Blixxmag Altmark Oktober 2012

Page 1


Inhalt

2

Blixxmag Oktober 2k12



Kino Schutzengel Filmstart: 27. September 2012 / Genre: Action

Brisanter Thriller auf internationalem Niveau von und mit Til Schweiger, der als Personenschützer ein junges Mädchen vor Killern bewahren soll. Til Schweiger macht das vermeintlich Unmögliche wahr: „Schutzengel“ ist ein Actionfilm auf internationalem Niveau, aber punktgenau für ein großes deutsches Publikum gemacht - ein Thriller, der alle Konventionen und Sehgewohnheiten bedient, um im dritten Akt eine Volte zu schlagen und den Film eher unkonventionell, aber doch absolut typisch für den Filmemacher Schweiger aufzulösen. Schon in seinen Erfolgskomödien („Keinohrhasen“, „Zweiohrküken“, „Kokowääh“) hat er das System etabliert: Erst viel Comedy und zum Abgang ganz viel Gefühl. Bei seinem ersten Ausflug ins pure Genrekino seit seiner filmemacherischen Neuerfindung mit „Barfuss“ agiert Schweiger, der das Drehbuch mit dem amerikanischen Ex-Elitesoldaten Paul Maurice schrieb, analog: Erst jede Menge Action - und zwar auf Augenhöhe mit vergleichbaren Filmen aus Hollywood oder Frankreich - und dann extra viel Emotion, anstatt die Story zum Duell zwischen Held und Bösewicht zuzuspitzen. Das fühlt sich zunächst vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig an in dieser sonst so schnurgerade erzählten Geschichte. Aber es funktioniert, wie Schweiger seinen Film während des vermeintlichen Showdowns mitten im Kugelhagel entschleunigt und die

4

Blixxmag Oktober 2k12


Gefühlswelt seines Helden in den Mittelpunkt rückt. Denn bei allem - großartigen! - Geballer geht es „Schutzengel“ doch vor allem um seine beiden Hauptfiguren, beides verwundete Seelen, die, ganz im Stil von „Barfuss“, einander nach und nach Halt und neuen Lebenssinn geben: ein ehemaliger KSK-Soldat und ein 15-jähriger Backfisch, die miteinander in den Untergrund gehen, um das Mädchen vor dem Zugriff eines Waffenmagnaten zu schützen, den es bei einem Mord beobachtet hat. Schweiger ist klasse in seinem Part: Nie sahen seine markanten Züge auf der Leinwand besser aus. An seiner Seite spielt seine Tochter Luna in einer schwierigen Rolle, die sie gerade dank ihrer Unerfahrenheit meistert: Sie ist geradezu entwaffnend offen als Mädchen, das zeit seines Lebens herumgestoßen wurde und jetzt unter Lebensgefahr erstmals Vertrauen fassen muss. Aus der Vielzahl aus Nebenrollen und Cameos ragt Moritz Bleibtreu heraus mit einem sympathischen Auftritt als langjähriger Weggefährte, dessen Loyalität nicht einmal von einer körperlichen Behinderung beeinträchtigt wird. Heiner Lauterbach ist routiniert als Bad Guy, und Karoline Schuch empfiehlt sich als deutsche Antwort auf Rachel McAdams für größere Kinoaufgaben.

Bilder & Texte von http://www.filmstarts.de und Kino.de

5


Kino Der Chaos-Dad Filmstart: 27. September 2012 / Genre: Komödie Adam Sandler macht auf „Hangover“: Eine verkorkste Vater-Sohn-Beziehung - zwischen Sandler und Andy Samberg - steht im Mittelpunkt eines unflätigen Spaßes mit Herz am rechten Fleck. Nur wenn er wie mit „Punch-Drunk Love“ oder „Wie das Leben so spielt“ einen seiner seltenen Ausflüge in ambitioniertere filmische Gefilde unternimmt, nimmt Adam Sandler Altersfreigaben in Kauf, die seine Fans im Pubertätsalter aussperren. In seinen auf seine patentierte Figur des unverantwortlichen, aber doch grundehrlichen und sympathischen Mannkindes zugeschnittenen Slapstickspäße mögen derb sein und die Grenzen des guten Geschmacks schon mal überschreiten, aber sie sind doch immer gutmütiges, familiengerechtes Family-Entertainment. „Der Choas-Dad“ markiert eine Abkehr, hin zum krasseren Unterleibshumor eines „Hangover“ oder mancher Judd-Apatow-Produktionen. Sandlers traditionelle infantile Idiotie gepaart mit sentimentaler Emotionalität erhält nun eine Steigerung der ebenfalls standardmäßigen (vor)pubertären Anzüglichkeiten, so dass nackte weibliche Brüste und männliche Hintern zur Schau gestellt werden. Beim Alten geblieben ist Sandlers angestammter Rollentypus vom liebenswerten Chaoten, der mit seiner Unangepasstheit letztlich allen Widrigkeiten einer konventionellen Welt gewachsen ist. Nach der Story von Drehbuchnovize David Caspe mimt Sandler den Verlierertypen und „Big Daddy“-Verschnitt Donny Berger. Er ist eisern den Achtzigerjahren verhaftet geblieben, was reichlich mit seiner Mode- und Musikauswahl reflektiert wird. Steuerschulden in beträchtlicher Höhe führen ihn nach langen Jahren wieder mit seinem erfolgreichen Sohn Todd (Andy Samberg, wie Sandler ein Absolvent der „Saturday Night Live“-Komikerakademie), der nichts mit seinem wenig gesellschaftsfähigen Papa zu tun haben will. Ausgerechnet an Todds Hochzeitswochenende taucht Donny unangemeldet auf. Maßlose Peinlichkeiten und „Hangover“-inspiriertes Chaos sowie ein ausgedehntes Vanilla-Ice-Cameo nehmen nun ihren Lauf, bis mit dem Happy End alle Zwistigkeiten ausgebügelt sind.

6

Blixxmag Oktober 2k12


MadagasCar 3 Filmstart: 02. Oktober 2012 / Genre: Komödie They still like to move it, move it: Der dritte Leinwandausflug der knuffigen New Yorker Zootiere führt sie nach Europa in einen Wanderzirkus. Neben dem unverwüstlichen „Shrek“Universum zählt das „Madagascar“-Franchise zu den Kronjuwelen im Geschichtenfundus von DreamWorks Animation, das sich vor allem in Deutschland größter Beliebtheit erfreut („Madagascar“ kam 2005 auf 6,7 Mio. Besucher; „Madagascar 2“ dreieinhalb Jahre später auf 6,0 Mio. Zuschauer). Was sicherlich der gelungenen Figurenkonstellation geschuldet ist, aber auch der immer frischen Reiseprämisse, die es ermöglicht, Vertrautes mit neuen Kulissen und Herausforderungen zu verbinden. Abnutzungserscheinungen lassen sich zumindest beim dritten Teil, dem rasantesten und atemlosesten der Saga bislang, nicht erkennen. Nachdem die Helden um den sanftmütigen Löwen Alex zunächst vom New Yorker Zoo Richtung Madagaskar aufgebrochen waren und im zweiten Teil auf der langen Reise nach Hause auf dem afrikanischen Festland Zwischenstopp gemacht hatten, ist nun Europa die nächste Station dieser vergnüglichen Welttournee: Von Monte Carlo über die Alpen, Rom und London hin zum - endlich! - Big Apple erstreckt sich der Roadtrip, der unmittelbar an das Ende des Vorgängers anschließt: Unterwegs wird das komplette Personal wiedervereint; mit Chantal DuBois (im Original: Frances McDormand) wird eine französische Tierfängerin als Bösewicht etabliert, deren Verlangen nach einem Löwenkopf an ihrer Trophäenwand sie wie eine Mischung aus unzerstörbarem Terminator, schwarzer Witwe und Lotte Lenyas legendärer Rosa Klebb aus „Liebesgrüße aus Moskau“ wirken lassen; und schließlich dient ein Wanderzirkus, der die Flüchtigen nach einer sensationellen Hatz durch Monte Carlo aufnimmt, als Herzstück des Films: Hier werden Alex und Co. mit einer Gruppe neuer Tiere konfrontiert und mit der eigentlichen Geschichte des Films: Je mehr sich die New Yorker Zootiere in die ihnen fremde Welt der Artisten und des fahrenden Volks integrieren und mit Erfolgen in der Arena aufblühen, desto mehr scheint die Aussicht auf eine Rückkehr in den heimischen Zoo - lange Zeit Triebfeder der Handlung -langweilig und enttäuschend. Wenn es schließlich so weit ist, müssen sich die vier Freunde entscheiden, wofür ihr Herz wirklich schlägt. Ein fabelhafter Showdown, der den finalen Zweikampf gegen den Bösewicht und eine Zirkusvorstellung über dem Central Park, die auch in Disneys All-Time-Classic „Fantasia“ nicht fehl am Platze wäre, vereint, setzt der kunterbunten Trilogie die Krone auf: Wie Regisseur Eric Darnell hier das Hohelied auf Tugenden wie Solidarität und Freundschaft singt, verleiht der ansonsten eher auf Klamauk und rasenden Humor setzenden Popkultur-Saga eine Emotionalität, wie man sie bei den Filmen von DreamWorks Animation eher selten findet. Bilder & Texte von http://www.filmstarts.de und Kino.de

7


Videothek Iron Sky ab 12. Oktober 2012 / Genre: SiFi 1945 gelingt einer Handvoll Nazis die Flucht auf den Mond. Auf der dunklen Rückseite des Erdtrabanten errichten sie eine geheime Basis, von der sie irgendwann die Erde angreifen und zurück erobern wollen. Eine Expedition von dort, bei der die Nazipopulation zufällig entdeckt wird, setzt den Angriffsplan in Kraft. Zuvor jedoch soll eine Spezialeinheit auf der Erde die Lage sondieren. Unterdessen kommt der US-Präsidenten ein Krieg mit NSSchurken gerade recht, muss sie doch wegen schlechter Unfragewerte um ihre Wiederwahl fürchten. Kostüme und Kulissen im Steampunk-Stil, spektakuläre Effekte, und mindestens so viele Witze auf Kosten von Amerikanern wie auf Kosten von Deutschen prägen diese finnisch-deutsche ScienceFiction-Komödie, die vielleicht nie das Licht der internationalen Kinoprojektoren erblickt hätte, wenn sich nicht per Crowdfunding Tausende von Filmfans an der Finanzierung beteiligt hätten. Satirische Seitenhiebe, schwarzer Humor und effektvolle Action, wer an „Inglorious Basterds“ Spaß hatte, ist hier richtig. .

The Artist ab 04. Oktober 2012 / Genre: Klassic-Film Im Oktober kann man den fünffache Oscar-Abräumer „The Artist“ auch im Heimkino bestaunen. Während die Verleihversionen am 4. Oktober in die Videotheken kommen, liegt er eine Woche später, am 11. Oktober, auch in den Regalen der Händler. Neben fünf Oscars, u.a. in den Schlüssel-Kategorien Bester Film, Beste Regie und Bester Hauptdarsteller, gewann „The Artist“ die Goldene Palme in Cannes, drei Golden Globes, sechs Césars und den Europäischen Filmpreis. Die französische Produktion „The Artist“ erzählt die Geschichte des Stummfilm-Superstars George Valentin (Jean Dujardin), dessen Karriere Ende der Zwanzigerjahre beim Übergang zum Tonfilm den Bach runtergeht, während das von Valentin entdeckte Starlet Peppy Miller (Bérenice Bejo) zum Superstar des Tonfilms avanciert. Der Stummfilm, der aktuell in vielen Städten nach wie vor das Open-Air-Kinopublikum begeistert, lockte bereits über 700.000 Besucher in Deutschland und Österreich in die Kinos. Sowohl die DVD wie auch die Blu-ray von „The Artist“ werden mit vielen Extras ausgestattet. So wartet die DVD u. a. mit einem Making-of, Interviews mit Regisseur Michel Hazanavicius und den Darstellern Jean Dujardin und Bèrènice Bejo sowie mit Outtakes mit Uggie, dem gewitzten Filmhund, auf. Die Blu-ray-Variante enthält den Film zusätzlich in der Original-Bildversion mit englischen Texttafeln. Das Stummfilmdrama erscheint im Retail als umfangreich ausgestattete „Limited Award Edition“ mit Soundtrack-CD.

8

Bilder & Texte von www.world-of-video.de

Blixxmag Oktober 2k12


World of Video 39576 Stendal - Stadtseeallee 1 Mo-Fr 11-23 Uhr Sa 10-23 Uhr So 14-21 Uhr


Galerie

10

Blixxmag Oktober 2k12


11


„Festivals gibt es wie Sand am Meer, doch es gibt auch welche, die durch besonderes Engagement aus der Masse herausstechen“, schreibt Organisatorin Silvana Friedrich auf der Webseite des Festivals „Benefiz For Kids“. Das kleine Festival, das am 5. Oktober in Tangermünde zum dritten Mal stattfindet, hat nur ein Ziel: Spenden für bedürftige Kinder zu sammeln. Im Jahr 2010 wurde das Festival geboren und die Ideedazu war ganz simpel: Eine zugezogene Stendaler Mutter erzählte ihrer kleinen Tochter einst, dass nicht alle Kinder behütet und geborgen aufwachsen können und manche in einem Kinderheim leben, woraufhin die Tochter beschloss immer mal wieder Spielzeug

12

auszusortieren und es den Kindern im Stendaler Kinder- und Mutterkindheim zu spenden. Im Jahr 2010 allerdings fand sie nichts, sie war jetzt ein Schulkind und sagte lächelnd-empört: „Ich brauche doch alles noch zum Spielen!“. So reifte die Idee etwas zu tun - für die Kinder und Mütter des Stendaler Mutter/Kind und Kinderheims. Somit fing er an, der positive Stress. Ich hatte keine Ahnung, was ich da eigentlich machte, aber es hat funktioniert. 2010 erfolgte in Stendal die Premiere, bei der Bands wie „EGOamp“, „WortTon“, „Plastic Autumn“, „Noyce TM“, „Chrom“ und als Headliner „Solitary Experiments“ auftraten. In Jahr 2011 ging es weiter und dieses Mal wurde das Event in der Factory Magdeburg durchgeführt. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen steht das dritte „Benefiz For Kids“ in den Startlöchern. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kommen, feiern und schon geholfen!“, denn die Eintrittsgelder werden gespendet und alle Bands, die das Festival unterstützen, spielen ohne Gage. Das Benefiz For Kids Festival unterstützt in diesem Jahr das Kinderheim Stendal, die Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ Tangermünde und die Kunstplatte Stendal. Das Festival steigt am Freitag, 5. Oktober, und am Sonnabend, 6. Oktober, jeweils um 18 Uhr im Kulturhaus in Tangermünde. Tickets gibt es ab 18 Euro unter www.benefiz-for-kids.de.

Blixxmag Oktober 2k12




Nobody Knows Die deutschsprachige Musikfolklore ist breitgefächert und äußerst lebendig. Vollkommen berechtigt gehören auch Nobody Knows aus Tangermünde zu diesen vielseitigen Bands, die mit ihrem liedhaften Rock oder Pop, beeinflusst durch territoriale Herkunft oder Dialekte, ein ganz besonderes musikalisches Vergnügen bereiten. Seit 2001 folken sie sich durch die Lande, haben vier Folkalben produziert, auch zwei Lyrik-Silberlinge und solche Projekte wie „Folk! In die Nacht“ und „Francois – A Musical Story of Violence“ auf die Beine gestellt. Den speziellen Irish Folk spielen sie mit Einflüssen deutscher Folklore und eigenen Interpretationen deutscher Gedichte mit Anlehnungen von Mozart, Bach und Brahms. Solch Stilmix wird sicherlich zukünftig noch durch die eine oder andere Variation ergänzt werden, was man mit Aufmerksamkeit und ja, schon Bewunderung verfolgen sollte. Herausgebracht haben die Sechs (Maximilian Heinrichs – Piano, Hammondorgel, Synthesizer, Kontrabass, Gesang, Ronny Heckel - Gitarre, Mandoline, Mundharmonika, Gesang, Jule Seyer – Schlagzeug und Gesang, Thor Klein – Kontrabass, Schalmei, Gesang, Georg Marth – Violine, Gitarre und Gesang, Max Heckel – Gitarre, Violine, Banjo, Gesang) nun zum ersten Mal eine Scheibe mit Live-Stimmung und musischer Ungebundenheit: „FolKing around“.

Die 17 Titel zwischen typischem Balladencharakter, irischem Temperament und mitreißender instrumentaler Dramatik haben jeder für sich Wiedererkennungswert. Mal fröhlich mit eingehendem Refrain, mal lyrisch und ungewohnt im ganz eigenen Rhythmus gegen alle früher erlernten Schulgedichte, mal routiniert im Cowboy-Klischee oder frisch und unkompliziert mit ironischen Anklängen. Der erste Song der Scheibe überrascht allemal. „Francois“ – in französisch gesungen und mit bannender Musik, versetzt er in eine geheimnisvolle Zeit. In den folgenden Stücken ist manchmal der deutsche Text phonetisch nicht ganz verständlich, doch meistens reißen einen die kräftigen, eindringlichen Stimmen und die Akzente setzenden unterschiedlichen Instrumente derart mit, dass man unwillkürlich lauter dreht und einfach „mitgeht“. Hab ganz persönlich zwei echte Favoriten als „Ohrwürmer“ ausgemacht: „Irisches Winterlied“ und „Ghost Riders“, aber das ist ja ganz individuell, am besten selbst reinhören. (gb) TIPP: Am 12. Oktober um 19 Uhr gibt es ein CD-Release zum neuen Album „Wenn Worte leuchten“ in der Aula des Winckelmann-Gymnasiums am Westwall 26. Weitere Infos unter www.nobodyknows.de


Seit wann fotografierst du? Wie bist dazu gekommen? Steckt vielleicht eine lustige Geschichte dahinter? Ich fotografiere seit 2008. Damals habe ich mir eine Canon 1000D gekauft, weil es mich fasziniert hat, Momente die man erlebt, in einem Bild festhalten zu können. Damals kam es mir noch gar nicht so darauf an, auch zu wissen was ich an der Kamera einstelle. Ich habe lediglich auf den Display geschaut und dann gemerkt, dass mir das Bild, welches ich gerade gemacht habe, gefällt oder halt nicht. Danach habe ich die Bilder dann, wenn es nötig war, mit Photoshop bearbeitet. Witzig ist, dass ich als Kind unbedingt das Fliegen erlernen wollte, um die Welt aus einer anderen Sicht sehen zu können und vielleicht um viele Dinge begreifen zu können. Heute bearbeite ich Fotos so, dass es auch wirklich so aussieht, als ob ich fliegen könnte, weil es meinen Traum weiter leben lässt

16

Ich muss ehrlich sagen, dass ich irgendwann gemerkt habe, dass ich ein Hobby brauche, bei dem ich alleine unterwegs sein kann und trotzdem Spaß dran habe. Ich wollte erlebte Momente in meinem Leben darstellen. Anderen Menschen zeigen, wie kreativ ich eigentlich bin. Woher nimmst Du Deine Ideen und was inspiriert dich? Eigentlich sammele ich meine Ideen im Altagsleben. Ich bin zur Zeit durch meine Arbeit, mit dem Auto unterwegs und merke, dass ich immer wieder neue Orte sehe, an denen ich unbedingt Fotos machen möchte. Zu den Fotos, auf denen es aussieht, als ob ich fliegen kann, kam ich durch den Miester Normen Gadiel. Seine Bilder inspirieren mich auch jetzt noch. Sie sind meistens schlicht gehalten, ohne eine Bearbeitung der

Blixxmag Oktober 2k12



Das Phänomen FIFA aus den Augen einer (hihi, KLISCHEE!!!) Frau, Man möge mir verzeihen, dass dieser Hype um Fußball-Simulatoren (Fans derselbigen werden mich wahrscheinlich schon für diesen Ausdruck verfluchen) bislang einfach an mir vorbeigeglitten ist. Was mir abgeht, ist wohl das allgemeine Verständnis für Fingerertüchtigungen der sportlichen Art. Ob Basketball, Ice Hockey, Skateboard, Fußball oder – und das finde ich bei weitem am unlustigsten – Skispringen. Alles Tinnef. Ich mein, das Phänomen Fußball an sich mag zwar seine Daseinsberechtigung haben, aber was Menschen so sehr daran begeistert? Ich weiß es nicht. Fußball kann man selbst auf dem Platz spielen. Ein Plus in diesem Fall für

18

den Aspekt der Körperlichen Ertüchtigung. Man kann Fußball auch einfach nur vom Sofa aus, auf der Leinwand im Pub oder mit Freunden schauen. Gut, hier ein Pluspunkt für den schwer zu leugnenden Gesellschaftsfaktor. Und wie viele unterschiedliche Turnierarten (nennt man das denn eigentlich so?) es gibt! DFB-Pokal, Champions-League, Weltmeisterschaft, Europameisterschaft… Ja, Fußball ist sogar eine olympische Disziplin! In Deutschland wird es einem aber auch unglaublich leicht gemacht, seiner Leidenschaft jederzeit zu frönen. Kaum ist der eine Titel errungen, wird um den nächsten gekämpft. Überall und immerzu. Es offenbart sich mir immer mehr: Man hat es schwer als Fußballverweigerer in good ol‘ Germany. Und als sei das alles noch nicht zeitraubend genug, gibt es den ganzen Quark auch noch auf Konsole. Hardcorer (ich will jetzt mal keine Namen nennen, Herr Dehmel) vertreiben sich also an einem idealen Fußballtag die Zeit zunächst auf dem Fußballplatz, anschließend in lustiger Runde bei nem Bierchen vor der

Blixxmag Oktober 2k12



bei den meisten Radiosendern. Und nun ist also FIFA 13 da. Große Veränderungen kann ich hierbei nicht erkennen. Ja sicher, die Kader (treff‘ ich mit dem Wort ins Schwarze? Wenn ja, dann bin ich eindeutig zu oft mit derlei Quatsch konfrontiert worden) sind wieder aktuell. Das ist sinnvoll und das sehe ich ein. Wer will denn noch einen Michael Ballack in den Reihen der Leverkusener (tjaja, mein erster Freund war auch Fußballer ^^) sehen? Ich mein, das wär ja sogar mir zu old school. Was mich besonders interessiert hat, war und ist der Soundtrack des 13ers. Bloc Party, Kasabian, Kimbra (<3), Lil Wayne und sogar deadmau5! Echt beachtlich. Viele große Namen und zahlreiche Newcomer versüßen die Spielpausen auch dem muffeligsten FIFA-Runden-Teilnehmer (also mir). EA Sports verspricht optimiertes Gameplay, eine größere Herausforderung für den Spieler, weil mehr Taktik ALS JE ZUVOR gefordert ist. Aber ist das nicht immer so? Jedes Jahr aufs Neue? Man muss ja schließlich wenigstens ein paar legitime Argumente finden, um die Meute immer wieder zum Kauf anzuregen. Vielleicht habe ich mich mit dem Quark einfach nur nicht ausreichend auseinandergesetzt, um hier wirklich mitreden zu können. Gut finde ich, dass viele Shops den Tausch des Vorgängers plus Aufpreis oder ein weiteres

20

gebrauchtes Spiel gegen das neue FIFA anbieten. Das klingt fair. Ansonsten würde ich wahrscheinlich jeden, der sich alljährlich aufgrund geringfügiger Änderungen und großer Versprechungen der Hersteller zum Kauf des aktuellen Teils hinreißen lässt, mit herablassender Wonne belächeln. Aber vermutlich gibt es auch hier zahlreiche Fanatiker, die allein aus Sammellust alle Teile in ihren Regalen angesammelt haben. Naja, wenn’s Spaß macht.

Was ich daraus (nicht) gelernt habe Ich auf jeden Fall versuche mich wenigstens ein bisschen von diesem deutschen Fußballfieber anstecken zu lassen. Am einfachsten geht dies übrigens, wenn man sich seinen Lieblingsschnapps (oder bei Jugendlichen, naja – Red Bull oder so? ^^) besorgt und bei jedem Tor ein Gläschen kippt. Da kann man sich dann auch als „Außenstehender“ an derlei Abendgestaltungsmaßnahmen erfreuen. Cherio. (aw)

Blixxmag Oktober 2k12


21


Galerie

22

Blixxmag Oktober 2k12





Galerie

26

Blixxmag Oktober 2k12


27






Eventkalender Samstag 06   Joker-Dance-Club 89.0 RTL Megaparty Cocktailbar Schwarzer Adler Happy Hour 19 – 20 Uhr Miami-Live-Club Stendal Miami Club Nacht Benefiz for Kids -Festival 5. & 6. OKTOBER 2012 ~kommen, feiern & schon geholfen~ @ Kulturhaus Tangermünde Freitag: 17:30 – 04:00 das Festival der “schwarzen Szene” für den GUTEN ZWECK ! ALLE KÜNSTLER spielen OHNE GAGE !!!! WAS ? WIESO ? Weßhalb…. könnt ihr alles nachlesen unter: www.benefiz-for-kids.de TRAUMTÄNZER @ Wittenberge - Sous Soul Club Samstag: 22:00 – 08:00 M1 - WARM UP FÜR EURE PARTYNACHT

Sonntag 07  Cocktailbar Schwarzer Adler Ruhetag Coffee Inn Frühstücksbrunch: (9-14 Uhr)

Montag 08   JFZ-Mitte Stendal 15.00 - 15.45 Uhr Volleyball-Training im Park Cocktailbar Schwarzer Adler Ladies Day: Specials auf Cocktails für Lady´s

32

Coffee Inn Würfelabend: Würfel deinen Rabatt (10-30% auf alle Getränke von 18 bis 21 Uhr)

Dienstag 09   Billard-Fabrik Cocktail Night Cocktailbar Schwarzer Adler Caipi Night Coffee Inn Cocktail Night: bis zu 50% Rabatt auf alle Cocktails (20-23 Uhr)

Mittwoch 10  JFZ-Mitte Stendal 15.00 - 17.00 Uhr Kindertöpfern ab 18.00 Uhr Tanzgruppentraining „High Energy“ Billard-Fabrik Whisky-Abend Cocktailbar Schwarzer Adler Havanna Day

Donnerstag 11  Cocktailbar Schwarzer Adler Daiquiri Day: Daiquiris zum halben Preis Coffee Inn Happy Hour: 50% auf alle Longdrinks, Flaschenbiere und AfGs (19-20 Uhr) JFZ-Mitte Stendal 15 - 17 Uhr Kreativwerkstatt ab 15.00 Uhr Entspannung für Kinder und Jugendliche (und nach Bedarf)

M1 - STUDY-SPECIALS „COOLE DRINKS ZU HEIßEN PARTYBEATS“

Freitag 12  JFZ-Mitte Stendal ab 18.00 Uhr Tanzgruppentraining „High Energy“ Cocktailbar Schwarzer Adler Happy Hour 19 – 20 Uhr M1 - HAVANNA-COLA 3,50 €

Samstag 13  Joker-Dance-Club First Class Dance Music Cocktailbar Schwarzer Adler Happy Hour 19 – 20 Uhr Billard-Fabrik 20.00 Uhr DART- TURNIER mit Doppel / Einzel Billard-Fabrik OKTOBER- FEST- WOCHE u.a. mit Oktoberfestbier Luxor Stendal Relase Party / 10 Jahre Luxor 10:00 – 20:00 Feiert mit uns den Sport und unser 10 jähriges bestehen!!! MUSIK-THERAPIE @ Jerichow altes Bahnhofsgelände Johannes Langestr.1 Samstag: 22:00 – 08:00 line up FLOOR 1: Haide Cuhn aka Petra Struwe (Leveltrauma. de/Berlin) AL (BRB Allstars) M_Fabrik (Störfall/ Klangphase) Ilei M_Family (Elbcoast) FLOOR 2: Freakay live Blixxmag Oktober 2k12


33







39



41


Galerien

42

Fotos: Borstel Clubnacht

Blixxmag Oktober 2k12


43


Locations Clubs/Diskotheken

Beetzendorf

Pasaa Beverhol 6 Tel. 039000 / 5 13 30 www.pasaa.de

Friesack

Crazy Hamburger Str. 10 Tel. 033235 / 22 66 5 www.crazy-friesack.de

Gardelegen

Alte Feuerwache Aschberg 18 www.altefeuerwache.de

Perleberg

Nec´s Club Eichhölzer Weg 1-3 Tel. 03876 / 30 09 55 www.necs-club.net Fun Park Eichhölzer Weg 2 www.fun-park-disco.de

Stendal

Corona Club Lucas Cranach Straße 9 www.corona-club.npage. de Joker Dance Bar Kornmarkt 5-7 www.joker-stendal.de Miami Live Hoher Weg 7 www.miami-live.de Tanz Café Dahrenstedter Weg 7 www.tc-stendal.jimdo. com

44

Salzwedel

Club Löwenherz Burgstraße 71 Tel. 03901 / 30 89 39 8 www.im-herzen-desloewen.de Disco Pumpe Gerstedter Weg 18 www.disco-pumpe.de Amadeus Neuperver Str. 29 Tel. 03901 / 47 72 12 www.saw-amadeus.de Speicher Reload Brietzer Weg 6 29410 Salzwedel Tel 03901/302622 E-Mail: info@speichersaw.de www.speicher-saw.de

Tangermünde

Kornkammer Stendaler Straße 113

Zeestow

Playa Zeestow Gewerbering 35 www.playa-zeestow.de Essen & Trinken

Gardelegen

Bistro Gardelegen Straße der Freunschaft 13 Tel. 03907 / 22 96 56 Ömer Döner Bahnhofstr. 45 Tel. 0173 / 83 24 79 2 Sonnenstudio Sandstraße 79 Tel. 03907 / 73 11 11

Klein Schwechten

Hotel/Raststätte Gose Am Eichengrund 1 39579 Klein Schwechten Tel. 039328 / 51 41 8 www.hotel-freizeit-gose.de

Rathenow

Studio B Jederitzer Str. 18 Tel. 03385 / 49 91 09 www.studio-cocktail.de Tanzcafe Angel´s Märkischer Platz 2 Tel. 03385 / 49 87 98 www.tanzcafe-angels.de

Salzwedel

Amadeus Neuperver Str. 29 Tel. 03901 / 47 72 12 www.saw-amadeus.de

Seehausen

Bistro Ali Baba Lindenstraße 1 und 37a Tel. 039386 / 79 85 2

Stendal

Atrium Breite Straße 17 Tel. 03931 / 41 61 55 www.atrium-stendal.de Billard-Fabrik Dahlener Str. 60 Tel. 03931/ 416155 Altmarkhotel Schwarzer Adler Kornmarkt 6 Tel. 03931 / 41 84 0 www.adler-stendal.de Athos Restaurant Parkstraße 1 Tel. 03931 / 71 76 76 China Restaurant

Blixxmag Oktober 2k12


Lotusblume Dahlener Str. 10 Coffee Inn Marienkirchstraße 7 Tel. 03931 / 71 89 08 www.coffee-inn-sdl.de Dolce Vita Breite Str. 48 Tel. 03931 / 25 13 51 Flying Pizza Altes Dorf 21 Tel. 03931 / 21 88 70 Hotel am Bahnhof Bahnhofstr. 30 Tel. 03931 / 25 29 90 www.hotelambahnhofstendal.de Irish Pub „City“ Birkenhagen 2 Tel. 03931 / 21 30 61 www.irishpubstendal.de Kaffeekult Markt 1 Tel. 03931 / 41 00 56 www.kaffeekult.eu Kulisse Karlstr. 1 Tel. 03931 / 71 55 02 www.bismarck-kulisse.de Latties Food House Bahnhofstraße 23 Tel. 03931 / 79 61 70 M1 Brüderstraße 17 Tel. 03931 / 49 38 64 5 www.m1-stendal.de Megas Alexandros Schadewachten 18 Tel. 03931 / 213428 Mendoza Schadewachten 30a Tel. 03931 / 25 29 41 PAPA John-Grill Albrecht-Dürer-Str. 96

Pizza Eck Nicolaistraße 9 Tel. 03931 / 715939 Pizzahaus Schadewachten 17 Tel. 03931 / 71 43 43 Rad der Stadt Birkenhagen 9 Tel. 03931 / 71 31 31 Räuberhöhle Hanseallee 94 www.raeuberhoehle. npage.de Ristorante G. Italia Breite Str. 5 Tel. 03931 / 21 22 40 Röxer Krug Gardelegener Str. 90 Tel. 03931 / 41 40 66 Le Petit Hallstr. 22 Subway Breite Str. 32 Tel. 03931 / 25 27 29 Winckelmann Café Altes Dorf 25 Tel. 03931 79 68 70 Zur alten Schmiede Altes Dorf 39 Tel. 03931 / 21 34 79

Exempel Gaststuben Kirchstraße 40 Tel. 039322 / 44 89 9 www.exempel.de Istanbul Imbiss Lange Str. 36 Tel. 039322 / 39 92 81 Restaurant Rhodos Kirchstraße 62 Tel. 039322 / 22 20 26 Ringhotel Schwarzer Adler Lange Straße 52 Tel. 039322 / 96 0 www.adler-tgm.de Zecherei St. Nikolai Lange Str. 1 Tel. 039322 / 45 71 9 www.zecherei.de Kultur

Stendal

Theater der Altmark (TdA) Karlstr. 6 Tel. 03931 / 63 56 www.tda-stendal.de

Zur grünen Laterne Hallstraße 73 Tel. 03931 / 21 57 59 www.zur-gruenen-laterne.de

Tangermünde

Alte Brauerei Lange Straße 34 Tel. 039322 / 44 14 5 www.hotel-alte-brauerei.de

45



Hairkiller BrĂźder StraĂ&#x;e 32, Stendal Tel: 03931 490305



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.