2013-kw11-blickpunkt

Page 1

BLICKPUNKT

www.blickpunkt.in

KW 11, Freitag/Samstag, 15./16. März 2013, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

„Ballast abgeworfen“, meint Georg Niedermeier zum Austritt von Hägel und Finkenzeller aus der Bürgergemeinschaft.

Magistraten und Stadträte: Anton Maier ist der Nachkomme einer bedeutenden Ingolstädter Familie.

„Wie FC Bayern gegen 1860“: Kreisliga startet mit Derby zwischen Gaimersheim und Kraiberg ins Jahr 2013.

Seite 2

Seite 3

Seite 18

Audi: Erfolge fern der Heimat

AmWochenende Wochenendeauf in Am www.stattzeitung.in:

(hk) Im schwierigen Jahr 2012 hat Audi seine Jahresziele übertroffen: Verkauft wurden 1,45 Millionen Autos, damit 48,8 Milliarden Euro umgesetzt und ein operatives Ergebnis von 5,4 Milliarden erzielt. Die Audi-Erfolgsgeschichte wäre ohne ein Land undenkbar, das noch vor einigen Jahren wirtschaftlich kaum eine Rolle spielte: China. Dort will Audi im Jahr 400 000 Fahrzeuge verkaufen, so viele Autos, wie im Jahre 1995 überhaupt produziert wurden. Welche untergeordnete Rolle Deutschland im weltweiten Geschäft des Automobilherstellers nur noch spielt, beweist „AudiCity“. Dabei handelt es sich um einen virtuellen „Showroom“, in dem alle Angebote des Herstellers digital präsentiert werden. Die erste Audi-City wurde im letzten Jahr in London eröffnet. Laut Audi-Chef Rupert Stadler geben sich dort 1000 Besucher wöchentlich die Klinke in die Hand. Die zweite „Audi-City“entsteht derzeit in Peking und erst danach wird in Berlin der dritte „Showroom“ dieser Art eröffnet werden. Um den Ansprüchen der Kunden in Fernost, insbesondere Freut sich auf die miba: Die Neuburger Seidenmalerin und Buchautorin Ute Patel-Mißfeldt wird in Halle 13 für die Besucher malen. Mehr Seite 14. Foto: Arzenheimer eben in China, gerecht zu werden, errichtet Audi demnächst in China ein eigenes Zentrum für Forschung und Entwicklung. Doch auch Deutschland soll nicht zu kurz kommen: Im eigenen Land sind 1500 Neueinstellungen geplant und 700 junge Menschen sollen einen Ausbildungsplatz er- (hk) Hierzulande genießen Design umgebaut werden soll, Vertretern der Fraktionen des den Museumsumbau überstehen halten. Bäume ein hohes Ansehen. Sie steht eine Buche. Sie soll, obgleich Stadtrats hat er geäußert, dass die könne. „Die Chancen stünden werden geliebt und betrauert, dies zu erheblichen Mehrkos- Buche zu einem Wahrzeichen des 50:50, wurde uns erklärt“, berichten übereinstimmend Joachim wenn sie denn nicht mehr sind. ten beim Umbau führt, erhalten Museums werden könnte. Doch zwei Fragen plagen die Genosko (CSU) und Hans Sta„Mein Freund, der Baum ist tot, werden. So wollen es parteiüberer fiel im frühen Morgenrot“, greifend die Stadträte und Ober- Freunde des Baumes und die zur chel (FW). „Da waren wir schon heißt es in einem Schlager der bürgermeister Alfred Lehmann Entscheidung berufenen Politi- etwas irritiert und haben noch(fk/sh) Der Spielplan für die 60er Jahre. Wer es wagt, Hand (siehe Interview auf Seite 4). Auch ker: Wie groß ist die Wahrschein- mals nachgefragt, bevor wir einen Theatersaison 2013/2014 steht an einen Baum zu legen, hat Peter Sapp (querkraft architekten lichkeit, dass er den Umbau der fünf- oder sechsstelligen Betrag fest. „Glück ist das Thema, das die schnell Feinde. Wien), der für die Umgestaltung Gießereihalle überlebt und wie ausgeben“, ergänzt der CSU-FrakStücke des Spielplans 2013/2014 der Gießereihalle in den Muse- hoch ist der zur Erhaltung erfor- tionsvorsitzende. Jetzt gehen beimiteinander verbindet“, sagte InNeben der Gießereihalle, die umsbau verantwortlich zeichnet, derliche Aufwand? Zunächst gab de davon aus, dass das Überleben golstadts Theaterintendant Knut zum künftigen Domizil für das ist offensichtlich von dem Natur- es höchst unterschiedliche Aus- des Baumes bei den Bauarbeiten Seite 6 Weber in der jüngsten Sitzung des Museum für Konkrete Kunst und denkmal begeistert. Gegenüber künfte auf die Frage, ob die Buche gesichert ist. Kultur- und Schulausschusses. Weber zeigte auf, was in den kommenden Monaten auf die Kulturinteressierten zukommt. Gerade in Krisenzeiten solle man daran erinnern, was das Ziel der gesellschaftspolitischen Bemühungen im Kern sei: Das Versprechen von individuellem und gemeinschaftlichem Glück. Aus der Forschung gitte Fuchs ist natürlich wieder (bp) Auch dieses Jahr verangeht für Weber eine absolute Einig- staltet Blickpunkt zusammen Maibaumspezialistin mit von der Partie) legt dabei bekeit hervor: Soziale Beziehungen mit Nordbräu und der Metzgerei und Jurymitglied sonderen Wert auf folgende Kriund Offenheit seien demnach der Pauleser Kasing einen Maibaum- Brigitte Fuchs. terien: Baumspitze, traditionelle Schlüssel zum Glück. Insofern sei wettbewerb. Betafelung und Platzgestaltung. auch die Geschichte vom „Fuchs, Außerdem wird bewertet, ob der Der Frühling klopft bereits an der den Verstand verlor“ von Mar- die Tür und bald geht sie wieder Baum per Hand oder mit Hilfe von tin Baltscheit - die als erste selbst los, die Suche nach dem schönsten Maschinen aufgestellt wird. produzierte Kinderoper im Früh- Maibaum der Region. Zum fünfSie sind der Meinung, dass Ihr jahr 2014 auf dem Spielplan steht ten Mal organisieren Blickpunkt Verein den schönsten Maibaum - bei aller Wehmut und Traurigkeit und Nordbräu den Maibaumbesitzt und einen Preis verdient doch auch eine Geschichte vom wettbewerb und auch dieses Jahr hat? Dann sollten Sie mitmachen Glück, weil die Gemeinschaft sich locken wieder attraktive Preise. und sich ab dem 1. Mai per E-Mail um den alten, dementen Fuchs Für die Vereine, die die ersten drei bei info@blickpunkt-wochenenkümmert und ihn pflegt. Auch Plätze belegen, gibt es insgesamt de.de oder per Post mit Fotos vom ansonsten eine Menge Glück im 350 Liter Bier; die entsprechende Baum und eventuell vom MaiSpielplan: Vom Glück der Liebe in Brotzeit dazu darf selbstverständbaumfest bei Blickpunkt, WagShakespeares „Wie es euch gefällt“ lich nicht fehlen. Das schönste nerwirtsgasse 8, 85049 Ingolstadt zum Glück des Gesangs („Wie im Maibaumfest wird wieder mit bewerben. Himmel“), vom Glück der Kind- einem Sonderpreis belohnt. Die Weitere Informationen heit in Handkes Werk „Immer Jury (Maibaum-Spezialistin Brifinden Sie auch auf Seite 7. noch Sturm“ zum riskanten Glück einer bedingungslosen Hingabe in Kleists „Käthchen von Heilbronn“. Und mit Debbie Isitt, Karl ValenNUR 5 MIN FUSSWEG ZUM WESTPARK tin oder Eckhard Henscheid wird Friedrichshofener Str. 1, 85049 Ingolstadt manches Unglück einfach weggeTelefon: 0841 - 14287340 lacht. Mit sehr viel Freude an Sinn www.gepaeckausgabe-in.de und Unsinn. Knut Weber, der seit drei Jahren Intendant des Stadttheaters ist, Ingolstädter sieht das kommende Programm Braukunst als logische Fortsetzung der aus50 laufenden Spielzeit, die unter ER B Ü dem Motto „Rasender Stillstand“ MARKEN Erfolge feierte. Es gebe fast keinen ERLEBEN , Hand Schulranzen Unterschied was die Zuschauergepäck Mehr dazu lesen taschen, Reise zahlen bei klassischen und zeitgeSie auf Seite 3. uvm.. nössischen Aufführungen betrifft, stellte Weber beim Ingolstädter Publikum fest. www.nordbraeu.de

Mein Freund, der Baum

Die Buche neben der Gießereihalle soll erhalten werden - Kosten von 100 000 Euro?

„Glück“ für das Stadttheater

Wer hat den Schönsten im Land? Maibaumwettbewerb von Blickpunkt, Nordbräu und Pauleser

OSTERHASEN, OHREN SPITZEN!

im neuen G’wand

• Eröffnung der miba • Frauenfrühstück der Frauen Union

chuhe Die neuen S r fürs Frühjah ! tz brauchen Pla en wir Deshalb hab ziert. radikal redu Sie erhalten

30 – 50 % Rabinazett lpaare auf viele E en. und Restpost

Ihre Füße in den! besten Hän

Wisse

Orthopädie-Schuhtechnik

Ingolstädter Str. 18 85092 Kösching Telefon 08456/918155 www.wisse.de

KONZEPT FÜR SCHÖNHEIT & WOHLBEFINDEN

BARBARA

STR KA WELLNESS UND KOSMETIK

Tolle Anti-Aging Gesichtsbehandlung Verwöhnzeit 60 Minuten

Schöne Hände Gepflegte Füße

39,90 € 19,- € 19,- €

85053 Ingolstadt Telefon 08 41/99 37 07 17 Mobil 01 71/5 52 68 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.