![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/93e62ce6d28f6751fa39978850d99225.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
7 minute read
Marktübersicht EMS
Ganzkörper-EMS-Training wird in der Physiotherapie immer beliebter und von immer mehr Praxen eingesetzt. In unserer Marktübersicht stellen wir wichtige Anbieter aus dem Bereich des EMS-Trainings vor.
Lokales EMS-Training ist für Physiotherapeuten nichts Neues. Schon seit Jahrzehnten werden Stromimpulse an Muskeln angewendet, um diese vor der Atrophie zu schützen. Insbesondere nach einer OP kann das absolut sinnvoll sein, wenn der Patient die betroffene Stelle nicht belasten kann. Zudem werden diese Maßnahmen eher kurzfristig eingesetzt. Seit einigen Jahren etabliert sich das Thema Ganzkörper-EMS-Training auch in der Physiotherapiewelt. Im Unterschied zum klassischen EMS-Training trägt der Patient hier einen Ganzkörperanzug. Neben dem klassischen Einsatz im Training wird es nach wie vor erfolgreich bei prä- und postoperativen Behandlungen eingesetzt. Es kann muskuläre Dysbalancen ausgleichen, Schmerzen lindern und Verletzungen wie auch Osteoporose und Inkontinenz vorbeugen. Beim Ganzkörper-EMS begleitet der Therapeut den Patienten beim Training, um ihn anzuleiten und auf die richtige Belastungsintensität zu achten.
Advertisement
Medizinische Zertifizierung von EMS-Geräten
Seit Mai 2021 müssen die Hersteller von Medizinprodukten diese MDRkonform zertifizieren lassen. Damit löst die Medical-Device-Regulation die MPG-Zertifizierung ab und ist für alle Geräte, die in diagnostischen oder therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, verpflichtend. Um allen Lesern zu verdeutlichen, welche EMS-Geräte zertifiziert sind, weisen wir das bei den jeweiligen Einträgen mit einer Checkbox aus.
Aber: Da über die Umsetzung der neuen Zertifizierung noch kein klarer Konsens besteht und Übergangsfristen bestehen, haben wir uns dazu entschieden die bestehenden MPGZertifizierungen anzugeben und bei den Herstellern nicht die MDR-Zertifizierung abzufragen.
In der folgenden Übersicht präsentieren wir Ihnen wichtige Anbieter von EMS-Geräten für die Physiotherapie.
EasyMotionSkin Tec GmbH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/ef78869f05998752e04cc5907ea20d55.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Freiheit mit EasyMotionSkin
Als „kleinstes Fitnessstudio der Welt“ bietet EasyMotionSkin ein hochentwickeltes, kabelloses EMS-Trainingssystem. Patentierte Trockenelektroden stimulieren bis zu 90 % der Körpermuskulatur und sorgen so für optimale Trainingseffekte und Regeneration. EasyMotionSkin ist ein Premiumprodukt, entwickelt und produziert in Deutschland.
Zukunftsorientierter Partner für Studiobetreiber
Studiobetreiber verschaffen sich mit der Integration von EasyMotionSkin klare Wettbewerbsvorteile, mehr Nutzen durch vereinfachte Kundenbetreuung und -bindung, vorteilhafte Marketingeffekte und natürlich mehr Umsatz.
Mit Digitalisierung, Produktnovationen und Erfolgen wie der Teilnahme an der ESA-Weltraummission „Cosmic Kiss“ spannt EasyMotionSkin den Bogen vom innovativen Fitnesssystemhersteller zum zukunftsorientierten Tech-Unternehmen in der internationalen Gesundheits- und Lifestyle-Branche.
Hara Health GmbH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/8a648d0469ec5a743c85768f77cea512.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
EMS / TENS Das HARA HEALTH Bauch/Rücken Gurtsystem besteht aus hochwertigem Neoprenmaterial mit eingearbeiteten Silberelektrodenpads im Bauch und Rückenbereich. Es ist einsetzbar im Sport, aber auch im Therapiebereich.
Das Steuergerät ist umstellbar auf EMS sowie auf TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation) zur Beeinflussung der Schmerzrezeptoren und beschleunigt schnelle Schmerzfreiheit. 20 Minuten Training mit dem HARA HEALTH Gurtsystem ersetzen 200 SitUps mit 10-15 kg Gewicht vor dem Körper.
Das HARA HEALTH Gurtsystem kann im Kursbereich, auf der Trainingsfläche und outdoor eingesetzt werden. HARA HEALTH wird exklusiv nur in Gesundheitseinrichtungen angeboten, ist nicht zu vergleichen mit anderen Geräten am Markt, ist medizinisch zertifiziert, die Trainingsprogramme haben einen Wirkungsnachweis, die Trainingseinheit wird aufgewertet und das Training wirkt nachhaltig.
Gewerbegebiet 47 6103 Reith bei Seefeld +43 6641329837 info@easymotionskin.com www.easymotionskin.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/071211e75714c04ba9f4eb297ce18f96.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
KONTAKT
Petrusplatz 11-15 89231 Neu-Ulm +49 (0) 1573 / 2594649 info@harahealth.de www.harahealth.de
MGP-zertifiziert
miha bodytec GmbH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/6b5ffe98bcd69f30dd7169a2d0882f45.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Medizinprodukte von miha bodytec – dem zuverlässigen Partner für Medizinische EMS
Die miha bodytec GmbH mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg steht für innovative, sichere und für den täglichen Praxiseinsatz konzipierte Medizinprodukte – made in Germany. Seit der Firmengründung im Jahr 2007 hat das Unternehmen die bis dahin weitgehend unbekannte Medizinische EMS als sichere, hocheffektive und zeitoptimierte Trainingsmethode eingeführt und etabliert. Das als Medizinprodukt zertifizierte EMS-System von miha bodytec erfüllt mehr als die Mindestanforderungen, denn die aufwendige magnetische Drehregler-Technology, der Haltegriff und die konsequente Umsetzung einer Single-User-Bedienung sorgen für maximale Anwendersicherheit. Darüber hinaus vereint es alle Vorgaben der Wissenschaft sowie der DIN Norm 33961-5 für eine sichere EMS-Anwendung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/052168506e57ed660d307777f4619e50.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SYMBIONT
BODYSTREET und 25MINUTES setzen auf SYMBIONT
Nahezu 400 Studios der beiden Franchiseketten werden mit dem SYMBIONT Smart Body System ausgestattet. SYMBIONT, entwickelt vom deutschen Medizintechnik-Hersteller Schwa-Medico, ist damit ein bemerkenswerter Start im Eco-System Fitness gelungen.
Made in Germany, ausgezeichnet mit dem FIBO Innovation Award
SYMBIONT steckt voller Intelligenz: gefertigt aus funktionalen High-TechTextilien, als Medizinprodukt zertifiziert, mit validem Daten-Tracking. Auf der FIBO 2022 gab es dafür den FIBO Innovation Award, ausgezeichnet als „Beste und Innovativste Neuheit im Bereich Gesundheit und Prävention“. Jetzt geht SYMBIONT in den Studios in den Live-Betrieb. Im ersten Schritt wird anhand der Real-Time-Messung objektiver Daten wie Herzfrequenz, Muskelaktivität, Körperzusammensetzung und Bewegungsausführung sowie der Einordnung des subjektiven Empfindens physiologische Leistungsparameter gemessen, analysiert und in einer App ausgewertet. Die Daten bilden die Basis für Trainingsparameter, die dem tagesaktuellen Leistungsniveau und der Leistungsbereitschaft entsprechen. Im zweiten Schritt stimuliert das All-In-One-Wearable über 24 Elektroden alle wichtigen Muskelpartien. Durch die Stimulation wird die Zielrichtung optimiert. Durch die anschließende Dokumentation der Ergebnisse ist eine gezielte Steuerung des Trainings jederzeit möglich.
Siemensstr. 1 86368 Gersthofen +49 (0) 821 / 4554920 info@miha-bodytec.de www.miha-bodytec.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/7d8832447d05efaa0db70a920062054f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
MGP-zertifiziert
Wetzlarer Str. 41-43 35630 Ehringshausen +49 (0) 6443 / 8333780 www.symbiont360.com
MGP-zertifiziert
XBody Training Germany GmbH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/5d2f7c5496d422c635627262742faa32.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Bei XBody PRO nutzt XBody als Hardware-Basis ein Tablet, bei dem die Software aufgespielt wird. XBody setzt auf hohe Qualitätsstandards. Daher liefert XBody eine vollwertige Steuereinheit inkl. Hard- und Software. Die Nutzung eines Tablets bietet Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Bei Nutzung des Standfußes kann das Trainingsbild über eine HDMI-Schnittstelle auf einen Fernseher übertragen werden. Somit sind die Einstellungen des Trainings besser sichtbar. Dieses Feature ermöglicht ein qualitatives Training mit mehreren Personen, was vor allem im Bereich KG-Gerät neue Möglichkeiten bietet. Mit dem neuen tragbaren Stimulationsgerät Actiwear G2MED und der erfolgten Medizingerätezulassung ist nun die Nutzung von kabellosen EMS-Training auch in der Physiotherapie möglich. Hierzu wurde beim Actiwear G2 MED auch die Frequenz (->150 Hz) / Impulsbreite (->500 µs) erweitert. Damit ist auch die Schmerzbehandlung mit der „TENS“ Frequenz möglich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/32680441b29436544d202833bbfe62ab.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
§20
Integration ohne Aufwand in Ihrer Praxis
Vestische Allee 18 46282 Dorsten +49 (0) 40 / 226160940 info@xbodyworld.de www.xbodyworld.de
MGP-zertifiziert
§20
Die Power Plate GmbH übernimmt für Sie die Abrechnung und die dauerhafte Betreuung des Teilnehmers. Keiner Ihrer Mitarbeiter muss ausgebildet oder zertifiziert werden. Ihre Aufgabe ist lediglich das Erstgespräch des Teilnehmers. Für jeden Teilnehmer erhalten Sie 95€.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/2883d12e39a37939da8169a1345de543.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
95 € Einnahme Kein Personal Neue Kunden
Einnahmen pro Teilnehmer
(keine KK-Abrechnung)
Keine Kosten, keine Termine, keine Ausbildung
Aus Patienten machen Sie zufriedene Kunden
bis zu 100% der Kosten.*
Kontaktieren Sie unsere erfahrenen Spezialisten, welche Sie gerne über eine erfolgreiche Einführung eines Selbstzahlerbereichs oder §20, angepasst auf Ihre Einrichtung, beraten. Power Plate GmbH Ostring 17 65205 Wiesbaden
SO FUNKTIONIERT MEDIZINISCHE EMS
Das Wirkprinzip der Medizinischen Elektromyostimulation (EMS) basiert auf der natürlichen Muskelkontraktion unseres Körpers. Diese wird über einen elektrischen Impuls aus dem zentralen Nervensystem (ZNS), der als Aktionspotenzial über α-Motoneurone und verschiedene chemische Signale auf die Muskelfasern übertragen wird, ausgelöst, entsprechend der Filament-Gleit-Theorie.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/94d566eb5e5db333ab6fa1fa06895b95.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Medizinische EMS funktioniert genauso, nur mit einem entscheidenden Unterschied: Der elektrische Impuls kommt nicht aus dem ZNS, sondern über externe Elektroden. Diese Elektroden sind in eine Weste eingenäht, die der Patient während der Anwendung über der speziellen Funktionskleidung trägt. Die Elektroden sitzen dabei im Rumpfbereich und an den proximalen Extremitäten.
Medizinische EMS dringt bis in tiefe Muskelstrukturen vor
Das besondere Besondere an Medizinischer EMS ist, dass sie ein simultanes Aktivieren von Agonisten, Antagonisten und tiefer gelegenen Muskelgruppen ermöglicht, wodurch die Muskulatur intensiver und ausdauernder trainiert werden kann.
Hohe Evidenz für Medizinische EMS
Elektromyostimulation wird bereits seit einigen Jahren in der rehabilitativen und physikalischen Therapie lokal angewendet. Hier fehlt allerdings der koordinative Reiz, wodurch die trainierte Kraft im Alltag nur schwer umgesetzt werden kann. Medizinische EMS hingegen wird am ganzen Körper angewendet und kombiniert die extern getriggerte Muskelkontraktion mit willkürlichen Muskelkontraktionen durch zusätzlich ausgeführte Übungen. Mit Medizinischer EMS können somit alle großen Muskelgruppen aktiviert und einseitige Belastungen und muskuläre Dysbalancen verhindert werden. Und dies macht Medizinische EMS zu einer effektiven und dabei zeitsparenden Möglichkeit des muskulären Aufbaus sowie der muskuloskelettalen Stabilisation.
Entdecken Sie hier weitere Informationen und erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten Medizinischer EMS für die physiotherapeutische Praxis.
Kontakt
miha bodytec GmbH Siemensstr. 1 D-86368 Gersthofen Tel. +49 (0) 821 / 4554920 E-Mail: info@miha-bodytec.de Web: www.medizinische-ems.de
Quellen:
Faller A, Schunke M. Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion. Thieme Verlag; 18., unveränderte Auflage 2020; Silbernagl S, Despopoulos A, Draguhn A. Taschenatlas Physiologie. Thieme Verlag, 9. vollständig überarbeitete Auflage 2018 ; Egeler A et al. Effekte eines EMS-Trainings auf den Rückenschmerz und das subjektive Belastungsempfinden. Präav Gesundheitsf 2019; 14: 146–153; A. Filipovic, H. Kleinoder, U. Dormann, J. Mester: Electromyostimulation - a systematic review of the effects of different Eelectromyostimulation methods on selected strength parameters in trained and elite athletes. In: J Strength Cond Res. 2012; 26(9): 2600–2614; Baek SO, Ahn SH, Jones R, Cho HK, Jung GSet al. (2014) Activations of deep lumbar stabilizing muscles by transcutaneous neuromuscular electrical stimulation of lumbar paraspinal regions. Annals of rehabilitation medicine 38 (4): 506–513. https://doi.org/10.5535/ arm.2014.38.4.506 PMID: 25229029
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220701071158-aa94fbe7a2aa61f19f4056ff960870a6/v1/61cf797a64e9dd2422f7f98b57b1137c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)