2012-kw23-blickpunkt

Page 1

BLICKPUNKT

www.blickpunkt.in

KW 23, Freitag/Samstag, 8./9. Juni 2012, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

Petra Kleine wünscht sich mehr politische Transparenz. „Livestream“ aus dem Stadtrat zum Beispiel.

Mit Premiumsteaks und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill lockt das neue Grillhouse „Vesta“.

Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl und einigen Top-Athleten startet am Sonntag der Ingolstädter Triathlon.

Seite 5

Seite 11

Seite 16

„Festa del Vino“ eröffnet

Am Wochenende in www.stattzeitung.in:

(kg) Elf Tage lang heißt es nun wieder „buon giorno“ und „buon appetito“, denn das traditionelle Carrara Weinfest ist zu Gast in Ingolstadt – der Paradeplatz hat sich in ein kleines Stückchen Italien verwandelt. Mit selbst gebackener Pizza, italienischer Pasta und erlesenen Rot- und Weißweinen zeigt eine Delegation aus der Partnerstadt Carrara, wie italienischer Genuss und südländische Gelassenheit aussieht. Doch die Gäste aus Norditalien servieren den Ingolstädtern nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern verwöhnen sie auch mit stimmungsvoller, italienischer Live-Musik. „Bella Italia“-Flair ist also garantiert, nur das Wetter muss jetzt noch mitspielen. Zwar steht für verregnete Tage ein großes Weinzelt bereit, doch lässt sich das italienische Flair am besten direkt unter freiem Himmel genießen. Bis zum 17. Juni dauert das kulinarische Fest, direkt vor den Kulissen des Neuen Schlosses an. Inzwischen feiert Ingolstadt bereits zum 30. Mal das „Festa del Vino“, die Carraresi dagegen freuen sich in ihrer Heimatstadt über In China stehen die vier Ringe hoch im Kurs. Im Mai steigerte Audi den Absatz um 44 Prozent. Unser Bild enstand auf der Peking Motor Show. das traditionelle Bierfest – veranstaltet von einer Delegation aus Ingolstadt. Seite 6

• Schlagerstar live: XXX Claudia Jung im Westpark • XXX • Ingolstadt im EM-Fieber: Public Viewing • Großereignis: Triathlon Ingolstadt

Foto: Schmatloch

„Wiko“ zückt die rote Karte

Nähzentrum Haimerl GmbH Eriagstraße 15 Ingolstadt Tel. (0841) 94 03 15 www.naehshop.de shop@naehshop.de Öffnungszeiten: Mo.-Mi. 9-18 Uhr Do. u. Fr. 9-19 Uhr / So. 9-16 Uhr

Audi präsentiert blendende Zahlen – trotzdem müssen drei Vorstände gehen Von Michael Schmatloch Auf dem Weg nach oben läuft es für Audi derzeit bestens. China, nicht nur für die Ingolstädter weltweit der bedeutendste Einzelmarkt, scheint den vier Ringen nach wie vor verfallen. Rund 44 Prozent konnte Audi im Mai oben drauf legen im Vergleich zum Vorjahr. Und verwies damit die Bewerber BMW und Mercedes auf die Plätze. Schaffte BMW noch eine Steigerung von rund 30 Prozent, so konnten die Stuttgarter gerade einmal ein Absatzplus von 0,8 Prozent verbuchen. Auch im bisherigen Jahresverlauf markiert Audi die Spitze im Reich der Mitte und brachte 42 Prozent mehr Fahrzeuge an den Mann als im Vergleichszeitaum 2011. In den USA dagegen liegt Audi weiterhin deutlich hinter BMW und Mercedes. Immerhin konnten die Ingolstädter in Nordamerika im Mai einen neuen Absatzrekord einfahren. Gegenüber dem Vorjahr verbesserte sich Audi um zehn Prozent auf 11 503 Autos. BMW legte im gleichen Zeitraum lediglich um 7,1 Prozent auf 28 321 Fahrzeuge zu, Mercedes indes um 19,2 Prozent auf 22 515.

Wie wichtig gerade der Markt in China für die Autohersteller ist und noch werden wird, belegen die jüngsten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes aus dem Inland. Demnach ist die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland im Mai um 4,8 Prozent auf 290 000 zurückgegangen. Das Plus zum Vorjahr ist seit Jahresbeginn somit auf 0,3 Prozent geschmolzen. Die AutoAbsatzkrise hat nach anderen Ländern Europas wie Spanien und Italien nun offenbar auch Deutschland erreicht. Noch deutlicher als der deutsche Markt selbst gingen im vergangenen Monat die Ausfuhren zurück. „Beim Export machen sich die Schuldenkrise und die damit deutlich schwächere Nachfrage in Westeuropa bemerkbar“, berichtete der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Berlin. Insgesamt seien die deutschen Pkw-Exporte im Mai um 13 Prozent zurückgegangen. Auch wenn die Zahlen erst am Montag veröffentlicht werden, kann man davon ausgehen, dass Audi die Erfolgsgeschichte trotz Krise fortschreiben kann und möglicher Weise deutlich vor dem Wettbewerb liegt. Dass ausgerechnet jetzt der Vertriebschef Peter Schwarzen-

bauer seinen Hut nehmen muss, verwundert angesichts derartiger Zahlen auf den ersten Blick. Ihm hat Martin Winterkorn bei der Aufsichtsrat-Sondersitzung in Stuttgart ebenso die rote Karte gezeigt wie dem Entwicklungsvorstand Michael Dick. Es war der größte Vorstandsumbau in der Unternehmensgeschichte von Volkswagen. Neben weitreichenden Personalveränderungen an der Spitze des VW-Konzerns wurde bei dieser Gelegenheit auch der bis zuletzt von Martin Winterkorn und Rupert Stadler fleißig dementierte Umbau des Audi-Vorstands vollzogen. Wie bereits vor Wochen gemeldet werden Ulf Berkenhagen (Einkauf), Michael Dick (Entwicklung) und Peter Schwarzenbauer (Marketing und Vertrieb) das Gremium im Sommer dieses Jahres verlassen. Den Posten als Einkaufschef wird Bernd Martens übernehmen, für Michael Dick soll Wolfgang Dürheimer die Geschicke der Entwicklung leiten und für Peter Schwarzenbauer zieht der Italiener Luca de Meo in den Vorstand von Audi ein. Michael Dick geht in den Ruhestand, Peter Schwarzenbauer wird das Unternehmen verlassen

und nur Ulf Berkenhagen wechselt in gleicher Position zur konzerneigenen MAN. Mit diesen drei Managern und dem Rest des Audi-Vorstandes will der Premiumhersteller aus Ingolstadt seine Strategie 2020 umsetzen. Bis dahin will Audi immerhin zwei Millionen Fahrzeuge pro anno absetzen und Primus unter den deutschen Premiumherstellern sein. „Für uns als Arbeitnehmervertreter geht es vor allem darum, die Wachstumsstrategie von Audi zu unterstützen,“ so kommentierte Audi-Betriebsratschef und VW-Aufsichtsratsmitglied Peter Mosch die Entscheidungen in Sachen Vorstandsumbau, „die neue Mannschaft ist ein weiterer Baustein, um die Audi-Strategie 2020 erfolgreich umsetzen zu können.“ Noch eine Personalie sorgt für Aufmerksamkeit. Johan de Nysschen, Präsident von Audi Amerika, nimmt nach beinahe 20 Jahren ebenfalls seinen Hut und wechselt als Senior Vice President zu Nissan, wo er für Auftrieb bei der Marke Infinity sorgen soll. De Nysschen kennt sich damit aus, wie man eine Aufholjagd startet. In den USA kamen die Ingolstädter den Wettbewerbern unter Johan de Nysschens Leitung ein gutes Stück näher. Seite 3 und 4

Ingolstadt im Europameisterschafts-Fieber (kr) An diesem Wochenende beginnt in Polen und der Ukraine die langersehnte Fußball-Europameisterschaft. Nach titellosen Jahren soll Nationalcoach Jogi Löw endlich wieder für einen Triumph der Deutschen sorgen. Die Spanier zählen als amtierender Welt- und Europameister neben Deutschland und Holland zu den großen Favoriten.

In Deutschland sind die Erwartungen auf das Turnier hoch: Die Mannschaft um Bastian Schweinsteiger, Mesut Özil und Manuel Neuer soll nach dem zweiten Platz bei der EM 2008 und den beiden dritten Plätzen von 2006 und 2010 nun den Pokal nach Hause holen. Dabei steht bereits in der Gruppenphase eine Herkulesaufgabe an. Mit Holland, Por-

tugal und Dänemark warten drei starke Kontrahenten. Am 9. Juni startet die Nationalmannschaft gegen die Portugiesen. Viele Fans werden auch heuer wieder beim Public Viewing die Daumen drücken. Auch bekannte Ingolstädter sehen gute Chancen für die deutsche Nationalmannschaft. Walter Anspann, ehemaliger Kapitän des

MTV Ingolstadt, sieht die LöwTruppe auf Augenhöhe mit den Spaniern. Was andere Persönlichkeiten tippen, warum es am Gerolfinger Dorfplatz, aber nicht auf dem Ingolstädter Rathausplatz zum Public Viewing kommt und wie Walter Anspann früher solch große Turniere erlebt hat, lesen Sie auf Seite 7,9 und 14

www.ford-bacher.com

3 x in der Region: Ingolstadt - Neuburg - Schrobenhausen

Mehr Meinung für die Stadt!

www.stattzeitung.in

Freitag

15. Juni Candle Light Buffet Feuer I Flamme I Genüsse bei unserem Candle Light Buffet

- 3-Gänge-Buffet - kalte und warme Vorspeisen - köstliche Hauptgänge - verführerische Desserts € 29,50 pro Person ab 19.00 Uhr

22.06. | 06.07. | 20.07. Romeo & Julia Menü Werden Sie unser Fan bei Facebook!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2012-kw23-blickpunkt by BLICKPUNKT - Issuu