BLICKPUNKT KW35 2014

Page 1

BLICKPUNKT

KW 35, Freitag / Samstag, 29. / 30. August 2014, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

Köschings kernige Kerle: Die Jungs von Oreidig sind mit ihrer „Bavarian Anarcho Musi“ erfolgreich

Echtes Brauchtum: Organisator Ottmar Engasser im Gespräch über kultURIG im Klenzepark

Seite 3

Seite 13

Befreiungsschlag muss her: Landesligist FC Gerolfing steht gegen den Tabellenführer unter Zugzwang Seite 14

Blickpunkt

Neu: Der Hundekotbeutelspender

(sr) Was andere Städte schon längst haben, feiert jetzt auch in Ingolstadt Premiere: der praktische Hundekotbeutelspender. Wer öfter durch städtische Parkanlagen streift oder sich auf Ingolstädter Spielplätzen tummelt, weiß, wie sinnvoll so ein edles Spendergerät mit den immens wichtigen Spezialbeuteln für Haustierhinterlassenschaften ist. Denn sonst kämen potentielle Hundebesitzer womöglich noch auf die Idee, ihre Wahnsinnsvierbeinerfäkalienhaufen in der mitgebrachten H&M-Tüte zu entsorgen. Ja, so geht’s ned! Wo samma denn? In Ingolstadt. Und deshalb sind jetzt Dackelmopsdoggenpudelterriercockerspanielbesitzer und Dackelmopsdoggenpudelterriercockerspanielnichtbesitzer froh, dass es nun endlich ordentliche, genormte Haustierkackbeutel für alle Notfälle gibt. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wo der Hundespender überall zu finden ist. Eigentlich müsste der Spenderhundekotbeutel im Park an jedem Ast, an jedem Laternenmast und jedem Spielgerät angebracht sein. Ist er aber nicht. Und deshalb gibt es den Beutelhundekotspender jetzt als stylische Handtaschenmitführplastikhülse (Foto) zur Vermeidung von Hundekot im öffentlichen Straßenraum. Den Ingolstädter Kommunalbetrieben sei Dank!

Friedrich-Ebert-Str. 90 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 19:00; Sa 9:00 - 18:00

Gültig ab Mo. 01.09.14 bis Sa. 06.09.14

powered by stattzeitung.in

Täglich aktuelle Nachrichten aus Ingolstadt und der Region

www.blickpunkt-ingolstadt.de

Mit Dirndl und Trachtenhut zum Barthelmarkt: Isabel und Sandra freuen sich auf das traditionelle Volksfest in Oberstimm. Foto: Michaela Ertl, www.the-sour-cherry.de

A Mordsgaudi Der Barthelmarkt lockt in diesem Jahr mit Bier, Power Tower und „WLAN für alle“ (sj) „Barthelmarkt in Oberstimm, ja, do muaß i hi...“, heißt es im berühmten Barthelmarkt-Lied von Helmut Högl. Diesem Aufruf folgten im vergangenen Jahr weit über 100 000 Besucher. Auch 2014 werden wieder viele tausend Gäste in Oberstimm erwartet. Auf den Bierbänken tanzen ist für viele Gäste „a Mordsgaudi“. Mit fünf Bierzelten gibt es dazu auch dieses Jahr wieder genug Gelegenheiten. Die Besucher können sich ab Freitag, 29. August, zwischen Herrnbräu-, Ingobräu-, Graf-Toerring-, SpatenLöwenbräu- und dem Weißbiergartenzelt entscheiden. Die Maß kostet in diesem Jahr 8,20 Euro. Für die richtige Partystimmung sorgt u. a. „Oh La La“ im Herrn-

bräu-Festzelt (Freitag, Samstag und Montag ab 18.30 Uhr) Spaß im Power Tower Auf dem Barthelmarktgelände gibt es wie jedes Jahr zahlreiche Verkaufsstände und Fahrgeschäfte, wie z. B. Autoscooter und Karussell. Doch dieses Jahr haben sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen. Der 66 Meter hohe Power Tower, der sonst auf der Wies‘n in München steht, wird extra für den Barthelmarkt nach Oberstimm geholt. Für alle Orientierungslosen („Vor welchem Festzelteingang wartest du?“) und Spätplaner („Hast du schon einen Platz gefunden?“) gibt es die ideale Lösung: „WLAN für alle“. Den

Zugang bekommt man am Stand „Bayern is a Weltmacht“. Dieser kostet für einen Tag 3 Euro und für alle vier Tage 10 Euro. Die Anzahl der Zugänge ist begrenzt. (weitere Infos: www.inbayern.info/wlan-fuer-alle/) Das Highlight am Barthelmarkt-Samstag: Das traditionelle Pferderennen, das um 14.30 Uhr am Rennplatz beginnt. Die jährliche Wahl der Barthelmarktkönigin findet am Sonntag im Spaten-Löwenbräu-Festzelt statt. Bewerben können sich alle Mädchen ab 16 Jahren per E-Mail (stiftl@stiftl.de) oder im Festbüro beim Festzelt. Am Montag startet ab 6.00 Uhr morgens der berühmte Rossmarkt. Diese Tradition stammt aus römischer Zeit. Schon damals wurde jedes Jahr ein großer Pferdemarkt

abgehalten. Die feierwütigen Gäste stürmen die Bierzelte am Barthelmarkt-Montag bereits um 6.00 Uhr. Top: der Shuttlebusservice Wer kräftig feiern möchte, sollte den Shuttlebusservice der INVG nutzen. Die Busse der Firma Stempfl fahren am Freitag ab 17.00 Uhr alle 20 Minuten vom ZOB nach Oberstimm. Zurück nach Ingolstadt fahren die Busse ebenfalls im 20-Minuten-Takt. Die letzten Shuttlebusse gehen am Freitag, Samstag und Sonntag um 0.20 Uhr. Das Programm der einzelnen Festzeltbetriebe, die Fahrpläne für die Shuttlebusse und alle weiteren Informationen gibt es unter: www.barthelmarkt.com.

Blickpunkt

powered by stattzeitung.in

1,79 Zwiebeln KL. 1, DEUTSCHLAND 5 kg Sack 1 kg = 0,36

...in 100 Sekunden Neu: täglich auf www.blickpunkt-ingolstadt.de

6,99 Dorade

frisch ausgenommen

1 kg

Herk. s. Preisschild

Der Treffpunkt für Gartengenießer

30.10.2014

Jetzt aktuell: verschiedene Gräser

Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge

ng ndi hku Beratu

fac


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.