
5 minute read
Feelgood – Trainingskonzept für Senioren
Interview Constantin Wilser
Das Feelgood-Konzept richtet sich vor allem an Senioren, die fit bleiben bzw. fit werden möchten. Das aus Norwegen stammende Konzept ist mittlerweile auch in Österreich vertreten und auch auf dem deutschen Markt haben die ersten Anlagen eröffnet. Geschäftsführer Andreas Hartz stellt uns im Interview das Feelgood-Konzept genauer vor.
Advertisement
BODYMEDIA: Was genau ist das Feelgood-Konzept? Andreas Hartz: Feelgood bietet ein unbeschwertes Training für diejenigen, die sich um ihren Körper kümmern möchten, unabhängig von der jeweiligen Ausgangssituation und ohne Leistungsdruck. Die Mitglieder unserer Studios müssen keine schweren Gewichte heben und die Belastung ist nie höher, als man es will. Das Einzige, was die Trainierenden selbst tun, ist eine von drei Geschwindigkeitsstufen zu wählen. Die Anzahl der Wiederholungen, die Bewegungsart und die Trainingszeit sind vorbestimmt. Unsere Kunden müssen keinem Trainingsplan folgen. Das macht es unglaublich einfach, loszulegen, und Sie werden von Anfang an die positiven Veränderungen spüren.
BODYMEDIA: Wie sieht ein typisches Training in einem Feelgood-Bewegungsstudio aus? Inwiefern unterscheidet sich das Training von dem in Fitnessclubs? Andreas Hartz: Die Bewegungen werden von den Geräten geführt. Der Widerstand der Trainingsgeräte wird durch den Krafteinsatz der Trainierenden gesteuert. Sie bestimmen ihren körperlichen Einsatz selbst, je nach Tagesverfassung. Jedes Trainingsgerät trainiert mehrere Muskelgruppen gleichzeitig. Die Geräte sind so konzipiert, dass die Muskelgruppen in beide Richtungen belastet werden, ohne dass währenddessen Einstellungen verändert werden müssen. Unsere einzigartigen motorisierten Trainingsgeräte bilden einen maßgeschneiderten Trainingszirkel, der den ganzen
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Name des Konzepts: Feelgood Ursprung: Norwegen Zielgruppe: Senioren Wie viele Studios gibt es: 50 Studios in Norwegen, 10 in Österreich, ab März 3 in Deutschland Trainingskonzept: Geführtes Zirkeltraining Businessmodell:Franchisekonzept
In den Feelgood-Studios absolvieren die Mitglieder ein ca. 40-minütiges Zirkeltraining an geführten Trainingsgeräten

Körper in ca. 40 Minuten trainiert und aktiviert.
BODYMEDIA: Von wem stammt die Feelgood-Trainingsphilosophie und auf welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht der Ansatz? Andreas Hartz: Feelgood wurde 2015 in Norwegen gegründet. Die Geräte des englischen Herstellers Shapemaster wurden auf Basis medizinwissenschaftlicher Forschungen entwickelt und produziert. Feelgood ist für alle gesundheitsbewussten Menschen gedacht, die fit bleiben oder fit werden möchten und sich in herkömmlichen Fitnessstudios nicht so richtig wohlfühlen.
BODYMEDIA: Was gilt es speziell bei der Betreuung von Senioren zu beachten? Über welche Ausbildungen müssen Trainer und Mitarbeiter verfügen, um in einer Feelgood-Anlage arbeiten zu können, und mit welchen Herausforderungen werden sie konfrontiert? Andreas Hartz: Unsere Mitarbeiter bzw. Franchisenehmer werden von der Feelgood-Zentrale geschult. Alle Mitglieder erhalten von den Mitarbeitern eine ausführliche Geräteschulung. Da an den Geräten ausschließlich geführte Bewegungen möglich sind, besteht keine Gefahr von falschen Bewegungsausführungen.
BODYMEDIA: Auf welche Besonderheiten gilt es beim Training und im Umgang mit der Zielgruppe Senioren allgemein zu achten? Andreas Hartz: Unsere Studios und unser Konzept sind so aufgebaut, dass das Training für unsere Mitglieder jederzeit sicher und effektiv ist. Auch das Wohlfühlen unserer Kunden ist ein wichtiger Grundsatz in unserem Konzept.
BODYMEDIA: Wie viele FeelgoodStudios gibt es derzeit und wie sehen die Expansionspläne, speziell für Deutschland aus? Andreas Hartz: In Norwegen gibt es derzeit 50 Feelgood-Studios. In Österreich wurde das erste Studio im Oktober 2019 eröffnet und mittlerweile gibt es zehn Anlagen. In Deutschland wurde im August 2021 das erste Studio eröffnet, im Dezember das zweite und im März 2022 wird das dritte Studio eröffnet. Bezüglich der Expansionspläne ist zu sagen, dass wir mit einem exponentiellen Anstieg rechnen, da es in ganz Europa kein vergleichbares Konzept gibt und es für die Franchisenehmer sehr einfach umzusetzen ist.
BODYMEDIA: Vielen Dank für das Interview.
Andreas Hartz ist 47 Jahre alt und in Norwegen geboren. Mit 16 Jahren ist er für drei Jahre nach Österreich gezogen, um als Skispringer das Skigymnasium in Stams zu besuchen. Anschließend ging er wieder in seine norwegische Heimat zurück. Dort hat er am FeelgoodKonzept mitgewirkt. Andreas Hartz ist seit 2019 wieder in Österreich und arbeitet daran, das Feelgood-Konzept in deutschsprachigen Ländern zu etablieren.
KOMPLETTEINRICHTER IM GYM INTERIEUR DESIGN



PINTER GYM DESIGN ist Ihr Garant für die erfolgreiche Umgestaltung und Neukonzeptionierung von Umkleide-, Empfangs- und Loungebereichen in Fitnessstudios.
PINTER ist Ihr erfahrener Experte für Möbel- und Objektbau. Wir produzieren und realisieren nachhaltige Einrichtungskonzepte mit anspruchsvollen, individuellen Designlösungen für Fitnessstudios, Clubs und Wohlfühloasen. Design und Architektur beflügeln die Sinne, motivieren und bringen Spaß beim Training. Ob klassisches, sportliches Ambiente oder modernes Interieur – die Umgebung ist heute ein äußerst wichtiges Verkaufsargument in Fitnness- und Gesundheitsanlagen. Eine neue Wohlfühlatmosphäre begeistert Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter gleichermaßen. Wir planen und fertigen Empfangsbereiche, Theken und Loungemöbel nach Maß. Für den Trainingsbereich bieten wir individuelle Spiegelelemente und funktionale Möbel. Warme Holztöne kombiniert mit modernen Akzenten. Neue Details und clevere Schranksysteme mit höchstem Komfort und viel Stauraum. Passende moderne Sitzbänke in abgestimmten Farben und Materialien. PINTER plant clevere Lösungen für Umkleide- und Wellnessbereiche. Wir legen Wert auf intelligente Schließsysteme in den Umkleidebereichen. Hier arbeiten wir mit allen nam-

Das Experten-Team von PINTER besteht aus Designern, Einrichtungsplanern sowie Konstrukteuren und entwickelt für jeden Bereich und jede Anforderung die passende Empfangstheke
haften Schloss-Herstellern zusammen. Wir machen aus jedem Raum ein Unikat.
Unser Portfolio beinhaltet zahlreiche Einrichtungselemente eines Fitnessstudios. Von ausgeklügelten Spindsystemen mit dazu passender Schlosstechnik über modern gestaltete Theken und Raumteiler bis hin zur Föhnablage und Bänken in verschiedenster Ausführung. Dabei deckt PINTER alles rund um die Umkleide, die Social Areas und den Eingangsbereich mit ansprechendem Design ab. Ein besonders großes Augenmerk legt PINTER GYM DESIGN auf die 3-D-Innenraum-Visualierung als Planungsgrundlage. Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit dem Kunden einen visuellen Fahrplan. Somit ist der Kunde gleich zum Planungsbeginn „mittendrin“ und kann sich sein Projekt optimal vorstellen und auch erarbeiten.
Empfangstheken von PINTER setzen Akzente
Gerade mal 7 Sekunden benötigen wir, um uns eine erste Meinung zu bilden. Diese 7 Sekunden können bereits den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Die Empfangstheke im Praxis-, Studio-, Hotel- oder Bürobereich ist erste Anlaufstelle, Kommunikationszentrale, Wartezone, aber auch funktioneller Arbeitsplatz. Somit kommt diesem Bereich eine ganz besondere Bedeutung zu.
Mit besonderem Feingefühl geht Pinter Möbel + Objektbau GmbH & Co. KG die Konzeption für diesen Bereich an. Bei einer ersten Bedarfsanalyse klärt PINTER wichtige Aspekte wie Corporate Identity, genügend Stauraum, Kabelkanäle für Stromanschlüsse, welche Geräte integriert werden und ob Flächen für Produktpräsentationen benötigt werden. Individualität und Fachkompetenz sind hier gefragt. Das ExpertenTeam aus Designern, Einrichtungsplanern und Konstrukteuren entwickelt für jeden Bereich und jede Anforderung die passende Empfangstheke.
Pinter Möbel + Objektbau versteht das Handwerk: Das Familienunternehmen aus Achern in Baden-Württemberg blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im hochwertigen Möbel- und Innenausbau zurück. Anspruchsvolle Fitness- und Hoteleinrichtungen zählen neben den Sparten Laden- und Objektbau und der seriellen Fertigung zum Repertoire des Unternehmens. Dabei sind sämtliche Leistungen „Made in Germany“. Moderne Planungs- und Konstruktionsprogramme in 3D ergänzen die digitalisierte, automatisierte Produktion und garantieren Zuverlässigkeit, Perfektion und Termintreue.

Kontakt
Pinter Möbel + Objektbau GmbH & Co. KG Karl-Bold-Straße 44 77855 Achern Tel. +49 (0) 7841 / 6730790 E-Mail: info@pinter-moebel.de Web: www.pinter-moebel.de