BLICKPUNKT
KW 24, Freitag / Samstag 12. / 13. Juni 2015, Auflage 92.500
Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region
Härtetest: Sven Müller von den Ingolstädter Johannitern zum Sanitätseinsatz beim G7-Gipfel
Bunte Betonbilder: Die „Hall of Fame“ in Unsernherrn feiert Ende Juni 20-jähriges Jubiläum
Tage der Entscheidungen: In den Fußball-Ligen stehen die Relegationsspiele an
Seite 3
Seite 14
Seite 2
Friedrich-Ebert-Str. 90 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 19:00; Sa 9:00 - 18:00
Gültig ab Sa. 15.06.15 bis Sa. 20.06.15
Top-Qualität zu Top-Preisen!
0,69 Wassermelonen ganz
Kl. 2, GRIECHENLAND/ ITALIEN 1 kg
1,99 Hackfleisch vom Schwein 1 kg
Blickpunkt
powered by stattzeitung.in
Täglich aktuelle Nachrichten aus Ingolstadt und der Region
www.blickpunkt-ingolstadt.de
Das Beste für Ihre Ohren! Lassen Sie sich von Franziska Kerscher, unserer Hörakustikmeisterin und Filialleiterin beraten!
Prost, Napoleon!
Foto: XXXXXXX
(ma) Dieser „Einwurf“ hat ein kostspieliges Nachspiel ausgelöst: Ein Anhänger des FC Ingolstadt 04 hatte beim Heimspiel gegen den FSV Frankfurt am 5. April in der 85. Spielminute ein hart gekochtes Ei auf das Spielfeld geworfen. Zumindest wurde das „corpus delicti“ aus dem Zuschauerbereich der Heimmannschaft geschleudert, der Täter selbst wird wohl für immer anonym bleiben. Die Schanzer hatten das Spiel mit 2:0 gewonnen, aber das juristische Nachspiel fand erst jetzt statt. Mit diesem folgenschweren „Rumgeeier“ hatte sich nämlich nun das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschäftigt. Und zwar „im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss“ wie es offiziell heißt. Das Urteil lautete wie folgt: Wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger wurde der FC Ingolstadt 04 mit einer Geldstrafe in Höhe von 2000 Euro belegt. Der Verein hat dem Urteil zugestimmt, es ist damit rechtskräftig. Ob ein rohes Ei teurer oder „günstiger“ gewesen wäre, ist nicht bekannt.
Foto: Elisa Loy
Teure SauerEi
(el) Es ist naturtrüb, nährstoff- und vitaminreich: das extra eingebraute, dunkle Napoleon-Bier, das exklusiv während der Landesausstellung „Napoleon und Bayern“ im Innenhof des Neuen Schlosses ausgeschenkt wird. Das flüssige Geschmackserlebnis aus Malz- und Karamelaromen ist den Biertypen zu Zeiten Napoleons nachempfunden. Damals galt der Gerstensaft als Hauptnahrungsmittel der Soldaten. Acht Wochen wurde das Napoleon-Bier, das einen Alkoholgehalt von 5,8 Prozent hat, gelagert. Gerhard Bonschab, Geschäftsführer Herrnbräu, Josef Pfaller, Braumeister Herrnbräu, Wirt Kristan, Ansgar Reiß, Leiter des Bayerischen Armeemuseums, und Jürgen Köhler, Leiter des Ingolstädter Kulturamts, (von links) lassen sich das Napoleon-Bier schon mal schmecken. Der offizielle Bieranstich durch Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel findet am Samstag, 13. Juni, um 11 Uhr im Schlosshof-Biergarten statt.
Am Westpark 1 Medi-IN-Park 85057 Ingolstadt Tel.: 0841 9517110 www.hoergeraete-langer.de
So lang war sie noch nie Die Donau Classic Oldtimer Rallye feiert runden Geburtstag (ma) Eigentlich sollte ja schon im vergangenen Jahr in Sachen Streckenlänge das Maß aller Dinge erreicht sein, aber Routenplaner Alexander Arold konnte es sich nicht verkneifen, noch ein paar Kilometer drauf zu packen. Die diesjährige Donau Classic Oldtimer Rallye führt an drei Tagen (18. - 20. Juni) über 676 Kilometer durch die Region. „Die Teilnehmer werden rund 17 Stunden im Auto verbringen, allein das ist schon eine Herausforderung“, erklärte Alexander Arold bei der Streckenpräsentation. Die längste Tour mit 269 Kilometern ist die Frankenalb-Tour am Freitag, die eine spektakuläre Mittagsrast beinhaltet. Alle 240 Oldtimer plus Begleitfahrzeuge parken direkt an der Schiffsanlegestelle in Kelheim, von dort begibt man sich zum Essen – ohne Autos – auf die Schiffe und hofft, wieder pünktlich anzulegen, um den Restart für den Stadt Grand Prix nicht zu verpassen. Die Jubiläumsrallye hat noch weitere Highlights zu bieten, wie die Zieleinfahrt am Donnerstag im Audi driving experience center in Neuburg, die Durchgangskontrol-
Alexander Arold, Robert Faber, Thomas Frank, Peter Hallauer (von links nach rechts) Rallye-Organisator Robert Faber. Autofans können dabei automobile Schätze wie einen Ferrari 365 GTB 4 Daytona oder ein Trident Clipper bestaunen. Echte Stammgäste wie die Brüder Feser, die bislang keine Ausgabe verpasst haben, können die Veranstalter wieder begrüßen. Und Von Walter Röhrl bis Urban Priol ein „Mann der ersten Stunde“ Über 480 Teilnehmer aus 11 ist auch wieder dabei: RallyeNationen werden bei der zehn- Legende Walter Röhrl, der bei ten Auflage der Donau Classic mit der allerersten Donau Classic dabei sein: „Das sind so viele wie das Führungsfahrzeug steuerte, noch nie. Das ehrt uns!“, meinte ist am ersten Tag wieder mit dale am Freitag in luftiger Höhe im 6. Stock des Parkhauses am Innovations- und Entwicklungszentrum Gaimersheim und die spektakuläre Wertungsprüfung am Samstag Vormittag auf dem Flugplatz in Manching.
--------------------------NEUE KOCHKURSE
BARBARA
STR KA
Veranstaltungskalender unter www.ak-kuechen.de Da begrenzte Plätze bitten wir um Voranmeldung
---------------------------
nd leite g e b fs Beru achelor B zum 15 15.6. d n be Infoa e -in.d
.iaw ww/w9225-0 Tel.: 08450 www.hubermetallbau.de
ERL EBEN SI E IH RE KÜCH E
Armbruster Küchen GmbH IN - Schillerstraße 21 Fon 0841 993515-0 Ihr Fachmann für Fenster www.ak-kuechen.de und Türen aus Aluminium
und Kunststoff
Scharnhorststr. 11 | Ingolstadt Tel.: 08450 / 9225-0 www.hubermetallbau.de
bei - und zwar mit seinem langjährigen Co-Piloten Christian Geistdörfer. Das „Traum-Duo“ der frühen 1980er Jahre steuert einen Audi Sport quattro Rallye Gruppe B mit 400 PS. Das Auto wird von Hauptsponsor Audi Tradition ins Rennen geschickt, der weitere neun Raritäten „ausgepackt“ hat, um nicht nur zehn Jahre Donau Classic zu feiern. „Wir wollen auch an die Wiedergeburt des Namens Audi vor 50 Jahren erinnern“, meinte Thomas Frank, Leiter von Audi Tradition. Er bekam im Rahmen der Pressekonferenz wie üblich das erste Käppi im aktuellen Donau Classic Design überreicht. Neben dem Duo Röhrl/Geistdörfer sind weitere prominente Teilnehmer dabei, etwa der dreifache Le Mans Sieger Marco Werner, Motorradweltmeister Stefan Bradl und der Kabarettist Urban Priol, der in einem Oldtimer aus seiner eigenen Sammlung an den Start gehen wird und die komplette Rallye mit fährt. Erstaunlich, was aus einer „heißen“ Premiere im Jahr 2006 geworden ist. Mehr auf Seite 7
WELLNESS UND KOSMETIK
Ihr Fachmann für Fenster und Türen aus Aluminium und Kunststoff Scharnhorststr. 11 85051 Ingolstadt Tel.: 08450 / 9225-0 info@hubermetallbau.de www.hubermetallbau.de
Sommer-Kennenlernangebot: Befreien Sie Ihre Haut von Ballast! Manuelle Microdermabrassion mit einmaligem Ergebnis.
60 Min. für nur 49,- € NEU: Jetzt Wimpernverlängerung / -verdichtung Fußpflege med., auch mobil 85053 Ingolstadt, nähe Wonnemar Telefon 08 41 / 99 37 07 17 www.barbara-straka-kosmetik.de
Der Treffpunkt für Gartengenießer
Große Pflanzenauswahl für Terrasse und Garten
Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge
ng ndi hku Beratu
fac
Freitag
19. Juni
Candle Light Buffet
Speisen Sie bei romantischem Kerzenschein an unserem köstlichen Buffet mit warmen und kalten Delikatessen. € 35,00 pro Person
ab 19:00 Uhr
Molekular Genießen
Freitag, 26. Juni
€ 47,00 pro Person
ab 19:00 Uhr
Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Telefon: 08458 640
Ingolstädter Str. 121 85080 Gaimersheim
info@parkhotel-heidehof.de www.parkhotel-heidehof.de