StendalMagazin Juni 2016

Page 1

StendalMagazin Ihr Stadt- und Familienmagazin fĂźr die Hansestadt Stendal, TangermĂźnde und Umgebung

Ausgabe Stendal Jahrgang 6

Juni 2016


Inhalt

StendalMagazin

SSTTEENNDDAALLMMAAGGAAZZI INN - - SSTTAADDTTMMAAGGAAZZI INN FFÜÜRR DDI IEE HHAANNSSEESSTTAADDTT SSTTEENNDDAALL UUNNDD UUMMGGEEBBUUNNGG

Inhaltsverzeichnis

2

Das Monats-Horoskop 4 M&S Autohaus GmbH Toyota 5 Winckelmann-Museum 6 Sozialstation Süd in Stendal 7 Gewürz- & Teehaus Stendal 8 Ihr Bauermarkt 9 A&M Autohaus Stendal GmbH Opel 10 Oldtimer-Klassiker 11 Ein Augenblick für die Natur 12 Sterben ist ein Teil des Lebens 13 Autohaus Schulz GmbH 14 GROSSCIRCUS WILLIAM 15 Grüne Smoothies 16 WBGA Stendal 17 Schulz Gruppe 3x in Stendal 18 Dies und das 19 SWG 20-21 E center Stendal: Wir lieben Fußball 22 Grillmeister 23 Priegnitz GmbH Hyndai 24 MEDIMAX Stendal 25 das Bürgerpark-Buch 26-27 DRK Kreisverband Östliche Altmark e. V. 28 Chausseehaus gGmbH 29 Jugendweihe e. V. 30 E center Stendal: Tag der Milch 31 AltmarkMacher 32 Priegnitz GmbH Hyundai 33 Priegnitz GmbH MAZDA 34 Die Kinderseite 35 Tangermünder Seiten 36-37 Stadt Arneburg 38 35. Kreveser Orgelsommer 39 Veranstaltungskalender 40-47 Roman 46 Die nützliche Seite 48 Kreuzworträtsel 49 Winckelmann Pflegedienst Stendal 50-51 SWG 52

Ausgabe Stendal Nr. 66 - Juni 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Herzlichen Glückwunsch! Die Kreuzworträtsel-Gewinner der Mai-Ausgabe lauten: Hubert Frenzel aus Stendal und Dorothea Becker aus Klein Möringen haben je einen Gutschein in Höhe von 50,- € von MEDIMAX Stendal gewonnen. Über die zwei Freikarten vom Theater der Altmark kann sich Liesel Engel aus Stendal freuen. Und die drei brandneuen CDs von Nobody Knows gehen an Luisa Noack aus Stendal, Ariane Lange aus Tangermünde und Matthias Kirschke aus Tangerhütte. Wir gratulieren allen Preisträgern! Sie werden von uns persönlich benachrichtigt. In der heutigen Ausgabe steht wieder eine knifflige Aufgabe und wartet auf viele Rätselfreunde (siehe Seite 49). Und natürlich gibt’s wie immer was zu gewinnen!

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden. (suah) Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat. Die Mediadaten finden Sie auf unserer Webseite. Auf dem Cover: die Wahrburger Kirche, fotografiert v. G. Draschowski Fotos/Texte: H. Janowski (blx), Gudrun Baruschka (gb), Regine Schönberg (Tgm.), fotolia Die Angaben sind zum Zeitpunkt des Drucks korrekt.

Impressum:

StendalMagazin

Büro/Redaktion/ Lektorat: Büro: Fax: E-Mail: Büroanschrift:

Gudrun Baruschka 03931 6570261 03931 6590450 gb@blixxgroup.de Wollweberstr. 47, 39576 Stendal

Medienberatung/ Mediengestaltung/ Designer: StendalMagazin: E-Mail: Funk: Büro:

Thomas Nolte thomas.nolte@stendal-magazin.de 0176 23426877 03931 3180310

Inhaber: Tel.: E-Mail: Web: Postanschrift: Postfach: 10 13 42,

Heiko Janowski (V.i.S.d.P.) 03931 644182 info@stendal-magazin.de www.stendal-magazin.de Blixxgroup Crossmedia 39553 Stendal


aus dem Sortiment: Schlüsselanhänger mit Einkaufschip: 5,50 €

S T E N D A L M A G A Z I N

Neues aus der Tourist-Information Stendal

-

Bernd-Lutz Lange: Zeitensprünge. Kreuz und quer durch mein Leben. Samstag, 04.06.2016, 19.00 Uhr, Musikforum Katharinenkirche

Tourist-Information Stendal (Rathaus, Markt 1) 39576 Hansestadt Stendal

Internet: www.stendal-tourist.de

U M G E B U N G

Telefon: 03931 65-1190 E-Mail: touristinfo@stendal.de

U N D

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

S T E N D A L

Öffnungszeiten des Uenglinger Tores: Dienstag bis Freitag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Samstag/Sonntag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

H A N S E S T A D T

öffentliche Stadtführung: samstags 14.00 Uhr, inkl. Besichtigung Rathaus und St. Marien, Treffpunkt Roland, Dauer 1,5 Std., Preis 3,00 €/p. P.

D I E

Sanftwut Freitag, 17.06.2016, 20.30 Uhr, Gemeindesaal Jarchau

F Ü R

Ulla Meinecke & Band Sonntag, 12.06.2016, 20.00 Uhr, Musikforum Katharinenkirche

S T A D T M A G A Z I N

Veranstaltungstipps: 49. Stendaler Rolandfest Freitag, 03.06.2016 bis Sonntag, 05.06.2016, Altstadt

3


Das Monats-Horoskop wird präsentiert von der Pflege-Wohngemeinschaft Alexandra Ohde

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.“ Dalai Lama

4

Guten Tag, liebe Leser, Glücksplanet Jupiter und Verträge-Planet Merkur laufen wieder geradeaus. Wir fühlen uns besser; der Alltag bringt weniger Störungen. Mars bleibt bis 29.06. rückläufig. Danach beginnt seine Vorläufigkeit. Jetzt das geliebte neue Auto kaufen; die lang ersehnte Schönheits-OP machen. Widder. Hauptaugenmerk Werte. Einer kauft sich ein Haus, der nächste eröffnet ein Sparkonto. Andere legen mehr Wert aufs Äußere. Ein Arztbesuch steht an. Zwar nur ein neues Rezept, doch man muss mal hin. Neuer Partner? Nein, aber es passiert was Gutes. Wird als Geschenk empfunden. Stier. Viel Kommunikation. Aushandlung guter Verträge. Merkur, mit Jupiter im Trigon verbunden, zeigt eine positive Denkweise an. Toller Aspekt für viel Positives. Auch ein Möbelkauf gelingt. Zwilling. Ihr fühlt Euch etwas angespannt. Ursache könnte die Familie oder der Beruf sein. Weil Eure Sonne mit dem Neptun in Spannung verbunden ist, versteht Ihr nicht, wie die Zickerei entstanden ist oder wodurch. Neptun vernebelt die Sicht. Gut sind: Freunde treffen und neue Menschen kennenlernen. Krebs. Beim täglichen Ablauf, der Gesundheit und dem Arbeitsbereich können vorhandene Ängste begraben werden. Veränderungen zum Positiven. Wer Aktionen angeschoben hat, da kommt nun Bewegung rein. Es kann ein neuer, interessanter Mensch in Euer Leben treten, also Augen auf. Löwe. Private oder geschäftliche Partnerschaften stehen im Vordergrund. Ihr solltet aber aktiv drangehen, von allein kommt nichts. Veränderung im Beruf? Der Juni ist günstig. Ein Aufstieg liegt drin. Bringt Planung ins Leben, organisiert Eure Vorstellungen, dann klappt es. Jungfrau. Partnerschaften aller Art und Geld sind Themen. Ihr habt noch den Glücksplaneten Jupiter in Eurem Zeichen. Der verspannt sich allerdings mit Saturn. Bedeutet, Ihr könnt das Glück nicht empfinden. Partnerschaften fühlen sich nicht echt an, vermeintlich könnte alles besser sein. Trotzdem entwickeln sich Eure Vorstellungen gut. Jupiter bringt vielleicht den neuen Vertrag auf der Arbeit. Und getrennt wird sich im Juni auch nicht. Waage. Thema Nr. 1: das Geld der anderen. Ihr braucht einen Kredit. Wäre das Geld von der Bank. Oder Ihr müsst Euch um eine Korrektur des Gehalts kümmern. Wäre das Geld des Arbeitgebers. Außerdem solltet Ihr Eure Gesundheit beachten. Besucht ruhig mal wieder den Mediziner oder lasst den Körper vom Therapeuten verwöhnen. Skorpion. Bemühungen um höheres Wissen. Ihr wollt auf einem für Euch wichtigen Gebiet weiterkommen. Dafür besucht Ihr Seminare, Ausstellungen, Kurse. Andere bewundern Euch, sind aber auch neidisch. Meine Hochachtung! Wer viel lernt, hat Anerkennung verdient. Super Monat mit Neuanfängen. Schütze. Hat Saturn im Zeichen. Daher kriselt es in der Partnerschaft, doch die endgültige Explosion sehe ich nicht. Eifersucht, Unehrlichkeit, Hinterhältigkeit. Werdet aktiv, stellt die Dinge klar. Damit verbessert Ihr alles. Und Sport bringt Euch Gesundheit und den kühlen Kopf. Steinbock. Achtet auf Euch, geht zum Arzt, wenn das Herz aus dem Rhythmus kommt oder die Augen verschwommen sehen. Die Radix zeigt: der Steinbock hat jetzt den Drang, andere etwas zu manipulieren. Ich würde es lassen. An der Börse große Vorsicht, könnte kräftig in die Hose gehen. Wassermann. Seiner Person wird die meiste Aufmerksamkeit geschenkt. Und als nächstes seinen Finanzen. Vielleicht ist eine ausgeprägte Shoppingtour angedacht. Die Partnerschaft ist weitaus weniger wichtig als man selbst. Fische. Auch hier ist man selbst am wichtigsten. Doch spielt die Partnerschaft eine größere Rolle. Ich habe schon lange das Gefühl, dass einige Fische sich in eine Partnerschaft verrannt haben. Die Radix zeigt das ganz deutlich an. Liebe Fische, holt Euch bitte in die Realität zurück. Denkt nach, ob Eure Vorstellungen eine Zukunft haben. Auch auf Eure Gesundheit achten und zuletzt auf die Finanzen schauen. Ich wünsche allen einen tollen Juni! Eure Petra List Dorfstraße 22, 39629 Könnigde bei Bismark (Sachsen-Anhalt) Tel.: 039089/2759, Mobil: 0174/ 6109992, E-Mail: list-petra@t-online.de


M&S Autohaus GmbH - TOYOTA Vertragshändler Industriestraße 10 - 39576 Stendal Tel.: +49 3931 4934 - 0 - Fax: +49 3931 4934 - 99 www.toyota-stendal.com


Winckelmann-Gesellschaft E.V. Winckelmann-Museum

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Werner Klemke und Berndt Wilde – zwei Ausstellungen im Winckelmann-Museum

6

Am 12. März 2017 nähert sich der 100. Geburtstag des in der DDR wohl bekanntesten Illustrators und Graphikers Werner Klemke. Aus diesem Anlass widmet ihm das Winckelmann-Museum Stendal die Ausstellung „Eigentlich bin ich ein alter Grieche“: Werner Klemke (1917 - 1994) Künstler und Büchernarr“. Bereits als Kind folgte Klemke seiner künstlerischen Leidenschaft. Schon in seiner Schulzeit ließ er sich von der Welt der Antike inspirieren. Oft führte er die saloppe Floskel „Eigentlich bin ich ein alter Grieche“ im Munde. Dieser Einstellung folgend illustrierte Klemke viele Werke antiker Autoren, so „Die Novellen und Anekdoten des Herodotos“ oder Homers „Ilias“. Auch zahlreiche Theaterplakate wurden von ihm illustriert, u. a. zum Stück „Raub der Sabinerinnen“. Doch nicht nur Werner Klemkes Beschäftigung mit der Antike und Antikenrezeption will die Ausstellung auf die Spur kommen. Sie soll auch einen Einblick in das umfangreiche Wirken des bekannten Künstlers geben, der als Trickfilmzeichner begann und in den Nachkriegsjahren die Welt ein wenig schöner gestaltete, indem er z. B. Lampenschirme bemalte. Zahlreiche Illustrationen zum Kinderund Schulbuch entstanden von ihm, z. B. „Das Wolkenschaf“ (Schönstes Buch der DDR, 1958) von Fred Rodrian, „Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm“ (Schönstes Buch der DDR, 1963) oder „Unsere Fibel“ (Schönstes Buch der DDR, 1974). Auch Klemkes Meisterschaft im Metier des Holzstichs ist zu würdigen. Hiermit erlangte er in den Jahren 1948/49 seinen künstlerischen Durchbruch, als er für den Verlag Volk und Welt die „Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben“ von Georg Weerth mit 126 Holzschnitten ausgestattet hatte. Nicht zuletzt erlangte Klemke Berühmtheit durch seine unermüdliche Arbeit für die wohl bekannteste Zeitschrift der DDR, „Das Magazin“, die er mit über 400 unverwechselbaren Umschlägen versah, deren Markenzeichen ein Kater war. Seit der Stendaler Kulturnacht haben Sie ja schon die Möglichkeit, in einer „Vorab-Besichtigung“ die neue Sonderausstellung „Berndt Wilde – Skulpturen, Aquarelle und Graphik“ zu besuchen. Am 19. Juni erfolgt dann endlich die offizielle Eröffnung mit dem Künstler. Zugleich wird es einen Katalog zur Ausstellung geben. Berndt Wilde, Jahrgang 1946, gehört zu den bekannten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Er hat in Dresden studiert, war Meisterschüler bei Werner Stötzer an der Akademie der Künste und lehrte bis 2012 an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Im Mittelpunkt steht die menschliche Figur, die, verwandelt in statuarische Zeichenhaftigkeit, vor allem körperlich−seelische Empfindungskraft zum Ausdruck bringt. Und da einige der Skulpturen im sonnigen Hof des Museums präsentiert werden, gibt es am Dienstag, den 28. Juni, um 17.00 Uhr die Veranstaltung „Hofgeschichten: Die Skulpturen Berndt Wildes – Kunstbetrachtung und Kaffeegenuss im Museumshof“. Sie sind herzlich willkommen!

Besuchen Sie unsere aktuellen Sonderausstellungen: Berndt Wilde – Skulpturen, Aquarelle und Graphik 18. Juni bis 31. Juli 2016 „Eigentlich bin ich ein alter Grieche“: Werner Klemke (1917-1994) – Künstler und Büchernarr, 5. Juni bis 31. Oktober 2016 Öffnungszeiten des Museums: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr oder auf Anfrage Öffnungszeiten des Ausstellungs- und Begegnungszentrums: Di – So 14.00 – 17.00 Uhr oder auf Anfrage Führungen nach Voranmeldung Winckelmannstraße 36 – 38, 39576 Stendal Tel.: 03931-215226, Fax: 03931-215227 www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com


t Qualitä E SERVIC z en Kompet

Neuregelung: Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung durch die Krankenkasse Bislang zahlte die Krankenkasse nur im Zusammenhang mit der Behandlungspflege auch die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Seit 1. Januar 2016 - mit Einführung des § 37 Abs. 1a SGB V - übernimmt die Krankenkasse diese Leistungen nach Bedarf losgelöst von der Behandlungspflege. Der behandelnde (Krankenhaus-)Arzt kann die reine Grundpflege bzw. hauswirtschaftliche Versorgung seit dem 1. Januar 2016 auch dann verordnen, wenn er keine Behandlungspflege - sprich keine ärztlichen Maßnahmen, wie beispielsweise Injektionen, Wundverbände etc. - verordnet. Damit wird eine große Versorgungslücke aus der Vergangenheit geschlossen. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Leistung zu erhalten? Hat der Betroffene einen Bedarf an grundpflegerischer und/ oder hauswirtschaftlicher Versorgung, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein: 1. Der Betroffene muss krankenversichert sein (Nachweis durch Vorlage der Versichertenkarte). 2. Bedarf an grundpflegerischer/hauswirtschaftlicher Versorgung aufgrund - schwerer Krankheit, - akuter Verschlimmerung einer Krankheit, insbesondere nach einem Krankenhausaufenthalt. 3. Es besteht keine Möglichkeit, sich selbst zu versorgen, und keine im Haushalt lebende Person kann die Versorgung übernehmen. 4. Verordnung des behandelnden (Krankenhaus-)Arztes 5. Die Verordnung muss zur Genehmigung bei der zuständigen Krankenkasse eingereicht werden. Der behandelnde Arzt wird entsprechend des Bedarfs der Grundpflege/hauswirtschaftlichen Versorgung unter Angabe von Gründen die Verordnung ausfüllen. Eine zeitgleiche Inanspruchnahme von Behandlungspflege ist für diesen Anspruch dann nicht notwendig. Welche Leistungen sind von der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung umfasst? Im Unterschied zur Behandlungspflege umfassen die Grundpflege und die hauswirtschaftliche Versorgung keine ärztliche Tätigkeit, wie beispielsweise das Anlegen von Wundverbänden, die Abnahme von Kompressionsverbänden usw., sondern Verrichtungen des täglichen Lebens. Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung meinen also die Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung der grundlegenden Anforderungen

einer eigenständigen Haushaltsführung sowie der Selbstversorgung allgemein notwendig sind. Dazu zählt neben der eigenen Körperhygiene, wie beispielsweise das Zähneputzen, auch die Bewältigung der Haushaltsführung, wie beispielsweise das Wäschewaschen. Diese Grundverrichtungen des täglichen Lebens betreffen jeden Menschen. Sobald eine Person aufgrund einer schweren Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit an diesen Grundverrichtungen gehindert ist und sich nicht mehr selbst versorgen kann, besteht der Anspruch gegen die zuständige Krankenkasse. Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung meinen Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung einer eigenständigen Haushaltsführung und Selbstversorgung notwendig sind. Wie lange können die Leistungen in Anspruch genommen werden? Der Anspruch auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung wird grundsätzlich bis zu vier Wochen je Krankheitsfall gewährt. In Ausnahmefällen - wie im genannten Beispielsfall kann die Krankenkasse nach Begutachtung des Medizinischen Dienstes den Anspruch über die vier Wochen hinaus verlängern. Tritt eine weitere Erkrankung hinzu, die ebenfalls einen Bedarf an Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung auslöst, hat der Versicherte erneut einen Anspruch.

Beispiel: Die nicht pflegebedürftige und alleinlebende Frau X stürzt unglücklich und bricht sich beide Oberarme. Nach einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt wird sie mit eingegipsten Armen entlassen. Der Gips soll die Arme für mindestens sechs Wochen fixieren, um die Heilung sicherzustellen. Frau X ist also nicht in der Lage, sich selbst zu versorgen. Lösung: Die Krankenkasse wird die Kosten der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung bei ihrer Versicherten Frau X auf Verordnung ihres behandelnden Arztes übernehmen, da sie alleine lebt und nicht in der Lage ist, sich selbst zu versorgen.

Beratung rund um die Pflege durch die Sozialstation Süd Dahrenstedter Weg 25 - 39576 Hansestadt Stendal Beratungszeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr nach telefonischer Absprache, Tel.: 03931/21 92 32


Das Gewürz- & Teehaus Stendal Matcha-Tee - intensiv, lieblich, hinreißend grün

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

8

Er gilt als eine der hochwertigsten, seltensten Teesorten Japans und war vor über 800 Jahren Meditationsgetränk buddhistischer Mönche. Die hervorragendsten grünen Tee-Sorten werden bis heut in Japan von nur wenigen Teegartenbetreibern angebaut. Zu seiner Gewinnung beschattet man Teesträucher vor der Ernte mit schwarzen Netzen, was die Anreicherung von Chlorophyll und der Aminosäure Theanin fördert und dadurch Geschmack und Farbe beeinflusst. Die geernteten Teeblätter werden schonend mit Wasserdampf behandelt, getrocknet und traditionell die zartesten in Granitsteinmühlen zu einem äußerst feinen Pulver vermahlen, das unmittelbar aufgegossen, einen einzigartig magischen grünen Tee entstehen lässt. Wunderbar schaumig-cremig ist er Alternative zu Kaffee und Espresso, belebt auf sanfte, natürliche Weise, ist gesundheitsfördernd und schmackhaft. Seine wohltuenden Inhaltsstoffe wirken sich auf den gesamten Stoffwechsel aus. Darüber hinaus eignet sich das edle Matcha-Pulver auch zum Verfeinern der Köstlichkeiten aus kreativ moderner Küche: Nicht nur Tees, Cocktails, Mixgetränke, Smoothies, Limonaden lassen sich damit mischen, auch Kuchen, Schokolade, Desserts, Eis, Salat- u. Nudel-

saucen. Matcha ist Trend. Kult. Er fand im 16. Jh. Eingang in ein Ritual, die Tee-Zeremonie, deren korrekte Durchführung bis heute in Japan als Zeichen für Bildung und kultivierte Lebensart gilt. Angeboten vom Gewürz- & Teehaus wird nicht nur der Matcha-Tee selbst, sondern auch begehrte Utensilien, um ihn herzustellen, zu kredenzen, zu genießen. (gb)

Übrigens: Grillen ist wieder angesagt! In Erinnerung an die Gewürzverkostung der herzhaften Dips während der Jubiläumswoche im März: wieder vorrätig im Gewürz- & Teehaus; ob Tomaten-Gurken-Dip oder Cafe-de-Paris, ob Peri-Peri oder Bruschetta Arrabiata, ob Aioli-Dip oder Bella Italia. Greifen Sie zu!


Ob Staude oder Knolle – gesunder würziger Sellerie Sellerie als uralte Heilpflanze wird schon seit tausend Jahren in der Naturheilkunde bei rheumatischen Beschwerden, Bluthochdruck oder zur Ausgeglichenheit des Nervensystems eingesetzt. Von seinen 30 Arten insbesondere der Echte Sellerie. Zu seinen medizinischen Fähigkeiten gesellten sich kulinarische, denn längst ist er viel mehr als bloßes Suppengemüse, eingebunden ins traditionelle Suppengrün! Ob Rohkost, als Saftzutat, gedünstet oder überbacken, als Püree, Vorspeise oder Beilage, ob mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch – er passt perfekt, ist kalorienarm, hat viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe in günstiger Zusammensetzung, ist nahezu fett- und cholesterinfrei und schmeckt herzhaft und intensiv. Er wird in ganz Europa angebaut und kommt als Knollen-, Stauden-, Bleich- und Schnittsellerie in den Handel. Stangensellerie ist im Sommer sehr beliebtes Suppenwürzkraut, die Stengel und Blätter zeigen ihr wahres Potential für Suppen und Soßen. Im Herbst und Winter hingegen sind Sellerieknollen ideal zu Gänsebraten & Co. Sellerie ist bis zu fünf Monate haltbar, wenn man ihn kühl lagert, an den Schnittstellen mit Zitronensaft bestreicht und ihn fest in Klarsichtfolie wickelt. Frischen Sellerie und weitere Tipps sowie ein umfangreiches saisonales Warenangebot hält wie immer der Bauernmarkt Stielow für Sie bereit! (gb)

Rezept des Monats: Wirsingrouladen

Zubereitung: Die Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren und abtropfen lassen. Zwiebeln, Möhre, Sellerie hacken. Mit 2 EL Olivenöl dünsten. Das Fleisch kleinschneiden und beifügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze 20 min kochen lassen. Aus den Kartoffeln ein Püree machen und mit 1 EL Olivenöl, der gehackten Petersilie und dem geriebenen Käse mischen. Nach Belieben salzen. Die Fleischmischung mit dem Püree vermengen. Die Wirsingblätter halbieren. Auf jede Blatthälfte ein Häufchen der Mischung setzen und Rouladen formen. 2 EL Olivenöl und die Brühe in eine ofenfeste Form geben. Die Rouladen hineinlegen. Im vorgeheizten Ofen 20 min garen lassen.

Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen, und vieles andere mehr

Erzeugnisse der Saison sauer eingelegte Gurken Zwiebeln, Rotkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl,Weißkohl, Kohlrabi, Sellerie, Porree, Radieschen, Möhren, Rhabarber, Spargel Äpfel – verschiedene Sorten u. v. m.

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Zutaten: 8 große Wirsingblätter, 600 g Kartoffeln, 100 g Wurst o. gekochte Fleischreste, 1 Scheibe Knollensellerie, 1 Möhre, 2 große Zwiebeln, 5 EL Olivenöl, 2 EL Petersilie, 2 EL geriebenen Käse, 250 ml Brühe, Salz und Pfeffer

Leckeres aus dem Sortiment

STENDAL - Bruchstraße Dienstag - Freitag 9 -17 Uhr Samstag 8 -12 Uhr TANGERMÜNDE - Lange Str. Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 9 -12 Uhr


GROSSE ASTRA SPORTS TOURER PREMIERE GROSSE ASTRA 9. APRIL 2016¹ » SPORTS TOURER PREMIERE

» 9. APRIL 2016¹

GROSSE ASTRA SPORTS TOURER PREMIERE » 9. APRIL 2016¹

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

DER NEUE ASTRA SPORTS TOURER

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

DER NEUE ASTRA SPORTS TOURER

FEIERN FEIERN SIESIE MITMIT UNS.UNS. Abb. zeigt Sonderausstattungen.

DER NEUE ASTRA SPORTS TOURER

FEIERNErleben SIESie die MIT UNS. große Premiere des neuen Astra Sports Tourer! Freuen Sie

Erleben Sievoller die Überraschungen große Premiere neuen Astrawie Sports Tourer! Freuen Sie sich auf einen Tag unddes erleben Sie selbst, der neue Astrasich Sports Tourer mit unverschämt luxuriöser Ausstattung² überzeugt: auf einen Tag voller Überraschungen und erleben Sie selbst, wie der neue

Erleben Sie die große Premiere des neuen Astra Sports Tourer! Freuen Sie sich aufflIntelliLux einen Tag voller Überraschungen erleben Sie selbst, wie der neue ohne zu blenden LED® Matrixund Licht – blendende Sicht, AUTO DES Astra Sports Tourer mit unverschämt luxuriöser Ausstattung² überzeugt: JAHRES 2016flIntelliLux flsensorgesteuerte Heckklappe – blenden öffnet sich automatisch mit einer einfachen LED® Matrix Licht – blendende Sicht, ® ohne zu AUTO DES JAHRES 2016 flsensorgesteuerte Heckklappe – öffnet sich automatisch mit einer einfachen AUTO DES Fußbewegung Fußbewegung JAHRES 2016 OnStar – inklusive Hotspot³ flOpelflOpel OnStar – inklusive WLAN Hotspot³ fürWLAN bis zu sieben Endgerätefür bis zu sieben Endgeräte

Astra Sports Tourer mit unverschämt luxuriöser Ausstattung² überzeugt:

flIntelliLux LED Matrix Licht – blendende Sicht, ohne zu blenden flsensorgesteuerte Heckklappe – öffnet sich automatisch mit einer einfachen Fußbewegung Jetzt Probe fahren! Jetzt Probe fahren! Der neue Astra Sports Tourer. Ärgert die Oberklasse. flOpel OnStar inklusive WLAN Hotspot³ für bis zu sieben Endgeräte Der neue Astra Sports Tourer. Ärgert die–Oberklasse. UNSER BARPREISANGEBOT

UNSER BARPREISANGEBOT Jetzt Probe fahren! schon ab 18.260,00 € für den Opel Astra Astra Sports Tourer, Selection, Der neue Sports Tourer. Ärgert die Oberklasse. Kraftstoffverbrauch in l/100 innerorts: 7,8-7,5; außerorts: 4,5-4,3; kombiniert: 5,7-5,5; CO 1.4, 74 kW (100 PS)km, Manuelles 5-Gangfür den Opel Astra Sports Tourer, Selection, 1.4, 74 kW (100 PS) Manuelles 5-GangGetriebe

schon ab

UNSER BARPREISANGEBOT

Emission, kombiniert: 131-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C

Getriebe

A & M Autohaus 18.260,00 € Stendal GmbH

2

Clausewitzstraße 2 39576 Hansestadt Stendal Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8-7,5; außerorts: 4,5-4,3; kombiniert: 5,7-5,5; CO2Tel.: 03931-701060 für den Opel Astra Sports Tourer, Selection, Emission, kombiniert: 131-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C

¹ Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. ² Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar. ³ OnStar Dienste und WLAN-Nutzung bei Ausstattung mit OnStar kostenlos für zwölf Monate ab Erstzulassung, danach jährliche Gebühr von derzeit 99,– € für OnStar Dienste, zusätzliche Gebühr für WLAN-Nutzung.

1.4, 74 kW (100 PS) Manuelles 5-Gang-Stendal GmbH schon ab A & M Autohaus

18.260,00 €


Oldtimer-Klassiker, deren Besitzer und ihre Geschichte

D I E H A N S E S T A D T S T E N D A L U N D U M G E B U N G

sich mein damals Zwölfjähriger die Begeisterung eingefangen, so dass wir jedes Jahr für Oldtimer-Rallyes mit der Stoppuhr trainierten, aber bei den Veranstaltungen bisher nicht wieder so erfolgreich waren. Absolut schön sind die vielen positiven Emotionen, die wir bei unseren Käfer-Ausflügen auslösen, vom Daumen hoch bis freudigem Hupen… Und noch was: Der Käfer ist so ein Auto, das mir zeigt, mit wie wenig man doch auskommen kann. Kein Radio. Kurbeln, um die Fenster zu öffnen. Lüftung nur durch die Fensterklappen. Spartanisch. Doch zugleich erdet es mich zu all der Autotechnik von heute, von der man meint, dass man sie auch unbedingt braucht…“ (gb)

F Ü R

Technische Daten: Baujahr 1971, luftgekühlter Viertakter, 4 Zylinder, Hubraum 1300 cm3, Leistung 44 PS, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h, (Ausstattungsvariante L bedeutet u. a. verschließbares Ablagefach und Aschenbecher hinten)

S T A D T M A G A Z I N

Standort und Besitzer: Der 43-jährige Oldtimerfreund Christian Punzel, gebürtig und wohnhaft in Stendal, von Beruf Umwelttechniker und Gründungsmitglied der Nordwall Classic Garage e. V., in der auch der VW Käfer zu besichtigen ist, meint schmunzelnd: „Da die wenigen Fahrten mit meinem Oldtimer die Umwelt nicht groß belasten, bin ich diesbezüglich in keinem Zwiespalt – und zu Elektro-Autos habe ich gar keine Affinität.“

Die persönliche Story: „Mein Vater fand bei Recherchen zwei VW Käfer in Berlin und hatte die Idee, dass wir die kaufen und restaurieren könnten. Das führte bei mir ganz spontan zu einem ‚Ja‘, da ich wusste, wie sehr wir beide an dieser gemeinsamen Aktion Freude haben würden. Also haben wir beide Fahrzeuge am 11.08.2010 für je 850,- € gekauft. Besagter Berliner wollte aus ihnen eigentlich ein Hochzeitsauto für seine Frau zaubern, schaffte aber die Umsetzung seines Vorhabens nicht und hatte deswegen inseriert. Ich überließ meinem Vater die Wahl; er entschied sich für den sahara-beigen und so habe ich den iberisch-roten genommen. Über den Winter haben wir die Wagen auseinandergebaut und Schritt für Schritt restauriert. Ich musste sehr viel mehr Schweißarbeiten durch einen Freund durchführen lassen und Blechteile überarbeiten. Im darauffolgenden Januar sah der Käfer ziemlich zerpflückt aus. Wir haben geschliffen und ihn komplett neu lackiert. Dieses Weinrot hatte mir eh nicht zugesagt und da ich finde, dass der VW Käfer ein lustiges Auto ist, entschied ich mich für das Leuchtend-Orange, auch eine typische VW-Farbe. Manche in meinem Umfeld verglichen meine Wahl damals mit der Stadtwirtschaft/Straßenmeisterei, aber ich ließ mich nicht beirren. Als der Käfer im Juni 2012 endlich fertig überarbeitet dastand, sah er einfach toll aus und auch die Spötter verstummten. Zugelassen nahm er gleich an der Oldtimer-Rallye in Ilsenburg im Harz teil, auf der mein Sohn und ich mit ihm in unserer Kategorie auf den 2. Platz fuhren. Da hatte

-

Geschichtliche Herkunft: Der VW Käfer ist ein von 1938 an bis ins Jahr 2003 von der heutigen Volkswagen AG in Wolfsburg produziertes Automodell, das mit der Einführung des VW Käfers 1302 große Veränderungen erfuhr, weil u. a. seine Vorderachse völlig neu konstruiert worden war (Federbeinvorderachse). Von 1970 bis 72 hergestellt, war er der stolze, komfortable Übergang zum 1303 mit seiner Panorama-Windschutzscheibe. Bis Juni 2002 war der VW Käfer mit über 21,5 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Automobil der Welt, bevor ihn der VW Golf übertraf.

S T E N D A L M A G A Z I N

VW Käfer 1302 L (für Luxus)

11


Ein Augenblick für die Natur

Foto: GPP/Bruns. - Die Hortensie ‚Endless Summer‘ ist bemerkenswert winterhart. Vor allem diese Eigenschaft macht sie auch für die Bepflanzung von großen Kübeln und Gefäßen besonders interessant.

Hortensien sind im Sommergarten die Lieblinge. Man mag sie auf Balkonen und Terrassen, man verschenkt sie gerne und freut sich über ihre Blütenfülle im Garten. Dem renommierten Pflanzenzüchter Prof. Dr. Michael A. Dirr und seinem Team von der University of Georgia in Athens (USA) haben wir seit ein paar Jahren eine ganz besondere Bauernhortensie zu verdanken, die ihrem Namen alle Ehre macht: Die Hortensie macrophylla ‚Endless Summer‘® blüht bis in den Spätsommer hinein - und das sowohl an den alten als auch an den frischen Trieben. Ein weiterer Pluspunkt: ‚Endless Summer‘ ist bemerkenswert winterhart! Vor allem diese Eigenschaft macht sie auch für die Bepflanzung von großen Kübeln und Gefäßen besonders interessant. Die Baumschule Bruns in Bad Zwischenahn erhielt nun von den amerikanischen Baumschulkollegen Bailey die Exklusivrechte für den Vertrieb der ‚Endless Summer‘-Hortensien für den Garten- und Landschaftsbau in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Das heißt, es gibt diese bemerkenswert schöne Pflanze jetzt auch bei uns in Solitärgrößen in Containern ab 15 Liter und natürlich auch in der bekannten Masterpiece Collection® im Lärchenholzkübel.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Riesige Hortensien - ‚Endless Summer‘ für viele eindrucksvolle Blütensommer

12

Foto: GPP/Bruns. - Die Hortensie ‚Endless Summer‘ macht wirklich Eindruck: Für den Einzelstandort im gepflegten Garten, aber auch als Randbepflanzung an einem sonnigen oder halbschattigen Platz oder als paradiesische, endlose Blütenhecke.

Die Qualität der Hortensie ist hoch - und das Multitalent macht wirklich Eindruck: Für den Einzelstandort im gepflegten Garten, aber auch als Randbepflanzung an einem sonnigen oder halbschattigen Platz oder als paradiesische, endlose Blütenhecke wird sie von Landschaftsgärtnern gerne eingesetzt. Von Mai bis Oktober zeigt sie sich mit ihren prächtigen Blütenbällen von der besten Seite. Im Frühjahr kann ‚Endless Summer‘ problemlos zurückgeschnitten werden, da sie im Gegensatz zur bekannten Bauernhortensie an allen Trieben unermüdlich Blüten entwickelt. Weitere Informationen zur Hortensie ‚Endless Summer‘ in Solitärgrößen finden Sie unter www.bruns.de

Foto: GPP/Bruns. - Die Hortensien ‚Endless Summer‘ sind nun auch bei uns in Solitärgrößen in Containern ab 15 Liter und auch in der bekannten Masterpiece Collection® im Lärchenholzkübel erhältlich.


Sterben ist ein Teil des Lebens Wege aus dem Strudel Nach einem Verlust funktionieren Angehörige. Irgendwie muss die erste Zeit bewältigt werden. Bis zur Beisetzung gibt es viele Dinge zu organisieren. Danach kehrt langsam Ruhe ein und sehr oft auch Erschöpfung. Es fehlt die Kraft, um die neue Situation aktiv zu gestalten. So kreisen die Gedanken und dieses Kreisen wird zunächst als beruhigend und angenehm empfunden. Was aber, wenn diese Bewegung schwindelerregend schnell wird? Mich erinnert diese Situation an Wasser. Eine ruhige Kreisbewegung entwickelt sich mit zunehmender Geschwindigkeit zu einem Strudel. Immer schwieriger wird es, nicht mit dem Sog nach unten gezogen zu werden. Es braucht eine Kraft von außen, die die Kreisbewegung durchbricht. Wenn Sie im Strudel gefangen sind, wird es Zeit für professionelle Trauerbegleitung. Als gut ausgebildete und erfahrene Trauerbegleiterin kann ich den Kreis durchbrechen und helfen, einen eigenen Weg heraus zu finden. Es geht nicht darum, das Vergangene hinter sich zu lassen. Vielmehr muss der oder die Verstorbene einen angemessenen Platz auf dem Weg in die Zukunft bekommen. Warum aber professionelle Trauerbegleitung? Können das nicht Angehörige und Freunde leisten? Natürlich ist ein stabiles soziales Netz eine große Hilfe. Wenn sich der Trauernde jedoch im Kreis dreht, ist der Blick von außen hilfreich. Alle Gefühle und Gedanken können offen ausgesprochen werden, weil ich als Trauerbegleiterin zu Verschwiegenheit verpflichtet bin. Ich werde das Gespräch einfühlsam gestalten, immer wieder auf Auswege hinweisen, bis der Weg gefunden ist, mit dem sich der Betroffene identifiziert. Noch ein Wort über professionelle Trauerbegleiter. Um in diesem Beruf tätig sein zu können, sind Ausbildung und Weiterbildungen, Supervisionen und Materialien notwendig. Auf Dauer kann nur gute Arbeit leisten, wer wertgeschätzt und honoriert wird. Dorothee Oesemann, Trauerrednerin – Trauerbegleiterin Tel.: 03931257042, E-Mail: info@trauerreden-oesemann.de

Unsere Begleitung im Trauerfall Abendstern-Bestattung organisiert und regelt für Sie sämtliche Aufgaben, die im Trauerfall auf Sie zukommen. Wir beraten Sie zu allen Fragen der Bestattung und begleiten Ihre Trauerarbeit und den Abschied von Ihren Verstorbenen. Unsere Dienste erfolgen dabei stets in enger Abstimmung mit Ihnen und genau nach Wunsch. Unsere Begleitung im Trauerfall umfasst: - die Abholung und Überführung des Verstorbenen - die Behandlung, Ankleidung und Einsargung des Verstorbenen - die Organisation und Durchführung der Bestattung - die Erledigung aller Formalitäten beim Standes- und Friedhofsamt sowie die Erledigung weiterer Formalitäten nach Absprache - die Festlegung aller Termine für die Trauerfeier (falls gewünscht) - die Organisation eines geistlichen oder weltlichen Redners - die Gestaltung von Sarg- und Urnendekorationen - die Auslegung einer Kondolenzliste - die Trauerbegleitung Unsere Mitarbeiter wissen um die Schwere und Schwierigkeit Ihrer Situation. Sie stehen Ihnen gerne beratend und helfend zur Seite und schaffen so Raum und Zeit für Ihre individuelle Trauerarbeit. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Buchtipp Trennung, Tod und Trauer: Geschichten zum Verlusterleben und dessen Transformation

Einen nahestehenden Menschen zu verlieren, kann langfristig das ganze Leben verändern. Doch was bedeutet „trauern“ eigentlich? Hansjörg Znoj, Experte für Trauer und Trauerverarbeitung, stellt sich dieser Frage und beschreibt ohne Pathos, was wir allgemein unter Trauer verstehen und was wir meinen tun zu müssen, wenn wir einen Verlust erlitten haben. Fakt ist, dass der Verlust eines Angehörigen das soziale Gefüge durcheinanderbringt. Die Auswirkungen betreffen nicht nur die physische Gesundheit, sondern ebenso das seelische Gleichgewicht. Studien weisen darauf hin, dass bis zu 40% aller Trauernden nicht nur unmittelbar, sondern bis zu vielen Jahren nach dem Verlust Symptome einer Depression aufweisen. - Heisst das, dass die übrigen 60% „falsch“ trauern? Nicht immer hat der Verlust einer nahestehenden Person eine emotionale Destabilisierung zur Konsequenz. Muss man sich deswegen schlechtfühlen? Oder hat man zu wenig geliebt? Aus dem Inhalt: Lebensentwürfe: Identität, Verbundenheit, Verknüpfung mit dem anderen Das Trauma (die Verletzung) Bewältigungsstrategien Der Lernprozess Trauerbegleitung Stolpersteine: Komplizierung des Prozesses Komplizierte Trauer Therapie der Komplizierten Trauer Produktinformation Verlag: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber; Sprache: Deutsch ISBN-10: 3456855737 ISBN-13: 978-3456855738 Preis: 29,95 € Erhältlich bei Amazon



Das Müncheberger Traditionsunternehmen „Circus William“ gastiert vom 09.06.2016 - 12.06.2016 in Stendal auf dem Schützenplatz „Revolution der Manegenkunst“ ist eine Produktion der Gebrüder Wille und vielen anderen Beschäftigten. Heiner Wille ist das Urgestein des Müncheberger Traditionsunternehmens „Circus William“, unter seiner Hand leiten die 4 Brüder den Circus. Anfangs schrieb das Unternehmen als „Circus Berlin“ Geschichte, bis schließlich eine Umbenennung in „Circus William“ erfolgte. Markus, Manolito, Manuel und Roberto Wille haben alle ihren eigenen Arbeitsbereich in und außerhalb der Show. Ihre Schwester Maria Weber ist auch mit von der Partie. Markus & Roberto Wille haben sich mit ihrem Wissen dem Marstall des „Circus William“ verschrieben. Edle Friesen, rassige Araber, quirlige Ponys, sibirische Kamele und andere Exoten kommen unter ihrer Peitschenführung in die Manege. Manuel Wille präsentiert die weißen Wappentiere in „Revolution der Manegenkunst“: weiße Löwen, weiße Tiger, wildfarbene Löwen und Tiger sind sein Fachgebiet. Zum Müncheberger Traditionsunternehmen „William“ gehören über 30 Beschäftige in und außerhalb der Manege: Familie Wille, engagierte Artisten, Requisiteure, Tierpfleger, Tourneebüro, Pressesprecher bis hin zum Büropersonal. Die Bürokratie nimmt in einem solchen Unternehmen auch einen großen Zeitfaktor ein. Tournee, Presse, Werbung, Futter etc. müssen lange vor einem Gastspiel organisiert werden. Das Müncheberger Traditionsunternehmen hat ein festes Winterquartier in Müncheberg, wo es große Werkstadthallen, Wohngebäude und Tierstallungen gibt. Ein riesiges Gelände, was heute nicht jeder der führenden Circusse vorweisen kann. „Circus William“ ist schon lange kein Familienunternehmen mehr, denn nur von einer Familie lässt sich der gewaltige Apparat der Verwaltung nicht bewerkstelligen. „Circus William“ – das ist kein normaler Circus, das ist Circus der Moderne und der Tradition. Gebrüder Wille powern mit ihrer

Gemeinsamkeit ihre gesamte Kraft in eine vielseitige CircusShow mit erstklassigen Elementen der traditionellen Circuskunst, die mit moderner Technik wie Ton und Licht zweifelsfrei in das richtige Ambiente versetzt wird. Vorstellungen: Do. + Fr.: 17.00 Uhr, Sa.: 15.00 + 19.00 Uhr, So.: 14.00 Uhr Do.: Familientag - alle Plätze 10,-€, außer Loge und Sperrsitz Sa.: 19.00 Uhr - ein Kind freier Eintritt in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen Ticket-Hotline: 0172-3946771 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Hompage. http://www.circus-william.eu/


Frisches Gelb Schön süß und fruchtig – die perfekte Mischung für einen Smoothie mit exotischem Aroma. Ideal als Begrüßungs-Cocktail auf Partys, zumal dieser Smoothie auch mit einer schönen Farbe zu beeindrucken weiß. Außerdem ist dieser Frucht-Smoothie eine gute Wahl, wenn man sich selbst mal verwöhnen und etwas gönnen möchte. Zutaten für zwei Portionen: ca. 200 g Ananas, 1 Banane, halbe Mango, 100 ml Kokosmilch, ca. 4 Eiswürfel Zubereitung: Schritt 1: Alle Früchte von ihren Schalen befreien, mit dem Messer grob zerkleinern und dann in den Mixbehälter geben. Nun noch die Eiswürfel und die Kokosmilch hinzugeben. Zuvor die Kokosmilch gut schütteln und bei einem schwachen Mixer außerdem die Eiswürfel vorher crushen. Mixer einschalten und alles fein zerkleinern. Schritt 2: Ananas und Mango sollten wirklich reif sein, damit der Smoothie eine schöne Süße entwickelt. Das Foto dient in diesem Fall nur der Veranschaulichung – es ist problemlos möglich, einzelne Zutaten zu ersetzen und somit Smoothie-Varianten auszuprobieren. Die Erfahrung zeigt, dass drei verschiedene Fruchtsorten genügen, mehr führen nicht zwangsläufig zu einem besseren geschmacklichen Ergebnis. Zubereitungsdauer ca. 8 Minuten

Schöne Helena – Apfel-Pfirsich-Babyspinat-Smoothie Ziel war es, einen grünen Smoothie zu entwickeln, der möglichst wenige Kalorien enthält und sich daher hervorragend als Unterstützung beim Abnehmen eignet. Das Ergebnis ist die „schöne Helena“, sie enthält wenige Kalorien und versorgt den Körper dennoch mit vielen wertvollen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Vor allem der Apfel stellt zahlreiche Nährstoffe bereit und punktet zugleich mit einem geringen Kaloriengehalt. Der Pfirsich ist ebenfalls relativ kalorienarm und sorgt zugleich für einen schön mundig süßen Geschmack. Hinzu kommen die Nährstoffe, die im Babyspinat enthalten sind. Zutaten: 1 Apfel, 1 Pfirsich, 1 Handvoll Babyspinat, 75 ml Wasser Zubereitung: Schritt 1: Apfel, Babyspinat und Pfirsich waschen. Außerdem beim Pfirsich den Stein entfernen. Schritt 2: Nun kommen alle Zutaten in den Mixbehälter. Beim Wasser wurde bewusst etwas weniger genommen, weil Apfel und Pfirsich schon relativ viel Flüssigkeit bereitstellen. Schritt 3: Den Smoothie servieren und am besten sofort genießen. Zubereitungsdauer ca. 5 Minuten

Grün, lecker und gesund! Noch mehr interessante Rezepte finden Sie auf www.gruenesmoothies.org


schöner Wohnen in Stendal

Aktionstag

18. Juni 2016 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Erich-Weinert-Straße 16, 39576 Hansestadt Stendal Egal ob jung oder alt, Single oder Familie – bei unserem differenzierten, breit gefächerten Wohnungsangebot findet jeder das passende Zuhause. Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG Stendal - Erich-Weinert-Straße 16 - 39576 Stendal Telefon: 03931 - 530 600 - Telefax: 03931 - 530 666 - E-Mail: wbga-stendal@t-online.de



Dies und das

D I E H A N S E S T A D T

Gutscheine + Aquafitness + Präventionskurse + Schwimmkurse für Jung & Alt

F Ü R

25 m Sportbecken + 1 m und 3 m Sprungturm

S T A D T M A G A Z I N

Saunalandschaft mit beheiztem Außenbecken

S T E N D A L

Viele waren gekommen am sommerlich warmen 4. Sonntag im Mai in die Kamernschen Berge. An einem idealen Kreuzknotenpunkt für Wanderer und Radfahrer an der alten Post- und Heerstraße wurde eine neue Wegmarke im herrlich duftenden Kiefernwald eingeweiht. Immerhin gibt es inzwischen schon mehr als ein Dutzend dieser originell gestalteten Rastplätze für Touristen. Die Anwesenden einigten sich auf den Namen „Erdenmutter Harke“, da ihre Ausführung diesmal eine fliegende Sagengestalt symbolisiert. Ihr Schilderbaum mit Sitzgelegenheit weist in die Richtungen: Tangermünde, Rathenow, Kamern, HohenCamern. Zum Ritual der Einweihung gehörte die Enthüllung sowie Hammerschläge durch den Bürgermeister, das Begießen des Bauwerkes durch die anwesende Frau Harke für Sachsen-Anhalt sowie diejenige aus dem Havelland, ein Gesangsgruß aus den Bergen und aus der märkischen Heide sowie der Zunftspruch des Zimmermanns Günther Klam: „Noch liegt des Holzes würziger Duft wie ein Gruß vom Walde in der Luft. Wer mithalf hier im emsigen Streben – Bauherr und Helfer sollen hochleben!“ Zu den Gästen gehörten auch Wanderer und Läufer, die einen Vorgeschmack auf den Hedemicken-Lauf in Kamern am Sonntag, den 19. Juni 2016, bekamen, zu dem viele Teilnehmer aus Westelbien und Ostelbien aller Altersklassen erwartet werden. Es ist ein Jubiläumslauf, der 25. Lauf rund um die Hedemicke, und beginnt um 10.00 Uhr am Strand. Herzlich willkommen! H.-J. Rozynek

Kinderland mit Babybecken und Rutsche + Wellness- & Massageangebote

Neue Wegmarke im Elbe-Havel-Winkel

S T E N D A L M A G A Z I N

Wellenbecken + Röhrenrutsche + Strömungskanal

U N D U M G E B U N G

19


Aktuell und interessant - Die Themen-Seiten der SWG „mieten, kaufen, wohnen“ Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft kommt auf die Leinwand

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH

In Stendals Stadtgebieten kommt man oft nicht umhin, irgendwo eine weinrote oder graue Bank, Mülleimer, Wäschestange, Tür oder sogar ein Graffiti von uns zu entdecken - bald sehen Sie die SWG nun auch auf der Kinoleinwand. Gemeinsam mit der Firma VEB-Bild entsteht ein Film über das Wohnen bei der Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH in unserer Hansestadt. Die Dreharbeiten werden in den nächsten Tagen fortgesetzt und wir freuen uns schon jetzt auf das Ergebnis!

Bauprojekte der SWG starten Überall im Stadtgebiet wurden Baugerüste errichtet, um die Investitionstätigkeiten der SWG in einem Wertumfang von fast 6 Mio. € zu realisieren. Die ersten Baumaßnahmen starteten mit den Fassadensanierungen in der HansSchomburgk-Str. 38 - 38c und der Käthe-Kollwitz-Straße 25 - 29. Hier sollen energetische Fassadensanierungen die Energiekosten der Mieter senken und die Häuser gleichzeitig verschönern. Parallel zu diesen beiden Baumaßnahmen wurden in der Heinrich-Heine-

Straße 3 - 3e die alten Balkone abgerissen, um Platz für größere schöne Balkonanlagen zu bieten. Am Hochhaus Stadtseeallee 26 - 30 werden derzeit die Arbeiten zur Neugestaltung der Eingangsbereiche durchgeführt. In den nächsten Tagen werden auch alle anderen Investitionsprojekte der Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH gestartet.

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Jetzt informieren! Wir beraten Sie gern. Tel.: 03931- 634 500 Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH - www.swg-stendal.de


Als Mieter der Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH ins Erlebnisdorf Elbe-Parey Reisedatum: Donnerstag, 8. September 2016 Abfahrt 9.00 Uhr Haltestelle „Bergstraße (ehemals Kaufhalle Nord) 9.05 Uhr Haltestelle „Am Springberg“ (Nähe Gagarin-Schule) 9.10 Uhr Haltestelle „Zum Stadtsee“ (am Netto, Apotheke) Das Erlebnisdorf Elbe-Parey hat sehr viel zu bieten: u. a. Mühlenfloß und Seehotel, Strandhaus mit Festsaal und Mühlenbaude, Ferienhäuser, Seeterrasse, Erlebnisplatz, Cateringservice u. v. m. Pfarrer Breit wird die Reisenden begrüßen und durch die Dreifaltigkeitskirche mit der Familiengruft der Familie von Plotho und wertvoller Barockausstattung führen. Danach geht die Fahrt direkt ins Erlebnisdorf, dort heißt Sie das Service-Team vom Biergartenfloß an Land herzlich willkommen. Ihr Mittagessen genießen Sie mit einem phantastischen Blick über den idyllischen Mühlensee. Beim nächsten Programmpunkt bringt Ihnen Herr Melchert zur spannenden Mühlenführung die Geschichte Pareys näher. Im Anschluss können Sie sich auf ein Erlebnis der besonderen Art freuen und das nicht wie bei jeder Veranstaltung an Land, sondern zu Wasser auf einem der einzigartigen Mühlenflöße „Horst“ und „Christel“! Da heißt es dann „Leinen los und Floß ahoi!” Brechen Sie auf zu einer unvergesslichen Floßfahrt entlang der wundervollen Elbauenwasserlandschaft mit leckerem hausgebackenem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee. Die Fahrt führt Sie vorbei an der Pareyer Zwei-Kammer-Schleuse in die „Alte Elbe“. Der Pareyer Floßkapitän und seine Crew sorgen für Seemannsstimmung und musikalische Unterhaltung. Während der Fahrt bewirtet Sie das Floßpersonal und serviert Ihnen Kaffee und kühle Getränke. Der Erlebnis-Tagesausflug beinhaltet in der Zusammenfassung: 10.00 – 10.45 Uhr Besichtigung der Pareyer Dreifaltigkeitskirche 11.30 – 12.45 Uhr Mittagessen im Biergartenfloß an Land 13.00 – 13.30 Uhr Mühlenführung in Parey die 1. Gruppe 13.30 – 14.00 Uhr Mühlenführung in Parey die 2. Gruppe 14.30 – 16.00 Uhr Kaffee-Tour mit beiden Mühlenflößen anschließend Rückfahrt Preis pro Person = 26,40 € (inkl. Mittagessen und aller Programmpunkte sowie Fahrtkosten) Frau Fielitz, Ihre Reisebegleitung, freut sich bis zum 30. Juno 2016 über Ihre Anmeldung – Telefon 03931-634541- Gleichzeitig bitten wir um Überweisung des Kostenbeitrages auf das nachstehend angegebene Konto: BIC: NOLADE21SDL - IBAN: DE80810505553010000013 Bank: Kreissparkasse Stendal - VWZ: Seniorenreise 2016

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH

Mieterreise der SWG 2016 - „Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ Guy de Maupassant


Wir lieben Fussball! Freuen Sie sich auf unser umfangreiches EM-Service-Angebot! Die Vorrunden-Spiele der DFB-Elf Sonntag, 12.06.2016, um 21:00 Uhr Deutschland gegen Ukraine (ARD)

EM Gewinnspiel Alle Achtung: Damit nämlich die Fußball-EM auch bei Ihnen zum echten Jubelschrei führt; beteiligen Sie sich doch am EM-Gewinnspiel unseres E center-Marktes: Jeder Kunde kann direkt im Markt an einer Los-Box alle Deutschlandspiele tippen. Die von uns gezogenen Gewinner werden wöchentlich im Markt bekanntgegeben und vor Ort prämiert.

Folgende Top-Gewinne werden verlost:

ein EM-Party Paket, ein Weber-Grill, ein Traumauto zum Wochenende, gesponsert vom Stendaler Renault-Autohaus Schulz sowie ein Wochenende mit einer Honda HR-V oder Honda CR-V, gesponsert vom Autohaus Dehn in Stendal. Na, da schlagen doch nicht nur Fußball-Herzen höher! Seien Sie mit allen Sinnen dabei. Das Team des E centers Stendal hat sich für Sie aufs Beste vorbereitet und wünscht viel Glück!

Donnerstag, 16.06.2016, um 21:00 Uhr Deutschland gegen Polen (ZDF) Dienstag, 21.06.2016, um 18:00 Uhr Deutschland gegen Nordirland (ARD) Daumen drücken und mitfiebern für die deutsche Nationalmannschaft! Wir empfehlen dazu einen Cocktail in Deutschland-Farben: Schwarz-Rot-Gold.

Schwarz-Rot-Gold-Cocktail Rezept Zutaten für 1 Portion: 2 cl PassionsfruchtLimes 2 cl Erdbeer-Limes 2 cl Wodka Black Berries Zubereitung: 1. Die Schnäpse sehr gut kühlen, dann lassen sie sich besser einschenken. 2. Zuerst den Passionsfrucht-Limes in ein gekühltes Glas füllen, dann ganz langsam über die Rückseite eines Löffels den ErdbeerLimes laufen lassen. Zum Schluss auf dieselbe Art den Wodka einfüllen.

Das E center Stendal mit seinem kompetenten Fachpersonal für individuelle Beratung ist geradezu prädestiniert als Ihr EM-Party-Ausstatter! Ob fröhliche Fan-Artikel zur Dekoration und Ausgestaltung oder T-Shirts und Basecaps verschiedener Varianten – alles parat fürs Gelingen Ihrer kleineren und größeren EM-Partys ganz nach Ihrem Geschmack. Im wortwörtlichen Sinne bieten wir neben einer großen Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten noch dazu jede Menge leckerer Grill-Ideen an unseren Bedienungstheken für Fleisch, Fisch und Käse, weil Genuss einfach kein Grenzen kennt. Und natürlich können Sie aus unserem Markt auch diverse Getränke auf Kommission erhalten, ein angenehmer und kostensparender Fakt. Sie sollten auch für Ihre ganz besondere Feier, Geburtstag oder Firmenjubiläum und für alle Ihre Fußball-Partys unseren umfangreichen Plattenservice für Frischeprodukte wie Wurst, Käse, Fisch und Obst in Anspruch nehmen, denn belegte Brötchen, feine Häppchen, Buffets oder Käse- und Aufschnittplatten, nach Ihren Wünschen zusammengestellt, kommen toll an und sind für Sie nicht zeitaufwändig. Damit verpassen Sie absolut keine Tore!

Industriestraße 16, 39576 Hansestadt Stendal, Tel.: 03931 67190


Grillmeister während der EM werden

S T A D T M A G A Z I N

Foto: pixabay.de/Justus/spp-o

Zur Verköstigung der hungrigen Gäste bietet es sich an, den Grill anzuwerfen. Das geht mit dem Gasgrill superbequem, superschneller und es wird superlecker. Fleisch und Gemüse sind gekauft, die Getränke stehen kalt und schon stehen die Gäste vor der Tür.

-

Foto: pixabay.de/Justus/spp-o

(spp-o) Die Fußball-Europameisterschaft ist Anlass, Freunde und Verwandte einzuladen, um gemeinsam Fußball zu schauen.

Er ist so leicht zu bedienen, dass dank ihm jeder zum Grillmeister wird (www.justus.de). Obwohl er einer der kleineren Modelle aus der Reihe der „Grillgiganten“ von Justus ist, steht er in Sachen Bedienung und Komfort seinen größeren „Kollegen“ in nichts nach. Zwei Edelstahlbrenner mit emaillierter Stahlabdeckung – mit jeweils 4,6 Kilowatt Leistung. Piezo-Zündung für jeden Brenner, Foto: Ju stus/sp p-o rund 2.000 cm2 Grillfläche, dazu ein Warmhalterost mit weiteren 550 cm2. Die Roste sind aus emailliertem Guss und können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Gekrönt wird der Grill von einer Abdeckhaube aus Edelstahl, in die eine Temperaturanzeige integriert ist.

S T E N D A L M A G A Z I N

Mit dem Gasgrill klappt’s bestimmt

Foto: pixabay.de/Justus/spp-o

Die Grillparty wird ein Hit! Superleicht wird „Plutos“ auf seinen vier Rädern in den Garten geschoben und arretiert. Ohne zu warten, bis die Kohle endlich durchgeglüht und die optimale Temperatur erreicht ist. Der Grill kommt praktisch im Handumdrehen auf Betriebstemperatur und hält sie danach konstant – bis zum letzten Stück Fleisch.

F Ü R D I E H A N S E S T A D T S T E N D A L U N D U M G E B U N G

23


Ab 19.990 EUR

EIN STARKES GESPANN Wohnwagen: Mit einem Diesel kommt die rollende Ferienwohnung günstig ans Ziel (djd). Schnell die sprichwörtlichen sieben Sachen eingepackt und nichts wie ab in den Urlaub. Sowohl Eltern als auch Kinder können den Start der großen Ferien kaum abwarten. Besonders praktisch für einen entspannten Familienurlaub ist es, wenn die Ferienwohnung auf Rädern einfach mitreist. Wohnwagen bieten in den schönsten Wochen des Jahres genau die Mobilität und Flexibilität, die sich viele wünschen. Damit die große Freiheit auf Landstraße und Autobahn aber auch bezahlbar bleibt, kommt es auf eine effiziente und ausreichend motorisierte „Zugmaschine“ an. Autos mit Diesel-Motor sind dabei klar im Vorteil.

Der neue Hyundai Tucson

Change is good.

Viel Durchzug, wenig Verbrauch Ob für den Wohnwagen oder auch für Pferde- sowie Bootsanhänger: Gespannfahrer benötigen einen Antrieb, der scheinbar gegenteilige Eigenschaften in sich vereint. Auf der einen Seite wünscht man sich einen möglichst geringen Verbrauch, auf der anderen Seite sind möglichst viel Durchzug und Kraft notwendig, um mit dem HuckepackGewicht nicht gleich an der ersten Steigung im Gebirge stehenzubleiben. „Dieses Profil passt wie maßgeschneidert auf moderne Diesel-Motoren mit Common-Rail-Direkteinspritzung und Turboaufladung“, sagt Bosch-Experte Michael Krüger. Bereits aus niedrigen Drehzahlen heraus weisen sie viel Drehmoment für ein gutes und sicheres Vorankommen auf. Zugleich sind sie besonders verbrauchsarm. „Von den zulässigen Anhängelasten - ein wichtiger Faktor für Gespannfahrer - ganz zu schweigen“, so Krüger.

Der neue Hyundai Tucson verbindet die soliden Propor­ tionen eines SUVs mit dem selbstbewussten, kompakten Design moderner Mobilität. Sein Markenzeichen: der unverwechselbare, in Chrom eingefasste HexagonalKühlergrill. Seine Performance erfahren Sie am besten beim Fahren. Darum unser Tipp:

>>> Gleich bei uns Ihre Probefahrt buchen!

Priegnitz GmbH Autohaus Priegnitz

Musterstr. 1 12345 Musterstadt Heerener Str. 50 Tel.: +49(3931)69870 www.musterhaus.de 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 7,6 - 4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 177 - 119. Effizienzklasse D-A. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Die Ferienwohnung kommt einfach mit: Gerade Familien schätzen die Flexibilität, die ein Urlaub mit dem Wohnwagen bietet. Mit einem Diesel kommen die Urlauber zudem besonders sparsam und kostengünstig ans Ziel. Foto: djd/Bosch/Karl Holzhauser

Mehr Reichweite fürs Urlaubsvergnügen Bis zu 25 Prozent weniger Kraftstoff als ein vergleichbarer Benziner benötigt der Diesel. Ist zusätzlich noch ein Anhänger zu ziehen, verstärkt sich dieser Effekt häufig nochmals. Die Reichweite erhöht sich dadurch um bis zu 35 Prozent. Mit nur einer Tankfüllung kommt man also deutlich weiter. So bleibt ein Extrataschengeld für Aktivitäten und Restaurantbesuche im Urlaub. Gut zu wissen für Wohnwagen-Besitzer: Da in fast ganz Europa der Dieselkraftstoff deutlich preisgünstiger ist als Benzin, profitieren sie von den finanziellen Vorteilen auch bei Touren im Ausland.


MEDIMAX Stendal - wesentlich weitläufiger und übersichtlicher

Na ca. 6 Wochen intensivsten Umbaus des gesamten Verkaufsareals des MEDIMAX-Marktes Stendal in der Industriestraße war am 25. April 2016 Neueröffnung. Diese optimale Neugestaltung führte zum einen zur Vergrößerung und mehr Helligkeit im Eingangsbereich, was die absolut positive Kunden-Resonanz bestätigte. Zum anderen war das alte, nicht mehr zeitgemäße Mobiliar durch ein neues, ansprechendes ersetzt worden und unterstreicht nun die Präsentation der einzelnen Warengruppen, besonders der, die im Focus der Kunden stehen, wie die „weiße Ware“, also Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke und Co., gerade auch im Einbau-Bereich. Total neu ist nun auch die Mobilfunkabteilung. Alle Umgestaltungen sind während des laufenden Betriebes durchgeführt worden, was für Kunden wie für Mitarbeiter nicht ganz einfach war. Nur in der Woche vom 18. – 24. April ist der Markt geschlossen worden, um die Regale neu zu bestücken. Mit der Neueröffnung nahm die Kundschaft ihren und trotzdem einen völlig verwandelten Markt mit schöner Verkaufsatmosphäre wieder in Besitz. Dietmar Gröger als Geschäftsführer und Filialleiter von MEDIMAX Stendal bedankt sich sehr herzlich bei allen Kunden und bei seinen Mitarbeitern für die erwiesene Toleranz und Geduld. (gb)

Über MEDIMAX: MEDIMAX ist die beratungsstarke Fachmarktlinie der Verbundgruppe ElectronicPartner mit mehr als 120 Filialen in Deutschland. Das Sortiment umfasst über 50.000 Artikel namhafter Markenhersteller aus allen Bereichen der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, Informationstechnologie und Telekommunikation. Für die sortimentsstarken Fachmärkte sind kompetente Beratung, attraktive Preise und eine klare Marktgestaltung charakteristisch.

MEDIMAX Electronic Objekt Stendal GmbH 39576 Stendal, Altmark-Park Industriestr. 16 TV - AUDIO - ELEKTRO - ENTERTAINMENT - MULTIMEDIA - MOBIL-Tel.: 03931/6699-0 WWW.MEDIMAX:DE FUNK

TV - AUDIO - ELEKTRO - ENTERTAINMENT - MULTIMEDIA - MOBILFUNK


Am 10. Mai 2016 übergaben es Gudrun Baruschka und Heiko Janowski vom StendalMagazin gemeinsam mit dem Gartenund Landschaftsbaumeister Günther Mittendorf direkt in den Wiesen des Bürgerparks unterm Wasserturm der Stendaler Bevölkerung. Sie hatten diesen Tag ganz bewusst als Erscheinungsdatum von„Zwischen Vergnügen & Vergessen – der Bürgerpark von Stendal – eine Zeitreise“ gewählt in Erinnerung an den 10. Mai 1895. Denn genau vor 121 Jahren hatten sich 100 Stendaler Bürger im „Haupt’schen Lokal“ (Hallstr. 54/55, heute Sitz des Theatercafés) versammelt, um über das Anlegen und Aussehen eines Bürgerparks zu beraten. Das große und viele Jahrzehnte anhaltende Engagement und die noch immer vorhandene Zuneigung der Stendaler zu ihrem Bürgerpark dokumentieren in Wort und Bild die 146 Seiten mit 270 Abbildungen alter Postkarten, Schriftstücke, Skizzen und z. T. bisher unveröffentlichter Fotos. Nicht nur, dass es eine historische Aufarbeitung der Geschichte des Stendaler Bürgerparks überhaupt noch nicht gibt – besonders ist die erstmalige Zusammenfügung der vielen bei Archiven, Ämtern, Vereinen und Privatpersonen verstreuten Daten und Geschehnisse, die oft ohne Vor- oder Nachinformationen aufgehoben worden waren und nun in Bezug gesetzt wurden und nüchterne Fakten lebendig werden lassen.

chen und der Vorbereitung dieses Pressetermins übergaben die drei Hauptakteure die ersten Bücher an die Hansestadt Stendal, nämlich an Axel Kleefeldt als Vertreter des Oberbürgermeisters, an Nicole Laupsien vom Veranstaltungsmanagement, an Simone Habendorf vom Stadtarchiv sowie an Peter Krupp vom Stendaler Husarenverein. Viele Gäste unterm kleinen Pavillon ließen sich zudem nicht entgehen, das Buch vor Ort zu erstehen und sogar signieren zu lassen. Wer es in nächster Zeit kaufen möchte, der kann dies für einen Preis von 27,50 € ab sofort bei folgenden Stellen: Buchhandlung Genz, Breite Str., Winckelmann-Buchhandlung, Breite Str., Tourist-Information Stendal, Am Markt, E center Stendal, Industriestr., Redaktion StendalMagazin, Wollweberstr. und Gartenfachhandel Mittendorf, Arnimer Str. (gb) Interessante Auszüge: Als das Schiller-Denkmal am Sonntag, 7. Mai 1905, enthüllt werden konnte, wandte sich Rechtsanwalt Schubert, der die eigentliche Anregung für dieses Denkmal gegeben hatte, in seiner Ansprache direkt an Schiller: „Weihe du diesen Park und diese Stätte mit deinem Geiste edler Menschlichkeit, feurigen Strebens und reinen Waltens!“ Die Stadt Stendal übernahm die Pflege des Denkmals. Doch ist überliefert, dass Schillers Büste schon 14 Tage nach der Einweihung von unbekannten „ruchlosen Dieben“ entwendet wurde. Aber durch „einen hochherzigen Bürger“ wurde eine neue Schillerbüste gespendet und angebracht. Die wiederum stahlen Metalldiebe im Februar 1923.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Es ist da – das „Bürgerpark-Buch“!

26

In Anwesenheit verschiedener Vertreter der örtlichen Tagespresse, dem offenen Kanal und dem MDR und einigen offiziellen Vertretern der Hansestadt Stendal sowie zahlreichen interessierten Stendalern älteren wie jüngeren Semesters präsentierten der Verlag Blixxgroup Crossmedia (H. Janowski), seine Autorin vom StendalMagazin (G. Baruschka) und ihr in puncto Bürgerpark versierter Ideengeber und somit redaktioneller Mitarbeiter (G. Mittendorf) nach einjähriger Zusammenarbeit stolz und zufrieden ihr gemeinsames Buch. Freundlicherweise wurden die schweren Kartons mit den frisch eingetroffenen Buch-Exemplaren durch Michael Trösken von der Nordwall Classic Garage mit einem seiner Oldtimer hinaus in den Bürgerpark transportiert. Und als herzlichen Dank für die vielfältige Unterstützung bei den umfangreichen Recher-

Aus den recherchierten alten Unterlagen sowie aus Erzählungen geht hervor, dass der Stendaler Bürgerpark in den Wintern jener Zeit ein beliebter Rodelplatz gewesen war und so manch wilde Rodelpartie auf der Serpentinenpiste ins Tal ging. Für den 3. März 1909 ist dabei eine Begebenheit im Stadtarchiv vermerkt, die uns noch heute schmunzeln lässt, nämlich, „daß der Berg am Schillerdenkmal des Bürgerparks von Gymnasiasten und höheren Töchtern ohne Genehmigung zum Rodeln benutzt worden war. Dem Arbeiter Wilke, der den Schneepflug fuhr und die Pferde nicht lange alleine lassen konnte, verweigerten sie ihre Namen.“


Immer wieder etwas ganz Außergewöhnliches für die Stendaler war, wenn Luftschiff-Überfahrten die Stadt tangierten. Schon am 21. April 1911 war die „Paseval VI“ kurz vor 9.00 Uhr zu beobachten und am 22. Juni 1913 sogar die Landung der LZ 11 „Viktoria Luise“. 1916/17 waren es unterschiedliche Marineluftschiffe, wie die L 25, L 47 und L 16.

Am 4. November 1928 fuhr die LZ 12 „Graf Zeppelin“ in den Morgenstunden und am 7. Juni 1931 in den Abendstunden über Stendal und seinen Bürgerpark hinweg, belegt ist auch sein Erscheinen am 29. März 1936 um 15.12 Uhr und das der LZ 129 „Hindenburg“ etwas später um 15.40 Uhr.

S T E N D A L M A G A Z I N

Im Gespräch mit einer alteingesessenen Stendalerin über ihre Kindheitserinnerungen bezüglich des Bürgerparks kam zutage, dass der ehemalige Direktor des Altmärkischen Museums Paul Lorenz Bernhard Kupka in den Jahren 1915 bis 1925 oft im Bürgerpark unterwegs gewesen war und Forschungen mit der heimischen Flora und Fauna betrieben hat. So habe man ihn nämlich bei ihren eigenen Familienausflügen dabei beobachtet, wie er Schmetterlinge gefangen hatte…

S T A D T M A G A Z I N F Ü R U N D U M G E B U N G

Zukünftig wird das Lesecafé in der Nordwall Classic Garage monatlich öffnen und zu unterschiedlichsten Lesungen einladen!

S T E N D A L

Freier Eintritt!

H A N S E S T A D T

Am Samstag den 2.07.2016, um 15.00 Uhr veranstaltet der Nordwall Classic Garage e. V. sein erstes Lesecafé als Gemeinschaftsaktion mit dem StendalMagazin. So wird Gudrun Baruschka bei einer gemütlichen Runde mit heißem Kaffee und frischgebackenem Kuchen einem interessierten Publikum Auszüge aus dem Buch „Zwischen Vergnügen & Vergessen – der Bürgerpark von Stendal – eine Zeitreise“ vortragen. Und natürlich kann das Buch bei dieser Veranstaltung auch käuflich erworben werden. Den leckeren Kuchen sponsort freundlicherweise die Bäckerei Wetzel. Der Erlös aus seinem Verkauf wird einem gemeinnützigen Zweck dienen.

D I E

Möchten Sie mehr lesen und erfahren?

Unsere herzliche Einladung an alle zum Lesecafè in der Nordwall Classic Garage!

27


DRK Kreisverband Östliche Altmark e. V. Moltkestraße 33 39576 Stendal

Unsere stationäre Einrichtung Im Alter die vertraute Umgebung zu verlassen, ist nicht einfach und mit vielen Ängsten verbunden. Umso liebevoller sorgt man sich im Senioren- und Betreuungszentrum „ Am Schwanenteich“ um das Wohl der anvertrauten Menschen. Hier kann man sich als kranker oder hilfebedürftiger Mensch geborgen fühlen. Die Hausgemeinschaften „Am Schwanenteich“ sind eine nach dem Hausgemeinschaftsmodell konzipierte stationäre Pflegeeinrichtung. Sie sind ein Teil des Senioren- und Betreuungszentrums „Am Schwanenteich“. Sie befinden sich in Stendal in unmittelbarer Nähe des August-Bebel-Parks. In ihm liegt der Schwanenteich, der unserem Haus den Namen gab. Das Stadtzentrum ist nur wenige Minuten gut zu Fuß oder mit dem Rollstuhl erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Einkaufszentrum sowie Versorgungseinrichtungen wie Apotheke, Arztpraxen, Post, Banken, Gärtnerei, Bushaltestelle usw. In drei Hausgemeinschaften können jeweils 12 und in der vierten Hausgemeinschaft 13 Menschen leben und wohnen. Dabei bietet das Konzept der modernen Altenpflege eine neue Heimat mit einem großen Anteil an Selbständigkeit, die es erlaubt, weiterhin mitten im Leben zu stehen. Hier wird gemeinsam gelebt, gegessen und gelacht. Die Hausgemeinschaften richten sich nicht ausschließlich an Menschen mit Demenz, sondern an pflegebedürftige ältere Menschen mit einer Pflegestufe 1 bis 3, einschließlich Kurzzeitpflege sowie Verhinderungs- und Urlaubspflege.

Werde Mitglied im Kreisverband Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen unterstützen Sie die Arbeit im Kreisverband Östliche Altmark e. V. Das Rote Kreuz hilft dort, wo Hilfe benötigt wird – in Deutschland und auf der ganzen Welt. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern. Unsere Ehrenamtlichen bekommen keine Honorare, werden aber auf ihre Aufgaben vorbreitet und ausgerüstet – und das kostet natürlich Geld. Sorgen auch Sie mit Ihrem Mitgliedsbeitrag dafür, dass: - alte Menschen weniger einsam sind, - Kinder mehr Möglichkeiten im Leben haben, - Menschen, die aus dem Gleichgewicht gekommen sind, eine zweite Chance erhalten, - Ertrinkende gerettet werden, - Verschüttete geborgen werden, - jedes Unfallopfer die lebensnotwendige Blutspende bekommt, - in Kriegen Vermisste gefunden werden, - wir denen helfen können, die unsere Hilfe dringend benötigen. Sie unterstützen u. a. die Ortsvereine in ihrer Arbeit (z. B. nachbarschaftliches Engagement, Blutspende, Kleiderkammer etc.) und unsere Bereitschaften, z. B. den Katastrophenschutz und die Rettungshundestaffel. So machen Sie eine schnelle und professionelle Hilfe im Not- und Katastrophenfall überhaupt erst möglich.

Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz Schenke Leben, spende Blut! Es werden täglich 15.000 Blutspenden zur Behandlung von Patienten in Deutschland benötigt. Spende Blut und hilf Deinen Mitmenschen. Blutspender sind besondere Menschen. Sie übernehmen gesellschaftliches Engagement und Verantwortung. Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank – Tag für Tag! Hier rettet Ihre Spende Leben Blutspendetermine im Juni Stendal 10.06.2016, Hildebrand-Gymnasium, Mönchskirchhof 2c, 16 - 20 Uhr 21.06.2016 , McDonald‘s/BluMo, Arneburger Straße, 13 - 19 Uhr 30.06.2016, Hildebrand-Gymnasium, Mönchskirchhof 2c, 16 - 20 Uhr Tangermünde 15.06.2016, DRK-Altenpflegeheim, Heerener Straße 40, 14 - 19 Uhr


S T E N D A L M A G A Z I N

Freuen auf die LebensART

-

Wie im vergangenen Jahr schon wurde eine soziale Einrichtung mit Ehrenkarten für die Lifestyle-Messe in Döbbelin in einer Gemeinschaftsaktion vom StendalMagazin, vertreten durch Mediengestalter Thomas Nolte, und Christoph Riebe, dem Vertreter der Projektleitung der AgenturHaus GmbH als Veranstalter der Messe, bedacht. Diesmal gingen 22 Ehrenkarten an die Chausseehaus gGmbH, die sie einem Teil ihrer Bewohner zukommen ließ. So startete der Besuch auch gleich am Freitag nach der offiziellen Eröffnung der LebensArt bei strahlend schönem Wetter. Beim gemeinsamen fröhlichen Rundgang übers weitläufige Veranstaltungsgelände mit seinen vielfältigen und interessanten regionalen und überregionalen Ausstellern vergingen anregende, abwechslungsreiche Stunden, von denen noch bei der Kaffeerunde am Samstag geschwärmt wurde, die den Abschluss dieser Aktion bildete und zu der die Bäckerei Wetzel aus Stendal leckeren Kirsch- und Streuselkuchen gespendet hatte. Vielen Dank an alle Beteiligten! (gb)

S T A D T M A G A Z I N F Ü R D I E

Wir stellen ein (m/w) :

Einer der besten Arbeitgeber Deutschlands sitzt gleich bei Ihnen um die Ecke. Sie suchen einen Job, der genau zu Ihnen passt? Dann kommen Sie zum ausgezeichneten “Top Employer 2016”!

Schlosser Schweißer Elektriker Weitere Jobs unter www.die-pa.de

DIEpA Personalleasing

Ihr Partner in Pflasterarbeiten und Tiefbau Inh. Enrico Hollstein

Wir führen für Sie folgende Arbeiten professionell durch: 2

Tiefbauarbeiten - wie Unterbauherstellung (Auskoffern) und alle Erdarbeiten,

Die p.A.- GmbH Personalleasing Gneisenaustraße 2· 39576 Stendal 03931 252980· stendal@die-pa.de

39576 Stendal/OT Nahrstedt - Teichstraße 6 Tel.: 0160/97333503 E-Mail: info@holly-service.de - Web: www.holly-service.de

U M G E B U N G

Rohrarbeiten - wie Trinkwasserleitung verlegen auf Privatgrundstücken, Abwasseranschlüsse und Regenentwässerung.

U N D

Pflasterarbeiten aller Art - Verbundpflasterarbeiten (Betonpflaster), Natursteinpflasterung, dazu gehört auch das Bordsetzen und die komplette Bordanlagen-Herstellung,

S T E N D A L

Gneisenaustraße

Holly-Service

H A N S E S T A D T

Kennen Sie Ihren Nachbarn?

29


Die Jugendweihe 2016

Mehr als 850 Mädchen und Jungen feierten in diesem Jahr in der Altmark ihre Jugendweihe. Die Saison startete mit ihren Feierstunden am 16. April im Tanzcentrum in Stendal und endete mit vielen schönen und emotionalen Momenten am 21. Mai in der Lindensporthalle in Osterburg. Eltern haben bereits jetzt die Möglichkeit, Ihre Kinder zur Jugendweihe 2017 anzumelden. Besuchen Sie uns einfach zu unseren Sprechzeiten in Stendal jeden Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr oder nutzen Sie die Online-Anmeldung auf unserer Internetseite www.jugendweihe.info.

Termine für 2017:

Stendal Winckelmann-Gymnasium; Privat-Gymnasium; Private Sekundarschule 22.04.2017 Tanzcentrum

Postanschrift: Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. Karlstraße 12, 39576 Stendal Telefon: 03931 313892, Fax: 03931 410126 Ihre Ansprechpartner für den Landkreis Stendal sind: Monique Bolecke, Mobil: 0151 16369446 Mail: stendal@jugendweihe.info Silke Markgraf, Mobil: 0176 40391665 Mail: salzwedel@jugendweihe.info www.jugendweihe.info

Tangerhütte 22.04.2017 Kulturhaus

Sekundarschule Wilhelm-Wundt; Landesbildungszentrum

Stendal 29.04.2017 Tanzcentrum

Sekundarschule Diesterweg; Sekundarschule Comenius; Hildebrand-Gymnasium; Sekundarschule Komarow; Sekundarschule Bismark; Pestalozzischule; Helen-Keller-Schule

Havelberg Sekundarschule Am Weinberg; Diesterweg-Gymnasium; 29.04.2017 Förderschule Klietz Schulaula Salzwedel Jahngymnasium; GTS-Lessing; Comeniusschule; Jeetzeschule; 06.05.2017 Pestalozzischule Kulturhaus Tangermünde Diesterweg-Gymnasium; Brunsberg Sekundarschule; 13.05.2017 Privat-Gymnasium; Sekundarschule Goldbeck Stadthalle Arneburg Osterburg/ Sekundarschule Osterburg; Gesamtschule Seehausen; Anne-FrankSeehausen Schule; Markgraf-Albrecht-Gymnasium; Sekundarschule Arendsee 20.05.2017 Wischelandhalle Gardelegen 27.05.2017 Schützenhaus

Geschwister-Scholl-Gymnasium; Karl-Marx-Schule; Rosa-LuxemburgSchule; Sekundarschule Mieste; Sekundarschule Kalbe


Mit Spiel und Spaß der Milch näherkommen Das E center Stendal führt bereits zum 2. Mal in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverband Sachsen-Anhalt am Montag, den 13. Juni 2016, den „Tag der Milch“ durch… So werden sich im Markt viele öffentliche Aktionen rund um die Milch drehen, um eine umfangreiche Information und einen direkten Erzeuger-Verbraucher-Dialog herzustellen. Daneben sind zahlreiche Aktivitäten mit Kindern zu gesunden Kreationen mit Milch und Milcherzeugnissen organisiert sowie Basteleien und Spiele für Große und Kleine zum Thema Landwirtschaft mit tollen Verlosungen ebenso wie auch ein Markt-Rundgang mit dem EDEKA-Ernährungsservice.

Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen! Deutschlandweit zeigen Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in Demonstrations- und Infoveranstaltungen, was alles in Milch und Milcherzeugnissen steckt. Ihr Milchzucker liefert dem Körper Energie. Kalzium stärkt Knochen und Zähne. Proteine und Vitamine sind wichtig für Aufbau und Erhalt von Körperzellen, Muskeln, Haut, Haaren, Blut und Organen. Aus einem abwechslungsreichen, gesunden Speiseplan sind Milchprodukte einfach nicht wegzudenken. Doch wie arbeits- und kostenintensiv die Milchproduktion als wichtiger Produktionszweig einheimischer Landwirtschaft ist, wissen Verbraucher oftmals nicht. Seit Jahren gestaltet der LandFrauenverband Sachsen-Anhalt deshalb Aktionstage/Themenwochen bei Kindertagesstätten, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen zur Milch. Kälber zu streicheln, sich einen Melkstand, das Innere eines Milchtanks anzuschauen, Futterportionen abzuwiegen; bei den LandFrauen ist das möglich. Auf Wochenmärkten, Bauernhöfen, landwirtschaftlichen Betrieben und öffentlichen Veranstaltungen erfahren Interessierte Wissenswertes von der Produktion, der Verarbeitung und dem Nutzen für unsere Gesundheit. Verkostungen der breiten Produktpalette aus Milchund Molkereiprodukten und Verbraucheraufklärung sind gleichzeitig Unterstützung für die heimische Milchwirtschaft. Ähnlich begeht man rund um den 1. Juni in über 30 Ländern der Erde zum 59. Mal den „Internationalen Tag der Milch“. Entdecken Sie unsere große Vielfalt an Milchprodukten, von Basisartikeln bis hin zu ausgesuchten Spezialitäten - mit unseren EDEKA Eigenmarken greifen Sie immer zu verlässlicher erstklassiger Qualität, was die Auswahl der Zutaten, die Entwicklung der Rezepturen und die sorgfältige Herstellung betrifft. Ob Sahne und Schmand, Joghurts aller Art, Milchmischgetränke, Fette inkl. Butter oder Desserts: unschlagbar günstige Preise, Spitzenqualität und höchster Genuss. Überzeugen Sie sich selbst!

Industriestraße 16, 39576 Hansestadt Stendal, Tel.: 03931 67190

Käse – immer ein Genuss

Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt – fast jeder liebt ihn: Käse. Ob hart oder weich, zum Schneiden oder Streichen, herzhaft oder mild, in Scheiben oder am Stück, Kuh, Ziege oder Schaf. Unglaubliche 4 000 Sorten gibt es weltweit. Im deutschen Handel sind mehr als 1 000 Käsesorten erhältlich. Lt. Statistik isst jeder Deutsche rd. 22 kg davon im Jahr.

Das E center Stendal bietet über 200 Käsesorten an. Neugierig auf Wissenswertes über Käse? Er ist ein ausgezeichneter Kalzium-Lieferant. Ob auf Brot, im Auflauf, als edles Dessert oder einfach mal als leckerer Snack zwischendurch. Für viele ist das wertvolle Nahrungsmittel Käse nicht aus der täglichen Ernährung wegzudenken, gut so. An der beliebten Käsetheke des E centers Stendal werden die unterschiedlichsten Käse-Spezialitäten ansprechend präsentiert und Sie genießen als Kunde kompetente fachliche Beratung und Bedienung durch die Käsesommeliere Nancy Thielebein, die sich in der internationalen Käseherstellung bestens auskennt. So bleiben einfach keine Wünsche offen. Lassen Sie es sich schmecken!


Altmark lädt zum Wirtschafts-Festival auf der grünen Wiese
 Eine Region lädt zu einem Treffen auf der grünen Wiese. Vom 16. - 18. Juni startet erstmals das dreitägige AltmarkMacher-Festival. Im Gartentraum-Park rund um das Neue Schloss Tangerhütte treffen sich etwa 300 sogenannte AltmarkMacher. „Ab sofort kann jeder im Internet unter www. grüne-wiese.altmark.eu Eintrittskarten für das Festival erwerben“, sagte der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, Andreas Brohm. Die Besucher erwarte an drei Tagen mehr als 30 Programmpunkte. Am Samstag ist Familientag mit freiem Eintritt. Höhepunkte sind unter anderem eine Podiumsdiskussion mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka sowie ein Vortrag vom Gründer der veganen Supermarktkette Veganz, Jan Bredack. Tangerhütte ist Veranstalter des Treffens. Ziel des Festivals ist ein Signal. „Die Altmark ist lebens- und liebenswert“, sagte Brohm. „Und zwar für Menschen, die bereits hier wohnen als auch für alle, die uns besuchen, rückkehren oder zuwandern möchten.“ Das AltmarkMacher-Festival solle dazu beitragen, die Bewohner der Altmark miteinander zu vernetzen. Außerdem soll über die Grenzen der Altmark hinaus gezeigt werden, was die Region alles zu bieten hat. „In der Altmark leben tolle Menschen mit hervorragenden Ideen und Initiativen, leider arbeiten wir noch zu oft nebeneinander her, statt miteinander. Und leider wissen viele außerhalb der Altmark nicht von uns und unserer Region. Ich wünsche mir, dass sich das ändert“, sagte Brohm wei-

ter. Das Festival könne dazu beitragen. So vielfältig die Altmark ist, so breit ist das Festival-Programm. Es beinhaltet an drei Tagen vier verschiedene Themenfelder: Wirtschaft und Unternehmen, Natur und Kultur, Erfolg und Karriere sowie Leben in der Altmark. Die Besucher erwartet unter anderem Diskussionsrunden, Workshops, Info-Sessions, Business-Matchings für Start-ups, Jobbörsen für Fach- und Führungskräfte, Werksführungen namhafter Unternehmen, Projektpräsentationen und vieles mehr. Geladen sind renommierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Alle weiteren Informationen sind ebenfalls unter www.grüne-wiese.altmark.eu veröffentlicht. Im Rahmen des AltmarkMacher-Festival feiert der Unternehmer- und Existenzgründertag des BIC sein zwanzigjähriges Jubiläum. Der Gründermarktplatz wird deshalb als Start-up-Lounge in das Programm integriert. Dort werden sich zehn Gründer aus beiden altmärkischen Landkreisen präsentieren. Teilnehmer Gründermarktplatz Firma Engling – Salzwedel - Design und Vertrieb von Kindermöbeln Firma Farbkraft – Klaas – Salzwedel – Objektgestaltung Herr Herbert – Dresden - 3-D-Druckgestaltung Herr Reichardt – Salzwedel – Softwareentwicklung Herr Praast – Klötze - BLINNG GmbH SR-Aufzugsmodernisierung – Seehausen - technologieorientiertes Handwerk VEB-Bild GbR - Stendal – Kreativwirtschaft Fibre Cabe – Stendal - innovativer Bau Meidt Logistik Service – Kläden - Logistik Jagdschule Kobe – Ottersburg – Jagdschule 7design – Nicole Böttcher - Stendal - Kreativwirtschaft

Ebenso werden sich regionale Firmen und Institutionen, die im Bereich Forschung und Entwicklung aktiv sind, mit ihrem Leistungsprofil vorstellen. Dieses Angebot bildet am Freitag, dem 17. Juni, einen Schwerpunkt der Veranstaltung. Als Ehrengast wird Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka in der Start-up-Lounge mit den Ausstellern ins Gespräch kommen.


Jetzt Probe fahren.

GESUND „OBEN OHNE“ GENIESSEN Die besten Tipps für eine krankheitsfreie Cabrio-Saison (dmd). Lacht die Sonne, klappen glückliche Cabriobesitzer das Dach auf. Herrlich fühlt es sich an, den Fahrtwind und die Sonne auf der Haut zu spüren. Doch es birgt auch gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen. Es sei denn, man stellt sich adäquat auf die Gefahren beim offenen Fahren ein.

Mehr Raum zum Leben.

Musterstr. 1 12345 Musterstadt Heerener Str. 50 Tel.: +49(3931)69870 www.musterhaus.de 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de

¹Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

U M G E B U N G

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

Auch die Augen sind bei der Freiluftfahrt erhöhten Gefahren ausgesetzt. Einerseits ebenfalls durch die Zugluft, die zu einer Bindehautentzündung führen kann. Andererseits wirbeln bei der Fahrt jede Menge winzige Schmutzpartikel durch die Luft. Am besten sind die Augen durch eine Sonnenbrille, die möglichst seitlich abschließt, geschützt.

U N D

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5 - 4,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 150 - 110 g/km;­ Effizienzklasse D - A. Nach EU-Messverfahren.

Windschotte und hochgedrehte Fensterscheiben bändigen den Windstrom im Inneren. Empfindliche Insassen riskieren dennoch, durch die Luftwirbel die Cabriofahrt mit Nackenschmerzen oder anderen Zugluftbeschwerden zu beenden. Ein Halstuch schafft hier Abhilfe.

S T E N D A L

Autohaus Mustermann riegnitz GmbH P

Ebenfalls unterschätzt: der Flüssigkeitsverlust bei einer Oben-ohne-Fahrt. Er liegt - bedingt durch die Fahrtluft und Sonne - ebenfalls höher als bei einer Tour mit geschlossenem Verdeck. Eine Extra-Wasserflasche an Bord sorgt für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt.

H A N S E S T A D T

bis zu 3500 EUR ab 13990 EUR

Die Kopfbedeckung schützt zudem die Ohren. Doch diese sollten nicht nur der Zugluft, sondern auch dem Lärm beim offenen Fahren so gut wie möglich standhalten. Wer sichergehen möchte, keinen Gehörschaden zu erleiden, verzichtet also besser auf geöffnete Fenster und genießt das Cabrio-Feeling mit hochgekurbelten Scheiben.

D I E

>>> Preisvorteil¹ Unser Barpreis

Wer ohne Kopfbedeckung oben ohne mobil ist, könnte die Freude an der Fahrt hinterher bitter bereuen ... Foto: dmd/thx

F Ü R

Der neue Hyundai ix20

S T A D T M A G A Z I N

Start-Stop-Automatik Berganfahrhilfe CD-Radio mit 6 Lautsprechern Bordcomputer Asymmetrisch verschiebbare Rücksitzbank Rücksitzlehne 60 : 40 geteilt, umklappbar und neigungsverstellbar u. v. m.

-

Der neue Hyundai ix20 bietet für jedes Platzproblem eine Lösung. Der City Van überzeugt trotz kompakter Abmessungen mit einem großzügigen Platzangebot und vielen serienmäßigen Extras:

S T E N D A L M A G A Z I N

Der neue Hyundai ix20

„Oben ohne“ der Sonne entgegen zu fahren, gehört zu den schönsten Momenten im Leben eines Cabriofahrers. Doch so verlockend er ist, so hintertückisch schlägt genau dieser Plan unter Umständen im negativen Sinne zu. Denn der kühlende Fahrtwind täuscht und die Wirkung der Sonneneinstrahlung wird unterschätzt. Die Folgen: verbrannte Haut oder ein Sonnenstich. Darum gehört es zu den absoluten Grundregeln, vor der Cabriotour das Gesicht sowie nackte Arme und Beine gut einzucremen und den Kopf zu bedecken. Und zwar bei längeren Fahrten selbst dann, wenn sich die Sonne hinter den Wolken versteckt.

33


Priegnitz GmbH

Heerener Str. 50 - 39576 Stendal Tel.: +49(3931)69870 - www.priegnitz-sdl.de


Labyrinth: finde den Weg zu den Süßigkeiten

die

Die Kiesel, unsere fröhliche Kinder-Rätsel-Seite! Spielerischer Spaß, Anregungen und Kurzweil mit Lerneffekt. Doch aufgepasst! Wer wird nun die Oberhand behalten oder gewinnen beim Lesen der monatlichen Ausgaben? Eltern oder Kinder? Finden wir es doch gemeinsam heraus… Viel Freude dabei wünscht das Redaktionsteam

Fehlersuchbild Im rechten Bild haben sich 5 Fehler eingeschlichen. Male um jeden Fehler einen Kreis. Wer findet sie alle?

Punkt zu Punkt Auf diesem Bild ist noch nicht viel zu erkennen. Wenn Du aber die Punkte der Zahlenreihenfolge noch miteinander verbindest, wirst Du überrascht sein! Wenn Du die Zahlen schon besser kennst, kannst Du das auch rückwärts probieren, also von der größten Zahl bis zur 1.

Kiesel


S T E N D A L M A G A Z I N

-

S TS AT D E TN M D A G L M A Z A IGNA ZF IÜNR - D TI E A NHGAENR SME ÜS N T A D D E R T

S E T IE TN EDNA L

U N D

U M G E B U N G

Das 6.Tangermünder Vollmondflair am 1. Juli 2016…

36

Neues aus der Touristinformation KARL IV. Ein Kaiser an der Elbe und Havel, Preis: 14,80 € (700. Geburtstag im Jahr 2016 – 1373 machte er die Burg Tangermünde zeitweilig zu seinem Wohnsitz und somit zu einem der Machtzentren des Heiligen Römischen Reiches) Veranstaltungshinweise: April – Oktober: Sonderausstellung im Burgmuseum Karl IV. – ein Kaiser an Elbe und Havel 04.06. Kinderfest „Mittelalterliches Leben“ ab 15:00 Uhr, Grete-Minde-Saal (um, am, im) 11.06. Konzert – Mädchenchor Wernigerode 16:30 Uhr, St. Stephanskirche 17./18.06. Kolloquium „Kaiser Karl IV in der Mark Brandenburg, Salzkirche 17.06. Kaiser Karl IV. in Literatur und Musik 19:00 Uhr, Salzkirche Tangermünder Tourismus-Büro Markt 2; 39590 Tangermünde Tel.: 039322/22393, Fax:/22394 Öffnungszeiten; April - Oktober Mo. - Fr. 09:00 – 18:00 Uhr Sa. + So. 10:00 - 18:00 Uhr E-Mail: buero@tourismus-tangermuende.de

www.tourismustangermuende.de

… erwartet Sie! Geschäfte & Höfe öffnen ihre Türen & Tore zum erlebnisreichen Moonlight-Shopping. Gönnen Sie sich die Muße eines „Urlaubsabends“. Flanieren, Kaufen, Zeithaben. Nach Herzenslust entspannt bummeln und die abendliche Altstadt von Tangermünde bewundern beim Tangermünder Vollmondflair – die zahlreichen Händler und Gastronomen der historischen Innenstadt laden am Freitag, den 1.07.2016, zur langen Einkaufsnacht bis 24.00 Uhr mit vielen attraktiven Aktionen, Ideen und Kreationen. So gibt es u. a. im „Label Store“, im „Modehaus No. 6“ und bei „Mode Pur“ 10 % Extrarabatt auf die gesamten Kollektionen und in der „Apollo-Optik“ kann die komplette Switch-it-Wechselbrillenkollektion getestet werden. Erfrischende Sommerbowle versprechen das Modehaus „Karfunkel“ und das Tangermünder Tourismusbüro am Markt. Freche Früchtchen mit Schuss und Gegrilltes gibt es im Bristot-Eis-Cafè in der Langen Straße 55. Neben den Geschäften locken auch offene Hinterhöfe zum Inspirieren und Verweilen bis spät in die hoffentlich angenehm laue Nacht. Eine Comedy-Lesung mit Viola Stengel über „Ehen und sonstige Katastrophen“ findet auf dem Hof der Familie Schröder in der Langen Straße 77 von 20:00 bis 21:00 Uhr statt


Geschichten und Anekdoten über Karl IV. Kaiser Karl IV. zu Tangermünde 1373 – 1378

U N D U M G E B U N G

(aus KULTURREISEN - Ein Kaiser an der Elbe und Havel - KARL IV. von Eberhard Kemitz)

- S TS ET N A D A T M L M A A G G A A Z IZ NI N F Ü - RT AD NI G E E HR AMNÜSNE DS ET RA DS TE I ST TE ENN D A L

In einer Sage über Karl IV. spiele sein Ratgeber Dietrich von Portitz eine Rolle. Die Ursache dürfte darin zu suchen sein, dass der Kagelwit genannte Intimus des Kaisers aus der Altmark, aus Stendal, stammte, seine Karriere im märkischen Lehnin begonnen und als Erzbischof von Magdeburg beendet hatte. Kagelwit muss in den zuürckliegenden Jahrhunderten eine populäre Figur gewesen sein. Es gibt die Sage von der Speise, die nichts kostete und niemandem wirtschaftlich schadete. Die ersten schriftlichen Überlieferungen dieser Geschichte, vermutlich mündliche Erzählungen aufgreifend, stammen aus dem 16. Jahrhundert. Sie spielte in der Zeit, als Dietrich Kagelwit Mönch und Cellerarius in Lehnin war: „Die erste Probe, womit er sich bey dem Kayser beliebt gemacht, soll diese gewesen seyn. Der Kayser reiste vor seiner Wohnung vorbey, spricht bey demselben ein, und verlangt, augenblicklich, vor sich und seine Suite ein Mittagsmahl; Dietrich ließ geschwind alle Schweine im Dorfe zusammentreiben, ihnen Schwäntze und Ohren abschneiden, selbige auf mancherley Weise zubereiten und solchergestalt tractierte er die Bedienten des Kaysers; den Kaiser selbst accomodirte er besser. Der Kayser war hierüber voller Verwunderung, befragte den Dietrich wegen seines Verhaltens und bekam zur Antwort, daß er, um die Mahlzeit nicht aufzuhalten und, um die Unterthan ihres Viehs nicht zu berauben, auf diesen Entschuß gefallen sey. Einige Stück Vieh abzuschlachten, würde zu viel Zeit erfordern, und die Zahl dessen vermindern, würden die Besitzer nicht gerne gesehen haben. Diese hätten also ihre völlige Zahl behalten und jene wäre gesättigt. Diejenige Geschichte […] bestärkte den Kaiser in der guten Meynung, so er von seynen Dietrich gefasst hätte. Eine noch moderne Fassung machte den angeblich sparsamen Kaiser Karl selbst zum „Helden“: „Kaiser Karl IV. ließ in Tangermünde eine Nebenresidenz zu seinem Prag schaffen und hielt dabei viel auf Ordnung und Sparsamkeit. Um der Verschwendung vorzubeugen (mit der er am kaiserlichen Hof reichlich zu kämpfen hatte!) verlangte er einst für sich und sein Gefolge – Erbensuppe! Und die Bedingung war, dass kein Schwein dafür geschlachtet werden durfte. Am nächsten Mittag kam auf die Tafel eine köstliche Suppe, in der man vor vielem Schweinfleisch kaum Erbsen entdeckte. Der Kaiser schnupperte und runzelte die Stirn: das war frisches Fleisch! Der Koch wurde herbeibefohlen, doch der konnte den hohen Herrn beruhigen. Noch immer wälzten sich sämtliche kaiserlichen Schweine auf dem Misthafen im Burghof. Allerdings fehlten ihnen Ohren und die hübschen Ringelschwänze.“

S T E N D A L M A G A Z I N

und wird ihre Besucher recht amüsieren; rechtzeitiges Erscheinen sichert natürlich die besten Plätze. Aber auch an die vielen Fußballfans ist gedacht, denn auf dem Hof des Hotels „Schwarzer Adler“ wird als Public Viewing das Europameisterschafts-Spiel des Abends live übertragen, und auch hier können Sie sich bei aller Spannung mit Bier und anderen Leckereien stärken. Musikalisch live unterhalten wird man auf dem „Hof der Gemütlichkeit“ der Familie Raasch in der Langen Fischerstraße mit Dany Nicolaus und auch im idyllischen Elbgarten der „Alten Brauerei“, denn dort spielt die Band „Helmet Duty“ verrückte Country-Musik und für die Gäste gibt es Craftbeer und Deftiges vom Grill. Desweiteren bieten auch die „Wohnschwestern“ 10 % Rabatt auf ausgewählte Ware an und als zusätzliches Highlight begeistern dort handgefertigte Einzelstücke aus Metall des Tangerhütters Hein Wiese. Kulinarisch verwöhnen lassen können Sie sich den ganzen Abend lang in unseren wunderbaren gastronomischen Einrichtungen. Erleben und genießen Sie einen herrlichen Sommerabend der besonderen Art im zu jeder Tages- und Nachtzeit immer wieder schönen Tangermünde! Wir freuen uns auf Sie!

37


Berliner Zeitensprünge (Gastspiel) Das etwas andere Berliner Programm:

S T E N D A L M A G A Z I N

-

A R N E B U R G E R

S E I T E

104 Jahre Berliner Humor, der vor allem durch den politischen Witz und das Auf und Ab dieser Stadt geprägt wurde, und Lieder, die das Lebensgefühl der Berliner in verschiedenen Jahrzehnten widerspiegeln. Der Schauspieler Wolfgang Bahro, bekannt aus der RTLSerie „Gute Zeiten - Schlechte Zeiten“ lässt die bekanntesten Kabarettisten, Politiker und Entertainer aus 104 Jahren Berliner Geschichte mit viel Charme und Witz wieder lebendig werden. Dabei unterstützt ihn die bezaubernde Sängerin Barbara Felsenstein, die vom Chanson bis zum Pop-Song die musikalischen Liebeserklärungen an diese Stadt mit viel Gefühl und Ausdruckskraft interpretiert. Alternierend begleitet werden die beiden von der hervorragenden Pianistin Sibylle Briner, die virtuos ihr Instrument beherrscht. Ein unterhaltsamer Abend mit viel Spaß und Musik.

Herzlich willkommen in der Stadthalle Arneburg Im Herzen unserer Stadt befindet sich die im Jahr 2012 fertiggestellte Stadthalle Arneburg. Aus einer alten Lagerhalle für Obst wurde ein Schmuckstück, welches in der Altmark z. Zt. seinesgleichen sucht. Sie bietet Ihnen genau den Raum, den Sie für Ihre Veranstaltung brauchen. Der Saal kann je nach Bestuhlungsvariante 120 - 450 Personen aufnehmen. Die große Bühne bietet für Show Acts jeglicher Art genügend Platz. Eine moderne Beschallungsanlage sorgt für den bestmöglichen Sound. Für Ihre Präsentationen ist auch ein deckenhängender Beamer mit einer Projektionsgröße von 3*4 m vorhanden. Die örtlichen Gegebenheiten der Halle bieten Ihnen einen barrierefreien Zugang zu allen Räumen. Das Angebot an Räumen runden eine Garderobe, eine Künstlergarderobe sowie ein Behinderten-WC mit Wickeltisch und ein Tresen ab. Für die Versorgung steht Ihnen ein professionelles Catering-Team zu Seite. Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an den Infrastrukturbetrieb der Stadt Arneburg. Tel.: 039321-547810, Fax: 039321-547818 E-Mail: Eigenbetrieb@isb-arneburg.de www.facebook.com/pages/Stadthalle Arneburg/744835885538302?ref=hl Die Saison ist eröffnet! Wir freuen uns, Sie auch 2016 wieder in der Strand Perle Arneburg mit herrlichem Blick auf die Elbe begrüßen zu dürfen.

Öffnungszeiten im Juni Mo. - So. 11.00 - 20.00 Uhr An der Elbe 1 39596 Arneburg

Hier könnte sich Ihre Firma, Ihr Unternehmen aus Arneburg und Umgebung präsentieren!


Konzerte Einladung zum 3. gemeinsamen Konzert der Singgemeinschaft Stendal/Röxe und der Stendaler Stadtmusikanten e. V.

U N D U M G E B U N G

E-Mail: schmersau@t-online.de www.kuechen-stendal.de

25

S T E N D A L

Telefon: 03 93 88/2 84 38 Telefax: 03 93 88/ 9 15 04

H A N S E S T A D T

Elektro Schmersau GmbH Lange Straße 7 39598 Eichstedt

D I E

• Sänitär- und Heizungsinstallationen • Elektroinstallationen • Lüftungsanlagen • Einbauküchen • Hausgeräte

F Ü R

Qualität und Service haben eine Adresse seit 1990

S T A D T M A G A Z I N

25

am Sonntag, 19. Juni 2016, um 15:30 Uhr in Röxe im Hof der Gaststätte „Böteleck“ (Lüderitzer Str. 97)

-

Zur Eröffnung der Saison 2016 wird am 4. Juni Josipa Leko, geboren in Split (Kroatien), an der Gansenorgel der Klosterkirche Krevese Platz nehmen. Bereits am Freitag, den 3.06., um 19.00 Uhr, wird sie an der historischen Helbigorgel in Eichstedt zu hören sein. Sie ist Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe und entwickelt bereits eine rege Konzerttätigkeit von ihrer Heimat Kroatien über Slowenien und Deutschland bis nach Russland. Nach dem Bachelorabschluss in Zagreb schlossen sich weiterführende Studien in Petersburg (Russland) und Houston (USA) an. Derzeit studiert sie im Masterstudiengang an der Hochschule für Theater und Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ HMT in Leipzig. Auf ihrem Programm stehen große Werke der Barockzeit von Froberger bis Bruhns und natürlich von J. S. Bach, aber auch ein interessantes Werk eines slowenischen Komponisten unserer Tage. Der Reigen der Konzerte in Krevese wird am 2. Juli mit Torsten Fabrizie (Organist und Pianist) aus Burg b. Magdeburg fortgesetzt. Zum Konzert am 6. August dürfen wir mit Jacobus Gladziwa aus Leipzig ein weiteres junges Talent von der HMT Leipzig begrüßen. Den Abschluss wird am 3. September Christoph Ostendorf aus Berlin zusammen mit einer Sängerin gestalten. Er war kürzlich als Dirigent des Kammerchores UNIVOCALE in der Altmark zu erleben. Alle Konzerte beginnen 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zur Finanzierung dieser Konzertreihe gebeten. Ab 19.00 Uhr ist die Kirche auch zur Besichtigung geöffnet.

S T E N D A L M A G A Z I N

Herzlich willkommen zum 35. Kreveser Orgelsommer

Beide Vereine laden herzlich dazu ein. Unter dem Motto: „Volkslied – Klassik – Schlager“ bieten wir ein abwechslungsreiches Programm und sorgen für eine gute Stimmung. Für die Singgemeinschaft Stendal/Röxe ist es nach wie vor Anliegen und Verpflichtung, vor allem für die Bürger aus Röxe, das kulturelle Geschehen des Stadtteiles mitzugestalten. Natürlich sind auch Freunde des Chorgesangs und der zünftigen Blasmusik aus allen anderen Teilen der Stadt herzlich willkommen. Neben vielen Volksliedern, die Lust auf Frühling, Wandern und Natur machen, werden wir auch ein paar Lieder aus Operette und Oper zu Gehör bringen. Im letzten Teil unseres Programms heizen wir dann die Stimmung mit ein paar alten, bekannten und beliebten Schlagern noch einmal an. Das alles wird dargeboten im steten Wechsel mit den Stendaler Stadtmusikanten. Wir möchten den Erfolg des 2. gemeinsamen Konzertes aus dem Jahre 2015 gern wiederholen. Dazu benötigen wir aber dringend die Hilfe unserer Gäste. Wir zählen auf Sie und werden Sie zum Mitsingen und RhythmusKlatschen gern animieren. Natürlich ist über die gesamte Zeit des Konzertes die Versorgung mit Speisen und Getränken durch das Team der Gaststätte „Böteleck“ gewährleistet. Eintritt frei! Die Vorstände der Vereine

39


Veranstaltungskalender Mittwoch 01 Magdeburg - Campus

Donnerstag 02 Tangerhütte - Festplatz Jerchel

Markt bis zum Galaprogramm. Für gute Stimmung sorgen Stendaler Kulturgruppen und Akteure, aber auch national und international bekannte Gruppen und Künstler.

liga Herren: Post SV Stendal - SG Traktor Wust Stendal - Joker Club

15:00 Uhr CAMPUSFESTival Zum Auftakt der 1. Magdeburger Studierendentage lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal mit Livemusik und Partys auf drei verschiedenen Floors ein. Salzwedel - Kulturhaus

S T E N D A L

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg

19:00 Uhr Turmveranstaltung des Fördervereins Glocken - Der Schauspieler Tom Weber vom Theater der Altmark liest auf dem Turm zwei Kurzgeschichten von Ferdinand von Schirach aus seinem Buch „Verbrechen“. Beides sind wieder vielversprechende Veranstaltungen und der Aufstieg lohnt sich.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

H A N S E S T A D T

14:00 Uhr Broken Brushes - Als die Pinsel zerbrachen - Deutsche Druckgraphik. Dauerausstellung täglich, außer montags Stendal - Sperlingsberg

40

Jubiläumsfeier - 90 Jahre Feuerwehr

Freitag 03 Stendal - TdA Vorplatz 15:00 Uhr Kunstkoffer Kalbe - Friedenseck

D I E

U N D

U M G E B U N G

Tangerhütte - Festplatz Jerchel

Stendal - St. Marien

Jubiläumsfeier - 90 Jahre Feuerwehr

19:00 Uhr Project Stendal auf 4 Floor‘s/Die Summerclosing Party. Als gäbs kein morgen mehr ... unter diesem Motto feiern wir mit Euch zusammen das Große dance music event Projekt Stendal. Späningen - Festplatz

Samstag 04 Stendal - Innenstadt/Markt Ortschaftsfest in Späningen Sportverein und FFW

19:30 Uhr Schaubacken Café Friedenseck -Schaubacken auf der Milde-Terrasse des Cafés Friedenseck in Kalbe (Milde). Warmer Hefekuchen aus dem Holzbackofen. Bitte Aushänge am Schaufenster beachten! Arneburg - Grundschule

Krevese - Klosterkirche 06:30 Uhr 49. Rolandfest - Rolandangeln am Stadtsee ab 11.00 Uhr Veranstaltungen auf allen Bühnen und den Straßen in der Innenstadt Stendal - Marktplatz

16:00 - 19:00 Uhr Blutspendedienst - NSTOB Stendal - Innenstadt/Markt

20:00 Uhr Eröffnung des 49. Rolandfests - Das traditionelle Stadtfest lädt alle Stendaler und Gäste in die alte Hanse- und Rolandstadt ein. Das Fest bietet den Besuchern auf 3 Bühnen sowie auf Straßen und Plätzen der Altstadt eine vielfältige bunte Mischung - vom historischen

17:00 Uhr 35. Kreveser Orgelsommer 2016 Schönhausen - St. Marien

14:00 Uhr Strandbar zum Rolandfest - Die Strandbar mitten in Stendal. Wir kommen mit Palmen, Liegestühlen, lecker Drinks und guter Musik! Ihr findet uns während des Rolandfestes am Ramelow.

16:30 Uhr Orgelkonzert Tangermünde - St. Stephan

Stendal - Sportplatz Post SV

10:00 Uhr Fußballmatch - Kreis-

16:30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik - Auf der SchererOrgel


Veranstaltungskalender Stendal - Katharinenkirche

14:00 Uhr Gemeindefest der Schollener Vereine Tangerhütte - Neues Schloss

19:00 Uhr Zeitensprünge - Kreuz und quer durch mein Leben

Sonntag 05

12:30 Uhr Öffentliche Fundsachenversteigerung im Rahmen des 49. Rolandfestes - Angeboten werden 60 Fahrräder, Nissenleuchten mit Akku, ein CANON Drucker MG 5356, Fahrradhelme, zwei Fotoapparate, 17 Handys, Rasierapparat „Carrera“, ein Schlafapnogerät mit Tasche und anderes.

14:00 Uhr Bürgercafé

Montag 06

Bismark - Hohenwulsch

Schollene - Grundschule 14:00 Uhr Bürgercafé Schönhausen - St. Marien

Stendal - Sperlingsberg

Storbeck - Scheunenflohmarkt

10:00 Uhr mit Händlerbeteiligung

10:00 Uhr 250. Orgelgeburtstag Gottesdienst zum 250. „Geburtstag“ der Schönhauser Scholtze-Orgel Schorstedt - TT-Turnier

Stendal - TdA Theatercafé 16:00 Uhr Welcome Café

Schorstedt - TT-Turnier

Dienstag 07

Späningen - Festplatz

Tangerhütte - Festplatz Jerchel

09:30 Uhr Wege zurück in den Beruf. Aktionstag für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende Tangermünde - Schlossfreiheit

Jubiläumsfeier - 90 Jahre Feuerwehr

Stendal - Innenstadt/Markt

Stendal - hinter dem Alfo

U M G E B U N G

08:00 Uhr Floh- und Trödelmarkt

09:00 Uhr 49. Rolandfest - Bürgerfrühstück und viele weitere Attraktionen wie

Karl IV. - ein Kaiser an Elbe und Havel. Die Ausstellung geht bis zum 31.10.2016.

U N D

14:00 Uhr GamingEvent Die Bibliothek sucht die beste Gamerin oder den besten Gamer Salzwedels. Wir spielen MarioKart 8 auf der Wii U und Fifa16 auf der PS4. Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 - 16 Jahren. Teilnehmerzahl begrenzt Schollene - Kirche

S T E N D A L

Ortschaftsfest in Späningen Sportverein und FFW

H A N S E S T A D T

09:00 Uhr 15. TischtennisTurnier des SV Schorstedt in der Lagerhalle der Mai GbR Erwachsenen-Turnier

09:00 Uhr 15. TischtennisTurnier des SV Schorstedt in der Lagerhalle der Mai GbR Erwachsenen-Turnier

D I E

Kläden - Alter Schafstall

F Ü R

Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel

11:00 Uhr 20 Jahre UNICEF Stendal | Stendal

S T A D T M A G A Z I N

13:00 Uhr Sommer-Waldwanderung des Natur- und Heimatvereins Bismark/Kläden

Weißewarte - Wildpark

14:00 Uhr Kinderfest

16:00 - 19:30 Uhr Blutspendedienst - NSTOB

-

15:00 Uhr Kinderfest der Stadt Tangermünde - Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in/um/am GreteMinde-Haus in Tangermünde statt. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Mittelalter 700. Geburtstag Kaiser Karl IV. Ein großer, bunter Nachmittag mit Ritterspielen, Ritterschlag, Quiz und einer mittelalterlichen Modenschau – die besten Kostüme werden prämiert - und vielem mehr, denn es werden verschiedene Wettspiele durchgeführt. Auch fürs leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt. Der Eintritt für alle „großen“ und kleinen Kinder ist frei.

S T E N D A L M A G A Z I N

Tangerhütte - Neues Schloss

Tangermünde - Schalomhaus

Stendal - Markt

41


Veranstaltungskalender Mittwoch 08

Gartenbeete legt man am besten von Norden nach Süden an. Der Grund: Sie werden dann von den schweren Ost- und Westwinden nicht so stark mitgenommen.

geklärt.

Stendal - Hochschule Aula

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Osterburg - KVHS

42

immer Dienstag von 19 - 22 Uhr Dart gratis Öffnungszeiten geschlossen Montag 19:00 - 01:00 Dienstag 19:00 - 01:00 Mittwoch 19:00 - 01:00 Donnerstag 19:00 - 01:00 Freitag 19:00 - 01:00 Samstag geschlossen Sonntag

Jacobikirchhof 1 39576 Stendal

15:00 Uhr Stendaler Hochschulvorträge: Generationswechel in Verbänden und Vereinen - Viele bürgerschaftlichen Initiativen und Vereine und insbesondere ihre Mitglieder sind in die Jahre gekommen. Stendal - Sperlingsberg

17:00 Uhr Sommerlich leichte Küche

Donnerstag 09 Iden - Grundschule 16:00 - 19:30 Uhr Blutspendedienst - NSTOB Gut Zichtau - Am Gutshof 2

Omas Tipp Eine telefonische Terminvereinbarung unter Telefon 0345 4788110 ist unbedingt erforderlich.

Freitag 10 Stendal - Hildebrand GYM 16:00 - 20:00 Uhr Blutspendedienst - NSTOB

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg 19:00 Uhr ALTMARK FESTSPIELE - Johann von Bülow liest LORIOT

Hallo Nachbarn, liebe Gartenfreunde! der Regen Ende Mai nach der langen Trockenheit war äußerst wohltuend. Gut sichtbar, wie alles wächst und gedeiht. Nicht nur unsere Pflanzen, sondern auch Wildund Beikräuter (Unkräuter). Die sollten wir in den Beeten im Griff halten, denn sie nehmen auch gern unsere Pflege und Düngung in Anspruch. Jetzt können die letzten späten Aussaaten wie Bohnen, Radieschen, Erbsen u. a. zu guten Ernten heranwachsen. Wenn die aus Samen gezogenen Gurkenpflanzen am Haupttrieb nach dem 5-ten Blatt entspitzt werden, entwickeln sich mehr Seitentriebe und damit mehr Früchte. Eine gleichmäßige Wasserversorgung wollen alle unsere Gemüsepflanzen haben. Daher morgens bzw. abends gießen. Das ist für die Fruchtentwicklung bei Erdbeeren genauso wichtig wie bei Möhren, Kohlrabi, Pfirsich, Johannisbeeren u. u. u. Wer seinen Apfelbaum umveredeln möchte: Ende des Monats ist der Zeitpunkt günstig. PS.: Sollten Sie Fragen, Tipps oder Wünsche haben, schreiben Sie mir (Redaktion StendalMagazin). Ihr Gärtner Willi

Stendal - TdA Vorplatz 15:00 Uhr Kunstkoffer Tangerhütte - SV Eintracht 1876

Tangerhütte - SV Eintracht 1876

17:00 Uhr Sportwoche zum 140-jährigen Vereinsjubiläum

17:00 Uhr Sportwoche zum 140-jährigen Vereinsjubiläum Kalbe - Friedenseck

Stendal - Johanniter Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 14:00 Uhr Schaubacken Café Friedenseck 09:00 Uhr Beratungstag für Krebsbetroffene - Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Stendal und Umgebung können sich kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Informationen rund um das Thema Krebs, sozialrechtliche und psychosoziale Fragen werden durch die speziell geschulten Beraterinnen und Psychoonkologinnen der Krebsgesellschaft

Könnigde - Ortslage

110-jähriges Jubiläum der Ortsfeuerwehr Könnigde


Blattläuse bekämpfen

Veranstaltungskalender

Die Blattläuse kann man mit Seifenlauge bekämpfen. Hilfreich ist auch das Übergießen der Wurzeln mit Wermut- oder Rainfarntee in starker Konzentration.

Stendal - TdA Großes Haus

Lüderitz - Ortslage

Opas Tipp 09:00 Uhr Landtechnik- und Oldtimertreffen

19:00 Uhr Linie 1 - Musical von Volker Ludwig und Birger Heymann Eine Produktion des Jugendclubs Musical am Theater der Altmark

Sonntag 12

Uchtspringe - Ort

Lüderitz - Ortslage

09:00 Uhr Altmärkischer Ökomenischer Kirchentag

09:00 Uhr Landtechnik- und Oldtimertreffen

Stendal - Ostwall

Stendal - Schwarzer Adler

gemeinschaft „Fest der Begegnung“ wollen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Hansestadt Stendal das 24. „Fest der Begegnung“ feiern. Uchtspringe - Ort

S T E N D A L M A G A Z I N

Stendal - TdA Großes Haus

19:00 Uhr Linie 1

-

Osterburg - Sporthalle

19:00 Uhr EM - Public Viewing

Könnigde - Ortslage

Stendal - Katharinenkirche

Könnigde - Ortslage

110-jähriges Jubiläum der Ortsfeuerwehr Könnigde

19:00 Uhr Ulla-Meinecke-Band „Wir warn mit Dir bei Rigoletto, Boss“ - Tour 2016/17

110-jähriges Jubiläum der Ortsfeuerwehr Könnigde

10:00 Uhr 21. Bieseturnier weibliche Jugend C-Mannschaften Bismark - Ortslage

Weißewarte - Flohmarkt

Stendal - Tiergarten

17:00 Uhr Sportwoche zum 140-jährigen Vereinsjubiläum

09:00 Uhr im Wildpark 13:00 Uhr 24. Fest der Begegnung - Der Allgemeine Behindertenverband e. V. Stendal und Umgebung sowie die Interessen-

Ihr kurzer Weg zum schnellen Druck:

TESTEN SIE

UNSEREN

DIGITAL

DRUCK

KOSTENGÜNSTIGER

DRUCK AB

NUR EINEM EXEMPLAR!

AUCH DRUCK IN WEISS

UND HOCHGLANZ-

LACKEFFEKT SIND MÖGLICH!

39340 Haldensleben • Jakob-Uffrecht-Str. 3 • Telefon: 0 39 04 / 66 66 10 • Fax: 0 39 04 / 66 66 66

U M G E B U N G

JETZT NEU!

U N D

info@meilingdruck.de

S T E N D A L

FLYER · FALTBLÄTTER · PLAKATE · GRUSSKARTEN · VISITENKARTEN BRIEFBÖGEN · BROSCHÜREN · AUFKLEBER · KARTEN · ORDNER ZEITUNGEN · HEFTE · EINLADUNGEN · DANKSAGUNGEN BLÖCKE · KALENDER … UND VIELES MEHR!

H A N S E S T A D T

6. Stadtfeuerwehrausscheid der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) in Könnigde

D I E

Tangerhütte - SV Eintracht 1876

F Ü R

09:30 Uhr Kinderfest im AugustBebel-Park

S T A D T M A G A Z I N

09:00 Uhr Altmärkischer Ökomenischer Kirchentag

Samstag 11

43


Veranstaltungskalender Mittwoch 15

Gardelegen - Ortslage Stendal - TdA Großes Haus 15:00 Uhr Märchencafé - Die Seerose

Stendal - Sperlingsberg

Dienstag 14 Osterburg - DRK-Kindergarten 14:00 Uhr Tag der Parks und Gärten und 775 Jahre Stadtbefestigung

Stendal - TdA 4. Altmärkische Schultheatertage - Schultheatergruppen präsentieren ihre Stücke

21:00 Uhr Fußball-EM

Winckelmann-Museum, Juni 2016 Veranstaltungen und Ausstellungen Mi., 01.06.2016, 15.00 Uhr, Stendaler Hochschulvorträge (Senior-Campus) im Ausstellungs- und Begegnungszentrum Von Theben bis nach Golgatha – Wie ähnlich sind sich die altägyptische und die christliche Religion? Dr. des. Elke Mählitz-Galler

So., 12.06.2016, 15.00 Uhr, Familiensonntag Auf den Spuren Winckelmanns – Eine Rätselrallye durch Stendal Di., 14.06.2016, 17.00 Uhr, Tanz und Prosecco Tänze seit der Winckelmann-Zeit, aufgeführt von Gudrun Lucaß Mit Prosecco für die Gäste Sa., 18.06.2016, 10.00 Uhr, Kinder-Uni in der Hochschule Magdeburg-Stendal

S T A D T M A G A Z I N

Sa., 18.06.2016, 15.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung „Berndt Wilde – Skulpturen, Aquarelle und Graphik“

Öffnungszeiten des Museums: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr oder auf Anfrage

S T E N D A L M A G A Z I N

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg

16:00 - 19:00 Uhr Blutspendedienst - NSTOB

Donnerstag 16

Fr., 24.06.2016, 18.00 Uhr, Offener Lesekreis Robert Harris: „Dictator“ (2015), Agnes Kunze M.A.

Mi., 29.06.2016, 15.00 Uhr, Familiennachmittag Fische, Seesterne und Korallen – Auf Tauchfahrt ins Mittelmeer

Öffnungszeiten des Ausstellungs- und Begegnungszentrums: Di – So 14.00 – 17.00 Uhr oder auf Anfrage Führungen nach Voranmeldung Winckelmannstraße 36 – 38, 39576 Stendal Tel.: 03931-215226 Fax: 03931-215227 Programmänderungen vorbehalten www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com

Parkfest Kalbe - Friedenseck

Salzwedel - Kulturhaus

14:00 Uhr Broken Brushes - Als die Pinsel zerbrachen - Deutsche Druckgraphik. Dauerausstellung.

14:00 Uhr Schaubacken Café Friedenseck

Samstag 18 Salzwedel - Marktplatz

Freitag 17 Dahrenstedt - Kunsthof

So., 05.06.2016, 15.00 Uhr, „Eigentlich bin ich ein alter Grieche“: Werner Klemke (1917 - 1994) – Künstler und Büchernarr Eröffnung der Ausstellung im Ausstellungs- und Begegnungszentrum

Di., 28.06.2016, 17.00 Uhr, Hofgeschichten Die Skulpturen Berndt Wildes im Museumshof – Kunstbetrachtung und Kaffeegenuss im Museumshof, Dr. Kathrin Schade

44

Tangerhütte - Stadtpark

Möringen - Sportlerheim / Blumo

-

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Salzwedel - Hanseat

15:00 - 20:00 Uhr Blutspendedienst - NSTOB

Stendal - TdA 4. Altmärkische Schultheatertage - Schultheatergruppen präsentieren ihre Stücke

19:00 Uhr Lesung Klaus Pumberger: Worüber wir nicht geredet haben - Arisierung, Verdrängung, Widerstand. Ein Haus und die Geschichte zweier Familien + Gespräch mit dem Autor

Stendal - TdA Vorplatz 17:00 Uhr Kunstkoffer

10:30 Uhr Streetballturnier Die 7. Auflage des beliebten Turniers in Salzwedel! Gespielt wird 3 gegen 3 auf einen Korb! Jeder kann teilnehmen! Hüpfburg und Kinderspiele! Gastronomische Versorgung! Anmeldungen vor Turnierbeginn kostenlos möglich! Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt! Bei schlechtem Wetter steht eine Sporthalle zur Verfügung.


Veranstaltungskalender Storbeck - Wiesenflohmarkt

Salzwedel - Hanseat

Döbbelin - Schlosspark

Mittwoch 22 Salzwedel - Burggarten

10:00 Uhr mit Händlerbeteiligung Stendal - Katharinenkirche

21:00 Uhr Offene Bühne Open Air

Sonntag 19 Storbeck - Wiesenflohmarkt

Stendal - TdA TPZ 15:00 Uhr Der kleine Angsthase Wischer - Waldbad

Montag 20

13:00 Uhr Salzwedeler Weinfest im Burggarten Stendal - Sperlingsberg

Stendal - TdA Theatercafé 16:00 Uhr Welcome Café 10:00 Uhr mit Händlerbeteiligung

Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg

Donnerstag 23

Stendal - TdA Großes Haus

Dahrenstedt - Kunsthof

Dahrenstedt - Kunsthof

10:00 Uhr Gartenlandschaft Altmark: Kunst und Garten

Tangermünde - St. Stephan

Stendal - Dorfstraße 18

Salzwedel - Burggarten

Dienstag 21 Stendal - Mc Donalds/Blumo 13:00 - 19:00 Uhr Blutspendedienst - NSTOB

Stendal - TdA Theatercafé 19:00 Uhr Open Stage

13:00 Uhr Salzwedeler Weinfest im Burggarten mit der Band „Fairykelt“

H A N S E S T A D T

10:00 Uhr Gartenlandschaft Altmark: Garten Wandel Garten

16:30 - 20:00 Uhr Blutspendedienst - NSTOB

D I E

16:30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik

19:30 Uhr Marien Liebau Vernissage. Ausstellung bis 07. August 2016

F Ü R

Parkfest

Weißewarte - Bürgerhaus

S T A D T M A G A Z I N

Tangerhütte - Stadtpark

18:00 Uhr Linie 1

-

10:00 Uhr VDST-Vereine laden zum Tauchen ein!

14:00 Uhr Lesesommer XXL Ferienaktion für Schüler von 10 13 Jahren. Neugierig geworden? Dann kommt in die Bibliothek und lasst Euch erklären, wie es geht.

S T E N D A L M A G A Z I N

10:00 Uhr Olympia und FußballEM - Licht und Schatten der sportlichen Großereignisse

13:00 Uhr Gartenlandschaft Altmark: Schlosspark Döbbelin

S T E N D A L U N D U M G E B U N G

45


Zimmer 69

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Kurzgeschichte von Gudrun Baruschka, Teil 5

46

Er roch feinen Vanille-Duft. Haar oder Haut, er wollte es rausfinden und wäre kein Mann, wenn ihn dieser Moment nicht angeregt hätte. Er fühlte eine freundliche Anspannung, eine prickelnde Neugierde. Wohin führten ihn die nächsten Stunden? Gwens unwohles Schaudern unter seiner Handfläche holte ihn zurück. „Mir ist kalt. Deck mich zu“, bat sie leise. Markus plagte das Gewissen, dass er zu sehr nur seine Gefühle beachtet und ihre glatte Haut gestreichelt, ja hin und wieder einige kleine Küsse daraufgetupft hatte. Er zog den Pullover wieder herab, stopfte rundherum die Bettdecke fest, dachte dabei an eine blaue Thermoskanne. „Bin gleich zurück. Mal sehen, was ich finde.“ Für Gwen sprach er in Rätseln. Sie hörte ihn durchs Zimmer gehen, die Tür öffnen, seine Schritte im Gang, Treppenknarren, das sich entfernte. Sie blieb liegen, dachte in den einsamen Minuten über diese seltsame Nacht nach. Sie war fremd und schön, verursachte ihr Herzklopfen, ein Beben, das nicht von der Kälte her-rührte. Wollte sie weitergehen? Zumindest wollte sie, dass er wiederkäme. Sie hörte schon seine bloßen Sohlen über den Teppich im Gang tappen. Dann trat er ein. „Nun hab ich das Richtige, hätt auch früher drauf kommen können.“ Er stellte etwas Schweres auf den Tisch, schraubte daran. Flüssigkeit plätscherte. „Hier... Vorsicht... Heiß.“ Sie hatte sich aufgesetzt und in die Dunkelheit gefasst. Markus drückte ihr behutsam eine Tasse in die Hand. „Kaffee?“ fragte sie und trank. „Nein, irgendein Früchtetee“, erwiderte er, kroch zu ihr und trank ebenfalls daraus. „Ist wohl ne Müsli-Schale. Was anderes hab ich nicht gefunden.“ Abwechselnd und in kleinen Schlucken leerten sie sie. Beim Nachschenken sagte Markus verschmitzt: „Du, ich hab da noch was mitgebracht. Hoffe, dass es was

Anständiges ist. Leider ist unten genauso dunkel. Konnte das Etikett nicht lesen. Aber riechen tut’s gut. Probier... ist das okay?“ Gwen schmeckte einen kräftigen Schuss Alkohol im Fruchtaroma des Tees. „Nicht übel... Lass mich noch mal.“ „ Was haben wir denn da? Ne kleine Schnapsdrossel etwa?“ „Hey, du hast es doch angeschleppt, auweia, geklaut.“ Markus lachte. „Ich wird mich schon wieder ehrlich machen. Irgendwie müssen wir ja den Stromausfall überstehen.“ „Wie ein Journalist kommst du mir gar nicht vor, eher wie ein Student. Wie alt bist du eigentlich?“ „Kannst du dir überlegen, wenn du mir morgen in die Blauaugen schaust. Im Ernst, hab schon ein paar Auslandseinsätze hinter mir und für verschiedene Zeitungen geschrieben.“ Fortsetzung folgt...

Das ironische Gedicht Sehschwäche – und nicht nur die Im Lokal da sitzen Damen. Ich wüsste gerne ihre Namen. Ich bin nicht prüde und nicht müde. Auch die Bar ist lange offen. Könnt‘ ich mir ‘nen Date erhoffen? Rechts außen eine schöne Maid. Ein Blick genügt. Ich weiß Bescheid. Mit Wünschen habe ich gespielt. Doch irgendwie hab‘ ich geschielt. Sie wollte den Typ da neben mir. Der spielt Gitarre und Klavier. Ich spielte mit Gedanken. Mit Siebzig gibt es eben Schranken. Günter Kunert, Grieben

Wiedermal ein Gegenprogramm zu Fußball… Mädels, schon im Juni 2014 hab ich mich mit einem solchen befasst, als ich denen unter uns, die so rein gar nicht auf diesen Run der kniebestrumpften 22 Männerbeine um nur einen einzigen Ball stehen, ein paar Vorschläge gemacht hatte, fußballfreie Abende zu genießen. Nun ist es wieder an der Zeit dafür, denn die Fußball-Europameisterschaft wird in jedem Falle Nerven strapazieren. Bei den einen, wie bei den anderen… Wer also kann und will, dem sei empfohlen: Besinnt Euch auf Euch selbst und macht, was Ihr bisher immer wieder auf ein andermal verschoben hattet: endlich ein ganz bestimmtes Buch lesen, eine Handarbeit zu Ende bringen und/oder aber das volle Verwöhnprogramm im heimischen Badezimmer. Zu spießig? Dann vielleicht Weiber-Abende oder –Wochenenden, Tupper-, Pyjama- oder Dildopartys, Feste rund um den Gartenpool, Kurzurlaube wie Kultur- und Kunsttrips in angesagte Locations, bevölkert die Tanzböden, Kinos und Freibäder! Probiert doch mal, was Ihr noch nie in Eurem Leben gemacht habt… vielleicht sogar etwas Euren Partnern zuliebe… huch, womöglich sogar… ein Fußballspiel anzuschauen, mitzufiebern, mitzufeiern… Was auch immer Ihr macht – habt einfach Spaß! (gb)


Veranstaltungskalender Freitag 24 Kalbe - Friedenseck

Samstag 25 Tangermünde - St. Stephan

2. Musikfestival - Das Musikfestival am alten Milchwerk in Klötze geht in die 2. Runde und präsentiert sich nun etwas jünger und dynamischer.

Mittwoch 29 Stendal - Sperlingsberg

Sonntag 26 14:00 Uhr Schaubacken Café Friedenseck

Stendal - TdA Großes Haus

Arendsee - An der Bleiche 16:30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik - Christoph Lehmann spielt auf der historischen Scherer-Orgel von 1624

Weißewarte - Wildpark

1.Traditionelle Holzbootregatta

Dienstag 28 Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel 19:00 Uhr Linie 1 Billberge - CJD

Osterburg - Am Fuchsbau

14:00 Uhr 2. Backtag des Kulturvereins in Steinfeld Hohen Wulsch - Sportplatz

Stendal - St. Marien

Donnerstag 30

Salzwedel - Burggarten

19:00 Uhr Turmveranstaltung des Fördervereins Glocken St. Marien - mit den Schauspielern des Theaters der Altmark. Sie lesen aus den „Tagebüchern von Adam und Eva“.

Uchtspringe - Fachkrankenhaus Sportlerheim (Kegelbahn)

S T E N D A L

11:00 - 15:00 Uhr Blutspendedienst - NSTOB

H A N S E S T A D T

Klötze - Altes Milchwerk

17:45 Uhr Psychosoziale Versorgung und psychotherapeutische Arbeit mit Geflüchteten

D I E

19:30 Uhr Konzert Dieter Bornschlegel - Psychedelic Freestyle Guitar

Arendsee - An der Bleiche

1.Traditionelle Holzbootregatta

Dahrenstedt - Kunsthof

Stendal - Fachhochschule

Salzwedel - Burggarten

13:00 Uhr Salzwedeler Weinfest im Burggarten mit Stefan Jürges mit Klaviermusik

16:00 - 20:00 Uhr Blutspendedienst - NSTOB

F Ü R

13:00 Uhr Salzwedeler Weinfest im Burggarten mit einem Gesangsduett mit Klavierbegleitung am Abend, einem kleinen musikalischen Leckerbissen.

Stendal - Hildebrand GYM

S T A D T M A G A Z I N

Stendal - TdA Vorplatz 17:00 Uhr Kunstkoffer

14:00 Uhr Sommerfest

Schwimmbad Am Fuchsbau feiert Jubiläum

-

15:00 Uhr Märchen und Geschichten unterm Dach 13:00 Uhr 14. Kinderfest - In diesem Jahr wird es zum 14. Mal ein großes Kinderfestival zum Auftakt der Sommerferien geben. Der Kreis-Kinder- und Jugendring Stendal e. V. und das Jugendamt des Landkreises Stendal laden unter dem Motto „Spiel und Spaß verbindet“ alle Kinder herzlich ein, nach Billberge auf das Gelände des Christlichen Jugenddorfes (CJD) zu kommen.

09:30 Uhr Kinderfest

S T E N D A L M A G A Z I N

Steinfeld - Ortslage

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg

U N D U M G E B U N G

47


Die nützliche Seite Nützliche Nummern: Polizei 110 Notarzt/Feuerwehr 112 Gas: Tel.: 0800/428 22 66 Strom (E.on Avacon), Wasser, Abwasser, Fernwärme: Tel.: 0800/028 22 66

Telefonseelsorge, Tel.: 0800/111 01 11 oder 0800/111 02 22 Kinder- und Jugendtelefon, Tel.: 0800/111 03 33 Suchmeldung per Radio beantragen, Tel.: 0180/510 11 12 Opfernotruf (Weisser Ring), Tel.: 11 60 06 Johanniter Krankenhaus der Altmark Genthin-Stendal gGmbH, Wendstraße 31, Tel.: 03931/660 Sperrung von EC-Karten, Tel.: 01805/02 10 21 oder 116 116 Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.V. Tierheim „Edith Vogel“ Stendal-Borstel, Tel.: 03931/21 63 63 Landkreis Stendal - Straßenverkehrs- und Ordnungsamt Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Tel.: 03931/60 80 33 Agentur für Arbeit Stendal, Stadtseeallee 71, Tel.: 03931/64 00 Abschleppdienst Fred Freytag, Storkauer Strasse 13a, 39576 Stendal, OT Staffelde Tel.: 03931/71 37 71 Mobil: 0171/653 82 32 (24h) ADAC, Pannenhilfe Innland: 0180/222 22 22 oder über Handy (alle Netze): 22 22 22 Taxi Wendt, Bahnhofstr. 34, Tel.: 03931/21 25 21

Hans-Jürgen Schmidt, Taxi- und Kurierdienst Grabenstr. 10, Tel.: 03931/21 22 13 Taxi Schirmer GmbH, Yorckstr. 14, Tel.: 03931/79 66 67 Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Jacobikirchhof 2, Tel.: 03931/71 54 57 Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG Stendal Erich-Weinert-Straße 16, 39576 Stendal, Tel.: 03931/530 600 Wohnungsbaugenossenschaft Stendal Grabenstr. 13, Tel.: 03931/21 29 79

1893

e.G

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Östliche Altmark e.V. Moltkestraße 33, 39576 Stendal, Tel.: 03931/64 65 11 Web: www.drk-stendal.de E-Mail: info@drk-stendal.de

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

D I E

Taxi Gerhard Schröter, Lüderitzer Str. 48, Tel.: 03931/21 33 48

F Ü R

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Giftnotruf (Leipzig), Tel.: 0341/97 24 666

48

Haben Sie noch eine nützliche Nummer für uns, dann mailen Sie sie uns bitte an info@stendal-magazin.de

Öffnungszeiten des Einwohnermeldewesens der Hansestadt Stendal (Markt 14/15) Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 17:30 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Zusätzliche Service-Zeiten (hier erfolgt eine eingeschränkte Bearbeitung und deshalb ist ggf. mit längeren Wartenzeiten zu rechnen) Montag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr Telefon: 0 39 31 / 65-1347 Öffnungszeiten Stendaler Tiergarten Ein Stück Natur in unserer Stadt Stendal, idyllisch gelegen am Stadtsee. Der Tiergarten wurde 1952 als Heimattiergarten angelegt und beheimatet heute viele vom Aussterben bedrohte Tierarten wie z.B. Amurtiger, Ozelot, europ.Wildkatze und viele Affenarten. Unter anderem sorgen Spielplätze und gastronomische Betreuung für einen erlebnisreichen Tiergartenbesuch. Öffnungszeiten November - Februar tägl. 09.00 - 16.00 Uhr März, April, Oktober tägl. 09.00 - 17.00 Uhr Mai - September tägl. 09.00 - 18.00 Uhr Stendaler Tiergarten Uchtewall 11 - 39576 Hansestadt Stendal Telefon: 03931 417846 - Telefax: 03931 419382 Internet: www.tiergarten-stendal.de


Das Kreuzworträtsel für den Monat Juni präsentiert Ihnen MEDIMAX in Stendal

2

S T E N D A L M A G A Z I N

1

4

3

-

Senkrecht

30. brasil. Hafenstadt

Bitte schicken Sie uns die Antwort ausschließlich an diese Adresse und vergessen Sie Ihre Telefonnummer nicht. Die Gewinner unseres Kreuzworträtsels werden von uns immer unter allen Einsendern ermittelt und namentlich in der nächsten Ausgabe genannt. Sie können ihren Gewinn beim Veranstalter unter Vorlage ihres Ausweisdokumentes entgegennehmen. Der/die Gewinner(in) des Hauptpreises wird persönlich von uns benachrichtigt. Bei der Überreichung des Hauptpreises wird von uns ein Foto gemacht, das im nächsten StendalMagazin veröffentlicht wird.

1

2

3

4

Anschrift:

____________________________

Telefon:

____________________________

Einsendeschluss ist immer der 20. des Monats. Rechtsweg ist ausgeschlossen! Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los.

U M G E B U N G

____________________________

U N D

Name:

Als jeweils zwei erste Preise verlost MEDIMAX Stendal erneut 2 Gutscheine in Höhe von jeweils 50,- €. Außerdem verlost das Theater der Altmark wieder 1 x 2 Freikarten für eine Aufführung (siehe Seite 48). Zusammen wünschen wir allen Rätselfreunden recht viel Spass und natürlich Glück! Die Gewinner werden unter allen Einsendern ermittelt. Die Lösungskarte finden Sie nebenliegend.

S T E N D A L

Lösungswort ausschneiden und senden an: Blixxgroup StendalMagazin PF 10 13 42, 39553 Stendal

H A N S E S T A D T

15. Feuerwerkskörper 16. Herbstblume 18. Handy Chatapp 19. Lauter Ausruf 22. Radiowellenbereich 23. Grazie, Liebreiz 24. Zersetztes Eisen 27. Araber Fürst 28. Mischfarbe

D I E

1. Küchengerät 2. scharfe Kante 3. Handyhersteller 5. wohlhabend 7. Straßenleuchte 8. Reittier 9. Schneidegerät 12. Indianerzelt 14. die Sonne bereffend

F Ü R

19. Behälter aus Stoff 20. Arbeitsunterbrechung 21. Flugzeugführer 23. nordamerik. Indianer Stamm 25. komplett bewölkt 26. Ort in der Altmark 29. geteil von süß

2. Besucher 4. Betrieb 6. Abscheu empfinden 10. Gestäuch 11. Nachtisch 13. Tanzlokalveranstaltung 16. Schiffszubehör 17. Strom in Italien

S T A D T M A G A Z I N

Waagerecht

49


Wertvolle Pflege und Betreuung zu Hause! Service in der Ambulanten Pflege! Nicht immer ist es dem Menschen vergönnt, bis ins hohe Alter frei von Erkrankungen, und damit einhergehend von Schmerzen, ein erfülltes Leben zu führen. Diejenigen, die von Krankheit und Schmerzen betroffen sind, wünschen sich, ihr Leben im gewohnten Umfeld, am besten zu Hause bei der Familie, führen zu können. Lebenswert aber kann ein Leben nur sein, wenn es nicht übermäßig von Schmerzen begleitet wird. In diesen Fällen ist es sinnvoll, über eine angemessene, oder besser bestmögliche, Schmerztherapie nachzudenken. Dies für die betreffenden Patienten zu ermöglichen, hat sich Winckelmann-Homecare auf die Agenda geschrieben. Winckelmann-Homecare gehört zu den gleichnamigen Apotheken in Stendal, Osterburg und Seehausen. Wir unterstützen Patienten unserer Region auf dem Gebiet der Wundversorgung, Stoma-Versorgung (künstlicher Darmausgang), der Ernährungstherapie und der Schmerztherapie durch speziell ausgebildete Fachkräfte. Was ist eigentlich Schmerz?

„Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebsschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird.“ (International Association for the Study of Pain) Ein Großteil der Schmerzen ist tumorbedingt. Schmerzarten: - Nervenschmerzen: durch Kompression von Nerven, wachsende Raumforderung, Chemotherapie, Bestrahlung - Weichteil- und Knochenschmerzen: dumpfer Schmerz vom Tumor ausgehend - Organschmerzen: Tumorwachstum in den inneren Organen - Schmerzen während der Krebsbehandlung - indirekte Schmerzen: durch tumorbedingte Durchblutungs- störungen, Muskelverspannungen oder Embolien

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Schmerzqualität: Tumorschmerzen können wie folgt erlebt werden: heiß, brennend, pulsierend, krampfend, dumpf, stechend, ziehend, bohrend, drückend Hilfreich ist während der Schmerzeinstellung ein gut geführtes Schmerztagebuch unter Verwendung einer Schmerzskala.

In der Ausgabe 05/16 wurden 2 Pumpensysteme für die Häuslichkeit vorgestellt, wobei hier auf die Therapie mittels der Peristaltik-Pumpe (Infusionspumpe PCA) eingegangen wird. In der Schmerzbehandlung bietet die Infusionspumpe PCA (= patient controlled analgesia) eine kontrollierte Medikamententherapie für den Patienten im ambulanten bzw. stationären Bereich sowie im Hospiz. Unser Augenmerk liegt auf der Behandlung onkologischer und chronischer Schmerzpatienten. Die für die Behandlung erforderlichen Medikationen werden ausschließlich vom behandelnden Arzt vorgenommen. Dabei werden über die PCA Opiate und Co-Analgetika verabreicht. Die dem Arzt obliegende Therapieüberwachung wird von der Homecare-Schwester unterstützt. Quick Guide für CADD®-Solis VIP Willkommen daheim! Batteriefach

Anschluss für Netzkabel

Netzschalter

Anschluss für Bolusgeber Navigationstasten

Als Schmerzpumpe wird vorwiegend die Cadd Solis VIP eingesetzt. Mit dieser Pumpe können sehr genaue Dosierungen von bis zu 0,1 ml/Stunde eingestellt werden. Sie besteht aus dem Pumpenkörper und der Medikamentenkassette (Medikamentenreservoir). Letztere wird in unserem neuen Reinraumlabor unter keimfreien Bedingungen hergestellt. Eine Schmerztherapie erfolgt nach dem WHO-Stufenschema, der Stufe III als subkutane (unter der Haut) oder intravenöse (in die Vene) Gabe per PCA-Pumpe. Im regelmäßigen Intervall wechselt die Schwester die Portnadel (venöser Zugang) in der Häuslichkeit des Patienten unter sterilen Bedingungen.

beraten begleiten versorgen organisieren Karl-Liebknecht-Str. 3a - 39576 Hansestadt Stendal Telefon: (03931) 49 30 965 - Fax: (03931) 49 30 964 info@winckelmann-homecare.de

www.winckelmann-homecare.de


Das für den Patienten individuell berechnete Medikament wird kontinuierlich verabreicht. Der Wechsel von Medikamentenkassetten wird vom Pflegedienst des Patienten übernommen. Der Patient hat die Möglichkeit, sich bei Bedarf einen Bolus (zusätzliche Gabe des Schmerzmittels) zu geben. Hierzu legt der verordnende Arzt die Rahmenbedingungen fest. Wenn eine Schmerzpumpe benötigt wird, sichert Winckelmann-Homecare eine schnelle Übernahme des Patienten aus dem stationären oder ambulanten Bereich ab. Die erforderliche Therapie wird mit dem Arzt besprochen. Nach den Dosierungsvorgaben des Arztes werden die Medikamentenkassetten befüllt und die Pumpe programmiert. Die rezeptierten Medikamente und Hilfsmittel werden durch Winckelmann-Homecare und Winckelmann-Apotheke beschafft. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Information und Anleitung des Patienten bzw. der Angehörigen und des Pflegedienstes des Patienten. Durch die Homecare-Schwester wird die Therapie überwacht und ggf. die Anpassung der Dosis nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt vorgenommen. Wir bieten: - durch regelmäßige Fortbildungen geschultes Fachpersonal (Palliative Care-Fachkraft, FK für analgesiologische Fachassistenz, Wundexperten nach ICW, Enterostomatherapeutin WCET) - regelmäßige Kommunikation mit dem behandelnden Arzt, um zeitnah reagieren zu können - schnelle und bequeme Belieferung durch unsere zugehörige Apotheke - Erreichbarkeit rund um die Uhr - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Was wollen wir erreichen: - Linderung der Schmerzen und Nebenwirkungen - Aufrechterhaltung der Mobilität - Teilnahme am gesellschaftlichen Leben - Verbesserung der Lebensqualität Auch hier spiegelt sich unsere Agenda „Alles aus einer Hand“ wieder. Von der Übernahme des Patienten über die Herstellung der Medikamentenkassetten bis hin zur Betreuung in der Häuslichkeit stehen wir Ihnen gern zur Seite. Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind Ernährungstherapie und Wundversorgung.

Hilfreiche Ratschläge aus Ihrer WinckelmannApotheke Wie Sie sich vor einem Zeckenstich am besten schützen. Vor Zecken schützen – das hilft: Bei Ausflügen in die Natur sollte die Kleidung die Haut möglichst vollständig bedecken, die Hosenbeine – wenn machbar – in die Schuhe gesteckt werden. Helle Kleidung ist günstiger, denn darauf sieht man die Zecken besser. Bevorzugen Sie glatte Stoffe, daran können sich die Winzlinge schwerer festhalten. Am Waldrand, im Wald und auf Wiesen sollten Sie nicht mit offenen Schuhen oder barfuß laufen. Insektenabwehrmittel können auf freie Hautpartien aufgetragen werden. Sie bieten für etwa zwei bis drei Stunden einen gewissen Schutz. Lassen Sie sich in Ihrer Winckelmann-Apotheke beraten, welche Produkte am besten für Sie geeignet sind.

Nicht zu häufig und nicht bei Säuglingen anwenden! Nach einem Ausflug Haut und Kleidung sorgfältig nach Zecken absuchen. Ein Haustier, dass sich viel im Freien aufhält, sollte ebenso abgesucht werden, denn oft hängen die Zecken nur im Fell und können so leicht auf den Menschen übergehen. Kontakt zu Wildtieren als potenzielle Zeckenträger (Igel, bei Jägern Kontakt zu Wild) sollte vermieden werden. Zecken entfernen – so geht’s: Nicht lange Zeit lassen, sondern die Zecke möglichst bald entfernen. Denn für die Übertragung von Lyme-Borreliose gilt: Je länger die Zecke festgesaugt bleibt, desto größer das Infektionsrisiko. Vergessen Sie zweifelhafte „Hausmittelchen“! Auf keinen Fall Öl, Nagellack, Klebstoff oder dergleichen auf die Zecke träufeln – das erhöht nur die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihren Speichel in die Wunde abgibt (und mit ihm womöglich Krankheitserreger). Die Zecke mit einer feinen Splitterpinzette knapp über der Haut greifen und langsam herausziehen. Nicht drehen! Die Zecke sollte möglichst nicht gequetscht werden, weil sie sonst erst recht Erreger in die Wunde abgibt. Die Einstichstelle mit einem Wunddesinfektionsmittel desinfizieren. Was tun, wenn der Kopf der Zecke abreißt und stecken bleibt? Am besten gut beobachten, ob sich die Stelle entzündet. Falls ja, auf jeden Fall zum Arzt gehen – sind Kinder betroffen, dann lieber früher als später. Bei jeder Wunde sollte auch der Tetanusschutz überprüft werden. Wichtig ist, dass Sie die Stichstelle noch einige Monate beobachten. Sollte dort eine Rötung auftreten, die sich ausbreitet, könnte das ein Hinweis auf eine Lyme-Borreliose sein und sollte unbedingt vom Arzt abgeklärt werden. Mehr zu dieser Krankheit finden Sie hier im Ratgeber Borreliose.

Winckelmann-APOTHEKE ... denn Gesundheit ist Vertrauenssache!

Dr. Arvid Thal

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag: von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Winckelmann-Apotheke + Wendstr. 30 + 39576 Stendal Telefon: (03931) 21 23 53 oder Telefon: 0800-7836325* + Telefax: (03931) 21 23 55 *kostenlos aus dem deutschen Festnetz



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.