BLICKPUNKT
KW 35, Freitag / Samstag, 30. / 31. August 2013, Auflage 92.500
www.blickpunkt.in
Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region
Museumsbau, Georgianum, Audi, Kongresszentrum und Alpine: OB Alfred Lehmann im Interview. Seite 3
Gudrun Rihl – Expertin in der Kulturszene, SPD-Stadträtin und ehemalige Pädagogin.
Fatih Tufan, Trainer des FC GrünWeiß Ingolstadt, spricht im Interview über sein Erfolgsgeheimnis.
Seite 11
Stadtrat verklagt Stadt
Seite 14
Am Wochenende auf www.stattzeitung.in: • •
(sl) Der Stadtrat Thomas Thöne verklagt die Stadt Ingolstadt aufgrund baulicher Unebenheiten im Pflaster am Holzmarkt. Vor einiger Zeit sei dieser dort gestürzt und erlitt dadurch Medienberichten zufolge einen Anriss des Oberschenkelmuskels, der ihn angeblich über mehrere Monate hinweg gesundheitlich beeinträchtigt hätte. Der mögliche Amtshaftungsanspruch gegen die Stadt Mehr unter Ingolstadt wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflichten www.stattzeitung.in wurde auf 3000 Euro beziffert. Die Gerichtsverhandlung findet voraussichtlich Mehr unteram 18. September um 9 Uhr im Landgericht Ingolwww.sportzeitung.in stadt statt.
Erotikmesse in der Saturn Arena Trachtennacht Dirndlmode im Domizil
Mehr unter www.stattzeitung.in
Sommerfest der CSU Für die ganze Familie ist das Sommerfest der CSU am Sonntag, 1. September. In der Langgasse in Haunwöhr gibt es ab 10.30 Uhr ein buntes Programm. Stadträtin Dorothea Soffner übernimmt um 11 Uhr die Begrüßung, anschließend gibt es Aktuelles aus der Landespolitik von Staatsministerin Christine Haderthauer. Reinhard Brandl informiert ab 13 Uhr über aktuelle Geschehnisse aus der Bundespolitik. Ein Fußballspiel findet dann um 14 Uhr statt. Stadträte werden sich einer Mannschaft aus dem Publikum stellen. Neben einem LuftballonWettbewerb, Hüpfburg und Kinderschminken ist auch ein Kuchenbuffet und ein Mittagessen geboten.
Stadlbrunch am 09. Juni 2013 von 8. Sept. 10.00 bis 14.00 Uhr
Kulinarisches Erlebnis aus Frühstück und Mittagessen. Dazu einen Prosecco, warme Getränke u. Säfte. 22,50 € pro Person, Kinder bis 6 Jahre frei, von 7-12 Jahre halber Preis. Wir bitten um Reservierung. Landgasthof Vogelsang Bahnhofstraße 24 86706 Weichering Tel. 08454/91260 www.landgasthof-vogelsang.de
Aufgerissen, kopflos und stumm: Einige Ingolstädter Wahlplakate fielen dem Vandalismus zum Opfer.
Foto: Hamburg
Im Zerstörungsrausch? Die einen zerstören Wahlplakate, andere sich selbst - manche auch beides (sl/km) Ob tiefschwarzes Bärtchen oder das Wort „Lügner“ auf die Stirn tätowiert - in Ingolstadt kommt keiner an den verschandelten Wahlplakaten vorbei. Es wird nach Herzenslust beschmiert, beklebt oder sogar „abgefackelt“. Der Vandalismus in Ingolstadt entwickelt sich langsam zum ernsthaften Problem.
Erst vergangene Woche trieben die Vandalen auch am Donaustrand ihr Unwesen. Der Betreiber Reinhard Hölzl mutmaßt: „Das waren wieder betrunkene Jugendliche. Die haben doch alle kein Unrechtsbewusstsein mehr.“ Tatsächlich ist bei derartigen Vorfällen nicht selten Alkohol mit im Spiel - ein Thema, das
anlässlich des Barthelmarktes am vergangenen Wochenende auch dieses Jahr wieder Schlagzeilen machte. Spaß haben, Langeweile besiegen, Risiko erleben. Das ist es, was schon Jugendliche im Alter von 12 bis 13 Jahren am Alkoholkonsum mit Freunden reizt. Im hemmungslosen Rausch bietet sich dann so ein Wahlplakat doch
regelrecht an, um ein bisschen Frust abzubauen. Dass es sich hierbei um schwerwiegende Straftaten handelt, ist den meisten Tätern nicht einmal bewusst. Die Gründe, warum Jugendliche mit übertriebenem Alkoholkonsum nicht nur sich selbst, sondern oft auch anderen Schaden zufügen, bleiben unklar. Seite 10
www.stattzeitung.in
29
Euro
pro Jahr
Der Treffpunkt für Gartengenießer
Obstgehölze frisch eingetroffen!
Unfallursache: Unachtsamkeit In Ingolstadt passieren immer mehr Fahrradunfälle, manche enden tödlich (sl) Eine 78-jährige Fahrradfahrerin übersieht einen heranfahrenden Linienbus und wird frontal von ihm erfasst. Der Busfahrer, der alleine fuhr, ist unverletzt. Die Frau stirbt noch in derselben Nacht im Krankenhaus. Szenen wie diese häufen sich momentan in Ingolstadt. Zwei tödliche Fahrradunfälle innerhalb von sechs Tagen. In diesem Jahr hätten sich bis einschließlich Juli bereits 161 Unfälle mit dem Fahrrad zugetragen, weiß Franz Bäumler von der Ingolstädter Verkehrspolizeiinspektion. Die meisten davon allein in den letzten drei Monaten. Die häufigsten Unfallursachen seien dabei meist der dichte Verkehr und die Unachtsamkeit der Verkehrsteilnehmer. Um in Zukunft den oft tödlich endenden Fahrradunfällen entgegenzuwirken, wurde aus
Gefährlicher Sport: Viele Fahrradfahrer verzichten auf einen Helm. Das kann oft tödlich enden. Foto: Fotolia/ Christian Schwier der Ingolstädter Verkehrspolizeiinspektion, dem Amt für Verkehrsmanagement und dem städtischen Tiefbauamt eine spezielle Unfallkommission eingerichtet. Wie der Ingolstädter Fahrradbeauftragte Konrad Eckmann
berichtet, würde beispielsweise nach jedem Fahrradunfall, der mit möglichen Baumängeln in Verbindung stehen könnte, ein Vertreter des Tiefbauamtes vor Ort sein um die gefährlichen Mängel, soweit es geht, zu beseitigen.
Um die Lage auch auf längere Sicht in den Griff zu bekommen, bietet die Polizeiinspektion Ingolstadt jedes Jahr spezielle Informationsveranstaltungen an. Besonders in Schulen soll darauf aufmerksam gemacht werden, was beim Fahrradfahren zu beachten ist und welche Gefahren im Straßenverkehr lauern. Auch Fahrrad-Kontrollen werden immer wieder durchgeführt. Zusätzlich bieten Fachhandlungen, wie das Ingolstädter Fahrradzentrum Willner, jedes Jahr spezielle Fahrrad-Checks an. Reifen, Bremsbeläge und Schaltung werden dann auf Qualität und fachgerechte Montage geprüft. Wie Valentin Steber vom Fahrradzentrum Willner meint, könne nur so auch in Ingolstadt garantiert werden, dass taugliche und vor allem sichere Räder unterwegs sind.
Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge
ng ndi hku Beratu
fac
Freitag
13.
September
Romeo & Julia Menü
Romantisches Dinner 4 - Gänge der Verführung in gefühlvoller Zweisamkeit Bitte reservieren Sie rechtzeitig.
€ 32,00 pro Person
20.09
Candle Light
-* nur Garderobenteile bis 15 € Reinigungspreis. Außer Hemden, Leder und Teppiche.
ab
19.00 Uhr