Das erwartet Sie zum 15. Sachsen-Anhalt-Tag Grußworte Die Hansestadt Gardelegen Freitag Bühnenprogramme Samstag Bühnenprogramme Sonntag Bühnenprogramme Lageplan des Festgebietes/Verlauf Festumzug/Anfahrtsskizze Präsentation der Landesregierung und des Landtags Weltoffenes Sachsen-Anhalt Themenbereiche und Präsentationen Festumzug Impressum
4-5 7 8 - 10 14 - 19 22 - 25 28 - 29 32 33 34 - 47 49 - 51 54
Inhaltsverzeichnis
15. Sachsen-Anhalt-Tag in der Hansestadt Gardelegen 24. - 26. Juni 2011
Die Festplakette Unsere Festplakette zum 15. Sachsen-Anhalt-Tag ist auf allen Parkplätzen erhältlich und kostet 3,00 Euro (Kinder bis 12 Jahre bezahlen nichts). Mit dieser Festplakette können die Parkplätze und der Pendelverkehr ins Festgebiet kostenlos genutzt werden. Jeder Gast hat freien Eintritt zum Festgebiet.
Auf allen Wegen - ab nach Gardelegen Ein bisschen forsch mag Ihnen das Motto des 15. Sachsen-Anhalt-Tages vielleicht vorkommen, aber es ist durchaus als eine freundliche Einladung zu verstehen, das Wochenende vom 24. – 26. Juni 2011 – oder wenigstens einen Teil davon – beim 15. Sachsen-Anhalt-Tag in der Hansestadt Gardelegen zu verbringen und das größte Fest in der Geschichte der Stadt mit allen Sinnen zu genießen. So bunt wie unser Festplakat, so bunt wird auch das Geschehen sein, das an den drei Tagen des Landesfestes beinahe rund um die Uhr in der Gardelegener Altstadt und auf dem grünen Ring der Wallanlagen abrollen wird. Spaß und Spiel werden es genau so prägen wie Ernst und Besinnlichkeit. Wenn Sie dieses Programmheft durchblättern, werden Sie – so hoffen wir jedenfalls – Bühnenprogramme und Aktivitäten finden, die Sie auf keinen Fall verpassen möchten. Sie sollten sich aber auch Zeit nehmen und sich den Luxus gönnen, einfach nur durch das Festgebiet zu schlendern, die Regionaldörfer und Themenstraßen zu besuchen, vor einer der vielen Bühnen innezuhalten, den Künstlern Ihre Reverenz zu erweisen und sich einfach einfangen zu lassen von der ganz besonderen Atmosphäre des Festes. Wenn Sie nach schönen Stunden mit unvergesslichen Eindrücken nach Hause zurückkehren und vielleicht sogar den Wunsch haben, unsere kleine große Stadt irgendwann wieder zu besuchen, dann ist auch das 15. Landesfest seinem Sinn gerecht geworden.
3
Grusswort
Bürgermeister Konrad Fuchs Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Hansestadt Gardelegen, werte Gäste, herzlich willkommen Ihnen allen zum 15. Sachsen-Anhalt-Tag in unserer alten Reutter-, Roland- und Hansestadt. „Auf allen Wegen...“ haben Sie den Weg zu uns finden können, wie das schon seit Jahrhunderten möglich ist. Schließlich liegt doch unser Städtchen am Kreuzungspunkt alter Handelsstraßen, die de facto von Paris bis Moskau und von Prag bis Hamburg führen. Gardelegen ist deshalb auch Mitglied der Hanse gewesen und ist es wieder, boten doch die Stadtmauern den Handelsleuten Schutz. Unsere Stadt hatte durch den Hopfenanbau und das Bierbrauen auch Spezialitäten zu bieten, die bis nach Holland und Skandinavien Berühmtheit erlangten und der Stadt Reichtum und Selbstbestimmung brachten. Viele altehrwürdige Bauten und der wieder entstandene Roland legen noch heute davon Zeugnis ab. Viele dieser Bauwerke erstrahlen inzwischen wieder in altem Glanz und verleihen vor allem unserer alten Innenstadt ein wunderschönes Aussehen. Besonders stolz sind wir aber auch darauf, dass sich in diesen schönen Mauern zunehmend auch junge Menschen wohl fühlen. Hier lässt es sich gut leben. Durch die günstige geografische Lage, die gute Verkehrsanbindung, eine engagierte Ansiedlungspolitik von Rat und Verwaltung und die ausgezeichneten Fördermöglichkeiten hat sich unsere Stadt in den letzten zwei Jahrzehnten einen guten Ruf als Industrie- und Gewerbestandort sowie als Einkaufsstadt erworben. Durch die Nähe zu Wolfsburg hat sich vor allem die Autozulieferindustrie mit inzwischen etwa 1800 Beschäftigten gut entwickelt. Auch die Glas-, Holz- und Lebensmittelindustrie sind oder werden hier präsent sein. Durch die Gebietsreform ist Gardelegen seit Jahresbeginn die flächenmäßig größte Stadt SachsenAnhalts. Damit hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt, die Fläche nahezu verzehnfacht. Und wir sind dadurch auch wieder Garnisonsstadt. Hier werden Traditionen gepflegt und erfolgreich der Kultur und dem Sport gefrönt. Bei uns existiert ein breites bürgerschaftliches Engagement. Dieses zeigt sich auch ganz konkret bei unserem Landesfest, das nur mit dem Engagement ungezählter Mitstreiter vor und hinter den Kulissen gelingen kann. Den Organisatoren, den ehrenamtlichen Helfern, den Sponsoren und den Medien schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Vieles werden Sie, werte Gäste des 15. Sachsen-Anhalt-Tages, hautnah erleben können. Machen Sie einfach mit. Fühlen Sie sich wohl bei uns und haben Sie mit uns Freude daran, dass hier bei uns das Landesfest gefeiert wird. Vor allem aber: Beehren Sie uns bald wieder! Uns allen wünsche ich ein freudvolles und schönes Fest!
4
Ihr Konrad Fuchs Bürgermeister
Sehr geehrte Damen und Herren, „Auf allen Wegen – ab nach Gardelegen“ – ein besseres Motto für den diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag könnte es kaum geben. Aus allen Landesteilen machen wir uns auf in die alte Hansestadt, um das 15. Landesfest miteinander zu feiern.
Grusswort
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff
Die historische Innenstadt mit ihrem gut erhaltenen Fachwerkensemble bietet dafür eine malerische Kulisse. Das sind ideale Rahmenbedingungen für unser Landesfest. Das Festgeschehen beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marienkirche und endet mit dem Festumzug, dem alljährlichen Höhepunkt unseres Landesfestes. Dort lässt sich immer wieder hautnah die kulturelle Vielfalt Sachsen-Anhalts erleben. Dazwischen haben die Veranstalter ein attraktives Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Dafür sorgen gewiss in besonderer Weise die Medienpartner vom MDR, von Radio Brocken und von Radio SAW und viele andere Beteiligte, denen ich für ihren Einsatz und für ihre Ideen ausdrücklich danke. Dank gilt nicht zuletzt den Sponsoren, die durch ihre Unterstützung ein solches Fest erst möglich machen. Jahr für Jahr ist der Sachsen-Anhalt-Tag gute Gelegenheit, uns die Aufbauleistung zu vergegenwärtigen, die wir gemeinsam erbracht haben. Auch die diesjährige Gastgeberstadt Gardelegen ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Ebenso geht vom Sachsen-Anhalt-Tag das Signal aus, dass wir die künftigen Herausforderungen gemeinsam meistern werden. Es gibt also viele gute Gründe, am Festwochenende nach Gardelegen zu kommen. Ich lade Sie herzlich dazu ein und freue mich auf Sie.
Dr. Reiner Haseloff Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
5
Anzeigen
Aus der Region
6
Was hindert uns eigentlich daran, in das Motto des 15. Sachsen-Anhalt-Tages 2011 „Auf allen Wegen – ab nach Gardelegen“ den Luftweg einzuschließen?!? Sicher, die wenigsten werden ihn wählen, aber gerade deshalb erscheint er für diesen Text umso reizvoller. Eigentlich müsste die Überschrift „Im Anflug auf das Festgebiet“ lauten, denn Gardelegen ist - besonders seit Beginn dieses Jahres - gewaltig in die Länge und Breite gegangen. 48 Ortsteile machen es gar zur flächenmäßig drittgrößten Stadt Deutschlands! Die Dörfer und Flecken, die wir überfliegen, eingebettet in Wälder, Wiesen, Ebenen und Höhenzüge - das gehört dazu. Aber das wäre zu wenig: Jedes Dorf und jeder Flecken, der hinzugekommen ist, hat die alte Stadt bereichert, kulturell und menschlich. Unser Ziel ist aber das bald unter uns liegende Oval „Alt“-Gardelegens, in dem das große Fest stattfinden wird. Da sind die Türme des Rathauses, der St. Marien- und der St. Nikolaikirche, die wie eh und je die Silhouette der Stadt prägen und ihre drei Siedlungskerne markieren, wie sie sich vor über 800 Jahren herausgebildet haben. In Sankt Marien hat Bartholomaeus Rieseberg einst die Reformation in die Altmark getragen, bei Sankt Nikolai, Jahrhunderte hindurch Hauptkirche der Stadt, finden wir die allerersten Ursprünge Gardelegens. Und im Rathaus wurde über die Zeiten so mancher gute Gedanke geboren, der die Stadt weiterentwickelt und also lebenswerter gemacht hat. Zum Beispiel jener vom Ende des 19. Jahrhunderts, aus den Resten der alten Befestigungsanlagen einen Bürgerpark zu machen - eben jene Wallanlagen, die beim Sachsen-Anhalt-Tag Teil des Festgebietes sind.
Hansestadt Gardelegen
Im Anflug auf Gardelegen
Zu Füßen des Rathauses steht seit 2002 wieder der Roland, das alte Symbol bürgerlicher Freiheiten – so selbstverständlich, als sei er nicht auf den Tag genau 275 Jahre lang fort gewesen. Die Straßen, die die Stadt durchziehen, künden noch heute von Braukunst und Pferdemärkten, von Handel und Wandel. Ihr strategischer Wert führte die Stadt in den legendären Hansebund. Oft genug paradierte auf ihnen das Militär, das mehr als drei Jahrhunderte das Gesicht Gardelegens mitprägte. Selten genug war’s das aufgebrachte Bürgertum, das die Straßen beherrschte – 1488 zum Beispiel in einem blutigen Aufstand gegen die kurfürstliche Steuerpolitik und gut 500 Jahre später erneut, in jenen Tagen der friedliche Revolution. Irgendwo in diesen Straßen wurden die großen Söhne Gardelegens geboren: Die vergessenen Dichter Wilhelm Bornemann – „Im Wald und auf der Heide“ – und Christoph August Tiedge, dessen „Urania“ sogar Goethe begeistert hat. Unvergessen ist auch der Humorist Otto Reutter, der mit seinen Couplets bis heute dafür sorgt, dass wir das Lachen nicht verlernen in unserer Stadt. Ein paar Schleifen noch und dann sollten Sie landen. Mitten im Trubel des 15. Sachsen-Anhalt-Tages, unseres Landesfestes, das Ihnen erlebnisreiche und unvergessliche Stunden bringen möge! Rathaus
Otto Reutter
Salzwedeler Tor
Gardelegener Roland
7
Freitag, 24. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen Medienbühne MDR Sachsen-Anhalt (Schillerstraße/Tivoliplatz) 20:00 - „Alles wegn de Leut“ 24:00 Die MDR-Tanzparty zum Start in den Sachsen-Anhalt-Tag (Infos siehe Seite 12 / 13)
Medienbühne radio SAW (Holzmarkt) 19:30
Die große radio SAW 90er-Jahre Party (Infos siehe Seite 20 / 21)
Medienbühne Radio Brocken (Schillerstraße/Sportplatz) 16:00
Mach mit – machs nach mit ADI und jeder Menge Actiontools
20:15
Radio Brocken Disco-Party mit Eröffnungskonzert (Infos siehe Seite 26/27)
89.0 RTL (Park + Ride Parkplatz Industriegebiet) ab 21:00
Dein 89.0 RTL Weekend Kick Off Heiße Beats und kühles Mixery mit den besten Hits von heute. Live on Stage die 89.0 RTL Resident DJs. und sexy 89.0 RTL Dancer (Infos siehe Seite 26/27)
Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Aschberg) 15:30
Eröffnung des Sachsen-Anhalt-Tages 2011 durch den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, und den Bürgermeister der Hansestadt Gardelegen, Konrad Fuchs, Moderation Andreas Mann (MDR), Volker Haidt (radio SAW) und Holger Tapper (Radio Brocken)
16:10
Kol Jechudim Chor - Jüdische Lieder, Magdeburg
16:20
Eröffnung der Bühne und der Themenstrasse - Begrüßung durch Dr. Karamba Diaby, Jana Kirsch, Mamad Mohamad
16:35 17:00
Kol Jechudium Chor - Jüdische Lieder, Magdeburg Gruppe Oriental & Frauke Sonnenburg - Roma Musik, Magdeburg
17:45
Timbila - Afrikanisch-karibische Musik aus Magdeburg
20:00
Nobody knows, Stendal
Bühne Hansestadt Gardelegen (Rathausplatz) 16:30
8
Hallo, Gardelegen! - Eröffnungsprogramm der Regionalbühne Gardelegen Gardelegener Repräsentationsfiguren, Manfred Brandt ist Otto Reutter, Deventer Hansesänger, OK-live Ensemble aus Barleben/Wolmirstedt
Bühne Hansestadt Gardelegen (Rathausplatz) 16:30
Duo Claudia & Carmen, Parforcehornbläser Mildetal, Tanzgruppe Papillon Salzwedel, Tanzpaare des KTSC Treuer Husar Heeren, Jagdhornbläser der Jägerschaft Gardelegen e. V.
20:00
Book’s Band - Schülerband des Gymnasiums Geschwister Scholl Gardelegen
21:00
Jetzt geht die Party richtig los - Gruppe Spektrum, Gardelegen
23:00
3-2-1 Party! mit tschuldigungk
Freitag, 24. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen
Regionalbühne Altmark (Nikolaistraße) 15:00
Willkommen im Altmärkischen Dorf Big Band der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel, Arneburger Blasmusikanten, Stendaler Stadtmusikanten, Celtic Minds, Tanzschule Müller, Moderation und Gesang: Conny Walnsch
20:00
Party-Zeit mit Get Up und Lysander aus Stendal
9
Freitag, 24. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen Regionalbühne Anhalt-Dessau-Wittenberg (Sandstraße) 18:00
Let´s dance - Showtanzprogramm, Revuetanzgruppe Showtime
19:00
Band Die Klostermänner - Tanz- und Unterhaltungsmusik
Regionalbühne Harz-Harzvorland (Sandstraße) 16:30
LaMarotte - Mittelalterliche Musik
17:30
Südharzer Musikanten
19:00
Faunas - Classic Rock Oldies
Regionalbühne Elbe-Börde-Heide (Rudolf-Breitscheid-Straße) 18:30
Ingo B - Oldies, Folk und Blues unplugged
19:30
Rock-Band Raven’s’diner, Landeshauptstadt Magdeburg
21:00
Pop-Band Point of View, Landeshauptstadt Magdeburg
22:30
Gruppe Pan - Hits der 70er, 80er & 90er, Landeshauptstadt Magdeburg
Regionalbühne Halle-Saale-Unstrut (Rudolf-Breitscheid-Straße) 15:00
Catch Bolder Band - Countrymusik aus Halle an der Saale
16:30
Sven Meisezahl - Akkordeon-Showprogramm, Weißenfels
17:30
Phil Stewman - vom Oldie bis zu aktuellen Chart-Songs, Halle
19:00
City-Rock-Band - Weißenfels
NASA-Castingbühne (Philipp-Müller Straße / Ernst-Thälmann-Straße) 16:00 20:00
NASA sucht Models für das Schülerferienticket 2012 Nähere Informationen auf Seite 47
Leuchtende Fontänen (Stadtgraben) 23:00
ROMANTISCHES aus Wasser, Licht, Farben und Musik Die Leuchtenden Fontänen von Soltau
In Zusammenarbeit mit dem Theater der Altmark (Rathausplatz) Freitag, 24. Juni, 22:00 „Rathausinvasion - Das Gardelegener Hexen-Tribunal“ Auf dem Marktplatz zu Gardelegen wird ein öffentliches Tribunal gegen die Hexe K. stattfinden. Ihr wird vorgeworfen, Bier verzaubert und mehrere Männer getötet zu haben. Um zahlreiches Erscheinen der Gardelegener und ihrer Gäste wird gebeten. Für Speis’ und Trank während des Tribunals ist gesorgt!
10
Samstag, 25. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen Medienbühne MDR Sachsen-Anhalt (Schillerstraße/Tivoliplatz) Damit Sachsen- Anhalt in Bewegung bleibt Landessportbund Sachsen-Anhalt und Kreissportbund Altmark West präsentieren die Vielfalt des Sports in der Altmark. Moderation: Peter Börner (MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE) 10:00 10:20 10:50 11:10 11:20
SV Gardelegen - Rhythmische Sportgymnastik, Wett- und Showtanz Kampfsportschule Tippner - Kung-Fu Vorführung, Bitterfeld-Wolfen BSV Salzwedel Unique - Showtanz Stadt Stendal, MAD-Club - Einrad Vorführung TV Popcorn e. V. Stendal - River Dance, Hip-Hop, Showdance, Latino-Mix, Aerobic-Dance SV Winterfeld und Tanzgruppe Biesemäuschen Osterburg - Tanz
12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30
VfB Klötze - Seniorentanz VTG Deelenpetter - Deutsche und altmärkische Volkstänze in Trachten TV F. - L. Jahn Salzwedel - Rhönrad WSG J. Marx Salzwedel - Kindertanz Bootstepper Beetzendorf - Tanz-Square Dance Post Gardelegen - 1er Kunstradfahren, Radball SV Einheit Wittenberg HAPKIDO - koreanische Selbstverteidigung, Showkämpfe, reale Selbstverteidigung Frauen
14:30 14.45
PSV Gardelegen - Judo-Darbietung Rund um Fans und Fußball mit Kickern des VfL Wolfsburg und Vertretern von Fanclubs dieses Bundesligavereins SV Gardelegen - Rhythmische Sportgymnastik, Kindertanzgruppen Kalbe + Kunrau 6 Tänze/Stepp-Brother, Heide Letzlingen - Show-Tanz
15:15 15:30 16:30 16:45
Radsportgruppe Bornstedt - Geschichte des Rades, Kunstradfahren, Akrobatik 1. Jiu-Jitsu-Verein Sachsen-Anhalt Stendal 1993 e. V. - Kampfsportvorführungen Fanfarengarde Salzwedel - Abschluss des Sportbühnenprogramms
20:00 - „Widewitt bumbum“ - Die Gute-Laune-Party 22:30 von MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT (Infos siehe Seite 12/13) 22:30 24:00
Mark Medlock und Band - Der Superstar im Konzert, präsentiert von MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT und SACHSEN-ANHALT HEUTE (Infos siehe Seite 12/13)
Medienbühne radio SAW (Holzmarkt)
14
LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V.
11:00 19:00
Die Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen-Anhalt und radio SAW laden ein zum Familientag (Infos siehe Seite 20 / 21)
20:00
Echter Nordhäuser präsentiert die radio SAW HIT ARENA (Infos siehe Seite 20/21)
Medienbühne Radio Brocken (Schillerstraße/Sportplatz) 12:00 17:30
Radio Brocken Family & Co. mit Livemusik, Spielshows und Tanzvorführungen
20:15
Der Radio Brocken Partysamstag mit Livebands und echten Kultstars (Infos siehe Seite 26/27)
89.0 RTL (Park + Ride Parkplatz Industriegebiet) ab 21:00 89.0 RTL MiXery Klubraum Summer Open Air Die Sommer-Liveparty mit den 89.0 RTL Resident DJs Stevie T. und Marc Radix, Performances mit Saxophonie by Jan Sichting und Walk Acts, ab 20 Uhr übertragen wir live auf 89.0 RTL. (Infos siehe Seite 26/27)
Samstag, 25. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen
15
Samstag, 25. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Aschberg) 11:30 12:00 12:30 13:30 14:00 15:00 15:30 16:30 18:00 21:00
Auftakt und Begrüßung mit den Moderatoren Mehrema Berisha - Bollywood in Gardelegen, Schönebeck Xingombela - afrikanische Musik, Magdeburg Mehrema Berisha - Bollywood in Gardelegen, Schönebeck Clown Wuschel - Kinderprogramm, Magdeburg Mehrema Berisha - Bollywood in Gardelegen, Schönebeck Bambomelodie - Westafrikanische Musik Baraban - Sambaklänge aus Wernigerode Chu Tan Coung - Vietnamesische Kampfkunst Arnulf Wenning und die Liederpiraten, Magdeburg
Bühne Hansestadt Gardelegen (Rathausplatz) 10:00
Kleine Leute XXL - Chöre, Tanzgruppen und Instrumentalisten der Gardelegener Kitas und Grundschulen
12:00
Leise Töne einer Hansestadt - Manfred Brandt ist Otto Reutter, Vokalgruppe Quodlibet Köckte, Vokalgruppe Hoahnenfoot Dannefeld
13:00
Tanzende Finger - Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich
13:30 16:30
Partner und Freunde Schalmeienkapelle Milkau, Deventer Hansesänger, Shantychöre Gardelegen, Gifhorn und Waltrop, Männergesangverein Engersen, Männergesangverein Berge, Maria Hellge, Carmen Ständer, Isetaler Brassband Gamsen, Kostümwerkstatt Sabine Pauke Tangermünde, KTSC Treuer Husar Heeren, Tanzgruppe Papillon
16:30
ÖSA-Sport-Talk mit Täve Schur, Waldemar Cierpinski, Ingolf Wiegert, Christa Fischer-Stubnick
17:00
Wie bei uns in Gardelegen … Ekki Göpelt & Michael Niemann, Bernd Warkus, Manfred Brandt ist Otto Reutter, Ehrenbierkönigin Inga I.,Vokalgruppe Hoahnenfoot Dannefeld, LE-Stompers GardelegenLetzlingen,Tanzgruppe Papillon Salzwedel, Historische Brautmodenschau der Sammlung Christine Vogeley
21:00
3, 2, 1 - Party! - Gruppe old & grey aus Gardelegen
Regionalbühne Altmark (Nikolaistraße)
16
10:00
Ein Hallo in der Altmark Volkstanz- und Trachtengruppe Deelenpetter, Tanzgruppe Fitschebeen, Tanzgruppe Iden, Stendaler Stadtmusikanten, Lucky Line Stompers, Beetzendorfer Bootstepper, KTSC Heeren, Moderation: Conny Walnsch
12:00
In 50 Jahren ist alles vorbei ... Erinnerungen an einen Sohn Gardelegens und Star der Varietés der 20iger Jahre Otto Reutter, Manfred Brandt mit Otto Reutter-Couplets, Kuschelwuschel mit Kinderanimation, Moderation: Conny Walnsch
13:00
Fanfarengarde Salzwedel 1947 e. V.
13:30
So singt und tanzt die Altmark Arneburger Blasmusikanten, Volkstanz- und Trachtengruppe, Deelenpetter,Tanzgruppe Iden,Tanzgruppe Fitschebeen, Beetzendorfer Bootstepper,Tanzschule Müller Salzwedel, KTSC Heeren, Lucky Line Stompers, Moderation: Conny Walnsch
15:20
Die Altmark - mittendrin Arneburger Blasmusikanten, Stendaler Stadtmusikanten, Beetzendorfer Bootstepper, KTSC Heeren, Tanzgruppe Fitschebeen, Manfred Brandt mit Otto Reutter- Couplets, Tanzschule Müller Salzwedel, Lucky Line Stompers, Moderation: Conny Walnsch
18:00
Bunte Revue mit Showgruppen aus der Altmark Tanzgruppe Fitschebeen, KTSC Heeren, Lucky Line Stompers, Beetzendorfer Bootstepper, Tanzschule Müller Salzwedel, Moderation: Conny Walnsch
20:00
Party-Zeit Hits der 60-70-80-90er Jahre mit der Jolana Combo aus Gardelegen
Samstag, 25. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen
Regionalbühne Anhalt-Dessau-Wittenberg (Sandstraße) 10:00
Covergruppe Friendship United - Gesang und Tanz
11:00
1. Köthener Karnevalsgesellschaft 1954 e.V. KUKAKÖ - Unterhaltung mit Tanz, Gesang und Witz
11:30 12:15 12:45
Kampfsportschule Tippner Bitterfeld - Kung Fu Volkschor Prettin - Heimatlieder Countryclub Dance on Roßlau - Linedance Show
13:15 14:00 15:30
Talentschmiede Wittenberger Hupfdohlen - Bühnenprogramm, Tanz und Gesang Tanzgruppe Gymnasium Köthen - Tanz von klassisch bis modern Theatergruppe Märchenhaft Köthen - musikalisches Märchen Aladdin und die Wunderlampe
17:00 18:00 18:45 20:00
Talenteshow Kochstedt - Hits, beliebte und bekannte Schlager Hapkido - koreanische Selbstverteidigung Let´s dance - Showtanzprogramm, Revuetanzgruppe Showtime Band Simple (Th)ing - internationale Hits
Regionalbühne Harz-Harzvorland (Sandstraße) 10:00
Fanfarenzug Eisleben
11:00
Harzer Jodlermeister
11:45
Radsportgruppe Bornstedt
13:00
Tanzstudio Eisleben
14:15
Fanfarenzug Eisleben
15:00
Orientalische Träume Tänze
16:00
Band Rockhaerz aus Wernigerode
17
Samstag, 25. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen 19:00
Harzer Felsenfest In diesem Jahr setzen gleich zwei Bands und das Schierker Feuerstein Party-Team ihre musikalischen Akzente. Den Auftakt werden die Harzer Band RockHeartZ machen. Zum Warm Up geben sie überwiegend Klassiker aus dem Rock zum Besten. Durch das Hauptprogramm führt Eddi Tornado mit der einzigartigen HIT RADIO SHOW. Von ABBA bis Michael Jackson, von Prince bis Weather Girls – neun Musiker mit rund 200 Kostümen, Perücken und Accessoires lassen die Stars der 70er und 80er wieder auferstehen.
Regionalbühne Elbe-Börde-Heide (Rudolf-Breitscheid-Straße) 10:00 10:15
Tanzgruppe 50Plus der VS Barleben - Volkstümliche Tänze Genthiner Blasorchester e. V. - Platzkonzert
11:00 11:30
Tanzgruppen Firebabys und Firegirls der FFW Gerwisch - Showtanz Febbraio - Gesangstrio - Musical, Hits, Oper
12:00 12:30 12:45
Marion Romana Glettner - Buchlesung: Was eine Frau bei der Partnersuche erleben kann Seeland Line Dancer IG Optische Telegrafie in Preußen - Nachstellen eines Telegrafiervorganges
13:00 13:30
Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V. Magdeburg - kleine Magdeburger Experimente Augsburger Zelttheater - Handpuppentheater
14.00 14:30 14:45
Klietznicker Dorfspatzen - volkstümliche populäre Musik von 20 SängerInnen vorgetragen, mit Gitarre und Keyboard begleitet Sekundarschule Am Park Möckern - Tanz und Aerobic Ebendorfer Carneval Club - Tanz und Sketch
15:30 15:45
Jan Jokim - Zaubershow für Kinder und Familien, Landeshauptstadt Magdeburg Börde-Trachten-Verein Egeln e. V. - Trachtentanz und Mundart der Magdeburger Börde
16:00 16:40
Dance-Factory - Tänze zu aktuellen Poptiteln Jugendakkordeonorchester Die Fröhlichen Elbharmoniker aus Magdeburg Buntes Familien-Unterhaltungsprogramm von Evergreen bis Tageshits mit Gesangsund Tanzeinlagen, Landeshauptstadt Magdeburg
17:30 18:15
Tanzgruppe Black Honey´s - Medley In My Days - Alternativer Pop/Rock
19:15
Rockband 6atü - Rockmusik, Eigenes und Gecovertes, Deutsches und Internationales
20:45
Fuller - die Band - Livemusik, Landeshauptstadt Magdeburg
22:45
Rockband Celtic Chaos - Konzert Celtic Rock, Landeshauptstadt Magdeburg
Regionalbühne Halle-Saale-Unstrut (Rudolf-Breitscheid-Straße) 10:00
18
Die Giebichensteiner Burgmusikanten aus Halle laden zum geselligen Frühschoppen ein
11:30
Die Tagelöhner - anspruchsvoller Liedermacherfolk aus Halle
13:00
Merseburg bezaubert - Tanzgruppe Merseburg-Meuschau
14:30
Tanzgruppe Mücheln, die Brachwitzer Sprungfedern, Tanzzauber Merseburg und die Nachwuchsgruppe des Tanztheaters ellah Halle
17:00
Theater 304 - Zeitz
18:30
Ensemble Kolorit - Musical- Programm, Zeitz
20:15
Rocking-Garage aus Halle spielen Balladen von Karat bis CCR
Samstag, 25. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen
NASA-Castingbühne (Philipp-Müller Straße / Ernst-Thälmann-Straße) 10:00 - NASA sucht Models für das Schülerferienticket 2012 20:00 Nähere Informationen auf Seite 47
Leuchtende Fontänen (Stadtgraben) 23:00
KLASSISCHES aus Wasser, Licht, Farben und Musik Die Leuchtenden Fontänen von Soltau
In Zusammenarbeit mit dem Theater der Altmark (Rathausplatz) 16:00, 19:00 und 22:00
„Rathausinvasion - Das Gardelegener Hexen-Tribunal“ Auf dem Marktplatz zu Gardelegen wird ein öffentliches Tribunal gegen die Hexe K. stattfinden. Ihr wird vorgeworfen, Bier verzaubert und mehrere Männer getötet zu haben. Um zahlreiches Erscheinen der Gardelegener und ihrer Gäste wird gebeten. Für Speis’ und Trank während des Tribunals ist gesorgt!
Theater-Bühne am Wall 10:30 und 12:00
Hase und Igel – Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren Das bezaubernde Puppenspiel erzählt die Geschichte vom Wettlauf zwischen Hase und Igel. Natürlich gewinnt der kleine Igel, weil er schlauer ist. Das Theater der Altmark hat mit viel Liebe und Phantasie inszeniert und macht die Aufführung nicht nur für Kinder, sondern auch deren Begleiter vergnüglich.
15:00 und 20:00
GUT GEGEN NORDWIND – Boulevardkomödie von Daniel Glattauer Durch einen Tippfehler ist Emmis Mail bei Leo gelandet, aus anfänglich distanziertironischem Geplauder ist eine virtuelle Freundschaft und schließlich schmerzende Sehnsucht nach dem unsichtbaren Gegenüber erwachsen. Doch mit der Innigkeit der Beziehung wachsen die Bedenken, den geweckten Erwartungen nicht gerecht werden zu können. „Wollen Sie zu mir kommen?“
Schützenhaus 17:00
Konzert Musici Medici, Berlin Einlass ab 16:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei!
19
Sonntag, 26. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen Medienbühne MDR Sachsen-Anhalt (Schillerstraße/Tivoliplatz) 14:30 17:30
„Ach, machen`se das nochmal“ - Die MDRDankeschön-Party für Gardelegen und die Gäste (Infos siehe Seite 12/13)
17:30 18:00
Abschluss des Sachsen-Anhalt-Tages 2011 Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und der Bürgermeister der Hansestadt Gardelegen, Konrad Fuchs, reichen die Fahne des Landesfestes an Dessau-Roßlau, die Ausrichterstadt 2012, weiter.
Medienbühne radio SAW (Holzmarkt) 11:00 18:00
Live-Musik, Kinderprogramm, Kuchen- und Kaffeetafel mit der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen-Anhalt und radio SAW (Infos siehe Seite 20 / 21)
Medienbühne Radio Brocken (Schillerstraße/Sportplatz) 14:00 18:00
Das Radio Brocken Abschlusskonzert (Infos siehe Seite 26/27)
Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Aschberg) 14:00
Morgenstern - Vietnamesische Lieder und Tänze, Magdeburg
14:30
Mustafa Khalil & Freunde - Arabische Musik, Halle
15:00
Vietnamesische Modenschau, Dessau
15:30
Nguyen Tien Duc, Vietnamesische Musik, Magdeburg
16:30 17:00
Vietnamesische Tänze, Dessau Gaia Percussion - Trommelgruppe, Dessau
Bühne Hansestadt Gardelegen (Rathausplatz)
22
10:00
Musikalischer Frühschoppen - Duo Partitur aus Gardelegen, Maria Hellge, Carmen Ständer
14:00
Tschüss, Gardelegen! - Hallo, Dessau-Roßlau! Abschlussprogramm der Regionalbühne Gardelegen Salonlöwen & Hupfdohlen Uelzen, Gardelegener Repräsentationsfiguren, Manfred Brandt ist Otto Reutter, Männerchor Eintracht, Schalmeienkapelle Milkau, Parforcehornbläser Mildetal, Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft Gardelegen
Regionalbühne Altmark (Nikolaistraße) 10:00
Musikalischer Frühschoppen - Blasmusik und Tanz Moderation und Gesang: Conny Walnsch
14:30
Nach dem Festumzug: Prämierung der Gewinner des Landkreiswettbewerbes 2011 Unser Dorf hat Zukunft im 8. Landeswettbewerb durch den Landrat des Altmarkkreises Salzwedel
Regionalbühne Anhalt-Dessau-Wittenberg (Sandstraße) 14:00
Chor Aljonuschka - internationale Folklore
14:30
Gesangsformation Muldespatzen - Kindershow „Hier ist meine Stadt“
15:00
Naturfanfarenzug Wolfen e. V. - kleines Konzert mit Marschmusik
Sonntag, 26. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen
23
Sonntag, 26. Juni 2011
Bühnenprogramme, Unterhaltung und Informationen Regionalbühne Anhalt-Dessau-Wittenberg (Sandstraße) 15:15
Daniela Sommer und Tanzgruppe FTH Zschepkau e. V. - Sologesang, Schlager, buntes Tanzprogramm
17:00
Kinder- und Jugendballett Bitterfeld-Wolfen - internationale Tanzshow
Regionalbühne Harz-Harzvorland (Sandstraße) 14:00
Volkskunstgruppe Harzgerode - Chor mit Mandolinenorchester
15:30
Rockband rockinhands - Wernigerode
Regionalbühne Elbe-Börde-Heide (Rudolf-Breitscheid-Straße) 14:00
Rock-Pop-Klassik-Band Golden Days, Landeshauptstadt Magdeburg
14:45
Musik-Spaß-Theater Traumkristalle - Kindermusical Biss-Fest, Vampire haben’s auch nicht leicht, Landeshauptstadt Magdeburg
15:30
Tanztheater Elbaue e. V. - Tänze aus aller Welt, Kinder- und Jugendensemble, Landeshauptstadt Magdeburg
16:00
Volkstanzgruppe Neuenhofe und Männerchor Concordia Neuenhofe Volks- und gesellige Tänze, gemischtes Liedgut
17:00
Gesangs- und Männerchor
Regionalbühne Halle-Saale-Unstrut (Rudolf-Breitscheid-Straße) 09:30
Schalmeienorchester Taucha
14:30
Bandonion Orchester Halle - Das älteste reine Bandonionorchester der Welt
15:45
Modenschau der Schule für Mode & Design Halle
16:45
Takt!Los! - Ölfasstrommeln aus der Saalestadt Halle
NASA-Castingbühne (Philipp-Müller Straße / Ernst-Thälmann-Straße) 10:00 - NASA sucht Models für das Schülerferienticket 2012 17:00 Nähere Informationen auf Seite 47
24
Hansestadt Gardelegen
Leuchtende Fontänen
Foto übernommen von www.leuchtende-fontaenen.de
„Wir machen kein Feuerwerk, wir machen etwas anderes!“ Und es ist in der Tat etwas anderes, was sich an den ersten beiden Landesfest-Abenden auf dem Stadtgraben unter dem Titel „Leuchtende Fontänen“ abspielen wird. Der ist freilich reichlich tief gestapelt, denn während dieses Programmpunktes wird sich das Areal nicht nur in ein Lichtermeer verwandeln. Vielmehr wird die durchkomponierte Show aus beleuchteten, handgesteuerten Fontänen und Musik von Klassik bis Rock alle Sinne ansprechen. Die „Stabführung“ des Spektakels liegt in den Händen der Freiwilligen Feuerwehr Soltau, konkret gesagt von Cheforganisator Rudolf Bonnke, der über eine mehr als fünfzigjährige Erfahrung mit einer Fontänenshow verfügt, die ein einziger Superlativ ist: Die größte transportable Anlage ihrer Art misst 750 Quadratmeter und verfügt über 600 farbige Scheinwerfer. Die größte Fontäne ist dreißig Meter hoch. Diese einmalige Schau erleben Sie am Freitag, 24. Juni und am Samstag, 25. Juni 2011, jeweils um 23:00 Uhr auf dem Stadtgraben am Wall.
25
Festgebiet Hansestadt Gardelegen
28
29
Programm des Sparkassen-Treffpunktes
Freitag, 24. Juni 2011 15.00
Eröffnung des Sparkassen-Treffpunktes
15.00 - 19.00
Treffsicher? Basketball-Zielwurf mit dem VfL Kalbe Windbox - Sofort-Rundflüge über Gardelegen zu gewinnen! Twall - Reaktionswand Basteln und Malen mit dem Schullandheim Gardelegen Tasten & Fühlen, Geschicklichkeitsspiele
18.00
Start des ÖSA-Heißluftballons
Samstag, 25. Juni 2011 10.00 - 19.00
Treffsicher? Basketball-Zielwurf mit dem VfL Kalbe Windbox - Sofort- Rundflüge über Gardelegen zu gewinnen! Geht auch ohne Wasser! Ruderergometer-Wettstreit mit André Willms Twall - Reaktionswand Basteln und Malen mit dem Schullandheim Gardelegen Tasten & Fühlen, Geschicklichkeitsspiele Auf Tuchfühlung! Sportprominententreff - Interviews und Autogramme
18.00 Uhr
Start des ÖSA-Heißluftballons
Sonntag, 26. Juni 2011
30
10.00 - 11.00
Seehäuser-Oldie-Blaskapelle e. V.
10.00 - 18.00
Treffsicher? Basketball-Zielwurf mit dem VfL Kalbe Windbox - Sofort-Rundflüge über Gardelegen zu gewinnen! Twall - Reaktionswand Basteln und Malen mit dem Schullandheim Gardelegen Tasten & Fühlen, Geschicklichkeitsspiele
Themenbereiche und Präsentationen
Landtag und Landesregierung Weltoffenes Sachsen-Anhalt, Landtag und Landesregierung präsentieren sich gemeinsam am Aschberg und auf der Ernst-Thälmann-Straße. Beim 15. Sachsen-Anhalt-Tag präsentieren sich die Landesregierung, der Landtag und das Weltoffene Sachsen-Anhalt wieder in einem gemeinsamen Bereich. Im Zentrum von Gardelegen sind das Landesparlament und seine Fraktionen, Ministerien sowie Behörden des Landes an zahlreichen Infoständen vertreten und geben Einblicke in ihre Arbeit. Im Bereich Weltoffenes Sachsen-Anhalt können sich die Besucher u.a. über die Vielfalt interkultureller Aktivitäten und Projekte für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt informieren. Neben einem internationalen Bühnenprogramm erwartet die Besucher u. a. ein vielfältiges Imbissangebot aus aller Welt.
BürgerNÄHE erleben - Präsentation der Landesregierung u.a. mit folgenden Beiträgen: Präsentation touristischer Highlights Infomobil zur Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt Informationen und Tipps zur gesunden Ernährung Ratgeber für Familien und Tipps zum Ehrenamt Aktionen und Informationen zum Vermessungswesen in Sachsen-Anhalt Ranger präsentieren den Nationalpark Harz Infos und Tipps zur elektronischen Steuererklärung (ELSTER) Weinausschank durch das Landesweingut Infomobil der Landesregierung
INFORMIEREN und GEWINNEN - Präsentation des Landtages Besuchen Sie den Landtag und informieren Sie sich über das Landesparlament und seine Fraktionen. Führen Sie Gespräche mit Abgeordneten und gewinnen Sie beim PARLAQUIZ tolle Preise: Gewinnen Sie einen Präsentkorb mit landestypischen Produkten und erleben Sie am Rande einer Landtagssitzung die parlamentarische Arbeit der CDU-Fraktion. Der CDU-Fraktionsvorsitzende André Schröder steht Ihnen für ein Gespräch gern zur Verfügung. Erfahren Sie Politik live mit der Fraktion DIE LINKE - besuchen Sie den Bundestag in Berlin. Gewinnen Sie einen Büchergutschein im Wert von 50.-, 30.- oder 20.Euro und erfahren Sie bei der Übergabe des Gutscheins mehr über die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion. Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN schenkt Ihnen ein Solarladegerät: Mit Strom aus der Sonne können kleine elektronische Geräte wie das Handy, das PDA oder der iPod geladen werden.
32
Alle Teilnehmer am PARLAQUIZ erhalten ein kleines GESCHENK, geeignet für Schule, Studium und Beruf.
In der Themenstraße Weltoffenes SachsenAnhalt am Aschberg und auf der Thälmannstraße trifft man an allen drei Tagen die ganze Vielfalt des Landes. Die zahlreichen Migrantenvereine stellen ihre Kultur in Form von Musik, Theater, Präsentationen und nicht zuletzt leckerem Essen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen vor. Auf der Bühne kann man an allen drei Tagen internationale Musik aus Sachsen-Anhalt genießen. Afrikanische Trommler, vietnamesische Sänger und Kampfkünstler, jiddische Musik, russische Volksmusik, Lieder aus Palästina und dem Kosovo, Folkrock und deutsche Liedermacher laden zum Ohren- und Augenschmaus ein.
Themenbereiche und Präsentationen
Weltoffenes Sachsen-Anhalt
An den Infoständen der Themenstraße Weltoffenes Sachsen-Anhalt kann man afrikanische Kaffeezeremonien und Frisuren, chinesische Kalligraphie, slowakische Volkskunst und vieles mehr aus fremden Ländern kennen lernen. Das arabische Zelt lädt zum Entspannen und Verweilen und viele andere Stände laden zu Gesprächen und Informationen über Themen der Politik ein. Auf den kleinen Hunger warten gastronomische Angebote, z. B. aus afrikanischen und arabischen Ländern, Vietnam, Finnland und der Slowakei. Die Landeszentrale für politische Bildung lädt gemeinsam mit vielen Partnern aus der Integrationsarbeit, der politischen Bildung und der Politik die Gäste des Sachsen-Anhalt-Tages herzlich zu einem Besuch ein! Fotos: Habisch, Lorenz, Hinkeldey, Welz
33
Themenbereiche und Präsentationen
Regionaldörfer und Vereine Regionaldorf Altmark (Nikolaistraße) Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal Informationsstand des Tourismusverbandes Altmark, Manipulus Panis mit Spezialitäten aus dem Holzdampfbackofen, Interessengemeinschaft Sternreiten in der Altmark e. V., Heimatverein Beetzendorf, Informationsstand des Theaters der Altmark Stendal, Erste Suppenmanufaktur „Kelle“ aus Kläden, Altmärkischer Hansebund, Töpferei Britta Bleck, Informationsstände der Museen des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal, Spezialitäten der Imkerei Winkelmann, Salzwedeler Baumkuchen GmbH mit Schaubacken, Präsentation alter Handwerkstechniken mit den Brunauer Spinnfrauen, Brennerei Hans-Jürgen Dombeck mit seiner „Destille“, Jan Apmann „ Angel und Rauch“ mit Fischspezialitäten frisch aus dem Ofen, Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik Hennig mit Schaubacken, Erdgas-Carneval-Club 1977 e.V. mit Getränkespezialitäten aus der Altmark, Dirk Seeberger mit dem Kartoffelbackofen „Friss oder stirb“, Konditorei Stehwien mit Tangermünder Nährstangen, Eric Büricke mit der Hansekogge und der Taverne, Präsentationsstand der Wellnessfarm „Haus am See“ in Arendsee, Süßmost und Weinkelterei Diesdorf, Kreativwerkstatt Osterburg, u. v. m.
Regionaldorf Anhalt-Dessau-Wittenberg (Sandstraße) Stadt Dessau-Roßlau Tourist-Information Dessau-Roßlau, Familie Deweß - Töpferei und Keramikstand, Netzwerk Anhalt 800 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Köthen Kultur und Marketing GmbH, Stadt- und Tourismusinformation BitterfeldWolfen, Förderverein Eike von Repgow Reppichau, Landkreis Anhalt-Bitterfeld / Tourismus & Marketing OT Bitterfeld, Malzirkel am Theater Köthen, Falschmünzerei Radegast, Köthener Brauerei GmbH, Anastastasya - fruchtige Fingerfoods, J&D Kompaktteam Feldküche, Grill, Mutzbraten Landkreis Wittenberg Tourismus-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V., Verein Dübener Heide e. V., Gastronomie Zonkus Conkus - historischer Verkaufsstand, Touristinfo Lutherstadt Wittenberg
Regionaldorf Harz-Harzvorland (Sandstraße) Landkreis Harz Landkreis Harz – Touristische Präsentation des Landkreises, Tourist- und Kurinformation Blankenburg mit Stiftung Kloster Michaelstein, Halberstadt und Umgebung - Touristinformation, Gesund älter werden im Harz e. V., Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., Stadt Oberharz am Brocken, Seilbahnen Thale GmbH, Besucherbergwerke Elbingerode, Schlosskeller Harzgerode Landkreis Mansfeld-Südharz Axel Dienstbier - Reliefbilder, Handarbeit, Mansfelder Bergwerksbahn e. V., Erlebniswelt Museen e. V., Stadt Sangerhausen
34
Regionaldorf Elbe-Börde-Heide (Rudolf-Breitscheid-Straße) Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH mit Touristinformation Magdeburg, Heimatverein e. V. Beyendorf-Sohlen mit historischen Bördetrachten, Haar-Verband e. V. mit Magdeburger Friseurmuseum und Kinderschminken, Holz so wie es ist mit Holzdesign und Schauvorführungen auf mittelalterlicher Drechselbank, Otto-von-GuerickeGesellschaft e. V. mit Kleinen Magdeburger Experimenten, Kultur- und Heimatverein Magdeburg e. V. mit AG Holzkunst und Kindergruppe Mineralogie, Zoologischer Garten Magdeburg gGmbH, Rock im Stadtpark UG mit Promotion-Aktion zum 5. Festival, Gelebtes Mittelalter e. V. mit Standort am Wall / Nähe Tiergehege Landkreis Jerichower Land Landkreis Jerichower Land - Tourismus im Jerichower Land Landkreis Börde Landkreis Börde - Infostand, Stadt Haldensleben - Präsentation Stadt Haldensleben mit Beteiligung der Gemeinde Flechtingen, Gemeinde Hohe Börde mit LAG Flechtinger Höhenzug, Naturpark Drömling, Förderverein der KiTa Schloss Trautenburg e. V., Textilkunst Koch, Spezialitätenbrauerei Colbitz OT Lindhorst - unfiltrierte Biere, Bierlikör, Bierbrand, EMIG GmbH & Co KG Calvörde - Info über Fruchtsaftherstellung, Augsburger Zelttheater, Imbiss, Kaffee-Spezialitäten Steffi Maerz, IG Optische Telegrafie in Preußen, Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg, Dachziegelwerke Nelskamp, Interessengemeinschaft Alte Münze - Schauprägen von Medaillen
Themenbereiche und Präsentationen
Regionaldörfer und Vereine
Salzlandkreis Bernburger Freizeit GmbH, Ascherslebener Kulturanstalt, Solepark SchönebeckSalzelmen, Fahrzeugmuseum Staßfurt, Ateliergemeinschaft Schöpfrad e. V.
Regionaldorf Halle-Saale-Unstrut (Rudolf-Breitscheid-Straße) Burgenlandkreis Saale-Unstrut Tourismus e.V., Stadt Naumburg Kultur Tourismus, Touristinformation Stadt Zeitz, Verbandsgemeinde an der Finne, Schülerfirma Hohenmölsen, Mineralienund Fossilienfreunde Elsteraue e. V. Tröglitz, IG Unterirdisches Zeitz e. V. Stadt Halle Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, halle Leuchten - Absolventen der Burg Giebichenstein präsentieren hochwertiges Design von Glas und Keramik, Mitteldeutscher Eishockey Club 04 e. V. Saalekreis Marketinginitiative Geiseltalsee.de, Stadt Merseburg, Stadt Merseburg - Königliche Hofschneiderei - Fotos in historischen Kostümen, Wettin Information und Kulturverein Wettin, Verband Netzwerk Geiseltal e. V., Netzwerk Migration und Integrationen im Landkreis Saalekreis, Landsberg Brauerei
35
Themenbereiche und Präsentationen
Kirchendorf Herzlich willkommen im Kirchendorf rund um St. Marien Christen der Region laden ein, fröhlich zu feiern, gemeinsam etwas zu erleben oder still zu beten. Die St. Marienkirche mit ihrer langen Geschichte zeigt uns etwas vom Denken und Leben der Menschen vor uns. Wir haben damit einen festen Ausgangspunkt und viele Anknüpfungspunkte. Besuchen Sie uns und unsere Angebote für alle Altersgruppen: Kreative Aktionen für Kinder und Jugendliche, Abseilen vom Kirchturm, Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Kreativzelt, Pfadfinder, Quiz, Singen, Stockbrot, Verpflegung und 15 Infound Mitmachstände aus der kirchlichen Arbeit und der Bibelbus der EKM Samstag zwischen 10:00 und 17:00 Cirkus Knopf Die St. Marienkirche - ein Ort der Ruhe und der Erholung
Freitag, 24. Juni 14:00
Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst Predigt Bischof Dr. Gerhard Feige Mitwirkende: Regionalbischof Christoph Hackbeil, Kirchenpräsident Joachim Liebig, Superintendent Matthias Heinrich, Pfarrer Horst Dietmann, Pfarrer Andreas Lorenz, Lektoren aus der Gemeinde Musikalische Leitung: Natalja Gvozdkova
16:00 21:00
zu jeder vollen Stunde 15 Minuten musikalische Andacht gestaltet von unterschiedlichsten Gruppen
21:00
Taize-Andacht zum Tagesschluss
Samstag, 25. Juni 11:00 21:00
zu jeder vollen Stunde 15 Minuten musikalische Andacht gestaltet von verschiedenen Gruppen
12:00
Cembalokonzert alla maniera italiana Natalja Gvozdkova spielt am Cembalo Werke von Girolamo Frescobaldi, Samuel Scheidt, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach
Sonntag, 26. Juni 10:00 12:00 15:00
36
Gottesdienst zu jeder vollen Stunde 15 Minuten musikalische Andacht gestaltet von unterschiedlichsten Gruppen
Themenbereiche und Präsentationen
Hilfsdienste Deutsches Rotes Kreuz
Viele tausend ehrenamtliche Helfer machen das Deutsche Rote Kreuz zum dem was es ist: zur größten Hilfsorganisation Deutschlands. Auf dem 15. Sachsen-Anhalt-Tag und mitten in Gardelegen sind die freiwilligen Helfer von Wasserwacht, Jugendrotkreuz und Katastrophenschutz in Aktion zu erleben. Mit Tauchturm, Rettungshunden und viel Rettungstechnik laden Sie die Besucher ein, zu erleben wie spannend Helfen sein kann.
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Vorstellung des Rettungsdienstes mit Vorführungen am Fahrzeug und dessen Ausstattung. Gäste erhalten Einblick in die Bereiche Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung, Infomobil Luftrettung. Für alle Fragen rund um die Angebote wie Häusliche Krankenpflege und Hausnotruf steht Fachpersonal bereit. Blutdruckcheck, für kleine Gäste: Hüpfburg, Schminken und Basteln.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Humanität und Sport im Dienst am Mitmenschen sind die traditionellen Leitmotive der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Mit dieser Grundorientierung wuchs die DLRG in Sachsen-Anhalt seit ihrer Gründung 1991 zu einer Wasserrettungsorganisation heran, die heute ca. 3200 aktive Mitglieder in 26 Ortsgruppen und 2 Stützpunkten in Sachsen-Anhalt zählt. Auf Grund der Zielstellung, ein hohes Maß an Wassersicherheit für die Bevölkerung zu gewährleisten, stellt sich der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt mit seinen angeschlossenen Ortsgruppen zum Sachsen-Anhalt-Tag 2011 in Gardelegen vor.
Der Arbeiter-Samariter-Bund in Sachsen-Anhalt
Am 30.09.1990 gegründet, unterstützen heute rund 33.000 Mitglieder die Arbeit des ASB. Die Präsentation bietet einen Überblick über die Aufgaben des ASB in den klassischen Bereichen Rettungsdienst, Sanitätsdienste, Katastrophenschutz, Jugendarbeit, Ausbildung in Erster Hilfe und Auslandshilfe.
Technisches Hilfswerk
Beim diesjährigen SAT sind die THW Ortsverbände Salzwedel und Stendal vertreten. Am gemeinsamen Stand wird das THW „zum Anfassen und Erleben“ präsentiert. Im Mittelpunkt steht u.a die Unterwasserortung sowie die Arbeit der Bergungsgruppen. Helfer erläutern die Vielfalt der technischen Geräte und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Einsatz. Mit dabei sind auch die Jugendgruppen des THW. Die THW Jugend ist die Nachwuchsorganisation des THW mit dem Motto „Spielend Helfen Lernen“.
38
Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft e. V.
Hauptzollamt
Das Hauptzollamt präsentiert die vielfältigen, weit über das Einnehmen von Zoll und Steuern hinausgehenden Tätigkeitsbereiche des Zollwesens. Am Informationsstand können beschlagnahmte Gegenstände bestaunt werden. Dazu gibt es Spürhunde in Aktion zu sehen. Die Besucher können Suchaktionen nach Zigaretten und Rauschgift hautnah erleben. Und die kleinen Zollangestellten in spe haben die Möglichkeit, sich in einem Einsatzwagen mit Mütze, Kelle und Zollteddy, dem Maskottchen des Hauptzollamtes, fotografieren zu lassen.
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Infomobil der Bundespolizei, Anfertigen von Fingerabdruckpässen mit Kindern, Anfertigen von Ansteckbuttons mit Kindern, „Heißer Draht“ Geschicklichkeitsspiel, verschiedene Hilfsmittel der Bundespolizei (Handschellen, Körperschutzausstattung, Helme etc.), Ausstellung eines Einsatzfahrzeuges, Informationen über die Berufsbilder Polizeivollzugsbeamter im mittleren und gehobenen Dienst, Präventionsarbeit, Vorführung der Diensthunde
Themenbereiche und Präsentationen
Hilfsdienste
Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Präventionsmobil des Landeskriminalamtes - Schutz vor Kriminalität und Falschgeld, Gurtschlitten des Technischen Polizeiamtes Sachsen-Anhalt Bedeutung des Sicherheitsgurts, Reaktionstestgerät, Präventionspavillon, Berufswerbung, Fahrschulfragen, Fingerabdruckkarte, Sonderbekleidung der Schutzpolizei, Ausstellung des Munitionsbergungsdienstes, Erscheinungsformen von Fundmunition, Darstellung von Bergetechnik, Richtiges Verhalten beim Auffinden von Fundmunition, Landesbereitschaftspolizei Darstellung besonderer polizeilicher Einsatzgebiete Autobahnpolizei - Darstellung der Arbeitsweise von Verkehrsüberwachungstechnik
Landesverkehrswacht
Die Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e. V. engagiert sich gemeinsam mit den in allen Landkreisen ansässigen Verkehrswachten für mehr Sicherheit auf den Straßen unseres Bundeslandes. Unsere Verkehrs- und Mobilitätserziehung beginnt mit Projektangeboten in den Kindertagesstätten mit dem Ziel, die Vorschulkinder auf den künftigen Schulweg vorzubereiten. Wir begleiten und unterstützen den Bildungsauftrag zur Verkehrserziehung in den Grundschulen. In den Sekundarschulen, Gymnasien und Berufsschulen setzen wir auf erlebnisorientierte Unfallprävention mit Hilfe von Simulatoren. Für Kraftfahrer jeden Alters stehen erfahrene und gut ausgebildete Trainer für Sicherheitstrainings und Verkehrsteilnehmerschulungen zur Verfügung. Intensiv widmen wir uns den älteren Verkehrsteilnehmern mit speziellen Programmen. Wir laden alle interessierten Besucher ein, in unseren Simulatoren die eigene Reaktionsfähigkeit zu testen. Herzlich willkommen sind uns auch alle Menschen, die sich in unserem Verein ehrenamtlich engagieren möchten.
39
Themenbereiche und Präsentationen
Bundeswehr Als feste Größe bei den Ländertagen wird die Bundeswehr auch beim 15. Sachsen-Anhalt-Tag mit Truppenteilen, Organisationen und Verbänden aus unserem Bundesland vertreten sein. Unter dem Motto „Auf allen Wegen ab nach Gardelegen“ präsentieren die Soldaten Ausschnitte des Leistungsvermögens der Verbände und Einheiten in Sachsen-Anhalt. Die Bundeswehr möchte Ihnen das breite Aufgabenspektrum einer modernen Einsatzarmee sowohl in Form dynamischer Vorführungen, einem breit gefassten Informationsbereich sowie auch durch eine nahezu umfassende Palette an technischen Exponaten aufzeigen. Aber auch der „Arbeitsplatz Bundeswehr“ kommt nicht zu kurz. Ob höherwertiger Schulabschluss, qualifizierte Berufsausbildung oder Studium, bei der Bundeswehr ist alles möglich. Die Soldaten und zivilen Mitarbeiter aus allen Standorten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt freuen sich auf Ihren Besuch.
40
Anzeige
Aus der Region
41
Themenbereiche und Präsentationen
Gardelegen - Rathausplatz und Wallanlagen Die Gastgeberstadt des 15. Sachsen-Anhalt-Tages präsentiert sich auf dem Rathausplatz, einem der wenigen dreieckigen Stadtplätze Europas, und auf den Wallanlagen, dem zum sachsen-anhaltinischen Netzwerk Gartenträume gehörenden grünen Ring um die Gardelegener Altstadt.
Auf dem Rathausplatz finden Sie die Stände und Aktionsflächen von: Altmärkischer Heimatbund e.V., Theater der Altmark Stendal, Touristinformation Gardelegen, Volksstimme-Servicepoint Gardelegen, Heimatverein Letzlingen e.V., Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt, Heimatverein Jävenitz e.V., Arbeitskreis Werbener Altstadt, Marinekameradschaft Gardelegen e.V., Stadt Weißenfels und Weißenfelser Schusterjunge, Garley-Traditionsbrauhaus seit 1314, Partnerschaftsverein Waltrop-Gardelegen, Buchhandlung Leseland Rainer Neitzel, Salzwedel, Heike Ellen Pieper - Kartenlegen, Geistheilung, Moritatensänger Dieter Kühne, Maler Gustav-Michael Götte Gröningen, Spargelhof und Hofladen Kuhls Gifhorn, Fa. Dudel, Gewürze und Kräuter Gifhorn, Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH Stendal, Salzwedler Baumkuchen GmbH
Wall-Bereich A (Gelände am Stadtgraben) Jägerschaft Gardelegen e.V., Betreiberverein Schießstand Am Kahnberg Berge, Militärtechnikvorführung Schweitzer Oschersleben, Gartenträume – Historische Parks und Gärten Sachsen-Anhalt e.V., Kreisanglerverein Gardelegen e.V., Post SV Gardelegen e.V. Abteilung Radsport, ZEN Gardelegen e.V., Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V., Musica Mechanica Nostalgica Thurau, Tagesmütter Altmark e.V., Hundesportverein Gardelegen e.V., Thüringen Tourismus, AG Camping im Spreewald, OFC Altmark Wölfe Gardelegen, Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V., ver.di Geschäftsstelle Stendal, Heim & Haus Bauelemente Stendal, Textil und Accessoires Eisenhut Bornstedt, Textil und Accessoires Böhm Colbitz, Korbwaren Hennischen Heideblick, Jäger Dach & Design Kalbe (Milde), Ute Wischeropp - Patchworkarbeiten, Rosemarie Schmidt-Borrmann - handgefertigte Keramik, KerzeriaKathrin Fahle Gödnitz, Klaus Dieter Otte – Schnitzerhandwerk Beetzendorf, Kreativladen der Lebenshilfe Altmark West gGmbH, Hilde Preetz - Keramik, Stickerei und Versandhandel Ralf Belitz
Wall-Bereich B
(Tiergehege)
Sparte Wollschafe 77, Rattanmöbel Inka Kötz Berga, Wildgehegeverband Sachsen-Anhalt e.V., Lebens-kraft Gabriele Bethge Roxförde, MSV Dieskau - Motocross-Show von 5-9 jährigen Kindern
Wall-Bereich C (Gulliver-Spielplatz) AWO Sozialdienst Altmark GmbH - Kinderbelustigungen, Mal- und Bastelstraßen, Maskenschminken, Glücksräder
Wall-Bereich D (Grünflächen am Stendaler Tor) Mittelalterschau der AG Bogenbau der Sekundarschule Johann Friedrich Danneil Kalbe (Milde), Mittelalterdorf Altmärkisches Lehnsaufgebot Engersen
Wall-Bereich E (Senke am Schützenhaus) Verband Deutscher Falkner e.V., Heimatverein Hennigs von Treffenfeld Könnigde e. V., Stendaler Husaren
42
Wall-Bereich F (Planschbecken) Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.V., Weißer Ring e.V. Sachsen-Anhalt, Landesverwaltungsamt Stabsstelle Kommunikation, Sozialverband Deutschland Landesverband Sachsen-Anhalt, Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft Landesverband Sachsen-Anhalt, DRF Stiftung Luftrettung, Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., Hauptzollamt Magdeburg, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, IFUS e.V. Regionalgruppe Sachsen-Anhalt, Landesverband Niere Sachsen-Anhalt e. V., Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., SachsenAnhaltinische Krebsgesellschaft e. V., Naturschutzjugend Sachsen-Anhalt
Wirtschaftsstandort Altmark Auf der Wallpromenade Höhe Schillerstraße findet die Präsentation „Wirtschaftsstandort Altmark“ statt. Es präsentieren sich Firmen aus der aufstrebenden Wirtschaftsregion Altmark.
Schausteller auf dem 15. Sachsen-Anhalt-Tag Der Verein selbständiger Gewerbetreibender, Markt- und Messereisender mit Sitz in Magdeburg präsentiert die Wildwasserbahn Big Splash, das Riesenrad Jupiter, das Rundfahrkarussell Polyp und viele weitere Attraktionen.
Themenbereiche und Präsentationen
Gardelegen - Rathausplatz und Wallanlagen
43
Themenbereiche und Präsentationen
Gardelegen - Rathausplatz und Wallanlagen Kunst- und Lichtinstallation Auf allen Wegen - ein Blick nach Gardelegen Studenten des Studiengangs Landschaftsarchitektur & Umweltplanung an der Hochschule Anhalt in Bernburg werden die Gäste des Sachsen-Anhalt-Tages mit einer Kunst- und Lichtinstallation im Immergrünen Garten und auf der Wallanlage überraschen. Dabei werden unterschiedliche Themen in und rund um die Stadt aufgegriffen und gestalterisch umgesetzt. Die temporären Installationen laden dabei nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Mitmachen und Spielen ein. In der Nacht sorgen interaktive Lichtarrangements für eine aufregend andere Stimmung auf der Wallanlage. So wird z.B. die Lindenallee ihre Erscheinung verändern, Büsche sollen leuchten und ein Wasserbecken im geheimnisvollen Licht brodeln. Jede Einzelheit soll an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten werden. Lassen sie sich überraschen und besuchen sie am Sachsen- Anhalt- Tag die Wallanlage.
Medienbühne MDR Sachsen-Anhalt (Schillerstraße/Tivoliplatz) Samstag, 25. Juni; 10:00- 17:00
Damit Sachsen-Anhalt in Bewegung bleibt Landessportbund Sachsen-Anhalt und Kreissportbund Altmark West präsentieren die Vielfalt des Sports in der Altmark Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert die Power-Street-Tour® LandesSportBund mit der längsten aufblasbaren Hindernisbahn Deutschlands Sachsen-Anhalt e.V. der ADAC-Käfer-Rutsche Boxenstopp des ADAC Niedersachsen – Sachsen-Anhalt e. V. Überschlagsimulator des ADAC Mega-Fußballkicker mit Mitteltorwand der Hasseröder Brauerei GmbH, Wernigerode aufgeblasenes Riesen-Labyrinth
Informationsstände der Sportvereine und Landesfachverbände Colani-Truck der Schloßbrunnen Wüllner GmbH, Gaensefurth
44
Rathausplatz Freitag, 24. Juni, 22:00 , Samstag, 25. Juni, 16:00, 19:00 und 22:00 „Rathausinvasion“
„Das Gardelegener Hexen-Tribunal“ Auf dem Marktplatz zu Gardelegen wird ein öffentliches Tribunal gegen die Hexe K. stattfinden. Ihr wird vorgeworfen, Bier verzaubert und mehrere Männer getötet zu haben. Um zahlreiches Erscheinen der Gardelegener und ihrer Gäste wird gebeten. Für Speis und Trank während des Tribunals ist gesorgt!
Theater-Bühne am Wall Samstag, 25. Juni, 10:30 und 12:00
Hase und Igel Das bezaubernde Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren erzählt die Geschichte vom Wettlauf zwischen Hase und Igel. Natürlich gewinnt der kleine Igel, weil er schlauer ist. Das Theater der Altmark hat mit viel Liebe und Phantasie inszeniert und macht die Aufführung nicht nur für Kinder, sondern auch deren Begleiter vergnüglich.
Themenbereiche und Präsentationen
Das Theater der Altmark auf dem 15. Sachsen-Anhalt-Tag
Samstag, 25. Juni, 15:00 und 20:00
GUT GEGEN NORDWIND
Boulevardkomödie nach dem Roman von Daniel Glattauer
Durch einen Tippfehler ist Emmis Mail bei Leo gelandet, aus anfänglich distanziert-ironischem Geplauder ist eine virtuelle Freundschaft und schließlich schmerzende Sehnsucht nach dem unsichtbaren Gegenüber erwachsen. Doch mit der Innigkeit der Beziehung wachsen die Bedenken, den geweckten Erwartungen nicht gerecht werden zu können. „Wollen Sie zu mir kommen?“
Schützenhaus Samstag, 25. Juni, 17:00, Einlass ab 16:30. Der Eintritt ist kostenfrei!
Konzertprogramm der Musici Medici Wolfgang A. Mozart: Divertimento in D, KV 136, Antonin Dvorak: Walzer, Bohuslav Martinu: Streichsextett in der Fassung für Streichorchester Marko Mihevc: Mak-Tänze Die MUSICI MEDICI gründeten sich 1981 aus einer Kammermusikgruppe am Biochemischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und bestanden viele Jahre fast ausschließlich aus Medizinstudenten. Heute zählt das Orchester 35 Mitglieder, von denen etwa die Hälfte Ärztinnen und Ärzte sind, weitere Naturwissenschaftler sowie Vertreter anderer Fachrichtungen. Der Anteil von Medizinstudenten beträgt gegenwärtig etwa 15 Prozent. Die künstlerische Leitung liegt seit 1988 in den Händen von Jürgen Bruns.
45
Themenbereiche und Präsentationen
Weitere Veranstaltungen zum 15. Sachsen-Anhalt-Tag Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Freitag, 24. Juni, 12:00 - 15:00 Offene Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche unter Federführung des Friedrich-BödeckerKreises in Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen des Schülerschreibwettbewerbs 2011 „Unfrisiert und Unzensiert“
Hausmannsturm des Rathauses Freitag und Samstag bis 22:00 Märchenturm: Für Groß und Klein mit Fantasie!
Nicolaikirche Freitag und Samstag Ausstellung Gardelegen einst und jetzt Samstag ab 10:00 Bücherflohmarkt der Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Samstag ab 15:00 Kaffeetafel Samstag 15:30 Vokalgruppe Liedreiz
Medienbühne radio SAW (Holzmarkt) Samstag, 25. Juni, 11:30 - 14:00 Gemeinsam musizieren – gemeinsam leben: Konzert der Hansestadt Gardelegen Daran beteiligt sind: Männerchor Lindstedt/Jeetze, Männerchor Eintracht Gardelegen von 1881 e. V., Männergesangverein 1876 e. V. Letzlingen und die Parforcehornbläsergruppe Mildetal Gardelegen
Burgstraße Samstag, 25. Juni Verein Benny & Co. Gardelegen e.V. mit Kinderschminken, Glücksrad, Trikevorführungen und -fahrten für Jedermann, Oldtimerfreunde Gardelegen e. V. – Oldtimerausstellung und historische Kostüme
Mahn- und Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Samstag, 25. Juni Der Förderverein Mahn- und Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe bietet interessierten Gästen des Landesfestes einen Besuch der Gedenkstätte an. Am Samstag stehen für Einzelbesucher in der Zeit von 10:00 - 17:00 Ansprechpartner des Vereins bereit. Jeweils um 11:00 und 15:00 Uhr können Besucher an geführten Rundgängen teilnehmen.
Theaterbühne am Wall Sonntag, 26. Juni, 14:00 - 18:00 Rock und Pop am Sonntagnachmittag - kleines Konzert mit Gardelegener Bands
46
NASA-Castingbühne 2011 - (Philipp-Müller Straße / Ernst-Thälmann-Straße) NASA sucht Models für das Schülerferienticket 2012 Mit Bahn und Bus in den Sommer! Junge Leute sind mit dem Schülerferienticket während der Sommerferien mobil - in ganz Sachsen-Anhalt und im gesamten MDV. Das Ticket gilt auch für eine Fahrt nach Berlin. Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt können sich als Model für das Ticket 2012 bewerben. Die diesjährigen Models stehen den Bewerbern beim Casting zur Seite. Wer 2012 auf das Ticket möchte, kommt beim Sachsen-Anhalt-Tag zur NASA-Castingbühne: Freitag, 24. Juni: 16:00 bis 20:00 Samstag, 25. Juni: 10:00 bis 20:00 · Sonntag, 26. Juni: 10:00 bis 17:00
AOK (neben der Radio Brocken-Bühne, Schillerstraße/Sportplatz) Die AOK Region Salzwedel bietet eine breite Auswahl zum Thema Ernährung, Bewegung und Entspannung. Auf der Gesundheitsmeile stehen verschiedene Gesundheitstests bereit. Mittels Fahrradergometer, Körperfettmessgerät und Sehtest kann die persönliche Fitness getestet werden. An einer Vitamin-Bar gibt es u.a. alkoholfreie Cocktails und gesunde Häppchen. Hier steht auch eine Ernährungsberaterin für Fragen zur Verfügung. Im AOK-Info- Mobil besteht die Gelegenheit, einer individuellen Beratung zu Gesundheits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. In verschiedenen Quizrunden gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Außerdem können sich Besucher am AOK-Dom neben der Radio Brocken-Bühne fotografieren lassen und die Bilder sofort mit nach Hause nehmen.
Themenbereiche und Präsentationen
Weitere Veranstaltungen zum 15. Sachsen-Anhalt-Tag
47
Start des Festumzuges, Sonntag, 26. Juni, 11.00 Uhr
Bilder des Festumzuges Hansestadt Gardelegen 815 Jahre Stadtgeschichte Bild 1: Heinrich von Gardelegen mit Gefolge. Er gilt als Erbauer der Nikolaikirche und ist somit Gründer der ersten Siedlungsflecken von Gardelegen im 12. Jahrhundert.
Bild 2: In der Kutsche begrüßt der Gastgeber und Bürgermeister der Stadt Gardelegen mit Amtskollegen aus Geschichte und Gegenwart die Gäste der Hansestadt. Wir sehen Bürgermeister Beck, Bürgermeister Brohm und den Bürgermeister der Partnerstadt Gifhorn, Manfred Birth.
Sonntag, 26. Juni 2011
Festumzug
Bild 3: Landesweit wird Gardelegen auch als Perle der Altmark bezeichnet und das wird immer so bleiben.
Bild 4: Zurück zu den Anfängen der Geschichte. Wir begrüßen Bartholomäus Rieseberg, ein Schüler Luthers und Reformator von Gardelegen. Das 16. Jahrhundert war eine Zeit der Pest. Kräuterfrauen und Pestarzt prägten das Stadtbild. Bild 5: Die Verleihung des Mälzrechtes brachte Wohlstand in die Stadt. Das Bierbrauen verlangte nach Hopfen und viele Dörfer im Umland lebten vom Hopfenanbau. Gardelegen konnte 170 offizielle Braustellen besteuern. Bild 6: Und hier kommt es - das Garley Bier. Das älteste Markenbier der Welt. Sie haben richtig
gelesen. Nicht die Bayern sind führend, sondern Gardelegen hütet diesen Schatz unter der Leitung von Maximilian Hösl, der auch auf dem Kutschbock sitzt.
Bild 7: Das ist sie - die Hansekogge. Nur so konnte das Bier über die Meere gelangen. Gardelegen war wohlhabend und trat dem Städtebund der Hanse bei.
Bild 8: Mehrere Stadtbrände, der 30jährige Krieg und andere Katastrophen ließen die Stadt
verarmen. Die Ackerbürgerstadt wurde ab 1715 bis 1991 Garnisonsstadt. Wir sehen hier die Preußen und die Ulanen.
Bild 9: 1841 gründete Karl Koch in Gardelegen die erste Knopffabrik und bis 1910 hatte die Knopfindustrie überregionale Bedeutung. Später wurden Nähmaschinenteile aus Kunststoff produziert und heute existiert noch der Autoteilezulieferer AKT. Mitwirkende im Gardelegener Festumzug: Altmärkisches Lehnsaufgebot, Annika Schmied, Barocke Frieseneskorte, Mühlenverein Wiebke, Spielmannszug Wernstedt Engersen, Tagesmütter Altmark e. V., Reit- und Fahrverein Gardelegen, Männerchor Eintracht, Oldtimerfreunde, Sportverein SV Komet Solpke, Motorsport Gardelegen, Bärenleite Jeggau, Volkssolidarität Altmark, Sportjugend: Zen-Club, RSG Gardelegen, Post SVGA, Basketball, Wobau mbH, Reichard-Holzhandlung Zimmerei, Trachtengruppe Gifhorn, Marinekameradschaft Gardelegen, Treckerfreunde Ackendorf, Bezirksverband Gartenfreunde e. V., Rolandmusikanten, Stendal, Goethe Grundschule, Manfred Brand, Horst Weingart, Matthias Täger, Frank Lorenz, Martin Bajerski, Harald Teitge, Klaus Bernstein, Laura Martin, Inga Braune, Rupert Kaiser
49
Sonntag, 26. Juni 2011
Festumzug Gastgeberstadt 2010 Weißenfels Darstellung der Stadt Weißenfels als Ausrichterstadt des Sachsen-Anhalt-Tages 2010 mit dem Bürgermeister der Stadt, verschiedenen Festwagen und geschmückten PKW, die Stadtbilder darstellen. Die Rhythmusgruppe des Gymnasiums, der Weißenfelser Schusterjunge und viele Weißenfelser Bürger zeigen den Optimismus und die Lebensfreude der Weißenfelser einst und jetzt.
Gastgeberstadt 2012 Dessau - Roßlau Spielmannszug Blau- Weiß Roßlau e. V., Kinder- und Jugendtanzgruppe Schaut hin e. V., Verein zur Förderung der Stadtkultur e. V., Roßlauer Schifferverein 1847 e. V., Drehorgel Gerhard Mitschke, Revuetanzgruppe Showtime e. V.,
Region Altmark Altmarkkreis Salzwedel & Landkreis Stendal Fanfarengarde Salzwedel 1947 e. V., Heimatverein Könnigde, Henning von Treffenfeld, Schaubild Otto von Bismarck, Volkstanzgruppe Iden, Volkstanz- und Trachtengruppe Deelenpetter, Schaubild Wilhelm der Erste, Fanfarenzug Lüderitz e. V., Tangermünder Stadtführerkinder, Tanzgruppe Fitschebeen, Stendaler Stadtmusikanten, ECC Biermönche, Tanzschule Müller Salzwedel, Bootstepper Beetzendorf, Lucky Line Stompers, Verband Deutscher Falkner, Freilichtmuseum Diesdorf und Traditionsverein Dähre, Einradler MAD-Club Stendal, Spielmannszug Kakerbeck, Verein der Heimatfreunde Beetzendorf e. V., Wellnessfarm Haus am See Arendsee mit dem Arendseer Regattaverein, der 2. Perlenprinzessin und den Saunafreunden vom Arendsee
Region Harz-Harzvorland Landkreis Mansfeld-Südharz Fanfarenzug 1973 Eisleben, Rad- und Freizeitsport Bornstedt, Stadt Sangerhausen, Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Blankenheim e. V. Landkreis Harz Stadtführergilde, Stiftung Kloster Michaelstein, Grasedanzfrauen Harzklub Hüttenrode, Freundeskreis Kaiserfrühling e. V., Halberstädter Zeitenreise e. V., Seilbahnen Thale GmbH, Schierker Feuerstein
Region Halle-Saale-Unstrut Burgenlandkreis Schalmeienorchester Taucha, Heimatverein Herrengosserstedt e. V., Feuerwehrverein Possenhain e. V., Fanfarenzug Osterfeld, Stadt Zeitz, Unterirdisches Zeitz e. V.ss Saalekreis Stadt Merseburg - königliche Hofschneiderei, Stadt Merseburg - Tanzgruppe, Spielmannszug Bad Lauchstädt, Heimatverein Kötzschau e. V., Motorsportclub Teutschenthal e.V., Motorsportverein Dieskau e. V., Verband Netzwerk Geiseltal e. V., Interessen- und Förderverein Geiseltalsee e. V.
50
Stadt Halle Zimmermannsorchester die Ballas; Rhönradgruppe des HSC 96; Eis- und Sportverein Halle e. V.; Historische Persönlichkeiten; Festwagen Tradition und Innovation; Fußgruppe Hansestadt Halle; Festwagen der Hansestadt Halle; Festwagen Musikstadt Halle
Region Elbe-Börde-Heide Salzlandkreis Schalmeienkapelle Zickeritz, Festwagen Stadt Bernburg, Fahrzeugmuseum Staßfurt, Radsportmuseum Course de la Paix, Förderverein der Calbenser Bollenkönigin e.V., Bördetrachtenverein Egeln e. V., Landesgruppe Sachsen-Anhalt des dt. Club für Leonberger Hunde, Trachtengruppe Schackstedt, Rolandgruppe e.V., RSV 1921 Kleinmühlen, Spielgemeinschaft Fanfarenzüge Aschersleben, Niegripp, Salzwedel Landeshauptstadt Magdeburg Festwagen der Kaiser-Otto-Fest GmbH mit Kaiser Otto, Festwagen der Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V. mit Otto von Guericke und den Magdeburger Halbkugeln, Bördetrachtengruppe des Heimatvereins e.V. Beyendorf-Sohlen, Festwagen der Malteserjugend des Malteser Hilfsdienst Magdeburg e. V., Magdeburger Theaterkiste von 1993 e. V. mit der Goldenen Gans, Musik-Spaßtheater Traumkristalle als Wikinger der besonderen Art, Festwagen des KanTe e.V. und des local heroes / aktion musik e. V. zum Jahr der Jugend 2011
Sonntag, 26. Juni 2011
Festumzug
Landkreis Jerichower Land Königinnen aus dem Jerichower Land, Stiftung Kloster Jerichow, Traditionsfiguren Elbe Parey, Loburger Weg e.V. Landkreis Börde Schalmeienzug Wassensdorf, Börde-Königin, Oebisfelder Heimatverein, Bürgerverein Weferlingen, Heimat- und Kulturverein Niederndodeleben-Schnarsleben e. V., Freunde der Landtechnik und Traktoren e. V. Hohendodeleben, Förderverein Wichmannsburg e. V., IG Optische Telegrafie in Preußen, Rennsportgemeinschaft Oschersleben e.V., Interessengemeinschaft Oschersleben, Ebendorfer Carneval Club, OFFENeHEIDe e. V.
Region Anhalt-Dessau-Wittenberg Landkreis Anhalt-Bitterfeld Förderverein Irrgarten Altjeßnitz e. V., Naturfanfarenzug Wolfen e.V., Förderverein Eike von Repgow e.V. Reppichau, Die Rolandbrüder e. V. Zerbst, Malzirkel FK am Theater Köthen e. V., Internationaler Förderverein Katharina II. Zerbst e. V., Tanz- und Trachtengruppe Salzfurtkapelle e. V., Görziger Schalmeienkapelle 1957 e. V.,Theatergruppe Märchenhaft Köthen, Kampfsportschule Tippner Bitterfeld, Carnevalclub Rot-Weiß-Zerbst e. V.& Zerbster Nuthe Cowboys e. V. Landkreis Wittenberg Wittenberg Kultur e. V.
Landesverbände Landesjugendfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt, DLRG Landesverband Sachsen Anhalt, Hochschule Anhalt (FH) Köthen
Das MDR FERNSEHEN überträgt den Festumzug am Sonntag, 26. Juni von 14.00 - 16.00 Uhr
51
Anzeigen
Aus der Region
52
Anzeigen
Spezialitäten Anzeigen NORDHÄUSER / GÄNSEFURTHER - Seite 53
53
Impressum
15. Sachsen-Anhalt-Tag Veranstalter:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Hansestadt Gardelegen
Organisationsbüro:
Büro 15. Sachsen-Anhalt-Tag Letzlinger Landstraße 8, 39638 Gardelegen 03907/ 77 69 198 03907/ 77 69 302 sat-info@sachsen-anhalt-tag.org
Telefon: Telefax: E-Mail: Notrufe:
Feuerwehr/ Rettungsdienst Polizei
112 110
Zahnarzt: Telefon: Öffnungszeiten:
Zahnarztpraxis Uta Müller, Bahnhofstraße 18, 39624 Kalbe/Milde 039080/2066, 039080/2773 Sa, 25. 06. 2011, 9:00-10:00 und So, 26. 06. 2011, 9:00-10:00
Tierarzt: Telefon: Öffnungszeiten:
Herr Steinmetz 0172 /3257718 Sa, 25. 06. 2011 und So, 26 .06. 2011, Bereitschaftsdienst
Sanitätspunkte:
Wallpromenade, Höhe Tivoliplatz Rudolf-Breitscheid-Straße 3, Parkplatz Holzmarkt Industriegebiet Nord, Buschstückenstraße am 24.06.2011 und 25. 06. 2011 jeweils von 20:00 - 04:00 Zusätzlich am 24. 06. 2011 und 25. 06. 2011 ab 21:00 am Stadtgraben, Höhe Salzwedeler Tor
Fundbüro/ Kindersuchdienst: Telefon:
Betreuungsdienst des DRK Philipp-Müller-Straße 18; 39638 Gardelegen 0172 /3486300
Die Veranstalter danken allen Partnern, Sponsoren, Mitwirkenden und freiwilligen Helfern sowie den Vereinen und Bürgern der Hansestadt Gardelegen für ihr Engagement zum Landesfest, dem 15. Sachsen-Anhalt-Tag! Herausgeber:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Organisationsbüro des 15. Sachsen-Anhalt-Tages
Programmänderungen vorbehalten. Organisationsbüro Sachsen-Anhalt-Tag 2011 Leitung: Gabriela Winkelmann; Projektsteuerer: Gerald Fuchs; Sekretariat: Renate Herms; Gudrun Blaueck; Presse/Präsentation Gardelegen: Rupert Kaiser; Gewerbe: Isolde Niebuhr; Flächenplanung: Karin Wießel und Nicole Meißner; Festumzug: Sabine Glomm: Festumzug/Präsentation Gardelegen: Anette Bernstein; Bühnenprogramme/ Programmheft: Sophie Fuchs; Ordnung/Sicherheit: KlausDieter Kinzel; Verkehr: Anett Sell; Helferteam/Teilnehmerunterkünfte: Georg Bäthge; Produktion: Daniel Natho; Praktikanten: Charlotte Bombach, René Mach, Robert Pogosian
54
Layout und Druck: Titelplakat:
2D-Grafik-Design/Halberstädter Druckhaus GmbH Steffi Kaiser, Schkopau