BLICKPUNKT KW23 2015

Page 1

BLICKPUNKT

KW 23, Freitag / Samstag 05. / 06. Juni 2015, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

Auf den Spuren der Vergangenheit: Dr. Beatrix Schönewald über den Festungstag in Ingolstadt

Rendevouz mit Annalies: Andreas Hofmeir lässt die Gäste im Kulturzentrum neun blasen.

Letzter Spieltag der Saison: In Kreisliga, Kreisklasse I und II geht es jetzt um alles

Seite 2

Seite 3

Seite 14

(ma) Kaum ist man mal so richtig erfolgreich, da wird schon wieder gemeckert und gemosert. In der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) führen gleich drei Audi-Piloten die aktuelle Fahrerwertung an, allen voran Jamie Green. Beim Sonntagsrennen auf dem Lausitzring waren sogar fünf Audis vorne. Jubel bei den (Audi)Fans! Aber was machen die Journalisten: alles schlimm, sie befürchten eine langweilige Saison, fragen sich sogar „ob Audi die DTM ausbremst“. Na, in erster Linie haben ja wohl die anderen Teams gebremst. Oder einfach schlechter gearbeitet. Das „Schöne“ an der DTM ist nun, dass die Guten für ihre Leistung bestraft werden und beim nächsten Rennen zusätzliches Gewicht aufgebrummt bekommen. Damit das Siegen im wahrsten Sinne schwerer fällt. Es ist schon ein seltsamer Sport. Man könnte den Spielern des FC Bayern ja auch ab einem gewissen Tabellenstand die Stollen abschrauben und sie mit Turnschuhen spielen lassen. Damit die Meisterschaft spannender wird.

--------------------------NEUE KOCHKURSE Veranstaltungskalender unter www.ak-kuechen.de Da begrenzte Plätze bitten wir um Voranmeldung

--------------------------ERL EBEN SI E IH RE KÜCH E

Armbruster Küchen GmbH IN - Schillerstraße 21 Fon 0841 993515-0 www.ak-kuechen.de

powered by stattzeitung.in

www.blickpunkt-ingolstadt.de

Wir laden Sie kostenfrei zum Test ein!

Faszinierende HÖR-Erlebnisse durch innovative Hörsysteme!

s Teledrahtlose sche  automati fonieren, mit Ihren ng Verbindu en m te g Hörsys Anbindun te k e ir d re Ih  adio an TV & R

4 x in Ingolstadt

Strandvergnügen

Foto: XXXXXXX

• Schulstr. 26

(sf) Sonnenschein und Temperaturen um 30 Grad : endlich Sommer in Ingolstadt! Wer sich nach Strandfeeling sehnt, aber nicht mal schnell in die Ferne reisen kann, sollte sich an den Donaustrand im Klenzepark begeben. Dort gibt es heuer neben den beliebten Liegestühlen, Sitzsäcken und der Cocktailbar einige Neuerungen. Wie zum Beispiel die Floßlounge- mit Kunstrasen , weißen Möbeln und einer Lichterkette ganz im Stil einer Gartenparty dekoriert. Neu ist ebenfalls ein italienischer Imbiss mit ofenfrischer Pizza und anderen Schmankerln. Außerdem wird es wieder zahlreiche Events geben - wie italienische Nächte, den Sommertraum zwischen den Brücken (26. und 27. Juli) oder eine Barthelmarktparty (21. August). Die Donaubühne hat montags bis freitags von 17 bis 24 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 15 bis 24 Uhr geöffnet.

(im Theresiencenter)

• Schrannenstr. 18 • Am Westpark 1 (Medi IN) • Münchener Str. 143

www.hoergeraete-langer.de

Kostenfreies Info-Telefon:

0800 0935370

Geschichte zum Anfassen Am 13. und 14. Juni feiert Ingolstadt das Napoleonfest im Neuen Schloss tagabend um 21 Uhr mit Militärmusik vom Kreuztor kommend durch die Stadt. Am Paradeplatz angekommen, findet dort gegen 22 Uhr ein großer Zapfenstreich mit Salutschüssen und Fackeln statt.

Von Silke Federsel Auf eine Zeitreise der besonderen Art können sich die Besucher des Napoleonfestes am 13. und 14. Juni begeben. Dann wird der Innenhof des Neuen Schlosses sich in ein Soldatenlager der damaligen Zeit verwandeln. Möglich macht das die sogenannte Reenactment-Gruppe des Vereins „Freundeskreis Lebendige Geschichte“ aus Schierling. Deren Mitglieder schlüpfen in die Rollen von Soldaten und Gefolgsleuten aus der Zeit von 1700 bis 1900 und vermitteln den Besuchern so einen Eindruck davon, wie auch das Lagerleben zur Zeit Napoleons ausgesehen haben mag. Vielmehr noch: die Besucher können am Tagesablauf der Soldaten teilnehmen, begleiten sie beim Apoll am Morgen, beim Versorgen der Pferde oder beim Üben mit der Waffe. Richtig laut wird es dann, wenn eine alte Kanone bei einer Schießvorführung auf der Schlosskeller-Wiese gezündet wird.

Auf in den Kampf: Mitglieder der Reenactment-Gruppe bei einer Vorführung.

Marschmusik und historische Uniformen Dabei ist das Lagerleben aber nicht der einzige Programmpunkt, der die Besucher mit in die Zeit der napoleonischen Kriege nimmt und Geschichte zum Anfassen bietet. Die Bürgerwache der Stadt Mengen kommt ebenfalls zum historischen Fest. Rund 130 Mitglieder des Traditionsvereins, der die mehr als 800-jährige Geschichte der Bürgerwehr in seiner Heimatstadt pflegt, werden an beiden Festtagen in Ingolstadt in historischen Uniformen marschieren und musizieren. Ein ganz besonderer Höhepunkt der Veranstaltung: Die Bürgerwache zieht am Sams-

Der Treffpunkt für Gartengenießer

Rosen

Rosen

Rosen

Napoleonbier und Musik

Foto: Roland Matejka

Audi vor Audi vor Audi

Blickpunkt

Täglich aktuelle Nachrichten aus Ingolstadt und der Region

Foto: Thomas Niedermüller

(hk) Asylbewerber aufzunehmen ist eine Frage der Menschlichkeit. Es gibt aber auch Probleme, wie die Bürgerversammlung in Zuchering zeigte. Nun scheint sich eine Lösung abzuzeichnen, bei der sich die Lage im Ingolstädter Süden entspannen könnte. Sowohl im Bereich der Manchinger Straße (P3) als auch in der Max-ImmelmannKaserne werden künftig wohl nur Erstaufnahmelager betrieben. In den Verhandlungen mit der Regierung von Oberbayern und dem Sozialministerium hat die Stadt Ingolstadt deutliche Forderungen gestellt. Erstens: Auf gar keinen Fall soll die Anzahl von 500 Personen in der Max-Immelmann-Kaserne überschritten werden. Zweitens: Es müssen deutliche InfrastrukturInvestitionen erfolgen, so dass die Personen dort auch eine Möglichkeit der Beschäftigung haben. Drittens: Mehr Planstellen für die Betreuung der Asylbewerber und zusätzliche Planstellen für die Ingolstädter Polizeiinspektion. Letzteres im Interesse der Bürger und auch der friedliche Asylbewerber, die ja ganz weit überwiegen.

Foto: oh

Vorteile der Erstaufnahme

Feierlicher Umzug: Die Bürgerwache Mengen in historischer Uniform.

Eröffnet wird das Napoleonfest am Samstag, 13. Juni, um 11 Uhr im Neuen Schloss durch Oberbürgermeister Christian Lösel. Danach öffnet auch der historische Biergarten im Schloss seine Pforten, in dem die Besucher unter anderem ein spezielles „Napoleonbier“ probieren können und in dem es zahlreiche kulinarische Schmankerl wie Ochs am Spieß geben wird- für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Darüber hinaus bietet das Napoleonfest noch weitere interessante Programmpunkte, die es sich zu besuchen lohnt. Etwa der Auftritt der italienischen Gruppe „I Liguriani“, die auf ihren Instrumenten Musik aus der Zeit Kaiser Napoleons am Samstag um 11 Uhr spielt. Weitere musikalische Programmpunkte sind das Konzert der Bürgerwache Mengen am Samstag um 17.30 Uhr im Schlosshof oder der Auftritt der Jagdhornbläser am Sonntag um 12 Uhr. Außerdem wird Mezzosopranistin Isabelle Kusari aus Frankreich am Sonntagabend im Schlosshof auftreten. Auch mehrere Führungen, etwa zum Leben der Frauen im Soldatenlager zur damaligen Zeit sind Teil des Programms.Und auch für die kleinen Besucher ist einiges geboten: sie können basteln oder können am Schachbrett mit lebensgroßen Figuren spielen. Der Eintritt zum Fest ist frei.

Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge

ng ndi hku Beratu

fac

Freitag

12. Juni

Romeo & Julia Menü 4 Gänge der Verführung Lassen Sie sich von unserem delikaten Spezialitäten-Menü verwöhnen.

€ 36,00 pro Person

ab 19:00 Uhr

Candle Light Buffet Freitag, 19. Juni € 35,00 pro Person ab 19:00 Uhr Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Telefon: 08458 640

Ingolstädter Str. 121 85080 Gaimersheim

info@parkhotel-heidehof.de www.parkhotel-heidehof.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BLICKPUNKT KW23 2015 by BLICKPUNKT - Issuu