Blickpunkt, ingolstadt, kw19

Page 1

BLICKPUNKT

www.blickpunkt.in

KW 19, Freitag/Samstag, 10./11. Mai 2013, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

Die Zukunft der Drohnen: Reinhard Brandl äußert sich im Interview über den Standort Manching.

19 Jahre Traumjob: Beatrix Schönewald leitet seit fast zwei Jahrzehnten das Ingolstädter Stadtmuseum.

Kuriose Trainerentlassung in Hofstetten: Otmar Nuber wegen Zeitungsartikel beurlaubt.

Seite 2

Seite 6

Seite 14

Leerstand: Stadt reagiert

Am Wochenende auf www.stattzeitung.in:

(hk) Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, arbeitet man bei der Stadt Ingolstadt mit Hochdruck an einem neuen System zur Reduzierung der Leerstände in der Innenstadt. Dabei dürften auch Anregungen aus dem von Christian Lösel geleiteten Bürgerforum einfließen. Auf einer Internetseite werden künftig alle Leerstände erfasst und mittels einer interaktiven Karte dargestellt. Dabei soll nicht nur das leer stehende Objekt in eine Karte eingetragen werden. Für auswärtige Interessenten soll auch erkennbar sein, wie gut das Umfeld ist, ob es sich also um eine 1a, 1b oder schlechtere Lage handelt. Diese Eingruppierung könnte dann durch weitere Daten, wie Verkehrs- und Käuferströme unterfüttert werden. Natürlich werden auch Bilder (mit Einverständnis der Eigentümer) und Grundrisse sowie Lagepläne das Informationsan- City-PS am 18. Mai: Vize-Weltmeister in der 350er-Klasse Gustl Hobl kommt nach Ingolstadt. Seite 9 gebot vervollständigen. Wenn nicht alles täuscht, wird wohl auch finanzielle Hilfe bei der Existenzgründung angeboten werden. Hier hatte der Pfaffenhofener Fabian Stahl im Bürgerforum berichtet, dass an der Ilm für einen befristeten Zeitraum auch Mietkosten übernommen werden. Das dürfte auch in Inbündeln und lieber eine gemein- volle Zusammenarbeit mit Klaus Von Hermann Käbisch golstadt möglich sein. Vielleicht same Eisfläche in der Innenstadt Mittermaier, die uns eine gute Gewird auch - die Voraussetzungen Gewisse Sorgen packten Chri- aus Echteis und nicht aus Kunst- sprächsbasis bei Audi beschert hat. dafür sind an sich bereits jetzt stian Lösel und Thomas Deiser stoff zu machen. Dabei ist es uns Ein Beweis, dass man im Stadtrat gegeben - juristische und steu- als Repräsentanten der Stadt allen und Audi wichtig, dass wir über Parteigrenzen hinweg gut erlich Hilfestellung geleistet. und von IN-City, als sie von zum Betrieb der Echteisfläche zusammenarbeitet.“ Die Eisfläche soll mit einer geDas Existenzgründerzentrum potenziellen Plänen der Audi Öko-Strom verwenden, um die einzubinden, läge da nahe. Die AG hörten, auf deren Piazza im Belastung für die Umwelt zu re- planten Größe von 30 mal 15 Metern auf dem nördlichen Teil des Umsetzung derartig ehrgeiziger Winter eine Eislauffläche mit duzieren.“ Pläne bedarf der Zeit, so dass das echtem Eis anzubieten. Dann Glücklich über diesen Coup Paradeplatzes aufgebaut werden, Gesamtkonzept nicht vor der wäre die geplante „Eisfläche“ ist natürlich auch IN-City-Chef so dass der südliche Bereich für ein Sommerpause präsentiert wer- am Paradeplatz, bei der auf Thomas Deiser: „Unser Ziel ist es, unabhängig davon vom Kulturden dürfte. Kunststoff gelaufen werden vom 28. November (Christkind- amt organisiertes „Hüttendorf“ Schneller sind da vielleicht die sollte, chancenlos gewesen. lesmarkteröffnung) bis 6. Januar mit gastronomischen Angeboten Freunde der Innenstadt rund (Hl. Drei-Könige) im kommen- frei bleibt. Unmittelbar neben um den Leerstandspapst Arthur Doch aus den Sorgen wurde den Winter eine echte Attraktion der Eisfläche wird Wolfgang ErKorndörfer. Am Mittwochabend Freude: Lösel und Deiser gelang auf dem Ingolstädter Paradeplatz hard als Partner von IN-City eihat ja die große Debatte inner- es mit tatkräftiger Unterstützung anzubieten. Wir freuen uns sehr, ne „Skihütte“ zum Aufwärmen, halb der Aktion Innenstadt im von Audi-Betriebsrat und SPD- dass Audi als Hauptsponsor mit die schon für den letzten Winter Café Maximilian stattgefunden. Stadtrat Klaus Mittermaier nicht im Boot ist. Das ist eine gelungene vorgesehen und genehmigt war, Es spricht vieles dafür, dass auch nur mit Audi-Personalvorstand und erstmalige Zusammenarbeit.“ betreiben. Auch mit weiteren Gashier ein Konzept zur Reduzie- Thomas Sigi ins Gespräch zu komDie Fäden bei den Verhand- tronomen am Paradeplatz will rung des Leerstandes vorgetra- men, sondern eine gemeinsame lungen liefen wieder einmal bei man ins Gespräch kommen. Gegen wurde. Ob dies nun von Lösung zu finden: Auf dem Para- Christian Lösel zusammen, der plant sind folgende Öffnungsder bisherigen Gruppe der Ak- deplatz wird eine von der Audi- als OB-Referent für die Stadt, zeiten der Eislauffläche: Mo-Do: tion Innenstadt oder den neuen AG, IN-City und den Stadtwerken aber auch als IN-City-Vorstands- 13.30 Uhr bis 20.30 Uhr, WochenFreunden der Innenstadt getra- (finanziell) getragene und offiziell mitglied mit Thomas Sigi verhan- ende und feiertags länger. Während die Eislauffläche im gen wird, stand bei Redaktions- von der neu gegründeten IN-Ci- delte: „Die Stadt Ingolstadt und schluss noch nicht fest. ty-Tochtergesellschaft „IN-City- IN-City freuen sich sehr über das nördlichen Teil des Paradeplatzes, Es dürfte allerdings für Arthur Events“ betriebene Eislauffläche Engagement der Audi AG zum der durch den Ludwigsbrunnen Korndörfer und seine Mannen mit echtem Eis – was wesentlich Wohle unserer Bürgerinnen und in zwei Hälften geteilt wird, unnicht leicht sein, alle Daten, über teurer ist als „Kunststoffeis“ – die Bürger von Stadt und Region. tergebracht werden soll, plant das die die Stadt Ingolstadt und IN- Ingolstädter im Winter begeistern. Ich persönlich bin Thomas Sigi Kulturamt für den südlichen BeCity verfügen, in ihre PräsenDazu „Vermittler“ Klaus Mit- und dem Audi-Vorstand sehr reich ein „Hüttendorf“ mit einem tation einzubringen, so dass es termaier: „Eine Eisfläche am Para- dankbar für diese Zusammenar- gastronomischen, aber weihnachtwünschenswert wäre, wenn alle deplatz und eine weitere auf der beit mit Stadt und IN-City. Ganz lich-winterlich geprägten AngeBeteiligten an einem Strang zie- Audi-Piazza wären zu viel. Mir besonders freut mich aber die bot. Hier gibt es einen vorläufigen hen würden. war es wichtig, unsere Kräfte zu freundschaftliche und vertrauens- Standplan für die Ausschreibung,

• Genuss pur im Klenzepark • Tag der offenen Tür bei der Stadt Ingolstadt

Foto: oh

Echteis dank Audi

„Winterzauber“ am Paradeplatz mit Eislauf, Hüttendorf und „Sandtner“-Modell

Dyrberg/Kern und MORELATTO auf Einzelstücke

Die Messe für Genießer

der unter www.stattzeitung.in (Stichwort: Echteis dank Audi) dargestellt wird. Die Hütten sollen aufgrund ihrer Anordnung einen „heimeligen“ Innenhof bilden, in dem sich die Eisläufer und Spaziergänger wohl fühlen sollen. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass der Ludwigsbrunnen dabei nicht zugebaut wird, sondern als charakteristisches Wahrzeichen des Platzes sofort ins Auge sticht. Mit einer netten Geste unterstützen Klaus Mittermaier und Michael Klarner, die Organisatoren und Veranstalter der Charity-Gala „Winterzauber“ das Projekt auf dem Paradeplatz: Sie gestatten der IN cityevents, den Namen „Winterzauber“ für ihre Zwecke zu verwenden. Damit hat das „Kind“ einen Namen, der winterliche und weihnachtliche Erlebnisse verspricht und die Vermarktung des Events wesentlich erleichtern dürfte. Wenn noch - wie angedacht – das beleuchtete „Sandtnermodell“ von Markus Jordan wieder den Schlosshof mit Licht erfüllt, dann sollte im kommenden Winter der Paradeplatz ein Anziehungspunkt erster Güte in der Innenstadt werden. Einen wesentlichen Anteil daran trägt dann Audi, denn ohne den Autobauer wäre eine Eislaufbahn mit echtem Eis nicht finanzierbar gewesen.

Der Treffpunkt für Gartengenießer

Alles grünt und blüht! Große Auswahl an Pflanzen.

Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge

ng ndi hku Beratu

fac

Freitag

17.Mai

Romeo & Julia Menü

Romantisches Dinner 4 - Gänge der Verführung in gefühlvoller Zweisamkeit Bitte reservieren Sie rechtzeitig. € 32,00 pro Person ab 19.00 Uhr

50% Rabatt Freuen Sie sich auf die Messe für gutes Essen, Trinken und stilvolle Gastlichkeit sowie auf spannende Koch-Shows! Hermine Siering-Biber Mauthstraße 5 85049 Ingolstadt Tel.: 0841/33212 Öffnungszeiten: Die. - Fr. 10 - 13 u. 14.30 - 18 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr Montag geschlossen

11.05. - 12.05.2013 Ingolstadt, Reithalle und Exerzierhaus im Klenzepark

Uhr Sa. 12 - 20 Uhr 8 1 So. 11

Im Eintrittspreis von 10,- € pro Person sind die Teilnahme an den Koch-Shows und an sämtlichen Degustationen enthalten.

07.06

Molekular Genießen

Mehr Meinung für die Stadt!

www.stattzeitung.in


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blickpunkt, ingolstadt, kw19 by BLICKPUNKT - Issuu