StendalMagazin Mai 2020

Page 1

StendalMagazin Ihr Stadt- und Familienmagazin fĂźr die Hansestadt Stendal, TangermĂźnde und Umgebung

Ausgabe Stendal Jahrgang 10

Mai 2020


Autohaus Rathenow 4 Nordwall Classic Garage e. V. 5 Physiotherapie und Ergotherapie Junghans 6 Was tun gegen den Budenkoller 7 Autohaus - Schulzgruppe 3 x in Stendal 8 - 9 Winckelmann-Museum Stendal 10 WBGA Stendal 11 Horoskop 12 Abendstern Bestattung 13 E center Stendal 14 Ein Augenblick für die Natur 15 Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH 16 - 17 Stendaler Scheunenladen 18 - 19 Grüne Smoothies 20 Steinemann Polstermöbel 21 Tierheim Stendal 22 Die Kiesel 23 Apotheke am Stadsee 25 HansePark Tangermünde 26 - 27 Lions Club Stendal 28 Kreuzworträtsel 30 Die nützliche Seite 31

Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die jeden vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Vieles im alltäglichen Leben läuft nicht wie gewohnt. Während Kitas und Schulen geschlossen sind, HomeOffice aktuell nicht mehr nur ein Modewort in der Arbeitswelt ist und #WirBleibenZuhause das Gebot der Stunde ist, gibt es ebenso unzählige Menschen, die an vorderster Stelle für uns bis an die Belastungsgrenze ihren Job verrichten. Unser großer DANK gilt... allen Rettungskräften, allen Pflegekräften in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, allen Ärzten, allen Polizisten, allen, die in Supermärkten und Drogerien arbeiten, allen, die im Transport- und Logistikwesen tätig sind und allen anderen, die durch ihre Arbeit ein Stück unseres Alltags am Leben erhalten!

F Ü R

Euer StendalMagazin

S T A D T M A G A Z I N

Impressum: StendalMagazin Blixxgroup Crossmedia Verlag und Werbung Büroanschrift: Rathenower Str. 27, 39576 Stendal Geschäftsinhaber: Heiko Janowski (V.i.S.d.P.) Büro: 03931 644182 E-Mail: info@stendal-magazin.de Web: www.stendal-magazin.de

S T E N D A L M A G A Z I N

Das Coronavirus "SARS-CoV-2" hält ganz Deutschland in seinem Bann.

Ohne EUCH geht es nicht! WIR SAGEN IM NAMEN VIELER MENCHEN DANKE!

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Inhaltsverzeichnis

Fotos/Texte: Heiko Janowski, Gerhard Draschowski, fotolia, pixeli, djd, akz, Die Angaben sind zum Zeitpunkt des Drucks korrekt. Auf dem Cover: Landschaft Altmark, Foto: Gerhard Draschowski, StendalMagazin Online www.stendal-magazin.de auf Facebook: www.facebook.com/StendalMagazin Ausgabe Stendal Nr. 114 - Mai 2020 Alle Rechte vorbehalten.

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden. Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat. Die Mediadaten finden Sie auf unserer Webseite.


S T E N D A L M A G A Z I N

Grüße aus der Tourist-Information:

-

Unsere Leistungen:

S T E N D A L U N D U M G E B U N G

November - Februar Montag- Freitag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: 03931 65-1190 E-Mail: touristinfo@stendal.de Internet: www.stendal-tourist.de

H A N S E S T A D T

März - Oktober Montag- Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

D I E

Tourist-Information Stendal (Rathaus, Markt 1) 39576 Hansestadt Stendal Öffnungszeiten:

F Ü R

Touristische Beratung am Counter, Telefon, per Mail, ... Auskünfte zur Tourismusregion Altmark Zimmervermittlung Ticketvorverkauf Theaterkarten Buchung von Stadtführungen Souvenir-, Postkarten- und Literatur-Verkauf Prospektversand Vermittlung von touristischen Leistungsträgern Bürgerservice

S T A D T M A G A Z I N

Stendaler Tourist-Information erhält zum 3. Mal mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis das Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbands

3


2)

5 JAHRE NEUWAGEN GARANTIE

Suzuki VITARA 1.4 BOOSTERJET Comfort 103kW (140PS) Klimaautomatik | 2-stu�ge Sitzheizung vorn Tempomat | Nebelscheinwerfer | LED Tagfahrlicht Rückfahrkamera | Scheibentönung hinten | Alarmanlage Soundsystem mit Bluetooth Freisprechanlage und USB Anschluss 5 Jahre Neuwagengarantie und Mobilitätsservice u.v.m. 1)

Fahrzeugpreis ab Werk: 22.940,- EUR

PROBEFAHRT

2)

1)

Aktionspreis ab: 20.940,- EUR

1)

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Aufpreis.

Kraftsto�verbrauch Suzuki VITARA 1.4 BOOSTERJET Comfort l/100km: innerorts 6,9l | außerorts 5,0l l kombiniert 5,7l l CO2-Ausstoß kombiniert 131 g/km (VO EG 715/2007).

Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter: https://auto.suzuki.de/service-info/wltp.

1)Fahrzeugpreis für einen Suzuki VITARA 1.4 BOOSTERJET Comfort 103kW/(140PS) zzgl. Überführung 980,- EUR und Zulassungskosten. 2) 3 Jahre Neuwagengarantie + 2 Jahre Neuwagen Anschlussgarantie = 5 Jahre Garantie bis max. 150.000km. Ein Service der Real Garant Versicherung AG, Strohgäu Strasse 5, 73765 Neuhausen. Gültig für alle vorhandenen Suzuki Vitara Lagerwagen u. Tageszulassungen.

Gebr. K. GmbH

39576 Stendal - Hoher Weg 1A

Tel. 03931 - 4900660 - autohaus-rathenow.de facebook.com/ah.rathenow

#autohausrathenow


AWZ P70

S T E N D A L M A G A Z I N F Ü R D I E H A N S E S T A D T S T E N D A L

und das Getriebe vor der Achse saß. Die Leistung des Zweizylinder-Zweitakt-Ottomotors wurde auf 22 PS erhöht. Die Thermosiphonkühlung ohne Lüfterrad wurde beibehalten. Ab 1956 kam zur Limousine der P70 Kombi in den Handel. Die seitlich angeschlagene Hecktür ermöglichte einen guten Zugang zum geräumigen Kofferraum. Die Größe des Kofferraum machte den Kombi bei Handwerkern sehr beliebt. Im Frühjahr 1957 kam das P70 Coupe auf dem Markt. Das Coupe hatte eine Stahlblechkarosse, mit einem sportlichen Design, das auch im Ausland große Beachtung fand. Dazu trugen neben der windschnittigen Form auch das aggressive Kühlermaul, die chromgefasste Lufthutze auf der Motorhaube sowie samt Mittelstrebe versenkbaren Kurbelfenster bei. Das große Kühlermaul findet man in vielen westlichen Modellen wie zum Beispiel DKW 1000 SP wieder. Die Sportlichkeit war aber eher äußerlich, denn das Coupe hatte trotz mehr Eigengewicht den gleichen Motor wie die anderen Modelle. Auf Grund der geringen Produktionszahl des Coupe ist er im Oldtimermarkt eine Rarität.

S T A D T M A G A Z I N

Der P70 war ein Kleinwagen. Gebaut im IFA-Betrieb VEB Automobilbau Zwickau als AWZ P70 „Zwickau“. Später VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, dann als Sachsenring P70. Der Motor wurde im Barkas Werk produziert. Die Bezeichnung P 70 sagt: Personenwagen mit 700 cm3 Hubraum. Der P70 war nach der Chevrolet Corvette eines der ersten Serienfahrzeuge mit einer Kunststoffkarosserie. Das Konzept war ein Zwischentyp zwischen dem stark gealterten IFA F8 und dem Trabant. Ende der fünfziger Jahre begann mit dem Trabant die Massenmotorisierung in der DDR. Deshalb auch für die DDR die kurze Bauzeit des P70 von vier Jahre. In den Jahren von 1955 – 1959 wurden 36.151 Fahrzeuge in den Bauformen: Limousine, Coupe und Kombi produziert. Alle Versionen wurden auch exportiert. Die Grundkonstruktion entsprach der DKW F 8 Entwicklung. Der P 70 unterschied sich äußerlich durch die Pontonkarosse und dem verkürzten Radstand. Die Karosserie bestand aus einer Holzskelett Konstruktion, die mit Duroplastteilen beplankt wurde. Der Motor wurde im Gegensatz zum F8 um 180 Grad gedreht, sodass er

U N D U M G E B U N G

Nordwall Classic Garage e.V. Nordwall 13 • 39576 Hansestadt Stendal • Telefon: +49 3937/8 35 62 (Horst Guse | Pressesprecher) E-Mail: nordwall-classic@web.de • Internet: www.nordwall-classic.de • Postanschrift: Hallstraße 30 - 39576 Hansestadt Stendal

5


Wir sind für Sie da! Liebe Patienten, wir sind uns der aktuellen Lage in unserem Land bewusst und unterschätzen diese außergewöhnliche Lage nicht. Deswegen achten wir in unser Einrichtung sehr auf hygienische Maßnahmen und erfüllen die geforderten Maßnahmen des Gesundheitsamtes zu 100%. Die Patienten sind angehalten mindestens 1,5 m Abstand zueinander zu halten und sich VOR und NACH jeder Behandlung die Hände zu waschen. Des Weiteren tragen unsere Therapeuten Handschuhe

!

Mundschutz, um Sie als Patient nicht zu gefährden und sind angewiesen unserem hohen Hygiene-Standard folge zu leisten. Es werden mehrmals am Tag die Flächen mit FlächenDesinfektion desinfiziert und gereinigt. Wenn eine Heilmittel-Verordnung von ihrem behandelnden Arzt ausgestellt wird, können Sie gerne zu uns in die Physio- und Ergotherapiepraxis kommen und sich behandeln lassen, denn auch wir haben einen Versorgungsauftrag zu erfüllen. Auch Patienten mit mit einer EAP-Verordnung werden bei uns weiterhin behandelt

- A N Z E I G E B I L D / T E X T

Falls Sie neugierig geworden sind auf unsere Angebote erreichen sie uns unter der

V O M

Wir informieren Sie gerne über die Vielzahl von Möglichkeiten, die wir anbieten und freuen uns von Ihnen zu hören.

K U N D E N

Bleiben Sie gesund! Tel.-Nr.: 03931/4924930

Physiotherapie Junghans GbR, Schulstr.5, 39576 Hansestadt Stendal Standort „Altmarkforum“, Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 1-5, 39576 Hansestadt Stendal

www.physiotherapie-junghans.de


Corona-Pandemie: Was tun gegen den Budenkoller?

S T A D T M A G A Z I N

Für weitere Informationen: Tabea Dorendorf, Referat Lebensmittel Tel. (0345) 2 98 03-31, dorendorf@vzsa.de

F Ü R

Das Haus nicht ohne triftigen Grund verlassen – in den ersten Tagen fühlt sich das womöglich wie Wochenende an. Es kann aber auch schnell nervig werden, zu Hause isoliert zu sein, mit der Familie oder ganz allein. Vor allem, wenn man in Quarantäne muss und gar nicht mehr raus darf. „Weil Ablenkungen, Strukturen und persönliche Kontakte wegfallen, sind Kontaktsperre oder Quarantäne sicherlich für die meisten Menschen ein Härtetest – mit Gefahren für das psychische Wohlergehen und den familiären Frieden“, sagt Psychologin Esser. Doch die AOK-Expertin betont zugleich: „Die Isolierung in den eigenen vier Wänden kann als Gefängnis erlebt werden oder aber auch als Chance. Als Chance, weil ich mehr Zeit habe für mich, für die Beziehung oder für die Familie.“

Trotz Einhaltung von Hygienemaßnahmen und Abstand bleibt der Einkauf im Geschäft vor Ort unentbehrlich. Doch gerade für Personen, die aktuell besonders gefährdet sind, etwa für Personen mit Vorerkrankungen, Immungeschwächte oder Ältere, können Liefer- und Abholdienste eine große Erleichterung bedeuten. Notfalls kann auch die jüngere Generation für Oma und Opa den Auftrag und die Bezahlung regeln, falls man nicht selbst vorbeikommen kann.

S T E N D A L M A G A Z I N

Quarantäne und Kontaktverbot: Die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus sind für viele Menschen ein Härtetest. Was kann man tun, wenn Aggressionen oder Ängste aufkommen? Wie lassen sich Vereinsamung oder Familienkonflikte möglichst vermeiden? Lisa Esser, Psychologin bei der AOK Sachsen-Anhalt, erläutert, wie sich die Tage in den eigenen vier Wänden positiv gestalten lassen und worin auch Chancen liegen.

D I E

Wenn einem die Decke auf den Kopf fällt In den eigenen vier Wänden kann einem schnell die Decke auf den Kopf fallen. Einsamkeit oder Langeweile machen sich breit, Familienmitglieder gehen sich auf die Nerven. „Hinzu kommen die Ängste vor dem Virus, Angst um Angehörige oder auch Sorgen um die wirtschaftliche Existenz“, hebt AOK-Psychologin Esser hervor.

H A N S E S T A D T S T E N D A L

• Neben Lieferungen nach Hause bieten viele Händler auch Abholdienste – die bestellte Ware wird im Markt verpackt und steht zum Abholen bereit. Dies kann eine Alternative sein, wenn Lieferkapazitäten eingeschränkt sind.

U N D

Elke Krankemann

0151 65 424 650 Mobil 0162 90 16 411 michael.rieke Kakerbecker Dorfstr. 10 039080 80 0 50 @kobold-kundenberater.de 39624 Kalbe (Milde) elke.krankemann@kobold-kundenberater.de

U M G E B U N G

Michael Rieke Kundenberaterin Kundenberater

7


M & S Autohaus GmbH Stendal Heerener/Industriestr. 9 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 03931-49340

A & M Autohaus Stendal GmbH ClausewitzstraĂ&#x;e 2 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 03931-701060

Autohaus Schulz Stendal GmbH Heerener/Industriestr. 9 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 03931-69620

3x in Stendal

www.schulz-gruppe.com

Brandenburg - Rathenow - Stendal

B

* v s K


Der neue Der neue Renault CAPTUR Renault So vielseitig wieCAPTUR Sie Jetzt 3.000 € So vielseitig wie Sie

Neu-für-Alt-Prämie* sichern Beim Kauf eines Renault CAPTUR

Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder.* Renault Captur LIFEjetzt TCe 100 Sichern Sie sich kostenlose Winterkompletträder.* ab Renault Captur LIFE TCe 100 ab

17.780,– € 17.780,– €

•R&GO - Klima - Paket • Voll - LED - Scheinwerfer • Verkehrszeichenerkennung • Tempopilot • Spurhalteassistent • Notbremsassistent Fußgängererkennung • Berganfahrhilfe • Lichtsensor •R&GO - Klima LIFE - Paket • Voll - LED mit - Scheinwerfer • Verkehrszeichenerkennung • Tempopilot • Renault Captur TCe 100 Spurhalteassistent • Notbremsassistent mit Fußgängererkennung • Berganfahrhilfe • Lichtsensor Renault Captur TCe 100, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; ab kombiniert: 5,1;TCe CO100, 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: 2-Emissionen Renault Captur Benzin, 74kombiniert: kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6 – 4,1; CO -Emissionen kombiniert: 125 – 107 g/km, 2 kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: Energieeffizienzklasse: C – A (Werte [EG] 715/2007) Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 nach km): Messverfahren 6,6 – 4,1; COVO 2-Emissionen kombiniert: 125 – 107 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007)Außenspiegel • Tempopilot mit zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstattung. •Abb. R&GO Klima-Paket• Berganfahrhilfe • Elektrisch einstell- und beheizbare Abb. zeigt Renault Captur INTENS Sonderausstattung. Geschwindigkeitsbegrenzer • Vollmit - LED - Scheinwerfer •Notbremsassistent •Verkehrszeichenerkennung • Spurhalteassistent Renault Captur Benzin, kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; Besuchen Sie unsTCe im 100, Autohaus. Wir74freuen uns auf Sie. kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: Besuchen Sie uns im Autohaus.(l/100 Wir freuen Sie. CO2-Emissionen kombiniert: 125 – 107 g/km, Gesamtverbrauch kombiniert km):uns 6,6auf – 4,1; Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Energieeffizienzklasse: B – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstattung. AUTOHAUS SCHULZ STENDAL GMBH Renault Vertragspartner AUTOHAUS 9, SCHULZ STENDAL GMBH Industriestr. 39576STENDAL Stendal AUTOHAUS SCHULZ GMBH Renault Vertragspartner Tel. 03931-69620 Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Renault Vertragspartner Industriestr. 9, 39576 Stendal Industriestr. 9, 39576 Stendal Tel. 03931-69620 Tel. 03931-69620

16.890,– €

*Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlich 3.000 € Neu-für-Alt-Prämie. Die Prämie kann zur Anzahlung AUTOHAUS SCHULZ GMBH verwendet werden. Das Altfahrzeug muss mindestens 3STENDAL Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. *Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot fürbei sein. Nicht kombinierbar mit Renault anderenVertragspartner Aktionen/Angeboten. Ein Angebot für Privatkunden, gültig *Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 29.02.2020 und Zulassung bis 30.04.2020. Kaufantrag bis 30.04.2020 undIndustriestr. Zulassung bis 30.06.2020. 9, 39576 Stendal Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 29.02.2020 und Zulassung bis 30.04.2020. Tel. 03931-69620


Winckelmann-Gesellschaft E.V. Winckelmann-Museum

Das Winckelmann-Museum im Mai Neue Schenkungen für Stendal

Zwar war das Winckelmann-Museum im April wegen der Corona-Pandemie geschlossen, doch hinter den Türen standen die Räder nicht still. Es war die Gelegenheit, sich den „rückwärtigen“ Aufgaben intensiver widmen zu können. Dazu zählen Arbeiten wie Inventarisation neuer Bildwerke, die dem Haus in jüngerer Zeit übereignet worden sind. Drei davon seien hier vorgestellt:

Der Berliner Bildhauer Friedrich B. Henkel hat im Dezember 2019 der Winckelmann-Gesellschaft 13 seiner Werke als Schenkung übereignet. Es handelt sich um originale Tempera-, Kreide- Kohle- und Bleistiftzeichnungen, zum Teil auch als Collagen gefertigt.

Das „Kleine Wannsee-Mädchen“ des Mainzer Künstlers Karl-Heinz Krause (1924-2019) aus dem Jahr 1955 ziert bereits jetzt unseren Skulpturenhof. Im Februar dieses Jahres hat der Verleger Franz Rutzen aus Ruhpolding, ein langjähriges verdienstvolles Mitglied der WinckelmannGesellschaft, die Plastik aus seinem Besitz nach Stendal geschenkt. Wir hoffen, dass wir Sie bald wieder im Museum begrüßen dürfen. Dann können Sie sich die Figur auf unserem stimmungsvollen Hof mit eigenen Augen anschauen. Darauf freuen wir uns schon!

S T E N D A L H A N S E S T A D T D I E F Ü R

Dargestellt sind zum einen Motive antiker Monumente und Fragmente in Rom. Zum anderen sind es Kompositionsentwürfe zu dem großformatigen Bronzerelief "Winckelmann-Ehrung", das schon seit längerer Zeit im Hof des Winckelmann-Museums ausgestellt ist.

Grafiken von Dagmar Ranft-Schinke

Die bekannte Chemnitzer Künstlerin Dagmar RanftSchinke hat dem Winckelmann-Museum im Januar dieses Jahres 22 ihrer Werke geschenkt. Es handelt sich um

Karl-Heinz Krause, Kleines Wannsee-Mädchen

Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Museums, zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses war das Winckelmann-Museum aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen.

-

S T A D T M A G A Z I N

Friedrich B. Henkel, das Relief der Winckelmann-Ehrung auf dem Hof

S T E N D A L M A G A Z I N

10

Radierungen, Aquarelle und Acrylbilder in Mischtechnik. Thematisch handeln die meisten der Bilder von - modern interpretierten - antiken Mythen, etwa Pegasos, Ikaros, Pan oder Phönix. Aber auch das Trojanische Pferd fehlt nicht. Einige Arbeiten beziehen sich zudem auf literarische Texte z.B. von Johann Wolfgang Goethe, andere sind mit eigener Lyrik der Künstlerin kombiniert.

Bronzefigur von Karl-Heinz Krause

U N D

U M G E B U N G

Zeichnungen und Aquarelle von Friedrich B. Henkel

Wir hoffen auf Ihr Verständnis! Sollte das Haus im Mai wieder öffnen, finden Sie aktuelle Informationen unter www. winckelmann-gesellschaft.com oder Sie rufen uns an unter: 03931-215226. Mit allen guten Wünschen für Ihre Gesundheit, das Winckelmann-Museum und die Winckelmann-Gesellschaft! www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com Winckelmann Str. 36-38 39576 Stendal Tel.: 03931-215226 Dagmar Ranft-Schinke, Trojanisches Pferd


Schöner Wohnen in Stendal Arnimer Straße 11 d

Beethovenstraße 1

Bergstraße 20 c

Osterburger Straße 94

Zimmer: Wohnfläche: Lage: Baujahr: Vermietung ab:

Zimmer: Wohnfläche: Lage: Baujahr: Vermietung ab:

Zimmer: Wohnfläche: Lage: Baujahr: Heizungsart: Vermietung ab:

Zimmer: Wohnfläche: Lage: Baujahr: Heizungsart: Vermietung ab:

39576 Stendal Wohnungsnummer: 2102.4.402

2 57,21 m² 3. Etage, Rechts 1911 sofort

39576 Stendal Wohnungsnummer: 2201.1.401 3 59,40 m² 3. Etage, Links 1914 sofort

Preise Netto-Kaltmiete: 325.00€ Betriebskostenvorauszahlung: 37.00€ Heizkostenvorauszahlung: 58.00€ Kaltwasserkosten: 18.00€ Gesamtmiete: 438.00€ Anteile: 1705.00€

Preise Netto-Kaltmiete: 335.00€ Betriebskostenvorauszahlung: 55.00€ Kaltwasserkosten: 20.00€

Ausstattung Balkon, Duschbad, Gegensprechanlage, Haustiere, Kabelanschluss

Energiewerte Energieausweistyp: Primär-Energiewert: End-Energiewert: Wesentl. Energieträger: Energieeffizienzklasse: Warmwasser enthalten: Erstellungsdatum:

Verbrauchsenergieausweis 123 kWh/ (m²*a) 123 kWh/ (m²*a) Erdwärme D Nein 01.01.2018

39576 Stendal Wohnungsnummer: 2318.4.102 4 70,10 m² Erdgeschoss, Rechts 1963 Fernwärme sofort

39576 Stendal Wohnungsnummer: 2315.2.302

1 32,68 m² 2. Etage, Mitte 1961 Fernwärme sofort

Preise Netto-Kaltmiete: 395.00€ Betriebskostenvorauszahlung: 47.00€ Heizkostenvorauszahlung: 71.00€ Kaltwasserkosten: 47.00€ Gesamtmiete: 560.00€ Anteile: 2015.00€

Preise Netto-Kaltmiete: 195.00€ Betriebskostenvorauszahlung: 32.00€ Heizkostenvorauszahlung: 35.00€ Kaltwasserkosten: 18.00€ Gesamtmiete: 280.00€ Anteile: 1085.00€

Ausstattung Heizung erfolgt über Gastherme, gesonderter Gasliefervertrag muss geschlossen werden. Heizung/ Warmwasser nicht in Miete enthalten! Gegensprechanlage, Haustiere, Kabelanschluss, ruhige Lage, Vollbad

Ausstattung Balkon, EG oder Aufzug, Gegensprechanlage, Haustiere, Kabelanschluss, Vollbad

Ausstattung Gegensprechanlage, Haustiere, Kabelanschluss,Vollbad

Energiewerte Energieausweistyp: Primär-Energiewert: End-Energiewert: Wesentl. Energieträger: Energieeffizienzklasse: Warmwasser enthalten: Erstellungsdatum:

Energiewerte Energieausweistyp: Primär-Energiewert: End-Energiewert: Wesentl. Energieträger: Energieeffizienzklasse: Warmwasser enthalten: Erstellungsdatum:

Energiewerte Energieausweistyp: Primär-Energiewert: End-Energiewert: Wesentl. Energieträger: Energieeffizienzklasse: Warmwasser enthalten: Erstellungsdatum:

Gesamtmiete: Anteile:

410.00€ 1705.00€

Verbrauchsenergieausweis 93 kWh/ (m²*a) 93 kWh/ (m²*a) Erdwärme C Nein 01.01.2018

Verbrauchsenergieausweis 70 kWh/ (m²*a) 70 kWh/ (m²*a) Fernwärme B Nein 01.01.2018

Verbrauchsenergieausweis 137 kWh/ (m²*a) 137 kWh/ (m²*a) Erdwärme E Nein 01.01.2018

Öffnungszeiten: Mo: 07.00 - 15.00 Uhr - Di: 07.00 - 18.00 Uhr - Mi: 07.00 - 15.00 Uhr - Do: 07.00 - 17.00 Uhr - Fr: 07.00 - 12.30 Uhr Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG Stendal - Erich-Weinert-Straße 16 - 39576 Stendal Telefon: 03931 - 530 600 - Telefax: 03931 - 530 666 - E-Mail: wbga-stendal@t-online.de


Emotionale Momente und Zeit verschenken Originelle Präsente zum Muttertag bleiben länger in Erinnerung (djd-mk). Der Muttertag am 10. Mai ist ein schöner Anlass, um "Mama" mal wieder so richtig zu überraschen und zum Strahlen zu bringen. Besonders gut eignen sich dazu gemeinsame Abschalten und entspannen: Ein gemeinsames Wellness-WochenErlebnisse, die lange ende ist eine Geschenkidee, die immer gut ankommt. Foto: djd-mk/mydays.de in Erinnerung bleiben und positive Emotionen wecken. Fast jeder Zweite (47 Prozent) wünscht sich mehr Zeit mit den Liebsten. Dies hat eine Onlineumfrage von Statista im Auftrag von mydays ergeben. Warum also nicht zusammen etwas unternehmen, das besonders ist und den Zusammenhalt der Familie stärkt? Inspirationen dafür gibt es etwa unter www.mydays.de in großer Zahl. Vom Kuscheln mit Alpakas über einen Schmuck-Workshop bis zum gemeinsamen Wellness-Wochenende, um zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

Sie starten mit großem Ehrgeiz in die nächsten Wochen und packen die Aufgaben motiviert an. Deshalb kann es sein, dass man Ihnen nun wichtige Aufgaben anvertraut.

STIER (21.04. - 20.05.) Singles sollten von einem Flirt nicht zu viel erwarten. Planen Sie nicht schon die Zukunft, warten Sie lieber noch ab, wie sich alles entwickelt.

ZWILLINGE (21.05. - 21.06.) Sie sind derzeit gut in Form und können zeigen, was in Ihnen steckt. Verlieren Sie Ihr Selbstvertrauen nicht und schöpfen Sie alle Möglichkeiten aus.

KREBS (22.06. - 22.07.)

Wenn Sie sich körperlich nicht ausgelastet fühlen, lenken Sie Ihre überschüssige Energie am besten in sportliche Bahnen. Die Hauptsache ist, dass es Ihnen Spaß macht.

LÖWE (23.07. - 23.08.) Geben Sie Ihre Wünsche und Ziele nicht auf, auch wenn manches durch die Probleme des Alltags in die Ferne gerückt ist. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

JUNGFRAU (24.08. - 23.09.) Die Sterne stehen günstig, um Streitereien und Auseinandersetzungen im Familien- und Freundeskreis aus dem Weg zu räumen. Versuchen Sie es mit Diplomatie.

Egal was Sie auch anpacken, derzeit scheint Ihnen alles zu gelingen. Auch der Ballast, den Sie schon so lange mit sich tragen, wird nun abgeworfen.

SKORPION (24.10. - 22.11.) Wenden Sie sich nicht gleich von Ihrem Partner ab, das bringt nur weitere Probleme mit sich. Es kann eben nicht immer alles glatt laufen.

D I E

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.) Diese Woche gestaltet sich recht widersprüchlich, denn einerseits wünschen Sie sich Nähe, andererseits mehr Freiraum. Nur Sie können die Situation ändern.

F Ü R S T A D T M A G A Z I N S T E N D A L M A G A Z I N

12

WIDDER (21.03. - 20.04.)

WAAGE (24.09. - 23.10.)

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Horoskop

STEINBOCK (22.12. - 20.01.) Jetzt geht es vor allem darum, bereits Erreichtes abzusichern und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Die Sterne stehen gut.

Pflege ist Vertrauenssache Im Pflegefall möchten Sie und Ihre Angehörigen sich gut aufgehoben fühlen. Von Ihrer AOK Sachsen-Anhalt bekommen Sie umfassende Unterstützung. Unsere PflegeberaterInnen sind für Sie da. www.aok.de/pflege

WASSERMANN (21.01. - 19.02.) Verzweifeln Sie nicht, wenn derzeit nicht alles so läuft, wie Sie es sich vorgestellt haben. Sie werden aus der Situation lernen und Erfahrungen für die Zukunft mitnehmen.

FISCHE (20.02. - 20.03.) Wer rastet, der rostet. Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus, versuchen Sie eher, neue Ziele ins Auge zu fassen, um weiterhin erfolgreich zu sein.


EHRLICH. MENSCHLICH. WÜRDEVOLL.

Beisetzung in der Natur-Seebestattung und Frieden unter Bäumen finden Den „letzten Weg „zu gestalten ist ein Gedanke der kein Tabuthema sein sollte. Man darf oder vielmehr sollte sich ruhig die persönlichen Wünsche überlegen und eventuell die Familie mit einbeziehen oder einen Bestatter des Vertrauens aufsuchen. Dieses macht Vieles für den Fall der Fälle unkomplizierter und individueller. Auch den Angehörigen wird eine große Last genommen und man gerät neben der persönlichen Trauerarbeit nicht in den Zwiespalt, hoffentlich alles im Sinne des Verstorbenen würdevoll zu entscheiden. Auch die Aufgaben und die Zuständigkeit für die Grabpflege ist eine immer wichtiger werdende Angelegenheit, die innerhalb der Familie überdacht und besprochen werden sollte. Viele Nachkommen wohnen nicht mehr im nahen Umkreis, um diese Arbeiten problemlos übernehmen zu können. Die Bestattungsarten haben sich weiterentwickelt, es gibt heutzutage nicht nur Erdund Feuerbestattungen im traditionellen Rahmen. Naturverbundende Menschen haben die Wahl, auch außerhalb eines klassischen Friedhofes ihre Urne z.B. mittels einer Seebestattung, einer der ältesten Bestattungsformen, beisetzen zu lassen. Eine stille Beisetzung ohne Angehörige oder aber eine Trauerfeier mit den Hinterbliebenen kann an Bord des Schiffes oder auch am Wohnort abgehalten werden. Die Angaben der Koordinaten hält der Kapitän laut Logbuch in einer Urkunde fest. Die Seeurne wird in einem traditionellen, seemännischen Ritual je nach Wunsch der Nord- oder Ostsee übergeben.

K U N D E N

In Gartow, Waldfrieden, Schönebeck und auch bald in der Nähe von Osterburg kann man ebenfalls beispielsweise die letzte Ruhe unter Bäumen finden.

B I L D / T E X T

V O M

Dies ist eine würdevolle Art, innerhalb einer sogenannten Waldbestattung in einem Friedwald oder Ruheforst beigesetzt zu werden. Eine kleine Namenstafel am ausgesuchten Baum macht auf die Ruhestätte des Verstorbenen aufmerksam und unter den Wurzeln ruht die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne. Auch hier muss man nicht auf Bestattungszeremonien verzichten.

würdevolle Begleitung im Trauerfall

24-h-Tel.: 03931/675826

- A N Z E I G E -

Gern steht Ihnen das Team von Abendstern Bestattung beratend zur Seite und bietet Ihnen eine umfangreiche Beratung an.

Arneburger Str. 171


14

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G


Ein Augenblick für die Natur Urlaub zu Hause: So wird der Garten zur Wohlfühloase Corona hat die Welt zurzeit fest im Griff. Alles steht irgendwie Kopf. Von jetzt auf gleich musste jeder seinen Alltag auf ganz neue Weise bewältigen und nicht wenige fühlen sich davon überfordert. Vor allem der Spagat zwischen Homeoffice, Homeschooling und Homework führt in vielen Familien zu ungewohntem Stress ... Glücklich, wer dann einen privaten Rückzugsort hat, an dem er zwischendurch abschalten und entspannen, durchatmen und neue Energie tanken kann. Momentan sind die Möglichkeiten aufgrund des Social Distancing dafür enorm eingeschränkt, doch es gibt auch in dieser Zeit einen Ort, an dem man ohne Bedenken und ganz privat die Seele baumeln lassen kann: der eigene Garten. Noch mehr als sonst rückt das eigene grüne Refugium ins Zentrum der Aufmerksamkeit und gewinnt an Wertschätzung. Viele Menschen stellen sich schon darauf ein, in diesem Jahr mal nicht zu verreisen, sondern das schöne Wetter und die freie Zeit zu Hause auszukosten. Doch bietet der Garten dafür auch ausreichend Wohlfühlatmosphäre? Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um in Ruhe über das Grundstück zu gehen und ganz konkret zu überlegen, was noch zur persönlichen Freiluftoase fehlt. Foto: BGL. - Landschaftsgärtner raten, Sitzplätze dort zu planen, wo tagsüber leichter Schatten herrscht, dafür aber die Abendsonne gemütliche Stunden beschert. Ideal ist zum Beispiel ein Sitzplatz in der Nähe ausladender Gehölze, dessen Kronen auf natürliche Weise Schatten spenden.

Bietet der Garten Sitzmöglichkeiten? Jeder Garten sollte über mindestens einen Bereich verfügen, an dem man sich gemütlich hinsetzen kann - am besten ohne Einsicht von außen: Sei es eine Terrasse für fröhliche Grillabende mit der Familie, eine Bank im hinteren Gartenbereich für romantische Momente zu zweit oder auch eine gemütliche Liege am Rand des Teichs, wo man alleine mit einem Glas Wein ein gutes Buch lesen kann. Vielleicht träumt der eine oder die andere auch seit längerem von einer großen Hängematte oder einer hölzernen Hollywoodschaukel, die an den Ästen eines Baumes hängt? Jetzt ist die beste Zeit, solche Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen! An Möglichkeiten fehlt es nicht und selbst auf kleinen Grundstücken lässt sich Großes verwirklichen. Im besten Fall berät man sich hier mit einem Landschaftsgärtner. Dieser kennt die Möglichkeiten, ein Grundstück zu gestalten, das zu den individuellen Nutzungserwartungen passt. Er gibt auch Tipps, an die ein Laie im ersten Moment vielleicht nicht denkt. Beispielsweise meinen viele, Sitzplätze sollten idealerweise an einem vollsonnigen Plätzchen liegen, tatsächlich raten Landschaftsgärtner aber eher, den Platz dort zu planen, wo tagsüber leichter Schatten herrscht, dafür aber die Abendsonne gemütliche Stunden beschert. Die Hitzesommer 2018 und 2019 haben deutlich gemacht, welchen Wert ein schattiger, kühler Platz im Garten hat. Ideal ist zum Beispiel ein Sitzplatz in der Nähe eines ausladenden Baums, dessen Krone auf natürliche Weise Schatten spendet, oder man lässt bei der Anlage direkt einen Sonnenschutz integrieren. Neben den traditionellen Sonnenschirmen gibt es alternative und äußerst schmückende Varianten, wie ein Sonnensegel, eine Pergola oder einen Pavillon. Letztere lassen sich als zusätzliches Highlight eindrucksvoll beranken, zum Beispiel mit Ramblerrosen, Kletterhortensien oder Clematis. Die Blüten dieser Pflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sie werden auch gern von Bienen und Schmetterlingen angeflogen.

Pflanzen und Wasser für den Frischeeffekt? Ein Garten ist dann besonders einladend, wenn er möglichst lebendig gestaltet ist - und das rund ums Jahr. Denn Pflanzen haben viel zu bieten. Zum einen sprechen sie all unsere Sinne positiv an: mit den fröhlichen Farben und dem zarten Duft ihrer Blüten, dem intensiven Geschmack ihrer Früchte, dem sanften Rascheln der Blätter, wenn sich in ihnen ein laues Lüftchen verfängt. Darüber hinaus kühlen sie auch merklich die Luft, indem sie Feuchtigkeit über ihr Laub verdunsten. Dieser Aspekt spielt vor allem zur Anpassung an den Klimawandel eine immer größere Rolle: In den heißen und trockenen Sommern tut es einfach nur gut, wenn im Garten eine angenehme Atmosphäre herrscht, in der man sich gern und lang aufhalten kann. Aus demselben Grund werden auch Wasserspiele immer beliebter. Sie kühlen ihre direkte Umgebung merklich ab und sind zudem äußerst schmückend. Den größten Frischeeffekt erzielen sie in der Nähe eines Sitzplatzes. Hier kommen vor allem die kleineren Elemente gut zur Geltung: eine Wasserschütte, die sich schwungvoll in einem kleinen Teich ergießt, ein sanft plätschernder Quellstein oder ein stilles Wasserbecken, in dessen glatter Oberfläche sich der strahlend blaue Himmel spiegelt. Natürlich sind auch größere Träume realisierbar. In Gärten mit leichtem Gefälle können Landschaftsgärtner zum Beispiel einen kleinen Bach integrieren und ist ausreichend Platz vorhanden, werden sogar ein Schwimmteich oder Swimmingpool möglich: Ein Sprung ins eigene kühle Nass ist für viele der Inbegriff von Sommerglück. Dann kann der Urlaub zu Hause gar nicht schnell genug kommen! Foto: BGL. - Wasserelemente kühlen ihre direkte Umgebung merklich ab und sind zudem äußerst schmückend. Schön ist beispielsweise eine Wasserschütte, die sich schwungvoll in einem Teich ergießt.

Weitere Informationen gibt es auf www.mein-traumgarten.de. 15


Aktuell und interessant - Die Themen-Seiten der SWG

len.

ohlfüh W . n e b e L . n e Wohn

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH

Baustellenreport 2020, Teil 4, von Hendrik Lins An unseren Baustellen wird gearbeitet. In diesen schwierigen Zeiten ist dies sicher nicht der Normalfall. Egal ob bei der Sanierung und Herrichtung von Wohnungen, der Elektro- oder Sanitärstrangerneuerung, dem Gerüstbau und der Fassadenbekleidung, die malermäßige InHendrik Lins, Leiter Bauen im Bestand standsetzung in den Treppenhäusern, die Neugestaltung von Freianlagen oder die Neuerrichtung von Aufzugstürmen, die Stendaler Wohnungswirtschaft versucht mit ihren Partnern trotz der widrigen Umstände das Baugeschehen am Leben zu erhalten. Hierbei muss nicht nur mit Personalengpässen umgegangen werden, sondern es fehlen auch Stoffe und Bauteile. So kommen diese beispielsweise für die Aufzugsanlagen aus Frankreich oder aus Spanien, Zuschlagstoffe für das Wärmedämmverbundsystem aus Polen, Fliesen aus Italien, Bauteile für Heizungsanlagen oder elektronische Komponenten aus China. Wir müssen uns bedingt durch diese Umstände ständig den sich ändernden Gegebenheiten anpassen. Also falls auf einer Baustelle mal eine Woche kein Handwerker zu sehen ist, bitte nicht gleich zum Hörer greifen. Wir sind hierüber sicher informiert. An dieser Stelle gilt natürlich unser Dank auch den Mietern, die mitunter die Belastungen von Baustellen gegebenenfalls nun noch länger standhalten müssen.

Stadtseeallee 117-121

16

L-Herrmann-Str-Freianlagen-2

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Jetzt informieren! Wir beraten Sie gern. Tel.: 03931- 634 500 Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH - www.swg-stendal.de


„SWG gestaltet nächstes grünes Wohnzimmer“. Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH

Im Frühjahr, wenn die Natur erwacht, heißt es, es geht an die Grünanlagen. Das Umfeld unserer Wohnquartieren ist uns ein besonderes Anliegen. Die Außenanlagen tragen zu einem erheblichen Teil zum Stadtbild bei. Auch wenn Sie momentan nicht in Gruppen nach draußen können, heißt das nicht, dass Sie nicht raus dürfen. Die Blumenvielfalt hebt die Stimmung und kann beachtlich zur Stimmungsverbesserung beitragen. Unsere Außenanlagen werden top gepflegt von uns und unseren Partnern. Immer schick und ansehnlich.

Wir tun, was wir immer tun: Wir kümmern uns um unsere Mieter! Die SWG hat sich kurzfristig entschlossen denen zu helfen die möglicherwiese am Meisten unter den Ausgangsbeschränkungen leiden. In den drei Seniorenresidenzen der SWG, in der Brehmstraße, der Zillestraße und der Kollwitzstraße, haben die Hausmeister heute Wasser und Obst verteilt. Gerade die Senioren sollten sich derzeit, weil sie am Meisten von der Krankheit gefährdet sind, nicht in der Öffentlichkeit aufhalten. Da kam so eine spontane Hilfe gut an und die Bewohner waren sehr dankbar.

Wir sagen Danke Die SWG möchte sich bei allen ihren Vertragshandwerksfirmen bedanken, die auch in der jetzigen Situation alle Reparaturen, wie gewohnt, schnell erledigen. Vor allem jetzt, wenn viele Menschen zu Hause sind, ist es besonders wichtig dass Strom fließt und die Heizung funktioniert. Auch die Mitarbeiter der SWG sind für ihre Mieter da. Wer von den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus betroffen ist, kann sich vertrauensvoll an uns wenden. Wir werden gemeinsam Möglichkeiten finden wie wir in diesen schwierigen Zeiten die Mietzahlung geregelt bekommen.

Liebe Mieterinnen und Mieter, wir freuen uns Sie seit dem 23. April 2020 wieder persönlich in unserer Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen. Jedoch bitten wir Sie, zu Ihrem eigenen Schutz und dem ihrer Mitmenschen, nur in dringenden Fällen den persönlichen Kontakt aufzunehmen. Nur so kann der Anstieg der Infektionsrate weiterhin gering gehalten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Bitte bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen Ihre Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

17



S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

19


Kokosmus Granatapfel Postelein Smoothie Im Allgemeinen halten wir persönlich es für besser, beim grünen Smoothie auf die Verarbeitung von fett- und stärkehaltigen Zutaten zu verzichten. Allerdings ist nichts ein Stein gemeißelt, von Zeit zu Zeit machen wir auch Ausnahmen. Besonders Kokosmus ist eine Zutat, die es uns zurzeit sehr angetan hat. Daher war es dringend an der Zeit, ein entsprechendes Rezept vorzustellen. Der Smoothie ist sehr gehaltvoll und insbesondere sättigend, was nicht zuletzt am Kokosmus liegt. Wer schon immer mal Kokosmus ausprobieren wollte, dürfte mit diesem Rezept einen guten Grund gefunden haben ;-) Für diejenigen, die es fruchtiger und ohne grünes Blattgemüse mögen: MangoMelone Smoothie! Zutaten: 1 Packung Postelein (125 Gramm), halbe Packung gemischter Salat, 1 Apfel, halbe Mango, halber Granatapfel, 1 kleines Stück Ingwer, 2 Esslöffel Kokosmus (Dr. Goerg) und 350-400ml Quellwasser Hinweis: *Menge nach gewünschter Konsistenz anpassen Zubereitung: Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten, d.h. wenn erforderlich waschen und zerkleinern. Beim Granatapfel ist es möglich, die Kerne herauszulösen und direkt in den Mixbehälter zu geben oder ihn alternativ auszupressen und nur den Saft zu verarbeiten. Schritt 2: Alle Zutaten in den Mixer (z.B. ein Hochleistungsgerät von Vitamix) geben und anschließend den Mixvorgang starten. Solange mixen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Wer die Granatapfelkerne nicht auspresst, sondern direkt mixt, sollte einen starken Mixer besitzen. Ansonsten bleiben von den Kernen sehr grobe Stückchen zurück, die beim Genuss des Smoothies eher stören. Ansonsten erstmal nur die Kerne zusammen mit etwas Wasser und ggf. dem Apfel mixen. So wirken die Klingen des Mixbehälters auf weniger Mixgut ein und können die Granatapfelkerne besser zertrümmern. Anschließend die restlichen Zutaten zugeben und den Smoothie zu Ende mixen. Die Konsistenz ggf. noch durch Zugabe von Wasser abstimmen (am besten anfangs nicht die volle Wassermenge in den Mixbehälter geben). Schritt 3: Den Smoothie servieren und frisch genießen Zubereitungsdauer: ca. 10 Minuten

Leichte Wucht Grüner Smoothie mit einer ordentlichen Portion Blattgrün. Aufgrund der fein abgestimmten Zutaten kommt das Blattgrün jedoch gar nicht so stark zur Geltung. Somit eignet sich die leichte Wucht für alle, die leichte Smoothies bevorzugen und dennoch wert auf einen hohen Grünanteil legen. Wer es spritzig mag, sollte unseren Mango-Zitrone Smoothie ausprobieren. Zutaten: 1 handvoll Brunnenkresse, 1 handvoll Mangold, 1 handvoll Wirsing, 1 Banane, 1 Birne, 1/2 Mango, 1/2 Orange und Wasser Zubereitung: Schritt 1: Das Gemüse und die Birne waschen, das restliche Obst von seiner Schale befreien. Die einzelnen Zutaten mit dem Messer schön zerkleinern. Schritt 2: Brunnenkresse, Mangold und Wirsing in de Mixbehälter geben und mit dem Wasser auffüllen. Mixer einschalten und diese Zutaten zerkleinern – darauf achten, dass die höchste Stufe erreicht wird. Mixer anhalten, nachdem das Blattgrün schön zerkleinert wurde. Schritt 3: Behälter öffnen und mit den restlichen Zutaten befüllen. Mixer wieder einschalten, hierbei auf niedriger Stufe beginnen. Anschließend die Drehzahl bis zum Maximum steigern. Dann Konsistenz prüfen und ggf. noch etwas Wasser hinzugeben. Schritt 4: Den Smoothie servieren und ggf. mit ein wenig Brunnenkresse garnieren. Zubereitungsdauer ca. 6 Minuten

Grün, lecker und gesund! 20

Noch mehr interessante Rezepte finden Sie auf www.gruenesmoothies.org


www.steinemann-moebel.de

Wir sind auch in der Corona-Krise für Sie da! Polstermöbel nach Maß

INDIVIDUALITÄT IST UNSER GESCHÄFT

Neubezüge / Reperatur von Polstermöbeln

Polsterbetten & Liegen nach Maß

Sie erreichen uns für Ihren persönlichen Termin unter, Tel.: 0 39 31 - 4 93 76 10 oder per E-Mail: info@steinemann-moebel.de

Polsterei / Sattlerei für Magdeburg, Wolmirstedt, Stendal und Sachsen-Anhalt Sie besitzen eine alte Couch, ein anderes altes Möbelstück, Wohnwagenpolster, Bootssitze, Motorad, einen Oldtimer in dem die Sitze oder das Verdeck das die besten Jahre hinter sich hat und es fällt Ihnen schwer, sich davon zu trennen? Sie haben Risse oder Löcher an Ihrem Polstermöbel entdeckt und möchten dieses nicht gleich entsorgen? Vielleicht müssen Sie dies gar nicht! Die Mitarbeiter unserer hauseigenen Polsterei / Sattlerei mit Sitz in Wolmirstedt bei Magdeburg beziehen Ihre alte Couch, Sessel, Hocker, Stühle und Eckbank und vieles mehr mit hochwertigen Stoffen oder Leder und polstert das Möbelstück so auf, dass es wie neu aussieht. Auch andere Gegenstände können ggf. nach Vereinbarung neu bezogen werden. Die Polsterei von Steinemann ist Ihr Spezialist für Neubezug und Reparatur von Polstermöbeln aller Art. Wählen Sie aus einer Vielzahl von hochwertigen Stoffen und Ledern das für Ihr Möbelstück passende Bezugsmaterial aus. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern vor Ort in der Filiale Stendal oder in der Filiale Wolmirstedt bei Magdeburg persönlich beraten.

Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Kraft für die nächste Zeit und danken für Ihr Verständins! Filiale Stendal Breite Straße 37 • 39576 Stendal Telefon: 0 39 31 – 4 93 76 10 E-Mail: stendal@steinemann-moebel.de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 17.00 Uhr Sa. Termin nach Absprache

Moderne Garnituren • Klassische Garnituren • Funktionsgarnituren • Polsterbetten & Liegen • Kücheneck bänke, Tische & Stühle • Polstermöbel nach Maß • Neubezüge aller Art

Qualitätsmöbel aus Sachsen-Anhalt


Sie suchen nach einem neuen Freund und Familienmitglied? Unsere Tiere suchen ein neues Zuhause! Purzel & Mausi - Jedes Jahr aufs Neue heißt es: Maizeit ist Kittenzeit. Zu Tausenden landen diese über kurz oder lang in Tierheimen und Pflegestellen, weil sie entweder nicht geplant, nicht gewollt oder einfach wild geboren wurden und kein Zuhause haben. Auch Purzel und Mausi gehören in diese Kategorie. Die Zwillinge sind im Mai 2019 auf die Welt Purzel Mausi gekommen. Ihre Mutter ist eine halbwilde Katze, die ihr Lager im Garten einer Familie aufgeschlagen hatte, welche ihr aber glücklicherweise wohlgesonnen war. So durften die drei vorerst bleiben und Mausi und Purzel haben schon von Anfang an gute Erfahrungen mit dem Menschen sammeln dürfen. Seit einiger Zeit sind die beiden nun im Tierheim untergebracht und warten dort auf ihr endgültiges Zuhause. Dieses möchten die zwei Schmusetiger gern gemeinsam beziehen, denn sie harmonieren perfekt und hängen sehr aneinander. Das Mädchen Mausi hat ein trübes Auge, was ihr Sichtfeld einschränkt, sie aber nicht zu belasten scheint. Bruder Purzel hat eine sympatische Zahnlücke, durch die er der neuen Familie die schönsten Melodien pfeifen möchte! Lisa Alte Hunde haben Charme Lisa - bildet da keine Ausnahme. Während die Härchen um ihre Schnute herum immer heller werden, scheinen auch ihre Augen jeden Tag ein bisschen mehr zu leuchten. Die kleine Lady hat noch richtig viel vor im Leben und macht daraus keinen Hehl. Kontaktfreudig und gut gelaunt geht sie auf neue Menschen zu. Haben diese was zu knabbern dabei - umso besser! Neben ihrer Leidenschaft für gutes Essen legt Lisa auch gern den ein oder anderen Marathon hin. Lange Ausflüge durch die Natur findet sie großartig und hält bei der Gelegenheit auch die Jagdterriernase immer noch pflichtbewusst in den Wind. Erspäht sie dabei einen Artgenossen, verkündet sie ihre Entdeckung souverän und mitunter lauthals. Im direkten Kontakt mit anderen Hunden ist Lisa sehr sympathieabhängig unterwegs. Zu quirlig sollten sie nicht sein, sonst teilt die weise Lady auch mal aus und setzt Grenzen. Für Lisa wird ein nettes Zuhause gesucht, das ihr nach abenteuerreichen Gassigängen auch einen Platz auf dem Sofa bieten kann. Sie ist schätzungsweise zehn Jahre alt.

Lisa

Gnuška - Vor über einem Jahr wurde Gnuška bei uns im Tierheim abgegeben. Viele Aufrufe, einen TV-Auftritt und ein Interessentengespräch später ist sie immer noch bei uns. Den Menschen, die damals extra ihretwegen angereist waren, war sie übrigens zu klein - Diese verliebten sich noch am selben Tag in eines unserer „schweren Mädchen“ und schenkten ihm ein Zuhause. Des einen Freud ist des anderen Leid - Oder vielleicht doch einfach eine neue Chance? Rampensau Gnuška weiß in jedem Fall auf sich aufmerksam zu machen, womit sie vielleicht auch den ein oder anderen Besucher beim ersten Aufeinandertreffen verschreckt. Allerdings steckt hinter dieser Maske eine ganz liebe und loyale Seele, Gnuška die lange Spaziergänge ebenso liebt wie stundenlanges Kraulen. Weniger cool findet Gnuška ihre Artgenossen - Insbesondere bei Aufeinandertreffen während der Spaziergänge verleiht sie ihren Sorgen oftmals stimmgewaltig Ausdruck. Am 30. Mai wird Gnuška sieben Jahre alt. Ihr größter Wunsch ist ein Zuhause bei Menschen, die Spaß am gemeinsamen positiven Training und Lust auf noch viele gemeinsame Abenteuer haben! HIER FINDEN SIE UNS Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.V. Tierheim „Edith Vogel“ Stendal-Borstel Eichstedter Weg 10 39576 Stendal Sachsen-Anhalt

22

KONTAKT Leiterin Antonia Freist Sachbearbeiterin Carola Marmodée Tel.: 03931 – 216 363 Fax: 03931 – 218 869 info@tierheim-stendalborstel.de vorstand@tierheim-stendalborstel.de

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

WIR SIND MITGLIED

Mo, Di, Do, Fr: 10:00 – 12:30 & 13:00 – 16:30 Uhr Samstag: 11:00-14:00 Uhr Mittwochs, Sonn- & Feiertags geschlossen

WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE HILFE! Altm. TSV Kreis Stendal e.V. IBAN: DE 26 8109 3054 0101 0829 65 BIC: GENODEF1 SDL

Fotografie im Tierheim

Wir sind als gemeinnützig anerkannt – Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!


die

Kiesel

Die Kinderrätselseite Wusstest Du schon ....

Labyrinth - Welcher Weg ist der Richtige zu den Eiern?

… dass der Buchstabe E am häufigsten in deutschen Texten vorkommt? Der Buchstabe D ist der häufigste Anfangsbuchstabe und auf N enden die meisten die Wörter. Das am häufigsten geschriebene Wort ist „der“.

Punkt zu Punkt Auf diesem Bild ist noch nicht viel zu erkennen. Verbinde die Zahlen der Reihenfolge nach und Du wirst überascht sein!

Und auch im April lockt wieder ein neuer, kunterbunter familiärer Rätsel-Spaß auf dieser Seite zurfröhlichen Knobelei – aufgepasst und mitgemacht...

23


Hallo Nachbarn, liebe Gartenfreunde,

Die frühe Erdbeerblüte ist in Teilen dem Frost zum Opfer gefallen. Das Blüteninnere ist schwarz. Aber die neuen Knospen haben sich schon geöffnet. Eine Volldüngergabe in Verbindung mit einer Wassergabe bringt die Entwicklung der Pflanzen voran. Wer saubere Beeren ernten will, hat die Pflanzreihen mit schwarzer Folie oder Stroh abgedeckt. Die Frühjahreskur für unseren Rasen sollte jetzt abgeschlossen werden. Er wächst zu stark. Wir müssen bei Trockenheit für Wasser sorgen und einmal öfter mähen. Die Gräser sollen sich verzweigen und stabilisieren. Für die Bohnen und Erbsen Aussaat in die Freilandbeete ist jetzt entsprechend der Bodenwärme ein guter Zeitpunkt . Schnelles Keimen wird durch Vorquellen der Samen über Nacht im Wasserbad beschleunigt. Unsere Balkonpflanzen stehen in den Startlöchern. Ich gehe immer noch auf Sicherheit; zu früh vor den Eisheiligen (10. bis 14 Mai) war immer ein Risiko. Und zweimal pflanzen...? Dasselbe ist bei Tomaten, Kürbis, Zucchini und anderem so. Bin so immer gutgefahren. Und daran denken … 10. Mai ist Muttertag!!! Bis demnächst. Ihr Gärtner Willi

KEINE PLASTIKTÜTEN IN DIE BIOTONNE!!!

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

D I E

PS.: Sollten Sie Fragen, Tipps oder Wünsche haben Schreiben Sie mir (Redaktion Stendal Magazin).

F Ü R

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Werden wir noch die „ Eisheiligen“ erleben? Der April hat ja mal wieder allem WetterEhre gemacht.

24

Plastiktüten stören den Ablauf in der Kompostierungsanlage, erschweren die Herstellung von Kompost und beeinflussen dessen Qualität. Daher möchten wir Sie auffordern, keine Plastiktüten in die Biotonne einzufüllen. VIELEN DANK! Auch kompostierbare Plastiktüten sollten nicht in unsere Biotonne, da sie nur teilweise im Rotteprozess zersetzt werden. Alternativ schütten Sie die Tüten über der Biotonne aus und entsorgen die Tüte über den Restmüll. Bei Fragen hilft unser Kundenservice gern weit e r !


Apotheke

am Stadtsee

Hallo, mein Name ist Sebastian Jankow, mit 36 habe ich mir meinen Lebenstraum erfüllt....eine eigene Apotheke. Nach meiner Ausbildung zum PTA habe ich in Greifswald Pharmazie studiert und 2016 mein Studium erfolgreich beendet. Den Bezug zur Altmark habe ich nie verloren. Wenn es eine Apotheke sein sollte, dann eine in der Heimat. Familie Sänze hat mir das Vertrauen geschenkt und somit habe ich die Möglichkeit bekommen, ein Unternehmen mit einer besonderen Handschrift zu übernehmen. Für mich ist es obligat, dieses Unternehmen mit großer Verantwortung, neuen Ideen und Unterstützung der Mitarbeiter zu führen. Die “Apotheke am Stadtsee” und die „Rosen-Apotheke“ in Uchtspringe sind ein starkes und verlässliches Team, das jetzt in dieser stürmischen Zeit besonders spürbar ist. Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen und manche Tage bringen uns an unsere Grenzen. Ich bin dankbar, nicht, weil es vorteilhaft ist, sondern weil es mir Freude macht einen Team und ihren Familien in diesen turbulenten Wochen Danke zu sagen. Das Zusammenspiel mit den ansässigen Ärzten ist beispielhaft und die Kommunikation unkompliziert. Gerade in der letzten Zeit haben

Öffnungszeiten: Mo - Fr Sa

07.30 - 18:30 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr

auch die Kunden Verständnis und Disziplin bewiesen. Manchmal, gerade bei der älteren Generation, ist ein vertrauensvolles Gespräch die beste Medizin. Wichtig ist, wir sind für den Kunden jeder Zeit da. Wer die Apotheke nicht erreichen kann oder ähnliches wird per Bote beliefert. Sie können uns auch über „ Call my Apo“ erreichen, in dem sie unseren QR-Code nutzen. Wir schauen positiv in die Zukunft und sind zuversichtlich. Eine Krise ist auch immer eine Chance. In diesem Sinne, bleiben Sie alle gesund und besonnen. Wir sind für Sie da! Sebastian Jankow und das Team der “Apotheke am Stadtsee” und der „Rosen-Apotheke“

Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee 29, 39576 Stendal Tel. 03931 - 55 99 22, Fax 03931 - 55 99 21, info@apotheke-stendal.de

www.apotheke-stendal.de

zum Online-Shop


Wir haben wieder geöffnet 3000 Tapeten offe 600 Gardinen-Dekost 2000 Bodenbeläge ten 500 Badmöbel-Varian

Alles aus einer Hand mit mehr als 1000 eigenen Handwerkern! Nähen

Nähen und Dekorieren

Unsere Profis zaubern jeden Tag kreative Lösungen für Ihre individuellen Gestaltungswünsche. Wir nähen und dekorieren Ihre neue Fensterdeko! Streichen

Gestalten von Wänden und Decken

Unsere eigenen Handwerker für Tapezier- und Streicharbeiten sorgen für die individuelle Gestaltung von Wänden und Decken. Eine riesige Tapeten- und Farbauswahl kombiniert mit einer zuverlässigen Terminvereinbarung und -einhaltung runden diese Dienstleistung ab. Verlegen

Verlegen von Bodenbelägen

Angefangen bei der richtigen Beratung bis hin zu Fragen zur Beanspruchung und Untergrundbeschaffenheit gibt es viel zu beachten. Denn erst durch das fachgerechte Verlegen entsteht ein perfektes Ergebnis. Ketteln

Treppenrenovierung

Hammer Service für e! ein Hammer Zuhaus Mehr zu unserem Service erfahren Sie auf: www.hammer-zuhause.de/service

Kettelservice

Das individuelle Zuschneiden und Ketteln in nahezu allen Maßen, z. B. auch Stufenmatten und Sockelleisten, gehört ebenso zu unseren umfassenden Service-Leistungen.

Treppenrenovierung

Unsere Experten verlegen mit handwerklichem Können textile und elastische Beläge sowie Hartbeläge auf Ihren Treppen. Wir haben die passende Lösung für Ihr Zuhause!

Kostenlose Fachberatung/Aufmaß bei Ihnen zu Hause Gratis-Finanzierung

Lieferung und Montage

39590 Tangermünde, Hansepark / Kirschallee, 039322 / 3008 Betriebs KG der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica

Richtige Holzpflege im Frühling Tangermünde. Der Frühling hat Einzug gehalten und damit wird es auch im Haus, Hof und Garten wieder bunter. Die kalte Jahreszeit hat ihre Spuren an den verschiedenen Holzbauteilen im Außenbereich hinterlassen. Deshalb verlangen Gartenzäune, Pavillons und andere Gegenstände rund ums Haus nun eine frische neue „Farbkur“, die diesen Gegenständen wieder ein schöneres Aussehen und Schutz gegen Umwelteinflüsse verleiht.

Heißer Sommer & coole Abkühlung bei

Mai-Aktion unter Vorlage des Coupons 2 Softeis oder Milchshakes kaufen & nur 1 bezahlen Öffnungszeiten Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr 39590 Tangermünde, Kirschallee 11, Tel.: 03 93 22/97 80


Bei der Vielfalt von Angeboten ist da bei den Kunden guter Rat teuer und die Entscheidung, welche Farbe ist für mein Vorhaben die Beste und Richtige, nicht immer leicht, sagen Heike Kettel und Friederike Reinke, Farbenfachberater im Tangermünder HAMMER-Fachmarkt. Seit langem arbeiten Sie in der Abteilung, wo sich alles rund um Farben dreht und beraten die Kunden kompetent bei der Auswahl des richtigen Produktes. Viele Kunden wollen jetzt im Frühjahr ihren Holzverkleidungen, Dachverschalungen, Carports, Pergolen und anderen Holzgegenständen einen neuen Anstrich geben. „ Hier können wir ein neues Produkt anbieten, dass wir rechtzeitig zum Frühlingsbeginn im Angebot haben“ sagen die beiden Fachberater und stellen die PROFI-Holzlasur, die es in vier verschiedenen Farbsorten gibt vor: „Die Lasur ist sehr umweltfreundlich und basiert auf neuartiger Hybridtechnologie. Beim Aufbringen der Lasur dringt das enthaltene Naturöl in die Zellstruktur des Holzes ein und erhöht somit die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse“. Das neue Produkt kann mit Pinsel oder Drucksprühgerät aufgebracht werden und ist hervorragend geeignet für dekorative, wetterfeste und schmutzabweisende Schutzanstriche für alle Laub- u. Nadelhölzer im Innen- und Außenbereich. Über weitere Einsatzmöglichkeiten der PROFI- Holzlasur sowie weitere Fragen rund um Farben geben Heike Kettel und Friederike Reinke gern in Ihrer Abteilung den Kunden fachkundige Auskunft. Überzeugen Sie sich selbst am kommenden verkaufsoffenen Sonntag.

von li. nach re. das Farben-Team von HAMMER Heike Kettel und Friederike Reinke


U M G E B U N G U N D S T E N D A L H A N S E S T A D T D I E F Ü R S T A D T M A G A Z I N S T E N D A L M A G A Z I N

28

Lionsfreund und Apotheker Christoph Schaefer (Inhaber der Roland Apotheken Stendal) herzlich für diese schnelle und großzügige Möglichkeit und die persönliche Aufstockung um 237 Stück, die er sehr gerne zur Verfügung stellt. Durch dieses Engagement, können ab sofort *alle Schulträger im Landkreis* bei der Roland Apotheke in Stendal unter *03931 - 491 491* (Koordination Frau Römer) diese Masken als Erstausstattung erhalten. Der Präsident des Lions Clubs Stendal, Lars Schirmer, nahm am Donnerstag 23.04.2020 symbolisch die OP-Masken von Christoph Schaefer entgegen (s. Bild).

Lions Club Stendal hilft während der Corona-Krise Der Lions Club Stendal hat aufgrund der aktuellen CoronaKrise beschlossen, sofort und umfassend allen schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen im Landkreis Stendal zu helfen. Dazu wollen wir all‘ unseren Schüler/innen im Landkreis Stendal eine entsprechende Erstausstattung (eine 3-lagige OP-Maske) für den voraussichtlich zunehmenden Anlauf des Schulbetriebs zur Verfügung stellen. Auf unsere Anfrage hin teilte das Ministerium für Bildung des Landes SachsenAnhalt mit, dass es im Landkreis eine Gesamtschülerzahl (inkl. Grundschulen) von 10.237 Schülern gibt. Der Lions Club hat beschlossen, 10.000 Stück dieser OPMasken als Club zur Verfügung zu stellen und damit einen Anfang zu machen. Wir stehen im Dienst der Gesellschaft und wollen tatkräftig helfen. Wir danken deshalb unserem

Schulträger der Grundschulen sind die Einheitsgemeinden Stendal, Tangerhütte, Tangermünde, Osterburg, Bismark und Havelberg sowie die Verbandsgemeinden Seehausen, Arneburg-Goldbeck und Elbe-Havel-Land. Darüber hinaus ist der Landkreis Schulträger der weiterführenden Schulformen. Auch die Träger der Schulen in freier Trägerschaft sind eingeladen, sich zu melden.


S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

29


Das Kreuzworträtsel für den Monat April wird psäsentiert von sb LÜNING Tangermünde

Denkschrift

Stadt im Süden Portugals

Dänenkönig in der Edda

Paulusbrief

Abk.: nach Abzug

vertraute Anrede

lateinisch: damit

spanisch: mir, mich

U-Boot bei Jules Verne

Fjord in Schottland

Vorname der Fitzgerald †

Startphase

4

mexikanische Halbinsel

früherer äthiop. Fürstentitel

sicherer Griff

lateinisch: Kunst

Bär im ‚Dschungelbuch‘

span. Doppelkonsonant

größere Menschenmenge röm. Roman Zahlzeichen: von King (engl.) zwei

Frauenkurzname

himmelblau

engl. Männerkurzname

3 zensieren

5 Bergvölker in Laos

2 chinesischer Kochtopf

Fremdwortteil: zu, nach

Flächenmaß

Eselslaut

1

bestimmter Artikel (4. Fall)

altes Apothekergewicht

1

arabischer Wüstenbrunnen

englisch: eins

USBundesstaat anstößig

2

3

4

5

holländische Stadt

6

7 8

7

8

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

6 höchster Gott der Babylonier

Lockenkopf bei Michael Ende

ein dt. Bundespräsident † 2006 USFilmkomiker (Woody)

30

Allen Rätselfreunden recht viel Spaß Auf grund der jetzigen Situation und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen Verlosen wir diesen Monat keine Preise. Das richtige Lösungswort der letzten Ausgabe war „schellen“ Rundum sicher wohnen (djd-k). Einbruchhemmende Bauteile wie Türen und Fenster sichern - bei richtiger Befestigung - vor ungebetenen Besuchern. Allerdings müssen sich die Bauteile auch wirkungsvoll in den Wänden verankern lassen. Problemlos möglich ist die Montage in einer Gebäudehülle aus Mauerziegeln. Dies bestätigt das renommierte Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) anhand zahlreicher Versuche. Die Ergebnisse zeigen: Außenwände aus massiven Mauerziegeln erhöhen das Sicherheitsniveau im Eigenheim spürbar. In einem hochwärmedämmenden Unipor-Ziegelmauerwerk etwa können einbruchhemmende Bauteile sicher befestigt werden. Die Massivbauweise wird somit auch der polizeilich empfohlenen Einbruchschutzklasse RC2 gerecht, welche als Standard im Einfamilienhausbau gilt. Unter www.unipor.de, in der Rubrik "Bauherren-Infos", gibt es mehr Infos dazu.

Das Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) bestätigt: Massive Ziegelwände sorgen dafür, dass sich einbruchhemmende Bauteile problemlos befestigen lassen. Foto: djd-k/Unipor


Die nützliche Seite Nützliche Nummern Polizei 110, Notarzt/Feuerwehr 112 Gas: Tel.: 0800/428 22 66 Strom (E.on Avacon), Wasser, Abwasser, Fernwärme: Tel.: 0800/028 22 66 - Bitte beachten Sie die Rufnummern Ihres zuständigen NetzbetreibersGiftnotruf (Leipzig), Tel.: 0341/97 24 666

Kinder- und Jugendtelefon, Tel.: 0800/111 03 33 Vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel.: 116 117 Opfernotruf (Weisser Ring), Tel.: 11 60 06 Johanniter Krankenhaus der Altmark Genthin-Stendal gGmbH, Wendstraße 31, Tel.: 03931/660 Sperrung von EC-Karten, Tel.: 01805/02 10 21 oder 116 116 Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.V. Tierheim „Edith Vogel“ Stendal-Borstel, Tel.: 03931/21 63 63

Abschleppdienst Fred Freytag, Storkauer Strasse 13a, 39576 Stendal, OT Staffelde Tel.: 03931/71 37 71 Mobil: 0171/653 82 32 (24h) ADAC, Pannenhilfe Innland: 0180/222 22 22 oder über Handy (alle Netze): 22 22 22 Taxi Wendt, Bahnhofstr. 34, Tel.: 03931/21 25 21 Taxi Gerhard Schröter, Lüderitzer Str. 48, Tel.: 03931/21 33 48 Öffnungszeiten des Einwohnermeldewesens der Hansestadt Stendal (Markt 14/15)

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Jacobikirchhof 2, Tel.: 03931/71 54 57 Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG Stendal Erich-Weinert-Straße 16, 39576 Stendal, Tel.: 03931/530 600

Zusätzliche Service-Zeiten (hier erfolgt eine eingeschränkte Bearbeitung, deshalb ist ggf. mit längeren Wartenzeiten zu rechnen) Montag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr jeden ersten Samstag im Monat: Telefon: 0 39 31/65-1330

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Östliche Altmark e.V. Moltkestraße 33, 39576 Stendal, Tel.: 03931/64 65 11 Web: www.drk-stendal.de E-Mail: info@drk-stendal.de Apotheke am Stadtsee Stadtseeallee 29, 39576 Stendal Tel. 03931 - 55 99 22 Geöffnet tägl. 7.30-18.30 Uhr, Sa. 8-12 Uhr, www.apotheke-stendal.de Roland Apotheke Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 23, 39576 Stendal, Tel.: 0393/491491 Geöffnet tägl. 7-20 Uhr, Sa. 8-12 Uhr, www.roland-apotheke-stendal.de

Haben Sie noch eine nützliche Nummer für uns, dann mailen Sie sie uns bitte an info@stendal-magazin.de

1

Stadtsee

8

Stadtsee

15

Adler

22

Roland City

29

Roland City

2

Marien

9

apowida

16

Altmark

23

Winckelmann

30

Winckelmann

3

Roland

10

Löwen

17

Stadtsee

24

Adler

31

Löwen

4

Roland City

11

Marien

18

Löwen

25

Altmark

1

Marien

5

Winckelmann

12

Roland

19

Marien

26

Stadtsee

2

Adler

6

Adler

13

Roland City

20

Roland

27

apowida

3

Altmark

7

Altmark

14

Winckelmann

21

apowida

28

Roland

4

Stadtsee

U M G E B U N G

Dauer: 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag 8.00 Uhr

Apotheken Notdienst Mai 2020

U N D

Stendaler Tiergarten, Uchtewall 11, 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 03931 417846 - Fax: 03931 419382 - www.tiergarten-stendal.de

S T E N D A L

Stendaler Tiergarten Öffnungszeiten November - Februar tägl. 09.00 - 16.00 Uhr März, April, Oktober tägl. 09.00 - 17.00 Uhr Mai - September tägl. 09.00 - 18.00 Uhr

Wohnungsbaugenossenschaft Stendal 1893 e.G Grabenstr. 13, Tel.: 03931/21 29 79

H A N S E S T A D T

09:00 - 12:00 Uhr 09:00 - 12:00 und 13:00 - 17:30 Uhr 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr

D I E

Montag: Dienstag: Donnerstag: Freitag:

Taxi Schirmer GmbH, Yorckstr. 14, Tel.: 03931/79 66 67

F Ü R

Hans-Jürgen Schmidt, Taxi- und Kurierdienst Grabenstr. 10, Tel.: 03931/21 22 13

S T A D T M A G A Z I N

Agentur für Arbeit Stendal, Stadtseeallee 71, Tel.: 03931/64 00

-

Landkreis Stendal, Ordnungsamt, Sachgebiet Fahrerlaubniswesen / Fahrschulen / Fahrzeugzulassung, Tel.: 03931/60 7826

S T E N D A L M A G A Z I N

Telefonseelsorge, Tel.: 0800/111 01 11 oder 0800/111 02 22

31


www.swg-stendal.de

R H I U GENA

! T E N R E INT

r e t e i M G SW n e d e j r ü f e trat a l F e d n e s Di e pas r Für die Miete et d Intern der SWG sin d TV un mit 3 MBit/s inklusive*

Euro Für nur 22 es ibt´s schnell monatlich g 20 MBit/s Internet mit d Im Downloa

Ein exklusives Angebot der SWG in Kooperation mit PŸUR *gilt nicht für die Objekte Am Pulverturm, Straße der Demokratie und Gardelegener Straße

uro Und für 33 E en Sie komm im Monat be s Internet e ll e n h c rs e p su Bit/s mit 200 M

Mehr Informationen und Buchung: Produktberaterbüro PŸUR Carl-Spitzweg-Straße 5 in 39576 Stendal Medienberaterin Simone Ress, Mobil: 0162/2496737


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.