
5 minute read
Hybrider Fitnessclub – der Weg der Zukunft
Text Thomas Taimer
Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Mitglieder zukünftig noch besser betreuen. Und das ohne Mehraufwand und Personalkosten. Zudem erreichen Sie zukünftig zusätzliche Zielgruppen, wodurch die Kundengewinnung forciert wird. Zeitgleich haben Sie den innovativsten Fitnessclub in der Region und schärfen so den USP. Und was, wenn Sie unabhängiger von Lockdowns oder anderen Trainingseinschränkungen wären?
Advertisement
Dies sind sicher schöne Vorstellungen. Für den einen oder anderen vielleicht sogar zu schön, um wahr zu sein. Die Entwicklung hat jedoch immer wieder gezeigt, dass solche Vorstellungen Wirklichkeit werden können. Man denke nur an die Entwicklung digitaler Trainingssysteme, die in vielen Studios genau diese Effekte bewirkt haben.
Mit der Entwicklung hin zum hybriden Fitnessclub sehen die Möglichkeiten sehr ähnlich aus. Und wieder ist der Unternehmer gefragt, diese Chance beim Schopfe zu packen oder andere Wege einzuschlagen. Es spricht einiges dafür, dass hybride Angebote, also die Kombination aus Präsenz-Dienstleistungen und digitalen Mehrwerten, der nächste Erfolgsfaktor der Fitnessstudios werden könnten. Die beiden Megatrends des Jahrzehnts sind „Gesundheit“ und „Digitalisierung“. Beide bieten große Chancen für unsere Branche, gleichzeitig erfordern sie jedoch auch klare Entscheidungen von Ihnen als Unternehmer. Sie können jetzt zu den Vorreitern mit neuen, digital optimierten Betreuungssystemen gehören. Das alles ist mit einem hybriden Trainings-, Betreuungs- und Marketingkonzept möglich.
Betreuung, Erfolge, Kundenbindung
Kundenbindung hat insbesondere in den vergangenen beiden Jahren einen noch größeren Stellenwert bekommen. Unter Pandemie-Bedingungen war Fantasie gefragt. Wie halte ich den Kontakt zu den Mitgliedern? Wie sorge ich weiterhin für erfolgreiche Kunden? Wir sind uns einig. 24/7 für Ihre Kunden im Einsatz zu sein, für zusätzliche Motivation zu sorgen, Ihre Kunden wirklich erfolgreich machen, das würde die Kundenbindung erhöhen. Mit einem digitalen System, das die meisten der Funktionen automatisch übernimmt, ist das ohne wirklichen Mehraufwand möglich. Allein der Einsatz eines digitalen Kursportals macht die Kunden unabhängig von Raum und Zeit. Aber es ist noch viel mehr möglich.
Automatisierte Betreuung
Das hybride Betreuungssystem von ACISO z. B. sendet im von Ihnen voreingestellten Rhythmus regelmäßige Newsletter mit Informationen an Neukunden und hilft damit, den Dropout in den ersten Monaten signifikant
zu senken. Mithilfe einer einfachen Streaming-Technik können Sie eigene Trainings- oder Wissensinhalte produzieren, auf die die Kunden live oder On-Demand zugreifen können. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Programme zu erstellen, die Online- und Offline-Betreuung miteinander kombinieren, oder noch viel einfacher, Sie nutzen die vorgefertigten Programme, Webinare und Kurse, um gezielte Lösungen für die dringlichsten Probleme Ihrer Mitglieder anzubieten. Und last but not least können die Trainer, entweder 1:1 oder in Gruppen, die Teilnehmer zeitlich und räumlich unabhängig coachen.
Mit Beharrlichkeit vom Lead zum Kunden
Auch die Neukundengewinnung kann auf diese Weise leichter werden. Nicht jeder Interessentenkontakt wird sofort zum Kunden. Mit dem richtigen System kann aber mit jedem Interessenten über längere Zeit automatisiert der Kontakt gehalten werden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, ins Geschäft zu kommen, enorm. E-Mail-Funnels ermöglichen es, dem Interessenten kontinuierlich immer wieder Informationen zuzuspielen, die verschiedenste Anknüpfungspunkte bieten. Kommt es nicht sofort zum Kauf, dann vielleicht nach sechs Wochen, ohne dass ein Vertriebsmitarbeiter ständig aktiv bleiben muss. Außerdem sprechen Online-Angebote Zielgruppen an, die sich für das Angebot vor Ort im ersten Schritt nicht interessiert hätten. Mit einem hybriden Betreuungssystem kann die Kundenkommunikation intensiviert und vereinfacht werden

Thomas Taimer ist ACISO Consultant und Referent der ACISO ACADEMY. Kontakt: Thomas.Taimer@aciso.com
Eine Investition in mehr Gewinn
Ob durch eine geringere Fluktuation, mehr Neukunden oder auch durch eine Veränderung der Preispolitik für Alt- oder Neukunden – wenn ein hybrides System wirklich einen hohen Mehrwert für die Kunden bringt, werden Sie als Studiobetreiber ebenfalls gewinnen. Stellen Sie sich vor, Sie erhöhen mit der Einführung eines hybriden Systems den Durchschnittsbeitrag aller Kunden um nur 2 Euro netto. Was würde es bedeuten, wenn die Fluktuation um nur 1 % gesenkt werden würde? Und welchen Mehrumsatz würden schon zwei zusätzliche Neukunden jeden Monat bedeuten?
Die Chancen sind riesengroß. Allerdings kann man diesen Weg nicht nur halb einschlagen. Es gilt eine konsequente Entscheidung zu treffen. Das bedeutet sowohl finanzielle Investitionen als auch die Bereitstellung von Zeit und Energie. Von allein ist noch kein Geschäft erfolgreich geworden.



MIT VERSTÄRKUNG IN EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT
Fitnessunternehmen in ganz Deutschland haben im vergangenen Jahr wieder einmal bewiesen, dass sie Herausforderungen annehmen und meistern. Nach dem Coronabedingten Lockdown hat die Branche selbstbewusst und zielstrebig den Kurs in Richtung Zukunft gesetzt. Mit neuen Konzepten, innovativen Methoden und dem Erfolgsfaktor schlechthin: bestens ausgebildete und kompetente Mitarbeiter.
Der Erfolgsfaktor Personal ist 2022 wichtiger denn je. Mit einer betrieblichen Ausbildung am IST-Studieninstitut oder einem dualen Studium an der IST-Hochschule für Management werden talentierte und engagierte Mitarbeiter von Anfang an in den Betrieb eingebunden und an ihn gebunden.
Sport- und Gesundheitstrainer / Sport- und Fitnessbetriebswirt
Beste Voraussetzungen für umfassend und auf dem neuesten Stand ausgebildeten Fitnessnachwuchs bietet die 36-monatige betriebliche Ausbildung „Sport- und Gesundheitstrainer / Sport- und Fitnessbetriebswirt“. Schon seit 20 Jahren bietet das IST-Studieninstitut diese speziell auf die Bedürfnisse der Fitnessbranche zugeschnittene Qualifikation an. Die Auszubildenden arbeiten Vollzeit in einem Fitnessclub und absolvieren in der Regel einmal pro Monat ein zwei- bis dreitägiges Seminar. Darüber hinaus werden die Inhalte über moderne Lehrmethoden wie die IST-App, webbasiertes Training, Online-Vorlesungen und flexibel zu bearbeitende Studienhefte vermittelt.
Dualer Bachelor Fitnesswissenschaften und Fitnessökonomie
Mit dem dualen Bachelor-Studiengang „Fitnesswissenschaften und Fitnessökonomie“ schafft die IST-Hochschule für Management die optimale Voraussetzung für eine Karriere in der Fitnessbranche, sowohl auf der Trainingsfläche als auch im Management. Schwerpunkte können individuell gesetzt werden, wodurch das Studium ganz nach den eigenen Interessen oder denen des Betriebs ausgerichtet werden kann.
Neu: Dualer Master Trainingswissenschaft und Sporternährung
Mit dem dualen Master-Studiengang „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ erweitern Trainer ihr Fachwissen und werden zu einer hochqualifizierten Führungskraft in den Bereichen Leistungs- und Spitzensport sowie Freizeit-, Fitness-, Breiten- und Gesundheitssport. Praxisnah und anwendungsorientiert vermitteln Branchenexperten Studieninhalte aus Trainingswissenschaft, Sportphysiologie und Ernährungswissenschaft.

Kontakt
IST-Studieninstitut / IST-Hochschule für Management Erkrather Straße 220 a-c 40233 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211 / 866680 E-Mail: info@ist.de Web: www.ist.de; www.ist-hochschule.de
