ... Uni-assist: Diskriminierendes
Bewerbungsverfahren - demnächst nicht mehr?
Wahlen an der „F“U: Akademischer Senat und Studierendenparlament
Das umstrittene Bewerbungsverfahren für „Bildungsausländer_innen“ könnte am 21. Januar kippen -- Seite 2
Vom 13. bis zum 15. Januar stehen Gremienwahlen an der „F“U an. Unitopia versucht, die Lage kurz zu skizzieren. -- Seite4
Unitopia
Die Unitopia ist ein eine hochschulpolitische Zeitschrift, die kritisch die Vorgänge an der „F“U und den Berliner Hochschulen begleitet, die gesellschaftlichen Folgen und Funktionen des Bildungssystems analysiert und Alternativen aufzeigt. Die Unitopia findet ihr in den ASten von „F“U und TU, in studentischen Cafés oder digital auf der Website des Bildugnsprotests. Die Unitopia wird geschrieben, illustriert, gelayoutet und herausgegeben von Aktivist_innen des Bildungsprotests.
Lizenz Die Unitopia erscheint unter der CreativeCommons BY-NC-SA Lizenz. Alle Inhalte dürfen unter Nennung der Quelle für unkommerzielle Zwecke und unter den gleichen Lizenzbedingungen weiterverwendet werden. Unitopia #4 angekündigt Noch im Januar 2015 wird die vierte Printausgabe der Unitopia erscheinen. Neben aktuellen Entwicklungen in und um die Universität setzen wir uns im zusammenhang mit dem Titelthema „Uni für Alle?!“ mit Ausschlussmechanismen der Universität auseinander. Ein Projekt des Bildungsprotests
www.BildungsprotestFU.net Bildungsprotest.FU@riseup.net
1