BLICKPUNKT KW36

Page 1

BLICKPUNKT

KW 36, Freitag / Samstag, 5. / 6. September 2014, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

Kritisiert die neue „Stadtregierung“: Achim Werner, SPD-Fraktionsvorsitzender, im Interview

Feiert 80. Geburtstag: Stefan Winkelmeyr, Chorleiter, Buchautor und ehemaliger Schulleiter

Seite 2

Seite 3

WLAN verbessert (hk) Kostenloser Zugang zum Internet: Die Stadt Ingolstadt unterstützt den weiteren Ausbau von IN-City Free WIFI durch die Installation an weiteren Standorten. Ab 1. September wird auch in den drei Standorten der „Sozialen Stadt“ das Angebot zur Verfügung stehen. Mit den Treffs Augustinviertel (Feselenstraße), Konradviertel (Oberer Taubentalweg) und Piusviertel (Pfitznerstraße) werden erstmals nun auch Standorte außerhalb der Altstadt versorgt. Im Innenstadtbereich kann man bereits seit vorigem Jahr an zahlreichen „Hot Spots“ wie Rathausplatz, Viktualienmarkt, Volkshochschule, Stadtmuseum, Museum für Konkrete Kunst, Ludwigstraße und Biergarten Schutterhof die Vorteile des freien WLAN genießen. Der Zugang wurde zudem in jüngster Zeit vereinfacht, so dass der Zugangscode nun bis zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres gültig ist und eine einmal aufgebaute Verbindung nicht mehr nach zwei Stunden unterbrochen wird. Dabei gibt es auch keine Volumenbegrenzung mehr. Täglich nutzen bereits 60 bis 80 Personen dieses Angebot.

JuheAusstellung (bp) „Vom Hallenbad zur Jugendherberge“, so heißt eine neue Ausstellung, die am 10. September um 16 Uhr im Hallenbad Mitte eröffnet wird. Mit dem Bau des Sportbads am Standort des Alten Eisstadions steht das Hallenbad Mitte in der Jahnstraße ab Ende 2015 für eine neue Nutzung zur Verfügung. Der Ingolstädter Stadtrat hat im Juli beschlossen, den Standort Hallenbad als möglichen Jugendherbergsstandort weiter zu verfolgen. Die bestehende Bausubstanz bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Studenten der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg haben im vergangenen Semester unterschiedliche Szenarien untersucht. Die Arbeiten geben einen ersten Eindruck, welche Möglichkeiten sich für eine zeitgemäße Jugendherberge mit den Schwerpunkten Jugendkultur und Jugendtrendsport am Standort Hallenbad Mitte und Umfeld ergeben könnten. Die Untersuchungsergebnisse werden bei der Ausstellung vom 10. September bis 22. Oktober im Hallenbad Mitte gezeigt.

Fünf Spiele, fünf Siege, 18:0 Tore: Christian Roßmann im Interview über die Stärke des TSV Großmehring Seite 14

Tracht ist Kult!

Blickpunkt

powered by stattzeitung.in

Täglich aktuelle Nachrichten aus Ingolstadt und der Region

www.blickpunkt-ingolstadt.de

(sr) Die zweite Auflage von kultURIG geht an diesem Wochenende im Klenzepark an den Start. Dabei kommen alle Freunde lebendiger Brauchtumspflege auf ihre Kosten. Zahlreiche Vereine und Gruppen präsentieren am 6. und 7. September Blasmusik, Volkstanz, Trachtenmodenschauen und Mundartlesungen. Mit dabei sind unter anderem die Blaskapelle Kolpingia, die Streichhözer, die Zandter Blasmusik, die Ingolstädter Volksmusikfreunde, die Jugendblasmusik Zuchering, die Schanzer Musikanten, die Egerländer Gmoi und die Siebenbürger Sachsen. Erstmals sind auch die Kühnhauser Goißlschnnoizer vor wOrt. Foto: Wolfgang Friedl

Es lebe die Artenvielfalt Das Naturschutz-Großprojekt „Altmühlleiten“ wurde im Donaupavillon eröffnet (bp/sr) Wacholderheiden, Felsen, Steinbrüche, Kalk-Magerrasen, Steinriegel und Hecken: Die Hänge des Altmühltals zwischen Pappenheim und Kelheim sind landschaftlich reizvoll. Zudem zeichnet sich die Region durch eine herausragende Artenvielfalt aus. Das typische Landschaftsbild des Altmühltals, das Urlauber aus ganz Deutschland anzieht, muss erhalten werden. Das ist das Ziel des NaturschutzGroßprojekts „Altmühlleiten“, Dr. Rupert Ebner (2 v.l.) und Lammkönigin Katharina Eichhorn (Mitte) eröffneten Foto: Kajt Kastl das im Donaupavillon bei der das Naturschutz-Großprojekt „Altmühlleiten“. Staustufe Ingolstadt eröffnet Rupert Ebner eröffnete die Ausstel- sind die Landkreise Eichstätt und wurde. lung. Weitere prominente Gäste: Kelheim, die Stadt Pappenheim Es gab viel zu sehen bei der Aus- Der Zweckverbandsvorsitzende und die Gemeinde Solnhofen. stellungseröffnung am Donners- und Landrat Anton Knapp, die Nach der Planungsphase von 2005 tagabend: Bunte Infotafeln sowie Projektleiterin Christina Fehrmann, bis 2007 befindet sich das Projekt verschiedene Exponate aus dem die Altmühltaler Lammkönigin Ka- seit 2009 in der Umsetzungsphase. Lebensraum von Fliegen-Ragwurz, tharina Eichhorn und der Schäfer Mit einem Finanzvolumen von insgesamt 6,4 Millionen Euro werden Habichtskraut, Streifen-Bläuling, Alfred Eichhorn. innerhalb des Projektgebiets fast Berghexe und Apollofalter. Große Gäste konnten den Sinnespfad Umsetzungsphase bis zum Jahr 2017 4000 Hektar zusätzliche Flächen für den Naturschutz erworben, die testen, kleine Besucher durften Träger des Naturschutz-Groß- Beweidung optimiert und LandSchafe streicheln oder an der Malund Bastelaktion teilnehmen. Der projekts ist der Zweckverband Alt- schaftspflegemaßnahmen durchgeneue Ingolstädter Umweltreferent mühlleiten in Eichstätt. Mitglieder führt. Das Projekt dient dem Schutz

Euer Schanzi Euer Schanzi Schanzi kommt am 1. Schultag Euer

gefährdeter Pflanzen und Tiere, der Pflege des typischen AltmühltalLandschaftsbilds. Zudem soll das Projekt „Altmühlleiten“ eine tragfähige Landnutzungsform entwickeln und die regionale Identität erhalten. Die Umsetzungsphase des Naturschutz-Großprojekts dauert bis zum Jahr 2017.

zu zu

Die Region Altmühltal bietet besonders gut erhaltene Trockenlebensräume mit einer großen Artenvielfalt. Mehr als 360 RoteListe-Arten wurden hier nachgewiesen. Darunter sind 112 Arten, die durch ihren Gefährdungsstatus im Projektgebiet als überregional bedeutsam eingestuft wurden. Die Bundesrepublik Deutschland fördert über das Programm „chance. natur“ die Pflege und Entwicklung dieser bundesweit einmalig wertvollen Landschaften. Die Ausstellung „Altmühlleiten“ ist vom 6. September bis Mitte Oktober, jeweils samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

NEU Happy Summer

Tränktorstraße 7 | IN

60 Minuten

HAPPY DAYS MI., FR. und SA. statt 39 €

35 €

Manchinger Str. 119, 85053 Ingolstadt Manchinger Str. 119, 85053 Ingolstadt Nur Manchinger Str. 119, 85053 Ingolstadt Manchinger Str. 119, 85053 Ingolstadt

10% auf alle Schuleinkäufe Schuleinkäufe 10% 10%***aufauf *alle alle auf alle Schuleinkäufe 10% Schuleinkäufe www.meinbüropartner.de

Tränktorstr. 7 | 85049 Ingolstadt | Tel. 0841 9376103 Mobil 0170/4384405 | Mo. - Sa. 10 bis 18 Uhr www.meinbüropartner.de www.meinbüropartner.de www.meinbüropartner.de www.thai-massagen-schulungen.de | info@thai-ms.de

*ausgenommen Aktionsartikel, preisgebundene Ware und Onlineshop *ausgenommen Aktionsartikel, preisgebundene Ware und Onlineshop *ausgenommen Aktionsartikel, preisgebundene Ware und *ausgenommen Aktionsartikel, preisgebundene Ware und Onlineshop

Onlineshop

Jetzt aktuell: verschiedene Gräser

Lebensraum für 360 Rote-Liste-Arten

Euer Schanzi Die richtige Adresse für Entspannung. In guten Händen. von 13:00 Uhr - 16:30 Uhr kommt am 1. 1. Schultag Schultag kommt am kommt am 1. Schultag von 13:00 Uhr - 16:30zuUhr Ganzkörpermassage von 13:00 Uhr - 16:30 Uhr von 13:00 Uhr -zu 16:30 Uhr

Der Treffpunkt für Gartengenießer

Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ge

ng ndi hku Beratu

fac


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.