Mykotoxin Risiko Management
Mycofix® ProFarm 3.E Mineralfutter für Milchkühe und Rinder Mykotoxine … … sind Pilzgifte, die auf dem Feld (Feldtoxine) oder nach der Ernte im Lager (Lagertoxine) entstehen können! Mykotoxine werden von Pilzen gebildet und kommen in fast allen landwirtschaftlichen Rohstoffen (z.B. Getreide, Mais, Soja) vor.
Schäden bei Rindern und Milchkühen: DON – Desoxynivalenol ZEN – Zearalenon AFB1 – Aflatoxin B1 T-2 Toxin Ergots - Ergotalkaloide Endotoxine
T-2 Toxin, DON, AFB1
Ergots
• • • • •
• Beeinflussung der Thermoregulation • Krämpfe
Gastroenteritis (Magen-Darm-Katarrh) intestinale Schäden verringerte Pansenfunktion Durchfall Ketose
ZEN, Ergots • unregelmäßige Brunst • verringerte Konzeptionsrate • Ovarzysten • Embryonaltod • Fehlgeburten • verringerte Entwicklung der Hoden • niedrigere Spermienproduktion
T-2 Toxin, DON, Ergots • verringerte Futteraufnahme • niedrigere Milchproduktion • verringerte Futterausnutzung
AFB1, T-2 Toxin, DON • Belastung der Milch • verringerte Milchproduktion • Mastitis
Bestandteile von Mycofix® ProFarm 3.E:
DON, Ergots, Endotoxine • Lahmheit • Klauenschäden
Empfohlen für: • Milchkühe
ISO 9001 CERTIFIED
Synergistische Mineralmischung
Biologischer Bestandteil
Inaktiviertes Bioprotein
Phytogene Substanzen
ISO 14001 CERTIFIED
ISO 14040 Zertifizierte Ökobilanz
• Kälber • Mastbullen
BIOMIN GmbH
BIOMIN Deutschland GmbH
Erber Campus 1, 3131 Getzersdorf, Austria
Röntgenstrasse 27–29, 73431 Aalen, Germany
Tel: +43 2782 803 0
Tel: +49 7361 9246 0, Fax: +49 7361 9246 46
e-Mail: office@biomin.net
e-Mail: office.aalen@biomin.net
www.biomin.net BIOMIN is part of ERBER Group
Natürlich im Futter.
• Rinder © Copyright BIOMIN Holding GmbH, 2020