BLICKPUNKT KW31

Page 1

BLICKPUNKT

www.blickpunkt.in

KW 31, Freitag / Samstag, 2. / 3. August 2013, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

Kriminalität in der Region: Kripochef Alfred Grob gibt einen Einblick in die polizeiliche Ermittlungsarbeit

Viel erlebt: Dr. med. Alfred Womes ist Facharzt für Chirurgie und Mitbegründer der Reiser-Klinik.

Endlich ein Teil der Stammelf: Christoph Knasmüllner will beim FCI weiter Vollgas geben.

Seite 2

Seite 8

Seite 14

Weniger reinigen? (hk) Wasserknappheit bei der Straßenreinigung: Wie nach einem Gespräch, das der Vorsitzende des Bezirksausschusses Mitte, Thomas Deiser, mit Dr. Thomas Schwaiger, Rudi Wagner und anderen Vertretern der Kommunalbetriebe (IN-KB) führte, verlautet, sollen die Reinigungstrupps künftig Wasser mit sich führen. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die „Hand-Trupps“, die mit Greifern, Schaufel und Besen ausgestattet sind, vor auf dem Boden festgeklebten Speiseeis, Hundekot und „Kotzbrocken“ kapitulieren müssen. Derartige Verunreinigungen können besser mit Hilfe von Wasser beseitigt werden. Und wenn es wochenlang, wie nach dem Bürgerfest, nicht geregnet hat, schadet den Straßen und Plätzen ein Guss, der den Staub wegspült, auch nicht. Dafür wiederum bedürfte es eines „Spritzenwagens“, wie es ihn früher gab, der jetzt aber offenbar fehlt. Der soll auf Anregung von Deiser wieder angeschafft werden. Einigkeit besteht, dass die Stadt sauberer geworden ist. Möglicherweise wird künftig in einigen Straßen sogar seltener gereinigt, was zu einer Kostenreduzierung für die Anlieger führen dürfte. Herabgestuft werden könnten unter anderem die Kellerstraße, die Sebastianstraße, die Adolf-KolpingStraße, Teile der Schrannenstraße, die Hallstraße, Teile der Münzbergstraße, die Donaustraße, die Sauerstraße, Teile der Griessbadgasse und die Pfarrgasse. Bezirksausschuss Mitte wird sich nach der Sommerpause mit den Fragen beschäftigen, so dass die Bürger noch Anregenungen und Erfahrungen zu diesen Themen einbringen können.

„Heiße Zeit“ für Baustellen (ml) Sommer, Sonne, Bauarbeiten – Insgesamt werden etwa 1,7 Millionen Euro in den kommenden zwei Monaten für Sanierungen und andere Straßen-Bauvorhaben ausgegeben. Von der Harderstraße bis zur Proviantstraße wird ab dem 26. August gewerkelt. Zwei Wochen lang wird hier die Fahrbahn unter Vollsperrung saniert. Von der Lachnerstraße bis zum Audi-Tor 10 finden bis zum 24. August Bauarbeiten statt. In der Ettinger Straße wird Richtung Richard-WagnerStraße noch eine Rechtsabbiegespur angebaut. Bis Anfang September wird die Fahrbahn in der Südlichen Ringstraße saniert. Auch die Fahrbahn der IN1 und IN2 wird erneuert. In Mailing wird der Marienplatz umgebaut und auch in der Münzbergstraße finden Baumaßnahmen statt. Die Baumaßnahmen in der Preysingstraße und am Hartmannplatz laufen auch über die Ferien weiter. Auch in der Jahnstraße herrscht weiterhin Baustelle. Die Florian-Geyer-Straße, Manchinger-/ Mehr unter Messerschmitt-Straße und GeorgHauptmann-Straße werden www.stattzeitung.in ebenfalls bearbeitet. Eine der größten Baustellen gibt es an der Schlosslände. Aber auch in der AsamstraMehr unter ße, Mühlwiesenweg und in der www.sportzeitung.in Beilngrieserstraße wird gebaut.

Mehr unter www.stattzeitung.in

Am Wochenende auf www.stattzeitung.in: • Kulturpreis für Ute Patel Mißfeldt • Zauberhafte Hochzeit von Sven Catello

Sie rocken den Sommer: Ines (links) und Toni (rechts) haben getestet, was man bei hohen Temperaturen in Ingolstadt alles unternehmen kann. Strandfeeling am Seehaus, Schuhe shoppen und Sommerdrinks, dazu möglichst ein Cabrio. Mehr dazu unter www.espresso.in am Sonntag. Foto: A. Lutz

Wer oder was ist Ingolstadt? Bürgerforum auf der Suche nach der Außenwirkung und Touristen Die Einwohnerzahl Ingolstadts stieg seit Kriegsende von etwa 40 000 auf 127 000 im Jahre 2013. Es kamen Menschen, die vertrieben wurden, Flüchtende aus der ehemaligen DDR, Deutsche aus Russland und viele Gastarbeiter aus südeuropäischen Ländern. Das allein schon zeigt, wie viele

unterschiedliche Lebensentwürfe, kulturelle Einflüsse und Relgionen in Ingolstadt zusammen treffen. Was steht für Ingolstadt? Wie will die Stadt wahrgenommen werden - insbesondere im Tourismus. Damit wollte sich das 3. Bürgerforum unter der Leitung von Christian Lösel beschäftigen. An

die 40 Teilnehmer hatten sich im Gewerkschaftshaus versammelt, um über Ingolstadts Identität und Tourismus nachzudenken. Doch es ging, obgleich von Lösel mehrfach angemahnt, weniger um Identität und grundsätzliche Fragen. Bustourismus, Wohnmobilfahrer, Geschäftsreisende, Kon-

gresse, Gastronomie, die „nicht anfasssbare“ Universität und andere Einzelfragen wurden diskutiert. Visionen wurden nicht entwickelt, der Rückgriff auf Bewährtes (mittelalterliche Stadt, Reinheitsgebot, Universität) dominierte. Aber kleine Schritte können auch zum Ziel führen.

Sommer, Samba, Lust auf Kräuter Sommerakademie der VHS für den Urlaub daheim (hk) Es gibt Leute, die fahren deshalb nicht in den Urlaub, damit sie die von Tanja Oblinger organisierte Sommerakademie der Volkshochschule nicht verpassen. Andere buchen erst den fünftägigen Englisch-CrashKurs, der am Montag beginnt oder Italienisch für die Reise (Freitag bis Sonntag), um sich sprachlich für die Ferien zu wappnen. Lust auf Körper verspricht der Sommer-Samba-Kurs. Die Faszination von Rhythmus im Ensemblespiel einer Trommelgruppe mit dem brasilianischen Karnevalssamba Batucada wird zumindest die Tanzleidenschaft wecken. Lust auf Kräuter, die glücklich machen, verheißt ein anderes Angebot. Neben Tipps und Rezepten zur Verwendung von Kräutern wird auch über moderne Phytotherapie contra Volksheilkunde diskutiert. Ein Schlager, so Oblinger, sei seit jeher die Gesichtsdiagnose. Lange bevor eine Krankheit sich körperlich bemerkbar mache, könne man im Gesicht sehen, ob die Organe gut arbeiten – ver-

Der Treffpunkt für Gartengenießer

Bei uns ist immer Pflanzzeit!

Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge

ng ndi hku Beratu

fac

Portrait-Fotografiekurs: Tanja Oblinger (rechts) zeichnet für das Programm der Sommerakademie der VHS verantwortlich. Dazu gehört auch ein Fotokurs über Portrait-Fotografie. Die Organisatorin selbst leitet den Kurs „Kleine Farbenlehre zum Anziehen“ (leider schon ausgebucht). Foto: Käbisch spricht der Kurs. Wem es nur um Falten im Gesicht geht, auch dem kann geholfen werden: Durch Farben und Schattierungen das Gesicht, die Augen

und den Mund vorteilhafter erscheinen lassen – ist das Rezept des Angebots „Typgerechtes Schminken für die reife Haut“. Die Anmeldung für einen der

VHS-Kurse erfolgt unter www. ingolstadt.de/vhs oder unter Tel.: 0841-3051854. Bei allen genannten Kursen sind noch Plätze frei.

www.espresso.in


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BLICKPUNKT KW31 by BLICKPUNKT - Issuu