![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/78af0015b42141d18c853537296c1a84.jpeg)
Atelier
Neue Horizonte entdecken …
Découvrir de nouveaux horizons ...
In der Kunst ist er weit mehr als ein Mittel, um Perspektive und Raum zu definieren: Der Horizont lädt dazu ein, über ihn hinaus zu denken und sich vorzustellen, was jenseits dieser Grenze liegt. Er fordert unsere Neugier auf neue Erfahrungen. Den eigenen Horizont zu überschreiten, verspricht neue Impulse und Inspiration.
Die Kurse und Seminare im Atelier boesner bieten Ihnen viele Gelegenheiten, den eigenen Horizont zu erweitern. Entdecken Sie neue, individuelle Ausdrucksformen, vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten und geniessen Sie die grenzenlose Freiheit künstlerischer Ausdruckskraft.
Wir freuen uns auf Sie!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/170299b1c0093c517007bc3f7d4bba1f.jpeg)
Dans le domaine artistique, l’horizon est bien plus qu’un outil pour définir la perspective et l’espace : il invite à penser plus loin et à imaginer ce qui existe au-delà de cette limite. Il sollicite notre curiosité pour de nouvelles expériences. Dépasser ses propres horizons apporte de nouveaux stimuli et sources d’inspiration.
Les cours et séminaires à l’atelier boesner vous offrent de nombreuses occasions d’élargir vos horizons. Découvrez des formes d’expression uniques, perfectionnez vos talents et savourez la liberté infinie de l’expression artistique.
Nous vous attendons avec impatience !
Herzlich | Votre
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/00b8549f067b270ab96b3d42111e4470.jpeg)
Jasmin Kälin Organisation | Organisateur Atelier boesner
KURSE | STAGES 2025
SEMINARE
Kunst verkaufen
KURSE
Die Ateliers befinden sich in unseren Niederlassungen in Aarberg, Münchwilen und Unterentfelden.
Kurszeiten:
Mo-Fr, 09:00-16:30 Uhr | Sa, 09:00-15:30 Uhr
STAGES EN FRAN Ç AIS
Les ateliers se situent dans nos succursales à Aarberg, Münchwilen et Unterentfelden.
Horaire des stages: Lu-ve, 9h 00-16 h 30 | sa, 09 h 00-15 h 30
MEINE AUSSTELLUNG – WIE MACHT MAN DAS?
INGE LOUVEN
KUNST VERKAUFEN | CHF 250.- INKL. DOKUMENTE
Aarberg 1 Tag 08.04.2025
Münchwilen 1 Tag 11.03.2025
Unterentfelden 1 Tag 25.03.2025
Unterentfelden 1 Tag 21.10.2025
Sie wollen mit Ihren Werken an die Öffentlichkeit gehen? In diesem Seminar erhalten Sie einfach umsetzbare Tipps und Ideen für die Gestaltung Ihrer Ausstellung. Folgende Themen werden intensiv behandelt: Werbung planen und realisieren, Preise kalkulieren, Verkaufsdokumentation gestalten, Bilder aufhängen, Werke positionieren, Zielpublikum definieren, Räumlichkeiten wählen und einrichten. Die Kursleiterin beantwortet ebenfalls Ihre Fragen und gibt individuelle Tipps. Nach diesem Seminar sind Sie gut gerüstet und motiviert, Ihre eigene Ausstellung zu realisieren. Sie bringen ein eigenes Kunstwerk mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/87aa27a719d5550137bbba8b2dd5bf87.jpeg)
Inge Louven hat das Handwerkzeug zum erfolgreichen Verkaufen gelernt und als Verkaufstrainerin in zahlreichen Seminaren ihr Wissen weitergegeben. Seit über 15 Jahren ist Inge Louven als Malerin und Plastikerin im In- und Ausland erfolgreich. Sie hat eine eigene Galerie im Zürcher Oberland. www.ateliertonart.ch
ERFOLGREICH KUNST VERKAUFEN
INGE LOUVEN
KUNST VERKAUFEN | CHF 490.- INKL. DOKUMENTE
Unterentfelden 2 Tage 13.05.-14.05.2025
Ein Kunstwerk verkauft sich nicht von alleine, ausser man ist bereits sehr berühmt. An diesem Seminar erhalten Sie praktisch umsetzbare Anstösse zum erfolgreichen Verkaufen Ihrer Werke. Unter Anderem werden folgende Themen intensiv behandelt: Kunstwerke ausstellen (kurze Übersicht über Inhalte des Seminars „Meine Ausstellung“), Kauf-Verkauf-Prozess (Modell), Verkaufsgespräche (intensive Übungen), Umgang mit Einwänden/Widerständen, nonverbale Signale wahrnehmen. Dabei werden wir genügend Zeit haben, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten. Sie bringen ein eigenes Kunstwerk mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/87aa27a719d5550137bbba8b2dd5bf87.jpeg)
Inge Louven hat das Handwerkzeug zum erfolgreichen Verkaufen gelernt und als Verkaufstrainerin in zahlreichen Seminaren ihr Wissen weitergegeben. Seit über 15 Jahren ist Inge Louven als Malerin und Plastikerin im In- und Ausland erfolgreich. Sie hat eine eigene Galerie im Zürcher Oberland.
www.ateliertonart.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/61ca954a098246c5eac3c6a6aebbb804.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/deec32f042921521c880863a0a5d37d2.jpeg)
BLUMENWIESE
MONIKA BIERMANN
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 13.03.-15.03.2025
Unterentfelden 3 Tage 24.04.-26.04.2025
In diesem Kurs lernen Sie den innovativen Umgang in der Gestaltung mit der Mixed-Media-Technik, wobei Acrylfarben die Grundlage bilden. Verschiedene Farbmedien werden miteinander kombiniert und Sie entdecken die vielfältigen Wirkungsmöglichkeiten.
Die Künstlerin erklärt und präsentiert Ihnen Schritt für Schritt den Bildaufbau. Dabei kommt kein Pinsel zum Einsatz! Stattdessen verwenden wir Rollen und Spachtel, schütten oder spritzen die Farbe, tragen sie mit den Fingern auf, lasieren mit der Tusche, setzen flüssigen Schellack ein, sprayen und noch vieles mehr. Ausgehend von Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen werden Sie individuell betreut. Der Kurs ist auch für Einsteiger:innen bestens geeignet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/b75ccfdd13952b4523935a71589b3894.jpeg)
Monika Biermann | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Liestal | Kunstgymnasium mit Abschluss als Konservator für Elememte der Architektur und Skulptur | Universität im Atelier von Prof. Henryk Hoffmann, Abschluss mit Magistergrad | Ausstellungen im In- und Ausland | „Das Leben ist so laut, so schnell, so anregend ... ich wäre verrückt, wenn ich die Malerei nicht hätte.“ www.monika-biermann.ch
DIE WUCHT DER FARBEN
ISOLDE
FOLGER
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 17.03.-19.03.2025 Ausgebucht Unterentfelden 3 Tage 20.03.-22.03.2025
Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Entdeckungsreise und experimentieren mit unterschiedlichen Materialien. Wir übermalen, verdichten, reduzieren, verändern und bauen die Bilder Schritt für Schritt auf. Flächen werden zu spannenden Herausforderungen. Naturmaterialien, Kaharipapiere, Sand, Giessbeton und mehr kombinieren wir mit kräftigen Rottönen und Orange, um explosive Bilder zu schaffen. Durch das Schichten und Überlappen von Weiss und farbigen Pigmenten entstehen beeindruckende dreidimensionale Bilder. Auf Wunsch können auch eigene Fotos integriert werden. Mit viel Experimentierfreude entstehen aussergewöhnliche Bilder. Der Kurs ist für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/a02fa986541bcad7fec67c455fd19cad.jpeg)
Isolde Folger | freischaffende Künstlerin, Autorin und Schmuckdesignerin mit Atelier in Lindach, Unterfranken | internationale Studienreisen | zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland | renommierte Kursleiterin an verschiedenen Akademien www.isoldefolger.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/8d94a5eb4e1b9f7982a3e68e988a6063.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/afd9f61f1da4c96274388ec14078853e.jpeg)
PERSPEKTIVE
GEHT AUCH EINFACH
TINE KLEIN
SKIZZIEREN – AQUARELLIEREN | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 2 Tage 21.03.-22.03.2025 Ausgebucht Münchwilen 2 Tage 28.03.-29.03.2025
Das Ziel dieses Kurses ist es, zu verstehen, wie Perspektive funktioniert, um sie furchtlos auf das Papier zu bringen. Dabei geht es nicht um das genaue Abzeichnen von vorgegebenen Perspektiven. Frei nach dem Motto, das Essen wird nicht so heiss gegessen wie gekocht! Der Weg in die Freiheit bedeutet, die Perspektive zu verstehen und selbst zu entwerfen, um Bilder entspannt und ausdrucksstark zu malen und zu zeichnen.
Wir finden interessante Möglichkeiten, einfach zu konstruieren, was auf dem Bild gut wirkt und „Pfiff“ verleiht. Ein gutes Verständnis anstatt komplizierter und mathematischer Konstruktionen. So schaffen wir ausdrucksstarke Bilder!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/bd94ce9cdecc7157916e024ce81bcb8a.jpeg)
Dipl. Ing. Rp. Tine Klein | Skizzenbuchkünstlerin | Autorin des Schweizer Zeichenblogs blog.herz-der-kunst.ch | sie schafft selbst schwierigste Themen mit viel Freude und Humor zu vermitteln | seit Jahren Kunsttrainerin im Inund Ausland | ihr Motto: „Zeichnen lernen muss Spass machen: sehen, begeistern und animieren ... Kunst macht glücklich.“ www.herz-der-kunst.ch
WELCHE FARBE HAT DER MENSCH?
BELINDA VAQUÉ
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 20.03.-22.03.2025
Unterentfelden 3 Tage 05.06.-07.06.2025
Menschen stehen für Emotionen und Existenz sowie die Höhen und Tiefen des Lebens. Zu Beginn arbeiten wir am Untergrund und experimentieren mit verschiedenen Materialien wie Acrylfarben, Kreide, Tusche, Zement, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Bitumen, Rost, Schablonen und Sprays. Schritt für Schritt entstehen so Menschen und Figuren auf der Leinwand. Während dieses kreativen Prozesses entwickeln wir unseren individuellen Malstil – denn das gehört zum Menschsein dazu. Jede:r von uns ist einzigartig, und das spiegelt sich auch im persönlichen Malstil wider. Für den Kurs bringen Sie Malerfahrung mit, das Malen von Menschen und Figuren darf jedoch gerne Neuland für Sie sein. Individuelle Betreuung ist gewährleistet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/becdd0e8acb015d9db059418232aa61b.jpeg)
Belinda Vaqué | lebt und arbeitet mit eigenem Atelier in Murten | Besuch der Kunstschule Zürich | diverse Weiterbildungskurse in Portrait und abstrakter Malerei befreiten Sie vom Zwang, alles richtig machen zu müssen | Einzel- und Gruppen-ausstellungen in der Schweiz | „Der Verstand argumentiert, die Seele weiss es ...“ www.belindavaque.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/4b2be62ea3a369143c9ca0ac0c01ca9b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/1f4e7ee8249df6c840f9402d259c4520.jpeg)
KRAFTVOLL UND SANFT LINIE
TRIFFT FLÄCHE
CHRISTINA KLÄFIGER
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg * 3 Tage 27.03.-29.03.2025
Münchwilen 3 Tage 21.08.-23.08.2025
Unterentfelden
3 Tage 08.05.-10.05.2025
* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.
Wir beginnen mit Linien und arbeiten mit Kontrasten – das bildet das Gerüst unserer Komposition. Durch die Kombination von langsamen und schnellen Arbeitsweisen ergeben sich spannende, lebendige Stellen, die sich verdichten und gleichzeitig Raum offenlassen. Über die bestehende Komposition legen wir mutig grosse Farbflächen mit verdünnter Farbe und schaffen so neue Bildräume. Tiefe entsteht durch geschichtete Lasuren, während helle Akzente Flächen aufbrechen. Der Kurs eignet sich für Malerfahrene. Sie erhalten individuelle Unterstützung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/751a4a2648488215afefed728f8a7896.jpeg)
Christina Kläfiger | freischaffende Künstlerin und Dozentin | Ausbildung zur Grafikerin | Ausbildnerin SVEB | CASAbschluss Hochschule der Künste Zürich | künstlerische Fortbildung an Kunstakademien in Deutschland und Österreich | Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK | „Mit Menschen und Farben zu arbeiten ist meine Passion.“ www.artechristina.ch
FIGURATION – FOTOGRAFIE – FREIE MALEREI
BARBARA FROMMHERZ
TRANSFERLITHOGRAFIE | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 03.04.-05.04.2025
Unterentfelden 3 Tage 26.06.-28.06.2025
In der Transferlithografie wird lösemittelfrei und ohne Druckpresse mit Kopien, speziellen Folien, Gummi Arabicum und Ölfarben gedruckt. Jegliche künstlerische Spuren wie Linie, Struktur oder fotografische Vorlagen können bereits im Mehrfarbendruck bildstark kombiniert werden. Grafisch, konzeptionelle Reduktion trifft freies experimentelles Schaffen. Der unmittelbare authentische Strich sowie grosszügige Figuration werden anhand gezielter Aufgabenstellungen in Kontext zum fotografischen Abbild gebracht.
Offen für alle, die Mixed-Media in ihren eigenen gestalterischen Prozess einbringen möchten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/24f09f808550f2ea242eaf132bed0f9c.jpeg)
»Der Spassfaktor meiner Arbeit besteht darin, meine Kreativität zu leben, sich auf den gestalterischen Prozess einzulassen und diesen weiterzugeben». Barbara Frommherz, leitet seit über 30 Jahren Seminare für Erwachsene im Bereich Kunst und Lebensberatung | zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland | ihre Werke zeichnen sich aus durch die Kombination von Fotografie, Malerei und Druckgrafik www.atelierpurpur.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/d5987ec9cc6c3fd1ceb19b9b2bdcc787.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/7f5d5dfa7ebe2f60144340d83589a923.jpeg)
HIMMEL UND MEER CARMEN HÖGGER
MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 2 Tage 24.10.-25.10.2025
Münchwilen 2 Tage 06.06.-07.06.2025
Unterentfelden 2 Tage 14.03.-15.03.2025
Tauchen Sie ein in die Erinnerungen an Ferien am Meer und bringen Sie diese auf die Leinwand. Sie lernen, stilles oder wildes Wasser, die Leuchtkraft der Sonne am Horizont und eindrucksvolle Wolkengebilde am Himmel mittels verschiedenen Techniken zu malen. Wir arbeiten mit Acrylfarben.
Unter fachkundiger Anleitung entdecken und entfalten Sie Ihre Kreativität und das freie Malen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/dbddc1f3850e1385cefac9d187986fdc.jpeg)
Carmen Högger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Romanshorn | Kunstschule St. Gallen | „Frei zu sein in meiner Kunst, ist für mich das Grösste. Einen bestimmten Stil sucht man bei mir vergebens. Es ist die pure Lust am Schaffen, am Erschaffen von Kunst und am Experimentieren, die mich treibt.“ www.eigewerk.ch
TIERISCH ABSTRAKT
CARMEN HÖGGER
MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 2 Tage 22.10.-23.10.2025
Münchwilen 2 Tage 04.06.-05.06.2025
Unterentfelden 2 Tage 12.03.-13.03.2025
In diesem Kurs lösen Sie sich von gewohnten Mustern und lernen, abstrakte Tierbilder auf einfache und unkomplizierte Art zu malen. Dabei wird die Freude am Malen und Gestalten geweckt, sodass eigene Kunstwerke entstehen können. Sie lernen, Tiere aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, frei und kreativ einzuzeichnen und modern zu gestaltet. Wir arbeiten mit Acrylfarben.
Unter fachkundiger Anleitung entfalten Sie Ihr freies Malen und fördern Ihre eigene Kreativität.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/dbddc1f3850e1385cefac9d187986fdc.jpeg)
Carmen Högger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Romanshorn | Kunstschule St. Gallen | „Frei zu sein in meiner Kunst, ist für mich das Grösste. Einen bestimmten Stil sucht man bei mir vergebens. Es ist die pure Lust am Schaffen, am Erschaffen von Kunst und am Experimentieren, die mich treibt.“ www.eigewerk.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/60bd48cd650884cd2d2bb4a11dab0b9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/e8fa568f178d8a0a3a32fd06ea94d60c.jpeg)
KÖPFE IM GROSSFORMAT
IZABELA MARCINEK
PORTRÄT – MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 3 Tage 27.03.-29.03.2025
Ein Porträt zu malen, erfordert besondere Fähigkeiten, um die Ähnlichkeit und Persönlichkeit des Modells einzufangen. Grundlegende Kenntnisse über die Proportionen und Konstruktion des menschlichen Gesichts sind essenziell und werden vermittelt und praktisch umgesetzt. Wir malen auf grossformatiger Leinwand mit Acrylfarben. Mit der Unterstützung der Kursleiterin entdecken Sie Ihren Malstil und bringen Ihre persönliche Handschrift sowie Ihren emotionalen Ausdruck ein – egal ob realistisch oder abstrakt. Sie können eigene oder von der Kursleiterin gestellte Vorlagen verwenden. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene sowie mutige Einsteiger:innen mit Grundkenntnissen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/5d15db1a0c0b8ee99cb0571d5045c000.jpeg)
Izabela Marcinek | Kunstmalerin, Porträtistin, Designerin, Autorin | Dozentin der Malerei und Zeichnen in Warschau | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Polen und Österreich | „Malerei ist die Kunst des Sehens, Farbe ist die Lebenskraft“ www.isabelas-galerie.com
30 BILDER IN 3 TAGEN
GEORG KLEBER
BILDFINDUNGSMETHODE | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 03.04.-05.04.2025
Unterentfelden 3 Tage 31.03.-02.04.2025
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/c605c79b15264c1bcc3ea0e0837192d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/146d013568d6de18a4b4fb401472da01.jpeg)
Impulsiv, spontan und ohne viel zu überlegen erschaffen wir 30 kleine Zeichnungen (DIN A5) und suchen davon die gelungenen Arbeiten aus. Alle übrigen Blätter werden weiterbearbeitet. Wieder suchen wir die guten Bilder aus und nehmen uns den Rest erneut vor, solange bis wir mit allen 30 Bildern zufrieden sind – wir geben kein Blatt auf! Nach jedem Durchgang werden die Zeichen-materialien gewechselt: Von Stiften und Kugelschreiber bis Deckfarben, Aquarellfarben und Tusche ist alles mit dabei. Die Vielzahl der Blätter und das kleine Format erleichtern einen unbekümmerten Zugang. Als Anregungen dienen uns Fotos, Gegenstände, Personen, Texte sowie Szenen. Der Materialmix begünstigt fantasieanregende Zufälle, die der Zeichnung oft eine überraschende Wendung geben. Mit jeder gelungenen Arbeit wächst der Mut. Georg Kleber | freischaffender Künstler mit Arbeitsschwerpunkt Zeichnung mit Atelier in Bayern | Autor von Lehrbüchern | mehrfacher Kunstpreisträger | internationale Ausstellungen | zahlreiche Lehraufträge an Universitäten und Akademien www.georg-kleber.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ad328a8c64cd5f93eaf11fd4174be7fb.jpeg)
DIE KREATIVITÄT IN DIR
KARIN BILAND
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg * 3 Tage 10.04.-12.04.2025
* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.
Wir lassen uns von Farben, Formen und dem Material inspirieren und wecken dabei die Kreativität und die Lust auf Selbsterfahrung. Spielerisch und leicht zeigt sich die individuelle Persönlichkeit. Wir arbeiten und experimentieren auf Leinwand mit Acrylfarben, Kreiden, Powertex, Spray, Schablonen, Papier etc. Sie werden von der Kursleiterin individuell begleitet und profitieren zugleich von der Gruppendynamik.
Der Kurs eignet sich für Einsteiger:innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/d1e957c37142592613eea59066f1cf19.jpeg)
Karin Biland | freischaffende Künstlerin, Kunsttherapeutin IHK und Sozialassistentin | lebt und arbeitet im Kanton Freiburg | Ausstellungen mit den „Imagiers de la Gruyère“ | „Unsichtbares sichtbar machen ist verstehen, wer wir eigentlich sind.“ www.art-healing.ch
BASISKURS ZEICHNEN
CARMEN HÖGGER
BLEISTIFT ZEICHNEN | CHF 250.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 1 Tag 18.11.2025
Münchwilen 1 Tag 14.10.2025
Unterentfelden 1 Tag 08.04.2025
Unterentfelden 1 Tag 30.09.2025
An diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Zeichnens mit dem Bleistift. Als Motive wählen wir im Besonderen Tiere und Menschen. Neben dem Erarbeiten korrekter Proportionen zeigt Ihnen die Kursleiterin, wie Sie mit dem Verwischen der Bleistiftstriche Ihre Zeichnungen mit Schattierungen bereichern können. Aber wo Schatten ist, gibt es auch eine Lichtquelle. Sie werden Spass haben, Ihren Zeichnungen durch das Spiel von Licht und Schatten Leben einzuhauchen. Dieser Kurs ist der ideale Einstieg in die Kunst des Zeichnens.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/dbddc1f3850e1385cefac9d187986fdc.jpeg)
Carmen Högger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Romanshorn | Kunstschule St. Gallen | „Frei zu sein in meiner Kunst, ist für mich das Grösste. Einen bestimmten Stil sucht man bei mir vergebens. Es ist die pure Lust am Schaffen, am Erschaffen von Kunst und am Experimentieren, die mich treibt.“ www.eigewerk.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/b75ca029b3b3c7b96da033449c013b06.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/46d095daa3cc1518cc202846d76150f8.jpeg)
PSYCHEDELISCHE SCHRIFTKUNST
ANNIKKI RIGENDINGER
KALLIGRAFIE | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 2 Tage 04.04.-05.04.2025
Hauptvertreter der sogenannten „Psychedelischen Schriftkunst“ ist der in den USA geborene Wes Wilson (1937 – 2020). Er war berühmt für seine RockkonzertPlakate der 1960er-Jahre. Inspiriert hat ihn der Jugendstil (Alfons Mucha, Egon Schiele, Gustav Klimt etc.).
Wir ahmen Wes Wilsons Schreibkunst nach. Zuerst zeichnen wir die Buchstaben mit dem Bleistift und wechseln danach zu Schreibfedern und Farben. Es entstehen farbige, plakatähnliche Schriftbilder. Zum Abschluss binden alle Teilnehmenden aus ihren Übungsblättern ein Buch. Wer Freude daran hat, neue Schriftformen zu üben und kreativ zu gestalten, ist in diesem Kurs herzlich willkommen!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/2ca7d6e340eaa1d0333c45804824265d.jpeg)
Annikki Rigendinger | in Finnland geboren, seit 1970 in der Schweiz | freischaffende Kalligrafin mit Atelier in Oberentfelden | renommierte Kursleiterin in der Schweiz, Deutschland, Italien, Finnland | Ausstellungen im In- und Ausland | ehem. Fachkommissions- und Ehrenmitglied der SKG | Ehrenmitglied der Finnischen Kalligraphie Gesellschaft www.annikki.ch
LICHTSPUREN
VIKTORIA PRISCHEDKO
AQUARELLMALEREI „NASS-IN-NASS“
CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg * 3 Tage 21.08.-23.08.2025
Münchwilen 3 Tage 13.11.-15.11.2025
Unterentfelden 3 Tage 09.04.-11.04.2025 Ausgebucht
* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.
Die Aquarellmalerei lebt vom Farbenspiel. Mit der Nass-In-Nass-Technik sind spontane und fliessende Ausdrucksweisen möglich. Verläufe, Pigmentfluss, Farbharmonien und Farbkontraste werden eingesetzt, um Farben und Kompositionen in verschiedene emotionale Nuancen zu tauchen. Durch Farben und ihr Verhältnis zueinander werden Formen sichtbar gemacht, Perspektiven geschaffen, Tiefe verliehen und Bildideen verwirklicht. Sie bringen Erfahrung in der Aquarellmalerei mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/25ea01ea79300c666e14dfb6fc0ea724.jpeg)
Viktoria Prischedko | Studium der Architektur und Malerei an der Akademie der Künste in Kiew, Ukraine | Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Deutschland | mehrfach ausgezeichnet u. A. 2019 IWS Indonesia‘s International Watercolor Competition | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Holland, Spanien, Österreich, Dänemark, Japan, USA, China, Indonesien, Kanada www.prischedko.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/c991428ac039f21c0d32cb8f9d3c4629.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/aca48cc7df12c0aec27736a754a79708.jpeg)
KREATIV UND VIELSEITIG DRUCKEN
EVELYN DÖNICKE
DRUCKTECHNIKEN | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 2 Tage 29.04.-30.04.2025
Wir arbeiten mit verschiedenen Drucktechniken: Gelprint, Lithotransfer, Geltransfer und Siebdruck. Der Gelprint ist eine faszinierende Technik, die es ermöglicht, aufregende und einzigartige Druckerzeugnisse zu schaffen. Kombiniert mit Litho- und Geltransfer eröffnen sich überraschend neue Dimensionen im Gestaltungsprozess. Die moderne Anwendung des Siebdrucks (ohne Dunkelkammer) bietet die unglaubliche Möglichkeit, den Ausdruck des Bildes zu verstärken. Mit diesem experimentellen Arbeiten können beeindruckende und individuelle Drucke entstehen. Der Aufbau erfolgt Schicht um Schicht, wobei der Bildaufbau, der Farbausdruck und die Komposition einen grossen Stellenwert einnehmen. Es wird kleinformatig, bevorzugt auf Papier, gearbeitet.
Bringen Sie Spass am Experimentieren mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/56bfb24728df904c5baa63b6674b7a08.jpeg)
Evelyn Dönicke | freischaffende Kunstmalerin und Leiterin von diversen Malkursen im eigenen Atelier in Muttenz | umfangreiche Ausbildungen u. a. Zeichenlehrerin, Farbe und Form, Aktzeichnen sowie Meisterschülerin bei Alexander Jeanmaire | diverse Ausstellungen im In- und Ausland. | „Malen verschafft Entspannung, erweckt Freude, fördert das Selbstbewusstsein, lässt reflektieren!“ www.evedoe.ch
TIERART MIT CHARAKTER
SAYENNE (SANDRA CHIOCCHETTI)
ZEICHNEN | MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 24.04.-26.04.2025 Ausgebucht Münchwilen 3 Tage 14.04.-16.04.2025
Tauchen Sie ein in die faszinierende Tierwelt und lernen Sie – mittels einer einzigartigen Technik – beeindruckenden Charakter aufs Papier zu bringen. Entdecken Sie drei entscheidende Faktoren, um Wesentliches zu erfassen und Unwichtiges auszublenden. Denn mit der Reduktion wird oft eine überraschende Wirkung erreicht. Neue Impulse und Anregungen mit unterschiedlichen Vorgehensweisen kurbeln die Kreativität an und bringen Sie im eigenen Stil weiter. Mit dem Schwerpunkt auf Charakterstärke wird intensiv gezeichnet und experimentiert. Wir üben mit verschiedenen Tierarten, vom Wild- bis zum Haustier. Eigene Vorlagen sind willkommen. Sie arbeiten in Ihrem eigenen Stil und lernen neues Handwerk dazu.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/1eeb9fd8b4e19d2e4f26fa3a693d48b6.jpeg)
Sayenne (Sandra Chiocchetti) | Skizzenkünstlerin, Autorin und Markenmacherin | Kunstgegewerbeschule | Unternehmerin mit Manufaktur für Markenwirkung, Kommunikation, Branding und Illustration | mit der eigens entwickelten Technik fertigt sie Skizzenkunst für Firmen- und Privatkunden im In- und Ausland | Ihre Werke vermitteln das Gefühl, als blicke man dem Tier direkt in die Seele. www.skizzenkunst.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/c1940f0a7e44112c31f5350367eed1c1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/d5ce7df8552c057aaf4b9bafc2bcb3a9.jpeg)
MALEREI UND SPIRITUALITÄT
PETER GEHRING
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 24.04.-26.04.2025
Wie finde ich zur einzigartigen Quelle meiner Malerei? Wie schaffe ich eigene und unverwechselbare Bilder? Es gilt zwischen Euphorie und Entmutigung beharrlich das Eigene voranzubringen! In diesem Kurs nehmen wir unsere malerische Energie authentisch und ehrlich wahr. Künstlerisches Schaffen ist spirituell. Wir setzen vielfältige Methoden der Acrylmalerei ein und lernen neue Techniken kennen. Dabei behalten wir den Weg zur Quelle unserer Einzigartigkeit im Blick. Voraussetzung ist der Wille, ernsthafte Bilder aus der eigenen Tiefe und Sehnsucht mit künstlerischem Anspruch entstehen zu lassen. Sie bringen Erfahrung in der Malerei mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/5b7109b8fe05c89f1e737f1895496500.jpeg)
Peter J. Gehring | Kunstmaler mit Atelier in Gersau am Vierwaldstättersee | seinem Garten und der Malerei, stellvertretend für das ganze Leben, gelten die grosse Leidenschaft | Lehre als Retuscheur/Lithograph | studierte Theologie und Maltherapie | regelmässige Ausstellungen | Autor von „Schöpferkraft durch Achtsamkeit in Atelier und Garten“ | Kursleiter zum Thema Malerei und Spiritualität/Achtsamkeit www.petergehring-art.ch
FANTASTISCHE BLUMEN!
WILHELM FIKISZ
AQUARELL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 01.05.-03.05.2025
Münchwilen 3 Tage 23.10.-25.10.2025
Unterentfelden 3 Tage 14.08.-16.08.2025
Lebendigkeit und Dynamik, Farbenpracht und Formen, Lebensfreude, Harmonie und Leichtigkeit – all das macht ein Blumenaquarell aus. Beim Malen von Blumen richten wir unseren Fokus auf Licht und Farben, wobei die Farbenharmonie stets im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig spielt die Fantasie eine wichtige Rolle – jede:r findet und lebt dabei den eigenen kreativen Ausdruck aus. Tiefe entsteht durch die Gestaltung der Formen, während Hell-Dunkel-Kontraste dem Bild Leben einhauchen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Blumenaquarelle, und lassen Sie sich überraschen, was alles möglich ist!
Dieser Kurs setzt Erfahrungen in der Aquarellmalerei voraus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/8f88842f06accf31fffa0d2399f80f53.jpeg)
Wilhelm Fikisz ist ein leidenschaftlicher und expressionistischer Aquarellist. Seine Bildsprache erzählt Geschichten von Mut, Entschlossenheit und unaufhörlichem Schaffensdrang. Er stellt seine Werke in Galerien in der Schweiz und ganz Europa aus. Renommierter Kursleiter im In- und Ausland und Publizist von zahlreichen Büchern. www.fikisz.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/915d497c36a5125a54e4495dbec71b3b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/7da18a447b9904a5b30e7c0d2306a9db.jpeg)
STADTNATUR
JENNY ADAM
SKIZZIEREN - MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 2 Tage 14.05.-15.05.2025
Tauchen Sie ein in die Welt von Mixed Media und bringen Sie Bewegung, Frische und Energie in Ihre Skizzenbücher. Ziel des Kurses ist es, urbane, architektonische Szenen mit Naturelementen zu kombinieren. Zu Beginn lernen Sie Ihr Material kennen und erforschen das Motiv mit vereinfachenden Schnellzeichentechniken. Weiter beschäftigen wir uns intensiv mit Farbkonzepten und erforschen Licht- und Schatteneffekte. Zudem lernen Sie das Arbeitsmaterial effektiv zu reduzieren. Am Kursende sind Sie einen Schritt näher, die Vielfalt der Umgebung im Skizzenbuch festzuhalten.
Der Kurs findet drinnen und draussen statt und eignet sich für erfahrene Zeichner:innen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/990f8908acdb6619a0eb8867e084142a.jpeg)
Jenny Adam | Diplom-Produktdesignerin und Illustratorin in Hamburg | während des Studiums in Barcelona entdeckte sie Urban Sketchers und zeichnet seither vor Ort | Mitbegründerin des USk Rheinmain-Chapters und Gastgeberin des ersten deutschen USk-Treffens in Darmstadt | sie hat viele Urban Sketching-Veranstaltungen kuratiert, organisiert und daran teilgenommen | Ausstellungen und Workshops in ganz Europa www.jennyadam.com | Instagram: ronkiponk
STADTFARBEN
JENNY ADAM
SKIZZIEREN - MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 2 Tage 16.05.-17.05.2025
Graue Stadtansichten sind passé – in diesem Kurs geht es um den spielerischen Umgang mit Farben und Texturen. Eine freie Farbgebung hilft uns dabei, Stimmungen und Besonderheiten unseres Motivs zu betonen. Gemeinsam entdecken wir während den zwei Tagen, welch vielseitige Ausdrucksweisen im Urban Sketching möglich sind – über Aquarell und Fineliner hinaus. Wir übertragen das Konzept einer limitierten Palette in Mixed Media, um mit einer kleinen Auswahl an Stiften und Farben unterwegs zu sein. So ausgestattet erkunden wir zeichnerisch die Umgebung von Unterentfelden und Aarau.
Der Kurs findet drinnen und draussen statt und eignet sich für erfahrene Zeichner:innen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/990f8908acdb6619a0eb8867e084142a.jpeg)
Jenny Adam | Diplom-Produktdesignerin und Illustratorin in Hamburg | während des Studiums in Barcelona entdeckte sie Urban Sketchers und zeichnet seither vor Ort | Mitbegründerin des USk Rheinmain-Chapters und Gastgeberin des ersten deutschen USk-Treffens in Darmstadt | sie hat viele Urban Sketching-Veranstaltungen kuratiert, organisiert und daran teilgenommen | Ausstellungen und Workshops in ganz Europa www.jennyadam.com | Instagram: ronkiponk
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/480f96310b332adf5d2686ce97fb034a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/858fbe3860e231f65506cdf874cea85f.jpeg)
DIE FARBE ZEIGT DEN WEG
BRIGITTE KOLBE
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 08.05.-10.05.2025
Unterentfelden 3 Tage 22.05.-24.05.2025
Die Grundlage für unser Schaffen sind Schüttungen mit verschiedenen Farbkonsistenzen, von lasierend bis deckend. Der Verlauf und die Vermischung der fliessenden Farben zeigen uns den Weg für die Ausarbeitung einzelner Bildsequenzen. Mut zum erneuten Überschütten und sich immer wieder neu inspirieren lassen, sind die Voraussetzungen für die Freude an diesem Kurs. Jeder Kursteilnehmende wird individuell unterstützt und begleitet bis zur Vollendung der ganz persönlichen Werke.
Voraussetzungen sind viel Freude am Experimentieren sowie die Bereitschaft, die Werke immer wieder zu überarbeiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/82624f63634cdf607829d93391e12fd1.jpeg)
Brigitte Kolbe | Ich male als freischaffende Künstlerin, um meine Erinnerungen und Gefühle in Bildern sichtbar zu machen. Mein spannendes Leben und das jahrelange Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Menschen aus allen Altersgruppen sind die wertvolle Grundlage für mein Schaffen. Meine Bilder sind das Ergebnis all dieser (Ge)Schichten. www.kolbeart.ch
AKTZEICHNEN MIT MODELL
CHRIS WAGNER
AKTZEICHNEN | CHF 420.- EXKL. MATERIAL & MODELL
Münchwilen 2 Tage 05.09.-06.09.2025
Unterentfelden 2 Tage 02.05.-03.05.2025
Am Kurs erarbeiten wir uns das notwendige Wissen für die realistische Darstellung des menschlichen Körpers. Mehrheitlich am echten Modell schulen wir die Kompetenz, den Menschen zeichnerisch zu erfassen: seine Proportionen, seinen Ausdruck und seine räumlichen Eigenschaften zu verstehen. Durch Schärfen der Wahrnehmung für Linie, Raum, Licht und Schatten erarbeiten wir uns die Grundlagen des Aktzeichnen. Das Erlernte begünstigt die Weiterentwicklung jeglicher zeichnerischen Fertigkeiten und stärkt die künstlerische Ausdruckskraft. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet. Sie erhalten individuelle Unterstützung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/2803b508d6e91b92310fbefc42b2aead.jpeg)
Chris Wagner | Künstler, Fotokünstler und Kursleiter | vielseitige und ständige Ausbildungen an Schulen und bei Kunstschaffenden | nationale und internationale Einzel- und Gruppenausstellungen | neugierig, authentisch und kompetent | „Die Kunst ist von Menschen gemacht. Seine eigene Gestalt ist das Zentrum aller Kunst, denn für alles Empfinden ist seine Form und sein Mass Grundlage und Ausganspunkt.“ www.chriswagner.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/73506eea65934ec1ce7de3aaa9dd7fed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/200118e471fced45e1cf463dc77d866d.jpeg)
NATURMOTIVE MIT PASTELL
IZABELA MARCINEK
PASTELL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 05.06.-07.06.2025
Unterentfelden 3 Tage 04.09.-06.09.2025
Die Pastelltechnik ist ein malerisches Abenteuer – eine perfekte Verbindung von Zeichnen und Malen mit direktem Kontakt zur Farbe. Sie lernen die vielfältigen Anwendungen der unterschiedlichen Pastelle kennen und erhalten wichtige Informationen zu geeigneten Untergründen und Fixativen. Beim Pastellmalen mischen wir die Farben direkt auf dem Papier. Dabei lassen sich sowohl samtige Weichheit als auch präzise Details wunderbar umsetzen. Die Kursleiterin erklärt und demonstriert die geheimnisvolle Technik und den Malprozess Schritt für Schritt. Wir gestalten freie Kompositionen mit Naturmotiven wie Blättern, Tieren, Vögeln oder auch Früchten. Eigene Vorlagen dürfen gerne mitgebracht werden. Ein Interesse an der Pastelltechnik und Freude am kreativen Malprozess sind Voraussetzung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/41879c96fdcc45ce2bd3a64473d2e57c.jpeg)
Izabela Marcinek | Kunstmalerin, Porträtistin, Designerin, Autorin | Dozentin der Malerei und Zeichnen in Warschau | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Polen und Österreich | „Malerei ist die Kunst des Sehens, Farbe ist die Lebenskraft“ www.isabelas-galerie.com
FARBE IM FORMAT
MIRIAM VOGT
MALEREI MIT PIGMENTEN | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 11.09.-13.09.2025
Münchwilen 3 Tage 22.05.-24.05.2025
Unterentfelden 3 Tage 16.10.-18.10.2025
Wir fangen mal an! Das Format ist unsere Bühne. Wer eröffnet? Die zarte gesuchte Linie, die vom vergangenen Sommer erzählt? Der gesprayte Schwung, der in seiner Dynamik die Stimmung des Augenblicks spiegelt? Wir stellen uns der Herausforderung, unterschiedliche zeichnerische und malerische Sprachen in eine in sich schlüssige Bildwelt zu führen. Spontane Impulse bringen dabei das Bildgeschehen ebenso voran wie reflektiertes Steigern, Variieren oder Reduzieren der schon gesetzten Bildelemente. Das Arbeiten mit Pigmenten wird aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Kurs eingeführt, steht aber nicht als Technik im Vordergrund. Der Kurs ist für erfahrene Maler:innen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/6525abc4b05dddb80bbad414cd4f8794.jpeg)
Miriam Vogt | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Deutschland und der Schweiz | Ausbildung zur Bildhauerin | div. Meisterkurse | seit 1998 Einzel- und Guppenausstellungen im In- und Ausland | „Meine Malerei spiegelt die Herausforderung an den Menschen der Gegenwart, sich auf unterschiedlichen Ebenen gleichzeitig bewegen zu können und müssen.“ www.miriamvogt.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/17665f382ee5cd35e1ecb3f8d3402566.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ccbba3c956a70dc006c8dae67e553263.jpeg)
WALD
ELISABETH JACOB
MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Aarberg * 2 Tage 15.07.-16.07.2025
Münchwilen 2 Tage 08.07.-09.07.2025
Unterentfelden 2 Tage 04.07.-05.07.2025
* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.
Ein Waldspaziergang ist zugleich eine Quelle der Erholung und Inspiration. In den Märchen der Gebrüder Grimm erscheint der Wald oft als geheimnisvoll, unberechenbar und manchmal auch bedrohlich – jedoch wohnt ihm immer ein einzigartiger Zauber inne. Jeder hat seine eigene Vorstellung von einem „Lieblingswald“: lichtdurchflutet, herbstlich, frühlingshaft oder vielleicht ein Wald im Mondschein – alles ist möglich! Dieser Kurs richtet sich an Experimentierfreudige. Ausgehend von Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen werden Sie individuell betreut.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/4f950b88955beaea8b9320eeb31b4fca.jpeg)
Elisabeth Jacob | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Baar | Unterrichtstätigkeit für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen für Acryl, Mischtechnik und Aquarell | regelmässige Weiterbildung an Kunstakademien | zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz | „Die Bildkompositionen sind Werke, die aus Lust am Malen entstehen, wo die Unbekümmertheit, Experimentierfreudigkeit und die Emotionalität spürbar wird.“ www.atelier-jacob.ch
COOLE STIFT-PAPIER-KOMBIS
IM URBAN SKETCHING
JENS HÜBNER
SKIZZIEREN – AQUARELLIEREN | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 23.06.-25.06.2025 Ausgebucht Münchwilen 3 Tage 16.06.-18.06.2025 Ausgebucht
Unterentfelden 3 Tage 19.06.-21.06.2025 Ausgebucht
Lernen Sie das Zusammenspiel unterschiedlichster Sketching-Utensilien kennen: vom einfachen Tuschestift im Skizzenheft über Marker-Kombinationen auf Kraftpapier bis hin zu Acrylstiften auf getöntem Zeichenkarton. Neben grundsätzlichen Übungen für geschickte Kombination von Stift und Papier lernen Sie, scheinbar nebensächliche Details als Motiv zu erkennen und diese mit wenig Aufwand effektvoll in Szene zu setzen. Schrift und Ergänzungen komplettieren die Arbeiten. In vielen Demo-Skizzen zeigt Ihnen Jens Hübner ungeahnte Möglichkeiten verschiedenster Skizziermaterialien!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/10ba6e4895053475930a5f2e666d362c.jpeg)
Jens Hübner | Reisezeichner, Diplom-Designer und Autor | entwickelte während einer zweijährigen Weltumrundung per Fahrrad seine Methodik des Zeichnens und Aquarellierens auf Reisen | renommierter Kursleiter in Europa, Asien, Afrika, Ozeanien und Südamerika www.jenshuebner.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/a66380b48da7ab54be7997788d40061f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/a13f8881e47edb899f2711742fd7fc78.jpeg)
FOTOGRAFISCH MALERISCHE SPURENSUCHE
BARBARA FROMMHERZ
FOTOGRAFIE – MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Fotoshooting:
Zürich Samstag, 24.05.2025 10:00 Uhr
Zürich Dienstag, 27.05.2025 16:30 Uhr
ca. 2 Stunden, Datum frei wählbar
Kurs:
Münchwilen 3 Tage 12.06.-14.06.2025
Fotoshooting: Formale Spurensuche im urbanen Umfeld: Menschen in Bewegung, Reflexionen, Gegenlichtaufnahmen, Strukturen, etc. Die gewünschte Reduktion führt zu einem neuen Blick, denn wir brauchen Bilder, die dem malerischen Prozess ähnlich sind.
Kurs: Ein neues Experimentierfeld eröffnet sich durch die Kombination von fotografischem Motiv mit Malerei, Druck und diversen Transfertechniken.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/24f09f808550f2ea242eaf132bed0f9c.jpeg)
»Der Spassfaktor meiner Arbeit besteht darin, meine Kreativität zu leben, sich auf den gestalterischen Prozess einzulassen und diesen weiterzugeben». Barbara Frommherz, leitet seit über 30 Jahren Seminare für Erwachsene im Bereich Kunst und Lebensberatung | zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland | ihre Werke zeichnen sich aus durch die Kombination von Fotografie, Malerei und Druckgrafik www.atelierpurpur.ch
WACHS AUF HOLZ UND PAPIER
SONJA SCHMID
MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 2 Tage 11.07.-12.07.2025
Wachs auf Papier unter die Farbe und über die Farbe gelegt, ergeben wunderschöne Zwischentöne. Wir starten mit feinen Linien auf dem Papier, die zu Formen und Flächen wachsen. Die Ergänzung mit Wachs und die Veränderung durch die Tusche sowie die Acrylfarbe begeistern immer wieder aufs Neue. Auf Holz hingegen wird mehr geschichtet und gekratzt. Das Miteinbeziehen von Collagematerial verzaubert und lässt uns den Moment vergessen. Wie gehen wir um mit Wachs, wann legen wir Acrylfarbe oder Tusche drauf? Wann kratzen wir und schaben wir ab? Die handwerklichen Grundlagen dazu werden von der Kursleiterin vorgestellt. Erfahrung in der Acrylmalerei wird vorausgesetzt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/be7820401427320e671c650c97a2a14f.jpeg)
Sonja Schmid | freischaffende Künstlerin | Ausbildung an der Kunstschule Wetzikon | künstlerische Aus- und Weiterbildungen an Kunstakademien in Europa | Ausstellungen im In- und Ausland | diverse Galerievertretungen in der Schweiz | ihre Werke sind im privaten und öffentlichen Raum vertreten | Kursleiterin bei boesner seit 2011 www.sonja-schmid.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/7284b48aa8d7319bf761f257a0943668.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/6f1aed8636c0fc7c6b5341432a8dcc97.jpeg)
DER KLANG VON TUSCHE
SIGRID ARTMANN
ASEMIC WRITING | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 21.07.-23.07.2025 Ausgebucht Münchwilen 3 Tage 17.07.-19.07.2025 Ausgebucht
Wir schärfen unsere Sinne und verleihen dem Augenblick geschriebene asemische Spuren. Sanft modellieren wir unseren Duktus (persönliche Handschrift). Dazu nutzen wir unterschiedliche − teils ungewöhnliche − Schreibwerkzeuge. Wir schreiben kraftvolle, zarte, trotzige, wild-poetische Botschaften auf Papier und gestalten tiefgründige ästhetische Schriftbilder. In einem rhythmischen Flow kommen wir unserem individuellen Ausdruck näher. Und vielleicht vernehmen wir in der Stille des Augenblicks den Klang von Tusche. „Asemic Writing“ ist seit den 1990er Jahren eine eigenständige künstlerische Bewegung. Das Wort „asemic“ (asemisch) bedeutet, „ohne semantischen Inhalt“ und richtet sich gegen die traditionelle Vorstellung, dass Schriftzeichen eine klare Bedeutung haben müssen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/7837252fa20db49d43b70b45ae3bd316.jpeg)
Sigrid Artmann | freischaffende Künstlerin, Kalligrafin, Performance, Installation, Autorin und Dozentin | lebt in Ludwigsburg (D) und auf Reisen | zahlreiche intern. Auszeichnung u. A. den intern. grossen Preis der Kalligrafie | Das Wechselspiel von Ruhe und Bewegung findet sich in ihren Arbeiten und Kursen wieder. Das „Sehen lernen“ ist ein Schwerpunkt. | „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ www.schrift-kunst-werkstatt.de
BOTANISCHE KUNST
SONJA BEER
BLEISTIFT UND AQUARELL | CHF 790.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 4 Tage 21.05.-24.05.2025
Münchwilen 4 Tage 25.06.-28.06.2025
Der viktorianische Kunstkritiker John Ruskin sagte „Wenn du ein einziges Blatt malen kannst, dann kannst du die Welt malen“. So beginnen die Anfänger:innen das Abenteuer Botanische Kunstmalerei mit einem einzigen Pflanzen- oder Baumblatt. Fortgeschrittene wählen individuell ihr Thema. Wir beobachten genau und lernen das realistische Zeichnen und Malen mit Bleistift und Aquarell. Dabei widmen wir uns intensiv der praktischen Anwendung von Technik, Farbton, Licht, Schatten, Textur, Komposition und Perspektive. Sie erlangen die Fähigkeit, einfache botanische Themen realistisch und naturgetreu zu illustrieren und botanisch korrekt in Aquarell wiederzugeben. Sie malen in Ihrem eigenen Malstil und erhalten individuelle Unterstützung durch die Kursleiterin. Erste Zeichnungs- und Malerfahrungen sind hilfreich, aber auch Anfänger:innen sind willkommen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/b3ec20e06204105939ddbf7d0c5bfafb.jpeg)
Sonja Beer | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Lenzburg | 30 Jahre in Wales GB gelebt und gearbeitet | Botanisches Kunst Studium mit Society of Botanical Artists (SBA) in GB | Ausstellungen im In- und Ausland | „Alltägliches mit neuen Augen sehen und dessen Schönheit mit dem Wunder der kreativen Entdeckung inspirieren und wiedergeben.“ www.sonjabeer.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/0938955710cf79235eaf8a5a1297b060.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/8f37e463028b376a7143cf81c68b250d.jpeg)
DIE WELT DER BLATTVERGOLDUNG
DIETMAR E. FELDMANN
VERGOLDUNG | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 24.07.-26.07.2025
Unterentfelden 3 Tage 21.07.-23.07.2025
Dietmar Feldmann zeigt die echte Polimentvergoldung und weitere Klebevergoldungen. Sie lernen die Hinterglasvergoldung in Glanz und Matt kennen und neuzeitliche Vergoldertechniken auf Untergründen wie Holz, Gips, Stein, Papier, Kunststoff, Glas und Metall. Sie erhalten unzählige Tipps und Tricks, wie die handwerkliche Technik leichter funktioniert. Der Meister seines Faches gibt seine persönlichen Geheimnisse, Privatrezepte und jahrzehntelange Erfahrungen zum Thema Blattvergoldung preis. Für alle mit Interesse an der Blattvergoldung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/aeab78f2521397b06dbf271f96ddcb77.jpeg)
Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet.
SCHREIBEN MIT DEM AUTOMATIC PEN
ANNIKKI RIGENDINGER
KALLIGRAFIE | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 2 Tage 22.08.-23.08.2025
Mit dem Automatic Pen gestalten wir Schriftbilder und Hintergründe. Ursprünglich mit breiter Feder geschrieben, eignen sich alle Schriften für unsere kalligrafischen Arbeiten. Je nach Farbe, wir schreiben mit Gouache, Aquarell oder Tinte, wirkt das Schriftbild bzw. der Schriftzug deckend bis durchsichtig. Sie kennen einige kalligrafische Schriftarten und freuen sich auf neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/2ca7d6e340eaa1d0333c45804824265d.jpeg)
Annikki Rigendinger | in Finnland geboren, seit 1970 in der Schweiz | freischaffende Kalligrafin mit Atelier in Oberentfelden | renommierte Kursleiterin in der Schweiz, Deutschland, Italien, Finnland | Ausstellungen im In- und Ausland | ehem. Fachkommissions- und Ehrenmitglied der SKG | Ehrenmitglied der Finnischen Kalligraphie Gesellschaft www.annikki.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/68fe4b4829506182322bef47cb4adfc2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/e701a39ea52e12145785fb2b6b0ea818.jpeg)
DIE MAGIE DER FORM – DIE SPUR ZUM BILD
SONJA SCHMID
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 15.05.-17.05.2025
„Was spricht mich – neben den Farben – bei einem Bild magisch an? Ist es die Form oder die Fläche? Aber wie entdecke ich diese, was fasziniert mich und wie finde ich meinen Weg dorthin?“ Mit kleinen, lustvollen Übungen finden wir den Weg zu den Farben und Formen. Papierschnipsel helfen uns dabei, den nächsten kreativen Schritt zu gehen. Wir kritzeln, kleben und verwandeln unsere Übung so lange, bis sie uns wirklich aus dem Herzen sprechen. Anschliessend lernen wir, dieses in ein Bild umzusetzen. Sie werden sowohl in der Gruppe als auch individuell im Prozess begleitet. Erfahrung in der abstrakten Acrylmalerei wird vorausgesetzt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/be7820401427320e671c650c97a2a14f.jpeg)
Sonja Schmid | freischaffende Künstlerin | Ausbildung an der Kunstschule Wetzikon | künstlerische Aus- und Weiterbildungen an Kunstakademien in Europa | Ausstellungen im In- und Ausland | diverse Galerievertretungen in der Schweiz | ihre Werke sind im privaten und öffentlichen Raum vertreten | Kursleiterin bei boesner seit 2011 www.sonja-schmid.ch
FEINE STRUKTUREN IN PAPIER
GABY STUDER
SCHERENSCHNITT | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 2 Tage 09.09.-10.09.2025
Faszination zwischen Tradition und Moderne – Schnitt für Schnitt ausgearbeitet. Erleben Sie die faszinierende Welt des Scherenschnitts, in der Tradition auf Kreativität trifft. Lernen Sie, mit Schere oder Cutter einzigartige Werke zu gestalten und experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken, Materialien und Farbkombinationen. Von filigranen Mustern bis hin zu ausdrucksstarken Kompositionen – hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Kursleiterin unterstützt Sie dabei, eigene Ideen zu entwickeln oder klassische Motive neu zu interpretieren.
Bringen Sie Interesse am Thema und Lust auf kreatives Experimentieren mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/2ef498c92190f86a3186dae3afee3c59.jpeg)
Gaby Studer | freischaffende Künstlerin in der Schweiz und in Portugal | Mitglied SGBK, Scherenschnitt Schweiz, Paperartistcollective | zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz, Frankreich, Holland, Italien, Portugal | Preisträgerin Salon des Beaux Arts Paris, Triennale du Papier Charmey | „Der Weg von der Zeichnung zum Scherenschnitt beinhaltet alles ... Kreativität, Handwerk, Meditation.“ www.gabystuder.com | Instagram: gabystuderpaperartist
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/5a26e9e91c5c3c441ae6f5a22dfd7dc3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/d3a540de0745c9036b23c76b4214fcb8.jpeg)
MUSENKUSS – ENTFALTE DEIN KÜNSTLERISCHES POTENZIAL
CHANTAL HEDIGER
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL Münchwilen 3 Tage 28.08.-30.08.2025
In diesem Kurs geht es darum, bei dir selbst anzukommen und das Einzigartige in dir hervorzuholen und auf die Leinwand zu bringen. Entwickle und vertiefe deine eigene Technik, zapfe Inspirationsquellen an, suche und finde dein künstlerisches Thema. Ob abstrakt oder figurativ – die Kursleiterin holt dich dort ab, wo du gerade in deinem künstlerischen Schaffen stehst und begleitet dich individuell. Der Kurs ist quasi ein 1:1-Coaching für deine persönliche künstlerische Weiterentwicklung. Willkommen sind alle, die an ihrer künstlerischen Weiterentwicklung feilen, eine Entfaltung der eigenen Inspirationsquelle anpeilen und/oder Routinen und Blockaden wieder zum Fliessen bringen möchten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/f0455a67c00f75f9a5d9b5c65860ca43.jpeg)
Chantal Hediger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Schmerikon | Zeichnen und Malen sind seit Kindheit zentrale Elemente | künstlerisches, autodidaktisches Studium | Weiterbildungen an Kunstakademien | Ausstellungen in Europa und USA | „Ich wünsche mir, dass bei der Begegnung mit meinen Bildern die Welt für einen Moment stillsteht und sich der Betrachter in diesen Geschichten wiederfindet.“ www.chantalart.com
LEBENDIGE TIERART
SAYENNE (SANDRA CHIOCCHETTI)
ZEICHNEN | MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 2 Tage 07.11.-08.11.2025
Unterentfelden 2 Tage 26.09.-27.09.2025
Erfahren Sie, wie Sie die faszinierende Welt der Tiere natürlich wirkend auf Papier bringen. Dabei entdecken Sie das Geheimnis der einzigartigen Technik einer erfahrenen Skizzenkünstlerin, die Ihnen hilft, spontaner und ausdrucksstärker zu zeichnen. Sie lernen mit Zufällen zu arbeiten, um neue Ideen zu entwickeln und das eigene Kunstschaffen voranzutreiben. Es wird reichlich gezeichnet und ausprobiert, ohne Druck zur Perfektion. Stattdessen streben wir nach faszinierenden lebendigen Ergebnissen. Wir verwenden Tier-Vorlagen ab Papier und Smartphone – von Wild- bis zu Haustieren. Sie können auch Ihre eigenen Vorlagen mitbringen.
Am meisten profitieren Sie, wenn Sie ein Proportionen-Verständnis mitbringen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/1eeb9fd8b4e19d2e4f26fa3a693d48b6.jpeg)
Sayenne (Sandra Chiocchetti) | Skizzenkünstlerin, Autorin und Markenmacherin | Kunstgegewerbeschule | Unternehmerin mit Manufaktur für Markenwirkung, Kommunikation, Branding und Illustration | mit der eigens entwickelten Technik fertigt sie Skizzenkunst für Firmen- und Privatkunden im In- und Ausland | Ihre Werke vermitteln das Gefühl, als blicke man dem Tier direkt in die Seele. www.skizzenkunst.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/e5edb55bde64780c4783b4809fc2d44a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/fc2c72ac2c256672ab3000c4c91e075e.jpeg)
EIN FLORALES ERLEBNIS
HEIDI REIL
ACRYL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 06.10.-08.10.2025
Unterentfelden 3 Tage 02.10.-04.10.2025
Im Vordergrund steht ein sinnliches Erlebnis voll Poesie und Dynamik. Je abstrahierter eine Arbeit wird, umso mehr entfernt sie sich von der Realität und gelangt in eine sinnliche Gefühlswelt. Einem Bild die attraktive Ausdruckskraft zu verleihen, kombiniert aus harmonisch verlaufenden Farblasuren und den passenden kräftigen Farbflächen, ist unser Ziel. Malvorführungen, Besprechungen und fachliche Anleitungen helfen unmittelbar, dem Gespür für Farbe, Form und Bildrhythmus näher zu kommen. Der Kurs ist für Fortgeschrittene in der Aquarell- und Acrylmalerei gleichermassen geeignet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/4b0322b8fcce17b9e067de45d325f706.jpeg)
Heidi Reil | freischaffende Künstlerin, Buchautorin und renommierte Kursleiterin an verschiedenen Akademien in Europa | ihr Spezialgebiet ist die von ihr entwickelte Nass-in-Nass Acryltechnik | Ausstellungen im In- und Ausland | „Klare, leuchtende Farben, spontan gesetzte Linien in klaren Kompositionen bestimmen meine Arbeit.“ www.heidi-reil.com
FIGURATIVE MALEREI
THOMAS BEECHT
ACRYL, ÖL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 18.09.-20.09.2025
Unterentfelden 3 Tage 15.09.-17.09.2025
In der figurativen Malerei werden Menschen und Dinge erkennbar dargestellt. Von der Motivauswahl über den Entwurf bis hin zur Bildkomposition nähern wir uns Schritt für Schritt dem Thema. Auch Farben und Techniken sind entscheidend für den Bildausdruck. Unterschiedliche Abstufungen von Abstraktion sind möglich und sogar erwünscht, denn genau diese individuellen Abweichungen machen den persönlichen Stil aus. Diesen persönlichen Stil oder persönlichen Blick, mit dem jede:r die Dinge der realen Welt auf seiner Leinwand oder seinem Papier beschreibt, wollen wir herausarbeiten und pflegen. Besondere Aufmerksamkeit erhält die eigentliche Maltechnik. Am Kurs willkommen sind Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/f8d0042fdc26b19c36c68f13d23367f5.jpeg)
Thomas Beecht | freischaffender Künstler und Kursleiter mit Atelier in München | Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München und Pleinair-Malerei in Südfrankreich | zahlreiche Ausstellungen | seine Werke sind in Museen in Deutschland und Italien vertreten www.thomasbeecht.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ace2fff8ab14d8eaf8f91e079b97e33c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/88966687bccd5131e697badd6626980a.jpeg)
SCHWARZ – DIE KRAFTVOLLE
MELISSA PACHECO
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 3 Tage 25.09.-27.09.2025
Unterentfelden 3 Tage 18.09.-20.09.2025
Wie erzeugt die Farbe Schwarz auf der Leinwand Kraft und Spannung? Lassen Sie sich auf das Abenteuer Schwarz ein und wagen Sie den Schritt aus Ihrer Komfortzone. Lernen Sie, den Dialog mit der Leinwand zu führen und entwickeln Sie Ihre Bilder weiter: spüren, wahrnehmen, erleben.
Im Kurs arbeiten wir mit verschiedenen Techniken, experimentieren mit abstrakten Formen und tauschen uns regelmässig in der Gruppe aus. Sie bringen Malerfahrung mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/0b1d1b3ec7c80416c5bfa7fafef2867c.jpeg)
Melissa Pacheco | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Aarau und den Kapverden | diverse Ausstellungen im In- und Ausland | „Beim Malen sehe ich mich als Instrument von etwas Grösserem. In der Konversation mit der Leinwand entsteht Schritt für Schritt das Bild. Es ist, als ob plötzlich alls Sinn macht.“ www.artmeninamelissa.com
HYPERREALISTISCHES PORTRÄT
IZABELA MARCINEK
ÖL | CHF 790.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 4 Tage 08.10.-11.10.2025
Unterentfelden 4 Tage 19.11.-22.11.2025
In diesem Kurs trainieren wir eine fotorealistische Übersteigerung der Wirklichkeit – eine „überschärfte Realität“. Diese naturgetreue Nachbildung erreichen wir mit einer guten Fotovorlage (am Kurs wird das Bild von der Ausschreibung gemalt, eigene Vorlagen können besprochen werden). Gearbeitet wird in Öltechnik mit einem dünnen, sorgfältigen Farbauftrag. Verdünnt mit einem Medium kann die Ölfarbe lasierend aufgetragen werden. Die Übungen erfordern maximale Konzentration, Fingerspitzengefühl und das perfekte Sehen der Strukturen. Dazu erhalten Sie Tipps zur Bildkomposition, technisches Wissen über deckendes und lasierendes Malen sowie Einblicke in die Stilrichtung des Fotorealismus. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene sowie an mutige Einsteiger:innen mit Grundkenntnissen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/5d15db1a0c0b8ee99cb0571d5045c000.jpeg)
Izabela Marcinek | Kunstmalerin, Porträtistin, Designerin, Autorin | Dozentin der Malerei und Zeichnen in Warschau | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Polen und Österreich | „Malerei ist die Kunst des Sehens, Farbe ist die Lebenskraft“ www.isabelas-galerie.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/166f52083e9dd19d0f1bdef019cfb441.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/5d5ac1ba256e3d6e4dac327fcb7b46d0.jpeg)
WENIGER IST MEHR
ANNIKKI RIGENDINGER
KALLIGRAFIE | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 2 Tage 24.10.-25.10.2025
Wie viel braucht es, um einen Buchstaben lesbar zu schreiben? Wie viel ist notwendig, um einen Text lesen zu können? Muss das gesamte Papier mit Text und Hintergründen gefüllt werden? Und wie viel kann weggelassen werden? Wir legen besonderen Wert darauf, Leerraum in unserer Arbeit zu integrieren. Mit verschiedenen Übungen und Techniken erkunden wir, wie gezielte Reduktion die Wirkung von Schrift und Gestaltung verstärken kann. Oft erreicht man mit weniger mehr.
Sie haben bereits Erfahrung mit einigen kalligrafischen Schriftarten und freuen sich darauf, neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/2765b7bc3e090b2bd82d6af5f3296b02.jpeg)
Annikki Rigendinger | in Finnland geboren, seit 1970 in der Schweiz | freischaffende Kalligrafin mit Atelier in Oberentfelden | renommierte Kursleiterin in der Schweiz, Deutschland, Italien, Finnland | Ausstellungen im In- und Ausland | ehem. Fachkommissions- und Ehrenmitglied der SKG | Ehrenmitglied der Finnischen Kalligraphie Gesellschaft www.annikki.ch
LICHT UND SCHATTEN
TINE KLEIN
SKIZZIEREN – AQUARELLIEREN | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 2 Tage 17.10.-18.10.2025
Münchwilen 2 Tage 10.10.-11.10.2025
Unterentfelden 2 Tage 11.11.-12.11.2025
Unterentfelden 2 Tage 14.11.-15.11.2025
Ein Maler und Zeichner kommt nicht ohne Licht aus, denn Licht und Schatten machen Bilder ausdrucksstark, emotional und magisch. In diesem Kurs werden wir lernen, Licht einzusetzen: Wir kopieren das Licht nicht nur, sondern lassen die Sonne selbst scheinen, so dass unsere Bilder die Umgebung einzigartig und plastisch wiedergeben. Wir beschäftigen uns mit den Möglichkeiten der Schattenfarbe und üben das Mischen, setzen uns intensiv mit Licht und Tonwerten auseinander. Durch den gezielten Einsatz von Schatten verleihen wir unseren Bildern Tiefe und Plastizität.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/16c4793ec8bb53be12da87968fe551a7.jpeg)
Dipl. Ing. Rp. Tine Klein | Skizzenbuchkünstlerin | Autorin des Schweizer Zeichenblogs blog.herz-der-kunst.ch | sie schafft selbst schwierigste Themen mit viel Freude und Humor zu vermitteln | seit Jahren Kunsttrainerin im Inund Ausland | ihr Motto: „Zeichnen lernen muss Spass machen: sehen, begeistern und animieren ... Kunst macht glücklich.“ www.herz-der-kunst.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/86ca83f1864894956573c27fac4971cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/bd14285b731a551405518c607e530761.jpeg)
CROSSOVER –
PORTRÄT UND FIGUR
BARBARA FROMMHERZ
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL Münchwilen 3 Tage 30.10.-01.11.2025
Ein gestalterischer Exkurs mit allen Sinnen. Die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Theater Basel ermöglicht der Kursleiterin, durch die Interaktion von Tanz, Schauspiel und bildnerischem Ausdruck eine sinnlich breite Wahrnehmungspalette zum Thema Figur zu erproben. Dieses Repertoire liegt dem Kurs zugrunde, wenn es darum geht, Porträt und Figur darzustellen. Der schöpferische Prozess, etwas auf das Papier zu bringen, beginnt nicht beim Abbilden, sondern beim Wahrnehmen. Der Kurs vermittelt anhand zahlreicher Aufgabenstellungen, wie die Figur durch Reduktion und Verfremdung an Ausdruck und Kraft gewinnt.
Ein ungewohntes Crossover mit dem Output, „Figur pur“ zeichnerisch, malerisch und drucktechnisch variantenreich umzusetzen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/24f09f808550f2ea242eaf132bed0f9c.jpeg)
»Der Spassfaktor meiner Arbeit besteht darin, meine Kreativität zu leben, sich auf den gestalterischen Prozess einzulassen und diesen weiterzugeben». Barbara Frommherz, leitet seit über 30 Jahren Seminare für Erwachsene im Bereich Kunst und Lebensberatung | zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland | ihre Werke zeichnen sich aus durch die Kombination von Fotografie, Malerei und Druckgrafik www.atelierpurpur.ch
DER BEWEGTE MALGRUND
GREET HELSEN
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 3 Tage 30.10.-01.11.2025
Die stoische Ruhe und Perfektion des weissen Bildträgers kann uns auf unterschiedliche Weise herausfordern: diesen Ausdruck zu bewahren, nicht zu zerstören oder: anregend kunstschaffend dort etwas hineinzusetzen, Bewegung hineinzubringen. Eine Vermittlung ist gefragt! Das erste Erlebnis lässt sich „mitnehmen“ im Bestreben, eine Anschauungsruhe im Gesamtbild zu erreichen; das zweite darin, es dem eigenen künstlerischen Drang zu überlassen, Bewegungserlebnisse und Impulse im Bild zu veranlagen. So lässt sich ein Malprozess gestalten, der im Spannungsfeld von Ruhe und Bewegung geschaffenes Ungleichgewicht produktiv integriert. Im Kurs werden Vorschläge gemacht zu möglichen Farbklängen, unterschiedlichen Kompositionen und einfachen Bewegungszusammenhängen, zur Hell-Dunkel-Verteilung und zum Umgang mit dem Material.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/beac85b9fc91c40a95e143b2d341a264.jpeg)
Greet Helsen | freischaffende Künstlerin | geboren in Belgien, lebt und arbeitet im Raum Basel | renommierte Kursleiterin in der Schweiz und Deutschland | Ausstellungen in der Schweiz, Deutschland und der USA www.greethelsen.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/50580a95f0b1cfe202b083479a1b0953.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/dfc7329b102be3f68ab6a4f9c1646ace.jpeg)
AUF SPURENSUCHE
BELINDA VAQUÉ
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 27.11.-29.11.2025
Münchwilen 3 Tage 16.10.-18.10.2025
Charakterstarke Bilder entstehen durch Loslassen und Authentizität – indem Sie Ihre Stärken erkennen, fördern und vertiefen. Gemeinsam experimentieren wir mit Acrylfarben, Kreide, Tusche, Zement, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Bitumen, Rost, Sprays und vielem mehr. Auch der Einsatz von Schablonen gehört dazu. Wir spachteln, collagieren und üben uns darin, mutig zu sein, den eigenen Stil zu finden und die persönlichen Stärken auszubauen. So entstehen mehrdimensionale und ausdrucksstarke Werke, die Ihre individuelle Persönlichkeit widerspiegeln.
Ein Kurs für alle, die Mixed Media in ihren eigenen gestalterischen Prozess integrieren möchten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/becdd0e8acb015d9db059418232aa61b.jpeg)
Belinda Vaqué | lebt und arbeitet mit eigenem Atelier in Murten | Besuch der Kunstschule Zürich | diverse Weiterbildungskurse in Portrait und abstrakter Malerei befreiten Sie vom Zwang, alles richtig machen zu müssen | Einzel- und Gruppen-ausstellungen in der Schweiz | „Der Verstand argumentiert, die Seele weiss es ...“ www.belindavaque.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/f67547813f76be042d54be1756086bfd.jpeg)
WEITBLICK
MONIKA BIERMANN
ÖL EXPERIMENTELL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 3 Tage 09.10.-11.10.2025
Die Ölmalerei gilt als „Klassische Königsdisziplin“ der Kunst. Die strengen Regeln, die geübte Pinselführung – das war gestern! Wir setzen uns zeitgemäss, innovativ und experimentell mit dem Medium auseinander. Wir schütten die Farbe, spritzen, wischen ab oder rollen.
Das gezeigte Motiv ist der Ausgangspunkt des Kurses. Basierend auf den gelernten Techniken können Sie weitere eigene Motive gestalten.
Als Regisseur dieser Szene werden Sie staunen, was Ihre eigene Kreativität in Verbindung mit neuen Erfahrungen auf die Leinwand bringen kann. Ausgehend von Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen werden Sie individuell betreut.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/b75ccfdd13952b4523935a71589b3894.jpeg)
Monika Biermann | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Liestal | Kunstgymnasium mit Abschluss als Konservator für Elememte der Architektur und Skulptur | Universität im Atelier von Prof. Henryk Hoffmann, Abschluss mit Magistergrad | Ausstellungen im In- und Ausland | „Das Leben ist so laut, so schnell, so anregend ... ich wäre verrückt, wenn ich die Malerei nicht hätte.“ www.monika-biermann.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/e4619a0c7218feaf56f14dd86afb08a0.jpeg)
NATUR IM FOKUS:
LANDSCHAFTEN, BÄUME UND BOTANIK
HANS-CHRISTIAN SANLADERER
NATURAL SKETCHING | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg 3 Tage 30.10.-01.11.2025
Landschaften und Naturdetails laden dazu ein, mit Stiften, Pinseln und Aquarellfarben im Skizzenbuch festgehalten zu werden. Im Kurs lernen wir, genau hinzuschauen, Motive zu entdecken und sie kreativ umzusetzen. Zentrale Themen sind: Licht und Schatten erkennen, Bildausschnitte wählen, die Angst vor dem weissen Blatt überwinden, verschiedene Techniken des Zeichnens und der Einsatz von Mixed Media. Wir vereinfachen, ohne ins «Schema F» zu verfallen. Ob weite Landschaften, Details oder das Schimmern von Wasser und Wolkenspiele – der Kurs vermittelt Techniken für schnelle Reiseskizzen und richtet sich an mutige Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/9378365d4b2d34d4af5d7e5bcbd74522.jpeg)
Hans-Christian Sanladerer | leidenschaftlicher Urban Sketcher und Dozent | lebt und arbeitet im Bergischen Land | war auch schon Grafikdesigner, Illustrator, Cartoonist und Produktdesigner | Kommunikation ist seine Leidenschaft. Bildlich, textlich, persönlich | „Was ich nicht kann, das kann ich lernen“ www.chrisa.de | Instagram: illuchrisa
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/5d1fbf97caeb982bc5bde4340bc2f541.jpeg)
FASSMALEREI
DIETMAR E. FELDMANN
FASSMALEREI | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 2 Tage 25.11.-26.11.2025
Der Vergolder- und Fassmalermeister zeigt die Kunst der Figurenfassung. Im Kurs werden verschiedene Inkarnatfassungen und die Polychromie der einzelnen Stilepochen vorgestellt, geübt und gemalt. Dabei kommen Gipsabgüsse nach original historischen Vorbildern zum Einsatz, wie zum Beispiel die gotische Madonna Inkarnat, Renaissance Engel sowie Barock Putten von Asam oder Ignaz Günther. Gemalt wird mit reinen Pigmenten und unterschiedlichen Bindemitteln wie der Original Feldmann‘s Eitempera, Acryl und Öl. Zusätzlich wird das Thema der Patina behandelt und selbstverständlich auch etwas vergoldet. Bringen Sie Interesse an der Technik und Neugier mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/aeab78f2521397b06dbf271f96ddcb77.jpeg)
Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/f6d56d1cca14e7dbe868964bcb589afc.jpeg)
MODERNE BLATT- UND ÖLVERGOLDUNG
DIETMAR E. FELDMANN
VERGOLDUNG | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 2 Tage 27.11.-28.11.2025
In diesem Kurs lernen Sie die moderne Blattmetallisierung mit Echtgold und Schlagmetall kennen. Wir vergolden mehrere Stuckteile mit verschiedenen Klebemitteln, von matt bis spiegelglänzend, und deren Kombinationen. Etwa 0,5 m² Fläche wird mit Aluminium, imitiertem Blattgold und Kupfer metallisiert. Besonders auf moderne Wege der Ölvergoldung wird eingegangen, intensiv geübt und praktisch angewendet. Der renommierte Vergoldermeister zeigt Ihnen seine Tricks und neue Wege im Umgang von Öl-Mixtion.
Für alle mit Interesse an der Blattvergoldung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/aeab78f2521397b06dbf271f96ddcb77.jpeg)
Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet.
HINTERGLASVERGOLDUNG –HISTORISCH UND MODERN
DIETMAR E. FELDMANN
VERGOLDUNG | CHF 250.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 1 Tag 29.11.2025
Die Hinterglasvergoldung zählt zu den stabilsten Vergoldungsarten, da das hauchdünne Blattgold durch das Glas geschützt ist und nicht verkratzt werden kann. Diese Technik erlebte ihre grosse Blüte in Ladenbeschriftungen um die Jahrhundertwende und findet sich noch heute an Cafés oder Kolonialwaren-Geschäften. In diesem Kurs lernen Sie die klassische Hinterglasvergoldung in Glanz mit Gelatine und Matt mit Ölmixtion. Des Weiteren zeigt der Vergoldermeister moderne Methoden mit Kölner Klebemittel wie Instacoll, Miniatum und Permacoll. Mit diesen neuen Klebemitteln lassen sich erstaunliche Ergebnisse mit sehr einfacher Anwendung erreichen. Sie erhalten viele wertvolle Tipps im Umgang mit dem hauchdünnen und wertvollen Blattgold. Lassen Sie sich von diesem fast verschwundenen Handwerk inspirieren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/aeab78f2521397b06dbf271f96ddcb77.jpeg)
Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/c25a292d0d315ae014022087a70d5426.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/cc3b50d104830223e0388dc6b01572f0.jpeg)
BETON – WACHS – PAPIER EINE ÜBERRASCHENDE SYMBIOSE
SONJA SCHMID
MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Münchwilen 2 Tage 18.11.-19.11.2025
Beton – das kühle Graue, Papier – das herzlich Schöne, und Wachs – das milchig Transparente: Gemeinsam lassen wir sie in einem leidenschaftlichen Tanz miteinander verschmelzen. Es entsteht ein faszinierendes Spiel der Gegensätze, die sich anziehen und harmonisch ergänzen.
Fotokopien, Papiere, Schriften und andere Materialien werden mit Wachs in den Hintergrund gedrängt, während wir ausgewählte Fragmente wieder hervorheben. Darauf kommen Tusche oder Ölfarben. Diese Technik bietet eine wunderbare Möglichkeit, im kleinen Format auf Holz oder Wabenkarton seriell zu arbeiten. Bringen Sie Experimentierfreude sowie Erfahrung in der abstrakten Acrylmalerei mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/be7820401427320e671c650c97a2a14f.jpeg)
Sonja Schmid | freischaffende Künstlerin | Ausbildung an der Kunstschule Wetzikon | künstlerische Aus- und Weiterbildungen an Kunstakademien in Europa | Ausstellungen im In- und Ausland | diverse Galerievertretungen in der Schweiz | ihre Werke sind im privaten und öffentlichen Raum vertreten | Kursleiterin bei boesner seit 2011 www.sonja-schmid.ch
CREATIVITY BOOSTER EVELYN DÖNICKE
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Unterentfelden 3 Tage 06.11.-08.11.2025
Über angeleitete Einstiegsarbeiten (absichtsloses Kritzeln, skizzieren, geführte Maldiktate) arbeiten wir uns Schicht für Schicht voran. Die Neugierde am kreativen Entdecken soll geweckt und vertieft werden. Die Künstlerin gibt Inputs, geht voraus und zeigt verschiedene Techniken der Acrylmalerei (Malen mit Wasser, Binder, Schelllack etc.). Dabei stehen Bildaufbau und Komposition, Farbigkeit und Spannung, Tiefen und Ebenen im Mittelpunkt. Es entstehen und wachsen Bilder (Format mind. 80 x 80 cm) mit eigener Aussagekraft. Mit Spass und Freude am Experimentieren kann ein grosser Spielraum genutzt werden. Sie bringen Erfahrung in der Acrylmalerei mit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/26a7d8ba43ef859679a31a51f68d273b.jpeg)
Evelyn Dönicke | freischaffende Kunstmalerin und Leiterin von diversen Malkursen im eigenen Atelier in Muttenz | umfangreiche Ausbildungen u. a. Zeichenlehrerin, Farbe und Form, Aktzeichnen sowie Meisterschülerin bei Alexander Jeanmaire | diverse Ausstellungen im In- und Ausland. | „Malen verschafft Entspannung, erweckt Freude, fördert das Selbstbewusstsein, lässt reflektieren!“ www.evedoe.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ccf8f68827eee0403cbcc00a724f6ec2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/9468383225fcd3ef43a5a4aa6b3a1611.jpeg)
DIE MAGIE DES UNVOLLKOMMENEN
CHRISTINA KLÄFIGER
MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL
Aarberg * 3 Tage 20.11.-22.11.2025
* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.
Wir eröffnen die malerische Bühne mit einer Lieblingsfarbe, setzen spielerisch Flächen und lassen Raum für eine nächste Farbe, für Mischungen und Kontraste. Mit Techniken wie Sprühen, Spritzen und Schütten entstehen interessante Strukturen, die das Leichte und Zufällige bewusst in das Bildgeschehen einbeziehen. Eigenständig, fein oder kraftvoll folgt die Linie. Sie vernetzt oder überlagert Farbflächen und fordert unsere Präsenz. Mit nach innen gerichteter Aufmerksamkeit folgen wir unserer Intuition. Wir bleiben achtsam und lassen Stellen auf unserem Bild unbearbeitet, obwohl wir sie als unfertig taxieren und entdecken so die magischen Qualitäten des Unvollkommenen.
Der Kurs eignet sich für Malerfahrene. Sie erhalten individuelle Unterstützung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ac9c61d6b8f6d5b26beaae4cbf87f316.jpeg)
Christina Kläfiger | Formation professionnelle de graphiste | Formatrice SVEB | Diplômée d‘un CAS de l‘Université des Arts de Zurich | Formation artistique auprès d‘académies des Beaux-Arts en Allemagne et en Autriche | Travaille comme artiste et professeure indépendantes | Membre de la Société suisse des femmes artistes en arts visuels SSFA www.artechristina.ch
STEINE & STRUKTUREN
ELISABETH JACOB
MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL
Aarberg * 2 Tage 06.01.-07.01.2026
Münchwilen 2 Tage 12.01.-13.01.2026
Unterentfelden 2 Tage 16.01.-17.01.2026
* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.
Tauchen Sie ein in die Welt der Stein- und Naturnuancen: Kieseltöne, Schiefergrau, Taubengrau, Aschefarben, Sepiabraun und Kohleschwarz. Ergänzt von Marmorweiss, Champagner-weiss sowie zarten Vogelei- und Eierschalenweiss-Tönen entfaltet sich eine harmonische Farbpalette, die Ruhe und Tiefe ausstrahlt. Nach gemeinsamen Skizzen in der freien Natur entstehen Ihre eigenen Bildkompositionen. Die Künstlerin zeigt verschiedene Techniken und Möglichkeiten, wie mit Dispersion, Tinte, Pigmenten, Asche, Sandpapieren, Kohle und Bitumen einzigartige Bilder entstehen können.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/4f950b88955beaea8b9320eeb31b4fca.jpeg)
Elisabeth Jacob | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Baar | Unterrichtstätigkeit für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen für Acryl, Mischtechnik und Aquarell | regelmässige Weiterbildung an Kunstakademien | zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz | „Die Bildkompositionen sind Werke, die aus Lust am Malen entstehen, wo die Unbekümmertheit, Experimentierfreudigkeit und die Emotionalität spürbar wird.“ www.atelier-jacob.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ee278f5d6482acdf8c38534ae8f22364.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/01b9dde9065dbcf43cbf264c493cd380.jpeg)
LA CRÉATIVITÉ EN TOI
KARIN BILAND
MIXED MEDIA | CHF 600.- MATÉRIEL NON COMPRIS
Aarberg 3 jours 10.04.-12.04.2025
Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.
Nous nous laissons inspirer par les couleurs, les formes et la matière, tout en éveillant la créativité et l‘envie de se découvrir soi-même. La personnalité individuelle se révèle de manière ludique et légère. Nous travaillons et expérimentons sur toile avec de l‘acrylique, des craies, du Powertex, des sprays, des pochoirs, des papiers etc. Vous êtes accompagné(e)s individuellement par la formatrice et profitez en même temps de la dynamique du groupe. Ce cours est destiné aux niveaux débutants et avancés.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/d1e957c37142592613eea59066f1cf19.jpeg)
Karin Biland | artiste indépendante, art-thérapeute IHK et assistante sociale | vit et travaille dans le canton de Fribourg | expositions avec les « Imagiers de la Gruyère » | « En rendant visible l’invisible, nous devenons conscients de qui nous sommes vraiment » www.art-healing.ch
FORÊT
ELISABETH JACOB
MIXED MEDIA | CHF 420.- MATÉRIEL NON COMPRIS
Aarberg 2 jours 15.07.-16.07.2025
Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.
Une promenade en forêt est source de détente et d’inspiration. Chez les frères Grimm, la forêt était mystérieuse, imprévisible, souvent menaçante, mais avec sa propre magie. Chacun a sa propre idée de sa «forêt préférée». Qu’elle soit baignée de lumière, automnale, printanière, ou au clair de lune, tout est possible! Un cours pour les personnes avides d‘expérimentation. Vous serez accompagnés individuellement selon vos connaissances préalables et vos expériences.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/4db1419312118217379a4beb96213eee.jpeg)
Elisabeth Jacob | Artiste indépendante avec un atelier à Baar | Activité pédagogique pour les formations d‘adultes en université populaire, pour l‘acquisition de l‘acrylique, des techniques mixtes et de l‘aquarelle | Formation continue régulière dans les académies des beaux-arts | „Les compositions d‘images sont des œuvres guidées par l‘envie de peindre, où se ressentent l‘insouciance, la soif d‘expérimenter et l‘émotivité.“ www.atelier-jacob.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/d1b4092f24778869b9e4fec9f72e99ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/a66380b48da7ab54be7997788d40061f.jpeg)
PUISSANTE ET DOUCE
CHRISTINA KLÄFIGER
MIXED MEDIA | CHF 600.- MATÉRIEL NON COMPRIS
Aarberg 3 jours 27.03.-29.03.2025
Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.
La rencontre entre ligne et surface. Nous commençons par des lignes et travaillons avec des contrastes, ce qui constitue la structure de la composition. La combinaison des approches de travail «lente» et « rapide » crée des zones dynamiques et vivantes, qui se densifient tout en laissant des espaces ouverts. Sur la composition existante, nous appliquons de grandes surfaces de couleur diluée de manière audacieuse pour créer de nouveaux espaces visuels. Nous ajoutons de la profondeur avec des glacis en plusieurs couches. Nous décomposons joyeusement les surfaces peintes avec des touches de lumière. Le but est de sentir les différentes qualités de la ligne jusqu’à la surface et de peindre avec fluidité.
Les peintres expérimentés sont les bienvenus au cours. Ils bénéficieront d’un accompagnement personnalisé.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ac9c61d6b8f6d5b26beaae4cbf87f316.jpeg)
Christina Kläfiger | Formation professionnelle de graphiste | Formatrice SVEB | Diplômée d‘un CAS de l‘Université des Arts de Zurich | Formation artistique auprès d‘académies des Beaux-Arts en Allemagne et en Autriche | Travaille comme artiste et professeure indépendantes | Membre de la Société suisse des femmes artistes en arts visuels SSFA www.artechristina.ch
TRACES DE LUMIÈRE
VIKTORIA PRISCHEDKO
AQUARELLE HUMIDE SUR HUMIDE | CHF 600.- MATÉRIEL NON COMPRIS
Aarberg * 3 jours 21.08.-23.08.2025
Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.
La peinture à l‘aquarelle vit du jeu des couleurs. La technique humide sur humide permet de s‘exprimer de manière spontanée et fluide. Les dégradés, le flux de pigments, les harmonies et les contrastes de couleurs sont utilisés pour plonger les couleurs et les compositions dans différentes nuances émotionnelles. Les couleurs et leur rapport entre elles permettent de rendre les formes visibles, de créer des perspectives, de donner de la profondeur et de concrétiser des idées picturales. Le cours encourage l‘expérimentation avec le flux libre des couleurs et leur effet de profondeur.
Vous apportez votre expérience de la peinture à l‘aquarelle.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/25ea01ea79300c666e14dfb6fc0ea724.jpeg)
Viktoria Prischedko | Études d’architecture et de peinture à l’Académie des Arts visuels à Kiev, Ukraine | Membre de l’association professionnelle des artistes visuels d‘Allemagne | Lauréate de plusieurs prix | nombreuses expositions en Allemagne, France, Espagne, Hollande, Italie, Autriche, Danemark, Japon, USA, Chine, Indonésie, Canada www.prischedko.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/d5987ec9cc6c3fd1ceb19b9b2bdcc787.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/e56b05bfe6b65f353e73d0bcc9aedda2.jpeg)
LA MAGIE DE L‘IMPERFECTION
CHRISTINA KLÄFIGER
MIXED MEDIA | CHF 600.- MATÉRIEL NON COMPRIS
Aarberg 3 jours 20.11.-22.11.2025
Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.
Nous introduisons la scène picturale avec une couleur favorite, créant des surfaces de manière ludique et laissant de la place pour la couleur suivante, pour les mélanges et les contrastes. Grâce à des techniques telles que la pulvérisation, les éclaboussures et les coulures, des structures intéressantes émergent, intégrant délibérément la légèreté et le hasard dans l’œuvre. La ligne, qu’elle soit autonome, délicate ou puissante, se développe. Elle connecte ou superpose des surfaces colorées et sollicite notre présence. En nous concentrant vers l’intérieur, nous suivons notre intuition. Nous restons attentifs et laissons certaines parties de notre œuvre inachevées, bien que nous les considérions comme incomplètes, découvrant ainsi les qualités magiques de l’imperfection. Ce cours est adapté aux peintres expérimentés. Vous recevrez un accompagnement personnalisé.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ac9c61d6b8f6d5b26beaae4cbf87f316.jpeg)
Christina Kläfiger | Travaille comme artiste et professeure indépendantes | Formation professionnelle de graphiste | Formatrice SVEB | Diplômée d‘un CAS de l‘Université des Arts de Zurich | Formation artistique auprès d‘académies des Beaux-Arts en Allemagne et en Autriche | Membre de la Société suisse des femmes artistes en arts visuels SSFA | „Travailler avec des personnes et des couleurs est ma passion.“ www.artechristina.ch
PIERRES & STRUCTURES
ELISABETH JACOB
MIXED MEDIA | CHF 420.- MATÉRIEL NON COMPRIS
Aarberg 2 jours 06.01.-07.01.2026
Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.
Explorez l’univers merveilleux des nuances de pierre et de nature: tons de galets, gris ardoise, gris pigeon, couleur cendre, brun sépia et noir charbon. À cela s’ajoutent du blanc marbré, du blanc champagne ainsi que des nuances subtiles de blanc oiseau et coquille d’œuf, créant une palette de couleurs harmonieuse qui évoque la tranquillité et la profondeur. Après avoir esquissé en plein air, vous développerez vos propres compositions picturales.
L’artiste montre différentes techniques et possibilités de créer des tableaux uniques avec de la dispersion, de l’encre, des pigments, de la cendre, des papiers de verre, du charbon et du bitume.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/4f950b88955beaea8b9320eeb31b4fca.jpeg)
Elisabeth Jacob | Artiste indépendante avec un atelier à Baar | Activité pédagogique pour les formations d‘adultes en université populaire, pour l‘acquisition de l‘acrylique, des techniques mixtes et de l‘aquarelle | Formation continue régulière dans les académies des beaux-arts | „Les compositions d‘images sont des œuvres guidées par l‘envie de peindre, où se ressentent l‘insouciance, la soif d‘expérimenter et l‘émotivité.“ www.atelier-jacob.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/ee278f5d6482acdf8c38534ae8f22364.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/01b9dde9065dbcf43cbf264c493cd380.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/1b688d2c7e592e7fe389fd4908152507.jpeg)
Atelier
Die Ateliers befinden sich in unseren Niederlassungen in Aarberg, Münchwilen und Unterentfelden.
Kurszeiten:
Montag-Freitag, 09:00-16:30 Uhr Samstag, 09:00-15:30 Uhr
Sie können sich über unsere Website, per E-Mail oder telefonisch für die Kurse anmelden. In der Regel nehmen 6 bis 12 Personen an einem Kurs teil. Ist der Kurs bereits ausgebucht, können Sie sich per E-Mail oder Telefon auf die Warteliste setzen lassen.
Alle Kurse im Atelier boesner unter www.boesner.ch
AGB siehe online. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Die nächste Ausgabe erscheint im September 2025.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/10661c3302df32851c753a9e7c378a00.jpeg)
Les ateliers se situent dans nos succursales à Aarberg, Münchwilen et Unterentfelden.
Horaire des stages : Lundi-vendredi, 9h 00-16 h 30 samedi, 09 h 00-15 h 30
Vous pouvez vous inscrire à nos cours via notre site web, par e-mail ou par téléphone. En général, les cours accueillent entre 6 et 12 participants. Si un cours est complet, vous pouvez vous inscrire sur la liste d'attente par e-mail ou par téléphone.
Tous les cours à l'atelier boesner sur www.boesner.ch
Voir les CGV en ligne. Sous réserve de modifications ou d‘erreurs. La prochaine publication sortira en septembre 2025.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/829de63015f9a0b552a63acc5c8968b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250211142353-7d3ce96e4c179211130916870e9d6aab/v1/5b1aafc8c9677a7c86128aa9d429c084.jpeg)
AARBERG
Chräjeninsel 21 3270 Aarberg
Tel.: 032 391 66 00
atelier@boesner.ch
MÜNCHWILEN
Murgtalstrasse 20 9542 Münchwilen
Tel.: 071 969 43 00
atelier@boesner.ch
UNTERENTFELDEN
Suhrenmattstrasse 31 5035 Unterentfelden
Tel.: 062 737 22 12
atelier@boesner.ch