4 minute read

Wir glauben an die Fitness branche!"

Next Article
Das MBSR-Konzept

Das MBSR-Konzept

Christine Schacht (IST) im Interview:

„Wir glauben an die Fitnessbranche!“

Beim „Fitness-Ausbildungs-Award“ kürt das IST-Studieninstitut den besten Ausbildungsbetrieb und den besten Azubi der Fitnessbranche. Christine Schacht spricht über die Auszeichnung und die Bedeutung von Qualität in der Fitnessausbildung.

CHRISTINE SCHACHT

ist Leiterin Sales & Marketing beim ISTStudieninstitut und bei der IST-Hochschule.

www.ist.de

Was hat es mit der Aktion „Fitness- Ausbildungs-Award“ auf sich?

Die Idee ist bei uns schon länger gereift. Wir machen das für die Fitnessbranche, die auf bemerkenswerte Weise in den vergangenen Jahren Schwierigkeiten überwunden und Herausforderungen gemeistert hat. Wir wissen alle, dass die Voraussetzungen zuletzt nicht immer optimal waren. Umso beeindruckender ist es, dass dennoch ein großer Optimismus und Zuversicht herrscht und gezeigt wurde, dass Fitness zu Recht eine starke Branche ist. Dem wollen wir Rechnung tragen und auch in gewisser Weise etwas zurückgeben. Denn wir wissen: Alle suchen gutes, kompetentes und zuverlässiges Personal. Das unterstützen wir und wollen nun auch die auszeichnen, die sich an dieser Stelle besonders hervorgetan haben.

Wie läuft das Ganze denn ab – kann sich jeder bewerben?

Es ist uns wichtig, die Anforderungen für die Bewerbung so einfach wie möglich zu halten. Deshalb genügt eine Begründung, warum man selbst als Betrieb, der mit dem IST ausbildet, oder einer seiner Auszubildenden diesen Preis besonders verdient hat. Das geht ganz unkompliziert über unsere Seite (www.ist.de/aktion/1495, Anm. d. Red.). Wir wenden uns damit bewusst direkt an die Betriebe. Aber auch Azubis können natürlich die Initiative ergreifen und ihr Unternehmen bitten, sie vorzuschlagen. Wir wissen, dass sich die allermeisten Ausbildungsbetriebe große Mühe geben und ihre Schützlinge intensiv betreuen. Genauso gibt es aufseiten der Azubis tolle Geschichten. Wir freuen uns auf die Bewerbungen bis Ende August. Danach wird eine Jury die Sieger küren. Die laden wir dann zur Preisverleihung in unsere Zentrale nach Düsseldorf ein. Der Siegerbetrieb erhält ein Komplett-Stipendium für einen neuen Azubi. Der oder die beste Auszubildende bekommt ein iPad der neuesten Generation.

Wird es den Award nun häufiger geben?

Die Planung ist ganz klar darauf ausgerichtet, dass wir die Auszeichnung von nun an regelmäßig verleihen möchten. Wir sind uns sicher, dass es unter den über 1 200 Betrieben, mit denen wir zusammenarbeiten, viele bemerkenswerte Geschichten gibt. Deshalb würde eine einmalige Preisvergabe dem Ganzen auch nicht gerecht. Wir glauben an die Fitnessbranche!

Was macht denn einen besonders guten Ausbildungsbetrieb aus?

Da gibt es zahlreiche Dinge. Aber persönliche Betreuung ist auf jeden Fall der wichtigste Punkt. Nur die Azubis, die einen kompetenten, aber auch engagierten Ansprechpartner im Unternehmen haben, haben die besten Möglichkeiten. Wenn individuell gefördert wird, pro-

fitiert nicht nur der Auszubildende, sondern auch das Unternehmen, das damit eine langfristige Bindung zu einem fachlich bestens ausgebildeten Mitarbeiter aufbaut. Wenn gleich von Beginn an auch Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden, ist das sicherlich ebenfalls förderlich für die Zusammenarbeit.

Auf der anderen Seite steht der Azubi. Wie sieht da der Idealfall aus?

Er oder sie muss vor allen Dingen flexibel sein. Das ist in unserer Branche das A und O. Ob es krankheitsbedingte Ausfälle oder Besonderheiten anderer Natur sind – oft muss in der Fitnessbranche kurzfristig reagiert werden. Da ist es wichtig, dass Mitarbeiter diesen Gedanken mitleben. Die Dienstleistungsausrichtung muss präsent sein; Lust, am Menschen zu arbeiten, und empathische Fähigkeiten stehen hoch im Kurs. Dazu kommt natürlich auch eine Wissbegierde, die das Lernen erleichtert und letztlich herausragende Azubis auszeichnet.

Legen die Betriebe Ihrer Meinung nach genug Wert auf die Ausbildung?

Das Bewusstsein dafür, dass gut ausgebildetes Personal die Grundvoraussetzung für langfristigen Erfolg ist, ist in den vergangenen Jahren weiter gewachsen. Mitarbeiter und Trainer sind oft der entscheidende Faktor, ob sich Mitglieder für oder gegen einen Club entscheiden. Deshalb ist nicht nur irgendeine, sondern eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Schlüssel zu einer Karriere im Fitnessbereich. Im Idealfall bildet man den Nachwuchs dabei im eigenen Betrieb aus. So wird eine Bindung aufgebaut, die eben nicht nur kurzfristiger Natur ist.

Gibt es dafür denn überhaupt genügend Kandidaten?

Aktuell ist es wirklich so, dass viele Unternehmen händeringend nach Mitarbeitern und Auszubildenden suchen. Das ist leider ein allgemeiner Trend, der auch die Fitnessbranche nicht verschont hat. Dabei ist es auch unsere Aufgabe, zu zeigen, dass wir in einer großartigen Branche arbeiten. Wo sonst trifft das Motto „Mach dein Hobby zum Beruf“ denn sonst noch so gut zu wie im Fitnessbereich? Junge sportbegeisterte Menschen können den Grundstein legen, um eine langfristige Karriere zu starten. Und das in einem Bereich, in dem der Spaßfaktor bei der Arbeit sicherlich um einiges höher ist und der deutlich näher an den eigenen Vorlieben liegt als die meisten anderen Arbeitsumfelder. Dass es diese Möglichkeiten einer allumfassenden Ausbildung mit klaren Perspektiven im Fitnessbereich gibt, gilt es noch weiterzutransportieren; das ist noch nicht bei allen angekommen. Wir haben an der IST-Hochschule ja auch noch eine weitere Möglichkeit. Mit der dualen Variante des Bachelor-Studiengangs „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ können junge Menschen eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Abschluss verbinden. Mit Prof. Dr. Stephan Geisler haben wir dort den Vorreiter in Sachen Fitnesswissenschaft. Das eröffnet auch noch weitere Optionen für Fitnessbegeisterte, die noch einen weiteren Schritt gehen wollen und diesen wissenschaftlichen Aspekt in ihre Ausbildung integrieren möchten. Insgesamt bin ich mir sicher, dass es in allen Bereichen noch große Potenziale gibt – besonders, da sich die Fitnesswelt immer weiter entwickelt

Macht das nicht auch die Arbeit für Sie als Bildungspartner komplizierter?

Es macht sie sogar noch schöner. Immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist unser Anspruch beim IST! Fitness war schon immer ein hochdynamisches Feld. Wer hier arbeitet, der ist es gewohnt, sich auf immer neue Gegebenheiten und Anforderungen einzustellen. Auch wissenschaftlich ergeben sich immer neue Erkenntnisse. Stillstand gibt es nicht. Das bedeutet schlicht, dass sich auch die Bildung im Fitnessbereich ständig neu erfinden bzw. weiterentwickeln muss. Wichtig ist: Die Qualität steht immer im Vordergrund. Das kontrollieren wir bei uns immer wieder aufs Neue. W

Alle suchen gutes, kompetentes und zuverlässiges Personal. Das unterstützen wir.

This article is from: