BLICKPUNKT
KW 46, Freitag/Samstag, 17./18. November 2012, Auflage 92.500
www.blickpunkt.in
Die Wochenzeitung fĂŒr Ingolstadt und die Region
Weil Alois Finkenzeller fĂŒr die gelben Markierungen zahlen soll, greift er jetzt zu Plan B: Spendenaktion
Die erste Versammlung der neuen BĂŒrgergemeinschaft stieĂ auf unerwartet groĂe Resonanz.
Auch sein Vater kickte in Ingolstadt: StĂŒrmer Manuel SchĂ€ffler findet sich beim FCI immer besser zurecht
Seite 6
Seite 4
Seite 14
AmWochenende Wochenendeauf in Am www.stattzeitung.in: âą âą âą âą
149,-
Prominentes Mitglied verlÀsst Lions-Club Edeka-Cup der Köche 50 Jahre Frauenunion Nightflight
Aktentasche, Leder, 4-FĂ€cher
Milchstr. 12 · Westpark B
Hoffnungslos ĂŒberlastet: Der Audi-Kreisel am Westpark.
Foto: Schmatloch
Der kranke Kreisel AusfĂ€delstreifen sollen den Audi-Ring am Westpark spĂŒrbar entlasten Von Michael Schmatloch
Wisse
OrthopÀdie-Schuhtechnik
IngolstĂ€dter Str. 18, Kösching Tel.: 08456/918155, www.wisse.de Ăffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr ParkplĂ€tze finden Sie direkt vor der TĂŒr!
e 25 Jahr Feiern Sie mit uns unser JubilÀum vom
10.11. - 24.11.12
25 %
auf unser gesamtes Modesortiment Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr Meinung fĂŒr die Stadt!
www.stattzeitung.in
Er ist nicht nur hoffnungslos ĂŒberfordert, sondern auch einer der Unfallschwerpunkte der Stadt. Der Audi-Kreisel am Westpark, zu StoĂzeiten kaum mehr passierbar, soll jetzt entschĂ€rft werden. Von den so genannten AusfĂ€delstreifen erhoffen sich die Fachleute bei der Verwaltung einen besseren Verkehrsfluss und in der Folge natĂŒrlich auch weniger Unfalle. 21 waren es im vergangenen Jahr, heuer bereits 16. Und ob die neuen AusfĂ€delstreifen die Situation wirklich spĂŒrbar verbessern werden, bleibt abzuwarten. 280 000 Euro sind fĂŒr diese MaĂnahme veranschlagt, zuzĂŒglich etwa 14 000 Euro fĂŒr weitere Planungen.
In einer Verkehrsuntersuchung hat die Stadt mehrere Varianten zur EntschĂ€rfung der Situation prĂŒfen lassen. Durchgesetzt hat sich letztendlich der AusfĂ€delstreifen. Er soll zu ei-ner Trennung der aus- und einfahrenden Verkehrsströme fĂŒhren. Die beiden inneren Fahrspuren werden weiterhin zum Befahren des Kreisverkehrs genutzt, die Ă€uĂere Kreisfahrbahn wird an allen EinmĂŒndungen zur AusfĂ€delspur umgebaut. Das jedoch ist nur eine MaĂnahme, um dem Kreisel wenigstens etwas Entlastung zu bescheren. Zugleich werden die FuĂgĂ€ngerzeiten an den Ampelanlagen verĂ€ndert, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Die Wegweiser sollen ĂŒberarbeitet werden und die zweispu-
rige Einfahrt in den Kreisel aus Richtung Friedrichshofen soll ebenfalls verlĂ€ngert werden, um RĂŒckstaus in Spitzenzeiten zu minimieren. AuĂerdem hat das IngenieurbĂŒro, das mit der Untersuchung beauftragt war, empfohlen, die Zufahrt zum Parkhaus des Westparks fĂŒr die stadtauswĂ€rts fahrenden Autos ĂŒber die PermoserstraĂe auszuschildern. All diese MaĂnahmen zu- sammen sollen dann eine spĂŒrbare Entlastung des Kreisels bewirken. Papier indes ist geduldig. In der Praxis entscheiden letztlich die Autofahrer, ob sie mit dem neuen Konzept klar kommen und ob dadurch die theoretische Verbesserung auch im Verkehrsalltag spĂŒrbar wird. Zumal der Verkehr in dem
Bereich um den Westpark nicht zuletzt durch die Erweiterung des Westparks selbst und durch die Gewerbeansiedlungen entlang der Friedrichshofener StraĂe stĂ€ndig zunimmt. Und ein âEntlastungsbauwerkâ, wie die beinahe schon flehentlich herbeigesehnte BrĂŒcke ĂŒber die Richard-Wagner-StraĂe, dĂŒrfte, wenn sie Ende November ans Netzt geht, manche Illusion platzen lassen. Denn nicht nur die Westparkbetreiber, die bekannt- lich eine andere Lösung fa-vorisiert hatten, haben in die Entlastungsfunktion dieser BrĂŒcke nicht allzu viel Vertrauen. Auch viele Verkehrsteilnehmer halten diese BrĂŒcke fĂŒr eines der dĂŒmmsten Bauwerke seit dem Turmbau zu Babel.
KONZEPT FĂR SCHĂNHEIT & WOHLBEFINDEN
BARBARA
STR KA WELLNESS UND KOSMETIK
Frisches, strahlendes Gesicht Schöne HĂ€nde Gepflegte FĂŒĂe
Jetzt schon an Weihnachten denken, Geschenkgutscheine schenken! PeisserstraĂe 2 âą 85055 Ingolstadt Tel. 0841/99 37 07 17 âą 0160/1 01 44 96
GENIESSE DAS EINZIGARTIGE AMBIENTE
Von Hermann KĂ€bisch Es wird ein Rekordhaushalt, der allerdings im Finanz- und Personalausschuss noch nicht beschlossen wurde, da zwei AntrĂ€ge von SPD und GrĂŒnen vorliegen, was dazu fĂŒhrte, dass sich alle Fraktionen nochmals damit befassen werden. Die Stadt möge doch die RössöVilla kaufen, damit das historische GebĂ€ude nicht abgerissen oder einer unangemessenen Nutzung zugefĂŒhrt werde, fordern SPD und GrĂŒne. Er persönlich sei gegen einen Ankauf, erklĂ€rte BĂŒrgermeister Albert Wittmann. âDa hĂ€tten wir viel zu tun, wenn wir alle Probleme dieser Stadt auf diese Artund Weise lösen mĂŒsstenâ
lautete Wittmanns eindeutige Ansage. Aber natĂŒrlich sei er bereit, eine gegenteilige Entscheidung des Stadtrats mitzutragen. Auch bei der Errichtung des Donaumuseums im Kavalier Dallwigk gab sich der BĂŒrgermeister zurĂŒckhaltend: âIch halte es fĂŒr unertrĂ€glich, dass wir nur noch ĂŒber Museen sprechen. Diese Stadt hat noch andere Aufgabenâ, donnerte Wittmann, als Petra Kleine danach fragte. Allerdings seien zur Sanierung der AuĂenhaut des Baudenkmals schon bis 2016 Mittel eingeplant. Regelrecht spendabel war der KĂ€mmerer, als es um das Georgianum ging. Hier forderten SPD und GrĂŒne Haushaltsmittel fĂŒr dessen Sanierung. âFrau Kollegin Kleine,
Sie haben 300 000 Euro beantragt, wir haben 414 000 Euro dafĂŒr vorgesehen. Im vorbeugenden Gehorsam gegenĂŒber Ihrer Fraktion haben wir das schon vorgesehen.â Richtig in Rage redete sich die GrĂŒne StadtrĂ€tin, als sie sich darĂŒber beklagte, dass sie als StadtrĂ€tin keine AuskĂŒnfte mehr von ânormalenâ Mitarbeitern der Stadtverwaltung erhalten solle; lediglich vom Sachgebietsleiter aufwĂ€rts dĂŒrfe nach einer Sitzung des Ăltestenrats noch Auskunft erteilt werden. Diese Regelung lastet sie Umweltreferent Scheuer an und attackierte ihn persönlich: âSie tun nicht viel, aber was Sie tun, hat eine nachhaltige Wirkung und hat zu einer VerĂ€rgerung bei uns gefĂŒhrt.â
!
ten
h nac eih
Viel Geld haben und sparen Stadt Ingolstadt will bis 2016 schuldenfrei sein
39,- ⏠19,- ⏠19,- âŹ
W
Geschenk Gutscheine
die perfekte Weihnachtsidee fĂŒr Sie Wellness Restaurant Beauty Molekular geniessen Romeo&Julia MenĂŒ Candle Light Buffet Massagen Lassen Sie sich gern beraten.
02.12. I 09.12. I 16.12. I 23.12
ab 11.30 Uhr
Adventsbrunch
... mit erlebnisreichen Kinderprogramm
Parkhotel Heidehof
IngolstÀdter Str. 121 85080 Gaimersheim Telefon: 08458 640 info@parkhotel-heidehof.de www.parkhotel-heidehof.de