Ausgabe 1/2019
Rinderforum Fachzeitschrift für professionelle Rinderhaltung
SPECIAL: ® Levabon® Naturmine
PRODUKT
Biomin® DairyCool gegen Hitzestress
MANAGEMENT
S. 2
Transitmanagement – Gesunde Rinder!
Foto: 123ducu
Langlebigkeit gepaart mit hoher Milchleistung! ANALYSE
S. 4
Melkrobotertechnik
S. 10
SAISONALE LÖSUNGEN
Der Sommer ist da! Hohe Temperaturen in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit im Rinderstall verursachen große Probleme bei den Tieren. Die Fütterung und das Management sind Schlüsselelemente, um die Rinder gesund und leistungsfähig über den Sommer zu bringen.
Wichtig ist auch, Ventilatoren einzusetzen, um Luftzirkulation und somit Abkühlung zu schaffen.
”
Ab wann entsteht Hitzestress?
Hitzestress beginnt ab 22°C und einer Luftfeuchtigkeit von 50 %. Diese wirkt im Stall zusätz lich belastend, weil die Abgabe von Wärme schwerer wird. Hit zestress ist deutlich durch eine erhöhte Atemfrequenz (mehr als 60 Atemzüge pro Minute), dem sogenannten „Pumpen” und einer höheren Wasseraufnahme zu erkennen. Ebenso stehen Kühe dann vermehrt in den Stallberei chen, wo es kühler ist (bei Fenstern, Stalltoren, auf Laufwegen, Plätzen mit Zugluft) und liegen weniger.
Foto: Westend61
„
Das Stallmanagement anpassen
Vermeiden Sie Überbelegung im Rinderstall, da mehr Tiere mehr Wärme produzieren. Ebenso sollte die Futtervorlage hauptsächlich abends erfolgen, da Kühe eher bei kühleren Nachttemperaturen fressen. Wichtig ist auch, Ventilatoren einzusetzen, um Luftzirkulation und somit Abkühlung zu schaffen. Ergänzend können auch „Kuhduschen“ installiert werden, welche mit Wasserfein versprühung das Stallklima und die Tiere abkühlen. Die Wasserversorgung der Setzen Rinder muss unbedingt sichergestellt werden! Sie
vorbeu gend ei ne Fütteru ngsmaß n ahme gegen H itzestre ss mit Biomin ® DairyCo ol – für küh le und fitte Kü he!
Was muss bei der Fütterung umgestellt werden?
Bei Hitzestress fressen die Tiere weniger – erhöhen Sie daher auf keinen Fall die Kraftfuttermenge, da in der Regel die Futterration trockener ist und dadurch die Kraftfutterselektion verstärkt wird. Feuchten Sie die Ration auf einen TS Gehalt von ca. 40-43 % an. Gleichzeitig sollten Mischrationen immer mit Säure stabilisiert werden (Biomin® DuoCid,
Biomin® CleanGrain liquid), um Nacherwärmung zu verhindern. Das Spezialprodukt Biomin® DairyCool unterstützt Milchkühe effektiv gegen Hitzestress. Eine der Hauptkomponenten ist pansengeschütztes Rapsfett, welches keine Verdauungswärme im Pansen verursacht und den Energieverlust durch die geringere Futterauf nahme ausgleicht. Eine effektive Pufferkombination stabilisiert den pH-Wert im Pansen, da bei Hitze stress die Gefahr einer Übersäuerung stark steigt. Ebenso ist das autolysierte Hefeprodukt Levabon® Rumen E enthalten, welches die Pansenfunktion unterstützt und die Futterverdaulichkeit verbessert. Überlassen Sie im Sommer nichts dem Zufall, denn eine alte Bauernregel besagt: „Sehnt sich der Bauer nach dem Pool, ist es Zeit für Biomin® DairyCool“
2
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
K O M M E N TA R Dipl. Ing. Josef Sieder Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra
Neuer Lehr- und Versuchsstall – Investition in die Zukunft! Seit 105 Jahren besteht die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra, ein Aus- und Weiterbildungszentrum des Landes NÖ mit den Schwerpunkten Land- und Forstwirtschaft, sowie Landwirtschaft mit Lebensmittel technik. Am Standort befindet sich auch das IK-Pyhra, das „Internationale Kompetenzzentrum für Rinderzucht“. Spatenstich und Auftragsvergaben wurden bereits erledigt, die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra erhält dank eines umfassenden Bau- und Investitionsprogramms des Landes NÖ für berufsbildende Landesschulen an einem neuen Standort einen Milchviehstall mit angeschlossener Rindermast. Fleischverarbeitung spielt im landwirtschaftlichen Unterricht eine wesentliche Rolle und einen Schwerpunkt im Bereich der Lebensmitteltechnik, eine Stärkung im Bereich der Direktvermarktung. Ausgelegt ist die Anlage für die zukünftige praktische Ausbildung junger Landwirte und Landwirtinnen, aber auch intensive Forschungstätigkeit wird durch die neue Anlage ermöglicht. Fragen der Fütterung und Haltung können durch die zukünftige Versuchstätigkeit gestellt und beantwortet werden. Die Weichen für den Bau wurden bereits seit längerem gestellt, jetzt erfolgt die Umsetzung des Projektes. Das Land NÖ tätigt die nötigen Investitionen, am Standort der LFS Pyhra die Rinderhaltung zu modernisieren und an die Erfordernisse der Zukunft anzupassen. Mit der notwendigen Flächenausstattung bietet sich der land- und forstwirtschaftliche Betrieb Kyrnberg ideal für die praktische Ausbildung an, ein wesentliches Standbein in der umfangreichen Basisausbildung zukünftiger Hofübernehmer. Hier wird der Grundstein für die Landwirte von Morgen gelegt. Fleckvieh als Zweinutzungsrasse bietet die Ausgangsbasis für die Milchviehherde. Als Zuchtbetrieb ist die LFS Pyhra höchst erfolgreich. Umso mehr wollen wir im neuen Stall eingeschlagene Wege in Richtung tiergerechte und wirtschaftliche Haltung konsequent verfolgen. Durch den Neubau sind wir in der Lage, einzelne Gruppen speziell und präzise zu füttern, eine Voraussetzung für künftige Forschungstätigkeit. Sämtliche baulichen Anforderungen wurden in Abstimmung gebracht. Mit April 2019 beginnen die Bautätigkeiten, die Fertigstellung soll rund 12 Monate später erfolgen. Parallel zum Investitionskonzept des Landes NÖ für die landwirtschaftlichen Fachschulen, wird in Niederösterreich neben der Modernisierung der Lernumgebungen auch intensiv an einer Neuausrichtung der Pädagogik gearbeitet. Künftig soll durch ein modulares System noch mehr auf die betriebsspezifische Ausrichtung eingegangen werden. Durch den Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden sollen die Schülerinnen und Schüler in Zukunft im eigenständigen Wissenserwerb und in der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Talente gestärkt werden. Durch die Modernisierung der Lehrinhalte und durch das Investitionspaket setzt das Land NÖ die nächsten Schritte, damit sich die landwirtschaftlichen Fachschulen – allen voran die LFS Pyhra - zu zukunftsorientierten und modernen Bildungszentren entwickeln, tief verwurzelt in ihren Traditionen und Regionen, aber auch gut gerüstet für die zukünftigen Herausforderungen, denen sich die jungen Menschen in der Landwirtschaft stellen werden müssen.
„
Durch den Stallneubau bieten wir beste Vor raussetzungen für künftige Forschungs tätigkeiten.
”
Ihr
BIOMIN R S ci nhdweerifnoerfuom r u|m1 /| 230/1290 1 8
Josef Sieder
3
MANAGEMENT DI Christian PUNZ Produktmanager
Transitmanagement – Gesunde Rinder! Die Phase vor und nach der Abkalbung kristallisiert sich immer mehr als Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Fruchtbarkeit, Laktation und somit Herdenleistung bei Milchkühen heraus.
„
Die wichtigsten Kühe in einem Milchviehstall sind die Trocken steher!
”
Wovon sprechen wir?
Die Transitphase ist der Zeitraum 3 Wochen vor der Abkalbung bis 1 Monat nach der Abkalbung. In dieser Zeit finden sehr große hormonelle, meta bolische aber auch räumliche und futterbezogene Umstellungen für die Milchkühe statt. Es ist auch die Periode, in der 75 % der Erkrankungen auftreten. Wenn Probleme frühzeitig erkannt werden, können schneller Gegenmaßnahmen gesetzt und somit Kosten eingespart werden.
Darauf sollten Sie achten
Amerikanische Studien haben gezeigt, dass in der Transitphase das Tier-Fressplatzverhältnis, die Liegeboxenbeschaffenheit und die Fressplatzbreite am Futtertisch entscheidend für eine hohe Milchpro duktion in der Folgelaktation sind. Jede Kuh soll die Möglichkeit auf einen Fressplatz und eine Liegebox haben. Großzügig dimensionierte, gepflegte Tiefbo xen erhöhen den Liegekomfort. Eine Fressplatzbreite von 75 cm ist notwendig, damit die Kühe in Ruhe und ausreichend fressen können. Sperren Sie die Transit kühe nicht länger als eine Stunde pro Tag am Fress gitter ein, ansonsten entsteht Stress, der negative Auswirkungen auf die folgende Laktation hat. Ebenso sollten im Abkalbebereich ausreichend Platz (mind. 10m2 / Kuh), Einstreu, Ruhe und stabile Tabelle 1: Durchschnittliche Kosten von Stoffwechseler krankungen bei Milchkühen in den USA. Erkrankung Hypokalzämie
246
Ketose
181
Lahmheit
333
Labmagenverlagerung links
639
Mastitis
426
Gebärmutterentzündung
263
Nachgeburtsverhaltung
313
Quelle: Liang et al., JDS, 2017
4
Gesamtkosten in US-$
Rund um die Geburt brauchen Kühe viel Platz und Ruhe
Problem
Lösung
Milchfieber
Biomin® MFP Omega Plus
Eutergesundheit und Kolostrumqualität
Biomin® Vit E 500
Mineralstoffversorgung
Biomin® Vital Dry
Myko- und Endotoxine
Mycofix®
Quelle: BIOMIN 2019
Kuhgruppen vorherrschen. Achten Sie auf saubere Laufflächen, die nicht rutschig sind und den Kühen ein problemloses Bewegen im Stall ermöglicht. Lahm heiten sollten sofort erkannt und behandelt werden. Hitzestress bei trockenstehenden Milchkühen wirkt sich negativ auf die Kälberentwicklung, Fruchtbarkeit und Leistung in der Folgelaktation aus. Sorgen Sie also für ein kühles Stallklima bei den Transitkühen.
Futteraufnahme – entscheidend für gesunde Kühe
Da das Futteraufnahmevermögen in den ersten Laktationswochen noch begrenzt ist, ist eine schmackhafte und gut verdauliche Ration entschei dend. Verwenden Sie bestes Grundfutter, weil vor
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
MANAGEMENT
Abbildung 1: Einfluss der Futteraufnahme auf den Schweregrad der Gebärmutterentzündung
Trockenmasseaufnahme [kg/d]
20
16
12
8
Die Futterauf nahme muss so hoch wie möglich gehalten werden, um schon vor der Geburt ein Energiedefizit und somit das Risiko einer Stoffwechsel erkrankung zu vermindern
”
Gesund 4
„
leichte Metritis starke Metritis
0 -13 -11 -9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 Tage vor und nach der Abkalbung Quelle: HUZZEY et al. 2007
allem Erstlingskühe noch nicht voll ausgewach sen sind und stärker in der Futteraufnahme einge schränkt sind. Grundfutter sollte kurz gehäckselt, aber strukturwirksam sein. Dieses wird in der Regel erfolgreicher siliert, in höheren Mengen gefressen und besser verdaut. Aber auch in der letzten Phase der Trockensteh zeit ist eine möglichst hohe Futteraufnahme ent scheidend, um die Tiergesundheit zu erhalten. Dies zeigt auch eine Studie, wo die Höhe der Futterauf nahme entscheidend den Schweregrad der Gebär mutterentzündung beeinflusst.
Welche Futterzusätze sind sinnvoll?
Um die negative Energiebilanz zu verkürzen und zu reduzieren, eigenen sich Futtermittel mit einem besonders hohen Energiegehalt. Die neueste Gene ration von pelletierten Laktationsstartern ist Biomin® PropyLac 100. Enthalten ist neben einer Mischung aus pansenschonenden Energiequellen (pansenge schütztes Fett) auch Propylenglykol. Es regt in der Leber die Bildung von Glukose an und ist dadurch eine schonende und effiziente Energiequelle. Bewährte Produkte wie Biomin® LaktoStart PKL unterstützen die Kühe ebenso in der Transitphase. Bei maisbeton ten Rationen ist der Zuckergehalt oft zu gering. Er sollte in der TMR bei ca. 4-6 % liegen. Zum Zuckeraus gleich eignet sich das flüssige Ergänzungsfuttermit tel PalaSan liquid besonders gut. Eine Kombination aus pansenstabilen aber hochverdaulichen Zuckern, ermöglicht eine schmackhafte Ration, dadurch eine hohe Futteraufnahme und somit eine entsprechend hohe Energieaufnahme der Kühe. Bewährt haben sich auch Hefezusätze (Biomin®
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
Q-Hefe-LB, Naturmine® Levabon®, Levabon® Rumen E), welche die Pansenfunktion unterstützen und die Futterverdaulichkeit verbessern. Pflanzliche Zusätze, wie Digestarom® Rind (enthalten z.B. in Biomin® MZ Dig, Biomin® Bovi Mast Dig), stimulieren die Speichelproduktion bei Kühen und erhöhen damit nachweislich auch die Futteraufnahme. Ebenso sind bestimmte Vitamine und Spuren elemente für eine erfolgreiche Transitphase not wendig. Biomin® BetaCarotin Kuh 6000 liefert die Vitamin A-Vorstufe Beta-Carotin. Dieses Provitamin ist notwendig, damit ausreichend Vitamin A in der Eizelle gebildet wird und diese zu einer erfolgreichen Befruchtung gelangt. Biomin® Organo SP enthält organisch gebundene Spurenelemente (Cu, Zn, Mn, Se), welche in der stressigen Phase rund um die Geburt für einen gesunden Stoffwechsel sorgen.
Fazit
Entscheidend in der Transitphase ist die Haltung und Fütterung der Kühe. Verschaffen Sie den Tieren ausreichend Platz und Ruhe, sowie ein gutes Stall klima, damit Sie sich optimal auf die Geburt vorbe reiten können. Die Futteraufnahme muss so hoch wie möglich gehalten werden, um schon vor der Geburt ein Energiedefizit und somit das Risiko einer Stoffwechselerkrankung zu vermindern. Bestimmte Futterzusätze wie Biomin® PropyLac 100, Lakto Start PKL und PalaSan liquid verbessern die Ener gieversorgung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag für eine hohe Milchproduktion. Weiters sind Biomin® BetaCarotin Kuh 6000 und Biomin® Organo SP Spezialprodukte, welche die Fruchtbarkeit und Immunität von Transitkühen unterstützen.
5
MANAGEMENT Ing. Johannes Höller Verkaufsleiter Fritz Jeitler Futtermittel GmbH
Naturmine Levabon – schmackhafte Bio-Hefe! ®
®
Familie Christine und Reinhard Dullnig bewirtschaften einen Milchviehbetrieb in Lassnitz bei Murau auf 1.055 m Seehöhe. Basis für die Fütterung stellt aufgrund der Höhenlage vor allem die Grassilage da.
„
Naturmine® Levabon® Hefe zur Förderung der Grund futteraufnahme
Um das Maximum aus dem Grundfutter für das Tier herauszuholen, hat sich das Produkt Naturmine® Levabon® bei uns bewiesen.
”
Familie Christine und Reinhard Dullnigg, sowie Erfolgsverkäufer DI Nikolaus Beren
Das pelletier te Kraftfutter wird über die Station verabreicht. Als Mineralstoff wird Naturmine® Rind 2:1, ein biotaugliches Mine ralfutter mit engem Ca:P-Verhält nis, eingesetzt. Außerdem wird die spezielle, autolysierte Hefe Natur mine ® Levabon ® gefütter t, ein Produkt das zusätzlich eine spe zielle Kräutermischung enthält und dadurch sehr gerne gefres sen wird. Die Futteraufnahme und optimale Pansenfunktion sind die Basis für eine gesunde und lang lebige Herde.
I
m Jahr 2012 hat Familie Dullnigg beschlossen, einen neuen Milchviehstall zu bauen. Der Biobetrieb, im Markenprogramm „Zurück zum Ursprung“ erweiterte somit seinen Bestand von 17 auf 40 Milchkühen samt Nachzucht. Die männlichen Kälber werden verkauft. Der Betrieb bewirtschaftet in Summe rund 70 ha Grünland (30 ha Eigengrund), sowie 40 ha Wald im Eigenbesitz. Aufgrund der Höhenlage ist die Nutzung vom Grünland eher extensiv, wodurch 1/3 der Flächen 3-schnittig und 2/3 der Flächen 2- schnittig sind.
Fütterung mit Grassilage und Mischwagen
Aufgrund der stark unterschiedlichen Flächen, wird die Grassilage ausschließlich in Ballen siliert. Dies erfordert wieder dementsprechenden Mehrauf wand bei der Futtervorlage, weshalb sich der Betrieb entschlossen hat, einen Futtermischwagen anzu schaffen. So können mehrere Schnitte gleichzeitig in optimaler Vermischung und Schnittlänge vorgelegt werden. Seit kurzem Bio- Maissilage, siliert in Ballen mit ca. 25 % der Ration ausprobiert, mit dem Resultat, dass sich vor allem die Energieversorgung der Kühe wesentlich verbessert hat.
6
Hohe Grundfutteraufnahme durch beste Pansengesundheit
Zukunftsausblick
Für Reinhard Dullnigg ist eine beständige und hohe Herdengesundheit bei vernünftiger Milchleistung wichtig. Die Bereiche Fütterung und Technik weiter zu optimieren, steht für Reinhard im Vordergrund. Erfolgsverkäufer DI Nikolaus Beren, die Firma Fritz Jeitler Futtermittel sowie die Firma BIOMIN bedanken sich für das Vertrauen und wünschen wei terhin viel Erfolg!
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
MANAGEMENT
Langlebigkeit gepaart mit hoher Milchleistung! Familie Foidl, vlg. Bairerbauer, aus Oberndorf in Tirol bewirtschaften einen Milchviehbetrieb, welcher bereits über 200 Jahre Geschichte vorweisen kann.
D
er Betrieb Foidl arbeitet bereits seit 1995 mit Laufstallhaltung. Derzeit stehen am Betrieb 25 Milchkühe, Rasse Holstein Friesian, samt Jungvieh. Im Sommer kommen die Milchkühe sowie das Jungrind zur Alpung auf die Brunneralm in Kirchberg.
Kraftfutter wird am Hof selbst gemischt
Die aktuelle Energiemischung besteht aus 50 % Maisschrot, sowie Gerste, Weizen und Trocken schnitte. Die Eiweißmischung setzt sich zusammen aus 50 % Sojaschrot, 30 % Rapsschrot und 20 % Vollsojabohne. Für eine optimale Mineralstoffver sorgung, mit hochverfügbaren Spurenelementen, kommt das bewährte Biomin® HL 1 Dig zum Einsatz. Zusätzlich ist hier noch eine phytogene Mischung (Kräuterextrakte und etherische Öle) enthalten, um in Sachen Gesundheit und Futteraufnahme zu punkten. Hier hilft vor allem auch die autolysierte Hefe Biomin® Q-Hefe-LB. Dosiert über Mischwagen, regt die Hefe vor allem die Grundfutteraufnahme an und sorgt für gute Inhaltsstoffe in der Milch. Biomin® BetaCarotin Kuh 6000 wird ab zwei Wochen vor der Geburt bis zur Besamung gefüttert, um eine eindeutige Brunst und sichere Trächtigkeit zu gewährleisten.
Hohe Milchleistung mit AMR über Mischwagen
Der aktuelle Stalldurchschnitt liegt bei 10.215 kg Milchleistung, bei einem Ø Fettgehalt von 4,10 % und einem Eiweißgehalt von 3,30 %. Die Zwischenkal bezeit liegt bei 395 Tage, die Zellzahl im Schnitt bei 50.000, was sehr niedrig ist. Beindruckend dazu auch die Ø Lebensleistung je Kuh von 30.691 lt. Milch. Die Tagesration besteht 60 % Grassilage, 40 % Maissilage und Heu, 2. Schnitt.
Erfolgsverkäufer Edinger Christoph – Beratung vor Ort!
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
„
Die Beobach tung der Futter aufnahme der Tiere ist für hohe Leistungen besonders wichtig
Familie Foidl aus Oberndorf in Tirol
Die 100.000 lt. Kuh Wolga
”
100.000 lt. Kuh Wolga – ein Prachtexemplar!
Der Stolz der Familie ist deren Kuh Wolga, mit 13 Jahren und 10 Abkalbungen hat sie bereits über 100.000 lt. Milch gemolken. Diese Beständigkeit und Langlebigkeit einer Milchviehherde sind neben der Fruchtbarkeit für Familie Foidl die wichtigsten Faktoren für eine erfolg reiche und zukunftsorientierte Milchviehproduktion. Erfolgsverkäufer Christoph Edinger, die Firma Fritz Jeitler Futtermittel sowie die Firma BIOMIN bedanken sich für das Vertrauen und wünschen weiterhin viel Erfolg!
7
B E T R I E B S R E P O R TA G E Michael Schibich Verkaufs- und Marketingassistent
Sommerloch vermeiden ® mit Biomin DairyCool Im mostviertlerischen Seitenstetten betreibt die Familie Mairböck einen Milchviehbetrieb mit knapp 50 Milchkühen, eigener Kälberaufzucht und Stiermast. Um auch in den Sommermonaten die Milchleistung und Gesundheit der Tiere aufrecht zu erhalten, wird seit dem Sommer 2017 mit Erfolg das Produkt Biomin® DairyCool eingesetzt.
BIOMIN Fachberater Markus Klaffenböck im Bild mit Martin, Regina und Karl Mairböck
Eckdaten zum Betrieb
Neben der Rinderhaltung werden auch noch 20 Hektar Grünland, 23 Hektar Ackerbau und knapp 3 Hektar Wald bewirtschaftet. Der Ackerbau umfasst den Anbau von 10 Hektar Mais, jeweils 5 Hektar Gerste und Weizen sowie Soja und andere Legumino sen. Um auch in Zukunft wirtschaftlich und vor allem mit Freude Milchwirtschaft zu betreiben, wurde 2016 der Milchviehstall neu gebaut. Der neue Stall bietet sowohl für die Tiere, aufgrund des großzügigen Plat zangebots und der guten Lichtverhältnisse, als auch für die Halter, beispielsweise durch ein modernes Fütterungssystem der Firma Wasserbauer, einige Vorteile.
8
Aufteilung der Arbeiten
Grundsätzlich werden die täglich anfallen den Arbeiten sowohl von Sohn Martin, als auch von Betriebsführer Karl und Gattin Regina übernommen. Die Fütterung inklusive allen Einstellungen am Fütte rungscomputer, gilt vorrangig für Sohn Martin als sein Fachgebiet. Zustän dig für Besamungen und die Instandhal tung der Liegeboxen ist Karl Mairböck. Regina kümmer t sich haupt s äch lich um den Melk
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
B E T R I E B S R E P O R TA G E
„
Die Milchleistung konnte in den Jahren 2017 und 2018 in den heißen Sommermonaten gehalten werden. Auch ein Anstieg der Zellzahl konnte verhindert werden.
”
Das Herzstück des Hofes: der neue Milchviehstall
vorgang und die Kälberfütterung. Glücklicherweise gehen 90 % aller Geburten ohne Einwirken der Mair böcks vonstatten. Falls hier doch einmal Hilfe benötigt wird, sieht sich dazu vor allem Regina zuständig. Zum
Über die Kraftfutterstation werden die Kühe mit der hofeigenen Kraftfuttermischung und zusätzlich mit Biomin® HL 2, versorgt, um den leistungsspezifi schen Bedarf zu decken.
Biomin® DairyCool bei Stalltemperaturen ab 20°C
Futteranschieben wurde ein umfunktionierter Golf wagen angeschafft. Diese clevere Idee stammt vom Betrieb Haimberger, der diese praktischen Geräte auch vertreibt.
Fütterung mit Mischwagen im Selbstmischkonzept
Durch die verfügbaren Ackerflächen kann nahezu das gesamte Kraftfutter aus eigenem Anbau gefüt tert werden. Die Ration besteht aus den Grundfutter komponenten Gras- und Maissilage, Gerste, Weizen, pansengeschützter Rapsextraktionsschrot und Voll fettsojabohne. Als Mineralfutter werden Biomin® HL 2 und Biomin® MZ eingesetzt. Ergänzt wird diese AMR (Aufgewertete Mischration) mit dem autolysiertem Hefeprodukt Biomin® Q-Hefe-LB, zur kompletten Ausnutzung des Grundfutters und zur Absiche rung der Pansengesundheit. Dank dem Einsatz des hochverfügbarem und pansengeschütztem Spuren elementkomplexes, Biomin® Organo SP, gehören Klauen- und Eutergesundheitsprobleme in der Herde des Betriebes der Vergangenheit an.
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
Hitzestress bei Milchkühen kann dramatische Folgen für das Tier haben. Dieser kann geringe Fut teraufnahme, Erhöhung der Zellzahlen und einen damit einhergehenden Leistungseinbruch verursa chen. Das Produkt Biomin® DairyCool ist eine Kom bination aus pansengeschütztem Fett, einer hoch wirksamen Pansen pH-Wert Pufferkombination und Levabon ® Rumen E zur Unterstützung der Pansenfunktion. Bereits zum dritten Mal wird Betriebs führer Karl Mairböck diesen Sommer auf dieses Ergänzungs futtermittel setzen. Biomin® DairyCool wird im Futtermischwagen mit 250 g pro Kuh pro Tag bei Temperaturen von über 20° C eingesetzt. Bei einer Überschreitung von 30°C wird die Dosierung verdoppelt. „Die Milchleistung konnte in den Jahren 2017 und 2018 in den heißen Sommermonaten gehalten werden. Auch ein Anstieg der Zellzahl konnte verhindert werden.“ lobt Karl das Produkt.
Zusammensetzung der TMR Grassilage
1000 kg
Maissilage
700 kg
hofeigene Kraftfuttermischung
150 kg
Wasser
150 kg
Gesamt
2000 kg
9
A N A LY S E DI Martin Wieser Verkaufsleiter BIOMIN AT
BIOMIN Rinderkompetenztag Die Automatisierung in heimischen Milchviehbetrieben gewinnt immer größerer Bedeutung. Zeitgleich ändern sich auch die Anforderungen an Management und Fütterung. Dazu wurde ein Weiterbildungstag mit Unterstützung der Fa. Lely - Melkroboter durchgeführt. Optimierung des Kuhverkehrs, Analyse der Fütterung und Einstellungen, sowie Herdenanalyse im T4C Herdenmanagementprogramm waren zentrale Themen.
„
Die Wieder kauaktivität is ein besonders wichtiges Merkmal zur Kontrolle einer bedarfsgerechten Milchkuh-Ration!
”
W
ir verlegten dazu den Schulungsort direkt auf den Hof der Fa. Lemmens-Gruber. Der Betrieb befindet sich in Gablitz, Bezirk St Pölten in Nieder österreich. Am Betrieb ist der Melkroboter Lely A4 Astronaut für das Melken von ca. 60 Kühen verant wortlich. Zusätzlich hilft ein Lely Juno beim automa tischen Futteranschieben. Das automatische Melksystem erfordert beson dere Aufmerksamkeit auf Vitalität und Klauenge sundheit. Um ein optimales Laufverhalten zu errei chen, muss ein schmackhaftes „Lockfutter“ im Roboter angeboten werden. Hier wurde gemeinsam mit der Fa. Königshofer die verschiedensten im Sor timent stehenden Milchleistungsfutter diskutiert und
Erfahrungen ausgetauscht. Eine optimale Abstim mung der Mischration und der Kraftfuttergaben im Roboter ist Grundvoraussetzung für optimalen Kuh verkehr – als Faustregel gilt: das Grundfutter soll auf die durchschnittliche Milchleistung der Herde minus 8 kg Milch aufgewertet werden! Neben der Analyse der Fütterung wurden auch Einstellungsvarianten wie festes Füttern, füttern mit Futtertabelle und Mög lichkeiten des Anfütterns besprochen. Wie so oft sind auch die Details in den Einstellungen und das früh zeitige Erkennen von Auffälligkeiten entscheidend, um wirtschaftlich und sorgenfrei arbeiten zu können. Besonderes Augenmerk wird auf die Wiederkau aktivität, Verweigerungen und Melkungen pro Tag
Die Kontrolle der AMR: Geruch und Struktur sind Basis jeder Betriebsberatung. Unser Rinderspezialist DI Christian Punz gemeinsam mit Fachberater DI Nikolaus Beren
10
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
A N A LY S E
2019 – Melkrobotertechnik!
„
Die gezielte Analyse der Tier gesundheitsdaten erlaubt schnellst mögliche Reaktion über die Fütterung.
”
Jeder konnte sich für die Beratung neues Wissen aneignen und Herausforderungen auf den Betrieben bei Kunden diskutieren. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Beratern der verschiedenen Bundesländer ist ein wesentlicher Bestandteil solcher Fachveranstaltungen
Gemeinsam wurden auffällige Tiere aus der Herde gefiltert und Ursachen und Lösungsansätze gemeinsam besprochen
Neben der Theorie wurde auch praktisch am Melkroboter direkt gearbeitet
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
gelegt. Das Kontrollieren der Berichte von Euterge sundheit, Krankheit, Wiederkauen, Roboterleistung oder der Kuhkarte gibt Aufschluss über die Gesund heit und Vitalität der Einzeltiere. Diese Daten helfen bei der optimalen Zusammenstellung der Ration und für eine gezielte Unterstützung der Tiergesundheit und der Futteraufnahme. Durch diesen Kompentenztag wurde das Wissen rund um Managementmaßnahmen für Betriebe mit Melkroboter weiter gestärkt und erweitert. Großer Dank gilt Fa. Lely und der Fam. Lemmens-Gruber, ohne die dieser Rinderkompetenztag nicht zustande gekommen wäre.
BIOMIN-Fachberater Franz Bürgmayr überreichte den Geschenkskorb mit Warengutscheinen für BIOMIN-Produkte als kleines Dankeschön für die Möglichkeit der Durchführung des Kompetenztages am Betrieb
11
IN KÜRZE
Baufortschritt des Produktions werkes in Haag
Für reges Interesse sorgte das Programm mit hochkarätigen Referenten
BIOMIN Rinderstammtische 2019 Von Ende Februar bis Anfang März wurden die bereits zur Tradition gewordenen BIOMIN Rinderstammtische abgehalten. Auftakt war in Schweiggers, Waldviertel, am 27. Februar, bevor am 6. März in Krumbach, Bucklige Welt, referiert wurde. Der Abschluss der Stammtischreihe fand am 14. März in Wolfsbach, Region Amstetten, statt. Dr. vet. Met. Raphael Höller von der Nutztierklinik Höller VET referierte über Tiergesundheit im Rinderstall. DI Franz Ertl, Geschäftsleitung BIOMIN Österreich, als auch DI Christian Punz, Produktmanager Rind, präsentierten einerseits Neuigkeiten von BIOMIN und andererseits wichtige Details aus Sicht des Futtertisches. In Zuge dieser Rinderstammtische konnten mehr als 100 Betriebsführer begrüßt werden.
Aktueller Projektstatus von dem Neubau in Haag (a. Hausruck, OÖ) Der Fertigstellungstermin unseres Projekts rückt näher und wir können mit Freude berichten, dass der Bauzeitplan eingehalten wird. Im Bereich der Lagerhalle wurde bereits die Fassade großteils geschlossen. Im Bürobereich wird in Kürze die Errichtung der Glasfassade in Angriff genommen. Der Produktionsbereich wächst mit großem Tempo. Im Anlagenbau ist das Detail-Engineering der Lieferanten weitgehend abgeschlossen. Anfang Juli wird bereits mit dem Aufbau der Anlagen begonnen. Die Abstimmung aller Schnittstellen, sowie der Aufberei tung der erforderlichen Unterlagen zwischen Anlagenbau, Bau und EMSR Automatisierungstechnik erfordert weiter hin die meiste Zuwendung.
Gesunde Klauen – der Grundstein für Leistung und Arbeitseffizienz Ständig lahme Kühe und der hohe Pflegeaufwand machten Karl Schnabl im Sommer 2017 die Stallarbeit sehr zeitintensiv. Nach Aufnahme der aktuellen Situation von BIOMIN- Fach berater Johannes Pichler, wurde mit Geschäftsleiter und Klauenpfleger DI Franz Ertl Rück sprache gehalten. Die daraufhin neu gestaltete Ration enthält Biomin® HL Optigrün im Futter mischwagen, sowie Biomin® HL 1 und Biomin® Q-Hefe-LB in der Kraftfuttermischung. Der Erfolg dieses Konzeptes kann sich sehen lassen: Die Klauen wurden fester und widerstandsfähiger, die Ge sundheit hat sich wesentlich ver bessert, wodurch sich in weiterer Folge die Klauenpflege schnell und unkompliziert durchführen lässt. Die Zwischenkalbezeit von 364 und 374 Tagen in den letzten zwei Jahren wurde vor allem durch eine bedarfsgerechte Energieund Beta-Carotin-Versorgung in der Transitphase erreicht, Durch den Einsatz von Biomin® Beta C arotin Kuh 6000 vom
12
Trockenstellen bis zur erneuten Trächtigkeit, sowie Biomin® Lak tostart PKL in den ersten beiden Monaten nach der Kalbung. Mehr Sicherheit im geburtsnahen Zeit raum bringt seit September 2018
der Einsatz von Biomin ® MFP Omega Plus zur Anfütterung. Das Produkt kommt bei Kühen ab dem dritten Kalb erfolgreich zum Einsatz. Einige Tiere star teten im Vergleich zum Vorjahr
ohne Milchfieberbehandlung in die neue Laktation. Neben der Milchfieberprophylaxe wirkt sich auch die bessere Fresslust der Kühe nachhaltig positiv auf die Gesundheit der Kühe aus. Landwirt Karl Schnabl mit BIOMIN Fachberater Johannes Pichler
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
IN KÜRZE
27.06.2019 – 30.06.2019 Wieselburger Messe (Niederösterreich) 24.08.2019 – 29.08.2019 Agra 2019, Gornja Radgona (Slowenien) 30.08.2019 – 03.09.2019 Rottal-Schau, Bad Griesbach im Rottal (Deutschland) 04.09.2019 - 08.09.2019 Rieder-Messe (Oberösterreich)
Informieren Sie sich über unsere Neuheiten an den BIOMIN Messeständen
PRAXISBERICHT Dr. vet. med. Veronika Nagl BIOMIN Forschungszentrum Tulln
BIOMIN als Partner im Forschungsprojekt „D4Dairy“ „Landwirtschaft 4.0“, „Smart Farming“ oder „Precision Farming“ – all diese Begriffe zeugen davon, dass digitale Technologien in der Landwirtschaft Einzug gehalten haben. Sowohl durch den Einsatz von Sensoren (z.B. zur Brunstüberwachung), als auch im Zuge der Leistungskontrollen, fallen Unmengen an Daten an. Doch welches Potential schlummert in diesen Daten und welche Informationen können Landwirte, Tierärzte und Verarbeiter aus ihnen gewinnen?
„
Die gewonnenen Daten sollen dem Landwirt als Hilfe für Handlungsund Management entscheidungen dienen.
”
E
xakt diesen Fragestellungen nimmt sich das 4jährige Forschungsprojekt „D4Dairy“ unter der Leitung von Dr. Christa Egger-Danner (Zucht Data) an. Die 4 D´s im Projekttitel stehen für „Digi talisation, Data integration, Detection and Decision support in Dairying“, also Digitalisierung, Dateninte gration, Früherkennung und Entscheidungshilfe für die Milchproduktion. Mit finanzieller Unterstützung der Österreichischen Forschungsförderungsge sellschaft arbeiten 13 Wissenschafts- und 31 Wirt schaftspartner zusammen, um einen Mehrwert für das Herdenmanagement und die Tiergesundheit zu schaffen. Konkret werden hierfür Daten, die entlang der Wertschöpfungskette Milch gesammelt werden, unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernetzt und mittels komplexer Verfahren analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zur Entwicklung neuer Parameter zur Früherkennung von Krank heiten führen. Letztendlich werden alle Ergebnisse in Softwaretools integriert, welche den Landwirten
Abbildung 2: In BIOMIN-Labors wird der Pansen der Kühe simuliert und so der Einfluss von Mykotoxinen auf die Mikroben getestet.
Abbildung 1: Detaillierte Projektinformationen zu D4Dairy • Leitung: Dr. Christa Egger-Danner, ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH • Laufzeit: 1. Oktober 2018 bis 30. September 2022 • Förderschiene: Österreichisches Kompetenzzentrum COMET • Projektvolumen: 5,5 Mio € • Partner: Universitäten (z.B. Veterinärmedizin, Informatik), Unternehmen entlang der Wertschöp fungskette Milch (Landwirte, Zuchtorganisationen, Milchverarbeiter, Interessenvertretungen) sowie Technologieanbieter (Sensortechnik, Lebensmittel sicherehit, Klimamessung) • Homepage: www.d4dairy.com • Kontakt BIOMIN: Dr. Veronika Nagl. veronika.nagl@biomin.net
14
einerseits eine simple Möglichkeit zur Vorbeugung bzw. Früherkennung von Krankheiten bieten, ander seits klare Handlungsempfehlungen für das Herdenund Betriebsmanagement bereitstellen. BIOMIN wird im Rahmen von D4Dairy mit zwei Wissenschaftspartnern den Einfluss von Mykotoxinen auf die Leistung von Milchkühen näher beleuchten. In einer Feldstudie werden 100 österreichische Milch viehbetriebe besucht und deren Futter auf mehr als 400 Mykotoxine analysiert. Zudem wird in Laborver suchen untersucht, inwiefern Mykotoxine die Zusam mensetzung und Aktivität der Mikroflora im Pansen beeinflussen.
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
K O N TA K T
Für Ihre betriebsangepasste Lösung fragen Sie Ihren BIOMIN Fachberater oder schreiben Sie uns unter service@biomin.net. DI FRANZ ERTL
Geschäftsleitung BIOMIN Österreich Mobil: 0664 / 848 91 06
BURGENLAND Franz BÜRGMAYR
3451 Michelhausen Mobil: 0664 / 414 14 19
Ewald GOTTHARDT
8292 Neudau Mobil: 0664 / 357 59 14
Robert GREMEL KG
2813 Lichtenegg Mobil: 0664 / 846 62 54
Ing. Johannes NOWAK 8362 Übersbach Mobil: 0664 / 750 757 99
Ing. Josef RONGE
3383 Hürm Mobil: 0664 / 403 06 63
KÄRNTEN DI Adolf KRANEWITTER 9433 St. Andrä Mobil: 0664 / 75 05 1717
NIEDERÖSTERREICH Franz BÜRGMAYR
3451 Michelhausen Mobil: 0664 / 414 14 19
Günther EBERHART
3710 Frauendorf Mobil: 0664 / 592 97 88
Ing. Michael HAGENAUER 3143 Pyhra Mobil: 0699 / 103 144 07
Karl HAUSMANN
3130 Herzogenburg Mobil: 0676 / 503 18 70
Ing. Franz HOFER
2084 Weitersfeld Mobil: 0664 / 432 74 11
Josef KAIBLINGER
3141 Kapelln Mobil: 0664 / 180 05 51
DI MARTIN WIESER
ING. JOHANNES HÖLLER
Verkaufsleiter BIOMIN Animal Nutrition GmbH Mobil: 0664 / 886 28 237
Verkaufsleiter Fritz Jeitler Futtermittel GmbH Mobil: 0664 / 233 59 69
Markus KLAFFENBÖCK
Franz REINDL
Franz KOHLFOCK
Ing. Josef RONGE
Johann MÜHLBERGHUBER
Gerhard SCHIMPELSBERGER
Johannes PICHLER
Ing. Alfred SCHWALSBERGER
4490 St. Florian Mobil: 0660 / 560 90 00
2114 Hornsburg Mobil: 0699 / 110 234 41 4300 St. Valentin Mobil: 0664 / 105 43 00
2851 Krumbach Mobil: 0664 / 884 279 18
Ing. Josef RONGE
3383 Hürm Mobil: 0664 / 403 06 63
Georg SCHADEN
3910 Zwettl Mobil: 0664 / 323 91 36
Rupert SCHODER
3311 Zeillern Mobil: 0664 / 896 02 51
Peter STRAUSS 3123 Obritzberg Tel: 02786 / 2388
OBERÖSTERREICH Johannes DIERNEDER 4331 Naarn Mobil: 0664 / 204 12 41
Ernst HUEMER
4551 Ried im Traunkreis Mobil: 0664 / 182 06 47
4540 Bad Hall Mobil: 0650 / 822 82 76 3383 Hürm Mobil: 0664 / 403 06 63 4531 Kematen/Krems Mobil: 0664 / 422 70 19 4621 Sipbachzell Mobil: 0664 / 848 91 10
STEIERMARK
8324 Kirchberg/Raab Mobil: 0664 / 233 59 69
Christoph EDINGER
6336 Langkampfen Mobil: 0660 / 760 98 45
Thomas SAMMER
8342 Gnas Mobil: 0664 / 163 66 25
SLOWENIEN Fritz JEITLER Futtermittel GmbH
www.fritzjeitler.com
Ing. Fritz JEITLER
9250 Gornja Radgona Mobil: 041 / 733 974
www.fritzjeitler.com
8324 Kirchberg/Raab Mobil: 0664 / 181 40 25
DI Sebastijan URBANIC̆ DI Matjaž KEKEC
Nikolaus BEREN
2281 Markovci Mobil: 041/ 578 919
Ewald GOTTHARDT
9253 Apače Mobil: 064 / 244 800
8763 Bretstein Mobil: 0664 / 543 05 79 8292 Neudau Mobil: 0664 / 357 59 14
DI Uroš VRABELJ
Ing. Gerald HOLLER
8410 Wildon Mobil: 0664 / 470 13 78
Fritz JEITLER sen.
8324 Kirchberg/Raab Mobil: 0664 / 263 81 00
Ing. Johannes NOWAK
Walter KONCZALLA
Josef RAUCH
4111 Walding Mobil: 0650 / 652 17 07
8342 Gnas Mobil: 0664 / 632 56 72
Johann MÜHLBERGHUBER
Robert RAUCH
4300 St. Valentin Mobil: 0664 / 105 43 00
8342 Gnas Mobil: 0664 / 391 82 75
Gerald PETERSEIL
Thomas SAMMER
4331 Naarn im Machlande Mobil: 0664 / 885 956 45
Johannes HÖLLER
Fritz JEITLER Futtermittel GmbH
Markus KLAFFENBÖCK 4490 St. Florian Mobil: 0660 / 560 90 00
TIROL & VORARLBERG
8362 Übersbach Mobil: 0664 / 750 757 99
8342 Gnas Mobil: 0664 / 163 66 25
Impressum: Herausgeber & Medieninhaber: BIOMIN Animal Nutrition GmbH, Erber Campus 1, 3131 Getzersdorf, Tel: 02782 / 803-0 Geschäftsführer: DI Markus Edlinger Redaktionsleitung: DI Franz Ertl © BIOMIN Animal Nutrition: Sämtliche Inhalte unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Jede Weiterveröffentlichung, Verviel fältigung, Bearbeitung oder Weiterverwendung Dritter ist ohne schriftliche Zustimmung des Verfassers nach §74 Abs.1 UrhG ausnahmslos untersagt. BIOMIN ist eine registrierte Marke der ERBER Aktiengesellschaft (IR-509692) Erscheinungsweise: 2 x jährlich, Abo-Preis: EUR 3,80 Produktion: ERBER AG, Erber Campus 1, 3131 Getzersdorf Verlag & Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG, Druckereiweg 1, 3671 Marbach BIOMIN is part of ERBER Group www.biomin.net
BIOMIN Animal Nutrition GmbH, 3131 Getzersdorf, Erber Campus 1, Tel.: 02782 / 803-0 Abhollager: 4755 Zell/Pram, Tel.: 07764 / 62 88-8 7023 Stöttera, Tel.: 02626 / 52 26 8324 Kirchberg/Raab, Tel.: 03115 / 289 29 - Fritz Jeitler Futtermittel GmbH
BIOMIN Rinderforum | 1/2019
15
Ihr Rinderforum-Exemplar
Biomin DairyCool ®
Die Prophylaxe bei Hitzestress!
Pansengeschütztes Fett zum Ausgleich von Energieverlust Stabilisierung des pH-Wertes im Pansen Levabon® Rumen E zur Unterstützung der Pansenfunktion Fragen Sie Ihren BIOMIN Fachberater oder schreiben Sie uns unter service@biomin.net! www.biomin.net
Erfahren Sie mehr zu
unseren Produkten
auf der
elburg s ie W r a r g A r Inte nr. 491)! ni (Stand
von 27. Juni – 30. Ju
Natürlich im Futter.