BLICKPUNKT KW19 2014

Page 1

BLICKPUNKT

KW 19, Freitag / Samstag, 09. / 10. Mai 2014, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

100 000 Euro für Alf Lechners Kunst? Die Kulturpolitikerin Gudrun Rihl im Interview

Treffsicher: Susanne Hufsky aus Lippertshofen ist begeisterte Jägerin

Meister der Kreisliga: Interview mit Trainer und Topspieler Emin Ismaili vom FC Hitzhofen-Oberzell

Seite 2

Seite 3

Seite 14

Das „grüne“ Referat (hk) Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, haben sich CSU, Freie Wähler und Grüne auf den Zuschnitt des Referats geeinigt, das den Grünen angeboten wurde und das diese mit ihrem Stadtrat Rupert Ebner besetzen wollen. Allerdings hat der Stadtrat hier das letzte Wort, der bereits am kommenden Dienstag wieder zusammentritt. Nach uns vorliegenden Informationen soll es künftig ein Referat VII mit der Bezeichnung „Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt“ geben. Dieses wird von einem berufsmäßigen Stadtrat, also dem Referenten, geleitet werden. Die Stelle muß ausgeschrieben werden. Rupert Ebner wird sich dafür bewerben. Als studierter Mediziner und Tierarzt ist er mit Fragen der Gesundheit und Umwelt, dazu gehört auch der Klimaschutz, gut vertraut. Er wird daher als Favorit ins Rennen gehen. Da er politisch mit der Unterstützung der Grünen, der CSU und der Freien Wähler rechnen kann, wird er kaum mit ernsthaften Konkurrenten rechnen müssen. Wolfgang Scheuer, zu dessen Referat bisher Umwelt und Gesundheit gehörten, behält die Leitung des Sozialamtes und übernimmt noch die Verantwortung für das Jobcenter sowie die Bereiche Sport und Freizeit. Letztere sollen aus dem Referat Zentrale Verwaltung ausgegliedert werden. Sollte, wovon auszugehen ist, Rupert Ebner der Referent für Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt werden, so steht ein Grüner an der Spitze eines medienwirksamen Referats. Die Grünen haben sich damit gut positioniert und dürften deutlich weniger Probleme haben, sich zu profilieren, als die anderen Oppositionsparteien.

Regional genießen (bp) Die Bayern bevorzugen Lebensmittel aus ihrer Heimat. Das hat die SGS-Verbraucherstudie ergeben. 61 Prozent legen beim Einkaufen Wert darauf, dass die Produkte aus ihrer Region kommen. Bäckereien und Metzgereien werden dabei dem Supermarkt vorgezogen.

Mehr Geld aus bereits gekündigten Lebensversicherungen

H.-J. Deschakovski-Wirler, Ruhestandsplaner

Wir beraten Sie gerne! Tel. 08458 / 38 15 54 www.lv-nachzahlungen.de/vp/28425

Blickpunkt

powered by stattzeitung.in

Nachrichten aus Ingolstadt und der Region täglich aktuell

www.blickpunkt-ingolstadt.de

Sie lieben‘s italienisch Galerie der Schönheiten: „La Notte Italiana“ lockte „hübsche Bräute“ ins Kult-Hotel in Ingolstadt. Die Veranstalter, Sandro Montuori (Corso Italia) sowie Stefan Hilpert und Uli Schwarz (Fitness Positiv), freuten sich über die ausgezeichnete Resonanz. Unter den Gästen befanden sich viele CSU-Politiker, darunter der amtierende OB Christian Lösel und sein Vorgänger Alfred Lehmann mit Gattin Christina. Auch ERCI-Spieler stießen nach der Meisterschaftsfeier zu später Stunde dazu. Seite 8 Foto: Kastl

Jetzt zählt´s! In den Fußball-Ligen der Region stehen die Wochen der Wahrheit an (pr) Für viele ist es nur ein Sport, bei dem ein paar Typen einem Ball hinterherrennen - für andere hingegen bedeutet der Fußball das Leben. Vor allem jetzt in der entscheidenden Phase der Saison. 90 Minuten können über Sieg oder Niederlage entscheiden, ein Fehler kann über Auf- oder Abstieg bestimmen. Nervenkitzel pur! In der Kreisklasse I ist der Meisterschaftskampf schon so gut wie entschieden. Die Reserve des FC Gerolfing kann sich mit einem Sieg in Wackerstein den Titel sichern. Spannender ist da schon der Abstiegskampf. Drei Vereine kämpfen um das Überleben in der Kreisklasse: Der Tabellenvorletzte SV Stammham (15 Punkte), der TSV Kösching II auf dem Relegationsplatz (16) und die Spielvereinigung Hofstetten, die derzeit mit zwei Punkten Vorsprung auf einem Nicht-Abstiegsplatz liegt. Der Tabellenletzte Enkering ist schon weit abgeschlagen und hat keine Chance mehr, die Klasse zu halten. Diese Probleme haben der FC Arnsberg und der Türkisch SV Ingolstadt nicht, aber auch bei ihnen geht es spannend zu. Schon seit Wochen liefern sich beide Teams ein Kopfan-Kopf-Rennen um den Aufstiegs-Relegations-Rang. Am Ende kann es nur einen geben, der sich in der Relegation um den Aufstieg mit einem Kreisligisten messen darf. Wer das sein wird, ist noch ungeklärt, denn in der Kreisliga ist noch alles offen. Derzeit liegt der VfB Friedrichshofen auf dem Abstiegs-Relegations-Platz. Dicht gefolgt vom FC Geisenfeld, der nur einen Zähler weniger aufweist. Die schlechteren Karten im Abstiegskampf hat wohl der VfB. Nach dem Ausstieg von Tom Mauerer, dem damaligen Sportmanager und – in diesem Fall viel wichtiger

ten Schanzer den bereits abgestiegenen FC Energie Cottbus. Beim FCI laufen die Kader-Planungen vor dem sportlich gesehen bedeutungslosen Spiel auf Hochtouren. Unter der Woche verkündete der FCI, dass man sich mit Co-Trainer Michael Henke, Sportdirektor Thomas Linke und den Spielern Pascal Groß, Ralph Gunesch und Konstantin Engel auf eine Vertragsverlängerung geeinigt habe. Zudem verstärken drei neue Spieler den ambitionierten Zweitligisten: Defensiv-Akteur Benjamin Hübner (bisher VfR Aalen, zweite Liga), Stürmer Lukas Hinterseer (Wacker Innsbruck, Österreichischer Erstligist) und Mathew Leckie aus Frankfurt vom FSV. In der aktuellen Zweitliga-Saison war der 23 Jahre alte Leckie an stolzen 17 Toren beteiligt. Mit Ingolstadt will der australische Nationalspieler in die erste Fußball-Bundesliga- Der Traum eines jeden Fußball-Spielers... Voller Einsatz: Hepbergs Torwart Marco Drottlef – großzügigen Sponsor, im Winter haben fast alle Spieler der ersten Mannschaft den Verein verlassen. Dabei waren die Friedrichshofener bis zur Winterpause noch einer der Aufstiegsaspiranten. Zumindest mit dem zweiten Platz sollte es noch klappen. Dieses Ziel haben nun drei andere Klubs im Visier. Außenseiter ist der TSV Gaimersheim, den vor der Saison niemand auf dem Zettel hatte. Die Gaimersheimer liegen auf Platz drei, einen Punkt hinter dem Sport-Team Kraiberg, das aber ein Spiel mehr absolviert hat. Gaimersheim muss noch gegen den Überraschungs-Meister Hitzhofen-Oberzell ran. Heißester Anwärter auf den Relegationsplatz ist deshalb der Viertplatzierte FSV Pfaffenhofen (zwei Punkte hinter

Foto: Jürgen Meyer/sb-presse

Kraiberg), der sich zuletzt jedoch eine Schwächephase gönnte. In den höheren Ligen geht es nur noch für den SV Manching um etwas. Die Manchinger wollen unbedingt noch den Aufstieg in die Landesliga realisieren. Dort steht der FC Gerolfing mit Trainer Torsten Holm auf einem sicheren Mittelfeldplatz. Holm würde es auch freuen, wenn es mit einem Aufstieg der Manchinger klappen würde, denn in der kommenden Spielzeit wird er in Manching das Traineramt bekleiden. Für ihn ist es also eine Abschiedstournee. Ordentlich verabschieden will sich auch der FC Ingolstadt 04 in die Sommerpause. Am letzten Spieltag der Zweitliga-Saison 2013/2014 empfangen die vorzeitig gesicher-

Aufsteiger/Absteiger Diese Teams stehen als Aufsteiger fest: FC HitzhofenOberzell (Kreisliga), FC Gelbelsee (A-Klasse I), FC Böhmfeld (A-Klasse II), MTV Pfaffenhofen (A-Klasse IV), FC Fatih Ingolstadt (B-Klasse II), FSV Pfaffenhofen II (B-Klasse III), FC Böhmfeld II (C-Klasse II), SV Zuchering II (C-Klasse III) Diese Vereine hingegen sind bereits sicher abgestiegen: DJK Ingolstadt (Kreisliga), VfB Pörnbach (Kreisklasse II), TV Vohburg II, SpVggWolfsbuch Zell II (beide A-Klasse I), SV Bergheim (A-Klasse II), SV Menning (A-Klasse III), SV Haunwöhr (B-Klasse I)

Der Treffpunkt für Gartengenießer

Große Auswahl an Pflanzen für Garten und Terrasse

Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge

ng ndi hku Beratu

fac


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BLICKPUNKT KW19 2014 by BLICKPUNKT - Issuu