BLICKPUNKT KW30 2015

Page 1

BLICKPUNKT

KW 30, Freitag / Samstag 24. / 25. Juli 2015, Auflage 92.500

Die Wochenzeitung für Ingolstadt und die Region

FDP-Duo im Interview: Stadtrat Karl Ettinger und die Spitzenkandidatin Katja Suding aus Hamburg

„34 geile Spiele“: Romain Brégerie, FC-Ingolstadt-04-Innenverteidiger, im Interview

Kriminaldrama in Ingolstadt: Michael von Benkels „Die Rache“ erscheint am 10. Oktober 2015

Seite 14

Seite 3

Seite 2

Blickpunkt

Fußballgott vs. Mutter Gottes (ma) Manchmal ist es vernünftiger, einem Aufeinandertreffen gleich aus dem Weg zu gehen. Das muss gar nichts mit der Furcht vor Auseinandersetzungen zu tun haben. Im Fall der Partie „Bundesliga gegen Wallfahrt“ ging es schlicht darum, zwei Großveranstaltungen nicht am selben Tag stattfinden zu lassen. Deshalb wurde die für Ingolstadt vorgesehene Patrona-Bavariae-Wallfahrt der bayerischen Bistümer nach Eichstätt verlegt. Der Grund: Am Wallfahrtstag, dem 7. Mai 2016, findet das Bundesliga-Rückrundenspiel zwischen dem FC Ingolstadt und dem FC Bayern München statt. „Wir haben mit städtischen und kirchlichen Stellen sowie der Polizei der Stadt Ingolstadt gesprochen. Sie alle waren einhellig der Meinung, dass man aus organisatorischen Gründen die Wallfahrt verlegen sollte“, erklärte Domkapitular Alfred Rottler.

Bodenwertsteigerung (bp) Aufgrund der weiterhin sehr hohen Nachfrage nach Wohnbaugrundstücken und den dadurch verursachten Preissteigerungen mussten die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2014 deutlich angehoben werden, um den Markt zum Stichtag widerspiegeln zu können. Die höchsten Preise werden auch weiterhin im westlichen Stadtbereich gezahlt. So liegt der Bodenrichtwert im Westviertel und im Bereich Probierlweg bei 950 Euro/Quadratmeter, in der Großen Zellgasse bei 900 Euro/Quadratmeter, gefolgt vom Bereich Östlich Fort Haslang Park bei 850 Euro/Quadratmeter. Die größte Bodenwertsteigerung gab es in Etting Bodenwert -Mitte. - - -rund - -Hier - - 77 - -stieg -Prozent - - - -der - - -auf - - -540 - - -Eu--um NEUE KOCHKURSE ro pro Quadratmeter an.

-Veranstaltungskalender - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -unter ----NEUE K - - - r Armbruste e i auf S freut sich

lie IIFamibitten meldung

Armbruster GmbH Armbruster Küchen Küchen GmbH ININ- Schillerstraße - Schillerstraße 2121 Fon0841 0841 993515-0 Fon 993515-0 www.ak-kuechen.de www.ak-kuechen.de

SOMMER

AKTION gegen Massage erzen hm Rückensc nsteifheit und Nacke

ab 15 Euro

Auch als Gutschein erhältlich! Tränktorstr. 7 | 85049 Ingolstadt | Tel. 0841 9376103 | Mobil 0170/4384405 Mo. - Sa. 10 bis 18 Uhr www.thai-massagen-schulungen.de info@thai-ms.de

powered by stattzeitung.in

Täglich aktuelle Nachrichten aus Ingolstadt und der Region

www.blickpunkt-ingolstadt.de

Jede QualitätsHörgerätebatterie

0,49

E

pro Stück

6er-Pack 2,94 E

sche  deut -Qualität Premium ständig osionsbe r r o k  ng ale Leistu im t p o 

4 x in Ingolstadt • Schulstr. 26 (im Theresiencenter)

• Schrannenstr. 18 • Am Westpark 1 (Medi IN) • Münchener Str. 143

SpektakulAir (ma) Klassikgenuss unter freiem Himmel: Sie sind fester Bestandteil der Audi Sommerkonzerte und erfeuen sich höchster Beliebtheit - die Klassik Open Air-Konzerte im Ingolstädter Klenzepark. Bei freiem Eintritt unter freiem Himmel erstklassige Musik genießen, das ist am Freitag und Samstag jeweils ab 20.30 Uhr möglich. Die Audi Bläserphilharmonie bestreitet das erste Open Air und präsentiert „Highlights aus 25 Jahren Audi Sommerkonzerte“ - von Wagner bis Puccini, von Carmina Burana bis Dschungelbuch. Am Samstag verwandelt das Georgische Kammerorchester den Park in einen Ballsaal: Unter dem Motto „Walzer im Klenzepark“ stehen Walzermelodien von Johann Strauss, Franz Lehár und anderen auf dem Programm. Beide Abende beschließt ein spektakuläres Feuerwerk. Infos: www.sommerkonzerte.de Foto: Kajt Kastl

500 Meter Mondfahrt Audi will mit dem Audi lunar quattro den Mond erobern Von Pia Mangold Eine kleine Lithium-Ionen-Batterie statt 420-PS-Motor – der Audi lunar quattro setzt dem Ingolstädter Automobilhersteller neue Maßstäbe. Das kleine „Mondauto“, der Audi lunar quattro mit einer theoretischen Höchstgeschwindigkeit von 3,6 km/h soll Ende 2017 den Mond erkunden. Audi unterstützt damit das deutsche Team „PartTime Scientists“ bei dem mit 20 Millionen Dollar dotierten Google lunar XPRIZE. 384 000 Kilometer von der Erde entfernt, kämpfen sich vier kleine Räder über eine unebene, steinige Oberfläche. Hoch sensible Kameras helfen dem Gefährt bei der Orientierung und ein Solarpanel versorgt seine Lithium-Ionen-Batterie mit Energie. Das Hauptmerkmal: vier versetzt übereinanderliegende Ringe. Der Audi lunar quattro entsteht in Zusammenarbeit mit dem deutschen WissenschaftlerTeam der „Part-Time Scientists“. „Innovative Ideen brauchen Unterstützer, die sie voranbringen“, so Luca de Meo, Audi Vorstand Vertrieb und Marketing. Ende 2017 soll das unbemannte Landfahrzeug den Mond erkunden. Ein Audi auf dem Mond Die „Part-Time Scientists“ sind das einizige deutsche Team, das am internationalen Raumfahrtwettbewerb Google lunar XPRIZE teilnimmt. Um diesen zu gewinnen, muss ihr Mondfahrzeug mithilfe einer Trägerrakete zum rund 380 000 Kilometer entfernten Mond transportiert werden und 500 Meter auf dessen Oberfläche zurücklegen. Von

sichern der Qualität des Raumfahrzeugs. Doch die Beschaffenheit der Mondoberfläche ist nicht die einzige Herausforderung, der sich das Team der „Part-Time Scientists“ und die Unterstützer von Audi stellen müssen. Durch die fehlende Atmosphäre steigen die Temperaturen auf dem Mond auf bis zu 120 Grad Celsius an. Damit herrschen Temperaturunterschiede von bis zu 300 Grad Celsius. Begeisterung fürs All Der Google lunar XPRIZE wurde 2007 von Google Inc. ins Leben gerufen. Der Zweck des Raumfahrtwettbewerbs besteht darin, neue Ansätze und Ideen in der Erforschung des Weltalls voranzutreiben und bei jungen Forschern und Ingenieuren die Begeisterung für ihre Arbeit hochzuhalten. Google will damit den Weg für die privat finanzierte Raumfahrt ebnen. Daher müssen auch die Teilnehmer des Wettbewerbs 90 Prozent der Kosten aus privaten Quellen beziehen. Den Gewinner belohnt Google mit 20 Millionen Dollar. Die Bald auf dem Mond: Der Audi lunar quattro. Foto: Audi AG Chancen für die „Part-Time Scientists“ stehen nicht schlecht. Im dort aus sollen mithilfe von Ka- di lunar quattro das Sonnenlicht Verlauf des Wettbewerbs erhielt meras hochaufgelöste Bilder und auf und leitet es an die Lithium- das Team bereits zwei der drei soVideos an die Erde übermittelt Ionen-Batterie weiter. Die daraus genannten „Milestone-Prizes“ im werden. Um die unebene Mond- gewonnene Energie soll für die Gesamtwert von 750 000 Dollar. oberfläche sicher überqueren zu 500 Meter Mondfahrt ausreichen. Die Raumfahrt-Experten können, werden die jeweils um Technik auf höchstem Niveau 360 Grad drehbaren Räder von Das Team der „Part-TimeDoppelquerlenkern geführt. Für Audi unterstützt das Wissen- Scientists“ setzt sich aus 35 die Orientierung und die Erkundung des Mondes sind an der schaftler-Team vor allem mit Ingenieuren zusammen, die Fahrzeugfront zwei stereosko- Know-How über quattro-All- überwiegend aus Deutschland pische Kameras und eine wis- radantrieb, Leichtbautechnik, und Österreich stammen. Dazu senschaftliche Kamera zur Ma- Elektromobilität und Pilotiertes kommen Experten aus drei Konterialuntersuchung angebracht. Fahren. Außerdem hilft der In- tinenten, darunter der ehemals Mit einem 30 Quadratzentimeter golstädter Automobilhersteller leitende NASA-Mitarbeiter Jack großen Solarpanel fängt der Au- beim Ertesten, Proben und Ab- Crenshaw.

www.hoergeraete-langer.de

Kostenfreies Info-Telefon:

0800 0935370

JETZT NEU!

facebook.com/Espresso-to-go

Der Treffpunkt für Gartengenießer

Schattenspendende Bäume für Ihren Garten!

Ochsenmühlstraße 25 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 88 54 6220 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.pflanzen-lintl.de ige

ng nd hku Beratu

fac

Freitag

18.September

Romeo & Julia Menü 4 Gänge der Verführung Lassen Sie sich von unserem delikaten Spezialitäten-Menü verwöhnen.

€ 36,00 pro Person

ab 19:00 Uhr

Molekular Genießen Freitag,

25. September

€ 47,00 pro Person

ab 19:00 Uhr

Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Telefon: 08458 640

Ingolstädter Str. 121 85080 Gaimersheim

info@parkhotel-heidehof.de www.parkhotel-heidehof.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.